Neue Zeitung - Ausgabe Ammerland KW 49

Page 1

Neue Zeitung Ammerland

Saisonende Noch vier Kinovorstellungen in der MotormĂźhle Rostrup

Seite 4

NFV-Auswahl

Entsorger-Wechsel

Schon gewusst?

Oldenburger U11 wird Meister Seite 9 der QualiďŹ kationsrunde

Firma Augustin fßr Gelbe Säcke und Problemstoffe zuständig Seite 13

Body Mass Index ist nicht das MaĂ&#x; aller Dinge

KW 49 . Mittwoch, 7. Dezember 2011

3. Jahrgang - Ausgabe 49 / Ammerland

RaubĂźberfall in Husbäke HUSBĂ„KE (mar). Eine Geldkassette, mehrere Geldtaschen, zwei Handys und ein SchlĂźsselbund haben unbekannte Täter am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem RaubĂźberfall auf die Jugendhilfeeinrichtung in Husbäke erbeutet. Die beiden Männer, einer davon mit einer Schusswaffe, klingelten an der TĂźr und drängten den allein anwesenden Betreuer in das BĂźro. Hier fesselten sie den 30-Jährigen mit Kabelbindern und lieĂ&#x;en ihn bäuchlings liegen. Mit ihrer Beute flĂźchteten die Täter zu FuĂ&#x; in Richtung Oldenburg. Obwohl der Betreuer sich kurze Zeit später selbst befreien konnte und die Polizei alarmierte, verlief die sofort eingeleitete Fahndung mit bis zu 20 Streifenwagen negativ. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide sind etwa 170 bis 180 cm groĂ&#x;. Während der eine zirka 25 Jahre alte Mann von kräftiger Figur und Gesicht ist sowie einen dunklen Kaputzenpullover und ein graues Tuch um den Hals trug, soll der andere, dessen Alter nicht angegeben wird, von schlanker, unauffälliger Gestalt sein und mit einem Kapuzenpullover, einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Skimaske und schwarzen Handschuhen begleitet gewesen sein. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Bad Zwischenahn unter  04403/9270, entgegen.

Seite 16

Energieberatung Verbraucherzentrale informiert WESTERSTEDE. Die Verbraucherzentrale kommt am 20. Dezember zu einer gebäudeenergetischen Beratung in die Apothekervilla nach Westerstede und bietet fßr interessierte Bßrgerinnen und Bßrger eine unabhängige und anbieterneutrale Erstberatung an. Ansprechpartner ist Energieberater Dipl.-Ing. Holger Glaus, der an diesem Nachmittag zu

Fragen rund um das Thema Heizung, erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz und den jeweiligen FĂśrdermĂśglichkeiten informiert. FĂźr die Beratungsleistungen ist ein Eigenanteil von fĂźnf Euro zu entrichten. Aus organisatorischen GrĂźnden ist eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung unter  0162/4751679 erforderlich.

Dr. Thomas Hildebrandt (2.v.r.) und Ludger Wester (l.) Ăźberreichten in einer kleinen Feierstunde den 2. Preis an Lea Stamm und den 1. Preis in Form eines Tablet-PC an Lukas Decker von der Oberschule Eversten in Oldenburg. Foto: IHK

Betriebsklima wichtig IHK-SchĂźlerumfrage: Lea Stamm gewinnt 2. Preis Von NZ-Redakteurin Martina Renner OLDENBURG. GroĂ&#x;e Freude bei Lea Stamm. Die SchĂźlerin der Realschule Bad Zwischenahn kann nun ein neues Netbook ihr Eigen nennen. Lea Stamm hatte sich an der groĂ&#x;en SchĂźlerumfrage 2011 der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer beteiligt und bei der damit verbunden Verlosung den zweiten Preis gewonnen.

Ziel der Umfrage sei es gewesen, so Dr. Thomas Hildebrandt, IHKGeschäftsfßhrer fßr den Bereich Aus- und Weiterbildung, die Kriterien Jugendlicher zu ermitteln, die zu der Entscheidung fßhren, ob ein Betrieb fßr eine Berufsausbildung infrage komme oder nicht. Dabei reichte das Spektrum der Fragen vom Unternehmensimage ßber die inhaltliche Gestaltung der Ausbildung bis hin zu Arbeitsbedingun-

gen und Karriereaussichten. Ăœber 1000 SchĂźlerinnen und SchĂźler beteiligten sich an der IHK-Umfrage und äuĂ&#x;erten mehrheitlich den Wunsch nach einem guten Betriebsklima und einem fairen Umgang, sowie in der Ausbildungszeit als Person ernst genommen zu werden. Materielle Bedingungen und Sozialleistungen spielten eher eine geringere Rolle bei der Auswahl des Ausbildungsbetriebes.

Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de

GOLDANKAUF! WIR KAUFEN ZU HĂ–CHSTPREISEN Antiken Gold- und Silberschmuck, Zahngold, MĂźnzen und Uhren... sofort Bargeld!

Gute Zeiten hanisch Wir mĂśgen`s mec

Rehlf Schubert Die Uhrmachermeisterwerkstatt Ankauf - Verkauf - Reparatur feiner Armband- und GroĂ&#x;uhren

WIR

KAUFEN AN ALLE MARKENUHREN ... AUCH DEFEKT

Lange StraĂ&#x;e 12 ¡ 26655 Westerstede Unsere Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

BrunnenstraĂ&#x;e 25 in Leer Telefon 04 91-9 99 03 03 www.gute-zeiten-leer.de

Angebot gßltig solange Vorrat reicht, längstens bis zum 24.12.2011

ab

" !!

EOS 1100 D & TAMRON 18 - 200 mm, 3,5 - 6,3 XR DI II Macro

Ideal fĂźr den Einstieg in die DSLR-FotograďŹ e

inkl. ultrakompaktes Universalobjektiv

t .FHBQJYFM t )% 3FBEZ t *40 t DN %JTQMBZ

www.w oeltje .de

Unsere Filialen in Oldenburg: Achternstr. 34, Tel. 2 68 53 | Scheideweg 100 (famila-Markt), Tel. 30 40 88 | Foto-Studio ∙ Achternstr. 34, Tel. 2 68 85

899,–


2

Vorerst keine Bausprechstunde RASTEDE. Die Deutsche Bahn bietet interessierten Bürgern aus der Gemeinde Rastede die Möglichkeit, mit ihren Fragen zu den Bauarbeiten am Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven direkt mit den Verantwortlichen der Bahn in Kontakt zu treten. In den Bau-Sprechstunden werden Fragen zum Bauablauf, zur Beweissicherung, zum aktiven und passiven Lärmschutz sowie zu weiteren Themen beantwortet. Im Dezember und Januar finden keine BauSprechstunden statt. Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, über die E-Mail-Adresse abs-ol-whv@deutschebahn. com oder telefonisch unter 0511/2863143 Kontakt zu dem Projektteam auf zunehmen.

AML

Lokales

A DV EN T S F E I E R B E I D E R AWO

Neue Zeitung

Tagebuch Mitt Mittwoch h Namen sind wie Schall und Rauch, und hin und wieder ändern sie sich. Ab sofort heiße ich nicht mehr „Heidenreich“, sondern „von Moorhausen“. Die Qualität meiner Arbeit wird davon aber hoffentlich nicht beeinflusst.

Zu einem gemütlichen Adventsnachmittag hatte der AWO-Ortsverein Bad Zwischenahn seine Mitglieder in die Querensteder Mühle eingeladen. Als Gäste konnte Ortsvereinsvorsitzender Manfred Fröhlich auch Sozialdezernent Wilfried Fischer und Bürgermeister Dr. Arno Schilling begrüßen, der auch in diesem Jahr eine Geschichte vorlas. Für beste Unterhaltung sorgten auch Heidemarie Müller und Annelene Maron vom AWO-Vorstand mit ihren vorgetragenen Texten sowie die „Fidelen Amseln“ mit plattdeutschen Liedern. Foto: AWO

Donnerstag Fleißige Hände in der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek: Die Grundschüler räumen motiviert Bücher ein. Bei den Weihnachtsgeschichten fangen dann die Augen an zu leuchten und mir fällt auf, dass der Glanz von Weihnachten immer weiter verblasst, je älter man wird. Irgendwie schade. Deswegen nehme ich mir vor, zukünftig wieder an den Weihnachtsmann zu glauben. Freitag Ich habe ihn wirklich gesehen. Der Weihnachtsmann

saß in einem alten VW Passat, in voller Montur und winkte mir beim Abbiegen freundlich zu. Ich wusste es: Es gibt ihn doch. Wochenende Gehrungen bei Stuck zu sägen, grenzt an mein mathematisches Verständnis. Da meine Wände eh alle schief sind, ist das Augenmaß entscheidend. Zum Glück gibt es Maleracryl, mit dem man viel kaschieren kann. Montag Martina ist wieder da, Martina, Martina! Ich freue mich sehr, denn die Arbeit hier für beide Ausgaben zu schaffen, ist wirklich schwer. Aber jetzt kehrt ein wenig Ruhe ein. Zur Belohnung gibt es erst einmal leckere Schokolade aus dem Redaktions-Adventskalender. Jesco von Moorhausen

Sich fit für die Führung machen Ausbildung zur Kindergarten-Fachwirtin WESTERSTEDE. Die Anforderungen an Führungskräfte in Kindergärten sind in den letzten Jahren enorm angestiegen. „Kompetent leiten“ heißt deshalb eine berufsbegleitende Ausbildung zur KindergartenFachwirtin, die im nächsten Jahr vom Evangelischen Bildungswerk Ammerland in Kooperation mit der Ev. Heimvolkshochschule Rastede angeboten wird. Die etwa 250 Stunden umfassende Ausbildung beginnt mit einer Bildungsurlaubswoche im Februar 2012. Vorab findet dazu am Montag, 12. Dezember, um 16.30 Uhr in der Ev. Heimvolkshochschule Rastede eine Informationsveranstaltung statt. Eingeladen sind Erzieher/ innen) und Leiter(innen) von Kindertagesstätten,

die eine berufliche Qualifikation als Führungspersönlichkeit anstreben. Die zertifizierte Langzeitfortbildung, die als berufliche Weiterbildung anerkannt ist, wendet sich zum einen an Erzieher(innen), die eine Leitungsfunktion anstreben und sich vorher „fit für Führung“ machen wollen. Zum anderen sind auch Kindergartenleiter(innen) angesprochen, die noch einmal „nachlegen“ wollen und gewillt sind, vorhandene Routinen zu überprüfen und neue Kompetenzen zu erwerben. Weitere Informationen und Anmeldung beim Evangelischen Bildungswerk Ammerland,  04488/77151 oder auf der Internetseite der Evangelischen Heimvolkshochschule Rastede: www.hvhs.de

M I T P ER L H U H N U N D FA S A N Ü B E R Z E U G T

Insgesamt acht Stunden an zwei Tagen hatte Miriam Reich (2.v.l.) Zeit, eine Schauplatte zum Thema „Perlhuhn und Fasan“ zu erstellen. Das Resultat war so überzeugend, dass sich die Auszubildende vom Hotel Jagdhaus Eiden Restaurant Apicius in Bad Zwischenahn den 2. Platz beim regionalen Vorentscheid zum REWE-Deutschland-Pokal sichern konnte. Miriam Reich löste damit ihr Ticket für das große Finale in Mainz am 16. und 17. März und damit die Chance, ein Praktikum an einer der weltbesten Kochuniversitäten in den USA zu gewinnen. Foto: REWE Foodservice


Neue Zeitung

Veranstaltungen

OL-AML

3

Küssen unter Mistelzweigen

„ J U S T G O S P E L“ F Ü H R T W E I H N AC H T S P RO G R A M M AU F

„Piano Sounds“

OLDENBURG. „Küssen unter Mistelzweigen – Weihnachten aus botanischer Perspektive“ – das ist der Titel der letzten Themenführung in diesem Jahr, die am Sonntag, 11. Dezember, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet. Die Führung erfolgt durch den Wissenschaftlichen Leiter des Gartens, Dr. Bernhard von Hagen. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Haupteingang Philosophenweg.

Klavierabend im Hof Kleiberg WIEFELSTEDE. „Piano sounds“, unter diesem Titel steht der vom Ortsbürgerverein Wiefelstede organisierte Klavierabend im Hof Kleiberg am Freitag, 9. Dezember. Ab 20 Uhr wird Tjark Pinne erstmals ein komplettes Abendprogramm mit klassischer Klaviermusik alleine gestalten. Dabei möchte er die Bandbreite der Klaviermusik zeigen und dass diese überhaupt nicht so langweilig ist, wie es

manchmal behauptet wird. So enthält das Konzert nicht nur Stücke von den bekannten deutschen Komponisten Bach, Mozart, Brahms oder Schubert, sondern auch Werke vom Erfinder der Zwölftonmusik, Arnold Schönberg, Musik vom Popularmusiker Michael Schütz und ein amerikanisches Prelude von George Gershwin. Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse.

„Was anfängt, kann aufhören“

Mit Ticket-Verlosung „Thirty Dancing“ in der Kulturetage OLDENBURG. Auch in der Vorweihnachtszeit lädt die „Thirty Dancing“-Party am Samstag, 10. Dezember, zum Feiern ein. Ab 21 Uhr darf ausgiebig getanzt werden. In der Halle mit der großen Tanzfläche führt DJ Jörg Gebauer Regie und nimmt Musikwünsche entgegen. Licht, Sound und eine

Videoclip-Leinwand sorgen für entspannte Tanz-Atmosphäre. Die Kulturlounge beschallt DJ Ilja vom Studio Salsa Caliente mit Salsa- und Son-Musik, und Axel Kassner macht das Foyer k zur Piano-Bar. Kurz vor Mitternacht werden dann Tickets für kommende Konzerte in der Kulturetage verlost.

WA S S ER F Ü R DIE EL EFA N T EN

Gospel-Musik war einst ein Ventil in der afro-amerikanischen Bevölkerung der USA, um die lebensbedrohenden Widrigkeiten ihrer Lage zu überstehen. Gospel ist bis heute keine Musikrichtung, sondern weltweit immer wieder ein himmlisches Halleluja für Menschen, die ihre Lebenssituation bedenken und sich aus der spirituellen Welt Hoffnung, Freude und Lebensmut zusprechen lassen möchten. Davon können sich die Besucher am Donnerstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr selbst überzeugen. Dann wird der bekannte Chor „Just Gospel“ aus Dortmund und New York live in der St. Johanneskirche sein Programm „Christmas Celebration“ vorstellen. Einlass zu dem Konzert ist bereits um 18.30 Uhr. Foto: privat

Das Drama um Mann und Weib

Zeitgenössische Dichtungen

Grafische Zyklen von Max Klinger im Horst-Janssen-Museum

Der Bahnhofsverein präsentiert am Freitag, 9. Dezember, im Güterschuppen Westerstede zwei unterhaltsame Spielfilme. Für die ganze Familie läuft um 18.30 Uhr der Film „Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte“ (FSK 6). Der ursprünglich angekündigte Zeichentrickfilm „Morgen, Findus, wird‘s was geben“ muss leider entfallen. Anschließend wird um 20.30 Uhr die Literaturverfilmung „Wasser für die Elefanten“ (FSK 12) mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz (Foto), Robert Pattinson und Reese Witherspoon (Foto) gezeigt. Foto: privat

TREND MÖBEL

+

ORTSMARKE. „Das Drama um Mann und Weib. Grafische Zyklen von Max Klinger“ lautet die etwa 100 Exponate umfassende Schau, die das Horst-Janssen-Museum aus den Beständen des Stadtmuseums Oldenburg und der Kunsthalle zu Kiel bis zum 19. Februar 2012 veranstaltet. Sie widmet sich dem künstlerisch bedeutsamsten und modernsten Teil von Max Klingers (18571920) vielseitigem Werk, seiner Grafik. In einer Auswahl seiner druckgrafischen Zyklen spürt die Ausstellung Klingers unkonventioneller Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mann und Frau nach, einer als fatal empfundenen Anziehung der

Geschlechter. Zum einen werden frühe Folgen aus den

Max Klinger, Ein Handschuh; Opus VI; Blatt 2: Handlung 4. Ausgabe, 1898; Radierung mit Aquatinta auf Kupferdruckpapier; 60x44 cm Stadtmuseum Oldenburg

Phonoschränke Phonowagen versch. Modelle

ab

160 x 200 cm, Textilleder blau

TRENDPREIS

(ohne Lattenrahmen, ohne Matratze) e)

Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Riesige

Auswahl an Spiegeln ! z.B. Wellenspiegel, 29 x 150 cm

169.-

99.-

TRENDPREIS

OLDENBURG. Die Oldenburger Autorinnen Gisa Kossel und Elisabeth Drab stellen am heutigen Mittwoch um 20 Uhr im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 (Wilhelmstraße 13) ihre im Sommer veröffentlichten Lyrikbände vor, deren Gedichte einen Dialog mit künstlerisch gestalteten Fotografien eingehen. Der in Oldenburg lebende Komponist und Pianist Ronald Poelman spielt am Klavier spontane Resonanzen zu den gelesenen Texten sowie Musik von Johann Sebastian Bach. Während Gisa Kossel ihren Lyrikband „Meine Insel“ der Insel Spiekeroog widmet, komponierte Elisabeth Drab einen Sonettenkranz, der sich ganz dem Thema „Windwechsel“ widmet..

Garderobe

BodenVase

Walnuss// weiß-Dekor, BHT: 98 x 180 x 25 cm

29.99

59.-

Polsterbett

1880er–Jahren gezeigt (Eva und die Zukunft, Ein Handschuh, Dramen, Ein Leben, Eine Liebe). Sie begründeten den Ruhm des Ausnahmekünstlers Klinger und übten großen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen aus. Ihnen wird Klingers letzter Zyklus „Das Zelt“ (1916) gegenübergestellt, ein opulentes und durchaus autobiografisch geprägtes Alterswerk. Bisher nur selten in Ausstellungen präsentiert, wurden diese Blätter von der Forschung „als wohl drastischste Bilder zum Krieg der Geschlechter und zur sexuellen Triebhaftigkeit des Mannes“ bezeichnet. Ein Katalog und ein umfangreiches Rahmenprogramm begleiten die Ausstellung.

65 cm, Ø 27 cm

... unschlagbar ...unschlagbar günstig! günstig!

OLDENBURG. Die Patientenbibliothek des Klinikums Oldenburg lädt am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr zu einem kostenlosen Leseabend der Literatur-Reihe „Leselust“ im Herzogin-Ameli-Saal (Eingang Kinderklinik, An den Voßbergen) in Oldenburg ein. Dr. Peter Arnold liest aus seinem Buch „Krankheit – was anfängt, kann aufhören!“ – Plädoyer für eine bessere Medizin.

14.95

TRENDPREIS

CD-Wandhalter versch. Modelle und Farben! z.B. für 105 CD‘s

7.

7.95

TRENDPREIS

79.-

TRENDPREIS

Klein Feldhus 52 – 54 Klein Feldhus 52-54 26180 26180 Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende

Tel. 0 44 02 / 93 93 08

12.95

95

14.95

129.-

TRENDPREIS

Mo. Fr.99.30 9 - 18 Uhr Mo. –- Fr. – 18.30- 19 Uhr, Uhr, Sa. 9 –Sa. 16 Uhr

Tjüchkampstr. 2 · 26605 Aurich/Schirum Klein Feldhus – 54 ·Ostrhauderfehn 26180 Rastede/Neusüdende Hauptstr. 89 · 52 26842 Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Zweiter Polderweg2 4· 26605 · 26723 Emden Tjüchkampstraße Aurich / Schirum Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor Im Sande 1 · 49751 Sögel www.trendmoebel-online.de

www.trendmoebel-online.de


4

OL-AML

Veranstaltungen

Neue Zeitung

F E S T L I C H E S KO N Z E R T I N D E R WA N D E L H A L L E

Zu einem festlichen Konzert lädt das Orchester Bad Zwischenahn am Samstag, 10. Dezember, in die Wandelhalle in Bad Zwischenahn ein. Die Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm feierlichen und temperamentvollen Musikstücken. Eintrittskarten können bei der Kurverwaltung und bei den Mitgliedern des Orchesters erworben werden. Eine Woche später, am 17. Dezember, geben die Musikerinnen und Musiker des Orchesters ein weiteres Konzert in der St. Johanneskirche. Hier werden sie von den kleinen Sängerinnen und Sänger des Rostruper Kindergartens unterstützt. Foto: Orchester Bad Zwischenahn

Feuerzangenbowle beendet Saison Noch vier Kinovorstellungen in diesem Jahr in der Motormühle Rostrup ROSTRUP. Der Förderverein für Mühlen und Kultur „Zwischenahner Kirchmühle“ beendet seine Kinosaison 2011 mit insgesamt vier Vorstellungen am 8. und 9. Dezember in der alten Motormühle Rostrup, am Alpenrosenweg 1. Am Donnerstag startet der Kinotag mit einem Familienfilm um 16 Uhr. „Die Muppets Weihnachstgeschichte“ heißt die USamerikanische Produktion aus dem Jahre 1992, die für Kinder ab sechs Jahren empfohlen wird. Danach steht um 18 Uhr mit nochmals ein von vie-

Popsongs rund um die Liebe OLDENBURG. Das Projekt „Pop out“ geht nach seinem erfolgreichen Start vor zwei Jahren in eine neue Runde und bringt am Freitag und Samstag, 9. und 10. Dezember, viel Bewährtes aber auch Neues mit ins Oldenburger Unitheater am Uhlhornsweg 49-55. Mark Rayner an der Gitarre und Gerhard Ritzmann mit neuen literarischen Leckerbissen werden nun gesanglich unterstützt von Mara Rayner und Lynn Woithon. Im Mittelpunkt stehen Popsongs und –texte rund um die Liebe, das Liebesleben, das Leben mit und ohne die Liebe und die Liebe zum Leben selbst. Heiter, nachdenklich böse, aber immer unterhaltsam. Beginn ist jeeils um 20 Uhr.

Christian Wüstenberg zeigen die „Die Nordsee von oben“. Als Abendvorstellung läuft ab 20.15 Uhr das Oscar prämierte Meisterwerk „The King’s Speech“ zu Deutsch: Die Rede des Königs (ab zwölf Jahren).

Der Film „The King´s Speech“ räumte bei der Oscarverleihung die meisten Preise ab. Nun wird der Film in der Zwischenahner Kirchmühle gezeigt. Foto: privat len Besuchern gewünschter Dokumentarfilm auf

dem Programm. Die beiden Regisseure Silke Schranz,

Mit einem deutschen Filmklassiker aus dem Jahre 1944 geht das Kinojahr in der Mühle am Freitag zu Ende: Ab 20.15 Uhr gibt es nämlich „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann. Weitere Informationen und Reservierungen sind telefonisch unter  04403/620 438 möglich.

Mit internationalen Solisten „Messias“ wird erstmals in Bad Zwischenahn aufgeführt BAD ZWISCHENAHN. Der Messias von G. Fr. Händel ist eines der beliebtesten klassischen Musikwerke. Am 10. Dezember führt die Kantorei St.-Johannes den Weihnachtsteil um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Bad Zwischenahn auf. Mit dabei ist wieder das Barockorchester „Le chardon“ sowie international gefragte Solisten.

Für die Sopran-Arien konnte Bibi Heal aus England gewonnen werden, den Tenor-Part übernimmt Markus Brutscher, der sonst nur in den großen Konzertsälen und Kathedralen zu erleben ist. Auch Alt und Bass sind mit Schirin Partowi und Harald Martini hervorragend besetzt. Zu Beginn spielt Hajo Wien-

roth auf der Traversflöte das bisher unveröffentlichte Konzert D-Dur von Antonie Mahaut, eine Rarität aus dem 18. Jahrhundert. Der Gegensatz zwischen völlig unbekannt und wohlvertraut macht den besonderen Reiz dieser Programmzusammenstellung aus. Der Kartenvorverkauf findet in der Mühlenapotheke statt.

FAU S T AU F P L AT T

Salsa Pub-Party mit Salsa-Kurs

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

OLDENBURG. Am kommenden Samstag, 10. Dezember, findet im Oldenburger „Litfaß“, Lindenstraße 56, zum zweiten Mal die Salsa Pub-Party statt. DJ Alejandro Fernando sorgt für Stimmung mit Hits aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton und mehr. Um 22 Uhr wird zudem ein kostenloser Salsa-Einführungskurs für absolute Anfänger angeboten.

Nur noch dreimal zeigt die August-Hinrichs-Bühne den Klassiker „Faust“ von Johann Wolfgang Goethe im Kleinen Haus im Staatstheater Oldenburg. Die von Friedrich Hans Schaefer ins Niederdeutsche übersetzte Tragödie ist am 9. und 17. Dezember jeweils um 20 Uhr sowie am 8. Januar um 15 Uhr zu sehen. Karten sind an der Theaterkasse, ( 0441/2225111, im Internet unter www.staatstheater.de und an der Abendkasse erhältlich. Foto: Andreas J. Etter


Ananas „Extra Sweet“

Spitzpaprika

Costa Rica/Ghana

500 g Schale

Stück

(2.58 / kg)

rot, Marokko, Kl. l

49*

29*

1.

1.

Aktionspreis

WOCHENENDE

oder

Frische Junge Ente grillfertig, Hkl. A, ca. 2 kg Stück

99*

3.

Aktionspreis

Müllermilch versch. Sorten 400 – 500 ml

*

34.6.599

Aktionspreis

zzgl. Pfand 3.30

*

statt

EGU

TSC

(-.23 – -.24 / l)

-13%

RSONEN FÜR 2 PE ON ND NACH LO

REIS

m it 15 0e r Lichte rkette

Mineralwasser 12 x 0,7 / 0,75 Liter Kiste

1.29.299

12.75

immer wieder verwendbar

*

Aktionspreis

Classic oder Medium

8 – 10 Stück

-25%

statt

(-.17 – -.19 / WL)

-19%

statt

(-.20 – -.25 / Stück)

-.5-.979

70 – 75 Waschladungen

(7.38 / kg)

*

Weihnachtsbaum

versch. Sorten

500 g

oder

*

Vollwaschmittel

klassisch

2.22

(1.11 – 1.42 / 100 g)

gültig von Donnerstag, 08.12.11 – Samstag, 10.12.11

Kaffee

Geschenkpackung 157 – 200 g

per kg

(1.18 – 1.48 / l)

ZUM

ei nf ac h zu sa m m en steckbar

Weichspüler versch. Sorten

-28%

1,5 – 2 Liter

1

49*

99*

2.

1.2.79

-49%

Aktionspreis

statt

98*

39.

JEDEN TAG EIN TOLLER GEWINN! Teilnahme & weitere Infos unter www.netto-online.de/ak2011

nline.de

to-o www.net

Tierhöhle

ein Bremssystem (Abk.)

griech. Vorsilbe: gleich

flüstern

Abk.: Angströmeinheit

dt. TVSender (Abk.)

Schiffstagereise

Platz, Stelle

F A K U T U M H A E L G E

See in Schott- Schulland zensur (Loch ...)

Fischspezialität sorgfältig, exakt

Wurfschlinge

Sinnesorgan

Gerippe antikes früher Rechenals brett

Natronfeldspat Sauerkirsche

Ausruf der Überraschung

jüdischer Schriftgelehrter

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.

Postsendung

www.neue-mitmach-zeitung.de

1. dt. Reichspräsident † 1925 verfahrene Situation

Teil der Tretkurbel des Fahrrads

griech. Göttin der Jugend

nordisches Totenreich

dt. Komponist † 1982

heruntergekommen

Vorname der Sander

an dieser Sache dt. Schauspieler (Dieter)

Begegnung, Meeting

Stockwerk spanischer Artikel bepflanzte Gartenfläche

südamer. Drogenpflanze

Kfz.-Z.: Oldenburg

amerik. Grußformel

Kleinlebewesen

stabförm. Drehteil an Maschinen

W-27

H A E L G E A R I E R

P U L T A L O S S A F A A E H R U S R L E M K I M E T G G E U E R A S

Z A Y G A D A E MM E R L I C H N U E R I N N E E S G E R B E A L E R L I R A S N N E M I S E R E H N R G T A T S A F L A H K B B U E S S E E H R E R E E R B E E R T D A V O R P W O B E T Z U T A T E N D I R I G E N T

T U N I S V E R

P U L T A L O S S A F A A E H R U S R L E M K I M E

Z Y G A A D A E MM E R L I E R I N N E E G E R A E R L I R N N E M I S E H N G T A T S L A H K B B U E S E H R E R E E R B E E R N S

Denksport

3

6

4

4 6 7 8 7 3 8 4 2 1 5 3 1 2 2 6 9 3 1 4 2 9

7 2 8

Die Spielregeln in Kürze:

Auflösung des letzten Rätsels

Trage gestell gedeckter Tisch

Name europ. Flüsse u. Bäche

ohne jeden Luxus, dürftig

F A K U T U M

Übernachtungsstätte

eisiger Niederschlag

babylonische Gottheit

Karotte

französisches Departement

englischer Graf

ein Verkehrszeichen

Form von „sein“ (1. Person)

Verladeentmarüstet schine

Kosewort für Großmutter

Baumteil

r

79.95

Rätsel, Tipps & mehr ugs.: entspannen

inkl. St än de

e Unverbindlich lung Preisempfeh

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 49 / VeSB

Redner Resultat der Antike

3

2

(1.25 – 1.66 / l)

Vom 01. bis 24. Dezember

HEIN

ca. 180 cm

SUPER ANGEBOTE

Aktionspreis

34

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

5

19

W-027

3 8

9 3 6

S U D O K U

4 7 9 5

2 1 7

Auflösung des letzten Sudokus:

4 2 6 7 3 1 8 5 9

3 9 1 2 8 5 6 4 7

8 7 5 9 6 4 1 3 2

5 6 4 1 2 8 7 9 3

9 1 3 5 4 7 2 8 6

2 8 7 3 9 6 5 1 4

7 5 9 6 1 3 4 2 8

6 4 2 8 5 9 3 7 1

1 3 8 4 7 2 9 6 5

Finanzierung ohne Anzahlung möglich!

! DER DETHLEFFS ALPA IST ENDLICH DA

Alle gebrauchten WoWa

STARK REDUZIERT!!!

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich.

Einige neue Modelle 2012 sind da!

Pössl 2 Win

LMC Explorer I 655

Pössll 2 Wi Pö Win

Dethleffs ALPA

E.Z.: 05/11, 31.000 Km, 120 PS, Markise, Fahrradträger, Radio CD, 5,99 m Länge. u.v.m. nur

Modell 2012, vollintegriert mit schöner Rundsitzgruppe im Heck, Hubbett und Top Ausstattung nur

E.Z.: 5/2011, ca. 22.000 Km, 120 PS, Diesel, Markise, Fahrradträger, Radio CD, 5,99 Länge nur

Mit Vollausstattung, Modell 2012, Große Rundsitzgruppe im Heck, Alkoven mit Einzelbetten jetzt nur

Modell 2012, Teilintegriertes Mobil mit französischem Bett, Autom. Sat Anlage, TFT Bildschirm, Markise nur

Pössl 2 Win Vario

Chausson Flash 04 03/09, 10.000 Km, 5,99m, 140PS, Klima FH, Markise, Rückfahrkamera u.v.m. nur 39.900,-

LMC Tourer 59

Hyundai Tucson 2.0 2WD

LMC 7205 ti

E.Z.: 5/2011, ca. 12.546 Km, 120 PS, Diesel, Festbett, Tempomat, WC u.v.m. nur

E.Z.: 10/2006, 64.555 Km, 141 PS, Autogas (LPG), Euro 4, Anhängerkupplung, Sitzheizung u.v.m. nur

E.Z.: 05 / 05, 36.000Km, 156 PS, Automatik,Festbett, Heckgarage, Solar, Navi, autom Sat ,u.v.m. nur

38.200,-

E.Z.: 04/11, ca. 30.000 Km, 120 PS, ABS mit EBD, Festbett, Hochdach mit Hubbett, 4 Schlafplätze nur

46.500,-

80.300,-

37.500,37.900,-

Dethleffs Advantage T 6501-B

82.900,9.900,-

67.100,-

46.900,-


AML

6

Lokales

Neue Zeitung

Fßr fßnf Jahre gewählt

WESTERSTEDE. Der Behindertenbeirat Ammerland hält am Freitag, 9. Dezember, eine Sprechstunde in Westerstede ab. Als Ansprechpartner und Mittler will der Beirat das Leben von und mit Menschen mit Behinderungen im Ammerland einfacher gestalten und helfend tätig sein. In Westerstede berät Heidrun Backhaus von 11 bis 12 Uhr in der Apothekervilla, GaststraĂ&#x;e 4.

Talke Ruthenberg ist neue Kreisjägermeisterin AMMERLAND. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Westersteder Kreishaus hat Landrat JĂśrg Bensberg Talke Ruthenberg zur neuen Kreisjägermeisterin bestellt. „Mit Frau Ruthenberg wird eine erfahrene Jägerin Kreisjägermeisterin, die ihre Kompetenz und ihren Sachverstand sowohl als Vertreterin im Jagdbeirat als auch

als langjährige Leiterin des Hegeringes Rastede-Nord unter Beweis gestellt hat“, freute sich Bensberg. Gratulationen zur neuen Aufgabe gab es auch vom Vorsitzenden der Jägerschaft Hartmut Cordes und dem Sozialdezernenten Ingo Rabe. Die Kreisjägermeisterin wird nach dem Landesjagd-

gesetz auf fßnf Jahre vom Kreistag gewählt. Zu ihren Aufgaben gehÜrt vor allem die Beratung der JagdbehÜrde des Kreises in jagdlichen Angelegenheiten. Sie ist zudem Vorsitzende der Jägerprßfungskommission und beruft die Jagdbeiratssitzungen ein, die von ihr auch geleitet werden.

Landrat JÜrg Bensberg (l.), Sozialdezernent Ingo Rabe (r.) und Hartmut Cordes, Vorsitzender der Jägerschaft, beglßckwßnschen Talke Ruthenberg zu ihrer neuen Aufgabe. Foto: Privat

Bockhorn

Gemeinde Bockhorn

Anzeige

Sprechstunde fĂźr Behinderte

Eine Region stellt sich vor

Angebot gĂźltig vom 12.12.11-31.01.12

& ' ( '

" #$%$ %"

)

Gesichtsbehandlung inklusive Wimpern färben

!" "! #

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

Hier kĂśnnen Sie bargeldlos bezahlen!

Wolldecken und Plaids aus reinen Naturfasern: Baumwolle, Schurwolle, Lammwolle, Kamelhaar, Alpaka und Kaschmir, in vielen Farben und Qualitäten.

Werksverkauf von Mo.-Fr. durchgehend von 8.00-16.30 Uhr

August KĂźper

TUCH- UND WOLLDECKENFABRIK 26345 Bockhorn ¡ NordstraĂ&#x;e 31 Telefon 0 44 53/71257 ¡ Fax 04453/7334

Stressfrei einkaufen Gemeinde Bockhorn lädt zum weihnachtlichen Bummeln ein BOCKHORN (jes). Inmitten der Friesischen Wehde liegt die attraktive Gemeinde Bockhorn. Sie grenzt im Osten an die Stadt Varel und im Norden an den Jadebusen. Rund 85 Prozent der Gesamtfläche von 7699 Hektar bestehen aus Forst- und Landwirtschaft. Daher wirbt die Gemeinde Bockhorn auch mit dem Motto „Naturerlebnis SĂźdliches Friesland“. Aber Bockhorn, auch wenn es sich nur um einen kleinen Ort handelt, hat noch viel mehr zu bieten. Eine einladende EinkaufsstraĂ&#x;e mit zahlreichen Geschäften, die zum Bummeln einladen, sind ein weiterer Grund, dem Ort einen Besuch abzustatten. Wieso nicht die Weihnachtsgeschenke hier fernab vom stressigen GroĂ&#x;stadtleben besorgen? Am Wochenende findet zudem der Weihnachtsmarkt am Helkenhof statt, der in der Region aufgrund seiner besonderen Atmosphäre sehr beliebt ist.

Weihnachtliche Stimmung in der Friesischen Wehde: Auf dem groĂ&#x;flächigen Marktplatz in Bockhorn prangt derzeit ein riesiger Tannenbaum. Foto: Jesco von Moorhausen

NEW YORK GHOSPEL STARS

CLASSIC MEETS POP

INERNATIONALE MUSIKPARADE

DER FAMILIE POPOLSKI

20.01.2012 Leer, Theater an der Blinke

03.02. - 04.02.2012 Oldenburg, EWE Arena

11.02.2012 Oldenburg, EWE Arena

16.02.2012 Oldenburg, Kulturetage

DAVE DAVIS

SALUT SALON

BĂœLENT CEYLAN

HAGEN RETHER

03.03.2012 Oldenburg, Cäciliensaal

17.02.2012 Emden, Neues Theater

05.05.2012 Oldenburg, Weser-Ems Halle

15.05.2012 Aurich, Stadthalle

Tickets fĂźr diese und viele weitere Veranstaltungen buchen auf

www.up-rutt.de


Neue Zeitung

Lokales

OL-AML

7

Nebenkosten steigen an Tierheim feierte sein beliebtes Lichterfest / Spenden dringend benĂśtigt

Anzeige

OLDENBURG (hal). Ăœber 1100 Besucher fanden kĂźrzlich trotz regnerischen Wetters den Weg in die Nordmoslesfehner Str. 412, zum Lichterfest des Oldenburger Tierheims. Kaffee, Punsch und warme Speisen standen in weihnachtlich dekorierten Räumen bereit. FĂźr das Oldenburger Tierheim geht ein besonders schwieriges Jahr zu Ende, denn nie zuvor mussten so viele Tiere aufgenommen und versorgt werden. Zur

Zeit sind 142 Katzen, zwÜlf Hunde und 38 Kleintiere in der Obhut des Tierheims. Entsprechend hoch sind die laufenden Kosten fßr Futter und medizinische Betreuung. Rekordverdächtig sind allein die Tierarztkosten, die nur im September mit etwa 7000 Euro veranschlagt wurden. Steigt die Anzahl ausgesetzter oder aufgefundener Tiere so rapide, kann dies das Tierheim schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. Die Betreuung so vieler Tiere,

die teils krank, verletzt oder vernachlässigt abgegeben werden, ist nicht nur sehr zeitaufwändig. FĂźttern, putzen, waschen – an manchen Tagen steht die Waschmaschine nicht still. Somit sind dieses Jahr die Ausgaben in allen Bereichen sehr stark gestiegen. Auch baulich muss dringend so manches erweitert und neu gestaltet werden, um die artgerechte Unterbringung der Vierbeiner zu sichern. Das Tierheim ist deshalb

gerade jetzt ganz besonders auf Geld- und Sachspenden angewiesen, denn die Wunschliste der SchĂźtzlinge ist dieses Jahr natĂźrlich besonders lang. Am Sonntag lieĂ&#x;en die Besucher das Tierheim nicht nur im Kerzenschein erstrahlen. Viele brachten auch Futter oder Waschmittel mit. Von 16 bis 19 Uhr herrschte sowohl in den Gängen ein reges Gedränge als auch auf dem Freigelände. Mehr Infos unter  0441/504293.

Der Weihnachtsmann kam nicht nur zu den Menschen, sondern auch zu den Tieren. Foto: Peter Halter

Handwerk Spezial

GemĂźtliche Wärme mit Kaminen und Ă–fen KaminĂśfen auch fĂźr Altbau REGION (jes). Viele Hausbauer achten heutzutage darauf, dass ein Kaminofen mit installiert wird. Aber auch Altbaubesitzer kĂśnnen sich kostengĂźnstig einen nachrĂźsten lassen. Der Weg zum Spezialisten klärt Ăźber die MĂśglichkeiten auf. Eine erste Beratung ist meist kostenlos.

Ein Kaminofen sorgt nicht nur fĂźr die wohlige Temperatur im Wohnraum, er ist auch ein „Balsam fĂźr die Seele“. Foto: Contura

Dabei sein und mitreden! www.neue-mitmach-zeitung.de

Mo-Fr 9 -20 Uhr Sa 9 -18 Uhr So CafĂŠ 14 -18 Uhr

DorfstraĂ&#x;e 12+21 info@ofenhaus.de

ofenhaus-brumshagen.de

FormschĂśne Ă–fen liegen im Trend Schwedischer Hersteller setzt auf dezentes Design REGION (jes). Die Tage werden kĂźrzer und die Temperaturen sinken immer weiter. Jetzt werden die Heizungen aufgedreht, damit auch in der Wohnung oder im Haus ein wohliges Raumklima vorherrscht. Viel schĂśner ist das Heizen aber mit einem Kaminofen. Allein das EntzĂźnden eines Kaminfeuers

leitet den wohlverdienten Feierabend zu Hause ein. So ein Kaminofen ist aber nicht nur eine nachhaltige Heizquelle, sondern vor allem ein attraktives Designelement im Wohnraum. Die moderne Form der in Schweden hergestellten KaminĂśfen der Firma Contura sind nicht nur formschĂśn anzuschau-

en, sie benĂśtigen zudem auch wenig Bodenfläche. Trotz der dezenten Bauform vermitteln die Geräte genau das, was der Kaminliebhaber „Balsam auf der Seele“ nennt - besonders zur festlichen Weihnachtszeit. ConturaHeizĂśfen sind derzeit im Trend und kĂśnnen bei Fachgeschäften erworben werden.

! ""#$ ""

Viele Aktionsangebote und eine groĂ&#x;e Auswahl KaminĂśfen

SpecksteinĂśfen KachelĂśfen Kamine KaminĂśfen Schornsteinbau Bahnhofstr.5 - 26419 Schortens / Heidm. Tel. 04461 / 82767 * Fax 8520

Behaglichkeit an kalten Tagen! DrauĂ&#x;en peitscht der Regen gegen das Fenster und die Temperaturen sinken unter null Grad. Da bleibt man gerne in den heimischen vier Wänden. Besitzer eines Ofens schätzen dann besonders die Art der Wärme, die sich maĂ&#x;geblich von der einer normalen Zentralheizung unterscheidet. Der Raum ist wohlig warm und beruhigt sofort den Bewohner. Jener genieĂ&#x;t die Behaglichkeit und unterstreicht sie vielleicht mit einer heiĂ&#x;en Tasse Earl Grey und frischem Lebkuchen. Besonders zur Weihnachtszeit bietet ein

Ofen mehr als nur Wärme. Er spiegelt eine Lebenseinstellung wider. Heizen mit Holz ist keineswegs rustikal, sondern sehr modern und vor allem Ükologisch nachhaltig. Derzeit sind im Ofenhaus Brumshagen tolle Aktionsangebote, die den Traum eines Ofens näher rßcken lassen. So steht einem gemßtlichen Feuerabend nichts mehr im Wege. Lassen Sie sich beraten. Weitere Infos finden Interessenten auch unter www.ofenhaus-brumshagen.de.


Lokales

OL-AML

Neue Zeitung

Anzeige

Miteinander alles vernetzen Geräte kĂśnnen kombiniert werden OLDENBURG. Die MobileEntertainmentLounge verbindet und präsentiert die Bereiche Mobilfunk, Home-Entertainment, Computing, Audio und HiFi in einer vĂśllig neuen Art miteinander. Der Nutzer profitiert im hĂśchsten MaĂ&#x;e von dieser MĂśglichkeit. Die heutzutage von den Herstellern angepriesenen Produkte sind meist einzelne Komponenten wie Fernseher, HiFi-Anlagen, Mobilfunkgeräte oder TV-Zusatzgeräte. Die MobileEntertainmentLounge zeigt die MĂśglichkeiten, wie die bereits zu Hause vorhanden Geräte miteinander so einsetzbar sind, dass Sie perfekt auf einander abgestimmt werden kĂśnnen, ohne hohe Kosten zu ver-

ursachen und fĂźr Jeden zu bedienen sind. Jeder stand schon mal vor dem Problem seine digitalen Fotos Freunden auf dem Fernseher zu zeigen ohne lästiges AnschlieĂ&#x;en der Digitalkamera an den Fernseher oder PC. Genauso Filme oder Musik. Die meiste Elektronik wird mit Ihren Features beworben, zeigt aber nicht, wie meine bereits zu Hause vorhanden Geräte miteinander kombinierbar sind. Das ändert die Die MobileEntertainmentLounge ab sofort. Zusätzlich kĂśnnen individuelle Installationen hinzugebucht werden, die nicht durch Stundensätze errechnet werden, sondern durch tatsächlichen Aufwand.

Diskutieren, kommentieren, philosophieren Jetzt anmelden und BĂźrgerreporter/in werden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

O F O J E S B ( S *ISFO 8 G

M F U U F [ I D T O 8V

Helmut Hinrichs, Christa Krieger, Bernd Osterloh, Rainer Sielaff, Wolfgang Bartels und Gerhard Wessels (v.l.) bilden den neuen Aufsichtsrat. Foto: Stefanie Schwecke

Aufsichtsrat neu gewählt Langjähriges hohes Engagement OLDENBURG. KĂźrzlich hat bei den GemeinnĂźtzigen Werkstätten Oldenburg e.V. der neue Aufsichtsrat seine Arbeit aufgenommen. FĂźnf Mitglieder wurden dafĂźr einstimmig von den Mitgliedern des Vereins GemeinnĂźtzige Werkstätten Oldenburg gewählt. Dabei wurden Wolfgang Bartels als Aufsichtsratsvorsitzender und Rainer Sielaff, verantwortlich fĂźr den Bereich Finanzen, in ihren Ă„mtern bestätigt. Als Nachfolger fĂźr die aus den Amt geschiedenen Rixte Eckhard, Bruno Klose und Dr. von Kries traten Martina Stodiek (Schulleiterin der

Schule an der KleiststraĂ&#x;e), Helmut Hinrichs (Kreistagsvorsitzender Landkreis Oldenburg) und Bernd Osterloh (Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg) fĂźr den Zeitraum von sechs Jahren an. Der Vorstand der GemeinnĂźtzigen Werkstätten, Gerhard Wessels, bedankte sich bei den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern fĂźr ihr langjähriges hohes Engagement und die gute Zusammenarbeit. Ebenso begrĂźĂ&#x;te er die neuen Mitglieder des Aufsichtsrates und wĂźnschte ihnen viel Erfolg in ihrem Wirken fĂźr die gemeinsame Aufgabe.

tt a b a R % 0 1 bis 12.12 Lieferung & Montage noch bis Weihnachten (23.12)

GroĂ&#x;e Auswahl an Gardinen, Sonnenschutz & ZubehĂśr!

Unser Service fĂźr Sie: ¡ AufmaĂ&#x;-Anfertigungen & Montage ¡ eigenes Nähatelier ¡ kompetente Beratung

> 2=2 ( 1 3 % ! 2 ,- 2 ) $ ) 2 1 ,- ? ) 6

3 4 - 939 @ 9A )1

31, m

95 2

Designer Bodenbeläge Extrem strapazierfähige Bodenbeläge in groĂ&#x;er Auswahl bei uns erhältlich. Wir verlegen auch. Ideal auch fĂźr Renovierung.

BAU E N &

WOHNEN

FEPA Bauen & Wohnen ¡ An der Wiek 6 ¡ 26689 Apen Telefon: 04489 9588-0 ¡ Fax: 04489 9588-33 Email: info@fepa.de ¡ Internet: www.fepa.de


Sport in der Region

Beide TorhĂźter kommen in Kader der NFV-Auswahl Erfolgreiche U11 vom VfL Oldenburg wird Meister der QualiďŹ kationsrunde OLDENBURG. In der hĂśchsten Spielklasse fĂźr E-Jugend FuĂ&#x;ballspieler wurde die U11 vom VFL Oldenburg Meister der Qualifikationsrunde. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnte sich die Mannschaft von Holger Schrottke

und Hendrik „Henni“ Buhl, erfolgreich in der Kreisliga Oldenburg Land durchsetzen. Allein acht Spieler aus dem aktuellen Kader wurden zudem in die NFV Kreisauswahl Stadt Oldenburg berufen. Ein Novum: Mit Morten Bothe und Tammo Siemoneit

stehen gleich beide TorhĂźter der U11 im Kader der NFV Auswahl. Aktuell wird die Mannschaft regelmäĂ&#x;ig zu hochklassig besetzten Turnieren im In- und Ausland eingeladen, wo das Team des VFL Oldenburg erfolgreich gegen Jugendmannschaften

aus Bundesliga Leistungszentren antritt. Bedanken mÜchten sich Trainer und Mannschaft bei den Sponsoren, die wieder tatkräftig das Team in der zurßckliegenden Saison unterstßtzt haben. Der Erfolg soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Wichtiger Sieg gibt Vertrauen

Neuer ZumbaKurs beim HTV

Weiter nach nur vier Spielen

HUNDSMĂœHLEN. Ein neuer Kurs in Zumba-Fitness startet beim HundsmĂźhler TV. Die Trainerin Alexandra Rytwinski bietet ihn in HundsmĂźhlen an. Los geht es heute, Mittwoch, 7. Dezember, von 18 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus an der Achternmeerer StraĂ&#x;e. Anmeldungen sind wegen der groĂ&#x;en Nachfrage erbeten unter  0441-50 50 936. Zumba ist ein spezielles Training, was auf lateinamerikanische TanzĂźbungen beruht und mit Musik viel Abwechslung bietet.

OLDENBURG. Toller Erfolg fßr die EWE Baskets Oldenburg: Bereits nach vier Spielen in der EuroChallenge hat sich der Beko BasketballBundesligist fßr das Top16 qualifiziert. Gegen den slowakischen Vizemeister und aktuellen Tabellenfßhrer setzten sich die Gastgeber vor 1950 Zuschauern in der EWE Arena mit 88:79 durch. Adam Chubb und Ronnie Burrell waren mit jeweils 17 Punkten Topscorer bei den Baskets, während Denis Clemente 22 Zähler fßr Nitra sammelte.

M O V IE W IG T S N Ăœ G O S SCHLITTEN GEFALLEN! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Die erfolgreiche U11-Mannschaft des VfL Oldenburg ist Meister der Qualifikationsrunde geworden und reist nun regelmäĂ&#x;ig zu hochklassigen Turnieren im In- und Ausland. Foto: privat

9

2 KISTEN!

1JMT

$MBTTJD PEFS .FEJVN Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

Y -US Y -US

1GBOE -US

2 KISTEN!

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

$MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

)BTTFSzEFS

VSG tritt Samstag gegen Kiel an

Mannig zeigte akrobatische Einlagen und versenkte das Leder. Foto: privat

Keeper Wieting hatte bei der Begegnung gegen Arsten nicht viel zu tun. Foto: privat

U17 zeigt den Bremern Klasse

AMMERLAND. Die Volleyballer der VSG Ammerland haben mit einem 3:1-Heimsieg (25:14, 18:25, 25:20, 26:24) gegen den direkten Konkurrenten SV Lindow/ Gransee in Westerstede zwei vielleicht ganz besonders wertvolle Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord eingefahren. Damit bleibt die VSG Tabellensiebter und hat nun vier Punkte Vorsprung vor Lindow/Gransee (Platz zwĂślf).

Oldenburger lassen Kometer verglĂźhen OLDENBURG. Das erwartet schwere Spiel blieb zwar aus, dennoch mussten sich die GrĂźn-WeiĂ&#x;en in Grundtugenden Ăźben, um gegen das Tabellenschlusslicht Komet Arsten zu punkten. Von den Bremern erwartete man im Vorfeld auf Oldenburger Seite, dass sie eine harte Gangart an den Tag legen und versuchen wĂźrden kompakt zu stehen. Man wurde nicht enttäuscht. Das absolute Plus an Ballbesitz fĂźhrte erst in der 26. Minute zu Zählbarem. Milz

konnte mit einem technisch sehenswerten Schuss aus 13 Metern ins lange Eck den Arster Torwart das erste Mal Ăźberwinden. Mit einem Seitfallzieher Marke „Tor des Monats“ (27. Minute) setzte Mannig nach MaĂ&#x;flanke durch Heuer ein weiteres Zeichen Richtung der Kometer, das an diesem Tage fĂźr sie nichts zu holen sein wird. Am Ende prangten sechs Zähler fĂźr die Oldenburger, ohne dass Arsten einen Hauch von Chance hatte.

Zuspieler Alexander Janssen ßberzeugte mit Blockqualitäten. Foto: Olaf Kreike

Spannend wurde es vor allem im vierten und letzten Satz. Zuspieler Alexander Janssen zeigte hier Blockqualitäten und spielte den ersten Matchball heraus. Zwar wurde jener von den Lindowern abgewehrt, doch ein krachender MeyerAufsteiger sorgte fĂźr die nächste Chance. AnschlieĂ&#x;end landete der verzweifelte Angriff der Gegner im Aus. Geschafft. Der Jubel der Ammerländer war groĂ&#x;. „Dieser Sieg nach den drei verlorenen Spielen war ganz, ganz wichtig und gibt uns Selbstvertrauen“, meinte Trainer Torsten Busch. „Aber im zweiten Satz hat man es mal wieder gesehen: Man muss in dieser Liga immer am Limit spielen. Lässt man nach, ist der Gegner sofort da.“ Am kommenden Samstag treten die Ammerländer auswärts beim Volleyball Team Kiel an, und natĂźrlich wĂźnscht sich der Trainer an seinem Geburtstag einen weiteren Sieg: „Die Kieler stehen in der Tabelle hinter uns. Warum sollten wir also nicht auch hier gewinnen?“

2 KISTEN!

2 KISTEN! $MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

1JMT PEFS 7*&3

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

(PSCBUTDIPX

)FNFMJOHFS

8PELB

FS 4QF[JBM PEFS "MTUFS

-US 7PM -US

Y -US 1GBOE -US

8er

#BE ;XJTDIFOBIO -BOHFOIPG 0MEFOCVSH 8JMIFMNTIBWFOFS )FFSTUSB‡F B #SFNFS )FFSTUSB‡F &NTTUSB‡F /&6 8JFGFMTUFEF 0MEFOCVSHFS -BOETUSB‡F 3BTUFEF 3BJGGFJTFOTUSB‡F 1FUFSTGFIO #S EFSTUS


AML

10

Lokales

Neue Zeitung

Textverarbeitung mit Word

Sicher zum GlĂźck Spielbank Bad Zwischenahn ist TĂœV-geprĂźft BAD ZWISCHENAHN. Einmal im Jahr sind Mitarbeiter des TĂœV Nord aus Hannover in der Spielbank Bad Zwischenahn zu Besuch und prĂźfen alle RouletteKessel auf Herz und Nieren. Sie werden geĂśffnet und mit Hilfe von präzisen technischen Geräten millimeter-

genau vermessen. Die einwandfreie Funktionsweise aller Spieltische hat hĂśchste Priorität fĂźr die Spielbank Bad Zwischenahn, denn nur mit der technischen Abnahme des TĂœVs werden die Tische letztlich von der konzessionsgebenden BehĂśrde, dem

niedersächsischen Finanzministerium, freigegeben. Ăœber die Freigabe musste man sich allerdings auch in diesem Jahr keine Sorge machen. Alle RouletteKessel entsprachen den Vorschriften und sind somit problemlos fĂźr ein weiteres Jahr einsatzbereit.

Der Leiter der Spielbank Bad Zwischenahn, Rainer Kube (r.), schaut interessiert dem PrĂźfer zu. Foto: Spielbank

WESTERSTEDE. Den Einstieg in die Textverarbeitung „Office Word“ vermittelt ein Kurs, den das Ev. Bildungswerk Ammerland an vier Vormittagen vom 12. bis 15. Dezember jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr in den Räumen in der Wilhelm-GeilerStraĂ&#x;e 14 in Westerstede anbietet. Nähere Informationen und Anmeldung unter  04488/77151.

Geschenkideen Tolle Weihnachtsangebote

Beleuchtungs – Aktion Rßsten Sie auf Nabendynamo um! 6 Vorderrad mit Shimano Nabendynamo ZAC 19 Hohlkammerfelge 6 LED – Scheinwerfer Basta Sprint

All Inclusiv

jetzt nur

Sport Duwe

95,-

Aktion Unplattbar 2x Mantel Schwalbe Maraton Plus, sowie 2x Schwalbe Schlauch

inkl. Montage 108,80

Die Weihnachtsgeschenkidee!!

Unser attraktiver Geschenkgutschein.

6 LED-Rßckleuchte BM Topligth at Plus + Montage Komplett 125,15

GroĂ&#x;e Auswahl an Fanartikeln!

nur 75,-

E-Bike Center ¡ Fachberatung ¡ Meisterbetrieb Mietotte (Trekking - City - E-Bikes - Kinderräder - Hollandräder) Reparaturen auch von Fremdrädern ¡ GroĂ&#x;e Marken-Auswahl (Gazelle, Batavus, Rheinfels, Viva, Raleigh, Univega ¡ Fahrradmanufaktur „Wesermarsch“ Fahrräder) Inh. Wolfgang NĂślle ¡ MĂźhlenstr. 4 ¡ 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 - 6 02 35 95 ¡ Fax 0 44 03 - 6 02 35 98 - Anzeige -

In Bad Zwischenahn angekommen!

Ammerland GmbH

HauptstraĂ&#x;e 55 - Edewecht - Tel. 0 44 05 - 60 10 Lange StraĂ&#x;e 20 - Westerstede - Tel. 0 44 88 - 76 39 24

%%!% '$ (!&# '"

; " % , 1 B " $ ># C C % #? ,- % ,. , ,, < $# " $ ! % $ &# !"! ! ! !& ! ! !% !& !& #!&!

Neu erĂśffnet!

Die ProWeserSport, die schon in Brake erfolgreich ein Fahrradgeschäft betreibt, zieht nach der zweiten Saison in Bad Zwischenahn Bilanz: Nach einem naturgemäĂ&#x; schwierigen ersten Jahr ist das Geschäftskonzept der ProWeserSport bei den „Zwischahnern“ gut angekommen. Die Filialleiterin und Fahrradmeisterin Manuela Scherzer-Brosch: „Unser Dienst am Kunden, mit hervorragender Werkstatt, der E-Bike Service und speziell unser wachsendes Vermietungsangebot werden von den Kunden sehr gut angenommen! Alle diese Angebote werden wir im nächsten Jahr weiter ausbauen.“ Speziell fĂźr die in der Region ansässigen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungsbesitzer ist ein hĂśchst interessantes gestuftes Angebot entstanden, um deren Gäste mit hochwertigen, zu einem guten Teil fabrikneuen, Fahrrädern zu versorgen. Angefangen Ăźber die klassische Vermietung mit Abholdienst, Ăźber attraktive Mietkauf- und Leasing-Modelle bis hin zum

Full-Service Angebot kann der Kunde genau die LĂśsung aussuchen, die maĂ&#x;geschneidert zu ihm passt und ihm somit den geringsten Aufwand bereitet. Die Auslotung der besten LĂśsung ďŹ ndet ab Januar 2012 in einem persĂśnlichen Gespräch statt, das der jeweilige Kunde unverbindlich anfordern kann. Ein weiteres Angebot wird auch zunehmend bekannt. Die ProWeserSport verleiht als Einziger im Bad Zwischenahner Raum Elektro-Fahrräder, die sogenannten Pedelecs. FĂźr die am E-Bike interessierten Kunden heiĂ&#x;t dies, Sie kĂśnnen bei ausfĂźhrlichen Probefahrten ausprobieren, welche der inzwischen vielfältigen LĂśsungen am Besten zu Ihnen passt. Somit wird die Gefahr eines Fehlkaufes, bei dieser doch grĂśĂ&#x;eren Investition, drastisch reduziert. Die ProWeserSport ist auf einem guten Wege!

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Sa. 17.00-23.00 Uhr Sonntags 12.00-15.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr KEIN Ruhetag Sonntag und Feiertag geĂśffnet! 24.12. geschlossen!

Friedrichsfehner Str. 38 26188 Friedrichstein Inh. Bala Manju

04486/937 888 9


AML

Neue Zeitung

Lokales

11

Vorkenntnisse nicht erforderlich „bibliothek am meer“ bietet neue Termine fĂźr Internetkurse fĂźr Senioren BAD ZWISCHENAHN. FĂźr die beliebten Internetschulungen fĂźr Senioren in der ‚bibliothek am meer’ gibt es fĂźr das erste Halbjahr 2012 neue Kurstermine: 11. Januar bis 1. Februar, 15. Februar bis 7. März, 21. März bis 11. April, 25. April bis 16. Mai, 30. Mai bis 20. Juni und 4. bis 25. Juli. Anmel-

dungen werden nur persĂśnlich am Mittwoch, 21. Dezember, ab 10 Uhr in der „bibliothek am meer“, Auf dem Hohen Ufer 20, entgegen genommen. In Kooperation mit Peter Schell von der SeniorenUnion werden seit 2007 Internetschulungen speziell fĂźr Senioren angeboten. Der

Kurs macht mit den VorzĂźgen des Internets vertraut und soll helfen, die Klippen dieser neuen Technik sicher zu umschiffen. Peter Schell vermittelt in kleinen Gruppen, wie man das Internet fĂźr den eigenen Alltag nutzen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag fĂźr den

gesamten Kurs mit jeweils vier Terminen beträgt fßnf Euro. Er wird immer mittwochs um 9.30 Uhr oder um 11 Uhr im InternetCafÊ der Bibliothek stattfinden. Fßr Auskßnfte steht das Bibliotheksteam gerne auch telefonisch unter 04403/604-4 60, zur Verfßgung.

Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Hier die BU, hier die BU, Foto: bibliothek am meer

in letzter Minute Joachim TĂśbermann GbR Lange StraĂ&#x;e 6 ¡ 26655 Westerstede Telefon 0 44 88 / 76 15 22 Telefax 0 44 88 / 8 60 96 14 Eisenwaren - Werkzeuge - Beschläge Gartenbedarf - Schwimmbadbedarf Rasenmäherwerkstatt - Freizeitartikel SchlĂźsselservice

RESTPOSTEN - Lieferung $# #'(&$ # & - #'( !! ( $# A-30%, Wärmepumpen'+'( " - 0 # ) ) '( (( 648,- &' (,( ! nur 499,- *$# A-Z '( (( 249,- # ) 0 !' & # - % & ()& # & ! '' A+ - #('$& )# nur 199,-

Hochwertige LED-Taschenlampen von

P3 P5 P7

................................................ ................................................ ................................................

DIE FUNDGRUBE

17.90 E 39.95 E 59.95 E

Werner-von-Siemens-Str. 6 ¡ Westerstede ¡ 04488/2772 Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr ¡ Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Schmitz

6SLW]HQTXDOLWlW lW ]X NOHLQHQ 3UHLVHQ

SILIKONBANDUHREN Alle Uhren mit Kunstoffgehäuse, Leuchtzeiger, Silikonband und 5 ATM

MULTICOLORS

NEON

Ge GehäusegrĂśĂ&#x;e: 40mm 40

Âź

SMALL ONES Geh GehäusegrĂśĂ&#x;e: 44 44mm 4m

Âź

DE

Wir kaufen zu HĂśchstpreisen

www.uhren-schmitz.de

Da Datum, GehäusegrĂśĂ&#x;e: Ge 40mm 40 4

Âź

BIG ONES

Antiken Goldschmuck, Zahngold, Silber, Silberbestecke, MĂźnzen und Uhren ....sofort Bargeld!

CLASSICS CLASS GehäusegrĂśĂ&#x;e: 40mm

GehäusegrĂśĂ&#x;e: G 35mm 3

Âź

Âź JUNIOR D Datum, GehäusegrĂśĂ&#x;e: G 40mm 4

Âź

/LHEHU JOHLFK LQV JXWH )DFKJHVFKlIW /LH J KlI /DQJH 6WU :HVWHUVWHGH 8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU XQG 8KU 6D 8KU $Q GHQ $GYHQWV 6DPVWDJHQ KDEHQ ZLU YRQ ELV 8KU IÂ U 6LH JH|IIQHW


AML

12

Schadstoffe abgeben EDEWECHT. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland wird am Samstag, 10. Dezember, die „Mobile Problemstoffsammlung“ in der Gemeinde Edewecht durchführen. Das Schadstoffmobil steht von 8.30 bis 9 Uhr in Osterscheps (Schule), von 9.30 bis 12 Uhr in Edewecht (Schule, Hauptstraße), von 13 bis 13.30 Uhr in Jeddeloh I (Schützenplatz), von 14 bis 14.30 Uhr in Jeddeloh II (Schulbushaltestelle Wischenstraße) und von 15 bis 16 Uhr in Friedrichsfehn (Bushaltestelle Schule).

Lokales

Weihnachtliches Bilderbuchkino „bibliothek am meer“ lädt ein BAD ZWISCHENAHN. In diesem Monat geht es auch im Bilderbuchkino der „bibliothek am meer“ weihnachtlich zu. Am Donnerstag, 8. Dezember, können Kinder ab vier Jahren der Geschichte „Als Weihnachten fast ins Wasser fiel“ lauschen und am 15. Dezember erfahren die Kleinen etwas über „Das geheime Buch

des Weihnachtsmannes“. Im Anschluss wird wieder etwas Schönes gebastelt. Die beiden Veranstaltungen finden jeweils um 15 und um 16.30 Uhr im Alten Kurhaus in Bad Zwischenahn, Auf dem Hohen Ufer 20, statt. Anmeldungen nimmt die „bibliothek am meer“,  04403/604-460 entgegen. Die Mitglieder der „Lachenden Bütt“ hoffen auf viele Anmeldungen für den traditionellen Karnevalsumzug. Foto: Privat

10 0 . G EB U R T S TAG

Stammtisch der Piraten

Karnevalsumzug nur alle zwei Jahre

EDEWECHT. Der nächste Stammtisch der Edewechter Piraten findet am Freitag, 9. Dezember, ab 19 Uhr im Haus der Begegnung in Edewecht statt. Alle interessierten Bürger und Piratenmitglieder aus Edewecht und dem Ammerland sind hierzu eingeladen.

Verein sucht mehr Teilnehmer / Büttenabend mit Garde

Hallenbad geschlossen BAD ZWISCHENAHN. Am Freitag, 9. Dezember, ist das Hallenbad Bad Zwischenahn ab 16 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen. Das Frühschwimmen und die Schwimmkurse werden an diesem Tag wie gewohnt durchgeführt.

Ihren 100. Geburtstag konnte Anna Kaska jetzt feiern. Die Eisenbahnerwitwe wohnt seit neun Jahren im Seniorenheimin der Grünen Straße in Westerstede. Sie erfreut sich guter Gesundheit und liebt den Gesang. Bereits mit vier Jahren fing sie an Akkordeon zu spielen und hat dies bis ins hohe Alter mit großer Freude betrieben.Glückwünsche zum Ehrentag überbrachten auch Helmut Fokkena (r.), 1. Vorsitzender der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg, und Seniorenbetreuer Günter Puls. Foto: Privat

Neue Zeitung

Wenn Sie ...

Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen.

... Ihre Zeitung mittwochs ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, sind wir von 8.00 – 17.00 Uhr für Sie da.

Wir informieren Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an!

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: (0 49 28) 91 10 - 54 Fax: (0 49 28) 91 10 - 59 email: info@p-v-o.de

04 41 / 77 05 06-0

Neue Zeitung

WIEFELSTEDE. Der Wiefelsteder Karnevalsverein „Lachende Bütt“ plant auch 2012 wieder einen Karnevalsumzug durch den Ort. Alle Vereine, Straßengemeinschaften, Fußgruppen, Kegelklubs, Cliquen, Pferdegesapenne, Umzugswagen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Der Verein hofft auf rege Beteiligung, denn wenn sich bis zum Jahresende nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben, soll der Umzug künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Anmeldungen nimmt Sascha

Bernitt bis zum 8. Januar unter  0173/8865749 oder per E-Mail an karnevalsumzug@wiefelstede-helau.de entgegen. Starten soll der Karnevalsumzug am 11. Februar um 15.11 Uhr in der Kirchstraße. Anschließend findet auf dem Rathausplatz wieder eine Zugparty im beheizten Zelt mit schmissiger Musik statt. Jeder Umzugsteilnehmer erhält einen Verzehrgutschein für die Zugparty, den er gegen Pommes, Bratwurst, Cola, Bier etc. einlösen kann. Ein weiterer Höhepunkt wird

wieder der Büttenabend sein. Der traditionelle Büttenabend des Wiefelsteder Karnevalsvereins findet dann am 4. Februar ab 19.11 Uhr in der Mensa der Oberschule statt. Durch den Abend führt wieder Jens Sörensen. „De Spaßmakers“ sind mit ihrem neuen Progamm dabei und der Delmenhorster Komödiant, Parodist und Schauspieler Markus Weise wird für weitere Lacher sorgen. Büttenreden und Gardetänze dürfen werden natürlich nicht fehlen.

Endausbau startet im kommenden Frühjahr Ausführungsplanung für Wiemkenkamp in Wiefelstede WIEFELSTEDE (hal). Die Gemeinde Wiefelstede treibt die Entwicklung ihrer Wohnbaugebiete weiter voran. Im Bebauungsplangebiet Nr. 108/VI – Thienkamp – wird im Frühjahr 2012 der Endausbau in Angriff genommen. Die jetzige provisorische Baustraße weicht dann der längst geplanten Erschließungsstraße, die als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen wird. Der Leiter des Bauamtes Hans-Günther Siemen hatte die Anlieger der Gemeindestraße „Wiemkenkamp“ in den Ratssaal eingeladen, um die aktuelle Ausführungsplanung vorzustellen und Anregungen aufzunehmen. Vor etwa 25 Zuhörern präsentierte der von der Gemeinde beauftragte Ingenieur Klockgether seine Planungen und stand danach zusammen mit Siemen allen Anwesenden Rede und Antwort, um die besten Lösungen für Parkplätze, Stellflächen für Mülltonnen, Bepflanzung und Straßenbeleuchtung zu finden. Die Grundstücke innerhalb des Plangebietes sind zwar

alle verkauft, aber noch sind nicht alle bebaut. Sobald die Witterung es zulässt, werden die auf etwa drei Monate angesetzten Arbeiten beginnen. Nach deren Abschluss wird sich die Verkehrssituation grundlegend ändern. Die Sorgen

der Anlieger wegen häufiger Geschwindigkeitsübertretungen in der jetzigen Tempo-30-Zone dürften sich damit erledigen, denn dann gilt Schrittgeschwindigkeit, und geparkt werden darf nur noch auf den dafür ausgewiesenen Flächen.

Dipl. Ing. Stefan Klockgether und Bauamtsleiter Hans-Günther Siemen (v.l.) stellten die aktuelle Planung vor . Foto: Peter Halter


AML

Neue Zeitung

Lokales

„Gelbe Säcke“ bis 6 Uhr an die StraĂ&#x;e stellen Die Firma Augustin Ăźbernimmt ab 1. Januar die Entsorgung AMMERLAND (hal). Im Landkreis Ammerland wird zum Jahreswechsel das Unternehmen Augustin die Einsammlung und Entsorgung der „Gelben Säcke“ Ăźbernehmen. Mit diesem Wechsel wird sich fĂźr die BĂźrger nur wenig ändern, stellt Michael Hauschke, der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises fest. Die Abholtage ergeben sich aus dem „Abfuhrkalender 2012“, der in diesen Tagen an die Haushalte verteilt wird. Michael Viet, Betriebsleiter bei Agustin Entsorgung, wies darauf hin, dass die gelben MĂźllsäcke mĂśglichst schon morgens um sechs Uhr abholbereit an den gewohnten Abholstellen stehen sollten. Die genauen Uhrzeiten wĂźrden je Route noch ermittelt. Alle in den Haushalten noch vorhandenen gelben Säcke kĂśnnen weiter verwendet werden. Neue gelbe Säcke erhält man an den Ăźblichen Ausgabestellen. Bei den Gewerbebetrieben des Kreises werden gerade die MĂźlltonnen abgeholt und durch neue ersetzt. Bei allen Fragen zu den „Gelben Säcken“ steht

(v.l.) Michael ZĂźhlke, der GeschäftsfĂźhrer der Bremer Niederlassung „Augustin Entsorgung“, präsentierte mit seinem Betriebsleiter Mathias Viet und dem Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Ammerland, Michael Hauschke, die neuen blauen MĂźllfahrzeuge. Foto: Peter Halter die kostenlose Service-Nummer 0800-2678900 zur VerfĂźgung. Mit dem Jahreswechsel Ăźbernimmt die Bremer Agustin-Niederlassung auch die Problemstoffsammlung. Die kostenlose AbgabemĂśglichkeit und die mobile Sammlung bleiben wie bisher bestehen. Nur in Bad Zwischenahn

wird ein Sammelpunkt an die Grundschule und damit nur auf die andere StraĂ&#x;enseite verlegt. SchlieĂ&#x;lich weist Hauschke noch darauf hin, dass die KompostabholungsmĂśglichkeit fĂźr Privatleute an der Deponie Mansie zum Jahreswechsel leider eingestellt werden mĂźsse. Das 1933 gegrĂźndete Fami-

lienunternehmen Augustin gehĂśrt zu den grĂśĂ&#x;eren Abfallwirtschaftsbetrieben in Nordwestdeutschland und beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Entsorgungsschwerpunkten. Der Vertrag mit dem Dualen System läuft bis Ende 2015.

13

Positive Resonanz Vorstandswahlen beim FĂśrderverein AMMERLAND. Der „Verein zur FĂśrderung der beruflichen Bildung im Ammer-land“ hat bei den Vorstandswahlen seinen ersten Vorsitzenden JĂśrg Bensberg und den GeschäftsfĂźhrer Horst BĂźhring wiedergewählt. FĂźr den mit groĂ&#x;em Dank verabschiedeten zweiten Vorsitzenden Ewald Schmidt (Petersfehn) wurde Malte Luers (Westerstede) als Nachfolger gewählt. Der zweite GeschäftsfĂźhrer Holger JanĂ&#x;en, KassenfĂźhrer Horst Caspers und SchriftfĂźhrer Rainer Westera wurden in ihren Ă„mtern bestätigt. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des FĂśrdervereins stand darĂźber hinaus der Rechenschaftsbericht des GeschäftsfĂźhrers. Horst BĂźhring berichtete Ăźber die Umsetzung der Ergebnisse einer pädagogischen Veranstaltung im Kreishaus zum Thema „Berufsorientierung durch stärkere, intensivere Zusammenarbeit zwischen den Berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen im Ammerland“, die im Herbst letzen Jahres von 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht wurde. Positive Resonanz erhielt der „Verein zur FĂśrderung der beruflichen Bildung im Ammerland“ durch Dr. Arend LĂźschen, Leiter der AstridLindgren-Schule in Edewecht.

Er zeigte sich sehr erfreut Ăźber die Ergebnisse der neu ins Leben gerufenen Kooperation zur Berufsorientierung: „Die neunten Klassen unserer Schule konnten acht Wochen lang jeweils an einem Tag in der Woche mit wechselnden Arbeitsfeldern von Bau bis Pflege ein vielfältiges Angebot fĂźr die Berufsorientierung nutzen. Nicht nur unsere SchĂźlerinnen und SchĂźler waren sehr zufrieden, auch die RĂźckmeldungen aus der Lehrer- und Elternschaft sowie dem Lehrerkollegium belegten eine deutlich positive Resonanz.“ Auch Reinhard Lobmeyer, Schulleiter der Hauptschule Bad Zwischenahn, war sehr zufrieden: „Unsere achten Hauptschulklassen haben einen Tag lang die Berufsbildenden Schulen und das Beratungszentrum mit einem Rundgang erkundet. Jeder SchĂźler konnte seinen Traumberuf zwei Tage lang durch aktive Teilnahme am Unterricht ĂźberprĂźfen und danach in seinem gewählten Bereich wĂśchentlich an einem Tag am praktischen Unterricht teilnehmen. Diese gelungene Initiative des FĂśrdervereines hat mit Sicherheit einen wichtigen Grundstein gelegt fĂźr die bessere Berufsorientierung unser SchĂźlerinnen und SchĂźler.“

Anzeige

Wir a br uchen Platz!

Wegen Umbau

Alles muss raus!

TOTALRäumungsverkauf vom 08.12.2011 bis 14.01.2012 Wir schlieĂ&#x;en unsere Abteilungen Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Geschenke und Elektrokleingeräte!

Haushaltwaren Porzellan Glas-Kristall Bestecke Geschenke auf alle Artikel

von WMF, Silit, Le Creuset, Alfi, Kaiser-Backformen, Dr. Oetker, Emsa, Leifheit, Lurch, Bredemeijer u. a. von Villeroy & Boch, Hutschenreuther, FĂźrstenberg, Arzberg, Seltmann Weiden, KĂśniglich Tettau u. a. von Nachtmann, WMF, Spiegelau, Ritzenhoff u. a. von WMF, BSF, Silit, Villeroy & Boch u. a. von Hutschenreuther, Leonardo, Kaiser, Goebel, Formano u. a.

20%

Jetzt zugreifen! Hochwertige Produkte zu absoluten Sonderpreisen AUGUSTFEHN. Seit Ăźber 79 Jahren steht die Firma Carl Hinrichs an der SĂźdgeorgsfehner StraĂ&#x;e 5 in Augustfehn im Dienste ihrer Kunden. Ob Eisenwaren, Werkzeuge, Motorgeräte, Kamine, Ă–fen, Hausrat oder Geschenke – das vielseitige Angebot kann sich sehen lassen. Getreu der Devise „Handel ist Wandel“ investiert die Familie Hinrichs nun in ihr Traditionsunternehmen und gestal-

tet die Geschäftsräume mit neuer Warenpräsentation und neuen Sortimenten. Um den nÜtigen Platz zu schaffen, startet am 8. Dezember ein Total-Räumungsverkauf in der jetzigen Tisch- und Trend-Abteilung. Bis zum 14. Januar 2012 kann hier so manches Schnäppchen erstanden werden. Hochwertige Produkte namhafter Hersteller aus den Bereichen Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Bestecke, Geschenkartikel

sowie Elektrokleingeräte und Staubsager werden zu absoluten Sonderpreisen angeboten. Die Gelegenheit, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk gĂźnstig zu erwerben. GeĂśffnet hat das Fachhaus Carl Hinrichs im Aktionszeitraum montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18.30 Uhr und samstags von 8 bis 18 Uhr. Hereinschauen lohnt sich auf jeden Fall, denn jetzt gekauft heiĂ&#x;t Geld gespart.

Rabatt !

(Ausgenommen rote Sonderpreise, Elektrokleingeräte und Staubsauger)

Alle Elektrokleingeräte und Staubsauger zu absoluten Sonderpreisen! Das ist die groĂ&#x;e Chance fĂźr Sie, absolute Spitzenprodukte namhafter Hersteller gĂźnstig zu kaufen!

Jetzt gekauft heiĂ&#x;t Geld gespart! Da sollte man ruhig schon mal an Weihnachten denken!

O P G MF F 5 r STFEHN AUGUrk zeuge.de 6IS r m FS 4US .hinrichs-we O I B F G 4 T S H I www 4Ă›EHFPS lokal! m 6 m Laden 'S m re e s P n . u r O o T[FJUF e direkt v ¸ G GOV O H Parkplätz Wegen Räumungsverkaufsie e fr n te Kos vorbereitungen bleibt unsere Abteilung "Tisch & Trend" am Mittwoch, dem 07.12.2011 geschlossen!

GĂźnstig: Ladenregale!

Im Herzen von Augustfehn: Die Firma Carl Hinrichs bietet in diesen Tagen Markenware zu Sonderpreisen. Foto: Heinz Hoppe


Suchen & Finden

OL-AML

Alles fĂźrs Kind

Garten

Hausrat

Neue Zeitung

Ist es Zeit fĂźr ein echtes Fahrrad?

Reisen

Autohandel sucht gebraucht PKW. Ankauf aller Art: Unfall, ohne TĂœV u.ä.  01725279785 od. 0441-1814901

Sylt/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332

Stellenangebote

Antik Grammophon mit Trichter, spielt noch gut, incl. ZubehÜr, 220`.  05961-7257

Baumstubben schnell u.  0163-4822522

entfernen preiswert.

Die Nr. 1 in Ihrer Region

Baumarkt / Werkzeuge Sectionaltore ab  04499 - 938942

599,-`

Trapezbleche ab 6,-`  04499 938942

Bescheidene, bildhĂźbsche Damen aus Osteuropa suchen Part- Gesundheit ner 30 - 70, gerne ländlich. Info & Fotos.  04483-930720 Krankenversicherung Neu: SINGLE sucht SINGLE www.grote.lvm.de durch AUSTAUSCH der Telefonnummer  0441-74894 Permanent Make-up / Faltenunterspritzen m. Hyaluron. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. Dienstleistungen 10, Leer.  0491-9250180 Dachrinnenreinigung, preiswert www.naturheil-kosmetik.de od.

TĂœV-Reparatur zu teuer! Erstelle Vergleichsangebot  04488859499

KFZ-Verleih

Rollladenelemente aller Art Insektenschutz Klappläden aus Kunststoff Sichtschutz- und Vorgartenzaun AuĂ&#x;enraffstores Markisen Plissee-Jalousien Vertikal-Jalousien Rollos

ď ľ

Dann nutzen Sie unsere Zweiradrubrik fĂźr Ihre Suche.

Suche Privat kauft, Zinnkrßge und Teller, Mßnzen, Pelze, Schmuck und Silber  0157-38612772

Tiermarkt

0176-

Pfleger ßbernimmt private BeMIET- / SOZIALRECHT Rechts- treuung und Pflege in Oldenburg. Biete auch Sterbebegleianwalt Orth  0441-8850739 tung an sowie 24 Std. Dienst. Schrottentsorgung, kostenlos, Bin sehr preisgßnstig.  0441sofort  0441-36184365 36104921 od. 0170-1220365

Wir sulchiscenheszuWsoohfonertn Idyexl aminiertne? Gftrßenem/w im rä k h ac F eie Plchättdizene!st . htfr- und Na im Sc..hic

Preiswerte Einbau-Geräte, z.B. Einbau-KĂźhlschrank, A+, nur 199`. Die Fundgrube Westerstede, Werner-von-Siemens Str. 6  04488-2772

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Edewecht / FriedrichsHeilpraktiker fehn - Teilbezirke - gesucht Gewichtsreduktion bei Ăœberge-  04928-9110364 wicht und Abbau von Fettdepots Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiin einer Kombinationsbehandtung in - Klein Scharrel / Schaflung -ohne Diät- ohne Hungern. damm - gesucht  04928Eine Intensive wirkungsvolle, ge9110364 fahrlose, schmerzfreie Behandlungsmethode, als alternative Zusteller fĂźr unsere Wochenzeizur Fettabsaugung. Info + An- tung in - Bad Zwischenahn meldung : Erika Peus, Heilprakti- Teilbezirke - gesucht  04928kerin, Bad Zwischenahn 9110364  04403-9119190 Aschendorf  04962-5888 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Petersfehn - TeilbezirImplantat Ohr - Akupunktur/ ke - gesucht  04928-9110364 RaucherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ RLS/ Parkinson/ Migrä- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeine/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenk- tung in - Bad Zwischenahn / schmerzen. Naturheilpraxis An- Wehnen - Teilbezirke - gesucht gela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789  04928-9110364 Leer  0491 - 9250180 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiwww.naturheil-kosmetik.de tung in - Wardenburg - Teilbezirke - gesucht  049289110364 Immobilien Ankauf Baufinanzierung www.grote.lvm.de

Gerhard Verlag

GV

PARTNERVERMITTLTING seit 1975 & einzigartig in der BRD, lukrativ, sucht wegen Erweiterung Mitarbeiter/in fßr Agenturen.  04483-930720

Wir stellen ein

Als unabhängiger Verlag suchen wir fĂźr die „Neue Zeitung“, die wĂśchentlich mit einer verbreiteten Auage von Ăźber 387.733 Exemplaren erscheint, zum nächstmĂśglichen Termin

eine(n) stellvertretende(n) Anzeigenleiter(in)

Schwarzer Russischer Terrier, Welpe, Rßde mit Papieren, eine seltene Rasse in Deutschland mit Ausstellungs Potenzial.  01623057131

Verschiedenes FENSTERTAUSCH leicht gemacht, AufmaĂ&#x;, Montage, Entsorgung alles zum Komplettpreis! Bauelemente Meyer  04952-921588

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

Weihnachtliches

Zusteller fßr unsere Wochenzeitung in - Oldenburg / Innenstadt - Teilbezirke - gesucht  04928-9110364

Es gibt nur ein Original! GroĂ&#x;e Auswahl HerrnhuterSterne. BĂźcher Borde, Hauptstr. 10, Leer-Loga.  0491-7644

9KT VTCVUEJGP PKEJV YKT WPVGTJCNVGP

Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de

Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info

Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Andreas Klopp (ak), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de

Ihre Aufgaben: Stellvertretende Verantwortung des gesamten Anzeigenumsatzes fĂźr den Bereich Oldenburg/Ammerland. Mitentwicklung von neuen Vermarktungsansätzen und Generierung von Umsatzzuwächsen. Ihr ProďŹ l: Sie sind kontaktfreudig und kommunikationsstark, verfĂźgen bereits Ăźber Erfahrung in der FĂźhrung von Mitarbeitern, haben Freude am Verkauf und sind kreativ. Sie sind zielstrebig, kundenorientiert und zeigen Ăźberdurchschnittliche Einsatzbereitschaft.

Gerhard Verlag GmbH z.Hd. Andreas Lausch GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg al@neue-zeitung.info

Neue Zeitung

Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de

in Festanstellung fĂźr die Bereiche Oldenburg und Ammerland.

Passen Sie zu uns? Dann richten Sie Ihre Bewerbung, auch gerne per E-Mail, an:

Impressum

Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20

Zusteller fßr unsere Wochenzeitung in - Oldenburg / Kreyenbrßck - Teilbezirke - gesucht  04928-9110364

Zuverlässige weibl. BĂœROHILFE mit PC-Kenntn. (MS-Office) + KURIERFAHRER (Rentner mit eig. PKW) fĂźr BezirksbĂźro in Wiesmoor zu Ende Januar auf 400`-Basis gesucht. Infos Ăźber  0171-3112053

Kastenwagen, Bus u. Anhänger, Autohaus DEEKEN, Ramsloh  04498-921292

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

'2ÂŻ&% 'MB( s 3ATERLAND 2AMSLOH s 4EL n s WWW GRAEFE GMBH COM

Bekanntschaften (gewerblich)

 04497-91135 25856068

KFZ Sonstiges

Kundenberater/in in Vollzeit gesucht. Fßr ein Unternehmen in Schortens suchen wir zu sofort kommunikative und serviceorientierte Mitarbeiter. Fßhrerschein Polster Profi Lagerverkauf, An und PKW von Vorteil. Bitte Beder Fabrik 1, Hesel. PolstermÜbel werben Sie sich unter:  0441direkt ab Lager, ab 299` 9248813 oder per Mail unter: in  01522-3208577 fo@active-servicepool.de Foto: big

Feier Deinen Geburtstag im Soccer-Center Ostfriesland! 45 Minuten FuĂ&#x;ball fĂźr 8 Kinder inkl. Pommes satt und Getränk nur 45,- Euro.  04952-8266602 oder www.sco-ostfriesland.de

KFZ-Ankauf

Druckauage gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011.

0GWG <GKVWPI \WO 9QEJGPGPFG

Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.


Neue Zeitung

Lokales

OL-AML

15

Wissenschaftlicher Nachwuchs Oldenburger Universität erÜffnet Graduiertenakademie / FÜrderung wichtiger Schritt in die Zukunft

Die neue Graduiertenakademie bildet die ßbergreifende Struktur fßr zwei Graduiertenschulen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik (OLTECH) sowie Gesellschafts- und Geisteswissenschaften. Letztere entsteht derzeit; erst kßrzlich bewilligte der Europäische Fonds fßr Regionale Entwicklung (EFRE) hier eine FÜrdersumme von rund 315.000 Euro. Zu den Zielen der Graduiertenakademie gehÜre es,

auch Berufswege in Wirtschaft und Verwaltung – und damit auĂ&#x;erhalb der Wissenschaft – zu fĂśrdern, betonte Prof. Dr. Bernd SiebenhĂźner, Vizepräsident fĂźr Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement bei der ErĂśffnung. „Damit verbessern wir die Chancen der Promovierenden und anderer junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt.“ Die Angebote zielten darĂźber hinaus auch auf die FĂśrderung von Frauen in der Wissenschaft. Teil der ErĂśffnung der Graduiertenakademie war ein World CafĂŠ mit (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und BetreuerInnen. Sie brachten sich in den weiteren Entwicklungsprozess ein und tauschten sich Ăźber ihren Bedarf an FĂśrdermĂśglichkeiten aus.

Prof. Dr. Georg Klump (OLTECH-Koordinator), Sabine Jasmin DÜhling-WÜlm (Geschäftsfßhrung Graduiertenakademie), Prof. Dr. Bernd Siebenhßner (Vizepräsident fßr Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement) und Prof. Dr. Babette Simon (Präsidentin der Universität Oldenburg) (v.l.) fÜrdern den Nachwuchs. Foto: Uni OL

Senioren heute

Â?ÂŒgioÂŒk} T†g}‰€g†k}›m <UT² K ÂŒkP R9?Q

Sport ist ein Jungbrunnen

Urlaubsreisen mßssen im Alter besser geplant werden REGION (Ips/Aw). Das Altern ist ein natßrlicher und gleitender Prozess. Das Reisen ist ein Jungbrunnen, der belebend wirken kann und den Geist frisch erhält. Der Alterungsprozess wird von ganz persÜnlichen Belastungen beeinflusst, von dem Lebensstil, der Lebensweise und den bestehenden Gesundheitsproblemen. Altern ist kein schicksalhafter Abbauprozess, sondern ein Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt, der auch neue Chancen und Einsichten bieten kann, wenn kÜrperliche, geistige und soziale Fähigkeiten trainiert werden. Reisen kÜnnen dabei eine sehr positive Wirkung haben und immer mehr ältere

Menschen fßhren zunehmend längere Reisen durch. Reiseveranstalter richten sich inzwischen sehr auf die Gruppe älterer Reisender ein und halten z. T. medizinisch ausgezeichnet betreute Angebote bereit (z. B. Kreuzfahrten). Damit diese Reisen eine gßnstige Wirkung auf die Gesundheit älterer Menschen ausßben kÜnnen ist es notwendig, sich ggf. ausfßhrlich ärztlich beraten zu lassen und die nÜtigen Vorkehrungen zur Verhinderung von Krankheiten auf Reisen zu treffen. Im ärztlichen Beratungsgespräch sollten Fragen und Bedenken offen und mit genßgend Zeit bespro-

chen werden. Die Beschreibung des Reiseprogramms ist fßr die ärztliche Beratung sehr hilfreich (Verkehrsmittel, Sturzgefahr, besondere Anstrengungen, Verfßgbarkeit von Medikamenten im Reiseland). Bestehende Krankheiten und Leiden sollten im Anschluss an ein Gespräch durch eine ärztliche Untersuchung abgeklärt werden. Innerhalb des Reiselandes gilt es besonders fßr ältere Personen, sich Zeit zu lassen fßr eine klimatische und kulturelle Anpassung an die Bedingungen dieses Landes. Grundsätzlich ist während der gesamten Reise auf eine ausreichende Flßssigkeitszufuhr zu achten.

Das Angebot ist weit gefächert und reicht von Gymnastik bis zum Tanzen, vom Wandern bis zum Laufen. Genauso wichtig wie die sportliche Betätigung ist das KnĂźpfen von Kontakten zu Gleichgesinnten wie auch zu jĂźngeren und älteren Menschen des Sportvereins. Der Charakter der Angebote fĂźr ältere Menschen hat sich grundlegend geändert. Betreuung und Versorgung wurden längst ersetzt durch vielfältige und differenzierte Angebote. Die Palette reicht von Prävention und Rehabilitation bis hin zum Trainieren fĂźr das Sportabzeichen oder gemeinsamen Ăœben in einer Gymnastikgruppe. Aber auch der Wettkampfsport fĂźr Ă„ltere ist ein Thema in den Sportvereinen. FĂźr jede Fitness und Kondition ist etwas dabei.

Don

¡ Teppichboden er Str. 99 s 26123 O hwe ¡ Teppiche lde c s r n ¡ MÜbel ne ¡ Gardinen ¡ Lampen ¡ Dekoartikel

el.

KUCK &

WOHNEN

rg bu

FĂźr Senioren gelten besondere Regeln

T

Gut vorbereitet sein: Vor anstrengenden Urlaubsreisen sollten sich ältere Menschen ärztlich beraten lassen. Foto: Brillant

REGION (Ips/Aw). Auch im fortgeschrittenen Alter ist Sport ein Jungbrunnen. Mit Bewegung, Spiel und Sport halten sich Seniorinnen und Senioren fit bis ins hohe Alter. Dabei wird unterschieden, ob es Einsteiger sind, ob man sein Leben lang Sport getrieben hat, oder ob man gar aus dem Leistungssport kommt. Der Lohn des regelmäĂ&#x;igen Ăœbens sind nicht nur kĂśrperliche wie geistige Fitness sondern auch die ErhĂśhung der Kondition und Koordination. Und ganz nebenbei kann die Steigerung des Wohlbefindens und SelbstwertgefĂźhls erlebt werden. FrĂźheres Sporttreiben reicht nicht aus, um Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit ein Leben lang gepachtet zu haben.

H :mym|Šm|imŠ…m‹‹|o H Z~ww˜msŠ nwmom H I‹…˜˜msŠ nwmom H s|ls‘sl‹mwwm 8mŠ…m‹‹|o H [s… |mqym| ‹|‡ amsŠ nU… Tsm

50%

auf Teppiche Inhaber Helga Kuck

Ă–ffnungszeiten Dienstag-Freitag

0 44 6 9 10-13 Uhr+15-18 Uhr 88 1-2 5 Samstag 10-14 Uhr 3 03 s Fax 0441 -2 4 Montags geschlossen

8

Anzeige

Die Graduiertenakademie bßndelt kßnftig alle Angebote der Universität zur ßberfachlichen Beratung, Weiterbildung und FÜrderung von NachwuchswissenschaftlerInnen aller Qualifikationsstufen. Belegt werden kÜnnen beispielsweise Kurse zum Thema Wissenschaftskommunikation, zum wis-

senschaftlichen Schreiben oder auch zur Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsprojekten. Die DoktorandInnen und anderen WissenschaftlerInnen kĂśnnen sich zudem in der Hochschuldidaktik weiterbilden oder lernen, wie man Projektgruppen leitet.

aboutpixel.de Š Moonlight

OLDENBURG. „Der wissenschaftliche Nachwuchs ist das HerzstĂźck einer Universität. Wir wollen unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kĂźnftig noch gezielter und besser fĂśrdern. Die dafĂźr notwendige Struktur schaffen wir heute mit der ErĂśffnung der Graduiertenakademie“, erklärte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der Feierlichkeiten.

Freundliche, kompetente, zuverlässige und vor allem pßnktliche MitarbeiterInnen! e Kassen Sie werden immer von den gleichen all MitarbeiterInnen betreut! Wir bieten Ihnen auch Betreuungs- u. hauswirtschaftliche Dienste! hre 30 Ja Wir lassen Sie nicht allein 24 Std. Bereitschaft! Rufen Sie uns an und informieren Sie sich! Oldenburg ¡ Donnerschweer Str. 94 Tel.: 04 41 /

69 7 69

E-Mail: info@pao-oldenburg.de Web: www.pao-oldenburg.de Wir sind zertifiziert nach SGB XI


12

Schon gewusst?

BMI bekommt sein Fett weg Body Mass Index ist nicht das Maß aller Dinge / Gefahr für Gesundheit sinnvoll einschätzen können (news.de). Münchner Wissenschaftler fanden heraus: Zur Einschätzung von Gesundheitsrisiken ist der BMI nicht das Maß aller Dinge. Sie vertrauen einem Blick auf den Bauchspeck mehr als der BMI-Formel. Übergewicht ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Zu viel Fett erhöht nicht nur die Zahl der Kilos auf der Waage, sondern auch das Risiko zu erkranken. Doch wie weiß man, ob zusätzliche Pfunde gleich als medizinisches Problem einzuordnen sind? Bisher galt der Body-MassIndexBMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2; Bsp: 60 kg : (1,6 m)2 = 23,4 , kurz BMI, als Maß der Dinge. Zu Unrecht, meint ein ForscherTeam aus München. Um die Gefahr für die Gesundheit sinnvoll einzuschätzen, müsse am Bauch gemessen werden. Nicht die Menge, sondern die Verteilung des Körperfetts sei entscheidend, sagt Harald Schneider von der Medizinischen Klinik der Münchner Ludwig-Maximi-

lians-Universität. In einer von ihm geleiteten Studie wurde nachgewiesen, dass der BMI für das Schlaganfall-, Herzinfarkt- oder Todesrisiko eines Menschen gar keine Rolle spielt. «Im Gegenteil, wir hatten einen leichten Trend, dass Patienten mit höherem BMI sogar ein bisschen besser abschneiden», sagt Schneider. Beim BMI wird das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt. Heraus kommt eine Statistik, derzufolge 75 Prozent aller deutschen Männer und fast 60 Prozent der Frauen übergewichtig, mehr als 50 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen gar fettleibig sind. Was diese Statistik nicht berücksichtigt: Bei sportlichen Menschen sind es oft Muskeln, die das Gewicht und damit den BMI nach oben treiben. Und selbst wenn Fett den Ausschlag gibt: Fett ist nicht gleich Fett. Schneider und seine Kollegen sprechen in ihrer Studie

von sogenanntem gutem und bösem Fett. Der Speck um den Bauch könne schädliche Fettsäuren abgeben und diverse entzündungsfördernde Botenstoffe in den Körper abgeben. HerzKreislauferkrankungen und Schlaganfälle können die Folge sein. Das sogenannte Unterhautfett an

gewisse Schutzfunktion hat. Das Bauchfett dient biologisch gesehen als eine Art Reserve. Es wird vergleichsweise kurzfristig angesammelt und kann bei kurzfristigem Energieaufwand auch schnell wieder abgebaut werden. In der heutigen Zeit ist dieses von der

Foto: Claudia Hautumm/pixelio

Oberschenkeln, Armen oder am Gesäß ist hingegen ungefährlich. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses Fett etwa im Sinne einer Isolation sogar eine

Natur praktisch eingerichtete Prinzip allerdings häufig gestört. «Wir müssen keinem Mammut mehr hinterherrennen, wir gehen einfach in den Supermarkt, kaufen

uns unser Fleisch und setzen uns vor den Fernseher», sagt Schneider. Die Reserven um den Bauch werden dadurch natürlich immer größer. In Bezug auf Diäten ist das eine gute Nachricht: Bewegung und Ernährung nützen mehr, als man es dem Körper äußerlich ansieht. Denn während das aus medizinischer Sicht gute Fett an Armen und Beinen sich nur allzu oft als geradezu diätresistent erweist, spricht das böse Bauchfett mit seiner aktiven Speicherfunktion in der Regel sehr gut auf derartige Maßnahmen an. Das Gesundheitsrisiko eines Menschen lässt sich dementsprechend am besten an der Taille messen. Ginge es nach den Münchner Wissenschaftlern, würde der von medizinischen Fachgesellschaften und der Weltgesundheitsorganisation zur Messung des Körperfetts empfohlene BMI baldmöglichst durch einen anderen Richtwert ersetzt - dem «waist-to-hight-ratio», bei dem nicht Gewicht, son-

dern Taillenumfang durch Körpergröße geteilt wird. Mit diesem Wert ließe sich wesentlich besser als mit dem BMI voraussagen, ob ein Mensch einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall bekommt oder daran stirbt. Das jedenfalls ist das Ergebnis der Münchner Studie, bei der knapp 11.000 Probanden bis zu acht Jahre lang beobachtet wurden. Verlässliche Richtwerte sind für Mediziner wichtig. «Man braucht Grenzwerte, um zu entscheiden, ist eine Gesundheitsgefährdung da, muss ich mit einer Therapie anfangen, und wie aggressiv muss ich die Therapie machen», sagt Schneider. Bei stark übergewichtigen Patienten sei die Diagnose meist eindeutig. In solchen Fällen helfe manchmal nur die radikalste Methode, nämlich die operative Magenverkleinerung. Schwieriger seien die Grenzfälle. So würden verschiedene Gremien empfehlen, schon bei einem vergleichsweise niedrigen BMI von 25 Diäten zu verordnen. Das wäre laut Schneider aber falsch.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.