
2 minute read
Musikschule Sauerlach-Brunnthal
Die vielen Saiten der Musikschule
50 Jahre Musikschule SauerlachBrunnthal
Advertisement
Am 21. Mai feierte die Musikschule ihr 50-jähriges Bestehen: Über 200 Schülerinnen und Schüler und das gesamte Lehrerkollegium waren auf den Beinen, um das Publikum mit zwölf WandelKonzerten – wie „KLaVIERhändig", „Filmmusik" oder „Rock & Pop" auf das Festkonzert am Abend einzustimmen.
Eröffnet wurde dies mit einer eigens für diesen Anlass komponierten Fanfare von Philipp Staudt, Trompetenlehrer und Chef des Musikschul-Blasorchesters - mit vollem Sound und mit coolem Groove beim anschließenden „Oh happy day“. Die jüngsten Schülerinnen und Schüler traten im Miniorchester auf, das vom Posaunenlehrer, Carsten Ahner, gecoacht wird. Barbara Schmidt hatte die Idee, ihre Blockflötenklasse von musikalischen Eltern begleiten zu lassen: Das „Familien-Orchester“ beeindruckte mit einem wunderschönen homogenen Klang. Vanessa Lenhard, Klavierlehrerin und Mentorin für „gesunde musikschule“, hatte mit dem Gesangsensemble und dem Orchester eine Bodypercussion als warm-up eingeübt. So aufgewärmt gelang unter der Leitung von Oliver Kälberer eine prachtvolle Fassung der Ouvertüre von Händels „Feuerwerksmusik“ und zum Abschluss der leidenschaftliche „ToreroMarsch“ aus Bizets „Carmen“. Die Suitensätze aus beiden Werken wurden von den Ensembles der Musikschule vorgetragen, so dass die Zuhörer in den Genuss verschiedenster Klangfarben kamen: Querflöten-, Saxofon-, Klarinetten-, Gitarren-, Harfen- & Hackbrett-, Akkordeon- und Gesangsensembles boten die berühmte Musik in kleiner Besetzung.
AyingerGlaserei
Meisterbetrieb
Inh. Yvonne Weishaupt
Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de www.ayinger-glaserei.de
Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß
Bürgermeisterin Barbara Bogner und ihr Brunnthaler Kollege Stefan Kern gratulierten dem Verein und überreichten eine riesige, reich verzierte Geburtstagstorte, die beim anschließenden Imbiss und Umtrunk bis auf den letzten Krümel von den kleinen und großen Festgästen verspeist wurde. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Bernhard Lederer, hatte das Amt erst kurz vor der Pandemie und dem Rathausbrand übernommen – große Herausforderungen für die Musikschule, die aber mit Hilfe von vielen Spendern und der Gemeinde gemeistert werden. Er dankte ebenso wie die Musikalische Leiterin Bettina Fuchs den Eltern, den Gemeinden, den Mitstreitern im Vorstand und dem großartigen Kollegium, das mittlerweile Tausende von Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg in die wunderbare Welt der Musik genommen hat – und nicht zuletzt allen, die die Musik zum Fest gespielt und die Festgäste glücklich gestimmt, beflügelt und berührt hatten. Auf weitere glückliche 50 Jahre! Charlotte Wander
Herzliche Einladung zu unseren Konzerten: Schülerkonzert Musikschule plus
mit Schüler*innen verschiedener Instrumentalklassen Mittwoch, 6.7.22, 18.30 Uhr, Mehrzweckraum Brunnthal
Schülerkonzert Harfe & Hackbrett
mit der Klasse von Sabine Kadner Donnerstag, 14.7.22, 17 Uhr, Mehrzweckraum Brunnthal
Schülerkonzert Gitarre & Mandoline
mit den Klasse von Anke Steinberg und Oliver Kälberer Donnerstag, 14.7.22, 18 Uhr, Mehrzweckraum Brunnthal
Die Termine der Sauerlacher Konzerte stehen auf unserer Website und in den Schaukästen!
Blockflöte lernen an der Musikschule - weil’s Spaß macht!
Durch die Übersichtlichkeit des Instruments wird die Blockflöte oft zum Einstieg genutzt. Man kann tolle Musik alleine und zusammen mit anderen spielen. Doch auch große Komponisten wie Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach haben für dieses Instrument tolle Stücke komponiert! Auch für weit fortgeschrittene Schüler*innen und Erwachsene finden sich so reizvolle Herausforderungen sowohl im musikalischen Ausdruck als auch in einer immer ausgereifteren Technik. Anfangsalter: ab ca. 6 Jahre Für die ersten Monate reicht meist ein Instrument aus Familienbesitz, ein Neukauf sollte unbedingt mit der Lehrerin abgesprochen werden. Kommt vorbei und probiert es aus! Barbara Schmidt

Karten auch an der Abendkasse erhältlich.
