November 2010

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

November 2010


D

November 2010

Allgemein Halloween…

Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Brandschutztipps 3 Steuertermin 3 Veranstaltungskalender 4-5 Ihre Feuerwehr informiert 6 Hilfe für Osteuropa, Elisabethentag 7 Eletronische Steuerkarte 8 Sprechtage Notariat 8 JSG Hege/Nonnenhorn 9 AOK 10 Barmer 11 Gastronomie, Fundamt 12-13 Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 14 Öffentliche Mitteilungen 15-16 Bücherei + Weltladen 17 Neues aus dem Gemeinderat 17 Vereinsnachrichten 18 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen Vereinsnachrichten

20-24 26-29

Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen

30-31 31

Impressum

2. Jahrgang

Am Vorabend von Allerheiligen in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November wird bekanntlich „Halloween“ gefeiert und viele Kinder und Jugendliche machen sich verkleidet auf den Weg, um von Tür zu Tür zu wandern und „Süßes oder „Saures“ zu fordern. Leider wird bei der Forderung von „Süßes oder Saures“ oft vergessen was

Volkstrauertag am 14. November 2010 Wie in jedem Jahr wollen wir am Sonntag, 14. November unsere Gedenkfeier zum Volkstrauertag abhalten. In Nonnenhorn beginnt die Gedenkfeier zum Volkstrauer tag um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Anschließend Kranzniederlegung auf dem Friedhof Nonnenhorn unter Mitwirkung der örtlichen Vereine. Ich lade alle sehr herzlich zu dieser Gedenkfeier ein. Rainer Krauß Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Eigstler, Erster Bürgermeister

Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Hans-Günther Winkler, Wasserburg Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für Dezember: 11. November 2010 2

Treffpunkt und Abmarsch der Ortsvereine Wasserburg und Bodolz zum gemeinsamen Kirchgang ist um 09:30 Uhr am Hotel Lipprandt. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche St. Johannes. Die Gedenkfeier findet um 11:00 Uhr am Kriegerdenkmal statt, bzw. bei sehr schlechter Witterung im Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel. Wir laden Sie zur Teilnahme herzlich ein. Thomas Eigstler Erster Bürgermeister Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Ursula Sauter Erste Bürgermeisterin Gemeinde Bodolz

Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de

sich gehört und die Streiche, die mit denen der Freinacht zu vergleichen sind, werden übertrieben, in dem beispielsweise fremdes Eigentum beschädigt wird. Wir bitten daher die Eltern mit ihren Kindern über den Sinn und Unsinn dieses Brauchs zu sprechen, um etwaigen Ärger aus dem Wege zu gehen. Vielen Dank!

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

Brandschutztipp: „Der heiße Fernsehtipp“ Fernsehen und DVD-Player sind fest im täglichen Leben etabliert. Bei aller Medien-Begeisterung sollte jedoch nicht vergessen werden, dass selbst ausgefeilte Technik einer stundenlangen Belastung nicht immer standhalten kann. Ein überhitzter Fernsehapparat hat schon manchen Wohnungsbrand mit oftmals schlimmen Folgen ausgelöst. Damit der Nervenkitzel nur auf der Mattscheibe und nicht in den eigenen vier Wänden stattfindet, empfiehlt Ihre Feuerwehr: Sie werden wach. Was denken Sie? • Fernsehgerät vor Überhitzung schützen und öfter mal eine Pause einlegen • Für eine gute Be- und Entlüftung des Gerätes sorgen, besonders dann, wenn es in Möbel eingebaut ist. • Be- und Entlüftungsöffnungen nicht durch Zierdecken, Zeitschriften, Papier oder ähnliches abdecken. • Den eingeschalteten Apparat nicht allein laufen lassen. Bei längerer Abwesenheit Netz- und Antennenstecker ziehen. • Bei verdächtigen Symptomen wie ungewöhnlichen Bildstörungen oder Brandgeruch den Fernseher sofort abschalten und den Stecker ziehen.

Und wenn es dennoch einmal brennt: • Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. • Rückwand des Gerätes mit einer Wolldecke (keine Kunstfasern!) abdecken, um den Brand zu ersticken. • Bei allen Löschversuchen nur seitlich des Gerätes stehen, um sich bei einem Röhrengerät nicht der Gefahr einer Implosion der Bildröhre auszusetzen. • in jedem Fall die Feuerwehr alarmieren.

Wir sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Steuertermin 15.11.2010 Für die Grund- und Gewerbesteuer werden am 15.11.2010 wieder die Vierteljahresbeträge fällig. Wir bitten Sie um termingerechte Zahlung oder empfehlen Ihnen die jederzeit widerrufliche Einzugsermächtigung von Ihrem Bankkonto. So ersparen Sie sich unerfreuliche Mahngebühren und Säumniszuschläge. Bitte denken Sie auch an die Abfallbeseitigungsgebühren, die an den ZAK (Zweckverband für Abfallwirtschaft, Kempten/Allgäu) direkt zu entrichten sind. Eine Abschlagszahlung für die Wasserverbrauchs- und Abwassergebühren ist zur oben genannten Fälligkeit nicht zu leisten, da nach der ab 02.11.2010 bis ca. 16.11.2010 durchgeführten Zählerablesung die Endabrechnung erfolgt. Sollten Sie in dem genannten Zeitraum nicht erreichbar sein, bitten wir Sie, uns den Stand des Hauptwasser-Zählers schriftlich oder telefonisch schon vorab mitzuteilen: Telefon 98 53 - 20 Herr Waltner Telefon 98 53 - 21 Herr Cudek Telefon 98 68 - 11 Frau Jäschke

Ortschronik Bodolz – Eine Gemeinde am bayerischen Bodensee Sicher haben Sie bereits der Presse entnommen, dass die Gemeinde Bodolz im Sommer ihre Ortschronik veröffentlicht hat. Die Geschichte der Gemeinden Wasserburg und auch Nonnenhorn ist eng miteinander verknüpft. Dies spiegelt sich auch in dem von Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Burmeister verfassten Werk wieder. Die Chronik (640 Seiten) kann bei der Gemeinde Bodolz zum Selbstkostenpreis von 34,- Euro erworben werden. Sie finden vieles, dass auch Ihnen zur Geschichte von Wasserburg und Nonnenhorn noch nicht bekannt war. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Andreas Durrer Ortsheimatpfleger Bodolz

Herdplatte muss zum Topf passen wie Topf und Deckel Töpfe oder Pfannen sollten keinesfalls kleiner als die Herdplatte sein, auf der sie stehen. Denn durch ungenutzte Herdflächen geht viel teuer erkaufte Wärme verloren. Ebenso muss auch der Deckel zum Topf passen. Denn sonst verbraucht man dreimal so viel Energie wie mit dem richtigen. Der Koch sollte daran denken die Kochfläche oder Herdplatte frühzeitig abzuschalten. Denn oftmals reicht die Wärme zum Fertiggaren völlig aus. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60.

3

D

November 2010


D

November 2010

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender Oktober Dienstag, 02.11.2010, 20:00 Uhr Halbinselstraße 43 Ayurveda und Yoga Vortrag mit Frau Madhura Dixit Ayurvedaspezialistin (Universität Bombay). Kostenbeitrag 2,50 €

Dienstag, 16.11.2010, 20:00 Uhr Pfarrheim St. Georg „Hl. Kolumban“ Ein Vortrag von Ortsheimatpfleger Fridolin Altweck, Veranst. Frauenbund Wasserburg

Donnerstag, 04.11.2010, 19:30 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Redekreis Wie viele alte Kulturen praktizieren auch die indianischen Völker den Redekreis... und praktizieren ihn in traditionellen Gemeinschaften heute noch. Mit Mara Reinmuth und Armin Dangel Anmeldung unter 0 83 82 - 7 15 94 71 oder 01 76 - 49 66 12 88

Dienstag, 16.11.2010, 20:00 Uhr Halbinselstr. 43 Vitamine und Mineralstoffe Vortrag mit Dr. med. Stefan Rößler Vitamine und Mineralstoffe Wie viel ist wirklich nötig? Kostenbeitrag 2,50 €

Samstag, 06.11.2010, 09:00 Uhr Ladestraße (Bildgasse 8) Floh‑ und Trödelmarkt und Apfelletze In der ehemaligen Baywa-Halle des Obsthofes Bildgarten (Ladestraße). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder kann mitmachen ‑ Eintritt frei – Info und Anmeldung bei Josef Lang, Tel. 01 71 / 4 88 77 73 Montag, 08.11. 2010, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Lesen und Gespräch Wir beschäftigen uns mit kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Themen vor dem Hintergrund der „Dreigliederung“. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun Mittwoch, 10.11.2010, 14:00 Uhr Pfarrei St. Georg Seniorennachmittag mit Krankensalbungswortgottesdienst Was tut Trauernden gut, was schadet ihnen? Mittwoch, 10.11.2010, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Machtkämpfe im Kleinen und Größeren Rundgespräch mit Anton Kimpfler und Günter Edeler

4

Mittwoch, 17.11.2010, 20:00 Uhr Eulenspiegel´s Kulturraum, Dorfstr. 25 Democracy-In-Motion Film und Gespräch Politik als Abenteuer ...... Initiiert vom Goetheinstitut zeigt der Film Stationen der Europareise des »Omnibus für Direkte Demokratie« an den Ursprungsort der Demokratie, nach Athen. Ziel des Unternehmens ist die Einführung des Volksentscheides auf bundesweiter Ebene. Donnerstag, 18.11.2010, 19:30 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Redekreis Mit Mara Reinmuth und Armin Dangel.

Montag, 22.11.2010, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Lesen und Gespräch Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Mittwoch, 24.11.2010, 20:00 Uhr Eulenspiegel's Kulturraum, Dorfstr. 25 Reise in die Stille – Nahrung für die Seele Entspannen – Wahrheit und Orientierung in allen Religionen finden - Meditieren sich begegnen – sich austauschen. Mit Ingrid Strom, Info: Tel. 0 83 82 - 94 30 359 Freitag, 26.11.2010, 19:00 – 22:00 Uhr Eulenspiegel‘s Kulturraum, Dorfstr. 25 Beziehung und Glück? Kommunikations- und Sozial-Training mit Ingrid Strom (Sozialpsychologin/ Lebensberaterin) Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0 83 82 - 94 30 359 Samstag, 27.11.2010, 14:00 Uhr Lindenplatz Wasserburg Weihnachtsmarkt Dienstag, 30.11.2010, 20:00 Uhr Halbinselstr. 43 Was ist eine Erkältung? Vortrag mit Dr. med. Stefan Rößler Kostenbeitrag 2,50 €


Allgemein

Wasserburger Veranstaltungskalender Oktober

Nonnenhorner Veranstaltungskalender November

Regelmäßige Termine Pilates-Kurs für Anfänger Jeden Mittwoch von 10:00 - 11:00 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Trainerin: Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Um Voranmeldung wird gebeten unter 0 83 82 / 99 81 91

Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ ganzjährig Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 08:00 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon: 0 83 82 / 99 81 91

Nordic Walking Tour Tour für Fortgeschrittene – Ganzjährig Jeden Montag von 15:30 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet Hege, Anmeldung und Informationen unter Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 9 61 14 61

Freizeitsport „Fit auch im Alter“ Jeden Donnerstag von 20:00 - 21:15 Uhr in der Sumserhalle. Informationen unter Tel. 0 83 82 / 8 94 91

Yoga – Kurse ganzjährig Jeden Mittwoch von 20:00 – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Unkostenbeitrag 5,00 €. Jeden Donnerstag von 16:45 – 18:15 Uhr und 18:30 – 20:00 Uhr Kostenbeitrag 11,00 € pro Abend. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Halbinselstraße 43 Yoga am Wochenende "Eine Schöpfungsserie" – Körperhaltung, Atemlenkung und Meditation Sa. 27. November, 14:00-18:30 Uhr So. 28. November, 09:00-13:00 Uhr Kosten 89,00 € Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Halbinselstraße 43 “Rede(stab)kreis” Vierzehntägig Donnerstags: 04. und 18. November 02. und 16. Dezember jeweils um 19:30 Uhr im Saal des Eulenspiegels Kulturraum, Dorfstr. 25 in Wasserburg. Anmeldung und Infos: 0 83 82 - 7 15 94 71 oder 01 76 - 49 66 12 88

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 3. November, 10. November, 17. November, 24. November

Ausstellung der lebensgroßen Krippenfiguren an der Torkelkrippe 28.11.2010 bis 06.01.2011 Alter Weintorkel Conrad-Forster-Straße

Redaktionsschluss für Dezember:

11. November 2010

Aus dem KRESSBRONNER KULTURKalender November Di 9.: KinoMobil: „Precious“ – ihr harter Weg ins Leben (USA/2009) Lände 19.30 h So  14.:  Ausstellung Kreuzhage-BeckValentien Galerie Lände 17 h (-12.12.) So  14.:  Kultur-Dinner - im Sonnenhof zugunsten der Nachbarschaftshilfe mit Ingrid Koch 17.30 h Anm. >Tourist-Info 19.+20.:  Chorkonzert mit KressCendo & KressCindo - Festhalle 19.30 Uhr 26./27.: Weihnachtsmarkt ab 16.30 Uhr So 28.: Vorweihnachtliches Singen &  Musizieren Pfarrkirche Gattnau 15.30 h 0 75 43 - 9 66 50   www.kressbronn.de

Bald ist Weihnachten Haben Sie Ihre Firmen-Weihnachtsfeier schon geplant?

Wir bieten Ihnen den optimalen Rahmen – ob Buffet, individuelles Menü t en W ir b e r a oder Fondue-Spezialitäten! e! S ie g e r n

Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

5

D

November 2010


D

November 2010

Allgemein Ihre Feuerwehr informiert:

Ölalarm am Bodensee im Bereich der Eschbachmündung Aktionsreicher Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren im Löschkreis 1 Flächenbrand im Schilfgebiet südlich Sportplatz Hengnau, Ölalarm im Bereich der Eschbachmündung auf dem Bodensee, Verkehrsunfall mit 2 PKW am Bauhof in Hege, Großbrand eines Stadels im Birkenried Wasserburg und Zimmerbrand in Bruggach. Alle Einsätze innerhalb eines einzigen Tages. Das kann gar nicht sein? Doch! Beim Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren im Löschkreis 1 waren dies alles reale Einsätze. Natürlich nicht wirklich, aber von den Jugendwarten und Ihren Helfern so realitätsnah wie möglich dargestellt. Von Samstag- bis Sonntagvormittag am zweiten Oktoberwochenende wurde das Feuerwehrhaus Wasserburg zur Berufsfeuerwehrwache. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder des Löschkreis 1 (Bodolz, Hege, Nonnenhorn und Wasserburg) verbrachten 24 Stunden wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr. D.h. Übungsdienste, Einsätze, Essen und Schlafen fand alles im Feuerwehrhaus statt. Eben original wie bei den Löschprofis. Warum das ganze? Zum einen natürlich, um den Zusammenhalt der Jugendlichen untereinander zu festigen. Es ist etwas anders, ob man sich zum Übungsabend für 2 Stunden trifft oder aber 24 Stunden gemeinsam miteinander verbringt. Zum anderen, um das während des Jahres geübte Wissen auch unter realistischen Randbedingungen einzusetzen. Bis auf die Fahrer der Fahrzeuge wurde 6

die Einsatzmannschaft komplett von den Jugendfeuerwehrlern gestellt. Die Positionen Einsatzleiter und Gruppenführer wurden von den älteren Jugendfeuerwehrleuten besetzt. Das ist dann schon was anderes, wenn man auf einmal über 20 Jugendfeuerwehrleuten sagen muss, was sie machen sollen. Solche Events lassen auch für die Älteren den Jugendfeuerwehrdienst noch nicht langweilig werden. Und die Jüngeren, die zum ersten Mal dabei waren, kamen aus dem Staunen nicht heraus, als da wirklich ein Stadel (in Form von Holzkisten und Paletten) brannte oder aber tatsächlich zwei Fahrzeuge zusammengefahren waren.

Und dann kommen zu diesem Verkehrsunfall auch noch das Jugendrotkreuz mit Rettungswagen und Notarzt dazu. Oder aber zum Flächenbrand die Jugendfeuerwehren aus Bösenreutin, Niederstaufen und Sigmarszell. Sie hatten somit auch Gelegenheit mit viele anderen Jugendlichen der Hilfsorganisationen aus der Umgebung zusammen zu arbeiten und sich kennen zu lernen. Da kann man sicher sein, dass dieses Wochenende noch ausreichend Gesprächsstoff liefern wird. Und den Jugendwarten und Helfern ein großes Lob und Dankeschön von den Kommandanten der Feuerwehren für den Einsatz und die vielen Stunden, die nötig waren, um diese Veranstaltung zu planen. Auf diese Art möchten wir möglichst viele Jugendliche für den Feuerwehrdienst begeistern, um den Nachwuchs der aktiven Einsatzmannschaft zu sichern und letztendlich die Sicherheit der Einwohner. Von daher unsere Bitte: Unterstützen auch Sie Ihre Jugendfeuerwehr und werden sie Mitglied in den Fördervereinen der Feuerwehren in Ihren Gemeinden. Denn nicht nur für derartige Veranstaltungen entstehen Kosten sondern, auch für Ausrüstung, Ausbildung und Bekleidung, die zum größten Teil von den Fördervereinen finanziert werden.

PKW-Unfall am Wasserburger Bauhof: Verunfallte Personen werden mit Spreizer befreit


Allgemein

Osteuropa-Hilfe – Rumänien-Ukraine-Rußland Ein herzliches Vergelt’s-Gott den vielen Spendern und Helfern! Seit 2003 „ackern“ wir auf diesem steinigen Boden und konnten in Zusammenarbeit mit Ravensburg und Weingarten 18 komplette LKW und 19 Teilparten versenden. Seit Abriss des alten Seniorenheims in Hege wird nun im Pfarrkeller Nonnenhorn ein kleines Zwischen- und Packlager unterhalten und bei Erreichen einer bestimmten Menge fahren wir mit Lieferwagen – großzügig von Firma Rechtsteiner, Wasserburg-Hege zur Verfügung gestellt – ins Zentral-Sammellager nach Fellheim/Memmingen.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 18. November 2010, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Redaktionsschluss für Dezember:

11. November 2010

Ab dort ging letzte Woche wieder ein Fernlastzug nach Sfantu Gheorghe in Rumänien und nächste Woche 1 kompletter LKW mit Krankenbetten, Matratzen, Bettwäsche und Winterkleidung nach Moskau, um ein Krankenhaus auszustatten. Nun haben auch die Firmen Mode Strodel und Schuh Schorer aus Wasserburg, ihre Dienste angeboten und starten die Sonderaktion „Wir helfen – helfen Sie mit“ Es können dort also Sachspenden, Kleider, Schuhe, Wäsche etc. in der Zeit von Dienstag, 02.11.2010 bis Samstag, 20.11.2010 abgegeben werden.

Alois Eibl, Tel. 49 88

Wir helfen - helfen Sie mit Bringen Sie uns vom 2. Nov. bis 20. Nov. Ihre ausgedienten, gut erhaltenen Stiefel, Halbschuhe, Jacke oder Hose und wir vergüten beim Kauf

Telefon 0 83 82 / 88 77 22

neuer Stiefel oder Outdoorjacke E 10,--* neuer Halbschuhe oder Hose

E

* ausgenommen reduzierte und Sonder-Preise

Elisabethentag am 16. November 2010 Der Landkreis Lindau, sowie die Sozialstation Lindau und die Caritas Sozialstation Westallgäu, laden alle pflegenden Angehörigen im Landkreis Lindau, die mit der Versorgung und Betreuung alter, kranker oder behinderter Menschen betraut sind, zum diesjährigen Elisabethentag am Dienstag, 16.11.2010 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr in das Tagungshaus der Comboni-Missionare in Mellatz ein. Programm: – ökomenische Andacht – gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen – Grußworte – „Gönn' dich dir selbst“ Vortrag von Elfriede Fischer, Gemeindereferentin. Am Beispiel von Maria und Martha die Selbstsorge als spirituellen Auftrag entdecken und leben.

Zusätzlich wie bisher im Pfarrkeller Nonnenhorn: Terminabsprache mit Frau Erika Keller in Nonnenhorn, Tel. 81 28 Wir bitten um Ihre Unterstützung in Form von gut erhaltener Winterkleidung, -schuhe, Bettwäsche, aber auch Geldspenden für die Transportkosten nach Osteuropa und sagen Ihnen jetzt schon DANKE und VERGELTS’GOTT.

Für Pflegebedürftige, die an diesem Nachmittag zu Hause nicht versorgt werden können, bieten die Sozialstation Lindau oder Westallgäu in Lindenberg Betreuungsmöglichkeiten an. Für weitere Informationen zur Betreuung und zum Elisabethentag wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Lindau (B) e. V. (Frau Weiß Tel. 0 83 82 / 96 74 15), die Caritas Sozialstation Westallgäu e. V. (Frau Wehle-Woll, Tel. 0 83 81 / 92 09 16) oder an das Landratsamt Lindau (Gleichstellungsbeauftragte Frau Schumacher Tel. 0 83 82 / 93 11 - 32).

7,--*

Schuh 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19 Fax 0 83 82 - 88 84 73

Hundebesitzer aufgepasst! Leider haben sich in letzter Zeit wieder die Beschwerden vermehrt, wonach die Hinterlassenschaften der Hunde nicht beseitigt werden. Insbesondere im Bereich der Ladestraße wurde beobachtet, dass der Hundekot nicht entsorgt wird. Es gibt Hundebesitzer die die kostenlose Hundekottüte zwar demonstrativ an die Hundeleine knoten, sich aber nachher nicht bücken sondern sich lieber umdrehen und einfach weiterlaufen. Bitte nehmen Sie den Schmutz auf und helfen Sie mit, damit sich der Dreck im wahrsten Sinne des Wortes nicht anhäuft. Vielen Dank!

7

D

November 2010


D

November 2010

Allgemein Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese noch von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftliche bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Steuer-

klasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehen durch das Finanzamt änder zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z.B. Eintragung der Steuerklasse I ab 2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist, die Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahres jedoch entfällt. Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibetrag verringert (z.B. geringere Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes aus Vermietung und Verpachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt werden. Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundene Einträge und Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist die Umstellung auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren.

Altenarbeit der Pfarrei St. Georg Wasserburg (B) Seniorennachmittag mit Krankensalbungswortgottesdienst Am Mittwoch, 10.11.2010 um 14:00 Uhr findet im Pfarrheim St. Georg ein Seniorennachmittag mit Pfarrer Martin Steiner statt. Thema: “Was tut Trauernden gut, was schadet ihnen?“ Vorher wird Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen vom Team der Altenarbeit serviert. 8

Anschließend, nach dem Vortrag ist ein Krankensalbungswortgottesdienst im Pfarrheim. Wer gehbehindert ist, wird abgeholt und danach wieder nach Hause gebracht.

C

Bitte melden bei: Ledermann Dagmar Beck Annemarie Pfarramt St. Georg

In diesem Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.B. Steuerklassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr 2010 zuständig werden, falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für diese Fälle der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z.B. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig. Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum und die IdNr mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen werden dem Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informationen (Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf der Ersatzbescheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt.

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn Nächste Termine: Mittwoch, 3. November 2010 und Mittwoch, 1. Dezember 2010 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

88 84 49 8 93 25 88 73 00


Allgemein

Heimspiele Jugend JSG Hege/Nonnenhorn November 2010 Datum 06.11.10

Tag Samstag

Uhrzeit 14:30

Jugend A

Spielort Kressbronn

Spielpaarung SGM - SGM Kehlen/Meckenbeuren

07.11.10

Sonntag

10:30

B

Hengnau

JSG - FV Langenargen

20.11.10

Samstag

14:30

A

Kressbronn

SGM - SG Wohmbrechts/Heimenkirch

Die aktuellen Trainingszeiten, auch die Hallenzeiten, und die Termine aller Jugendmannschaften sind auf unserer Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn.de zu finden. Herzlich bedanken möchte sich die Jugendabteilung beim Fussballcamp Schmid für das gesponsorte Trikot für unsere D-Junioren. Der Campleiter Ewald Schmid möchte sich damit für die mittlerweile 5 jährige Zusammenarbeit beim traditionellen Pfingstcamp auf dem Sportplatz des TSV Hege/Wsbg. für Mädchen und Jungs im Alter von 6-14 Jahre bedanken. Bilder von dem Camp sind zu sehen auf folgender Internetseite: www.Fussballcamp-Schmid.de

Jugenspielgemeinschaft sucht weiblichen Nachwuchs Die Jugend des SV Nonnenhorn und TSV Hege (Spielgemeinschaft der Jugend) suchen Nachwuchs für die weibliche C-Juniorinnen. Die Mannschaft ist bereits im laufenden Ligawettbewerb tätig und sucht Verstärkung. Bei den Mädchen ist der Jahrgang 1996 und jünger spielberechtigt. Mädchen die Interesse haben können sich gern zum Training einfinden, das donnerstags um 18:00 Uhr in Hege auf dem Sportplatz statt findet. Infos gibt es auch bei den Jugendleitern der Vereine Herrn Roland Stohr und Lothar Zentgraf. Wir würden uns freuen. Jugenspielgemeinschaft Hans-Peter Grieger

Auch unsere Mädchenabteilung die, mittlerweile in einer eigenen Mannschaft, am Rundenwettkampf teilnimmt würde sich noch über Zuwachs speziell in den Altersklassen 1996 – 1998 freuen.

Weitere Infos gerne auch bei den Jugendleitern: Zu einem Schnuppertraining könnt Ihr jederzeit die Trainingszeiten unserer Jugendteams nützen. Wir freuen uns über jedes Kind/Jugendlichen der mit Interesse zum Fußball unsere Teams verstärkt.

Roland Stohr TSV Tel. 0 83 82 / 88 81 14 Lothar Zentgraf SVN Tel. 0 83 82 / 8 92 74

Herbstcheck für Heizung machen lassen Bis zu 15 Prozent weniger Heizkosten können Hausbesitzer und Bewohner einsparen – alleine dadurch, dass sie ihre Heizung einem Herbstcheck unterziehen. Dazu gehören die Entlüftung der Heizkörper, verbunden mit einem Check des Anlagendrucks im Heizungssystem. Für volle Leistung und Effizienz empfiehlt es sich den Heizkessel reinigen und einstellen und die Vorlauftemperatur an die Außentemperatur anpassen zu lassen. Das macht der Fachmann indem er die sogenannte Heizkurve einstellt. Herbstcheck heißt auch ein Auge auf die Einstellung der Nachtabsenkung und die Rohrleitungsdämmung werfen zu lassen. Beim hydraulischen Heizungsabgleich stellt der Fachmann den über die Voreinstellung an den

Thermostatventilen den Heizungswasserstrom auf den jeweiligen Wärmebedarf ein. Außerdem wird dabei der Pumpendruck der Heizungsumwälzpumpe an den Bedarf angepasst. Der Bewohner bezahlt so viel weniger Strom für die Heizungspumpe. Und er hört dann auch keine Strömungsgeräusche mehr. Für ein Einfamilienhaus ist ein Hydraulischer Abgleich laut eza! ab etwa 500 Euro zu haben, wenn keine Umrüstarbeiten wie ein Ventilaustausch vorgenommen werden muss. Damit lassen sich jedes Jahr durchschnittlich rund 160 Euro einsparen. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60.

9

D

November 2010


AOK Was beim Pilzkauf zu beachten ist Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen – die Pilzsaison ist im vollen Gange. In der Gemüseabteilung und auf dem Markt locken Körbchen voller Wildpilze. Aber aufgepasst: Bei Pilzen kommt es vor allem auf die Frische an. „Die meisten Wildpilze aus dem Handel kommen heutzutage überwiegend aus Osteuropa und zwar aus Russland, Litauen, Polen und der Ukraine“, so Nannette Faaber, Ernährungsberaterin bei der AOK Lindau. Die importierte Ware hat einen weiten Weg hinter sich und wird lange gelagert. Deshalb ist es besonders wichtig, sich die Pilze genau anzusehen. Der Frischegrad der Pilze lässt sich laut der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. zufolge am besten am Geruch und an der Farbe erkennen. Frische Pfifferlinge müssen aromatisch duften sowie prallgelb und saftig aussehen. Für alle Sorten gilt: Die Pilze sollten fest, der Hut geschlossen sein. Sie sind einwandfrei, wenn die Stiele innen

weiß bis cremefarben sind und die Hüte keine Ränder und Flecken aufweisen. Sand und schwarze Erdteilchen sind unbedenklich. Die Oberfläche darf sich nicht schmierig anfühlen. Auch fauliger Geruch oder eine fleckige Oberfläche weisen auf ältere oder bereits verdorbene Pilze hin. Schlechte Ware kann gesundheitsgefährdend sein und zu Durchfall, Übelkeit oder Fieberanfällen führen. Nicht alle Schäden lassen sich auf Anhieb erkennen. Folienverpackungen erschweren es Kunden, Zersetzungserscheinungen beim Kauf zu entdecken. Deshalb ist zu empfehlen, lieber zum losen Angebot zu greifen, auch wenn's teurer ist.

Wildpilze, im Maßen genossen, unbedenklich Wildpilze sind zwar gesund, haben aber die Eigenschaft, Schwermetalle, vor allem Blei, Kadmium und Quecksilber, in ihren Fruchtkörpern anzureichern. Außerdem ist die radioaktive Belastung, besonders bei Ware aus Osteuropa, ein Dauerproblem.

* plus 1

in großer Auswahl, z.B. Blaubeeren, verschiedene Apfelsorten...

FensteR

*

Ihr Fenster- und Türenberater: Joachim Repp • 88145 Opfenbach • 0 160 / 533 87 16 Gerne auch unter: info@meinreichfenster.de • www.meinreichfenster.de

10

2010

rantie

mein Reich

Weitere Infos gibt es im Internet unter: www.aok.de > Gesundheit > Essen und Trinken.

re Ga

Weitere Infos gratis unter: 08 00 / 1 01 00 22

Sie haben den Vorteil, bei der Erzeugung keinen Schadstoffen oder keiner radioaktiven Strahlung ausgesetzt zu sein.

5 Jah

jetzt sichern!

Kleinkinder, Schwangere und Stillende sollten Wildpilze ganz aus ihrem Speiseplan streichen. Stattdessen können sie Zuchtpilze wie Champignon, Austernpilze und Stockschwämmchen unbedenklich konsumieren.

Redaktionsschluss für Dezember: 11. November

- Förderung für unsere Fenster (Haus-) türen, Dachflächenfenster, Rollläden

„Um ganz sicher zu gehen, sollte man nicht mehr als 250 Gramm pro Woche essen“, so Nannette Faaber. Jede Pilzmahlzeit sollte 15 Minuten garen. Pilzreste können im Kühlschrank für ein bis zwei Tage gelagert werden. Eingefroren beträgt die Lagerzeit drei Monate bei minus 18 Grad Celsius.

Deshalb wird bei Importen regelmäßig kontrolliert, ob der zulässige Grenzwert von 600 Becquerel pro Kilogramm überschritten ist. Für gesunde Menschen sind Wildpilze, in Maßen genossen, jedoch unbedenklich.

& tÜRen

D

November 2010

Allgemein

Aktuell: Kräftige Heckenware mit Ballen z.B. Thuja

Gartenbaumschule Müller

Ulmer Straße 98 (Zufahrt über DRK) 88212 Ravensburg www.garten-mueller.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-18 h, Sa. 8.30-14 h


Allgemein

Kürbis: Leckere Abwechslung auch für die Kleinen Der Kürbis ist eine willkommene Abwechslung, um den Jüngsten Gemüse schmackhaft zu machen. „Die meisten Kinder zwischen sechs und elf Jahren nehmen weniger als die Hälfte der empfohlenen Gemüsemenge zu sich. Nur rund sieben Prozent erreichen diese Menge. Eine gute Möglichkeit für Eltern, den Gemüsemangel bei ihren Kindern auszugleichen, ist der Kürbis, denn er lässt sich gut in Aufläufen oder Suppen ’verstecken’“, so Marianne Rudischer, Ernährungsmedizinische Beraterin bei der BARMER GEK. „Durch den milden, etwas süßen und nussigen Geschmack ist der Kürbis auch schon für Babys geeignet.

In pürierter Form kann er ohne Zusatz von Salz, Zucker oder anderen Gewürzen etwa ab dem 6. oder 7. Monat zugefüttert werden.“ Auch Erwachsene können die Kürbiszeit nutzen, um ihren Vitamin- und Mineralstoffhaushalt vor dem Winter ein wenig zu füllen. „Kürbisse enthalten viel BetaCarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das beispielsweise wichtig für die Sehkraft ist“, erklärt Rudischer. „Außerdem ist der Kaliumgehalt im Kürbis hoch. Kalium ist ein Mineralstoff und kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Es reguliert den Wasserhaushalt der Zellen und steuert zusammen mit Natrium und Calcium die Muskeltätigkeit.“ Viele Kinder freuen sich auf die Kürbiszeit, denn die Halloween-Welle aus Amerika hat längst auch Deutschland erreicht.

Das Fruchtfleisch von ausgehöhlten Kürbissen kann vielseitig in der Küche verarbeitet werden: überbacken, gegrillt, gedünstet, gekocht, püriert, als Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini, als Sauce zu Pasta, als cremige Suppe oder fein gerieben in Muffins oder Kuchen.

Pressestelle Lichtscheider Straße 89 42285 Wuppertal Tel.: 02 02 56 81 99 14 01 Fax: 02 02 56 81 99 14 59 presse@barmer-gek.de www.barmer-gek.de

Lesen leicht gemacht! – Zeitschriften stellen sich auf ihre älteren Leser ein. Viele Seniorinnen und Senioren sind begeisterte Leser. Doch immer wieder erschweren eine zu kleine Schrift und zu schwache Kontraste das Lesen oder machen es gar unmöglich. „Die Tageszeitung, ein gutes Buch, eine Zeitschrift – das alles hält einen auf dem Laufenden. Nicht mehr lesen zu können, nicht mehr die Buchstaben, die Texte erfassen zu können, verärgert und reduziert den Lebensraum. Schon kleine Veränderungen haben oft große Wirkung und die Schrift ist für alle bequem zu lesen“, betont Prof. Dr. Ursula Lehr, die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und Tipps für Änderungen zu geben, hat die BAGSO die Checkliste „Nutzerfreundliche Printmedien“ erarbeitet. Bei deren Entwicklung bezog sie ältere Leserinnen und Leser als Experten und die Fachkompetenz des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, der Mitglied der BAGSO ist, mit ein.

Mit Hilfe der Checkliste können Zeitschriften, Broschüren und andere Printmedien auf ihre Schriftgröße, auf Abstände, Kontraste, Leseführung und Verständlichkeit hin untersucht werden. Zwei der meist gelesenen Gesundheitsmagazine – der Senioren Ratgeber und der Diabetes Ratgeber des Wort & Bild Verlages – haben sich als erste Zeitschriften in Deutschland prüfen lassen und mit herausragendem Erfolg bestanden. Dafür zeichnete die BAGSO die beiden Zeitschriften mit der BAGSOVerbraucherempfehlung „Nutzerfreundliche Printmedien“ aus. „Wir freuen uns besonders, dass eine Organisation, die weiß, was Älteren gefällt und worauf sie achten, unser Heft ausgezeichnet hat“, so Dr. med. Hartmut Becker, Herausgeber, Geschäftsführer Fachwissenschaft, Internet, Redaktion. Inhaltlich überzeugen die beiden Zeitschriften im Handtaschenformat durch gute Verständlichkeit und übersichtliche Gestaltung aus. Die Generationen 50plus werden durch ein breites Themenspektrum in ihrer Vielfalt angesprochen.

Der Verlag und die Redaktionen zeigten sich bereits im Vorfeld sehr offen für die Anregungen der BAGSO und reagierten schnell: Sie erhöhten die Schriftgröße und den Zeilenabstand, der für die Lesbarkeit ebenso entscheidend ist. Damit erfüllen der Senioren Ratgeber und der Diabetes Ratgeber die BAGSO-Kriterien für nutzerfreundliche Printmedien zu 100%. Die Checkliste finden Sie seit dem 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, im Internet unter www.bagso.de/verbraucherempfehlung.html. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gern per E-Mail zu.

C

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: BAGSO Service GmbH Nicola Röhricht Bonngasse 10 53111 Bonn Tel.: 02 28 / 55 52 55 54 E-Mail: roehricht@bagso-service.de 11

D

November 2010


D

November 2010

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 24:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

ab 2.11. Montag und Dienstag Ruhetag

Ristorante Dalla Costa 2 75 82 82 Halbinselstraße 60

Dienstag und Mittwoch Ruhetag Täglich ab 17:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr durchgehend warme Küche

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

Ab 1.11.2010 ab 17:00 Uhr bis Mitte März 2011 Betriebsferien

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend Betriebsferien vom 22.11. bis 15.12.2010

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstraße 17

Mittwoch und Donnerstag Ruhetag ab 15.11.2010 bis 24.12.2010 Betriebsferien

Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag ab Mitte November geöffnet Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr tägl. ab 16:00 Uhr

Eulenspiegel 88 78 75 Cafe-Restaurant-Bar Dorfstraße 25

kein Ruhetag Mo - Fr ab 17:30 Uhr Sa + So ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche

Schleckeria 88 73 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 - 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

2.11. bis 25.11.2010 Betriebsferien

Tennis-Squash-Insel Cafe-Restaurant Hasenäcker 1

kein Ruhetag

88 77 88

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Sportplatz Hengnau Di - Sa So von Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

Ruhetag ab 17:30 Uhr 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Bis März 2011 Betriebsferien

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

November 2010 bis einschließlich März 2011 Betriebsferien

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Do - Sa ab 19:00 Uhr 8.11.2010 bis 15.03.2011 Betriebsferien

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag ab 18:00 Uhr 8.11.2010 bis 15.03.2011 Betriebsferien

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag 1. bis 16.11.2010 Betriebsferien ab 17.11. Di-Sa ab 15.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

s'Dorflädele 88 83 29 Hege 45

kein Ruhetag Mo- So 9:00 - 18:30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

12

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Hätten Sie's gewusst

dass die Reinigung der Roßtränke aufgrund der Initiative Reutener Bürgern inzwischen seit 5 Jahren, d.h. bereits 10 Mal von ehrenamtlichen Helfern gereinigt wurde?

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 3. November und Mittwoch 17. November statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

Betriebsferien bis 09.12.

Hotel »Haus am See« 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag 16.11.bis 26.11. Betriebsferien

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mittwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

Gasthof »Zur Kapelle« Kapellenplatz 3

kein Ruhetag

82 74

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag 01.11.bis 26.11. Betriebsferien

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« 2 73 64 55 Seehalde 2

Mittwoch Ruhetag 01.11.bis 21.11. Betriebsferien

Vietnam House in der Weinstube »Fürst« 2 66 76 Kapellenplatz 2

Dienstagmittag Ruhetag März bis Oktober auch dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet 02.11.bis 05.11. Betriebsferien

ManGold's Bar Seehalde 6

Montag Ruhetag

27 75 69 99

Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – Blaue Regenjacke Gr. XL – Dunkelblaue Regenjacke – Spielzeugmobil (verwahrt beim Finder) – Diverse Fundsachen vom Kinderspieldorf – Brille (ovales Gestell) – Digitalkamera Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Kinder Sweatjacke – 2 Brillen – 2 Schlüssel mit Anhänger – 2 Jacken – 1 Brillenetui mit Sonnenbrille – 1 Sonnenbrille – 1 Basecap – 2 Regenjacken – 1 Fahrrad – 1 Ohrring

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte Alle Angaben ohne Gewähr

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Name/ Anschrift

Telefon

Öffnungszeiten

bis 13.11.2010 Wasserburg/ Weinrädle 0 83 82/ Hattnau Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Hattnau 11

ab 15:00 Uhr Sonntag Ruhetag

13.11. bis 29.11.2010 Nonnenhorn Weinrädle Fam. Wendelin Hornstein Uferstr. 14

0 83 82/ 84 83

ab 15:00 Uhr

November geschlossen Nonnenhorn Weinrädle »Zum Winzer« 03./04./05.12. Peter Hornstein Live-Musik mit "Rock-it" Sonnenbichlstraße 5 10./11.12. Live-Musik mit "Basement-Ramblers"

0 83 82/ 88 75 70

ab 15:00 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen

Redaktionsschluss für Dezember: 11.

November 2010

• und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit 13

D

November 2010


D

November 2010

Wasserburg Mitteilungen der Tourist-Information Öffnungszeiten Tourist-Information Ab November gelten wieder geänderte Öffnungszeiten in der Tourist-Information: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten bis einschließlich Februar 2011.

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Tourist-Information Am 2. Dezember 2010 bleibt die Tourist-Information wegen einer Schulung geschlossen.

Meldescheinabgabe Vom 16. Oktober bis 14. April wird kein Kurbeitrag erhoben. In dieser Zeit wird nur der Fremdenverkehrsbeitrag von 0,10 € pro Person/Tag, der ganzjährig erhoben wird, berechnet. Wir weisen unsere Vermieter darauf hin, dass Gäste aus melderechtlichen Gründen auch in dieser Zeit angemeldet werden müssen. INFO: Wenn Gastgeber ihre Ferienwohnungen über den Winter dauerhaft vermieten, ist darauf zu achten, dass auch diese Gäste meldepflichtig sind! Es fällt hier nur der Fremdenverkehrsbeitrag von 0,10 € pro Person pro Tag an.

Der diesjährige Wasserburger Weihnachtsmarkt findet am

Sie können bereits die neuen Saisonzeiten und evtl. Belegungszeiten im Travel 2.0 von Eberl online anlegen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder Informationen zur Verfügung oder wenden Sie sich direkt an das Eberl online Servicecenter unter: 0 83 23 - 80 25 50.

27. November 2010 zwischen 14:00 und 20:00 Uhr

Gästekreuzfahrt Seelenfänger

Tauchen Sie mit uns in die besinnliche Adventszeit ein und lassen Sie sich von vielen Leckereien und Basteleien verwöhnen.

Die Abschlussfahrt der SeelenfängerGästekreuzfahrten gemeinsam mit den Tourist-Informationen Nonnenhorn, Kressbronn, Langenargen, Friedrichshafen und Ailingen fand am 19. Oktober 2010 statt. Wir möchten uns auch hier bei den Wasserburger Trachtendamen für die tatkräftige Unterstützung zur Durchführung dieser Veranstaltung bedanken. 14

Mit dem Markt am 1. Oktober 2010 endete die diesjährige Abendmarkt-Saison. Wir danken den Standbetreibern und dem gemeindlichen Bauhof für das Engagement bei der Durchführung dieser Veranstaltungen. Unser Dank gilt auch den Veranstaltern des musikalischen Rahmenprogramms bei unseren Abendmärkten. Wir freuen uns bereits heute auf die beliebten Abendmärkte im Sommer 2011!

Weihnachtsmarkt 2010

Für alle Gastgeber die Ihren Interneteintrag selbst pflegen:

Die bei Gästen beliebten SeelenfängerGästekreuzfahrt mit der Tourist-Information Wasserburg fand in diesem Jahr am 29. Juni 2010 statt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Wasserburger Trachtendamen sowie für die musikalische Umrahmung bei Frau Mena Hartmannsberger.

Abendmärkte 2010

Angefangen von Apfelbrot, über Schwemmholzschmuck, Winterbekleidung, Plätzchen, Feuerzangenbowle usw. können Sie hier alles finden was zur Weihnachtszeit gehört. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

auf dem Lindenplatz statt.

Weitere Informationen: Tourist-Information Wasserburg Deborah Bucher Lindenplatz 1 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 – 88 74 74 tourist-info@wasserburg-bodensee.de www.wasserburg-bodensee.de

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen So schnell fährt Wasserburg Schulstraße Messzeitraum: 07.09.2010 - 20.09.2010 (beidseitig)

...ein Date mit coolen

2876

3000 2750

2126

2250

Anzahl

Schuhen!

2377

2500 1947

2000 1750 1500 1250

917

1000 750 209

500 250 0

15

20

25

30

35

40

35

6 45

3 50

0 55

0 60

0

0 65

70

0 75

Schuh

80

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19 Fax 0 83 82 - 88 84 73

Das Ergebniss der Messung in der Schulstraße ergab leider auch, dass Geschwindigkeitsausreißer vermehrt im Zeitraum von 10:00-12:00 Uhr festzustellen waren. Die Messung ergab leider auch, dass Geschwindigkeitsausreißer vermehrt im Zeitraum von 10- 12 Uhr festzustellen waren.

Einführung von Ökosternen für Wasserburger Beherbergungsbetriebe

Für das Unterkunftsmagazin 2011/12 ist die Vergabe von Ökosternen an Vermieter geplant. Die Ökosterne sollen Zeichen setzen für nachhaltiges, resourcensparendes Wirtschaften und den Touristen einen weiteren Anreiz bieten die Bodenseeregion zu besuchen. Jeder Vermieter ist eingeladen diesen Fragebogen auszufüllen und bis zum 15.12.2010 in der Tourist-Information abzugeben. Der Fragebogen wird Ihnen über die Tourist-Information zugestellt. Über einen regen Rücklauf würden wir uns freuen. Die Auswertung und Vergabe der Ökosterne erfolgt unter Beteiligung der Touristik Gemeinschaft Wasserburg durch das EnergieTeam Wasserburg. Der Ökostern in der Gemeinde Wasserburg am Bodensee orientiert sich an folgenden Grundsätzen: – Klima- und Umweltschutz – Sparsame Nutzung von Rohstoffen und Energie – Sicherung der Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen – Gemeinsames Handeln von Bürgern, Institutionen und Gemeinde

Redaktionsschluss für Dezember: 11.

November 2010

Praxis für Physiotherapie am Lindenpark Alexandra Müller-Pfoser Birgit Schiele

Krankengymnastik Elektrotherapie Fango/Infrarot Manuelle Therapie KG an Geräten

Lymphdrainage Schlingentisch/Extension viszerale/craniosacrale Osteopathie Kinesio-Taping Trainingstherapie Fußzonenreflexmassage Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

HAUSBESUCHE

Müller-Pfoser & Schiele GbR Dorfstrasse 3 · 88142 Wasserburg a.B. Telefon: 08382-2609818 · Fax: 08382-2731736

15

D

November 2010


D

November 2010

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen 2. Wasserburger Energiestammtisch zum Thema Bodensee-S-Bahn Am Mittwoch, den 17.11.2010 lädt das Wasserburger EnergieTeam alle Interessierten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiestammtisch“ zu einem Vortrag von Herrn Stefan Stern ab 20:00 Uhr in die Weinstube Gierer ein. Hierbei wird Herr Stern über die Planungen der Initiative Bodensee-S-Bahn referieren. Die „Initiative Bodensee-S-Bahn“ engagiert sich für bessere Angebote im grenzüberschreitenden Schienenverkehr und für einen internationalen Verkehrsverbund in der „Euregio Bodensee“. Sie fördert den gemeinsamen und beharrlichen Einsatz der Behörden, damit der öffentliche Verkehr innerhalb und ausserhalb der Region politisch und finanziell unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.bodensee-s-bahn.org EnergieTeam Wasserburg

Erinnern Sie sich noch an den lebendigen Adventskalender? Advent heißt sich besinnen, sich auf den Weg machen. Jeden Abend um 18:00 Uhr lädt ein anderes geschmücktes und erleuchtetes Fenster ein, einen Moment innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und bei einer Tasse Tee oder Punsch ein wenig zu verweilen. Jeder ist herzlich willkommen. Die evangelische und katholische Kirche begleiten die Aktion. Wer möchte mitmachen? Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. November 2010 bei Familie Ehrle, Tel.-Nr.: 99 84 36

Welte (2009) sehen möchten und diese Idee auch aktiv unterstützen wollen, würden wir uns über eine Geldspende auf das Gemeindekonto 210 480 bei der Bayerischen Bodensee­bank Raiffeisen eG (BLZ 733 698 21) unter dem Stichwort „Skulpturenausstellung 2011“ sehr freuen. Eine Spendenquittung für das Finanzamt kann ausgestellt werden. Thomas Eigstler Erster Bürgermeister

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Mobil (01 77) 20 260 44 Schmid GbR, 88131 Bodolz, Austr. 21

16

Die Gemeinde Wasserburg (Bodensee) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund des Renteneintritts von Herrn Marino einen Veranstaltungsbetreuer für die Sumserhalle. Die Aufgabe besteht nach gründlicher Einarbeitung unter anderem darin, die Einweisung der Hallenmieter in die Hausordnung durchzuführen, teilweise die technischen Anlagen (z.B. Lautsprecher­anlage, Beleuchtung) während den Veranstaltungen zu betreuen und die Schließsicherheit nach einer Veranstaltung sicherzustellen. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein gewisses technisches Grundverständnis, hohe Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Arbeitszeit überwiegend am Abend und am Wochenende. Die Bezahlung erfolgt anlassbezogen je betreuter Veranstaltung mit einer Aufwands­entschädigung.

C

Rundum – Skulpturen in Wasserburg Im nächsten Jahr findet zum 10. Mal die Ausstellung „Rundum – Skulpturen in Wasserburg“ statt. Dieses kleine Jubiläum möchten wir mit einer besonderen Ausstellung feiern, an welcher (fast) alle bisherigen Künstlerinnen und Künstler mit jeweils einem Objekt teilnehmen werden. Dafür ist jedoch ein etwas größerer Aufwand als in den Vorjahren notwendig. Wenn Sie gerne wieder eine Gußskulptur von Guido Messer (2002), Steinskulptur von Gert Hoor (2004) oder eine filigrane Metallskulptur von den Geschwistern

Veranstaltungsbetreuer gesucht

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Ketschei unter Tel. 98 53 - 16. Thomas Eigstler Erster Bürgermeister

Dringend gesucht Suche für vorgemerkte Kunden Wohnungen, Häuser, DHH zur Miete. Kostenlose Vermittlung Ihrer Immobilie

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47


Wasserburg

Bücherei

Weltladen

Neues aus dem Gemeinderat

Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Bücherei im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten: Dienstag von 9:00-11:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr sowie Freitag von 15:00-18:00 Uhr Die neuen Bücher sind da Es wartet „Weiße Lügen“ R. Jarrar, „Ich schrie um mein Leben, Ehrenmord mitten in Deutschland“ A. Korkmaz, „Mein Leben als Pinguin“ K. Mazetti, „Die rote Rakete am Nanga Parbat“ R. Messner, „Gebrauchsanweisung für Südafrika“ E. Naters und vieles mehr auf Sie. Schauen Sie doch einfach vorbei und durchstöbern Sie unser Angebot.



Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00-18:00 Uhr

* * * * * * * * * * 2000 -2010 10 Jahre Weltladen Wasserburg Ganzjährig 10% Jubiläumsrabatt auf ausgewählte Artikel. Angebot im November: 10% auf alle Gewürze.

* * * * * * * * * * Wir sind auch dieses Jahr wieder auf dem Lindauer Jahrmarkt mit einem Stand vertreten, ebenso wie auf dem Adventsmarkt in Wasserburg am Sa., 27.11.2010. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

• Vergabe der Bauleistungen für den Ausbau des Gehwegs im Bereich der Kreuzung Sandgraben und Hattnauer Straße – Submission der beschränkt öffentlichen Ausschreibung vom 8. Oktober 2010 • Abschluss eines Mietvertrags mit dem Zweckverband Seniorenheim Hege zur Anmietung von Räumlichkeiten zur Errichtung einer Krippe für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren

Gerne helfen wir Ihnen bei der Menüauswahl. Dienstag und Mittwoch Ruhetag aus er H Täglich ab 17.00 Uhr Auß uffet B Sonntag ab 11.00 Uhr

08.01.2010

11:35 Uhr

Markisen-Tücher Balkonbespannungen Elektroantriebe

Über 1000 m Ausstellungsfläche 2

RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

Cafe · RestauRant

G

Haus des astes

Inhaber Familie Röss

Moderne Gästezimmer mit Seeblick

&

Wohlfühlen Genießen

Seite 1

markisen

GmbH

Aus Alt eu macht N

• Verteilung der Einzelförderung der Musikschulgebühren an Eltern von Musikschülern

Wir empfehlen uns für Ihre Weihnachtsfeier

Ihr Dalla Costa Team – Tel. 0 83 82 / 2 75 82 82

Nr_1034_Anzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

• Beratung und Beschlussfassung über die Verkleidung des Eingangspodests der Tourist Information mit Granitplatten – Antrag von Gemeinderatsmitglied Stefan Hanser vom 14. September 2010

seit 85 Jahren

� Vom 1. November 2010 ab 17.00 Uhr bis Mitte März 2011 geschlossen! Wir danken unseren Freunden und Gästen für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2011. Ihre Familie Röss Halbinselstraße 75 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 88 73 30 Fax 0 83 82 - 8 97 95 info@hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de

17

D

November 2010


D

November 2010

Wasserburg Vereinsnachrichten Meisterschaftsspiele der SG Hege/Bodolz im November 2011 SO 07.11.10 SG Hege/Bodolz –VfB Friedrichshafen II SO 14.11.10 TSV Neukirch – SG Hege/Bodolz

14:30 Uhr 14:30 Uhr

Jubiläum re

12 Jah

Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

Ich überprüfe für Sie kostenlos alle Versicherungen 1. ob ausreichender Versicherungsschutz besteht

Die 2. Mannschaft spielt nur am 14.11.10 um 12:30 Uhr in Neukirch.

2. ob Sie zuviel Versicherungsbeiträge bezahlen 3. wähle ich für Sie aus über 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis aus

Bitte beachten Sie, dass eventuell Spiele wetterbedingt ausfallen oder verschoben werden können!

Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie

Näheres finden Sie immer topaktuell auf unserer Homepage www.sg-hege-bodolz.de

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 94 15 · Fax 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

Die SG Hege-Bodolz bedankt sich bei allen Fussballfans, Sponsoren und Gönnern für das Interesse an unserem Fussballverein. Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder zahlreich nach der Winterpause zum ersten Spieltag am 19. März 2011 auf unserem Sportplatz in Hengnau begrüßen zu dürfen.

Nordmanntannen-Reisig kleine und große Bündel

Adventskränze und -gestecke ab 13. November 2010 g edienun

Selbstb bei Fam. Ziegaus Nonnenhorner Straße 4 (hinter Parkplatz-Rathaus) 88142 Wasserburg (B) – Telefon 887602

Zum gelungenen Umbau der St. Georg Kirche gratulieren wir Herrn Pfarrer Steiner und dem gesamten Pfarrgemeinderat.

GmbH ➲ ➲ ➲ ➲ ➲ ➲

Risikoabsicherung und Versicherungsvergleiche Fondsanlagen und Beteiligungen private und betriebliche Altersvorsorge Riester- und Rürupförderung Krankenzusatz- und Vollversicherungen Immobilienfinanzierungen

Herbert Fiegle

Bankkaufmann Dorfstraße 101, 88079 Kressbronn-Retterschen Telefon 0 83 82 / 99 73 50 – Telefax 0 83 82 / 99 73 51 Mobil: 0170 / 4109588 – Mail: h.fiegle@rv-finanz.de

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen allen Bürgern besinnliche Stunden in der neu gestalteten Kirche.

Entdecke die Möglichkeiten: – ideal

zum Feiern des Jahresabschlusses – Wildgerichte Schlachtplatte

Reutener Strasse 73 88142 Wasserburg Tel. 08382 - 504 3231

info@wilhelmshoehe-bodensee.de www.wilhelmshoehe-bodensee.de

Winter Öffnungszeiten Di. -Sa. ab 15.00 Uhr ab 17.00 Uhr warme Küche

– gemütliche Kaffeelounge dazu leckere Torten auch zum Mitnehmen

18

Sonntag ab 11.00 Uhr Durchgehend warme Küche Montag Ruhetag

Sandgraben 6 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 88 72 53 Fax 0 83 82 / 83 97


Information für Vermieter

Nonnenhorn Frisch geprüfte „Gästeführer Weinerlebnis Bodensee/Allgäu“

Meldescheinabgabe Wir bitten alle Vermieter evtl. liegengebliebene oder vergessene Meldescheine der Saison 2010 noch bei der Tourist-Information abzugeben. Denn trotz des etwas fehlenden Sommerwetters, standen lt. den Belegungen, ab Mitte Juli bis Ende September kaum noch freie Unterkünfte für die Vermittlung zur Verfügung. Bitte beachten! Im Winter besteht von November bis März keine Kurtaxenpflicht, die Gäste müssen aber aus melderechtlichen Gründen und für die Statistik trotzdem angemeldet werden.

Winteröffnungszeiten der Tourist-Information Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet.

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Fehlerteufel ! Um den Fehlerteufel in unseren Einträgen möglichst gering zu halten, möchten wir alle Betriebe, Vereine etc. bitten ihre Termine und Öffnungszeiten möglichst rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Gemeinde mitzuteilen, da diese für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernimmt.

Neuer Verkaufsartikel Passend zur der nun etwas nasseren Jahreszeit, gibt es jetzt in der Tourist-Information neue Regenschirme. Hochwertige Stockschirme der Marke Samsonitein der Farbe bordeaux zu je 16,00 € das Stück. Ein praktisches Geschenk für Gäste und Bekannte. „Allzeit gut beschirmt“!

Im Herbst 2009 startete die Gästeführerausbildung im Rahmen der Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee. Träger des Projektes war die Gemeinde Nonnenhorn. Nach einem Jahr intensiver Ausbildung, die 21 Tage mit Theorieseminaren, Führungen, Exkursionen zu Sennereien und Alpen und Besuche in Weinkellern beinhaltete, endete diese für die 17 Teilnehmer am 29. Oktober mit einer Abschlussveranstaltung und Urkundenverleihung.

Anschließend gab es im Rebhof Schaugg ein Abendessen mit Weinerlebnis, zu dem auch Gäste, wie die Fränkische Weinkönigin Melanie Unsleber, Ministerialrat Anton Hübl vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium und Artur Steinmann Präsident vom Fränkischen Weinbauverband e. V. geladen wurden. Mit dieser Ausbildung sind nun die Gästeführer selbständig tätig und können von jeder Tourist Info, Hotels, Gruppen etc. gebucht werden.

Gästekreuzfahrt Seelenfänger Auch 2010 war die beliebte Gästekreuzfahrt „Seelenfänger“ mit der Gemeinde Nonnenhorn wieder ein schöner Nachmittag. Zahlreiche Besucher begleiteten das Weindorf trotz fehlenden Sonnenscheines auf den See.

Gäste (ca. 2/3) und Einheimische genossen die Fahrt sowie die leckeren Kostproben von Wein und Käse. Das Gewinnspiel der Gemeinde erfreute sich auch einer regen Teilnahme. Ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung, möchten wir der Weinkellerei Fürst, der Käserei Jungholz, dem Musikanten Herrn Kloos und der kleinen Gewinnspiel-Fee Emilia aussprechen. Touristinformation Nonnenhorn

Redaktionsschluss für Dezember: 11.

November 2010 19

D

November 2010


D

November 2010

Nonnenhorn Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat über folgende Themen beraten • Bauanträge • Durchführung von Luftmessungen für die Anerkennung als Luftkurort • Genehmigung von Mehrkosten für die Sanierung des Kindergartens • Vergabe von Arbeiten zur Kanalsanierung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 08.11.2010 statt.

Adventsnachmittag für Seniorinnen und Senioren Am

Sonntag, den 05. Dezember 2010 lädt die Gemeinde Nonnenhorn zum diesjährigen Adventsnachmittag ein. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im Stedi. Zu diesem abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffe, Kuchen und verschiedenen Darbietungen unserer Vereine sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren sehr herzlich eingeladen.

Es steht ein Fahr- und Besuchsdienst zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Nonnenhorn, Tel. 98 68 - 0 bis 03.12.2010, 12:00 Uhr, wenn Sie einen der beiden Dienste in Anspruch nehmen möchten. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Besucher zu unserem Adventsnachmittag kommen. Rainer Krauß 1. Bürgermeister

Breitbandversorgung in Nonnenhorn – derzeitiger Sachstand Die Teilnahme am bayerischen Förderverfahren zum Ausbau bzw. Aufbau einer dem aktuellen Stand entsprechenden Breitbandversorgung hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Vom Gemeinderat wurde eine kabelgebundene Lösung als die zukunftsfähigste Lösung favorisiert. Das einzige, entsprechende Angebot, welches aufgrund der Veröffentlichung unserer Umfrageergebnisse auf der Internetplattform der Breitbandinitiative eingegangen ist, sieht eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Nonnenhorn in einer Größenordnung von 200.000 € vor. Angesichts dieser Kosten hat der Gemeinderat entschieden, dieses Angebot nicht anzunehmen. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr musste ich deshalb die Bürgerinnen und Bürger dahingehend informieren dass bei einem Bedarf nach einer verbesserten Breitbandanbindung derzeit nur die sog. mobilen Lösungen über die Handynetze der jeweiligen Netzbetreiber als Angebot zur Verfügung stehen.

20

Hoffnung setzen wir auf die neue sog. LTE-Technologie. Durch die Digitalisierung von Radio- und Fernsehprogrammen werden Frequenzen frei, die zur Breitbandversorgung nutzbar sind. Dabei handelt es sich also auch um eine „Funklösung“ im weiteren Sinne, allerdings in einem völlig anderen Frequenzbereich als bei den Handynetzen, sondern in Frequenzbereichen, in dem heute noch Radioempfang möglich ist. Ein Breitbandsignal könnte also künftig dann dort empfangen werden, wo heute Radioempfang möglich ist. Die Frequenzen wurden bereits an die Mobilfunkbetreiber versteigert, diese sind verpflichtet, zuerst den ländlichen Raum zu erschließen. Allerdings trifft uns hier unsere grenznahe Lage, da im Bereich der Ländergrenzen von der Bundesnetzagentur zuerst noch Koordinierungsgespräche mit den Nachbarländern über die genauen Frequenzen stattfinden müssen, wie mir auf zwischenzeitliche Nachfrage bei den Mobilfunkunternehmen mitgeteilt worden ist. Damit heißt es auch hier leider noch warten.

Sobald sich hier etwas bewegt, werden wir Sie selbstverständlich informieren. Eine Variante, die derzeit ebenfalls zur Verfügung steht, ist die Breitbandversorgung via Satellit. Ein entsprechendes Angebot eines eingeführten Betreibers ist dieser Tage bei der Gemeinde eingegangen. Über Satellit sind derzeit Übertragungsraten von 3.600 Kbit/s im Download und 384 Kbit/s im Upload realisierbar. Auch Internet-Telefonie (Voice over IP) ist möglich. Für Interessierte liegen die Unterlagen und die weitere Informationen über Preise und die notwendigen technischen Voraussetzungen bei der Gemeinde zur Abholung bereit.

Rainer Krauß 1. Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn


Spende für die Kindergartensanierung Eine freudige Überraschung gab es für die Gemeinde Nonnenhorn bei der Einweihung des neuen Hotelanbaus der Familie Stoppel. Die kleinen, feinen Speisen und die Getränke wurde gegen einen geringen Obulus verkauft. Den Erlös aus dem Verkauf spendete die Familie Stoppel der Gemeinde. Bürgermeister Rainer Krauß und Kindergartenleiterin Anne Stadler freuten sich bei der Scheckübergabe sehr über den Betrag von 500 €, der dem Wunsch der Familie Stoppel entsprechend für den Umbau und die Sanierung unseres Kindergartens Verwendung finden wird. Bürgermeister Rainer Krauß bedankte sich im Namen der Gemeinde und der Kinder sehr herzlich bei den Spendern.

Nonnenhorn Schulsport-Sponsorenaktion

Die Grundschule Nonnenhorn bedankt sich ganz herzlich bei folgenden SchulSport- Sponsoren für ihre großzügige Spende: Winzergemeinschaft Fürst, Ferienhaus Regula, Kiefer Stück GmbH, Fußpflege Wißmann, Ingenierbüro Köberle, Hotel Seewirt, Malerbetrieb Spöttl, Zimmerei

Joos, Malermeisterbetrieb Rauwolf, Ferk Großhandel Import Export e.K., Ferien & Winzerhof „Am Sonnenbichl“, Blumengeschäft Rommel. Durch die finanzielle Unterstützung im Jahr 2009 und 2010 konnten einige neue Sportgeräte für die Schülerinnen und Schüler angeschafft werden.

Betriebsausflug

Alexander Stoppel, Anne Stadler, Bürgermeister Rainer Krauß, Georg Stoppel

Die Gemeindeverwaltung und die Touristinformation der Gemeinde Nonnenhorn sowie die anderen gemeindlichen Einrichtungen sind am 12.11.2010 ganztags wegen des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. Gemeinde Nonnenhorn

„Patenausflug“ der 1. und 4. Klasse

Am 04.10.2010 sind wir bei Sonnenschein nach Selmnau zur Antonius Kapelle gelaufen. Jeder Viertklässler hat sein Patenkind aus der ersten Klasse an die Hand genommen.

Dabei waren Herr Walz und Frau Schütze als Begleitung. Wir hatten eine schöne Bergsicht. Frau Isolde Miller vom Bund Naturschutz hat uns alles über die Streuobstwiese erklärt und uns die heimische Tierwelt gezeigt. Der Admiral (Schmetterling) fliegt im Herbst über die Alpen bis nach Afrika. Dort legt er seine Eier und stirbt. Die jungen Schmetterlinge finden im Frühling ganz alleine den Weg nach Selmnau zurück. Frau Miller hat uns auch den Unterschied zwischen Apfel- und Birnbäumen erklärt. Am Schluss haben wir Gläser geschenkt bekommen und durften einen leckeren Apfelsaft probieren.

Von Luisa, Marcio und Moritz (1. Klasse) und ihren Paten Chiara, Tom und Nikolas (4. Klasse)

21

D

November 2010


D

November 2010

Nonnenhorn Förderverein der Kindereinrichtungen Nonnenhorn Grundschule – Kindergarten – Flohzirkus Nach vielen Gesprächen mit Betreuern, Erziehern, Lehrern und Eltern der Kinder in Nonnenhorn haben wir Ende Juli den Schritt getan und den Förderverein für die Kindereinrichtungen in Nonnenhorn ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden die Kindereinrichtungen der Gemeinde Nonnenhorn zu unterstützen. Die Hilfe kann sich bei folgenden Projekten und Maßnahmen darstellen: Unterstützung für Lehrmittel oder Ausflüge, die sonst nicht möglich wären, technische Ausstattung, Spielgeräte, Beteiligung bei Renovierungsarbeiten, Gestaltung Pausenhof, Garten, aber auch: Öffentlichkeitsarbeit oder Unterstützung bedürftiger Kinder. Mitglied des Fördervereins kann jeder werden (nicht nur die Eltern). Wir haben einen jährlichen Mindestbeitrag von 12,– Euro pro Mitglied veranschlagt. Unser Verein ist gemeinnützig tätig und kann auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen.

Auf diesem Weg möchten wir den schon eingetretenen Mitgliedern für ihre schnelle Bereitschaft zur Unterstützung des Fördervereins danken und hoffen, das wir noch sehr viele Mitglieder und Förderer mehr werden, denn ohne Sie können wir unsere Ziele, die Kinder zu unterstützen, nicht erreichen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen, Wünsche, Kritik oder Anregungen haben. Wir freuen uns über jegliche Hilfe und Unterstützung! Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie bei den Aushängen der Kindereinrichtungen Flohzirkus – Kindergarten – Grundschule, sowie bei der Gemeinde Nonnenhorn. Vielen herzlichen Dank im Namen der Nonnenhorner Kinder. Der Vorstand Torsten Möller, Maria Schick, Carla Erben, Alexandra Pfeiffer

Ihre Feuerwehr informiert Einsätze am 11.09. THL-Einsatz Personenbergung

Feuerwehr-Termine im November 02.11. 20:00 Gruppe 1 08.11. 18:15 Jugendfeuerwehr 08.11. 20:00 Alle Gruppen: Löschkreisübung in Bodolz 09.11. 20:00 Gruppe 2 12.11. 20:00 UG-ÖEL Übung Großbrand Metzeler Lindau 13.11. 09:00 Jugendfeuerwehr Wissenstest 16.11. 20:00 Gruppe 3 17.11. 20:00 Gruppenführer-Sitzung 22.11. 18:15 Jugendfeuerwehr 27.11. 09:00 Reinigungsdienst im Feuerwehrhaus 27.11. 12:00 Probealarm Sirene

Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Andenschule in Bogotá/ Kolumbien wollen sich ab April 2011 unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die Andenschule Familien, die neugierig und offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15-17 Jahre alt) als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben. Das bringt sicherlich Abwechslung in den Tag. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr „kolumbianisches Kind auf Zeit“ verpflichtend, das zu Ihrer Woh-

nung nächstliegende Gymnasium oder Realschule zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt auch eine fruchtbare Vorbereitung auf eine Sprachprüfung sein. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 30. April bis zum Sonntag, den 17. Juli 2011. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir sie ein an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart, Tel. 07 11 - 22 21 401, Fax 07 11 - 22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com

27.11. 19:30 Jahresessen im Adler www.feuerwehr-nonnennorn.de.

Wir sind immer für Sie da: 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn

Mehr Lebensfreude, Selbstbewußtsein … Krise? = Ihre Chance!

Hanna Vogt, Personal Coach Ganzheitliche Lebensberatung, Farb- u. Stilberaterin

Halbinselstr. 35, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 88 70 28, 01 74 - 91 11 720 info@hannas-coaching.de - www.hannas-coaching.de

Redaktionsschluss für Dezember:

11. November 2010 22


Nonnenhorn

D

November 2010

Kindergarten Nonnenhorn Wir wurden darüber informiert, dass durch die neuen Räumlichkeiten. (Konsich während des Umbaus weitere un- takt – Kindergarten Tel. 86 52) vorhergesehene Sanierungsarbeiten ergaben. Die Bankverbindung der Gemeinde NonSo musste zum Beispiel die Decke und nenhorn lautet: der Boden erneuert werden. Durch Bodenseebank Nonnenhorn, diese zusätzlichen Maßnahmen sind der (BLZ 733 698 21), Konto: 1  244 Gemeinde Nonnnenhorn enorme Mehr- Verwendungszweck: Inventarspende kosten entstanden. Viele Wünsche sind schon erfüllt worden, doch für weitere Der neu gewählte Elternbeirat setzt sich Einrichtungsgegenstände, wie z.B. eine wie folgt zusammen: oder „Artvinum“ – gab es Preise für „Selection“ neue Garderobe und kleine Extras fehltErneut 1. Vorsitzende Inge Kiefer das Nonnenhorner Wein- immer wieder werden die edlen der Gemeinde momentan das Geld. (Tel. 82 17) gut Peter und Erika Horn- Tropfen aus dem Nonnenhorner Weingut von der internatioAus diesem Grund wünschen wir unsstein:stellv. Vorsitzender Martin Matthaes „Cabernet Mitos“ nalen Fachwelt auf die vorderen Spätlese“ für unsere Kinder eine passende undund 1.„Riesling Kassiererin Conni Gierer Ränge platziert. Diesmal war es „Mundus der zumSpäth zehnten Mal durchgekindgerechte Möblierung und bittenerhielten stellv.beim Kassiererin Heidi führte „Große Internationale Vini 2010“ Gold. deshalb Gönner unseres Kindergartens 1. Schriftführerin Katrin Palm Weinpreis Mundus Vini 2010“, Die vielen Auszeichnungen, die Ulrike bei dem der „Riesling Spätlese“ um Spenden. stellv. Schriftführerin Danielczick Weingut in den letzten Jah- (Jahrgang 2009) und der „CaFür Interessierte stehen wir gerne zurdas Der Elternbeirat des Kindergartens ren bei internationalen Wettbe- bernet Mitos“ (Jahrgang 2006) – Verfügung, geben Auskunft und führenwerben Nonnenhorn abräumen konnte, be- beide vom Nonnenhorner Son-

Hornstein-Weine mit Medaillen vergoldet

Juhu, unser neuer Kindergarten ist bald fertig Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Kindergarten Nonnenhorn neigen sich dem Ende zu. Die neu gestalteten, wunderschön hellen Räume konnten am 14.10. von den Eltern während des EIternabends besichtigt werden.

Hornstein-Weine mit Medaillen vergoldet Erneut gab es Preise für das Nonnenhorner Weingut Peter und Erika Hornstein: „Cabernet Mitos“ und „Riesling Spätlese“ erhielten beim „Mundus Vini 2010“ Gold. Die vielen Auszeichnungen, die das Weingut in den letzten Jahren bei internationalen Wettbewerben abräumen konnte, bestätigen Peter und Erika Hornstein, dass sie mit dem „umweltbewussten und qualitätsorientierten Weinanbau“ auf dem richtigen Weg sind. Ob bei der „Berliner Wein Trophy“, bei „Selection“ oder „Artvinum“ – immer

Claudia Schäfler

Heilpraktikerin Dipl. Kinesiologin, hnc-Therapie Kompetente Hilfe • bei Lernblockaden und Konzentrations- schwierigkeiten • bei Wirbelsäulen- und Kieferproblemen • bei Ängsten und Phobien • bei Allergie- und Nahrungsunverträglichkeiten • um Stress zu bewältigen und neue Energien aufzutanken Bahnhofstraße 22 · 88149 Nonnenhorn Tel. 01 71 / 8 12 32 18

stätigen Peter und Erika Hornstein, dasss sie mit dem „umweltbewussten und qualitätsorientierten Weinanbau“ auf dem richtigen Weg sind. Ob bei der „Berliner Wein Trophy“, bei

nenbichl – mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden. Peter Hornstein: „Diese Preise zeigen uns, dass sich die oft mühevolle Handarbeit lohnt und entspreust chend honoriert wird.“

wieder werden die edlen Tropfen aus dem Nonnenhorner Weingut von der internationalen Fachwelt auf die vorderen Ränge platziert. Diesmal war es der zum zehnten Mal durchgeführte „Große Internationale Weinpreis Mundus Vini 2010“, bei dem der „Riesling Spätlese“ (Jahrgang 2009) und der „Cabernet Mitos“ (Jahrgang 2006) – beide vom Nonnenhorner Sonnenbichl – mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurden. Peter Hornstein: „Diese Preise zeigen uns, dass sich die „Mundus Vini“-Preise: Peter und Erika Hornstein FOTO: STOCK Stolz auf „Mundus Vini“-Preise: oft mühevolle Handarbeit lohnt und ent-Stolz auf Peter und Erika Hornstein Foto:Stock sprechend honoriert wird.“

Fensteraustausch vom Fachbetrieb, Rolladen, Beschattungen Wir sind zertifiziert für Einbruchsschutz

NUBER Glas nach Maß ...

Nuber-Glaserei-GmbH | Bregenzer Str. 65 | 88131 Lindau (B) Tel. 0 83 82 / 71 90 | Fax 71 99 info@glaserei-nuber.de | www.glaserei-nuber.de

Oliver Schaugg

Ihr Glasermeister in Nonnenhorn

23


D

November 2010

Nonnenhorn Benefizkonzert „Ein Herz für Afrika“ – Wir sagen DANKE! Das Konzert am 17. Oktober im voll besetzten Stedi zu Gunsten von Waisenkindern in Nigeria war ein voller Erfolg. Unsere Künstler haben das Publikum förmlich verzaubert und die Spendenfreudigkeit der Zuschauer war enorm. Für jeden Geschmack war etwas geboten und ein Highlight waren unsere 3 Tenöre der etwas anderen Art, wie es unsere bezaubernde Gisela Schnell moderierte. Das Publikum lachte Tränen! Ein ganz großes Dankeschön auch an den Kinderchor KressCindo, die alle bis zum Schluss tapfer durchgehalten haben und beim Finale mit „We are the World“ noch voll dabei waren!

Ikechukwu Omenka erklärte an Hand von Bildern die Situation in seinem Heimatland und bekräftigte, dass jeder Euro bei den Kindern ankommt. Dianne und Hans Rommel konnten kaum glauben, dass ins Spendenschwein knapp 1.000,00 Euro eingeworfen wurden. Wir können ein sagenhaftes Gesamtergebnis von 5.000,00 Euro bekannt geben und möchten uns nochmals bei allen Zuschauern und Sponsoren herzlich bedanken. Helfen macht glücklich sagt Andrea Ammerseder und hofft, dass die Nonnenhorner das Projekt weiterhin unterstützen werden!

Monatsangebot Drehmomentschlüssel-Satz, 5-tlg. 20-200 Nm, mit excl. Aufbewahrungsbox 99.- € Werkzeugkasten Stecknuss-Satz 171 tlg., Umschaltknarren 1/4" - 3/8" - 1/2", Torx, Vielzahn, PH, PZ, 129.- € November:

Alle Preise zzgl. MwSt., solange Vorrat reicht!

Druckluft-Reifenfüllmesser, geeicht, ergonom. Design, Manometer 0-10 bar, gummigemantelt, 1/4" Kupplungsstecker

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00-12:30 Uhr u. 13:30-18:00 Uhr; Samstag 09:00-13:00 Uhr; Mittwoch nachmittag geschlossen

24

59.- €


Nonnenhorn

ommen wir k l l i w h c i l aben Herz nenhorn h

le in Non ereitet. neuen Filia r re e s für Sie vorb n u n te In tä li ia re Spez l vorbei! viele lecke infach ma e h c o d ie Schauen S

Handwerklich und ideenreich

eiten:0 Uhr z s g n u n f f Ö is 19:0 ag 8:00 b

Freit 8:00 Uhr Montag 8:00 bis 1 8 Samstag 2 / 99 82 1 Tel. 0 83 8

Feines aus dem Ländle …

Herzlich willkommen bei Ihrer Metzgerei für die ganze Familie. In unserem Handwerksbetrieb bereiten wir, täglich frisch, traditionelle und bodenständige Spezialitäten für Sie zu. Damit Ihr Speisezettel immer abwechslungsreich ist, finden Sie in unserer Fleisch- und Wursttheke immer wieder auch neue kulinarische Ideen. • • • • •

feine Wurstspezialitäten herrlich zartes und aromatisches Fleisch herzhafte Brotzeiten feine Salate koch- und bratfertige Spieße Pfannen, Braten, Aufläufe u.v.m. …

Metzgerei Frick GmbH 72505 Krauchenwies

-13.11. . 2 m o v t Angebo 100 g zel it n h c s s lb a K 1,49 E erbschale

aus der Ob

ner 3 Paar Wnieackig herzhaft k

2,50 E

Bahnhofstraße 13 Tel. 0 75 76 / 96 11 0 | Fax 0 75 76 / 96 11 20 info@metzgerei-frick.de | www.metzgerei-frick.de 25

D

November 2010


Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn Unter dem Motto „Lass dich überraschen“ fand am Samstag, den 09. Oktober 2010 unser Jahresausflug statt. Start war um 10.30 Uhr im Musikerheim mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück.

Alles in allem ein perfekter Tag, hervorragend organisiert durch unsere Kreativ AG (Carmen, Caro und Silvia), der uns sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Frisch gestärkt ging es dann mit dem Bus und einer Bildersuchfahrt weiter. Gruppenweise mussten diverse Bilder der Wegstrecke zugeordnet und so das Fahrtziel Pfullendorf erraten werden. Dort war der Abenteuerminigolfplatz für uns reserviert und das Durchspielen der Bahnen führte zu einem kurzweiligen lustigen Nachmittag.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und verbleiben

Physiotherapie/Krankengymnastik DAN Forum Bodensee Den ganzen Tag voll im Einsatz und abends immer noch fit. Das geht! Probieren Sie es aus. Joachim Hermann, Wasserburg, Lerchenweg 7, Telefon 8 90 23

mit musikalischen Grüßen Musikverein Nonnenhorn e. V.

Jahreskonzert Wir laden Sie herzlich ein am

Sonntag, den 28.11.2010 um 16:00 Uhr im „Stedi“ in Nonnenhorn auf einen musikalischen Nachmittag mit der Jugendkapelle Nonnenhorn unter der Leitung von Kurt Jakob und der Musikkapelle Nonnenhorn unter der Leitung von Ralf Eberhard. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Musikverein Nonnenhorn e. V. – Eintritt frei –

Malerbetrieb Spöttl

Malermeister und geprüfter Gutachter fertigen Vereinsnadeln, Aufnäher, Fahnen 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de

T-Shirtdruc

Schutzanstriche Schimmelbekämpfung Insektizide Anstriche Wellness- & Wohnraumklima Beschichtungen Strahlenschutzanstriche Raumentfeuchtung Berufsund Bodenbelagsarbeiten

k

gen Einstickun

auf Vereinskleidung

Beschriftungen Textiltransfer

u.v.a. mehr nach Ihrer Vorlage

Nach einer kurzen Kaffeepause holte uns der Bus pünktlich zum Abendessen ab und brachte uns nach Pfullendorf ins Flair Hotel Adler mit seinem urigen Felsenkeller zu einem venezianischen Büffet das keine Wünsche offen lies.

Weitere Termine des Musikverein Nonnenhorn e.V. entnehmen Sie den folgenden Ausgaben des Dorfspiegels oder unserer Homepage www.musikverein-nonnenhorn.de.

Wir liefern Markentextilien und

D

November 2010

Nonnenhorn

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de

Super in Service + Preis + Leistung! www.stumpf-abzeichen.de 0 83 82 - 9 43 31 74 / 0 76 52 - 91 95 31

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

Redaktionsschluss für Dezember:

11. November 2010 26

Gardinen - Plissee - Rollos Flächengardinen - Zubehör unverbindliche Beratung gerne bei Ihnen:

Raumgestaltung

lad

em r gen Atelie i e t mi Näh

- Weihnachten »Schenken mal anders«

Beim Kauf eines Gutscheins, aus unserem Gardinensortiment erhalten Sie den gleichen Wert von uns oben drauf! Tel./Fax 0 75 43 - 49 90 95 88085 Langenargen Tel. 01 73 - 3 05 90 37


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn Wie war das, wenn Engel reisen? Gut zugegeben, während der Busfahrt bei unserem Ausflug zum Europapark nach Rust hat es leicht geregnet, aber kurz vor der Ankunft ging dann regelrecht die Sonne auf. Folglich muss man dann kaum erwähnen, dass wir dort einen tollen Tag erlebt haben, nicht zuletzt deshalb weil das Ganze wiedermal prima organisiert war und alle Teilnehmer sich perfekt an die Spielregeln mit den Abfartszeiten gehalten haben. Es macht einfach Spaß mit so einer Truppe auf Achse zu sein und dann hinterher bei der Heimfahrt schon über die Höhepunkte der kommenden Fasnetssaison zu philosophieren.

brauchen Euch, und zwar ALLE! Wir haben ein tolles Jubiläum zu feiern, unser Narrenbenz, ein Benz Raundolette, auch Benz Geräuschlos genannt ist nämlich Baujahr 1911, und flinke Rechner wissen gleich, er wird 100 Jahre alt. So, damit wäre das Thema für den Umzug auch verraten, „100 Jahre Benz“. Die Vorbereitungen für den Umzug sind daher auch schon längst angelaufen und als erstes treffen wir uns am Donnerstag 11.11. um 20 Uhr in der Schützenstube um den Schlachtplan für die bevorstehende Fasnet zu schmieden. Dabei wird

Termine zu einem späteren Zeitpunkt, obwohl, einen noch vorab: am 6. Januar wäre Häsabstauben, dann bleibt noch etwas Zeit um wenn‘s nötig ist daran zu arbeiten dass alles passt. Eines sollte man auch nicht vergessen, unsere Freunde von der Narrenzunft Weißensberg machen jedes Jahr im Herbst ihr Eisstock- oder besser Asphaltstockschießen, in diesem Jahr zum 10. Mal. Und neunmal war einer von den Nonnenhorner Narren auch schon dabei, Norbert Echtler. Am 18.9. war es daher klar, dass er mit Unterstützung von Otto Hagen und geballter Frauenpower alias Ulli Danjelzcick, Andrea Hartmann, Sabine Pfaff und Heidi Dietrich wieder mit einer Mannschaft der Nonnenhorner Narren am Start war. Und dieses Team ist im Aufwärtstrend, nachdem sie in dieser Zusammenstellung 2009 erstmalig dabei waren und damals bereits Vierte wurden, haben sie diesmal noch eine Schippe draufgelegt und einen hervorragenden Dritten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!

Und da kommt einiges auf uns zu. Nächstes Jahr ist Umzugsjahr(!) am 27. Februar rollt sie wieder durch unser schönes Weindorf, unsere heißgeliebte traditionelle Wagenfasnet. Und da zählen wir wieder auf jeden Einzelnen, egal ob als Wagenbauer, Feuerwehrler, Kassier, Wurstbudenumtreiber oder Glühmostverkäufer, wir

wieder über die Teilnahme an den verschiedenen Umzügen abgestimmt, denn hier steht bisher nur das Ringtreffen des ANR Mitte Februar in Biberach fest. Es sind aber auch noch andere sehr interessante Einladungen vorhanden, versprochen. Da die Fasnet im nächsten Jahr ja bis 8. März geht, reichen die anderen

In diesem Sinne, lasst uns nicht müßig werden. Gedanken über mögliche Wagenthemen am Umzug sind erlaubt, bzw. ausdrücklich erwünscht. Vorab schon mal ein kleines See-WiiOho miteinander. Peter Hanusch, Pressewart NVN 27

D

November 2010


D

November 2010

Nonnenhorn Vereinsnachrichten

Förderverein für das heimatliche und fasnächtliche Brauchtum in Nonnenhorn e.V. Entsprechend der Christian Kuprella‘schen Wertungsformel „Gewicht in Kg mal Umfang in cm geteilt durch 100“ wurde der Nonnenhornerische Kürbisindex ermittelt, der zu folgender Züchterrangliste führte: 1. Platz 45 kg 172,5 cm Index 77,63 für Til Späth, 2. Platz Daniel Geser (40/179/71,69), 3. Platz Rudolf Zentgraf (41/152,5/62,53). Als Lohn für die wachsame und gute Pflege durften die 3 Erstplatzierten sich über Essensgutscheine der Nonnenhorner Gastronomie, sowie je 2 Freikarten für den 23.10. freuen. Nebenan in der Kürbiswerkstatt waren dann noch Exemplare (zum Glück außer Konkurrenz) zu bewundern die von einem Wettbewerb aus Elmenau stammen und bis zu satte 220 Kilo auf die Waage bringen. Nun war es soweit, am späten Sonntagvormittag, wenige Tage vor Essen & Tschässen, der Nonnenhorner Nacht der Nächte zeigte sich vor der Kürbiswerkstatt beim Gasthof zur Kapelle, wer seit Anfang Mai das beste Züchterhändchen für die Cucurbita, wie der Lateiner zu diesen den Gurken verwandten orangen Gewächsen sagt, gehabt hat. Für die 10. Jazznacht der Nonnenhorner Narren wurden ja eine Woche zuvor schon über 1000 Exemplare von einem Bauernhof kurz vor Aulendorf geholt. Gott sei Dank muss man sagen, denn von den etwa 110 im Mai abgeholten Kürbissamen haben scheinbar nur 12 Exemplare den sogenannten Sommer überlebt, der Rest ist wohl den Schnecken zum Opfer gefallen, oder nicht über Kochtopfgröße

hinausgekommen. Standesgemäß mit dem Bayerischen Defiliermarsch eröffnete der Musikverein Nonnenhorn diese 1. Nonnenhorner Kürbisprämierung.

Hirlinger Schreinerei für Möbel, Küchen und Innenausbau

nach Maß Tobias Hirlinger | Bahnhofstraße 12-14 | 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 82 35 | Fax 8 90 43 | E-Mail: hirlinger@t-online.de

www.Schreinerei-Hirlinger.de

28

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

Impressionen von Essen & Tschässen gibt’s dann in der Dezemberausgabe. Peter Hanusch

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Schützenverein Nonnenhorn e.V. Hurra, wir sind wieder da! Mit unserem Herbstbiathlon am 3.10. haben wir unsere Schießsaison 2010/2011 offiziell eröffnet. Damit ist die Luft im Schießstand künftig jeden Donnerstag wieder etwas bleihaltig, und unser Schützenstüble für die Jugend ab 18:30 Uhr und für die erwachsenen Schützinnen und Schützen ab 19:30 Uhr geöffnet. Dieser Herbstbiathlon hat richtig Spaß gemacht, nicht nur weil diesmal 2 Jugendliche, 14 Damen und 21 Herren am Start waren und damit einen neuen Teilnehmerrekord stellten, sondern weil auch die Ergebnisse beim Schießen und Kegeln immer ein wenig besser werden. Bei den Jugendlichen siegte Constantin Marte mit 71,7 Ringen und 33 Holz, ges. 104,7, vor Niklas Wetzler mit 50,7 Ringen, 20 Holz , ges. 70,7 .

Bei den Damen hatte Heike Brugger die Nase vorn, mit 90,2 Ringen, 64 Holz, ges. 154,2, vor Sabine Pfaff 90,7 R/53H/ges. 143,7. 3. Platz Irmgard Hener (82,3/56/138,3), 4. Platz Claudia Trautwein (89,8/47/136,8), 5. Platz Uli Danielczick (91,8/45/136,8). Bei den Herren sicherte sich Hans Dorn den ersten Platz mit 95,9 Ringen, 57 Holz, ges. 152,9, vor Peter Hanusch (97,9/50/147,9). 3. Platz Erwin Sirch (85,9/59/144,9), 4. Platz Michael Trautwein (91,8/48/139,8), 5. Platz Michael Pfaff (84,9/54/138,9).

Gäste“: 1. Platz Wolfgang Rathing aus Nordstemmen, mit einem 21,5 Teiler. Wir gratulieren zu einer Woche Urlaub für zwei Personen im Gästehaus Gabriele Hornstein. Christoph Böckmann aus Dortmund (30,6 Teiler) und Sabine Rathing, Nordstemmen, freuen sich über 12 Flaschen Nonnenhorner Weine. Je 6 Flaschen Seewein reisen zu Marianne Mandesla in Wermelskirchen (49,2T) sowie zu Hans-Jörg Scheibe nach Dresden für seinen 60,1 Teiler. Auch den anderen Gewinnern wünschen wir viel Freude mit ihren Preisen.

Als nächster Samstagtermin steht der 6. November vor der Tür. Hier laden wir wieder alle Schießsportfreunde recht herzlich ein ab 19:00 Uhr in die Schützenstube zu kommen. Dann werden wir mit unserem alten Stiegeler Zimmerstutzen (Bj.1928) wieder eine Schützenscheibe ausschießen. Vorab schon mal ein Dank an Tobias Hirlinger, der uns hierfür immer mit tollen Schießscheiben versorgt.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle, die an den Schießabenden im Sommer mitgeholfen haben, sowie Gabriele Hornstein, der Gemeinde Nonnenhorn, und allen die uns hierbei unterstützt haben. Vergelt‘s Gott.

Wie versprochen hier auch noch die Ergebnisse unseres „Schießen für

Bleibt für diesmal noch allen Schießsportfreunden allzeit eine ruhige Hand, ein gutes Auge und Gut Schuss zu wünschen. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

Nonnenhorner Torkelkrippe Auch in diesem Jahr werden die lebensgroßen Krippenfiguren in der Zeit vom

1. Adventssonntag, 28. November 2010, über die Weihnachtszeit bis zum Dreikönigstag in unserem historischen Torkel zu sehen sein. Mit dieser Krippe möchten wir Sie auf eine besinnliche Adventszeit und auf die Geburt Christi einstimmen. Die Krippenfreunde

29

D

November 2010


Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Christophorus

Sonntagsgottesdienste:

09:00 Pfarrgottesdienst im Pfarrheim

19:00 Abendmessfeier im Pfarrheim

Werktagsgottesdienst: Dienstag

19:00 Messfeier

Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

16:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste und Andachten: Montag, 01.11.2010 um 09:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Festgottesdienst zu Allerheiligen Montag, 01.11.2010 um 13:30 Uhr im Pfarrheim (Allerheiligen): Andacht für die verstorbenen der Pfarrei, anschl. Gang zum Friedhof Montag, 01.11.2010 um 16:00 Uhr (Allerheiligen): Gebet an der Hl. Kreuz – Kapelle auf dem Nordfriedhof Dienstag, 02.11.2010 um 19:00 im Pfarrheim St. Georg: Hl. Messe zu Allerseelen Sonntag, 07.11.2010 um 10:45 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Kindergottesdienst im Pfarrheim Sonntag, 21.11.2010 um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Festgottesdienst mit Altarweihe durch Hwst.H.Weihbischof Josef Grünwald Sonntag, 21.11.2010 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendmessfeier mit Chor „Cantiamo“ Sonntag, 28.11.2010 um 09:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Kinderchor „Fumo Bianco“

30

Sonntag, 28.11.2010 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Trauertreffen mit Gottesdienst und anschl. Begegnung im Pfarrheim

Werktagsgottesdienste:

Aus dem Pfarreileben: Mittwoch, 10.11.2010 um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Seniorennachmittag mit Vortrag von Pfarrer Martin Steiner „Was tut Trauernden gut, was schadet ihnen?“, anschl. Kaffee und Kuchen

Dienstag, 16.11.2010 um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: „Hl. Kolumban“ Ein Vortrag von Ortsheimatpfleger Fridolin Altweck, Veranst. Frauenbund Wasserburg evt. Änderungen anzeiger

siehe

Gottesdienst-

Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82 - 748 41

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle Do 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle

Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00 Vorabendmesse

Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst Besondere Gottesdienste und Andachten: Montag, 01.11.2010 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen Montag, 01.11.2010 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Andacht für die verstorbenen der Pfarrei, anschl. Gang zum Friedhof Dienstag, 02.11.2010 um 9:00 Uhr in der St. Jakobus-Kapelle: Hl. Messe zu Allerseelen

Seite 2

NATURSTEINE GRABMALE

D

November 2010

Allgemein

Sonntag, 14.11.2010 (Volkstrauertag) um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst mit dem Männergesangverein

ihr spezialist für:

Samstag, 20.11.2010 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Vorabendmesse mit dem Kinderchor „Con Gioia“

• grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen

Samstag, 27.11.2010 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Familiengottesdienst zum Advent mit dem Chor „Intakt“

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger


Allgemein

Kirchliche Nachrichten

Klein-Anzeigen

St. Johannes

Nonnenhorn helle 4-Zimmerwohnung

Dienstag, 02. November 16:30 Uhr Gottesdienst in der Demenzabteilung im Seniorenheim Hege. Sonntag, 07. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wasserburg. Dienstag, 09. November 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. 20:00 Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus.

ca. 120 qm od. Haus, von berufstätigem Paar, deutsch/schweiz, ab nächste 6 Monate gesucht. Telefon 00 41 - 7 86 21 21 23

Nette Familie mit 2 Kindern 13/14 J.

sucht Haus oder große Wohnung zur Miete per sofort oder später Tel. 01 73 / 4 16 76 93

Suche dringend in Wasserburg oder Umland

Sonntag, 14. November 10:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Volkstrauertag.

Tel. 0 83 82 - 9 43 07 84 oder 01 71 - 7 27 70 42

Mittwoch, 17. November 18:00 Uhr Beicht-Gottesdienst mit Abendmahl.

ab sofort oder später. Tel. 75 08 49

Apartment im Dachgeschoss 32 qm, ab sofort in Nonnenhorn zu vermieten. Tel. 0 83 82 - 81 29

Wasserburg 1 Zimmer-Apartment, ca. 33 m2

mit Terrasse, auf Wunsch voll möbliert zu vermieten. 300,- E + Nebenkosten

Mittwoch, 10. November 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus.

Dienstag, 16. November 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus.

Einheimische Familie sucht Haus oder Bauplatz

große Garage oder kleine Halle/Lager langfristig zu mieten.

Tel. 0 83 82 - 2 74 09 81

Suche freundliche Reinigungskraft

für ca. 4-5 Std. in der Woche. I. Schnitzler Tel. 0 83 82 / 88 75 90

Unterkunft gesucht!

Gerne mit Mithilfe im Haushalt (Seniorenpflege) od. kl. 1-Zi-Whg. von w, 42 J, selbstst.. Tel. 01 76 / 571 871 48

Sonntag, 21. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag. Dienstag, 23. November 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Mittwoch, 24. November 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus. Sonntag, 28. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent. Dienstag, 30. November 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim in Hege

ladet Sie ein, zu Sekt und Wein und sonstigen Leckereien.

Anlass: 15 Jahre Calypso Hair! Neustart in der Brühlstr. 5 in 88079 Kressbronn! Feier am 31.10.2010 ab 14:00 Uhr! Wir würden uns freuen, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Ihre Christine Hechler mit Team Christine Hechler Friseurmeisterin

Brühlstr. 5 88079 Kressbronn Telefon: 0 75 43/5 45 17 31

D

November 2010


Restaurant &

Halbinselstraße 70 Tel. 0 83 82 / 98 00, Fax 88 70 22 www.hotel-lieber-augustin.de

D

November 2010

Allgemein

Adventsausstellung Sa. 20. und So. 21. Nov. von 10–16 Uhr von itet gle g g be nneber a t n a n D o S nd Rola

Herbstmenü im Augustin Aperitif: Holunder mit Augustin Prosecco

***** Herbstlicher Salat mit Balsamico-Walnußdressing Weintrauben und Croutons

Optik

Lindau

oder Kartoffellauchsuppe mit Räucherlachsstreifen

***** Pochiertes Bodenseefelchenfilet auf Gemüsekräutersoße mit Reis

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80 www.optik-goeser.de

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

oder Entenbrust mit rosa Pfeffersoße, Apfelblaukraut und kleine Kartoffelklößen

***** Schokoladenmuffin mit Vanillesahne und Walnußeis Für 24,50 Euro pro Person

Passen Ihre Anlagen zu Ihrer persönlichen Situation? Ich berate unabhängig ...seit über 20 Jahren

unabhängig • kompetent • persönlich

SchönheitSinStitut im Lieben AuguStin

Dipl. Kauffrau

Anke Dembowski Anlageberatung Unternehmensberatung Wirtschaftsjournalismus

nAch

(08382) 273 20 43 www.anke-dembowski.de 88142 Wasserburg, Sonnhaldenstr. 19a

Herbstangebot 10 % auf alle Produkte 20 % auf Gesichtsbehandlungen Gönnen Sie sich und Ihrer Haut die Erholung Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Widmann mit Team

• Gardinen • Teppiche • Bodenbeläge

Redaktionsschluss für Dezember:

11. November 2010

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

• Sonnenschutz • Polsterwerkstatt • Wohnaccessoires

Stoffe verzaubern Räume Wir beraten Sie gerne, welcher Stoff für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist Unser Service für Sie: Aufmaß und individuelle Beratung vor Ort Fertigung im eigenen Nähatelier Flächenvorhängen, Gardinen, Faltrollos uvm Fachkundige Montage Wir helfen Ihnen beim: Abnehmen – reinigen – Wiederanbringen Ihrer Gardinen Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn · Tel. 0 75 43/ 65 58 · Fax 5 48 59

32

Sie werden begeistert sein! Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.