Stadtjournal 6/2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 06 / 2018

Volkskultur trifft auf MegaEvent Seite

9

Unserer Oberlandler-Schuhplattlergruppe war zum Life Ball nach Wien eingeladen und machte auch im Kontrast zum schrillen Outfit auf dem internationalen Ereignis gute Figur.

Seiten

2/3

Heftige Turbulenzen um „Kopie“ des Stadtjournals.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

Seite

7

E-Mobil zum Ausleihen (Car Sharing) über die Stadtgemeinde.

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seiten

13

Kunstgeschehen in Frohnleiten erlebt(e) Höhepunkte.

frohnleiten.com


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Gemeinderat: Stad Medienausschus

Auf ein Wort Klarstellungen um das Stadtjournal

D

as von den GFG initiierte Projekt einer Zeitung namens „Fokus“ hat nicht nur zu Irritationen in der Bevölkerung und zu heftigen Debatten im Gemeinderat geführt, sondern auch zu nochmaligen Klarstellungen über die Verantwortung für das Stadtjournal. Laut Gemeindeordnung ist der Bürgermeister persönlich für die Vertretung der Gemeinde nach außen zuständig, und dazu zählt ausdrücklich auch das Amtsblatt, in unserem Fall das „Stadtjournal“. Die Reaktionen auf das Erscheinen des „Fokus“ als eine „Konkurrenz aus eigenem Haus“ haben nachhaltig gezeigt, dass die Bevölkerung hinter diesem Stadtjournal steht und vor allem die Wirtschaft und die Vereine die bisher praktizierte Partnerschaft schätzen. Ich freue mich, dass darüber auch im Gemeinderat letzten Endes Einigkeit herrschte. Dass Fragen der Öffentlichkeitsarbeit künftig darüber hinaus in einem Medienausschuss behandelt werden sollen, liegt ganz auf meiner Linie. Schon bisher habe ich darauf geachtet, dass im Rahmen des Möglichen alle Fakten, Entwicklungen und Wünsche einzelner Gruppen Berücksichtigung finden. Auch in diesem Sinne sind mir die Klarstellungen sehr willkommen. Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

GR Andreas Heuberger (FPÖ): „Die Diskussion läuft wie eine Vorbereitung zur Faschingssitzung. Ich sage: Mit dem Stadtjournal hat’s immer funktioniert“

Vizebgm. Hannes Pirstinger (ÖVP): „Auch in einem Medienausschuss muss die Letztverantwortung beim Bürgermeister bleiben.“

Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Hermann Talowski (WIR): „Auf die Anforderungen der neuen Medien müssen wir eingehen.“

Vzbgm. Jörg Kurasch (SPÖ): „Ich habe zugestimmt, weil ich positive Berichterstattung für gemeindeeigene Betriebe wollte“ #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

tjournal außer Diskussion s mit Zukunftsplänen Ein Blatt namens Fokus, im Layout haargenau dem Stadtjournal abgekupfert, versetzte jüngst die Leser des Stadtjournals in Aufregung und beherrschte die Diskussion vorige Woche im Gemeinderat. Übrig blieben das Bekenntnis zum Stadtjournal und der Beschluss, in einem neu gegründeten Medienausschuss weiterreichende Medienprojekte unter Einbeziehung von Social Media zu entwickeln .

Z

unächst hagelte es Fragen an den laut Impressum für „Fokus“ verantwortlichen GFG-Aufsichtsratsvorsitzenden Hermann Talowski und an Vzbgm. Jörg Kurasch, der nach eigener Aussage das Projekt unterstützt hatte. GR Franz Tieber wollte wissen, auf welchen Beschlüsse in der Gemeinde die Zeitungsgründung basiere. Ins selbe Horn wie Tieber stieß sein Fraktionskollege

Peter Madner, Albert Eisler berichtete – wie andere auch –, viele hätten das Aussehen des Blattes als Täuschung empfunden. Kritik kam dann auch noch von den ÖVP-Gemeinderäten Johannes Wieser, Sandra Köppl-Hojnik und von Vzbgm. Hannes Pirstinger. Zurückgehalten hatte sich die SPÖ-Fraktion, wo es laut Insiderberichten zuvor heftigen Widerstand gegen die Vorgangsweise der eigenen

Parteiführung gegeben hatte. FPÖ-Gemeinderat Andreas Heuberger erklärte, er habe keinen Anlass für Kritik an der Schreibweise des Stadtjournals gesehen: „Es wurde immer berichtet, wenn etwas zu berichten war“. Nur Johann Galli-Magerl (WIR) beklagte sich, dass er bei der Konstituierung des neuen Gemeinderates 2015 nicht als Altersvorsitzender genannt worden sei.

Nach diesem Hin und Her kehrte Ruhe in die Debatte ein. Einhellig (aber ohne FPÖ) beschloss man den neuen (beratenden) Medienausschuss, Talowski und Kurasch legten ein Bekenntnis zur Weiterführung des Stadtjournals unter der Verantwortung von Bgm. Wagner und im gegenwärtigen Umfang ab. Einen Beschluss zur Einstellung des „Fokus“ lehnten SPÖ und WIR indes (noch?) ab.

Die Zeitschrift Fokus (links) führte als minutiöse Kopie des Stadtjournals rechts) die Leser in die Irre #06 / 2018

3


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Illegale Asbestablagerungen? Geschäftsführer nimmt Stellung Zu den in jüngst in einzelnen Medien verbreiteten Nachrichten über angeblich „illegale“ Ablagerungen von Asbestzement auf der Deponie Frohnleiten gibt Geschäftsführer Michael Überbacher Entwarnung

L

eider ist unsere Deponie zum wiederholten Mal Ziel von anonymen Anschuldigungen geworden, die nach meinem derzeitigen Kenntnisstand haltlos sind. Die Deponie Frohnleiten hat eine gesamte genehmigte Restkubatur von rund einer Million Kubikmeter. Davon sind 64.000 Kubikmeter als gesonderter Bereich für Asbestzement bewilligt. In den letzten Jahren wurden rund 39.000 Kubikmeter von diesem Bereich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verbraucht. Die in den Medien verbreitete Behauptung, die auf dieser anonymen Anzeige beruht, auf der Deponie wäre dieser Abfall „illegal vergraben“ worden, ist daher falsch. Für die Bevölkerung, unsere Mitarbeiter und die Umwelt besteht keine Gefahr. Das sollte auch so bleiben

GF Michael Überbacher beantwortet Fragen zu den anonymen Vorwürfen 4

und ist gewährleistet, wenn die Abfälle abgedeckt bleiben. Die Deponie unterliegt der ständigen Kontrolle durch die Behörden. Regelmäßig kommt es zu Kontrollen durch die Deponieaufsicht, und alle drei Jahre wird die Deponie vom Landeshauptmann auf „Herz und Nieren“ überprüft. Zuletzt hat es im September 2017 eine solche Umweltinspektion gegeben. Unsere Mitarbeiter werden im Umgang mit diesen Faserzementplatten bestens und regelmäßig geschult. Alle Mitarbeiter werden auf ihre Gesundheit untersucht. Die Sicherheitsfachkraft und der Arbeitsinspektor führen ebenfalls mehrere Kontrollen im Jahr durch. Noch nie wurde eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Mitarbeiter festgestellt. Es ist auch schon zu Überprüfungen der Um-

gebungsluft durch die ÖSBS (Österreichische Staub-(Silikose-)Bekämpfungsstelle) gekommen. Auch diese Überprüfung hat das Ergebnis gebracht, dass keinerlei Gefahr für die Mitarbeiter und die Bevölkerung besteht. Auch im heurigen Jahr ist wieder eine Messung durch die ÖSBS geplant, damit für die Stadt absolute Sicherheit besteht, dass von der Deponie keine Gefahr für die Bevölkerung ausgeht. Asbest ist ein Produkt, das auf vielen Häusern, auch in unserer Stadt, noch immer vorkommt. Es stellt aber nur dann eine Gefahr für den Menschen dar, wenn man es falsch handhabt. Wir alle sind gefordert, Asbestzementplatten (Eternitschindeln und Welleternit, die vor 1989 hergestellt wurden) bei Renovierungen und Gebäudeabbrüchen

entsprechend sorgsam zu entsorgen, damit es auf der Deponie in den richtigen Bereich kommt. Asbestzement daher bitte von Fachfirmen entsorgen lassen und Kleinmengen in den Altstoffsammelzentren immer in die dafür vorgesehene Mulde geben und nicht zur normalen Baurestmasse.

Politik verspricht „lückenlose Transparenz“ Für die laufenden Untersuchungen verspricht Bgm. Johannes Wagner lückenlose Transparenz im Interesse der Menschen. Sollte das Land noch irgendeinen Verdacht auf Unregelmäßigkeiten hegen, so stehe man für jede gewünschte weitere Überprüfung jederzeit bereit, erklären GFG-Aufsichtsratschef Hermann Talowski und sein Stellvertreter Jörg Kurasch unisono.

Mit anonymen Vorwürfen wurden die Betreiber der Deponie am Dürnberg konfrontiert. Bgm. Johannes Wagner veranlasste umgehend eine penible Überprüfung #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Ab 25. Juni, während der Arbeiten für die neuen Park & Ride-Flächen, bleibt das ganze Gelände zwischen Mauritzener Hauptstraße und Bahnhofsstraße gesperrt

Für Park & Ride am Bahnhof wird nun alles umgekrempelt Die Umbauarbeiten am Bahnhof kommen gut voran. Das alte Bahnhofsgelände samt Bahnhofsgebäude wurde bereits dem Erdboden gleichgemacht. Dort werden nun die neuen Park & Ride-Flächen angelegt, der Bereich wird vorübergehend komplett gesperrt. Der Baubeginn für den geplanten Kreisverkehr soll definitiv im August erfolgen.

B

ahnkunden müssen sich für die bevorstehende Phase auf neue Verhältnisse einstellen: Die gesamte Fläche zwischen Mauritzener Hauptstraße und Bahnhofstraße ist damit ab 25. Juni 2018 Baufläche und nicht betretbar.

Der Weg zum provisorischen Wartebereich führt damit nur über die Bahnhofsstraße. Als Ausgleich für die Parkflächen vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude wurden Zusatzflächen beim provisorischen Wartebereich geschaf-

fen. Außerdem steht ab 25. Juni die neue Park & Ride-Anlage an der Rechbergstraße zur Verfügung. Das Stadtjournal wird aktuell über den Baufortschritt und allenfalls zu erwartende Verkehrsbehinderungen berichten.

Mittlerweile freigegeben worden ist die Unterführung auf Höhe Kameritsch, die im Zuge der Umbauarbeiten an der Bahnstrecke vorübergehend gesperrt war. Die Unterführung am Brunnhof soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden.

Ebenfalls ab 25. Juni wird jedoch die neue Park & Ride-Anlage an der Rechberg­straße für die Benützung freigegeben #06 / 2018

5


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Nach 20 Jahren als JausenTreffpunkt: „Imbiss Hannes“ ist demnächst Geschichte Am 1. April 1998 hatte Hannes Hatzl seine Imbissstube beim Bahnhof eröffnet, die rasch zu einem Treffpunkt für Hungrige und Durstige wurde. Im Herbst macht er den Platz am neu gestalteten Bahnhofsgelände frei.

I

mbiss Hannes“, wie man ihn allgemein nannte, geht in Pension, seine Hütte mit der Jausenstation soll, so wünscht er es sich, eine neue Bestimmung finden. Einmal hat der Holzbau ja

bereits eine Übersiedlung unbeschadet überstanden. „Vielleicht kann ja ein anderer Besitzer das komplett eingerichtete Häuschen an einer anderen Stelle wieder aufbauen, vielleicht nützt es aber

auch ein Verein“, kann er sich ein neues Leben für den Treffpunkt vorstellen. Der Holzbau ist jedenfalls ein Treffpunkt, der aus den vergangenen 20 Jahren eine ganze Menge erzählen kann.

Hannes Hatzl vor seiner Imbissstube am provisorischen Standort. Er hofft auf eine neue Nutzung des schmucken Häuschens nach seiner Pensionierung

25 Jahre Haarstudio Dagmar Vor 25 Jahren eröffnete Dagmar Jantscher ihr Haarstudio am Römerpark. Die professionelle Beratung bei Haarschnitt, Farbe, Haarpflege und Styling sind Dagmar Jantscher und ihrem Team sehr wichtig. Auch auf Hochsteckfrisuren für beson6

dere Anlässe sind sie bestens geschult. Als speziellen Service erhält jeder Kunde das passende Make-up gratis zur neuen Frisur. Das Jubiläum wird am Samstag, 30. Juni, ab 10 Uhr gefeiert. (PR)

Dagmar Jantscher mit ihrer Mitarbeiterin Jenny Maier #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Ein verlockendes Angebot für alle Bürger: Per Car-Sharing in die E-Mobilität einsteigen Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um in einem E-Mobil der neuesten Generation lautlosen und abgasfreien Fahrgenuss zu erleben. Nützen Sie einfach das Carsharing, das Ihnen die Stadtgemeinde Frohnleiten anbietet.

D

as Elektromobil wurde dieser Tage in einer schlichten Zeremonie von der Energie Steiermark übergeben, die ein Car-Sharing-Modell entwickelt hat, das die Stadtgemeinde ab sofort nützt.

In den ersten Wochen sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde das Modell in der Praxis erproben, schon demnächst soll es allen Frohnleitnerinnen und Frohnleitenern zur Verfügung stehen.

„Ausgesprochen günstige Tarife sollen“, so Bgm. Johannes Wagner bei der Präsentation, „ein Anreiz sein, diese umweltfreundliche Form der Fortbewegung zu nützen“. Wie das Ganze gehandhabt wird und was es für de Einzel-

nen kostet, darüber wollen wir detailliert in der nächsten Ausgabe des Stadtjournals berichten. Bis dahin sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde vorerst einmal als „Testfahrer“ unterwegs…

Zu einer gemeinsamen Testfahrt stiegen Bgm. Wagner, die Vizebürgermeister Kurasch und Pirstinger sowie KEM-Managerin Hecher in den vollelektrisch betriebenen Renault Zoe. Praktisch lautlos absolvierten sie die ersten Proberunden

Ein neuer Klima-Regionsmanager Mit der Realisierung des E-Car-Managements durch die Stadtgemeinde Frohnleiten konnte sie eben noch einen willkommenen Erfolg auf dem Weg zu klimaschonenden Verkehrslösungen einfahren, doch nun macht #06 / 2018

sie einem Nachfolger Platz: Auf Maria Hecher folgt Roman Mühl als Regionsmanager der Klima- und Modellregion Graz-Umgebung Nord der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau und Übelbach. Er wurde ein-

stimmig für diese Funktion bestellt und hat mittlerweile bereits seinen Dienst angetreten. Der neue Regions­ manager der KEM GU Nord, Roman Mühl 7


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Foto: Ullrich

Die Röthelsteiner lassen ihre Feuerwehr nicht im Stich

Alle leisteten ihren Beitrag: Freiwillige Feuerwehr Röthelstein rüstete auf D

ass die Freiwillige Feuerwehr Röthelstein auch in Hinkunft ein wichtiger Stützpunkt für die Versorgung sein wird, wurde

durch die Übergabe eines modernen neuen Fahrzeuges bekräftigt. Das moderne Mannschaftstransportfahrzeug kann zusammen mit

Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

&

Architekt DI. Klaus Hernach

einem speziellen Anhänger als Kleinlöschfahrzeug eingesetzt werden. Die Finanzierung erfolgte einerseits durch eine Landesförderung, andererseits durch in 18 Jahren angesparte Reserven in der Wehrkasse. Kräftig steuerte aber auch die Bevölkerung bei, die sich

im Rahmen der Sammelaktion der Feuerwehr großzügig zeigte und damit ein Zeichen setzte, dass sie zu „ihrer“ Feuerwehr steht. Das neue Fahrzeug wurde dieser Tage im Zuge eines Festaktes vor dem Rüsthaus an die Mannschaft übergeben.

/Śƌ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƌ WĂƌƚŶĞƌ Ĩƺƌ /Śƌ ĂƵǀŽƌŚĂďĞŶ͊

Unwetterschäden halten sich heuer (noch) in Grenzen

hW> EhE' – ' E ,D/'hE' h^^ ,Z / hE' – WZK: <d<KEdZK>> tŽŚŶďĂƵͬ'ĞǁĞƌďĞͬ/ŶĚƵƐƚƌŝĞ

&ĂůůƐ ^ŝĞ &ƌĂŐĞŶ njƵƌ ĂƵĂďǁŝĐŬůƵŶŐ ŽĚĞƌ ĂƵƉůĂŶƵŶŐ ŚĂďĞŶ – ƌƵĨĞŶ ^ŝĞ ƵŶƐ ĂŶ dĞů͗ ϬϯϭϮϲͬϯϵ ϳ Ϯϵ ǁǁǁ͘ŝŐͲďĂƵ͘Ăƚ 8

Wenn man sich im Lande umsieht, muss man sagen: In Sachen Unwetter sind wir heuer bisher noch relativ glimpflich davongekommen. Gefährlich ist es allerdings im Bereich Lembacher bis Hösele in Rothleiten. Der Weg zum und vom Waldstadion Weyer musste gesperrt werden, Fußgänger sind aufgerufen, sich an die verfügen Sperren zu halten, dort droht höchste Gefahr. Das diesjährige Fußballturnier des FC Wamperl musste auf den NMS-Sportplatz

verlegt werden. Schäden gab es auch in Laufnitz, Röthelstein und in der Schrems. Ein besonderes Danke gilt den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes für ihre raschen Unwettereinsätze und insbesondere den Helfern der Freiwilligen Feuerwehren. #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Das „Theater Frohnleiten“ macht doch weiter und setzt KomödienKlassiker aufs Programm Nach dem plötzlichen Tod des umtriebigen Obmanns und vielseitigen Darstellers Werner Schleich im Februar dieses Jahres dachte die eingeschworene Gruppe des Theater Frohnleiten an die Absage der für diesen Sommer geplanten Freiluftaufführungen. Erst nach wochenlangen internen Diskussionen entschied man sich fürs Weitermachen.

S

Die vom tragischen Tod ihres Obmanns Werner Schleich tief betroffene Schauspielgruppe von „Theater Frohnleiten“ entschloss sich doch zum Weitermachen und bringt diesen Sommer Aufführungen des Komödienklassikers „Hurra, ein Junge“ auf die Bühne

Foto: René Vidali

chleich selbst hätte es so gewollt, dass wir weiterspielen“, sagte sich die in all den Jahren zu einer reifen, in der Branche vielbeachteten Truppe herangewachsenen Teams letzten Endes – und machte sich mit Regisseur Reinfried Schieszler auf die Suche nach einem geeigneten Stoff anstelle des urprünglich geplanten Bühnenkrimis. Mit dem Komödienklassiker „Hurra, ein Junge“, der Erinnerungen an den unvergesslichen Maxi Böhm wachruft, wurde man fündig, die Hauptrolle übernimmt einmal mehr der geniale Publikumsliebling Hermann Tödtling. In dem Stück geht es um den Sohn aus einer früheren Ehe, der unerwartet in die heile Welt

eines gutsituierten Ehepaars hineinplatzt und gewaltige Komplikationen auslöst. Situationskomik vom Feinsten.

Premiere ist am 5. Juli um 20.15 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 6. Juli), weitere Spieltermine auf www.thea-

ter-frohnleiten.at und im Veranstaltungskalender in diesem Stadtjournal. Karten im Tourismusverband und über oeticket.

„Go Plattler Go“ hieß es am Life-Ball Einige Auslandsreisen mit Auftritten haben unsere Schuhplattler von den Oberlandlern wie berichtet bereits hinter sich. Aber dass sie zu einem Auftritt im Zuge der Eröffnung des Life Balls kommen würden, das hätte wohl niemand gedacht. Doch Life Ball-Choreograf Giorgio Madia hatte die #06 / 2018

Volkskultur-Botschafter aus Frohnleiten eingeladen, ihren Beitrag zum bunten Geschehen unter dem Thema „Sound of Music“ zu leisten, und die Schuhplatter-Gruppe nützte die unerwartete Chance, in diesem Rahmen aufzutreten, einmal ganz andere Luft zu schnuppern und neue Freundschaften zu schließen. 9



Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Bewährter Mix im Frühling

…bis zur Vielfalt von Music 4 Us in der Tavernetta

Bradlstreich heizte im PR-Café die Stimmung an…

…und die Gäste ließen sich gerne anstecken

Nostalgische Erinnerungen weckten am Römerpark Teddy’s 66 und Hearts mit vertrauten Hits #06 / 2018

Fit

schwimmt oben ! www.care-gym.at

Jetzt starten und erst ab September bezahlen.*

Gültig ab 1.7.2018, ab 18 Jahren

* Angebot gültig bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft und für alle, die uns noch nicht kennen.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin unter Telefon: 03126/4700 800. Therapiezentrum Frohnleiten Parkweg 6 8130 Frohnleiten

© www.fitnesswerbung.com

Fotos: Ullrich

Weit spannte sich der musikalische Bogen in der Tavernetta von der Blasmusik (Simblechaja)…

Auch der zweite Teil des ‚Frohnleitner Musikfrühlings‘ in heimischen Gaststätten war dem Wechsel zwischen volkstümlicher Unterhaltung und musikalischer Vielfalt gewidmet. Auch das Ambiente wechselte – vom Almgasthof bis zum Kaffeehausfeeling. Kulturreferentin Angela Frauwallner und Co-Organisator Eduard Hejl (Oldi’s) freuten sich, dass diese Veranstaltungsreihe mit heimischen Musikern nach wie vor so viel Anklang findet.

caregym@therapiezentrum-frohnleiten.at

11


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ein Überblick über das Festgelände zeigt: In der Schrems, da war was los

In Schrems regierte wieder die Nostalgie

Fotos: Ullrich

Wenn der Schremser FDC etwas veranstaltet, dann ist wirklich etwas los. So war es auch beim diesjährigen Oldtimertreffen, verbunden mit einem Reindlfest auf dem Gelände beim Landhaus Rois.

12

Neben den begehrten Spezialitäten aus dem Reindl und ausgewählten Weinen wurden Spiele – speziell für Kinder – und musikalische Unterhaltung geboten.

Der Traktor ist älter als FDC-Obfrau Monika Affenberger und Bgm. Johannes Wagner

Sind da Verkaufsverhandlungen oder Diskussionen im Gang?

Stolz sind diese FDC-FunktionärInnen auf das gelungene Ereignis

Auch edle Stücke fanden sich unter den Oldtimern auf Rädern

Dieses Team versteht sich auf das richtige Sterz­ kochen #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Abschiedsvorstellung von Peter Angerer: ‚Frohnleiten ist schon längst eine Kunsthochburg‘ Die Prominenz, die sich zur „Abschiedsausstellung“ des Künstlers und Kunstpädagogen Peter Angerer in der NMS Frohnleiten eingefunden hatte, machte es bewusst: Frohnleiten ist ein Hotspot der bildenden Kunst geworden.

H

ier ist ein Ort, wo Kunst Schule macht“, sagt Franziska Pirstinger, Leiterin des Bereiche Kunst an der KPH, die wie der ebenfalls anwesende langjährige Frohnleitener Kunst-Guru Kurt

Herler, in der Ausstellung das Lebenswerk Angerers würdigt und spricht damit an, dass die von diesem gegründete DABOGA an der NMS Frohnleiten ein künstlerischer Boden besonderer Qualität ist.

Eine Qualität, die sich in Frohnleiten verbreitet hat und weiter wirken wird, wie der Künstler, der sich nicht gerne in den Mittelpunkt rückt, überzeugt ist. Dafür bürge schon seine

Zur Abschiedsausstellung Peter Angerers (3. von rechts) gab sich die Kunstwelt ein Stelldichein in der DABOGA

Der Galerist Michael Raimann feierte jüngst das zehnte Jahr des Bestehens seiner Galerie am Hauptplatz. Bgm. Johannes Wagner gratulierte #06 / 2018

designierte Nachfolgerin als Kunstpädagogin, die gebürtige Frohnleitenerin Ulli Gollesch. Dazu kommt das künstlerische Umfeld, das mittlerweile in unserer Stadt vorhanden ist.

Ulli Gollesch tritt in die Fußstapfen Peter Angerers

Helmut Schweiger (in Bildmitte, daneben Kulturreferentin Angela Frauwallner) versammelte zum „Kunstwirbel“ heimische für gemeinsam Aktionen 13


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Kunstausstellung soll Bauzaun am Brückenkopf aufwerten Ein von vielen als hässlich empfundenes Stück Vorstadt soll durch ein Kunstprojekt behübscht werden. Das haben sich acht Künstlerinnen und ein paar Jugendliche aus dem Clickin vorgenommen. Vorige Woche begannen sie mit ihrer Arbeit. Bemalte Planen sollen den Bauzaun am Brückenkopf ablösen, der vor der unschönen Baulücke bis zum Baubeginn des vom Wohnungsunernehmen DieFrohn-

leitner geplanten Wohnbaus errichtet wurde. Nach Rechtsstreitigkeiten verzögert sich dieses Bau-vorhaben ja weiterhin. In Kooperation mit dem Wohnungsunternehmen und der Stadtgemeinde will die Kunstpädagogin Ulli Gollesch die Bauzaunkette in eine temporäre Kunstausstellung verwandeln – eine Art von Leerstandnutzung oder Street-art, wie sie sagt.

Bemalte Planen decken den Bauzaun am Brückenkopf ab

An eine Aufführung der „Petite Messe solenelle“ des Opernkomponisten Gioacchino Rossini wagte sich der Kirchenchor unter Miriam Ahrer und bewältigte diese schwierige Aufgabe in bemerkenswerter Weise. Sowohl Orchester als auch Solisten (unter anderen: Viktoria Schwindsackl, Sopran) wuchsen über sich hinaus und vermochten zu überzeugen.

Foto: Ullrich

Kirchenchor wagte Rossini

Bestanden die Herausforderung: Miriam Ahrer und der Kirchenchor

Golf-Europameisterschaft am Murhof im Juli Im Juli kann sich der Golfclub Murhof einmal mehr auf der europäischen Golf-Landkarte positionieren: Die Damen-Team-Europameisterschaften finden zum zweiten Mal nach 2011 in Frohnleiten statt. Spielerinnen, Betreuer und Begleitpersonen aus nicht weniger als 19 Nationen werden sich von 7. bis 15. Juli einfinden, um den Team-Eu14

ropameistertitel zu erspielen. Für das Organisationskomitee heißt das wieder, den Tross von rund 200 Personen von der Ankunft bis zur Abreise zu betreuen, zu shutteln und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Das Foto zeigt Bgm. Johannes Wagner mit den Damen der österreichischen Nationalmannschaft und Johannes Goess-Saurau #06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Blasmusik-Konzerte: Saison gestartet Sie gehören ganz einfach zum Sommer in Frohnleiten: Die wöchentlichen Blasmu-

sik-Konzerte, die der Tourismusverband für Einheimische und Gäste organisiert.

Das Jugendblasorchester (Foto) und der Musikverein spielten zum Saisonstart auf

Den Anfang in diesem Jahr machten der Musikverein Frohnleiten und das Jugend-

blasorchester. Beginn der Konzerte ist jeweils um 17 Uhr.

Tourismus-Obmann Wolfgang Kasic zeigte ein zufriedenes Gesicht

Oberlander-Kirtag-Rückblick

Fotos: Ullrich

Er ist zu einem fixen Höhepunkt im Sommer auf dem Hauptplatz geworden: der Oberlandler-Kirtag. Heuer mit einem eigenen Programm am Vorabend und wieder mit allem, was dazu gehört: Musik und (Volks-)Tanz, deftige Köstlichkeiten vom Grill, Trachten (oder Ähnliches) und fröhliche Menschen. Zur Erinnerung ein paar fotografische Eindrücke von Foto Ullrich.

#06 / 2018

15


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Neue Heilmassage-Praxis erweitert Gesundheitsangebot

M

it einem umfangreichen Angebot an Gesundheitsdienstleistungen wartet Simon Pucker auf, der am Hauptplatz 4 eine Heilmassagepraxis eröffnet hat. Pucker hat sich in einer der modernsten Kuranstalten Österreichs bewährt, ehe er sich entschloss, sich in Frohnleiten mit einer eigenen Pra-

xis niederzulassen. Hier bietet er neben gängigen Heilmassagen unter anderem auch Elektrotherapie und Ultraschall an, ebenso kinesiologisches Training, wie es im Sportbereich längst gang und gäbe ist. Kinder unter 12 Jahren will Pucker kostenlos behandeln, kostenlos ist auch ein Beratungsgespräch bei Therapie-

beginn im Falle einer vom Arzt verordneten Heilmassage-Serie. Auf Wunsch macht der Heilmasseur auch mobile Hausbesuche und bietet weiters „Firmentage“ an. Näheres online auf www. psi-m.at. Terminvereinbarungen unter 0664 / 1256878 oder E-Mail: psi-m@outlook.at

Nach „Wanderjahren“ ist Heilmasseur Simon Pucker in Frohnleiten sesshaft geworden

Hospiz-Seminar: Wie Sie einen Menschen richtig begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten oder in der Bewältigung ihrer Trauer beizustehen, das hat sich die Hospizbewegung zur Aufgabe gestellt. In einem Grundseminar im

Herbst bzw. Winter können sich Interessierte für diese Aufgabe qualifizieren. Es beginnt mit einem Informations- und Einführungsseminar am 5. und 12. Oktober im Rathaussaal (15.30 bis 20

Uhr und umfasst sechs Einheiten ab 25./26. Jänner, jeweils freitags von 15 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr. Als dritter Teil ist ein Praktikum von 40 Stunden vorgesehen. Kosten für das Einfüh-

rungsseminar € 48,- für das Grundseminar € 472,-.Anmeldung bei Teamleiterin Melitta Deutschmann bis spätestens 17. September ist erforderlich: Tel. 0664 / 593880, E-Mail gu-nord@hospiz-stmk.at

SOMMERFEST Fr. 22.06.2018 16:00–21.00 Uhr MeinAlpenStrom Kraftwerk Frohnleiten

Programm Kraftwerksführungen mit Experten Jeder Besucher darf einen Fisch in die Mur einsetzen Gratis Würstel & CraftWerksBier Stunts des Ursprung Bike Trial Teams Live-Musik von H2 Infos & Anmeldung unter www.meinalpenstrom.at/kraftwerke Abholservice vom Bahnhof Frohnleiten um 15:30 Uhr S35

Abfahrt Rothleiten

www.meinalpenstrom.at

16

#06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Scheu vor der Psychotherapie hat in GU-Nord schon ausgedient Mit dem psychosozialen Beratungszentrum hat Frohnleiten schon vor Jahren eine Pionierleistung in der therapeutischen Therapie eingeleitet. Mittlerweile ist die Scheu vor der Psychotherapie in unserer Region fast vollständig gewichen – und das Angebot an fachlich qualifizierter Hilfe größer geworden. Ein Blick in den brandneuen Übersichtsfolder des Steirischen Landesverbandes belegt das.

Z

usammen mit den niedergelassenen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus dem Bezirk GU-Nord stellten STLP-Vorsitzender Sebastian Lehofer und Bezirkskoordinatorin Susanne Klaus diesen neuen Folder jüngst

Medienvertretern im Hotel Fischerwirt in Gratwein vor. Ein Anliegen des Verbandes ist es, die Bedeutung rechtzeitiger psychotherapeutischer Unterstützung bei ersten auftauchenden Krankheitssymptomen bewusst zu machen. Im Ver-

band sind steiermarkweit mehr als 570 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vernetzt. In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung, ein weiterer Ausbau dieser Zuschüsse wird gefordert. „Denn

in psychischen Überlastungssituationen braucht es zeitnahe und leicht zugängliche Therapie“, weiß Susanne Klaus. Der erwähnte Folder ist erhältlich per E-Mail: office@ stlp.at. Informationen: Tel. 0316 / 372500.

Bezirkskoordinatorin Susanne Klaus fordert eine weitere Verbesserung der Kassenleistungen

Das Psychotherapeuten-Team im GU-Nord ist kräftig angewachsen und für jeden „Fall“ gerüstet

Info-Abend: Sachwalterschaft wird neu geregelt Mit 1. Juli soll das neue Erwachsenenschutzgesetz in Kraft treten, das die Sachwalterschaft durch die neue Vertretungsform der gericht#06 / 2018

lichen „Erwachsenenvertretung“ ablösen wird. Informationen dazu bietet ein Vortrag von Mag. Annabella Strauß-Seigner am 26. Juli

um 17.30 Uhr im Rathaussaal. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Semriach statt und erläutert die Änderungen,

die sich für Betroffene durch die neuen gesetzlichen Regelungen in persönlicher, rechtlicher und finanzieller Hinsicht ergeben. 17


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Wir gratulieren!

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at Margarethe Fabian, 95

Josef Schweiger, 75

Sophie Langsam, 98

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Martha Antonia Pirnat, 90

Christine Schlögl, 90

Volkshilfe

Helidor Spalt, 80

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Aloisia Stadlhofer, 96

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Goldene Hochzeit: Gertrude und Josef Schweiger

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Diamantene Hochzeit: Elisabeth und Josef Eberhart

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark.

BESTATTUNG FROHNLEITEN

Filiale der Bestattung Graz GmbH Patrick Köberl | Rabensteinerweg 1 8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707 oder 0664 88 91 97 90 www.grazerbestattung.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten | Gratwein Graz | Hitzendorf | Kalsdorf| Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten

18

Achtzigzehn | Foto: istock| rob blackburn | Bezahlte Anzeige

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE

#06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Zwei Golfsets (Damen und Herren) überkomplett, je 14 Schläger, Wagerl und Taschen, sensationell günstig. Tel. 03126 / 39702. Grillgerät „Premium Gas“ mit Abdeckkuppel, günstig. Tel. 0664 / 7839578. Wohnzimmergarnitur 270 x 230 cm, nougatbraun € 120,-; Fernsehschrank, 192 x 55 cm, Kernbuche geölt, € 350,-. Tel. 0680 / 2386616-

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zi-Whg Am Grünanger, 89 m², komplette Küche sowie Bad + WC neu. Miete brutto inkl. Garage € 770,-. privat 0676 / 6232575. Wohnung 86 m², Miete inkl BK € 470.-. Tel. 0699 / 13234261. Wohnung 68 m², Küche möbliert, Miete inkl. BK € 390,-. Tel. 0699 / 13234261. Geräumige helle Wohnungen von 70 bis 114 m², großer Garten, Balkon, Komplettausstattung in Küche und Bad. Miete inkl. BK und HK ab € 550,-. Tel. 0664 / 9614868. Wohnung, 86 m², Miete inkl. BK € 470,sowie Wohnung, 68 m², Küche möbliert, Miete € 300,- + BK. Tel. 0699 / 3234261. Mietkaufwohnung 86 m², 4 Zi + Balkon und Garage. Miete inkl. HK + BK

€ 600,-. Ablöse für Küche; Bezug Dez. 2018. Tel. 0650 / 5804664. Zum Kauf gesucht: 1- bis 2-Zi-Wohnung im Ortsgebiet Frohnleiten / Zentrumsnähe. Tel. 0664 / 4315158.

VERSCHIEDENES Nachhilfe Englisch und Deutsch, auch in den Ferien! Übersetzungen Englisch – Deutsch. Tel. 0664 / 2524704.

Inserat Harter Einfach anruGratis-Autoentsorgung: fen, wir holen das Kfz ab und entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Verlautbarung

VERLAUTBARUNG

Eintragungszeitraum für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen

Frauenvolksbegehren „Don’t smoke“ von Montag, 1. Oktober 2018 bis (einschließlich) Montag, 8. Oktober 2018 In dem genannten Zeitraum haben Stimmberechtigte die Möglichkeit, in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text Einsicht zu nehmen und ihre Zustimmung zu einem oder zu beiden Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular zu erklären. Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/). Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt und zum Stichtag 27. August 2018 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. In Frohnleiten können Eintragungen im Rathaus im Meldeamt im Parterre vorgenommen werden, und zwar am

Montag, 1. Oktober (8 – 16 Uhr), Dienstag, 2. Oktober (8 – 20 Uhr Mittwoch, 3. Oktober (8 – 16 Uhr) Donnerstag, 4. Oktober (8 – 20 Uhr) Freitag, 5. Oktober (8 – 16 Uhr) Samstag, 6. Oktober (8 – 12 Uhr) Montag, 8. Oktober (8 – 16 Uhr) Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (8. Oktober), 20 Uhr durchführen.

#06 / 2018

19


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 21. Juni: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten, 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 5. Juli: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 12. Juli: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 19. Juli: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten, 9.30 bis 10.30 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 26. Juli: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 28. Juni, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 5. Juli, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 12. Juli, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 19. Juli, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 26. Juli, 14.30 – 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 29. Juni, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 27. Juli Annahmeschluss: Montag, 16. Juli 20

#06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Adriacher Dorffest wie in den 70-er-Jahren In den späten 70-er-Jahren waren die Adriacher Dorffeste Höhepunkte im örtlichen Veranstaltungsgeschehen – mit prominenten Gastgruppen wie Kernbuam und den Stoakoglern. Nach elf „ruhigeren“ Jahren soll es nach dem Willen von Kirchenrat und Dorfgemeinschaft heuer wieder sein wie in alten Zeiten.

D

ie aufwändige Renovierung „ihrer“ St. Georgskirche, eine der ältesten steirischen Kirchen, war seinerzeit nur mithilfe einer Bausteinaktion und mit dem Erlös aus den erfolgreichen Dorffesten möglich. Untrennbar mit diesen Aktivitäten verbunden waren damals der Religionsprofessor Johannes Parizek, der auch das alteingesessene Brauchtum der „Initien“ rettete, und der akademische Maler Edwin Eder. Dazu kamen hochmotivierte private Unterstützer wie der Unternehmer Karl Gaulhofer, und eben der Kirchenrat, der das kulturelle und religiöse Erbe der St. Georgs-Kirche verwaltete. Zusammen mit einer legendären Dorfgemeinschaft und dank prominenter Musikgruppen schaffte man es, das Adriacher Dorffest zu einem Anziehungspunkt für die ganze Region zu machen.

Rund um die St. Georgs-Kirche soll am 30.Juni / 1. Juli ein Dorffest wie anno dazumal in Szene gehen Das soll es auch heuer dank eines hochkarätigen Zweitagesprogramms wieder sein -

und zu renovieren gibt es wieder etwas: den Torbogen zur Kirche und die Außenmauer.

Schweizerorchester auf Opernpfaden Auf ungewohnten Wegen wandelt das Schweizerorchester in seinem Frühlingskonzert: Es serviert am 24. Juni um 18 Uhr im Volkshaus Gustostücke aus Oper und Operette. Veranstaltet wird das Konzert unter der musikalischen Leitung des Chefs des Landes-Jugend-Sinfonieorchesters, Thomas Platzgummer, seines Zeichens auch Chef #06 / 2018

der Kammeroper Graz, zusammen mit der Accademia Belcanto, die sich die Förderung junger Gesangstalente im Genre des Belcanto zum Ziel gesetzt hat. Die Sänge-

rinnen und Sänger bringen Highlights aus berühmten Kompositionen von Rossini über Puccini, Mozart, Bizet und Smetana bis hin zu Johann Strauss..

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Juni 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Do., 23. / 24. Juni: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa.,30. Juni / So., 1. Juli: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 7. So., 8. Juli: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa, 14. / So., 15. Juli: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 21. / So., 22. Juli: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 28. / So., 29. Juli: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Martin Hitziger: 25. – 29. Juni Dr. Kirsten Grundner: 16. – 20. Juli Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 23. Juli – 3. August FACHÄRZTE

Internist Dr. Heinz Sternad: 29. Juni sowie 27. Juli – 17. August Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 13. August – 3. September Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 18. – 24. Juni: Murapotheke Frohnleiten 25. – 29. Juni: Engel-Apotheke Frohnleiten 30. Juni – 1. Juli: Gratwein 2. – 6. Juli: Deutschfeistritz 7. – 8. Juli: Judendorf-Strassengel 9. – 13. Juli: Murapotheke Frohnleiten 14. – 15. Juli: Gratkorn 16. – 22. Juli: Engel-Apotheke Frohnleiten 23. – 29. Juli: Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

DONNERSTAG – 21. JUNI Turnvereinsplatz Sonnwendfeier des TV Frohnleiten 20 UHR

FREITAG – 22. JUNI Hauptplatz Blasmusikkonzert Marktmusikkapelle Übelbach 17 UHR Fam. Rait, Schrems Theater am Bauenhof „Viel Ärger für den Bürgermeister“ 19.30 Uhr

SAMSTAG – 23. JUNI Brückenkopf / Vormarkt 2. Hafenfest der Freizeit Marina Frohnleiten 10 UHR Stadion Ungersdorf Kleinfeld-Hobbyfußball-Turnier SV MM-Karton Frohnleiten 9 UHR Waldstadion Schloss Weyer 24. Altherrenturnier des FC Wamperl 10 UHR Burg Rabenstein Burgführung 14 UHR Sport- und Freizeitpark Grand Opening 19 Uhr Stadion Ungersdorf Sportlerfest des SV MM-Karton Frohnleiten 20 UHR

SONNTAG - 24. JUNI Waldstadion Schloss Weyer Knirpsturnier des FC Wamperl 10 UHR Fam. Rait, Schrems Theater am Bauenhof „Viel Ärger für den Bürgermeister“ 19.30 Uhr Volkshaus Aus Oper und Operette Das Schweizerorchester und junge Talente der Accademia Belcanto 18 UHR Burg Rabenstein

Serenaden Mit Rainer Honeck und Sebastian Bru 19 UHR

FREITAG – 29. JUNI Hauptplatz Blasmusikkonzert MV der Graz Linien 17 Uhr Tieber Freizeitzentrum Kabarett am See Martin Kosch: „Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen“ 20 Uhr

SAMSTAG – 30. JUNI Dorfplatz Adriach Adriacher Dorffest Die Grafen 21 Uhr

SONNTAG – 1. JULI Dorfplatz Adriach Adriacher Dorffest Initien / Heilige Messe (8.30 Uhr) Anschließend Maibaumumschneiden und Frühschoppen mit der Blaskapelle Simblechaja und Max Lustig Ab 14 Uhr: Die Pagger Buam Volkshaus Ballett und Hip Hop Abschlussveranstaltung mit Alexandra Waidacher 15 Uhr Hauptplatz Narrenkastl trifft Kunsthaltestelle Streckhammerhaus Vernissage zur Live-Performance mit dem Musiker Alen Ilijic, der Künstlerin Heidi M. Richter und der Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik 18 Uhr

DONNERSTAG – 5. JULI

Volkshaus Jahresschlusskonzert der Musikschule 19 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ Premiere 20.15 Uhr

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#06 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Juni 2018

Veranstaltungskalender FREITAG – 6. JULI

SONNTAG – 8. JULI

SAMSTAG – 14. JULI

SONNTAG – 22. JULI

Hauptplatz Blasmusikkonzert Ortsmusik Stiwoll 17 Uhr Gh. Erblehner Erblehner Hoffest 18.30 Uhr Röthelstein Konzert, Musikverein Röthelstein 19 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

Pfarrkirche Frühschoppen des ÖKB 10 Uhr Reitclub Frohnleiten Kutschenturnier 10 UHR Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 19 UHR

Hauptplatz Abschnittsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung am Kirchplatz und Dämmerschoppen im Rintpark 17 UHR Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 19 Uhr

SAMSTAG – 7. JULI Tavernetta dallo Spazzacamino Griechisches Fest 10 Uhr Turnvereinsplatz Faustball zum Kennenlernen 13 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

DONNERSTAG – 12. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

FREITAG – 13. JULI Hauptplatz Blasmusikkonzert Musikverein Röthelstein 17 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

SONNTAG – 15. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 19 UHR

DIENSTAG – 17. JULI Ehem. Alpengartenparkplatz Waldwanderung: Wo Fuchs und Reh wohnen Veranst: Steir. Jagdschutzverein 8 Uhr

DONNERSTAG – 19. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

FREITAG – 20. JULI Hauptplatz Blasmusikkonzert MV Arzberg 17 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

SAMSTAG – 21. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

MITTWOCH – 25. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

DONNERSTAG – 26. JULI Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

FREITAG – 27. JULI Reitsportanlage Holzer Steirische LM im Springreiten Hauptplatz Blasmusikkonzert Eisenbahnermusikverein der Europastadt Graz 17 Uhr Hauptplatz Theater Frohnleiten „Hurra ein Junge“ 20.15 Uhr

SAMSTAG – 28. JULI

Reitsportanlage Holzer Steirische LM im Springreiten Turnvereinsplatz 43. Internationales Faustballturnier 10 Uhr Rintpark Sommerfest der SPÖ Frohnleiten Mit Steirerbluat und Trio Wahnsinn 17 Uhr

SONNTAG – 29. JULI

Turnvereinsplatz 43. Internationales Faustballturnier 8 Uhr Reitsportanlage Holzer Steirische LM im Springreiten KARTENVORVERKAUF

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

#06 / 2018

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.