Neue Zeitung - Ausgabe Oldenburg KW 02 2012

Page 1

Neue Zeitung Oldenburg

Mausoleum

Schlossabend

Interview

HĂśllisches

FĂśrderung von 100.000 Euro Seite 2 fĂźr Dachsanierung

„Der kleine Kreis“ spendet fĂźr karitative Zwecke

Ruben Boumtje Boumtje erinnert sich und plant

Interaktives HĂśrspiel lässt einstiegen VfB-Platz aueben Seite 8

Seite 3

Seite 7

KW 2 . Mittwoch, 11. Januar 2012

4. Jahrgang - Ausgabe 2 / Oldenburg

Informationen Ăźber Bebauung NADORST. Der Bereich Ăśstlich der Wilhelmshavener HeerstraĂ&#x;e und westlich der Heidelberger StraĂ&#x;e ist im Bebauungsplan N-433, der seit dem 19. August 1977 rechtsverbindlich ist, als eingeschränktes Gewerbegebiet festgesetzt. Eine Bebauung wurde jedoch bis zum heutigen Tag noch nicht umgesetzt. Dem Stadtplanungsamt liegt nun ein Antrag von einem Investor vor. Dieser mĂśchte hier eine Bebauung umsetzen, die sich zur Wilhelmshavener HeerstraĂ&#x;e als Mischgebietsnutzung und rĂźckwärtig als Wohnungsbau darstellt. Die ErschlieĂ&#x;ung erfolgt ausschlieĂ&#x;lich Ăźber die Wilhelmshavener HeerstraĂ&#x;e. Ăœber die Planungsabsichten wird das Stadtplanungsamt in einer BĂźrgerversammlung am Donnerstag, 12. Januar, 19 Uhr, in der Grundschule Nadorst, EĂ&#x;kamp 6, informieren und mit den BĂźrgerinnen und BĂźrgern diskutieren.

FĂźr Menschen mit Handicap OLDENBURG. In Oldenburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe fĂźr Menschen im Alter von 18 bis 30+ mit erworbener, kĂśrperlicher Behinderung (z.B. durch Unfall, Krankheit) gegrĂźndet. Die Mitglieder mĂśchten Erfahrungen austauschen, gemeinsam etwas unternehmen und sich gegenseitig stärken. Das nächste Treffen findet am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in den Räumen der BeKoS, LindenstraĂ&#x;e 12a, statt. Interessierte sind willkommen.

Hilfe fĂźr Kita gesucht OLDENBURG. Das Team der Kleinen Kindertagesstätte GEKKO e.V. wĂźnscht sich stundenweise ehrenamtliche UnterstĂźtzung bei der Betreuung von zehn Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Gruppe arbeitet unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses in der Cloppenburger StraĂ&#x;e. Interessierte sollten Lust und Freude daran haben, mit kleinen Kindern zusammen zu sein und in einem Team zu arbeiten. Besondere Fähigkeiten, wie beispielsweise Musizieren, kĂśnnen in die Arbeit mit den Kindern einflieĂ&#x;en. Weitere Infos gibt Yvonne Komorek unter  0441/36119844 montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 11.30 Uhr. An sogenannten Hotspots, wie hier in der Nadorster StraĂ&#x;e, werden die Stickoxidwerte ermittelt, die maĂ&#x;geblich darĂźber entscheiden, ob eine Umweltzone eingefĂźhrt wird oder nicht. Foto: Jesco von Moorhausen

GrĂźne Plakette droht Bei Nichteinhaltung des Luftreinhalteplanes kann eine Umweltzone helfen Von NZ-Redakteur Jesco von Moorhausen  0 44 1 / 770 50 621 OLDENBURG/OSNABRĂœCK. Autofahrer, die eine gelbe Umweltplakette an ihrem Fahrzeug haben, kĂśnnen seit dem 3. Januar dieses Jahres nicht mehr in den Innenstadtbereich OsnabrĂźcks hineinfahren. Wie schon in Hannover, Bremen, Berlin und Leipzig ist auch in OsnabrĂźck die Umweltzone nur noch fĂźr Fahrzeuge mit grĂźner Plakette oder gĂźltiger Ausnahmegenehmigung befahrbar. Die Frage, wie lange es in

Oldenburg noch dauert, bis eine vergleichbare Regelung eingefĂźhrt ist, beschäftigt bereits einige BĂźrgerinnen und BĂźrger. Seitens des Rates bestehen laut dem städtischen PressebĂźro aber noch keine BeschlĂźsse oder Beschlussanträge zu diesem Thema. Die Errichtung einer Umweltzone, in der nur noch Autos mit grĂźner Plakette hinein fahren dĂźrfen, ist eine mĂśgliche MaĂ&#x;nahme im Rahmen eines Luftreinhalteplanes, der vom Dezernat fĂźr Bauen, Umwelt und Verkehr bis Ende 2012 erstellt wird. Jener soll die Luftqualität

in der Huntestadt sichern. Ausschlaggebend fĂźr die Notwendigkeit eines Luftreinhalteplanes sind in erster Linie die Stickoxidwerte und nicht, wie oftmals angenommen, die Feinstaubwerte. In Oldenburg wurde der Jahresgrenzwert fĂźr Stickoxide 2010 an den sogenannten Hotspots nur minimal Ăźberschritten. Daraufhin erging vom Niedersächsischen Umweltministerium eine Aufforderung an die Stadt Oldenburg, einen Luftreinhalteplan zu erstellen. Die darin enthaltenen MaĂ&#x;nahmen sollen die Luftqualität verbessern.

„Wie jene MaĂ&#x;nahmen aussehen, steht noch nicht fest“, erklärt Annika Milz vom PressebĂźro der Stadt Oldenburg. MĂśglichkeiten wären zum Beispiel die FĂśrderung von Elektromobilität und Fahrrädern, Park & RideSystemen, FĂśrderung der Ăśffentlichen Verkehrsmittel und das AuflĂśsen von hohen Stauanteilen in bestimmten Stadtgebieten durch VerkehrslenkungsmaĂ&#x;nahmen. Ein drastischerer Weg wäre dann tatsächlich die EinfĂźhrung einer Umweltzone, mit dem zu rechnen ist, wenn der Luftreinhalteplan in Zukunft nicht erfĂźllt wird.

Kimberly-Antik Romantisch & Klassisch Wohnen Mit ein Ausstellungsäche von 1000m2 das Antik Center von Nord-Deutschland!

GroĂ&#x;e Auswahl von Antik- & Klassische MĂśbeln u. v. m.

Kimberly-Antik

lohntt sich i h fĂźr fĂźr Interieure Interie Interi Int eriieure aller allllller Art! A Auch: Ankauf, Restauration & Individuelle Anfertigung

An der B437 HilgenholterstraĂ&#x;e 49 26345 Bockhorn 04453-9858995 015143227121 kimberlyantik@gmail.com

(

) & %

444! 3 !

!$"

& $ & ( '

" & ' # &( ) & ( $ % ' ) &( & ' & ( ' ' ) & &( ' ' ! ' # &( & ) '

#

&

comfort studio

comfort studio

t %JF .BUSBU[F GPMHU QFSGFLU EFS WFSTUFMMCBSFO 6OUFSGFEFSVOH t 4FIS HVUF #FMĂ GUVOH t ,BOUFOTUBCJM t &JO[JHBSUJHFS ,PNGPSU

B007 71:>/2 /7 *8 $ , @ ,

26160 Ofen ¡ Hainbuchenweg 4 Tel. 0441/2171714

www.comfortstudio-von-harten.de


OL

2

Lokales

Neue Zeitung

Erkrankungen der Netzhaut

Tagebuch Mittwoch Nachdem unser Bundespräsident sein Verhalten unter anderem mit den Worten „Ich bin auch nur ein Mensch“ entschuldigt hat, haben doch nun alle Bürger in diesem Land einen Freifahrtschein, wenn sie einen Fehler gemacht haben. Eine echt gute Ausrede, finde ich. Bei der nächsten Gelegenheit ist sie einen Versuch wert.

OLDENBURG. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Erkrankungen der Netzhaut wie zum Beispiel Makuladegeneration findet am Samstag, 14. Januar, um 14.30 Uhr in der BeKoS, Lindenstraße 12a, statt. Der Austausch über die eigenen Erfahrungen mit der Bewältigung der Sehbehinderung sowie mit Hilfsmitteln steht bei dem Treffen im Vordergrund. Weitere Informationen bei der BeKoS unter  0441/884848.

Donnerstag „Vom Winde verweht“ ist nicht nur der Titel einer Hollywood-Schmonzette, sondern beschreibt auch trefflich den heutigen Tag. Auf dem Weg zum Mittagessen in der Arbeitsamts-Kantine zerbröselte es meinen Schirm, so dass ich nun nicht mehr gegen den Regen geschützt war und pitschnass meine Frikadelle genießen durfte.

Trafen sich zur Übergabe des Fördervertrages am Mausoleum (v.l.): Britta Silchmüller (OLBStiftung), Dr. Rosemarie Wilcken (DSD), Bauleiter Artur Saathoff, Dörte Lossin (DSD), Jörg Heiduk (Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen), Wiebke Dreeßen (Nieders. Landesamt für Denkmalpflege), Staatssekretär Thomas Kossendey, Christian Herzog von Oldenburg und Landschaftspräsident Horst Günter Lucke. Foto: Tobias Scholz

Kurs über Franz Radziwill OLDENBURG. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg bietet am heutigen Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr im Prinzenpalais den Kurs „Franz Radziwill – Bildwelt und Weltbild seiner frühen Jahre“ unter Leitung von Ivo Kügel. (Franz Radzwill Gesellschaft) an. 1922 hatte der bekannte Maler gemeinsam mit Erich Heckel und Karl SchmidtRottluff seine erste Ausstellung in Oldenburg. Eigenwillig begegnet er den Stilwandlungen seiner Zeit, um zu seiner Aussage zu finden. Das soll anhand der Originale und früher Selbstzeugnisse deutlich werden. Anmeldungen beim Landesmuseum unter  0441-220 7344.

Bedeutendes Bauwerk

Freitag Zum Einstieg ins Wochenende gönne ich mir heute

100.000 Euro für Restaurierung des Mausoleums OLDENBURG (mar). Das im 18. Jahrhundert erbaute Herzogliche Mausoleum auf dem Gertrudenfriedhof gehört zu den architektonischen Meisterwerken des deutschen Klassizismus. Dank einer Initiative der Oldenburgischen Landschaft, insbesondere ihres Vorstandsmitgliedes Thomas Kossendey, wurde im Jahr 2010 das Anerkennungsverfahren als Bauwerk von nationaler Bedeutung in Gang gesetzt. Nach der Anerkennung im vergange-

nen Jahr, konnte nun mit der umfassenden Restaurierung des Mausoleums begonnen werden. Für die Dachsanierung überreichte die Ortskuratorin Oldenburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Dörte Lossin, am Dienstag einen Fördervertrag in Höhe von 100.000 Euro an Christian Herzog von Oldenburg. Weitere Förderer für die Restaurierung sind der Bund, das Land Niedersachsen sowie die Kulturstiftung der Öffentlichen Ver-

sicherungen Oldenburg und die OLB-Stiftung. Das Herzogliche Mausoleum ließ Herzog Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg von 1786 bis 1790 errichten. Außen als schlichter säulenloser dorischer Tempel gestaltet, verfügt das architektonische Kleinod über einen beeindruckenden Innenraum, in dem die Oldenburger Herzöge und Großherzöge seit Peter Friedrich Ludwig und deren Angehörigen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

nach Feierabend mal wieder eine Chinesische Fußmassage. Sehr entspannend und wärmstens von mir empfohlen. Wochenende Ich glaub‘‚ mich trifft der Schlag! Trommeln, Bongos, Congas und jede Menge kleine Percussioninstrumente lagern seit dem Wochenende in unserem Haus. Hinzu kommen Gitarren, Mundharmonikas und Blockflöten. Nein, wir haben nicht vor, einen Instrumentenhandel zu betreiben. Sondern mein musikbegeisterter Mann sichtet für eine gute Freundin den Nachlass eines Bekannten. Ich hoffe, das Sichten dauert nicht zu lange. Sonst hau‘ ich auf die Pauke. Montag Der heutige Tag ist wie im Fluge vergangen. Kein Wunder: Jetzt nach den Ferien gibt es wieder Arbeit satt. Martina Renner

Kreative am Werk Lichtdesigner zeigt Einblicke OLDENBURG. Im Rahmen der neuen monatlichen Veranstaltungsreihe „cre8:thema l cre8:open_space“ laden das Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg und die städtische Wirtschaftsförderung am heutigen Mittwoch, 11. Januar, 19 Uhr, in die Seelig

Kulturlounge, Schlossplatz 3, zum offenen Treffen ein. Bereits angekündigt hat sich der Lichtdesigner Thorsten Wedler, der über den norddeutschen Unternehmenszusammenschluss „DIE. Kommunikationsgenossen“ berichten wird.

Infoabend Gern nehmen wir uns sehr viel Zeit für Ihre Kreuzfahrtwünsche

Leer · Norden E-Mail: kontakt@kreuzfahrten-sinning.de www.kreuzfahrten-sinning.de

· 18.01.

nicko-Tours Flusskreuzfahrten

· 20.01. · 25.01.

Meine erste Kreuzfahrt AIDA & TUI Cruises

Beginn jeweils um 19 Uhr im CruiseCenter Leer. Um Anmeldung wird gebeten.

Kreuzfahrten Sinning - CruiseCenter Leer Am Alten Handelshafen 2 a · 26789 Leer Telefon (04 91) 4 54 50 60 Telefax (04 91) 4 54 50 62-6 Kreuzfahrten Sinning Norden Neuer Weg 114a · 26506 Norden Telefon (0 49 31) 9 56 36 36 Telefax (0 49 31) 9 56 36 26

8 Tage Köln – Holland – Belgien – Köln mit MS Brittannia

15 Tage Passau – Schwarzes Meer – Passau mit MS Flamenco

11 Tage Lissabon & Douro mit Douro Queen

7 Tage Lagune von Venedig & Kreuzfahrt auf dem Po mit MS Belissima

Route: Köln – Tiel – Hoorn – Amsterdam – Rotterdam – Willemstad – Antwerpen – Nijmegen – Köln

Route: Passau – Wien – Kalosca – Belgrad – Eisernes Tor – Rousse – Cernavoda (Konstanza) – Giurgiu (Bukarest) – Eisernes Tor – Novi Sad – Mohacs – Budapest – Bratislava – Krems/Melk – Passau

Route: Lissabon – Porto – Regua – Pinhao – Barca d ` Alva – Vega Terron – Pinhao – Regua – Bitetos – Porto

Route: Venedig – Chioggia – Taglio di Po – Polsella – Venedig

Termin: 31.03. – 07.04.2012

Termin: 23.04. – 07.05.2012

Termin: 28.03. – 07.04.2012

Termin: 16.03. – 22.03.2012

(weitere Termine von April bis Oktober auf Anfrage) inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, günstige Anreisepakete zubuchbar

(weitere Termine von Mai bis Oktober auf Anfrage) Inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, Tagesausflug nach Konstanza am Schwarzen Meer, günstige Anreisepakete p.P. ab zubuchbar

(weitere Termine von April bis Oktober auf Anfrage) Inkl. Fluganreise ab Deutschland, 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Lissabon, Vollpension, div. Ausflüge, deutschspr. Reiseleitung,

(weitere Termine von März bis November auf Anfrage) Inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, günstige Anreisepakete zubuchbar

p.P. ab

449,(Außenkabine)

8 Tage Donau-Sonderreise „Literatour“ mit TUI Maxima Route: Passau – Melk – Wien – Esztergom – Budapest – Bratislava – Linz – Passau

Termin: 07. 04. – 15.04.2012 oder vom 16.10. – 23.10.2012 Inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, günstige Anreisepakete zubuchbar Erleben Sie während Ihrer Kreuzfahrt besondere Lesungen des Schriftstellers Richard Dübell

p.P. ab

TIP Einzelk P: ohne A abinen ufpreis !

999,(Außenkabine)

1.299,(Außenkabine)

p.P. ab

1.299,-

p.P. ab

(Außenkabine)

599,(Außenkabine)

8 Tage Aktiv-Reise „Polderlandschaften in Flandern mit Rad & Schiff“ mit MS Magnifique

4 Tage Rhein Köln – Amsterdam – Köln mit A-Rosa Viva

8 Tage Rhein & Mosel ab Frankfurt mit A-Rosa Brava

Route: Köln – Amsterdam – Nijmegen – Köln

Route: Brüssel – Willebroek – Antwerpen – Dendermonde – Gent – Brügge

Termin: 17.03. – 21.03.2012

Route: Frankfurt – Cochem – Bernkastel-Kues – Trier – Koblenz – Bonn – Köln – Loreley – Rüdesheim – Frankfurt

Termin: 07.07. – 15.07.2012 (weitere Termine auf Anfrage) Inkl. Vollpension, tägl. Rad- & Tourenbesprechung durch deutschsprachige Reiseleitung, p.P. ab günstige Anreisepakete (Außenkabine) zubuchbar

899,-

Termin: 21.04. – 28.04.2012

(Weitere Termine auf Anfrage) Inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, günstige Anreisepakete zubuchbar

p.P. ab

Inkl. Vollpension, deutschsprachige Reiseleitung, günstige Anreisepakete zubuchbar

439,(Außenkabine)

p.P. ab

1.219,(Außenkabine)


Neue Zeitung

OL

Lokales

3

Schüler und Kunst

H I L F E F Ü R K IN D E R U N D J U G EN D L I C H E

Workshop vermittelt Zugang zur aktuellen Ausstellung

Eine Spende von 6000 Euro überreichte Prof. Dr. Heinz-W. Appelhoff (Mitte rechts), Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Oldenburg „Der kleine Kreis“, der ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung, vertreten durch Dr. Michael Wagner (Mitte links). Die Summe von insgesamt 33.000 Euro kam aus Spenden vom Schlossabend für karitative Zwecke zusammen, an dem alljährlich Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kirche und Verwaltung teilnehmen. Das Geld wird vier verschiedenen Institutionen gespendet. Foto: Jesco von Moorhausen

Forschung vernetzt Prof. Dr. Sergej Fatikow wird in den TC-Vorstand berufen

Prof. Dr. Sergej Fatikow ist in den TC-Vorstand berufen worden. Foto: Uni OL Biologie, der Medizin, dem Maschinenbau, der Mikro- und Nanotechnik immer häufiger eingesetzt. Die Roboter-basierten Handhabungstechniken werden als Schlüsseltechnologien angesehen, um kleinste Objekte mit einer Genauigkeit im Nanometerbereich manipulieren zu können.

Fatikow ist seit 2001 Hochschullehrer für Regelungstechnik an der Universität Oldenburg. Er studierte an der Flugtechnischen Universität Ufa (FTU) in Russland Informatik, Elektrotechnik und Systemtechnik, wo er auch im Rahmen des Graduiertenkollegs „Beherrschbarkeit komplexer technischer Systeme“ promovierte. 1990 kam er als Gastwissenschaftler an die Universität Karlsruhe und habilitierte sich dort 1999 auf dem Gebiet flexibler Mikrorobotersysteme und automatisierter (geregelter) Mikromontage. Vor über zehn Jahren gründete er die Abteilung für Mikrorobotik und Regelungstechnik an der Universität Oldenburg, der mittlerweile über 20 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen angehören. Fatikow ist Sprecher des Technologieclusters Automatisierte Nanohandhabung am Informatikinstitut OFFIS.

rinnen und Schüler können sich intensiv mit der Ausstellung auseinander setzen. Sie wählen einzelne Arbeiten aus, über die sie mit selbst gestalteten Stempeln und Texten berichten wollen. Mit den Beiträgen, die so entstehen, wird eine Wandzeitung bestückt, die während der Ausstellung von Besuchern und Besucherinnen gelesen und ergänzt werden kann, und so langsam anwächst. Das medienpädagogische Angebot eignet sich ebenfalls für die Fächer Deutsch,

Von Dangast bis zum Walchensee

„Stadtteilspatzen“ suchen Verstärkung

OLDENBURG. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet am morgigen Donnerstag, 12. Januar, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr im Prinzenpalais eine Führung der etwas anderen Art in der Ausstellung „Der zweite Aufbruch in die Moderne“ zum Thema „Von Dangast bis zum Walchensee“ unter Leitung von Peter Grimm an. Eine Führung zur Landschaftsmalerei der Klassischen Moderne gerät zum geografischen Such- und Verwirrspiel. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0441/2207300 entgegen genomen.

Werte und Normen, Philosophie und Englisch. Die Einzelausstellung „Claudia Kapp. YOUYOU“ bietet im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst einen Einblick in aktuelle Arbeiten der Preisträgerin des zwölfmonatigen New York-Stipendiums 2010 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Das Angebot ist auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar.

Kinder werden kompetent versorgt KREYENBRÜCK. Seit kurzem gibt es im Stadtteiltreff Kreyenbrück die Gruppe „Stadtteilspatzen“. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen ein und drei Jahren. Die „Spatzen“ treffen sich jeden Donnerstag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Stadtteiltreff Kreyenbrück, An den Voßbergen 58, zum Spielen, Singen und Lachen. Den Eltern soll in dieser Zeit

Kamera aus BMW gestohlen OLDENBURG. Am vergangen Montag zwischen 18.15 und 19.40 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter die Beifahrerscheibe eines Am Alexanderhaus abgestellten BMW der 5er-Reihe ein und entwendete eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Nikon-Kamera im Wert von 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tag nimmt die Polizei unter  0441/790-4115 entgegen.

die Möglichkeit gegeben werden, in Ruhe einzukaufen, Kaffee zu trinken oder anderen persönlichen Interessen nachzugehen. Die „Stadtteilspatzen“ suchen noch Verstärkung und würden sich über neue Spielkameraden freuen. Anmelden können Eltern ihre Kinder telefonisch unter 0441/235-3292 oder persönlich im Stadtteiltreff Kreyenbrück.

Kursangebot der AOK-Pflegekasse „Informationsabend zur Pflegeversicherung“ Wann:

Mittwoch, 25.01.2012, 16.00 bis 18.00 Uhr

Wo:

Ambulanter Pflegedienst Rose, Rastede, Bahnhofstraße 9

Kosten:

Dieser Kurs ist für AOK-Versicherte und Versicherte anderer Kassen kostenfrei

Leitung:

Marion Zimmermann, AOK-Pflegefachkraft Uwe Rose, Pflegedienstleitung

Info/ Anmeldung: 04401 / 101-43381, Marion Zimmermann

Unser Versprechen: Auch 2012 unschlagbar günstig! < ~Ðk 3 gow g| k io1 ? w k | rk

5 iokµ 9riokµ 3ug rkµ Ror ogyµ Tkgu111

Qrk k|g gow g| Tr iok| 1 R Sowk Tr iok

&} &}µ yg r

μ1 R Sowk

k io1 I~jkwwk

R Sowk io~| gh

¼1¼ã Klein Feldhus 52 – 54 26180 Rastede/Neusüdende

Tel. 0 44 02 / 93 93 08

Mo. - Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr

gh

μ1

Tjüchkampstr. 2 · 26605 Aurich/Schirum Hauptstr. 89 · 26842 Ostrhauderfehn Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Zweiter Polderweg 4 · 26723 Emden Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor Im Sande 1 · 49751 Sögel

www.trendmoebel-online.de

R~wg|mk X~ g krio 1 A Syk 1 7 iulkowk ~ hkogw k|1

OLDENBURG. Prof. Dr. Sergej Fatikow, Leiter der Abteilung Mikrorobotik und Regelungstechnik am Department für Informatik der Universität Oldenburg, wurde als eines von drei Mitgliedern in den Vorstand des Technischen Komitees (TC) „Micro/Nano Robotics and Automation“ berufen. Das TC vernetzt international die führenden WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Nano- und Mikrorobotik und sorgt für die Bereitstellung aktueller Forschungsergebnisse. Es ist der Abteilung „Robotics and Automation Society“ (RAS) des „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ (IEEE) zugeordnet, das mit mehr als 400.000 Mitgliedern in über 160 Ländern den größten technischen Berufsverband der Welt darstellt. Das Forschungsgebiet der Mikro- und Nanorobotik gewinnt weltweit an Bedeutung und wird in der

OLDENBURG. „Nachrichten aus der Ausstellung“ können Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse im Edith-Ruß-Haus gestalten. Der Museumspädagogische Dienst bietet zur aktuellen Ausstellung „Claudia Kapp. YOU YOU“ einen Workshop für Schulklassen an, in dem eine Wandzeitung entstehen wird, die vom Publikum ergänzt und kommentiert werden kann. Noch bis 29. Januar können Termine für das Workshopprogramm gebucht werden. Die Schüle-


4

Veranstaltungen

OL-AML

Wenn das Publikum den Rahmen vorgibt Improtheater mit „12 Meter Hase“ OLDENBURG. Das Improtheater „12 Meter Hase“ steht wieder auf der BĂźhne des Unikums am Uhlhornsweg. Am Samstag, 14. Januar, 20 Uhr, dĂźrfen die Zuschauer erneut den Rahmen fĂźr die Show bestimmen. Sie entscheiden, welcher extravagante Charakterzug die Hauptperson auszeichnet oder an welchem exotischen Ort die Handlungs stattfinden soll.

Das Publikum kann vorgeben, ob es einen KomĂśdie, eine Oper, einen Thriller oder vielleicht auch ein Historiendrama sehen mĂśchte. Die Schauspieler(innen) nehmen die Vorschläge auf und setzen sie auf zwerchfellerschĂźtternde und ergreifende Art und Weise um. Karten kĂśnnen unter  0441/798-2658 oder www. theater-unikum.de vorbestellt werden.

„Belvedere“ im Palais Rastede RASTEDE. Intelligent und spannend ist das Kammerschauspiel, das das Theater Orlando noch bis April im Palais Rastede zeigt. „Belvedere“ (schĂśne Aussichten) von Ana-Maria Bamberger unter der Regie von BjĂśrn Kruse ist ein kurzweiliges, und doch in die Tiefe gehendes StĂźck, das doch sehr berĂźhrt. Alle Vorstellungstermine sind im Internet unter www.theater-orlando. de zu finden. Hier kĂśnnen auch Karten vorbestellt werden. Daneben läuft der Vorverkauf auch Ăźber die Buchhandlung Tiemann in Rastede, BahnhofstraĂ&#x;e 4,  04402/598820.

J Ăœ RG EN P RO C HNOW IN „ D ER S EEFA H R ER “

Literarische RĂźckblende

Der international bekannte Schauspieler JĂźrgen Prochnow ist am Sonntag, 22. Januar, in Westerstede in dem Schauspiel „Der Seefahrer“ zu sehen. Das TheaterstĂźck von Connor McPherson ist nicht nur unterhaltsam sondern auch eine Allegorie Ăźber die menschliche Schuld und die eigenen Dämonen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Karten sind bei der Buchhandlung Lesezeichen, PeterstraĂ&#x;e 17, und bei der Touristik im Rathaus, Markt 2, erhältlich. Foto: Privat

OLDENBURG.Am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, blickt das Theater k-Ensemble der Oldenburger Kulturetage in einer „KrimiMix“Lesung zurĂźck auf die filmischen und literarischen Highlights 2011. Den Jahreswechsel nimmt das Team vom MordsMix zum Anlass fĂźr eine RĂźckblende: Nicht nur die „MordsMix“-Abende im Theater k, die groĂ&#x;e Kriminacht im Kultursommer 2011 oder Filmleckerbissen im Cine k werden zitiert, sondern ebenso die spannensten Krimis des Jahres auf dem Buchmarkt Ăźberhaupt.

, '

!"# $%#&!' ' ( ) ( *+ ) ' 1 '

B E AT- U N D R O C KO L D I E S

Von den Beatles bis zu den Rolling Stones, von den Kinks bis zu den Eagles – absoluter HĂśrgenuss und Riesenstimmung sind bei Ewald, Akki, Kalle, Heino und Claus garantiert. Am Samstag, 14. Januar, spielen die fĂźnf Musiker von „Backstage“ in der „Tränke“, TannenkampstraĂ&#x;e 10, in Oldenburg. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Foto: Backstage

Jung und spielfreudig Jazzclub Alluvium startet mit „Lea Frey Trio“ ins Jahr 2012 OLDENBURG (mar). 1958 von SchĂźlern gegrĂźndet, kann der „Jazzclub Alluvium“ auf eine bewegte Geschichte zurĂźckblicken. Nach den Anfängen im Degodehaus fand er Ăźber vier Jahrzehnte ein Zuhause in der ZeughausstraĂ&#x;e, das er 2003 verlassen musste. Nach ein paar Jahren Heimatlosigkeit ist er nun am 1. Februar seit zwei Jahren in der Kulturstätte „Wilhelm13“ in der WilhelmstraĂ&#x;e 13 ansässig. Hier pflegt der Jazzclub weiterhin sein traditionelles Profil und bietet Live-Konzerte der unterschiedlichsten Musikrichtungen – vom traditionellen Jazz Ăźber Soul, Blues, Modern Jazz bis hin zur Weltmusik. Auch der Konzertkalender 2012 ist mit 16 Terminen gut gefĂźllt. Junge und spielfreudige, erfahrene und hoch anerkannte Musiker der nationalen und internationalen Jazzszene werden erwartet. Den Anfang macht am Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, das Lea Fey Trio, das in Berlin sowohl in der Jazzals auch Popszene aktiv ist. Zusammen mit ihren BrĂźdern Bernhard (Bass) und Peter Meyer (Gitarre) bildet die Sängerin Lea W. Frey ein inter-kongeniales Trio, dem

TĂśnendes Feuerwerk

! " # $ % & $ '( ) * + , - ) . * ' - + ,/ $ 0 12 $ - 3)) $ 4 !)/ + 5 6 * + ,3 3) % ! !. 7 + * % !)

! "#!$ % !& #' ( !" # $ ) * "+, ! " - . * "+, ! ) /

Neue Zeitung

Das Lea Frey Trio stellt am 21. Januar im Wilhelm13 sein erstes Album vor. Foto: Privat mit „We can‘t rewind“ ein untypisches Cover-Album gelungen ist, das den Originalen nahe kommt, indem

Verlosung FĂźr das Saisonauftaktkonzert am 21. Januar mit dem Lea Frey Trio verlost die Neue Zeitung zehnmal eine Freikarte. Wer gewinnen mĂśchte, sendet bis Donnerstag, 12. Januar, eine E-Mail mit der Antwort auf die Frage: „Wo war die erste Heimat des Jazzclub Alluvium?“ an verlosung@gerhard-verlag. de

es sich von ihnen lÜst: Kate Bush, David Bowie, Nirvana, Luis Bonfå u.a. in KollektivInterpretationen zwischen Rock, Jazz und Neue Musik. Bernd Haake ist eine deutsche Blueslegende. Der Sänger, Kabarettist und Schauspieler wird zusammen mit Wolfgang Hillmann (Gitarre), Winfried Kuhlmann (Bass) und Wolfgang Kobiella (Schlagzeug) am 27. Januar das zweite Konzert in diesem Monat bestreiten. Beginn ist ebenfalls um 20 Uhr. Karten fßr die Konzerte sind online unter www.jazzcluballuvium.de erhältlich. Hier findet man auch ausfßhrliche Infos zu allen Veranstaltungen.

N EU JA H R S KO N Z E R T M I T D EN S A LO N DA M E N

WESTERSTEDE. Schon zum siebten Mal bittet der Bahnhofsverein Westerstede das „Salonorchester ungestĂźm“ aus Bad Zwischenahn auf die BĂźhne. Am kommenden Sonntag, 15. Januar, entzĂźnden die elegant gekleideten und stets gut gelaunten „UngestĂźmen“ ab 11.15 Uhr erneut ein tĂśnendes Feuerwerk im GĂźterschuppen. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Lesezeichen, PeterstraĂ&#x;e 17,  04488/71881, und bei der Touristik Westerstede im Rathaus,  04488/19433 erhältlich.

In die goldenen 20er-, 30er- und 40er-Jahren entfĂźhren die Dresdner Salondamen ihr Publikum beim Neujahrskonzert am Freitag, 13. Januar, um 19.30 Uhr, im Kulturzentrum Ofenerdiek, WeiĂ&#x;enmoorstraĂ&#x;e 289, in Oldenburg. Die singenden und musizierenden Damen bieten auserlesene Unterhaltung mit Walzer-, Tango-, Swing- und Foxtrottklängen sowie Salon- und Kaffeehausmusik. Karten sind online unter www. kulturzentrum-ofenerdiek.de erhältlich. Foto: Privat


Paprika rot

Erdbeeren

-«> i É ÃÀ>i ]Ê °Ê

}Þ«Ìi É >À ]Ê °Ê

500 g Packung

250 g Schale

(1.98 / kg)

(5.16 / kg)

-.99

1.29

*

*

Aktionspreis

SUPER ANGEBOTE Schweine-Rückenbraten

ZUM

WOCHENENDE

Leichte Butter mit Buttermilch oder

mager

per kg

250 g

175 g

(-.33 / 100 g)

(-.51 / 100 g)

-.88

-20%

statt

°Ê ]ÊLÀ>ÌviÀÌ }]Ê tiefgefroren

*

*

-.99

Aktionspreis

Aktionspreis

Schokolade versch. Sorten 100 g

Coppenrath & Wiese

Deutsches Hähnchen

versch. Sorten

6 x 50 g

-.919.25

5.

Mineralwasser

Unsere Goldstücke

Classic oder Medium

Brötchen, tiefgefroren, versch. Sorten

12 x 0,7/ 0,75 Liter Kiste

-28%

zzgl. Pfand 3.30

*

280 – 540 g

1,2 kg (1.91 / kg)

Frischkäse/-Zubereitung 30 – 48% Fett i. Tr., versch. Sorten

*

Aktionspreis

gültig von Donnerstag, 12.01.12 – Samstag, 14.01.12

Joghurt, nur 37 – 39% Fett (3.96 / kg)

55*

Aktionspreis

(1.84 – 3.54 / kg)

29*

-.919.49

2.

Aktionspreis

statt

Jede Woche!

*

*

-.5-.979

-33%

statt

(-.23 – -.24 / l)

-25%

je Paar

1.29.799

eh. türk. Titel für Offiziere u. Beamte volkstümlicher Schalk Welt ohne menschl. Eingriff

Mitbesitz

Hauptschlagader Bindewort (je - ...) Dienststelle amerikanische Kleinkatze nicht verAntike derblich

persönliches Fürwort

eine Großmacht (Abk.)

Überschuss

Terrain

Einzelwort

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.

Kfz.-Z.: Kulmbach

griech. Muse der Geschichte

Bestandteil der Erdkruste

Held einer ComicSerie

Flugzeugsteuerflächen

Betrag nach Abzug

Boxbegriff

Wassertiefe messen

Initialen von Filmstar Niven

deutsche TV-Moderatorin (Carolin)

Abk.: Milliampere

elegante Frau

Sportfahrzeug ital. Winterkurort (San ...)

bayerischer Maler (Paul) †

beendetes Wachstum

Wildpfleger

Auflösung des letzten Rätsels

Ackergerät germanische Gottheit franz., span. Fürwort: du

von hier an

einfacher Seemann Autor von „Winnetou“

Geißblattgewächs

W-32

O O S P A E T E R A L K A L I G O J U D O G E N K R E I F E R H N A N N T R E U S T I E G E A N G U G E S E L L E I A D E R S T U P R O R G I E S L A H M

T A R Z T

R A C T L Z E S A E U R L I K A N

S T E A R I N

5

7

2

9

3

6

S U D O K U

4

9

Gutschein

Kfz.-Z.: Forchheim

4 3 5

Händlerviertel im Orient ein Klettertier

A L D R I N

Denksport

8 4

Leuchtdiode (Abk.)

schmaler Durchlass

zustellen

fraulich

Knöchelgegend

Zehneck

Satz

www.neue-mitmach-zeitung.de Verbrennung, Brand

Scheitelpunkt des Himmels

e Unverbindlich lung Preisempfeh

W S O O W I D E R E T E R F L O R E K A L I G O O G G E N F E R D H N T R E U M E P S T I E G E A N T R I E B G U G E L A G E S E L L E S P A J U K E A N

Einzelstück

erste Sängerin

bergmänn.: enge Kluft

spaniNestorscher papagei Artikel

oder

39.95

` ÃV iÃÊ ià } ÊUÊÛiÀÃV °Ê ÕÃvØ ÀÕ }i Ê Õ `Ê À ~i ÊUÊLiµÕi iÀÊ-V ÕÌâÊ ÌÊ>Õà L> > V iÀÌi ÊL iV > ÃV i Ê }i ÃV >vÌi ÊvØÀÊ V ÃÌiÊ Ã«ÀØV i

Rätsel, Tipps & mehr lateinamerika- Jazzstil nischer (heiß) Tanz

24.

Damen- oder Herren-Sportschuhe

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 02 / VeSB

Kleiderüberwurf

-37%

statt

Netto-Kochstudio mit Kurt Kosin unter: www.netto-online.de

98*

W S W I D E R S F L O R E T E G A R D I N P M E K R I E B A G E L E R A R E E M I E R D E E U E R N

R A C H E T L I Z E L S A E T U R L I M A N D

E E L A G E I

D R U D E N F U S S

5 8 4 5 1 2 3 6 4 2 8 1 4 7 4 3 5 9 7 8 1 8 5

7 2 8

Die Spielregeln in Kürze:

34

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

5

19

W-032

Auflösung des letzten Sudokus:

8 1 9 7 6 5 4 3 2

7 4 3 1 9 2 8 5 6

2 5 6 4 8 3 9 1 7

1 2 7 8 3 9 6 4 5

9 3 4 5 7 6 1 2 8

5 6 8 2 4 1 3 7 9

4 7 2 6 1 8 5 9 3

6 9 5 3 2 4 7 8 1

3 8 1 9 5 7 2 6 4

Finanzierung ohne Anzahlung möglich!

! DER DETHLEFFS ALPA IST ENDLICH DA

Alle gebrauchten WoWa

STARK REDUZIERT!!!

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich.

Einige neue Modelle 2012 sind da!

Pössl 2 Win

LMC Explorer I 655

Pössl ö l 2 Win i

Dethleffs ALPA

E.Z.: 05/11, 31.000 Km, 120 PS, Markise, Fahrradträger, Radio CD, 5,99 m Länge. u.v.m. nur

Modell 2012, vollintegriert mit schöner Rundsitzgruppe im Heck, Hubbett und Top Ausstattung nur

E.Z.: 5/2011, ca. 22.000 Km, 120 PS, Diesel, Markise, Fahrradträger, Radio CD, 5,99 Länge nur

Mit Vollausstattung, Modell 2012, Große Rundsitzgruppe im Heck, Alkoven mit Einzelbetten jetzt nur

Modell 2012, Teilintegriertes Mobil mit französischem Bett, Autom. Sat Anlage, TFT Bildschirm, Markise nur

Pössl 2 Win Vario

Chausson Flash 04 03/09, 10.000 Km, 5,99m, 140PS, Klima FH, Markise, Rückfahrkamera u.v.m. nur 39.900,-

LMC Tourer 59

Hyundai Tucson 2.0 2WD

Ford Kuga 2,0 TDCI

E.Z.: 5/2011, ca. 12.546 Km, 120 PS, Diesel, Festbett, Tempomat, WC u.v.m. nur

E.Z.: 02/2008, 97.000km, 141PS, LPG Autogas, AHK u.v.m.

E.Z.: 04/2010, 30.000Km , 136 PS, Top gepflegt, sehr viel Zubehör nur

38.200,-

E.Z.: 04/11, ca. 30.000 Km, 120 PS, ABS mit EBD, Festbett, Hochdach mit Hubbett, 4 Schlafplätze nur

46.500,-

80.300,-

37.500,37.900,-

Dethleffs Advantage T 6501-B

82.900,-

nur 12.900,-

67.100,-

23.900,-


6

Lokales

OL-AML

Die Nr. 1 in Ihrer Region

Rollladenelemente aller Art Insektenschutz Klappläden aus Kunststoff Sichtschutz- und Vorgartenzaun AuĂ&#x;enraffstores Markisen Plissee-Jalousien Vertikal-Jalousien Rollos

Neue Zeitung

S T E R N S I N G ER S E G N E N K R E I S H AU S

'2ÂŻ&% 'MB( s 3ATERLAND 2AMSLOH s 4EL n s WWW GRAEFE GMBH COM

Vorstand wird neu gewählt METJENDORF . Der Ortsbßrgerverein Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld lädt fßr Dienstag, 17. Januar, seine Mitglieder, die Ürtlichen Ratsherren und alle interessierten Mitbßrger(innen) ins Hotel KÜhncke in Metjendorf ein, wo um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung stattfindet. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes ßber die geleistete OBV-Arbeit des vergangenen Jahres und den Aussprachen stehen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

PiratenStammtisch EDEWECHT. Der nächste Stammtisch der Edewechter Piraten findet am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr im Haus der Begegnung statt.

Nicht genĂźgend Anmeldungen Karnevalsumzug Wiefelstede fällt aus WIEFELSTEDE (mar). In diesem Jahr muss der Karnevalsumzug in Wiefelstede mangels Beteiligung leider ausfallen. Das teilte der Karnevalsverein „Lachende BĂźtt“ am Montag mit. „Aus den vergangenen Jahren wissen wir zwar, dass sich kurzfristig noch Gruppen anmelden“, berichtet Sonja von Seggern, „aus organisatorischen und KostengrĂźnden ist es uns jedoch nicht mĂśglich, den Umzug so kurzfristig zu planen.“ Nun Ăźberlege man, den Umzug nur alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, so von Seggern. Das hätte den Vorteil, dass Gruppen und Vereine fĂźr die Vorbereitung ihrer karnevalistischen

Beiträge mehr Zeit zur VerfĂźgung hätten. Gute Nachrichten gibt es aber bezĂźglich des BĂźttenabends, der am 4. Februar in der Mensa der Oberschule Wiefelstede stattfindet. Der Vorverkauf bei „Kiek rin“ laufe sehr gut, weiĂ&#x; Sonja von Seggern, und das Programm werden wieder ein „Feuerwerk der guten Laune“. Durch den Abend fĂźhrt Jens SĂśrensen. Mit dabei sind „De SpaĂ&#x;makers“ mit ihrem neuen Programm, der Delmenhorster KomĂśdiant Markus Weise und Lottie Pingel. BĂźttenreden und Gartetänze fehlen natĂźrlich auch nicht. Beginn des BĂźttenabends ist um 19.11 Uhr.

ĂŠ Richtung ˜rg enibu Â…ĂŒÂŽ ldĂƒĂŒ OÂœ IĂŠ toĂ€> baVhn Au ˜}ĂŠ Â?Â?Ă• ahrt i bf ĂƒĂŒ A , i en ĂŠ i av ` Â?ish ÀÊm Ă˜el ĂŠĂŠvilh W n hmde n ‡Leâ‚Ź ahä° HĂŠĂŠĂŽ

CMPDLIPVTF (NC) r )BIO -FIOEFO

Frederike de Wall als Melchior, Vanda-Maria Martinic als Caspar und Julia März als Balthasar verkleidet (v.l.), segneten im Rahmen der Sternsingeraktion das Haus der Ammerländer Kreisverwaltung. In Begleitung von Pfarrer Carl Trenkamp und Anke Padeken brachten sie mit Kreide den Segensspruch C+M+B fßr das Jahr 2012 an. Landrat JÜrg Bensberg (r.) bedankte sich mit einer Spende fßr das diesjährige Projektland Nicaragua und Schokolade als Stärkung fßr die nächsten Einsätze. Foto: Landkreis

Ausweitung geplant Starke Nachfrage fßr Betreuung in den Ferien in Edewecht EDEWECHT. Die Edewechter Ferienbetreuung fßr Grundschulkinder ist seit dreizehn Jahren ein Erfolgsmodell. 136 Kinder sind im vergangenen Jahr an zwei Standorten in Edewecht und Friedrichsfehn während der Ferienzeiten betreut worden. Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Edewecht berufstätigen Eltern wieder fßr die Oster-, Sommer- und Herbstferien die MÜglichkeit, ihre Kinder im Ferienhort gut betreut zu wissen. Wie Kerstin Borm vom Familienbßro mitteilt, ist in diesem Jahr aufgrund der

geänderten Ferienzeiten in den Sommerferien und des besonders späten Einschulungstermins eine Ausweitung des Betreuungsangebotes in den Sommerferien geplant. Um insbesondere die Eltern zu unterstßtzen, deren Kinder in diesem Jahr eingeschult werden, bietet das Familienbßro in diesem Sommer eine Betreuung während der gesamten sechswÜchigen Ferienzeit an. Darßber hinaus findet das Betreuungsangebot wie gewohnt in den Osterferien sowie in den Herbstferien statt.

Folgende Betreuungstermine fĂźr 2012 werden angeboten: in den Osterferien vom 26. März bis zum 11. April, in den Sommerferien vom 25. Juli bis zum 31. August und in den Herbstferien vom 22. Oktober bis 2. November. Da die Plätze nur begrenzt vergeben werden kĂśnnen, werden Eltern gebeten, ihre Kinder frĂźhzeitig im FamilienbĂźro anzumelden. Informationen und Anmeldungen im Edewechter FamilienbĂźro unter ď€¨ď€ 04405-916180 oder per E-Mail an gleichstellungsstelle@edewecht.de

EJSFLU BO EFS "VUPCBIO 0MEFOCVSH XJMIFMNTIBWFO "CGBISU )BIO -FIOEFO

5FM r 'BY 5FM r 'BY

XXX CMPDLIPVTF EF

/iÀÀ>ĂƒĂƒiÂ˜Ă˜LiĂ€`>VÂ…Ă•Â˜}i˜ £äĂŠÂŻĂŠ7ÂˆÂ˜ĂŒiÀÀ>L>ĂŒĂŒĂŠÂłĂŠ Ă•Â?Â?ĂŠÂŻĂŠ ˆ˜>˜âˆiĂ€Ă•Â˜} (OLZ MIT X X ODER X 0FOSTEN IN &ICHTE +REUZVOLLHOLZ ODER ,EIMBINDER -IT 3TEGPLATTEN ODER MIT MM 63' 3ICHERHEITSGLAS 4ERRASSENĂ BERDACHUNG (OLZ X 0FOSTEN xääĂ?ĂŽxäʇÊ{™™]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠqĂŠ£äĂŠÂŻ 4ERRASSENĂ BERDACHUNG (OLZ X 0FOSTEN MIT 'LAS xääĂ?ĂŽääʇÊә™™]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠqĂŠ£äĂŠÂŻĂŠ 4ERRASSENĂ BERDACHUNG (OLZ MIT 3TEGPLATTEN xääĂ?ĂŽxäʇʣx™™]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠqĂŠ£äĂŠÂŻĂŠ

Â?Ă•Â“ÂˆÂ˜ÂˆĂ•Â“ĂŒiÀÀ>ĂƒĂƒi˜ £äĂŠÂŻĂŠ7ÂˆÂ˜ĂŒiÀÀ>L>ĂŒĂŒĂŠÂłĂŠ Ă•Â?Â?ĂŠÂŻĂŠ ˆ˜>˜âˆiĂ€Ă•Â˜} !LUMINIUM MIT 'LAS ODER 3TEGPLATTEN 4ERRASSENĂ BERDACHUNG MIT 3TEGPLATTEN xääĂ?ĂŽääĂŠqĂŠ£°Ă‡Â™Â™]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠqĂŠ£äĂŠÂŻĂŠĂŠĂŠ 4ERRASSENĂ BERDACHUNG MIT 'LAS xääĂ?ĂŽääĂŠqĂŠĂŽ{™™]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠqĂŠ£äĂŠÂŻ #ARPORT (OLZ xääĂ?ĂŽääĂŠ>LĂŠÂŁÂŁÂŁ]ääĂŠ Ă•Ă€ÂœĂŠĂŠ 7IR FERTIGEN JEDES #ARPORT NACH )HREN 7Ă NSCHEN "ITTE FORDERN 3IE FĂ R 4ERRASSENĂ BERDACHUNGEN UND #ARPORTS EINE 0REISLISTE MIT &OTOS AN 4ELEFONISCH q %MAIL WILLERS BLOCKHOUSE DE $IE 5NTERLAGEN KOMMEN PER 0OST 5NSER 3ERVICE !USMESSEN ,IEFERN -ONTAGE DURCH &ACHPERSONAL

Spiel und SpaĂ&#x; bietet die Ferienbetreuung, die auch in diesem Jahr in Edewecht angeboten wird. Foto: FamilienbĂźro

Bund sagt Mittel zu Bau der Ortsumgehung in Loyerberg kann starten LOYERBERG. Mit dem Bau der Ortsumgehung Loyerberg kann voraussichtlich in diesem Sommer begonnen werden. Das teilte der niedersächsische Verkehrsminister JĂśrg Bode am Montag in Hannover mit. „Das sind gute Nachrichten zum

Jahresbeginn“, so Bode. Die letzte noch offene Frage der Finanzierung sei nun endlich geklärt. Der Bund habe die Mittel verbindlich zugesagt. FĂźr die Orte bedeute das nach der Fertigstellung weniger Lärm, weniger Abgase und mehr Sicher-

heit auf den StraĂ&#x;en, ist sich Bode sicher. „Die Lebensqualität fĂźr die Anwohner wird sich spĂźrbar verbessern.“ Die Ortsumgehung Loyerberg ist wird rund 1,4 Kilometer lang werden und rund 3,6 Millionen Euro kosten.


Sport in der Region

7

Zur Not bleibt die Mathe

Neuzugang

Ruben Boumtje Boumtje im Interview / Erinnerungen an tolle Meisterzeiten

VfB verpichtet Julian Bennert

Guten Tag Ruben, wie geht es Dir und Deiner Familie? Uns geht es soweit gut. Nach meinem Abschied aus MĂźnchen leben wir in Chicago. Was waren Deine ersten Gedanken, als Du erfahren hast, dass Deine lange Basketballkarriere zu einem plĂśtzlichen Ende kommt? Ich war schockiert! Die Ă„rzte erĂśffneten mir, dass es aus ihrer Sicht notwendig sei, mit hohen sportlichen Belastungen aufzuhĂśren. Es ist genau die Art von Nachricht, die man nicht erwartet und die man als Sportler niemals zu hĂśren hofft. Es war eine sehr emotionale Phase und es war nĂśtig, meine Gedanken schnell zu ordnen und in die Zukunft zu schauen. Ich musste mich zunächst einmal sammeln. Als ich dann aber an meine Familie gedacht habe, wurde mir klar, dass es vielleicht auch ein GlĂźcksfall gewesen sein kann, dass die Gefahr frĂźhzeitig erkannt worden ist. Du hast im Herbst einen Vertrag beim FC Bayern

Ruben Boumtje Boumtje wurde mit den Baskets 2009 Deutscher Meister. Foto: ewe baskets unterzeichnet. Hast Du direkt gemerkt, dass es ein besonderer Club und kein gewĂśhnlicher Aufsteiger ist? Ja, das wurde mir schnell klar. Es war eine tolle Gelegenheit, dort zu spielen. Aus dem FuĂ&#x;ball wusste ich einiges Ăźber die lange Geschichte dieses Vereins und dass vor allem die Erwartungen von Beginn an sehr hoch sein wĂźrden, obwohl dem Club im Basketball die erste Saison nach dem Aufstieg bevorstand. Ich war mir gleich sicher, dass dort ein gutes Team zusammengestellt wurde und einiges mĂśglich sein wĂźrde. Hast Du noch Kontakt zu ehemaligen Mitspielern aus Deiner Oldenburger Zeit? Ich habe tatsächlich noch Kontakt zu Einigen. Und da ich momentan eine Menge Zeit habe, verfolge ich das Geschehen in der Liga natĂźr-

lich weiterhin. Stichwort Oldenburg: Hier wurdest Du 2009 Deutscher Meister. Was denkst Du heute Ăźber diese Zeit? Aus tiefer Ăœberzeugung sage ich, dass die Zeit in Oldenburg die unvergesslichsten Momente in meiner Karriere hervorgebracht hat. Wir haben es dort sehr genossen, gerade auch wegen der vielen tollen Menschen auf und neben dem Parkett. An diese Zeit werden meine Frau und ich uns immer erinnern. Die Meisterschaft 2009 war mein grĂśĂ&#x;ter Erfolg im Basketball und ich werde immer dankbar bleiben, Teil dieses Teams gewesen zu sein. Deine Karriere war sehr lang – was sind weitere tolle Erinnerungen? Es ging los mit dem tollen Umstand, in die USA zu kommen und ein Stipen-

dium zu erhalten. Als ich aus Kamerun fortgegangen und in die USA eingereist bin, wusste ich nicht, was mich erwartet, da ich keine Vorstellung davon hatte, ob ich mit den amerikanischen Basketballern wĂźrde mithalten kĂśnnen. Ich hatte ja auch keine Idee von der Vielfältigkeit im Universitätssystem. Ein Meilenstein war dann, in meinem letzten College-Jahr die Runde der letzten 16, das Sweet Sixteen, zu erreichen. Etwas ganz Besonderes war es in der Folge, in die NBA gedraftet zu werden. Last but not least, und das war eben die KrĂśnung, die angesprochene Meisterschaft in Oldenburg. Wenn Du die Chance hättest, von vorne zu beginnen – wĂźrdest Du Dinge anders machen? Nein! Ich wĂźrde alles genau so wieder machen. Mein Leben ist das Produkt all der Entscheidungen, die ich getroffen habe. Es ist ein Segen, eine solche Karriere gehabt zu haben, so viele tolle Menschen auf dieser langen Reise kennenzulernen und vor allem auch eine Familie gegrĂźndet zu haben. Zum Schluss ein Blick in die Zukunft. Wie geht es fĂźr Dich weiter? Ich wĂźrde sehr gerne beim Basketball bleiben, entweder als Trainer oder aber im Management. NatĂźrlich sehe ich mich momentan nach neuen MĂśglichkeiten um. Wenn das nichts wird, muss ich meinen MathematikAbschluss in die Waagschale werfen.

OLDENBURG. Der FuĂ&#x;ballOberligist VfB Oldenburg hat fĂźr sofort Julian Bennert vom Ligakonkurrenten Kickers Emden verpflichtet. Der 20-jährige StĂźrmer (geboren am 2. Oktober 1991) unterschrieb einen Vertrag bis 2013. „Es handelt sich um einen talentierten Spieler, um einen offensiven, torgefährlichen und vielseitig einsetzbaren Mann aus der Region“, sagte VfB-Sportdirektor Frank

Neubarth: „Es ist klar, dass wir uns um so einen Spieler bemĂźhen.“ Bennert spielte schon in der Jugend fĂźr Kickers. Zusammen mit Andreas GerdesWurpts bildete er ab 2010 das Emder Sturmduo in der Oberliga Niedersachsen. In der Saison 2010/11 erzielte bei 38 Einsätzen 14 Tore. Am 17. November 2010 traf er doppelt beim 2:0-Erfolg seiner Mannschaft Ăźber den VfB.

JETZT DEM WINTER SPAROLI BIETEN! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

OLDENBURG. Von November 2007 bis zum Ende der Saison 2009/2010 trug der Kameruner Ruben Boumtje Boumtje das Trikot der EWE Baskets Oldenburg. Der 2,11 Meter groĂ&#x;e Center wurde 2009 Deutsche Meister mit den EWE Baskets und musste seine Karriere im November 2011 aufgrund einer Herzerkrankung beenden. Zuletzt gehĂśrte er zum Kader des FC Bayern MĂźnchen. Im Interview äuĂ&#x;ert er sich zu seiner Karriere und seinen Plänen.

2 KISTEN! #SVOOFO PEFS 4UJMM

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

8FJ[FO

Y 1GBOE -US

2 KISTEN! 4QF[JBM PEFS "MTUFS

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM Y -US 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US

1GBOE -US

Pilateskurs hat noch Plätze frei

Die MädchenfuĂ&#x;ballmannschaft des SVE Wildenloh wird beim Hallenturnier in Friedrichsfehn ein starker Konkurrent sein. Foto: privat

Spannende Spiele

OLDENBURG. Der Oldenburger Turnerbund bietet noch freie Plätze fĂźr Pilates Angebote: Mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 21 bis 22 Uhr. Sehr bewusst ausgefĂźhrte Dehn- und StreckĂźbungen vereinen Koordination, Kondition, Kräftigung und Entspannung miteinander und machen Pilates zu einem effektiven GanzkĂśrpertraining fĂźr jedes Alter. Informationen und Anmeldungen erfolgen Ăźber die Geschäftsstelle unter www.wellness. oldenburger-turnerbund.de oder unter  0441-20528-0

Preise beim Tipp-Spiel um Wildenloh-Cup zu gewinnen

Yogagruppe trifft sich

FRIEDRICHSFEHN (jes). HeiĂ&#x; her geht es am Samstag, 14. Januar in der Mehrzweckhalle in Friedrichsfehn. Von 10 bis 15 Uhr wird dort das d-MädchenhallenfuĂ&#x;ballturnier ausgetragen. Die D-Juniorinnen des SVE Wildenloh spielen gegen TuS Petersfehn, FC Rastede, FSV

OLDENBURG. Der Oldenburger Turnerbund bietet noch Restplätze fĂźr ein laufendes Angebote im Bereich Yoga an. Die Gruppe trifft sich dienstags von 19.45 bis 21 Uhr im Wellnessraum am Haarenufer. Informationen gibt es beim OTB unter  0441-20528-0

Westerstede, SW Oldenburg, SV Friedrichsfehn, FC Huntlosen und dem GEO Oldenburg. Spannende Spiele wird es auch beim darauffolgendem FrauenfuĂ&#x;ballturnier um den Wildenloh-Cup geben, der um 16 Uhr startet. Damen des SV Friedrichsfehn,

Post SV, Oldenburg II, FSV Westerstede II, TSG Bokel, SW Oldenburg, TV Munderloh, SV BÜsel und SVE Wildenloh werden gegeneinander antreten. Zuschauer kÜnnen an dem Turniertag an einem TippSpiel teilnehmen und tolle PräsentkÜrbe gewinnen.

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

0V[P -US 7PM -US

4DIXBS[CJFS

Y 1GBOE -US

3VTTJBO 4UBOEBSE 7PELB -US 7PM -US

#BE ;XJTDIFOBIO -BOHFOIPG 0MEFOCVSH 8JMIFMNTIBWFOFS )FFSTUSB‡F B #SFNFS )FFSTUSB‡F NJU -JFGFSTFSWJDF &NTTUSB‡F 8JFGFMTUFEF 0MEFOCVSHFS -BOETUSB‡F 3BTUFEF 3BJGGFJTFOTUSB‡F 1FUFSTGFIO #S EFSTUS


8

Lokales

OL-AML

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

Neue Zeitung

Gänsehaut über Kopfhörer Hörspiel kann kostenlos heruntergeladen werden / Archiv beim VfB entsteht OLDENBURG (jes). „Der VfB Oldenburg gehört zur Geschichte der Huntestadt“, weiß der VfB-Vorstandsvorsitzende Stefan Könner, der die historische Tragweite des Sportvereins insbesondere in Beziehung zum einstiegen Donnerschwee-Stadion festmacht. Dieses sieht auch Regisseur Michael Uhl vom Oldenburger Staatstheater so und initiierte bereits ein Hörspiel über die „Hölle von Donnerschwee“. Wo einmal die Blauweißen gegen Dortmund antraten, stehen jetzt aber zwei Supermärkte. „Als ich beim Übereinanderlegen der beiden Pläne bemerkte, dass die beiden Supermärkte auf den ehemaligen Strafraumgrenzen stehen, kam mir die Idee für diese Aktion“, erklärt Michael Uhl. Die Aufführung des Staatstheaters war ein riesiger Erfolg. Zahlreiche Besucher, darunter auch Vorstandsmitglied Jörg Rosenbohm, mussten mit den Tränen kämpfen. „Es war einfach Gänsehautstimmung“, erinnert er sich gerne zurück. Doch die Veranstaltung ist vorbei. Seitdem laufen eine Vielzahl an Anfragen beim VfB und beim Staatstheater auf, ob das Hörspiel auch

Regisseur Michael Uhl (rechts) überreicht (v.l.) Jörg Rosenbohm (Vorstand), Klaus Berster (Ehrenpräsident) und Stefan Könner (Vorsitzender) seine Materialien. Foto: Jesco von Moorhausen käuflich zu erwerben ist. „Das ist leider nicht ganz so einfach“, erklärt der Regisseur, da es aufgrund einiger prominenter Sprecher rechtliche Probleme gibt. Dennoch haben jetzt alle einen Weg gefunden, der für Fans des VfB Oldenburg ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk ist. Auf der Homepage www.hoellevondonnerschwee.staatstheater. de können nun alle ihr eige-

nes Hörspiel anpfeifen. Doch jenes steht nicht nur als kostenloser Download bereit, sondern bietet mit Hilfe einer Anleitung ein interaktives Spiel, was jeder genau dort spielen kann, wo einst die Hölle losbrach. Wenn also in Zukunft Personen mit VfBund Dortmund-Wappen um den Hals, zwei Plastiktüten in der Hand und mit Kopfhörern umgeschnallt über den Supermarkt-Parkplatz

in Donnerschwee laufen, hat das alles seine Richtigkeit. Um sich für die hervorragende Zusammenarbeit zu bedanken, überreichte Regisseur Michael Uhl dem Verein seine gesammelten Materialien. „Dieses ist der perfekte Anlass, endlich einmal ein Archiv zu gründen“, berichtet der Vorsitzende Stefan Könner. Jenes sei, obwohl der VfB so traditionsbewusst ist, noch nie geschehen.

Historische Kostümführung

Mehr als 60 Angebote

OLDENBURG. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet am Samstag, 14. Januar, um 11 Uhr eine Führung durch das Schloss an. Graf Anton Günther führt im historischen Kostüm eine Stunde durch seine Zeit.

Neue Gesundheitsbroschüre des Klinikums liegt vor

Fahrgäste werden befragt REGION. Auf allen vier Linien der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen führt die NordWestBahn in den kommenden Wochen eine Verkehrserhebung durch. Dabei werden die Fahrgäste gezählt und nach ihrem Fahrverhalten befragt. Die Befragung dauert zirka zwei Minuten, die Daten werden anonym erhoben.

OLDENBURG. Auch im neuen Jahr bietet das Klinikum Oldenburg im Rahmen des Gesundheitshauses viele Veranstaltungen, Kurse und spezielle Schulungen zur Gesundheitsvorsorge und -förderung an. Das gesamte Angebot bis Juli ist in der GesundheitshausBroschüre 1/2012 zu finden. Außer den bereits bewährten Veranstaltungen bietet das aktuelle Gesundheitshaus wieder viele neue Angebote an. Der erste Aktionstag ist am Samstag, 18. Februar (13 bis 17 Uhr), bei dem sich alles um das Thema „Schuppenflechte“ dreht. Der Vor-

tragsreigen wird am Dienstag, 17. Januar (19 Uhr), mit dem Thema „Gesund abnehmen für stark Übergewichtige“ eröffnet. Aktionstage zur Darmkrebsvorsorge und zu Herzrhythmusstörungen folgen im Frühjahr. Aber auch nicht-medizinische Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Lernwerkstatt Krankenhausküche“ im Dezember des vergangenen Jahres folgt im Mai eine weitere Veranstaltung zum Thema „Integration durch gemeinsames Kochen“ – diesmal geht es um die pol-

nische Küche. Die kostenlose Broschüre liegt ab jetzt nicht nur in Apotheken, bei niedergelassenen Ärzten und Behörden im Weser-Ems-Gebiet aus, sondern auch im Haupteingangsbereich des Klinikums Oldenburg. Sie kann zudem direkt bei Rita Wick, Fortbildungsbeauftragte, Klinikum Oldenburg, Rahel-StrausStraße 10,  0441/4032366, E-Mail: wick.rita@ klinikum-oldenburg.de angefordert werden. Das Programm ist außerdem über das Internet abrufbar unter der Adresse www.gesundheitshaus-oldenburg.de.

M I T D E M M O TO R R A D D U R C H Z E N T R A L A S I E N

Power Voice Workshop OLDENBURG. Am 21. und 22. Januar findet im Cadillac, Huntestraße 4a, ein Gesangsworkshop (auch für Anfänger(innen) mit der Sängerin Al-Yasha Anderson statt. Auf dem Programm stehen neben Stimmbildung, Atemtechnik und Intonation auch Improvisation sowie Rhythmik und Interpretation. Anmeldungen zum „Power Voice Workshop“ können per E-Mail an info@u-betta-sing.de oder im Internet unter www.u-betta-sing.de erfolgen. Hier sind auch Beispielvideos zum Workshop zu finden.

Am Dienstag, 17. Januar, stellt der Motorradreisende Jörg Mander im Cadillac in Oldenburg, Huntestraße 4a, in einer Dia-Show seine Reise auf den Pamir-Pisten durch Zentralasien vor. Er berichtet von gemachten Erfahrungen, erlebten und gelösten Problemen und dem Gefühl, die Schönheit der Welt aus nächster Nähe zu betrachten. Gezeigt werden selbst aufgenommene Bilder, die auf dieser Reise entstanden sind und sein Motorrad, das ihn als auf seinen Reisen begleitet hat. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: Jörg Mander


Neue Zeitung

Lokales

OL-AML

„Von Fischen, VĂśgeln und anderem Getier“ Chor Olaika lädt zum Mitsingen ein

Anzeige

OLDENBURG. Unter der Leitung von Niels Erlank studiert der Oldenburger Chor Olaika ab sofort sein neues Programm „Von Fischen, VĂśgeln und anderem Getier“ ein. Gesangsbegeisterte sind eingeladen, zum Gelingen des Konzerts, das im Herbst dieses Jahres zu GehĂśr gebracht werden soll, beizutragen. „Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger, die SpaĂ&#x; daran haben, mit uns zum Beispiel die witzigen Variationen der „launigen Forelle“ von Franz SchĂśggl Ăźber Schuberts

bekanntes Thema einzustudieren oder auch die EtĂźde in F von Matthias Becker, der einen dadaistischen Text von Ernst Jandl vertont hat, in dem es um den Walfischbauch geht“, sagt Chorleiter Niels Erlank. Des Weiteren gehĂśren unter anderem die zauberhaften „Six Chansons“ von Hinemith nach Texten von Rilke ebenso zum neuen Programm wie Jazz-Klassiker. Geprobt wird immer donnerstags um 20 Uhr. Nähere Informationen sind unter  0441/9490550 erhältlich.

9

Linkshändige Frauen

Pege braucht Ausbilder

Studie benĂśtigt noch

OLDENBURG. „Mehr Pflegekräfte bekommen wir nur, wenn wir ausbilden“, erklärt Birgit VoĂ&#x;. Die Leiterin der Ev. Altenpflegeschule in Oldenburg bietet deshalb ab 21. Februar eine Weiterbildung fĂźr Pflegefachkräfte an. FĂźr ein Jahr kommen die kĂźnftigen Mentoren in zweimonatigem Rhythmus fĂźr jeweils drei Tage in die Ev. Altenpflegeschule, um das Handwerkszeug fĂźr die Ausbildung kĂźnftiger Berufskolleginnen und Kollegen zu erwerben. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldungen werden unter  0441/74163 entgegen genommen.

OLDENBURG. FĂźr die Studie „Gehirnfunktionen bei GehĂśrlosen im Vergleich zu NormalhĂśrenden“ suchen die WissenschaftlerInnen Prof. Dr. Stefan Debener und Dr. Pascale Sandmann der Universität Oldenburg normal hĂśrende Frauen, die Linkshänderinnen sind. Die Probandinnen sollten zwischen 66 und 76 Jahre alt sein und keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen aufweisen. Das Ziel der Studie ist es, mehr Ăźber die kompensatorischen Veränderungen des Gehirns bei GehĂśrlosen zu erfahren. Die WissenschaftlerInnen gehen davon aus, dass sich bei HĂśr-

einige Probandinnen puter, während ein Elektroenzephalogramm (EEG) die Gehirnaktivität misst. Die schmerzfreien und ungefährlichen Untersuchungen werden an drei Terminen im Abstand von sechs Wochen am Institut fßr Psychologie der Universität durchgefßhrt. Sie dauern mit Vor- und Nachbereitung maximal drei Stunden. Die Teilnehmerinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde.

verlust d i e Wahrnehmung bezßglich der ßbrigen Sinne verändert. Die Probandinnen lÜsen leichte Aufgaben am Com-

Interessierte melden sich bei Dr. Pascale Sandmann unter  0441/798-4945 oder E-Mail: pascale.sandmann@ uni-oldenburg.de.

Handwerk Spezial

GemĂźtliche Wärme mit Kaminen und Ă–fen

Mit allen Sinnen genieĂ&#x;en

N AT U R M AT E R I A L I E N B E I K A M I N E N

Alte KachelÜfen gehÜren der Vergangenheit an / An Bedßrfnisse anpassen REGION (epr). Faszination, Gänsehaut und Respekt werden dem vielseitigen Element Feuer entgegen gebracht. Doch alte KachelÜfen gehÜren der Vergangenheit an. Neue, individuelle KaminÜfen hingegen spiegeln den gegenwärtigen modernen Zeitgeist wider. Wo frßher ein Lagerfeuer den Zweck der Wärmequelle erfßllte, steht heute ein innovativer, energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaminofen. Mit modernster Technik ausgestattet sind die Modelle HandÜl 26T und HandÜl 26K aus dem Hause Nibe aus Schweden. Sie erfßllen die hohen Anforderungen des skandinavischen Umweltsiegels Nordischer Schwan. Hervorheben

Moderne KachelÜfen sind individuell auf die Bedßrfnisse der Bewohner zugeschnitten und vermitteln eine behagliche Wärme und Atmosphäre. Foto: privat kann sich der Hersteller mit dem einzigartigen Wärmespeichermagazin aus 120 Kilogramm schwerem Mag-

nesitstein, das als ZubehÜr ausgewählt werden kann. Die daraus gewonnene Wärme wird effektiv gespeichert,

dann wiederum gleichmäĂ&#x;ig und lang anhaltend abgegeben. Beide Varianten sind als hohes oder niedriges Modell erhältlich, zudem gibt es die AuswahlmĂśglichkeit zwischen einer Kachel- oder einer Specksteinverkleidung. Dabei garantiert der Specksteinmantel eine besonders gute Wärmespeicherung – die AbkĂźhlungsdauer kann dabei auf bis zu 18 Stunden erhĂśht werden. Und damit die Raumtemperatur den individuellen WĂźnschen angepasst werden kann, sorgt ein Warmluftgitter fĂźr die optimale Regulierung der gewĂźnschten Warmluftmenge. Temperaturen um 200 Grad sind schnell erreicht und fĂźr die Kontrolle sorgt das Thermometer.

! ""#$ ""

Wir heizen Ihnen richtig ein!

UnverschnÜrkelte Formen unterstreichen die Funktionalität neuer Kamine. Bei den aktuellen Modellen dominieren Naturmaterialien wie Schiefer, Stahl und Glas. KaminÜfen sind auch deshalb beliebt, weil sie die häuslichen Heizsysteme entlasten kÜnnen. Mit dem Einsatz eines energieeffizienten Ofens fßr feste Brennstoffe kann bares Geld gespart werden. Foto: Spielhagen

$ %

! "# $

!

Peter Fiedler

Plagge - Popken GmbH Ofenbau - Meisterbetrieb

Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister -ETJENDORFER s 2ASTEDE Tel. + Fax 0 44 02 / 47 51

$Q GHU )DEULN ‡ +HVHO 7HOHIRQ 7HOHID[ LQIR#KHVHOHU NDPLQVWXGLR GH www.heseler-kaminstudio.de

Termine nach Vereinbarung

Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de

e d a r Coln

Mo - Fr: 9-20 Uhr Sa: 9 -18 Uhr So: CafĂŠ 14-18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1981

Contura 26T Speicherofen

27243 ! " !

!

Skantherm Beo Nunnauuni-Specksteinofen-Importeur KaminĂśfen

GrundĂśfen WasserfĂźhrende KaminĂśfen

PelletĂśfen Gartenkamine Gas- und Elektrokamine


OL-AML

WSV bei BĂśrjes

20 % Rabatt auf alle Artikel von

Heilpraktiker

Gewichtsreduktion bei Ăœberge- artgerechtleben.de Verhaltens wicht und Abbau von Fettdepots & Ernährungsberatung fĂźr Katin einer Kombinationsbehand- zen & Hunde  04405-4217 lung -ohne Diät- ohne Hungern. Eine Intensive wirkungsvolle, ge- Verschiedenes fahrlose, schmerzfreie Behandlungsmethode, als alternative zur Fettabsaugung. Info + Anmeldung : Erika Peus, Heilpraktikerin, Bad Zwischenahn  04403-9119190 Aschendorf  04962-5888

Stahlwerkstr. 17 a, 26689 Augustfehn 04489/2541 info@dboerjes.de

www.dboerjes.de Angebot gĂźltig bis zum 20.02.2012 gilt nicht auf bereits reduzierte Ware

Baumarkt / Werkzeuge

Ă–ffnungszeiten Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr

MIET- / SOZIALRECHT Rechtsanwalt Orth  0441-8850739

Schrottentsorgung, kostenlos, BaugerĂźste, Baumaschinen und sofort  0441-36184365 -geräte ständig auf Lager, www.handel-ho.de  04950 - Transporterverm., ab 8`/Std  0441-94919666 99 56 40 autovermietung-seichter.de Dämmen Sie selbst und sparen MinibaggerarbeiSie. Wir liefern Ihnen das Materi- Ăœbernehme al. Die Beratung ist kostenlos. ten, Schmutz- u. Regenwasserwww.handel-ho.de  04950 - verlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih 99 56 40 von Maschinen, GerĂźsten, DrehSectionaltor ab 599 `  04499- stĂźtzen usw.  05953-8407 938942 oder 0176-78715859 UmzĂźge und Transporte, nah und fern, inkl. Einlagerung der Transporterverm., ab 8`/Std MĂśbel, kostengĂźnstig u. zuver 0441-94919666 lässig  Fa. 04955-937804 autovermietung-seichter.de oder 0151-11263509

Wassermann mit Mengen u. Temperaturskala, Männchen, eiche, 62x22cm, GesamthĂśhe 155 cm. Kesselinprägnierter Ständer. Preis: 32`  04473-919360

GroĂ&#x;e Neujahrsaktion!! Damen und Herren von 35J. – 80J. erhalten 50% Rabatt auf VermittlungsgebĂźhren. Sie suchen einen Partner der zu Ihnen passt? Das Partnerprofil muss stimmen! Setzen Sie auf Professionalität und Kompetenz in der Vermittlung Ihres Partners! Rufen Sie einfach an: Jetzt Aktion nutzen S-P-R.  04966912364 auch Sa.+So (Ăźber 20 Jahre Erfahrung) www.senioren partnerring.de

Baumstubben schnell u.  0163-4822522

entfernen preiswert.

Mietangebote Sonstiges

3IE HABEN 0ROBLEME s 3OFORT 4ERMIN s !NRUF Bei Ă„ngsten, Depressionen, Sucht, Beziehungsproblemen, Stress, Ă„rger und Sorgen aller Art

s 0SYCHO SOZIALE "ERATUNG s Oldenburg ¡ Bloherfelder StraĂ&#x;e 66 www.psycho-soziale-beratung-oldenburg.de

Hausrat

Dienstleistungen

Dachrinnenreinigung wert!  04497-91135

Preis-

Hohlschichtdämmung, kostenlose Angebote Drechsel Dämmung  04950 - 995 58 98

WunderschĂśne handgefertigte Vogelfutterhäuser. Romantika: Schindeldach 60x40x32cm, Ständer 100cm. Villa: Dach Bitumschindel Bieberschwanz, 50x40x23cm, Ständer 100cm. Bauart windgeschĂźtzt u. witterungsbeständig. Preis: Romantika 48`, Villa 43`  04473-919360

Ladenlokal in Leer ca. 55qm zu Zu verschenken vermieten. KM 810,-` incl. Preiswert Strom u. Gas? KostenMwST. zzgl. NK.  04961-5046 lose Beratung u. Wechselhilfe. FehnEnergie.  04952-610353

Mietgesuche Sonstiges

Nobilia-EBK, U-Form, Eisblau/Alu, Maxi-Schränke, Neff-Backofen, GASHERD, Abdunsth., Apo-u. Jalousieschr., XL-SpĂźlm., u.v.m., selbstabbau, MaĂ&#x;e ca.: 1,55x3,60x1,90m VHB  04491-939002

Mercedes

****Fewo fßr 4 Personen, tolles Wochenende inkl. Bettw., Handt., Endrg., BrÜtchen uvm. f. pauschal 129 Euro,  02973-908640 www.feri enwohnung-greitemann.de Mehrwert ID:1004 Begleitete Reisen nach Russland Rhauderfehn. Der Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.V. fßhrt in der Zeit vom 04. bis 08. April 2012 und ebenfalls vom 24. bis 28. Oktober 2012 eine begleitete Studienfahrt nach St. Petersburg durch. Fßr den Zeitraum 09. bis 19. August ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn geplant. Informationsmaterial kann angefordert werden unter:  04967-9123-12 oder 04967-253. Masuren - Fahrradreisen. Term. Mai August 2012 von privat  04407-5851 behrens-warden burg@t-online.de

AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen Donnerstag, 02.02.2012 um 11.30 Uhr - 8 K 110/10 + 111/10 + 112/10

26826 Weener, Ahornstr. 1, 3 Wohnungen, (Bj. 1978, Wohnfl.: WHG 15 = 51,5 m², WHG 5 = 51,5 m², WHG 13 = 63,7 m²), Grundstßck: 1.398 m², Verkehrswert: WHG 15 = 16.000,- E, WHG 5 = 16.000,- E, WHG 13 = 17.000,- E, Gebote ab 50% des Wertes mÜgl.

Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de

Vorankßndigungen: 29.03.12: Einfamilienhaus, Lßchtenborger Weg 11, Weenermoor (8 K 27/11) 29.03.12: Doppelhaushälfte, Kutterweg 3, 26789 Leer (8 K 86/11) 05.04.12: Produktionshalle, Hesel, An der Fabrik 8 (8 K 67/11)

Stellenmarkt

Schalten Sie Ihr Stellenangebot in der

Neuen Zeitung. Rufen Sie uns einfach an 04 91 / 96 07 01 61

m. Trailer, VB  0172-5310866

Gute gehendes Restaurant in Pa- KFZ-Ankauf penburg sucht Ladenlokal, Pa- Autohandel Oldenburg sucht Gepenburg/Untenende, 180-200m², brauchtwagen aller Art, mit oder zu mieten oder zu kaufen! ohne TĂœV, defekt, Unfall, Motor 04961 - 985158 u. Getriebeschaden, alles anbieten!  0441- 50 500 513 Reisen auch Samstag und Sonntag erMobile therapeutische Massagen reichbar. jetzt testen, ab 16,80 `. Info`s:  0441 -36109518 Citroen www.mobile-wellnessmassagen. beepworld.de Citroen C 2 Komfort, schwarz, 44 kW / 60 PS, Bj. 01/2007, ca. Permanent Make-up / Faltenun35.500 km, TĂœV 04/2013, sehr terspritzen m. Hyaluron. Naturgut gepflegt, 5.700,- ` VHB.  heilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 04479-528 oder 0171-7452741 10, Leer.  0491-9250180 www.naturheil-kosmetik.de

Neu: SINGLE sucht SINGLE durch AUSTAUSCH der Telefonnummer  0441-74894

Alle Arbeiten- Im, am und ums Haus sowie EntrĂźmpelung, UmzĂźge usw. O. Machel, Reinigung aller Art. Privat, gewerblich und Ferienhäuser.  044539788989 od. 0152-29160006

FuĂ&#x;ball bei jedem Wetter! Soccer-Center Ostfriesland hat noch Plätze frei. Jetzt reservieren unter Telefon 04952-8266602 oder www.sco-ostfriesland.de

Transporterverm., ab 8`/Std  0441-94919666 Gute gehendes Restaurant in Paautovermietung-seichter.de penburg sucht Ladenlokal, Papenburg/Untenende, 180-200m², Wassersport zu mieten oder zu kaufen!  04961 - 985158 KajĂźtboot, 9m, zum aufarbeiten

Handgefertigte Gartenbank WP Bauservice Ăźbernimmt repa- mit guter Sitzform und Armraturen am Haus, Innen und Auslehne. MaĂ&#x;e: 130x50cm. Geauch Kleinaufträge. FILIPPINA, EU BĂźrger z.Zt. in sen, samthĂśhe 110cm mit dreifader BRD, 60 Jahre alt, 162 groĂ&#x;,  0173-5341558 chen Anstrich, hell, eiche, 52 Kg., lange Haare, Sprachen Preis: 69`  04473-919360 englisch, spanisch und etwas Garten deutsch sucht einen lieben, treuTransporterverm., ab 8`/Std en, zärtlichen Partner. Bildzu 0441-94919666 sendung an das Postfach 1303, autovermietung-seichter.de 26003 Oldenburg.  04483-930722 Gesundheit

Bescheidene, bildhĂźbsche Damen aus Osteuropa suchen Partner 30 - 70, gerne ländlich. Info & Fotos:  04483 - 930720

Implantat Ohr - Akupunktur/ RaucherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ RLS/ Parkinson/ Migräne/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Leer  0491 - 9250180 www.naturheil-kosmetik.de

Neue Zeitung zum Wochenende

Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen. Wir informieren Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an!

04 41 / 770 50 60

Immobilien Ankauf

Bekanntschaften

Bekanntschaften (gewerblich)

Tiermarkt

Der Pressevertrieb Ostfriesland sucht auf 400,- Euro-Basis fĂźr das Gebiet Oldenburg eine/n

Vertriebsinspektor (m/w) Ihre Aufgaben s "ETREUUNG UND %INWEISUNG DER :USTELLER s ,AUFENDE Ă„BERWACHUNG DES :USTELLAPPARATES s 5NTERSTĂ TZUNG REGIONALER -ARKETINGAKTIONEN Ihr ProďŹ l s %RFAHRUNG IN DER -ITARBEITERFĂ HRUNG s AUSGEPRĂ‹GTE +UNDEN UND $IENSTLEISTUNGSORIENTIERUNG s BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTES (ANDELN s SEHR GUTE REGIONALE +ENNTNISSE s SELBSTSTĂ‹NDIGE !RBEITSWEISE %IGENINITIATIVE !UFGESCHLOSSENHEIT UND HOHE "ELASTBARKEIT AUCH AM 7OCHENENDE s &Ă HRERSCHEIN UND EIGENER 0+7 "EI )NTERESSE RUFEN 3IE UNS BITTE UNTER FOLGENDER 4ELEFONNUMMER AN (EIDI 4HEESSEN % -AIL INFO P V O DE PVO - Pressevertrieb Ostfriesland GmbH, GutenbergstraĂ&#x;e 1, 26632 Ihlow-Riepe

Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-2001  0171-3180634

KFZ-Verleih Transporterverm., ab 8`/Std  0441-94919666 autovermietung-seichter.de

Jetzt anmelden und BĂźrgerreporter/in werden! www.neue-mitmach-zeitung.de

Stellenangebote

Impressum

Neue Zeitung Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20 Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco von Moorhausen (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Andreas Klopp (ak), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de

AuĂ&#x;endienstmitarbeiter in Wohnortnähe fĂźr Sportwerbung gesucht (§84 HGB) Info unter: www.fair-impression.de  04946 - 899-512

Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de

Ihr Idealer Nebenjob! www.vision-nord.de

An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen.

PARTNERVERMITTLUNG seit 1975 & einzigartig in der BRD, lukrativ, sucht wegen Erweiterung Mitarbeiter/in fßr SuperAgenturen.  04483 - 930720

Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de

Wer mĂśchte im Bereich Wellness und Ernährung mitarbeiten?  04956-4048730

Erotik (gewerbl.) Nachtclub Diamant Fun - Sex - Drinks - Tabledance u.v.m.

HeiĂ&#x;e Girls 18-37 J. verwĂśhnen mit Spitzenservice von A-Z Täglich ab 21 Uhr geĂśffnet!

 0 44 94 - 9196 46 Neue Girls bei uns jung-reif 0152/24972908 www.diamantgirls.de

Landluder mit groĂ&#x;er OW und nicht rasierter Muschi. - Nur Hausbesuche -

 0151-57298398

90F tbl. PKW Hs. 0176-84066664

Druckauage gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.


Schon gewusst?

Grßndlich Hände waschen reicht Ein Zuviel an Sauberkeit schadet hadet eher, als dass es nßtzt

/ Desin Desinfektionsmittel meistens ßberßssig

(news.de). Keime gehĂśren zum normalen Alltag dazu. Sie sitzen etwa an TĂźrklinken, Tastaturen, in KloschĂźsseln und kĂśnnen dort Wochen bis Monate Ăźberleben. Ein gefundenes Fressen fĂźr die Hygieneindustrie. Sie versucht uns in ihrer Werbung mit eklig aussehenden Toiletten, fiesen Comic-Killerkeimen und animierten Pilzsporen einen riesen Schrecken einzujagen. Ăœberall lauere die krankmachende Keimgefahr – seit Neuestem sogar auf dem Seifenspender. Damit sich keiner ansteckt und krank wird, braucht es die „Hygiene zum WohlfĂźhlen“, heiĂ&#x;t es in einem Werbespot einer groĂ&#x;en Firma. Und so steht fĂźr mĂśglichst keimfreie Zonen ein ganzes Waffenarsenal in den Regalen der Supermärkte und Drogerien: Allzweckreiniger fĂźr Fliesen, Spezialwaschmittel fĂźr die Unterwäsche und Seife mit Hygieneplus fĂźr die Hände. Die Werbemasche lohnt: Viele Deutsche benutzen Desinfektionsmittel. Allein 2010 gingen 11,47 Millionen Produkte Ăźber den Laden-

he die MĂśglichkeit, dass Konkeime deln.

llionen Euro tisch. 32,74 Millionen desbĂźrger im gaben die BundesbĂźrger ahr dafĂźr aus. vergangenem Jahr Dabei reichen warmes Wasser und normalee Reiniger im us. „Die Ăźber er-Alltag vĂśllig aus. ĂźberenemaĂ&#x;nah htriebenen HygienemaĂ&#x;nahrmen sind in derr Regel Ăźber Ăźberr. Ute Helke flĂźssig“, sagt Dr. iterin der KliDobermann, Leiterin nikhygiene am Universitätsklinikum Jena. Das gelte fĂźr es täglichen alle Bereiche des chirrspĂźlen, Lebens wie GeschirrspĂźlen, n, Toilettepu utWäschewaschen, ToiletteputĂśrperhygien ne. zen oder die KĂśrperhygiene. „Ein gesunder Mensch n Erregern kommt mit den agt g von auĂ&#x;en gut zurecht“, sa sagt enn auf der Dobermann. Denn gesunden Haut sitzen bereits Keime, die zur physiologischen Hautfloraa gehĂśren. Sie bekämpfen die sogenannme. „Das ist ten Kontaktkeime. einfach erklärt: Wo schon etwas ist, kann kaum noch etwas hinzukommen“, sagt die Expertin. Die Kontaktkeime hätten Dobermann zufolge fast keine Chance, sich dort Ăźber längere Zeit festzuhängen. „Das heiĂ&#x;t, was ich da aufnehme, verliere ich schnell wieder an einer anderen Oberfläche.“

Im Umkehrschluss heiĂ&#x;t das aber nicht, dass Menschen, die sich ständig die Hände desinfizieren, einer hĂśheren Ke K eim imbe b lastung von Keimbelastung auĂ&#x;en

sich taktansieZudem bekomme niemand die Haut gänzlich steril. „Ein paar Keime bleiben immer Ăźbrig“, so Dobermann. AuĂ&#x;erdem schade ein Zuviel an Sauberkeit eher, ausals dass es nĂźtgesetzt ze. Denn: „Keisind. Das me sind ganz hänge vor wichtig, da sie allem mit das Immun der Einwirksystem schuzeit zusamlen“, erklärt Foto: Martina Renner men. „Wer die Expertin. sich die Hände Das Problem nur 30 Sekunden lang mit sei, dass man bei ĂźbertriebeDesinfektionsmittel einreibt, ner Hygiene den Lerneffekt unterstĂźtzt die schnellere fĂźrs Immunsystem wegnehAbtĂśtung der Kontaktkeime. me. Die Folgen sind unter Erst nach zirka 90 Sekunden anderem eine schwache KĂśrtĂśtet man auch die Keime perabwehr und Allergien. der Hautflora ab“, erklärt die In Ausnahmefällen sind DesMedizinerin. Danach besteinfektionsmittel nĂśtig

Eine gezielte Desinfektion sei jedoch bei Personen mit besonderer Anfälligkeit fĂźr Krankheiten sinnvoll. ÂŤPersonen mit Immunschwäche sowie Patienten, die eine Chemotherapie erhalten oder eine Organtransplantation bekommen haben, sollten da sehr auf spezielle HygienemaĂ&#x;nahmen achtenÂť, so die Ă„rztin. Das kĂśnne auch sinnvoll sein, wenn bestimmte Gruppen vor speziellen Erregern geschĂźtzt werden sollen ÂŤwie Kleinkinder, bei denen man die normalen HygienemaĂ&#x;nahmen so nicht voraussetzen kannÂť. Um Kontaktkeime wieder loszuwerden, reicht normales Waschen mit lauwarmem Wasser. „Wer mĂśchte, kann das noch mit Seife unterstĂźtzen“, rät die Ă„rztin. Das entfernt 90 bis 95 Prozent der oberflächlichen Mikroorganismen. Dobermann erachtet es als besonders wichtig, sich nach dem Gang zur Toilette grĂźndlich die Hände zu waschen. AuĂ&#x;erdem empfiehlt sie das Händewaschen nach Betreten der Wohnung. „Unterwegs fasst man viele Dinge an. Wer sich dann zu

Hause mit den Händen an die Nase oder Augen greift oder etwas isst, Ăźberträgt die Keime an die Schleimhäute oder nimmt sie oral auf“, erklärt die Expertin. Das kann zu Durchfall und anderen Erkrankungen fĂźhren. FĂźr den normalen Hausputz reichen Reiniger wie SpĂźlmittel, Essig oder Neutralseife. RegelmäĂ&#x;ig gereinigte Putzlappen, saubere Abfalleimer und ein mit warmem Essigwasser gereinigter KĂźhlschrank - mehr bedarf es im Grunde nicht. Wer am Arbeitsplatz fĂźr Sauberkeit sorgen will, greift ebenfalls auf warmes Wasser und Reiniger zurĂźck. Auch die Wäsche bedarf keines Extra-Bakterienkillers. „Normales Waschpulver bekommt die Kleidung auch bei 30 oder 40 Grad sauber und keimfrei. AuĂ&#x;erdem sorgt der intensive mechanische Effekt der Waschmaschine ohnehin fĂźr saubere WäscheÂť, so Dobermann. Selbst wer eine Pilzinfektion hat, braucht kein Superwaschmittel. Ein Waschgang bei 60 bis 70 Grad reicht.

GroĂ&#x;e Auswahl an Gardinen und Sonnenschutz!

Auf alle Stoffe 30% Rabatt

(Lagerware)

" # $ ! $

$

!

( ) *

%&'

! "" # $ % & ' ' (((% %


OL-AML

– Augustfehn –

Stahlwerkstraße 116 • Tel. 0 44 89 / 670 111

Unsere Serviceleistungen

• Neu- und Gebrauchtwagen • Inspektions-Service • Reifen-Service • Autovermietung • Leasing • Finanzierung Werkstatt-Service

• TÜV / AU • Klima-Service • Unfall-Instandsetzung • Fahrzeugbeschriftung • Aufbereitung von PKW‘s

e t o b e g n A TOP Dacia Sandero 1,6 MPI 85 Stepway

Meisterbetrieb Ca. 250 Fahrzeuge versch. Marken

auf Lager!

NEUWAGEN, 62 KW/84 PS, ABS, Dachreling, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Gepäcksicherung, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, Plakettenfarbe Grün.

www.gnieser.de

Verbrauch (l/100 km):

Werkswagen, Dienstwagen, Neu-, Halbund Jahreswagen.

innerorts: 9.8, außerorts: 6.2, kombiniert: 7.3; CO2 Emissionen (g/km): 169

3x Volkswagen Caddy 1.6 Life KW 75/PS 102, Schalt. 5-Gang, Frontantrieb, Benzin, Euro 4, Erstzulassung: 11.7.2006, 76.795 km, 4 x Airbags, 5-türig, ABS, Innenausstattung: anthrazit, Außenspiegel beheizbar und elektr., scheckheftgepflegt.

KFZ-

Qualität und Service

aus einer

AllesHand

ab

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-15.00 Uhr Nissan Qashqai 1.6 Tekna 2 WD - Xenon Navi Erstzulassung 01.09.11, 1.030 km, KW 86/117 PS, Benzin, Euro 4, ABS, Tempomat, Frontantrieb, ESP, Klimaautomatik, Navigation

Dacia Logan MCV 1,6 MPI Black Line 5-Sitzer EURO

NEUWAGEN, KW 62/PS 84, Servolenkung, ABS, Bordcomputer, Dachreling, Klang & Klima Paket MP3, Lederlenkrad, elektr. Fensterh. vorn, ZV mit Funk. Verbrauch (l/100 km): innerorts: 9.8, außerorts: 6.1, kombiniert: 7.3, CO2 Emissionen (g/km): 169

4 x Golf VI 1.4 Erstzulassung 2010-2012, KW 90/ 122 PS, 5-türig, Klima, metallic, PDC, z.T. Navigation, Alufelgen, ZV-Funk, Servolenkung, metallic

Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction 6-Gang NEUWAGEN, KW 92/PS 125, ABS, ZV mit Funk, Lenkrad in Lederausführung, Radioanlage concert. Verbrauch (l/100 km): innerorts: 7.3, außerorts: 4.9, kombiniert: 5.8, CO2 Emissionen (g/km): 134

Honda CR-V 2.0i Automatik - Ececutive Erstzulassung 28.08.07, 41.895 km, Euro 4, KW 110/PS 150, ABS, Tempomat, ASR, Anhängerkupplung, Dachreling, Radio/CD, Gepäckraumabdeckung, Mittelarmlehne, ZV mit Fern.

Dacia Duster 1,6 16 V 4x2 Lauréate SOFORT NEUWAGEN, KW 77/PS 105, ABS, Bordcomputer, Klimaanlage, ZV mit Funk, Außentemperaturanzeige, Servolenkung, Gepäcksicherung. Verbrauch (l/100 km): innerorts: 9.7, außerorts: 6.4, kombiniert: 7.5, CO2 Emissionen (g/km): 177

Volvo V60 D5 Momentum

Volvo S40 1.8 Momentum Flexifuel

Erstzulassung 11.11.10, 34.500 km, KW 151/205 PS, Diesel, Euro 4, ABS, Klimaautomatik, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung.

Ford Galaxy 2,0 TDCI Trend 7 Sitzer Erstzulassung 04.06.10, 8.497 km, KW 103/PS 140, ESP, ABS, Radio/CD, Servolenkung, Bordcomputer, Tempomat, Lenkrad mit Multifunktionen, Dachreling, ZV mit Funk.

Hyundai Tucson 2.0 WD Klimatronic

Erstzulassung 21.09.07, KW 104/PS 141, 87.000 km, Schalt. 5-Gang, ABS, Radio/CD, Klimaautomatik, Tempomat, Wegfahrsperre, Dachreling, Zentralverriegelung

Mercedes-Benz E 320 T CDI Avantgarde Erstzulassung 14.04.03, KW 150/PS 204, 89.300 km, ABS, Radio/CD/CD-Wechsler, Servolenkung, Klimaautomatik, Tempomat, Bordcomputer, Anhängerkupplung, Lenkrad mit Multifunktionen, Mittelarmlehne, Glasschiebehubdach, ZV mit Funk.

Ford C-Max 1.6 Trend Erstzulassung 27.06.11, 10.615 km, KW 77/105 PS, Benzin, Euro 4, ABS, ASR, Bordcomputer/Reiserechner, ESP, Radio/CD, Sitzheizung Vordersitze, Tempomat, Zentralverriegelung mit Fernbed., Wegfahrsperre

Volvo XC60 D5 AWD Summum 6-Gang

Volkswagen Passat 1.4 TSI BlueMotion Comfortline

Erstzulassung 21.10.08, 53.275 km, KW 94/128 PS, Schalt. 5-Gang, Xenon, Navi, Euro 4, ABS, ESP, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Einparkhilfe.

Erstzulassung 02.10.08, 36.080 km, KW 136/185 PS, Diesel, Euro 4, Partikelfilter, Klimaautomatik 2-fach, Schadstoffgruppe 4, Plakettenfarbe Grün, Tempomat.

10xVolvo V70 2.5 T Edition/Teilleder Flexifuel

Erstzulassung 02.05.11, 7.400 km, Euro 5, KW 90/PS 122, ABS, Bordcomputer, Klimaautomatik, Schadstoffgruppe: 4, Plakettenfarbe: Grün, ESP, Tempomat, Zentralverriegelung.

Erstzulassung 2008-2010, 58.023 km, KW 147/200 PS, Benzin/Diesel, Automatik, ABS, Klimaautomatik, Servolenkung.

Volkswagen Touran 1,4 TSI 7-Sitzer Comfortline PDC

Volvo S60 2.0 D3 Momentum

Skoda Octavia 1.4 TSI DSG Elegance

Renault Scenic 1.4 TCE Dynamique Navi

Erstzulassung 20.06.11, KW 103/PS 140, 6.700 km, Klimaautomatik, Servolenkung, ABS, ESP, Radio/CD, Tempomat, Tagfahrlicht, Bordcomputer, Sitzbank hinten geteilt, Regensensor, ZV mit Funk.

Erstzulassung 25.10.10, 21.100 km, KW 121/165 PS, Diesel, Euro 4, ABS, ASR, Einparkhilfe, Klimaautomatik, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung.

Erstzulassung 21.12.09, 26.300 km, KW 90/PS 122, Servolenkung, Radio/CD, Tempomat, Nebelscheinwerfer, ZV mit Funk, Klimaautomatik, Mittelarmlehne, Lenkrad in Lederausführung.

Erstzulassung 27.04.11, 27.900 km, KW 96/131 PS, Schalt. 6-Gang, Euro 5, ABS, ESP, Klimaautomatik, Navigation Tom Tom, Bordcomputer, HU/AU neu

Volkswagen Passat Variant Trendline 2.0 TDI BlueMotion Erstzulassung: 31.1.2011, 3.720 km, 103 kW/140 PS, Schalt. 6-Gang, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, Plakettenfarbe Grün, Partikelfilter.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.