Neue Zeitung - Ausgabe Lingen KW 23

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

'BE JN #BE

#"%.½#&-

WPO +BTLFO .FIS BMT 7BSJBOUFO BVG Ă CFS N 7PO -PX#VEHFU CJT )JHI &OE

Spelle

Lingen

Wettrup

HĂśchste Ingeneuersauszeichung Dr.-Ing. E. Bernhard Krone Seite 3

SchĂźler Ăźbt sich in Berlin als Seite 6 Nachwuchspolitiker

Die Feuerwehr in Wettrup feiert ihr Seite 11 Sommerfest

KW 23 . Freitag, 10. Juni 2011 - alternative Energien www.quadt.eu

&OFSHJFCFSBUVOH Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-29

3. Jahrgang - Ausgabe 23 / Lingen

"ARGELD SOFORT 7IR KAUFEN AN

Die Kivelinge sind fĂźr Lingen unverzichtbar

!LTGOLD q 3CHMUCK %DELSTEINE q 5HREN -Ă“NZEN q "ESTECKE :AHNGOLD q 3ILBER

Traditionspege und soziales Engagement

Einblasdämmung bei Altbauten

EPS-Granulat Steinwolle Zellulose

(5.'%,).'

Spectaculum auf dem Lingener Marktplatz wird dazu sicherlich eindrucksvoll Zeugnis ablegen. NatĂźrlich ist dieses

LINGEN (neu). Noch regt

TRAURINGMANUFAK TUR

5(2%. q *57%,%. q 3#(-5#+

WĂ„RMESCHUTZ GERMER 0 59 32/61 80 01 63/6 79 78 47

)NDUSTRIESTRA”E C q -EPPEN 4EL

WWW EMSGOLD SCHMUCK DE WWW HUNGELINGSHOP COM

Norbert Germer ¡ Kastanienstr. 1 49733 Haren/Ems

GOLDANKAUF Kompetent, schnell und seriĂśs

-JOHFO

,POSBE "EFOBVFS 3JOH B 5FMFGPO

.FQQFO

/JLPMBVT "VHVTUJO 4U 5FMFGPO

8JS LBVGFO BO t ;BIOHPME BVDI NJU ;Ă…IOFO

t "MUHPME t #SVDIHPME t .Ă O[FO t 1MBUJO t (PMEVISFO t 4JMCFS BMMFS "SU t &SCTDINVDL t 0NBTDINVDL 8JS QSĂ GFO *ISFO (PMETDINVDL LPTUFOMPT

#BSHFME 4PGPSU

Ăƒ#&3 N¤ "6445&--6/(4'-­$)& '-*&4&/ #­%&3 /"56345&*/ 4"6/" 1-"/6/( 3"6. 'Ăƒ3 &.05*0/&/ Y */ )"3&/ 5&- XXX KBTLFO EF

ĂšDITU 5BHFTIJTF QSF

½GGOVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS PEFS OBDI 7FSFJOCBSVOH

sich normales Leben hinter den Stadttoren des Mittelzentrums, aber in wenigen Stunden wird sich das Bild ganz entscheidend verändern. Die Kivelinge werden dann ihr Fest feiern, das alle drei Jahre zu Pfingsten stattfindet. Das Kivelingsfest erinnert bekanntlich an die Bereitschaft junger unverheirateter BĂźrgersĂśhne, fĂźr die Freiheit der Stadt ihr Leben einzusetzen und das nun schon seit nahezu 640 Jahren. Heute engagieren sich etwa 300 Mitglieder dieser Vereinigung ehrenamtlich fĂźr „ihr“ Lingen und erwecken die Stadtgeschichte zu neuem Leben. Das jetzt zu erwartende mittelalterliche

Fest ein Highlight, das viele

Schaulustige aus Nah und Fern anlocken wird. Aber nicht das Fest allein erzeugt den Zustrom zahlreicher Gäste, die Kivelinge stehen auch sonst immer wieder als Repräsentanten des Mittelzentrums zur VerfĂźgung. Ob es sich um StadtfĂźhrungen oder Veranstaltungen handelt, ob man die BĂźrgersĂśhne in ihrer Landsknechtstracht bei Messen oder Empfängen hochrangiger PersĂśnlichkeiten gerne dabei hat, stets sind es vornehmlich sie, die „die Sahne auf der Torte“ bedeuten. Sie sind es auch, die einen ganz

entscheidenden Beitrag zur touristischen Entwicklung leisten und somit durchaus aals Wirtschaftsfaktor angeseh hen werden kĂśnnen. D Die Kivelinge haben zudem n noch mehr zu bieten. Ihr ssoziales Engagement ist B Beispiel gebend. Sei es bei S Spendensammlungen oder m materiellen UnterstĂźtzungen, b bei Werbeaktionen oder eigen nen groĂ&#x;zĂźgigen Spenden, b bei ihnen findet man stets o offene Ohren.

und in den kommenden Jahren noch zu leisten imstande sind. Beim Besuch des mittelalterlichen Marktplatzes kĂśnnte man bereits erste Antworten erhalten.

A Als Beispiel fĂźr viele soll hier d der Kinderspielplatz an der P PulverturmstraĂ&#x;e genannt werden, der von den Mannen erstellt, gepflegt und betreut wird und als gelungenes und attraktive Anlage der Stadt Ăźbergeben wurde. Man darf gespannt sein, was sie jetzt

Am Samstag, 11. Juni, ist um 10.30 Uhr die offizielle ErĂśffnung, danach folgen bis in den späten Abend allerlei Unterhaltung und jede Menge Gaumenangebote. Am Sonntag beginnt um 12 Uhr das Fest mit einem Ăśkumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, dann folgt ein wahres Volksfest. Der Pfingstmontag sieht um 13 Uhr die KrĂśnung des KĂśnigspaares, um 13.30 Uhr ein Fanfarenzug-Konzert und ab 14.30 Uhr einen groĂ&#x;en Festumzug durch die Lingener Innenstadt vor. Es lohnt sich also, dabei zu sein.

Kinderspielplatz der Kivelinge

Foto: Neumann

% $044& o Y */ *)3&3 /­)& /)( $, #+ $( !+ +$!(,-+ 1! $( $("!( <pcdmkanĂœ^1jĂœJa]Â’ĂœJYekmf_ >YdYpqĂœ8[]Ăœ§Ăœ9Yf\Ăœ<\alagf‘

%*,& $ ./ Ă„äÂ…Â–Â…Â†Ăœ[eĂœKgm[`k[j]]f Ă„ä8f\jga\ÂĽ9]lja]Zkkqkl]e Ă„äÂ‚ĂœD]_Yhap]dÂĽBYe]jY Ă„äEYna_gfĂœk]d][lĂœK]d]cge Ăœ <\alagf

<fl]jlYafÂ‘Ăœ;YkĂœf]m]Ăœ=]jfk]`]f– \YkĂœYdd]kĂœe+_da[`ĂœeY[`l‘

.#$,*"- -')"&*+ $$" )+ Ă„äF^xra]dd]kĂœKYc]ĂœK`YlĂœ8dZmeĂœÂ›Gjg_j]kkš Ă„ä:gn]jĂœ8jlogjcĂœ\]kĂœ8dZmekĂœÂ›Gjg_j]kkš Ă„äDmkacna\]gĂœÂ›K`]Ăœ=dgg\š Ă„äF^xra]dd]kĂœKYc]ĂœK`YlĂœ9Yf\Zad\ĂœYdkĂœNYddhYh]j

&+ ) () "* 0,% #+"'&* "&#$,*"- ) #') ) *+($ ++ &

#+"'&* & '+ ,) & ,& $ '&" ) & Ă„ä@fl]jf]lÂĽ=dYljYl] Ă„ä=]klf]lrÂĽ=dYljYl]ĂœafkĂœ_]kYel]Ăœ\]mlk[`]Ăœ=]klf]lr

!) $ #'% )+& ) !) ')+ "$ "%"+" )+ & "+"'& ]pljYĂœN][`k]d[gn]j ealĂœKYc]ĂœK`YlĂœCg_g

+0+ "+ & '& +

@eĂœKYja^Ăœ:gehd]l]ĂœDgZadĂœJĂœ ealĂœ?Yf\qĂœfmj

)&* ! & Ă„äImf\ĂœÂ„Â‡ĂœKMÂĽJ]f\]jĂœmf\Ăœr]aln]jk]lrl]kĂœ=]jfk]`]f Ă„äImf\Ăœ~Â‚Â‘Â‡Â‡Â‡Ăœ=adeÂ–ÂĽĂœKMÂĽĂœmf\ĂœJ]ja]f`a_`da_`lkĂœ Ăœ Ym^Ăœ8Zjm^Â–Ăœ\YngfĂœYmk_]o `dl]ĂœYm[`ĂœafĂœÂ€; Ă„äQ]aln]jk]lrl]kĂœ=]jfk]`]f

1 Œ

ĂœÂŒĂœ¤DgfYl

1

1ĂœÂŒ¤DgfYl #+"'&*() "* \a]Ăœ]jkl]f ~ ĂœDgfYl]Ăœfmj

ĂœÂŒ ¤DgfYl

"#$#()

#!%!&) $" ,!-

& )'&#

*

' ),- '- !!,-! &.' !& 000 ),,! !

+%- !**!( !&

+$!(,-+ 1! ))%!(,-+ 1! $("!( $("!( !& !& "!"!(2 !+

:, *+7 /3 /+,+7:3,'4- +49.'29+4+4 3/)75! '79+ 54'92/).+7 7:4*67+/8 # /43'2/-+7 +7+/989+22:4-867+/8

# /4*+89 ;+797'-82':,>+/9

54'9+4 %++1+4* 2'9 -/29 ,D7 42'4*8-+867B).+ /48 "+2+153 5(/2,:414+9> :4* /48 *9 +894+9> '3 %5).+4+4*+ /4 *+7 &+/9 ;54 !'389'- (/8 !5449'-

#.7 42'4*8;+7(/4*:4 -+4 ':A+7.'2( *+7 412:8/;3/4:9+4 # /4:9+ '). $+7(7':). *+7 412:8/; ! ! <+7*+4 675 !9'4*'7* 42'4*8 ! ! # (+7+).4+9 ( +/4+3 '9+4;52:3+4 ;54 </7* */+ '4*(7+/9+ /3 0+<+/2/-+4 54'9 ':, 3'= 1(/9 8 5<425'* :4* 1(/9 8 #625'* (+8).7B419 /+ :9>:4- ;54 $ /89 4/).9 +-+489'4* *+8 $+797'-+8 /+ 59!659 2'97'9+ -/29 4:7 ,D7 */+ :9>:4- '4 *+:98).+4 59!6598 % *+7 +:98).+4 "+2+153 4-+(59 /89 -D29/- ;53 ? +/ :).:4- (/8 1589+9 49+79'/4 53,579 ,D7 +:1:4*+4 /4 *+4 +789+4 54'9+4 # 54'9 *+7 +8962'99+47+157*+7 /89 /412:8/;+ /+ 786'74/8 ;54 ? # 54'9 </7* ;53 7:4*67+/8 *+8 49+79'/4 '1+9+8 '(-+>5-+4 ( *+3 54'9 (+97B-9 *+7 7:4*67+/8 ,D7 49+79'/4

# 54'9 $57':88+9>:4- ,D7 49+79'/4 8/4* *+7 +8962'99+47+157*+7 :4* +/4 "$ ,B./-+7 5:9+7 -, >>-2 $+78'4*1589+4 /4 C.+ ;54 # +7 +8962'99+47+157*+7 1589+9 # 54'9 '28 4*-+7B9+ !+7;/)+6'1+9 D4*/-:4-8,7/89 %+719'-+ /4*+89;+797'-82':,>+/9 *+8 49+79'/4 '1+9+8 (+97B-9

54'9+ $ ! 1'44 ,D7 ? # 54'9 $ ! ,D7 ? # 54'9 ./4>:-+(:).9 <+7*+4 +/ :).:4- (/8 ;54 49+79'/4 53,579 1589+9 $ ! 4:7 ? # 54'9 /43'2/-+7 +7+/989+22:4-867+/8 ,D7 4+:+4 "+2+,54'48).2:88 # +49,B229 (+/ ('8/+79+3 48).2:88 49+79'/4 /89 /4 ;/+2+4 $ ! /89 /4 +/4/-+4 48).2:88(+7+/).+4 ;+7,D-('7 $57':88+9>:4- ,D7 /89 +/4 ,B./-+8 +748+.-+7B9 85</+ +/4+ +49867+).+4*+ 7/22+


L

2

Lokales

Kindertag im Tierpark Nordhorn

Das Wetter Präsentiert von:

Samstag

Min.: 11 °C Max.: 17 °C

Sonntag

Min.: 8 °C Max.: 20 °C

Montag

Min.: 11 °C Max.: 20 °C

Einsteigerkurs fĂźr Windows 7 MEPPEN. Ab 16. Juni von 9.30 bis 12.30 Uhr findet an acht Terminen (dienstags und donnerstags) im Meppener DRK-Zentrum eine Windows 7-Einsteigerschulung statt. Info und Anmeldung unter ď€¨ď€ ď€ 05 91 / 9 66 55 80.

Dabei sein und mitreden! www.neue-mitmach-zeitung.de

Tier der Woche

Standanmeldungen ab sofort mĂśglich NORDHORN. Am Sonntag, 3. Juli findet wieder der Kindertag im Tierpark Nordhorn statt. Neben einem tollen Programm gibt es auch in diesem Jahr den Kinderflohmarkt. Teilnehmen kĂśnnen alle Kinder bis 14 Jahre. Anmeldungen fĂźr Stände werden ab sofort bis zum 27. Juni unter 

www.ofenschulte.de

Anzeige

Neue Zeitung

Notdienste Inzwischen ziehen sich die Flohmarktstände durch den ganzen Tierpark. Foto: privat

Tages-Radtour nach Schoonebeek TWIST. Das ErdÜl-, Erdgas-Museum Twist wird am Sonntag, 19. Juni, eine Tagesradtour durchfßhren. Beginnend um 9.30 Uhr am Museum fßhrt sie ßber Neuringe, Neugnadenfeld und nÜrdlich von Emlichheim ßber die Grenze nach Schoonebeek. Der Rßckweg fßhrt ßber Weiteveen. Während der Tour werden

Erläuterungen zur Erdgas- und ErdĂślgewinnung gegeben. Die Mittagsrast geschieht in der „Zandstrooiboerderij“ in Schoonebeek. Die Kosten fĂźr die Tour betragen inklusive Mittagsimbiss und Museumseintritt 10 Euro. Anmeldungen bis zum 10. Juni unter  05936/9330-52 oder unter wilbers@twist-emsland.de

JazzfrĂźhschoppen in Freren Im Garten des Heimathauses Freren FREREN. Am Pfingsmontag, 13. Juni ab 11.30 Uhr, präsentiert der Kulturkreis impulse e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturforum der Stadt Freren und dem Heimatverein Freren im Garten des Heimathauses Freren den JazzfrĂźhschoppen mit dem „Dutch Jazz Trio“

Das „Dutch Jazz Trio“ ist mit Abstand das beliebteste JazzTrio im Norden von Holland. Es besteht aus Ton Konings am Saxophon, Winfred Buma an der Gitarre und Ruud Vleij am Kontrabass. Foto: PR

JUNGE FUSSBALLERINNEN STIMMTEN SICH EIN

Das Team des Kulturkreises sorgt fßr gekßhlte Getränke und Leckereien vom Grill und der Heimatverein Freren bewirtet die Gäste mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Der Eitritt ist frei

Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de

Beilagenhinweis

Zum Freundschafts- und Vorbereitungsspiel der Deutschen Nationalmannschaft der Frauen waren 100 Fans aus SĂśgel und Stavern angereist. Das Spiel gegen die Mannschaft aus Italien fand am vergangenen Wochenende in der OSNATELArena in OsnabrĂźck statt. Die Nachwuchskicker aus dem HĂźmmling, die im einheitlichen Outfit auftraten, haben ihr Kommen nicht bereut und wurden bei herrlichstem FuĂ&#x;ballwetter mit einem 5 : 0 Sieg der deutschen Mannschaft belohnt. Alle waren sich einig, dass diese Super-Einstimmung auf die anstehende WM viele animieren wird, das eine oder andere Spiel zu besuchen. Nicht nur Männer kĂśnnen im FuĂ&#x;ball die Zuschauer begeistern. „Das wird ein groĂ&#x;es Fest in Deutschland und wir freuen uns darauf“, so die Aussagen der Fans. Foto: privat

05921/7120033 oder raterink@tierpark-nordhorn.de angenommen. Der Einlass Ăźber den Nebeneingang in der StraĂ&#x;e am Tierpark ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr geplant. Da man nicht mit dem Auto in den Tierpark fahren kann, sollte man einen Bollerwagen mitnehmen.

Der heutigen Ausgabe liegen in Teilauagen Werbeprospekte der folgenden Unternehmen bei, wir bitten freundlichst um Beachtung:

Marktkauf Meppen

Präsentiert von:

Apotheken Sa./So./Mo., 11./12./13. Juni Medicus Wesken Apotheke, Am Wall SĂźd 20 in Lingen  0591/90 111 900 Park Apotheke, Hauptstr. 88 in Wietmarschen  05908/4 33 Sa./So., 11./12. Juni Alte Stadt Apotheke, Markt 12 in Meppen  05931/1 25 00 Adler Apotheke, Kirchstr. 9 in Haren  05932/22 38 Ritter Apotheke, Am Markt 7 in Lähden  05964/14 14

Schlecker Version Pizza Taxi Meppen

Sa./So./Mo., 11./12./13. Juni Meppen Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift  05931/44 55 Lingen Notfallpraxis im St. Bonifatius-Hospital  0591/50 00 SÜgel Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus  05952/10 00

Nach einem Grundkurs in einer Hundeschule wird er ein gut aufgelegter und charmanter Begleiter sein. Wer Dimo kennen lernen mÜchte ist zu den Besuchszeiten Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr willkommen. Weitere Informationen zu allen Tierheimbewohnern www.tierheim-lingen.de Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Tierheim fßr Besucher geschlossen. Perßcken • Toupets Krebs • Chemo • Tumor • Bestrahlung

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

Impressum Impressum

Neue Zeitung zum Wochenende

Kinderärzte Samstag, 11. Juni Brigitte Schmidt-Albers, Gartenstr. 2 in Geeste  05907/2 34

Sonntag, 12. Juni Birken Apotheke, Nordstr. 12 in Klein Berssen  05965/12 62

Dr. Reiner Hßsing, Silvia Schultes-TÜnns, Nadia Stiben Nadia, Konrad-Adenauer-Ring 16a  0591/42 72

Montag, 13. Juni Sophien Apotheke, Sophienplatz 25 in Meppen  05931/1 63 62

Sonntag, 12. Juni Dr. Hendrik Bennink, Kirchstr. 9 in Haren  05932/44 52

Emmelner Apotheke, Bahnhofstr. 26 in Haren  05932/33 22

Dr. Cäcilia Borgmeyer, Monika Schnieders F eldstr. 27 in Wietmarschen  05908/81 88

Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe

Geschäftsstelle Meppen/Lingen Hinterstr. 33 (Markt 8) ¡ 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 www.gerhard-verlag.de

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Objekt- / Anzeigenleitung Ausgabe Meppen-Lingen Susanne Smit-Heikens Telefon 0 59 31 / 88 507 - 11 smit-heikens@gerhard-verlag.de

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)

Zahnärzte Sa./So., 4./5. Juni ZĂ„ Bettina Sander, Wilhelm-Berning-Str. 2-4 in Meppen  05931/8 98 33 Dr. Petra Pollmeier, Kirchstr. 14 in Lingen  0591/9 15 28 88 Montag, 13. Juni Dr. Alexander Hoffmeister, Esterfelder Stiege 75 in Meppen  05931/1 65 88

Schlecker AS Schlecker XL

Ă„rzte

Dimo ist ein ca. 2,5 Jahre junger Jack Russel RĂźde. Der quirlige kleine „Mann“ sucht eine aktive Familie fĂźr den Rest seines Lebens.

ZA Abraham Donald Heuschen, Dr. Jale Simsek, Hauptstr. 46 in Spelle  05977/88 81

Montag, 13. Juni Brigitte Schmidt-Albers, Gartenstr. 2 in Geeste  05907/2 34 Dr. Reiner Hßsing, Silvia Schultes-TÜnns, Nadia Stiben Nadia, Konrad-Adenauer-Ring 16a  0591/42 72

WeiĂ&#x;er Ring Hilfe fĂźr Kriminalitätsopfer  0151/55164601

Hans-Peter Heikens (hph) Telefon 04 91 / 96 07 01 -51 hans-peter.heikens@gerhard-verlag.de

Redaktion Oliver Heimann Telefon: 0 59 31 / 88 507 - 30 oliver.heimann@gerhard-verlag.de

Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 -55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen.

Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 -12 www.gerhard-druck.de

Druckauage Ausgabe Meppen/Lingen 81.000 Exemplare

Giftnotruf Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord), GÜttingen  0551/19 24 0

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Anzeigenpreise lt. Tarif 1 vom 1. Januar 2011. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.


Neue Zeitung

L

Lokales

3

Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone erhält Grashof-DenkmĂźnze HĂśchste Ingenieursauszeichnung DĂœSSELDORF/SPELLE. Im Rahmen des Deutschen Ingenieurstags 2011 wurde Dr.Ing. E.h. Bernard Krone in DĂźsseldorf mit der GrashofDenkmĂźnze ausgezeichnet. Die Grashof-DenkmĂźnze ist die hĂśchste Ehrung des Vereins Deutscher Ingenieure e.v. (VDI). In der Laudatio des VDI heiĂ&#x;t es, dass Dr.-Ing. Bernard Krone die Grashof-DenkmĂźnze „fĂźr seine maĂ&#x;gebliche Mitgestaltung und Entwicklung der Deutschen Landtechnik und der Nutzfahrzeugtechnik als mittelständischer Unternehmer erhält. Unternehmerischer Mut, Vertrauen in seine Mitarbeiter, aber auch in die

hohe Forschungs- und Entwicklungseffizienz sind seine Markenzeichen geworden. Sein hĂśchst sensibler SpĂźrsinn fĂźr zukunftsweisende Technologien lieĂ&#x;en ihn frĂźhzeitig in diese investieren – sowohl wissenschaftlich, indem er die entsprechende Forschung fĂśrderte oder teilweise initiierte, als auch unternehmerisch, indem er Maschinen oftmals als erster an den Markt brachte. Seine technischen Neuerungen auf dem Landmaschinensektor und im Fahrzeugbau werden heute weltweit nachgefragt. “ Dr. Krone bedankte sich fĂźr die Ehrung und sagte: „Vor dem Hintergrund, dass 1905 Max Eyth als bis heute letz-

ter Landtechnik-Ingenieur diese Auszeichnung erfahren hat, fällt es mir schwer zu verstehen, warum der VDI ausgerechnet mich ausgewählt hat. Aber, ich mÜchte auch nicht verhehlen, dass

Ergebnis an. In der letzten Woche war die Geschäftsstelle „auf dem Trockenen“, wie Marlies Brinkmann erzählt. Sportvereine, die Lose nachbestellten, mussten vertrĂśstet werden. Die meisten Vereine hatten das prognostizierte Kontingent erfĂźllt.

hen, meint: „Eine solche Nachfrage hatten wir noch nie!“. Wird es einen neuen Verkaufsrekord geben? 2006 hatte die Sporthilfe mit 160.000 verkauften Losen das bisher beste Ergebnis vorgelegt. In diesem Jahr deuten die ZwischentĂśne ein ähnliches

Die guten Zwischenergebnisse zeugen natĂźrlich auch vom Reiz der Preise, die durch die guten FuĂ&#x;ballergebnisse an Attraktivität gewannen. „Aber die Sportvereine haben auch immer bessere Verkaufsaktivitäten entwickelt“, meint dazu Hermann Gerdes, der GeschäftsfĂźhrer der Sporthilfe. Sie bedienten sich ihnen vertrauter Unternehmen oder anderer Läden und Einrichtungen, die auch im Auftrag der aktiven Vereine die Lose an den Mann oder die Frau bringen. „So sind natĂźrlich noch viele Lose unterwegs“,

s Lingen: Herr Roman Solich Tel. 05 91 / 9 66 92 10 s Langen: Herr Christoph Schwerdt Tel. 0 59 04 / 96 36 53 s Neulehe: Herr Roel Oosterboer Tel. 0 49 68/ 91 09 64

s Papenburg: Herr Wolfgang MĂźller Tel. 0 49 61 / 83 66 70 s Haren: Frau Doris Albers Tel. 0 59 35 / 9 98 84 07 s Leer: Frau Anna Popke Tel. 04 91 / 45 45 02 13

ich mich Ăźber diese Auszeichnung freue.“ Zudem betonte er, dass der VDI – angesichts des drohenden Fachkräftemangels – vor groĂ&#x;en Herausforderungen stehe.

meint Gerdes.

3 ‘’ƒŒ• …ƒŒ ‘ ŜŠŠÂ?Â?“Œ‚’ ŠƒŒ’Ä? €

ĹˆĹŠÄ?Ĺ?Ĺ?ŇÄ?Ä’ Äž ˜˜…ŠÄ? • Â’Ä? ĹśÂ€Â€Â‡ÂŠÂ‚Â“ÂŒÂ…ÂƒÂŒ ˜ƒ‡…ƒŒ ƒ”’ŠÄ? Â?Œ‚ƒÂ? “‘‘’ ’’“Œ…Ä?

ĠÂ? €ƒ‰Â?‹‹ƒŒÄ? ƒŒ‡…ƒÂ? ˜ †ŠƒŒÄ?

ĹśÂŒÂ…ÂƒÂ€Â?Â’ „ÊÂ? ƒ•ƒÂ?€ƒ’Â?ƒ‡€ƒŒ‚ƒ ˜˜…ŠÄ? • Â’Ä? “Œ‚ Â?  Â†Â’ …ÊŠ’‡… €‡‘ ŊŇÄ? ŇĹ?Ä? Ĺ‰Ĺ‡ĹˆĹˆÄ?

Â? „’‘’Â?„„”ƒÂ?€Â? “ Â† ‡ŒŒƒÂ?Â?Â?’‘ Ĺ?Ä?Ĺ? ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? Â“ĂĄÂƒÂ?Â?Â?’‘ ĹŽÄ?ĹŠ ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ĹŽÄ?Ĺ? ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ʼnĒ ‹‡‘‘‡Â?ŒƒŒ ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ʼnŇĹ? …ĥ‰‹ ħ Ĺ?Ĺ‡ÄĄĹˆĹ‰Ĺ?Ĺ?ÄĄ ĨÄ?

Ŝ“’Â?† “‘ ƒ‡ Â† ‹€ ħ Ĩ

Die Tombola wird auch in diesem Jahr mit dem Sommernachts-Konzert der Big Band BĂśsel abgeschlossen. FĂźr den „Gala-Abend“ am 24. Juni auf der WaldbĂźhne Ahmsen gibt es Karten nur bei der Tombola. An diesem Abend werden auch die Hauptgewinner ermittelt. Oder besser: deren AusschĂźttung. Der frĂźhere Innenminister Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, aber auch Schirmherr der Sporthilfe, wird dann auf der WaldbĂźhne die Hauptpreise zusammen mit den Kuratoriumsmitgliedern Ăźberreichen. Es gibt bereits fĂźnf Hauptgewinner und es werden noch weitere fĂźnf Hauptgewinner gesucht. Lose gibt es bei allen Sportvereinen im Emsland.

‡‹ŠƒÂ?‘’Â? ĂĄÂƒ ĹˆĹ‰ Ĺ‹Ĺ?Ĺ?Ĺ?Ĺˆ ŠÂ?ŽŽƒŒ€“Â?Â… ƒŠƒ„Â?ÂŒ Ĺ‡Ĺ‹Ĺ‹ĹŽĹˆ Ä’ Ĺ?Ĺˆ ʼnĹ? Ň ‡Œ„Â?Äš “’Â?† “‘Ē’ƒ‡ †Ä?‚ƒ •••Ä? “’Â?† “‘Ē’ƒ‡ †Ä?‚ƒ

ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘†Â?Œ‚ŠƒÂ?Ä? ħŜĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘•ƒÂ?‰‘’ Â’Â’ ‹‡’ ƒ“• …ƒŒ …ƒŒ’“Â?Ä? ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?‰ “„‘‘’ƒŠŠƒ

;")/(0-% "-5(0-%

#"3"/,"6' (0-% 4*-#&3 8*3 ,"6'&/ ;BIOHPME BVDI NJU ;ĂŠIOFO .Ă O[FO #FTUFDL 4DINVDL 4DINVDLUFJMF 4JMCFS 1MBUJO

(PME TDINJFE %FS

LPNNU WPN

16. bis 17. Juni

Schuh- und Schlßsseldienst im Kaufland Am Neuen Markt 1, 49716 Meppen )BOEFMU JN /BNFO VOE BVG 3FDIOVOH EFS (7(¼ (PMEWFSXFSUVOHT (FTFMMTDIBGU NC) -JOO�TUSB•F 1GPS[IFJN

Wir haben fĂźr jeden das persĂśnliche Top-Angebot!

10 G L Ăœ C K L I C H E A B S O LV EN T IN N EN

Erfolgreich haben zehn Teilnehmerinnen einen 115 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang des Deutschen Roten Kreuzes im Pflegehilfsdienst absolviert. Bei der offiziellen Ăœbergabe der Qualifikationsbescheinigungen in Meppen gratulierte Josef Wittrock, stellv. KreisgeschäftsfĂźhrer des DRK-Kreisverbandes Emsland e.V., zum bestandenen Lehrgang und bestärkte die Teilnehmerinnen: „Dieser Lehrgang ist ein groĂ&#x;en Schritt fĂźr Sie in die richtige Richtung. Wer im Bereich Pflege tätig werden mĂśchte muss sich ständig weiterbilden. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist da, deshalb haben sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“ Foto: privat

Ihre Ansprechpartner im Emsland-Ostfriesland

VDI Präsident Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun (r.) ßberreichte die Grashof-Denkmßnze an Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone. Foto: VDI

Schon 110.000 Lose verkauft – Schlussziehung am 24. Juni in Ahmsen

EMSLAND. Knapp vier Wochen vor der Schlussziehung der 22. Emsland-Sporttombola auf der WaldbĂźhne Ahmsen kann die Sporthilfe Emsland ein Ăźberraschend gutes Zwischenergebnis des Losverkaufs vorlegen. Marlies Brinkmann, im „Haus des Sports“ in SĂśgel fĂźr die Sporthilfe dicht am Gesche-

Privatverkäufer wissen es zu schätzen: Bei uns kÜnnen Sie weiterhin privat verkaufen und zahlen keine Provision.

voor Nederlanders bel: Tel. 04968 / 91 09 64

22. Emsland-Sporttombola: Neuer Verkaufsrekord in Sicht

Viele Vereine, wie hier der TTC Lähden, sind sehr fleiĂ&#x;ig beim Losverkauf. FĂźr die aktivsten Sportvereine werden zusätzlich 3.000 Euro ausgelobt. Ein Viertel des Lospreises kann fĂźr die eigene Jugendarbeit einbehalten werden. Foto: privat

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? www.amarc21.de

O M P E T E N T

E R V I C E S T A R K

LQGLYLGXHOOH . FKHQ XQG %DGP|EHO YRP 7LVFKOHU J QVWLJH )LQDQ]LHUXQJVDQJHERWH '|SSHUV (VFK ‡ 1RUGKRUQ

7HO Seit Ăźber 25 Jahre in Nordhorn

LQIR#NXHFKHQ VWHJLQN GH ZZZ NXHFKHQ VWHJLQN GH


4

Eine Reise durch das Erdöl TWIST. Auch in 2011 veranstaltet das Erdöl-Erdgas-Museum Twist wieder Radtouren durchs Ölfeld. Unter sachkundiger Führung findet eine Reise durch die Geschichte und Technik der Erdölförderung statt. Der nächste Termin ist am Freitag, 8. Juli und beginnt um 15 Uhr beim Erdöl-Erdgas-Museum, Flensbergstraße 13, Twist. Danach begibt sich die Gruppe etwa zwei Stunden durch das Ölfeld. Die Strecke beträgt ungefähr zehn Kilometer. Teilnahmegebühr: Erwachsene acht Euro/Kinder bis 14 Jahren fünf Euro. Weitere Termine: Freitag, 5. August und Freitag, 2. September jeweils 15 Uhr. Anmeldungen beim Museum, Herrn Wilbers  05936/933052 oder wilbers@twist-emsland.de

L

Lokales

Neue Zeitung

„Radio Song Contest 2011“ EX-EL bietet einen neuen Sprechtag an der Ems-Vechte-Welle Star-Jury ist begeistert von den Songbeiträgen

Der Moderator Ingo Mertineit präsentiert das Song Contest Finale. Foto: privat GEESTE/LINGEN. Die StarJury ist sich einig - die Punktevergabe beim „Radio Song Contest 2011“ war keine leichte Aufgabe. „Das

wird jedes Jahr schwerer“, empfindet Jurymitglied Sabine Bohlmann. Die Autorin, Schauspielerin und Synchronstimme der „Lisa Simpson“ vergibt jährlich beim Musikwettbewerb auf Radio Ems-Vechte-Welle ihre Punkte. Juror Daniel Schmidt denkt bei dem „Radio Song Contest“ zurück an die Anfangszeit seiner Band „Bakkushan“: „Wir haben an vielen Wettbewerben teilgenommen. Es ist immer toll, wenn man sich einem neuen Publikum vorstellen kann“. Die Band „Bakkushan“ ist auch bekannt durch einen TVWerbespot in dem ihr Song „Baby, du siehst gut aus“

erklingt. Am 11. Juni präsentiert Moderator Ingo Mertineit ab 14.03 Uhr in der Sendung „StarClub Magazin“ auf der Ems-Vechte-Welle das Finale des „Radio Song Contest 2011“. In diesem Jahr treten 12 Teilnehmer mit ihren deutschsprachigen Rockund Popsongs an und müssen sich folgenden Juroren stellen: Schauspielerin Sabine Bohlmann, Schauspieler und Musiker Stephan Runge, Das gezeichnete Ich, Daniel Schmidt („Bakkushan“), Synchron- und Hörspielsprecher Jens Wendland und Star-DJ Jens Niederhagen.

Service für Unternehmensgründer MEPPEN. Die Existenzgründungsberatung kann den Weg zum eigenen Unternehmen verkürzen und den Gründern Entscheidungshilfen bieten. In der Existenzgründungsinitiative Emsland EX-EL haben sich mehrere Einrichtungen zusammengeschlossen, die Unternehmensgründern zur Seite stehen. Am Mittwoch, 15. Juni, bieten die EX-EL Mitglieder einen gemeinsamen Sprechtag im Meppener Kreishaus an. Zum Netzwerk EX-EL gehören die Emsland GmbH, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland (IHK), die Handwerkskam-

Verständigung und Austausch erfolgt über die Grenzen hinweg Empfang für Delegation des polnischen Strafvollzugs und der JVA Lingen LINGEN. „Zwischenmenschliche Begegnungen sind es, die derartige Kooperationen ausmachen“, sagte Dieter Krone. „Sie leben von den Menschen, die an der Verständigung und dem Austausch über Grenzen hinweg mitarbeiten.“ Der Lingener Oberbürgermeister hatte eine Delegation von Mitarbeitern des polnischen Strafvollzuges zusammen mit Vertretern der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen im Rat-

haus der Stadt empfangen. Bereits seit 16 Jahren pflegen das Bezirksinspektorat Krakau und die JVA Lingen einen intensiven Austausch. „Eine Tradition, die in dieser Kontinuität ihresgleichen sucht“, so Dieter Krone weiter. Durch die offiziellen Besuche und Begegnungen seien bereits viele Freundschaften entstanden. Der Leiter des Bezirksinspektorates Krakau/Malo-

polska, Krzsysztof Trela bedankte sich für die herzliche Gastfreundschaft bei der JVA Lingen und bei der Stadt Lingen und betonte die Bedeutung der deutschpolnischen Beziehungen. „Der Austausch hat neben dem Informationsfluss vor allem auch die menschlichen Beziehungen untereinander wachsen lassen“, darin stimmte der Anstaltsleiter der JVA Lingen, Roland Schauer, mit Krzsysztof Trela überein.

Oberbürgermeister Dieter Krone begrüßte die polnische Delegation im Rathaus der Stadt. Foto: PR

mer Osnabrück-Emsland (HWK), die Agenturen für Arbeit, die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen, die Volkshochschule Lingen, das Gründerzentrum Papenburg, die Hochschule Lingen sowie die NBank, die Sparkasse Emsland und die Volks- und Raiffeisenbanken im Emsland. Existenzgründer aller Branchen, die Fragen haben, können bis Freitag, 10. Juni, verbindlich ein persönliches Gespräch unter  05931/441330 vereinbaren. Nähere Informationen zu EX-EL sind auch im Internet unter www.ex-el.de zu finden.

Beratungstag der NBank MEPPEN. An Existenzgründer und kleine und mittlere Unternehmen richtet sich der Finanzierungssprechtag, zu dem die Existenzgründunginitiative Emsland (EXEL) monatlich einlädt. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 15. Juni, im Meppener Kreishaus statt. Interessierte können sich in vertraulichen Einzelgesprächen über das Förderangebot des Landes Niedersachsen und des Bundes informieren. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt nach telefonischer Terminabsprache. Voraussetzung für eine Anmeldung ist eine Kurzbeschreibung des Vorhabens mit Investitionsplan. Anmeldung sind bei der Emsland GmbH unter  05931/441330 möglich.

Sagensafari entlang alter Grenzen und Grenzsteine Der ADFC lädt zur Spurensuche mit dem Fahrrad ein Holzschuhe füllten und dann beim Ortstermin vor dem Richter beschworen, dass sie auf eigenem Land stehen.

Mit dem Drahtesel führt die Safari quer durch eine wunderschöne Landschaft auf historischer Spurensuche. Foto: privat LINGEN. Gemeinsam mit dem Emslandmuseum lädt der ADFC Lingen am Sonntag, 19. Juni, zu einer Sagensafari per Fahrrad entlang alter Grenzen und Grenzstei-

ne ein. Auf der rund 90 Kilometer langen Entdeckungsreise erläutert Dr. Andreas Eiynck die Entstehung der alten Landesgrenzen und ihrer

Grenzsteine, berichtet von Grenzfrevlern und Feuermännchen. Nicht fehlen darf die Sage von den Bauern, die sich bei einem Grenzprozess Sand von ihrem Acker in die

Die Fahrt beginnt um 9 Uhr am Bahnhof Lingen und führt über Schepsdorf und Elbergen zur alten Landesgrenze zwischen dem Fürstbistum Münster und der Grafschaft Bentheim, die 1768 friedlich festgelegt und mit Steinen markiert wurde. Nur die Engder Bauern waren mit dem Grenzverlauf nicht einverstanden und bestritten den Rechtsweg der sich über mehrere Jahrzehnte hinzog. 1793 gewann Engden den Prozess und die Landesgrenze musste tatsächlich verlegt werden. Zahlreiche Grenzsteine dokumentieren bis heute den Ausgang dieses legendären

Grenzstreits. Über die Waldgebiete Heidfeld und Samerrott führt die Route entlang der Bentheimer Grenze bis zum alten Grenzpunkt „Haarpohl“ südlich vom Haddorfer See. Ab hier folgt die Tour der alten Grenze zwischen den Königreichen Hannover und Preußen, heute Niedersachsen und Westfalen. Die dortigen Grenzsteine wurden 1827 aufgestellt. Nach einer Mittagsrast in Holsterfeld geht es zum „Barentelgenstein“ südlich von Spelle, einst das Vierländereck der Lünner, Altenrheiner, Holstener und Listruper Mark, später Fünfländereck der Gemeinden Venhaus, Dreierwalde, Altenrheine, Holsten und Bexten

sowie gleichzeitig Dreiländereck der Landkreise Lingen, Tecklenburg und Steinfurt. Entlang der Markensteine zwischen Brümsel und Messingen geht es zurück in den Lingener Raum, wo noch einige Communal-Grenzsteine von 1809 aus der Zeit der französischen Verwaltung besucht und erläutert werden. Die Tour führt auch durch die urtümlichen Markenflächen und Waldgebiete der alten Grenzstreifen und ist daher landschaftlich besonders reizvoll. Anmeldungen für die abschnittsweise anspruchsvolle Strecke (Feldwege) beim ADFC Lingen unter  0591/62770.


Neue Zeitung

L

Lokales

5

Vereinsführung Wieder mit voller Leistung wurde bestätigt am deutschen Stromnetz Versammlung des Blau-Weiß Lingen

23. Revision des Kernkraftwerkes Emsland ist abgeschlossen LINGEN. „Das Kraftwerk steht dem Lastverteiler wieder mit voller Leistung zur Verfügung und kann nach den Erfordernissen des Strommarktes eingesetzt werden. Die Synchronisation mit dem deutschen Verbundnetz wurde gestern vorgenommen“, erklärte RWEPressesprecher Olaf Wollny.

Die neuen Vereinsmeister von Blau-Weiß Lingen Stina Knue und Bendt Diekamp. Foto: privat LINGEN. „Blau-Weiß, Bestätigung der alten und neuen Führungsriege“, so lautete das Ergebnis der Wahlen zum neuen Vorstand anlässlich der Generalversammlung des Schwimmvereins Blau-Weiß Lingen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Klein, der rückblickend auf die erfolgreiche Durchführung des ersten Schulschwimmfestes in der neuen Halle hinwies, das im Herbst letzten Jahres stattfand. Alle waren sich einig, dass die zukünftige Austragung dieses Wettkampfes zum Spätherbst hin sich günstig auf den ruhigen Ablauf dieses Events auswirkt, da es nicht zu organisatorischen Kollisionen mit anderen sportlichen Veranstaltungen führt wie etwa dem City Lauf Lingen. Weiterhin wurde lobend erwähnt, dass die Aussenarbeiten an der Schwimmhalle grosse Fortschritte machten. Eine positive Resonanz wurde aus der Organisation der Anfang des Jahres stattgefundenen Kampfrichterlehrgangs gezogen, aus dem nicht weniger als 14 examinierte Kampfrichter hervorgingen. In Twist fand im März eine Kreissitzung in loser Zusammenkunft statt, bei der es

zur Gründung eines Kreisschwimmverbandes kam. Die Leitung übernahm der frisch gewählte Vorsitzende Franz Niemeyer von Concordia Emsbüren. Hinsichtlich der guten schwimmerischen Leistungen wurden die Vereinsmeister des letzten Jahres geehrt. In der männlichen Konkurrenz ging der Pokal wieder an Bendt Diekamp, der mit einer Zeit von 0:59,0 Minuten 512 Punkte holte, während der Zweitplatzierte Rene Kamp sich deutlich abgeschlagen mit 319 Punkten auf 50 Meter Freistil begnügen musste. Spannender war da die deutlich knappere Entscheidung bei den Frauen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 9/100 Sekunden siegte hier Stina Knue vor ihrer Mannschaftskameradin Alisa Koldehoff. Auf ihrer Lieblingsstrecke erschwamm sie sich 469 Punkte. Der Beweis der bisherigen guten Vereinsführung fand seinen Ausdruck in der Wiederwahl von Norbert Klein zum 1. Vorsitzenden, sowie in der Bestätigung von Sabine Quednau, die für weitere zwei Jahre die Aufgaben der Schriftführerin und der sportlichen Leiterin wahrnehmen wird. Neue Jugendwartinnen wurden Tanja Geers und Nadine Stomp.

44 der insgesamt 193 Brennelemente des Reaktors seien bei der Revision durch neue ersetzt worden; auch wurden 41 neue Steuerelemente eingebracht. Zur Instandhaltung und Erneuerung seien Investitionen von mehr als 25 Millionen Euro in die Anlage geflossen. Mehr als 6.800 Arbeitsvorhaben mussten bewältigt werden, dabei waren rund 1.550 Fachkräfte von Partnerfirmen unterstützend tätig, etwa 250 davon aus den umgebenden Landkreisen. 50 unabhän-

Blick durch die Brennelementwechselmaschine in den offenen Reaktor des Kernkraftwerkes Emsland. 44 der 193 Brennelemente wurden ausgetauscht. Foto: RWE Power gige Sachverständige haben im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums die Arbeiten begutachtet. Nach Beendigung aller Maßnahmen und Prüfungen hat die Aufsichtsbehörde die Zustimmung zum Wiederan-

fahren für das Kernkraftwerk Emsland erteilt, das somit für einen neuen einjährigen Betriebszyklus zur Verfügung steht. „Die hohe Qualität unserer Anlage hat sich bei den in der Revision durchgeführten Prüfungen erneut bestätigt.“,

Zu Besuch beim DRK Bürgermeister Dieter Krone besuchte Hauptgeschäftsstelle verschaffen.

Sehr interessiert lies sich Oberbürgermeister Dieter Krone die Arbeit des DRK erklären. Foto: privat LINGEN. Oberbürgermeister Dieter Krone besuchte den DRK-Kreisverband Emsland in seiner Lingener Hauptge-

schäftsstelle. Ziel des Besuches war es, sich persönlich einen Eindruck von der Arbeit des DRKs vor Ort zu

12 . L IN G E N E R W E I N L AU B E A M 1. U N D 2 . J U L I

Mit großem Interesse ließ sich Krone, selbst mehrere Jahre für das Rote Kreuz ehrenamtlich aktiv, die zahlreichen Aufgaben erläutern, welche von den DRK-Ortsvereinen und vom Kreisverband emslandweit vorgenommen werden. Besonders interessierte sich der Oberbürgermeister für den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst. Krone stellte fest: „Das Deutsche Rote Kreuz ist ein wichtiger Wohlfahrtsverband in unserer Stadt und zudem ein Arbeitgeber mit beachtlicher Größe. Die Stadt Lingen begrüßt es, dass die Hauptgeschäftsstelle hier vor Ort ist.“

erläutert Horst Kemmeter, Leiter des Kernkraftwerks. „Für die geleistete Arbeit und das gezeigte Engagement danke ich allen Mitarbeitern. Durch ihre perfekte Zusammenarbeit konnten alle Arbeiten im geplanten Rahmen erledigt werden.“

Anmelden zum Gynmasium LINGEN. Die Anmeldetermine für die zukünftige Klasse 5 des Gymnasiums Georgianum Lingen sind am Donnerstag, 16. Juni von 15 bis 18 Uhr, Freitag, 17. Juni 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie Montag, 20. Juni von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Kirche – wohin? LINGEN. Das Zweite Vatikanische Konzil ist längst noch nicht in seinem großen Reichtum umgesetzt worden. Bischof Bode wird mit dem Journalisten Wilfried Köpke am Donnerstag, 16. Juni um 19.30 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin, In den Sandbergen 27 in Lingen, darüber ins Gespräch kommen, wie dieses Konzil wieder neu entdeckt wird. Infos unter Ludwig-WindthorstHaus,  0591/6102-112

DRK-Termine im Altkreis Lingen Freizeit- und Bewegungsprogramme 15. Juni: Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), 2 Kurse, 9 bis 9.45 Uhr und 11 bis 11.45 Uhr, Jahnstr. 2-4 15. Juni: Geselliges Tanzen, 9.30 bis 10.30 Uhr, Turnhalle Lengericher Straße (Laxten) 20. Juni: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, 15 bis 17 Uhr, Jahnstr. 2-4 22. Juni: Seniorengymnastik (Sitzgymnastik), 2 Kurse, 9 bis 9.45 Uhr und 11 bis 11.45 Uhr, Jahnstr. 2-4 22. Juni: Geselliges Tanzen, 9.30 bis 10.30 Uhr, Turnhalle Lengericher Straße (Laxten) Informationen unter  0591/80033-0 oder im Internet unter www.drk-emsland.de Blutspendetermine

Zum zwölften Mal findet die Lingener Weinlaube auf dem Universitätsplatz statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, sich sowohl an kulinarischen als auch an kulturellen Genüssen zu laben. Am Freitag, 1. Juli spielt Jean Pierre Khondé aus Paris und der Lingener Gerrit Rüsken & Band. Am Samstag, 2. Juli werden insgesamt drei Bands spielen. Den Anfang macht das George`s Groove Orchestra aus Lingen. Danach werden eine Big Band und eine Latin-Jazzband aus Elbeuf-sur-Seine spielen. Der Eintritt ist frei und ab jeweils 18 Uhr gibt es Kulinarisches und Weine aus der ganzen Welt. Foto: privat

15. Juni: in Schapen, 16 bis 20 Uhr, Gaststätte Rosken, Am Markt 2 16. Juni: in Bramsche, 16 bis 20 Uhr, Grundschule, Mundersumer Straße 22. Juni: in Wettrup, 16 bis 20 Uhr, Gaststätte Schrichte, Bahnhofstraße Weitere Informationen unter www.drk-emsland.de


L

6

Das 1x1 der Fotografie LINGEN. Die VHS-Lingen bietet einen Einsteigerkurs mit dem Fotografen Roland Artur Berg aus Münster an. Auf Grund der großen Nachfrage wurde ein weiterer Zusatzkurs eingerichtet. In diesem Workshop werden die technischen Basics für gelungene Fotos verständlich erklärt. Zu den Themen Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Objektivwahl sowie den wichtigsten Aspekten des Lichts werden tolle Tipps gegeben. Die im Kurs neugewonnenen fotografischen Kenntnisse werden gemeinsam vor Ort ausprobiert. Im Sinne effektiver Arbeit ist die Zahl der Teilnehmer auf zehn begrenzt. Termin: Samstag 25. Juni 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr im b.i.t. An der Kokenmühle 7, Info: Andreas Peters,  0591/91202-710, a.peters@ vhs-lingen.de, www.vhslingen.de

Kurz gefasst

Lokales

Julius Frilling im Bundestag

Neue Zeitung

F Ü R D E N N O T FA L L G E WA P P N E T

Lingener Schüler als Nachwuchspolitiker in Berlin

Kues und Frilling auf einer Terrasse am Bundestag LINGEN/BERLIN. Der 16jährige Lingener Julius Frilling nimmt auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann Kues am Planspiel Jugend und Parlament im Bundestag teil. In dieser Simulation treten Nachwuchspolitiker aus ganz Deutschland in die Fußstapfen echter Bundestagsabgeordneter und debattieren

Foto: PR

über aktuelle Themen. Beide Politiker trafen sich zwischen zwei Sitzungen und tauschten sich aus. Frilling engagiert sich normalerweise in der Lingener Schülerunion und konnte dort erste politische Erfahrung sammeln. Bei Jugend und Parlament ist er in die Christliche Volkspartei gelost worden. „Das passt gut. Aber

es ist auch spannend, wenn man in eine Fraktion kommt, die einem politisch weniger zusagt.“, so Frilling. Er beschäftigt sich im Europaausschuss mit dem Thema Pressefreiheit. Man trete dafür ein, einen Kommissar auf EU-Ebene mit dem Schutz von Journalisten zu befassen. Hiervon muss Frilling jetzt seine Fraktion und am Besten auch eine Mehrheit im Parlament überzeugen. Harte Arbeit, aber auch eine tolle Erfahrung, ist Hermann Kues überzeugt. Und wie nah eine Simulation an der Realität sein kann zeigt sich schnell. Zum Austausch bleibt wenig Zeit, die nächsten Sitzungen warten. Kues verabschiedet sich zum Fraktionsvorstand, Frilling eilt zu einer Fraktionssitzung des Planspiels. Beides nur wenige Meter voneinander entfernt im Bundestag.

Niemand will sie, aber passieren können sie dennoch – Brände, Verkehrsunfälle, Verletzungen sind alltägliche Gefahren. Um seine Mitarbeiter besser zu schützen, bot das Christophorus-Werk am 7. und 8. Juni intern Informationen und Aktionen zum Thema „Brandschutz-Verkehrsschutz-Arbeitsschutz“ an. Unter anderem testeten Teilnehmer bei der Verkehrswacht Lingen den Fahr- und Überschlagssimulator, ließen sich von der VGH und der Berufsfeuerwehr Hannover die Löschung von Fettbränden demonstrieren und sich über die Lagerung von Spraydosen aufklären. Darüber hinaus nahmen Interessierte bei dem Fahrradturnier des ADAC teil oder ließen ihr Fahrrad in der Werkstatt reparieren, um es anschließend von der Polizei Lingen auf Verkehrssicherheit prüfen zu lassen. Foto: privat

„Lingen hilft Japan!“ - Spendenaktion

DRK bietet Lehrgang an

Krone dankt Spendern für großartiges Engagement

LINGEN. In seiner Lingener Geschäftsstelle bietet der DRK-Kreisverband Emsland interessierten Menschen erneut die Möglichkeit sich im Pflegebereich zu qualifizieren und weiterzubilden. In der Zeit vom 22. August bis 14. November findet ein Lehrgang zur/zum Pflegediensthelferin und Pflegediensthelfer statt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: inkl. Lehrbuch und Erste Hilfe Lehrgang 290 Euro. Anmeldung unter  0591/80033-0.

Erste Hilfe Grundkurs Lingen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Lingen (MHD) veranstaltet im Juni einen Erste-Hilfe-Grundkurs. Hier sind noch wenige Plätze frei. In acht Doppelstunden werden die Grundlagen für den „Fall der Fälle“ vermittelt. Die Kurstermine sind der 18. und 25. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle, Lengericher Str. 39, 49809 Lingen. Information und Anmeldung unter www.malteser-kurse. de oder  0591/61059-0.

LINGEN. 24.620 Euro überreichte der Geschäftsführer der Arenberg-Meppen GmbH Winfried Frölich in der letzten Woche in Form eines symbolischen Schecks an Oberbürgermeister Dieter Krone. Damit unterstützt die gemeinnützige GmbH die Spendenaktion „Lingen hilft Japan!“. Eine große Anzahl an Einzelspenden hatte in der Summe bereits 12.310 Euro ergeben. Genau wie die Stadt verdoppelte die Arenberg GmbH diesen Betrag

Oberbürgermeister Dieter Krone bedankte sich bei Winfried Frölich für die Unterstützung der Spendenaktion. Foto: PR

noch einmal. „Mit der Doppelung der Stadt konnten die Spender so einen DoppelDoppel-Effekt erreichen“, erklärte Winfried Frölich. Das Geld geht an ein japanisches Kinderheim in Ichinoseki, das von Franziskanerinnen unterhalten wird. Die Thuiner Schwestern und mit ihnen das Kinderheim seien bereits informiert. Bis Mitte Juni läuft die Spendenaktion der Stadt noch. Dann werden die Gelder an die Thuiner Schwestern übergeben.

Zwischen Auwald und dem Geester Speichersee Der Ort Biene lockt mit Natur und regem Vereinsleben

Die Ortschaft Biene ist ein Ortsteil der Stadt Lingen und liegt zwischen dem Geester Speichersee und dem Biener Busch. Foto: Sonja Haubrich

BIENE. Die Ortschaft Biene ist ein Stadtteil von Lingen und liegt zwischen dem Geester Speicherseee und dem „Biener Busch“. Einen der größten Auwaldrelikte an der Ems beherbegt das rund 90 Hektar große Schutzgebiet „Biener Busch“. Beim Gang durch den direkt am Fluss gelegenen Wald fallen die zahlreichen Buchen auf, die der Biener Auwald im Gegensatz zu anderen ent-

Wir wünschen allen Besuchern und Schützenbrüdern viel Spaß auf dem Schützenfest!

Heuesch 6 · 49808 Lingen · Tel. (05 91) 96 34 00

hält. Teilbereiche des „Biener Busch“ werden bis heute zur Winterzeit überflutet. Das Gebiet ist für seine reichhaltige Vogelwelt ebenso bekannt wie für sein Vorkommen an seltenen Pflanzenarten, etwa Schlüsselblume oder Waldschachtelhalm. Auch das örtliche Vereinsleben in Biene ist sehr aktiv. Neben dem Heimatverein, der DLRG Ortsgruppe, dem

Lingener Imkereiverein, der Biener Katholischen Landjugendbewegung, dem Musikverein und Spielmannszug, sowie dem Sportverein und dem Windsurfclub gibt es auch den Schützenverein Biene aus dem Jahre 1701. Zum Pfingswochenende, vom 12. bis 14 Juni steht Biene wieder ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes mit viel Musik und Tanz.


L

Neue Zeitung

VHS - Lingen TĂźrkisch fĂźr den Urlaub Lingen. Auch heute ist es trotz der Weltsprache Englisch noch wichtig, sich in der Sprache des Reiselands verständigen zu kĂśnnen. Daneben hat auch jedes Land seine eigenen Konventionen und Verhaltensweisen im Alltag - und damit auch potentielle Fettnäpfchen fĂźr Besucher aus dem Ausland. Im Kurs geht es um den Aufbau einer Grundlage an elementarem Vokabular. Der 14-tägige Kurs läuft von montags bis donnerstags in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr Ăźber insgesamt acht Termine, die GebĂźhr beträgt 45,60 Euro. Kursbeginn ist Montag, 27.Juni im VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10. Nähere Infos und Anmeldungen (Kurs 78550) bei der Volkshochschule Lingen unter  0591/912020 oder per E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de

Lokales

7

Rock Unplugged Nacht

Wßhlmäuse gefragt

Lingen und Papenburg verbindet handgemachte Musik

LINGEN. Achtung „WĂźhlmäuse“ – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) kĂśnnen sich noch bis zum 30. Juni fĂźr den „WĂźhlmaus“-Preis bewerben oder von anderen fĂźr diese Auszeichnung vorgeschlagen werden. Die Stadt Lingen vergibt den JugendfĂśrderpreis fĂźr die ehrenamtliche Tätigkeit junger Menschen. Die Vergabe der „WĂźhlmaus“ ist mit einem Geldpreis verbunden. Vorschläge fĂźr die Auszeichnung kĂśnnen formlos bis zum 30. Juni bei der Stadt Lingen (Ems), Fachbereich Jugend, Arbeit und Soziales, FD Jugendarbeit, Konrad-Adenauer-Ring 40, 49808 Lingen (Ems) oder online unter www.lingen. de eingereicht werden. Nach Bewertung der eingegangenen Vorschläge durch das Kinder- und Jugendparlament wird eine Ăśffentliche Preisverleihung im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ durchgefĂźhrt. Alle zur Auszeichnung vorgeschlagenen Personen und Gruppen erhalten eine Einladung.

Registrierung nur Ăźber das Internet

Die „Rock Unplugged Nacht“ fĂśrdert die einheimische Musikkultur im Emsland, indem eine exklusive Plattform fĂźr handgemachte Musik geschaffen wird. Foto: PR

Rock Unplugged Nacht im Kulturforum Sankt Michael in Lingen in die zweite Runde. An beiden Tagen erwartet die Besucher ein individuelles Programm mit insgesamt acht verschiedenen Bands. Schon jetzt steht jedoch fest, dass das Musikkonzept den Geschmack des Publikums treffen und fĂźr jede Altersgruppe musikalischen Hochgenuss bieten wird. Neben den grĂśĂ&#x;ten Talenten der lokalen Musikszene wird der Moderator Johannes Striet vom Radiosender SWR3 das Publikum durch den Abend fĂźhren.

LINGEN. Noch bis zum Pfingstmontag, 13. Juni, kĂśnnen sich interessierte Kinder und Jugendliche fĂźr die Aktionen und Veranstaltungen rund um den Ferienpass 2011 anmelden. Dieses Jahr ist eine Registrierung erstmalig nur im Internet unter www.ferienpass-lingen. de mĂśglich. FĂźr die Registrierung mĂźssen einige persĂśnliche Angaben gemacht werden, die ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Abwick-

LINGEN. In den letzten beiden Jahren gehĂśrte die Rock Unplugged Nacht zu den Highlights der Lingener Musikszene. Die groĂ&#x;e Beliebtheit verdankt die Veranstaltung dem Zusammenspiel aus handgemachter, gefĂźhlvoller Musik in entspannter Atmosphäre und einer durch limitierte Kartenanzahl geschaffenen Exklusivität. Doch der Erfolg ist nur einer der GrĂźnde fĂźr die Organisa-

Bereits in den letzten beiden Jahren war der Andrang auf die Rock Unplugged Nacht riesig. Deshalb sollte sich jeder, der live dabei sein mĂśchte, schnell auf den Weg zum VerkehrsbĂźro,  0591/9144-144 oder ins Koschinski machen. Ab sofort sind Karten fĂźr den Lingener Veranstaltungstag dort oder im Internet unter www.Unplugged-Nacht.de oder www.lingen.de erhältlich.

Ferienpass 2011 lung der Ferienpass-Veranstaltungen benĂśtigt werden. Zudem kĂśnnen sich die Kinder gegenseitig zu Veranstaltungen einladen. Jedes Kind kann pro Veranstaltung zwei unterschiedliche Wunschpartner angeben. Erst nach der Anmeldephase erfolgt die Verteilung der Plätze. Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien und Inhaber der Jugendgruppenleiterkarte erhalten eine ErmäĂ&#x;igung.

toren, das Musikevent auch in Papenburg stattfinden zu lassen. Es geht darum „der lokalen Musikszene einen neuen Impuls zu verleihen. Streng nach dem Motto: Raus aus den Proberäumen und rauf auf die BĂźhne“. Der Auftakt findet am Freitag, 24. Juni, in dem „Theater an der Werft“ in Papenburg statt. Schon einen Tag später, am Samstag, 25. Juni, geht die

Fest der St. Antonius SchĂźtzen

Messingen

Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Feiern auf dem Festplatz in Messingen St. Antonius SchĂźtzenfest ďŹ ndet vom PďŹ ngstsamstag bis zum PďŹ ngstdienstag statt MESSINGEN. Im groĂ&#x;en Festzelt auf dem Festplatz bei der Genossenschaft lädt der SchĂźtzenverein St. Antonius Messingen auch in diesem Jahr zu ein paar frohen gemeinsamen Feierstunden während des SchĂźtzenfestes 2011 ein. Los geht das Festprogramm bereits am Pfingstsamstag, 11. Juni um 19.30 Uhr. Der Fastabend PĂźlershook feiert sein 100-jähriges Bestehen fĂźr die gesamte Gemeinde mit DJ Marco Thore. Mit Musik und Tanz geht es bis in den frĂźhen Sonntagmorgen. Weiter geht es erst am Pfingstmontag, 13. Juni mit dem Start des Festzuges durch den Ort um 14.30 Uhr. AnschlieĂ&#x;end findet

ein Platzkonzert mit Kaffee und Kuchen auf dem Festplatz statt. FĂźr die kleinen SchĂźtzenfestbesucher ist GlĂźcksbaumschieĂ&#x;en und ein SpieĂ&#x;kino geplant.

Antonius SchĂźtzenbrĂźder im fairen Wettstreit gegeneinander an. Die Proklamation des neuen KĂśnigs wird dann um 12 Uhr erwartet.

Am frĂźhen Morgen um 8 Uhr beginnt mit dem Pfingstdienstag der dritte SchĂźtzenfesttag mit einem Gedenkgottesdienst fĂźr die verstobenen und vermissten Mitglieder des St. Antonius SchĂźtzenvereins.

Der Festumzug und das Abholen des neuen KĂśnigs sowie die Proklamation des neuen KĂśnigspaars soll dann ab 15.30 Uhr stattfinden. AnschlieĂ&#x;end ist die Gefallenenehrung und Kranzniederlegung am Ehremal vorgesehen.

Um 8.45 Uhr heiĂ&#x;t es Antreten zum Abholen des KĂśnigs, anschlieĂ&#x;end beginnt um 10 Uhr das FrauenfrĂźhstick im Festzelt.

Am Nachmittag geht es weiter mit Unterhaltungsmusik. Auch am Pfingstdienstag gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Festplatz.

Fßr die Männer im Verein wird es dann um 10 Uhr spannend. Zum Vogelschiepen treten die Messinger

Mit dem groĂ&#x;en KĂśnigsball ab 19.30 Uhr, unter der musikalischen Gestaltung der Band „Suntime“ klingt das Messinghausener SchĂźtzenfest 2011 dann schlieĂ&#x;lich aus.

m ˆ � „‰y~{„ z{„ X{‰‹y~{ˆ„ z{‰ iy~ Š�{„|{‰Š{‰ Œ {‚{ ‰y~ „{ ‹„z }{ƒ Š‚ y~{ iŠ‹„z{„7

7IR WĂ“NSCHEN ALLEN VIEL 6ERGNĂ“GEN AUF DEM 3CHĂ“TZENFEST

Haustechnik Knobbe .FJTUFSCFUSJFC

)FJO[ +BDPCT 5JTDIMFSNFJTUFS

(NC) $P ,(

Fachbetrieb fĂźr Gebäudetechnik und Sanitär 49832 Freren • MĂźhlenstraĂ&#x;e 25 a Tel. 0 59 02/3 55 • Fax 0 59 02/56 89

Der amtierende Thron um das KĂśnigspaar Ludger und Martina Schoo freut sich auf gesellige Festtage. Foto: privat

5JTDIMFSFJ

#BDDVNFS 8FH .FTTJOHFO XXX KBDPCT GFOTUFS OFU

Holle GmbH Bauschlosserei - Stahlbau Holle GmbH Thuiner StraĂ&#x;e 31 49832 Messingen Telefon: 0 59 05/3 78 Telefax: 0 59 05/5 55

• Innen- und AuĂ&#x;entreppen • Balkongeländer • Treppengeländer in Stahl- und Edelstahl • Fenstergitter • Tore • TĂźren • Vordächer • Gartendeko


Sonnen- und Insektenschutz Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Dem Wettergott ein Schnippchen schlagen 342//4

UĂŠ-" - 1/<-9-/ ĂŠUĂŠ / 1 UĂŠ/ ,, -- ,

s 7INTERGARTENBESCHATTUNG s -ARKISEN s 0LISSEE s &LĂ‹CHENVORHĂ‹NGE s ,AMMELLENVORHĂ‹NGE s 6ORBAUROLLLADEN s 2OLLLADENREPARATUR s 2OLLLADENAUTOMATISIERUNG s &UNKSTEUERUNGEN AUCH .ACHRĂ STUNG s )NSEKTENSCHUTZ s 4ERRASSENDĂ‹CHER AUS !LUMINIUM MIT 'LAS ODER $OPPELSTEGPLATTEN s 6ORDĂ‹CHER s 3CHLOSSER -ASCHINENBAUARBEITEN

1 - , -/1 \ AUF 7IR FREUEN UNS CH SU "E )HREN

-ARKTPLATZ s 4WIST 4EL ODER -OBIL ODER

$%

/ ,,

/

2 -3

% 7 7 7

Markisen schĂźtzen vor Sonne und Regen REGION (lps/bo). Im Sommer sind Markisen äuĂ&#x;erst nĂźtzlich und ermĂśglichen auch bei Hitze den angenehmen Aufenthalt im Freien. Allerdings hat die dekorative Ăœberdachung auch einen Nachteil: Nach einem Regenguss wird die zuvor luftige Bespannung feucht und schwer. Dank Nanotechnologie gibt es jetzt fĂźr Markisenfans wasserabweisende

6ERGLEICHEN 3IE UNS ES LOHNT SICH

4ERRASSENĂ BERDACHUNGEN -ARKISEN )NSEKTENSCHUTZ UVM

4OP 1UALITĂ‹T ISEN ZU FAIREN 0RE

5NSER ,IEFERPROGRAMM s 4ERRASSENĂ BERDACHUNGEN s 7INTERGARTENBESCHATTUNGEN s -ARKISEN s 6ORBAUROLLADEN s 0LISSEE s ,AMELLENVORHĂŠNGE s &LĂŠCHENVORHĂŠNGE s )NSEKTENSCHUTZ U V M

Nächtliche Kßhle ohne Plagegeister

4AGE

...wir st

ellen Sie in den Sc ha

tten

:VUULU \UK )SLUKZJO\[a :`Z[LTL

3CHUTZ VOR R 7IND 7ETTE UND 3ONNE

chen in der obersten Schutzschicht sorgen dafĂźr, dass dem Stoff kein Regenschauer mehr gefährlich werden kann. Den in allen Farben und Mustern erhältlichen MarkisentĂźchern bekommt ein Regentief sogar richtig gut. Durch das abperlende Wasser wird die Markise grĂźndlich von Schmutz befreit. Der Lotus-Effekt funktioniert allerdings nur, wenn Moderne Markisenstoffe reinigen sich selbst. Foto: BHW Bausparkasse die Markise mit einem Neigungswinkel von mehr als Modelle, denen eine Regenhaben sich die Hersteller die 14 Grad montiert wird und dusche sogar hĂśchst willNatur zum Vorbild genomdas Wasser richtig abflieĂ&#x;en kommen ist. men. Denn viele Firmen kann. Dann haben Schmutzpartikel behandeln das AcrylgeweEine Markise mit Nanokeine Chance, sich dauerbe ihrer Markisen mit einer Effekt ist bei einer GrĂśĂ&#x;e haft am Stoff festzusetzen. speziellen Emulsion, die dem von fĂźnf mal drei Metern, je FĂźr die neuen wasserabstoTuch eine wasserabweisende nach AusfĂźhrung, fĂźr einen Ă&#x;enden Markisenstoffe mit Oberfläche verleiht. Preis von 1.400 bis 3.000 dem genialen „Lotus-Effekt“ Mikroskopisch kleine HärEuro erhältlich.

+LÚCKNERSTRA”E 'EESTE $ALUM 4EL WWW EMSROLLO DE

Rollladensysteme mit Insektenschutzgitter REGION (djd/pt). Endlich ist die schĂśne Jahreszeit da und man kann wieder die wohlige Wärme des Nachmittags und die aufkommende Ruhe während der Dämmerung genieĂ&#x;en. Doch mit der Nachtruhe stellt sich eine Frage: Sollte man das Fenster auflassen, um kĂźhlende Abendluft in die aufgeheizten Räume zu lassen - aber zugleich lästige Insekten im Zimmer dulden? Wer im Schlafzimmer nicht auf die erfrischende Luft an heiĂ&#x;en Abenden verzichten will, findet beispielsweise in den Vorbaurollladensys-

temen von Alulux mit integriertem Insektenschutzgitter eine intelligente LÜsung. Es ist unsichtbar im Rollladenkasten mit eingebaut. Im Gegensatz zu herkÜmmlichen Insektenschutzgittern, die oft per ungebremster Federkraft aufgewickelt werden, so dass die Gittergaze Schaden nehmen kann, besitzt es eine schonende Bremse beim Aufwickeln und einen aktiven Freilauf bei der Abwärtsbewegung. Unter www.alulux.de gibt es mehr dazu. Verlangsamtes und stetiges Gleiten sorgen bei

der Betätigung der Anlage dafĂźr, dass die Lebensdauer erheblich verlängert wird und die Handhabung komfortabel ist. Zudem ermĂśglicht die neuartige KlickKlack-SchlieĂ&#x;funktion eine einfache Bedienung ohne Schubriegel oder ähnliche Verschlussmechanismen. Das Gittersystem wird aus Glasfibergewebe mit einer MaschengrĂśĂ&#x;e von einem Millimeter gefertigt, um einerseits keine Insekten durchzulassen und andererseits den Zufluss von Frischluft zu gewährleisten.

4AG Fà R 4AG DEN 3OMMER GENIE”EN 7IR MACHEN ES MÚGLICH

.JU FJOFS 5FSSBTTFOĂ CFSEBDIVOH EJF *IOFO JNNFS FJOFO BOHFOFINFO 1MBU[ JN 'SFJFO WFSTDIBGGU 'PSNTDIĂ•OF "MVNJOJVN ,POTUSVLUJPO QVMWFSCFTDIJDIUFU &JOEFDLVOH NJU (MBT PEFS 4UFHQMBUUFO 7PO EFS #FSBUVOH CJT [VS "VTGĂ ISVOH "MMFT BVT FJOFS )BOE "VDI LPNQMFUU WPSHFGFSUJHU GĂ S &JHFONPOUBHF NĂšHMJDI

NFZFS 40//&/4$)65; 4:45&.& (.#)

1PTUGBDI )BTFMÛOOF *OEVTUSJFTUS )BTFMÛOOF & .BJM JOGP!NFZFS NBSLJTFO EF

5FMFGPO 5FMFGBY *OUFSOFU XXX NFZFS NBSLJTFO EF


Gesundheitskompass Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Schulungsreihe LINGEN. In entspannter Atmosphäre konnten die AngehĂśrigen von Demenzkranken ihre speziellen Fragen und Sorgen in der kostenlosen Schulungsreihe „Wenn das Gedächtnis nachlässt“ diskutieren. Insgesamt acht Teilnehmer nahmen an sieben Abenden an dem Kurs teil. Als Anerkennung ihres oft selbstlosen Engagements fĂźr ihre AngehĂśrigen erhielten die Teilnehmer am Abschlussabend von der Kursleiterin, Angelika Luckfiel, eine Rose Ăźberreicht. Die Mitarbeiter der Caritas Sozialstation Lingen erläuterten Entlastungsangebote, die durch die Gesetzgebung bessere MĂśglichkeiten fĂźr Menschen mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf vorsehen. Eine weitere Schulungsreihe wird im September folgen. Weitere Infors in der Caritas Sozialstation Lingen, Melanie LĂźken  0591/910-1010, melanie.lueken@bonifatius-lingen.de. An jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr trifft sich die AngehĂśrigengruppe Alzheimer im Mehrgenerationenhaus in der MĂźhlentorstr. 21 in Lingen.

Die brennende Leidenschaft Gesundheitsschäden durch Sonnenstrahlen und sogar starken Hautverbrennungen gipfeln kĂśnnen, die sich nicht reparieren lassen. Auch Hautkrebs wird durch starke Bestrahlung ausgelĂśst. Dichtgewebte Kleidung kann die Haut schĂźtzen. Zusätzlich sollte man nicht auf Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor verzichten. Je dicker sie aufgetragen werden, desto besser schĂźtzen sie. 20 Minuten vor dem Sonnenbad eingerieben kĂśnnen sie ihre Wirkung optimal entfalten. Mit dem richtigen Sonnenschutz kann man den Badeurlaub genieĂ&#x;en. Foto: Maro REGION (lps/ww). Ein Sommertag im Freien tut KĂśrper und Seele gut. Denn Sonnenlicht wirkt sich positiv auf die Psyche aus und man kann neue Energien tanken. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel stimuliert. Wie bei allen Dingen gilt aber auch beim Sonnenbad: MaĂ&#x;halten. Denn mit dem Sonnenlicht wirken auch UV-Strahlen auf den KĂśrper

ein, die Hautschäden verursachen. UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein und lässt sie schneller altern. Die kurzfristige Bräunung ist kein Zeichen von Gesundheit, sondern dafĂźr, dass die Haut geschĂźtzt werden muss. Denn UV-B-Strahlen dringen zwar nicht so tief ein wie ihre „Kollegen“, verursachen in kĂźrzester Zeit RĂśtungen, die in einem Sonnenbrand

Gefährlich ist Sonneneinstrahlung zudem fßr die Augen. Bindehaut und Hornhaut werden durch die UVStrahlen geschädigt. Befindet man sich auf dem Wasser oder im Schnee, wird dieser Effekt durch die Reflexion der Strahlen verstärkt. In schweren Fällen kann es zur Erblindung kommen. Deshalb sollte man bei Sonnenschein grundsätzlich eine Sonnenbrille mit UV-Schutz tragen.

Gegen Knochenschwund hilft richtige Ernährung Gesunde Lebensweise kann Osteoporose hemmen REGION (lps/ww). Mit den Jahren verlieren die Knochen an Festigkeit. Sind sie erst porĂśs und der Knochenschwund vorangeschritten, kĂśnnen KnochenbrĂźche der Beginn eines langen Leidensweges sein, der im Verlust der Selbstständigkeit gipfeln kann. Besonders Frauen sind von Osteoporose betroffen. Der RĂźckgang der Ă–strogenbildung in den Wechseljahren ist der Grund dafĂźr. Aber auch Männer sind von Osteoporose betroffen. Das Risiko erhĂśht sich, wenn man Raucher oder unterernährt ist. Gegen Knochenschwund lässt sich aber etwas unternehmen. So kann man mit einer gesunden LebensfĂźhrung ein starkes KnochengerĂźst erhalten. Dazu gehĂśrt

verträgt, kann auf pflanzliche Kalziumlieferanten zurßckgreifen: Haselnßsse, Hßlsenfrßchte und Sesam sowie grßnes Gemßse wie Spinat, Broccoli und Grßnkohl enthalten den wichtigen Knochenbaustoff. Auch in Zitrusfrßchten und Beeren steckt Kalzium. Um Kalzium in die Knochenstruktur einbauen zu kÜnnen, benÜtigt der KÜrper zudem Vitamin D. Das stellen fetter Seefisch und Sonnenlicht her.

Fetthaltiger Fisch hilft dem KÜrper bei der Produktion von Vitamin D. Foto: animage eine Ernährung, die sich auf die Zufuhr von Kalzium stßtzt. Der Knochen härtende Stoff steckt vor allem in Milchprodukten. Milch,

Käse und Joghurt gehÜren deshalb unbedingt auf den Speiseplan. Wer diese Lebensmittel nicht

Grauer Star? Informationsabend am 21. Juni um 19 Uhr Wir bitten um Anmeldung unter unter: Tel. 0 59 71 - 80 70 960 oder www.augenklinik.de

OsnabrĂźcker StraĂ&#x;e 250, 48429 Rheine

Die Star-Operation zählt mit ßber 600.000 Eingriffen jährlich zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Beim Informationsabend informiert Augenarzt Wolfgang Sinn ßber die Krankheit, ihren Verlauf und moderne BehandlungsmÜglichkeiten.

Knochenmasse wird durch eine gesunde LebensfĂźhrung aber nicht nur gefestigt, sondern auch aufgebaut. Das geschieht beispielsweise durch Bewegung. Besonders Krafttraining mit dem Theraband oder mit Hanteln, bei dem Muskelkraft auf die Knochen einwirkt, hat sich als wirkungsvoll herausgestellt.

)HRE 0RAXIS

BEI (AUTPROBLEMEN

Kosmetikpraxis A. LĂśhr Elisabethstr. 1 49808 Lingen Tel./Fax: 05 91/83 14 99

P F L E G E AU F H Ă– C H S T E M N I V E AU

SENIORENWOHNHEIM

J

110 Einzelzimmer

J

32 altengerechte Wohnungen

J

Stephanus-Haus gGmbH

ThĂźringer Str. 4I49809 Lingen Tel.: 0591/9119-0 Fax: 0591/9119-520 info@stephanus-haus.de www.stephanus-haus.de

rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

J

viele ehrenamtliche Helfer

J

diverse Aufenthaltsräume

J

eigene Kapelle

J

schĂśne Parkanlagen

"SUISPTF o .FOJTLVT o ,SFV[CBOESJTT %BT ,OJF CFIBOEFMO VOE XJFEFS NPCJM TFJO CCT NN ĂƒCFS #FTDIXFSEFO JN ,OJF LMBHU KFEFS [XFJUF %FVUTDIF EFS WPO (FMFOL TDINFS[FO CFUSPGGFO JTU "SUISPTF JTU FJOF IĂŠVGJHF 6STBDIF 8JSE EBT ,OJF CFJN 4QPSU PEFS CFJ FJOFN 6OGBMM WFSMFU[U TJOE NFJTU EFS .FOJTLVT PEFS EBT WPSEFSF ,SFV[CBOE CFUSPGGFO "SUISPTF o .FOJTLVT o ,SFV[CBOESJTT *TU EFS (FMFOLLOPSQFM FJONBM BCHFOVU[U LBOO FS TFJOF 1VGGFS GVOLUJPO GĂ S EJF ,OPDIFO OJDIU NFIS FSGĂ MMFO EJF EBOO BVG FJOBOEFS SFJCFO VOE WFSTDIMFJ •FO "SUISPTF JTU OJDIU IFJMCBS &OU[Ă OEVOHTIFNNFOEF TDINFS[MJOEFSOEF .FEJLBNFOUF FOUMBTUFOEF #BOEBHFO VOE 0S UIFTFO ,SBOLFOHZNOBTUJL PEFS FJOF BSUISPTLPQJTDIF ,OPSQFM HMĂŠUUVOH LĂšOOFO IFMGFO %FS .FOJTLVT JTU EFS 1VGGFS [XJTDIFO EFN 0CFS VOE 6OUFS TDIFOLFMLOPDIFO 0C "COVU[VOH PEFS FJO 3JTT WPSMJFHFO LBOO FJOF (FMFOLTQJFHFMVOH PEFS ,FSOTQJOUPNPHSBQIJF LMĂŠSFO #FUSPGGFOF WFS TQĂ SFO PGU FJO 4UFDIFO JN ,OJF VOE FJOF MFJDI UF 4DIXFMMVOH EJF TJDI CFJ %SFICFXFHVOHFO

WFSTUĂŠSLU /BDI EFN &JOHSJGG IFMGFO -ZNQIESBJOBHF ,SBO LFOHZNOBTUJL VOE EJF 5IFSBQJF NJU 4PGUPSUIFTFO EJF EJSFLU BVG EFS )BVU HFUSBHFO XFSEFO %JF ,SFV[CĂŠOEFS JN ,OJF HMFJDIFO EJF 4DIFSLSĂŠGUF BVT 4JF WFSIJOEFSO EBTT TJDI EFS 0CFS TDIFOLFM Ă CFS EFO 6OUFSTDIFOLFM TDIJFCU C[X CFHSFO[FO EJF %SFICFXFHVOHFO %FS WPSEFSF ,SFV[CBOESJTT JTU EJF IĂŠVGJHTUF 4QPSUWFSMFU[VOH &S LBOO EVSDI FJOF TUBSLF %SFIVOH PEFS FJOFO BCSVQUFO 3JDIUVOHTXFDITFM FJO USFUFO %FS "S[U FOUTDIFJEFU PC EJF (FMFOLGVOLUJPO EVSDI .VT LFMBVGCBV PEFS FJOF 0QFSBUJPO XJFEFSIFSHFTUFMMU XJSE )FVUF LBOO EBT ,SFV[CBOE TPHBS EVSDI FJOF LĂšSQFSFJHFOF 4FIOF FSTFU[U XFSEFO .PEFSOF 0SUIFTFO EJF EFO 3PMM (MFJU .FDIBOJTNVT EFT ,OJFT VOUFSTUĂ U[FO FOUMBTUFO VOE GĂ ISFO EBT ,OJF VOE USBHFO EB[V CFJ EBTT EJF WPMMF #FXFH MJDILFJU o BVDI CFJN 4QPSU o XJFEFSFSMBOHU XFSEFO LBOO

%FS *OGPSNBUJPOTGJMN v,OBDLQVOLU ,OJFi %7% GĂ S -BQUPQ VOE 57 NJO WFS NJUUFMU 8JTTFOTDIBGUMJDIFT VOE 8JTTFOTXFSUFT SVOE VN ,SBOL IFJUTCJME %JBHOPTF VOE 5IFSBQJF CFJ "SUISPTF .FOJTLVT VOE ,SFV[CBOESJTT &S LBOO NJU EFN 3BUHFCFS v"SUISPTF BN ,OJFi LPTUFOMPT CFJ NFEJ 5FMFGPO 'FTUOFU[ )BOEZ NBY DU NJO PEFS QFS & .BJM NFEJQPTU!NFEJ EF CFTUFMMU XFSEFO 4VSGUJQQ NJU )ĂŠOEMFSGJOEFS XXX NFEJ EF #JME XXX NFEJ EF


10

L

Lokales

Neue Zeitung

„Reise durch die Farbenwelt“

15 . IN T ER N AT I O N A L E S F E S T D ER P U P P EN

Spielnachmittag im Professorenhaus LINGEN. Im Zeitraum September 2010 bis Juni 2011 hat das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. (TPZ Lingen) die Fortbildung Spielpädagogik unter der Leitung der Spiel- und Theaterpädagogin Myra Schulte durchgeführt. Zehn TeilnehmerInnen wurden in 150 Unterrichtsstunden die Vielfalt der Spielpädagogik in Theorie und Praxis vermittelt. Zum Abschluss der Fortbildung Spielpädagogik laden Vom 21. bis 25. September veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. (TPZ Lingen) in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen (Ems) das 15. Internationale Fest der Puppen unter dem Motto „Just Puppets“. Dem künstlerischen Leiter, Heiner Schepers, ist es gelungen, ein umfangreiches internationales Programm mit aktuellem Figurentheater auf höchstem Niveau und mit hohem Unterhaltungswert für jedes Alter zusammen zu stellen. Eingeladen sind Figurentheatergruppen aus Deutschland, Niederlande, England und Krasnojarsk/Russland. Gefördert wird das 15. Internationale Festival der Puppen von der Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit Mitteln des Landes Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen, dem Landkreis Emsland, der Stadt Lingen (Ems), der Emsländischen Sparkassenstiftung, der Erwin Müller Gruppe und vom GFS Suez E&P Deutschland GmbH. Das ausführliche Programm liegt vor und kann im Professorenhaus Lingen abgeholt oder auf Anfrage zugesandt werden. Ferner liegt es im Kulturamt der Stadt Lingen sowie im LWT (direkt neben dem Rathaus) und in Geschäften in der Lingener Innenstadt aus. Foto: PR

Ausstellung zum Thema „Wald“ LINGEN. Die Ausstellung „Vielfalt - VielWald“ der Niedersächsischen Landesforsten, Forstamt Ankum, ist vom 7. Juni bis zum 30. Juni im Foyer des Rathauses zu sehen. Anlass für die Ausstellung ist das Internationale Jahr des Waldes. Dazu wird es vom 24. bis zum 29. Juni noch eine Ausstellung in der Innenstadt geben.

Ludwig-Windthorst-Haus Haben die Volksparteien eine Zukunft? Lingen. Gut sechzig Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland ist unser Parteiensystem im Umbruch wie nie zuvor. Ist die Zeit der großen Volksparteien vorbei? Sind unsere Parteien nur noch bedingt mehrheitsfähig? Jürgen Rüttgers diskutiert gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Franz Walter von der Universität Göttingen und dem Oberbürgermeister von Lingen, Dieter Krone, am Mittwoch, 15. Juni um 19.30 Uhr im Foyer des Theaters an der Wilhelmshöhe, An der Wilhelmshöhe 14 in Lingen. Das Gespräch wird von Hedwig Ahrens, freie Mitarbeiterin des NDR, moderiert. Weitere Informationen unter: Ludwig-Windthorst-Haus,  0591/6102-112, Fax: 0591/6102-135 oder koelker@lwh.de

nun die AbsolventInnen Groß und Klein am Samstag, 25. Juni von 14 bis 18 Uhr zu einer Reise durch die Farbenwelt ein. Das Professorenhaus (Sitz des TPZ) ist an diesem Tag in mehreren Farbstationen aufgeteilt. Hier können Spielmöglichkeiten entdeckt, seltsame Bewohner begegnet und die Faszination der Farbenwelt erlebt und mit viel Spaß, Toben und Lachen das Geheimnisvolle erkundet werden. Kinder können

4. Kleinfeldturnier der Betriebsfußballer

sich schminken lassen. Das Café ist geöffnet und lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Ein farbenfroher, bunter Nachmittag für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. Informationen: Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V., Universitätsplatz 5-6, 49808 Lingen.  0591/916630, Ansprechpartnerin Myra Schulte, Mail: info@tpzlingen.de

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

Kicken für den guten Zweck LINGEN. Der Betriebssportverband Lingen trägt zum 4. Mal ein Fußballkleinfeldturnier unter seinen Betriebssportgemeinschaften aus. Es findet in diesem Jahr am Samstag, 25. Juni, auf dem Sportgelände des VfB Lingen mit zwölf Teams statt. Als Benefizveranstaltung steht es diesmal im Zeichen der Unterstützung an die AWO-Einrichtung „Abenteuerspielplatz im Stadtteil Neue Heimat“. Zweck und Ziel dieser Einrichtung ist die Aufwertung und Verbesserung sozial benachteiligter Lebenssituationen für viele Kinder und Jugendliche vornehmlich in

diesem Stadtbezirk.. Sämtliche Erlöse der Veranstaltung sowie mögliche Spenden der dem Verband angeschlossenen Sportgemeinschaften sollen dieser Einrichtung zugute kommen. Die Schirmherrschaft wird in diesem Jahr Wolfgang Kahlert von der Geschäftsführung der RWE-Power übernehmen. Die um ca. 18 Uhr anstehende Siegerehrung wird vom Oberbürgermeisterbüro der Stadt Lingen übernommen. Zum anschließenden gemütlichen Turnierausklang lädt der Betriebssportverband alle Gäste und Gönner herzlich ein.

Kurz gefasst Lehrgang zur Meisterprüfung Lingen. Die Kreishandwerkerschaft Lingen beginnt im November mit einem Vorbereitungslehrgang auf die Teile I + II der Meisterprüfung im Metall-/Feinwerkmechaniker-Handwerk. Es sind noch einige Plätze frei. Interessenten werden gebeten, sich umgehend mit der Kreishandwerkerschaft Lingen, Frau Berk, Beckstrasse 21, 49809 Lingen,  0591/97302-11 in Verbindung zu setzen.

Schaufenster werben fürs Kivelingsfest Eine Initiative der Wachsektion Burglöwen rationsaktion zu beteiligen. Im Gegenzug boten sie den Geschäftsinhabern an, diverse Kivelingsutensilien, Strohballen, Hellebarden, Krüge, Poster, Kivelingszeitungen und historische Kostüme in ihren Auslagen darzustellen. Dabei ging es den Kivelingen nicht um die Ausstellung ihrer Utensilien sondern um die Ergänzung zur Dekoration der ausgelegten Produkte, wie der Offizier der Wachsektion Burglöwen, Daniel Bruns, während eines Pressetermins erklärte. Aktion parallel zur Kivelingsausstellung

Zur Präsentation der Kivelingsfest-Schaufenster-Aktion trafen sich die beteiligten Akteure in der Burgstraße (von links): Daniel Bruns (Offizier der Wachsektion Burglöwen), Ulla Albers (Biotex), Kathy Hüllsieck (Wohnart), Björn Roth (Wachsektion Burglöwen) und LWT-Citymanager Erwin Heinen. Foto: privat LINGEN. Das Marketing und die Werbung für das Kivelingsfest zu Pfingsten nimmt einen großen Stellenwert im Kivelingsverein ein. Einen besonderen Anteil daran hat die Wachsektion Burglöwen, die bereits seit vielen Wochen in Lingen und der Region unterwegs ist, um auf das alle drei

Jahre stattfindende, ins 14. Jahrhundert zurückzuführende Traditionsfest aufmerksam zu machen. Einen krönenden Abschluss dieser Aktivitäten findet sich nun vor Ort in Lingen, wenn einige Geschäftsleute und Einzelhändler in der Innenstadt ihre Schaufenster dekorieren, um gleichzeitig

für das Fest der Kivelinge zu werben. Initiatoren dieser Aktion sind die Bürgersöhne aus der Wachsektion Burglöwen. In Kooperation mit dem Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) e.V. hatten die Burglöwen sämtliche Einzelhändler angeschrieben und darum gebeten, sich an der Deko-

„Wir dachten uns, dass man damit die Lingener Bevölkerung und vor allem auch die vielen Besucher der Stadt und der Lingener Geschäfte angemessen auf das Kivelingsfest einstimmen könnte“, so der BurglöwenLeutnant. An der Präsentation dieser KivelingsfestSchaufenster-Aktion, die bewusst zeitlich parallel zur Kivelingsausstellung in der Lookentor-Passage stattfindet, nahmen die beiden Geschäftsfrauen aus der Burgstraße Kathy Hüllsieck und Ulla Albers teil.

Um ihre Verbundenheit zu den Kivelingen Ausdruck zu verleihen, wollen sie in den Schaufenstern ihrer Geschäfte „Wohnart“ (Hüllsieck) und „Biotex – Lingener Bettfedernmanufakturen“ (Albers) das Kivelingsfest thematisieren. Und dass die beiden tüchtigen Einzelhändlerinnen nicht nur aus geschäftlichem Interesse die Aktion unterstützen, beweist die Tatsache, dass Hüllsiecks Tochter Johanna eine ehemalige Kivelingskönigin und Albers die Mutter des aktiven jungen Kivelings Hannes – natürlich Mitglied bei den Burglöwen – ist. Insgesamt nehmen rund 20 Geschäfte und weitere Einrichtungen in der Innenstadt an der Deko-Aktion teil, was nicht nur Wachoffizier Daniel Bruns sondern auch den für das Stadtmarketing zuständigen Citymanager Erwin Heinen freut: „Wir unterstützen vom LWT gerne Ideen und Initiativen, die einerseits zur Attraktivierung der Lingener Einkaufstraßen beitragen, aber auf der anderen Seite die Wertschätzung der Kaufmannschaft zu traditionellen Lingener Großveranstaltungen unterstreichen.“

Mitinitiator Björn Roth, der selbst einmal Sektionsoffizier der Burglöwen war und zum diesjährigen Fest als Wachtrommler fungieren wird, nahm die Zusammenkunft zum Anlass, allen beteiligten Geschäften und ihren Kaufleuten für das Mittun und den Einsatz zu danken. „Wir wussten im Vorfeld, dass einzelne Einzelhändler bereits in der Vergangenheit in ihren Schaufenstern mit dem Kivelingsfest warben, doch unser Ansporn war und ist es, dass sich hierbei noch mehr Geschäftsinhaber engagieren“, sagte Roth und äußerte zusammen mit seinem Offizier Daniel Bruns bereits mit Blick auf das nächste Fest einen Wunsch. „Wie schön wäre es, wenn vielleicht schon 2014 alle Schaufenster dieser Stadt mit einer freundlichen Dekoration auf das Kivelingsfest hinweisen würden!“ Mit der diesjährigen Aktion habe man jedenfalls einen guten Anfang gemacht, sind sich alle Beteiligten von Seiten der Kivelinge, der Kaufleute und des LWT sicher. Ein genauer und aufmerksamer Blick in die Schaufenster der Lingener Geschäfte lohnt sich also umso mehr.


Neue Zeitung

L

Lokales

Sommerfest der Feuerwehr Wettrup

11

A R M I N I A B I E L EF E L D W U R D E T U R N I E R S I E G ER B E I M 1. O L B - C U P

Attraktionen für die ganze Familie am Pfingstsonntag WETTRUP. Am Pfingstsonntag (12. Juni) feiert die Feuerwehr Wettrup ab 14 Uhr ihr traditionelles Sommerfest. Hierbei werden rund um das Gemeinde- und Feuerwehrhaus allerlei Attraktionen, besonders für die ganze Familie angeboten. Seit fünf Jahrzehnten wird das Sommerfest schon am Pfingstwochenende gefeiert. Von Beginn an war die Kinderbelustigung fester Bestandteil dieses Festes. Hierbei kommen die Kinder bei den unterschiedlichsten Spielstationen auf ihre Kosten. So können sie ihr Glück zum Beispiel beim Glücksrad, Stiefel oder Dosen werfen erproben und sich ihre Bemühungen belohnen lassen. Aber auch die Erwachsenen können dort zeigen was in Ihnen steckt. Wie im vergangenen Jahr wird das Programm durch Auftritte externer Gruppen abgerundet. Zu einem hat

Turniersieger des 1.OLB-Cup des TuS Lingen war die E-Jugend von Aminia Bielefeld (r.), die sich im Endspiel gegen Fortuna Düsseldorf durchsetzte. In 38 Spielen wurde der Turniersieger ermittelt. Die zahlreich mitgereisten Eltern, Zuschauer, Trainer und Betreuer sahen ein Turnier mit erstklassig spielenden Jungen und Mädchen. Ebenfalls auf dem Foto sind (l.) die 3. Sieger MSV Duisburg, rechts Turniersieger Arminia Bielefeld sowie (hinten v. l.) Jupp Reisloh vom Vorstand des TuS Lingen, Ulla Haar (1. Bürgermeisterin Stadt Lingen), die Turnierleiter Manfred Poppe und Hartmut Lenz (TuS Lingen) sowie Andreas Lager (OLB Lingen) und Cetin Güner (Trainer Arminia Bielefeld) Foto: privat Im Rahmen des Sommerfestes werden die Kameraden der Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder Vorführungen im Hinblick der Brandentstehung und Vermeidung zeigen. Foto: PR gegen 15 Uhr die Jazztanzgruppe des VFL Handrup ihr Kommen zugesagt und um etwa 16 Uhr zeigt die Volkstanzgruppe der Wettrup ihr Können. Gegen 17 Uhr werden die Kameraden der Feuerwehr, mit Hilfe des „BaMobils“ des KFV Lingen, einige Vorführungen im Hinblick auf Brandentstehung und Vermeidung zeigen. Abgerundet wird das Fest durch

eine große Verlosung mit 400 Preisen. Als Hauptpreis winkt ein Reisegutschein für drei Übernachtungen in der Hauptstadt Berlin. Auch Kaffee und selbst gemachter Kuchen aus dem Wettruper Kochbuch werden nicht fehlen. Der Festtag findet dann ab 18 Uhr seinen gemütlichen Ausklang. Der Eintritt ist frei.

Geschichten aus Lingen Innenstadtführung vom LWT am 19. Juni geplant LINGEN. Im Juni bietet der Verein Lingen Wirtschaft und Tourismus wieder für die Einwohner und Gäste der Stadt eine öffentliche Stadtführung an. Am 19. Juni um 17 Uhr haben Interessierte

die Möglichkeit im Rahmen einer Innenstadtführung interessante Geschichten aus Lingens Vergangenheit zu erfahren. Die Kosten für die Führung betragen 1 Euro pro Person und werden vor

Ort bezahlt. Die Führung beginnt am Rathaus. Zusätzliche Termine für Gruppen sind nach Absprache möglich. Anmeldungen sind unter   05 91 /91 44-1 44 möglich.

Menschen gemeinsam schützen Neue Ausstellung im Erdöl-Erdgas-Museum Twist TWIST. Nachdem die Feuerwehrmodellausstellung bis zum 5. Juni den Besucher des Erdöl-Erdgas-Museums Twist über die teilweise sehr schwierige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Emsland informierte und dabei sogar extreme Unfallsituationen darstellte, kündigt sich nun zum 21. Juni eine weitere Steigerung in sachen Unfall und andere Missgeschicke an. Durch Vermittlung von Gitta Connemann (MdB) zeigt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katas-trophenhilfe (BBK) seine Wanderausstellung „Menschen gemeinsam schützen“ fünfzig Jahre Entwicklungsgeschichte des Zivil- und Bevölkerungsschutzes. Auf über 150 Quadratmetern

und mit fünfzehn Einzelthemen werden die Aufgaben des BBK und seiner Vorgängerbehörden präsentiert. Die Ausstellungsmodule gewähren einen Blick in die Vergangenheit und ermöglichen einen Ausblick in die Zukunft. Ein weiteres Einzelthema behandelt die Jugendarbeit im Bevölkerungsschutz. Durch Exponate, wie etwa das Modell eines Rettungshubschraubers oder einer Gruppenzapfstelle zur Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser, wird das Thema der Ausstellung innovativ und zukunftsweisend dargestellt.

für den Schutz von Kulturgut zuständig. Dieses Einzelthema wird unter anderem durch einen Einlagerungsbehälter für die Sicherungsverfilmung anschaulich vermittelt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet mit seiner Ausstellung die Möglichkeit, sich intensiver mit der Thematik zu befassen und zeigt Mittel und Instrumente des Krisenmanagements, aber auch Maßnahmen zum Selbstschutz, auf. Die Ausstellung „Menschen gemeinsam schützen“ wird voraussichtlich bis zum 31. Juli im Erdöl-Erdgas-Museum Twist zu sehen sein.

Gemäß der Haager Konvention vom 14. Mai 1954 ist das BBK in Deutschland auch

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.

Aktion: „Mit dem Rad zur Arbeit“ Fehlerfreies Berufstätige sind aufgrufen am Gewinnspiel in ganz Niedersachsen teilzunehmen Akrobatikdebüt

EMSLAND. Auf den Sattel, fertig, los! In ganz Niedersachsen ist am 1. Juni die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet. Aufgerufen sind alle Berufstätigen, an mindestens 20 Arbeitstagen das Fahrrad für ihren Berufsweg zu nutzen. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, die AOK Niedersachsen und der ADFC stellen diese Aktion bereits im achten Jahr auf die Räder. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zieleinfahrt ist am 31. August. Im vergangenen Jahr nahmen über 40.000 Beschäftigte aus 3377 Firmen an der Aktion teil. Gemeinsam legten sie 9,731 Millionen Kilometer Arbeitsweg mit dem Rad zurück. „Wer mitradelt, stärkt nicht nur seine Gesundheit, sondern lebt aktiven Umweltschutz. Denn in einem Kraftfahrzeug zurückgelegt hätte die Strecke einen Kohlendioxid-Ausstoß von nahezu 2000 Tonnen verursacht“, bilanziert Petra Menger, Pressesprecherin AOK Emsland/Grafschaft

Kreativ-Wettbewerb, bei dem es jeden Monat ein E-Bike im Wert von 2.229 Euro zu gewinnen gibt. Außerdem steht ein CO2-Rechner als mobile Anwendung für Smartphones zur Verfügung.

V. l.: Erich Lechner, (ADFC) Petra Menger (Marketing, Presse AOK), Ingrid Kramer (Organisatorin AOK), Ingo Marklein (Vertriebsleiter AOK), Burkhard Werner (ADFC) und eine Gruppe von AOK Mitarbeitern, die selbst aktiv an der AKtion teilnehmen. Foto: PR Bentheim. Für eine gute Motivation ist die Aktion auf Vierer-Teams ausgelegt, die sich im Kollegenkreis finden und so gegenseitig anspornen. Aber auch Einzelpersonen können teilnehmen. Die Arbeitstage, an denen geradelt wird, werden in einem Aktionskalender markiert, der gleichzeitig als Teilnahmeschein für ein Gewinnspiel gilt. Unter allen Teilnehmern werden

hochwertige Preise verlost: Trekkingräder, Städtereisen, Navigationssysteme, Sicherheitsschlösser und vieles mehr. Als Teampreis wird eine Fahrt im Heißluftballon ausgelobt. Arbeitgeber, die Radfahrer in ihrer Firma unterstützen und sich damit aktiv in der Gesundheitsförderung engagieren, nehmen am Sonderwettbewerb „Fahrradaktiver Betrieb 2011“ teil. Neu in diesem Jahr ist ein Online-

„Mit jedem geradelten Kilometer kommt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Das hält fit und sorgt für gute Laune. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, den wir motivieren können“, so AOK-Firmenkundenberaterin, Ingrid Kramer. Nach Ihren Worten kann vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten mit einer halbe Stunde Radfahren täglich vorgebeugt werden oder sie werden zumindest günstig beeinflusst. Unterstützt wird die Aktion vom DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt sowie den Unternehmerverbänden Niedersachsen. Infos und Anmeldeunterlagen gibt es bei der AOK, in den Personalbüros der beteiligten Firmen oder im Internet unter www.mit-dem-radzur-arbeit.de .

KTV bei Deutscher Meisterschaft LINGEN. Genau zwei mal zwei Minuten und 28 Sekunden dauerten die beiden Übungen von Imke und Rabea vom KTV-Lingen. Salti, Überschläge, komplizierte Hebungen, Handstände und dazu spielte die instrumentale Musik von der CD. Fehlerfrei präsentierten sie die geforderten Elemente und Schrittfolgen ihrer Kür.

denn die beiden 13 und 7 Jahre alten Mädchen erturnten sich sogar die besten Wertungen aller Starter aus NRW. „Die Mädels haben hart trainiert und sind dafür belohnt worden. Imke und Rabea haben super gute Leistungen abgerufen“, so Trainerin Petra Krämer.“

Mit Zwischenapplaus und begeisterndem Jubeln honorierten die Zuschauer die Leistung, und die Kampfrichter zogen 25.150 und 24.800 Punkte: Imke Wortmann und Rabea Spieß vom KTV Lingen landeten bei ihrem Debüt bei der Deutschen Meisterschaft Schüler in der Sportakrobatik in Aalen bei den Damenpaaren auf Anhieb zwei mal auf Platz 11 (Balance- und Dynamicübung). Mit einer solchen super Leistung hatten die größten Optimisten nicht gerechnet,

Imke und Rabei vom KTV Lingen. Foto: privat


L

12

VHS - Meppen Fachkraft Psychomotorik (VHSconcept) Berufsbegleitender Lehrgang Die VHS Meppen bietet erstmals den Lehrgang „Fachkraft Psychomotorik“ an. Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen in pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern, die mit dieser fachlichen Zusatzqualifikation lernen, Psychomotorik in den jeweiligen Arbeitsbereich zu integrieren. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen (Psychomotorik, Entwicklungspsychologie und Förderdiagnostik) steht die praktische Auseinandersetzung von Bewegung und Wahrnehmung sowohl mit der eigenen Person, als auch später mit Kindern im Mittelpunkt. Der Lehrgang umfasst 190 UStd. und ein mindestens 16-stündiges Praktikum. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Abschlussprüfung Erhalt eines Zertifikat vom Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.. Ein Info-Termin zu diesem Lehrgang findet am Donnerstag, 30. Juni, 17 Uhr in der VHS Meppen statt. Weitere Infos: VHS Meppen, Rita Rottau  05931/9373-20 oder Claudia Wobbe  05931/9373-17.

Gottesdienst der besonderen Art

Lokales

Neue Zeitung

Kunsthandwerk an der Meppener Herrenmühle Markt findet zum 13. Mal in Verbindung mit dem Nationalen Mühlentag statt Von Bürgerreporter Wilhem Eikens MEPPEN. Zur Tradition geworden ist am zweiten Pfingsttag, 13. Juni, dem „Nationalen Mühlentag“, der Kunsthandwerkermarkt an der Meppener Herrenmühle. In diesem Jahr findet der Kunsthandwerkermarkt zum 13. Mal in Verbindung mit dem traditionellen Mühlentag statt. Die Mühlengruppe Meppen präsentiert Kunsthandwerker der Region, die ihre Fähigkeiten und Produkte vorstellen. Die Besu-

cher können sich unter anderem an Haus- und Gartenkeramik, Sandsteinskulpturen, Bunzlauer Porzellan, Puppenkleidung, Leinenund Filzarbeiten, Schmuck, Bilder, Glasdesign und vielem mehr erfreuen. Auch in diesem Jahr wird es Überraschungen für Kinder geben. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Rastdörper-Burloss-Speelers“, und die Musikgruppe „De Radde Musikers“. Rustikale Bewirtung gibt es zur Mittags- und Kaffeezeit. Der Eintritt ist frei.

In der Herrenmühle in Meppen findet am Pfingstmontag der Kunsthandwerkermarkt statt. Foto: privat

Karateverein Meppen erfolgreich

Kollekte für Aufbau eines Kinderheims

Insgesamt Acht Pokale gewonnen

MEPPEN. Am Pfingstmontag, 11 Uhr, findet auf dem Meppener Marktplatz wieder ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Das diesjährige Motto lautet: „Wie schön, dass du geboren bist!“ frei nach dem Geburtstagslied von Rolf Zuckowski. Auf die teilnehmenden Kinder wartet eine spezielle Aktion. Mit der Kollekte wird der Aufbau eines Kinderheims im japanischen Ichinoseki unterstützt. Das unter Leitung der Franziskanerinnen aus Thuine stehende Haus wurde von der Erdbebenkatastrophe im

LAGE. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus und die jungen Karateka starteten erfolgreich in Lage bei Bielefeld. Elisa Schulte, Melina Vlachakos und Eva Sanning holten sich ihren Siegerpokal. So durften die fünf Meppener Karateka acht Pokale mit nach Hause nehmen. Die Platzierungen wurden erst bei der Siegerehrung bekannt gegeben, so dass immer wieder freudige Ergebnisse bejubelt werden konnten. Allein drei erste Plätze waren ein toller Erfolg für die Meppener Starter. Die gesam-

März sehr schwer getroffen. Für die Organisation des Gottesdienstes zeichnet sich die Ökumenische Pfarrkonferenz Meppen in Zusammenarbeit mit der Tourist Information Meppen und der Stadt Meppen verantwortlich. Unterstützt werden die Organisatoren durch zahlreiche freiwillige Helfer von THW, St. Vitus-Werk und Baubetriebshof. Für die Stärkung im Anschluss haben die Gastronomen rund um den Marktplatz besonders familienfreundliche Angebote vorbereitet.

v.l.: Melina und Michael Vlachakos, Elisa Schulte, Eva Sanning, Joshua Többen und Gesa-Marie Anneken Foto: privat

Elterninitiative Kinderkrebs zu Besuch im Tierpark Thüle Aus dem geplanten Frühlingsfest wurde ein Ausflug in den Zoo

Jörg Rieger und Heinz-Georg Schoneville (Mitte) im Kreis der Elterninitiative-Kinderkrebs, die in Thüle viel Spaß hatten und ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen konnten. Foto: privat EMSLAND. Anstatt eines Frühlingsfestes lud die Elterninitiative-Kinderkrebs ihre Familien zu einem Besuch im Tier- und Freizeitpark Thüle ein, das von Jörg Rieger aus Oberlangen gesponsert wurde. Im Frühjahr lernte Jörg Rieger die Selbsthilfegruppe über Heinz-Georg Schoneville aus Lathen kennen. Beeindruckt von deren Arbeit und Aktivitäten übernahm er

spontan die Kosten für den Ausflug in den Zoo nach Thüle. Zudem ließen die beiden Herren es sich nicht nehmen, selbst an diesem Tag dabei zu sein, um die Familien kennen zu lernen und sich an den strahlenden Gesichtern der Kinder, wie sie durch den Park tobten, zu freuen. „Wenn ich heute Abend nach Hause komme, dann weiß ich wieder, wie gut ich es

habe“, fasst Rieger die Eindrücke dieses gemeinsam erlebten Tages zusammen. Die Elterninitiative wurde vor neun Jahren gegründet und betreut mittlerweile mehr als 80 Familien mit einem krebskranken Kind im ganzen Emsland, von Ihrhove, Papenburg über Meppen, Haselünne bis nach Wilsum. Die wichtigsten Ziele des Vereins sind der Erfahrungsaustausch und Hilfestellung

zwischen den Familien mit einem krebskranken Kind, sowie Hilfe bei Anträgen auf Schwerbehinderung, für Pflegegeld, Haushaltshilfe und Kurmaßnahmen, sowie eine finanzielle Unterstützung während der Therapie. „Wichtig sind aber auch unsere gemeinsamen Aktionen wie dieser Ausflug, woran die ganze Familie teilnimmt. Bei uns sind nicht nur die erkrankten Kinder wichtig, sondern auch die Geschwisterkinder, die während der Therapie genauso leiden“, erklärte Heidi Pankla-Langen. Und Irene Klene ergänzte: „In diesem Jahr haben wir bereits zu drei neubetroffenen Familien mit einem krebskranken Kind Kontakt aufgenommen.“ Weitere Infos über die Elterninitiative-Kinderkrebs bei Heidi Pankla-Langen  04961/839118 und Irene Klene  05931/86858 oder www.elterninitiative-kinderkrebs.de Spendenkonto: Sparkasse Emsland, BLZ 266 500 01, Konto-Nr.: 100 4000 400

ten Platzierungen resultierten in einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung der teilnehmenden Vereine. Auch in den nächsten Wochen wird weiter intensiv trainiert, um für die anstehenden Landesmeisterschaften in Nordhorn am Samstag, 2. Juli, gerüstet zu sein. Das Trainerteam mit Sabine Dorr, Peter Fischer, Andreas Schöler und Michael Vlachakos bereitet die Nachwuchs-Kateka auf diese Herausforderung vor. Weitere Infos unter www.karateverein-nordhorn.de.

Pfingst-Konzert im J@m-Center Schwedische Rockband tritt auf MEPPEN. Ikea feiert Midsommar und Meppen rockt am Pfingstmontag, 13. Juni, mit schwedischer Beteiligung. Also im J@m-Center Meppen, Königsstraße 8, vorbeikommen und alle Hemmungen fallen lassen und zu guter Musik abrocken. Das Konzert ist außerdem

gleichzeitig die RecordRelease-Party für die Terrible Feelings und Searching. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und endet gegen 23 Uhr. Getränkepreise wie immer schnappengünstig und der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5 Euro. Mehr Infos unter: www.jamline.de

N AT U R S T E I N A M K R E I S V E R K EH R

Seit zweieinhalb Jahren ziert eine Skulptur des Bildhauers und Malers Juri Platon den Kreisverkehr Hasebrinkstraße/ Helter Damm. Jetzt folgte mit einem unbehauenen Sandstein das Gegenstück im Kreisel Hasebrinkstraße/Kanalstraße. Ein Schwerlastkran hob den mehr als neun Tonnen schweren und 3,25 Meter hohen Naturstein auf das Fundament. Foto: privat


L

Neue Zeitung

Sieben Oberschulen im Emsland genehmigt Schulform in Niedersachsen beliebt EMSLAND. Nach den bereits erteilten Genehmigungen für Lathen im nördlichen Emsland, Rhede, SurwoldBörgermoor, Esterwegen und Dörpen kommen zwei weitere Standorte hinzu: „Das Kultusministerium wird die Errichtung von Oberschulen in Papenburg und Aschendorf (Heinrich-MiddendorfSchule) zum 1. August 2011 genehmigen“, teilte der CDULandtagsabgeordnete und Niedersächsische Justizminister Bernd Busemann am Donnerstag mit. „Mit der Umwandlung der bisherigen Haupt- und Realschulen in

die neue Oberschule werden wir eine zukunftsfeste Schulstruktur etablieren. Die Vielzahl der Anträge und Genehmigungen beweist, dass die Landesregierung eine richtige Entscheidung zur Schulstruktur getroffen hat“, sagte Busemann. Die neue Oberschule erfreut sich in den Kommunen Niedersachsens großer Beliebtheit. Rund 120 Anträge wurden gestellt, über die Hälfte ist bereits genehmigt worden. Im Landkreis Emsland liegen nunmehr sieben Genehmigungen vor.

VHS Meppen - EDV-Kurse Tabellenkalkulation spart Zeit Excel 2010 für Fortgeschrittene Sie verfügen über grundlegende Excel-Kenntnisse und möchten Ihr Wissen nun erweitern? Excel bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten. Lernen Sie, wie man umfangreiche Datenbestände einfach auswerten kann. Testen Sie die Interaktion von Excel mit anderen Programmen. Auch die Datums- und Zeitfunktionen werden gemeinsam erlernt und ausprobiert. Freitag, 24.06. 2011, 17.30 bis 21.30 Uhr und Samstag, 25.06.2011, 8.30 bis 14.15 Uhr, VHS Meppen, Widukindstr. 17a, OG, Raum 33. Modernes Büromanagement Outlook 2010 für Fortgeschrittene Sie verfügen über solide Grundkenntnisse in Outlook, wollen das Programm aber noch intensiver nutzen? In diesem Kurs lernen Sie, Ihren Posteingang professionell zu strukturieren und eigene Ansichten zu erstellen. Sie werden die Archivfunktionen ausprobieren, Datensicherungen vornehmen sowie die Datenübergabe an Word zur Serienbrieferstellung kennenlernen. Freitag, 24.06. 2011, 17.30 bis 21.30 Uhr und Samstag, 25.06.2011, 8.30 bis 14.15 Uhr, VHS Meppen, Widukindstr. 17a, OG, Raum 34. Nähere Informationen unter  05931/9373-0 oder im Internet unter www.vhs-meppen.de

Lokales

Drei Departments sind jetzt unter einem Dach Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus in Lingen gegründet LINGEN. „Das Ganze ist in diesem Fall - wie so oft mehr als die Summe seiner Teile“, sagte der neue Dekan der Fakultät, Professor Frank Blümel, der am Mittwoch in dieses Amt gewählt wurde und damit gleichzeitig Vizepräsident der Hochschule Osnabrück ist. „An dieser Aussage des Philosophen Aristoteles ist viel Wahres dran. Deshalb bündeln wir mit der organisatorischen Veränderung die Kräfte am Campus Lingen“, so Blümel. Die engere Zusammenarbeit und die Vernetzung der Fachgruppen sollen vor allem den Studierenden zugute kommen. Mit der Gründung der Fakultät Management, Kultur und Technik wolle man sich der Herausforderung stellen, die „interdisziplinäre Forschung und Lehre quer zu den Instituts-Identitäten zu etablieren und zu fördern“, so der Dekan. Davon seien innovative Impulse und Kooperationen nicht nur innerhalb der Hochschule, sondern auch nach außen, für Stadt und Region zu erwarten.“ Aus den drei Departments sind mit der gemeinsamen Fakultät sind vier Institute geworden. Das Institut für Duale Studiengänge (früher Berufsakademie Emsland) wird von Professor Wolfgang Arens-Fischer geleitet. Zum Studiendekan des Instituts für Management und Technik wurde Professor Michael Ryba gewählt.

Das neue Leitungsgremium am Campus Lingen (v.l.): Professor Michael Ryba, Professor Wolfgang Arens-Fischer, Professor Frank Blümel, Professorin Dagmar Schütte und Professor Bernd Ruping. Foto: Hochschule Osnabrück Das bisherige Department für Kommunikation und Gesellschaft hat sich zum 1. Juni in zwei Institute geteilt. Die Leitung des Instituts für Kommunikationsmanagement hat Professorin Dagmar Schütte.

ernannt und bilden das Leitungsgremium. Dem Fakultätsrat gehören 13 Vertreter aus allen Bereichen der Hochschule an, dazu zählen Professoren, Mitarbeiter aus Wissenschaft und Verwaltung und Studierende.

An der Spitze des Instituts für Theaterpädagogik steht Bernd Ruping. Die bisherigen Studienangebote der Departments sind von den personellen und organisatorischen Veränderungen nicht betroffen. Sie bestehen unverändert weiter.

Dekanat als zentrale Leitungseinheit

Der Dekan und die Studiendekane wurden vom zuvor gewählten Fakultätsrat

Netzwerk zieht Bilanz bei „MEMA plus Q“ EU-Projekt und WIND-WEST im Mittelpunkt der 30. Lenkungskreissitzung

Die MEMA-Lenkungskreismitglieder mit dem Vertriebsleiter der EMCO-Electroroller GmbH, Oswald Gerl (vierter v. l.) und der Projektleiterin Gabriele Brümmer von der Akademie Überlingen (fünfte v. r.). Foto: PR MEPPEN. Zur 30. Sitzung lud die EMCO-Electroroller GmbH die ehrenamtlich tätigen Unternehmer vom Lenkungskreis des Netzwerks emsländischer Metall- und Maschinenbauunternehmen, kurz „MEMA“, nach Lingen ein. Der Projektabschluss

des EU-geförderten Projekts „MEMA plus Q(alifizierung)“ sowie das sich in Gründung befindende Windenergienetzwerk WIND-WEST waren die Schwerpunkte der Sitzung. Mit Hilfe des nun zu Ende gehenden EU-Projekts

13

„MEMA plus Q“, an dem BTZ des Handwerks, die Akademie Überlingen und das MEMA-Netzwerk beteiligt waren, konnte in den vergangenen beiden Jahren ein Qualifizierungsmanagement in das Netzwerk integriert werden. Die federführende Projektmanagerin der Akademie Überlingen, Gabriele Brümmer, gab den Anwesenden einen Überblick über das Erreichte. Nach nunmehr rund sieben Jahren des Bestehens könne das Netzwerk u. a. auf rund 200 Fachveranstaltungen zurückblicken, die vom Lenkungskreis thematisch erarbeitet und für die Metall- und Maschinenbaubetriebe der Region angeboten wurden. Zudem sei das Netzwerk zurzeit in fünf Gemeinschaftsprojekten ein-

gebunden, beispielhaft wurde hier das sehr erfolgreich laufende INTERREG IV-A-Projekt „Mechatronik für KMU“ genannt. Netzwerkmanager Jürgen Vogler stellte das neue gemeinschaftliche Engagement des Landkreises Emsland und der Gemeinde Salzbergen im Bereich der Windenergie vor. Das zusammen mit der Stadt Rheine und dem Kreis Steinfurt neu aufgelegte Windenergienetzwerk WINDWEST sei Ausdruck der positiven Branchenentwicklung im südlichen Emsland und nördlichem NordrheinWestfalen. Anfragen zur Mitwirkung im Windenergienetzwerk können unter  05976/947946 und per Mail an juergen.vogler@windwest.de gestellt werden.

Das Dekanat der Fakultät ist als zentrale Leitungs- und Verwaltungseinheit für die Mitglieder der Hochschule die Schnittstelle zwischen den Fachgebieten. Auch die Partner aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Schule haben mit der gemeinsamen Geschäftsstelle Am Wall Süd

16, ab sofort einen zentralen Ansprechpartner. Im Dekanat sind das Regio-Netzwerk, die Pressestelle und das Career Center für den gesamten Campus in Lingen angesiedelt. Die neuen Strukturen sind zugleich die Grundlage für den Umzug der Institute in ein neues Campusgebäude. Zum Wintersemester 2012/13 werden Studierende und Lehrende auch räumlich unter einem gemeinsamen Dach lernen und lehren: Die Hallen 1 und 2 des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes werden dann zum neuen Campus Lingen.

DRK-Termine im Altkreis Meppen Freizeit- und Bewegungsprogramme 11. Juni: Wassergymnastik, ganzjähriger Kurs, von 7.30 bis 10 Uhr (1 Kurs dauert 30 Min.), im Schwimmbad St. Vitus-Werk, Landwehr Anmeldung bei Frau Thom  05907/7615 oder Frau Mallinkrodt  05936/1802 18. Juni: Wassergymnastik, ganzjähriger Kurs, von 7.30 bis 10 Uhr (1 Kurs dauert 30 Min.), im Schwimmbad St. Vitus-Werk, Landwehr 20. Juni: Gymnastik für Menschen 50+, jeden Montag von 19 bis 20 Uhr, im DRK-Zentrum, Dalumer Str. 17 Anmeldung bei Frau Schröer 05931/8006-12 25. Juni: Wassergymnastik, ganzjähriger Kurs, von 7.30 bis 10 Uhr (1 Kurs dauert 30 Min.), im Schwimmbad St. Vitus-Werk, Landwehr Anmeldung bei Frau Thom  05907/7615 oder Frau Mallinkrodt  05936/1802 Erste Hilfe-Kurse 14., 16., 21., und 23. Juni: Viertägiger Erste Hilfe-Grundlehrgang (für den Führerscheinerwerb), 18.30 bis 21.45 Uhr, DRK-Geschäftsstelle, Dalumer Str. 17. Anmeldung unter  05931/8006-32 Blutspendetermine 24. Juni: in Haren, 15 bis 20 Uhr, Georgschule Altharen, Pappelallee 8. 24. Juni: in Rütenbrock, 15.30 bis 20 Uhr, Maximilianschule, Schulstraße. Weitere Informationen unter www.drk-emsland.de


L

14

Dienstleistungen

Suchen & Finden

GartenmÜbel gesucht!  04955-936392

MĂźba Fix 120 BaugerĂźst, groĂ&#x;er Lagerbestand H + O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland  04950-995640

(Holz)

IBB Sandsteine, jeglicher Art (BSUFOQnFHF )BVTNFJTUFS von privat  05451-74166 (ab TFSWJDF (FCĂŠVEFSFJOJHVOH #PEFOWFSMFHVOH &OUSĂ NQFMVOH 19Uhr) 8PIOVOHTBVnĂšTVOH 8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" )BVT )FJNTFSWJDF "IMFST Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# ( PEFS hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Âœ[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk Fensterputzer privat u. gewerblich hat noch Termine frei. =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk  0179-9840531 :_[j[h FWjh_Ya <eff[ Gartenarbeiten rund ums Haus, schneiden von Hecken und Bäumen, kleine Pflasterarbeiten, Neuanlagen, allgemeine Pflege von Gärten und Gräbern. Stunde 15`, HaselĂźnne  01701818108

Biete

11 wochen Telefon+DSL

trotz

negativer

400`  05936- 917955

+OSTENLOSES !NGEBOT UND )NFOS UNTER Lamm u. Ziegenfleisch verkauft Weihnachtsmarkt! Aussteller

" 4ENSING

WGCj…†Cmw‰y~ƒw‰y~ „{„ wx MKBC [‹ˆ… 777

c_[b[B W[] ‹DwD Z ˆ{ Š‚ {|{ˆ‰{ˆŒ y{ x ‰ I `D ]wˆw„Š { j{‚D FG MHCJ HH JH OH

���D…„‚ „{C�w‰y~ƒw‰y~ „{„C‰~…†Dz{

Schrotthändler aus Holland, Abholung von Metallschrott, Computer Schrott und Autoverwertung, Kabelreste, Waschmaschinen u.s.w., auch EntrĂźmplung  0176-90797679 oder 0031616858603 Ăœbernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih von Maschinen, GerĂźsten, DrehstĂźtzen usw.  05953-8407

!CHTUNG (AUSHERREN !LTE &UGEN RAUSNEHMEN NEUE &UGEN WIEDER REIN ZUM &ESTPREIS INKL 'ERĂ ST UND -ATERIAL &IRMA 3ANDMANN 4EL &AX ODER

Zwerghamster, 5 Wochen abzugeben  05931-8480627

/ Verkäufer gesucht (keine Profis), Glaskunst, Holzarbeiten, Metall, alt, Ton, Filz, etc.  04955-936392

"LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE

-INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER 4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBĂ HNEN n 2Ă TTLER 4EL n WWW MB BLOMS DE Achtung! Der Holländer holt Metallschrott, Kupfer, Kabel, Motoren, Waschmaschinen, Computer, Autos usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen  01628891081 oder 0031643988172 EINBAUKĂœCHEN+Einbaugeräte sehr-preisgĂźnstig 04961-945510

Hochwertige Couchgarnitur 3er, 2er und Hocker gut erhalten gßnstig abzugeben.  0591533824 Mahagoni- Esstisch, le  05931-1003

u. 8 StĂźh-

Suche gebrauchte Einbaukßchen.  04942-990497

HubarbeitsbĂźhnen fĂźr Motorräder, neuwertig abzugeben  0178-6065442

23(/ 7LJUD 7ZLQ 7RS L Kaminholz, zum selberschneiden, (Eiche, Bohlen, Kanten)  04965-914940

.: (= 6HSW NP (63 $OX %& 5 &' H)K .OLPD =9 %ODFN :KLWH 7HPSRPDW 0RQDWH *DUDQWLH

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

QXU

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Wir suchen einen Bus, mit dem wir am Wochenende vom Christlichen Altenheim Unternehmungen machen kÜnnen. Fßr kleines Geld ode umsonst  01786065442

Antik

Bekanntschaften Bald 54 jähriger groĂ&#x;gewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, sucht die EINE EINZIGE SIE fĂźr eine gemeinsame, intensive Freizeitgestaltung. MUT TUT GUTAntwort bitte mit Bild erbeten Zuschriften unter Chiffre  777/1060 an Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Reparatur von alten StĂźhlen, So- Er 60, sucht schlanke Sie fĂźr fas u. Sessel, Flechtarbeiten, Bin- Freizeitgestaltung.  0172senstĂźhle.  0591-9669414 1539318 Flotter 49 Jähriger sucht fĂźr Neuanfang eine nette Bekannte. Suche Herrenregenjacke u.- Zuschriften unter Chiffre:  Neue Zeitung, Mantel a. 100% PVC / M-XL 002/354 Hauptstr. 40, 26789 Leer  01520-6811071

Mode

Gartengestaltung, Pflasterung und Pflege.  01705330623

Wer mÜchte in einem Swingerclub Teilhaber werden? (mit Eigenkapital). Zuschriften unter Chiffre:  002/352 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

ÄŠ

$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

Haren, OG, 93m², 4ZKB, EBK, G-WC, Keller, Garage, Balkon, zentral, zu SOFORT  04414088054 o. 0151-57539056

.: (= 'H] QXU NP $OX %& .OLPD 1HEHOO 0HW 5DGLR &' HO 6SLHJHO =9 OHEHQVODQJH *DUDQWLH

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Garten

Garten- Renovierung- Reperaturarbeiten- am und im Haus.  05931-8827874

QXU

Mietangebote Sonstiges

Erotik (gewerbl.)

Neuw. Rollbahn zu verk., ca. 40m. länge.  0178-6065442

Bahnschwellen - Bonanza Zaunbretter u. Kaminzholzver- 23(/ $VWUD *7& (G L kauf  04965-914940

23(/ $JLOD (GLWLRQ

WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ

7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH

QXU

.: (= -XOL NP $%6 (63 .OLPD =9 7HPSRPDW H)K 5 &' %& 0HWDOOLN 0RQDWH *DUDQWLH

Hausrat

ÄŠ

.: (= 0mU] NP %& 1DYL (63 5DGLR &' .OLPDDXWRPDWLN 1HEHOO 7HPSRPDW 0RQ *DUDQWLH

ÄŠ

-)%4"%$!2&

Saxonettefahrrad mit Benzinmotor, 26er, Netbook 7 zoll neuw., Handrasenmäher, Couch- .: (= -XOL NP $%6 $OX Gastronomie rundeckgarnitur mit schlaf ( 'DFK H)K .OLPD 6LW]KHL]XQJ 5 &' 6SRUWVLW]H 1HEHOO 0RQ *DUDQWLH Tortendrehturm fĂźr 16 Torten, u.bettkasten, Gocart gross mit (KĂźhlung), preisgĂźnstig zu ver- AHK, Lingen  0178-4308722 QXU kaufen. ď€¨ď€ 0172-5206766 $XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU

23(/ $VWUD (GLWLRQ L

Pia, 39/168, ledig, eine hĂźbsche Frau mit vielen Interessen, Biete hier 2 Neue und Original freundlich, modern, mag PferVerpackte unbenutzte SCHLARde, Urlaub zu zweit, wĂźrde Sie RAFIA Matratzen an, 7 Zonen, gerne kennenlernen. PV Erika Bandscheibenabsenkungsystem, Papenburg  04961-72248 .: (= -XQL NP %& Schulterzonen, Orthopädisch .OLPD [ $LUEDJ HO )K HO 6SLHJHO www.pv-erika.de wertvoll, 22cm hoch, waschbar. (63 0HW 5 &' OHEHQVODQJH *DUDQWLH Die Matratzen sind nicht ausgeQXU packt. NP 1398,- ` beide zusam$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FK‚W]HQVWU men 450,-` Festpreis, fĂźr 10,7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH kann ich sie bringen  017694649577 23(/ &RUVD W‚UHU L Sie mĂśchten Ihr Haus kostenlos verkaufen? Wir suchen dringend Suche fĂźr Kunden aus dem gesamten Dreirad mit Hilfsmotor gesucht. Bundesgebiet und den Niederlan 05955-307 den. Alles anbieten! ASW Immobilien Meppen  05931Suche kostenlos TrĂśdel und 8838790, www.asw-immobili Flohmarktsachen.  05935en.com 1462

Verschiedenes

QXU

.FQQFO /JLPMBVT "VHVTUJO 4U 5FMFGPO

Partnervermittlung Erika, die Vermittlung fĂźr Damen und Herren aller Altersgruppen, seKinderfest? Selber gestalten - riĂśs, diskret, fĂźr Sie seit 29 Jah- 23(/ 0HULYD % (GLWLRQ Spielemobil mieten! Info: ren tätig. Partnervermittlung  0171-1965810 Erika  04961-72248 www.pv-erika.de

7IR VERLEIMEN UND POLSTERN AUF sucht liebe Familie mit Garten. Schufa  04952- 8269546 'RO”E !USWAHL AN -šBELSTOFFEN (Geimpft und entwurmt) FP

4EL

-JOHFO ,POSBE "EFOBVFS 3JOH B 5FMFGPO

Alles fĂźrs Kind

Wir bringen Ihren Garten in Schwung! Baumfällung, Pflasterung, Gartengestaltung. Objektservice  05904-2399

- RWG-  0176-96027988

Kompetent, schnell und seriĂśs

IBM-Laptop Dualcore, Topzustand, nur 169`  05935-8015

& +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Bernersennenlady

GOLDANKAUF

Radio / TV / Video / PC

Suche fĂźr meine Sammlung alte Nummernschilder aus den 20er50er Jahren, z.B. IS, OSN, MUN, Handyvertrag trotz Negativ AUR, OI, OLD, HA, BN, N, WH, Schufa! Keine GrundgebĂźhr! WL.WM.Bitte alles anbieten! Kein Mindestumsatz und An- Tiermarkt  04956-407131 oder 0162schlusspreis! Flatrates mĂśglich! Info:  04952-8269546 2Kätzchen, 7Wochen, kosten- 1011540 los abzugeben  05932-996282

!US !LT WIRD .EU

Neue Zeitung

Baumarkt / Werkzeuge

Bekanntschaften (gewerblich)

;VS /BDIUFVMF 1SJWBUIBVT "

-ĂšOJOHFS 4US t )BTFMĂ OOF 4UĂŠOEJH OFVF .ĂŠEDIFO JN 8FDITFM 5FM

BMW

316i, Edition, schwarz, 85kW, 71.000km, BC, MSL, Regensensor, Licht autom., Sitzheizung, Klima, 8-fach bereift, div. ExImmobilien Verkauf tras, Inspektion u. TĂœV neu, BaugrundstĂźck in Geeste/Gr. He- 8.000 `  05953-8019 sepe 1500 qm von privat. Ohne Bauzwang VHS.  05907947862 ^ŽůÄ‚ĆŒ Ͳ Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ? .PCJM

HaselĂźnne Ortsteil, BaugrundstĂźck ca. 1300m², voll erschlossen, rh. Waldrandlg., kein Bauzwg. von privat zu verkaufen  0170-8955161

6N[Ă HF %FVUTDIMBOE VOE &VSPQBXFJU NJU -J[FO[

A .ĂšCFM "VG VOE "CCBV A )BVTIBMUTBVnĂšTVOHFO A &OUSĂ NQFMVOHFO A -BHFSVOH WPO .ĂšCFMO v"MMFT BVT FJOFS )BOEi

5SBOTQPSUF 3FJTJHF 5FM

E Z'/ D/d ^KEE

Kai, Anfang 30, gut aussehend, modern, zuverlässig, als junger Unternehmer erfolgreich, mag Kino, Partys, Musik, Auto- und Fahrrad fahren, gemeinsamen Urlaub, mĂśchte eine Sie fĂźr eine Freund- und HĂźnnebeck SchnellbaugerĂźst, Partnerschaft. Frauen bis 30 ständig komplett auf Lager Jahre bezahlen keine VermittWarum teuer mieten ? Profitie- lungsgebĂźhr. PV Erika, Papenren Sie von unserer RĂźckkaufop- burg  04961-72248 tion. H + O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland, www.han Leo, 68, Witwer, Dipl. Ing., in Ruhe, mit einem gepflegtem del-ho.de  04950-995640 Ă„uĂ&#x;erem, aktiv, Hobbybastler, technisch begabt, mag reisen, die Natur, gute Gespräche, GarKuststoff - Sichtschutzelemte (GroĂ&#x;handel), 1,50x1,80m, weiĂ&#x;, tenarbeit, mĂśchte ein Sie. PV Erika.  04961-72248 125`  05951-994976 An- und Verkauf von gebrauchten GerĂźsten, Baumaschinenund Geräten. H+O Handelsgesellschaft mbH, www.handel-ho.de  04950-995640

"

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž VW Golf Plus 1,9TDi, Bj. 2/06, 58tkm, TĂœV neu, schwarz, Alu. 1.Hand, 10.500 `  05961-7587 Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de

Mercedes Daimler Benz A160 Avantgarde aus 2.Hand, EZ 05/99, Rot, 112 tkm, Automatik, 5 Tßrer, Klima, Lamellenschiebedach, Freisprechanl., 4.444 `  0163-5533128 Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-99  0171-3180634

AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen Donnerstag, 07.07.11 um 9.15 Uhr - 8 K 88/10 26817 Rhauderfehn, Rajen 158 Einfamilienhaus (Bj. 1937, Wh. 114,5 m²) mit 2 Fertiggaragen u. anschlieĂ&#x;endem Abstellraum, GrundstĂźck: 818 m², Verkehrswert: 85.000,-- `, Gebote ab 50 % des Wertes mĂśgl. Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WĂśrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise und weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de VorankĂźndigungen: 15.09.11: Wohn-/Geschäftshaus, Untenende 11, Westrhauderfehn - 8 K 122/10 22.09.11: Einfamilienhaus, Papenburger Str. 404, VĂśllen - 8 K 104/10 22.09.11: Gewerbehalle, Am Emsdeich 44, Leer - 8 K 92/10 29.09.11: Einfamilienhaus, Wymeer, Molkereistr. 50 - 8 K 7/11 29.09.11: Einfamilienhaus, GrĂźner Weg 7, Stickhausen - 8 K 116/10


L

Neue Zeitung

VW

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Flohmärkte

Verkaufe VW Polo9N (04/03), schwarz, 47kW ( 64 PS ), Ben- www.tanzschule-lingen.de zin, 94.500 km, Servo, Elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, Scheckheft, 3 TĂźren, CD Zweiräder Radio/ MP3Player, Winterreifen VHB: 4.500 `  0179-6880474 Ihr Ansprechpartner, wenn es um Roller, Quad oder Motorrad geht, ob neu oder gebraucht! WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ Auch der weiteste Weg lohnt Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems  04964-918155

Flohmarkt in Lingen. Wann?: Montag 13.06. von 11-17Uhr. Wo?: REWE Markt Info:  04471187226 oder 0172-4038796

Flohmarkt in Rhauderfehn zum Rathausfest. Wann? 19.06 von 9-17Uhr  04471-187226 oder 0172-4038796

KFZ Sonstiges

1AJ C9M>=F 9DD=J JL

NGF *%1 MF< &%1 RME "Âż;@KLHJ=AK NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

*EDERZEIT ERREICHBAR AUCH 3AMSTAGS UND 3ONNTAGS 4ELEFON (ANDY

Flohmarkt von A-Z, samstags u. sonntags von 10-13 Uhr u. 1518 Uhr, 11.6. + 12.6., Westoverledingen, Hustede 24  04955988962 oder 0151-21783650

Stellenangebote E Z'/ D/d ^KEE

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Reinigungskräfte fĂźr Ferienhäuser zu sofort gesucht. EVE Resort & Spa Haren.  05932-7300

Suche zuverlässigen Kraftfahrer/ in und Aushilfsfahrer, Rentner Gesundheit bevorzugt, im nationalen Fern'ILDESTR q )BBENBĂ REN verkehr, fĂźr KĂźhlzug, FĂźhrer4EL Wassergymnastik i. Hedon-Klischeinklasse CE  0173WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE nik Di. 21.06.11 um 18:30 u. 5815579 19:30 h Fr. 24.06.11 um 17:30 Anhänger u. 18:30 h alle Kassen zugelas^ŽůÄ‚ĆŒ Ͳ Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ? sen Physiotherapie WeiĂ&#x; PKW-Transportanhänger,  0591/62992 4x2m, mit 10-Zoll Bereifung, Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž neuwertig  0178-6065442

Reisen

/BDIIJMGF EJF XBT CSJOHU

KFZ-Ankauf

AMELAND NL: Fewo frei.  0591-63022 www.amelandur laub.de Nordsee, St. Peter-Ording und Nh. SPO Fewo ab 29`  04862611 Sylt/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332 Wohnmobil "Weinsberg", bis 4 Pers., ab 500,00 `/Woche zu verm. Info:  05964-1251

www.prologo.de

Kaufe Ihren Gebrauchtwagen ab Bj. 2002 an. Sofortige seriÜse Barabwicklung - auch am Wochenende erreichbar  0152-52039586

"MMF 'ĂŠDIFS BMMF 4DIVMBSUFO TQF[JFMMF %ZTLBMLVMJF VOE -FHBTUIFOJFGĂšSEFSVOH

.FQQFO (

/63 PEFS 4DIĂ MFS QSP (3611&

Unterricht/Nachhilfe

NACHHILFE.

â‚Ź "' %% $%# '&&'

'+' #' " ) % && %" Wellness

!! . % !! ! && " %0 (" &)#% % '("

www.zumba-fitness.tv

)BSFO (

)PM[WFSBSCFJUVOH

4ISCHLER M W Fà R DEN )NNENAUSBAU 8JS CJFUFO GBJSF #F[BIMVOH "VTMÕTF "SCFJUTLMFJEVOH VOE 8FSL[FVH XFSEFO LPTUFOGSFJ [VS 7FSGÛHVOH HFTUFMMU

05.+4 (OLZVERARBEITUNG .JLF 3JDLFOT (FSIBSE 4UBMMJOH 4US 0MEFOCVSH 5FM N SJDLFOT!QVOLU IPM[WFSBSCFJUVOH EF

IN 4EILZEIT 3IE SIND FREUNDLICH m EXIBEL UND MOTIVIERT $ANN BEWERBEN 3IE SICH MIT DEN ðBLICHEN 5NTERLAGEN SCHRIFTLICH BEIM -ARKTKAUF -EPPEN 3CHWEl NGER 3TRA”E s -EPPEN 4EL s &AX

EMSLAND. Viele Auszubildende beenden in den nächsten Monaten ihre Ausbildung. Denjenigen, die nach Beendigung der Lehre nicht von ihrem Ausbildungsbetrieb Ăźbernommen werden, sich weiterbilden oder weiter zur Schule gehen mĂśchten, bietet die Agentur fĂźr Arbeit einen ganz besonderen Service: Die Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittler besuchen die Auszubildenden in der Berufsschule und informieren sie direkt vor Ort. Der Teamleiter der Arbeitsvermittlung der Nordhorner Arbeitsagentur, Johannes Osseforth, erläutert: „Wir freuen uns sehr, dass wir eng mit den Berufsschulen zusammenarbeiten und unsere Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittler den Abschlussklassen die Dienstleistungen im Klassenzimmer anbieten kĂśnnen. Eine Anschlussbeschäftigung nach der Berufsausbildung ist wichtig, damit erlerntes Wissen erhalten bleibt und ausgebaut wird.“ So besuchte die Arbeitsvermittlerin der Agentur fĂźr Arbeit, Ramona Holtkamp, in der letzten Woche die Abschlussklasse der angehenden Friseurinnen in den Gewerblich Berufsbilden-

Arbeitsvermittlerin Ramona Holtkamp gab den angehenden Friseurinnen Tipps fĂźr den Start in das Berufsleben. Foto: PR den Schulen in Nordhorn. Sie informierte die Klasse Ăźber die MĂśglichkeiten, die es nach der Beendigung der Lehre gibt, beispielsweise FĂśrder- und WeiterbildungsmĂśglichkeiten, Tipps fĂźr Vorstellungsgespräche und Bewerbungsschreiben sowie die weiteren Dienstleistungsangebote der Arbeitsagentur. Besonders wichtig war es ihr, die Auszubildenden zu unterstĂźtzen, die noch gar nicht wissen, wie es nach der Lehre weitergehen wird: „Wer nicht weiĂ&#x;, ob er vom Betrieb Ăźbernommen werden kann, sollte das Gespräch mit dem Chef suchen, um zu klären, ob und wie es nach

TEMPTON ist der ganzheitliche Personaldienstleister mit 8.600 Mitarbeitern und einem umfassenden Leistungsspektrum: von Personalberatung Ăźber Zeitarbeit bis zum technischen Outsourcing. Wir bieten Jobs bei den besten Unternehmen. Und dafĂźr brauchen wir Sie.

Berufsbegleitende Lehrgänge

'ÛS FJOFO OBNIBGUFO ,VOEFO JO (FFTUF TVDIFO XJS

N Fachkraft fĂźr medizinische Kodierung, Dokumentation und Case Management mit IHK-Abschluss

#ĂŠDLFS N X

1SPEVLUJPOTIJMGTLSĂŠGUF N X

+&5;5 #&8&3#&/ -*/(&/ *% !5&.150/ %&

5&.150/ 1FSTPOBMEJFOTUMFJTUVOHFO (NC) $P ,( (FPSHTUSB“F -JOHFO &NT 5FM

Weitere Jobs auf http://jobs.tempton.de

'Ă S VOTFSFO +"$, 80-'4,*/ 4503& .FQQFO TVDIFO XJS [VS 7FSTUĂŠSLVOH EFT 5FBNT BC EFN PEFS TQĂŠUFTUFOT [VN FJOF O

7&3,­6'&3 */ 7PMM[FJU 5FJM[FJU

TPXJF FJOF "64)*-'& . 8 BVG &VSP #BTJT

N Pegeberater/in gem. §7a SGB XI

Vollzeitlehrgänge

N Sozialbetreuer/in in der Altenhilfe gem. §87b SGBXI mit IHK-Abschluss N Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe mit IHK-Abschluss N Fachberater/in Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement mit IHK-Abschluss

Info-Tag: 16.06. um 16.30 Uhr ComFair GmbH Unterm Berg 15 ¡ 26123 Oldenburg

Telefon: 04 41 - 998 66 90 info@comfair-gmbh.de

Die Schßlerinnen hatten die MÜglichkeit sich direkt fßr ein Einzelgespräch anzumelden, damit sie ihre persÜnlichen Anliegen klären kÜnnen.

Y XĂšDIFOUMJDI

N Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)

N Fachkaufmann/-frau fĂźr Vertrieb (IHK)

der Ausbildung weitergeht. Wenn absehbar ist, dass keine Ăœbernahme oder nur eine befristete Beschäftigung mĂśglich ist, sollten sich die angehenden Fachkräfte bei der Agentur fĂźr Arbeit als Arbeitssuchend melden und die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle beginnen. Wer sich aus einer Beschäftigung heraus bewirbt, hat deutlich bessere Chancen als diejenigen, die bis zum Ende der Lehre warten.“

3FJOJHVOHTLSBGU JO -JOHFO HFTVDIU

5FM

www.comfair-gmbh.de

1VOLU

&ACHVERKÛUFER IN

Besonderer Service durch die Arbeitsvermittler

Bildung Beratung Entwicklung

r

7IR SUCHEN AB SOFORT EINE N &LEISCHEREI

Agentur fßr Arbeit berät Azubis in den Berufsschulen

& '& % /% %(" *** ! %"&'( # % %#&&

!

" " , ## "&'%

x SUCHT 3IE

15

8

6!,)-)%02%0 %13-$(%)21 3-$ )-$%0 0!-*%-/&+%'%0 , 5 .$%0 +2%-/7%'%0 , 5 .- & $ # $ !%%!$ , &#/ $ * %# & ( # & $( % % $ '"+ /# % % % )& &$ /# #$!# & & $ # # #( $ & #" % % %0'% :--% & %//%- $& ( # ! & ) % 9 %5%0"%- )% 1)#( ")22% ,)2 %& 0 #( %& #) # %# 98 79659 # ! 6964342 92 51404111 ! $4 4 " % $ '"+ ;5 55 ')/ )-2%-1)4/7%'% $%

;VS 7FSTUĂ…SLVOH VOTFSFT 5FBNT TVDIFO XJS [VN OĂ…DITUNĂ•HMJDIFO ;FJUQVOLU FJOF O

r ,VOEFOEJFOTUNPOUFVS

)FJ[VOH 4BOJUĂŠS N X

r .POUFVS )FJ[VOH 4BOJUĂŠS N X

r "VT[VCJMEFOEF O [VN "OMBHFONFDIBOJLFS GĂ S 4BOJUĂŠS VOE )FJ[VOHTUFDIOJL

žCFS[FVHFO 4JF VOT VOE TFOEFO 4JF VOT HFSOF BVDI QFS & .BJM *ISF BVTTBHFLSĂ…GUJHFO #FXFSCVOHTVOUFSMBHFO [V (.#)

)&*;6/( -Ăƒ'56/( 40-"3 ,-*." &-&,530 ,6/%&/%*&/45 *OI & 4UBHHF t 4DIĂ U[FOTUSB•F t .FQQFO t 5FSMFGPO -TUBHHF!NFSTNFZFS DPN t XXX NFSTNFZFS DPN


L

16

Lokales

Neue Zeitung

®

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ (

"(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

# ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3 !KTIONSWARE SOLANGE DER 6ORRAT REICHT &Ã R $RUCKFEHLER KEINE (AFTUNG

S I B VOM EBOT G N A N E 7OCH (ACKFLEISCH VOM 3CHWEIN

JE KG

IS

IS

3.29

€

(AUSMACHER &RISCHEI .UDELN VERSCH 3ORTEN JE G

€

IS

1.19

1.15

¬ ¬ -O &R ¬ ¬ ¬ ¬ 3AMSTAG

"AUCHSCHEIBEN MARINIERT

JE KG

€

(AFERKEKSE u+LASSISCHh

JE G G

IS

E TOPPR

3.49

€

&LEISCHWURST u$OKTORSKAJAh u,JUBITELSKAJAh

JE KG

IS

E TOPPR

€

4EL ¬ ¬

IS

E TOPPR

3.29

€

!PRIKOSEN (+,

(ERKUNFT SIEHE %TIKETT JE KG

ML

IS

E TOPPR

.ACKEN +OTELETS FRISCH ODER MARINIERT

JE KG

%ISCREME u0LOMBIRh MIT 6ANILLEGESCHMACK IM 7AFFELBECHER X ML

G

G

'ARNELEN MIT 3CHALE AUS DEM .ORDATLANTIK GEKOCHT TIEFGEFROREN JE KG

E TOPPR

2.99

1.99

,ACHSSTÃ CKE AUS .ORWEGEN FÃ R 3UPPE u5CHAh TIEFGEFROREN JE G

IS

E TOPPR

€

,INGEN

(OLZFËLLERSTEAK

MARINIERT

JE KG

.ACKEN VOM 3CHWEIN

MIT +NOCHEN

FRISCH JE KG E TOPPR

ND¬

!M¬(UNDESA

IS

E TOPPR

E TOPPR

3.59

2.29

ERBUNG AUS DER 46 7

€

€

3CHWARZE /LIVEN u'IGANTh MIT 3TEIN

JE G

$ORSCHLEBER IN EIGENEM 3AFT

JE G G

IS

E TOPPR

1.89

€

7EINTRAUBEN u2ED 'LOBEh

(+, (ERKUNFT SIEHE %TIKETT

JE KG

G

IS

IS

E TOPPR

3.99

€

&ISCHSNACKS GETROCKNET UND GESALZEN VERSCH 3ORTEN JE G

IS

E TOPPR ERBUNG AUS DER 46 7

€

-.99

"IER u/BOLONJh IM 3ORTIMENT JE L

G

L

E TOPPR

2.09

ERBUNG AUS DER 46 7

€

IS

E TOPPR

2.19

€

%RFRISCHUNGSGETRËNKE MIT NATà RLICHEM -INERALWASSER VERSCH 3ORTEN +ISTE X L

&RISCHKËSE ODER &ETT

JE G G

L

IS

E TOPPR

€

-.89

IS

E TOPPR

€

-.75

IS

E TOPPR

5.49

€

1.89

€

EINGELEGTE 'URKEN u-ALOSOLNIJEh JE ) %IMER ABTROPFGEW KG G

EIS TOPPR ZZGL 0FAND

IS

E TOPPR

1.29

€

STATT EIS TOPPR

4.99

€


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.