1 minute read

Bund Naturschutz

Next Article
Dorf(er)leben

Dorf(er)leben

BUND Naturschutz Bayern e. V. Alljährliche Krötenwanderung

Seit vielen Jahren haben Naturschützer in unserer Gemeinde dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. Die Wanderung der Amphibien in unserem Ge meindegebiet findet hauptsächlich im Bereich der Luitpoldstraße statt. Zum Ablaichen benutzen viele Amphibien unsere Biotope die südlich der Luitpoldstraße (Bauhofbiotop Hirschwinkel) liegen und die Gartenteiche in der nahen Luitpoldsiedlung.

Advertisement

Damit unsere Krötenpopulation im Gemeinde gebiet erhalten bleibt, werden wie jedes Jahr unsere freiwilligen Helfer den Tieren über die Straßen helfen, insbesondere über die Luit poldstraße. Damit unsere Helfer nicht zusätzlichen Gefahren durch den Durchgangsverkehr bei der alljährlichen Krötenwanderung ausge setzt sind, müssen ab der Dämmerung Straßenabschnitte (Luitpoldstraße ab der Sportplatzstraße bis zur Wächterhofstraße) für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Krötenwanderung gehört zu den faszinie rendsten, aber auch seltsamsten Phänomenen der Natur. Die Gründe für die Wanderung liegen in der Fortpflanzung der Amphibien. Die weiblichen Kröten suchen hierzu den Tümpel auf, an dem sie selbst geschlüpft sind, und wo sie geeignete Lebens- und Wachstumsbedin gungen vorgefunden haben. Damit gehören die Tiere zu den ortsgebundenen Amphibien. Der Weg zur Laichstelle wird mithilfe eines spe ziellen Organs im Gehirn gefunden. Erdkröten verfügen also über ein integ riertes Navigationssystem. So kommt es, dass die Tiere quer beet durch Wälder, Wiesen, Wohngebiete und Verkehrswege ziehen. Lediglich wenn das Gewässer, an dem eine Kröte aufgewachsen ist, ausgetrocknet ist oder der Weg dorthin verbaut wurde, suchen sich die Tiere ein alter natives Gewässer. Dabei stellt der Straßenverkehr für die rei senden Tiere die größte Gefahr dar, da viele von ihnen überfahren werden. Wir bitten alle Autofahrer während der Krötenwanderung um rücksichtsvolles Fahren und Verständnis für unsere notwendige Arbeit. Darüber hinaus bietet der BN jedem die Mög lichkeit, Straßenabschnitte mit überfahrenen Amphibien zu melden, die dann besser ge schützt werden können. Wer uns und unsere Aktionen in der BN-Orts gruppe unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen. Unser monatliches Treffen findet an jedem 2ten Dienstag um 19 Uhr in der Taverna Ammos, Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen statt.

Wichtige Infos Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der BUND Naturschutz Ortsgruppe Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn findet am 10. März 2020 in der Taverne AMMOS in der Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen um 18.30 Uhr statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Naturbegeisterte ein. Im Anschluss erwarten Sie Bilder von Galapagos, einem der letzten Paradiese. (Fotos: Angelika Bauer-Richter)

This article is from: