Stadtjournal 1/2018

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 01 / 2018

Schrems ist rauchfrei Seite

Während Politiker sich uneins sind über das Wann und Wie eines Rauchverbotes in Lokalen handeln die Wirte selbst. Etwa Landhaus-Chef Reinhard Rois und Hoaterwirt Richard Neuhold.

Seite

2 -3

Der Wohnbau am Grünanger nimmt Gestalt an

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

Seite

5

Ausstellung: Was gegen den Klimawandel wirklich hilft

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

4

7

Neue Zahnärztin folgt Dr. Schlögl bereits mit 1. April

frohnleiten.com


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wohnbau am Grünange

Auf ein Wort „Smart City“ am Beispiel Grünanger

Speziell für junge Familien ist es eine gute Nachricht: Im Raum Grünanger soll ein Wohnbauprojekt realisiert werden, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsschicht abgestimmt ist. Die Rahmenbedingungen werden in einem Verbauungsplan festgelegt, der vorige Woche im Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

S

chon öfter bin ich gefragt worden, was es bedeutet, dass wir Frohnleiten zu einer „Smart City“ machen wollen. Nun, die Neugestaltung des Bereiches Grünanger ist ein gutes Beispiel dafür. Dort haben wir die Chance, neuen Wohnraum zu schaffen. Wohnraum speziell für junge Leute, die sich vom Bildungsangebot in unserer Stadt, von der immer besser werdenden Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und von der lebenswerten Umgebung angezogen fühlen. Wenn wir die Entwicklung gut planen, können wir diese Vorteile noch verstärken. Das versuchen wir mit einer Gestaltung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und zugleich mit den Ressourcen, die uns die Natur bietet, sparsam umgeht. Auf diese Weise kommen wir dem Ideal einer smarten City Schritt für Schritt näher, in der man sich auch in Zukunft wohlfühlt. Ich wünsche mir, dass unsere Kinder und Kindeskinder dann einmal sagen können: Unsere Eltern und Großeltern haben sich damals etwas dabei gedacht, als sie diesen Ortsteil geplant haben.

D

as Projekt des Bauunternehmens Kohlbacher für den Grünanger stellt das wohl weitestreichende Wohnbauvorhaben in Frohnleiten auf lange Sicht dar. Der Verbauungsplan dazu wurde von Raumplaner Architekt DI Günter Reissner erarbeitet und soll im März im Gemeinderat behandelt werden. In der von Bgm. Johannes Wagner moderierten Präsentation erläuterten Reissner und Bauunternehmer Bernd Kohlbacher diesen Plan und standen dem Publikum im voll besetzten Rathaussaal Rede und Antwort. Der Verbauungsplan berücksichtigt eine Reihe von Eckpunkten, die sich in dem Vorhaben einer „Smart City“ wiederfinden, wie sie Bgm. Wagner proklamiert hat: Die Bebauung soll so erfolgen, dass wichtige Brennpunkte wie Schulzentrum und Kindergärten auf kurzem Wege (auch ohne Auto) erreichbar sind – und das, ohne zusätzlichen Durchzugsverkehr zu erzeugen. So soll etwa die Anbindung des Quartiers an den Murweg erfolgen und im Bereich des Schulzentrums eine Verkehrsberuhigung gelten.

Statt der erlaubten Bebauungsdichte von 0,8 ist ein Bebauungsgrad von maximal 0,6 und eine offene Bebauung zu benachbarten Grundstücken vorgesehen, unterteilt in Geschoßwohnbau und Reihenhäuser. Die Haupterschließungsstraße muss mindestens acht Meter breit sein, begleitende Baumpflanzungen sind verpflichtend, ebenso ausreichende Freiräume (Plätze, Grünflächen, Kinderspielplätze). Für die Planung musste auch Rücksicht genommen werden auf den bestehenden Kanal und die Trassierung der Fernwärmeleitung. Auch gehört ein aufwendiges Konzept zur Entsorgung von Oberflächenwässern zum Projekt, um gegen Überschwemmungen bei Starkregenereignissen gewappnet zu sein. All das wurde anlässlich der Planvorstellung eifrig diskutiert, im Anschluss daran gab es Gelegenheit zur persönlichen Aussprache über Kritik und Bedenken. „Ich denke, wie haben sehr viele dieser Bedenken ausräumen können“, zog der Bürgermeister Bilanz.

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner 2

#01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

er: Wie es junge Familien mögen

Die gegenwärtige Fassung des Verbauungsplans für die Wohnverbauung im Raum Grünanger Und so geht es weiter: Die Entwürfe der Bebauungspläne sind noch bis 21. Februar öffentlich aufgelegt. Innerhalb dieser Frist ist noch die Abgabe von Einwendungen

bzw. Stellungnahmen möglich. In der Folge muss der Gemeinderat über diese Einwendungen entscheiden und über die Bebauungspläne einen Beschluss fassen. Danach wer-

Große Erwartungen und kritische Fragen kamen aus dem Publikum im Rathaussaal #01 / 2018

den die Einwender benachrichtigt, nach zweiwöchiger Kundmachungsfrist werden die Pläne rechtskräftig und werden zur Verordnungsprüfung an die Abteilung 13 der

Landesregierung übermittelt. Ab dem Frühjahr 2018 können die Bauverfahren (Bewilligung) durchgeführt werden, Baubeginn in Etappen voraussichtlich 2019.

Architekt Günter Reissner (links) hat den Masterplan erstellt. Bgm. Johannes Wagner und Bauherr Bernd Kohlbacher erklärten, wo es lang gehen soll 3


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Im Gemeindewald ist Nachhaltigkeit angesagt Die Stadtgemeinde ist nicht nur als Unternehmerin tätig, sie ist auch Waldbesitzerin und bewirtschaftet diesen nachhaltig. Verantwortlich dafür ist mit Andreas Hofer ein ausgewiesener Fachmann aus dem Waldverband, der Dachorganisation der forstlichen Gemeinschaften in der Steiermark.

D

ieser erbringt Serviceleistungen, die von der Waldbewirtschaftung (Pflege, Schlägerung, Aufforstung) bis zur professionellen Vermarktung reicht. Andreas Hofer kommt aus einer Landund Forstwirtschaft mit 40 Hektar Waldwirtschaft und bezeichnet sich als „leidenschaftlicher Waldmensch“. Im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde hat er mit Gerhard Tschrischnig und Robert Fraißler zwei kompetente Mitarbeiter zu Hand, die „einfach alles können“, wie es ein Kenner der Situation formuliert. Immerhin sind es 125 Hektar Wald und rund 10 Hektar landwirtschaftliche Flächen, die das Team zu betreuen hat: Vom Schlöglmoar über den Bürgerwald (zwischen Café Paulitsch und Lembacher) und Flächen in Schrems, Schrauding und Röthelstein bis zum Pumperwaldl. Um diesen Andreas Hofer vom Waldverband Steiermark ist für die Forstwirtschaft in unserer Gemeinde verantwortlich 4

Die Holzbringung ist trotz moderner Technik eine anspruchsvolle Aufgabe Wald intakt zu halten, muss ständig daran gearbeitet werden – von der Schlägerung, teils unter schwierigen Bedingungen in extremer Hanglage, bis zur Wiederaufforstung und Kontrolle, ob Käferbefall Maßnahmen erfordert. Eine Herausforderung stellt in jüngster Zeit das Eschenster-

ben dar, das auch in unserer Region auftritt. Noch sind ja die Schlägerungsarbeiten auf dem Weg nach Rothleiten in Erinnerung, wo zusammenbrechende Bäume Fußgänger und Radfahrer gefährdeten. Hofer: „Dieses Problem wird uns noch über Jahre beschäftigen“.

Achten will Hofer darauf, gegebenenfalls speziell mit heimische Firmen wie den Jungunternehmer Karl Strunz, der in der Kühau einen Betrieb eröffnet hat, zu kooperieren: „Bürgermeister Wagner legt Wert darauf, dass die Wertschöpfung in unserer Gemeinde bleibt.“

Robert Fraißler im Gespräch mit GR Herbert Fasser

Gerhard Tschrischnig bei der Holzbringung

Das Schadholz muss entsorgt werden #01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Wahrheit über den Klimawandel: Diese Schau zeigt, was Sache ist Eine Ausstellung, die bereits enormes Aufsehen erregt hat und anschauliche Antworten auf brennende Fragen zu den Themen Klima gibt, kommt für zwei Wochen nach Frohnleiten. Die Wanderausstellung „Klimaversum“ ist vom 5. bis 16. Februar an der Volksschule Frohnleiten zu sehen und Kindern wie Erwachsenen zu empfehlen.

Z

usammen mit Volksschuldirektorin Carmen Hödl hatte sich Maria Hecher von der Klima-Modellregion GU Nord bemüht, diese informative Schau nach Frohnleiten zu bekommen. Bgm. Johannes Wagner: „Das passt genau zu unseren gemeinsamen Bemühungen, mit den Nachbargemeinden, klimarelevante Projekte in unserer Region anzustoßen!“ Die interaktive Ausstellung Klimaversum zeigt anschaulich, wie Wetter und Klima funktionieren: • Klima & Wetter – wie funktioniert das Wetter und wer macht es? Das zeigen Wettertapete, die Wetterhütte und eine Leseecke. Beim Wolkenschieben kann man sein Wetter selbst machen. Auch kann man lernen, wie Tiere in welchen Klimazonen leben und wie Pflanzen und Häuser in heißen Gebieten der Erde aussehen. • Verkehr – Stell dich einer Vergleichsfahrt – wer wird gewinnen? Das Auto oder das Fahrrad? • Essen und Wohnen – Neugierig, was in anderen Ländern auf dem Speiseplan steht und wie Menschen wohnen?

#01 / 2018

• Sonne, Wind und Biomasse – Erkunden, was die unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf unserer Erde bewirkt. Erfahren, warum man das Klima schützt, wenn man Holz nutzt.

Wer kann das KLIMAVERSUM besuchen? Die Ausstellung ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessant und kann individuell oder gruppenweise (max. 25 Personen) mit Begleitung durch eine/n Klimabündnis-ReferentIn besucht werden (Dauer ca. 1,5 Stunden). Für Gruppen ist die Ausstellung wochentags von 5. bis 16. Februar, jeweils an den Vormittagen zwischen 8 und 13 Uhr geöffnet. Einzelne BesucherInnen werden eingeladen, die Ausstellung am Freitag, 9. Februar, oder am Freitag, 16. Februar, zwischen 14 und 17 Uhr zu besuchen. Für Gruppenanmeldungen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Klaus Minati vom Klimabündnis Steiermark unter 0316 / 8215803. Der Besuch ist kostenlos!

Direktorin Carmen Hödl, Bgm. Johannes Wagner und Maria Hecher (KEM GU-Nord) laden ein zum KLIMAVERSUM in der Volksschule Frohnleiten

5


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Seit einem Jahr wuselt es Das war ein Gewusel im Foyer des Sportcafés: Das Team des „Storchennest“ feierte seinen ersten Geburtstag – und das Gedränge aus Kindern, Eltern, Gesundheits- und Kinderbetreuungsmitarbeitern bestätigte, wie sehr dieses Projekt im Angebot unserer Region gefehlt hatte.

D

as „Hebammen- und Familienzentrum“ – so die offizielle Vereinsbezeichnung – ist zu dem geworden, was sich die Gründerinnen vorgestellt hatten: Ein Ort, wo sich Mamas, Papas und Kinder wohlfühlen können – ein großes Spielzimmer, in dem man neben Unterhaltung auch neuen und lieben Menschen begegnet. „Es soll das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt als Unterstützung der angehenden El-

tern, in der so aufregenden und manchmal schweren Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt vermitteln“, formuliert es Co-Gründerin Angelika Macher. Insgesamt 15 Fachpersonen können die Mitglieder und Betreuten im Storchennest zu Rate ziehen, so ist kompetente Beratung in allen erdenklichen Situationen sichergestellt. Ein Projekt, das, so Präsidentin Anna Rath, von Anfang an die Unterstützung

von Bgm. Johannes Wagner genoss, der spontan die Möglichkeit erkannt habe, damit eine Lücke in der Betreuung junger Familien zwischen Bruck und Graz zu schließen. An der Stelle der aufgelassenen und chronisch defizitären Sauna im Bereich der Sporthalle fand man dann auch einen geeigneten Platz.

Große & kleine Gäste im Foyer der Sporthalle

Spiel und Spaß waren bei der Feier allgegenwärtig

Etwas Farbe im Gesicht zu einem besonders bunten Geburtstagsfest

Auch Ärztin Dr. Evelyne Wieser-Erlitz (rechts) freut sich über die geschlossene Lücke im Angebot für (angehende) Eltern 6

Angebot verdichten Zum Geburtstag versprach LAbg. Barbara Riener, sich

auch dafür einzusetzen, dass in GU Nord das Angebot an derartigen Einrichtungen verdichtet wird. Wie sich’s gehört, gab es zu dem feierlichen Anlass eine riesige Geburtstagstorte und ein gemeinsam erarbeitetes Kunstwerk, und ein buntes Programm vom Kinderschminken bis zur Geburtstagstombola sorgte für das Gewusel, das zum Markenzeichen im Storchennest wurde.

Angelika Macher und Anna Rath standen an der Wiege des „Storchennests“ #01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Fotos: Ullrich (3), Storchennest

im „Storchennest“

Im Beisein politischer Prominenz wurde eine stattliche Geburtstagstorte angeschnitten

Ein Beratungsteam für alle Fälle steht im Storchennest zur Verfügung

Der Schnuppertag im Pfarrkindergarten Frohnleiten und in der Kinderkrippe der Pfarre, findet am 5. Februar 2018 von 14:30 bis 16:30 statt. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit ihr Kind für das Betreuungsjahr 2018/2019 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 2. März 2018. #01 / 2018

7


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Der frisch angelobte Rene Fuchsbichler (2.v.r.) und der zum Ehren-HFM ernannte Wolfgang Königshofer stellten sich mit Bgm. Wagner und Kommandant HBI Vincent Engelke dem Fotografen

Die Feuerwehr Frohnleiten verkraftete ohne Probleme den Generationenwechsel

Über sein erstes Jahr an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten legte Kommandant HBI Vincent Engelke in der 147. Wehrversammlung Rechenschaft ab.

D

er Leistungsbericht fiel wiederum imposant aus. Mit 143 Einsätzen hatte man 2017 gegenüber dem Jahr zuvor (da waren es 138) eine leichte Steigerung zu bewältigen, sie schlugen mit 18.904 Mannstunden zu Buche. Sie setzen sich aus Einsätzen bei Verkehrsunfällen, Fahrzeug- und Waldbränden und zunehmend bei Unwettern zusammen, „auch wenn wir“, so Engelke, „im Berichtsjahr mit einem blauen

Auge davongekommen sind“ Aufsehen hatte insbesondere der Brandeinsatz auf der Deponie bei der Anlage der Servus-Abfall erregt, der glimpflich ausgegangen war. „Der professionelle Einsatz bewies den hohen Ausbildungsstandard unserer Wehr“, lobte Bgm. Johannes Wagner vor den zur Wehrversammlung im Volkshaus gekommenen Kameraden. Auf der Agenda fürs Jahr 2018 wird der interaktive Auftritt mit einer neu

FW Röthelstein gratulierte ihrem Ehren-OBI zum 90-er Im Mittelpunkt von Ehrungen stand Otto Reiter aus Röthelstein schon des öfteren, nun galt es, ihm anlässlich seines 90. Geburtstages, den er bei sichtlich bester Gesundheit feierte, zu gratulieren. Feuerwehrka8

meraden mit HBI Roland Hollerer und OBI Friedrich Plienegger und an der Spitze gratulierten ihm und nützten die Gelegenheit, gemeinsam mit seiner Gattin und der Familie „alte Zeiten“ in Erinnerung zu rufen.

gestalteten Homepage stehen, die dieser Tage online gehen soll. Im Sommer soll das neue Einsatzfahrzeug, ein HLF4, in Dienst gestellt werden. Dass die Feuerwehrkameraden alljährlich zusätzlich zum „normalen“ Budget einen erheblichen Finanzierungsbeitrag in eigener Sache leisten, ging aus dem Bericht des Kassiers HBM d.V. Franz Jeserznik hervor, der Einnahmen aus Sammlungen, Sommerfest, Feuerwehrball

und Fetzenmarkt auflistete, die 94.000 Euro ergaben und für Anschaffungen und Kameradschaftspflege verwendet werden. Als neuer Feuerwehrmann – nach Absolvierung der Probezeit und der erforderlichen Grundausbildung – wurde in der Wehrversammlung PFM René Fuchsbichler angelobt, wegen Vollendung des 70-Lebensjahres wurde HFM Wolfgang Königshofer zum EHFM ernannt.

Ein Geschenkskorb der Feuerwehr Röthelstein zum Neunziger für Ehren-OBI Otto Reiter #01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Zahnarzt: Nahtloser Übergang nach Pensionsantritt Dr. Schlögls Der Zahnarzt Dr. Johann Schlögl geht in Pension, doch für Nachfolge ist gesorgt: die 52-Jährige Dr. Marion Pelzmann, die derzeit eine Ordination im weststeirischen Schwanberg führt, übernimmt die Ordination mit allen Kassen am 1. April 2018.

F

ür die Zahnärztin ist es ein wenig wie eine Heimkehr, wuchs sie doch in unserer Nachbargemeinde Peggau auf und maturierte am Gymnasium im Stift Rein, ehe sie an der Grazer Universität promovierte und die Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin und schließlich zur Zahnfachärztin am LKH absolvierte. Universelle Kenntnisse erwarb sie in ihrer zehnjährigen Tätigkeit am Zahnambulatorium der GKK. Verheiratet ist sie mit dem Radiologen Dr. Willi Pelzmann, der am LKH Leoben tätig ist.

In Frohnleiten zieht sie in die Ordinationsräume von Dr. Schlögl am Römerpark 2 ein, die zuvor noch technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Dazu gehört die behindertenrechte Ausstattung mit Treppenlift, zwei neuen zahnärztlichen Einheiten sowie die Installation einer volldigitalen Röntgenanlage und der neuen Sterilisation. „Wenn damit alles klappt, können wir mit 3. April den Ordinationsbetrieb aufnehmen, ist Dr. Pelzmann zuversichtlich.

Dr. Marion Pelzmann hat als ehemalige Peggauerin ein Naheverhältnis zu Frohnleiten

Blutspendeaktion Immer weniger Bereitschaft der Menschen zum Blutspenden registriert das Rote Kreuz. Dabei werden allein in der Steiermark jährlich rund 60.000 Blutkonserven für Verletzte und Kranke benötigt. Das Rote Kreuz ruft deshalb dringend auf, die nächste Möglichkeit zur freiwilligen Blutspende zu nützen: Am Montag, 29. Jänner, zwischen 15 und 19.30 Uhr in der Volksschule Frohnleiten.

#01 / 2018

9


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Rauchfreie Lokale? „Die meisten Gäste sind spontan einverstanden damit…“ Der Gemeinderat in Frohnleiten hält nichts von der angekündigten Kehrtwende der Bundesregierung beim generellen Rauchverbot in Lokalen. Er stimmte einer von SPÖ und WIR eingebrachten Resolution zu, man möge beim Verbot bleiben. Einen klaren Strich zogen mittlerweile die Wirtsleute in der Schrems: Im Landhaus Rois und beim Hoaterwirt gilt seit Jahresbeginn generelles Rauchverbot. Mit der von der Bundesregierung avisierten „Kompromisslösung“, statt des verschobenen Rauchver-

bots schärfere Jugendschutzbestimmungen einzuführen, können sich die beiden nicht anfreunden: Reinhard Rois: „Dann dürften sich nicht einmal unsere Kinder im Lokal aufhalten“. Die Gäste hätten auf den Entschluss sogar „zu 98 Pro-

zent“ positiv reagiert, sagt Hoaterwirt-Chef Richard Neuhold. „In anderen Ländern funktioniert das ja auch“, sagen sie praktisch unisono. Viele erwarten, dass die „rauchfreie Schrems“ auch für andere Anlass sein wird, nachzuziehen. In vielen Betrieben ist ja

„Flecks Bier“ darf das Stadtwappen führen D

Bgm. Wagner übergibt Firmengründer Vinzenz Fleck und GF Michael Fleck die Urkunde zur Berechtigung, das Stadtwappen zu führen Fleck und sein Sohn Michael einen international tätigen Betrieb geschaffen, der auch Anziehungspunkt für viele Besucher und eine weitere Visitenkarte für unsere Stadt sei.

Mit der ökologisch ausgerichteten Produktion passe Flecks Bier zudem haargenau ins Konzept einer umweltbewussten Smart City, wie sie Frohnleiten zum Ziel habe.

„Die jungen Steira“ spielten im Gasthof Grabmayer auf 10

CrosslaufCupfinale in Frohnleiten Zum 7. Mal findet heuer der Crosslauf im Sport- und Freizeitpark in Frohnleiten statt: am Sonntag, dem 25. Februar. Die Veranstaltung ist zugleich das Crosslauf Cupfinale und zählt zur Steirischen Crosslauf-Meisterschaft. Gestartet wird um 11.45 Uhr, Infos und Anmeldungen unter www. crosslauffrohnleiten.jimdo. at. Für Laufeinsteiger gibt es auch einen Bewerb über 2,4 km. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Bildung zu, es werden Bücher für die Kindergärten in Frohnleiten angekauft.

Das neue Jahr begrüßt

Fotos: Ullrich

as Unternehmen Flecks Bier in Laufnitzdorf hat schon einige beachtliche Auszeichnungen erhalten, seit Kurzem gehört eine weitere dazu: die Berechtigung, das Stadtwappen Frohnleiten zu führen. Der Gemeinderat hat der Firma diese Auszeichnung mit einem einstimmigen Beschluss verliehen, Bgm. Johannes Wagner hat diese mittlerweile überreicht. Mit ihrer Aufbauleistung und ihrer Idee zum Bau einer Schaubrauerei hätten Firmengründer Vinzenz

schon derzeit der größere Teil des Lokals den Nichtrauchern gewidmet. In der nächsten Ausgabe des Stadtjournals werden wir eine Übersicht veröffentlichen. Die Frohnleitener Wirtsleute sind eingeladen, uns mitzuteilen, wie sie es in Zukunft halten

Gruß ans neue Jahr vor dem PR-Café auf dem Hauptplatz

Viele feierten den Jahreswechsel zu Hause, aber auch in einigen Gastlokalen wurde das neue Jahr gemeinsam begrüßt. Im Gasthof Grabmayer erinnerte man sich an den Brauch des Bauernsilvesters und ließ „Die jungen Steira“ aufspielen, am Hauptplatz vor dem PR-Café begrüßte man das neue Jahr im Freien mit einem Glas Sekt. #01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Bgm. Wagner freut sich mit Obmann Johann Hofer über den Erfolg der Schuhplattler Schweizerhof-Wirt Günter Papst & Team boten den Plattlern ein stimmiges Zuhause

Die Jugend-Plattlergruppe zeigte beim Plattlerball, was sie draufhat

Ballblitzlichter

Eleganz war traditionellerweise beim Rosenball der ÖVP gefragt

Viel bewundert auch Birgit Tieber, eine „würdige“ Rosenkönigin Fotos: Ullrich

Dancing Star Willi Gabalier war viel bewunderter Gast am Rosenball

Stimmung pur im Dorfwirt zum Ball der Landjugend #01 / 2018

Auch Politiker geben sich gern ein Stelldichein beim LJ-Ball 11


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Stolz auf ihre siegreichen Schremser Minis zeigten sich Sportvereins-Obmann, Schremser-Minis-Coach und der Vizebürgermeister (v.r.n.l.), der die Spiele gebannt verfolgte

Dass die Richtung in der Nachwuchsarbeit des SV MM-Karton stimmt, belegte der Klassensieg unserer U14-Mannschaft

Stolzes Fest für den Fußballnachwuchs An vier Spieltagen stand die Sporthalle im Zeichen des Jugendfußballs. Rund 800 junge Kickerinnen und Kicker traten in 80 Teams in den Klassen U9 bis U17 an.

F

rohnleitener Mannschaften machten dabei gute Figur. Jeweils auf den ersten Turnierrang in ihren Klassen schossen sich die U11 des SK Sturm Schrems und das heimische U14-Team-Five, gefolgt von SV Thal bzw. Feldkirchen. Je-

weils Rang 2 holte sich Sturm Schrems in der U9 (hinter JAZ GU-Süd) und in der U10 (hinter SV Thal). Den ersten Platz in der U12 holten sich unsere Nachbarn vom Team-Five-Übelbach. Stark hielt sich das Team-Five Frohnleiten in der U 15 gleich

hinter den beiden starken Teams des GAK. In der U13 gingen die ersten beiden Plätze an LUV Graz und SC Bruck, die U17 wurde von den Teams aus Gleisdorf dominiert. Stolz zeigte sich Obmann Mario Hörzer vom Veranstalter Sportverein

neben den sportlichen Erfolgen über den Zusammenhalt im Sinne der„Jugendförderung neu“ im Verein: „Vom Platzwart über die Spieler der Kampfmannschaft bis zur Tombola-Organisatorin Judith Schlegl zogen alle an einem Strang.“

Mit neun Mannschaften gut besetzt war das diesjährige Gemeinde-Fußballturnier. Genau genommen international besetzt, denn auch eine Mannschaft aus dem Asylwerberheim „Welcome Rothleiten“ nahm – wie auch ein Team des fußballbgeisterten STT Croatia – teil. Den Turniersieg und damit den Wanderpokal von Bgm. Johannes Wagner holte sich die Mannschaft des Cafés Paulitsch, gefolgt von STT Hösele, Pipihendi Kainz. Bereits auf Rang vier erscheint das „Welcome“-Team, dicht gefolgt von der „kroatischen“ Mannschaft. Danach noch STT Ebenort, WD 40, Turnverein und„La Banda Loca“. 12

Fotos: Ullrich

Am Gemeindefußballturnier herrschte ein wenig „internationales“ Flair Ein hart erkämpfter Sieg für das Team Café Paulitsch Der begehrte Wanderpokal bleibt nun ein Jahr lang im Besitz der Turnier­ sieger

Auch GR Möstl und Bgm. Wagner kämpften um den Ball #01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Panthers: Nagelprobe im Spiel gegen Weiz

Jubiläums-Schikurs bei besten Bedingungen

Unglaublich spannend verläuft die Eliteliga für die Frohnleiten Panthers. Am Samstag, 27. Jänner, geht es auswärts gegen Weiz um Platz zwei oder drei in der Tabelle. Mit Rang zwei würde sich Frohnleiten eine günstige Ausgangsposition fürs Viertelfinale in dieser höchsten steirischen Eishockeyliga sichern.

Zum 25. Mal ging heuer nach Weihnachten der Schi- und Snowboardkurs für Kinder auf der Sommeralm über die Piste, dieses Mal bei besten winterlichen Verhältnissen. Heuer waren 52 Schifahrer und sechs Snowboarder dabei. Über die Jahre betreute der Lehrkader unter der

Zuletzt hatten die Panthers ja gegen den ATSE einen 5:3Sieg eingefahren. Als spielbestimmende Mannschaft (ausgenommen das zweite Drittel) hatte man dabei die Nerven der Fans auf eine harte Probe gestellt: Bis zur 58. Minute hielt man bei 3:3, erst im allerletzten Moment konnte Frohnleiten den Sieg fixieren.

„Regie“ Anton Raumbergers damit rund 2.100 Kinder, 390 erlernten das Schifahren, rund 140 das Snowboarden. Deren Zahl ist nach dem Boom rückläufig. Rekordjahr war das Jahr 1999 mit 160 Kindern. Großartig war jeweils die Betreuung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ein Foto mit dem Herrn Bürgermeister wünschten sich die jüngsten Teilnehmer des diesjährigen Kurses

Ganz vorne mischen die Frohnleiten Panthers in der höchsten steirischen Eishockeyliga mit (Archivfoto)

Wer wird diesmal Stadt-Schimeister? Wer bei der 7. Frohnleitener Schi­ meisterschaft reüssieren will, sollte bereits trainieren. Denn der Bewerb ist für Samstag, den 3.März, angesetzt und wird wieder am Präbichl ausgetragen.

S

peziell Kids, genommen die mitmawurde die chen wollen, Teamwertung. will Sportleh„Die hat sich rer Gernot als PublikumsSchlegl bis knüller herdahin in Besta u s g e s t e l l t “, form bringen. so die MeisterIm Vorjahr waschafts-Organisatoren Karl ren ja 40 der Edler und Jörg insgesamt 100 Krobath. Angetretenen Die MeisterKinder oder Der um junge Sportler beJugendliche. mühte Sportlehrer Gernot schaft wird in zwei DurchTa g e s s i e g e r Schlegl will interessierte gängen auswaren 2017 Kids für die Stadtmeistergetragen, die Julia Grieß- schaft trainieren Läufe starten maier und Julian Grasser, begeistert auf- um 10.30 und um 12.30 Uhr. #01 / 2018

>ŝĞďĞ WƵďůŝŬƵŵƐůćƵĨĞƌͬŝŶŶĞŶ͊

/Ŷ ĚĞŶ ^ĞŵĞƐƚĞƌĨĞƌŝĞŶ ;ϭϵ͘ϬϮ͘ϮϬϭϴ – Ϯϱ͘ϬϮ͘ϮϬϭϴͿ ŬƂŶŶĞŶ <ŝŶĚĞƌ ƵŶƚĞƌ ĚĞƌ tŽĐŚĞ ;DŽŶƚĂŐƐͲ&ƌĞŝƚĂŐƐͿ ǀŽƌŵŝƚƚĂŐƐ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ WƵďůŝŬƵŵƐůĂƵĨnjĞŝƚĞŶ ǀŽŶ Ϭϵ͗ϬϬ – ϭϭ͗ϬϬ hŚƌ ŐƌĂƚŝƐ ĞŝƐůĂƵĨĞŶ͘

ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƌ ^ƚĂĚƚŐĞŵĞŝŶĚĞ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ <' ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĂƵĨ /ŚƌĞŶ ĞƐƵĐŚ͊

13


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Bauer reüssiert mit „Murbodnern“ Der Frohnleitener Landwirt Hans Hörzer widmet sich mit seinem Betrieb im Arzwaldgraben der Wiederentdeckung der Rinderrasse „Murbodner“. Jüngst hat er dafür als Anerkennung von der AMA den „Lukullus“ erhalten. Das Murbodner Rind, eine uralte Traditionsrasse, wird von Feinschmeckern wegen seiner feinen Faserung und

Johann Hörzer (links im Bild) und Siegfried Weinkogl übernahmen die Auszeichnung „Lukullus

ausgezeichneten Marmorierung geschätzt. Als Obmann von 400 Murbodner-Züchtern setzte Hörzer auf SPAR als Vermarktungspartner und kann auf große Erfolge verweisen, die nun in der Lukullus-Verleihung ihren Ausdruck finden. Hörzer: „Durch die Partnerschaft und die fairen Preise haben unsere Bauern wieder eine Zukunftsperspektive“.

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

14

Mit Eifer dabei sind die Volksschüler nicht nur im „normalen“ Unterricht

Schule mitten im Leben Dass sie den Kontakt mit der Welt „draußen“ halten, beweisen die Schüler der 4c-Klasse der Volksschule unter Anleitung ihrer Lehrerin Daniela Mohr gerne mit spontanen Aktionen. Hatten sie im Advent einen Weihnachtsbasar

(Foto) auf die Beine gestellt, so waren sie jüngst zu Besuch im Seniorenzentrum in Adriach, wo sie gemeinsam mit den älteren Semestern sangen, spielten und diesen selbstgebastelte Geschenke überreichten

‚Oldies But Goldies‘ starten Für Personen im besten Alter – in der Lebensphase ab 65 – bietet Michaela Köberl ab 31. Jänner im Volkshaus ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm. Mit schonenden Übungen sollen Mobilität, Kraft, Ausdauer und Koordination in entspannter Atmosphäre

trainiert werden. Dabei werden persönliche körperliche Einschränkungen berücksichtigt. Die 50-minütigen Kurse finden immer mittwochs ab 10.45 Uhr im Volkshaus (1. Stock) statt, Anmeldung ist ab sofort möglich: Unter 0664 / 2002652 oder unter michaela. köeberl@frohnleiten.at #01 / 2018


Einladung

an alle Pensionisten aus der Stadtgemeinde Frohnleiten zum

Pensionisten

Ball

Donnerstag,

1. Februar 2018, 16 Uhr, Volkshaus

Wir haben alles vorbereitet, damit Sie sich ein paar Stunden bestens unterhalten können. Es wird für Sie das Steirerland Trio aufspielen.

Fahrtmöglichkeiten mit Bussen: 15 Uhr ab Arzwaldgraben vom Rothmüller. 15.15 Uhr ab Forsthaus/Herlerkreuz Gams, unterwegs Zusteigemöglichkeiten bei allen Haltestellen in der Gams und in Rothleiten (Parkplatz Gasthaus Sternadl). 15.15 Uhr ab Gh. Schönbacher (Röthelstein), Zusteigemöglichkeiten beim Gh. Schweizerhof, Parkplatz Gh. Sternadl (für Lt. Günthersiedlung, Pölzerleiten und Schloss Weyer). 15.15 Uhr ab Dorfplatz Adriach mit anschließender Zusteigemöglichkeit beim Seniorenzentrum Adriach 15.15 Uhr ab Gh. Poldlwirt, unterwegs Zusteigemöglichkeit beim Heumann. 15.15 Uhr ab Badl, Zusteigemöglichkeiten in Schrauding und Ungersdorf (jeweils an den öffentlichen Bushaltestellen). 15.15 Uhr ab Felber (Zöhrer) am Laufnitzberg. 15 Uhr ab Schenkenberg (Schulbushaltestelle). 15 Uhr ab Maria Ebenort (Siedlungseinfahrt), unterwegs Zusteigemöglichkeiten in Wannersdorf beim ehem. Gasthaus Jantscher und Garage Prietl. 15 Uhr ab Gh. Hoaterwirt (Schrems), Zusteigemöglichkeit beim ehem. Gemeindeamt Schrems und Gh. Landhaus Rois. Nach der Ankunft im Volkshaus melden Sie sich bitte bis ca. 15.45 im Volkshaus bei Herrn Steindl. Heimfahrtmöglichkeiten zu den angeführten Abfahrtsorten nach Bedarf oder in Gruppen ab 19 Uhr.

Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Fotos: Ullrich (Archiv)

Frohnleiten will wieder F Über dem Programm der Faschingssitzungen in diesem Jahr liegt noch der Schleier der Geheimhaltung. Das Männerballett wird es aber wohl wieder geben

Einladung zum

7. Frohnleitner Kinderfasching on Ice 13. Februar 2018

Beginn: 14:00 Uhr Anmeldung: ab 13:30 Uhr Wo: Sport- und Freizeitpark Frohnleiten lustige Geschicklichkeitsspiele viele tolle Preise H 1 Paar Würstel und 1 Getränk H H

Samstag 10. Februar

Treffpunkt 14 Uhr Anwesen Harrer Karl (Gschwendt )

Egal ob als Gruppe oder Einzelperson alle sind recht herzlich willkommen!!

Am Radweg entlang – Richtung LH Rois

für jedes teilnehmende Kind

H

Faschingskrapfen

für jedes teilnehmende Kind

H

Eintritt ist natürlich frei! Infos bei GR Thomas Brunner: 0664/750 815 88

16

Auf ein närrisches Miteinander freuen sich der FDC – Schrems und die Wirtsleut

#01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

aschingshochburg sein Auch unter dem im Vorjahr personell umgestellten Vorstand des Faschings­ clubs mit Präsident Harald Reiter, ehemals Bürgermeister von Röthelstein, darf das heimische Publikum keine Schonung für die Lachmuskeln in den Faschingssitzungen erwarten.

D

enn der FCF kann praktisch auf alle bewährten „alten“ Protagonisten zurückgreifen, die speziell den heimischen Prominenten wieder „extra Saures“ geben wollen. Wie in den vergangenen Jahren sind drei Termine geplant: Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar, jeweils um 19 Uhr. Dazu kommt am Sonntag, dem 11. Februar, ein Nachmittagstermin um 16 Uhr, der vor allem jenen eine Chance zum Dabeisein gibt, die abends rechtzeitig ins Bett kommen wollen. Das Narrentreiben am Faschingssamstag wird sich auf die Schrems konzentrieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Anwesen Harrer, der Faschingszug führt den Radweg entlang zum Landhaus Rois, wo es anschließend beim Maskenrummel turbulent zugehen wird. Sonntag, den 11. Februar, laden die Kinderfreunde um 14 Uhr zum Kinderfasching in die Sporthalle, am Rosenmontag veranstaltet die Pfarre mit Beginn um 17 Uhr ein Gschnasfest. Den Schlussstrich unter den närrischen Trubel setzt der nun schon traditionelle Kinderfasching On Ice am Faschingsdienstag ab 14 Uhr in der Eishalle im Sport- und Freizeitpark. #01 / 2018

Mit Begeisterung dabei ist Faschingspräsident Harald Reiter, ehemals Röthelsteins Bürgermeister

auch heuer wieder

DA GIBT´S EXTRA-SAURES! FROHNLEITNER FASCHINGSSITZUNG`18

MASKIERUNG ERWÜNSCHT

Fr. 9.2. 19.00 Uhr Sa. 10.2. 19.00 Uhr So. 11.2. 16.00 Uhr Volkshaus Frohnleiten

Tischtickets 1-7 E 18,- / 8-13 E 17,Balkon E 16,- inkl. Begrüßungsgetränk Musikalische Begleitung: Saustoark, Kartenvorverkauf: Tourismusverband, Hauptplatz 2, Tel. 03126/2374

17


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Martina Eibisberger, 90

Juliane Eigel, 90

Peter Glettler, 90

Maria Kettner, 96

Johann Kornschober, 90

Viktoria Kumpitsch, 97

Hermine Moderer, 80

Anna Pizzato, 90

Agnes Prietl, 96

Otto Reiter, 90

Leopold Sturm, 75

Peter Vallato, 75

Heizkostenzuschuss der Stadtgemeinde Frohnleiten

W

ie in den vergangenen Jahren zahlt in der Zeit vom 1. Februar bis 31. März 2018 die Stadtgemeinde für Personen mit niedrigen Einkommen Heizkostenzuschüsse von jeweils 300 Euro aus, unabhängig von der Art der Heizung. Für die Inanspruchnahme gelten dieselben Voraussetzungen wie für den Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark. Berechtigt sind Personen, die mit Stichtag 1. Februar 2018 ihren Hauptwohnsitz in Frohnleiten haben und über eine eigene abgeschlossene Wohneinheit verfügen. Als Haushalt gilt eine in sich abgeschlossene Wohneinheit, die über einen eigenen Koch-, Schlaf- und Sanitärbereich verfügt. Pro Haushalt kann ein Ansuchen gestellt werden. Wer Wohnbeihilfe Neu bezieht, kann diesen Heizkostenzuschuss nicht beanspruchen, da er bereits in der Wohnbeihilfe eine Förderung der Betriebskosten erhält. Ebenso kann der Zuschuss nicht im Falle von Ausgedinge gewährt werden, soferne keine Heizkosten anfallen. Als Einkommensrichtsätze gelten dieselben Beträge wie beim Heizkostenzuschusses des Landes:

18

• Ein-Personen Haushalt: Maximalpension € 1.015,71 • Ehepaare und Haushaltsgemeinschaften: Maximalpension € 1.523,14 • Alleinstehende und AlleinerzieherInnen: Maximalpension € 1.015,71 • Für jedes im Haushalt lebende Kind, das Familienbeihilfe bezieht: € 355,Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr oder von der Radio-, Fernseh- und Telefongrundgebühr befreit sind. Allfällige vom Land Steiermark oder von der Republik Österreich gewährte Heizkostenzuschüsse sind nicht zu berücksichtigen. Ansuchen können ab 1. Februar bei Herrn Alfred Steindl im Sozialreferat der Stadtgemeinde eingebracht werden Generell können alle Personen, die sich in einer Notlage befinden, beim Bürgermeister um einen Heizkostenzuschuss ansuchen. Die Entscheidung erfolgt in diesen Fällen individuell durch den Bürgermeister persönlich.

#01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN

ARBEITSMARKT

Opel Agila Edition, 2010, blau, 60.000 km, Erstbesitz, servicegepflegt, Topzustand innen und außen, Winter- und Sommerfelgen neu bereift, unfallfrei, € 4.200,-. Tel. 03126 / 51125 oder 0664 / 73820688.

Flecks Steirerbier GmbH sucht zum sofortigen Eintritt eine/n Bürokraft/AssistentIn für mind. 30 Wochenstunden. Gute PC- und Englischkenntnisse, mehrjährige Berufserfahrung im kaufm. Bereich, gute Umgangsformen und hohe Einsatzbereitschaft setzen wir voraus. Bewerbungen bitte per e-Mail an office@flecksbier.at

BMW 116i, Benzin, Erstbesitz, 2009, 3-trg., schwarz, 115.000 km, Ö-Paket, Alu, WR, guter Zustand, € 7.500,-. Tel. 0664 / 1840277. Carport, günstig. Tel. 0664 / 6423724. Diverses: Gut erhaltenes Doppelbett Buche 180 x 200 cm, um € 150,- Karniese (137 cm silber) um € 10,-, Halogenleuchte um € 30,-. Tel. 0676 / 7437061. Erdäpfel fest-mehlig, vorwiegend festkochend. Selbstbedienungskiste im Hof.Harter Fam. Günther, Inserat Ungersdorf 13.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sonnige Wohnung Am Kogl, 68 m², ab sofort. Tel. 0664 / 2800897. Wohnung, 66 m², Am Grünanger, 1. Stock, Fernwärme, 2 Balkone, 2 Zimmer, Küche Bad, WC, Keller. Miete inkl. BK und Heizung € 550,-. Tel. 0664 / 73623975. Wohnung Am Grünanger, ruhige Lage, ca. 48 m², teilmöbliert, Fernwärme, Balkon, Kellerabteil. Miete inkl. BK und Heizung, exkl. Strom € 480,-. Tel. 0664 / 4315158. Garagenabstellplatz am Schießstattweg. Tel. 0676 / 4905685. Eigentumswohnung Am Grünanger 41, 53 m², Parterre, mit Carport. VP € 70.000,-. Tel. 0664 / 1706467 oder 0664 / 6105771.

Publikumslauf Saison 2017/2018

Zu verkaufen: Wohnung Am Grünanger 47, 75 m², 3 Zimmer, EG, Fernwärme, € 129.000,-. Tel. 0699 / 11714752.

MO 15:00 - 16:45 Uhr Eishockey für Jed.

VERSCHIEDENES

MI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr

Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wir holen das Kfz und entsorgen es kostenlos. Tel. 0664 / 8218693.

DO 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr

Nachhilfe Englisch und Deutsch bis zur Matura sowie Mathematik Unterstufe. Weiters Übersetzungen Englisch – Deutsch. Tel. 0664 / 2524704.

DI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:30 Uhr

Samstag 14:15 - 17:00 Uhr Sonntag 14:15 - 16:45 Uhr Diese Zeiten gelten ab 12.10.2017 Änderungen sind jederzeit möglich!

Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Grazer Straße 20 - 8130 Frohnleiten Tel.: 03126/51190 - Fax DW 15 freizeit@frohnleiten-kg.at - www.frohnleiten-kg.at

#01 / 2018

19


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag,1. Februar: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr Schrems: 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 8. Februar: Schrems, 11 bis 12 Uhr Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten:17 bis 18 Uhr Donnerstag,15. Februar: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 22. Februar: Schrems, 11 bis 12 Uhr Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 1. Februar, 14 bis 15 Uhr (Vertr. GR Peter Madner) Donnerstag, 8. Februar, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 15- Februar, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 22- Februar, 14.30 bis 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 2. Februar, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 23. Februar Annahmeschluss: Montag, 12. Februar 20

#01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Das Paradies ins Volkshaus gezaubert

Wolfgang Fuchs startet die Vortragstour in Frohnleiten

„Das Paradies hat einen Namen“, sagt der vielgereiste Fotograf Wolfgang Fuchs vom Neuseeland und lädt sein Publikum am 31. Jänner um 19.30 Uhr ins Volkshaus zu einer Reise „in diesen Abenteuerspielplatz der Schöpfung“ ein. Die Multimediashow ist der Start seiner diesjährigen Tournee, in deren Rahmen er in mehreren österreichischen Bundesländern auftritt. Im Rahmenprogramm geben Maori aus Neuseeland Live-Einblicke mit Musik und Tanz in die geheimnisvolle Welt der Ureinwohner.

„Narrenkastl“ treibt‘s bunter denn je Bunt und international ausgerichtet wird sich das Programm im „Narrenkastl“ am Hauptplatz präsentieren. Das Ausstellungsprogramm ist für zwei Jahre vorgeplant.

Den Anfang machte heuer gleich zu Jahresbeginn ein partizipatorisches Projekt mit Thomas Stadler (Jg 62) und Helene Prähauser (Jg 83) mit einer Paraphrase auf den

Love

Liebe Libid=o Mittwoch

Ein Abend rund um die Liebe mit Gund Dreiweg und Mariou

14. Februar 2018 19:00 Uhr Eintritt: VVK € 10,- / AK € 13,-

Frohnleiten, Hauptplatz 22

03126 2374

#01 / 2018

Silvesterbrauch des Bleigießens. Die beiden darauffolgenden Ausstellungen werden gemeinsam mit dem Verein Art Shape Mammoth aus den USA abgewickelt. Im April sind Transferdrucke von Tina Kögl aus Salzburg dran, es folgen internationale Aussteller. Im Juli kooperiert das Narrenkastl zum vierten Mal mit der Kunsthaltestelle Streckhammerhaus in der Gams mit dem Ziel einer Begegnung mit zeitgenössischer Musik, ehe Künstler aus Indien mit solchen aus der Steiermark und aus Bulgarien Programmpunkte liefern. Den Schlusspunkt für 2018 wird die Malereiklasse der Universität Mozarteum setzen.

Geschichten rund um die Liebe Passenderweise ganz und gar um die Liebe geht es am Valentinstag in der Bibliothek Buch & Co am Hauptplatz. Am 14.Februar ab 19 Uhr servieren die Erzählerinnen Mariou und Gund Dreiweg unter dem Titel „Love – Liebe – Libido“ Geschichten rund um die Liebe: Von Adam und Eva bis zu asiatischen Romanzen, von barocken Schäferspielen bis zu Wohngemeinschafts-Lovestorys.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Jänner 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

FREITAG – 26. JÄNNER

SONNTAG – 28. JÄNNER

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 27. / So., 28. Jänner: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 3. / So., 4. Februar: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 10. / So.,11. Februar: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Sa., 17. / So., 18. Februar: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa., 24. / So., 25. Feb.: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 3. / So., 4. März: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks gegen EC Styrian Wild Boars BEGINN: 15 UHR Bezirksliga Ruffnecks gegen Styrian Flyers BEGINN: 20.45 UHR

Sport- und Freizeitpark Eisstock-Landesmeisterschaft des ASKÖ Ü50 BEGINN: 6 UHR

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, M ­ R Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 19. – 23. Februar Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 28. Jänner und 19. – 23. Februar FACHÄRZTE

Dr. Heinz Sternad: 26. Jänner und 19. – 23. Februar Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 29. Jänner – 2. Februar und 19. – 23. Februar Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 19. – 23. Februar HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 19. – 23. Februar Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 22. – 26. Jänner: Murapotheke Frohnleiten 27. – 28. Jänner: Gratkorn 29. Jänner – 4. Februar: Engel-Apotheke Frohnleiten 5. – 11. Februar: Deutschfeistritz 12. – 18. Februar: Murapotheke Frohnleiten 19. – 23. Februar: Engel-Apotheke Frohnleiten 24. – 25. Februar: Gratwein Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Gh. Erblehner Gradner G‘sang im Konzert Veranst: Oberlandler BEGINN: 19 UHR SAMSTAG – 27. JÄNNER Sporthalle Futsal-Tunier Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Volkshaus Jägerball BEGINN: 20 UHR (Einlass 19 Uhr) Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Landesliga Eisbären Peggau gegen EV Zeltweg II BEGINN: 20.45 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Eisbären Peggau II gegen EC Tigers Übelbach BEGINN: 17 UHR MITTWOCH – 31. JÄNNER Volkshaus Neuseeland – Paradies am Ende der Welt Multivisionsshow mit Wolfgang Fuchs (Tournee-Premiere) BEGINN: 19.30 UHR DONNERSTAG – 1. FEBRUAR Volkshaus Pensionistenball (Geschlossene Veranstaltung für Pensionisten aus der Stadtgemeinde Frohnleiten) BEGINN: 16 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubberducks gegen EC Ice Hawks BEGINN: 17.15 UHR Stadtliga EC Vamps gegen EC Tigers Übelbach BEGINN: 19 UHR SAMSTAG – 3. FEBRUAR Sporthalle Volleyball-Meisterschaft 2. Landesliga Vollyey Frogs gegen USVC Wild Volleys Oberschützen

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#01 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2018

Veranstaltungskalender BEGINN: 15 UHR Volley Frogs gegen Union Güssing Wallabys BEGINN: 17 UHR

Volkshaus Faschingssitzung Fasching Club Frohnleiten BEGINN: 19 UHR

1st Floor, Sport- & Freizeitpark Steeldart Regio Cup 2018 BEGINN: 16 UHR

Flecks Steirerbier, Laufnitzdorf Brautheater mit Brauereiführung BEGINN: 16 UHR

Café B-quem Faschingsgschnas BEGINN: 20 UHR

SONNTAG – 18. FEBRUAR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Styrian Flyers gegen St. Peter Haie BEGINN: 18 UHR

SONNTAG – 11. FEBRUAR Sporthalle Kinderfasching Veranst: Kinderfreunde BEGINN: 14 UHR

Volkshaus Ball der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten BEGINN: 21 UHR

Faschingssitzung Fasching Club Frohnleiten BEGINN: 16 UHR

SONNTAG – 4. FEBRUAR

MONTAG – 12. FEBRUAR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Graz Linien gegen EC Vamps BEGINN: 21 UHR

Kloster Rosenmontag-Gschnas BEGINN: 17 UHR

FREITAG – 9. FEBRUAR Volkshaus Faschingssitzung Fasching Club Frohnleiten BEGINN: 19 UHR SAMSTAG – 10. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Nachwuchsturnier U8 / U12 Veranst: Frohnleiten Panthers BEGINN: 9 UHR Schrems Narrentreiben in der Schrems Veranst: FDC Schrems BEGINN: 14 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Styrian Flyers gegen Gösser Black Panthers II BEGINN: 18 UHR #01 / 2018

SONNTAG – 25. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark 7. Crosslauf Steirische Meisterschaften mit Cupfinale BEGINN: 10.30 UHR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EV Eisbären Peggau II gegen EV Eislutscher BEGINN: 17 UHR EC Vamps gegen EC Black Stars BEGINN: 19 UHR

KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

SAMSTAG – 24. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Finale der Stadtliga BEGINN: 10.30 UHR

DIENSTAG – 13. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Kinderfasching On Ice BEGINN: 14 UHR

Alpiner Verein D´Oberlandler z´Frohnleiten ladet zum Konzert des

DONNERSTAG – 15. FEBRUAR

Sport- und Freizeitpark Stocksport-Landesmeisterschaft Steir. Seniorenbund BEGINN: 7.30 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubberducks gegen EC Eisbären Peggau II BEGINN: 17.15 UHR SAMSTAG – 17. FEBRUAR Treffpunkt Sporthalle Gemeindeschitag Reiteralm ABFAHRT: 7 UHR

Ăŵ &ƌĞŝƚĂŐ͕ ĚĞŶ Ϯϲ͘ :ćŶŶĞƌ ϮϬϭϴ

EćŚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͗ ϬϲϲϰͬϴϭϭϭϮϬϳ

Ƶŵ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ďĞŝŵ 'ĂƐƚŚĂƵƐ ƌďůĞŚŶĞƌ͊

Eintritt: € 1Ϯ͕Ͳ <ĂƌƚĞŶ ĞƌŚćůƚůŝĐŚ ďĞŝŵ dŽƵƌŝƐŵƵƐǀĞƌďĂŶĚ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͊ EćŚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͗ ϬϲϲϰͬϴϭϭϭϮϬϳ

Volkshaus Impro-Theater-Workshop BEGINN: 14 UHR 23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.