Quaternary Science Journal - Vol. 6 No 1

Page 23

21-

Die Pollenstratigraphie im älteren Pleistozän

weise freigelegten Braunkohlenflöze z u datieren. W i e schon frühere Bearbeiter (F. T H I E R OART 1 9 4 4 , P . W . THOMSON

1948 u n d

G . v. D . BRELIE SC U . R E I N

1951)

festgestellt

h a t t e n u n d v o n U . R E I N in W E Y L USW. (1955) d a r g e l e g t w u r d e , ist die P o l l e n z u s a m m e n ­ setzung dieser Flöze absolut identisch m i t der aus d e r o b e r p l i o z ä n e n R e u v e r ­ s t u f e . D a m i t ist d i e v o n D . W I R T Z 8C H . ILLIES (1951a u n d 1951b) v o r g e n o m m e n e N e u d a t i e r u n g des Sylter Tertiärprofils hinfällig, u n d die Überlegungen z u r Plio-Pleisto­ z ä n g r e n z e auf Sylt sind in dem Sinne z u revidieren, d a ß diese n u r o b e r h a l b des K a o l i n ­ sandes liegen k a n n . 3.

Das Günz-Mindel-Interglazial und

von Bilshausen

vom

Cromer-Forest-Bed

(U n t er - E i ch sf e1 d )

Bei d e n ersten pollenstratigraphischen Untersuchungen im T e g e l e n - I n t e r g l a z i a l v o n U . R E I N (1951) spielte es eine Rolle, d a ß d o r t d i e hangenden H a u p t t e r r a s s e n s c h o t t e r gemeinhin m i t d e r Mindel-Eiszeit in V e r b i n d u n g gebracht w u r d e n . Somit m u ß t e n in d e m T e g e l e n - I n t e r g l a z i a l zunächst A b l a g e r u n g e n einer G ü n z - M i n d e l - W a r m z e i t gesehen w e r d e n . A n ältere Vereisungen b z w . W a r m z e i t e n k o n n t e vorerst nicht gedacht w e r d e n . Gleichzeitig e r w e i t e r t e n aber die niederländischen Bearbeiter den Untersuchungsbereich (I. M . VAN DER VLERK 8C F . FLORSCHÜTZ 1950) u n d sprachen sich f ü r eine tiefere E i n ­ stufung aus. Auch untersuchte P . W . THOMSON pollenanalytisch 8 P r o b e n , die P . W O L D ­ STEDT ( 1 9 5 1 , S. 623-624) aus den Schichten des C r o m e r - F o r e s t - B e d gesammelt h a t t e . A u s d e m D i a g r a m m hierüber scheint a u ß e r d e r liegenden B i r k e n - K i e f e r n - Z e i t eine Eichen-Mischwald-Zeit, eine, w e n n auch n u r m i t 1 - 2 % Car pinus erwiesene H a i n ­ buchen-Zeit u n d schließlich eine h a n g e n d e Fichten-Zeit z u erkennen sein. P . W . T H O M ­ SON v e r m u t e t e d a r i n die typische A u s b i l d u n g eines echten G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l s . D i e zeitliche Einstufung deckte sich m i t a n d e r e n geologischen u n d paläontologischen Überlegungen. W e n n auch als erwiesen gelten k o n n t e , d a ß es sich u m eine Bildung a u s d e m älteren Pleistozän handeln müsse, so blieb doch das Fehlen sämtlicher t e r t i ä r e n R e l i k t e , die i m Tegelen-Interglazial noch in einiger Menge v o r h a n d e n w a r e n , auffällig. Andererseits ist d i e Ausbildung der Vegetationsabschnitte charakteristisch. Bereits hier­ aus ergab sich eine gute Unterscheidungsmöglichkeit gegenüber d e m nächstjüngeren Mindel-Riß-Interglazial. M i t der allerdings noch nicht abgeschlossenen Untersuchung eines T o n v o r k o m m e n s bei B i l s h a u s e n ( U n t e r - E i c h s f e l d ) nordöstlich v o n G ö t t i n g e n durch d a s A m t f ü r Bodenforschung ( H a n n o v e r u n d Krefeld) w u r d e n die Kenntnisse über die G ü n z - M i n d e l - I n t e r g l a z i a l - Z e i t ganz wesentlich verbessert. Uber die L a g e r u n g s v e r h ä l t ­ nisse u n d die d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e n F r a g e n sowie über die P o l l e n f ü h r u n g w u r d e von G . LÜTTIG 8c U . REIN (1954) in einer vorläufigen Mitteilung berichtet. D a es sich u m d a s erste pollenanalytisch v o l l s t ä n d i g untersuchte C r o m e r - I n t e r g l a z i a l in Deutsch­ l a n d h a n d e l t u n d d i e spezielle A u s p r ä g u n g für d i e pollenstratigraphische G l i e d e r u n g des Pleistozäns in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d v o n Wichtigkeit sein dürfte, m u ß auch im R a h ­ men des hier z u gebenden Referates a u f die P o l l e n f ü h r u n g in diesen interglazialen Schichten hingewiesen werden. D i e Beobachtungen über die L a g e r u n g des „ K o h l e t o n s " sowie d i e F u n d e v o n Großsäugetier- u n d zahlreichen Pflanzenresten im Liegenden machten seine Einstufung in die C r o m e r - ( G ü n z - M i n d e l - ) I n t e r g l a z i a l - Z e i t sehr w a h r ­ scheinlich. A u s diesem 11,3 m mächtigen Profil des T . 1-Tons w u r d e n 28 Proben u n t e r ­ sucht ( A b b . 2 ) . H i e r a u s ergab sich ein P o l l e n d i a g r a m m , das von d e r basalen B i r k e n Kiefern-Zeit (0,5 m ) über die Eichenmischwald-Zeit (5,5 m) z u m H ö h e p u n k t des I n t e r glazials m i t einer Buchen-Eichenmischwald-Zeit (2,0 m) führt. H i e r a n schließen sich eine ausgeprägte H a i n b u c h e n - Z e i t (2,3 m ) u n d eine k u r z e F i c h t e n - T a n n e n - Z e i t (0,4 m ) an, u n d die A b l a g e r u n g endet m i t einer Kiefern-Birken-Zeit (0,5 m ) a m h a n g e n d e n roten T o n . D a s Auftreten v o n 1 - 2 % Fagus im obersten Bereich d e r Eichen-Mischwald-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.