Spiegel 3 2016

Page 1

Gemeinde

SPÖ

aktuell

objektiv

SPITALER SPIEGEL

Der musikalisch umrahmte ÄGIDI - KIRTAG war wieder ein voller Erfolg Eine schöne Herbstzeit

wünscht Ihnen die SPÖ Spital am Pyhrn Die SPÖ Spital am Pyhrn ist auch im WEB erreichbar. www.spital.spoe.at oder www.spital-pyhrn.spoe.at und auf Facebook unter SPÖ Spital am Pyhrn Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf /Kr. Folge 3/2016 Zulassungsnr.: 68716L78U An einen Haushalt Pbb Nr. 110 Impressum: Medieninhaber: Gerhard Briendl, Vizebürgermeister SPÖ - Spital am P., Austraße 67, 4582 Spital am P. Herausgeberin: Martina Grimm, Fraktionsobfrau SPÖ - Sonnenhang 27, 4582 Spital am P. Druck: Druck & Medien Ziegler - Kirchdorf/Kr., Titelbild: Baumschlager

zugestellt durch Post.at


Unser Ferienkalender war ein Hit Danke an unsere Hauptverantwortliche, Regina Breitenbaumer, für die Gestaltung und Abwicklung unseres Ferienkalenders. Viele begeisterte Kinder haben daran teil genommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben. Mit der Bitte auch im nächsten Jahr wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für unsere Kinder zu gestalten.

Seite 2

Bgm. Ägidius Exenberger

SPITALER SPIEGEL 3/2016


IHR BÜRGERMEISTER Aegidius Exenberger

Liebe Spitalerinnen und Spitaler, der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und wir blicken zurück auf viele schöne Feste und Feiern. Ob im Kleinen oder Großen, es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, wie gut sich die meisten verstehen. Es wird geplaudert, nach dem Wohlbefinden gefragt und um einander gekümmert. Das ist ein gutes Gefühl und nicht selbstverständlich. Zeit, die man sich nimmt um eine gute Nachbarschaft und Freundschaften zu pflegen, ist knapp, doch immens wichtig. Denn genau das bringt uns diese friedvolle, freundliche Stimmung, die uns allen gut tut und unsere Gemeinde so lebenswert macht. Was tut sich sonst in Spital. Wir bauen zurzeit die Quellstube der Pandlquelle aus. Diese soll bis Ende des Jahres fertig werden. Baubeginn eines weiteren Wohnhauses der Giwog wird noch im Herbst sein. Das Projekt Sparkasse ist auf dem Weg. Die „Alpin Therme“ oder wie immer unser Bad einmal heißen soll, ist in Arbeit. Wann es zum Bau kommen wird, werden wir sehen. Ich möchte unser Hallenbad aber auf keinen Fall schließen. Denn was einmal weg ist kommt nicht wieder. Die Nutzung des Wasserrechtes für unser Kraftwerk sollte bis Ende des Jahres erteilt werden. Anschließend

SPITALER SPIEGEL 3/2016

werden wir an der Umsetzung arbeiten. Wie lange es noch dauern wird bis wir Strom erzeugen können, ist derzeit nicht absehbar. Für das Großprojekt Zusammenschluss der Schigebiete Wurzeralm und Hinterstoder soll es im November eine Grundsatzentscheidung geben. Viele Projekte sind in Arbeit und warten auf ihre Umsetzung oder wenigstens auf eine Entscheidung, die wir leider nicht beeinflussen können. Es ist wunderschön in dieser Jahreszeit durch Spital zu spazieren, überall blüht es rund um die Häuser und in den Gärten. Im Ort kümmern sich Martina, Hu-

bert und Rosemarie um ein blühendes Spital. Allen einen herzlichen Dank dafür. Das unsere Straßen sauber sind, der Müll ordentlich entsorgt wird, Böschungen und Straßenränder gemäht werden, dafür sorgen die Mitarbeiter unseres Bauhofes mit dem Chef Hannes Schmeißl. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter. Allen Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start, viel Spaß beim Lernen und ein erfolgreiches Schuljahr. Euer Bgm. Ägidius Exenberger

Seite 3


AUS DEM BAUAUSSCHUSS Gemeindevorstand Dieter Radhuber

Kompakt, kostengünstig und komfortabel Die GIWOG errichtet in sehr schöner Lage am Wiesenweg in Spital am Pyhrn ein neues Wohnhaus mit 12 Mietwohnungen. Die modern, mieterfreundlichen ZweizimmerWohnungen sind nach Südwesten ausgerichtet und verfügen über einen offenen Küche-Wohnbereich, 1 Schlafzimmer, Bad-WC, Abstellraum, Balkon und Lagerabteil. Ein Lift sorgt dafür, dass die Wohnungen auch mit Rollstuhl oder Gehhilfen barrierefrei erreicht werden können. Jeder Wohnung ist ein eigenen PKW Stellplatz zugeteilt. Der Baubeginn erfolgt im September 2016 und im Frühjahr 2018 können die neuen Mieterinnen und Mieter einziehen. „Dem Bedarf nach kostengünstigen 2-Zimmerwohnungen wird mit diesem Haus entsprochen. Praktische Grundrisse, effiziente Energieversorgung und die OÖ Wohnbauförderung sichern eine nachhaltige Leistbarkeit für die Bewohner“

Nähere Infos im GIWOG Kundencenter, Welser Straße 41, 4060 Leonding, Tel. 050 8888 und auf: www.giwog.at

Baufortschritt Hochbehälter Pandlquelle Schwieriger und aufwändiger als erwartet gestaltet sich der Bau der Quelleinfassung Pandl. Da der Hang speziell befestigt und stabilisiert werden musste konnte der geplante Fertigstellungstermin nicht eingehalten werden. Mit Ende September wird man mit den Betonarbeiten und Materialauffüllungen fertig sein. Im Anschluss werden Installationen und der Zusammenschluss erfolgen, somit sollte dieses Projekt noch im Herbst fertig gestellt sein und der Güterweg Häuslsberg wieder begeh- und befahrbar sein. Dieter Radhuber

Seite 4

SPITALER SPIEGEL 3/2016


Ihr Vizebürgermeister Gerhard Briendl

Tag der offenen Tür im Rohrauerhaus Das Rohrauerhaus der Naturfreunde Linz wurde in den beiden letzten Jahren umfangreich modernisiert. Zum Abschluss der der ersten großen Sanierungsetappe wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Seit der Errichtung des Rohrauerhauses im Jahre 1957 steht das Haus offen für jeden der Freude an der Natur hat und Qualität sowie Bodenständigkeit sucht. Dieser Tradition fühlen sich die Naturfreunde Linz verbunden und berücksichtigen diese Werte auch bei der aktuellen Generalsanierung um mit Liebe zum Detail, Leidenschaft und Überzeugung etwas zu schaffen, das Bestand hat und Freude bringt. Der komplette Austausch der Außenfenster, die gesamte Erneuerung des Hauptdaches inkl. Isolierung, die Sanierung der Sanitäranlagen, ein modernes Energiemanagementsystem sowie die Einrichtung eines Multifunktionsraumes sind nur Teile der umfangreichen Umbauarbeiten der beiden letzten Jahre. Ebenso wurde gezielt in die Verbesserung der energetischen und ökologischen Standards für einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Betrieb investiert, was bereits 2015 mit der Auszeichnung mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums honoriert wurde. Die Naturfreunde Linz legen bei Ihren Bautätigkeiten aber auch großen Wert auf Qualität und regionale Wertschöpfung. Gerade die Sanierung des Rohrauerhauses bedarf eines behutsamen Umgangs mit der bestehenden Gebäudesubstanz und benötigt dazu eine hohe fachliche Qualifikation der Mitarbeiter. Aus diesem Grunde wurden fast ausschließlich Unternehmen aus der Region mit der Sanierung beauftragt. „Mit dem Abschluss der ersten Sanierungsetappe haben wir am Rohrauerhaus einen technisch, ökologischen Standard geschaffen, der den aktuellsten Energieeffizienz-Richtlinien entspricht. Mit dem österreichischen Umweltzeichen können unsere Gäste sicher sein, dass strenge Umweltauflagen eigehalten und die Natur nachhaltig geschützt wird. Gemeinsam mit unseren Pächtern setzen wir uns für den Erhalt der regionalen Lebensgrundlagen ein, kümmern uns um das Wohlbefinden unserer Gäste und forcieren einen effizienten Ressourcen- und Energieeinsatz.“, ist DI Norbert Breitschopf als Vorsitzender der Naturfreunde Linz stolz über die geleistete Arbeit. Über 100 Gäste, Mithelfer und Unterstützer folgten der Einladung der Naturfreunde Linz zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. September 2016 und zeigten sich von den getätigten Maßnahmen am Rohrauerhaus begeistert. Sonniges Wetter, tolles Essen und eine zünftige Hütten-Musik gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Naturfreunde Linz

SPITALER SPIEGEL 3/2016

Fotos: Naturfreunde Linz

Seite 5


Seite 6

SPITALER SPIEGEL 3/2016


Unsere Pensionisten

Gottfried Schweighofer

Ein Ferientag für Kinder gestaltet von den Spitaler Pensionisten Unter dem Motto „Wasser, Fisch und Lagerfeuer“ gestalteten die Spitaler Pensionisten gemeinsam mit der Familie Rudi Polz am 20. Juli einen Ferientag im Sinne des Kinderferienkalenders für unsere Spitaler Kinder. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. 35 Kinder sind zur Fischteichanlage von Rudolf und Jürgen Polz gekommen und haben bei schönstem Wetter und mit viel Begeisterung unter Anleitung von Rudi Polz gefischt. Die Kids haben ein Wasserrad gebaut und ausprobiert ob es auch funktioniert. Natürlich durfte auch die sportliche Betätigung nicht zu kurz kommen. Auf einem ausgesteckten Parcour konnten die Kinder einige Runden mit Elektrobooten drehen. Eine gemeinsame Jause am Lagerfeuer bildete einen schönen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung. Es freut uns, dass wir den Kindern einen schönen Ferientag und viel Freude bereiten konnten. Ein herzliches Dankeschön der Familie Polz für die großartige Unterstützung. Gottfried Schweighofer, Hannelore Massinger und Harry Großauer

ACHTUNG NEUE ADRESSE - EGGER-WEG 10 neben Edtbauer

Egger-Weg 10 4582 Spital am Pyhrn Tel. 07563/70 249-Fax DW 4 E-Mail: office@rauska.at

www.rauska.at SPITALER SPIEGEL 3/2016

Seite 7


E - Rallye Pyhrn-Priel 2016 Am 10. September fand in Spital am Pyhrn die fünfte E-Rallye statt. Die Rallye führte die Teilnehmer von Spital am Pyhrn über Oberweng nach Windischgarsten und in weiterer Folge über Vorderstoder nach Hinterstoder. Neben der Fahrt mussten auch einige Sonderprüfungen und Parcours bewältigt werden. Gesamtsieger wurde Christian Rainer aus Rastenfeld in einem Tesla Model S. Platz zwei belegten Markus Kupfer mit Beifahrer Josef Eckerstorfer jun. aus Windischgarsten. Platz drei holten sich Alexander und Ursula Mehler.

Foto: Wiesmüller

Bahnhofstraße 12 4580 Windischgarsten

Seite 8

Ägidius Exenberger

Telefon: 07562 5217 E-mail: hochreiter@apanet.at

SPITALER SPIEGEL 3/2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.