Kulturmagazin 2012

Page 13

Autoren

Mag. Friederike Kraus

Passionierte Wienerin, Historikerin, Studium der Kunstgeschichte. Langjährige Tätigkeit als selbständige Unternehmerin in der gewerblichen Wirtschaft. Seit 2007 Fremdenführerin mit Spezialgebiet Zwischenkriegszeit und Frauen in Wien.

Gerda Leisser

Geboren 1958 in Wien, verheiratet, 2 erwachsene Kinder. 16 Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet (Südafrika, Deutschland, Italien). Nach ihrer Rückkehr nach Österreich Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdenführerin. Seit 2006 mit Schwung und Begeisterung mit ihren Gästen vor allem in Wien und Schlosshof unterwegs. Das Motto ihrer Stadtspaziergänge: »Man sieht nur, was man weiß.«

Mag. Brigitte Lindinger

Studium der Pharmazie in Wien, Tätig­ keit an der Universität und in der Apo­ theke. Ab 1997 geprüfte Fremdenführerin, Spezialisierung auf Kunstvermittlung, derzeit tätig in den Museen Leopold und Liechtenstein.

Regina Macho

Wohnhaft in Klosterneuburg, Mutter zweier erwachsener Kinder, ist seit 1999 als Fremdenführerin (Fremdsprachen englisch und französisch) tätig. Beweggründe, Fremdenführerin zu sein, sind die Freude an der Begegnung mit Menschen und die Möglichkeit, die Schönheiten von Wien und Umgebung mit aktuellen und historischen Bezügen zu vermitteln. Seit 2007 im Vorstand des Vereins der geprüften Wiener Fremdenführer.

Cornelia Madl

Geboren in Wien, aufgewachsen im Wienerwald. Ich war museumspädagogisch, kulturanthropologisch, wandernd und zeichnend tätig. Mein kulturhistorisches Interesse ist ausgeprägt und ich vermittle gern griffig und beschwingt was mich auch selbst interessiert.

Bettina Mandl

Geboren 1969 in Wien, Universitätslehrgang für Touristik / WU Wien. Nach mehr als zehn Jahren in der Tourismusbranche, unter anderem als Reiseleiterin oder bei namhaften Reiseveranstaltern im Verkauf und Marketing, entschloss ich mich mit ganzem Herzen für die Tätigkeit als Fremdenführerin. Seit 2007 staatlich geprüfte Fremdenführerin.

Uta Minnich

Ich liebe meine Heimatstadt Wien, in der ich zwar nicht aufgewachsen bin, mich aber jedes Mal freue, sie meinen Gästen zeigen zu können! Die Fremdenführer-Gewerbeprüfung war wie der Abschluss meines Geschichtsstudiums, das ich wegen meiner 3 Kinder »unterbrochen« habe. Seit 1994 bin ich als Fremdenführerin tätig und habe gern die »Welt zu Gast«.

Mag. Marius Pasetti

Studium Theaterwissenschaft und Geschichte, Befähigungsprüfung Fremdenführer. Lebt und arbeitet als freier Dramaturg, Regisseur und Fremdenführer in Wien.

Franziska Pfister

geboren in Würzburg/Bayern, langjährige Auslandsaufenthalte in Schweden, Großbritannien, Ägypten. Studium an der Journalistenhochschule in Göteborg/Schweden. Seit 15 Jahren als Studienreiseleiterin in der ganzen Welt von Afrika bis Nordkap unterwegs. Seit 1993 Wohnsitz in Österreich. Staatlich geprüfte Fremdenführerin seit 1997. Referententätigkeit (WIFI), Reiseleiterausbildung.

Renate Piffl

Geboren in Wien, kaufmännische Ausbildung, über 30 Jahre im Verlagswesen tätig, bis 2002 Leiterin eines der ältesten wissenschaftlichen Verlage im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben mit Begeisterung das vernetzte Ausbildungsangebot des WIFIFremdenführer-Kurses genützt, um nunmehr in diesem Bereich tätig zu sein.

Giselheid Scherabon

Als großer Musikfreund führe ich unter vielen anderen Wienthemen auch Spaziergänge durch, die uns auf die Spuren aller großen Meister führen, die in unserer Stadt gelebt und gewirkt haben. Sie alle haben unverwechselbar das einmalige musikalische Bild mitgeformt. Darüber hinaus führe ich ganz spezielle Touren durch viele Wiener Bezirke, kompetent, amüsant und informativ.

Dr. Elisabeth Scherhak

Geboren in Wien, Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien, langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Staatlich geprüfte Fremdenführerin.

www.guides-in-vienna.at 8-15 Grussworte_Autoren2012.indd 13

13 02.02.12 10:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kulturmagazin 2012 by Verlag Wirl - Issuu