März 2010

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

M채rz 2010


D

März 2010

Allgemein „Richtig helfen – aber nicht den Helden spielen!“

Inhaltsverzeichnis

Seite

Allgemein Veranstaltungskalender

3

Gastronomie

4-5

Fundamt

5

Brandschutztipps, Seniorenheim

6

Unternehmen Chance

6

Sprechtage des Notariats

6

Rentenversicherung, ZAK

7

Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 8 Öffentliche Mitteilungen

8-13

Bücherei + Weltladen

13

Neues aus dem Gemeinderat

14

Eulenspiegel's Kulturraum

14

Museum im Malhaus

15

Vereinsnachrichten

15

Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen

16-18

Vereinsnachrichten

19-21

Kirchliche Nachrichen

22-23

Kleinanzeigen

23

Der Name Dominik Brunner ist Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sicherlich noch in Erinnerung. Am 12. September 2009 wurde er am Münchener S-Bahnhof Solln Opfer eines Gewaltverbrechens. An diesem Tag wurden vier 13 bis 15-Jährige Kinder von zwei 17- und einem 18-Jährigen in einem S-Bahn-Zug bedroht. Sie verlangten 15 Euro, ansonsten würden sie Gewalt anwenden. Brunner schritt ein und alarmierte vor den Augen der Schläger die Polizei. Er stellte sich zwischen die zwei verbliebenen Schläger und die Kinder. Es gelang ihm, den angreifenden Haupttäter mit einem Schlag zum Rückzug zu zwingen, worauf beide Täter gleichzeitig auf Brunner los gingen und ihn zu Fall brachten. Der Haupttäter schlug und trat daraufhin wie von Sinnen auf den am Boden Liegenden ein und brachte ihm 23 schwere Verletzungen bei, an denen er verstarb. Wie hätten sie persönlich reagiert? Wären sie in diesem Fall gegen solche jugendliche Gewalttäter eingeschritten?

1. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Eigstler, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de

Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für April: 10. März 2010 2

Ihre Bürgermeister Thomas Eigstler, Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Rainer Krauß, Gemeinde Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com

Das Faltblatt erhalten Sie in den Rathäusern oder unter http://www. wasserburg-bodensee.de/gemeinde/ lebenslagen/sicherheitundverkehr

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Impressum

Hätten Sie auch so engagiert gehandelt? Vermutlich haben sie sich diese oder ähnliche Fragen selbst schon gestellt. Die Hoffnung, möglichst nie Zeuge eines solchen Vorfalls zu werden, hilft uns da nicht wirklich weiter. Jeder kann in eine solche oder ähnliche Situation kommen! Falls sie sich mit diesem Thema schon gedanklich beschäftigt haben, so empfehlen wir Ihnen alle sich mit einer solchen Situation schon im Vorfeld zu befassen. Die richtigen Verhaltensweisen in solchen Situation ist im Merkblatt „Richtig handeln – aber nicht den Helden spielen“ des Kuratoriums Sicheres Allgäu beschrieben.

Wir suchen • • s 7IR SUCHEN s

Häuser Grundstücke Häuser/ /Wohnungen Wohnungen //Grundstücke inin Lindau Nonnenhorn Lindau––Wasserburg Wasserburg ––Nonnenhorn zu kaufen! kaufen! zu Wir bewerten bewerten Immobilien Immobilien fachgerecht Wir fachgerecht und und kompetent kompetent 3IEGFRIED ,ANGENMAIR Dipl.-Sachverst. Siegfried Langenmair Dipl.-Sachverst.(DIA) (DIA)

-฀0 83 82 / 273 123 · Fax 273 122 s www.bodenseeimmo.de Schwanenweg 4a · 88142 Wasserburg/B

08382/273123 · Fax 273 122 • www.bodenseeimmo.de

Wir haben ab 3. März 2010 wieder geöffnet Im Hotel Lipprandt Halbinselstr. 65, Wasserburg Telefon 0 83 82 . 9 87 60 Ob auf ein Glas Wein, Bier oder eine Kleinigkeit zu Essen, wir freuen uns auf Ihren Besuch . . . Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag ab 19.00 Uhr


Allgemein

D

März 2010

Veranstaltungskalender Floh- und Trödelmarkt Samstag, 06.03.10, 9:00-16:00 Uhr in der Halle des Obsthofes Bildgarten (Ladestraße). Für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder kann mitmachen, Anmeldung erforderlich bei Josef Lang, Tel. 01 71 / 4 88 77 73 – Eintritt frei „Venenleiden was kann man selbst tun“ Dienstag, 09.03.2010, 20:00 Uhr Vortrag Herr Helmut Reischl prakt. Arzt Naturheilverfahren. Kostenbeitrag 2,50 €, Halbinselstr. 43 Blume der Liebe, Praxis für Heilung und Energiearbeit, öffnet seine Tore in Wasserburg Tag des Kennenlernens mit Schmuckpräsentation 13. März 2010, 16.00 Uhr Restaurant Eulenspiegel, Wasserburg Hattnau 41, 88142 Wasserburg, Tel.: 0 83 82 / 8 99 50 28, www.blumederliebe.de

Dorfmeisterschaft der Schützen Dienstag, 02.03.2010 bis Samstag, 06.03.2010 19:00 Uhr Schützenstube / Seehalde 2

Wasserburger Energiegymnastik “Fit für den Tag” ganzjährig jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 8:00 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon 0 83 82 / 99 81 91

„Klassisch Fisch“ Samstag, 20.03.2010, 19:00 Uhr „Klassisch Fisch“ - eine neue Kreation, präsentiert vom Förderverein für Touristik Nonnenhorn e.V. und der örtlichen Gastronomie Nordic Walking bayerischer B O D O L Z · L I N D A U bayerischer (Gasthof / Hotel Seewirtbayerisch / bodensee N O N N E N H O R N · WA S S E Rbodensee B UAdler RG Tour Hotel Haus am See / Gasthof Zur 2006 wurde von den vier GemeinDer Park verfügt über 17 Nordic schen Bodensee in einer der Mit freundlicher Unterstützung Sonntag 10. Mai 2009 Tour für Fortgeschrittene – Ganzjährig den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schönsten Regionen macht das Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn der „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Ganze doppelt so viel Spaß. Kapelle / Hotel Zum Torkel). Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer GesamtJeden Montag von 15:30-17:00 Uhr 10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Nordic Walking ist Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast Eintritt jede Alters12,00 €, inkl. JungweinTreffpunkt ParkplatzNordic Rechtsteiner und derTag Attraktivität bei Gästen am gruppe ihre Gesundheit durch mehr als ein Trend. Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am BayeriFaßprobe um 11.00 Uhr in der Weinim Gewerbegebiet Hege, • Startgebühr 3 € • Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie kellerei Fürst (auf Anmeldung) Getränke an den Kontrollpunkten Informationen unter Telefon 3. 99 80 15 Nordic Walking Tag

bodense

TeilnehmerInformation

• Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als

Anerkennung verlost. oder 01 74 / 9 61 14 61 Sonntag, 10.nehmen Mai 2009 in Wasserburg • Angemeldete Laufgruppen ab 8 Personen automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Preisverleihung, DorfmeisterGewalkt, gelaufen und gejoggt (die sich vorab drei teilnehmerstärksten Gruppen wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) ausgewählten des schaft der Schützen erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. umfangreichen Steckennetzes Yoga-Kurs vom Nordic Walking Park BayeriUmkleiden Samsatag, 27.03.2010, 19:00 Uhr scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble ganzjährig jeden Mittwoch von Start- und Ausgangspunkt ist das Winterbergstüble im Ortsteil Verpflegung Schützenstube / Seehalde 2 Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt. 20:00-21:30 Uhr Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung. Dem Alltag entfliehen und Ab 9:00neue Uhr StreckenStartkartenausgabe / Startzeiten am Frühstart Winterbergstüble 09:00 möglich Energie tanken. in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhr10:00 – 13:00 Uhr • 10 km Lauf Nordic Walking Tag Aufwärm- bzw. EnergieUnkostenbeitrag 5 €. • 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr in Wasserburg am Boden gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes Teilnehmen kann jeder, ob Einzel• 5 km Lauf Schmankerl kann läufer oder Gruppen. Gegen eine Anleitung Um Voranmeldung wird gebeten unter sich jeder Teil- Startgebühr von 3,- € erhält 10:00 – 15:00 Uhr weitere Infos: über die Presse und unter Sonntag 10 Mai 200 www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de nehmer danach jeder Läufer Freigetränke an den Fachkundige Beratung zur Winterbergstüble Sportpl kostenlos im Freibad Aquamarin Kontrollpunkten, eine Teilnehpassenden Nordic Walking Telefon 99 81 91, entspannen und bei einer Runde merurkunde, Laufkarten, TeilnahAusrüstung Hengnau Wasserburg durch das beheizte Außenbecken me an der Verlosung und Eintritt Stündliche Schnupperkurse Veranstalter: Privatinstitut wieder Kraft tanken. Aquamarin an diesem Tag. unter fachkundiger Anleitung und Leihstöcken 14:45 Uhr43 Informationen unter: für Ayurveda. Halbinselstr. Laufende Wasserburg am Bodensee

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 18.03.2010 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Str. 35, 88131 Lindau (B) Pflanzenheilkunde im Ayurveda Dienstag, 23.03.2010, 20:00 Uhr Vortrag von Frau Madhura Dixit Ayurvedaspezialistin (Universität Bombay). Kostenbeitrag 2,50 € pro Person. Halbinselstr. 43 Bezaubernde Puppenstuben Sonntag, 28.03.2010 Das Museum Malhaus in Wasserburg zeigt in seiner 2010 kommenden neuen Ausstellung einerseits historische Puppenstuben und Spielzeug aus dem eigenen Bestand und von Leihgebern. Andererseits wird „Die Welt im Kleinen“ von Anita Merkt gezeigt. Die Ausstellung wird vom 28.03.2010 bis 24.10.2010 gezeigt Museum Malhaus, Halbinsel

08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1

15:00 Uhr Preisverlosung unter den anwesenden Teilnehmer

www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Tourist-Information Wasserburg | Telefon 0 83 82 - 88 74 74 www.wasserburg-bodensee.de tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Musikanten Musikantenstammtisch Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr Stammtisch im Restaurant Eulenspiegel, Dorfstr. 25, Tel. 88 78 75 48

Freizeitsport „Fit auch im Alter“ Jeden Donnerstag von 20:00-21:15 Uhr in der Sumserhalle Informationen unter Tel. 0 83 82 / 8 94 91 TSV Hege/Wasserburg

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Mobil (01 77) 20 260 44 Schmid GbR, 88131 Bodolz, Austr. 21

3


D

März 2010

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr 17:00 - 24:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

Montag + Dienstag Ruhetag Ab 22. März kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa 275 82 82 Halbinselstraße 60

Dienstag Ruhetag Täglich ab 11:00 Uhr durchgehend warme Küche

Restaurant im Hotel 9800 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstr. 75

Betriebsferien

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau

Mittwoch Ruhetag Öffnungszeiten: 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstr. 17 Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag Sonn- u. Feiertags ab 17:00 Uhr tägl. ab 16:00 Uhr

Eulenspiegel 88 78 75 Cafe-Restaurant-Bar Dorfstraße 25

kein Ruhetag Mo - Fr ab 17:30 Uhr Sa + So ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche

Schleckeria 8873 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 - 22:00 Uhr

Schlosshotel 2733 30 -0 Portner Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

Donnerstag Ruhetag Mo - Sa ab 15:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble 9896445 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Mo - Sa ab 17:30 Uhr So von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Dienstag Ruhetag Werktags inkl. Samstag ab 17:00 Uhr Sonn- und Feiertags ab 11:00 Uhr

Gasthof Pfälzerhof Lindenplatz 3

Mittwoch Ruhetag

98 85 30

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Ab 3. März geöffnet Geöffnet Do - Sa ab 19:00 Uhr

Wilhem's Höhe 5043331 Reutener Straße 73

Neueröffnung ab 2. März Montag Ruhetag

Di-So 10:00-21:30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

4

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 03. März und Mittwoch, 17. März statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie

Das Fundamt informiert

Gaststätten Telefon Hotel-Restaurant-Café 98 85 00 "Seewirt" Seestraße 15

Öffnungszeiten Montag + Dienstag Ruhetag 08:00 - 24:00 Uhr Warme Speisen: 12:00-21:00 Uhr

Hotel "Haus am See" 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag Warme Speisen: 12:00 - 13:30 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Café 14:00 - 17:30 Uhr

Hotel-Restaurant 98 62-0 "Zum Torkel" Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag täglich geöffnet, in den Sommermonaten auch Mittwoch‘s ab 17:30 Uhr

Gasthof "zur Kapelle" 82 74 Kapellenplatz 3

Donnerstag Ruhetag Warme Speisen: 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr Betriebsferien: 11.01. - 11.03.10

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag 10:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr Warme Speisen: 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr

Ristorante-Pizzeria-Cafe 2 73 64 55 »La Gondola« Seehalde 2

Montag Ruhetag Warme Speisen: Di - Sa 16:30 - 23:30 Uhr Sonn- u. Feiertag 11:00 - 14:30 Uhr und 16:30 - 23:30 Uhr

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube "Fürst" Kapellenplatz 2

Dienstagmittag Ruhetag Warme Speisen: 11:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

ManGold's Bar 27 75 69 99

Montag Ruhetag tägl. ab 19:00 Uhr geöffnet

Alle Angaben ohne Gewähr

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:  Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – Silber-schwarzes Jugendtrekkingrad – Gelbe Hartplastik-Einkaufstasche u.a. Handschuhen und Stirnband – Zwei Schlüssel am Ring (1 Schlüssel mit rotem Griff + Schlüsselmarke „gelbe Faust“ Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Handy – 1 Schlüssel Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Montag bis Freitag: Mittagsmenü 6,90 E pro Essen inkl. 1 alkoholfreies Getränk 0,25 l nach Wahl Halbinselstraße 60 (im Hotel Seestern) Telefon 0 83 82 / 2 75 82 82

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort 12.03. bis 27.03.2010 Wasserburg/ Hattnau

Name/ Anschrift

Weinrädle 08382/ Margret und 89072 Eugen Schmidt Hattnau 11

Alle Angaben ohne Gewähr Wir planen und gestalten ihre Außenanlage

Mobil 01 71 72 77 042 Pflasterarbeiten Wege und Terrassenbau Natursteinmauern Stein- und Zierkiesgärten Quellsteine und Bachläufe Licht und Wasser im Garten Untere Ebenhalde 4 · 88142 Wasserburg/Bodensee Tel. 0 83 82 - 9 43 07 84 · Fax 27 39 57 · mike.f.mueller@t-online.de

www.mmgala.de

Telefon

Öffnungszeiten ab 15:00 Uhr Sonntag Ruhetag

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

5

D

März 2010


D

März 2010

Allgemein Brandschutztipp Rauchmelder Rauch ist schneller und lautloser als Feuer! Daher sterben über 80 Prozent aller Brandopfer nicht durch Flammen, sondern infolge des Brandrauches bzw. des darin befindlichen Atemgifts. Und dies nicht tagsüber, sondern meist in der Nacht, da im Schlaf der Brand oft gar nicht oder erst viel zu spät bemerkt wird. Mit der Installation von Rauchmeldern kann jeder in seinem Haushalt für seinen persönlichen Leibwächter sorgen. Die Melder reagieren auf Rauch und alarmieren mit einem lauten akustischen Signal. Diese Geräte können entweder über Batterien oder über das Stromnetz mit zwischengeschalteten Akkus bei Stromausfall betrieben werden. Batteriebetriebene Rauchmelder sollten über einen Kontrollmechanismus verfügen, der nachlassende Batterieleistung anzeigt. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Melder das TÜV- und GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) tragen oder auch das vorhandene Symbol des VdS (Verband der Schadenversicherer).

Seniorenheim Hege Wichtig ist auch, wo die Rauchmelder installiert sind. Ungeeignet sind Räume mit starker Staub- oder Schmutzbelastung, Garagen, in denen Abgase entstehen, Bad oder Küche, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, aber auch Plätze über Heizkörpern oder Ventilatoren. Wenn Sie im Flur auf jedem Stockwerk sowie in Schlaf- und Kinderzimmern jeweils einen Rauchmelder installieren, werden Sie zuverlässig bei geringster Gefahr alarmiert. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn Nächste Termine sind: Mittwoch, 3. März 2010 und Mittwoch, 7. April 2010 jeweils zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Redaktionsschluss für April: 10. März 2010

Bedarfserhebung durchgeführt Die Gemeinden Bodolz, Nonnenhorn und Wasserburg (Bodensee) nehmen bekanntlich am Modellprojekt „Aktiv im Alter“ teil (wir berichteten). Bestandteil dabei ist unter anderem die Durchführung einer Ermittlung des Bedarfs bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Hilfe der 1.000-Wünsche-Box. Dabei ging es um die Fragen: Welche Ideen haben ältere Bürgerinnen und Bürger zu Gestaltung ihrer Kommune? Wo möchten sich solche Personen engagieren? Wir bedanken uns bei allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche sich an der Kartenaktion der 1.000-Wünsche-Box beteiligt haben. Im April wird voraussichtlich das Seniorenforum stattfinden, näheres dazu in der nächsten Ausgabe. Thomas Eigstler Erster Bürgermeister

Unternehmen Chance Aus Alt mach Neu Vier alte Stühle, ursprünglich schöne Exemplare aus der Zeit des Jugendstils, fanden durch die Vermittlung von Silvia Schmid aus Wasserburg den Weg ins Unternehmen Chance, genauer in die Kreativ-Werkstatt. Dort wirkt Lili Noack mit großer Hingabe, wie der Name schon sagt, kreativ. Zum Wegwerfen zu schade, fand der Vorbesitzer und gab die Stühle dort als Spende ab. Jetzt hat „Lilifee“, wie sie liebevoll genannt wird, die alten Stühle mit viel Zeit- und Kraftaufwand wieder aufgemöbelt, das Innenleben aus Rosshaaren untersucht, einen neuen Kunstlederbezug maßgerecht aufgebracht und die vier Stühle so hergerichtet, dass sie bald als Schmuckstück in den „Wasserburger Stuben“ ihren neuen Platz finden werden. 6

Das ist nur ein Beispiel, was Lilifee alles kann. Was sie hereinbekommt, möbelt sie mit viel Liebe und Erfahrung wieder auf: Möbel, Bilderrahmen, Polstersachen. Vielleicht schlummert auf so manchem Dachboden in Wasserburg und Nonnenhorn ein Schatz, den Lili zum Leben erwecken kann. Ein Besuch in der Ladestraße lohnt sich. Siehe auch: www.unternehmen-chance.de. Anfragen unter Tel. 98 96 98 0. Peter Borel

Kaffeewarmhalten kostet richtig Geld Wer gerne heißen, aromatischen Kaffee mag, sollte ihn nach dem Aufbrühen sofort trinken oder in eine Isolierkanne umfüllen. Denn mehr Strom als beim Kaffeekochen verbraucht, wer ihn auf der Wärmplatte der Kaffeemaschine warm hält. Nach Recherchen der Zeitschrift „Haus und Energie“ und der Stiftung Warentest bezahlt derjenige, der Kaffee auf diese Weise warm hält, bis zu sieben Euro im Jahr für Kaffee mit Aromaverlust. Weitere Energietipps und die aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es bei eza! Unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 0831-9602860


Allgemein

Post von der Deutschen Rentenversicherung Auf der Suche nach der Steueridentifikationsnummer Steuerpflichtig oder nicht: Viele Rentnerinnen und Rentner bekommen in diesen Tagen Post von der Deutschen Rentenversicherung. Darin werden sie gebeten, dem Rentenversicherungsträger ihre Steueridentifikationsnummer mitzuteilen. Hintergrund: Die Deutsche Rentenversicherung ist verpflichtet, der Finanzverwaltung die jeweilige Höhe der Rentenzahlung zusammen mit dieser Nummer mitzuteilen. Diese individuelle Zahlenkombination wurde im Jahr 2008 jedem Bürger in Deutschland vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt. Um für Rentner das Verfahren zu vereinfachen, ermittelt die Deutsche Rentenversicherung diese Nummer direkt beim Bundeszentralamt für Steuern. Bei den jetzt angeschriebenen Rentenempfängern konnte die Identifikationsnummer so leider nicht ermittelt werden. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern bitten die angeschriebenen Personen um Verständnis und Unterstützung. Weitere Auskünfte gibt es am koste n l o s e n B ü r ge r te l e f o n u nte r 0800/100048088.



Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Obst-Hochstamm-Sammelbestellung beim Bund Naturschutz Dieses Frühjahr bietet der Bund Naturschutz; Kreisgruppe Lindau, wieder eine Sammelbestellung für Obsthochstämme an. Nach aktuellen Recherchen mit der Fachwelt wurde eine große Sortenauswahl zusammengestellt. Im Angebot sind Apfel- und Birnensorten ebenso wie Kirschen und Pflaumen, sowie eine feuerbrandresistente Quitte. Zur Verfügung stehen: Roter Zollker, Butzenhiesler, Allgäuer Kalvill, Pichelbirne um nur einige zu nennen. Diese Sorten sind im sonstigen Sortiment nicht erhältlich. Daneben sind auch moderne, resistente Sorten im Angebot. Eine kurze Sortenbeschreibung ist auf der Internetseite der Kreisgruppe (www.lindau.bund-naturschutz.de) zu finden oder über die Geschäftsstelle des Bund Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Lindau zu beziehen. Die Preise pro Kernobstbaum werden zwischen 20 und 25 Euro + MwSt. liegen. Ausgeliefert werden die Bäume beim Lagerhaus der BayWa in Hergatz voraussichtlich am 26. März nachmittags. Dort können auch Mäuseschutzgitter zum Auskleiden der Pflanzgrube erworben werden. Da bekanntermaßen über 50 % der Jungbäume an Mäusefraß zugrunde gehen, wird von Seiten des BN dringend angeraten, Fraßschäden durch Wühlmäuse vorzubeugen. Der Bund Naturschutz in Bayern e. V. hat hier, das sei ausdrücklich betont, keine wirtschaftlichen Interessen. Der Verband will lediglich den Streuobstwiesenbetreibern den Bezug von Pflanzmaterial erleichtern, und somit für den Erhalt unserer ökologisch wertvollen und landschaftsprägenden Streuobstwiesen einen Beitrag leisten. Das Engagement ist rein ehrenamtlich. Bestellfrist für Obstbäume und Mäusegitter ist bis 12.03.2010 im Naturschutzhäusle unter Tel. oder Fax. 08382/887564 oder e-post bn.lindau@web.de.

Redaktionsschluss für April:

10. März 2010

Benefiz-Konzert am 4. März 2010 Nach dem tragischen Unfalltod der beiden Lindauer Jugendlichen laden Freunde und Kollegen der betroffenen Familien zu einem Benefiz-Konzert am Donnerstag, 4. März 2010 um 19.30 Uhr in St. Stephan ein. Zusagen zur Teilnahme haben folgende Gruppen und Chöre gegeben: aTempo, Jugendkapelle Lindau, Lindauer Bläsergruppe, Kammerchor Lindau, Lindauer Vocalensemble, Schulchöre des Valentin-Heider-Gymnasium und des Bodenseegymnasium. Änderungen und weitere Mitwirkende sind noch möglich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Als Kirchengemeinde St. Stephan laden wir herzlich ein und bitten Sie, für das Konzert zu werben.

Umzug der Geschäftsstelle ZAK Die Geschäftsstelle des Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) ist umgezogen. Die neue Adresse lautet: Dieselstraße 9, 87437 Kempten. Die Öffnungszeiten und alle weiteren Kontaktdaten wie Telefon, Fax, E-Mail, usw. bleiben gleich.

Deutsche Rentenversicherung macht auf neue Masche von Trickbetrügern aufmerksam Aus aktuellem Anlass warnt die Deutsche Rentenversicherung erneut vor Trickbetrügern. Unter dem Vorwand, eine Rentenprüfung vornehmen zu lassen, versuchen Betrüger zur Zeit per Telefon Termine für einen persönlichen Besuch bei Rentenempfängern zu vereinbaren. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei in keinem Fall um Mitarbeiter der gesetzlichen Rentenversicherung handelt. Es wird dringend geraten, diesen Personen keinen Zutritt zur Wohnung zu gewähren. 7

D

März 2010


Anzeige „Büroraum“

D

Wasserburg

Erscheinung in:

Schwäbische Zeitung Lindau am Samstag, 06.02.2010 Gemeindeblatt Wasserburg/Nonnenhorn, März-Ausgabe, 1.03.2010 Gemeindeblatt Lindenberg, Januar-Ausgabe, Ende Februar

März 2010

Öffentliche Mitteilungen MitteilungenAnzeigenschluss: der TouristInformation Schwäbische Zeitung: Donnerstag, 04.02.2010, 14.00 Uhr Bürgerversammlung Gemeindeblatt Wasserburg/Nonnenhorn: Donnerstag, 04.02.2010 Gemeindeblatt Lindenberg: Donnerstag, 04.02.2010 Geänderte Öffnungszeiten In jeder Gemeinde hat der erste Bür- Sprache kommen können. Allgemeine Farbe: SW der Tourist-Information germeister einmal jährlich eine Bürger- politische Themen von bundes-, landesversammlung zur Erörterung gemeind- oder landkreisweiter Bedeutung könFormat:unsere 87 x 34,5 mm Ab März gelten wieder gewohnlicher Angelegenheiten einzuberufen. nen leider nicht berücksichtigt werten Frühjahrsöffnungszeiten: In ihr gibt der Bürgermeister Rechen- den. Für spezielle persönliche Anliegen Ansprechpartner: Herr Lachenmann Montag - Donnerstag schaft über die geleistete Arbeit des stehen wir Ihnen gerne während der von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorjahres im Gemeinderat und in der bekannten Öffnungszeiten im Rathaus und 14:00 Uhr bisKosten: 16:30 Uhr Verwaltung ab. Sie dient der wechseloder zu vorher vereinbarten Terminen Schwäbische Zeitung: ca. 0,93 Euro netto/Spaltenmillimeter (abzgl. 20 % Stiftungsrabatt) = ca. 52,08 Euro netto Freitag seitigen Information von Verwaltung zur Verfügung. Anträge reichen Sie bitGemeindeblatt Wasserburg: ca. 1,15 Euro netto/Spaltenmillimeter = ca. 39,68 Euro netto von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Einwohner und verwirklicht= 48,04 das Euro te bis spät. Mittwoch, 17. März 2010 Gemeindeblatt Lindenberg:und ca. 0,59 Euro/Spaltenmillimeter netto Mitberatungsrecht der Bürger. unter dem Stichwort „BürgerversammAm Dienstag, 23. März 2010 bleibt die Die jährliche Bürgerversammlung fin- lung“ ein. Tourist-Information Wasserburg nach- det am Donnerstag, 25. März 2010, mittags aufgrund einer außerbetrieb- 20:00 Uhr in der Sumserhalle, Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte lichen Weiterbildung geschlossen. Reutener Straße 12 statt. Diese Bür- der Tagespresse, dem Aushang an den gerversammlung gibt Ihnen die Gele- gemeindlichen Bekanntmachungstafeln genheit, Ihre Wünsche, Anregungen oder auf der Homepage der Gemeinde Prospektbörse für Vermieter und Ideen vorzubringen. an den Tagen vor der BürgerversammBitte haben Sie Verständnis, dass im lung. Das Prospektbörsenschiff ist am 15. März 2010 wieder von 10:00 Uhr bis Verlauf der Versammlung nur allgemei- Thomas Eigstler 12:00 Uhr in Hafen von Lindau. Wir ne gemeindliche Angelegenheiten zur Erster Bürgermeister bitten alle Vermieter, die Gelegenheit wahr zu nehmen und sich dort die ersten Prospekte der Ausflugsziele usw. und Informationen für die Saison 2010 zu holen.

Büroraum zu vermieten Lindau, zentr. (Fischergasse); 37 m2 mit Küchen- und WCBenutzung; Miete 270 Euro (+ 74 Euro NK). Infos: Ambulante Dienste, Tel.: 08382 2739569; 0172 2376757

Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Touristikgemeinschaft Wasserburg findet am Donnerstag, 11. März 2009 um 19.30 Uhr im Hotel Gierer, Hege statt.

BodenseeErlebniskarte 2010 Die BodenseeErlebniskarte gilt in diesem Jahr vom 02. April bis 17. Oktober 2010. Sie ist erhältlich in der TouristInformation Wasserburg und im Freibad Aquamarin.

Die Gemeinde Wasserburg (Bodensee) sucht für die Tourist-Information zum 1. Mai 2010 eine

Tourismusfachkraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit.

Meldescheinabgabe Vom 16. Oktober bis 14. April wird kein Kurbeitrag erhoben. Wir weisen unsere Vermieter darauf hin, dass Gäste aus melderechtlichen Gründen auch in dieser Zeit angemeldet werden müssen. 8

Weitere Detailinformationen zur Stellenausschreibung unter: www.wasserburg-bodensee.de/Gemeinde/ Stellenanzeigen


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Tätigkeitsbericht des Vorstands der Bürgerstiftung Wasserburg (Bodensee) für das Jahr 2009 mit Ausblick für das Jahr 2010 Zunächst bedanken wir uns bei allen, die zum bisherigen Erfolg der Bürgerstiftung beigetragen haben. Transparenz ist eine wichtige Voraussetzung für den dauerhaften Bestand und Erfolg unserer Stiftung. Sie liegt den Vorständen und den Stiftern besonders am Herzen. Folgende Förderungen durchgeführt: Unterstützung einer Wasserburger Familie Skulpturenausstellung Mittelalter-Spektakel Gesamt

wurden 2009

€ 300 € 300 € 259,64 € 859,64

Fest zugesagt haben wir die Unterstützung der Anschaffung eines Piratenschiffes im Kindergarten Wasserburg mit € 1.500. Diese Maßnahme für unsere jungen Mitbürger ist vor dem Hintergrund der erfolgreich verlaufenen Buddy BärenAusstellung sinnvoll. Die Zinseinnahmen und normalen Spenden in 2009 (€ 2.426,38) sind somit gemäß Satzung zum Einsatz gekommen. Erfreulich ist die Zustiftung eines Wasserburger Mitbürgers mit € 1.000. Die Zuwendung ist mit der Bitte verbunden, die Erlöse sozial einzusetzen. 1.) Mittelalterliches Spektakel: Unsere umfangreiche Mitwirkung führte zu einem Geldzufluss von € 1.500. Die Medienpräsenz war toll. Die Resonanzen auf die Veranstaltung waren hervorragend. Die Förderung des Miteinanders in unserer Gemeinde ist gelungen. 2.) Buddy Bären-Ausstellung: Hier gebührt Lob und Anerkennung den Initiatoren und deren Helfern. Das Miteinander, das gegenseitige Verstehen und die Toleranz gegenüber „Fremden“ konnten gefördert werden. Der Überschuss betrug € 4.265,63. 3.) Jubiläum der Fischereigenossenschaft der bayerischen Bodenseefischer: Auch in diesem Zusammenhang wurden unsere Arbeit und unsere Bemü-

hungen gewürdigt. Der Zufluss betrug € 500. Satzungsmäßiges Stiftungskapital € 56.400 Rücklagen € 6.600 Gesamtkapital € 64.000. Die Prüfung das Regierungspräsidium Augsburg für 2008, die uns leider € 80 kostet, verlief ohne Beanstandungen. Die schriftliche Bestätigung kann eingesehen werden. Die Zinseinnahmen, die für Förderungen und Unterstützungen zur Verfügung stehen, werden in 2010 ca. € 2.200 betragen. Wir kommen bisher ohne Verwaltungsaufwendungen aus, da anfallende Kosten privat getragen werden. Unser Wunsch im sozialen Bereich noch stärker als bisher aktiv werden zu können, erfüllte sich nicht in dem gewünschten Maße. Wir stehen in diesem Zusammenhang für vertrauliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Für Hinweise, die wir selbstverständlich diskret behandeln, sind wir dankbar. Die Gesamtverzinsung unseres Kapitals beträgt aktuell ca. 4 %. Hierbei ist zu beachten, dass ca. € 10.000 ertragsthesaurierend angelegt sind. Sie haben ein Anliegen, Sie haben gute Ideen, Sie wollen mitarbeiten, Sie wollen stiften oder spenden, dann rufen Sie uns bitte an.

C

Unsere Kontaktdaten: Vorstände: Gerhard Loser (0 83 82 / 88 84 10) Stephan Schäfler (0 83 82 / 88 82 00) Stiftungsräte: Roland Stohr (0 83 82 / 88 81 14), Marlene Schorer, Anton Schäfler Südwestbank AG Konto 625 000 005 (BLZ 600 907 00).

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

Neues aus dem Engergieteam Fachexkursion kommt nach Wasserburg Die Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten führt am Sa, 13. März 2010, zum wiederholten Male eine Fachexkursion nach Wasserburg (Bodensee) und Mäder (Vorarlberg) durch. Die an Energie- und Klimaschutz interessierten Teilnehmer aus dem schwäbischen Oberhausen erhalten einen Überblick über die energiepolitische Entwicklung und die durchgeführten Maßnahmen in unserem Ort sowie eine Besichtigung der regenerativen Hackschnitzelheizung der Sumserhalle. Mittlerweile haben sich politische Entscheidungsträger und interessierte Bürger aus 6 bayerischen Kommunen in unserem Dorf energiepolitisch weitergebildet.

9

D

März 2010


D

März 2010

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Gymnasiasten unterrichten Grundschüler Einen besonders gelungenen und vor allem überaus lehrreichen Vormittag bescherten die Klassen 7a und 7b des Valentin-Heider-Gymnasium 54 Wasserburger Grundschülern. Im Fach „Natur und Technik“ hatten die Siebtklässler zunächst mit ihrer Lehrerin Frau Glaschick optische und akustische Phänomene erarbeitet. In Eigeninitiative bereiteten die Gymnasiasten dann einen Lern-Parcours zum Thema „Hören und Sehen“ vor, mit dem sie ihr Wissen an die begeisterten Wasserburger Dritt- und Viertklässler weitergaben. In Gruppen wurden die

„Kleinen“ von ihren engagierten „Lehrern und Lehrerinnen“ durch das VHG geführt und konnten dabei spielerisch und in handelndem Umgang an 12 Stationen Interessantes und Staunenswertes über ihre Augen und Ohren erfahren. So durften sie beispielsweise mit

einem Periskop „um die Ecke sehen“, mit Spiegeln symmetrische Figuren zeichnen, den Aufbau des Ohres und die Notwendigkeit von Lärmschutz erkennen oder aus Pappröhren Musikinstrumente bauen. Sogar an die für „Kleine Forscher“ wichtigen Pausen hatten die Gymnasiasten gedacht und Spiele zur Schulung der Sinne vorbereitet. Ein erfolgreicher Unterrichtsvormittag, bei dem die „Großen“ enormes Wissen, aber auch hervorragende soziale und kreative Fähigkeiten bewiesen und die „Kleinen“ bereits einen wunderbaren Vorgeschmack auf das Lernen in weiterführenden Schulen erhielten. Ein riesiges „Dankeschön“ an die Schüler der 7a und 7b für die perfekte Organisation! Gisela Schnell für die 3. und 4. Klasse

Redaktionsschluss für April: 10.

Lust auf Frühling? Die neuen Modetrends Frühjahr 2010 zeigen wir Ihnen gerne ab Donnerstag, 25. Februar 2010

Schuh

Schorer

Med. Fußpflege – Reparaturservice Halbinselstraße 3 · 88142 Wasserburg · Telefon 89819

10

März 2010

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Meisterschaftsspiele der aktiven Mannschaften der SG HEGE/BODOLZ Sonntag, 21.03.2010 SGM Hergensweiler II / Niederstaufen II SG Hege / Bodolz II 13:15 SGM Hergensweiler I / Niederstaufen I SG Hege / Boldoz I 15:00 Sonntag, 28.03.2010 TSV Eriskirch II SG Hege / Bodolz II 13:15 TSV Eriskirch I SG Hege / Boldoz I 15:00 Tettnanger Intersky-Hallencup mit der SG Hege/Bodolz Auch 2010 war der Tettnanger InterskyHallencup in der Carl-Gührer-Halle

in Tettnang hochkarätig besetzt. Von der Kreisliga A bis zur Verbandsliga waren alle Ligen vertreten, mit dem FV Ravensburg und dem VfB Friedrichshafen nahmen die traditionsreichsten Vereine der Region teil. Die Häfler kamen ausschließlich mit Spielern der ersten Mannschaft. Als Hauptpreis gab es 13 Flugtickets für den Turniersieger. Die weiteren Mannschaften, die sich für die Zwischenrunde qualifizierten, durften sich letztlich über Ermäßigungsgutscheine bei Intersky-Flügen freuen. Weitere Geld- und Sachpreise belohnten die besten acht Teams.

Ergebnisse der SG Hege/Bodolz: TSV Tettnang I – SG Argental 4:1, SV Fronhofen – SG Hege/Bodolz 0:2, TSV Tettnang I – SV Fronhofen 4:1, SG Argental – SG Hege/Bodolz 3:3, TSV Tettnang I – SG Hege/Bodolz 2:1, SG Argental – SV Fronhofen 7:3. Leider verfehlten die Kicker der SG Hege/Bodolz, trotz achtbarer Ergebnisse gegen höherklassige Gegner, die Finalrunde denkbar knapp. Sieger des Turniers wurde der SV Heisterkirch mit 3:2 n.V. gegen die SG Baienfurt.

Stabwechsel in der Wilhelmshöhe 1905-1907 wurde fast auf der Grenze zu Lindau, aber noch in Wasserburg, der Gasthof „Wilhelmshöhe“ errichtet. Zu jener Zeit war der Rest dieser Anhöhe noch nicht bebaut, was sich aber im Laufe der Jahre änderte und der Ortsteil Reutenen entstand. Da der Gasthof etwas höher lag und der Sage nach der König Wilhelm von Württemberg dort nächtigte, bekam er schließlich seinen Namen. Die Familie Malang übernahm 1984 das gesamte Grundstück. Bis 2008 bewirtschafteten Sie die Gaststätte mit großem Erfolg.

Nach einem Vierteljahrhundert verabschieden sich nun Annegret und Günter Malang in den wohlverdienten Ruhestand. Sie geben die Verantwortung an ein jüngeres Team ab. Frau Schaible, die jahrelang eine Kaffeebar in Kressbronn führte und ihr hochmotiviertes Team freuen sich ab dem 02. März das Gasthaus unter dem Namen »Wilhelm's Höhe« in der Reutener Strasse 73 in Wasserburg wieder zu eröffnen. Das neue Design, die gute schwäbische Küche, deftige Hausmannskost, die Kaffee- & Teespezialitäten und die

fruchtigen, hausgemachten Kuchen laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Annegret und Günter Malang bedanken sich bei Ihren Gästen für die jahrzehntelange Treue. Sie hoffen, dass ihre ehemaligen Gäste Frau Schaible die gleiche Treue entgegenbringen. Somit bietet die Wilhelm’s Höhe wieder einen gastronomischen Treffpunkt für die einheimische Bevölkerung sowie auch Touristen.

Neueröffnung am 2. März 2010 Eröffnungswochenende am 6. und 7. März 2010 Feiern Sie mit uns!!! Wir laden Sie herzlich zu unserem Eröffnungswochenende ein. Lassen Sie sich von unserer schwäbischen Küche verwöhnen. Genießen Sie an diesem Wochenende ein 4 Gänge Menü für 24,80 Euro und Kinder bis 8 Jahren essen gratis.

Reutener Strasse 73 88142 Wasserburg info@wilhelmshoehe-bodensee.de www.wilhelmshoehe-bodensee.de

Die neue Cafe & Tealounge mit täglich frisch selbst gebackenen Kuchen und Torten lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Besuchen Sie auch unsere neu renovierten Gasträume.

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr - 21.30 Uhr

Auf Ihren Besuch freut sich Michaela Schaible und Team ehemals Kaffebar-Rathausplatz –Kressbronn

Warme Küche: 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 17.00 Uhr - 21.00 Uhr

Tischreservierungen nehmen wir gerne unter 08382-50 43 132 entgegen.

Montag Ruhetag

11

D

März 2010


D

März 2010

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Seniorennachmittag

Wunschkonzert am 12. März im Eulenspiegel zu Gunsten der Bürgerstiftung Liebe Mitbürger, gerne teilen wir Ihnen mit, dass das Restaurant Eulenspiegel, Dorfstraße 25 zusammen mit dem „Eglofs - Bodensee - Quartett“ am Freitag, 12. März ab 19.30 Uhr zu Gunsten der Bürgerstiftung ein Wunschkonzert veranstaltet. Unter dem Motto „Wir spielen ohne Computerhilfe und ohne playback – Die Lautstärke bestimmt der Gast – sagt das Quartett über sich selbst“: Wir spielen Unterhaltungsmusik vom Feinsten, ein vielfältiges Programm auch für die „reifere Jugend“, denn wir selbst sind begeisterte Musiker im besten Alter.“ Die Gäste dürfen sich vom Quartett Musiktitel gegen eine kleine Spende wünschen. Das Geld kommt der Bürgerstiftung Wasserburg zugute. Wie Viktor Wieschalla vom EglofsBodensee-Quartett mitteilt, freuen sich die Musiker sehr auf diese Veranstaltung. Die Geburtsstätte des Quartetts ist das Restaurant Eulenspiegel. Die Musiker begegneten sich dort beim

Amphibienwanderung am Bichlweiher Nächtliche Sperrung einer Teilstrecke der Fuggerstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in jedem Frühjahr wandern Amphibien, hauptsächlich Erdkröten, zwischen Schwandholz und Bichlweiher. Zum Schutz der Tiere wird die Fuggerstraße während der Wanderzeit etwa 3-4 Wochen nächtlich gesperrt. Die vorgesehenen Sperrzeiten beginnen je nach Witterung im März mit Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgen. Die Zufahrt der Anlieger von der Li K 16 (B 31 alt) aus, bleibt gewährleistet. Die Durchfahrt von der Fuggersiedlung nach Reutenen ist jedoch in dieser Zeit gesperrt. Wir danken für Ihr Verständnis zum Schutz der Tiere. Thomas Eigstler Erster Bürgermeister 12

monatlichen Musikantentreff, bevor sie sich als Quartett vor allem im Allgäu einen Namen machten. Wilhelm Burila vom Restaurant Eulenspiegel ist auf die Bürgerstiftung Wasserburg aufmerksam geworden und möchte mit dieser Aktion diese bürgernahe Organisation unterstützen. Er bietet anlässlich dieser Veranstaltung neben der normalen Speisekarte zwei ganz spezielle „Wunschkonzert-Menüs“ an. Das Team um Wilhelm Burila wird der Bürgerstiftung zusätzlich einen Geldbetrag zukommen lassen. Die Bürgerstiftung Wasserburg bedankt sich beim Veranstalter und dem Quartett für die tolle Idee und ist schon sehr gespannt, welche Titel die Renner bei der Veranstaltung werden. Treffpunkt 12. März, ab 19.30 Uhr Restaurant Eulenspiegel – Einritt frei Ihr Gerhard Loser Vorsitzender Bürgerstiftung Wasserburg

Hinweis zu den Wertstoffinseln

Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Mitbürger. Achten Sie auf die vorgeschriebenen Einwurfzeiten. Werfen Sie nur die vorgesehenen Wertstoffe ein. Lagern Sie keinen Müll ab. Zeigen Sie Umweltbewußtsein, halten Sie die Containerinseln sauber.

Termin für die Problemabfallsammlung: Wertstoffhof Wasserburg (B)

Mittwoch, 3. März 2010 von 10.00 - 11.30 Uhr

Kostenlose Annahme von: Säuren, Chemikalien, Batterien, Lackfarben, Leucht-stoff­röhren, Pflanzenschutzmittel, Medikamenten, Spraydosen, bitte in den Originalbehältern. Nicht angenommen werden: Gewerbe-Sondermüll, Altöl, Munition, Sprengkörper, Tierkadaver und außerdem keine Wertstoffe! Die Wertstoffe können zu den offiziellen Öffnungszeiten abgegeben werden. Bitte keine Materialien vor dem Wertstoffhof ablagern. Falls Sie dazu noch Fragen haben, geben wir Ihnen gerne, unter Telefon 08382/9853-21 – Herr Cudek – ergänzende Auskunft.

am Mittwoch, den 10.03.2010 um 14.30 Uhr findet im Pfarrheim St. Georg unserSeniorennachmittag statt. In der Kirche wird vorher der Kreuzweg gebetet. Anschließend wird vom Team der Altenarbeit Tee und Zopfbrot serviert. Dagmar Ledermann macht danach mit Ihnen Gymnastik mit Musik. PGR-Team der Altenarbeit

Grundschule Wasserburg 1510,50 Euro Gewinn erzielten die vielen fleißigen Bäcker und Bäckerinnen, die in der Weihnachtszeit Apfelbrote zum Verkauf anboten. Ganz herzlich danken wir allen die tatkräftig mithalfen, den Spendern für Zutaten und natürlich allen die Brote kauften und hoffentlich mit gutem Appetit gegessen haben!

Das Einwohnermelde- und Passamt sowie Gewerbeund Sozialamt ist am Mittwoch den 17. März 2010 wegen einer Fortbildungsveranstaltung nur von 15 – 18 geöffnet.

Schrottsammlung Am Samstag 20. März 2010 führt die Freiwillige Feuerwehr Wasserburg eine Schrottsammlung durch. Wir bitten dazu den Schrott gut sichtbar am Straßenrand bis spätestens 08:00 Uhr zu lagern. Sollte der Schrott an diesem Tag nicht bis 10:30 Uhr abgeholt worden sein, melden Sie sich bitte unter der Handynummer 01 72/8 65 82 23. Wir weisen darauf hin, dass nur Schrott von unseren Sammlerteams mitgenommen wird. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01 72/ 8 65 82 23 zur Verfügung. Ihr Freiwillige Feuerwehr Wasserburg


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Die 4. Klasse besuchte das Rathaus Am 1. Februar statteten wir unserem Bürgermeister, Herrn Eigstler einen Besuch ab. Wir durften zuerst im Sitzungssaal Platz nehmen und erfuhren, welche Gemeinderäte bei der “richtigen Gemeinderatssitzung” wo sitzen. Schließlich gibt es zwei Papas bei uns, die im Wasserburger Gemeinderat sind! Herr Eigstler erzählte uns viel über seine Arbeit in der Gemeinde. Dann durfte jeder von uns Schülern eine vorbereitete Frage an ihn stellen und er beantwortete alle. Anschließend führte er uns durchs Rathaus und nun wissen wir alle. wo sich das Fundbüro befindet und wie das Büro von unserem Bürgermeister aussieht. Alle Kinder bekamen als Abschiedsgeschenk eine Anstecknadel mit dem Wasserburger Wappen und eine Karte.

Neubau einer Trafostation im Sandgraben:

Lieber Herr Eigstler, wir bedanken uns bei Ihnen für die Informationen und die Zeit, die Sie uns geschenkt haben. Vielleicht gibt es ja einmal eine Gemeinderatssitzung, die für Kinder geeignet ist und nicht so spät am Abend stattfindet. Wir würden gerne kommen! Anna, Carolin, David, Fiona, Frederik, Juliana, Katharina, Kevin, Linda, Nadja, Robin (Klasse4)

Redaktionsschluss für April: 10.

Aufgrund der Häufung großer PVAnlagen im Gewerbegebiet und einer Überlastung der Stromeinspeisung in das vorhandene Stromnetz, ist es von Seiten der Stadt werke Lindau her erforderlich im Bereich der Straße „Sandgraben“ eine kleinere nicht begehbare Trafostation auf dem gemeindlichen Grünstreifen im Bereich der Schreinerei Zapf zu errichten. Da wegen der Lage im Gewerbegebiet und der geringen Größe des Bauvorhabens hierfür keine Baugenehmigung erforderlich ist, wollen wir hiermit alle betroffenen Anwohner über das Bauvorhaben in Kenntnis setzen.

März 2010 Claudia Schäfler

Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15 - 18 Uhr

* * * * * * * * * * 2000 -2010 10 Jahre Weltladen Wasserburg Unser Geschenk an Sie: Ganzjährig 10 % Jubiläumsrabatt auf ausgewählte Artikel.

Bücherei Bücherei im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten: Dienstag Vormittags 9 - 11 Uhr Dienstag und Freitag Nachmittags 15 - 18 Uhr

Pi Ku late rs se

Weltladen

Heilpraktikerin Dipl. Kinesiologin, hnc-Therapie Kompetente Hilfe • bei Lernblockaden und Konzentrations- schwierigkeiten • bei Wirbelsäulen- und Kieferproblemen • bei Ängsten und Phobien • bei Allergie- und Nahrungsunverträglichkeiten • um Stress zu bewältigen und neue Energien aufzutanken Bahnhofstraße 22 · 88149 Nonnenhorn Tel. 01 71 / 8 12 32 18

Neues Jahr 2010 –  BodyBalance Pilates Fit sein und sparen !

Nutze Deine Chance der Bezuschussung!

* * * * * * * * * *

Die Kursgebühren (89,– E) werden in der Regel mit 80 % bzw. max. 75,– E von der Krankenkasse bezuschusst.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Hauptversammlung am Di., 2.3.2010, 19:30 Uhr, im Pfarrheim auf der Halbinsel.

lnfo und Anmeldung unter 0 83 82 / 98 93 98 – 01 73 / 6 89 04 30 und 01 76 / 78 77 83 86 – ute@body-balance-pilates.de Ute Große-Hartlage – Physiotherapeutin – Pilates-Trainerin

Ne

u Di e K  + ur  M se   I

Angebot im März: Organico-Kaffee 500 g und Gepa Biscotti-Kekse.

13

D

März 2010


D

März 2010

Wasserburg Neues aus dem Gemeinderat In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 9. Februar 2010 wurden folgende Themen behandelt bzw. folgende Beschlüsse gefasst: • Genehmigung des notariellen Überlassungsvertrags UR-Nr. R109/2010 vom 26. Jan. 2010 zwischen der Stiftung Liebenau und der Gemeinde zur kostenfreien Übertragung von Verkehrsflächen des Schwanenwegs • Widmung des Schwanenweg als öffentliche Verkehrsfläche – Aufstufung von einem beschränkt öffentlichen Weg zur Ortsstraße durch Änderung des Straßen- und Wegeverzeichnisses der Gemeinde • Kenntnisnahme vom Stand des Bauleitverfahrens zur Neuaufstellung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Kiesgrube Nord“ nach durchgeführtem Scopingtermin und frühzeitiger Information der Öffentlichkeit – Vorstellung des Sachstands durch das Planungsbüro Sieber • Änderung des einfachen Bebauungsplans mit Erhaltungssatzung „Halbinselstraße“ – Heilung eines Verfahrensfehlers durch die Behebung einer doppelten Überplanung eines Teilbereichs • Abschluss von Pachtverträgen zur Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Erweiterung des Parkplatzes am Freischwimmbad Aquamarin • Erhöhung des Stellenumfangs der nachzubesetzenden Stelle „Mitarbeiter(in) der Tourist Information“ • Beratung und Beschlussfassung über einen Teil des Entwurf des Vermögenshaushalts 2010 – Information zum Sachstand der Finanzberatungen sowie die finanziellen Auswirkungen von zwei angedachten Großprojekten auf die Finanzplanung

Eulenspiegel's Kulturraum Freitag, 5. März 2010, 20 Uhr und Samstag, 6. März, 10 Uhr Freundeskreistreffen Eulenspiegel’s Kulturraum, jedermensch-Verlag und Projektwerkstatt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Samstag, 6. März 2010, 15 Uhr Mitgliederversammlung 2010 Modell Wasserburg e.V Sonntag, 7. März Eurythmie - einmal sich anders bewegen Zum Kennenlernen und Üben. Ein kleiner Text wird in Bewegung, Form und ausdrucksvolle Gebärde umgesetzt. Mit Barbara Wagner, Dortmund Montag, 8. März 2010, 20 Uhr Lesen und Gespräch Wir beschäftigen uns mit Fragen der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der „Dreigliederung“. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun.

Montag, 22. März 2010, 20 Uhr Lesen und Gespräch (Beschreibung siehe 8. März 2010) Mittwoch, 24. März 2010, 20 Uhr Reise in die Stille Entspannen – Wahrheit in allen Religionen finden – meditieren – sich austauschen – sich begegnen. Mit Ingrid Strom, Info Tel.: 083829430359 Mittwoch 31. März, 20 Uhr Das Verhältnis von Mensch und Technik Rundgespräch mit Günter Edeler und Anton Kimpfler

. . . auf in’s Hattnauer Rädle ab 12. März – 27. März 2010

geöffnet täglich ab 15.00 Uhr – Sonntag Ruhetag

Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Wasserburger Weingut Schmidt

Wenn‘s draußen kalt ist . . . »Wellness« jeden Tag zu Hause. Höhenstraße 11 + 13 · 88142 Wasserburg Telefon 0 83 82 / 88 79 07 · Telefax 8 95 07 philipp@kritzler.info

14

Mittwoch, 10. März 2010, 20 Uhr I broke my future - Paradies Europa Fela, Karim, Rachid und Daren gehören zu den wenigen afrikanischen Flüchtlingen, die es nach Europa geschafft haben. 80 min, Film und Gespräch


Wasserburg

Museum im Malhaus Puppenstuben und „Die Welt im Kleinen“ von Anita Merkt Im Wasserburger Malhaus wird derzeit die neue Ausstellungssaison 2010 vorbereitet: Zum einen werden historische Puppenstuben und Spielzeug aus dem eigenen Bestand und von hiesigen Leihgebern gezeigt. Zum anderen stellt die Künstlerin und Designerin Anita Merkt ihre originellen Unikate unter dem Motto „Die Welt im Kleinen“ vor. Die aus Österreich stammende Kunstdesignerin hat lange Zeit in Stuttgart Mode kreiert. Seit sieben Jahren lebt sie im Allgäu auf einem renovierten Bauernhof mit vielen Tieren und hat sich ganz ihrer Passion zugewandt. Sie baut oder restauriert Puppenstuben, Werkstätten, oder markante Gebäude. Sie stattet sie mit Gegenständen aus, die sie überall auf der Welt findet. Im Nebengebäude ihres Hofes hat sie ein Puppenmuseum eingerichtet, wo sie über 50 Exemplare ihrer „Meisterwerke“ aufbewahrt. Wahre Kleinode, natürlich allesamt selbst gebaut, oft auch aus alten Materialien und Abfallprodukten unserer modernen Gesellschaft.

rund um ihre füße ✿ fußpflege ✿ fußkosmetik ✿ fußwellness

☎ 0 83 82 - 98 96 95 nach terminvereinbarung renate wissmann seehalde 10 • 88149 Nonnenhorn

Ihre naturalistisch nachempfundenen Werke sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder nicht nur zum Anschauen sondern auch zum Bestaunen. Sie erzählen mancherlei Geschichten von Menschen, Berufen oder Schicksalen. Die Ausstellung versucht eine Brücke zu schlagen aus der vergangenen „Welt der Puppenstuben als Lernmittel für Kinder“ bis in unsere Zeit, um „Puppen und Puppenstuben zu entdecken“. Ulrike Schenk (Ausstellungsleiterin) Lothar Kilger (2. Vorsitzender Museum im Malhaus) Fridolin Altweck (Ortsheimatpfleger)

Hexenverfolgung am Bodensee Die erfolgreiche Sonderausstellung im Museum im Malhaus: „Hexenverfolgung unter der Fuggerschen Herrschaft Wasserburg, ist nun selbst Geschichte. Eine Dokumentation zu den Hexenprozessen rund um den Bodensee bleibt jedoch in den Hexenzellen und im Vorraum bestehen. Bilder aus dieser Zeit und Einzelschicksale von Opfern, besonders aus Wasserburg und Nonnenhorn, erinnern an die grausame Zeit. Von den Folterwerkzeugen wird neben bildlichen Darstellungen, die einem Original nachgebaute Streckleiter“ im Museum zu sehen sein. Natürlich kann kann weiterhin das Buch: „Die fuggersche Herrschaft Wasserburg und die Hexenverfolgung,“ im Museum und in der Touristik-Information zum Preis von 19,90 € erworben werden.

Vereinsnachrichten 5. Julian Stohr Gedächtnis-Turnier der JSG Hege/Nonnenhorn Am Samstag und Sonntag, den 6./7. März 2019 findet das 5. Julian Stohr Gedächtnis-Turnier der JSG Hege/Nonnenhorn in der Sumserhalle in Wasserburg statt. Das Turnier wird wie in jedem Jahr für Bambinis (ab 5 Jahre), F-Jugend (7-9 Jahre) und E-Jugend (9-11 Jahre) durchgeführt. Eröffnet wird das Turnier am Samstag, den 06. März um 9:00 Uhr von den E-1 Junioren, anschließend spielen ab 12:30 Uhr die Bambinis und den Schluss am ersten Tag machen die F-1 Junioren ab 16:00 Uhr. Am Sonntag, den 07. März spielt ab 10:00 Uhr die E-2 Junioren, danach spielen dann ab 14:00 Uhr die F-2 Junioren die das Turnierwochenende abschließen.

Teilnehmende Vereine sind unter anderem der FV Ravensburg, FC Wangen, FC Beuren Weildorf, Rivella Bregenz (A), FC Lustenau (A), SGM Hergensweiler/ Niederstaufen, SV Kressbronn, BC Bodolz, Spvgg Lindau, TSV Oberreitnau und natürlich der eigene Nachwuchs der JSG Hege/Nonnenhorn mit mehreren Mannschaften. Alle interessierten Kinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen. Eintritt ist für alle Personen frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Gez. Jugendleitung JSG Hege/Nonnenhorn

15

D

März 2010


D

März 2010

Nonnenhorn Öffnungszeiten der TouristInformation Ab Mittwoch 24. März 2010 haben wir wie folgt geöffnet: Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 17:00Uhr In der Osterwoche und ab 08. Mai 2010 Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Zimmervermittlungsanlage am Info-Punkt Bahnhof Die Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof wird ab Montag, den 05. April 2010 wieder auf Sommerbetrieb umgestellt. Bitte denken Sie daran, dass ab dann die freien Unterkünfte wieder alle 24 Std. per Telefon oder Internet „frei“ gemeldet werden müssen, da sie sonst automatisch auf „belegt“ geschaltet werden.

Homepage Nonnenhorn „freie Unterkünfte“ Das Touristik-Programm VIANOVA, dass die Vermittlung von freien Unterkünften über die Homepage Nonnenhorn und in der Tourist-Information ermöglicht, wird ab Montag, den 05. April 2010 wieder auf Sommerbetrieb umgestellt. Bitte denken Sie daran, dass ab dann die Freimeldungen wieder alle 7 Tage über das Internet aktualisiert werden müssen, da sie sonst bei der Suche/ Vermittlung nicht erscheinen.

Bürgerversammlung am 05.03.2010 Am Freitag, den 05. März 2010 findet um 20:00 Uhr im Stedi, See­halde 2 in Nonnenhorn eine Bürgerversammlung statt. Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Non­nenhorn sehr herzlich einladen. In der Bürgerversammlung können nur allgemeine, die Gemeinde betreffende Anliegen erörtert werden. Persönliche Angelegenheiten können nicht beraten werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Bürgermeisters 3. Bericht über Dorfentwicklungsplanung 4. Behandlung der eingegangenen Anträge. 5. Allgemeine Aussprache Rainer Krauß 1. Bürgermeister

Die Hundesteuermarken für das Jahr 2010 sind nun eingetroffen und können bis zum 12.03.2010 bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Marken die bis dahin nicht abgeholt wurden, werden wir danach zusenden. Gemeinde Nonnenhorn Kämmerei 16

Prospektbörseschiff: Montag, den 15. März 2010 liegt wieder das „Prospektbörseschiff“ für Sie vor Anker. Lindau 10:00 – 12:00 Uhr Friedrichshafen 14:00 – 16:00 Uhr Nutzen Sie diese Gelegenheit! Wieder einmal präsentiert sich eine Vielzahl von großen und kleinen Ausflugspartnern vom ganzen See mit ihren Prospekten, Plakaten etc.

Vermieterversammlung: Donnerstag, den 11. März 2010 findet zum Saisonstart die diesjährige Vermieterversammlung statt. Alle Vermieter erhalten dazu eine schriftliche Einladung.

Projekt „Wir gestalten Nonnenhorn“ Zum Jahresende trafen sich die Mitglieder der Arbeitskreise unseres Projektes „ W i r gestalten Nonnenhorn“ um Bilanz zu ziehen und zukünftige Ziele zu besprechen. Seit Beginn des Projektes im Herbst 2005, konnten dank der engagierten Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden. Beispielhaft dürfen hier folgende Projekte angeführt werden: – Wort/Bild-Marke (Logo)

Hundesteuermarken

Terminhinweise

– neu gestaltetes Gastgeberverzeichnis – Orts-Stele – neue Internetseite – Bepflanzungen z. B. im Paradies – Dorfspiegel – Serenaden am See – Gästeführerausbildung – Jakobus-Pilgerweg Tafel und Stempel

Das Ziel der Arbeitskreise ist es, weiter Ideen zu sammeln sowie Vorschläge und Anregungen zu geben, um den Ort zusammen mit der Gemeinde zu gestalten. Alle Nonnenhorner Bürgerinnen und Bürger, die sich für unseren Ort engagieren möchten oder die sich für ein spezielles Thema interessieren, sind in den Arbeitskreisen jederzeit herzlich willkommen. Wenn Sie Zeit und Lust haben bei Projekten mitzuwirken, melden Sie sich doch einfach bei der Tourist-Information Nonnenhorn. Dort erhalten Sie dann einen Kontakt zu der gewünschten Projektgruppe. Derzeitige Themenliste: • Ortsbild Bepflanzung • Gästekarte • Abfahrt Ortseingang/ Werbung • Landesteg Wasserspielprojekt • Projekt Traubenkernöl Wir danken Ihnen schon vorab für Ihre Unterstützung.


Nachbarschaftshilfe Wer ist an der Gründung einer „Ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe“ in Nonnenhorn interessiert? Über eine Rückmeldung würde sich die Pfarrgemeinde St. Christophorus sehr freuen. Tel.: 08382/ 82 63 oder 08382/ 8128 Pfarrgemeinde St. Christophorus

Kinderbazar für Selbstverkäufer am 21.03.10

Nonnenhorn Der Flohzirkus erweitert sein Betreuungsangebot! Der Gemeinderat Nonnenhorn hat ab März 2010 den Zuschuss für den zusätzlichen dritten Betreuungstag genehmigt. Wir freuen uns ab März folgende Betreuungszeiten anbieten zu können: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr Der „Flohzirkus“ kann 10 Kinder pro Vormittag aufnehmen. Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Die Kinder müssen mindestens 1 Jahr alt sein und können bis zum Eintritt in den Kindergarten 1 – 3 Vormittage den Flohzirkus besuchen.

Betreut werden die Kinder von Erzieherin Claudia Trautwein und jeweils einem Elternteil im Wechsel. Nähere Informationen erhalten Sie unter 01 60 / 96 64 75 76.

Grundschule Nonnenhorn läuft für HAITI

Endlich ist es so weit. Aussteller und Besucher gaben ein positives Feedback und so freut sich das Team von KiGa und Grundschule, einen weiteren Bazar zu organisieren. Vom Überschuss des Herbstbazars konnten wir eine Spende an den Flohzirkus machen und so ein neues Kuschelsofa ermöglichen (siehe Bild). Ausflüge von KiGa und Schule sind bereits in Planung. Also los geht’s: Sonntag, 21.03.10 von 14:00–16:00 Uhr. Tischgebühr 7,– EUR, Vergabe unter 0 83 82 - 88 70 92 und 88 75 84. Natürlich wieder mit Kaffeeund Kuchenverkauf. Bitte vormerken: Herbst-Bazar am 10.10.10 Das Bazar-Team von KiGa und Schule Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82-74841

Am Freitag, den 29.01.2010 lie fen ca. 70 Kinder der Grundschule Nonnenhorn bei schlechten Wetterbedingungen am Landungssteg eine mit Verkehrshütchen gekennzeichnete Strecke, um Kindern aus Haiti zu helfen. Zuvor mussten die Schüler sich Sponsoren suchen, die für jede Runde einen freiwilligen Betrag zahlten. Dabei durfte jedoch keiner mehr als 5 Runden laufen. Danach bekamen die fleißigen Läufer noch eine kleine Stärkung, die vom Elternbeirat in der Aula vom Schulhaus gespendet wurde. Am Montag erfuhren die Schüler dann endlich wie viel Geld sie für die Kinder aus Haiti erlaufen haben. Insgesamt konnte so der stolze Betrag von 6000 Euro an die Kindernothilfe überwiesen werden. Die Kinder der Nonnenhorner Grundschule bedanken sich recht herzlich bei der Rektorin Frau Schütze und den anderen Lehrern für

die Organisation. Ein ganz besonderes Dankeschön geht natürlich auch an die großzügigen Spender und die Eltern, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben. Von Lisa Gierer und Vanessa Natterer

Natursteine für Grabmale, Bau und Küchenarbeitsplatten Eine große Auswahl an allen zur Zeit aktuellen Granit- und Marmorsorten und eine Vielfalt an Entwürfen liegen für Sie bereit. Wir beraten Sie gerne …

Kressbronner Steinindustrie Säntisstraße 31 Telefon 075 43 / 96 39-0 Telefax 0 75 43 / 96 39-20

17

D

März 2010


D

März 2010

Nonnenhorn Fit in den Frühling

Museumsverein Nonnenhorn

Seit 2006 gibt Die Nonnenhorner Runde wird mit den Nordic bayerischer ihren 4,5 km Länge, einer Dauer von 40 bayerischer B Oes D O L Z · L I N DPark AU Walking Minuten und den zu bewältigenden 57 N O N N E N H O R N · WA S S E R B U R G B a y e r i s ch e r Höhenmetern als leichte Runde einge2006 wurde von den10. vier GemeinDer Park verfügt über 17 Bodensee in einer der TeilnehmerMitNordic freundlicher Unterstützung Sonntag Mai 2009 Bodensee, denn Nordic Walking ist schenstuft. den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schönsten Regionen macht das Information Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn derTrend. „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Ganze doppelt so viel Spaß. mehr als ein Sie findet ihren Ausgangspunkt an der Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer GesamtIm Park stehen insgesamt 17 Nordic Bullrichanlage (am Friedhof mit Park10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Nordic Walking ist Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast jede AltersWalking Runden mitam einer Gesamtlänge möglichkeiten). und derTag Attraktivität bei Gästen gruppe ihre Gesundheit durch mehr als ein Trend. Diese Runde führt den Nordic Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am Bayerivon 130 km zur Verfügung. Verschie- Läufer durch Obstanlagen, Weinberge • Startgebühr 3 € dene Runden können abgekürzt oder und zu einem Aussichtspunkt mit herr• Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie Getränke an den Kontrollpunkten durch Kombinationen mit einer anderen lichem Blick über den Bodensee auf die • Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als Liebe Museumsfreunde Runde beliebig erweitert werden. Die Berge von Vorarlberg und der Schweiz. Anerkennung verlost. Sonntag, 10. Mai 2009 in Wasserburg • Angemeldete Laufgruppen ab 8drei Personen nehmen Runden sind in Kategorien (leicht, Ab 07. Mai bis 15. Oktober 2010 finden der neue Dachstuhl des Museums ist automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Gewalkt, gelaufen und gejoggt drei teilnehmerstärksten Gruppen (die sich vorab mittel, schwer) eingeteilt und komplett jeden Freitag geführte Nordic Walking fertig. – Nachdem am 21.1. und 22.1. der wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) altae Dachstuhl in Eigenleistung abgeausgewählten des beschildert. erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. Touren statt. umfangreichen Steckennetzes Die Infobroschüre vom Nordic Walking Park Bayeri- zum Nordic Walking Treffpunkt am Friedhof Nonnenhorn um brochen wurde, begannen am Montag, Umkleiden scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble Park erhalten Sie in der Tourist-Informa- 18:15 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- den 25.1. die Zimmerleute mit tatktäfStart- und Ausgangspunkt ist das Winterbergstüble im Ortsteil tiger Unterstützung von unserem BauVerpfltion. egung und Abwärmen. Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt. leiter Josef Hornstein und einigen MuNordic Walkingentlang – der Strecke Mehrere Verpflegungsstationen Für jeden der schon mal gewalkt ist Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung. Ab 9:00 Uhr (Stöcke mitbringen, nur bei trockener seumsmitgliedern mit dem Neuaufbau. ✓ effektives GanzStartkartenausgabe Strecken /Gelenkschonendes, Startzeiten Trotz starkwinterlicher Witterung wurde Witterung). Winterbergstüble Frühstart amkörpertraining 09:00Ausdauer, möglich für Kraft, in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr in wenigen Tagen der Dachstuhl, der Viel Spaß beim Walken ! 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhrund Beweglichkeit • 10 km Lauf 10:00 Koordination – 13:00 Uhr Nordic Walking Tag 2009 Kniestock, der Dachboden und die AuAufwärmbzw. Energie• 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr in Wasserburg am Bodensee gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes Teilnehmen kann jeder, ob Einzel• 5 km Lauf ßen-Holzverkleidung aufgebaut und an✓ verbessert Leistungsfähigkeit undkann läufer oder Gruppen. Gegen eine Schmankerl Anleitung sich jeder Teil- Startgebühr von 3,- € erhält 10:00 über – 15:00 Uhr weitere Infos: die Presse und unter Sonntaggebracht, 10 Mai 2009 sowie die Dachplatten gelegt. Körperbewusstsein www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de nehmer danach jeder Läufer Freigetränke an den Fachkundige Beratung zur Winterbergstüble Sportplatz kostenlos im Freibad Aquamarin Kontrollpunkten, eine Teilnehpassenden Nordic Walking Außerdem bekam die Fasshalle eine entspannen und bei einer Runde merurkunde, Laufkarten, TeilnahAusrüstung ✓ unterstützt Muskelaufbau und FettHengnau Wasserburg durch das beheizte Außenbecken me an der Verlosung und Eintritt Stündliche Schnupperkurse "neue" Türe. – Am 5.2.2010 konnten alle verbrennung wieder Kraft tanken. Aquamarin an diesem Tag. unter fachkundiger Anleitung Beteiligten Richtfest feiern. und Leihstöcken 14:45 Uhr Informationen unter: ✓ Fitness auf sanfte Art mit individuelLaufende www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de 15:00 lerUhrIntensität Tourist-Information Wasserburg | Telefon 0 83 82 - 88 74 74 In den nächsten Tagen wird der FußboPreisverlosung unter den www.wasserburg-bodensee.de anwesenden Teilnehmer den im ehemaligen Kiosk neu verlegt. tourist-info@wasserburg-bodensee.de ✓ Bewegung in der Natur zu jeder JahIm Inneren werden verschiedene Wän48 reszeit de verputzt, damit bald wieder mit dem ✓ für Anfänger und sportlich AmbitioEinräumen der neugestalteten Räume nierte, allein oder in der Gruppe begonnen werden kann.

bodensee

bodensee

bayerischer

bodensee

3. Nordic Walking Tag

Wasserburg am Bodensee

08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1

16.09.2008 8:09:26 Uhr

✓ baut Stress und Anspannung ab ✓ für Jung und Alt leicht zu lernen

Foto: Thomas Gretler

Ihre Feuerwehr informiert Einsätze • am 18.01. Brand Biomülltonnen in Nonnenhorn • am 06.02. Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall B31 Bodolz www.feuerwehr-nonnennorn.de.

Wir sind immer für Sie da: 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn 18

Feuerwehr-Termine im März 08.03. 18:15 Jugendfeuerwehr: Planspiel 12.03. 20:00 Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus

Für weitere eingegangene Spenden zum Umbau auf unser Bodenseebank-KontoNr. 108 bedanken wir uns ganz herzlich. Der Frühling naht! Der Museumsverein verkauft selbstgebastelte Vogelnistkästen für je 10,– Euro. Sie sind bei Rudi Hornstein erhältlich. Nochmals unsere Termine für 2010: Die Mitgliederversammlung findet am 9. April um 20 Uhr im Stedi statt. Der Tag der offenen Türe im Museum wurde auf den 13. Juni vorverlegt.

22.03. 18:15 Jugendfeuerwehr: Schachtbergung 23.03. 20:00 UG-ÖEL: Einsatzunterlagen 27.03. 12:00 Probealarm Sirene Nonnenhorn

Redaktionsschluss für April:

10. März 2010


Erstmals nahmen wir diesmal mit einem Stand am Nonnenhorner Weihnachtsmärktle teil. Durch den Verkauf von Waffeln und Glühwein konnten wir einen Betrag von € 350,– erwirtschaften. Hinzu kommt eine Spende von Karin Feil, die uns mit dem Erlös aus ihrem Buchverkauf am Märktle mit € 80,– unterstützte. Wir bedanken uns bei allen Helfern und „Feinschmeckern“ ganz herzlich. Den Betrag von € 430,- werden wir zur Anschaffung von neuen Turngeräten investieren und kaufen für die Jüngsten einen Krabbeltunnel, eine Turnleiter sowie ein paar Kleingeräte. Die neuen Turngeräte werden im Bereich ElternKind-Turnen, das von Angelika Bihl und Julia Reisinger und dem Vorschulturnen, das von Michaela Baumbach und Claudia Trautwein geleitet wird, eingesetzt. In diesen Gruppen steht der „spielerische Aspekt“ im Vordergrund und die neuen Geräte werden den Kindern viel Spass machen. Leider können uns Michaela und Claudia ab Sommer aus beruflichen Gründen nicht mehr unterstützen und so suchen wir auf September 2010 dringend Nachfolger für die Leitung ihrer Gruppe. Momentan besteht sie aus 13 Kindern im Alter zwischen 5 - 6 Jahren. Es wäre schön, wenn sich jemand bereit erklären würde, mit den Kindern die Halle zu erobern. Es macht sehr viel Spass und die Kinder freuen sich auf „Euch“! Interessierte können sich bei Angelika Bihl melden 8108.



Vereinsnachrichten Schützenverein Nonnenhorn e.V. Nach der Fasnet haben wir unseren Schießbetrieb am Ascherfreitag mit dem Landratsamtschießen wieder aufgenommen. Seit über 20 Jahren sind die Landratsämtler jedes Jahr bei uns zu Gast und tragen auf unserem Schießstand ihre Amtsmeisterschaft aus. Weiter ging es mit dem Funkenringschießen am Funkensamstag (Ergebnisse in der Aprilausgabe). Unser Training findet wieder jeden Donnerstag, ab 18:30 Uhr mit der Jugend und ab 19:30 Uhr mit den aktiven Schützen statt. Neulinge und Schießsportinteressierte sind dabei herzlich willkommen. Jetzt kommt ersteinmal von Dienstag 2. März bis Samstag 6. März unsere Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen. Wir freuen uns wieder auf

spannende Duelle, bleihaltige Luft und jede Menge Teilnehmer. Mitmachen können alle Nonnenhorner, ehemalige Nonnenhorner oder alle die Mitglied in einem Nonnenhorner Verein sind oder in einer hiesigen Firma oder Einrichtung arbeiten. Natürlich freuen wir uns neben dem Kampf um die Dorfmeisterehre oder dem Fight um die vielen Preise auch wieder auf zahlreiche Firmen-, Vereins- oder Stammtischmannschaften. Die dazugehörige Preisverteilung machen wir am 27. März um 20:00 Uhr im Schützenheim im Stedi. Hierzu bieten wir ein Buffet an und haben für die musikalische Umrahmung Guido mit seiner Gitarre gebucht. Viel Spaß! Vorab noch ein Hinweis auf unser Ostereierschießen am 1. April um 19:30 Uhr (kein Scherz). Gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

• Gardinen • Teppiche • Bodenbeläge

• Sonnenschutz • Polsterwerkstatt • Wohnaccessoires

Stoffe verzaubern Räume Wir beraten Sie gerne, welcher Stoff für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist Unser Service für Sie: Aufmaß und individuelle Beratung vor Ort Fertigung im eigenen Nähatelier Flächenvorhängen, Gardinen, Faltrollos uvm Fachkundige Montage Wir helfen Ihnen beim: Abnehmen – reinigen – Wiederanbringen Ihrer Gardinen Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn · Tel. 0 75 43/ 65 58 · Fax 5 48 59

Nr_1033_nAnzeige_125x85mm.qxp:Layout 1

08.01.2010

11:32 Uhr

Seite 1

PergolaMarkisen Über 1000 m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

markisen

GmbH

Sportverein Nonnenhorn Kinder- und Eltern-Kind-Turnen

Nonnenhorn

seit 85 Jahren

19

D

März 2010


D

März 2010

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V. Das war wieder ein richtig närrischer Februar. Erst unser Narrenbaumstellen am Stachus bei dem unsere Gemeindearbeiter Karle, Sepp und Zoltan alias Christian Kuprella, Lothar Emser und Florian Grieger wieder in bekannter Manier das Jahr Revue passieren liessen. Falsch abgestellte Schneeräumgeräte, Abbruchpläne für‘s Haus Posthorn oder Zaunkunst im Oberdorf. Manches bekäme man als Normalbürger gar nicht mit, so kommt dann eine geraffte Zusammenfassung ganz gelegen. Danke an unsere Rebläuse die für das leibliche Wohl sorgten, als auch der Feuerwehr für Licht und Absperrung sowie Bodenseebank und Apotheke, die den Strom und Platz sponserten, ebenso Josef Dietrich und Peter Hornstein für den Most.

Am Samstagabend, zog eine Duftfahne aus Frittieröl und Pommes durch die Seehalde, denn in der Schützenstube fand die 1. Heavy & Pommesparty statt. Danke an Mc Pomm Stefan Hener der unermüdlich das Pommesbuffet nachfüllte ,sowie an alle anderen Helfer.

Am Sonntag dann der Umzug in Kressbronn, Entente Florale haben wir leicht nachgebessert und wünschen den Kressbronnern im Sommer viel Spaß beim Blumengiessen, wenn unser ausgebrachter Samen aufgeht. Auch hierbei ein herzlicher Dank an alle – auch nach Wasserburg – die bei der Umzugsgaudi im Nachbarort mitgewirkt haben. Dann war Weiberfasnet in der Schützenstube mit DJ Rüssel der für die richtige Stimmung sorgte.

Am Freitag führte der Hemedglonkerumzug von der Mauthausstraße von Inge und Roland Kiefer über den Kindergarten (hier gab es wie versprochen einen Boxenstopp als Dank für die neue Bestuhlung) in die Erlen zu Familie Bogenschütz wo alle bestens verpflegt und gestärkt wurden und endete hernach zum verlängerten Ausklang in der Schützenstube. Zum Abschuss haben wir mit unseren jüngsten Narren am Kinderball die Fasnetssaison glückselig beendet. Danke noch an Katj Jöckel und ihr Team für den schönen Kinderball und an alle, die uns wieder bei unseren Aktivitäten unterstützt und geholfen haben. Bis zum nächsten See-Wii-Oho widmen wir uns zwischenzeitlich der Sommerfasnet (denn ein bisschen närrisch ist Nonnenhorn allemal, siehe unsere Gemeindearbeiter), treffen uns am 10.4.2010 um 20 Uhr zur Generalversammlung im Adler und feilen derweil an unseren Herbstevents Gourmet & Dixie oder Essen & Tschässen. In diesem Sinne ......, lasst uns nicht müßig werden, der nächste Umzug kommt gewiss. gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN

se Nachwuchsformation der Feldkircher Musikschule ihr Können unter Beweis. Zu Gast im „Haus am See“ erleben Sie das „Salonensemble Lindau“. Unter der Leitung von Erwin Bucher besticht dieses Klavier- und Streichquintett mit seinem gediegenem Programm und vielfältigem Repertoire.Klassische Bläserklänge erfüllen derweil den Gasthof „zur Kapelle“, denn hier laden die „Akademischen Schlossbläser“ Hermann Umscheider und Martin Schad (Trompete), sowie Thomas Spies und Thomas Räth (Posaune) ein auf einen Spaziergang quer durch die Musikklassiker. Ganz anders im Hotel „zum Torkel“, wo sich mit Karin Natterer (Gesang) und Stefan Marinoff (Klavier), ein in Nonnenhorn schon bekanntes Duo präsentiert, dass es sich zum Ziel gesetzt hat,

seine Zuhörer in die klassische Moderne zu entführen und mit Musikalklassikern zu begeistern. Zum Auftakt veranstaltet die Winzergemeinschaft Fürst eine JungweinFassprobe. Kellermeister Robert Apel gibt Ihnen in einer etwa zweistündigen Weinprobe die Möglichkeit den Jahrgang 2009 vom Fass zu verkosten und hierbei viel Wissenswertes über unser Weinbaugebiet zu erfahren. Im Eintritt von 12 Euro sind die Jungweinprobe (auf Anmeldung) enthalten, ebenso zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr Tischmusik sowie ab 21:30 Uhr die Möglichkeit die anderen Betriebe zu besuchen. Gerne nehmen die beteiligten Betriebe Ihre Tischreservierung entgegen. Peter Hanusch

Klassisch Fisch „Klassisch Fisch“ die neue Kreation der Nonnenhorner Gastronomie geht nach der Premiere im vergangenen Jahr nun am 20. März um 19:00 Uhr zum zweiten Mal an den Start. Lassen Sie sich entführen in die virtuose Welt der klassischen Musik von der Renaissance bis zur Moderne und erleben Sie die Vielfalt dieser grandiosen Musikepochen. Lassen Sie sich verwöhnen mit köstlichen Kreationen aus Fisch- und Meeresfrüchten. Im Gasthof Adler erwartet Sie ein konzertanter Abend mit dem Trio PanTastiKon. Das steht für Musik mit Leidenschaft, träumerisch meditativ aber auch rasend rhythmisch und virtuos. Im Hotel Seewirt machen Ihnen die „Zimtsterne“ ihre Aufwartung. Mit ihrer Besetzung aus 1. und 2. Geige, Bratsche, Contrabass und Klavier stellt die20


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Kinderball 2010 Auch in diesem Jahr hat sich das Kinderball-Team rund um Kathy Jöckel wieder einmal einiges einfallen lassen, so dass auch die Kleinsten am Fasnetsdienstag ihren Höhepunkt der diesjährigen Fasnet ergiebig feiern durften.

Los ging es mit dem Kinderumzug bei strahlendem Sonnenschein durch unser schönes Dorf. Danach folgte der Einmarsch von Wickie (Kathy Jöckel) und Halwa von Flake (Birgit Petersohn), anschließend führte unser neu-

er Büttel (Christoph Jöckel) unseren Narrensamen in die Halle. Hier heizte uns unsere Narrenmusik kräftig ein. Es folgte der Starauftritt der beliebten Zauberer "Duo Chicago". Danach mussten die kleinen Fasnetsgäste ihr Gleichgewichtsgefühl beweisen und die schwierige Wickie- oder Halwa-Wippe mit Wikingerhelm überqueren. Es folgten mehrere Tanzrunden, bei denen die kleinen Buben und ihre Papas beweisen konnten, dass auch sie tanzen können. Nun stand die phänomenale Darbietung der Kinderprinzengarde des Narrenvereins Griesebigger e.V. auf dem Programm. Im Anschluss daran stand das Schlauchboot-Rennen an, indem sich immer 2 kleine Narren gegenseitig mit dem rasanten Schlauchboot einmal quer durch die Halle schoben. Dann ging es mit der großen Polonäse dem Ende

Tennisclub Nonnenhorn lädt Mitglieder zur Jahreshauptversammlung Die neue Sommersaison wirft bereits ihre Schatten voraus. Die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Nonnenhorn findet am 25. März 2010 um 19:30 Uhr im Gasthof Adler in Nonnenhorn statt, hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. In diesem Jahr werden turnusmäßig wieder die Vorstandswahlen stattfinden. Weitere Themen werden die Haushalte 2009 und 2010 sein, die bevorstehende Spielzeit in der Verbandsrunde, die Änderungen bei Bewirtung und Platzpflege und die Planung der Veranstaltungen im kommenden Jahr. Einen Höhepunkt gab es in diesem Jahr bereits: wie in den vorangegangenen Jahren fanden auch 2010 wieder die Einzelmeisterschaften der „Herren 30 and Friends“ in der Halle statt. Und auch dieses Mal haben sich wieder 12 Herren um den begehrten Titel beworben. Trotz dieser und jener Überraschung in den Vor- und Zwischenrunden setzten sich letztlich vier Mitfavoriten bis ins Halbfinale durch. Einzig die Teilnahme von Jürgen Eggler galt als kleine Überraschung, zumal er während der Wintersaison wenig Spielpraxis vorzu-

weisen hatte. Am Ende musste er sich aber knapp dem amtierenden Clubmeister Martin Brenner geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale setzte sich der Vorjahressieger Werner Feil gegen den bis dahin souverän aufspielenden Klaus Totzauer durch. Somit kam es zur Widerauflage des Endspieles der Clubmeisterschaften 2009. Und etwas überraschend mit gleichem Ausgang: Martin Brenner behielt erneut die Oberhand. Er war mit seinem sicherem Spiel und jeder Menge Selbstbewusstsein schließlich auch von Werner Feil nicht zu stoppen. Am Ende waren sich alle Spieler und Zuschauer einig: wieder ein, von Christian Schäfer gut organisiertes Turnier, bei dem alle Spaß am Spiel und dem anschließenden Beieinandersein hatten. Die Endspielteilnehmer der Clubmeisterschaften 2009 (Foto): Sieger Martin Brenner (links), der sich auch im „Herren 30 and Friends“Finale gegen Werner Feil durchsetzte

entgegen, indem sich Vorstand Tobi Hirlinger bei allen Beteiligten bedankte. Wir bedanken uns bei allen kleinen Narren und ihren Begleitern für den Besuch und hoffen dass Euch der diesjährige Kinderball gefallen hat und freuen uns schon aufs nächste Jahr – mal schauen was dann auf dem Programm steht!

SV Nonnenhorn Einladung SV Nonnenhorn Jahreshauptversammlung am Freitag 19. März 2010 um 20:00 Uhr im Gasthof „Zum Torkel“ Nonnenhorn Tagesordnung Berichte Vorstand/Abteilungsleiter/ Kassier Entlastung Kassier + Vorstandschaft/ Neuwahlen/Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen SVN Vorstandschaft Sollten Sie Interesse und Zeit haben, uns bei einer Abteilung z. B. Turnen oder Fußball zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Abteilungsleitern oder Claudia Wetzel Tel. 80 25.

Hirlinger Schreinerei für Möbel, Küchen und Innenausbau

nach Maß Tobias Hirlinger | Bahnhofstraße 12-14 | 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 82 35 | Fax 8 90 43 | E-Mail: hirlinger@t-online.de

www.Schreinerei-Hirlinger.de

21

D

März 2010


D

März 2010

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Christophorus

Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst

19:00 Abendmessfeier

Werktagsgottesdienst: Dienstag 19:00 Messfeier Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

16:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottedienste und Andachten: Sonntag, 07.03.2010 um 09:00 Uhr: Familiengottesdienst zur Fastenzeit Freitag, 12.03.2010 um 17:00 Uhr: Kreuzweg - Andacht Freitag, 19.03.2010 um 17:00 Uhr: Kreuzweg – Andacht Dienstag, 23.03.2010 um 19:00 Uhr: Bußgottesdienst zur Fastenzeit Freitag, 26.03.2010 um 17:00 Uhr: Kreuzweg – Andacht

Aus dem Pfarreileben: Freitag, 05.03.2010 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes d.T Schachen: Weltgebetstag der Frauen Mittwoch, 10.03.2010 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Senioren – Kreuzweg, anschl. im Pfarrheim Seniorengymnastik mit Dagmar Ledermann mit Zopfbrot und Tee Sonntag 28.03.2010 nach dem Gottesdienst: Kerzen - Verkauf des Frauenbundes evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

Osterliturgie Sonntag, 28.03.2010 um 09:00 Uhr am Segelhafen: Palmprozession zur Pfarrkirche, dort Gottesdienst

Besondere Gottesdienste und Andachten: Mittwoch, 03., 10., 17., 24. und 31. März 2010 um 18:00 Uhr: Abendlob Freitag, 05., 12., 19. und 26. März um 08:00 Uhr: Morgenlob Donnerstag, 25.03.2010 um 19:00 in der Pfarrkirche: Bußgottesdienst zur Fastenzeit Osterliturgie Sonntag, 28.03.2010 um 10:15 Uhr an der St. Jakobus-Kapelle: Palmweihe, anschl. Prozession zur Pfarrkirche, dort Gottesdienst

Karfreitag, 02.04.2010 um 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karfreitag, 02.04.2010 um 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karsamstag, 03.04.2010 um 21:00 Uhr: Auferstehungsfeier

Karsamstag, 03.04.2010 um 21:30 Uhr: Auferstehungsfeier

Ostersonntag, 04.04.2010 um 10:30 Uhr: Festmesse

Ostersonntag, 04.04.2010 um 09:00 Uhr: Festmesse mit Kirchenchor

22

Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst

Gründonnerstag, 01.04.2010 um 19:00 Uhr: Feier d. Abendmahls

Gründonnerstag, 01.04.2010 um 20:00 Uhr: Feier d. Abendmahls

Ostermontag, 05.04.2010 um 09:00 Uhr: Heilige Messe

Werktagsgottesdienste: Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Do 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse

Ostermontag, 05.04.2010 um 10:30 Uhr: Heilige Messe Optik

Lindau

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger


Allgemein

S eminare2010

Kirchliche Nachrichten

Freitag, 5. März 19:00 Uhr Weltgebetstag in St. Johannes d. Täufer/Bodolz Sonntag, 7. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Riewald) Dienstag, 9. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück Dienstag, 9. März 20:00 Uhr Dienstagstreff mit Vortrag über Brennstoffzellen Sonntag, 14. März 10:00 Uhr Familiengottesdienst anschließend Gemeindetreff Sonntag, 14. März 17:45 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Gemeindehaus. Dienstag, 16. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 17. März 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Mittwoch, 17. März 17:30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 21. März 10:00 Uhr Gottesdienst (M. Rupprecht) Dienstag, 23. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 24. März 15.30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Mittwoch, 24. März 17.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 28. März 10:00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag (Pfr. Riewald) Sonntag, 28. März 17.45 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Gemeindehaus. Dienstag, 30. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Dienstag, 30. März 17:00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Hege. Mittwoch, 31. März 15.30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Mittwoch, 31. März 17.30 Uhr Jugendtreff

F it in 11.3.2010 den Frühling F asten und Wandern 22.3. – 26.3.2010 Naturheilpraxis Rosemarie Jürgens Wasserburgerstraße 15 88149 Nonnenhorn 08382 / 888570

Nonnenhorner sucht 2-Zimmer-Wohnung Tel. 01 71 / 5 27 82 02

www.rosemarie - juergens.de

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

NATURSTEINE GRABMALE

St. Johannes

Klein-Anzeigen

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

Putzhilfe für FeWo

in Nonnenhorn (Im Paradies) gesucht. Tel. 0 61 36 - 8 78 86

Wer übernimmt Rasen mähen in Nonnenhorn (Im Paradies) Tel. 0 61 36 - 8 78 86

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

Wasserburger Familie sucht

in den nächsten 12 Monaten zw. Kressbronn u. Lindau (auch Hinterland)

- 4 Zi-Wohnung zur Miete oder - Grundstück/Haus zum Kauf. Tel: 2 60 57 54 – Email: klaue74@web.de

Sie möchten Verkaufen ? Wfl., 362 qm Lindau-DHH, ca. 145 qm Sie möchten kaufen ? Grund, traumhafte Aussichtslage Sie Suchen eine Sichere kapitalanlage ? Kaufpreis EUR Sie möchten finanzieren 284.000,/ umSchulden ?

Wir 938 Sind partner ! 07543 693ihr - www.lindinger-immobilien.de Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

23

D

März 2010


D

März 2010

Allgemein

Jubiläum re

12 Jah

Z

Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

Wir suchen für vorgemerkte Kauf-Interessenten!

Ich überprüfe für Sie kostenlos alle Versicherungen 1. ob ausreichender Versicherungsschutz besteht 2. ob Sie zuviel Versicherungsbeiträge bezahlen

Wohnungen und Häuser jegliche Art, sowie Grundstücke

3. wähle ich für Sie aus über 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis aus Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung!

Für Sie wird alles geregelt mit 1A Service bis zum Notartermin.

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 94 15 · Fax 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

Wir freuen uns über Ihren Anruf 0 75 43 / 95 21 21 www.immobilien-zettler.de – Riedweg Manche erhöhen die 9 – Kressbronn Preise für die Gebäudeversicherung – wir nicht.

Der Natterer hat‘s

jetzt mit aktuellerem Sortiment

Drucklufttechnik Qualitätswerkzeug Motoren- u. Spezialöle Keilriemen und Ketten Kugel- u. Wälzlager

GmbH & Co.KG

Kemptener Str. 8, Lindau/B Telefon 0 8382 / 7 29 44 info@natterer-lindau.de www.natterer-lindau.de

Ein schöner Garten muss nicht teuer sein

% Rabatt Bis zu 50 Gebäude. e eu n für

Unverbindliche Beratung für • Neuanlagen • Umgestaltung Wir verbessern unsere Leistungen. • Pflege usw. Günstiger Paketpreis für Ihre Wohnge-

Magg GmbH

bäude-, Hausrat- und Glasversicherung.

Gartengestaltung

Tel. 0 83 82 - 37 85 • Mobil 01 72 - 2 46 82 02

Malerbetrieb Spöttl

www.gartengestaltung-magg.de • info@gartengestaltung-magg.de Generalagentur Andreas Zürn Sandgraben 8 · 88142 Wasserburg (B) Telefon 08382 997020 · Telefax 08382 997021 info@andreas-zuern.de · www.andreas-zuern.de

Malermeister und geprüfter Gutachter

88149 Nonnenhorn Malerbetrieb Spöttl Malerbetrieb Spöttl Malerbetrieb Spöttl Tel: 08382-8127 Malermeister und geprüfter Gutachter Schutzanstriche geprüfter Gutachter Malermeister 88149und Nonnenhorn 88149 Nonnenhorn

geprüfter Malermeister und geprüfter Gutachter Gutachter Malermeister und info@ziczaccut.de

Malerbetrieb Spöttl 88149Schimmelbekämpfung Nonnenhorn

Insektizide Anstriche Tel: 08382-8127 Tel: 88149 Nonnenhorn Tel:08382-8127 08382-8127 Wellness& Wohnrauminfo@ziczaccut.de klima Beschichtungen info@ziczaccut.de Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de Strahlenschutzanstriche

Schutzanstriche Schutzanstriche info@ziczaccut.de Raumentfeuchtung Schutzanstriche Schimmelbekämpfung Bodenbelagsarbeiten Schimmelbekämpfung Schimmelbekämpfung Schutzanstriche Insektizide Anstriche Insektizide Anstriche Insektizide Anstriche Schimmelbekämpfung Wellness& WohnraumWellness& WohnraumWellness& WohnraumInsektizide Anstriche klima Beschichtungen klima Beschichtungen klima Beschichtungen Wellness& WohnraumStrahlenschutzanstriche Beschriftungen Strahlenschutzanstriche Strahlenschutzanstriche klima Beschichtungen Raumentfeuchtung Textiltransfer Raumentfeuchtung Raumentfeuchtung Strahlenschutzanstriche Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Raumentfeuchtung

Beschriftungen Textiltransfer

Bodenbelagsarbeiten

NEU!!!

Beschriftungen Beschriftungen Textiltransfer Textiltransfer Beschriftungen Textiltransfer

Geruchsbeseitigung und Desinfektion von Luft.

Redaktionsschluss für April:

10. März 2010 24

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn

Super günstig: Mit dem Moped jetzt Rabatt sichern.

Für alle, die aufs erste Auto sparen!

Fax: 98 95 877

Tel: 08382-98 95 KOMPETENZ IN 994 SICHT-, INSEKTENSCHUTZKOMPETENZ IN SICHT-, Mobil: 0151-17 66 INSEKTENSCHUTZ22 29 UND ROLLLADENSYSTEMEN UND ROLLLADENSYSTEMEN KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZe-mail: info@aluroll.de Wechseln Sie bis zum UND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde Seehalde 7; 7; 88149 88149 Nonnenhorn Nonnenhorn ��.��. Ihre KraftSeehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: Fax: 98 98 95 95 877 877 fahrtversicherung! Tel: 08382-98 08382-98 95 95 994 994 Fax:

Nutzen Sie jetzt unsere Vorteile!

Mobil: 22 29 Fax: Tel: 08382-98 95 994 66 Mobil: 0151-17 0151-17 66 22 98 2995 877 Mobil: 0151-17 66 22 29 e-mail: info@aluroll.de

e-mail: info@aluroll.de e-mail: info@aluroll.de

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

Bis zu zwei schadenfreie Jahre werden angerechnet! Steigen Sie bei Ihrem ersten Auto oder Motorrad mit beste bis zu PremiumSchutz zwei schadenfreien Der allerJahren Zeiten.ein. Sie sparen mehrere hundert Euro! Der Versicherungsschutz für Ihr Auto.

Generalagentur Andreas Zürn Zürn Generalagentur Andreas Sandgraben 8 ·888142 Wasserburg (B) · Tel. Sandgraben · 88142 Wasserburg (B)08382 997020 Fax 08382 997021 · info@andreas-zuern.de Telefon 08382 997020 · Telefax 08382 997021 info@andreas-zuern.de · www.andreas-zuern.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.