Stadtjournal 7/2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 07 / 2018

5

Modernisierungsschub für unsere Feuerwehren Gleich vier neue Einsatzfahrzeuge stellte die Feuerwehr Frohnleiten am Abschnittsfeuerwehrtag in Dienst, nachdem erst kürzlich ein Fahrzeug für die Feuerwehr Röthelstein übergeben worden war: Ein Bekenntnis der öffentlichen Hand zur optimalen Ausrüstung der freiwilligen Helfer.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seite

3

Kreisverkehr beim Bahnhof: Arbeiten beginnen jetzt.

RM 08A037713K

Seite

11

Flecks Bier für besondere ExportErfolge ausgezeichnet

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seiten

12/13

Pfarre: Nach Abzug der Franziskaner wird vieles anders

frohnleiten.com

Foto: Ullrich

Seite


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Miteinander statt gegeneinander

D

ie Auseinandersetzungen um das Stadtjournal haben einiges Aufsehen erregt. Heute bin ich froh, sagen zu können: Die Diskussionen um dieses Thema sind vorerst erledigt, Missverständnisse wurden ausgeräumt, und alle Beteiligten haben sich bewegt, um eine gemeinsame Linie über Parteigrenzen hinweg zu finden. Dies ist so im neu gegründeten „Medienausschuss“ geschehen, wo bereits sehr kooperativ gearbeitet wird. Als Bürgermeister bin ich sehr froh über diese Entwicklung, weil wir uns nun wieder der Arbeit an den anstehenden Sachthemen widmen können. Und das ist meine eigentliche Intention. Froh bin ich aber auch, weil sich an diesem Beispiel gezeigt hat, dass man auch bei unterschiedlichen Zugängen eine gemeinsame Linie finden kann. Eine Lehre, die wir ganz allgemein für die Arbeit in unserer Stadt ziehen können.

Roman Mühl (KEM GU-Nord) lädt den Akku an der Ladestation beim Rathaus auf und genießt die komfortable Fahrt im Renault Zoe

Mit ‚Frohni‘ unterwegs: So kommen Sie zum E-Mobil Nach dem Probebetrieb mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde steht das neue Elektrofahrzeug, ein flotter Renault Zoe (wir berichteten über die Übergabe), ab 1. August allen Frohnleitenerinnen und Frohnleitenern zur günstigen Nutzung zur Verfügung. Das Auto wurde liebevoll „Frohni“ getauft.

U

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

nd so kommt man zum schadstofffreien Fahrvergnügen: Nach einer einmaligen Registrierung im Rathaus reserviert der Nutzer „FROHNI“ einfach über den PC oder über Smartphone via „DaheimApp“. Das elektrobetriebene Auto steht bei der E-Ladestation des Rathauses für die Inbetriebnahme bereit und wird mit einer ausgestellten, persönlichen Mitgliedskarte geöffnet. Dann heißt es: Ladekabel abstecken, starten und losfahren! Der Renault ZOE verfügt über eine Reichweite von rund 370 km (NEFZ), abhängig von Fahrstil und Witterungsbedingungen. Die Ladedauer beträgt zwischen ein und vier Stunden und ist vom Grad der Entladung und der Leistung der Ladestation abhängig. Die Buchung kann auch außerhalb der Dienstzeiten

des Rathauses rund um die Uhr erfolgen. Die Tarife für das Nutzen des E-Fahrzeugs basieren auf der Nutzungsdauer und werden pro angefangener Stunde verrechnet. • Kaution Mobilitätskarte € 10,-• Tarif pro Stunde € 3,-• Tarif pro Tag (00 - 24 Uhr) € 35,-• Tarif pro Wochenende (Fr., 12 Uhr, bis So., 24 Uhr) € 70,-Für jede/n Nutzer/in ist die erste Fahrt mit dem Elektromobil bis zu fünf Stunden kostenlos. Nach Abschluss der Formalitäten können Sie „FROHNI“ bequem buchen und aktiv am Klimaschutz teilnehmen. Für nähere Informationen und Beantwortung Ihrer Fragen steht ihnen Roman Mühl von der Klima-Energie-Modellregion GU Nord gerne zur Verfügung. #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Kreisverkehr Bahnhof: Der Bau bringt Verkehrsbehinderungen Mit den Arbeiten zum Bau des neuen Bahnhofskreisverkehrs wird dieser Tage begonnen. Das bedeutet Verkehrsbehinderungen.

W

ie berichtet, wird im Zuge der Modernisierung des Bahnhofs die Kreuzung Mauritzener Hauptstraße/Grafendorfstraße/Bahnhofsstraße durch einen Kreisverkehr ersetzt. Großteils werden während der Arbeiten zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen, zeitweise ist aber mit Behinderungen zu rechnen. Dann werden Lotsen den Verkehr regeln, bei geringem Verkehrsaufkommen wird eine Ampel installiert. Während der Bauzeit bis Ende des Jahres ist eine Zu- und Ausfahrt von der Mauritzener Hauptstraße in die Grafendorfstraße nicht möglich.

So soll die Bahnhofszufahrt mit der Park & Ride-Anlage nach Fertig­­­s­tellung des Kreisverkehrs aussehen

Ferngasleitungen werden Zug um Zug erneuert

Keine Gefahr durch eingefärbtes Quellwasser!

Bei der Erneuerung der Ferngasleitungen ist nun Frohnleiten an der Reihe. Begonnen wird Ende Juli im Bereich Roseggerhöhe.

Kein Grund zur Sorge, falls der Schremsbach demnächst einmal gefärbtes Wasser führen sollte.

Insgesamt geht es um Leitungen in der Gesamtlänge von rund 5,5 Kilometer, wo alte PVC-Rohre, die in die Jahre gekommen sind, durch PE-Leitungen ersetzt werden. Heuer noch soll dies in den Bereichen Roseggerhöhe, Linden-, Schießstatt- und Quellenweg erfolgen, 2019

Um festzustellen, wie weit das Einzugsgebiet der Reinprechtquelle in der Schrems reicht, muss dem Quellwasser demnächst ein Färbemittel beigefügt werden, das möglicherweise eine vorübergehende Einfärbung des Baches verursacht. Kein Grund zur Aufregung, falls

werden die Dr. Ammannstraße und der Grünanger an der Reihe sein. Die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen werden sich in Grenzen halten, verspricht die Energie Steiermark. Die einzelnen Abschnitte werden in Tagesbaustellen abgewickelt.

Sie eine Verfärbung feststellen: Es handelt sich dabei um ein Färbemittel in völlig unbedenklicher Lebensmittelqualität. Die Untersuchung im Auftrag der Behörde ist erforderlich, um das Schutzgebiet für die Reinprechtquelle festzulegen.

Heckenschnitt ist Verpflichtung für Eigentümer! Noch nicht bei allen Liegenschaftseigentümern hat unser Appell gefruchtet, in die Fahrbahn oder auf Gehsteige #07 / 2018

reichende Gartenhecken zu beschneiden. Deshalb weisen wir nochmals dringend darauf hin, dass die gesetzliche Ver-

pflichtung dazu besteht und im Schadensfall die Grundstückseigentümer haften. Das gilt auch für Hecken, die Au-

tofahrern die Sicht begrenzen oder Fälle, wo Eltern mit Kinderwägen auf die Fahrbahn ausweichen müssen! 3


Aktuelles aus Frohnleiten

Fotos: Ullrich

Juli 2018

Moderator Günther Ziesel und Dirigent Thomas Platzgummer bereiteten dem Publikum einen unvergesslichen Abend. Für das Schweizer­ orchester bedeutete das Konzert eine riesige Herausforderung

Schweizerorchester & Co mit Standing Ovations für Belcanto-Konzert belohnt Eine ehrgeizige Aufgabe hatte sich das Schweizerorchester für das diesjährige Konzert im Volkshaus gestellt: Es machte einen Ausflug in die Opern- und Operettenliteratur – und bot dem begeisterten Publikum viele Highlights aus diesem ungewohnten Genre.

S

erviert wurden die erlesenen Melodien von überzeugenden Nachwuchstalenten der Accademia Belcanto. Vom Februar weg hatte das Orchester geprobt, für die Aufführung hatte man

das Orchester auf 53 Musikerinnen und Musiker erweitert, viel Fleiß und Schweiß investiert. Mit Thomas Platzgummer stand ein ausgewiesener Spezialist am Pult, mit Ex-ORF-Landesintendant

Die Sängerinnen und Sänger bewiesen an diesem Abend ihre fortgeschrittenen Belcanto-Qualitäten 4

Günther Ziesel führte ein prominenter Musikexperte durchs Programm. Als sich am Ende das Publikum in ergreifender Weise zu „Nessun dorma“ aus Puccinis Turandot mit Standing

Ovations bedankte, war klar: Aufwand und Risiko hatten sich gelohnt: fürs Schweizerorchester ebenso wie für die jungen Sängerinnen und Sänger rund um Accademia-Gründerin Natela Nicoli.

Ein berührender Augenblick zum Schluss: Das Publikum dankt mit Standing Ovations #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Für alle Fälle: Die Feuerwehr auf den neuesten Stand gebracht Besser denn je für ihre Einsätze gerüstet präsentieren sich die örtlichen Feuerwehren. Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages vorige Woche wurden gleich vier neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten einschließlich eines neuen Tanklöschfahrzeuges offiziell ihrer Bestimmung übergeben, nachdem im Juni ein universell einsetzbarer Mannschaftstransporter an die Wehr in Röthelstein übergeben worden war.

E

#07 / 2018

Die Feuerwehren nehmen Aufstellung

Ein interessiertes Publikum verfolgte Übergabe und die Segnung der neuen Fahrzeuge

Verdiente und langjährige Feuerwehrangehörige wurden öffentlich geehrt

Zum Titelbild

Foto: Ullrich

benfalls eingeweiht wurden ein neues Mehrzweck-, ein Öleinsatz- und ein Versorgungsfahrzeug. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge und Geräte der neuesten Bauart, die höchste Effizienz sowie Qualität und Sicherheit bei allen erdenklichen Einsätzen gewährleisteten, erläuterte BI Heinz Köberl, der dem Publikum die einzelnen Geräte vorstellte. „Star“ des Tages: das rund 450.000 Euro teure HLF4-Einsatzfahrzeug, von Land und Asfinag mitfinanziert. Die besten Geräte nützten freilich nichts, wenn sie nicht von gut ausgebildeten und einsatzwilligen Feuerwehrleuten bedient würden, lenkte LAbg. Barbara Riener die Aufmerksamkeit auf die Einsatzkräfte, von denen oft geradezu Übermenschliches verlangt werde. In dasselbe Horn stieß Bgm. Johannes Wagner, der es „keine Selbstverständlichkeit“ nannte, dass sich dafür immer wieder Frauen und Männer fänden, die sich für diese Einsätze, die immer mehr werden, zur Verfügung stellten. Der Abschnittstag wurde auch dazu genützt, verdiente Feuerwehrleute für „langjährige und ersprießliche Dienste“ zu ehren und auszuzeichnen.

Abschnittskommandant Willibald Wurzinger führte durch den Feuerwehrabschnittstag am Hauptplatz

Das Titelbild dieser Ausgabe zeigt die Übergabe des neuen HLF4-Löschfahrzeuges (an Kommandant Vincent Engelke mit LAbg. Barbara Riener (in Vertretung von LH Hermann Schützenhöfer), Bgm. Johannes Wagner und Vzbgm. Jörg Kurasch

5


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

NMS zeigte im Schulsport auf Die enge Kooperation der NMS Frohnleiten mit den heimischen im Sport tätigen Vereinen zeigt bemerkenswerte Früchte. Herausragend unter anderem die Erfolge in der Fußball-Schülerliga und im Faustball.

D

ie Faustballjungs der Schule wurden zum wiederholten Mal Landesmeister und durften als solche die Steiermark bei der Bundesmeisterschaft „Schul-Olympics“ in Grieskirchen (OÖ) vertreten. Der Hype an der Schule führte dazu, dass der Faustballverein eine eigene Mini-Mannschaft (U12) besetzen kann und dass man nach Jahren wieder ein schulinternes Faustballturnier zustande brachte. Bis ins Landesfinale auf Platz drei schafften es die Mädchen in der Fußball-Schülerliga. Weit stärker als in den vergangenen Jahren war die NMS dieses Jahr – mit mehr als 20 Schülerinnen und

Das Mädchen-Team schaffte es in der Fußball-Schülerliga bis ins Landesfinale Schülern – vertreten. Zu den guten Platzierungen in einzelnen Altersgruppen trugen

Für die Teilnahme an der Bundesmeister­ schaft qualifizierte sich die Faustballmannschaft, die sich zur Dressenübergabe zusammen mit Sportlehrer, Betreuer und Vertretern des Sportausschusses der Stadtgemeinde dem Fotografen stellte

offensichtlich die im Vorfeld von den Sportlehrern eigens organisierten Lauftreffs bei,

die auf die Verbesserung von Atem- und Lauftechnik abgezielt hatte.

Frohnleitens Faustballer im Aufwind Die Faustballer des SV MM befinden sich wieder im Aufwind. Sie konnten ihr erklärtes Saisonziel – den Verbleib in der 2. Bundesliga – erreichen, und auch für die Landesliga-Mannschaft sieht es wie in der Jugendarbeit für die Zukunft wieder gut aus.

M

it Erfolgen in den letzten beiden Spielen gegen Arbing (OÖ) und Böheimkirchen (NÖ) rettete sich Frohnleiten auf den vierten Tabellenplatz. „Damit haben wir den Erhalt in der Bundesliga geschafft“, strahlt Obmann Michael Kahr. Knapp verpasst hat die Landesligamannschaft die Verteidigung des Steirischen Meistertitels. Sie musste nach Siegen in den Vorjahren dieses Mal Deutschlandsberg den Vortritt lassen, sieht aber für die kommende Saison wieder Licht, nachdem die

6

Neuen Gernot Schlegl und Moritz Polzer sich ausgezeichnet ins Team integrierten, wie Kapitän Stefan Eibisberger zufrieden feststellt. Begeisterung für den Faust­ ballsport zeigten auch die neun Mannschaften, die heuer am „Faustball zum Kennenlernen“ teilnahmen, wo das Team Schlegl vor Togtrama den Sieg nach Hause brachte. Nächstes Highlight ist das Internationale Faustballturnier, das der SV MM heuer zum 43. Mal abwickelt: Am Samstag, dem 28. Juli, ab 10 Uhr und tags darauf ab 9 Uhr.

Das Team, das sich in der 2. Bundesliga bewährte #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Murhof: Schweden holte Damen-Team-EM-Titel

Foto: GEPA

Ein guter Platz für die schwedischen Golf-Damen ist offenbar der Murhof. Abermals holten sie sich dort den Europameistertitel.

Wieder konnten die Damen aus Schweden einen Sieg auf dem Golfplatz Murhof bejubeln

Die Skandinavierinnen besiegten Frankreich in einem spannungsgeladenen Finale mit 5:2 und gewannen wie schon im Jahr 2011 bei der damaligen Team-EM am Murhof den Titel. Platz drei ging an Dänemark, Österreich erlebte einen versöhnlichen Abschluss und besiegte die Schweiz im Spiel um Platz 15.

Mit der gelungenen Großveranstaltung habe der Golfclub Murhof erneut bewiesen, „dass unser Golfclub prädestiniert ist für solche Events und wir ein zuverlässiger Partner für den europäischen Golfverband sind“, freute sich OKChef Gerald Stangl von der Murhof Gruppe. „Alle Nationen waren voll des Lobes für unser Turnier“.

Steirische Reitelite kämpft um Titelehren Mit gleich zwei hochkarätigen Reitver­ anstaltungen ist der HRSV FrohnleitenSüd auch heuer im österreichischen Turnierkalender vertreten. Reiterinnen und Reiter aus ganz Österreich werden dazu erwartet, und auch das Rahmen­ programm kann sich sehen lassen.

V

om 27. bis zum 29. Juli trifft sich in Frohnleiten die Springreitelite und kämpft im Zuge der Steirischen Meisterschaften um den begehrten Meisterschaftstitel. Nur eine Woche später, vom 3. bis 5. August, gehört der allseits geschätzte Turnierplatz den Dressurreiterinnen für den Kampf um das Sieges­ podest in der Landesmeisterschaft. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen! #07 / 2018

Der Eintritt ist natürlich frei und für das leibliche Wohl sorgt ein erstklassiges Catering. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es samstags und sonntags ab 10 Uhr die Möglichkeit, auf Ponys Reitluft zu schnuppern. Jeweils sonntags nachmittags vor der Meisterschaftsehrung gibt außerdem es eine große Friesenshow. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es online auf der Webseite www. holzerhof.st.

Die steirische Springerelite geht an den Start Dem Publikum werden spannende Kämpfe um den Landesmeistertitel geboten 7


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Buffet im SFP unter neuer Führung H

erzlich begrüßt von den Stammgästen im Buffet-Restaurant des Sportund Freizeitparks wurde der neue Pächter Gokhan Tekemen, der sich bereits mit der Pizzeria am Hauptplatz in Frohnleiten bewährt hat. In dieser Saison will er sich auf den SB-Bereich des Buffets konzentrieren und dort schmackhafte Imbisse und Eis anbieten – aber auch Pizzen aus dem Holzofen, die man aus dem Angebot der Pizzeria wählen kann. Im Gespräch ist auch die Übernahme des Restaurants mit dem Clubraum, das er

für Veranstaltungen und als Jugendlokal nützen möchte. Derzeit steht aber das Buffet im Mittelpunkt, wo der Saisonstart wetterbedingt etwas zögerlich anlief.

Auch Sportcafé wieder verpachtet Gute Nachrichten kamen unmittelbar zu Redaktionsschluss auch vom Sportcafé in der Sporthalle: Mit dem Touristik-Unternehmer Helmut Hirner fand man einen neuen Betreiber, von dem man sich einiges erwarten darf. Näheres berichten wir in der nächsten Ausgabe.

Von den Gästen herzlich empfangen wurde der neue Pächter Gokhan Tekemen (rechts im Bild)

Prüfungsausschuss feierte Abschied mit Deutscher Über Jahre war Josef Deutscher als Leiter der Hauptbuchhaltung wichtigster Ansprechund Auskunftspartner für den von GR Andreas Heuberger geführten Prüfungsausschuss der Stadtgemeinde Frohnleiten und erwies sich als absolut kompetenter Fachmann. Den jüngsten Einsatz – eine

Prüfungsausschuss mit Obmann Andreas Heuberger (2. v. l.) und Hauptbuchhalter Josef Deutscher (3. v. r.)

Begehung des Gemeindewaldes – nahm Heuberger zum Anlass, den in die Pension gehenden Experten zu einem gemütlichen Zusammensein zum Abschied zu bitten, denn Deutscher ist bereits „halb“ in Pension. Es war ein Zusammensein mit vielen Erinnerungen an gemeinsame Zeiten.

Jubiläum für Haarstudio Dagmar

Im SFP das Schwimmen erlernt

Ein fröhliches kleines Fest feierte Dagmar Jantscher in ihrem Haarstudio am Römerpark mit Gästen und jenen, die es noch werden wollen

Richtig schwimmen zu können bietet Sicherheit für Kinder, die sich im kühlen Nass austoben möchten. Auch heuer unterstützte deshalb der Jugend- und Sportausschuss der Stadtgemeinde

aus Anlass des 25-jährigen Bestehens ihres Studios und wartete unter anderem mit einer Gewinnverlosung von Haarpflege-Produkten auf.

Auch Bgm. Johannes Wagner gratulierte zum Jubiläum 8

(Obmann Thomas Brunner) wieder die Abhaltung eines Schwimmkurses. Die wechselhafte Witterung tat der guten Laune der Schwimmschüler keinen Abbruch, wie man sieht.

Der Schwimmkurs hat Spaß gemacht und bietet Kinder und Eltern Sicherheit #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Frohnleitenerinnen waren Spitze beim Lehrlingswettbewerb Die 18-jährige Tiffany Reindl reüssierte beim „StyrianSkills“, den steirischen Lehrlingswettbewerben, mit dem 1. Platz als bester Platten- und Fliesenlegerlehrling – just in einem Beruf, der gemeinhin als typische Männerdomäne gilt.

S

ie kommt mit der Männerwelt am Bau gut zurecht und schnitt in der Berufsschule regelmäßig mit ‚sehr gutem Erfolg‘ ab“, berichtet Lehrherr Andreas Höller über die Frohnleitenerin Tiffany Reindl. Sie wird im November in Salzburg auch am Bundesbewerb Austria Skills antreten. Großartig abgeschnitten hat eine weitere Frohnleitenerin, die ebenfalls 18-jährige Marlies Berger, die eine Bürolehre bei der Energie Steiermark absolviert und das Zusatzmodul „Erneuerbare Energie“ gewählt hat – eine Sparte mit großem Entwicklungspotenzial und hervorragenden Zukunftsaussichten. Hermann Talowski, Obmann der Sparten Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer, bittet sie wie ihre Kolleginnen und Kollegen vor den Vorhang: „Das sind dank ihrer Ausbildung genau die jungen Leute mit Zukunft, wie wir sie brauchen!“

„Großer Bahnhof“ für Tiffany Reindl (3. von links): WKO-Präsident Josef Herk, LRin Barbara Eibinger-Miedl, LRin Ursula Lackner und Spartenobmann Hermann Talowski (v.l.n.r.) gratulieren Mit „Erneuerbare Energie“ hat Marlies Berger aus Frohnleiten eine Ausbildung mit Zukunftsperspektiven gewählt

Weinberger verstärkt sich durch Kooperation Dass sich junge Unternehmer in Frohnleiten nicht mit dem grassierenden Geschäftssterben abfinden, beweist einmal mehr der Fleischermeister Markus Weinberger. Er beschloss eine Kooperation mit der Fleischerei Pierer in Fladnitz. Während die Fleischereibetriebe wie anderswo auch in #07 / 2018

Frohnleiten von der Bildfläche verschwanden, hält sich Weinberger mit seinem betont regionalen Angebot und hoher Qualität tapfer in dem schwierigen Umfeld. Nun will er auch die Zukunft des beliebten Geschäftes absichern, und da erscheint die Zusammenar-

beit mit Pierer in Fladnitz an der Teichalm als geeignete Lösung. Weinberger: „Da kann man Synergien nützen und das Angebot verbreitern, um den ‚Großen‘ Paroli bieten zu können“. Nun hofft er, dass seine Kunden das neue Angebot kräftig nützen…

Markus Weinberger marschiert künftig gemein-am mit Pierer aus Fladnitz 9


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Blick auf das gefühlvoll umgestaltete Hotel-Restaurant. Lounge und Terrasse näher ans Putting Green

Schon die neu gestaltete Rezeption atmet den Duft von Tradition und Moderne

Murhof präsentiert sich neu und doch in traditionellem Flair Nach einem großzügigen Umbau präsentieren sich Clubhaus und Hotel-Restaurant Murhof in völlig neuem Glanz. Hoteldirektorin Elke Schneeflock und Küchenchef Andreas Schabelreiter laden speziell auch Gäste aus der Umgebung zum Besuch ins reizvollen Ambiente des Hauses mit frischem Flair und bewährter Murhof-Tradition.

D

er Umbau, der mit 30. Oktober begonnen hatte, hatte eine Weile gedauert, und das lag nicht nur an den Launen des vergangenen Winters, der bei der Fertigstellung der Außenanlagen Probleme bereitet hatte. Es ging auch um Fragen der Gestaltung, wie Murhof-Eigentümer Johannes Goess-Saurau erklärt: „Es ging darum, die Geschichte und Tradition des Murhofs zu erhalten und zugleich die aktuellen Bedürfnisse nach Vergrößerung und Modernisierung zu befriedigen“. Anforderungen, denen man mithilfe eines Architektenwettbewerbs und Josef Goebels zweifelsfrei gerecht wurde. Es beginnt mit der neuen Rezeption, die an ein schmuckes Boutique-Hotel in altenglischem Stil erinnert

10

und setzt sich im Lounge-Bereich mit dem neuen Lift fort. Der große Wintergarten wird von der neuen Daily-Bar in zwei Hälften geteilt, rechts erinnern elf Bilder an die elf Meistertitel, dazu ein Porträt von Murhof-Gründer Carl Anton Goess-Saurau.

Neue Frische Die sorgfältige Auswahl der Stoffe (in Teamarbeit mit Katja Goess-Saurau) bewahrt Flair und Tradition des Murhofs, verleiht aber den Räumen dennoch neue Frische. Die neue Terrasse umfasst einen offenen und einen überdachten Bereich sowie eine Ebene tiefer eine Lounge für Besucher. Durch die Vergrößerung des Clubhauses rutschen Lounge und Terrasse näher ans Putting Green

und ermöglichen so ein noch intensiveres Erlebnis des Golfsports. „Nun haben wir endlich genügend Platz für Mitglieder und Hotelgäste“, freut sich Elke Schneeflock und verweist auf das Gesamtangebot des Hauses, das vom Mittagsmenü bis zur ganztägig geöffneten warmen Küche reicht, aber auch Raum und Service für Feiern aller Art gerne bereitstellt. Für Seminare stehen weitere Räumlichkeiten zur Verfügung: Der Seminarraum „Himmelreich“ (nach einem früheren Jagdrevier der Familie Goess-Saurau benannt) sowie die Seminarräume „Kugelstein“ mit direktem Blick auf den ersten Abschlag und „Badlwand“ für kleinere Besprechungen.

Murhof-Eigentümer Johannes Goess-Saurau mit Bgm. Johannes Wagner: Heikler Umbau, souverän gelöst #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Exportschlager Flecks Brauhaustechnik als „Born Global Champion“ gewürdigt Dass hinter „Flecks SteirerBier“ mehr steckt als die Schaubrauerei in Laufnitzdorf, das hat dem Familienunternehmen nun eine Anerkennung von allerhöchster Seite als international höchst erfolgreicher Lieferant von Brauanlagen eingebracht: „Flecks Brauhaus Technik Austria“ wurde mit dem „Born Global Champion“ ausgezeichnet. eit 2012 beobachtet die Österreichische Wirtschaftskammer die Exportleistungen heimischer Betriebe, 40 hat sie entdeckt, die herausragende Erfolge im Export vorweisen können. Zu diesen zählt nunmehr auch Flecks Brauhaus Technik, die in einem Festakt mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, WKO-Präsident Harald Mahrer und Generalsekretärin Anna Hochhauser in den erlesenen Kreis der „Export-Meister“ aufgenommen wurde.

Das in Frohnleiten ansässige Unternehmen ist weltweit im Exportgeschäft ein namhafter Player. Dieses Jahr werden etwa Schweden, die Schweiz, Spanien, aber auch Georgien, Jordanien und Thailand mit einer CraftBrewery von Flecks beliefert. Eine Brauanlage dieser Art ist in Laufnitzdorf zu besichtigen – im Rahmen des einzigartigen Brautheaters mit Bierverführer und immer wieder begleitet von Kulturveranstaltungen wie jüngst der „Braustatt“ als Nachfolgerin der Musikwerkstatt.

Hinter der Schaubrauerei in Laufnitzdorf verbirgt sich ein inter­ national tätiges Unternehmen, das modernste Brauanlagen in alle Welt liefert. Zudem gibt sie unterhaltsamen Einblick in die Produktionsprozesse und zieht internationale Kunden an #07 / 2018

WKO-Präsident Mahrer (links) und Wirtschaftsministerin Schramböck übergaben die Auszeichnung an Michael und Vinzenz Fleck

Fotos: Ullrich

S

Mit der „Braustatt“Musik gab Flecks Bier der „Musikwerkstatt“, die jüngst unter anderen mit der Gruppe „sam“ startete, eine neue Heimat.

11


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Kunst, Texte & Musik um „Bruder Franz“ Zum Abschied von den Franziskanern in Frohnleiten wurde ein Programm zusammengestellt, das sich dem Heiligen Franz von Assisi, dem Gründer des Franziskanerordens, aus verschiedenen Perspektiven nähert. Zwei Highlights werden eine Ausstellung mit Werken von sechs Künstlern im Kloster sowie ein Abend mit Texten und Musik um den Franziskusbrunnen im Klostergarten sein.

F Kurt Herler gestaltete als „Abschiedsgeschenk“ die Ausstellung zum Abgang des Franziskanerordens

Walter Latzko (Saxophon) liefert musikalische Beiträge am Franziskusbrunnen im Klostergarten

Der bekannte Franziskanerpater Willibald Hopfgartner aus Graz gibt eine Einblick in die Welt des „Bruder Franz“ 12

ranz von Assisi (11821226), der „kleine Bruder Franz“, wie er sich in seinem Testament genannt hat, ist eine der imponierendsten Gestalten der (Kirchen-) Geschichte. Das Geheimnis seiner Wirkung bis in unsere Zeit könnte darin liegen, dass er Jesus Christus hartnäckig wörtlich genommen hat. Das zeigte sich wenn Franziskus Aussätzige umarmte, sich öffentlich seiner Kleider entledigte um eine geflickte Kutte überzuziehen und als Unbehauster umherzuziehen, verbunden den Armen und Ausgegrenzten. Nun war er äußerlich und innerlich frei, die frohe Botschaft Jesu Christi von Frieden und Versöhnung auszurufen – und vor allem zu leben. Die Künstlerin und die Künstler der Ausstellung sind der Frohnleitner Peter Angerer, die unvergesslichen Edwin Eder und Franz Weiß, sowie Gerald Brettschuh, Sr. Ruth Lackner und Kurt Zisler. Von ihnen waren schon wiederholt Werke im Kloster zu sehen. Edwin Eder und Gerald Brettschuh haben zudem Arbeiten, die sich mit dem Heiligen Franziskus befassen, für das Kloster bzw. die Frohnleitner Pfarrkirche geschaffen: Edwin Eder gestaltete den Franziskusbrunnen im Klostergarten mit einem Motiv der Vogelpre-

digt, von Gerald Brettschuh stammt der Entwurf für das große Glasfenster auf der Orgelempore, das den Sonnengesang zum Thema hat. Die Ausstellung „Franziskus“ zeigt unterschiedliche künstlerische Zugänge zum Thema Franziskus, welche zugleich die Relevanz dieses faszinierenden

Heiligen – und damit der Botschaft Jesu Christi – für unsere Zeit sichtbar machen. Eröffnet wird diese Ausstellung im Kloster am Donnerstag, dem 23. August, um 19.30 Uhr. Die Einführung wird Kurt Herler gestalten. Am Freitag, dem 24. August, bietet sich die Gelegenheit zu einem besinnlichen Abend, inspiriert durch Franz von Assisi. „Blick in die Welt mit dem Heiligen Franziskus. Texte des Heiligen und Musik für das innere Auge“ lautet der Titel. Pater Willibald Hopfgartner, der weithin bekannte Franziskaner aus Graz und der Musiklehrer Walter Latzko (Saxophon) werden diesen Abend am Franziskusbrunnen im Klostergarten gestalten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei Schlechtwetter im Gewölberaum des Klosters (Raum Franziskus).

KULTURREFERAT DER STADTGEMEINDE FROHNLEITEN Peter Angerer

Gerald Brettschuh

Edwin Eder

Ruth Lackner

Franz Weiß

Kurt Zisler

FRANZISKUS KLOSTER FROHNLEITEN 23. August bis 2. September Eröffnung: Donnerstag, 23. August 2018, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag: 15.00-17.00 Uhr Sonntag: 9.00-11.30 Uhr, 14.00-17.00 Uhr

#07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Akuter Mangel an Nachwuchs: Abzug der Franziskaner aus Frohnleiten Mit dem Rückzug des Franziskanerordens aus Frohnleiten und der Installation von Pfarrer Ronald Ruthofer am 2. September tritt die Pfarre Frohnleiten in eine neue Ära ein. Mit der Neuordnung reagiert die Diözese auf den Priestermangel.

D

er Geschäftsführende Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Franz Rappold bezeichnet die bevorstehende Neustrukturierung der steirischen Pfarren als „Seelsorgeräume an Stelle der bisherigen Dekanate, die Vergangenheit sind“. Man werde „größer denken“ und damit zurechtkommen müssen, dass Priester größere Gebiete zu betreuen haben. Im Fall Frohnleiten bedeutet das: Pfarrer Ruthofer (50) soll, unterstützt von Pastoralassistent Peter Schlör, den

gesamten Seelsorgeraum mit rund 27.000 Gläubigen betreuen, was naturgemäß eine Einschränkung bei der Anzahl der Gottesdienste zur Folge hat, da nur noch ein Priester zur Verfügung steht. Verstärkt sollen Laien bestimmte Aufgaben (etwa Wortgottesdienste) übernehmen. Mit der Übernahme der Pfarre Frohnleiten durch die Diözese Graz-Seckau endet das mehr als fünf Jahrzehnte währende Gastspiel der Franziskaner aus der Ordensprovinz Mostar, die die Pfarre vom

Servitenorden übernommen hatten, weil sie selbst diese nicht mehr besetzen konnten. 2008 hatten die Serviten auch Kirche und Kloster ins Eigentum der Diözese übertragen. An diesen Besitzverhältnissen ändere sich nichts, stellt Rappold fest, auch aktuelle Ausbau-, Umbau- oder Verkaufspläne gebe es nicht. Eine Öffnung des Klostergartens komme aus heutiger Sicht nicht in Frage, lediglich die Renovierung des historischen Glashauses bleibe ein Thema.

Franz Rappold, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates: „Künftig müssen wir in größeren Einheiten, den Seelsorgeräumen, denken“

Was sich in Adriach und Röthelstein ändert Wie wirkt sich die Schaffung des „Seelsorgeraums“ Frohnleiten in der Nachfolge der römisch-katholischen Pfarre auf die Nachbarkirchen in Adriach und Röthelstein aus? „Vorläufig bleibt (fast) alles beim Alten“, heißt es. Besondere Rechte in Adriach hat ja der sogenannte „Kirchenrat“, der de facto alle wirtschaftlichen Entscheidungen rund um die altehrwürdige St. Georgs-Kirche trifft. Diese Rechte sollen unangetastet bleiben. Einschnitte wird es indes personalbedingt im Bereich der Liturgie geben, einen dementsprechenden Plan beschloss man bereits im Liturgiekreis des PfarrgeDie Initien in Adriach soll es auch künftig geben – allerdings samstags #07 / 2018

meinderates. Besonders heikel war dabei die Entscheidung, die traditionellen „Initien“, ein altes bäuerlich-religiöses Brauchtum, weiterzuführen. Dieses soll es auch künftig geben, man will es aber auf Samstage (statt an Sonnta-

gen) verlegen. In Röthelstein will man erst sehen, wie sich die Betreuung innerhalb des Seelsorgeraums entwickelt. In den nächsten zwei Jahren seien keine Änderungen vorgesehen, wird versichert.

In Röthelstein soll sich „in den nächsten zwei Jahren“ nichts ändern 13


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Groß und Klein waren vertreten in Adriach

Auch dabei: Vzbgm. Pirstinger mit Familie

Applaus und fröhliche Gäste prägten das Bild in Adriach

In Adriach fiel auch der Maibaum

Griechisch da, urig-steirisch dort Mit einer bunten Vielfalt an Festen wartet Frohnleiten immer wieder auf. Ein griechisches Fest am Hauptplatz und das Adriacher Dorffest standen beispielhaft dafür.

D

lage der Begegnung? – Kasic schien der Idee nicht abgeneigt. Ebenfalls auf alte Vorbilder griff der Kirchenrat Adriach als Veranstalter des Adriacher Dorffestes zurück, der ein Zweitages-Fest wie in den Siebzigern organisiert hatte. Damals hatten die Adriacher mit solchen Festen einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Kirchenrenovierung geleistet. Ein üppiges Programm, beginnend mit einem Gottesdienst und verbunden mit dem Maibaumuschneiden, machte auch heuer das Fest zu einem Großereignis

Foto: Ullrich

as von Beef-Bar-Chef Johann Sorian organisierte und von Tourismus-Obmann Wolfgang Kasic initiierte Griechische Fest ließ gar Stimmen laut werden, die seinerzeit im Bezirk regelmäßig veranstalteten „Begegnungen“ mit europäischen Volksmusik- und Tanzgruppen wieder zu beleben. Denn rund um den stimmungsvollen Hauptplatz wurde alles geboten, was ein griechisches Fest ausmacht. Kein Wunder, war doch der Präsident der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft, Kostas Risovalis mit im Spiel. Probelauf für eine Neuauf-

Herzlicher Empfang für die griechischen Gäste 14

Im Sonnenschein träumen vom blauen Meer #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Jugendzentrum Clickin: Einfach mitten unter den jungen Menschen sein In den Anfangsjahren machte das Jugendzentrum den Verantwortlichen manche Sorgen, doch seit Jahren genießt es einen guten Ruf und hat – nunmehr als „Clickin“ geführt – seinen Platz gefunden. Auch die Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen läuft reibungslos.

D

as kommt nicht von ungefähr. „Wir sind keine Aufbewahrungsanstalt und keine Gaststätte“, grenzt sich die diplomierte Sozialpädagogin Melanie Popp vom Clickin, das eng mit anderen ambitionierten Jugendzentren kooperiert, von der Disco- und Gastro­ szene ab. Und verweist auf die vielen Aktivitäten, die das

Zentrum zu bieten hat. „Es ist einfach nicht wahr, dass die jungen Leute sich für nichts interessieren. Man muss nur verstehen, ihre Sprache zu sprechen und auf ihre Sorgen und Wünsche einzugehen“, bekräftigt sie. Wer sich im Clickin umsieht, wird sich wundern, wie hoch dort Umwelt- und Gesundheitsthemen im Kurs ste-

hen – von der Ablehnung von Kunststoffflaschen bis zum Kochen mit schmackhaften frischen Zutaten. Die Jugendlichen brachten auch zusammen, was die Erwachsenen kaum wo schaffen: einen gut besuchten Erste Hilfe-Kurs mit dem Roten Kreuz. In Workshops und Projekttagen greift man Probleme auf, die (nicht nur) junge

Menschen interessieren. Und im Fall des Falles hilft man schon einmal bei der Bewältigung von Schulaufgaben aus oder ist bei persönlichen Problemen mit Rat und Tat zur Stelle. „Offene Jugendarbeit macht Sinn“, resümiert Melanie Popp, aber man muss sie mitten unter den Jugendlichen leisten“.

Bewegung und Fitness sind ein wichtiges Thema im Clickin

Sinnvolle Beschäftigungen aller Art sind im Clickin angesagt

Workshops und Projekttage vermitteln wertvolles Wissen in interessanter Form

Beim Erste-Hilfe-Kurs waren alle mit Eifer dabei

#07 / 2018

Selbst gesunde Mahlzeiten zuzubereiten macht Spaß 15


Juli 2018

Gemeinderat verordnet Fütterungsverbote für wildlebende Tiere In einer vom Gemeinderat beschlossenen Verordnung wurden Maßnahmen festgelegt, die einige vielen lieb gewordenen Gewohnheiten verbieten, die für die Bevölkerung zu gesundheitlichen Gefährdungen durch wildlebende Tiere führen. Wir bringen im Folgenden den Verordnungstext auszugsweise und bitten um Verständnis für diese Maßnahmen: Das Füttern von wildlebenden Tauben, Gänsen und Enten ist im Gemeindegebiet von Frohnleiten verboten. Dieses Verbot erfasst auch das Auslegen von Futter und Nahrungsmitteln, die erfahrungsgemäß von den genannten Tieren aufgenommen werden. Die Eigentümerinnen und Eigentümer (Miteigentümerinnen und Miteigentümer) oder sonstige Nutzungsberechtigte von verbauten Grundstücken sind verpflichtet, auf ihre Kosten alle jene Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, das Aufsitzen und Nisten von Tauben zu verhindern; insbesondere sind Einflugöffnungen in Dachböden, leer stehende Räume und dergleichen durch Drahtmaschengitter oder auf andere zweckmäßige Art zu verschließen; vorhandene Nester und Eier sind zu entfernen.   Ratten sind auf allen Liegenschaften zu bekämpfen, auf denen Rattenbefall festgestellt wurde oder wegen der Art der Nutzung, der Reinlichkeitsverhältnisse oder des Zustandes der Baulichkeiten die Gefahr eines Rattenbefalls anzunehmen ist. Die Eigentümerinnen und Eigentümer (Miteigentümerinnen und Miteigentümer) oder sonstige Nutzungsberechtigte der Liegenschaften, bei Wohnungseigentumsobjekten die Eigentümerinnengemeinschaft bzw. Eigentümergemeinschaft, sind verpflichtet, die zur Feststellung des Rattenbefalls oder der Gefahr eines solchen erforderlichen Nachschauen zu veranlassen, wenn ein diesbezüglicher Verdacht besteht, und gegebenenfalls unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung zu treffen. Kommen die Verpflichteten ihrer Verpflichtung nicht rechtzeitig nach oder besteht im Zusammenhang mit dem Auftreten von Ratten eine die Gesundheit von Menschen unmittelbar bedrohende Gefahr, so können die erforderlichen Maßnahmen auf deren Kosten auch von Amts wegen veranlasst werden. Sämtliche Wiesengrundstücke im Gemeindegebiet von Frohnleiten sind zur Vermeidung der Schneckenplage und der Unkrautvermehrung (Samenflug) vom jeweiligen Verfügungsberechtigten so zu pflegen, dass keine Verwilderung eintreten kann. Die Flächen sind mindestens zweimal jährlich - und zwar einmal bis 15. Juni und einmal bis 31. August zu mähen. Das Mähgut ist einer geordneten Beseitigung zuzuführen. Die Bestimmungen des Stmk. Pflanzenschutzgesetzes 2002, LGBl. Nr. 82 idgF sowie des Stmk. Naturschutzgesetzes 2017, LGBl. Nr. 71 idgF werden hierdurch nicht berührt. Von dieser Regelung sind land- und forstwirtschaftliche Grundstücke ausgenommen. Die Nichtbefolgung dieser Verordnung bildet eine Verwaltungsübertretung und ist gemäß § 101c Abs. 1 Stmk. Gemeindeordnung 1967, LGBl.Nr. 115 idgF mit einer Geldstrafe bis € 1.500,-- zu bestrafen.

16

Aktuelles aus Frohnleiten

Spaß und Lernen im Wald Begeistert wurde die Idee des Steirischen Jagdschutzvereins begrüßt, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zu einem Waldspaziergang einzuladen. Dabei lernten die jungen Waldbesucher – angeführt von ausgebildeten Waldpädagogen – die Bedeutung des Waldes mit seinen vielfältigen Aufgaben spielerisch kennen:

vom Lebensraum für Tiere über seine Funktion als Rohstofflieferant bis zum richtigen Verhalten im Wald. Zum Abschluss wurden am Gut Pichlhof gegrillte Wildspezialitäten zur Stärkung serviert und versichert: Das hat so gut funktioniert, das machen wir wieder…

Fußball-Heimsieg der LJ Frohnleiten/Schrems In Frohnleiten wurde heuer das Kleinfeld-Fußballturnier der Landjugend GU ausgetragen. Mit dem Turniersieg qualifizierte sich das Team Frohnleiten/Schrems für die Landessommerspiele

in Schielleiten. Unser Team konnte sich damit gegen die Mannschaften aus Übelbach, Wundschuh und Dobl durchsetzen. Stürmisch gefeiert wurde Torschützenkönig Florian Hofer.

Das siegreiche Team darf zu den Landes-Sommerspielen fahren. #07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Viel Spaß für die ganze Familie bot das Fest der Lions

Lions Family Day für eine gute Sache

N

äher bei den Menschen zu sein, das war der Anspruch des Frohnleitener Lions Clubs mit dem Family Day im Sport- und Freizeitpark – ein großartiges Fest für die ganze Familie. Gemeinsam mit dem Turnverein gab es am Nachmittag Wettkämpfe und Geschicklichkeitsspiele für Mamas, Papas und Kinder, während

die Kleinsten beim Storchennest gut aufgehoben waren. Am Abend ging das Fest in Partystimmung über. Alles in allem ein gutes Beispiel, dass ein Miteinander von Vereinen zum Ziel führen kann. Der Erlös der Veranstaltung soll helfen, bedürftigen Menschen aus unserer Region unbürokratisch unter die Arme zu greifen.

Bürger­ meisterlicher Besuch bei LionsPräsident Franz Tieber

Das Theater in Frohnleiten lebt weiter F

rohnleiten blieb auch in diesem Sommer seiner Tradition treu, das Publikum mit Freilufttheater-Aufführungen zu verwöhnen. Das „Theater Frohnleiten“ bot in Abänderung des ursprünglichen Programms eine Aufführung des köstlichen Lustspiels „Hurra, ein Junge“, das „Theater am Bauernhof“ hatte wiederum ein ländliches Lustspiel auf dem Programm: „Viel Ärger für den Bürgermeister“ strapazierte die Lachmuskeln des Publikums, das sich am Bauernhof der Familie Rait in der Schrems eingefunden hatte. #07 / 2018

Mit „Hurra ein Junge“ wartete Theater Frohnleiten…

…wieder im speziellen Ambiente am Hauptplatz auf

Ein ländliches Lustspiel gab man in der Schrems zum Besten 17


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren!

Dr. Walter Ammann, 80

Roman Herbst, 95

Anna Jamnik, 75

Rosa Kainz, 85

Helga Lenzi, 80

Maria Pagger, 80

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at Franz Reisinger, 80

Maria Schafzahl, 75

Anna Spitzer, 85

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Alfred Steindl, 80

Rosa Weiß, 90

Margareta Wild, 75

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Goldene Hochzeit: Erika und Gisbert Feiertag

Stellenangebot. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im SPAR Marktplatzl am Hauptplatz in Frohnleiten zum sofortigen Eintritt eine freundliche und kompetente Mitarbeiterin für den Bereich Feinkost/30 Std., Bezahlung lt. Kollektivvertrag - Überzahlung nach Leistung und Engagement möglich. Bewerbungen per E-Mail an mario. tuller@sparmarkt.at – Tel.: 0664/9298978

18

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN

VERSCHIEDENES

Golf III ohne Pickerl, 1992, grau. Tel. 0650 / 9818353.

Suche nette, verantwortungsbewusste, umsichtige Haushaltshilfe für Einpersonenhaushalt. Tel. 0676 / 6101472.

Audi A5 3.0 TDI Quattro S-Line, 1. Bes., 3-trg., schwarz, 2009 Pi 4/19, 92.300 km, I-A-Zustand, € 19.600,-. Tel. 0664 / 3501720. Akustik-Gitarrenverstärker Marshall 50 Watt, wie neu, inkl. Kabel, Mikro und Ständer, nur € 150,-- Tel. 03126 / 39702. Sehr schönes Scheibengewehr, ziseliert, geschnitzter Tiroler Schaft, Topzustand. Tel. 0650 / 4161230.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zi-Whg Am Grünanger, 89 m², komplette Küche sowie Bad + WC neu. Miete brutto inkl. Garage € 770,-. privat 0676 / 6232575. Zum Kauf gesucht: 1- bis 2-Zi-Wohnung im Ortsgebiet Frohnleiten / Zentrumsnähe. Tel. 0664 / 4315158.

ARBEITSMARKT Büroangestellte (Teilzeit), EDV-Kenntnisse erforderlich: Grundkenntnisse in Lohnverrechnung und Buchhaltung, Mindestgehalt lt. KV ab € 1.700,- brutto (167 Std), Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbung an Fr. Roßmann, office@ emars.at. Leib&Söl-Tagesstätte Frohnleiten sucht ab Mitte August Reinigungskraft für 12 Stunden, Bruttogehalt mind. € 501,- Bewerbungen z. Hd. Christine Schmalzer, Peugen 17, 8130 Frohnleiten oder frohnleiten@leibundsoel.at.

Elektrotechnik-Student gibt Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie, Englisch und Deutsch. Tel. 0699 / 11212610 oder 11212611Nachhilfe Englisch und Deutsch, auch in den Ferien! Übersetzungen Englisch – Deutsch. Tel. 0664 / 2524704.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Fit für die Nachprüfung oder einfach gut gerüstet für das nächste Schuljahr? – Maturantin gibt Nachhilfe in Mathe! Tel. 0664 / 2044468 oder 0699 / 11212610. Gratis-Autoentsorgung: Einfach anruInserat Harter fen, wir holen das Kfz ab und entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark.

BESTATTUNG FROHNLEITEN

Filiale der Bestattung Graz GmbH Patrick Köberl | Rabensteinerweg 1 8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707 oder 0664 88 91 97 90 www.grazerbestattung.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten | Gratwein Graz | Hitzendorf | Kalsdorf| Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten

#07 / 2018

Achtzigzehn | Foto: istock| rob blackburn | Bezahlte Anzeige

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE

19


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Tel. 0664 / 41 05 112 Donnerstag, 2. August: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­gebäude): 8 bis 9 Uhr Frohnleiten (Rathaus): 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Gh Hoaterwirt): 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 9. August: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­gebäude): 8 bis 9 Uhr Schrems (Landhaus Rois): 11 bis 12 Uhr Frohnleiten (Rathaus): 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 16. August: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­gebäude): 8 bis 9 Uhr Frohnleiten (Rathaus): 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Gh. Hoaterwirt): 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 30. August: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereinsgebäude): 8 bis 9 Uhr Frohnleiten (Rathaus): 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Landhaus Rois): 11 bis 12 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 9. August, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 16. August, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 23. August, 14.30 – 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 3. August, 10 – 12 Uhr im Rathaus

Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel. 0664 / 20 19 905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint Freitag, 24. August, Annahmeschluss: Montag, 13. August 20

#07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Wein & Musik – alles ganz steirisch Am 25. August veranstaltet der Musikverein Frohnleiten das zur Tradition gewordene Steirerfest am Hauptplatz in Frohnleiten. Von 10:30 bis 22 Uhr unterhalten mehrere Musikgruppen, die ohne Verstärker aufspielen, darunter etwa „Die JungsteirerInnen“, der Musikverein Lieboch, die „Schilcher Gstanzlmusi“ und „Die Teiflstoana“. Kulinarisch wird auch einiges geboten. Steirische Spezialitäten und heimische Köstlichkeiten stehen wieder am Speiseplan. Die Weinverkostung bietet preisgekrönte Spitzenweine aus dem ganzen Steirerland.. Der Eintritt beträgt 5 Euro, weitere Informationen gibt‘s auf www.musikverein-frohnleiten.at

EINLADUNG zum PFARRFEST RÖTHELSTEIN zu Ehren unseres Pfarrpatrons dem Hl. Oswald

Sonntag, 05.August 2018 9:00 Uhr Festgottesdienst

ab 10:30 Uhr Frühschoppen im Pfarrgarten Es unterhalten Sie Die

LaBocha

Für Speis und Trank sorgen: Familie Weinberger mit Ihren Grillspezialitäten Der Pfarrgemeinderat mit Getränken und Mehlspeisen Weinstand mit Weinen der südsteirischen Weinstraße Beim Schießstand warten schöne Sachpreise Kirchenführung durch Kirchenführerin Sandra Köppl-Hojnik Der Pfarrgemeinderat von Röthelstein freut sich auf zahlreiche Gäste um in gemütlicher Runde einen schönen Tag zu verbringen

#07 / 2018

Wieseralm: Zweimal Musik Musikalisch geht es im August auch auf der Wieseralm zu. Uriges Musizieren verspricht die Bauernkapelle Oberaich, die am Sonntag, dem 5. August, ab 11 Uhr zum Frühschoppen aufspielt. Fröhlich soll es auch am Mittwoch, dem 15. August zugehen, da ist ebenfalls ab 11 Uhr ein Musikantenstammtisch nach alter Tradition angesetzt.

Pfarrfest mit viel Musik & Kulinarik Am 5. August lädt der Pfarrgemeinderat Röthelstein zum Pfarrfest. Den Festgottesdienst (Beginn: 9 Uhr) untermalt der Festtagschor, beim anschließenden Frühschoppen, der um 10.30 Uhr beginnt, spielen „Die LaBocha“ auf.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Juli 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

DONNERSTAG – 26. JULI

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 28. / So., 29. Juli: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 4. / So., 5. August: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Do., 11. / 12. August: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Mi., 15. August: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 18. So., 19. August: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa., 25. / So., 26. August: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304

Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) KEINE ORDINATION Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 23. Juli – 3. August Dr. Martin Hitziger: 6. – 24. August Dr. Gusztav Babo: 13. – 17. August FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropolos: 30. Juli – 15. August Internist Dr. Heinz Sternad: 27. Juli – 17. August HNO-Facharzt Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Luxenberger: 30. Juli – 17. August Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 3. – 26. August (Tel. Terminvereinbarungen am 3. und 24. August von 8 -12 Uhr möglich) Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 13. August – 3. September Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 23. – 29. Juli: Deutschfeistritz 30. Juli – 5. August: Murapotheke Frohnleiten 3. – 10. August: Engel-Apotheke Frohnleiten 11. – 12. August: Gratwein 13. – 17. August: Deutschfeistritz 18. – 19. August: Judendorf Strassengel 20. – 24. August: Murapotheke Frohnleiten 25. – 26. August: Gratkorn 27. August – 2. September: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uh

FREITAG – 27. JULI Reitsportanlage Holzer Steirische Landesmeisterschaft im Springreiten 8 Uhr Seniorenzentrum Adriach Maibaumumschneiden D’Schuhplattler der Oberlandler 14 Uhr Hauptplatz Maibaumumschneiden D’Schuhplattler der Oberlandler 16.30 Uhr

turnier 8 Uhr Reitsportanlage Holzer Steirische Landesmeisterschaft im Springreiten 8 Uhr FREITAG – 3. AUGUST Hauptplatz Blasmusikkonzert „Vull Gluat“ 17 UHR SAMSTAG – 4. AUGUST Reitsportanlage Holzer Nationales Dressurturnier mit internationaler Beteiligung 8 Uhr

Hauptplatz Blasmusikkonzert Eisenbahnermusikverein der Europastadt Graz 17 Uhr

SONNTAG – 5. AUGUST

Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

Röthelstein Hl. Messe und Pfarrfest 9 Uhr

SAMSTAG – 28. JULI Reitsportanlage Holzer Steirische Landesmeisterschaft im Springreiten 8 Uhr Turnvereinsplatz 43. Internationales Faustball­ turnier 10 Uhr Rintpark Sommerfest der SPÖ Frohnleiten Mit Steirerbluat und dem Trio Wahnsinn 17 Uhr

Reitsportanlage Holzer Nationales Dressurturnier mit internationaler Beteiligung 8 Uhr

Wieseralm Frühschoppen Es spielt die Bauernkapelle Oberaich 11 Uhr MONTAG – 6. AUGUST Adventurecamp Veranst: Rieser Racing Team (bis 10. August) MITTWOCH – 8. AUGUST Bibliothek am Hauptplatz Kamishibai – Erzähltheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahren 10 Uhr

SONNTAG – 29. JULI

FREITAG – 10. AUGUST

Turnvereinsplatz 43. Internationales Faustball­

Hauptplatz Blasmusikkonzert

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#07 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2018

Veranstaltungskalender Stanzer Dorfmusikanten 17 Uhr SAMSTAG – 11. AUGUST Tieber Freizeitzentrum Triathlon am See 14 Uhr Gh. Schweizerhof 4. Laufnitzdorfer Dorffest 15 Uhr

DONNERSTAG – 16. AUGUST

SAMSTAG – 25. AUGUST

Hauptplatz Krämermarkt 6 Uhr

Hauptplatz Steirerfest des Musikvereins 10.30 Uhr

FREITAG – 17. AUGUST

SONNTAG – 26. AUGUST

Hauptplatz Blasmusikkonzert MOL Lenart, Slowenien 17 Uhr

Sport- und Freizeitpark Sammlermarkt

MITTWOCH – 29. AUGUST Bibliothek am Hauptplatz Kamishibai – Erzähltheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahren 10 Uhr

KARTENVORVERKAUF

MITTWOCH – 15. AUGUST

DONNERSTAG – 23. AUGUST

Pfarrkirche Frohnleiten Pfarrpatrozinium Mariae Himmelfahrt Chor und Orchester der Pfarrkirche: Charles Gounod – Messe brueve no.7 aux chapelles 10 Uhr

Café Aufschlager Eddie Luis XL 20 Uhr

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf

FREITAG – 24. AUGUST

Hauptplatz Blasmusikkonzert Wieseralm Polizeimusik Leoben Musikantenstammtisch StVG_FreizeitTicketDeutschlandsberg.qxd:Layout 11 Uhr 17 Uhr

Modelleisenbahn und Spielzeug 9 Uhr

www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder

1

julia.thir@frohnleiten-kg.at 26.02.2018 14:21 Uhr Seite 1

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Einen Tag lang in der gesamten Steiermark fahren! Tageskarte für eine Person um t 11,– Gültig für Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (außer Railjet-, Eurocity-, Intercity-, D- und Nightjet-/ Euronight-Züge, RegioBusse 311/321 nach Wien). Jeden Samstag, Sonntag oder Feiertag. Erhältlich in Bussen, Straßenbahnen, auf tickets.oebb.at, in der ÖBB App, am Ticketautomaten und am Ticketschalter. Infos: www.verbundlinie.at

, 1 1 5 #07 / 2018

23


EINTRITT FREI

tägliche Bewerbe ab 8 Uhr Sonntag: ab 8 Uhr Finalbewerbe und nachmittags große Friesenshow

GRATIS REITEN FÜR KINDER

Samstag & Sonntag ab 10 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.