Info 60 Dezember2017
A P.P.
8570 Weinfelden Post CH AG
Schweinegesundheit Plus Programme Es ist erfreulich, dass in der Schweiz von 2008 bis 2016 rund 45% weniger Antibiotika für Tiere verkauft wurde. Auch wenn aus Konsumentensicht ein weiterer Rückgang gefordert wird, darf kurz innegehalten und der Branche für diese Umsetzung gratuliert werden. Als nächstes gilt es für das Image des Schweinefleisches, den Antibiotika-Verbrauch weiter zu reduzieren, damit dem Bedürfnis der Konsumenten angemessen Rechnung getragen wird. Der Branche muss es gelingen, durch gezielte Massnahmen wie den Gesundheitsplus-Programmen QGS Safety Plus und SuisSano zu verhindern, dass es «von oben» (den Behörden) diktiert wird. Ich möchte mich deshalb erstens bei all jenen Produzentinnen und Produzenten bedanken, die bereits in den Gesundheitsprogrammen mitmachen, und zweitens alle anderen auffordern, darüber im Sinne des Images des Schweinefleisches nachzudenken. Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit wünscht Euer Präsident, Alexander Fust
01 02 04 05 06 08 10 11 12 13 13 14 15 16
Editorial PROSUS Workshops 2017 Hygiene bei der Injektion Zuchtsauenbestände abbauen Schweine mal anders Kern- und VermehrungszüchterExkursion nach Baden-Württemberg Unser Genetikpartner AXIOM Animaltruck Am Puls mit Urs Aeschlimann Bio-Zertifizierung PROSUS interne Mitteilung Team PROSUS am 24h Rennen in München Kolumne: Feiertage oder...? Zum Jahreswechsel Agenda 2018 Impressum