Spitaler spiegel 201504

Page 1

Gemeinde

SPÖ

aktuell

objektiv

SPITALER SPIEGEL

Ein frohes Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Ihnen die SPÖ Spital am Pyhrn Ab sofort ist die SPÖ Spital am Pyhrn auch im WEB erreichbar. www.spital.spoe.at oder www.spital-pyhrn.spoe.at und auf Facebook unter SPÖ Spital am Pyhrn Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf /Kr. Folge 4/2015 Zulassungsnr.: 68716L78U An einen Haushalt Pbb Nr. 107 Impressum: Medieninhaber: Gerhard Briendl, Vizebürgermeister SPÖ - Spital am P., Austraße 67, 4582 Spital am P. Herausgeberin: Martina Grimm, Fraktionsobfrau SPÖ - Sonnenhang 27, 4582 Spital am P. Druck: Druck & Medien Ziegler - Kirchdorf/Kr.

zugestellt durch Post.at


BSV Kremstal Sektion Brunnental Fast genau vor einem Jahr entstand die Sektion Brunnental, unter der Führung der Spitaler Gernot Wiesinger, Aurelia und Georg Tockner sowie dem Windischgarstner Anton Hametner. Und die Ergebnisse konnten sich bald sehen lassen. Bei insgesamt 106 Turnierteilnahmen davon 15 Lizenz (Meisterschaftsturniere) und 91 Breitensport-Turnierstarts, konnten wir 85 Top 10 Platzierungen erringen und davon Herausragend bei den Stockerlplätzen: Georg Tockner mit 5 Siegen, 6 - 2.Plätzen und 2 - 3. Plätzen, gefolgt von Aurelia Tockner mit 3 Siegen, 5 - 2. Plätzen und 4 - 3.Plätzen und Anton Hametner mit 3 Siegen, 3 - 2. Plätzen und 9 - 3. Plätzen. Mit voller Motivation starten wir in die Saison 2016 und wer Interesse hat uns zu unterstützen, wir sind zu finden im Internet unter www.sektion-brunnental.at und auf Facebook, sowie auf dem einen oder anderen Parcours in der Umgebung. Wir freuen uns über jeden neuen Schützen der den Weg mit uns bestreiten möchte. Frohe Weihnachten, ein glückliches 2016 und Alle ins Kill Sektionsleiter Gernot Wiesinger

Seite 2

SPITALER SPIEGEL 4/2015


IHR BÜRGERMEISTER

Liebe Spitalerinnen und Spitaler,

Aegidius Exenberger

ein sehr arbeitsreiches Jahr geht dem Ende zu. Die Bürgermeister-, Gemeinderats- und Landtagswahlen OÖ sind geschlagen. Die Medien haben ja ausführlich darüber berichtet. Auch bei uns in der Gemeinde hat es Veränderungen gegeben. Wir konnten mit geringen Verlusten und mit 49,31% noch die absolute Mandatsmehrheit halten. Die ÖVP verlor 8,88% und musste 3 Mandate an die Freiheitliche Partei abgeben. Die Freiheitliche Partei gewann auf Gemeindeebene 12,3% dazu und ist nun mit 5 Mandaten im Gemeinderat vertreten. Bei der Bürgermeisterwahl sah es noch einmal anders aus. Ich wurde mit 71,88% wieder zum Bürgermeister gewählt. Das ist ein Plus von 3,18% im Vergleich zu 2009. Johanna Ellmauer

von der ÖVP kam auf 15,23% und Helmut Rieser von den Freiheitlichen auf 12,89%. Dieses Ergebnis, bei drei Kandidaten, ist für mich überwältigend. Ich möchte mich bei allen Spitalerinnen und Spitalern, die mir ihre Stimme gegeben haben, sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich werde mich auch in Zukunft mit voller Kraft für unsere Bürger und unsere Heimatgemeinde einsetzen. Meine Tür ist für alle offen und ich werde auch weiterhin helfen wo ich kann. Ich habe nach mehr als zwei Jahrzehnten die Leitung des Naturfreundehotels abgegeben und werde ab 01. Januar 2016

hauptberuflich das Amt des Bürgermeisters ausüben. Das Naturfreundehotel bekommt einen neuen Geschäftsführer. Das Restaurant steht auch in Zukunft allen Spitalerinnen, Spitalern und deren Gästen zur Verfügung. Weihnachten steht vor der Tür. Genießen wir gemeinsam diese Zeit, fröhlich und besinnlich, im Kreis unserer Familien. Ich wünsche uns allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! Euer Bürgermeister Ägidius Exenberger

SV DANA Spital am Pyhrn Saisonbericht Herbst 2015 In der vergangenen Herbstsaison blickt der SV DANA auf eine durchwachsene Saison zurück. Die KM landetet mit 16 Punkten auf Rang 8 und die Reserve mit 12 Punkten auf Platz 6. Insgesamt waren 3 Nachwuchsmannschaften in den Altersklassen U9, U12 und U16 im Einsatz. Die U16 schaffte mit 10 Punkten den 7. Tabellenplatz. Bei den Kindermannschaften gibt es keine Tabellenwertungen. Ich gratuliere unseren Kickern herzlich und möchte mich einmal mehr für ihren Einsatz bedanken. Besonders erfreulich ist der Zulauf an Nachwuchsspielern, da es vor allem in einem kleinen Ort wie Spital nicht selbstverständlich ist genügend junge Spieler zu finden. Interessierte Eltern, deren Burschen und Mädchen, sind jederzeit herzlich

SPITALER SPIEGEL 4/2015

eingeladen sich bei Nachwuchsleiter Robert Habacher (0699-110 479 26) zu melden. Er beantwortet gern Eure Fragen und informiert Euch über die Trainingszeit im Winter. Mir ist es sehr wichtig, jedem unserer Kinder den Spaß und die Freude an körperlicher Betätigung zu erhalten. Auch heuer wurde wieder viel in die Verbesserung des SV-Umfeldes investiert. Die Spieler und Trainer wurden mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Torraumsanierung mittels Rollrasen wurde in Eigenleistung durchgeführt. Besonderer Dank gilt Herrn Landesrat Reinhold Entholzer, der durch die Gewährung einer Bedarfszuweisung in der Höhe von E 2.100,-- den Ankauf von neuen Toren, ebenfalls für den Trai-

ningsplatz, ermöglicht hat. Nun kann unsere alte Spielstätte auch wieder für Meisterschaftsspiele der Reserve oder auch für Nachwuchsspiele bei Flutlicht genutzt werden. Derzeit laufen die Vorarbeiten für die Frühjahrssaison 2016, sowie die am 05.01.2016 stattfindende Perchtenrauhnacht. Der SV DANA möchte sich bei allen Helfern und Unterstützern recht herzlich bedanken und da möchte ich mich auch gern anschließen, denn ohne die großartigen Leistungen aller Beteiligten wäre ein Spielbetrieb nicht möglich.

Gerhard Briendl

Seite 3


Ihr Vizebürgermeister

Gerhard Briendl

JUFA Spital am Pyhrn – ein gelungenes Projekt! Endlich kann das JUFA- Hotel Spital am Pyhrn seine Türen öffnen Zur Erinnerung, am 10. Mai 2014 fand im Stiftsinnenhof die Spatenstichfeier statt. LH Dr. Josef Pühringer, LH-Stv. Reinhold Entholzer, JUFA Geschäftsführer Gerhard Wendl und viele Vertreter aus Politik, der JUFA- Familie, viele Spitalerinnen und Spitaler nahmen daran teil. Allen gemeinsam war die Freude über den gelungenen Projektstart und den nahenden Baubeginn. Der Eröffnungstermin war, wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommen sollte, für die Wintersaison 2015 / 2016 angesetzt. Im Stift wurde fleißig gearbeitet und alles daran gesetzt diesen Zeitplan einzuhalten. In nur 8 Monaten wurde diese doch sehr umfangreiche Sanierung bewerkstelligt. Nun ist es so weit, am 26. 12. 2015 wird JUFA – Spital / Pyhrn seine ersten Gäste begrüßen. Unzählige Stunden und jede Menge Herzblut sind in dieses Projekt geflossen. Getragen vom gemeinsamen Wunsch ein Stück Belebung in den Ort zu bringen, nachdem wir uns so viele Jahre die Füße wund gelaufen haben um unser Stift einem sinnvollen Zweck zuzuführen. Wie oft habe ich mir gedacht, was wird da noch an Problemen auftauchen und welche Hürden werden wir noch nehmen müssen. Umso größer sind nun die Erleichterung und das Glücksgefühl über die Bereicherung für unseren Ort und die gesamte umliegende Region.

Seite 4

SPITALER SPIEGEL 4/2015


Das Hotel verfügt über 150 Betten, ein Wellness- Center, sowie ein Restaurant für die eigenen Gäste und über ein öffentliches Cafehaus, das ebenfalls am 26. 12. seine Türen öffnet. Von diesem zusätzlichen Angebot werden unsere bestehenden Betriebe im Ort ebenso profitieren, wie jene in den Nachbarorten. Generell ist es die Chance unsere Infrastruktur langfristig, nicht nur zu sichern, sondern zu verbessern und auszubauen. Wir sehen es als touristischen Meilenstein und einen Riesengewinn für unseren Heimatort!

SPITALER SPIEGEL 4/2015

Euer Vizebürgermeister Gerhard Briendl

Seite 5


AUS DEM BAUAUSSCHUSS Gemeindevorstand Dieter Radhuber

Interaktive Tafel

Volksschule Spital am Pyhrn bekommt eine Interaktive Tafel Rund 5.000 Euro wurden für die neue Technik in Schulbereich seitens der Gemeinde investiert. Nicht nur Spaß am Lernen sondern auch die Neugierde und Aufmerksamkeit der Kinder wird mit dieser Tafel gefördert. Wir wünschen den Schülern und Lehrern der Volksschule Spital am Pyhrn viel Erfolg mit der neuen Tafel. Einen Dank auch an Volksschullehrerin Frau Franziska Döcker die sehr bemüht ist neue Lernmethoden in den Unterricht zu integrieren.

Restaurierung der Dreifaltigkeitssäule

Mach mal Pause!

Unter diese Motto wird der neue ASFINAG - Rastplatz im Frühjahr 2016 in Fahrtrichtung Graz fertiggestellt.

Die Sanierung wurde von der Werkstatt für Bildhauerei-Restaurierung Mag. Josef Weninger aus Weißenkirchen durchgeführt. Gefördert wurde diese Maßnahme unter anderen durch das Bundesdenkmalamt und die Kulturabteilung des Landes Oberösterreich.

Neben den goßzügigen Parkflächen und modernen Sanitäranlagen wird auch auf familienfreundliche Einrichtungen wertgelegt. Sicherheit hat oberste Priorität. Die Rastplätze sind deshalb sehr hell beleuchtet und haben ein Vidioüberwachungssystem. Manche werden auch mit einen Defibrillator ausgestattet. Die ASFINAG investiert für diese Parkplätze 4,5 Millionen Euro. Bauausschussobmann Dieter Radhuber

Seite 4

SPITALER SPIEGEL 4/2015


ÖGB - AK - AKTIV

Gottfried Schweighofer

Steuerreform 2015/2016

Wir haben es geschafft!

Gewerkschaften Arbeiterkammer und die Pensionisten haben mit Ihrer Unterschriftenkampagne eine Regierungseinigung erreicht. Es werden die Arbeitnehmer und die Pensionsbezieher ab 1. Jänner 2016 um ca. 5 Milliarden Euro entlastet. Das heißt mehr Netto vom Brutto das sind bei monatlich 1000.- Brutto um 290.- jährlich mehr 1500.- Brutto um 485.- jährlich mehr 1800.- Brutto um 803.- jährlich mehr 2000.- Brutto um 882.- jährlich mehr Um ein paar Beispiele zu nennen. Die Negativsteuer für Arbeitnehmer wurde von 110.- auf 400.- Euro Steuergutschrift erhöht. Erstmals wurde eine Negativsteuer für Pensionistinnen in Höhe von 110.- (max. die Hälfte der Versicherungsbeiträge) festgelegt. Für Familien wurde der Kinderfreibetrag von 220.- auf 440.- Euro verdoppelt. Das sind die wesentlichen Punkte der Steuerreform, die uns wichtig sind – Motto mehr Geld im Börserl. Hier kann man sehen wie wichtig eine starke Arbeitnehmervertretung ist und was sie erreichen kann. Übrigens – die FPÖ hat zu der Steuerentlastung nicht zugestimmt.

Unsere Pensionisten

Miteinander aktiv bleiben das haben wir auch heuer wieder so gehalten. Wandern, Walken, Kegeln, Reisen, sich treffen und auch feiern. Ein besonderer Höhepunkt war unsere 4- Tagesfahrt nach Osttirol – bestens organisiert von Vroni Grabner. Es ist gar nicht so einfach einen Autobus voll zu bringen, danke an alle die dazu beigetragen haben und schön wars.

Auch wir Spitaler Pensionisten haben Unterschriften gesammelt für die Steuerreform und damit einen Beitrag zu diesen Erfolg geleistet. Danke an alle sozialdemokratische Verhandler die sich hier so erfolgreich durchgesetzt haben.

SPITALER SPIEGEL 4/2015

Fröhliche Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr Gottfried Schweighofer Seite 5


he Pyhrnstraße 18 anisc Mech ungsaktion 4582 Spital am Pyhrn reinig l 0 e Tel. 07563/70 249-Fax DW 4 9 s . s 9 Ke RO 6 E-Mail: office@rauska.at ab EU

www.rauska.at

Bahnhofstraße 12 4580 Windischgarsten Seite 8

Telefon: 07562 5217 E-mail: hochreiter@apanet.at

SPITALER SPIEGEL 3/2015


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.