Dorfspiegel Februar 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

Februar 2011


Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 10 Öffentliche Mitteilungen 10-13 Bücherei + Weltladen 12 Neues aus dem Gemeinderat 12 Vereinsnachrichten 14-15 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen Vereinsnachrichten

16-18 19-21

Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen

22 23

e

Auf diesem Stimmzettel darf nur ein Bewerber angekreuzt werden!

t

Stimmzettel

zur Wahl des ersten Bürgermeisters in Wasserburg (Bodensee)

s

am 06. Februar 2011

u

Seite Allgemein Brandschutztipps 3 Seniorennachmittag 3 Veranstaltungskalender 4-5 Sprechtage Notariat 5 AOK 6 Beteilungsprojekt BürgerForum 7 Gastronomie, Fundamt 8-9

r

Bürgermeisterwahl Wasserburg am 6. Februar 2011

Inhaltsverzeichnis

Wahlvorschlag Nr. 1 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)

Rieb, Dirk Beamter im Gesundheitsdienst Lohr a. Main

Wahlvorschlag Nr. 6/7 Kennwort: Freie Bürgerschaft Wasserburg (FB) / Aktive Bürger e.V. (AB)

Kleinschmidt, Thomas Verwaltungsfachwirt München

M

D

Februar 2011

Allgemein

Am 6. Februar 2011 findet in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr die Neuwahl des ersten Bürgermeisters statt. Wahlberechtigt sind neben allen deutschen Staatsangehörigen auch Unionsbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Wasserburg (Bodensee) mit Hauptwohnsitz wohnen.

Ihr zuständiges Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigungskarte vermerkt. Briefwahlunterlagen können bis zum 4. Februar 2011, 15:00 Uhr, bei der Gemeinde Wasserburg (Bodensee), Zimmer 03 oder 04, Erdgeschoß, beantragt werden. Bitte benutzen Sie für den Antrag die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte. Bei plötzlich nachgewiesener Erkrankung von Wählerinnen und Wähler kann der Antrag für die Erteilung von Briefwahlunterlagen auch noch am Wahltag bis spätestens 15:00 Uhr gestellt werden. Das Wahlrecht ist eines der grundlegenden staatsbürgerlichen Rechte. Alle Wahlberechtigten sollten davon Gebrauch machen und so ihrer Meinung Geltung verschaffen. Unsere Demokratie lebt davon, dass sie die Bürger bejahen und praktizieren. Bitte nutzen Sie ihr demokratisches Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab. Thomas Baumgartner Zweiter Bürgermeister und Gemeindewahlleiter

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Impressum

2. Jahrgang

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Baumgartner, Zweiter Bürgermeister

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Tobias Hirlinger, Nonnenhorn Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für März: 10. Februar 2011 2

Nonnenhorn

Monika Magg

Med. Fusspflege in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich!

Wasserburg

Physiotherapie/ Krankengymnastik Joachim Hermann Joachim Hermann, Wasserburg, Lerchenweg 7, Telefon 8 90 23


Allgemein Seniorennachmittag

Brandschutztipp: Brandschutz im Wohnbereich

Die Entstehungsursachen von Wohnungsbränden sind so vielfältig, dass eine komplette Aufzählung nahezu unmöglich ist. Bereits kleinste Ursachen können oftmals verheerende Ausmaße annehmen. Zur Vermeidung von Bränden beachten Sie daher bitte folgende Hinweise für Ihren Wohnbereich: • Lassen Sie Reparaturen an Gas- und Elektrogeräten nur vom Fachbetrieb durchführen • Verwenden Sie nur geprüfte Elektrogeräte mit VDE- und GS-Zeichen • Betreiben Sie eingeschaltete Elektrogeräte, wie Bügeleisen, Herd, Kaffeemaschine usw. nie ohne Auf-sicht • Gleiches gilt für offenes Feuer wie z.B. Kerzen

• Keine brennbaren Stoffe in unmittelbarer Nähe eines Ofens lagern • Asche im Metallbehälter aufbewahren und erst nach Abkühlung entsorgen • Vermeiden Sie die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Altpapier und feuergefährlichen Abfällen in der Wohnung • Brennendes Fett (z.B. in einer Pfanne oder Friteuse) nie mit Wasser löschen, sondern mit einem passenden Deckel ersticken • Zigaretten- oder Zigarrenreste nur in nichtbrennbaren Behältnissen ablegen Falls es dennoch einmal zu einer unbemerkten Rauch- bzw. Brandentwicklung kommt, können Sie sich durch die Installation von Rauchmeldern schützen. Denn insbesondere nachts sind Rauchmelder Lebensretter. Und im Ernstfall: 112 anrufen! Wir sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Am Mittwoch, den 09.02.2011 um 14:30 Uhr spricht die Apothekerin Gisela Schäfer von der St. Georgsapotheke in Wasserburg im Pfarrheim St. Georg zum Thema: “Alternative Arzneimittel bei Altersbeschwerden”. Anschließend gibt es Kaffee/ Tee und Kuchen.

Terminvorankündigung Aus aktuellem Anlass organisieren die Gemeinden Wasserburg und Nonnenhorn sowie die Pro Lindau Marketing GmbH zusammen mit dem führenden Spezialanwalt für Reise- und Tourismusrecht, Rechtsanwalt Rainer Noll, das Gastgeberseminar „Rechtsfragen in der Tätigkeit von Privatvermietern, Ferienwohnungsvermietern und Hotels“ am Mittwoch, 23. März 2011 in der Inselhalle Lindau Wir bitten um Terminvormerkung! Eine schriftliche Einladung mit weiteren Detailinformationen folgt.

Sicherheit

für Ihr Kind

Wir ziehen um!

Ab 01. Februar finden Sie uns in unseren neuen Ausstellungsund Verkaufsräumen.

Konzentration Sicherheit Koordination Disziplin Gesundheit

Tag der offenen Tür

Sonntag, 6. Februar 2011 14-17 Uhr 50 E sparen und nkt* einen Karate-Anzug gesche Anmeldung *bei

Hattnauer Straße 4A 88142 Wasserburg

Tel. 08382 /8872 53 Fax 08382 /8397

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fit in Lindau Untere Steige 2 88131 Lindau/Bodolz

www.karate-team.de | Tel.07541-3 24 86 3

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender Februar Einmalige Veranstaltungen Freitag, 04.02.2011, 17:11 Uhr Lindenplatz Narrenbaumstellen der Wasser‑ burger Feuerhexen Freitag, 04.02.2011, 20:00 Uhr Dorfstr. 25 Freundeskreistreffen des Projekt Eulenspiegel Samstag, 05.02.2011, 14:14 Uhr Lindenplatz 2. Narrensprung der Wasserburger Feuerhexen mit über 1.111 Maskenträgern und Musikanten Samstag, 05.02.2011, 10:00 Uhr Dorfstr. 25 Freundeskreistreffen des Projekt Eulenspiegel Samstag, 05.02.2011, 15:00 Uhr Dorfstr. 25 Mitgliederversammlung Modell Wasserburg e.V. Sonntag, 06.02.2011, 08:00 – 18:00 Uhr Bürgermeisterwahl Sonntag, 06.02.2011, 10:00 Uhr Reutener Str. 73, Gasthof Wilhelm’s Höhe 1. Kräuter‑ und Genusstag Montag, 07.02.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel‘s Kulturraum, Dorfstr. 25 »Lesen und Gespräch« Die eigene Entwicklung als Voraussetzung für Zusammenarbeit und miteinander Leben. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Mittwoch, 09.02.2011, 20:00 Uhr Dorfstr. 25, Eulenspiegel‘s Kulturraum »Sanfte Technikzukunft, die Mensch und Erde dient, nicht schadet« Rundgespräch mit Günter Edeler und Anton Kimpfle

4

Freitag, 11.02.2011, 19:00 Uhr Dorfstr. 25 Neues Bewußtsein ‑ Neues Leben Bewußtheits‑System‑Aufstellen Ziel. Mit Ingrid Strom (soz. ‑ Psychologin/‑Pädagogin) Kosten 15,‑ €, Anmeldung erforderlich: Tel. 0 83 82 / 9 43 03 59 Samstag, 12.02.2011, 19:30 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 12 »Dorfparty‑Faschingsball des Turnvereins Wasserburg e.V.« Der Turnverein Wasserburg 1900 e.V. lädt zur Dorfparty mit der »Tanzkappelle »Air‑Bubbles« in die Sumserhalle ein. Einlass 19:30 Uhr Mittwoch, 16.02.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel‘s Kulturraum Dorfstr. 25 Verschwörung der Herzen „Ich habe ein Chromosom zu viel. Manche ärgern mich deshalb.“ Kare, Maybritt und Per haben das Down‑Syndrom. Die Doku von Øyvind Sandberg erzählt von ihrem Leben und Kares Liebe zu Maybritt ‑ gegen alle Widerstände. Film und Gespräch Samstag, 19.02.2011 und Sonntag 20.02.2011 Sumserhalle, Reutener Str. 12 Jugendturnier TSV Hege Jugendturnier ‑ ganztags Montag, 21.02.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel‘s Kulturraum, Dorfstr. 25 »Lesen und Gespräch« Die eigene Entwicklung als Voraussetzung für Zusammenarbeit und miteinander Leben. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Mittwoch, 23.02.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel‘s Kulturraum, Dorfstr. 25, Reise in die Stille ‑ Nahrung für die Seele Entspannen – Wahrheit in allen Religionen finden – meditieren – sich austauschen – sich begegnen. Mit Ingrid Strom, Info Tel.: 08382‑9430359

Regelmäßige Termine Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ ganzjährig Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon: 0 83 82 / 99 81 91 bayerischer

b

b bodensee Nordic Walking Tour Tour für Fortgeschrittene – Ganzjährig N Jeden Montag von 15:30 – 17:00 Uhr m Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im 3. Nordic Walking Gewerbegebiet Hege, Sonntag, 10. Mai 2009 in Wa Anmeldung und Informationen unter Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 9 61 14 61

B ODOLZ · LI N DAU N O N N E N H O R N · WA S S E R

2006 wurde von den10. vierMai Gemeinsche TeilnehmerMitNordic freundlich Sonntag 2009 Der Park verfügt über 17 den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schö Information Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn der „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Gan Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer Gesamt10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast jede Altersund derTag Attraktivität bei Gästen am gruppe ihre Gesundheit durch Nordic Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am Bayeri-

• Startgebühr 3 € • Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie Getränke an den Kontrollpunkten • Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als Anerkennung verlost. • Angemeldete Laufgruppen ab 8 Personen nehmen automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Gewalkt, gelaufen und gejoggt (die sich vorab drei teilnehmerstärksten Gruppen wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) ausgewählten des erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. umfangreichen Steckennetzes

vom Nordic Walking Park BayeriUmkleiden scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble

Start- und Ausgangspunkt ist das

Winterbergstüble im Ortsteil Verpflegung

Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt. Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung.

Pilates-Kurs für Anfänger 10 x jeden Donnerstag ab 10. Februar von 9:30 – 10:30 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Veranstalterin: Trainerin Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Um Voranmeldung wird gebeten unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Ab 9:00 Uhr

StreckenStartkartenausgabe / Startzeiten

Frühstart am Winterbergstüble 09:00 möglich in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhr10:00 – 13:00 Uhr • 10 km Lauf Aufwärm- bzw. Energie• 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes • 5 km Lauf Anleitung

Schmankerl kann sich jeder Teilnehmer danach kostenlos im Freibad Aquamarin entspannen und bei einer Runde durch das beheizte Außenbecken wieder Kraft tanken.

10:00 über – 15:00 Uhr weitere Infos: die Presse und unter www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Fachkundige Beratung zur

passenden Nordic Walking Ausrüstung Stündliche Schnupperkurse unter fachkundiger Anleitung und Leihstöcken 08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1 14:45 Uhr Laufende 15:00 Uhr Preisverlosung unter den anwesenden Teilnehmer

Wasserburg am Bodensee

Informationen unter:

Teiln läuf Star jede Kon mer me Aqu

www.nordicwalkingpark.bayerischerbo Tourist-Information Wasserburg | Tele www.wasserburg-bodensee.de tourist-info@wasserburg-bodensee.de

48

Pilates-Kurs (Fortsetzungskurs) 10 x jeden Mittwoch ab 12. Januar von 10:00 – 11:00 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Veranstalterin: Trainerin Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Um Voranmeldung wird gebeten unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Yoga – Kurse ganzjährig Jeden Mittwoch von 20:00 – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Unkostenbeitrag 5,00 €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Halbinselstraße 43


Allgemein

Wasserburger Veranstaltungskalender Februar

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

Regelmäßige Termine Yoga-Kurs ab 27.01.2011 (Anfänger) 16:45 – 18:15 Uhr 10 x jeden Donnerstag – Kosten kompletter Kurs 110,00 € Um Voranmeldung wird gebeten. Anmeldung und Info unter +49 (0) 83 88 / 92 05 10 Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstraße 43

Musikabend Wasserburger Musikanten spielen live volkstümliche Lieder. Ein Abend zum Genießen Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr – Wilhelm's Höhe, Reutener Straße 73, Wasserburg. Um Tischreservierung wird gebeten unter 0 83 82 / 5 04 32 31.

Yoga-Kurs ab 27.01.2011 (Geübte) 18:30 – 20:00 Uhr 10 x jeden Donnerstag – Kosten kompletter Kurs 110,00 € Um Voranmeldung wird gebeten. Anmeldung und Info unter +49 (0) 83 88 / 92 05 10 Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstraße 43

Seniorentanzgruppe Wir tanzen folkloristische Tänze. Jeden Dienstag um 15:00 Uhr im Saal unter der katholischen Kirche Kressbronn. Damen oder Herren sind herzlich willkommen.

Nächste Termine: Mittwoch, 2. Februar 2011 und Mitt‑ woch, 2. März 2011. zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 17. Februar 2011, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Jubiläum re

12 Jah

Nonnenhorner Veranstaltungskalender Januar

Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

Ich überprüfe für Sie kostenlos alle Versicherungen 1. ob ausreichender Versicherungsschutz besteht

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 2. Februar, 9. Februar, 16. Februar, 23. Februar

Donnerstag, 24.02.2011, 18:11 Uhr Narrenbaumsetzen Stachus / Seehalde

2. ob Sie zuviel Versicherungsbeiträge bezahlen 3. wähle ich für Sie aus über 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis aus Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie

Sonntag, 27.02.2011, 14:11 - 16:00 Uhr Umzug Wagenfasnet Im Ort

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 94 15 · Fax 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

Dirk Rieb,

der Bürgermeisterkandidat der CSU Wasserburg möchte sich Ihnen vorstellen:

angenma r

Fr, 28. Januar, 19 Uhr im Adler in Hattnau Do, 03. Februar, 19 Uhr in der Weinstube Gierer Dirk Rieb ist in Wasserburg unter der Telefonnummer 01 71 - 47 40 702 erreichbar und gerne zu einem Gedankenaustausch bereit. Unser Stammtisch findet am 13. Februar ab ca. 10 Uhr in der Fischerklause statt. Bitte gehen Sie zur Wahl!

5

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Allgemein

Heilkräuter- und Genusstag Sonntag, 06.02.2011 ab 11 Uhr Vorträge

Töpferei

Telefon 0 83 82 - 2 34 27

13:30 Uhr Essbare Unkräuter

Schmiedekunst Basteln für Kinder Wohlfühlmassage Fotoausstellung

16:00Uhr Fit ins Frühjahr mit ätherischen Ölen 17:30 Uhr Räuchern mit heimischen Heilkräutern

Musikanten

Redaktionsschluss für März: 10.

14:30 Uhr Schüssler Salze

Anmeldung erforderlich

Februar 2011

Büffet mit Heilkräutergerichten

Nena‘s Lichtmess-Suppe, vegetarische- und Fleischgerichte mit Heilkräutern Für jeden ist etwas dabei - Lassen Sie sich überraschen

Krankenkassenbeiträge senken die Nettorente Für einen großen Teil der Rentner wird die Rentenzahlung nun im neuen Jahr etwas geringer ausfallen. Grund dafür ist der gestiegene Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung. Betrug dieser bisher 14,9 Prozent so gilt ab Januar ein Beitragssatz von 15,5 Prozent. Die Mehrbelastung von 0,6 Prozent tragen die Rentner allerdings nur zur Hälfte, die andere Hälfte zahlt die gesetzliche Rentenversicherung. Insgesamt müssen Ruheständler künftig 8,2 Prozent ihrer Rente für die gesetzliche Krankenversicherung aufbringen. Dieser Beitrag wird bei Krankenversicherungspflicht direkt von der Rente abgezogen. Die Rentenversicherung überweist ihn – zusammen mit ihrem Anteil von 7,3 Prozent – an die jeweilige Krankenkasse. Es gibt aber auch Rentner, die eine höhere Rente auf Ihrem Konto vorfinden: Rentner, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder privat bei einem Krankenversicherungsunternehmen versichert sind. Diese Rentner zahlen ihre Kassenbeiträge selbst und erhalten dafür von der Rentenversicherung einen Beitragszuschuss. Der Zuschuss ist im neuen Jahr um 0,3 auf 7,3 Prozent gestiegen. 6

ritt

int er E

Frei

Wilhelm‘s Höhe

Ab 01.02. von 11.30 – 14.00 Mittagstisch

08 504 3 82 / 32 31

Reutener Straße 73

88142 Wasserburg Wer genau wissen Stadtbus Lindau – Endhaltestelle – Linie 4 möchte, wie hoch Ausführliche Beschreibung unter www.wilhelmshoehe-bodensee.de das eigene Minus oder Plus ausfällt, kann auf den Kontoauszügen die Weitere Informationen dazu gibt Eingänge von Dezember und Januar es am kostenlosen Servicetelefon vergleichen. Dort ist auch der neue unter Tel. 08 00 / 1 00 04 80 88. Krankenversicherungsbeitrag vermerkt.

Richtiges Brennmaterial macht Holzheizung nachhaltig und kostenattraktiv Wer Holzheizungen mit dem falschen Brennstoff füttert oder das Feuermaterial nicht optimal oder unvollständig verbrennen lässt, der riskiert damit große Mengen von Luftschadstoffen auszustoßen: Feinstaub oder Kohlenwasserstoffe. Hochwertiges Holz, eine technisch einwandfreie Heizung und die sparsame Nutzung senken die Emissionen durch Holzöfen und –kessel dagegen entscheidend. Denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit heizt es sich damit klimaneutral. Bäume haben das CO2, das beim Verheizen ihres Holzes ausgestoßen wird, schon längst während ihres Lebenszyklus gebunden.

Um den Schadstoff- und Feinstaubausstoß zu reduzieren hat der Bundestag die Immissionsverordnung (BImSchV) novelliert. Das bedeutet strengere Vorgaben für Öfen und Heizungen, in denen feste Brennstoffe, wie etwas Holz, verfeuert werden. Ausgenommen von einer Austausch- bzw. Nachrüstungspflicht sind Grundöfen, Kochherde, Backöfen, Badeöfen und offene Kamine sowie Öfen, die vor 1950 errichtet wurden. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen Ihren eza!-Energieberater unter 08 31 -9 60 28 60.


Allgemein

Für das Beteiligungsprojekt BürgerForum 2011 sucht der Bundespräsident 400 Teilnehmer aus dem Landkreis Lindau

Auswahl der Teilnehmer hat bereits begonnen Lindau (Bodensee) – Unter dem Titel „Zukunft braucht Zusammenhalt. Vielfalt schafft Chancen“ werden in den kommenden Wochen bundesweit insgesamt 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eines der größten Bürgerbeteiligungsprojekte Deutschlands gesucht. In 25 ausgewählten Städten und Landkreisen können ab März 2011 jeweils 400 nach dem Zufallsprinzip eingeladene Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Erste Teilnehmer aus dem Landkreis Lindau sind schon gewonnen, eine große Telefon-aktion startet im Januar. Alle deutschen Städte und Landkreise mit mehr als 80.000 Einwohnern wurden kürzlich von Bundespräsident Christian Wulff, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung eingeladen, sich für dieses Partizipationsprojekt zu bewerben. Mehr als 160 Städte und Landkreise haben sich für die Mitwirkung am BürgerForum 2011 beworben. Die Auswahl der 25 regionalen Partner erfolgte über ein Losverfahren nach regionaler Gewichtung. Seit kurzem ist nun klar: Auch der Landkreis Lindau ist beim BürgerForum 2011 dabei! Über der inhaltlichen Arbeit im BürgerForum steht dabei die zentrale Leitfrage:

Wie kann der Zusammenhalt der Gesellschaft gestärkt werden? Mit sechs Themen – Bildung, Integration, Demografie, Solidarität und Gerechtigkeit, Demokratie und Beteiligung sowie Familiäre Lebensformen – werden in Ausschüssen Ideen entwickelt, wie die immer vielfältiger werdende Gesellschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Zukunft gestaltet werden kann. „Mir persönlich liegt sehr viel daran, die Menschen wieder stärker für die Idee der politischen Mitbestimmung und des Zusammenhalts zu begeistern. Das BürgerForum 2011 bietet hierfür eine große Chance. 10.000 Bürgerinnen und Bürger entwickeln eigene Ideen und Vorschläge für die Zukunft unseres Landes. Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse.“, sagt Bundespräsident Christian Wulff. Übrigens: Bei einer der 25 Auftaktveranstaltungen in den teilnehmenden Städten und Landkreisen wird der Bundespräsident die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar persönlich begrüßen und den Startschuss für die inhaltliche Arbeit geben. Landrat Elmar Stegmann hat hierfür den Bundespräsidenten bereits in unseren Landkreis eingeladen. Nach der erfolgreichen Bewerbung beginnt im Landkreis Lindau ab Januar die Suche nach interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die bei den Veranstal-

tungen vor Ort und in online geführten Diskussionen an einem eigenen BürgerProgramm mitarbeiten wollen. Grundsätzlich kann jeder am BürgerForum teilnehmen, der mindestens 18 Jahre alt ist und über einen Internetzugang verfügt. Interessierte können sich jedoch nicht direkt für das Projekt bewerben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von einem Meinungsforschungsinstitut per Zufallsverfahren ausgewählt und telefonisch kontaktiert. Die telefonische Ansprache beginnt bereits in dieser Woche. Die eigentliche Arbeit des BürgerForums beginnt im März 2011 und wird bis Ende Mai 2011 abgeschlossen sein. Landrat Elmar Stegmann hat bereits bei der Bewerbung betont, dass dieses Projekt für unseren Landkreis große Chancen birgt. „Es ist mein Ziel, den Gedanken der breiten gesellschaftlichen Beteiligung fest im Landkreis zu verorten.“ Weitere Informationen auch unter: www.buergerforum2011.de Impressum: Landratsamt Lindau (Bodensee) Stiftsplatz 4 88131 Lindau (Bodensee) Telefon 0 83 82 / 270 – 103 Telefax 0 83 82 / 270 - 100 www.landkreis-lindau.de 

Auf Gasherd energieeffizienter kochen als auf Elektroherd Der Vergleich zwischen den beiden gängigsten Herdarten – Elektro- und Gasherd ergibt folgende Ergebnisse: Energieeffizienter in Bezug auf die Primärenergie und zugleich kostensparender kocht es sich auf einem Gasherd. Das geht aus Berechnungen von eza! und dem Bund der Energieverbraucher hervor. Betrachtet man die Kosten, bezahlt, wer mit Gas kocht nur halb so viel wie derjenige, der seine Suppe auf einem Ceranherd kocht. Um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen verbraucht ein Gasherd rund

ein Drittel weniger an Primärenergie als ein Elektroherd. Beim Gasherd sind es 0,24 Kilowattstunden, beim Elektroherd 0,39 Kilowattstunden. Hinzu kommt, dass eine Gasflamme im Gegensatz zum Elektroherd punktgenau Energie abgibt, wenn sie gebraucht wird. Beim Elektroherd entstehen fast immer Restwärmeverluste. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen Ihren eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60.

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

7

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

Betriebsferien bis 02.03.2011

Ristorante Dalla Costa 2 75 82 82 Halbinselstraße 60

bis 28.02.2011 Betriebsferien

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

Februar geschlossen

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

Betriebsferien bis Mitte März 2011

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Dienstag, Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstraße 17

Fr./Sa./So. geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr

Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag tägl. ab 16:00 Uhr Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr

Schleckeria 88 73 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 - 22:00 Uhr ab 7. Januar Betriebsferien

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

Donnerstag Ruhetag Montag bis Samstag ab 15:00 Uhr Sonn- und Feiertage ab 10:00 Uhr durchgehend warme Küche

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant, Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Hätten Sie's gewusst … das „flüssige Gold“ (Honig) schon in der Steinzeit bekannt war? Es diente Menschen lange Zeit als einziges Süßungsmittel.

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Bis März 2011 Betriebsferien

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Bis einschließlich März 2011 Betriebsferien

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Bis 15. März 2011 Betriebsferien

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

Bis 15. März 2011 Betriebsferien

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag Dienstag-Samstag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr, Sonntag ab 11:00 Uhr durchgehend warme Küche. Auf Vorbestellung auch außerhalb der Öffnungszeiten

s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45 Alle Angaben ohne Gewähr

Do.-So. 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr

8

Ärztlicher Bereit‑ schaftsdienst Bayern

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 02. Februar und Mitt‑ woch 16. Februar statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert Telefon

Öffnungszeiten

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

Montag + Dienstag Betriebsferien bis einschl. 24.02.2011

Hotel »Haus am See« 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Betriebsferien bis 28.02.2011

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Betriebsferien bis 13.02.2011

Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22

Gasthof »Zur Kapelle« 82 74 Kapellenplatz 3

Donnerstag Betriebsferien bis 17.03.2011

– 1 x 3 Schlüssel

Gasthof Adler Sonnenbichlstraße 25

Montag

82 34

– Brosche – Nokia-Handy

– 1 schw. Schlüsselmäppchen – 1 kl. Schlüssel mit blauer Kappe – 1 Lesebrille mit silberfarbenem Gestells – 1 Esprit-Brille mit dunklem Rahmen

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« 2 73 64 55 Seehalde 2

Mittwoch

Vietnam House in der Weinstube »Fürst« 2 66 76 Kapellenplatz 2

Dienstag Betriebsferien vom 07.03. bis 11.03.2011

ManGold's Bar Seehalde 6

Montag Ruhetag

27 75 69 99

Wasserburg, Telefon 9853 - 16

– Fahrrad

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Alle Angaben ohne Gewähr

Restaurant-Pension

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Name/ Anschrift

Telefon

Öffnungszeiten

29.01. bis 08.03.2011 Nonnenhorn Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Fam. Wendelin Hornstein 84 83 Uferstr. 14 Alle Angaben ohne Gewähr

Fischerklause am See

Fischspezialitäten "Trüschen"

. a. /So Fr. /S fnet g eöf

Das Team der Fischerklause freut sich auf Ihren Besuch Wolfgang Schmid Uferstraße 17 · 88142 Wasserburg Telefon (0 8382) 88 7066 info@fischerklause.com · www.fischerklause.com

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung

Redaktionsschluss für März:

10. Februar 2011 9

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Wasserburg Mitteilungen der Tourist-Information Öffnungszeiten Tourist-Information

Öffentliche Mitteilungen

Bürgermeisterwahl am 6. Februar 2011

Einschließlich Februar gelten die gewohnten Winteröffnungszeiten in der Tourist-Information: Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr. Hinweis: Am Montag, 28. Februar 2011 bleibt die Tourist-Information Wasserburg aufgrund einer Personalschulung geschlossen. Vielen Dank für das Verständnis.

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Dirk Rieb

Thomas Kleinschmidt

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, bitte machen Sie am 6. Februar 2011 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ihr Wahlleiter und zweiter Bürgermeister

Thomas Baumgartner

Sternsingeraktion 2011 weltweit größten Solidaritätsaktion entwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der bundesweiten Aktion rund 2.400 Kinderprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Die Sternsinger der Pfarrgemeinde Wasserburg sind in diesem Jahr ganz besonders stolz. 13672,90 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen.

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an ihrer 53. Aktion Dreikönigssingen unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke“. Das Beispielland war diesmal Kambodscha. Seit dem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur 10

Unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke – kmäng kmäng bonghein kom - lahng“ waren in Wasserburg 48 Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in 11 Gruppen unterwegs.

Sie brachten den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in Ihre Häuser und sammelten Spenden für Kinder, die in Not sind. Für dieses große Engagement möchten wir uns bei allen Kindern, Betreuerinnen und Betreuern, sowie bei unseren Einkleidern recht herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen, die durch ihre Spende dazu beigetragen haben, dieses hervorragende Ergebnis zu erreichen. Herzliches Vergelt`s Gott dafür. Katharina Weidinger und Monika Beijerle


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Grundschule Wasserburg – Kids on Ice

Immer wieder freuen sich die Kinder der Wasserburger Grundschule, wenn es heißt „Wir gehen zum Eislaufen!“. Dank der neuen Eishalle brauchen wir keinen Regen oder Schneefall mehr zu fürchten und freuen uns über die so gewonnene Planungssicherheit. Zahlreiche Eltern begleiten uns gerne, um ihre Sprösslinge und deren Klassenkameraden beim Schuhe binden und Eis laufen zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Die Kinder profitieren von dem frühen Eislaufen (in der 1. Klasse), da sie wenig Angst haben und sich die richtigen Bewegungsabläufe schnell durch Abschauen oder mit Hilfe spielerischer Übungen aneignen. Für die absoluten Anfänger

Ihr Bürgermeisterkandidat

Voranzeige

stehen Gestelle zum Schieben zur Verfügung, damit sie nicht gleich auf dem Hosenboden landen. Davon abgesehen gehören Fall- und Aufstehübungen zu den ersten Übungselementen auf dem Eis. Mit Holzstäben und Seilen können die Kinder gut „Pferdchen“ spielen und so das Bremsen und Kurven fahren üben. Der „Arbeitskreis Sport“ hat neben diesen Kleingeräten auch neue Helme angeschafft, falls jemand seinen eigenen Helm vergessen haben sollte. Auf dem Eis gilt für unsere Schüler/innen aus Sicherheitsgründen strenge Helm- und Handschuhpflicht. Die erfahrenen Eisläufer/innen aus den dritten und vierten Klassen bevorzugen schnelle Spiele auf dem Eis, am beliebtesten ist „Ringhockey“. Im Eifer des Gefechtes geht es dann engagiert zur Sache, so dass die Kinder tüchtig ins Schwitzen kommen und die Lehrer froh sind, wenn alle zum Schluss das Eis unverletzt verlassen.

Bürgermeisterwahl am 06. Februar 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wählen Sie mit Ihrer Stimme einen neuen Bürgermeister für Wasserburg (B). Ich bitte Sie auf diesem Wege sehr herzlich: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, nehmen Sie für sich und auch für uns alle Ihr demokratisches Grundrecht in Anspruch. Denn auch die Wahlbeteiligung spiegelt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde wider und zeigt dem Bürgermeister dass seine Arbeit wahrgenommen wird.

Thomas Kleinschmidt Verwaltungsfachwirt

Wind r e h c s »Fri rburg« e s s a für W

Diözesanwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Seeg im Allgäu. Termin: Montag, den 2. Mai 2011 10:30 Uhr hl. Messe in St. Ulrich 12:00 Uhr Mittagessen im Gemeindezentrum 13:30 Uhr Kirchenführung in St. Ulrich 14:00 Uhr Maiandacht anschl. Kaffee und Kuchen Eingeladen ist Bundesfinanzminister a.D. Herr Dr. Theo Waigel.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist deshalb Ansporn zugleich, die Verwaltung bürgernah zu führen und Entscheidungsvorgänge offen und transparent zu gestalten.

Die Ideen des künftigen Bürgermeisters, seine Tatkraft, das Verantwortungsbewusstsein und seine Stellung im Gemeinderat hängen von Ihrer Rückendeckung ab. Bitte gehen Sie zur Wahl. Sollten Sie am Wahltag plötzlich wegen Krankheit verhindert sein, an die Wahlurne zu gehen, erhalten Sie oder ein Beauftragter gegen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht (z. B. auf der Wahlbenachrichtigungskarte) bis 15:00 Uhr Wahlbriefunterlagen. Das Wahlergebnis wird nach der Auszählung vor dem Rathaus bekannt gegeben. Nach der offiziellen Bekanntgabe wird das Ergebnis im Internet veröffentlicht. Ihr Thomas Kleinschmidt

Freie Bürgerschaft Wasserburg

aktive bürger e.V. Wasserburg

11

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Musikverein Wasserburg Der neue erste Vorsitzende ist HansJörg Ledermann

Neuwahlen waren das zentrale Thema bei der Generalversammlung des Musikvereins Wasserburg. Der erste Vorsitzende Andreas Zürn stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der stellvertretende Vorstand Hans-Jörg Ledermann wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Im Vorstand sind außerdem Sabine Krebs als 2. Vorständin, Rainer Praedel als Kassier, Tobias Holinski als Schriftführer. Für die Trachten ist zukünftig Anita Marschall zuständig, um die Noten kümmert sich Stefan Hilger der auch 2. Dirigent ist. Zeug- und Instrumentenwart ist Stefan Bruderhofer. Zur Jugendvertreterin wurde Cornelia Braun gewählt. Kassenprüfer sind Uschi Wächter und Arnold Heim.

Bücherei

Der Vorsitzende Andreas Zürn erinnerte im Pfarrheim in Wasserburg in seinem Bericht an die wichtigsten Ereignisse im musikalischen Jahr. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre zum Abschluss der Amtszeit, zeigte nochmals die wichtigsten Projekte und Unternehmungen auf. Dazu zählte unter anderem der Aufbau und die Weiterentwicklung der Jugendarbeit. Die erfolgreiche Dirigentensuche in den letzten Jahren wurde hervorgehoben. Damit konnte auch die gute Weiter-entwicklung des Vereins erreicht werden. Die Planungen für künftige Aktivitäten werden nun vom neuen Aus-schuss fortgeführt.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten?

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47

Weltladen Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Wir haben für Sie zu folgenden regulären Zeiten geöffnet: Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr

Vorschau auf den Monat März: Unser Laden bleibt am Fasnetsdienstag, 08.03. geschlossen. Ebenso am Dienstag, 22.03. und am Freitag, 25.03., wegen Parkett-Renovierungsarbeiten.

12

%

Winterschuhe

20%-50%

reduziert

Betriebsferien vom 10.2. bis 26.2.2011

Rufen Sie uns an. Keine Verkäuferprovision. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Die neuen Bücher sind da! Es warten wieder spannende Geschichten zum lesen und hören auf Sie. Schauen Sie doch einfach vorbei und durchstöbern Sie in unserem Angebot.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam

Das diesjährige Uferfest findet am 23. und 24. Juli statt. Für die kommende Saison sind wieder einige Promenadenkonzerte sowie eine Konzertreise nach Südtirol geplant. Dirigent Elmar Vögel analysierte das vergangene Jahr und gab auch die Vorgaben für das laufende Jahr bekannt. Stefan Hilger berichtete über die Jugendarbeit in der Bläserschule und gab einen kurzen Überblick der aktuellen Orchester und deren Aktivitäten. Die Kassenprüfer Uschi Wächter und Arnold Heim bestätigtem dem Kassier Rainer Praedel eine einwandfreie, ordentliche Kassenund Buchführung. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft erfolgten einstimmig.

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

* * * * * * * * * *

Schuh 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19 Fax 0 83 82 - 88 84 73

Neues aus dem Gemeinderat • Verabschiedung des Bauhofmitarbeiters Giovanni Marino • Beschlussfassung über die Schaffung eines barrierefreien Zugangs für die Touristinformation – Festlegung der grundsätzlichen weiteren Vorgehensweise

Redaktionsschluss für März:

10. Februar 2011


Wasserburg

Neues aus dem Grund‑ stücks-, Umwelt- und Bau‑ ausschuss Wasserburg (B)

Kath.-Kirchenstiftung St. Georg

Vergelt's Gott allen Spendern für unsere Kirche im Jahre 2010 Was wäre unsere Halbinsel ohne die • Vorbescheid der Dietrich Bau GmbH, St. Georgskirche? vom 17. Dez. 2010 zum Neubau von 3 Wir sorgten für den Erhalt dieses BauMehrfamilien­häuser auf dem Grund- denkmals für unsere Nachkommen mit stück Fl.Nr. 181/2 der Gemarkung einem Kostenaufwand von 560.000,00 Hege (Hege 13, 15 und 17) Euro. Ein erheblicher Anteil davon wurde • Baugehmigung der Eheleute Angelika mit 270.000,00 Euro aus Kirchensteuerund Helmut Rahmer vom 15. Dez. mitteln und mit 32.000,00 Euro von 2010 zum Teilabbruch des bestehen- Gemeinden und öffentlichen Stellen den Wirtschaftsgebäudes und Wie- gefördert. (Gemeinde Wasserburg, Gederaufbau einer Altenteilerwohnung meinde Bodolz, Bürgerstiftung Wasserim EG und einer Wohnung im DG auf burg; Viermetzstiftung Augsburg; Bezirk dem Grundstück Fl.Nr. 601 der Ge- Schwaben) markung Hege (Hattnau 14 a) Den restlichen Betrag muss nun unsere • Beschlussfassung über den Antrag Pfarrgemeinde selbst aufbringen. auf Tekturänderung von Frau Heike Dazu brauchen wir die Hilfe aller Modemann vom 3. Jan. 2011 zum Wasserburger Bürger! Neubau eines Einfamilienhauses mit Wir hoffen auch auf Ihre Unterstützung Studio und Garagenebene auf dem im Jahre 2011. Goldankauf Grundstück Fl. ADAM Nr. 1260 (Sonnhaldenstraße 37 b) der Gemarkung Wasserburg (Bodensee) Energieteam stfach 1113 71201 Leonberg ADAM Goldankauf • ∙Baugenehmigung der Fayrefield Im Rahmen des 3. EnergieFoods GmbH, vertreten durch den Postfachlädt 11 13 Stammtischs das EnerGeschäftsführer Dr. Markus Mühlgie-Team Wasserburg beTeam bacher, Dorfstraße 3, 88142 Wasser71201 Leonberg am 16.02. um 20:00 Uhr in das Restaurant burg (Bodensee) vom 24. Nov. 2010 Gierer zur Vorführung des DokumenAnzeigenbearbeitung: auf Errichtung eines Büro- und Getarfilms DIE 4. REVOLUTION – ENERGY G. Schiessle schäftshauses auf dem Grundstück AUTONOMY von Carl-A. Fechner ein. Fl.Nr. 165 (Bahnhofstraße 4) der GeTel.: 07150 39 mitreißende 74 39 Es geht um eine Vision: markung Wasserburg (Bodensee) EineEmail: Welt-Gemeinschaft, deren EnerADAMGoldankauf@t-online.de • Baugenehmigung der HIS Immobilien gieversorgung zu 100 Prozent aus erService GmbH, vertreten durch den neuerbaren gespeist Montag,Quellen 10. Januar 2011 ist – für Geschäftsführer Markus Breinlinger jeden erreichbar, bezahlbar und sauvom 23. Nov. 2010 zum Neubau von ber. Eine globale Umstrukturierung, Kettenhäusern mit Carports auf dem die Machtverhältnisse neu ordnet und Grundstück Fl.Nrn. 1798/3 und 1799 Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt amen und(Friedrichshafener Herren, Straße 8 a) der Gebeginnen. markung Wasserburg (Bodensee) Wie das zeigt Film anhand e folgende Anzeige Wasserburg/a.B., die 5– KW 2010,Fechners zweispaltig, Höhe • Vergabe der für Ingenieurleistungen für für beispielhafter Projekte und ihrer VorSanierung der Sonnhaldenstraße hmt, mitdie Korrekturabzug: kämpfer in zehn Ländern: Das energie(1. Bauabschnitt)

SOFORT Geld für Ihr Gold Altgold und Zahngold: Ketten, Armbänder, Ringe, Barren Goldzähne auch mit Zahn u. im Gebiss

Aktion nur am 07.02.2011 ∙ 10 - 12 Uhr Dorfstrasse 2 ∙ 88142 Wasserburg/a.B.

Im Postladen

Wir freuen uns über jeden Euro. Spendenkonto: Konto-Nr. 100 210 692 BLZ 733 698 21 Bodenseebank Konto-Nr. 105 957 BLZ 731 500 00 Sparkasse MM-LI-MN Ihre Kath.- Kirchenstiftung – St. Georg -

effizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität. In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Im Anschluss an den Film freut sich das Energie-Team Wasserburg über eine rege Diskussion zum Thema. Der Eintritt ist frei.

Austräger für Dorfspiegel gesucht Für den Dorfspiegel suchen wir einen Austräger für den Bereich der Gemeinde Wasserburg/Reutenen. Der Dorfspiegel erscheint einmal monatlich in der letzten Woche des Vormonates und muss an alle Haushalte verteilt werden. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Wasserburg, Frau Kapeller Tel. 98 53 11. Gemeinde Wasserburg 13

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Wasserburg Vereinsnachrichten Basarteam

Museum im Malhaus

Der Wasserburger Kinder- und Jugendbasar mit aktueller Frühjahrs- und Sommermode findet am Samstag, den 26. Februar 2011 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sumserhalle statt.

Die Nummernvergabe für Verkäufer erfolgt ausschließlich unter www.kinderbasar-wasserburg.de. Hier finden sich auch weitere interessante Informationen rund um unseren Basar. Die Annahme der Waren erfolgt am Freitag, den 25. Februar 2011 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr, die Rückgabe am Sonntag, den 27. Februar 2011 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr. Euer Basarteam

SG Hege-Bodolz beim Intersky-Cup in Tettnang Am frühen Morgen des Dreikönigstags, machten sich 9 Fussballkönige der SG Hege/Bodolz auf die Reise nach Tettnang zum Intersky-Hallen-Cup. Im Ersten Spiel trafen die Könige auf die Mannschaft des TSV Eschach, der aufgrund der besseren Chancenverwertung verdient und knapp mit 2:1 gewann. Das Tor für HE/BO erzielte Martin Capek. Auch im zweiten Spiel waren die Könige ihren Gegnern klar unterlegen und verloren mit 2:5 gegen die SG Argental, den späteren Gewinner, trotz Toren von Capek und Marco Gül. Im dritten Spiel, nachdem das Turnieraus feststand, spielten die Mannen um Königsvater Trainer Wolfgang Fluhr befreit auf und besiegten in einer hitzigen Partie die Mannschaft der Sportfreunde Friedrichshafen. Die Tore beim

knappen 2:1 erzielten erneut Capek, und mit einer schönen Volleyabnahme Sven Grünenburg. Auch im vierten Spiel des Tages spielten die Mannen aus HEBO dann gelöst auf und ließen sich auch durch einen 0:2 Rückstand 4 Minuten vor Schluss nicht von der Bahn bringen! Der heute überragende Capek glich die Führung der TUS Immenstaad binnen kurzer Zeit mit seinem berüchtigtem Linken Hammer aus, bevor Sven Grünenburg kurz vor Schluss den zweiten Sieg der HEBO Könige, nach toller Vorarbeit von Marco Gül perfekt machte. Letztlich erreichte man nach anfänglichen Startschwierigkeiten, wie im letzten Jahr einen dritten Platz in der Gruppe und konnte mit einem kleinen Erfolgserlebnis wieder nach Hause ziehen.

Vorbereitungsspiele im Februar 2011: Sa 12.02.11 SV Weingarten – SG Hege-Bodolz 15:00 Uhr Sa 19.02.11 Oberteuringen – SG Hege-Bodolz 14:00 Uhr (beim SC Friedrichshafen) Mo 21.02.11 SG Croatio/SC FN – SG Hege-Bodolz 19:00 Uhr (beim SC Friedrichshafen) Sa 19.02.11 TUS Meersburg – SG Hege-Bodolz 12:00 Uhr (beim SC Friedrichshafen) Rundenbeginn ist am 20.03.11 um 15:00 Uhr beim VfB Friedrichshafen

MUSEUM IM MALHAUS Der Museumsverein Wasserburg bereitet derzeit eine neue Ausstellung vor. Das Thema der Ausstellung lautet: Starker Tobak – ein Streifzug durch die Geschichte des Tabaks Die Ausstellung ist für die Zeit von Anfang April 2011 bis Herbst 2011 geplant. Es werden noch Leihgeber zum Thema Tabak gesucht. Bitte helfen Sie uns, dass diese Ausstellung reichhaltig und vielseitig wird. Wir suchen: Pfeifen aller Art, Reklamematerial, Rauchersets, Schnupftabakbehältnisse, Zigarrenkisten, Zigarettenschachteln, Aschenbecher, Kautabak, Bilder von Rauchern, Tabakdosen, alte Rechnungen und Dokumente, einfach alles was mit Tabak, Schnupfen, Kauen und Rauchen zusammenhängt. Ihre hoffentlich zahlreichen Angebote nimmt bis 14.03.2010 gerne entgegen: Lothar Kilger (stellv. Vorsitzender) unter der Telefonnummer 0 83 82 / 88 85 32 Museum im Malhaus, Wasserburg Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: 0 8382 /2770 /27 70 -36 Telefon: 08382 08382 /2770 -36 Telefax: 33 Telefax: 0 0 8382 8382 /2770 /2770 ---33 33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«

Großer Faschingsball

im mit Cocktail-Bar Schlosskeller ich ieranst Starkb 5. Februar ab 19.00 Uhr Live Musik

Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

14

ige:

e Voranz

rz 2011

12. Mä


Wasserburg

Vereinsnachrichten

Roland Stohr Jugendleiter TSV Hege/Wasserburg

Mitwirkende sind: Jugendkapelle, Feuerhexen und Gruppen des Turnvereins. Karten gibt es sofort im Vorverkauf in der St. Georgs-Apotheke. Vorverkauf 7,00 e – Abendkasse 8,00 E Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Turnverein Wasserburg

DorFparty

V

Wasse rb u

Faschings Party Motto: rin on Aquama Raumstati

Lothar Zentgraf Jugendleiter SV Nonnenhorn

air BUBBle Samstag, 12. Februar 2011 mit dem Tanzorchester

Spaß beim Volleyball Wer hat Lust, bei uns mitzuspielen. Unsere Volleyballtruppe spielt mit viel Spaß und Freude jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Sumserhalle Wasserburg. Wir brauchen jedoch dringend Verstärkung. Jedes Alter, jede Spielstärke,

Die diesjährige Dorfparty (Faschingsparty) findet am Samstag, 12.02.2011 in der Sumserhalle statt. Einlass ab 19:30 Uhr. Das Motto lautet: „Raumstation Aquamarin“ Es warten die „Air Bubbles“ und tolle Einlagen auf Sie!

Lang - DruckWerbeTeam

Alle interessierten Kinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen. Eintritt ist für alle Personen frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Ganz herzlich bedankt sich die JSG Hege/Nonnenhorn bei folgenden Spendern: - Ein Wasserburger Gemeinderat hat einen Teil seines Sitzungsgeldes, 150,- €, für die Jugendarbeit der JSG Hege/Nonnenhorn gespendet - Frau A.Wohlleb für Geldspende - Lindauer Zeitung ein Trikot für die D-Junioren der JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz - Immobilien Volker Lindinger für Freizeitjacken der F- und E-Junioren und natürlich bei allen anderen Freunden, Gönnern, Eltern die uns immer unterstützen. Weitere Infos unter: www.jsg-hege-nonnenhorn.de

rg

Am Samstag / Sonntag, den 19./20. Februar 2011 findet das 6. Julian Stohr Gedächtnis-Turnier der JSG Hege/Nonnenhorn in der Sumserhalle in Wasserburg statt. Das Turnier wird wie in jedem Jahr für Bambinis (ab 5 Jahre), F-Jugend (7-9 Jahre) und E-Jugend (9-11 Jahre) durchgeführt. Eröffnet wird das Turnier am Samstag, den 19. Februar um 9:00 Uhr von den E-1 Junioren, anschließend spielen ab 12:30 Uhr die Bambinis und zum Schluss des ersten Turniertages spielen die F-1 Junioren ab 16:00 Uhr Ihr Turnier. Am Sonntag, den 20. Februar spielen dann ab 10:00 Uhr die E-2 Junioren , danach ab 14:00 Uhr runden die F-2 Junioren das Turnierwochenende ab. Teilnehmende Vereine sind unter anderem der TUS Immenstaad, SG Wolfurt/ Kennelbach (A), BC Bodolz, FC Beuren Weildorf, FV Rot-Weiss Weiler, SGM Schlachters/Niederstaufen, SV Kressbronn, TSV Oberreitnau und natürlich der eigene Nachwuchs der JSG Hege/Nonnenhorn mit mehreren Mannschaften.

Turnverein Wasserburg (B)

T

6. Julian Stohr Gedächtnis-Turnier der JSG Hege/Nonnenhorn

Männlein oder Weiblein ist bei uns herzlich willkommen. Einfach mal vorbeischauen. Turnverein Wassserburg Margund Clemenz Telefon: 0 83 82 / 42 63

in der Sumserhalle Wasserburg Einlass: 19.30 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

tanzmusik, Barbetrieb & tolle einlagen mit der Jugendkapelle des MVW, den Feuerhexen Wasserburg, Tanzgruppen und Gruppen des Turnvereins Wasserburg

Abendkasse: 7,– E / Vorverkauf: 6,– E in der St.-Georgs-Apotheke Unterhaltung & Spaß für Junge und Junggebliebene !

Redaktionsschluss für März:

Auf zum Endspurt...... Im WSV bis 5. Februar 2011 Mode und Nachtwäsche 20% und mehr reduziert ! Voranzeige: vom 7. Februar bis 19. Februar 2011 Betriebsferien

10. Februar 2011 it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e tig rich

• Autolackierung • Unfallinstandsetzung • Autoglas

Autolackiererei Max Müller Sandgraben 7 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82/ 888 210 Fax 0 83 82/ 888 122

w w w. a u t o l a c k - m a x - m ueller.de

15

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Nonnenhorn Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinderat Nonnenhorn hat im Frühjahr 2009 beschlossen, den Antrag auf Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm zu stellen. Hintergrund ist der lang diskutierte Wunsch zur Neugestaltung der Dorfmitte (Seehalde, Conrad-Forster-Straße, Kapellenplatz). Schneller als erwartet hat die Gemeinde Nonnenhorn die Zusage für die Vorplanung bekommen. Die Einbeziehung der Bürger und Bürgerinnen ist hierbei eine wesentliche Voraussetzung. Deshalb laden wir Sie herzlich für Mittwoch, 02. Februar 2011, 19:30 Uhr ins Stedi ein.

Moderiert wird die Auftaktveranstaltung vom Städteplaner Herrn Groß und Herrn Bisle vom Amt für ländliche Entwicklung. Ziel ist die Sammlung von Ideen und die Bildung von speziellen Arbeitskreisen, die sich im Laufe des nächsten halben Jahres dieser Thematik annehmen. Als Basis dienen hierzu die Ergebnisse der Klausurtagung des Gemeinderates vom November 2009, wie wir sie Ihnen bereits in der Bürgerversammlung im vergangenen März vorgestellt haben.

Wir sind ab Montag, 31. Januar wieder für Sie da! Mit frischen Frühlingsideen – seien Sie gespannt. Ihr Blumen Rommel Team

16

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Winteröffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet.

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Rainer Krauß 1. Bürgermeister

Adventsfenster in Nonnenhorn Seit mehr als 10 Jahren gibt es schon die Adventsfenster in Nonnenhorn. Die Idee war damals noch nicht so bekannt und hat sich aber in dieser Zeit zu einem sehr schönen Brauch entwickelt. Inzwischen sind auch viele andere Fenster so liebevoll dekoriert, dass man mit Vergnügen auf abendlichen Spaziergängen immer wieder Neues und Schönes entdecken kann. Herzlichen Dank an alle Dekorateure, die unserem Dorf den weihnachtlichen Flair verleihen. Besonders hervorheben möchten wir nochmals die Veranstaltungen bei der Familie Kiefer im Schererweg mit Märchen, Punsch und Häppchen. Trotz widrigem Wetter waren einige gut gelaunte Menschen sehr spendabel. So konnte Susi Kiefer am Ende die stattliche Summe von 250,-- € an die JuliusCarrera-Stiftung überweisen. Herzlichen Dank !!

Öffnungszeiten der Tourist-Information

Diesen geben wir auch weiter an die Kleinen des Musikvereins, die mit ihrem Melodika- und Flötenspiel doch einige Interessierte hinterm Ofen hervor lockten. Sie alle haben sich bei Waffeln und Glühwein gut unterhalten und das Spendenschwein gefüttert. Dies wurde auch bei der Wasserwacht aufgestellt, wo man bei Apfelküchle und Glühmost, die Krippe im geschmückten Fenster bewunderte. Diesen und allen anderen nochmals vielen Dank und bis zum nächsten Advent. Für das nächste Jahr sind schon einige Neuerungen geplant, man darf gespannt sein. Wer ein “offizielles” Adventsfenster machen möchte darf sich gerne bei Karin Feil im “Posthörnle” melden.

Malerbetrieb Spöttl

Basar “Rund ums Kind” Am 20. März 2011 findet der Nonnenhorner Basar “Rund ums Kind” im Stedi statt. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr können gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug von Selbstverkäufern angeboten werden. Die Tischgebühr beträgt 7,– Euro pro Tisch. Unter den Telefonnummern: 0 83 82 - 9 43 31 72 und 0 83 82 - 88 75 84 werden ab dem 01.03.2011 die Tischnummern vergeben. In diesem Jahr können die Tischnummern neuerdings auch per Email, ebenfalls ab 01.03.2011, vergeben werden: basar-nonnenhorn@web.de Wie immer gibt es wieder ein Kaffeeund Kuchenverkauf. Der Erlös kommt der Grundschule und dem Kindergarten Nonnenhorn zugute. Wir freuen uns auf Euch! Die Elternbeiräte von Kindergarten und Grundschule

Malermeister und geprüfter Gutachter

88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de Schutzanstriche Schimmelbekämpfung Insektizide Anstriche Wellness- & Wohnraumklima Beschichtungen Strahlenschutzanstriche Raumentfeuchtung Bodenbelagsarbeiten

Beschriftungen Textiltransfer

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de


Nonnenhorn

Sternsinger-Aktion „ Kinder zeigen Stärke“ Jan. 2011

Schulranzen

Aktion

Preisaktion 1.1. bis 31.3.2011 Unsere Leistungen  Testmodelle  fachliche Beratung  Markenprodukte z.B. SCOUT, McNeill, Coppenrath  große Auswahl  Bestellservice  Leihranzen und Schnellservice bei Reparaturen  Schulbox  Rabattaktionen bis 30 %

Hemigkofener Straße 12 88079 Kressbronn Telefon 0 75 43 - 95 21 50

Wie jedes Jahr trafen sich die Sternsingerkinder an den Samstagen im Dezember im Sternsingerraum unter der Kirche zu ihren Proben. Dort wurden eifrig die Lieder und Segensprüche gelernt. Königlich eingekleidet und gut vorbereitet ging es dann endlich los. Von der Aussendung am 01. Januar 2011 bis zum Dreikönigstag am 06. Januar 2011 liefen die kleinen Könige durch den ganzen Ort und brachten den Segen Gottes in jedes Haus. Bei ihren Besuchen baten sie um ihre Unterstützung für rund 3.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien, und Osteuropa. Hauptprojekt war dieses Jahr Kambodscha.

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Durch Ihre großzügigen Spenden kamen sie so auf die Rekordsumme von „6.660,- €“. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ein ganz großes Dankeschön gehört natürlich unseren Sternsingerkindern mit ihren Begleitern. Denn ohne ihr eifriges nettes Mitmachen, wäre dies nicht möglich gewesen. Vielen vielen Dank dafür!! Ihr Sternsingerteam Gertrud Geser und Gabi Schnell

WEIN BAU Nonnenhorn, Uferstr. 14 Telefon 0 83 82 / 84 83 www.gaestehaus-hornstein.de

Herzliche Einladung zum

Rädle

Weinausschank mit zünftiger Vesper in froher Geselligkeit

29. Jan.- 8. März

Täglich ab 15.00 Uhr

Redaktionsschluss für März: 10.

Februar 2011

Fensteraustausch vom Fachbetrieb, Rolladen, Beschattungen Wir sind zertifiziert für Einbruchsschutz

NUBER Glas nach Maß ...

Nuber-Glaserei-GmbH | Bregenzer Str. 65 | 88131 Lindau (B) Tel. 0 83 82 / 71 90 | Fax 71 99 info@glaserei-nuber.de | www.glaserei-nuber.de

Oliver Schaugg

Ihr Glasermeister in Nonnenhorn

17

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Nonnenhorn Ihre Feuerwehr informiert Premiere: Christbaum-Sammelaktion der Nonnenhorner Jugendfeuerwehr Erstmalig startete die Jugendfeuerwehr Nonnenhorn eine Christbaumsammelaktion. Da der Redaktionsschluss des Dorfspiegels bei der Planung leider schon verstrichen war, wurde via Internet, Plakate und Zeitungsartikel für diese Möglichkeit der Christbaumentsorgung geworben. Daher waren an dem frühen Samstagmorgen alle gespannt, wie viel Christbäume am Straßenrand stehen würden. Thomas Baur, einer der Nonnenhorner Jugendfeuerwehrler, zeigte sich überrascht, wie viele von der erst kurzfristig bekannt gemachten Christbaumsammelaktion Gebrauch machten: “Wir haben immerhin rund 150 Christbäume eingesammelt!”, berichtet er. Die Christbäume landeten schließlich in Wasserburg, wo sie Verwendung beim dortigen Funkenfeuer der Wasserburger

Feuerhexen finden. Andreas Köberle von den Wasserburger Feuerhexen freute sich sehr über die Nonnenhorner Bäume und spendierte den Jugendfeuerwehrlern dafür gerne eine Brotzeit, die diese nach getaner Arbeit auch dankend annahmen. Zudem brachte die Aktion auch einige Euro an Spenden für die Jugendfeuerwehr ein. “Das war ein toller Erfolg”, freut sich Tobias Höpfl und ist sich sicher, dass die Aktion auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden wird. Dann wollen sich auch einige Jugendfeuerwehrler aus dem benachbarten Hege anschließen und zeitgleich dort die Christbäume sammeln.

Wer die Jugendfeuerwehr verpasst hat und diese auch noch mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gerne mit dem Stichwort „Jugendfeuerwehr Christbaumaktion“ auf das Konto des Fördervereins Feuerwehr Nonnenhorn e.V., Konto-Nr. 10 089 126 bei der Sparkasse Lindau tun.

Ein großes Dankeschön der Jugendfeuerwehr geht an die Wasserburger Feuerhexen für die Brotzeit und natürlich an die vielen Nonnenhorner, die mit einer Spende den Abtransport Ihres Christbaums honorierten.

www.feuerwehr-nonnennorn.de.

Besuch bei der Feuerwehr

Am Dienstag, den 14.12.2010 besuchten die 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 die freiwillige Feuerwehr in Nonnenhorn. Der Herr Kommandant Uwe Burgdorf zeigte uns mit 4 weiteren Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr viele interessante Dinge, wie zum Beispiel das Feuerwehrhaus und die Feuerwehrautos. Wir waren überrascht, dass die Feuerwehrleute bei jedem Einsatz sehr

schwer zu tragen haben. Die Ausrüstung wiegt stolze 30 Kg. Die Feuerwehrleute erklärten uns auch, was der Unterschied zwischen der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr ist. Nur die Berufsfeuerwehr schläft im Feuerwehrhaus. Für sie ist es ihr Hauptberuf und nur sie verdienen ihr Geld damit. Die freiwilligen Feuerwehrleute bekommen kein Gehalt, denn sie arbeiten alle in unterschiedlichen Berufen. Deshalb sind wir besonders dankbar dafür, dass wir die freiwillige Feuerwehr haben. Zum Schluss bekamen wir noch Kinderüberraschungseier. Vielen herzlichen Dank dafür! Manuel Hartmannsgruber, Adrian Joos, Tom Uebelen (4. Jahrgangsstufe)

Das Nonnenhorner Jugendfeuerwehrler mit den eingesammelten Christbäumen

Wir sind immer für Sie da: 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn

Feuerwehr-Termine im Februar 01.02. 19:00 Alle Gruppen: Wartungsdienstabend Feuerwehrhaus 07.02. 18:15 Jugendfeuerwehr: Knoten & Stiche 08.02. 20:00 Alle Gruppen Winterschulung 21.02. 18:15 Jugendfeuerwehr: Fahrzeugkunde 24.02. 7:45 Alle Gruppen: Absperrung Narrenbaumstellen 27.02. 11:00 Alle Gruppen: Absperrung Umzug Nonnenhorn

E inzelmöbel oder wohnkonzept Wir planen, fertigen und renovieren für Sie: Küchen, Bäder, Schlafzimmer, Wohnräume, Türen, Böden, Polstermöbel, Wohntextilien, Licht ... Besuchen Sie uns in unsrem Ladengeschäft auf der Lindauer Insel.

18

Viktor Einrichtungen Ladengeschäft Lindau Insel Ludwigstraße 22 Tel.: 08382 2602882


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Jahresabschlussfeier 2010 – Wasserwacht Am 08.01.2011 fand im Gasthof „Zur Kapelle“ die alljährliche Jahresabschlussfeier der Wasserwacht Nonnenhorn statt. Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Höpfl hatte in seiner Rede jedoch nicht nur positive Dinge zu verkünden. So hatte die Wasserwacht im vergangenen Jahr zwei sehr tragische Einsätze. Es handelte sich hierbei um zwei Leichenbergungen, welche den freiwilligen Helfern einiges abverlangt hat. Aufgrund des schlechten Wetters in der vergangenen Saison war der Andrang auf das ErsteMai-Fest eher verhalten. Das Strandbadfest musste sogar ganz abgesagt werden berichtet Höpfl weiter. Die schlechte Witterung machte sich auch auf die rekordverdächtig geringe Zahl an Wachstunden bemerkbar. Gleich nach der Eröffnung des Strandbads fand der Rettungstauchwettbewerb (Reinhard Berger Gedächtnispokal) statt. Dieser wurde in 2010 von der Wasserwacht Nonnenhorn ausgerichtet, da diese den Wettbewerb vor zwei Jahren gewonnen hat. Die Veranstaltung fand bei allen Teilnehmern großen Anklang. Ferner berichtete er über die exzellente Ausbildung der Wasserwacht-Jugend. So konnten beispielsweise 12 Jugendliche den Juniorwasserretter absolvieren. Davon haben 7 die Stufe 1, 2 die Stufe 2 und 3 die Stufe 3 bestanden. Außerdem fand in diesem Jahr noch der Jugendpokal auf Kreisebene statt. Dort konnte die Mannschaft der Stufe 2 den dritten Platz und die Mannschaften der Stufe 3 den dritten sowie den siebten Platz erreichen. Anschließend bedankte sich Höpfl bei allen Aktiven sowie allen Gönnern der Wasserwacht und übergab das Wort an den Bürgermeister von Nonnenhorn, Rainer Krauß. Dieser dankte der Wasserwacht Nonnenhorn für die erbrachten Leistungen im vergangen Jahr, insbesondere für die Förderung der Jugend. Weiter bedankte er sich für den geleisteten Wachdienst sowie bei den beiden Aushilfen, welche von der Wasserwacht Nonnenhorn zur Unterstützung des Schwimmmeisters in den Sommermonaten gestellt wurden.

Ferner zollte er den Rettungskräften, welche an den Leichenbergungen im vergangenen Jahr beteiligt waren großen Respekt. Nachdem der Bürgermeister seine Rede beendet hatte, trug der 1. Technische Leiter Alexander Nagel die wichtigsten technischen Daten vom vergangenen Jahr vor: - 3500 Stunden für Ausbildung - 300 Wach- und Sanitätsdienststunden, wobei die Sanitätsdienststunden unter anderem auf diversen Festen in Nonnenhorn wie z.B. der Sportlerball, dem Jugendfussball-Tunier und dem Winzerfest geleistet wurden. - Im vergangenen Jahr mussten 16 Einsätze gefahren werden. Bei diesen handelte es sich unter anderem um zwei Leichenbergungen und um einen Einsatz im Lindauer Hafen, bei dem rund 20 Jugendliche samt Betreuer bei einer Kanufahrt in Seenot geraten sind. Folgende Ehrungen wurden anschließend vom Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Walter Herrmann ausgesprochen: Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Thomas Wilhelm Für 20 Jahre passive Mitgliedschaft: Wolfgang Bauerdorf, Georg Raaf Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Petra Sorg Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft: Gregor Häberle Für 30 Jahre passive Mitgliedschaft: Hanspeter Knörle, Christoph Jöckel, Jürgen Schaberick und Norber Kiefer Im Anschluss übernahm Oliwer Werner von der Wasser wachtJugend das Wort und dankte dem Jugendleiter Bernd Dietrich für sein Engagement, welches er hinsichtlich Ausbildung, Training und Freizeitgestaltung der Jugend entgegengebracht

hat und überreichte ihm zum Dank ein Geschenk. Weiter kündigte er eine Tanzeinlage der Jugendgruppe an, welche diese schon einmal im Rahmen eines Wettkampfes aufgeführt hatte. Diese Performance sorgte bei allen Anwesenden für große Begeisterung. Danach wurden die Rettungsschwimmabzeichen an die Jugendlichen von Walter Herrmann überreicht. Zur Abrundung des Programms wurde den Anwesenden ein Film von den im Jahr 2010 geschossenen Bildern gezeigt. Der Film, welcher von Andreas Rissmann erstellt wurde war wie im letzen Jahr eine große Bereicherung für das gesamte Publikum. Die Wasserwacht Nonnenhorn trauert um ihr im vergangenen Jahr verstorbenes Mitglied Willi Mayer und spricht allen Angehörigen ihr herzliches Beileid aus

Von links nach rechts: Karl-Heinz Höpfl, Florian Dietrich, Anna Höpfl, Oliwer Werner, Walter Herrmann. Hinten: Bernd Dietrich

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

19

D

Februar 2011


D

Februar 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Schon bemerkt? Wir sind wieder auf Achse und schon voll in der 5. Jahreszeit angekommen . Häsabstauben war am Dreikönigsabend und das aber wie! Die Schützenstube war voll und unsere Vorstände Tobias Hirlinger und Lothar Emser haben uns mit ihrer flammenden Begrüßung richtig eingeschworen auf die kommenden närrischen Tage. Auch Neulinge haben wir wieder in den Kreis der Nonnenhorner Narren aufgenommen, bei den Rebläusen waren das Monika Lanz und Sonja Petterson, und bei den Traubenhütern Maximilian Schwencke. Und seither zählts, es kommt Großes auf uns zu!! Klar denn wir haben Umzugsjahr und wer es noch nicht weis unser Narrenbenz wird 100 Jahre alt, unser Umzugsthema!

20

Ein großes Danke an dieser Stelle nochmal an unsere „Restauratoren“ Julian Schwarz und Co., sowie an Lackierei Max Müller die für diesen Oldtimer so wie er jetzt da steht alles gegeben haben. Aufpoliert steht er seit Mitte Januar da mit seiner neuen offiziellen Zulassungsnummer LI – B 1911 H. Eigentlich gibt’s keine vierstelligen Nummern in Lindau für Oldtimer, daher ein dickes Lob und Danke an unseren Bürgermeister Rainer Krauß und unseren Landrat Elmar Stegmann, dass sie uns geholfen haben doch noch unsere Wunschnummer und eine Ausnahme in diesem besonderen Fall zu ermöglichen. Bis zum Umzug am 27. Februar schien‘s uns noch etwas lange hin, darum waren wir eben dann zwischenzeitlich mal schnell beim 10. Nachtumzug in Beuren bei Salem, beim 20. Narrensprung in Neuravensburg und sowieso war es allweilno ein Traditionstermin, dass wir zu unseren Narrenfreunden nach Langenargen gegangen sind. Jetzt wenn der Dorfspiegel verteilt wird werden wir uns wohl beim NV Hugeloh Leimbach in Markdorf Seewii-Oho‘lend aufhalten. Und es geht weiter ..... Wasserburg wir kommen am nächsten Samstag ..... zieht Euch warm an. Auch 100 Jahre NV Salem (passt gut zum Benz), das ANR Ringtreffen in Biberach, 40 Jahre NZ Kluftern, und der Nachtumzug in Gebratzhofen sind Termine die wir gern wahrnehmen. Aber......... Wir haben am 27. Februar unsere traditionelle Wagenfasnet, und Leute da geht nichts drüber!

Am 31.1. ist im Gasthof Adler die erste Wagenbauersitzung und dann goht‘s degege. Mit Vollgas voran, auf mit spaßigen Themen für‘s Wagenbauen sowie es die Besucher aus der ganzen Umgebung von uns gewohnt sind! Sie haben noch keine Idee wie das geht? Kein Problem, einfach am 7./14. oder 21. Februar um 20 Uhr im Gasthof Adler vorbeischauen. Hier gibt es alles, angefangen von Vorschlägen für Wagenthemen, bis hin zum Knowhow beim Wagenbau und nicht zu vergessen auch die Richtlinien für versicherungstechnische und wagenbautechnische Fragen, denn so ein Umzug wie bei uns in Nonnenhorn ist trotz alledem eine ernste Sache. Wir helfen wo es geht, sei es mit Tipps wo man einen Wagen organisieren könnte, wie er zu bauen ist usw., auch mit Baumaterial sind wir behilflich. .... Nur den Hintern vom Sofa heben muss jeder selbst. Wir zählen auf viele Mitwirkende die unsere Wagenfasnetstradition weiterführen und auch in Zukunft in Ehren halten. Für das andere drumherum an dem Tag sorgen wir mit einer ausgefeilten Organisation und vielen Helfern aus Ihren Reihen. Hierfür vorab mal ein Respekt und Danke. Zuviel können wir nie sein, deshalb ist jede helfende Hand dankbar willkommen (melden bei Tobias Hirlinger oder Daniela Jöckel). Also, wir freuen uns mit Ihnen auf einen unvergesslichen, schönen Umzug am 27. Februar in Nonnenhorn! Übrigens: Unsere Narrenfreunde Griesebigger und Heidachgeister aus Kressbronn haben schon ihr Kommen angekündigt, ebenso die Narrenzunft Langenargen, NZ Friedrichshafen, NZ Immenstaad, NZ Illmensee, NZ Lindau, Feuerhexen Wasserburg, NZ Schönau, NZ Hergensweiler, Weissensberger Weihergeister, NZ Kehlen, die Betznauer Rebweiber und die Argentalwickinger.


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Schützenverein Nonnenhorn e.V.

Und wie in den letzten Jahren wird der Umzug wieder moderiert: - in der Sonnenbichlstraße bei Stoppel‘s von Rolf Mack - am Autohaus Trautwein von Frank „Labello“ Habelmann - an der Ehrentribüne am Stachus von Peter Hanusch - in der Conrad-Forster-Straße bei Hener‘s von Jörg Fischer

Das war wieder eine gelungene Christbaumversteigerung kurz vor Weihnachten als Abschluss für unser Schießjahr 2010. Ein recht herzliches Danke an Familie Erich und Josef Gierer, die uns ja schon traditionell den Christbaum dafür gestiftet haben. Recht herzlichen Dank auch allen die hierfür dann noch Preise zur Verfügung gestellt haben damit wir mal so gut zwei Stunden eine riesen Gaudi beim Versteigern gehabt haben. Klar Nonnenhorner Fische, Schnäpse und so weiter waren der absolute Renner, aber auch sonst, es war richtig klasse. Danke nochmals an alle, die hier etwas gestiftet oder ersteigert haben, wir werden den Erlös dieses netten Abends für unseren Verein gut verwenden. Mir hat es als Auktionator richtig Spaß gemacht. Nun im neuen Jahr schießen wir ja munter weiter und freuen uns, dass auch neue Gesichter am Donnerstag zu

Aber das ist ja noch nicht alles in unserer Dorffasnet, wir wollen ja nicht vergessen, dass wir zum Einstimmen auf unsere närrischen Hochtage am 24.02. um 18:00 Uhr unseren Narrenbaum am Stachus aufstellen. Möglicherweise werden unsere Gemeindearbeiter dabei auch noch ihren Kommentar über das „schönste Weindörfle“ am See zum Besten geben. Zum Weiberball laden wir am 3. März in die Schützenstube ein, auch das Hemedglonken werden wir in diesem Jahr weiterpflegen (Start usw. folgt noch). Am 5. März dann die ultimative Alternative zu Gourmet & Dixie: Heavy & Pommes ab 20:30 Uhr in der Schützenstube. Hier geht die Post ab bei Heavy Metall und frittierten Kartoffelstäbchen (all you can eat). Und last but not least das Highlight für unsere jüngsten Narren: am Fasnetsdienstag der Kinderumzug vom Schulhof zur Stedi-Halle und unserem bekannten Kinderball, in diesem Jahr unter dem Motto „die Sendung mit der Maus“, los geht’s um 14:00 Uhr im Schulhof. Wir wünschen Ihnen allen und uns eine tolle Fasnet 2011, See-Wii-Oho !

Re se mö rvier gli ung ch !

Fr. 25.02.11

Hausball

mit »Rock it« - Einlass ab 18 Uhr

So. 27.02.11 geöffnet nach dem

Fasnachtsumzug Sonnenbichlstraße 5 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 88 75 70 Inh. Erika Hornstein

sehen sind. Wir schießen nach wie vor für die Jugend ab 18:30 Uhr und für die Erwachsenen Schützinnen und Schützen ab 19:30 Uhr, Neulinge und Schießanfänger sind herzlich willkommen. Bis in die Fasnetshochsaison geht das noch so weiter, aber nach dem 17. Februar räumen wir dann den Schießstand und überlassen bis zum Funkenringschießen am 12. März den Narren das Regiment in unseren Räumen. Nach dieser traditionellen närrischen Pause freuen wir uns wieder auf Euch und belohnen das Kommen mit leckeren Hefeteigfunkenringen (in allen Größen). Vorgemerkt sei auch noch unsere Dorfmeisterschaft zu der wir vom 22. März bis 26. März wieder recht herzlich alle Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner sowie alle hiesigen Firmen zu heißen Ringkämpfen und fetzigen Bleiduellen einladen möchten. Bis Dahin ist aber noch etwas Zeit, aber nichts vergessen. In diesem Sinne Gut Schuss allerseits und eine glückselige Fasnet gez. Peter Hanusch , 1. Schützenmeister

Hirlinger Schreinerei für Möbel, Küchen und Innenausbau

nach Maß Tobias Hirlinger | Bahnhofstraße 12-14 | 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 82 35 | Fax 8 90 43 | E-Mail: hirlinger@t-online.de

www.Schreinerei-Hirlinger.de

www.peter-hornstein.de

Gez. Peter Hanusch, Pressewart, NVN Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn 21

D

Februar 2011


Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Christophorus

St. Johannes

Sonntagsgottesdienste:

Werktagsgottesdienste:

Dienstag, 01. Februar

09:00 Pfarrgottesdienst

09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück

19:00 Abendmessfeier

Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle

Werktagsgottesdienst: Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

16:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Gottesdienste und Andachten in St. Georg Wasserburg: Dienstag, 02.02.2010 Darstellung des Herrn um 19:00 Uhr: Festmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Sonntag, 06.02.2011 um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Hl. Messe mit Zachäus – Musical mit Kinderchor Fumo Bianco

Do 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00 Vorabendmesse

Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst

Aus dem Pfarreileben: Mittwoch, 23.02.2011 um 14:11 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: Fasnet – Kränzle der Pfarrei evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Mittwoch, 09.02.2011 um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Vortrag von Gisela Schäfer, Apothekerin zum Thema „Alternative Arzneimittel bei Altersbeschwerden“ anschl. Kaffee und Kuchen Samstag, 19.02.2011 und Sonntag, 20.02.2011 im Pfarrheim St. Georg: Frauen - Seminar mit Linda Jarosch evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger 22

Sonntag, 06. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 08. Februar 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. im Gemeindehaus. Sonntag, 13. Februar 10:00 Uhr Predigtgottesdienst unter musikalischer Gestaltung des Musizierkreises. Anschließend Gemeindetreff Dienstag, 15. Februar

Redaktionsschluss für März:

10. Februar 2011

Sonntag, 06.02.2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Messe zu Ehren der Hl. Agatha mit Segnung des Agatha - Brotes Termine und religiöse Angebote in St. Georg Wasserburg: Dienstag, 01.02.2011 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Vortrag von Claudia Schäfler über hncTherapie „Therapieresistent – was nun? Frauenbund Wasserburg

im Gemeindehaus.

20:00 Uhr Dienstagstreff

09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Mittwoch, 16. Februar 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

NATURSTEINE GRABMALE

D

Februar 2011

Allgemein

Gemeindehaus. Sonntag, 20. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 22. Februar 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus.

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim in Hege Mittwoch, 23. Februar 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus. Sonntag, 27. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst


Allgemein

T-Shirtdruc

k

gen Einstickun

auf Berufs- und Vereinskleidung

u.v.a. mehr nach Ihrer Vorlage

Wir liefern Markentextilien und

fertigen Vereinsnadeln, Aufnäher, Fahnen

Super in Service + Preis + Leistung!

N E U Ab Januar 2011

Seehalde 1, Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 2 75 66 88

www.stumpf-abzeichen.de

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Klein-Anzeigen Junge Familie mit 2 Kindern (2 Jahre, 2 Monate alt) sucht Haus zur Miete. Gerne auch im Umland. Tel.: 01 79 96 69 629.

Nonnenhorn oder Umgebung 2 oder 3-Zi.-Wo mit 50 bzw. 70 qm möglichst mit EBK und 2 PKW-Stellplätzen von bereits in Nonnenhorn ansässigem Ehepaar ab 01.05.10 oder früher gesucht. Tel. 0 83 82 - 9 43 97 65.

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH • Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte

Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

Nonnenhorn Wasserburg helle 4-Zimmerwohnung

ca. 120 qm od. Haus, von berufstätigem Paar, deutsch/schweiz, ab nächste 6 Monate gesucht. Telefon 00 41 - 7 86 21 21 23

ab 01.02.2011 frei! Wasserburg 2-Zimmer-Wohnung (ca. 52 m2)

EBK, Du/WC, Keller, Elektro-Hzg. zentral, nur wenige Meter zum See! KM 375,– e + NK 55,– e Tel. 0 79 51 - 46 74 28

Haushaltshilfe

für Haus in Wasserburg 2 x pro Woche. Telefon: 0 83 82 / 94 43 26

Gartenplatten zu verschenken gegen Abholung. Tel. 0 8382 / 82 30

Haus oder Bauplatz

Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Claudia Schäfler

in Nonnenhorn, Wasserburg oder Umland gesucht von einheimischer Familie. Tel.: 0 83 82 - 2 74 18 85

Heilpraktikerin Dipl. Kinesiologin, hnc-Therapie

Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Kompetente Hilfe • bei Lernblockaden und Konzentrations- schwierigkeiten • bei Wirbelsäulen- und Kieferproblemen • bei Ängsten und Phobien • bei Allergie- und Nahrungsunverträglichkeiten

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82-74841

Dipl. Kauffrau

Anke Dembowski Anlageberatung Unternehmensberatung Wirtschaftsjournalismus

• um Stress zu bewältigen und neue Energien aufzutanken Bahnhofstraße 22 · 88149 Nonnenhorn Tel. 01 71 / 8 12 32 18

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Passen Ihre Anlagen zu Ihrer persönlichen Situation? Ich berate unabhängig ...seit über 20 Jahren

unabhängig • kompetent • persönlich (08382) 273 20 43 www.anke-dembowski.de 88142 Wasserburg, Sonnhaldenstr. 19a

Mobil (01 77) 20 260 44 Schmid GbR, 88131 Bodolz, Austr. 21

EinstärkenKunststoffgläser* ab 10.- € GleitsichtKunststoffgläser* ab 80.- €

Optik

Lindau Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80 www.optik-goeser.de

*Beim Kauf einer Fassung

23

D

Februar 2011


Dirk Rieb

Ihr Bürgermeister für Wasserburg (B)

S o n n ta g

i st

r Tag! h I – g a t l Wah r 2011 6 . Fe b r u a

Wir unterstützen unseren Bürgermeisterkandidaten Dirk Rieb, denn zusammen sind wir ein gutes Team und können unsere Gemeinde nach vorne bringen! Ich werde mich mit hohem Engagement, sowie mit fachlicher und sozialer Kompetenz, als erster Arbeiter für Wasserburg einsetzen. Deshalb bitte ich Sie herzlich am 6. Februar um Ihre Stimme. Ihr Bürgermeisterkandidat


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.