Sorgen gehören zu unserem Alltag und können sogar einen positiven Aspekt haben. So würden Kinder ohne die Fürsorge ihrer Eltern nicht zu gesunden und selbstständigen Menschen heranwachsen. Auch die Vorsorge hat ihre Berechtigung. Doch es gibt auch die negativen Aspekte der Sorgen. Sie können erdrücken, lahmlegen und die Luft zum Atmen rauben. Aber das muss nicht sein. Katja Bernhardt bietet in ihrem Buch Hilfen an, wie wir mit unseren Sorgen umgehen können.
Welche Sorgen können wir ganz bewusst loslassen, weil sie nicht mehr relevant sind? Welche Sorgen
müssen angegangen und aktiv beantwortet werden? Und welche Sorgen gilt es bei Gott anzusprechen und ihm anzuvertrauen? Katja Bernhardt illustriert ihre Ausführungen mit praktischen Beispielen und
Geschichten aus dem Leben.