Vorwort Das vorliegende Singspiel „Jesus und die Kinder“ basiert auf der gleichnamigen HÖRspielMUSICALFassung und ist bewusst so einfach konzipiert, dass auch ungeübte Chöre gut und ohne größeren Aufwand damit zurecht kommen. Auch wenn es mal schnell gehen muss, ist man mit dieser Fassung gut bedient. Das Auswendiglernen der Szenendialoge fällt weg, da die Spielszenen zur Erzählform für drei Sprecher umgeschrieben wurden. Wenn alle Darsteller und Gruppen pantomimisch agieren, wird das Stück auch ohne Dialoge lebendig. Die in diesem Heft vorgeschlagene Inszenierung und die Bühnenbilder können je nach Situation vor Ort verändert bzw. angepasst werden. Eine Aufführung mit Playback verfügt natürlich über mehr Spielfläche als eine Aufführung mit integrierter Band. Wer keine Zeit oder Möglichkeit zum Kulissenbau hat, kann sich mit einfachen Mitteln behelfen. Bestimmte Gebäude, Plätze und Positionen können zum Beispiel mit bemalten, beklebten oder mit Stoff drapierten Umzugskartons sowie großen Pflanzen angedeutet werden. Auf jeden Fall spielt es sich besser und leichter, wenn „etwas da steht“. Auch Kostüme wirken manchmal Wunder und machen aus einer schüchternen Lisa eine selbstbewusste Königin. Wer aber auch auf richtige Kostüme verzichten muss, findet im Anhang einen Behelfs-Vorschlag. Darsteller der Rahmenhandlung Sprecherrollen: Mutter Judith Vater Joshua Kind Mirjam oder Kaleb Die Familie darf natürlich auch mehr Kinder haben, dann werden die Sätze entsprechend aufgeteilt. Darsteller der Haupthandlung Chor Gruppen Frauen/Mütter, 4 - 6 Kinder, 5 - 7 Jünger, mindestens 4 Jesus