Neue Zeitung - Ausgabe Mitte KW 15 2012

Page 5

Neue Zeitung

O

Lokales

5

3VDLTBDL Ăƒ"$ 4QIFSJD ²

TUBUU

Erste SparmaĂ&#x;nahmen der Gemeinde?: Berthold Siebrands (links) und Heinz-Hermann Siemer zeigen auf die kaputte Rutsche auf dem Schulhof. Foto: Andreas Meinders

Schule Fall fĂźr Anwalt?

)FSSFO .VMUJGVOLUJPOT TDIVI Ăƒ7FMWFU (59²

)FSSFO PEFS %BNFO 4PGUTIFMMKBDLF Ăƒ5SJHMBW²

schule stellen – wenn unsere Grundschule dann noch da ist.“ Die beiden Väter empĂśren sich darĂźber, dass in den letzten Jahren fast 900.000 Euro in die Burlager Schule investiert wurden und jetzt mit dem Ratsbeschluss das drohende Ende herbei gefĂźhrt werde. „Hier ist alles vom feinsten. Wir haben neue Heizungen und die Lichter in den Klassenräumen werden sogar mit Bewegungsmeldern geschaltet“, sagt Siebrands. In jĂźngster Zeit haben die beiden Burlager jedoch ZurĂźckhaltung verspĂźrt: „Die groĂ&#x;e Rutsche wird einfach nicht repariert und kann so leicht zur Gefahr werden. Sind das schon die ersten SparmaĂ&#x;nahmen in Burlage“, fragt Siemer rhetorisch. Die Elternvertreter fĂźhren fĂźr die Einrichtung die gute pädagogische Arbeit ebenso ins Feld wie das Engagement von SchĂźlern, Lehrern und Eltern: „Seit fast 30 Jahren nehmen unsere Kinder am nĂśtigen Schwimmunterrricht teil. Keine weitere Grundschule in der Gemeinde Rhauderfehn konnte dieser

Pflichtaufgabe derart kontinuierlich nachkommen wie wir“, vergleicht Siebrands. „Bei der Schulinspektion haben wir hervorragend abgeschlossen“, ergänzt Siemer. „Und etwa 14 unserer Viertklässler kĂśnnen zum Gymnasium.“ FĂźr die beiden Elternvorstände sind diese guten Ergebnisse ein Resultat von kleinen Gruppen und Kombiklassen an der kleinen Burlager Grundschule. Somit ärgern sie sich Ăźber die Aussage des CDU-Ratsherren Niels Plaisir, der sich gegen Kombiklassen ausgesprochen habe. „Herr Plaisir kennt gar keine Kombiklassen. Vielleicht hätte er die Burlager Grundschule vor der Entscheidung einmal besuchen sollen. Aber das haben ja auch die anderen Gegner der Burlager Ganztagsschule aus dem Gemeinderat nicht getan“, so Siemer. Beide Eltern sind Ăźberzeugt, dass die Gegner aus dem Rat einen unsachlichen Grund hätten: „Sie kämpfen gegen Herbert Broich und denken nicht daran, was unsere Kinder wollen“, mutmaĂ&#x;en Siemer und Siebrands abschlieĂ&#x;end.

Bau soll Geld bringen Gemeinde mĂśchte „Freizeitheim Hahnentange“ verkaufen

Das idyllisch gelegene Partyhaus hat offenbar Mängel. Foto: Andreas Meinders RHAUDERFEHN (am). Generationen haben hier bereits gefeiert. Im „Freizeitheim Hahnentange“, frĂźher als Bau bekannt, haben viele private Partys stattgefunden. Die Feiern kĂśnnten bald beendet sein. Die Gemeinde Rhauderfehn mĂśchte das

Gebäude gerne verkaufen. In den Beratungen zum angespannten Haushalt hat der Finanz-Ausschuss bereits einem Verkauf zugestimmt. Lediglich der abschlieĂ&#x;ende Beschluss des Verwaltungs-Ausschusses (VA) steht noch aus. Zugleich will die

Gemeinde BaugrundstĂźcke Ăśstlich des FreizeitheimGeländes veräuĂ&#x;ern. „Wir haben den Verkauf angeregt, weil wir an dem Gebäude grĂśĂ&#x;ere Investitionen hätten tätigen mĂźssen“, erläutert BĂźrgermeister Geert MĂźller. Nach Informationen dieser Zeitung gab es zuletzt Beschwerden von Partygästen Ăźber den Zustand des alten Gebäudes, das in den 70er Jahren neu aufgebaut worden ist. Die Gemeinde hat das Gebäude im vorigen Jahr Ăźber eine Bewirtschafterin aus Hahnentange 55 Mal vermietet. „Wir haben damit zwar Einnahmen erzielt, aber die decken die Kosten von Abschreibungen und Personalaufwand nicht“, so MĂźller weiter. Voraussichtlich wird sich der VA in seiner Ăźbernächsten Sitzung des Themas annehmen.

TUBUU

#FTU 1SFJT

.BHOVT EF 8BMM (NC) $P ,( 3IBVEFSGFIO 4DIXBS[NPPSTUS ° 5FMFGPO XXX NBHOVT EF XBMM EF eGGOVOHT[FJUFO .P ° .J ° 6IS %P ° 'S ° 6IS 4B ° 6IS

!

%

# #$ %

% &

! "

! "

-/ - )

'(& )

BURLAGE (am). Sie haben die Niederlage nicht verwunden: Der Vorstand des Elternrates der Grundschule in Burlage will nicht kampflos hinnehmen, dass der Rhauderfehner Gemeinderat die Einrichtung einer Ganztagsschule in ihrem Ort abgelehnt hat. Der Elternrat prĂźft sogar rechtliche Schritte gegen den Beschluss. Das verdeutlichten der Vorsitzende des Burlager Schulelternrates Heinz-Hermann Siemer und sein Stellvertreter Berthold Siebrands im Gespräch mit der Neuen Zeitung. Laut Aussage der beiden Vorstände hat der Beschluss aus dem Rathaus Burlager Eltern demotiviert: „Eigentlich wollten Eltern in Eigenleistung einen kleinen Weg auf dem Schulgelände pflastern. Ich glaube nicht, dass sich dafĂźr jetzt noch Freiwillige finden lassen“, schimpft Siemer. FĂźr ihn und seinen Stellvertreter kommt die Ablehnung einer Ganztagsschule offenbar einem TodesstoĂ&#x; fĂźr die Burlager Grundschule gleich: „Wir werden im nächsten Herbst erneut einen Antrag auf die Errichtung einer Ganztags-

H‚VLSPX [IVFIEKIRXYV

Burlager nehmen Absage an Ganztagsschule nicht hin

* # + ## # , & & (- # #$ . ! ! %

! "#!$ % !& #' ( !" # $ ) * "+, ! " - . * "+, ! ) /


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.