9783865913678 Wie Teens ticken

Page 1

Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

Shaunti Feldhahn/Lisa A. Rice

Wie Teens ticken Was im Kopf Ihres Kindes wirklich vorgeht

05.01.2009

9:49 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

05.01.2009

Über die Autorinnen Shaunti Feldhahn war Analystin und Journalistin an der Wall Street, bevor sie 1998 mit ihrem Buch „Männer sind Frauensache“ überraschend zur Bestseller-Autorin wurde. Shaunti ist außerdem als Kolumnistin, Business- und Marketing-Beraterin sowie in verschiedenen gemeinnützigen und politischen Organisationen engagiert. Shaunti und ihr Mann Jeff leben zusammen mit ihren zwei Kindern in Atlanta. Lisa A. Rice ist Mit-Herausgeberin des Magazins Christian Living. Die Mutter zweier Mädchen im Teenie-Alter ist eine erfahrene Drehbuchautorin und arbeitet zusammen mit ihrem Mann Jeff als Produzentin in der Filmfirma 44 Films.

9:49 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

Shaunti Feldhahn/Lisa A. Rice

Wie Teens ticken Was im Kopf Ihres Kindes wirklich vorgeht Ăœbersetzt von Ulrike Becker

05.01.2009

9:49 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

SGS-COC-1940

Verlagsgruppe Random House FSC-DEU-0100 Das für dieses Buch verwendete FSC-zertifizierte Papier Super Snowbright liefert Hellefoss AS, Hokksund, Norwegen.

Die amerikanische Originalausgabe erschien im Verlag Multnomah Books, unter dem Titel „For Parents Only“. © 2007 by Veritas Enterprises Inc. © der deutschen Ausgabe 2009 by Gerth Medien GmbH, Asslar, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München Originally published in English under the title: For Parents Only by Shaunti Feldhahn and Lisa A. Rice. Copyright © 2007 by Veritas Enterprises, Inc. Published by Multnomah Books, a division of Random House, Inc. 12265 Oracle Boulevard, Suite 200, Colorado Springs, Colorado 80921 USA All non-English language rights are contracted through: Gospel Literature International P.O. Box 4060, Ontario, California 91761-1003 USA This translation is published by arrangement with Multnomah Books, a division of Random House, Inc. German edition © 2009 Gerth Medien GmbH Dillerberg 1 – 35614 Asslar – Germany Die Bibelzitate wurden, sofern nicht anders angegeben, den folgenden Bibelübersetzungen entnommen: – Gute Nachricht Bibel, revidierte Fassung, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 2000 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (GN) – Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (LÜ 84) 1. Auflage 2009 Bestell-Nr. 816 304 ISBN 978-3-86591-304-3 Umschlaggestaltung: Michael Wenserit Umschlagfoto: Robin Nelson Satz: Die Feder GmbH, Wetzlar Druck und Verarbeitung: GGP Media GmbH, Pößneck Printed in Germany

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Inhalt

1 Einblick in das Erwachsenwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Unternehmen Sie eine Reise durch das Denken und Fühlen Ihres Jugendlichen 2 Rebellen aus gutem Grund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Warum sich selbst „gute Kids“ wie verrückt nach Freiheit sehnen und wie man sie wieder zur Vernunft bringt 3 Wer bist du? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Warum Ihr Kind Sie plötzlich wie einen Alien behandelt – und sich auch selbst wie einer benimmt 4 Das Gute daran, der böse Bube zu sein . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Warum Ihr Jugendlicher sich insgeheim wünscht, dass Sie nicht klein beigeben 5 Ich bin für dich da, wenn du mich brauchst . . . . . . . . . . . . .

82

Wie wir Jugendlichen Sicherheit geben können, selbst wenn sie gerade keinen Halt finden 6 Kannst du mir jetzt zuhören? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Warum Ihr Jugendlicher der Überzeugung ist, nicht mit Ihnen sprechen zu können, und was Sie dagegen tun können 7 Angemessenes Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Was Stimmungsschwankungen über die geheimen Ängste von Jugendlichen sagen und wie Sie ihnen neues Selbstvertrauen schenken können

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

8 Falls Sie doch einmal der Zweifel packt … . . . . . . . . . . . . . . 147 Was Ihr Kind Ihnen unbedingt sagen möchte Nachwort ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

1

10.12.2008

Einblick in das Erwachsenwerden Unternehmen Sie eine Reise durch das Denken und Fühlen Ihres Jugendlichen

Vor einiger Zeit ging ich (Shaunti) an einem Wochenende im Herbst mit meiner Familie und einigen guten Freunden zelten. Bei vier Ehepaaren und acht Kindern unter sieben Jahren war dieses Ereignis mit viel Lachen, wenig Schlaf und einer Menge toller Erlebnisse verbunden. Vor allem eine Erinnerung hat sich mir eingeprägt. Ich werde sie wohl nie vergessen. Wir hatten mit anderen Campern – es handelte sich um eine Jugendgruppe – eine Heuwagenfahrt gemacht und schlenderten nun zurück zu unserem Campingplatz. Die Mutter eines der Jugendlichen lächelte beim Anblick unserer kleinen Kinder. „Genießen Sie die Zeit, solange sie noch so aussehen“, meinte sie. Dann deutete sie auf die Gruppe hochgewachsener, schlaksiger Teenager, die auf der hügeligen Landstraße ein gutes Stück vor uns hergingen. „Ehe Sie sich’s versehen, werden Ihre Kinder so aussehen wie die da vorne.“ Wie auf ein Zeichen lösten sich unsere Kleinen von unserer Hand und hüpften davon. Erst langsam, dann immer schneller rannten sie den Hügel hinunter. Im Licht der untergehenden Sonne sah es so aus, als würde eine Schar kleiner Bewunderer hinter ihren supercoolen jugendlichen Idolen herlaufen … auf der Jagd nach der Welt der Erwachsenen. Unweigerlich kamen mir die Tränen. 7

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Egal an welchem Punkt der Reise Sie sich befinden … Beim Schreiben dieses Buches waren meine Freundin Lisa – deren Kinder schon längst hochgewachsene, schlaksige Jugendliche sind, die meist ihre eigenen Wege gehen – und ich oft überrascht, wie rasend schnell die Kindheit vorübergeht. Das ernüchterte uns im Blick auf unsere Aufgabe, aus diesen kleinen Menschen, die so sehr auf uns angewiesen sind, gesunde, selbstständige Erwachsene zu machen. Ob Sie nun Eltern kleiner Kinder sind oder ob Ihnen nur noch ein paar Monate bleiben, bis Ihr Junior das sichere Nest verlässt – dieses Buch soll Ihnen helfen zu verstehen, welche wichtigen Vorgänge sich im Innern Ihres Kindes abspielen oder bald abspielen werden. Da gibt es so etwas wie innere Verknüpfungen, denen Sie möglicherweise noch gar nicht auf die Spur gekommen sind. Viele Eltern werden Ihnen bestätigen, dass es an unseren Kindern eine Menge gibt, was wir nicht begreifen; vieles, worüber wir uns nur wundern können. Warum will dieses kleine Mädchen im einen Augenblick noch Ihre beste Freundin sein und fühlt sich doch im nächsten Moment von Ihrer bloßen Existenz aufs Peinlichste berührt? Was bringt Ihren ansonsten gutherzigen Jugendlichen dazu, Ihnen wütende, möglicherweise zutiefst verletzende Worte an den Kopf zu werfen und anschließend in seinem Zimmer zu verschwinden und die Tür hinter sich zuzuknallen? Was provoziert einen bodenständigen, verantwortungsbewussten jungen Menschen dazu, all die Werte infrage zu stellen, die Sie in Ihrer Familie hochhalten? Und die wichtigste Frage: Wie sollen wir auf ein solches Verhalten reagieren? In den folgenden Kapiteln wollen wir uns weniger auf diese verwirrenden und oft ärgerlichen Verhaltensweisen konzentrieren, sondern vielmehr auf die inneren Gefühle, Bedürfnisse und Versuchungen, die zu einem solchen Verhalten führen. Auf diese Weise werden wir ein besseres Verständnis darüber gewinnen, was unsere Kinder von uns brauchen. Dieses Buch soll Ihnen helfen zu verstehen, welche wichtigen Vorgänge sich im Innern Ihres Kindes abspielen.

8

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Als Eltern sind wir oft so sehr damit beschäftigt, Brände zu löschen, dass es uns schwerfällt, unsere Jugendlichen gelassen und zuversichtlich durch die Höhen und Tiefen ihres Heranwachsens zu leiten. Doch unsere Untersuchungen haben uns in einem bestärkt: Wenn wir erst einmal verstehen, wie unsere Jugendlichen gepolt sind, sind wir nicht nur besser gerüstet, um das Beste aus der kostbaren Zeit mit unseren Kindern zu machen, wir werden diese Zeit sogar genießen können. In einem alten hebräischen Sprichwort heißt es: „Glücklich ist das Geschlecht, in dem die Alten auf die Jungen hören; denn in einem solchen Geschlecht werden auch die Jungen auf die Alten hören.“ Dieser Ausspruch erklärt, warum wir dieses Buch geschrieben haben. Wenn wir auf die Träume, Sorgen und Fragen hören, die unter Jugendlichen so weit verbreitet sind, können wir erfahren, wie wir auf Dauer einen positiven Einfluss auf ihr Leben haben können.

Wer steht hinter diesem Buch? Bevor wir fortfahren, sollten wir Ihnen etwas über den Hintergrund dieses Buches und seine Autorinnen sagen. Shaunti schreibt Zeitungskolumnen, hält Vorträge und ist Autorin vieler Bestseller wie Männer sind Frauensache oder Frauen sind Männersache. Lisa arbeitet als Filmautorin, Referentin und als Leiterin in der Jugendarbeit und hat mit Shaunti zusammen das Buch Männer sind Frauensache herausgegeben. Diese Buchreihe soll die wesentlichen Überraschungen untersuchen und analysieren, die wir im Blick auf die Menschen erleben, die uns am meisten am Herzen liegen. Und da wir uns selbst immer wieder als verwirrte Mütter erleben, war uns schon bald klar, dass wir uns eingehender mit den Dingen befassen müssen, die wir an unseren Kindern einfach nicht begreifen. Wie bei den anderen beiden Titeln sind auch in diesem Buch die Entdeckungen, die uns die Augen öffnen, das Ergebnis von Umfragen. Wir sind keine Psychologen oder Familientherapeuten, sondern Analysten, die so verrückt sind, ihre berufliche Erfahrung (Shaunti hat an der Harvard University studiert und als Analystin an der Wall Street gearbeitet; Lisa verfasst Gutachten über hochkarätige Wirtschaftsunternehmen) einzusetzen, um Menschen zu helfen, einan9

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

der besser zu verstehen. Und wir sind davon überzeugt, dass wir Eltern, die ihre jugendlichen Kinder besser verstehen wollen, am besten helfen können, wenn wir sie mit den wahren Experten zusammenbringen – mit den Jugendlichen selbst. Zunächst stellten einige Beobachter infrage, ob Jugendliche überhaupt in der Lage wären, klar auszudrücken, was in ihrem Innern vor sich geht. Wir waren bei unseren Umfragen jedoch überrascht, mit welch tiefen Einsichten und brillanten Analysen die Jugendlichen (die sich zumeist in der Vorpubertät und Pubertät befanden) aufwarten konnten. Sie konnten genau sagen, was in ihren Herzen und Köpfen vorging und was sie sich am meisten von ihren Eltern wünschten. Wir waren überrascht, mit welch tiefen Einsichten und brillanten Analysen die Jugendlichen aufwarten konnten. Vielleicht sind Sie jetzt geneigt, ein Buch, das Sie nötigt, Jugendlichen zuzuhören, lieber gleich in den Papierkorb zu werfen – insbesondere, wenn Sie gerade eine schwere Woche hinter sich haben oder im Augenblick keine allzu freundlichen Gedanken über Ihren Nachwuchs hegen. (Oder sind wir etwa die Einzigen, denen es so geht?) Wir wollen auch nicht leugnen, dass manches, was wir von den Jugendlichen zu hören bekamen, eine Herausforderung für uns war. Aber im großen Ganzen werden Sie nicht nur überrascht sein, was diese Kids zu sagen haben, es wird Sie auch ermutigen und Ihnen – in den meisten Fällen zumindest – zu einer besseren Beziehung zu Ihren Kindern verhelfen!

Unsere sechs Erkenntnisse Welche überraschenden Erkenntnisse über das Innenleben unserer Jugendlichen haben wir denn nun gewonnen? In der folgenden Tabelle zeigen wir sechs Bereiche auf, in denen Eltern ihre Kinder in den Jahren der Vorpubertät und Pubertät oft missverstehen. Und wir zeigen, welche überraschenden Entdeckungen unsere Untersuchungen zutage förderten.

10

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Wenn Kinder in die Pubertät kommen Was wir Eltern über unsere Jugendlichen glauben

Was wirklich vor sich geht

Der Druck der Altersgenossen (Peergroup) führt dazu, dass Jugendliche rebellieren und sich rücksichtslos verhalten, ohne an die Konsequenzen zu denken.

Freiheit hat etwas Berauschendes, und die Angst, sie zu verlieren, kann dazu führen, dass selbst „gute Kids“ Entscheidungen treffen, die rücksichtslos und rebellisch wirken. Wenn wir ihre Sehnsucht nach Unabhängigkeit direkt ansprechen, können wir ihnen helfen, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.

Die Jugendlichen scheinen ihre Eltern und deren Werte abzulehnen. Sie sind nicht mehr daran interessiert, wie ihre Eltern über bestimmte Dinge denken.

Nur wenn Jugendliche sich von der Identität ihrer Eltern lösen, können sie selbst eine gesunde Identität entwickeln. Selbst wenn unsere Kinder uns scheinbar von sich stoßen, wollen sie trotzdem insgeheim wissen, was wir denken, und brauchen unsere Bestätigung.

Jugendliche wollen keine Regeln und keine Sanktionen mehr.

Unsere Jugendlichen stellen zwar unsere Autorität infrage und diskutieren über Regeln, aber insgeheim wünschen sie sich, dass wir als Eltern festbleiben, und verlieren den Respekt vor uns, wenn wir nicht konsequent sind.

Wenn Jugendliche Fehler machen, wollen sie keine Kritik oder Ratschläge von ihren Eltern hören.

Auch wenn es nicht so aussieht, sehnen sich Jugendliche danach, dass wir uns bemühen, sie zu verstehen, und ihnen versichern, dass wir stets für sie da sind, egal welche Fehler sie machen. Doch Jugendliche, die das Gefühl haben, von ihren Eltern verurteilt zu werden, machen dicht.

Jugendliche behaupten, dass ihre Eltern ihnen nie zuhören.

Jugendliche neigen dazu, nicht mehr mit ihren Eltern zu sprechen, wenn diese ihnen nicht zuzuhören scheinen. Doch wenn wir ihnen zeigen, dass man sich ungefährdet mit uns unterhalten kann und dass wir ihre Gefühle anerkennen, bevor wir die Probleme ansprechen, werden sie sich für das Gespräch öffnen.

Jugendliche geben negativen Stimmungen zu schnell nach – selbst bei Kleinigkeiten nerven sie ihre Familien durch ihre mürrische Haltung, ihre Wut oder ihre frechen Bemerkungen.

Was wie ein Verhaltensproblem aussieht, könnte ein Zeichen von Unsicherheit sein. Wenn wir die Ängste unserer Kinder abbauen, stärken wir ihr Selbstvertrauen und helfen ihnen so, respektvoller mit uns und anderen Menschen umzugehen.

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Ein Blick hinter die Kulissen Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, wie wir all diese Informationen aus einer Horde einsilbiger Heranwachsender herausbekommen haben. Nun, zunächst führten wir überall in den Vereinigten Staaten vertrauliche Gruppengespräche mit Jugendlichen in der Vorpubertät und Pubertät. Außerdem interviewten wir zahllose Jugendliche auf der Straße, in Einkaufszentren, Cafés, Schulen und Spielhallen und fragten sie, was sie über diese Themen dachten und fühlten. Wir sichteten unser Material, das wir für Männer sind Frauensache gesammelt hatten, auf Aussagen von männlichen Jugendlichen und hakten tiefer nach. Wenn eine von uns beiden auf Vortragsreise war – ob in Los Angeles, Kansas City oder Saratoga –, unterhielten wir uns mit Jugendlichen, um herauszufinden, ob das, was wir hörten, allgemeingültig war. Schließlich führten wir eine bahnbrechende professionelle und repräsentative Umfrage im ganzen Land durch. Dabei bauten wir auf die Unterstützung von Fachleuten: Chuck Cowan von Analytic Focus, früher leitender Umfragedesigner beim statistischen Amt der US-Regierung, sowie Kevin Sharp und Kelly Puig von dem international bekannten Meinungsforschungsinstitut Decision Analyst. Insgesamt beantworteten landesweit 427 Jugendliche im Alter von fünfzehn bis siebzehn Jahren anonym rund zwei Dutzend Fragen darüber, wie sie denken und fühlen und welche Bedürfnisse sie haben.* Die Umfrage bestätigte die Ergebnisse unserer Interviews und Gruppengespräche. Wir bekamen von unseren jugendlichen Weisen nicht nur immer wieder dieselben Antworten – die sich in den Zitaten in diesem Buch niederschlagen –, wir konnten darüber hinaus die individuellen Erfahrungen und Ansichten, von denen sie uns berichteten, statistisch untermauern. Letztlich umfasst dieses Buch die Aussagen und Einsichten von über zwölfhundert Jugendlichen. Wir baten außerdem einige erwachsene Fachleute, uns bei der Interpretation dessen, was die Jugendlichen uns sagten, zu helfen.

*

Die Meinungsumfrage erfasste anonym Jugendliche aller wesentlichen Rassen, Glaubensüberzeugungen und sozioökonomischen Schichten; die Zuverlässigkeit beträgt 96 Prozent bei einer Abweichung von +/–3,5 Prozentpunkten.

12

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Diese Ratgeber ließen sich von uns per E-Mail, am Telefon und in persönlichen Gesprächen löchern. Es handelt sich bei diesen Fachleuten weniger um Erziehungsexperten, sondern um Menschen, die wissen, was in unseren Kindern vorgeht. Unter anderem gilt unser Dank an dieser Stelle Dr. Julie Carbery, die als Psychiaterin und Kinder- und Familientherapeutin mit Problemfamilien arbeitet; Nerida Edwards, zertifizierte Schulpsychologin der Unter- und Mittelstufe; Emerson Eggerichs, früher Pastor, heute Leiter einer landesweiten Organisation, die der Verständigung zwischen den Geschlechtern dienen möchte, außerdem Autor des Bestsellers Love and Respect; und schließlich Vicky Courtney, der Gründerin von Virtuous Reality, einer Organisation, die sich an weibliche Teenager wendet.

Bevor wir ins Thema einsteigen Bevor wir Ihnen einen Blick in den Kopf Ihrer Kinder gewähren, möchten wir einige Punkte klarstellen: 1. Fehlentscheidungen, die uns bei manchen der befragten Jugendlichen begegnet sind, wollen wir weder gutheißen noch entschuldigen. Unser Ziel ist es, in der unbekannten und wunderbaren Welt der Teenager Ihr Fremdenführer zu sein und Ihnen durch neue Informationen Anhaltspunkte zu geben, was in den Kids vorgeht und warum sie manchmal so verrückte Sachen machen. Diese Informationen sollen Ihnen als Leitlinien für Ihre eigene Erziehung dienen. Doch wir müssen betonen, dass bestimmte Gedanken und Verhaltensweisen von uns nicht als erstrebenswert oder akzeptabel angesehen werden, nur weil sie uns immer wieder begegnet sind. 2. Unsere Ergebnisse sind repräsentativ für unser Land, doch wir persönlich betrachten Erziehung aus einer explizit christlichen Perspektive. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kinder so anzuleiten, dass sie durch ihre persönlichen Lebensentscheidungen ihr volles, ihnen von Gott geschenktes Potenzial entfalten können. Wir möchten Ihnen, unseren Lesern, helfen, dass Ihnen das ebenfalls gelingt. Wir betrachten unsere repräsentativen Analysen als 13

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

hilfreich, selbst wenn Sie unsere Weltanschauung nicht teilen sollten. 3. Dieses Buch richtet sich nicht nur an die Eltern von Jugendlichen. Auch wenn wir uns aus rechtlichen Gründen auf die Befragung von Jugendlichen beschränken mussten und uns in diesem Buch auf die Vorpubertät und Pubertät konzentrieren, glauben wir, dass diese Vorabinformationen auch den Eltern kleinerer Kinder zugutekommen werden. Als Mutter von zwei kleinen Kindern im Alter von vier und sieben kann ich (Shaunti) bereits erkennen, wie ich manche der Erkenntnisse auf meine Kinder anwenden kann. Es lohnt sich, das richtige Fundament zu legen, bevor unsere Kinder in die Pubertät kommen. 4. Keine Regel ohne Ausnahmen. Wenn wir behaupten, dass die meisten Kids in einer bestimmten Weise denken, ist uns bewusst, dass „die meisten“ nicht „alle“ bedeutet. Wir verallgemeinern hier notwendigerweise, aber unsere Meinungsumfrage zeigt auch, dass es Ausnahmen gibt. (Da zudem manche Ausnahmen schwerwiegende Probleme mit sich bringen, die über die Möglichkeiten dieses Buches hinausgehen, raten wir Eltern, die sich in einer solchen Ausnahmesituation befinden, dringend, die Hilfe eines Kinder- und Familientherapeuten in Anspruch zu nehmen.) 5. Dieses Buch soll keinen umfassenden Überblick über Erziehungsgrundsätze liefern. Unser Ziel ist es, Ihnen für die wesentlichen Dinge, die im Innern Ihres Kindes vorgehen, die Augen zu öffnen – Dinge, die viele Eltern „nicht raffen“. Doch neu gewonnene Erkenntnisse allein reichen selten aus, um unser Leben zu verändern. Wenn Sie bestimmte Dinge erkannt haben, sollten Sie daher die großartigen Ressourcen nutzen, die sich Ihnen bieten, um die relevanten Themen eingehender zu betrachten – insbesondere solche Materialien, die Gottes Kraft zur Veränderung der Herzen aufzeigen. (Auf www.forparentsonlybook.com finden Sie einige solche Materialien in englischer Sprache – einschließlich der Ergebnisse unserer Umfrage.) Da zudem unsere Abschnitte mit der Überschrift „Was können Eltern tun?“ kaum die individuelle Situation einzelner Familien abdecken können, raten wir 14

10:46 Uhr


Feldhahn_Wie Teenager ticken.qxd:Feldhahn_Frauensind_Aufl3.qxd

10.12.2008

Ihnen, mit dem Stift in der Hand zu lesen und sich bereits beim Lesen Notizen zu machen, wie Sie die jeweiligen Erkenntnisse in Ihrer Erziehungssituation umsetzen können. Noch ein letzter Punkt: Gehen Sie beim Lesen mit sich selbst nicht zu hart ins Gericht. Keiner von uns Eltern kann all das erfüllen, was wir selbst von uns erwarten – oder all das liefern, was die Kids gerne von uns hätten. Am Ende des Films Im Dutzend billiger sagt die älteste Tochter zu ihrem Vater (gespielt von Steve Martin): „Du hast mich gelehrt, dass es keine perfekten Eltern gibt, aber es gibt Millionen von Wegen, gute Eltern zu sein.“ Wir glauben, dass Sie bereits gute Eltern sind, wenn Sie dieses Buch lesen. Bitte behalten Sie im Blick, worum es eigentlich geht, und widerstehen Sie der Versuchung, Ihren Erziehungsstil oder den anderer Eltern zu verurteilen. Es gibt nur einen, nämlich Gott, der in seiner Erziehung vollkommen ist … doch wir sind nicht er. Wir sind beide davon überzeugt, dass wir trotz all der Herausforderungen, die uns in der Erziehung begegnen, einen himmlischen Vater haben, der all denen den Weg weist, die nach der Wahrheit suchen. Vielleicht teilen Sie dieses Weltbild nicht, aber wir hoffen trotzdem, dass unsere Erkenntnisse und Analysen Ihnen helfen werden, egal an welchem Punkt Ihrer Erziehungsreise Sie sich befinden. Sind Sie bereit? Dann kommen Sie mit uns auf eine spannende und hin und wieder beängstigende Abenteuerreise … durch das Innere Ihres Kindes.

15

10:46 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.