
1 minute read
Online-Ausweisfunktion für alle
AusweisApp2: jetzt auch per iOS ins Bürgerservice-Portal
Nach erfolgreichem Launch der AusweisApp2 für Android-Geräte wurde auch im Lager der iOS-Nutzer der Ruf nach dieser Anwendung immer lauter. Apple reagierte und hat nun die NFC-Schnittstelle für die Nutzung der Aus weisApp2 freigegeben. Damit wird iPhoneBesitzern die direkte Nutzung der OnlineAusweisfunktion ebenfalls ermöglicht. Das bedeutet für die Dienste des BürgerservicePortals der AKDB, dass Bürger das OnlineAusweisen ab sofort mobil mit Smartphones aller großen Hersteller vornehmen können.
Advertisement
Bereits jetzt hat sich die AusweisApp2 be währt: Sie ersetzt das Kartenlesegerät und ermöglicht Bürgern somit, sich mit ihrem Smartphone schnell und unkompliziert auszu weisen. Die Software garantiert eine sichere Verbindung zwischen dem Personalausweis mit eID-Funktion, dem Smartphone und dem Anbieter, dessen Online-Dienst genutzt wer den soll. Die Grundvoraussetzungen dafür sind einfach: Die AusweisApp2 muss zunächst auf einem
Rechner sowie auf dem Smartphone i n s t a l l i e r t werden. Die App ist nun auch im App Store und damit sowohl für Android als auch für iOS-Geräte kostenfrei erhältlich. Wenn die NFC-Funktion am Smartphone aktiviert wird und es im selben WLAN-Netz wie Rechner, Laptop oder Notebook angemeldet ist, kann das Smartphone mit diesem gekoppelt werden und als Kartenlesegerät fungieren. Die schnel le, mobile, aber dennoch sichere Handhabung ohne lästige Anschaffung eines zusätzlichen Lesegeräts erfüllt die Anforderungen digital af finer Bürger, die ihre Verwaltungsanliegen bequem von zuhause oder unterwegs erledigen möchten. Quelle: AKDB
Neue Datenschutzbeauftragte im Rathaus
Zum 1. Februar 2020 wurde Nathalie Speier zur neuen Datenschutzbeauf tragten ernannt. Die Ernennung fand mit der Übergabe der Bestellungsur kunde durch Ersten Bürgermeister Stefan Kern statt.
Gemeindeverwaltung (Text und Foto)