
2 minute read
AWO Kinderhaus Gänseliesl
AWO Kinderhaus Gänseliesl
Theater der Schatten
Advertisement
Bereits im Januar, lange bevor Beschränkungen durch Corona für unser Kinderhaus ein Thema war, haben wir ein Gastspiel des „Theater der Schatten“ für unsere Kinder gebucht. Der Termin rückte näher und es zeichnete sich ab, dass der Regelbetrieb für die Kitas nicht von langer Dauer sein wird. Hinzu kam, dass wir auch im Regelbetrieb zur Wahrung der Hygienemaßnahmen nicht alle Kinder gleichzeitig für die Vorstellung in einem Raum versammeln wollten. Glücklicherweise war der Theaterspieler sehr kooperativ und kreativ. In leicht gekürzter Form hat er das Stück „Frederick“ drei Mal hintereinander für jede Gruppe exklusiv gespielt.
Die Aufführungen stießen auf große Begeisterung und verzauberten unsere Kinder. Frederick, die Maus, die nicht wie die anderen arbeitsamen, fleißigen Mäuse Nüsse und Stroh sammelt, um die Mäusehöhle für den Winter gemütlich auszustatten und einen Vorrat anzulegen, sitzt in der Sonne und sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Düfte. Das finden die anderen Mäuse überhaupt nicht gut. Doch als die Vorräte im langen Winter zur Neige gehen und die Mäuse nicht mehr wissen ob sie die Zeit überstehen, erzählt Frederick Geschichten über die Wärme der Sonnenstrahlen und die Farben und Düfte des Sommers. Dadurch rücken die Mäuse zusammen und fassen Mut und Hoffnung die schwere Zeit zu überstehen.

Auch jedes Kind hat seine individuellen Stärken, die die Gemeinschaft in den Gruppen und in der ganzen Einrichtung stärken und voranbringen. So besinnen wir uns auf das, was wir an Fülle in uns haben und tragen uns gegenseitig durch die kommende stade Zeit. In diesem Sinne wünschen wir auch ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Christine Weirauch

AWO Waldkindergarten Wurzelzwerge
St. Martin mal anders!
Am 11.11. war es wieder soweit. Das St. Martins-Fest wollte man feiern. Seit Wochen wurde gesungen und die Geschichte einstudiert. Dumm nur, dass dann Corona dazwischen kam -schon wieder!
Aber das St. Martins Fest einfach absagen, wollte das Team des Waldkindergarten Wurzelzwerge nicht. Schließlich war die Vorfreude schon groß und die Laternen bereit. Somit feierten die Wurzelzwerge dieses Jahr am Vormittag ihr St. Martins Fest. Es gab die traditionellen Martinsgänse, die Geschichte wurde gesungen und gespielt und natürlich gab es auch einen Laternenumzug durch den Wald. Der Abschluss war eine selbstgemachte Kürbissuppe mit Brot.


An diesem Tag wurde Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft gefeiert. Zwei Werte, die wir alle gerade in dieser Zeit gut gebrauchen können. Tabea Popp (Fotos: Kirsten Marienfeld)