2 minute read

Zukunftswerkstatt AK ZusammenLeben

AK ZusammenLeben & vhs SüdOst Vortrag zu Cyberkriminalität

Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam - was hat Corona den Cyberkriminellen gebracht? Sie können sich vor diesen Gefahren schützen! Internet-Sicherheit ist ein brisantes Thema. Die Entwicklung und die Veränderung geschehen enorm schnell. „Früher war es ein Album, jetzt ist es ein Song, früher war es eine ganze Zeitung, heute ist es ein einzelner Artikel“, sagt Googles Vize Präsident Marissa Mayer.

Advertisement

Mit durchaus kabarettistischen Fähigkeiten führt der Experte für InternetKriminalität, Cem Karakaya, kurzweilig und doch eindringlich durch die Welt von Datensicherheit, Daten- und Identitäsdiebstahl, Social Media, Nutzen und Risiken von Internet und Smartphones, die aktuellen Maschen der Hacker, Computerspiele und vieles mehr. Während der Corona-Zeit hat die Cyberkriminalität extrem zugenommen, deshalb wollen wir dieses Thema speziell beleuchten. Cem Karakaya stammt gebürtig aus der Türkei. Nach einer Ausbildung zum Polizisten studierte er vier Jahre an der Polizeiakademie in Ankara für eine Laufbahn im gehobenen Dienst. Danach stieg er bei der Interpol ein, wo er unter anderem für die Abteilung auswärtige Angelegenheiten und zwei Jahre als Generalsekretär der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA) für die türkische Sektion tätig war. Später wechselte er in den Bereich Neue Medien und Internetkriminalität. Seit 2008 ist er der IPASekretär der Verbindungsstelle München und auf Cybercrime und Prävention spezialisiert. Nebenberuflich ist Karakaya auch als Berater und Speaker tätig.

Die Volkshochschule SüdOst gemeinsam mit dem ArbeitsKreis ZusammenLeben laden Sie zu dieser Veranstaltung am Freitag, 29. April 2022 im Saal des Gasthauses von Franz Inselkammer, Hohenbrunner Str. 8, in Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein. Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die neuen Wirtsleute bieten eine hervorragende Küche – lassen Sie sich überraschen! Diana Müller

AK ZusammenLeben Save the date: 13. Mai 2022

Aktionswoche „Länger zu Hause daheim im Alter": Ablauf der Aktionswoche in der Mai-Ausgabe. Diana Müller

AK ZusammenLeben Kunsthandwerker-Markt

Es soll wieder Leben einkehren in Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Den Kulturbetrieb wieder aufzubauen, ist nach zwei Jahren Pandemie eine Herkulesleistung für jede Gemeinde. Das Bestreben des 'Arbeitskreises ZusammenLeben' ist nun – in enger Übereinstimmung mit Erster Bürgermeisterin Mindy Konwitschny – alle Kräfte zu bündeln, damit es wieder aufwärts geht. So sind bereits die ersten Veranstaltungen geplant, wie z. B. die Wiederbelebung des großen Kunsthandwerkermarktes beim Gasthaus Franz Inselkammer - Gut Siegertsbrunn.

Es sind keine einfachen Zeiten – umso bemerkenswerter ist der Mut der beiden neuen Wirte Michael Öchsl und Martin Wanke, die gerade dabei sind, die notwendig gewordenen Restaurierungsarbeiten vorzunehmen. Ihr Bestreben ist es, diesem schönen historischen Gasthaus mit Biergarten nach der langen Pause wieder Leben einzuhauchen. Es soll wieder zu einem zentralen Mittelpunkt – gerade auch für die Kultur – werden. Ein Mut, der die Gemeinde beeindruckt und den wir gerne unterstützen.

Sollten es die dann geltenden Corona-Regeln zulassen, ist die erste große Veranstaltung – der 'Frühling auf Gut Siegertsbrunn' für den 27. bis 29. Mai geplant. An einer Teilnahme interessierte Künstler, kreative Handwerker und Hersteller von nachhaltigen Produkten können sich bei Diana Müller, Tel. 0162/182 12 63, bei Claudia Metzger 08102/51 99 oder bei Anneli Lipfert (Studio Lipfert) unter studio.lipfert@t-online.de melden. Diana Müller

Jetzt an Sommerreifen denken!

This article is from: