2 minute read

AWO Kinderhaus Pfiffikus

AWO Kinderhaus Pfiffikus Interaktiver Elternabend

Kompetenzen fördern im Spiel – ein interaktiver Elternabend im Kindergarten

Advertisement

In diesem Jahr wollten wir einen etwas anderen Erst-Elternabend gestalten als bisher. Ziel war es, dass sich die Eltern untereinander kennenlernen können und einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit bekommen. So gab es drei Stationen mit folgenden Angeboten: eine „Klanggeschichte“, „Haus der kleinen Forscher“ und „Theater-, Puppen- und Rollenspiel“.

Zunächst wurde die Gruppenzusammenstellung der Eltern durch Losentscheid festgelegt. Im Rotationsverfahren durchliefen alle die Stationen: Bei der Klanggeschichte konnten die Eltern durch gemeinsames Diskutieren und Ausprobieren der Instrumente bestimmte Textpassagen einer Hexengeschichte mit dazu passenden Instrumenten verklanglichen.

Im Haus der kleinen Forscher experimentier-

Für die hohe Qualität unserer Therapie stehen wir mit:

• Unserem erfahrenen und hochqualifizierten Therapeutenteam • Unseren modernen und ganzheitlichen Behandlungsansätzen • Den Rahmenbedingungen Ihrer Therapie – wir nehmen uns

ZEIT für Sie! – Wir behandeln unsere Patienten vorwiegend in einer Taktung von 30, 40 oder 60 Minuten!

Bei uns erwartet Sie:

Unsere Ampeln stehen auf grün! CO²-Ampeln zur Visualisierung der Raumluftqualität

•Unser zertifiziertes und konsequent umgesetztes Hygienekonzept • Licht und Frischluft auf einer Fläche von 400 m² • Große Fenster und Fensterfronten in allen Therapieräumen • Privatsphäre durch unsere großen, hellen und abgeschlossenen Behandlungszimmer • Beste Parkmöglichkeit auf unserem großen Parkplatz vor dem Haus Seit Herbst 2020: • steuern wir unsere Lüftungsintervalle durch CO²- Meßgeräte • verwenden wir zusätzlich Luftreinigungsgeräte (HEPA Filter und UV-C-Technik)

Aktuelle Informationen zu unseren Leistungen finden Sie unter www.tz-muc.de!

ten die Eltern zu den Themen „Regenbogen zeige dich“, „Das folgsame Rinnsal“ und „Die Nudel im Sprudel“. Bei Theater-, Puppen- und Rollenspiel tauchten die Eltern in kreativer Darstellung in das Märchen vom „Froschkönig“ ein.

Bei allen Aktionen war eine Fröhlichkeit, die Neugierde und das Miteinander zu spüren. Bei jeder Station wurde als Abschluss gemeinsam mit den Eltern überlegt, welche Kompetenzen durch dieses Angebot gefördert wurden. Sie waren erstaunt darüber, wie viele dies waren: Vom sprachlichen und dem sozial-emotionalen Bereich über den kognitiven bis hin zum lernmethodischen Bereich war alles mit dabei.

Bei einer gemeinsamen FeedbackRunde wurde sofort klar, wie sehr sie diesen Elternabend genossen haben! Einzutauchen in die Kindergartenwelt ihres Kindes, mit Spaß, Kreativität und einem Gruppengefühl war für die meisten Eltern ein sehr schönes Erlebnis. Der Grundkonsens lautete: „So einen Elternabend würden wir gerne einmal wieder haben.“ Dies spiegelte sich auch auf unserer großen „Feedback-Tafel“ im Eingangsbereich wider, die die Eltern mit vielen „positiven Schmetterlingen“ beklebten.

Noch einmal ein Dankeschön an alle mitwirkende Eltern, die durch ihre herzliche, neugierige und fröhliche Art auch uns einen gelungenen Elternabend bereitet haben.

Ihr „Pfiffikus“-Kindergartenteam, Dorit Köppl

Elektro Destler GmbH Installation . Heizung . Hausgeräte

This article is from: