Markt & Handel September 2011

Page 1

118_130_MH

10.08.2011

14:53 Uhr

Seite 3

September 2011

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER „Hitgenheiermarkt“

Lafferder Markt

Willebadessen am 10. und 11. September

Traditionsmarkt am 28. und 29. September

(gri/mh). Der „Hitgenheiermarkt“ hat schon Tradition, denn immer am zweiten Sonntag im September findet das Spektakel in den Klosteranlagen von Willebadessen als sommerliches Festwochenende statt – dieses Jahr am 10. und 11. September. Mehr als 50 Aussteller bieten bei dem spätsommerlichen Markt in romantischer Atmosphäre eine Fülle von ausgefallenen und schönen Dinge auf dem Klostergelände von Willebadessen an. Die Anlage liegt zentral im Ortskern und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Hier können die Besucher auf den Spuren der Hitgenheier (Ziegenzüchter) auch heute noch wandeln. Bei freiem Eintritt wird von den Ausstellern ein breit gefächertes Angebot aus den verschiedensten Bereichen bei diesem Land-, Bauern- und Kunsthandwerkermarkt präsentiert. Ein Schwerpunkt bildet dabei das Thema Hüten von Ziegen und Schafen, wie schon der

Name des Traditionsmarktes anzeigt. Die reichlich vorhandenen Grünflächen eignen sich daher hervorragend als Ausstellungsfläche. Mit einem abwechslungsreichen und passend abgestimmtem Rahmenprogramm und einem Weindorf werden die Besucher zum Entdecken, Erleben und Entspannen eingeladen. Daneben können die hoffentlich zahlreichen Gäste in den Bereichen Garten, Terrakotta und Kunsthandwerk viele neue Gestaltungsideen mit nach Hause nehmen. Im Rahmen des Marktes wird auch dem Handwerk Gelegenheit geboten, an den jeweiligen Ständen ihre Arbeiten zu präsentieren und vorzuführen. Der Hitgenheiermarkt ist am Samstag, 10. September, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 11. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. ■

INFORMATIONEN www.kunst-handwerkermaerkte.de

(gri/mh). Jedes Jahr am letzten Mittwoch im September und am darauf folgenden Donnerstag ist die Gemeinde Lahstedt Mittelpunkt eines Großereignisses, das bis zu 70.000 Besucher in die Ortschaft Groß Lafferde lockt. Dieses Jahr findet der traditionelle Lafferder Markt bereits zum 225. Mal seit 1787 am 28. und 29. September statt und wird wieder ab 9 Uhr Anziehungspunkt für zigtausende von Gästen sein.

und Händler vergeben, die entlang der Marktstraße, rund um den Wasserturm und auf dem Marktplatz wieder eine bunte Auswahl an Waren anbieten Pfannen, Töpfe, Blumenzwiebeln, Gartenzwerge, Körbe, Socken, Keramik, Lederwaren und vieles mehr. Für Stimmung sorgen lautstarke Obst- und Wurstverkäufer wie BananenFred und Wurst-Herby. Für Kinder ist das beliebte Ponyreiten

Zu der zweitägigen Traditionsveranstaltung wurden über 240 Standplätze an Schausteller

einen Besuch wert und zur Stärkung und Unterhaltung wird auf dem Festplatz eine bunte Palette an Fahrgeschäften, Imbissbuden und Getränkeständen geboten. Die Gaststätten halten traditionell Gänsebraten mit Apfelmus und Zwetschenkuchen für ihre Gäste bereit und der Heimat- und Kulturverein bietet nicht nur Kartoffelpuffer, sondern auch die Gelegenheit zu einem Fernblick vom Wasserturm weit über Lahstedt hinaus. Außerdem gibt es eine historische Meile mit vielen Überraschungen. Zum Ausklang des „Lafferder Marktes“ wird am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk gezündet. ■

INFORMATIONEN www.lahstedt.de MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.