
16 minute read
gEmEindElEbEn
ZuM tode von MariLLe schiLp
Unter großer Anteilnahme fand im März Marille Schilp auf dem Wiesseer Bergfriedhof von Bad Wiessee ihre letzte Ruhestätte.
Marille Schilp wuchs in Kolbermoor auf, erfüllte sich nach abgeschlossener Lehre als Apothekenhelferin ihren eigentlichen Berufswunsch und wurde schließlich Religionslehrerin. 1970 holte sie ihr Bruder, Hans Hamberger, der im Jahr zuvor die Pfarrei von Bad Wiessee übernommen hatte, als Religionslehrerin an den Tegernsee. Im selben Jahr feierte sie auch Hochzeit mit Konrad Schilp und wurde im Laufe der Jahre Mutter von drei Söhnen. Ihre große Willenskraft und Arbeitsauffassung bewies Marille Schilp sowohl bei ihren privaten Aufgaben als auch bei ihren beruflichen als Religionslehrerin und als „rechte Hand“ ihres Bruders. Generationen von Wiesseer Kindern begleitete sie durch ihren Religionsunterricht sowie bei der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung. Sie redigierte Jahrzehnte lang zusammen mit dem Ortspfarrer den Pfarrbrief für Bad Wiessee, gründete mit jungen Familien schon in den 70er Jahren einen Familienkreis und beteiligte sich an der Organisation vieler Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. 2005 ging Marille Schilp, gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Hamberger, in Pension. Die letzten drei Jahre ertrug Marille Schilp mit großer Geduld und bewundernswerter Stärke die Umstände ihrer schweren Erkrankung, die sie am 4. März schließlich im Beisein ihrer Familie sanft entschlafen ließ. Den Wiesseerinnen und Wiesseern wird sie sicherlich in positiver Erinnerung bleiben für ihr Wirken in ihrer Heimatgemeinde.
Wer Möchte gerne Mitsingen?
Der Liederkranz Tegernsee, ältester Gesangverein im Oberland, sucht neue Sänger. Willkommen sind dabei Männer, die gerne singen, aus allen Tal-Gemeinden. Chorleiter Timm Tzschaschel, Komponist und erfahrener Dirigent, leitet seit vielen Jahren den Chor mit Erfolg und Humor. Gesungene werden internationale und bayerische Volkslieder, Unterhaltungsmusik - auch Evergreens, sowie geistliche und klassische Chöre. Die öffentlichen Auftritte beschränken sich nicht nur auf Konzerte und die Mitwirkung an Gottesdiensten; es wird auch gerne zusammen mit den Zuhörern gesungen – egal, ob in Seniorenheimen, im Biergarten oder mit Schulkindern.
Neben dem Gesang hat die Geselligkeit einen hohen Stellenwert: Ausflüge, Stammtische und Geburtstagsfeiern sind fester Bestandteil des Vereinslebens.
Die Chorproben sind montags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Grundschule Tegernsee, Hochfeldstraße 9, danach geselliges Beisammensein. Angesprochen sind Männer jeder Altersstufe, egal ob erfahrene Sänger oder Neueinsteiger.
DER CHOR am Tegernsee für Jugendliche bis jung gebliebene 99jährige trifft sich immer (außer in den Schulferien) mittwochs um 18:30 Uhr in der Aula der Rottacher
Schule, Kißlinger Str. 35
Chorleiter Friedrich Stimmer freut sich auf „Singfreudige“ jeden Alters. Anmeldungen unter: fstimmer@web.de

65+ trifft sich Wieder auf deM M inigoLfpL atZ
Wie bereits im vergangenen Jahr gibt es wieder einen regelmäßigen Treff für alle Seniorinnen und Senioren, die Freude an Geselligkeit haben: Ab dem 3. Mai jeden Mittwoch von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr an der Seepromenade bei Sophias Minigolf-Stüberl. Diese Zeit nutzen wir zum Ratschen und Diskutieren, zum Brotzeit machen, Minigolf oder Boccia spielen. Einzige Voraussetzung: Gutes Wetter bzw. kein Regen. Jeder, der möchte, ist gerne gesehen und herzlich willkommen. Vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen und dabei sein!
Herzlichst Ihre Seniorenbeauftragte Marita Höppner d er seniorencLub bad Wiessee inforMiert für 2023
Alle Fahrten finden immer am Mittwoch statt. Abfahrt ab Parfümerie/Drogerie Bayerschmidt, Ringbergstraße 3, 83707 Bad Wiessee. Zusteigemöglichkeiten: Krinnerweg, Lindenplatz, Koglkopfstraße, Breitenbach.
• Ostermontag 10. April bis Freitag 14. April, Mittel-Böhmen und Prag
• 17. Mai, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
• 14. Juni, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
• 12. Juli, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
• 16. August, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
• 13. September, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
• 11. Oktober, 13:00 Uhr Halbtagesfahrt
Weitere Informationen: Hartwig Bayerschmidt, Tel.: 08022/81240 ausfLug des seniorencLubs und des frauenkreises bad Wiessee
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 besuchen wir das Kloster Seeon.
Außerdem sehen wir uns die Fotos aus der Sammlung von Karl Valentin an. Was wäre das alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. Einer von ihnen, gewiss einer der größten, war Karl Valentin. Heute bezeichnet man ihn als »Kult-Humoristen«, er war aber auch ein unermüdlicher, sachkundiger Sammler von Fotografien, Zeichnungen, Plakaten, Zeitungsausschnitten und Ansichtskarten. Valentin kolorierte und retuschierte die Abbildungen eigenhändig.
2019 wurden Glasdiapositive aus seinem Nachlass im Stadtarchiv München wiederentdeckt. Anschließend kehren wir in einem Gasthaus ein.
Abfahrt 13.00 Uhr an der Parfümerie Bayerschmidt, Ringbergstr. 3, Tel.: 08022/81240 das neue tegernseer taL h eft ist erschienen d er vdk inforMiert: rentnerinnen und rentner sind die verLierer der pfLegereforM
Mit seiner 179. Ausgabe und damit im 70sten Jahr seit seiner Erstausgabe ist das neue Tegernseer Tal Heft erschienen. Und wieder einmal ist es Chefredakteurin Annette Lehmeier gelungen eine gleichermaßen interessante, erstaunliche und unterhaltsame Mischung an Artikeln zusammenzustellen, an der sich die Leserschaft in gewohnter Weise erfreuen wird. Viel Vergnügen also wieder allen, die dieses Heft lieben und dadurch immer wieder auf neue Geschichten aus dem Tegernseer Tal aufmerksam gemacht werden.
Und übrigens: In dieser Ausgabe ziert eine wunderbare Aufnahme auf die Wiesseer Buch den Titel und lässt bereits Vorfreude auf die kommende Zeit sommerlicher Fest aufkommen.
• Wegfall des Entlastungsbudgets ist eine Ohrfeige für alle Nächstenpflegenden bad Wiessee radeLt erneut für ein gutes kLiMa
• VdK behält sich Klageweg bei ungleicher Erhöhung der Pflegebeiträge vor Zum Kabinettsbeschluss zur Pflegereform erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Kabinettsbeschluss zur Pflegereform ist ein Desaster. Die Beiträge gehen rauf, die Leistungen runter. Eine Ohrfeige für alle Nächstenpflegenden ist der Wegfall des versprochenen Entlastungsbudgets, das noch im Koalitionsvertrag versprochen und im Referentenentwurf geplant war. Die pflegenden Angehörigen sind es, die die Pflege in Deutschland am Laufen halten. Gerade sie brauchen dringend eine Entbürokratisierung und individuell wählbare Entlastungsmöglichkeiten.
Bad Wiessee ist vom 06.05. bis 26.05.2023 wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Bad Wiessee leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/bad-wiessee
Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Besonders Rentnerinnen und Rentner sind die großen Verlierer der Pflegereform. Die gestern verabschiedete Mehrbelastung durch eine Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für Rentner mit Kindern über 25 Jahren ist eine fatale Entscheidung und geht komplett in die falsche Richtung. Fast die Hälfte der pflegebedürftigen Rentnerinnen und Rentner werden von ihren Kindern gepflegt, das belegt unsere VdK-Pflegestudie. Die gepflegten Eltern profitieren lebenslang von der Anzahl ihrer Kinder und haben eine sehr große Chance zuhause gepflegt zu werden. Gerade sie sollten nicht höhere Beiträge zahlen müssen.
Zudem ist jetzt eine paritätische Finanzierung der Beiträge zur Pflegeversicherung der Rentnerinnen und Rentner dringend notwendig. Falls der Bundestag bei der übermäßigen Belastung der Rentner nicht nachschärft, behält sich der VdK den Klageweg vor. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Jahr 2022 angemahnt, dass bis zum 31. Juli 2023 eine Neuregelung der Pflegeversicherung zu treffen sei. Dabei muss die genaue Anzahl der Kinder bei der Beitragsbemessung berücksichtigt werden.“
VdK Deutschland
Meisterbetrieb
❱ Glastrennwände
❱ Spiegel nach Maß ein auto ZuM teiLen: carsharing aM tegernsee tens zwei Jahre Fahrpraxis vorweisen bzw. 21 Jahre alt sein. Aufgeladen werden die Fahrzeuge an der Ladesäule ihres jeweiligen Ankerpunktes. Dort müssen sie von den Mietern nach der Nutzung auch wieder geparkt werden. Die Nutzung weiterer Ladesäulen ist möglich.

Am 2. Mai startet die Tegernseer Energiegesellschaft mbH & Co. KG (TEG) ein eigenes Mietangebot für Elektroautos (E-CarSharing) im Tegernseer Tal. Es trägt den Namen „eSeeShare“ (gesprochen Easy-Share). Die TEG betreibt die Infrastruktur und Flotte, die TTT ist dabei Kooperationspartner und integriert das CarSharing als neues Produkt in die Leistungen der Tegernsee Card.
Zu dem ermutigt die TEG die Kommunen und Gastgeber, Projektpartner zu werden und so das Netzwerk an Ladestationen und E-Autos zu erweitern. Am Tag des Tourismus am 11. Mai ist eine Info-Veranstaltung für alle Gastgeber geplant. Florian Appel, Vertriebsleiter des E-Werks, nennt als „Fernziel“: „Wir wollen perspektivisch ran an die Bahnhöfe: Dass der Gast bequem mit dem Zug anreisen und dann auf das Mietauto umsteigen kann. Und wir wollen als Zweitauto-Ersatz auch die Einheimischen erreichen. Uns ist klar: Mit sechs Autos ist das noch nicht möglich. Wir suchen daher nach weiteren Partnern und Standorten. Aber perspektivisch brauchen wir die autofreie Anreise über CarSharing-Modelle.“ Weitere Infos unter www.e-see-share.com.
gastgeberschuLungen 2023
Endlich zurück in Präsenz konnte die Tegernseer Tal Tourismus GmbH Gastgeberinnen und Gastgebern in diesem Jahr drei spannende Themen präsentieren.

Im Rahmen des Vortrags „Der Weg zur ambulanten Vorsorgeleistungen oder Kur“ wurde Gastgebern im Jod-Schwefelbad durch Kurarzt Dr. Bernhard Richter und Olga Semakova, Projektmanagerin Digitalisierung & Gesundheit dargestellt, wie Sie hierdurch gerade in der Nebensaison wertvolle Buchungen generieren können.
Zunächst gehen sechs Fahrzeuge an vorerst fünf Standorten an den Start – bis Ende 2024 soll die Flotte mit weiteren batteriebetriebenen Flitzern spürbar ausgebaut werden. Die aktuellen vollelektrischen Fahrzeuge sind zwei BMW iX3, zwei VW ID.3 Pro S sowie zwei Opel MOKKA-e Elektro. Die Standorte, alle mit Ladestationen und reservierten Parkplätzen ausgestattet – so genannte „Ankerpunkte“ – sind: Für den VWID.3 das E-Werk Tegernsee (Hochfeldstr. 3, Tegernsee) sowie das Haus des Gastes (Hauptstr. 2, Tegernsee); für den Opel MOKKA-e die TI Bad Wiessee (Dourdanplatz, Bad Wiessee) sowie der Parkplatz Seefreibad (Sonnenfeldweg 21, Bad Wiessee) und für den BMW iX3 die KIRINUS Klinik im Alpenpark (Defreggerweg 2-6, Kreuth).Für den letzten iX3 ist der Standort in Vorbereitung. Standorte in Gmund und Rottach-Egern sollen perspektivisch dazukommen. Die Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und gereinigt. Nutzer der neuen E-Autos registrieren sich zur Autobuchung über die MOQO-App–einfach Zeitpunkt und freies Fahrzeug auswählen, reservieren, Auto mit dem Handy aufsperren und los geht’s! Kostenpunkt: ab 6,90 € pro Stunde, 20 km sind in der Stunde inkludiert. TegernseeCard-Inhaber erhalten pro angefangener Woche ihres Aufenthalts eine Vergünstigung, mit der sie die Fahrzeuge für bis zu zwei Stunden kostenlos nutzen können. Ein Aufbuchen der Leistung ist, wie bei der Seenschifffahrt, durch Zuzahlung jederzeit möglich. Fahrzeughalter müssen generell für die vollelektrischen Fahrzeuge mindes-
In der Schreinerei Eham in Hausham gab es wertvolle Einrichtungstipps vom Fachmann, um mit feinen Details ein Wohlfühlambiente zu schaffen. Schließlich entscheidet eine moderne, wohnliche und individuelle Einrichtung zu einem großen Teil über die Buchungsentscheidung des Gastes.
Auch ein für zahlreiche Familienbetriebe herausforderndes Thema wurde im Rahmen der Gastgeberschulungen besprochen: Wie gelingt die erfolgreiche Betriebsübergabe?
Referent Alois Kronbichler, Geschäftsführer von Kohl & Partner, gab hier in den neugestalteten Tagungsräumen des Webermohofes der Familie Stadler in Rottach-Egern wertvolle Tipps zur empfohlenen Vorgehensweise.

Tourismus
das teaM der tourist- i nforMation bad Wiessee bei der Kurbeitragsabrechnung oder der Beratung neuer Gastgeber in Bad Wiessee zuständig.
Diana Babl ist die dienstälteste Mitarbeiterin in der Tourist-Information Bad Wiessee. Sie wurde dieses Jahr für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit sogar von der bayerischen Staatministerin Ulrike Scharf ausgezeichnet und mit einer Urkunde für ihre Treue und gute Arbeit belohnt. Wenn es Fragen oder Belange zum Thema Geschäftsreisende gibt, ist Frau Babl die absolute Expertin.
Als Leiter der Tourist-Informationen Bad Wiessee und Gmund steht Stefan Rachel Gästen, Gastbegebern, Vereinen und Geschäftsleuten in bekannter Form als Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus unterrichtet der Diplomsportlehrer im Rahmen des Betriebssportprogrammes verschiedene Kurse wie Rückengymnastik oder HerzKreislauf Training. Er sorgt für gesunde und sportliche Mitarbeiter in der TTT. Auf diesem Weg wünscht das Team der TI Bad Wiessee der langjährigen Mitarbeiterin
Sabrina Egold alles Gute für Ihre neue Rolle als Mama, sowie Kathrin Sprenger viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe als Partner- und Key Account Managerin in der Zentrale der TTT in Tegernsee.
d igitaLe verkehrsLenkung bei g rossveranstaLtungen
Auf dem Bild zeigt sich das Team in den neuen feschen Dirndl der TTT von Trachten Wiesner aus Rottach-Egern, sowie der aktuellen Herrenausstattung mit Hemd und Gilet (von links nach rechts Andrea Hedrich, Stefan Rachel, Diana Babl, Andrea Haberle, Alexandra Greisinger)

Im Team der Tourist-Information Bad Wiessee hat es einige Veränderungen gegeben: Die gebürtige Tegernseerin Andrea Haberle verfügt als Reiseverkehrskauffrau über eine langjährige Erfahrung und engagiert sich in Ihrer Freizeit u.a. als Pressesprecherin der SF Gmund-Dürnbach. Ihre Leidenschaft ist die Musik – seit langer Zeit ist sie auch als Sängerin des Showduos „Venusfalle“ unterwegs. Somit liegt nahe, dass sie in der TI u.a. auch den Bereich Veranstaltungen, sowie deren Datenpflege auf der Webseite www.tegernsee.com für Bad Wiessee übernommen hat.
Alexandra Greisinger aus Waakirchen hat jahrelange Erfahrungen im Dienstleistungsbereich an der Rezeption und ist begeisterte Naturfreundin, Wanderin und Kennerin der Region. Gerade in Zeiten von technischen und digitalen „Wandervorschlägen“ sind Einheimische mit Erfahrungen in der Region sehr wichtig, da die Tücken im Detail liegen und der persönliche Rat nach wie vor gefragt ist. Frau Greisinger kümmert sich neben der Beratung von Gästen um den Kontakt zur Gastronomie und unterstützt bei Fragen zur Buchungsplattform „DS Destination Solution“.
Andrea Hedrich ist gelernte Büro- und Veranstaltungskauffrau mit einer Menge an Erfahrungen aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen. Die Liebe zum Tegernseer Tal und den Bergen gibt sie mit Leidenschaft an die Gäste weiter und berät kompetent bei unterschiedlichen Gästeanfragen. Darüber hinaus ist sie für die Umsetzung administrativer Prozesse der Gemeinde in der Tourist-Information, wie z.B. Widerspruch
Die neuen LEADER geförderten LED-Tafeln zur Verkehrslenkung bei Großveranstaltungen wurden Ende März angeliefert und allen Bauhöfen im Tal vorgestellt. Erstmals zum Einsatz kommen sie am 20. Mai zur 150 Jahrfeier der Feuerwehr Rottach-Egern. Zukünftig u.a. auch bei Seefesten, um Straßensperrungen und überfüllte Parkplätze anzuzeigen.
Ist der Zentralparkplatz in Tegernsee mal wieder rappelvoll? Die Seestraße in Rottach-Egern komplett gesperrt? Dann besser gleich das Auto in Gmund stehen lassen und mit dem Shuttle-Bus ins Tal fahren. Damit Besucher künftig besser einschätzen können, wie die Verkehrslage im Tal ist, hat sich die Tegernseer Tal Tourismus GmbH für Großveranstaltungen eine digitale Verkehrslenkung via mobiler LED-Tafeln ausgedacht. TTT-Veranstaltungsleiter Peter Rie: „Um die Besucher hauptsächlich aus der Nordachse – sprich München, Holzkirchen, Bad Tölz und Miesbach – z.B. auf Großraumparkplätze zu leiten.“
Entstanden ist das Ganze aus dem LEADER geförderten Projekt zur Verbesserung des Kulturangebots im Tegernseer Tal – im Arbeitskreis Mobilität. Alexander Klein, Gebietsleiter Südbayern der Firma Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG, hat alle Bauhöfe des Tals bereits ins neue LED-Trailer-System eingewiesen und sie hinsichtlich der Bedienung geschult. Erstmals zum Einsatz kommen wird die digitale Verkehrslenkung am 20. Mai zur 150 Jahrfeier der Feuerwehr Rottach-Egern, zukünftig dann auch z.B. bei den Seefesten, um Straßensperrungen und überfüllte Parkplätze frühzeitig anzuzeigen und Staus sowie lästige Parkplatzsuche zu vermeiden. Peter Rie: „Wir oder der Bauhof können bei einer Veranstaltung wie dem Seefest via Zeiteinstellung und auch in Echtzeit über ausgewählte Geräte Daten an diese Tafeln übertragen. Damit lässt sich die Verkehrslage frühzeitig und in Echtzeit erfassen.“
Tobias Maurer vom Bauhof Rottach-Egern sieht das neue Verkehrsleitsystem positiv und ist gespannt, wie der Testlauf im Mai verläuft. „Wir haben bei der 150 Jahrfeier der Feuerwehr vermutlich den größten Besucherstrom aus Richtung Rosenheim/Chiemsee und aus München. Den wollen wir so steuern, dass die Parkplätze sinnvoll gefüllt und Autos rechtzeitig umgeleitet werden. Und es ist nicht eine so große Veranstaltung. Da können wir erstmals die Geräte testen und schauen, wie die Tafeln für die Autofahrer auch verständlich sind und alles funktioniert.“
ALPENSTÜBERL
Bistro, Sanktjohanserstr. 8, Tel. +49 160 97900399, www.fellners-tegernsee.de, Ruhetage: So./Mo. AUERALM
Almwirtschaft, Tel. +49 8022 83600, www.aueralm.de, Ruhetag: Mo.
BERGHOTEL SONNENBICHL
Restaurant, Sonnenbichl 1, Tel. +49 8022 98730, www.berhotel-sonnenbichl.de, Ruhetage: Mo./Di. BELLA ITALIA
Restaurant-Pizzeria, Adrian-Stoop-Str. 25, Tel. +49 8022 857694, www.tegernsee.com/a-bella-italia, Ruhetage: Di. BOARHOF
Hofladen & Café, Max-Obermayr-Weg 6, Tel. +49 8022 271425, www.brotzeit-leben.de, Ruhetage: So./Mo./Di./Mi. BOOM BOOM RESTAURANT (im BUSSI BABY)
Restaurant, Sanktjohanserstr. 46, Tel. +49 8022 8670 www.bussibaby.com, Ruhetag: So. CITY GRILL
Bistro/Imbiss, Münchner Str. 19, Tel. +49 8022 2719625, www.tegernsee.com/a-city-grill, Ruhetage: Sa./So. DAS FERDINAND IM HOTEL REX
Restaurant, Münchner Str. 25, Tel. +49 8022 86200, www.hotel-rex.de
EDDY´S BODEGA
Restaurant, Münchner Str. 34, Tel. +49 8022 857666, www.eddys-bodega.de, Ruhetag: Di. FISCHEREI BISTRO BAD WIESSEE
Bistro, Überfahrtweg 15, Tel. +49 8022 857495, www.fischerei-tegernsee.com, Ruhetage: Mo./Di./Mi.
FREIHAUS BRENNER
Restaurant-Café, Freihaus 4, Tel. +49 8022 86560, www.freihaus-brenner.de, Ruhetage: Di./Mi.
GENUSS – CAFE & DEKO
Café, Lindenplatz 9, Tel. +49 8022 9155235, www.tegernsee.com/a-genuss-cafe-deko, Ruhetage: So./Mo.
HAUSER
Bäckerei & Café, Lindenplatz 8, Tel. +49 8022 81246, www.tegernsee.com/a-baeckerei-hauser, Ruhetage: Mi. Nachmittag, So. ganztägig
HEUSTAD´L
Bar/Weinstube, Setzbergstr. 4, Tel. +49 8022 857188, www.heustadl-badwiessee.de, kein Ruhetag IL BUON GELATO
Eiscafé, Lindenplatz 4, Tel. +49 8022 5071197, www.tegernsee.com/a-il-buon-gelato
KÖNIGSLINDE AM SEE
Restaurant & Café & Konditorei, Lindenplatz 3, Tel. +49 8022 83817, www.koenigslinde-am-see.de, Ruhetag: Do. KRUPP
Café & Konditorei, Adrian-Stoop-Str. 8, Tel. +49 8022 7048888, www.tegernsee.com/a-cafe-krupp-1, Ruhetage: Di./Mi. LA VELA
Restaurant-Pizzeria, Am Strandbad 22, Tel. +49 8022 664407, www.lavela-tegernsee.com, Ruhetag: Di. MISTER VU
Asia-Restaurant, Münchner Str. 15, Tel. +49 8022 2719015, www.mrvurestaurant.de, kein Ruhetag NIEDERSTUB´N
(v.l.n.r.): TTT-Veranstaltungsleiter Peter Rie, TTT-Geschäftsführer Christian Kausch, Alexander Klein, Gebietsleiter Südbayern der Firma Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG (Einweisung und Schulung Bedienung LED Trailer), Klaus Schuschke (Ordnungsamt Bad Wiessee), Martin Mehringer (Bauhof Kreuth). Anian Hölzl (Bauhof Tegernsee), Tobias Maurer (Bauhof Rottach-Egern), Sepp Obermüller (Bauhof Bad Wiessee), Alexander Roth (Ordnungsamt Bad Wiessee), Christian Greilinger (Regionalentwicklung Oberland). Foto © Thomas Plettenberg

Seit 20 Jahren! Ideen für Zuhause!
Schatten mit mehr Komfort!
Qualitäts-Markisen
Insektenschutzgitter
Jetzt Frühlingsangebote
Sie können jede Menge Geld sparen!
Kunstschmiede u. Metallbau
Gloggner & Reichhart GmbH unverbindliche Beratung und Angebot fachgerechte Montage
Kreuth † 0 80 29 / 13 95
Rauheckweg 28, gloggner-reichhart@t-online.de www.Kunstschmiede-Kreuth.de, www.gloggner-reichhart.de
Restaurant, Sanktjohanserstr. 9, Tel. +49 8022 6739441, www.tegernsee.com/a-niederstubn, Ruhetag: Mo./Di. PRINZENRUHSTÜBERL
Einkehrstüberl, Simperitsweg 26, Tel. +49 170 4142850, www.tegernsee.com/a-prinzenruhstueberl, Betriebsferien bis November
RESI VON DER POST
Restaurant, Zilcherstr. 14, Tel. +49 8022 98650, www.hotel-resi-von-der-post.de, Betriebsferien bis 31.05.2023 SAURÜSSELALM
Almwirtschaft, Tel. +49 8022 5093690, www.sauruesselalm.de, Ruhetag: Mi. SAN MARCO
Eiscafé, Adrian-Stoop-Str. 7, Tel. +49 8022 8598694, Ruhetag: Mo
SCHUSTERS MILCH- & KAFFEEBAR Café, Münchner Str. 35, Tel. +49 8022 1887877, www.tegernsee.com/a-schuster-kaffeebar, Ruhetage: Mo./Di./Mi. SEEHÜTTN BAD WIESSEE
Café, Seepromenade Bad Wiessee, Tel. +49 8022 865546, kein Ruhetag (witterungsbedingt geschlossen)
SOPHIA´S GOLF HÜTTERL
Kiosk, Seepromenade beim Minigolf, Tel. +49 1523 4786361
S´ROESELER SPEISEMEISTEREI
Restaurant mit Café im Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Str. 50, Tel. +49 8022 8630, www.terrassenhof.de, kein Ruhetag
TRATTORIA RUSTICALE
Restaurant, Hagngasse 49, Tel. +49 8022 857725, www.trattoria-rusticale.de, Ruhetag: Do.
WEINBAUER
Restaurant & Weinstube, Hirschbergstr. 22, Tel. +49 8022 66490, www.hotel-bellevue-badwiessee.de, kein Ruhetag
WINNER´ S BISTRO & BAR
Restaurant, Winner 1, Tel. +49 8022 18850, www.tegernsee.com/a-winners-bistro-bar, kein Ruhetag
ZEISELBACH
Bistro, Rathausweg 10, Tel. +49 163 8033085, Ruhetage: Mo.-Do. u. So.
ZUR SCHÄNKE
Bar, Prinzenruhweg 4, Tel. +49 8022 8599091, kein Ruhetag vhs-Zentrum im Tegernseer Tal Telefon-Nr. 08024-46789 60 vhs Oberland e.V.,Tegernsee, Max-Josef-Str. 13, tegernsee@vhs-oberland.de
Bitte beachten Sie weitere Angebote unter: www.vhs-oberland.de/zentrum-im-tegernseer-tal
Mai - Angebote
Die Welt des Filterkaffees, Hausham, Kaffeerösterei Rafaels 05.05., 18:00 Uhr
Weinseminar - Piemont, Bad Wiessee, Hagngasse 05 05., 18:00 Uhr vhs.online: Grenzen setzen ohne zu verletzen 05.05., 19:30 Uhr
Stressreduktion durch Wandern, Bad Wiessee,
chorkonZert in der evangeLischen friedenskirche
Die Schlosskonzerte der Stadt Tegernsee sind wieder zu Gast in der evangelischen Friedenskirche in Bad Wiessee und präsentieren am Samstag, den 27. Mai 2023 um 19:00 Uhr unter der Leitung von Sebastian Schober Chor- und Orgelmusik zum Pfingstfest. Unter dem Leitwort „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ erklingen Motetten für Chor a cappella der Renaissance aus der Feder von Tomas Luis da Vittoria und Hans Leo Hassler. An der den Raum optisch prägenden Jann-Orgel präsentiert Organist Max Hanft ein sehr interessantes Werk des französischen Impressionisten Charles Tournemire: „ Triple Choral op. 41 aus dem Jahr 1912“. Zusammen mit dem Palestrina Motettenchor Tegernsee musiziert er Johann Sebastian Bachs bekannte Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ für Doppelchor und ein „Te Deum“ in A-Dur des jungen Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Ergänzt wird das Programm mit kleineren Stücken, unter anderem mit einem Gruß an die Gottesmutter im ausklingenden Marienmonat Mai sowie eines Responsoriums zu Pfingsten von Max Reger, dem berühmten bayerischen Komponisten, der vor 150 Jahren bei Weiden in der Oberpfalz geboren wurde.
Karten ab 14,00 € zzgl. Gebühren sind erhältlich bei den Tourist-Informationen der TTT, bei MünchenTicket, sowie ab 16.15 Uhr an der Konzertkasse.
vhs.hybrid: der älteste Friedensvertrag der Menschheitsgeschichte 10 05., 18:30 Uhr
Vortrag: Guiseppe Verdi – Leben und Werk 11.05., 15:00 Uhr
Kreative Filzwerkstatt – Erwachsene u. Kinder ab 6 J. 11 05., 18:00 Uhr vhs.hybrid: Jean-Paul Sartre: Zur Freiheit verurteilt 11.05., 18:30 Uhr
Exkursion Eselswanderung (Heimat-/Sachkunde) mit. päd. Konzept
Repair Café - Reparieren statt wegwerfen 23.05., 17:00 Uhr vhs.hybrid: Freiheit – Hannah Arendt: Freiheit als Politikum 25 05., 18:30 Uhr
Freiheit: Für die Freiheit sterben? – mit Dr. Roland Götz 26.05., 19:00 Uhr Das E-Car Sharing für alle am Tegernsee ab Mai 2023. www.e-see-share.com Auch ein Angebot der TegernseeCard.
Nimm Dir Zeit und gönn Dir was
Ber Den K Nstler
25.05.2023, 20:00 Uhr Winners Lounge in der Spielbank Bad Wiessee
„Eigentlich hätte ich ein Ja! von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“ Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang. Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: Was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.

Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer. Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarett-Thriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans. 2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.
Vorverkauf:
Tourist-Informationen am Tegernsee: Tel. 08022 927380, Spielbank-Rezeption: Tel. 08022 98350 (ab 16.00 Uhr) oder über www.muenchenticket.de
Info: www.spielbanken-bayern.de veranstaLtungen in bad Wiessee iM Mai 2023 täglich
10:00 Uhr Malen auf Papier oder Leinwand
Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28, Termine nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. +49 8022 857858, Preis: 25,00 € zzgl. Materialkosten montags
10:00 Uhr Mal- und Gestaltungskurs
Die Goldschmiede, Sanktjohanserstr. 9a, Anmeldung unter: +49 8022 9151698, Preis: 25,00 €
18:30 Uhr Blasmusik am See (Pfingstmontag 29.05. Blasmusik mit Spielmannszug)
Seepromenade Bad Wiessee, Eintritt frei, nur bei guter Witterung dienstags
10:00 Uhr Mal- und Gestaltungskurs
Die Goldschmiede, Sanktjohanserstr. 9a, Anmeldung unter +49 8022 9151698, Preis: 25,00 €
10:30 Uhr Geführte E-MTB-Tour
Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6, Anmeldung unter +49 8022 86030, Preis: 10,00 €, mit Gästekarte/TegernseeCard kostenlos
13:45 Uhr Erlebniswanderung – Frühlingserwachen
Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6, Anmeldung unter +49 8022 927380, Preis: 10,00 €, mit Gästekarte/TegernseeCard kostenlos
18:30 Uhr Skat
Gasthof zur Schänke, Prinzenruhweg 4, Preis: 5,00 €
19:30 Uhr Salonorchester
Seepromenade Bad Wiessee, Eintritt frei, nur bei guter Witterung mittwochs
14:00 Uhr Bunte Sommervielfalt – Kräuterführung
Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6, Anmeldung unter +49 8022 86030, Preis: 10,00 €, mit Gästekarte/TegernseeCard kostenlos freitags
15:00 Uhr Mal- und Gestaltungskurs
Die Goldschmiede, Sanktjohanserstr. 9a, Anmeldung unter: +49 8022 9151698, Preis: 25,00 € sonntags
16:30 Uhr Salonorchester
Seepromenade Bad Wiessee, Eintritt frei, nur bei guter Witterung
Donnerstag, 04.05.2023
18:30 Uhr Blasmusik am See
Kurpark Abwinkl, Hubertusstrasse, Eintritt frei, nur bei guter Witterung
Donnerstag, 11.05.2023
19:30 Uhr Jazz & Latin Combo
Seepromenade Bad Wiessee, Eintritt frei, nur bei guter Witterung