Thema: Eine biblische Geschichte aus dem Neuen Testament
Inhaltsangabe Vater, Mutter und zwei Kinder sitzen am Abendbrottisch. Über einen Zeitungsartikel kommt das Gespräch auf das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn. Die Mutter beginnt das Gleichnis zu erzählen: auf einem Bauernhof lebte eine wohlhabende Familie mit ihren beiden Söhnen Simon und Ismael. Simon bittet den Vater, ihm sein Erbe auszubezahlen, damit er auf Reisen gehen kann. Schweren Herzens stimmt der Vater zu. Simon feiert mit seinen neuen Freunden und gibt das ganze Geld aus. Am Ende landet er in einem Schweinestall und hütet die Schweine eines Bauern. Sein Hunger ist groß, aber man erlaubt ihm nicht das Schweinefutter zu essen. Erschöpft macht er sich auf den Weg zurück nach Hause. Sein Vater erwartet ihn schon und schließt ihn glücklich in die Arme. Ismael, der zu Hause geblieben war, ärgert sich über das Verhalten seines Vaters Doch der lässt sich die Freude über das Wiedersehen nicht nehmen und so endet das Musical mit dem fröhlichen Finale: „Freude füllt die Herzen. Die Tür steht immer offen, wir dürfen stets zurück!“
Alter 5–12 Jahre
Arbeitsmaterial
Schwierigkeitsgrad mittel Aufführungsdauer ca. 35 Minuten Inhalt Eröffnungs- und Zwischenmusik, 8 Lieder, 5 Szenen Besetzung Chor Nebenbühne: Vater 1 (Sprecher) Mutte (Sprecher) Töchter Anna und Sophia (Sprecher) Hauptbühne: Vater 2: (Solist und Sprecher) Simon (Solist und Sprecher) Ismael, Wirt (Sprecher) Freundin von Simon (Solist) Magd und Knecht Inszenierung Die Szenen spielen sich vor 3 verschiedene Bühnenbildern ab. Die entsprechenden Kulissen lassen sich mit wenig Aufwand herstellen.
Arbeitsheft, 857241 ISBN 978-3-89615-241-1 [Ein- bis zweistimmig, Akkorde, Sprechertexte und Regieanweisungen] Album mit Playback, 939740 Album, DL939740 • Playback, DL963740 Klavierpartitur, 857245 ISBN 978-3-89615-245-9 [Ein- bis zweistimmige Melodie, Akkorde, Klavierbegleitung, Sprechertexte und Regieanweisungen, Besetzungsliste, Vorschläge für Bühnenbild, Requisiten und Kleidung] Liedtexte, L7400001 • Szenentexte, L7400002
Hinweis für Veranstalter Öffentliche Aufführungen von Musik werden in der Regel über die GEMA lizensiert. Aufführungen von Musicals werden dem „Großen Recht“ zugeordnet und von den rechtsinhabenden Verlagen genehmigt. Eine Aufführungsgenehmigung unserer Kinder-Mini-Musicals kostet 30 – 40 €. Wenn Sie eine Aufführung planen und dafür eine Genehmigung benötigen, wenden Sie sich bitte an: musical@gerth.de