die Oddfellows

Page 1

die Oddfellows ein Netzwerk der besonderen Art

Wer wir sind.

Wir Oddfellows sind eine internationale Vereinigung, politisch und konfessionell ungebunden. Unsere Grundhaltung beruht auf der Aufklärung, mit fortschrittlichem Denken und Handeln. Die weltweite Verständigung, der gegenseitige Respekt sowie eigenständiges Denken jedes Menschen stehen im Vordergrund.

Oddfellows haben die Vision einer weltweiten Verständigung zwischen Völkern und Kulturen. Wir engagieren uns für einen achtsamen Umgang miteinander. Dabei beginnen sie bewusst bei uns selbst.

Die Geschichte der Oddfellows reicht zurück nach England, wo gegen Ende des 18. Jahrhunderts verschiedene unabhängige Oddfellows-Orden bestanden. In der Zielsetzung bildeten die Odd Fellows nach den vorliegenden Quellen eine Selbsthilfeorganisation von Handwerkern. Anderseits waren ihre Treffen auch Anlässe, um sich mit gesellschaftlichen und philosophischen Fragen zu befassen – dies im Sinne von Lesezirkeln. Der englische Auswanderer Thomas Wildey siedelte den Orden 1818 in den USA an, wo er sich weiter entwickelte. 1869 folgte die Ausbreitung in Europa mit ersten Logen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und vielen weiteren Ländern. Neben diesem, für uns relevantem Zweig der Odd Fellows aus Nordamerika, gibt es noch andere Zweige des Ordens in Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland.

Was wir wollen.

Wir Oddfellows streben das friedliche Zusammenleben aller Menschen an. Dieses wird durch die weltumspannende Kette zum Ausdruck gebracht. Die drei Kettenglieder sind aber auch ein Symbol für die Werte nach denen ein Oddfellow sein Handeln ausrichten sollte: Freundschaft, (Nächsten-)Liebe und Wahrheit. Werte, die in unserer heutigen, konsumorientierten Ellenbogengesellschaft bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten sind. Wir Odd Fellows haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, durch stetige Arbeit an uns selbst und durch unser Handeln diese Werte zu bewahren und auch andere dafür zu begeistern. Odd Fellow zu sein ist eine stetige Aufgabe und zugleich eine Lebenseinstellung.

Die Mitgliedschaft bei den Oddfellows basiert auf drei Bereichen, welche wie Kettenglieder eng miteinander verbunden sind.

• Freundschaft erleben und Unterstützung erfahren

• Persönliche Weiterentwicklung

• Soziales Engagement

• Gutes tun und einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten

• Förderung regionaler Einrichtungen

• Engagement für Hilfsbedürftige

• Durchführung eigener Hilfsprojekte

• Traditionen einer über 200 Jahre alten Organisation

• Selbstreflexion und Selbsterkenntnis

• Impulse für persönliche Weiterentwicklung

• Gleichgesinnte Menschen im In- und Ausland kennenlernen,

• neue Freunde finden

• Respektvoller Umgang miteinander

• Eine starke Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt

• Geselligkeit bei Veranstaltungen, eine gute Zeit miteinander verbringen und Spaß haben

• Humanistische Basis

• Auf kulturellen Events (Musik, Theater, etc.) den Horizont er weitern

• Weltweites Logennetzwerk

Soziales Engagement

In den Gründungsjahren der Oddfellows stand die gegenseitige Unterstützung der eigenen Mitglieder im Vordergrund. Die Mission unserer Vorfahren lautete: „Die Kranken zu besuchen, den Bedrängten zu helfen, die Toten zu bestatten und die Waisen zu erziehen.“ In der heutigen Zeit steht das soziale Engagement in der Gesellschaft an erster Stelle. In diesem Sinne sind die Oddfellows seit Jahrzehnten auf vielfältige Weise karitativ tätig. Neben dem Engagement in der jeweiligen Region, gibt es auch deutschlandweite und internationale Hilfsprojekte, die unterstützt werden.

Gemeinsam für einen guten Zweck

Soziales Engagement ist in vielerlei Hinsicht eine Win- Win-Situation. Man kann anderen Menschen helfen und lernt mit welch schwierigen Problemen andere zurechtkommen müssen. Das schärft die eigene Wahrnehmung und zeigt einem auf, welche Dinge im Leben wirklich wichtig sind. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Zusammenarbeit im Team mit anderen Odd Fellows. Gemeinsame Aktionen fördern den Zusammenhalt und schaffen Vertrauen untereinander. Ein wirklicher Gewinn für alle Beteiligten.

Geld ist nicht alles, aber es kann viele Probleme lösen. Wir Oddfellows können nicht die Welt retten, aber wir können im Rahmen unserer

Möglichkeiten in unserer jeweiligen Region vor Ort einige Probleme lösen. So konnten in den vergangenen Jahren viele Hilfsprojekte und Einrichtungen auf kommunaler Ebene unterstützt werden. Besonders Stolz sind wir auf die Hilfe, die wir nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal leisten konnten. Zusammen mit Geldern aus unserem Unterstützungsfonds Ich helfe e.V. konnten wir mehr als 100.000 EUR an Hilfsbedürftige und soziale Einrichtungen übergeben.

Miteinander – Zeichen setzen!

Eine Gesellschaft kann nur gut funktionieren, wenn alle Menschen fair und respektvoll miteinander umgehen. Wenn eine Gesprächskultur herrscht, in welcher unterschiedliche Standpunkte diskutiert werden können ohne gleich in Streit und Beschimpfungen auszuarten. Wir wollen unser soziales Engagement weiter verstärken und uns gezielt für mehr gegenseitigen Respekt und für mehr Toleranz in unserer Gesellschaft einsetzen.

Internationaler (Jugend) Austausch

Wir wollen unsere Kontakte zu Oddfellows auf der ganzen Welt weiter ausbauen und internationale Treffen organisieren. Für uns ist der persönliche Kontakt und Gedankenaustausch mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Wir möchten zukünftig daher insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit bieten, andere Länder im Rahmen von Jugendaustausch-Programmen zu besuchen und kennenzulernen.

Mehrwert durch Wandel

Die ganze Welt verändert sich in einem rasanten Tempo. Dinge, die jahrzehntelang als selbstverständlich galten, müssen auf einmal in Frage gestellt und neu gedacht werden. Bedingt durch den Wandel, verändern sich auch die Lebensumstände, Bedürfnisse und Interessen der Menschen. Wir Odd Fellows wollen uns diesem Wandel stellen und uns ebenfalls weiterentwickeln.

Wir wollen auch in Zukunft einen Mehrwert schaffen, für unsere Mitglieder und für die Gesellschaft.

Interessiert an den Oddfellows?

Wenn sie weitere Informationen benötigen, fragen sie uns. Gern laden wir sie zu einem Gespräch oder Gästeabend ein. Gern besuchen sie auch eine unsere öffentlichen Veranstaltungen, Lesungen oder Vorträge und sprechen uns an.

Die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft haben wir ihnen nachfolgend aufgelistet:

• Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein

• eine Humanistische Einstellung haben

• Zeit zum regelmäßigen Logenbesuch haben

• Wille zur Mitarbeit an Projekten

Weitere Informationen finden sie auf unserer Website www.oddfellows.de . Dort finden sie neben allgemeinen Informationen, den Veranstaltungsprogrammen, auch die Anschriften und Kontaktmöglichkeiten der örtlichen Logen. Sie sind herzlich willkommen.

Großloge der Deutschen Odd Fellows I.O.O.F. e.V.

Fontanestr. 12a

14193 Berlin

E-Mail: info@oddfellows.de www.oddfellows.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.