Stadtjournal September 2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 09 / 2018

Herzlich empfangen 8/9

Foto: Ullrich

Foto: Ullrich

Seiten

Ebenso herzlich wie die Franziskaner aus Frohnleiten mit Pater Simon Orec verabschiedet wurden, empfing die Gemeinde der Gläubigen seinen Nach­folger Pfarrer Ronald Ruthofer mit einem Festgottesdienst.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seite

2

GUSTmobil dank Nachbesserungen noch günstiger.

RM 08A037713K

Seite

3

Gebühren in der Stadt Frohnleiten werden vereinheitlicht.

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

5

Wirtschaftshof wurde weiter aufgerüstet.

frohnleiten.com


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Neue Gebühren: Al

Auf ein Wort Ein wirklich schwerer Brocken

Im Zuge der Strukturreform (Gemeindefusion) ist eine Vereinheitlichung der Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallentsorgung in allen Ortsteilen gesetzlich vorgeschrieben. Nach aufwändigen Verhandlungen einigten sich die Fraktionen im Gemeinderat nun auf eine Neuregelung mit Abfederung von Härten.

E

inen schweren Brocken hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung unter Dach und Fach gebracht: die Neuregelung der Gebühren für Wasser, Kanal und Müllabfuhr. Obwohl es dabei ums Geld und um regionale Gegensätze innerhalb der Gemeindegrenzen ging, verlief die Diskussion (wider Erwarten?) innerhalb sachlicher Bahnen und führte zu einem Ergebnis, mit dem alle Interessen abgedeckt werden konnten. Selbstverständlich war das keinesfalls. Immerhin hat es mehr als zwei Jahre gedauert, um ein einheitliches Gebührenschema für die durch die Fusion gewachsene Stadtgemeinde zu entwickeln. In langwierigen Sitzungen des Finanzausschusses hat man um Lösungen gerungen, die einerseits dem Gesetz und den Sachzwängen entsprechen und andererseits unzumutbare Mehrbelastungen für die Betroffenen vermeiden. Im Gemeinderat war man sich im Wesentlichen über diese Entscheidungen einig, lediglich ein spät eingebrachter Abänderungsantrag verhinderte den einstimmigen Beschluss in dieser heiklen Angelegenheit.

D

ie Ausgangsposition war nicht einfach, hatten doch Frohnleiten, Schrems und Röthelstein bisher unterschiedliche Systeme mit unter­ schiedlichen Tarifen. Und die Vorgabe des Landes waren Tarife, die nicht unterschrit­ ten werden durften. Andernfalls hätte es

für die diversen Baumaßnahmen keine Förderungen mehr gegeben. In Schrems und teilweise auch in Röt­ helstein hätten sich daraus teils kräftige Erhöhungen ergeben, die den Gemeinde­ räten vor allem für Familien unzumutbar erschienen. Als Ausweg greift man nun

Neues Tarifsystem: GUSTMobil teilweise günstiger Nach Evaluierung des ersten Betriebsjahres von GUSTMobil wurde ein neues Tarifsystem entwickelt, das mit 1. September in Kraft trat. Vor allem längere Fahrten innerhalb einer Gemeinde werden demnach günstiger.

F

ür Fahrten mit drei Personen wurde eine neue Tarifstufe eingeführt. Bis­ her galt für Fahrten mit drei Personen derselbe Tarif wie für solche mit zwei Personen. Fahrten zu dritt werden da­ durch für den einzelne Fahrgast güns­ tiger.

Fahrpreisdeckel ab 5 Fahrgästen. Um bei Fahrten mit höheren Personen­ anzahlen (z.B. 8 Personen) hohe Preise zu vermeiden, gilt nun ein Fahrpreis­

deckel ab fünf Fahrgästen. Sollten mehr als fünf Personen eine Fahrt bestellen, ist der Preis für fünf Personen zu bezah­ len. Dadurch werden längere Gruppen­ fahrten ab sechs Personen günstiger.

Preisgarantie im Gemeindegebiet Für Fahrten innerhalb einer Gemeinde kommt künftig maximal das vierte Ta­ rifintervall bis 10 km zur Anwendung. Lange Fahrten von mehr als 10 km wer­ den somit günstiger.

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

Die Preise gelten jeweils pro Person #09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

le Haushalte gleichgestellt in solchen Fällen zu über Jah­ re gestaffelte Förderungen an die Haushalte in Schrems und Röthelstein, die aus dem regulären Gemeindebudget finanziert werden. Diese Förderbeträge wer­ den jeweils im ersten Quartal des darauffolgenden Jahres ausbezahlt. Bei den Müllgebühren wird die vierwöchige Abfuhr spür­ bar günstiger, Einsparungen werden an die Bürger weiter­ gegeben, und ein Windelbo­ nus (für Babys und für Kranke) wird eingeführt. Im Finanzausschuss des Gemeinderates hat man in

„unzähligen langen Sitzun­ gen“ (Obmann Mario Hörzer) beraten, um diese Lösung zu erarbeiten. Ein einstimmiger Beschluss auf der Basis des vom Finanzausschuss gefass­ ten Beschlussantrages kam dann allerdings im Gemein­ derat nach einem Abände­ rungsantrag von WIR doch nicht zustande. Zu dem Ergebnis äußerten jedenfalls Gemeindevertreter aus allen Ortsteilen Zustim­ mung: „Damit kann ich leben“, sagt etwa GR Thomas Brunner aus Gschwendt, „ich stehe dahinter“, sagt GR Manfred Möstl aus Röthelstein.

Kurz & wichtig Regiotim-Förderung für „Multimediale Knoten“ Die Weichen für die Realisie­ rung weiterer intelligenter Verkehrslösungen in Frohn­ leiten mit Förderung aus EU-Mitteln in Zusammen­ arbeit mit der Steiermärki­ schen Landesregierung hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung gestellt. Ziel ist unter anderem die Errichtung von Multimedi­ alen Knoten, als Standorte kommen der Hauptplatz und der Grünanger infrage. Ein Multimedialer Knoten verbindet Mobilitätsfor­ men, welche einen schnel­ len und unkomplizierten Wechsel zwischen verschie­ denen Verkehrsmitteln er­ möglichen. Der Gemeinderat stimm­ te dem Förderungsvertrag REGIOtim mit der Landes­ regierung mit einer För­

#09 / 2018

dersumme in der Höhe von 121.253 Euro einstimmig zu.

Informationsblätter für die einzelnen Ortsteile sowie Be­ richte im Stadtjournal kün­ digte Bgm. Johannes Wagner für den Oktober an, um das neue System näher zu erläu­ tern.

Finanzausschuss-Obmann Mario Hörzer: „In nächtelangen Sitzungen gemeinsam einheitliches System erarbeitet“

SV MM KARTON FROHNLEITEN NWM FROHNLEITEN-SCHREMS TAG DER JUGEND W a nn:

Kreisverkehr ist in Arbeit Etappenweise wird der Kreisverkehr beim Bahnhof realisiert, teilweise wurden bereits Asphaltierungs­ arbeiten angegangen. In Zusammenhang mit den Projekten Spar-Markt und Lagerhaus erfolgt nun die Abtragung des geräumten MM-Wohnhauses.

Sportplatz Adriach Probleme gab es mit der Sanierung des Sportplat­ zes Adriach. Der Rollrasen musste ausgetauscht wer­ den, die Fertigstellung hat sich damit verzögert. Ende September/Anfang Okto­ ber soll es dann so weit sein, dass der Platz bespiel­ bar ist.

Samstag, 22.09.2018

B e g i n n: 13:45 Uhr Wo:

Stadion Ungersdorf

Jedes Kind vom NWM FrohnleitenSchrems erhält Getränk und Essen gratis

SAVE THE DATE Samstag, 22. September 2018

Tag der Jugend

Das NachWuchsModell stellt sich vor

Die erste Meisterschaftssaison nach der medial verkündeten Fusionierung der beiden Nachwuchsinitiativen SV MM Frohnleiten und SK Sturm Schrems hat soeben gestartet und wir wollen Ihnen das N W M F r o h n l e i t e n - S c h r e m s mit allen FußballerInnen und deren Trainern präsentieren. An diesem Tag finden zwei Meisterschaftsspiele statt, unsere U12 matcht sich mit dem Team Five Übelbach und unsere Kampfmannschaft trifft auf den SV Hausmannstätten. Zwischen den beiden Spielen werden wir neben den Mannschaftspräsentationen auch unserer Sponsoren vorstellen. Selbstverständlich werden Sie auch kulinarisch bei uns verköstigt!

AUF IHR KOMMEN FREUEN SICH der SV MM Karton Frohnleiten und das NWM Frohnleiten-Schrems

UNSERE INITIATIVE Wir sind auf unsere Kids stolz! Wir sind unseren Gönnern dankbar! Wir sind begeisterte Fans unserer Kampfmannschaft! Wir sind eine Familie!

IHRE INITIATIVE Machen Sie dieses Event unvergesslich!

MEISTERSCHAFT U12

13:45 Uhr gegen das T5 Übelbach

KM1

16:00 Uhr gegen den SV Hausmannstätten

3


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ein Abschied…

Fotos: Ullrich

Ein eindrucksvoller Schlussakt: Konzelebration in der Kirche, die die Franziskaner nach mehr als fünf Jahrzehnten verlassen

Musiker und Sänger spielen noch einmal für die Scheidenden

Ernste Mienen zum endgültigen Abschied aus Frohnleiten zeigten Pfarrer P. Simon Orec und P. Dominikus Ramljak im Schlussgottesdienst in der Pfarrkirche

…und ein Neubeginn Ein eindrucksvoller Schlussakt: Konzelebration in der Kirche, die die Franziskaner nach mehr als fünf Jahrzehnten verlassen Begrüßung durch Bgm. Johannes Wagner, auch PGR-Geschäftsführer Franz Rappold (mittleres Bild) und Vize-Bgm. Jörg Kurasch schlossen sich an 4

Auf die Gläubigen der Pfarre kommen im Zuge von Neustrukturierung und Priestermangel viele neue Aufgaben zu

In die Familie der Pfarrgemeinde aufgenommen: Ronald Ruthofer #09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Wirtschaftshof: Ein neues Gerät bekämpft Unkraut ohne Gift Über den Sommer wurde im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde vorsorglich auf­ gerüstet. Besonders stolz ist man auf die neue Kehrmaschine, die dem Unkraut an Straßen- und Gehsteig­rändern ohne Gift den Garaus macht.

S

chließlich musste man eine Alternative für die Bekämpfung mit den glyphosathältigen Spritz­ mitteln finden, die man nicht mehr verwendet. Die Kehrmaschine der Marke Schmidt Swingo 200+ ist

in der Lage, Unkraut mit­ hilfe des angebauten Un­ krautbesens mechanisch zu entsorgen. Erste Tests ha­ ben voll zufriedenstellende Ergebnisse gebracht, wie Stadtbaudirektor Andreas Pachner und Wirtschafts­

hof-Leiter Gerald Tropper bestätigen. Eine weitere Investition er­ leichtert den mobilen Einsatz der Gartendamen, die die Anlagen im Stadtgebiet be­ treuen. Sie zogen ja aus ihrer bescheidenen Unterkunft im

Dinergassl (Hauptplatz 9b) aus und sind nun im Wirt­ schaftshof selbst stationiert. Damit sie rasch zu ihren Ein­ satzorten kommen, wurde ih­ nen ein VW-Pritschenwagen mit Doppelkabine zur Verfü­ gung gestellt.

Mit dem neuen Pritschenwagen kommen die „Gartendamen“ rasch an ihren jeweiligen Einsatzort

Die neue Kehrmaschine entsorgt Unkraut an Fahrbahnrändern rein mechanisch – ganz ohne Gifteinsatz

Auch Stadt setzt auf Lehrlinge Dass junge Menschen mit einer Lehrlingsausbildung Zukunftsperspektiven haben, demonstriert die Stadt mit der Einstellung von drei neuen Lehrlingen. Mit 1. bzw. 15. August wur­ den Sabrina Tatzl aus Breite­ nau sowie Lena Eisenberger und Stefanie Reichardt aus Frohnleiten eingestellt. Ei­ senberger und Reichhardt absolvieren jeweils eine #09 / 2018

Lena Eisenberger und Stefanie Reichardt steuern den Beruf als Verwaltungs­ assistentin an Lehre mit Matura zur Verwal­ tungsassistentinnen, wie sie als besonders zukunftsträch­ tig gilt.

Sabrina Tatzl bei der Arbeit am Hochweiher im Volkshauspark Als Lehrling für Garten- und Grünflächengestaltung ist Sabrina Tatzl im Wirtschafts­ hof tätig, derzeit arbeitet sie

„leihweise“ an der Neuge­ staltung des Hochweihers im Volkshauspark unter Gärtner­ meister Georg Schnedl. 5


'ƌĂnjĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϮϬ͕ ϴϭϯϬ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ ͮ dĞů͗͘ ϬϯϭϮϲͬϱϭϭϵϬ͕ &Ădž t ϭϱ ͮ ĨƌĞŝnjĞŝƚΛĨƌŽŚŶůĞŝƚĞŶͲŬŐ͘Ăƚ ͮ ǁǁǁ͘ĨƌŽŚŶůĞŝƚĞŶͲŬŐ͘Ăƚ

ŶŵĞůĚƵŶŐ Ͳ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ tŝŶƚĞƌ ϮϬϭϴͬϮϬϭϵ

ƌǁĂĐŚƐĞŶĞ (€ ϴϱ͕ͲͿ ͬ ƌŵćƘŝŐƚĞͬ<ŝŶĚĞƌ (€ ϲϬ͕ͲͿ / Single & Kinder (€ ϭϬϬ͕ͲͿ ͬ &ĂŵŝůŝĞ (€ 13Ϭ͕ͲͿ (Familiensaisonkarte beinhaltet 2 Erwachsene + 2 Kinder – ab dem 3. Kind Aufzahlung von 10 Euro pro Kind Single & Kinder Saisonkarte beinhaltet 1 Erwachsenen + 2 Kinder – ab dem 3. Kind Aufzahlung von 10 Euro pro Kind)

ϭ͘ 'Ğď͘ ĂƚƵŵ͗ <Ŷƌ͘ Ϯ͘ 'Ğď͘ ĂƚƵŵ͗ <Ŷƌ͘ ϯ͘ 'Ğď͘ ĂƚƵŵ͗ <Ŷƌ͘ ϰ͘ 'Ğď͘ ĂƚƵŵ͗ <Ŷƌ͘ ĚƌĞƐƐĞ͗ ͲŵĂŝů͗

/ĐŚ ĞƌŬůćƌĞ ŵŝĐŚ ĞŝŶǀĞƌƐƚĂŶĚĞŶ͕ ĚĂƐƐ ŵŝƌ ƉĞƌ ͲŵĂŝů /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ ĚĞƐ ^ƉŽƌƚ Θ &ƌĞŝnjĞŝƚƉĂƌŬƐ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ njƵŐĞƐĞŶĚĞƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ ŝĞƐĞ ŝŶǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĞƌŬůćƌƵŶŐ ŬĂŶŶ ũĞĚĞƌnjĞŝƚ ƉĞƌ ͲDĂŝů ;ŽĨĨŝĐĞΛĨƌŽŚŶůĞŝƚĞŶͲŬŐ͘ĂƚͿ ǁŝĞĚĞƌƌƵĨĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͘ Dŝƚ ŵĞŝŶĞƌ hŶƚĞƌƐĐŚƌŝĨƚ ŶĞŚŵĞ ŝĐŚ ĨŽůŐĞŶĚĞ WƵŶŬƚĞ njƵƌ <ĞŶŶƚŶŝƐ͗ /͘

&ĂůƐĐŚĞ ŶŐĂďĞŶ͕ ƐŽǁŝĞ ĞŝŶ sĞƌƐƚŽƘ ŐĞŐĞŶ ĚŝĞ ,ĂůůĞŶŽƌĚŶƵŶŐ ĨƺŚƌĞŶ njƵŵ sĞƌůƵƐƚ ĚĞƌ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ͘ ;,ĂůůĞŶŽƌĚŶƵŶŐ – ƐŝĞŚĞ ƵƐŚĂŶŐͿ

//͘

ŝĞ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ ŵƵƐƐ ďĞŝ ũĞĚĞŵ ŝŶƚƌŝƚƚ ǀŽƌŐĞǁŝĞƐĞŶ ǁĞƌĚĞŶ͘

///͘

ĂƐ ƵĨďĞǁĂŚƌĞŶ ĚĞƌ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ ĚƵƌĐŚ ƵŶƐĞƌĞ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ ;nj͘ ͘ ,ŝŶƚĞƌůĞŐƵŶŐ ƺďĞƌ ĚŝĞ ŐĞƐĂŵƚĞ ^ĂŝƐŽŶ ĂŶ ĚĞƌ <ĂƐƐĞͿ ŝƐƚ ŶŝĐŚƚ ŐĞƐƚĂƚƚĞƚ͘

/s͘

KŚŶĞ sŽƌůĂŐĞ ĚĞƌ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ ǁĞƌĚĞŶ ƵŶƐĞƌĞ ƌĞŐƵůćƌĞŶ ŝŶƚƌŝƚƚƐƉƌĞŝƐĞ ŽŚŶĞ ŶƐƉƌƵĐŚ ĂƵĨ ZƺĐŬǀĞƌŐƺƚƵŶŐ ǀĞƌƌĞĐŚŶĞƚ͘

s͘ <ĞŝŶĞ ZƺĐŬǀĞƌŐƺƚƵŶŐͬsĞƌůćŶŐĞƌƵŶŐ ďĞŝ ƚĞŝůǁĞŝƐĞƌ ŽĚĞƌ ŐĂŶnjĞƌ ^ƉĞƌƌĞ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞƌ dĞŝůĞ ĚĞƌ ŶůĂŐĞ͕ <ƌĂŶŬŚĞŝƚ͕ hŶĨĂůů͕ <ƵƌĂƵĨĞŶƚŚĂůƚ ŽĚĞƌ ďĞŝ sĞƌůƵƐƚ ĚĞƌ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ͘ ŝŶ ƵƉůŝŬĂƚ ŬĂŶŶ ŶƵƌ ŐĞŐĞŶ ŶƚƌŝĐŚƚƵŶŐ ĞŝŶĞƌ Bearbeitungsgebühr von € 5,00 ausgestellt werden. s/͘ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞŶ͕ ĚŝĞ ŶŝĐŚƚ ďŝƐ ƐƉćƚĞƐƚĞŶƐ ϭϰ dĂŐĞ ŶĂĐŚ &ĞƌƚŝŐƐƚĞůůƵŶŐ ĂďŐĞŚŽůƚ ǁĞƌĚĞŶ͕ ǀĞƌůŝĞƌĞŶ ŝŚƌĞ 'ƺůƚŝŐŬĞŝƚ͘ s//͘ ŝĞ ĞƐƚćƚŝŐƵŶŐĞŶ ƺďĞƌ ĚĞŶ <ĂƵĨ ĚĞƌ ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ ďĞƌĞĐŚƚŝŐĞŶ ŶƵƌ njƵŵ ŝŶƚƌŝƚƚ ŝŶ ĚŝĞ <ƵŶƐƚĞŝƐŚĂůůĞ ŝŶŶĞƌŚĂůď ǀŽŶ ϭϰ dĂŐĞŶ͘

/ĐŚ ďŝŶ DŝƚŐůŝĞĚ ĨŽůŐĞŶĚĞƌ ĨƌĞŝǁŝůůŝŐĞƌ ŝŶƐĂƚnjŽƌŐĂŶŝƐĂƚŝŶ ŝŶ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͗ ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ ;ĂŵƚůŝĐŚĞƌ >ŝĐŚƚďŝůĚĂƵƐǁĞŝƐ͕ ŐƺůƚŝŐĞƌ ŝĞŶƐƚĂƵƐǁĞŝƐͿ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͕ Ăŵ hŶƚĞƌƐĐŚƌŝĨƚ <ƵŶĚĞ͗ ͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲͲ

ĞƐƚćƚŝŐƵŶŐ

'ƌĂnjĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϮϬ͕ ϴϭϯϬ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ dĞů͗͘ ϬϯϭϮϲͬϱϭϭϵϬ͕ ĨƌĞŝnjĞŝƚΛĨƌŽŚŶůĞŝƚĞŶͲŬŐ͘Ăƚ

ƺďĞƌ ĚĞŶ <ĂƵĨ ĞŝŶĞƌ tŝŶƚĞƌͲ^ĂŝƐŽŶŬĂƌƚĞ ŝŶ ĚĞƌ ,ĂůůĞŶƐĂŝƐŽŶ ϮϬϭϴͬϮϬϭϵ͘

EĂŵĞ͗ ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ <Ŷƌ͗͘ ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ € ______

bezahlt am: ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ hŶƚĞƌƐĐŚƌŝĨƚ &ƌĞŝnjĞŝƚƉĂƌŬ͗ ͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺͺ


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Im SFP ist ab 15. Oktober Eis angesagt Mit 15. Oktober startet nach einer durchwachsenen Badesaison im Sport- und Freizeitpark der Eisbetrieb.

M

it vielen Regentagen hatte die Sommer­ saison in diesem Jahr extrem schlecht begonnen, viele Pächter heimischer Bä­ der sprachen gar von einer existenzbedrohenden Katast­ rophe. Doch dann stellte sich eine Phase mit Rekordtempe­ raturen ein, und insgesamt

kam man auf eine stolze Zahl von Hitzetagen. Insgesamt verzeichnete man schließlich gut 35.000 Eintritte. Eine Verlängerung der Sai­ son in den September hinein, für die sich einige Grazer Bä­ der kurzfristig entschieden, sei aber für Frohnleiten nicht infrage gekommen, erklärte

Volleyball: Frohnleiten zählt jetzt zur Steirer- Spitze

M

#09 / 2018

Winterbetrieb umgerüstet werden müssen. Starttermin soll der 15. Oktober sein. Entgegen jüngsten Gerüchten wird Pächter Gokhan Tekemen weiterhin Chef des Buffets im TMC bleiben, er will seine Aktivitäten sogar noch ausweiten.

Fitmarsch2018

Nationalfeiertag - 26. Oktober Treffpunkt und Anmeldung ab 9 Uhr im Landhaus Rois Start um 10 Uhr

Nach dem erneuten Aufstieg spielen die Volley Frogs des TV Frohnleiten künftig in der höchsten steirischen Liga.Mit einem neuen Trainer und einer zweiten Mannschaft sollen hochgesteckte Ziele erreicht werden. it Davor Cebron, einem ehemaligen Spieler des slowenischen National­ teams, als neuem Coach in der Nachfolge Hel­ mut Hirners, sollte es möglich sein, sich nicht nur in der steirischen Spitzenliga dauerhaft zu etablieren, man steuert mittelfristig sogar den Aufstieg in die Bundesliga an. Dazu soll es ab Herbst eine zweite Damen­ mannschaft mit einem Mix aus routinierten und jungen Spielerinnen geben. Weiterhin am Herzen liegt Kapitänin Susanne Lorber die Nachwuchsarbeit – mit dem Ziel, zwei bis drei Teams in verschiedenen Altersklassen aufzu­ bauen. Wer sich dafür interessiert, kann gerne zum Schnuppertraining dienstags zwischen 16 und 17.30 Uhr in der Sporthalle kommen. Die nächsten Heimspiele der Volley Frogs I sind für 13. Oktober und 10. November an­ gesetzt, die zweite Mannschaft spielt am 17. November und 12. Jänner.

der Technische Betriebsleiter Jörg Kurasch: „Erfahrungsge­ mäß reißt bei uns der Besu­ cherzustrom bereits in der zweiten Augusthälfte ab – egal, wie die Witterung ist“. Da sei es nicht zu verantworten, weiter offen zu halten. Dazu kommt, dass Halle und Betriebsräume für den

Die Route

Landhaus Rois - Radweg - Harrer Siedlung - Straße zum Pirchbauer (Labestation der Raika) - Wanderweg Richtung Gschwendt - Ziel Veranstaltungsgelände Rois (Für Speisen und Getränke sorgt der STT Hoaterwirt)

Wer nicht über den Wanderweg zurückgehen möchte (z.B. Personen mit Kinderwagen) kann auch wieder die Straße und den Radweg zum Veranstaltungsgelände Rois nehmen.

Zur Erinnerung erhalten alle Teilnehmer/Innen die Anstecknadel „Fitmarsch 2018“. Unter allen Teilnehmer/Innen werden Warengutscheine von heimischen Gastronomie und Handelsbetrieben verlost. Infos: GR Brunner Thomas 0664/3544641

7


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Eine prägende Künstlerpersönlichkeit nochmals im Blickpunkt: Peter Angerer

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst

Enormes Echo beim Publikum im Kreuzgang des Klosters

Noch einmal Erinnerungen wachgerufen Erinnerungen an 50 Jahre Franziskaner in Frohnleiten brachten Ausstellungen in der gesamten Bandbreite von anspruchsvoller Kunst bis zu einem Rückblick auf den Alltag dieser Jahre.

„Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Langjähriger Begleiter durch die Welt von Kunst und Kultur: Kurt Edler

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

8

Interesse fürs Alltagsgeschehen in der Pfarre anno dazumal

#09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Musik, Wein und Gesang prägten das Steirerfest

Wo (fast) alles steirisch klingt…

Fotos: Ullrich

Gemütlich z’sammensitzen lautete die Devise

#09 / 2018

Der Musikverein setzt auch im Sommer Akzente: Mit dem Steirerfest bespielt er alljährlich den Hauptplatz und die Menschen, die dort fröhlich zusammenkommen

Auch Vzbgm. Hannes Pirstinger und Gemeinderat Franz Tieber unterhielten sich prächtig

Musikgruppen in verschiedenen Formationen boten feinen Hörgenuss

Vzbgm. Jörg Kurasch und Kulturreferentin Angela Frauwallner im Festgetümmel

Es muss nicht immer Tracht sein, sagten sich diese hübschen Damen 9



Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

BilderbuchEvent

Das Team aus dem Landhaus Rois präsentiert sich

Auch „Bierversilberer“ Seufzer (2. v. r.) hatte Grund zur Freude

Verführerisch Süßes für die Damen

Schon am Nachmittag waren die Tische dicht besetzt

Fotos: Ullrich

Nicht nur am Stand des Hoaterwirts duftete es verführerisch

Das Glück der Tüchtigen hatten die Wirtsleute, die sich zum Ge­ nuss-Event „Kulinarium“ in diesem Jahr zusammenfanden: An beiden Veranstaltungstagen im Römerpark herrschte ideales Wetter. Dementsprechend groß der Andrang des Publikums, das sich für die angebotenen Köstlichkeiten so sehr begeister­ te, dass das eine oder andere Gericht vorzeitig „aus“ war. Die Wirtsleute – vom Landhaus Rois und Hoaterwirt über Dorfwirt und Grabmayer bis zum Café Römerpark – strahlten, und Ro­ bert Rabensteiner vom Veranstalter WIF (Wirtschaftsinitiative Frohnleiten) konnte auch zufrieden sein.

Kostbarkeit am Tabor Eine Zeitlang stand der Ki­ osk am Tabor leer, doch nun zog ein kleines aber feines Geschäft ein: Christine Bau­ megger eröffnete einen Genussladen, der zum Ent­ decken einlädt. Ob handge­ schöpfte Seifen oder erlese­ #09 / 2018

ne Gewürzmischungen – es lohnt sich, in dem kleinen Laden zu stöbern. „Ich achte streng auf höchs­ te Qualität“, charakterisiert die Neo-Geschäftsfrau Bau­ megger ihre spezielle Ange­ botslinie.

Im Laden Baumeggers findet nur Ausgewähltes Platz 11


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ein Dankeschön von Patientin Annalena für die große Hilfsbereitschaft V

iel Anteilnahme gab es für das Schicksal der kleinen Annalena, die noch im Mut­ terleib einen Schlaganfall er­ litten hatte. Als Dankeschön für die Sammelaktion, die eine spezifische Operation in Spanien ermöglichte, luden die Eltern jüngst Bgm. Johan­ nes Wagner und Vzbgm. Jörg Kurasch, den Initiator der Ak­ tion, zu einer Jause ein. Die Operation selbst verlief gut, Annalena hat nun end­ lich wieder richtigen Spaß am Radfahren und Umhertollen. Für den Herbst sind nun noch

weitere Therapien geplant, die zusätzliche Verbesserun­ gen mit sich bringen sollen. Die Einladung an Bgm. Wagner und Vize Kurasch hat­ te Mama Nicole Scheikl stell­ vertretend für die Vielen aus­ gesprochen, die ihren Beitrag zur Hilfsaktion leisteten. So hatte etwa Stadtrat Hermann Talowski die Unterstützung durch „Licht ins Dunkel“ er­ reicht, selbst Mitarbeiter und Spitalsleitung des Grazer Pri­ vatklinikum „Hansa“ hatten einen namhaften Beitrag ge­ leistet.

Annalena führte ihren Gästen unter anderem ihre Zeichenkünste vor

Jetzt Heizkostenzuschuss des Landes beantragen Personen mit geringem Ein­ kommen, die den Heizkos­ tenzuschuss des Landes in Anspruch nehmen möchten, sollten jetzt ihren Antrag im So­ zialreferat der Stadtgemeinde (Rathaus, Parterre) einbringen. Durch diesen einmaligen Zuschuss sollen einkommens­

schwache Haushalte in der Steiermark finanziell unter­ stützt werden. Die Zuschüsse betragen einheitlich 120 Euro für alle Heizanlagen. Als Einkommens­ grenzen für Bezieher gelten folgende Richtwerte (Monats­ bezug netto):

• Ein-Personen-Haushalte bzw. Alleinerzieher/innen: € 1.061,14. • Ehepaare bzw. Haushaltsge­ meinschaften: € 1.590.85. • Für jedes Familienbeihilfe be­ ziehende im Haushalt leben­ de Kind erhöht sich die Ein­ kommensgrenze um € 371,-.

Ansuchen können ab sofort bis spätestens 21. Dezember 2018 im Sozialreferat bei Herrn Steindl (Tel. 03126 / 5043-190) eingebracht werden. Keinen Anspruch auf die Bei­ hilfe haben Personen, die eine Wohnungsunterstützung be­ kommen sowie Asylwerber.

Beim Volksbegehren zum Rauchen wird es jetzt ernst Große Hoffnungen setzen die Initiatoren des Volksbe­ gehrens „Don’t smoke“ in die Eintragungswoche, die vom 1. bis einschließlich 8. Okto­ ber läuft (wir berichteten). Das von der Regierung ge­ kippte Rauchverbot in der Gastronomie hat ja bereits mit knapp 600.000 Unter­ stützungserklärungen einen riesigen Achtungserfolg er­ zielt, in der Eintragungswo­ che hofft man, auf 900.000 Unterschriften zu kommen. Diese können wahlberech­ 12

tigte Bürger im Rathaus, aber auch in jedem anderen Gemeindeamt oder online über www.dontsmoke.at abgeben. Achtung: Alle be­ reits bisher abgegebenen Unterstützungserklärungen gelten als Unterschrift, ein nochmaliges Unterschrei­ ben ist nicht möglich. All dies gilt auch für die ebenfalls laufenden Volks­ begehren unter den Titeln „Frauenvolksbegehren“ und „ORF ohne Zwangsgebüh­ ren“.

Schuhplattler unterwegs. Wieder einmal als Botschafter ihrer Heimat waren die Schuhplattler der Oberlandler unterwegs. Diesmal als einzige österreichische Gruppe unter 14 aus ver­ schiedenen europäischen Ländern in Kroatien mit dem Ziel Crikvenica. #09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Wie man per Patientenverfügung den Lebensabend regeln kann Was sollen Ärzte tun, wenn ich krank bin und meine Wünsche nicht mehr äußern kann? Eine Patientenverfügung bietet die Möglichkeit, darüber auch im Fall des Falles selbst zu entscheiden.

W

eil aber nur die we­ nigsten wissen, wie man eine Patienten­ verfügung rechtlich korrekt handhaben muss, hat Anette Glössl von der Agentur „A’net­ te Betreuung“ einen Informati­ onsabend am 11. Oktober um 19 Uhr im Rathaussaal mit ei­ nem kompetenten Vortragen­ den organisiert: dem Inter­ nisten, Palliativmediziner und Theologen Dr. Horst Pilgram.

Er gibt Antworten auf alle Fragen rund ums Thema. Etwa darauf, welchen Sinn eine Patientenverfügung macht, wo ihre Grenzen sind und was eine Vorsorgevoll­ macht bedeutet. In einer Pa­ tientenverfügung kann man zum Beispiel festlegen, was medizinisch getan werden soll, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, die eige­ nen Wünsche zu äußern.

Über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung herrscht viel Unklarheit, weiß Anette Glössl aus ihrer Betreuungstätigkeit

„Bewegte Familien-Pass“ neu im Storchennest Mit dem „Bewegte Familien-Pass“ hat das Storchennest seit September ein neues Angebot im Köcher.Es belohnt Treue und Aktivität. Zum Angebot gehören viele verschiedene Bewegungsein­ heiten für die ganze Familie. Mit im Programm sind Kurse für Frauen wie Schwanger­ schaftsgymnastik, Rückbil­ dungsgymnastik, Mama-Ba­ by-Yoga, Yoga für die Frau und Kurse für Kinder mit Er­ wachsenen wie Babymassa­ ge, Maja und Flip, Inseln der Ruhe, Tragen vor dem Bauch, #09 / 2018

Krabbeltreff, Sensorische Schatzkiste, Rasselbande, Mu­ sik-Mäuschen und Luftikus. Am besten ein Angebot aussuchen und zehn Stempel sammeln. Als Zuckerl gibt es eine elfte Einheit nach Wahl gratis. Den Pass kann man sich im Storchennest direkt beim Kurs oder montags von 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr abholen. 13


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

H.O.T.: Sport statt immer nur Smartphone: Basistraining für mehr Spaß am Leben Yoga-Kurse

Yoga-Kurse im Herbst (offene Stunden – all levels)

Einstieg jederzeit möglich! Achtsame, intelligente Yogapraxis mit fließenden Übergängen zwischen den etwas länger gehaltenen Asanas (Stellungen). Körperübungen, Atemübungen und Kurzmeditationen, Yuga Nidra (Tiefenentspannung) machen dich stärker, beweglicher und ausgeglichener für den Alltag. Kurszeiten im Volkshaus (1. Stock): Montag, 18 – 19.30 Uhr (ab 24. September) Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr (ab 26. September NEU: Mittwoch, 18 – 19.30 Uhr (ab 26. Sep) Jeweils 10 Kurseinheiten, innerhalb des Semesters können die Kurse auch untereinander gewechselt werden.

Angebote im Storchennest (Sporthalle):

Mithilfe sportlicher Betätigung Spaß am Leben zu gewinnen und sich für die vielfältigen Herausforderungen an junge Menschen zu rüsten, das ist es, was der Frohnleitener Martin Hostniker mit seiner Initiative HOT – Heroes Of Tomorrow (Helden von morgen) erreichen will.

H

OT ist ein Trainingspro­ gramm, das von Bernhard Csar mit Experten aus fünf Sportarten zusam­ men mit Lehrern, Eltern und Wissenschaftlern entwickelt wurde und nicht nur körper­ liche Defizite (wie Überge­ wicht) im Fokus hat, sondern die Persönlichkeitsbildung junger Menschen insgesamt.

Dienstag, 11.15 – 12 Uhr (ab 18. Sep) Mama-Baby-Yoga (0 – 6 Monate) Donnerstag, 10.15 – 11.30 Uhr (ab 20. Sep) Yoga für die Frau Anmeldung: Tel. 0664 / 2002652 oder michaela koeberl@frohnleiten.at …und neu für Personen im besten Alter:

Oldies but Goldies

Beweglicher und stärker in der Lebensphase ab 65. Mit schonenden Übungen werden Mobilität, Kraft, Ausdauer und Koordination in entspannter, freudvoller Atmosphäre trainiert. Persönliche körperliche Einschränkungen werden hierbei immer mit einbezogen. Jeweils mittwochs im Volkshaus (1. Stock) um 10.45 Uhr (Kurseinheiten à 50 min) Anmeldungen ab sofort bei Michaela Köberl unter Tel. 0664 / 2002652 oder michaela.koeberl@frohnleiten.at

14

Martin Hostniker will mit dem Training nach dem H.O.T.-System den Jugendlichen Alternativen zum Smartphone anbieten und die Eltern integrieren

Für die Teilneh­ mer steht zwei­ mal wöchentlich ein individuell abgestimmtes Training (in der Sporthalle) auf dem Programm, ein spe­ zielles Belohnungssystem mit Sticker und Sammelpass schafft Anreize, auch zu Hau­ se dabei zu bleiben. Dabei steht immer der Spaß im Vor­ dergrund und nicht die „Leis­ tung“. Hostniker, der in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem zwei Jahre als Kin­ dergärtner bei den Schul­ schwestern in Graz tätig war, will damit „den Kindern das mitgeben, was sie für ein ge­ sundes, erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben brauchen“. Der diplomierte Trainer wendet sich an 4- bis 14-Jährige und deren Eltern und lädt sie zu einem kosten­ freien Probetraining in der Sporthalle ein. Informationen über das H.O.T.-Trainingssystem gibt es auch im Internet unter www. heroes-of-tomottow.net Kontakt: Martin Hostniker, 8130 Frohnleiten, Tel. 0664/ 2559365, hot.hostniker@ gmail.com #09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Zum Roseggerjahr liest Doris Hiller-Baumgartner zum Thema „Rosegger, das Essen und die Liebe“

September 2018

Rasantes Erzähltheater präsentieren Gund Dreiweg und Mariou

Slackliner und Krimiautor Reinhard Kleindl

„Frohnleitner Literaturherbst“ dreht sich (nicht nur) um den Jahresregenten Peter Rosegger Das Gedenken an den steirischen Dichter Peter Rosegger nimmt großen Platz in dem Literaturherbst ein, den die Bücherei Buch & Co für dieses Jahr vorbereitet hat.

D

en Beginn am 15. Okto­ ber machen allerdings wieder die Bibliotheka­ rinnen, die unter dem Motto „Erlesene Geschichten“ aus­ gewählte Texte vortragen, die sie persönlich besonders schätzen. Der Abend am 16. Oktober ist dem Autor und Extremsportler Reinhard

Kleindl und Ausschnitten aus seinem Thriller „Stein“ sowie einer Ginverkostung gewid­ met, ehe am 17. Oktober die Diätologin Doris Hiller-Baum­ gartner mit Texten zu Wort kommt, die sich mit „Roseg­ ger und das Essen“ befassen und zu einer Genussreise von anno dazumal werden.

Nach Besuchen des Kas­ perls tagsüber übernehmen am Nachmittag des 18. Ok­ tober Kinder aus der NMS Frohnleiten das Programm. Sie lesen eigene Geschichten, die sie in einem Projekt in Zu­ sammenarbeit mit der NMS Frohnleiten in der Waldhei­ mat geschrieben haben.

Den Abschluss des Lite­ raturherbstes bildet am 19. Oktober ein Erzähltheater mit Gund Dreiweg und Mari­ ou – eine witzig-rasante Rei­ se durch Homers Odyssee, berichtet von gelangweilten Göttinnen, fustrierten Ehe­ frauen, veganen Emanzen und pubertären Jungfrauen.

55 Jahre: Ein fast vergessenes Brauchtum feiert ein Jubiläum in der Schrems Erinnerungen an vergangene Zeiten rufen Vinzenz Waidacher, vulgo Korser, und der FDC Schrems wach, wenn er zum Pressfest am Sonntag, 14. Oktober, ruft. In Schrems feiert man das 55-jährige Bestehen der Obstpresse. Es ist das einzig verbliebene Pressfest in der Region. FDC-Obfrau Monika Affen­ berger und Waidacher wol­ len den alten Brauch nicht verkommen lassen, ihr Verein wartet zum Jubiläumsfest mit allem auf, was dazugehört. Begonnen wird um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Ge­ denken an den allzu früh ver­ storbenen umtriebigen Franz #09 / 2018

Waidacher, der für den FDC und für so vieles in Schrems immer im Einsatz war. Die Messe liest Pfarrer Pater Bern­ hard Pesendorfer CM. Im Übrigen geht es ganz und gar um den Apfel. Das reicht vom Schaupressen mit Verkostung bis zu Mehl­ speisen rund um den Apfel,

aber der Jahreszeit ange­ messen sind auch Kastanien und Sturm da, auch an der Weinbar kann man sich be­ dienen.

„Special Guests“ von Leib & Söl sind dabei Besondere Gäste sollen Da­ men und Herren aus der

Tagesheimstätte Leib & Söl in Peugen sein. „Wir haben festgestellt, dass die ganz besondere Freude an der Mu­ sik haben, und das können wir ihnen schließlich auch bieten“ begründet Vinzenz Waidacher vom FDC den Ent­ schluss, das Jubiläumsfest ge­ meinsam zu feiern. 15


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

MARKT RINTPARK FROHNLEITEN F U SONNTAG A K ER

IM

V

R U N

AM

7. OKTOBER

Abholung Grünanger, Kogl, Schönau

AB 7 UHR

am Freitag, 5. Okt.

restliche Gebiete

am Samstag, 6. Okt.

: G N U T H C

A

Die Voranmeldung kann über 3 Wege erfolgen: 1) Telefonisch unter 2222-15 von Montag, 1. Oktober 2018 bis Donnerstag 4. Oktober 2018 jeweils 17 – 20 Uhr 2) Per Formular aus dem Stadtjournal oder downloadbar auf www.feuerwehr-frohnleiten.at zum Einwerfen in einen Briefkasten beim Feuerwehrhaus 3) Per e-mail unter fetzenmarkt@frohnleiten.at

H ! C G O N N NUR ABHOL! U

S ng u r U e f e HA lbstanli Se e n i e K

SPEISEN UND GETRÄNKE ERWARTEN SIE IN GEWOHNTER Der Erlös der Veranstaltung dient dem Erhalt der Feuerwehr! „FEUERWEHR“-QUALITÄT Auf Ihr Kommen freut sich Ihre

16

FREIWILLIGE FEUERWEHR der Stadtgemeinde Frohnleiten www.feuerwehr-frohnleiten.at

#09 / 2018


T

Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Der Fetzenmarkt wird heuer erstmals durch Fahrradversteigerung erweitert Alte Dinge, die noch Wert besitzen, sammelt die Feuerwehr alljährlich für den Fetzen­markt am ersten Sonntag im Oktober – dieses Mal am 7. Oktober – im Rintpark. Erstmals wird dabei heuer auch eine Fahrradversteigerung veranstaltet.

D

er Verkauf (ausschließ­ lich am Sonntag!) be­ ginnt um 7 Uhr, die Fahrradversteigerung ist für 9 Uhr angesetzt. Wie gewohnt, werden wieder Essen und Getränke angeboten, und der Fetzenmarkt wird wieder be­ liebter Treffpunkt sein. Die Feuerwehrleute sind am Freitag und Samstag un­ terwegs, um die von Orts­ bewohnern bereitgestellten Gegenstände einzusammeln. Die Anmeldung für eine Hausabholung kann auf ver­ schiedene Weise erfolgen: Mithilfe des untenstehend abgedruckten Formulars in

diesem Stadtjournal (bitte in den Postkasten vor dem Rüst­haus einwerfen), per Mail an fetzenmarkt@frohnleiten. at oder per Telefon unter 03126/2222-15 – ab Montag, 25. September bis Donners­ tag, 28. September, jeweils zwischen 17 und 20 Uhr. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, dem 4. Oktober, um 20 Uhr. Die Feuerwehr ersucht jedoch, die abzuholenden Gegenstände gut sichtbar aufzustellen und Selbstan­ lieferungen zu vermeiden. Damit hatte es nämlich in den vergangenen Jahren

immer wieder Probleme ge­ geben. Beachten Sie bitte, dass das Ganze keine Sperrmüllsamm­ lung ist. Es können nur Dinge mitgenommen werden, die sich noch verkaufen lassen. Für Autoreifen wird eine Ent­ sorgungsgebühr von zehn Euro verrechnet.

Viel Arbeit bedeutet das Einsammeln für die Feuerwehrleute

Voranmeldung Hausabholung Name:

__________________________

Adresse:

__________________________

Tel.Nr.:

__________________________

Abzuholende Gegenstände: __________________________

Abholtermine:

#09 / 2018

Freitag, 05.Oktober 2018: Grünanger, Kogl und Schönau Samstag, 06. Oktober 2018: restlichen Sammelgebiete 17


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren!

Justine Pusterhofer, 75

Agnes Korpics, 80

Hilde Pregartbauer, 99

Notburga Reiter, 85

Alenka Unger, 85

Bildquellen vlnr: Karisch-Gierer, Pixabay, FAST Pichl, Pixabay, FAST Pichl

Goldene Hochzeit: Adelheid und Dr. Walter Ammann

Einladung zum Waldspaziergang für Frauen „Wald und Wild“ Termin: Ort:

Mittwoch, 3. Oktober 2018, 13.30 bis ca. 17.00 Uhr Betrieb Schinnerl, Laufnitzdorf 8, 8130 Frohnleiten Der konkrete Treffpunkt ist witterungsabhängig und wird zeitgerecht bekannt gegeben.

Unser Wald ist gleichzeitig Lebensraum für Wildtiere und Wirtschaftsstandort. Waldbewirtschaftung verändert die Bedingungen für das Wild, das seinerseits den Wald mitgestaltet. Auf diese Weise untrennbar miteinander verbunden stehen Wald und Wild oft, aber nicht immer miteinander im Einklang. Was können Waldbesitzerinnen und Jägerinnen für ein gedeihliches Miteinander von Wald & Wild tun? Beim Waldspaziergang wird unter fachkundiger Führung Wissenswertes rund um Wald und Wild praxisnah vermittelt:  Welche Anhaltspunkte gibt es, um festzustellen, ob Wald und Wild in Balance sind?  Welche lebensraumverbessernden Maßnahmen kann man setzen, um den Ansprüchen verschiedener Wildarten gerecht zu werden und gleichzeitig Schäden im Wald zu verringern?  Welchen Beitrag kann die Jagd für eine zukunftsorientierte nachhaltige Waldwirtschaft leisten?

Gnadenhochzeit (70 Jahre): Josefa und Leopold Brunner

Eingeladen sind alle Frauen, die mehr über Wald & Wild wissen möchten:  Waldbesitzerinnen und -mitbesitzerinnen  Frauen, die sich für Wald und Wild generell inte Jägerinnen ressieren  zukünftige Hofübernehmerinnen und Bäuerinnen  Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen! Organisatorisches:  Eine Anmeldung (bitte spätestens eine Woche vor dem Termin) ist erforderlich.  Die Teilnahme ist kostenlos.  Bitte wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk mitbringen!  Im Anschluss an den ca. 2,5stündigen Waldspaziergang laden die Veranstalter zu einer kleinen Jause. Information und Anmeldung: Dipl.-Ing. Dagmar Karisch-Gierer Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Rittisstraße 1, 8662 St. Barbara i.M. Tel. 03858/2201-7292 Mail: dagmar.karisch-gierer@lk-stmk.at Web: www.forstfrauen.at

Goldene Hochzeit: Anna und Otto Wallner 18

#09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Gelegenheit: Renault Megane, Coupe-Cabriolet, 111 PS, Benziner, 1598 ccm, 5-Gang, nur 54.800 km (Zweitwagen), 5.800.- Tel. 0676 / 9262066

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zimmer-Wohnung am Grünanger, 89 m², komplette Küche, Bad, WC neu. Miete brutto inkl. Garage € 770,-. Tel. 0676 / 6232575. Frohnleiten, Ruhelage: Modernes, ebenerdiges Studio, 68 m², mit Teich- und Gartenblick, bislang Physiotherapie-Studio, samt Parkplätzen zu vermieten von privat, Tel. 0664 / 2332814. Top sanierte Räume zu vermieten sowie ein Holzverschlag in der Kühau. Tel. 0664 / 2332814.

ARBEITSMARKT Mitarbeiterin, vormittags 20 Stunden, EDV-Kenntnisse erforderlich, Gehalt lt. KV, gesucht. IG-Bau Planungs & Bauträger GmbH, 8130 Frohnleiten, Laufnitzdorf 10. Schriftliche Bewerbung; office@ig-bau.at.

VERSCHIEDENES Happy Balance – Sanftes funktionelles Ganzkörpertraining für Da-

men (60, 70 J.) mit Sissy Dietrich. Ab 11. September jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Pfarrsaal Frohnleiten. Wer braucht Hilfe für Hausreinigung, Bügeln, Gartenarbeiten, Haustierversorgung? – Tel. 0664 / 5102144 oder Mail irwi@live.de. Nachhilfe: Englisch und Deutsch im Einzelunterricht. Rechtzeitige Unterstützung bringt guten Schulerfolg. Tel. 0664 / 2524704.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Suche eine Haushaltshilfe für 2x die Woche. Tel. 03126 / 6143. Gratis-Autoentsorgung: Einfach Inserat Harter anrufen, wir holen das Kfz ab und entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark.

BESTATTUNG FROHNLEITEN

Filiale der Bestattung Graz GmbH Patrick Köberl | Rabensteinerweg 1 8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707 oder 0664 88 91 97 90 www.grazerbestattung.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten | Gratwein Graz | Hitzendorf | Kalsdorf| Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten

#09 / 2018

Achtzigzehn | Foto: istock| rob blackburn | Bezahlte Anzeige

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE

19


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Tel. 0664 / 41 05 112 Donnerstag, 4. Oktober: Röthelstein: (Feuerwehr- und Vereins­ gebäude) 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr – Schrems (Landhaus Rois) 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 11. Oktober: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­ gebäude) 8 bis 9 Uhr ) – Schrems (Gh- Hoaterwirt), 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 18. Oktober: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­ gebäude) 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten, 9.30 bis 10.30 Uhr – Schrems (Gh. Rois) 10 bis 11 Uhr Donnerstag, 25. Oktober: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­ gebäude) 8 bis 9 Uhr – - Schrems (Gh. Hoaterwirt) 11 bis 12 Uhr - Frohnleiten, 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 4. Oktober, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 11. Oktober, 8.30 – 10 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 8.30 – 10 Uhr Donnerstag, 25. Oktober, 14.30 – 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 28. September, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel.0664 / 2019905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Donnerstag, 25. Oktober,. Annahmeschluss: Montag, 15. Oktober 20

#09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Russische Musikalität trifft auf wienerische Spitzentöne Absolute Pflichttermine stehen demnächst für anspruchsvolle Musikfreunde in Frohnleiten auf dem Programm. Absolute Höhepunkte sind die Auftritte des weltweit vielbeachteten russischen Orchesters Klassika am 30. September und das schon traditionelle Konzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker am 7. Oktober im Volkshaus.

D

ie russischen Musiker bewiesen hierorts und auf Europa-Tourneen schon mehrfach ihre ganz große Klasse, dieses Mal wer­ den sie mit dem 25-jährigen Ausnahmepianisten Philipp Scheucher als Solist in Beet­ hovens wundervollem Kla­ vierkonzert Nr. 4 aufhorchen lassen, der nach umjubelten Auftritten in Kanada, Japan und Südafrika wieder einmal in heimischen Konzertsälen präsent ist. Ein Geheimtipp des Kon­ zertabends, der sich neben Beethoven bekannten russi­ schen Melodien widmet, ist ein verblüffendes Musik­talent, das auf dem Saxophon brilliert: der erst 14-Jährige Vladimir Pets­

kus, der bereits mehrere Wett­ bewerbe gewann. Beginn des Konzerts ist um 18 Uhr. Dieselbe Beginnzeit hat heuer (wegen des Sonntags­ termins) ausnahmsweise das Konzert mit den Philharmo­ nikern, das wieder eine ganze Reihe von international be­ kannten Musikern wie etwa den Geiger und Konzertmeis­ ter Rainer Honeck nach Frohn­ leiten bringt. „Meine Kollegin­ nen und Kollegen schätzen den liebenswerten Empfang und die ganz besondere At­ mosphäre, die bei diesen Kon­ zerten herrscht“, begründet der aus Frohnleiten stammen­ de Klarinettist die „Treue“ der Musiker aus dem wohl welt­ besten Orchester.

Dass in Frohnleiten auch heimische Musiker die (klas­ sische und andere) Musik­ tradition hochhalten, zeigt ein paar Wochen später Bernadette Schmutz mit „Joey’s BaRock-Ensemb­ le“ in Zusammenarbeit mit dem Chor des Bischöflichen Gymnasiums (unter Valentin Zwitter) und Walter Latzkos Formation NoFoXXaS. Ein Beispiel für die vielfältigen musikalischen Aktivitäten, die bei uns am Leben blei­ ben. Das bunte Programm geht am 20. Oktober um 19 Uhr in Frohnleiten über die Bühne, ein weiteres Mal am 21. Ok­ tober ebenfalls um 19 Uhr im Augustinum Graz.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Ein 25-Jähriger, der von Österreich aus auf Welttournee ist: Philipp Scheucher #09 / 2018

Ein 14-Jähriger, der das Publikum mit seinem Saxophon begeistert: Vladmir Petskus

Ein Konzertmeister, der philharmonisches Blut in den Adern hat: Rainer Honeck 21


September 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 22. / So., 23. Sept.: Dr. Evelyne Wieser, Tel. 03126 / 3545 Sa., 29. / So., 30. Sept.: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 6. / So., 7. Oktober: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 13. / So., 14. Oktober: Dr. Evelyne Wieser, Tel. 03126 / 3545 Sa., 20. / So., 21. Sept.: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Fr., 26. Oktober: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 27. / So., 28. Oktober: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION Dr. Martin Hitziger: 5. Oktober und 11. – 12. Oktober FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropolos: 12. – 19. Oktober ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 17. – 21. September: Engel-Apotheke Frohnleiten 22. – 23. September: Gratwein 24. – 28. September: Deutschfeistritz 29. – 30. September: Judendorf-Straßengel 1. – 5. Oktober: Murapotheke Frohnleiten 6. – 7. Oktober: Gratkorn 8. – 14. Oktober: Engel-Apotheke Frohnleiten 15. – 21. Oktober: Deutschfeistritz 22. – 28. Oktober: Murapotheke Frohnleiten 29. Oktober – 2. November: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

FREITAG – 21. SEPTEMBER

Storchennest, Sporthalle Flohmarkt 14 UHR

Fetzenmarkt Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten 7 UHR Burg Rabenstein Kunst, Design und Handwerk Ausstellung 10 UHR Volkshaus Konzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker 18 UHR

SONNTAG – 23. SEPTEMBER

SAMSTAG – 13. OKTOBER

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM I gegen Hausmannstätten 19 UHR

SAMSTAG – 22. SEPTEMBER

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Literaturwanderung Über Evangelische Kirche, Antonienhöhe, Adriach, Friedhof und Klostergarten 9 UHR Musikschule Podium junger Solisten Cello-Konzert 18 UHR

Treffpunkt Volkshauspark Stadtrundgang Kulinarisches Frohnleiten 14.30 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM II gegen Austria Puch 15 UHR

SONNTAG – 30. SEPTEMBER

SONNTAG – 14. OKTOBER

Turnvereinsplatz Faustball-Meisterschaft 2. Bundesliga SV MM-Frohnleiten gegen SC Laa/ Thaya und Union Münzbach 13 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM II gegen GSC 15 UHR Konzert: Russisches Kammerorchester „Klassika“ 18 UHR

Schrems Hof der Fam. Waidacher Pressfest Fassdaubenclub Schrems 10 UHR

FREITAG – 5. OKTOBER

Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst Gin & Crime Autor und Extremsportler Reinhard Kleindl liest aus seinem Thriller „Stein“ Dazu Ginverkostung aus dem Hause Liebmann 19 UHR

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM I gegen Kainach-Hönigtal 19 UHR

SAMSTAG – 6. OKTOBER Burg Rabenstein Kunst, Design und Handwerk Ausstellung 10 UHR

SONNTAG – 7. OKTOBER Rintpark

MONTAG – 15. OKTOBER Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst Erlesene Geschichten Ihre Bibliothekarinnen lesen für Sie 19 UHR

DIENSTAG – 16. OKTOBER

MITTWOCH – 17. OKTOBER Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst „Rosegger und das Essen“ Mit Doris Hiller-Baumgartner 19 UHR

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#09 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

September 2018

Veranstaltungskalender DONNERSTAG – 18. OKTOBER Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst Der Kasperl kommt „Sei kein Waschlappen“ 10 UHR / 11 UHR / 15 UHR Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst „Inspiration „Waldheimat“ Kinder lesen eigene Geschichten, die sie in der Waldheimat geschrieben haben (Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der NMS Frohnleiten) 16 UHR Volkshaus Flying Pickets „The Strike again“-Tour 20 UHR (Einlass ab 19 UHR)

FREITAG – 19. OKTOBER Bibliothek Buch & Co Frohnleitner Literaturherbst „Odysseus auf Durchreise“ Erzähltheater mit Gund Dreiweg und Mariou 19 UHR

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM I gegen Werndorf 19 UHR

SAMSTAG – 20. OKTOBER Volkshaus Konzert: Joey’s Ba-Rock Ensemble 19 UHR

SAMSTAG – 27. OKTOBER

MITTWOCH – 31. OKTOBER

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM II gegen Hitzendorf 14 UHR GH Erblehner Herr Karl und seine Sauzechn Geschichten rund um Frohnleiten 19.30 UHR

Pfarrkirche Totengedenken ÖKB Frohnleiten 18 UHR

DONNERSTAG – 25. OKTOBER GH Erblehner Herr Karl und seine Sauzechn Geschichten rund um Frohnleiten 19.30 UHR

FREITAG – 26. OKTOBER Fitmarsch zum Nationalfeiertag 9 UHR GH Erblehner Herr Karl und seine Sauzechn Geschichten rund um Frohnleiten 19.30 UHR

KARTENVORVERKAUF

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

6. Oktober 2018

6. Oktober 2018

#09 / 2018

23


: Jobs mit Zukunft!

Die Saubermacher AG ist Österreichs führendes Recyclingunternehmen. Als Pionier in einer zukunftsorientierten Branche verstärken wir laufend unsere Teams in der Steiermark, Niederösterreich und Wien.

Wir suchen Dich! +

FahrerInnen für (Spezial-) LKW, z. B. Presswagen, Absetzkipper, Saugtankwagen

+

GerätefahrerInnen für z. B. Stapler, Radlader, Bagger

+

SortiererInnen für Produktionsanlagen

Davon profitierst Du: +

Entlohnung über KV sowie positionsspezifische Zulagen

+

Laufende Aus- und Weiterbildung inkl. Kostenübernahme, z. B. C-Führerschein, Staplerführerschein uvm.

+

Beschäftigungsausmaß: bis zu 40 h Vollzeit

+

Flexible Arbeitszeiten

+

Attraktive Sozialleistungen, z. B. Essensstütze, Gesundheitsangebote, Betriebsärzte, Mitarbeitervergünstigungen uvm.

berufundfamilie

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!

Das staatliche Gütezeichen für eine familienfreundliche Personalpolitik.

BEWIRB DICH JETZT! w w w.saubermacher.at/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.