Autoren Mag. Martina Autengruber
Mag. Elsi Graf
Mag. Carles Batlle i Enrich
Herta Hawelka
Christa Bauer
Mag. G. Maria Husa
Elisabeth Beranek
Walter Juraschek
DDr. Anna Ehrlich
Patrizia Kindl
Regina Engelmann
Brigitte Klima
Mag. Dr. Hedy Fohringer
MMag. Friedrike Kraus
Patricia Grabmayr
Mag. Brigitte Lindinger
Mag. Beate Graf
Uta Minnich
Studium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Wien und seit 1994 geprüfte Fremdenführerin. Langjährige Tätigkeit in der Kunstversicherungsbranche und in der Erwachsenenbildung.
Geboren 1963 in Barcelona, seit 1983 in Österreich. Studium der romanischen Philologie. Sprachlehrer für Katalanisch und Spanisch in der Erwachsenenbildung an mehreren Instituten. Lektor an der Universität Wien seit 1992. Fremdenführer seit 2001.
Seit 2002 als begeisterte Fremdenführerin tätig, darüber hinaus in der Fremdenführerausbildung. Zahlreiche erfolgreiche Publikationen. Seit 2008 im Vorstand des Vereins der geprüften Wiener Fremdenführer.
Geboren in St. Pölten. Kaufmännische Ausbildung, geprüfte Bilanzbuchhalterin. Hauptberuflich als Leiterin der Buchhaltung in einem international agierenden Handelsunternehmen in Wien tätig. Seit 2009 staatlich geprüfte Fremdenführerin.
Promovierte Historikerin und Juristin, ist seit 1967 als Fremdenführerin tätig. Ehrenmedaille der Stadt Wien in Bronze. Sie bietet unter dem Namen »Wien für kluge Leute – Wienführung DDr. Anna Ehrlich« sowohl spannende Stadtspaziergänge als auch Bücher über Österreichs Vergangenheit an.
Wohnhaft in Klosterneuburg, seit 1999 als Fremdenführerin tätig. Beweggründe, Fremdenführerin zu sein, sind die Freude an der Begegnung mit Menschen und die Möglichkeit, die Schönheiten von Wien mit aktuellen und historischen Bezügen zu vermitteln. Seit 2007 im Vorstand des Vereins der geprüften Wiener Fremdenführer.
Geboren in Wien, aufgewachsen in NÖ, abgeschlossenes Romanistik- und Geschichtestudium an der Universität Wien. Trainerin am Wifi St. Pölten des Fremdenführerlehrgangs; seit 1992 als staatlich geprüfte Fremdenführerin tätig.
studierte Geschichte und Französisch in Wien. Auf Umwegen (Familie mit vier Kindern, eigenes Unternehmen) kam sie zu ihrer Erfüllung und ist seit knapp einem Jahrzehnt mit Begeisterung Fremdenführerin.
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien, Kunstvermittlung bei NÖ Landesausstellungen, ab 1989 Reiseleiterin für Kunstreisen in Europa, seit 2000 staatlich geprüfte Fremdenführerin für Deutsch und Italienisch.
12
Kunsthistorikerin, staatl. gepr. Sporttrainerin und Fremdenführerin. Geboren in Salzburg, aufgewachsen in Mozambique. Nach vielen Jahren im Ausland jetzt wohnhaft in Wien und Salzburg. Schwerpunkt der Tätigkeit als Fremdenführerin: »Kunst – Kultur – Bewegung«.
Geboren in Wien, aufgewachsen im Kaffeehaus. Langjährige Tätigkeit an der Brasilianischen Botschaft in Wien. Sechs Jahre im Einsatz als Kaffeesiederin. Fremdenführerin mit folgenden Schwerpunkten: Kaffeehaus, Süßes Wien, Musik und historische Persönlichkeiten.
Studium mehrerer Fachrichtungen an der Universität Wien. Seit über 30 Jahren im Tourismus tätig, zunächst bei namhaften Studienreiseveranstaltern (Marketing, Reisekonzeption und Reiseleiterin). Seit 20 Jahren begeisterte selbstständige Fremdenführerin. Kursleiterin (Reiseleiterkurs) und Trainerin in diversen Fremdenführerkursen.
Geboren in Hannover, Studium der Volkskunde, Völkerkunde, Kunstgeschichte und Geschichte. Langjährige Erfahrungen in der Europäischen Jugendarbeit und im interkulturellen Bereich. Freizeitpädagoge und im jüdischen Emigrationssektor tätig. Seit 2007 »Austria Guide«.
Studium Germanistik und Kunstgeschichte an der Uni Wien; Deutschpädagogin und Bildungsberaterin an einer amerikanischen Schule; seit vielen Jahren Mitarbeiterin von Schloss Schönbrunn; geprüfte Fremdenführerin seit 2004.
Waschechte Wienerin, war Flugbegleiterin und Wirtin eines SzeneLokals mit klassischer Musik. Seit 1997 begeisterte Fremdenführerin mit Schwerpunkt Musik in Wien, Jüdisches Wien und Wien 1900.
Studium der Geschichte und der Kunstgeschichte. Fremdenführerin seit 2007. Schwerpunkte: Geschichte Wiens, Frauengeschichte, Erste Republik.
Studium der Pharmazie in Wien, Tätigkeit an der Universität und in der Apotheke. Ab 1997 geprüfte Fremdenführerin, Spezialisierung auf Kunstvermittlung, derzeit tätig in den Museen Leopold und Liechtenstein.
»Ich liebe meine Heimatstadt Wien, in der ich zwar nicht aufgewachsen bin, mich aber jedes Mal freue, sie meinen Gästen zeigen zu können! Die Fremdenführer-Gewerbeprüfung war wie der Abschluss meines Geschichtsstudiums, das ich wegen meiner 3 Kinder ›unterbrochen‹ habe.« Seit 1994 Fremdenführerin.
Kulturmagazin der Wiener Fremdenführer 2018