Oktober 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Brandschutztipps 3 Veranstaltungskalender 4-6 Jugendfeuerwehr, Sperrung B31 7 Gastronomie, Fundamt 8-9 JSG Hege/Nonnenhorn 10 Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 11 Öffentliche Mitteilungen 12-18 Neues aus dem Gemeinderat 19 Bücherei + Weltladen 19 Vereinsnachrichten 20 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen 21-24 Vereinsnachrichten 25-29

Elisabethentag 2011 Der Landkreis Lindau, sowie die Fachstellen für pflegende Angehörige bei den Sozialstationen Lindau und Westallgäu, laden alle pflegenden Angehörigen im Landkreis Lindau, die mit der Versorgung und Betreuung alter, kranker oder behinderter Menschen betraut sind, zum diesjährigen Elisabethentag am Dienstag, 25.10.2011 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr in das Tagungshaus der Comboni-Missionare in Mellatz ein. Programm: • ökumenische Andacht • gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen • Grußworte • „Gesund an Leib und Seele auch bei anstrengender Pflege“ Praktische Anregungen aus der ganzheitlichen Medizin für pflegende Ange-

hörige von Michael Schlaadt, praktischer Arzt aus Lindau Für Pflegebedürftige, die an diesem Nachmittag nicht versorgt werden können, bieten die Sozialstationen Lindau und Westallgäu Betreuungsmöglichkeiten zu Hause an. Mitfahrgelegenheiten werden ebenfalls organisiert. Für weitere Informationen zur Betreuung und zum Elisabethentag wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Lindau (B) e. V. (Frau Weiß Tel. 0 83 82 / 96 74 15), die Caritas Sozialstation Westallgäu e. V. (Frau Wehle-Woll Tel. 0 83 81 / 92 09 16) oder an das Landratsamt Lindau (Gleichstellungsbeauftragte Frau Schumacher Tel. 0 83 82 / 93 11 32).

Seniorentag 2011 des Landkreises Lindau (B) Kirchliche Nachrichten 30 Kleinanzeigen 31

Impressum

3. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Tobias Hirlinger, Nonnenhorn Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011 2

Am Donnerstag, 13. Oktober 2010 ab 10:00 Uhr im Freizeitzentrum Tentershofen in Röthenbach begrüßen die Kinder des Kindergartens St. Martin und Frau Anneliese Spangehl zum Seniorentag des Landkreises Lindau (B). Anschließend hält die Referentin Stephanie Kriks, eine Fachfrau in Sachen bürgerliches Engagement für Senioren, ein Referat zum Thema: „Als Senior/Seniorin gut leben bei uns im Landkreis“. Nach dem Mittagessen ab 14:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit

dem Senioren-Blasorchester des Landkreises, der Senioren-Gymnastikgruppe des TSV Röthenbach, lustigen Sketchen und Gedichten, gemeinsamem Singen und dem Auftritt der drei Tenöre vom Westallgäu. Jeder Interessierte kann mit einem organisierten Bus des Seniorenbeirats oder eigenem PKW fahren. Wer gehbehindert ist, kann sich bei den Seniorenbeauftragten melden. Nonnenhorn: Isolde Hubenschmid, Tel. 88 82 70 Wasserburg: Annemarie Beck, Tel. 8 93 25

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

Brandschutztipp: Brandgefahren in der Küche Viele Brände in privaten Haushalten entstehen in der Küche. Sie werden jetzt vielleicht denken: „Das kann mir nicht passieren. Was soll schon in meiner Küche brennen?“ Aber es gibt eine Menge brennbaren Materials in der Küche wie Einbauschränke oder auch die Dunstabzugshaube, in der sich unter Umständen viel Fett angesammelt haben kann. Fette und Speiseöle sind eine der häufigsten Brandursachen in Küchen. Sie können sich bei hohen Temperaturen selbst entzünden! Daher niemals heißes Fett, unbeaufsichtigt lassen und die Pfanne oder den Topf beim Verlassen der Küche von der Herdplatte nehmen. Wenn es denn doch passiert und das Fett in Brand gerät: NIEMALS mit Wasser löschen!!! Das schlagartig verdampfende Wasser schleudert das brennende Fett mit einer meterhohen Stichflam-

Seniorenshop

Am 12.10.2011 findet in der Cafeteria im ein Seniorenshop statt. Verkauf von 10:00 – 17:00 h Modeschau um 15:00 h

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

me aus dem Kochgefäß (sogenannte Fettexplosion) und setzt nicht nur die Küche im Brand, sondern fügt auch der am Herd stehende Personen lebensgefährliche Brandverletzungen zu. Wenn Fett in Brand geraten sollte, einfach die Pfanne oder Friteuse mit einem passenden Deckel verschließen und damit das Feuer ersticken. Den heißen Behälter vom Herd nehmen und die heiße Herdplatte sofort abschalten. Auch beim Fondue kann sich das verwendete Fett entzünden. Daher ist es ratsam auch hier einen passenden Deckel griffbereit zu haben. Aber nicht nur das Fett in der Pfanne ist eine Gefahrenquelle, sondern auch das in Dunstabzugshauben. In den darin enthaltenen Filtern kann sich durch Küchendämpfe mit der Zeit ebenfalls

Schnuppertag in der neuen

Die Tagespflege Hege geht ab dem 1. Dezember 2011 in Betrieb. Um die Tagespflege kennen zu lernen veranstaltet die Tagespflege Hege einen Schnuppertag für zukünftige Tagespflegegäste. Der Schnuppertag findet am 3. November 2011 statt. Gerne können Sie sich dazu anmelden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Tagespflege Hege sowie das Seniorenheim Hege gerne zur Verfügung. Hege 7 a 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 98 96 - 0 Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: 8382 Telefon: 0 083 82 // 27 27 70 70 -- 36 36 Telefax: 70 -- 33 Telefax: 0 0 83 83 82 82 // 27 2770 33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«

Fett ablagern. Daher niemals unter Dunstabzugshauben flambieren, da auch diese in Brand geraten und mit Sicherheit das Ende Ihrer Küche bedeuten würden. Reinigen Sie Metallfilter regelmäßig mit geeigneten Fett lösenden Mitteln (nicht mit brennbaren Flüssigkeiten) und tauschen Sie Filtermatten rechtzeitig aus. Und wenn Sie doch mal Ihr Essen anbrennen lassen. Wie immer gilt auch hier im Notfall: 112 wählen. Die Feuerwehren sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Kinderkrippe „Wasserburger Bärchenstube“ Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, lebendig und zukunftsfähig bleibt unsere Gemeinde nur dann, wenn genügend Kinder bei uns leben und wenn diese Kinder und ihre Eltern gute Lebensbedingungen vorfinden. Daher liegt dem Gemeinderat u.a. auch die Kinderbetreuung sehr am Herzen. Ich freue mich sehr, dass die „Wasserburger Bärchenstube“ am 19. September 2011 eröffnet werden konnte. Durch die Eröffnung haben die Kleinen im Dorf eine schöne und interessante Kinderkrippe, wo sie spielen, lernen und sich entfalten können. Dieses Angebot können wir zu einem angemessenen Preis bieten. Ich bedanke mich bei allen, die hierzu Ihren Beitrag geleistet haben. Allen voran natürlich dem Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg. Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Glaser (Leiterin der Kinderkrippe) unter Tel. 9 47 98 90 wenden. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister 3

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender

Regelmäßige Termine

Veranstaltungen

montags, mittwochs, freitags Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ Halbstündige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong Wann: 8:00 – 08:30 Uhr Wo: bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43, Tel. 0 83 82 / 99 81 91

Samstag, 01.10.2011 jeweils 11:30 und 14:00 Uhr Abfahrt: Halbinsel Wasserburg Fahrt mit dem Dampfschiff Felicitas Preis pro Person 12,- € / Kinder 8,- € Fahrt findet nur bei schönem Wetter und genügender Beteiligung statt (mind. 7 Personen). Anmeldung: Gästehaus Seemann, Tel. 0 83 82 / 8 97 55.

montags Offene Hofführung mit anschließender Schnapsprobe Wann: jeden Montag um 20:00 Uhr Wo: Sporrädle’s Obsthof, Hege 45 Tel. 0 83 82 / 99 71 39 dienstags Schnapsprobe jeden Dienstag, ab 20:00 Uhr – Obst-und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 35 40 mittwochs Yoga – Kurs 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Kostenbeitrag 5,- €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinstr. 43 Änderungen vorbehalten

tl

er

KOMPETENZ in IN Sicht-, SICHT-, inSeKtenSchutzINSEKTENSCHUTZKompetenz UND ROLLLADENSYSTEMEN und RolladenSyStemen

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn 88149 nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Tel. 0 83 82 - 98 Mobil: 0151-17 6695 22 994 29 Mobil 01 51 400 660 63 e-mail: info@aluroll.de e-mail: info@aluroll.de 4

Sonntag, 02.10.2011, 10:00 Uhr Promenadenkonzert dem Musikverein Wasserburg e.V. Halbinsel Wasserburg Sonntag, 02.10. um 15:00 Uhr Ladestr. 4 Fahrt mit der Garteneisenbahn Fahrbetrieb mit Personenbeförderung Dampf‑, Diesel‑ und Elektrolokomotive ziehen abwechslungsweise den Personenzug und gemischte Güterzüge. Montag, 03.10.2011, 09:30 Uhr Lindenplatz 11. Wasserburger Hausfrauenflohmarkt Am Tag der Deutschen Einheit findet auf dem Wasserburger Lindenplatz der 11. Wasserburger Hausfrauenflohmarkt statt. Information und Anmeldung bei Roman Schäfler, Tel. 0 83 82 / 99 73 94, bau-werk-stadt@t-online.de Montag, 03.10.2011, 14:00 Uhr Wanderparkplatz Hattnau, Nähe Sportplatz Apfelwochen am Bodensee Führung entlang des Streuobstweges »Der Obstbau im Wandel am Bodensee« – das Motto des neu eröffneten Streuobstweges verspricht Interessante Hintergründe zum natürlichen Obstanbau. Auf halbem Wege der Wanderung lädt unser Weingut Schmidt Sie auf ein Glas naturtrüben Apfelsaft oder Wein ein. Dienstag, 04.10.2011, 09:30 Uhr Tourist Information Nonnenhorn Apfelwochen am Bodensee Genußvolle Radtour zum Apfel Geführte Radwanderung für jedermann durch die Obstplantagen in Nonnenhorn und das reizvolle Hinterland mit kleiner Verkostung, Dauer ca. 2 Std. Anmeldung nicht erforderlich!

Mittwoch, 05.10.2011, 19:30 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Mit Bach-Blüten gestärkt durch die „dunkle Jahreszeit“ Vortrag mit Katja E. Heß, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bach Practitioner&Trainer Die Tage werden kürzer, der Körper benötigt mehr Energie und Kraft, die Leichtigkeit verschwindet scheinbar täglich mit der untergehenden Sonne. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten fühlen wir uns schneller gestresst. Egal ob wir uns Sorgen machen, großen oder kleinen Veränderungen ins Auge sehen müssen, oder jährlich einer leichten bis intensiven Winterdepriphase gegenüber stehen - die Original Bach-Blüten können uns besonders jetzt wieder LICHT bringen. Eintritt 5 € Donnerstag, 06.10.2011, 10:00 Uhr Gasthof Adler, Sonnenbichlstr. 25, Nonnenhorn Apfelwochen am Bodensee Führung durch Obst & Wein Alles rund um das Thema Obst & Wein in unserer Gegend, 1,5 stündige Führung während der Obsternte. Donnerstag, 06.10.2011, 16:00 Uhr Antoniuskapelle Selmnau "Schätze rund um die Antoniuskapelle" Preis 15,00 Euro pro Person, Kinder frei. Ende ca. 18.30 Uhr in der Vinothek des Weinguts Schmidt in Hattnau; Anmeldung: Touristinformation Wasserburg, Telefon 0 83 82 / 88 74 74 und Frau Britta Mangold, Tel. 01 72 / 7 44 08 61 – die Führungen finden ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt. Donnerstag, 06.10.2011, 19:00 Uhr Reutener Str. 73 Musikabend in der Wilhelm‘s Höhe Wasserburger Musikanten spielen live volkstümliche Lieder. Um Tischreservierung wird gebeten! Freitag, 07.10.2011, 16:00-20:00 Uhr Lindenplatz Wasserburger Abendmarkt Musikalische Umrahmung von16:00 bis 17:00 Uhr: Musikverein Wasserburg e.V.


Allgemein

Wasserburger Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Freitag, 07.10.2011, 19:00 – 22:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Gesundheit beginnt im Kopf Bewusstheits-System-Aufstellung. Tagtäglich wirken unsere inneren Denkund Vorstellungsmuster über unsere Gefühle bis in unsere kleinsten Zellen hinein. Sie bilden lebensfördernde oder auch lebensfeindliche Strukturen. Ins Bewusstsein gehoben, können sie immer zu Leben und Gesundheit fördernden gestaltet werden, die der Aufstellenden sogleich auch durch positives Erleben bestätigt. Mit Ingrid Strom (Sozialpsychologin) Kosten: 15, € Anmeldung erforderlich: Fon 0 83 82 - 94 30 359 Freitag, 07.10.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Schwemmholz – Holzschwemme – Installation Wer kennt nicht das alljährliche Schwemmholzchaos am Bodenseestrand? – Wir räumen auf! Die Fundstücke vom weiten Strand gesammelt, geschleppt, verarbeitet und... Baff! – verdichtet in die Fund-Kammer zur Holzüberschwemmung... Keine Angst! – Alles ist trocken! ... und der Ausgang bleibt offen. Der Winter kommt bestimmt – und Brennholz ist gefragt. Einleitung der Ausschwemmung mit Holz- und Seezungenklängen. Eine Aktion des - Seeboden Kunst Fundus (SKF) Samstag, 08.10.2011, 19:30 Uhr St. Georgskirche Musiktheater Jonathan Näheres siehe Seite 20 Sonntag, 09.10.2011 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Lindenplatz Genuss & Herbst Zum 2. Mal findet in Wasserburg (Bodensee) ein Herbstfest statt. Die GastronomieBetriebe bieten am Sonntag, 09. Oktober 2011 zwischen 11:30 und 16:30 Uhr auf dem Lindenplatz in Wasserburg herbstliche Gerichte an. Den Feinschmecker erwarten Gaumenfreuden aus typischen regionalen Zutaten wie Bodensee-Fischen, Äpfeln, Pilzen, Wild, Kürbis, Kastanien, … und vielem mehr. Für das musikalische Rahmenprogramm ist auch gesorgt.

Sonntag, 09.10.2011, 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Georg auf der Halbinsel Konzert mit dem Collegium Musicum Lindau e.V. Donnerstag, 13.10.2011, 19:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Tauschring-Treffen Lindau-Wangen Gelegenheit zum Kennenlernen / Informieren Info: Anneliese Liedtke, Tel.08382 274687 Mittwoch, 19.10.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Reise in die Stille Nahrung für die Seele, Meditation mit Musik und Texten aus den Weltreligionen Entspannung, und über die Texte zu ausgesuchten Themen Inspiration, Orientierung, Sinn und Frieden finden. Beim anschließenden freien Austausch kann Unbekanntes geklärt werden Mit Ingrid Strom (Sozialpsychologin) Info: Fon 08382-94 30 359 Freitag, 21.10. bis Sonntag, 23.10.2011 Freitag, 20:00 Uhr bis Sonntagmittag Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Weibliche, männliche und kindliche Kräfte Wie bringen wir Neues in uns und zwischen uns zur Geburt? Mit Anton Kimpfler (Schriftsteller), Ansgar Liebhart (Psychotherapeut) und Inga Gessinger (Eurythmie). Beiträge, psychologische Gesprächsarbeit und eurythmisches Bewegen (leichte Schuhe mitbringen).Themenschwerpunkte: Den Egoismus wandeln, Altruismus entwickeln - Heiterkeit mit Ernst verbinden - Altes würdigen und es begrenzen - Verjüngende Qualitäten auch zwischen Frau und Mann Kostenbeitrag 40 Euro, Ermäßigung möglich (ohne Übernachtung und Verpflegung).

Pilates-Kurse Pilates-Kurs für Anfänger/Mittelstufe Di. 10:00 - 11:00 Uhr (ab 13.9.) Di. 19:00 - 20:00 Uhr Di. 20:00 - 21:00 Uhr Mi. 18:45 - 19:45 Uhr (ab 14.9.) Do. 9:30 - 10:30 Uhr (ab 15.9.) Pilates-Kurs für Mittelstufe/Geübte Mi 10:00 - 11:00 Uhr (ab 14.9.) Kursort: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Frau Sauter, internationale Pilateslehrerin im Verband für Pilateslehrer/innen

Ballett und Jazztanz für Anfänger/ Mittelstufe Mo. 19:00 - 20:00 Uhr (Ballett, ab 19.9.) Mo. 20:00 - 21:00 Uhr (Jazztanz, ab 19.9.) Kursort: Tennis-und Squashinsel, Hasenäcker 1, Wasserburg-Hege Um Voranmeldung wird gebeten unter: 0 83 82 / 2 75 87 48 Ab Di. 13. September findet auch für die Kleinen Kinderballett- und Jazztanz statt. Änderungen Vorbehalten

Mobile Mosterei

Maximilian Hagg • schnell • vor Ort

(ehem. Seeberger)

• zuverlässig • flexibel

• sauber

• keine Transportkosten

Termine nach telefonischer Vereinbarung

01 71-938 62 66 Maximilian Hagg, Summerau 9 in 88099 Neukirch

Mittwoch, 26.10.2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Auf dem Weg in ein postnukleares Zeitalter Rundgespräch mit Anton Kimpfler und Günter Edeler Änderungen vorbehalten 5

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein Nonnenhorner Veranstaltungskalender Dienstag, 04.10.2011, 9:30 Uhr, Treffpunkt am Schäfflerplatz Radtour für jedermann Im Rahmen der Apfelwochen bieten wir eine Radtour für jedermann durch das reizvolle Hinterland mit den Apfelplantagen und Rebanlagen und mit einer kleinen Verkostung. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung nicht erforderlich (nur bei trockener Witterung) Dienstag, 04.10.2011, 14:00 Uhr, Obstbauer Hener / C.-Forster-Str. 21 "Zuschauen und Probieren" Schaubrennen bei Obstbauer Hener

Donnerstag, 06.10.2011, 16:00 Uhr, Antoniuskapelle in Wasserburg/Selmnau "Schätze rund um die Antoniuskapelle" Gästeführung. Auf dem Rundweg lernen Sie verschiedene "Schätze" der Region kennen u. verkosten diese mit allen Sinnen. Preis 15,00 €/ Person, Kinder frei. Anmeldung: Tourist-Info Wasserburg, Tel. 0 83 82 - 88 74 74 u. Frau Britta Mangold, Tel. 01 72 - 7 44 08 61. Die Führungen finden ab 8 Teilnehmern statt. Samstag, 29.10.2011, 19:00 Uhr, Gastronomie / Jazzmeile "Essen und Tschässen" Die Nacht der Nächte, schlemmen bei Dixie, Blues & Swing

Schachen Friseur ART OF HAIRSTYLE Schachen Friseur Schachen Friseur ART OF HAIRSTYLE ART OF HAIRSTYLE Schachen Friseur Schachen Friseur ART OF HAIRSTYLE ART OF HAIRSTYLE Schachen Friseur ART OF HAIRSTYLE

Regelmäßige Termine Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Tourist-Info / Seehalde 2 Termine: 6. September, 13. September, 20. September, 27. September Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 5. Oktober, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober

6

Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 1. ausreichender Versicherungsschutz 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

Generali . VHV . WÜBA . KS - Auxilia Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie!

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg T 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

Redaktionsschluss für November: Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termin: 5. Oktober 10:30 bis 11:30 Uhr

Wanderung durch Obst & Wein Gasthof Adler Sonnenbichlstr. 25 10:00 Uhr – Dauer ca. 2 Std. Termin: 6. Oktober

Torkelerklärung mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 5. Oktober, 12. Oktober, 19. Oktober, 26. Oktober jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr

Intercoiffure Schroth Schachener Straße 133 88131 Lindau/B. Telefon 0 83 82 / 94 54 00 Telefax 0 83 82 / 94 54 02 www.schachenfriseur.de intercoiffure.schroth@schachenfriseur.de

Versicherungsmaklerbüro

Nordic Walking Tour für jeden der schon mal gelaufen ist, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- und Abwärmen (Stöcke mitbringen, nur bei trockener Witterung). Friedhof / Richtweg Termine: 7. Oktober , 14. Oktober jeweils 18:15 - 19:45 Uhr

12. Oktober 2011

Winters warm heißt sommers angenehm kühl Eine gute Wärmedämmung ist ein wirksamer Einsatz für eine Klimaanlage. Wer sein Zuhause gut wärmegedämmt hat, hat zu jeder Jahreszeit die besseren Karten: Winters wie sommers reguliert sie das Klima im Haus: Keiner friert, keiner schwitzt, auch nicht bei längeren Hitzeperioden im Sommer. Das liegt daran, dass die Dämmmaterialien die Wärme wesentlich langsamer hindurch leiten. Bis zu zehn Grad weniger im Vergleich zu schlecht isolierten, wurden in Dachzimmern gemessen, die unter einer guten Dämmung liegen. Neue, auf die Isolierung abgestimmte Fenster und Schattenspender wie Rolladen oder Markisen steuern ihr Übriges zu einem behaglichen Zuhause bei. Weitere Energietipps gibt es bei den Energieberatern des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 08 31 - 9 60 28 60 oder im Internet unter www.eza.eu.


Allgemein

Jugendfeuerwehrleute trotzen schlechtem Wetter bei Kreis-Zeltlager

Am Freitag, den 26.08.2011 war es endlich so weit: in Heimenkirch sammelten sich 63 Jugendliche und deren Jugendwarte, um zum Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager zu fahren. Nachdem zuletzt 2009 in Schwangau, in direkter Nähe des Schlosses Neuschwanstein, gezeltet wurde, war das Ziel dieses Jahr Sonthofen. Zur Teilnahme waren alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Lindau aufgerufen. Die Jugendfeuerwehrler kamen schließlich aus den Gemeinden Bodolz, Hege, Hergensweiler, Lindenberg, Maria-Thann, Nonnenhorn, Opfenbach,

Sigmarszell, Wasserburg und Wohmbrechts. Nach der Fahrt in mehreren Kleinbussen der Feuerwehren und diversen PKW, mussten zunächst die Zelte aufgebaut werden. Es folgten Abendessen und die wichtigste Aktivität des Freitages: die Errichtung des Lagerfeuers. Der ziemlich verregnete Samstag begann mit einem Orientierungslauf um den Sonthofener See. Danach kam der spontan eingeplante Programmpunkt „Freizeitbad Wonnemar“ zum Aufwärmen der Jugendlichen gerade recht.

Durch umfangreich organisiertes Brennholz war das Lagerfeuer des zweiten Abends deutlich größer als am Vortag. Am Sonntag Vormittag wurde eine Lagerolympiade veranstaltet, bei der die ersten 3 Teams Freifahrten mit dem Feuerwehr-Tretboot in Wasserburg gewannen. Trotz der kalten Nächte und des teilweise starken Regens sah man bei der Heimfahrt am Sonntag Nachmittag ausnahmslos in glückliche Gesichter. Kreisbrandrat Friedhold Schneider, der dem Zeltlager am Samstag zusammen mit 3 Kreisbrandmeistern einen Besuch abstattete, dankte den Jugendwarten für alle Vorbereitungen und lobte das hohe ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen: „Es ist absolut nicht mehr selbstverständlich, sich in diesem Maße für das Allgemeinwohl einzusetzen.“

Sperrung der B31 Vollsperrung der B31 vom 04.10.2011 bis 09.10.2011 und halbseitige Verkehrsführung vom 10.10.2011 bis 20.11.2011 Die Straßenbaulastträger sind seit dem Jahre 2007 verpflichtet, den Verkehrssicherheitsstandard ihrer Tunnelbauwerke zeitnah zu erhöhen, daher muss auch der Tunnel Diepoldsberg auf der B31 zwischen AS Lindau und AS Kressbronn zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer nachgerüstet und saniert werden sowie eine Rettungszufahrt/Notausfahrt zu den querenden Staatsstraßen angelegt werden. Um künftig die Eingriffe in den Verkehr gering zu halten, soll in Verbindung mit der Tunnelnachrüstung von der Anschlussstelle Lindau bis hin zur Landesgrenze nach Baden Württemberg die notwendigen Instandsetzungs- bzw. Sanierungsarbeiten am Straßenbelag und zudem die querenden Brückenbauwerke ertüchtigt bzw. saniert werden.

Länderübergreifend wird auch vom Regierungspräsidium Tübingen von der Landesgrenze in Richtung Kressbronn die notwendigen Deckenbauarbeiten verrichtet. Um die Baumaßnahmen wirtschaftlich und in kurzer Zeit realisieren zu können, werden die Maßnahmen zeitlich gebündelt und parallel ausgeführt, so dass die gesamte Bauzeit aller Teilbaustellen auf einen Zeitraum von 7 Wochen in vier Phasen komprimiert werden kann. Phase I (04.10.2011 bis 09.10.2011; = KW 40) Einwöchige Vollsperrung der B31 neu Der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen von der B31 abgeleitet. Ableitung nach Osten: Anschlussstelle Kressbronn über die Kreisstraßen K7793 bzw. über die Kreisstraße Li 16. Ableitung nach Westen: Anschlussstelle Lindau (B12) über die Kreisstraße Li 6.

Phase II und III (10.10.2011 bis 20.11.2011; = KW 41 bis 46) Einbahnverkehr der B31 in Fahrtrichtung nach Westen. Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung nach Osten. 10.10.2011 bis 23.10.2011: Ausleitung über die AS Kressbronn. 24.10.2011: Ableitung in KW 43 bis 46 bei Schönau. Phase IV (21.11.2011 bis 25.11.2011; = KW 47) Dreimalige Vollsperrung bei Nacht der B31 neu im Bereich des Tunnels. Die verkehrlichen Sperrungen wurden auf einen Mindestumfang reduziert. Wir bitten Sie um Verständnis! Staatliches Bauamt Kempten Auskünfte erteilen: Herr Hanrieder Tel: 08 31 / 52 43 - 36 10 Herr Bosch Tel: 08 31 / 52 43 - 34 04 7

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa 2 75 82 82 Halbinselstraße 60

Mittwoch Ruhetag tägl. ab 12:00 Uhr

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag 12:00 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 21:00 Uhr

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

kein Ruhetag tägl. ab 8:00 Uhr Frühstück durchgehend warme Küche

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstraße 17

kein Ruhetag geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr

Fugger Gasthaus Adler Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Betriebsferien

35 44

Café Restaurant 9 89 64 52 Eulenspiegel Dorfstraße 25

Montag + Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 18:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag 12:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonn- u. Feiertag 12:00 Uhr - 21:00 Uhr

Schleckeria 88 73 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 bis 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 kein Ruhetag Restaurant/Bar durchgehend warme Küche ab 10:00 Uhr Auf der Halbinsel Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant, Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn Hengnau 21

8 90 01

ab dem 24.10. Betriebsferien

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Mittwoch Ruhetag 8:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 23:00 Uhr

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Do, Fr, Sa ab 19:00 Uhr geöffnet

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag tägl. ab 18:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag ab 10:00 Uhr geöffnet. Bis 21:00 Uhr durchgehend warme Küche

s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45

Dienstag Ruhetag Mo.-So. 09:00 - 18:30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr 8

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 05. Oktober und Mittwoch 19. Oktober statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert

Telefon Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

Dienstag Ruhetag

Hotel »Haus am See« Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag

9 88 51-0

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:  Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – schwarz-buntes Schlüsselmäppchen

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mittwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

Gasthof »Zur Kapelle« Kapellenplatz 3

82 74

kein Ruhetag

Gasthof Adler Sonnenbichlstraße 25

82 34

Montag Ruhetag

– silbernes Armband mit div. Anhängern

Mittwoch Ruhetag

– weinrote s.Oliver-Sonnenbrille

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

– schwarze Luftpumpe

2 73 64 55

– leichte schwarze Jacke

27 75 69 99

Montag Ruhetag

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte Alle Angaben ohne Gewähr

Ort

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Med. Fusspflege

Name/ Anschrift

Telefon

Öffnungszeiten

28.10. bis 12.11.2010 Wasserburg/ Hattnau

Weinrädle 0 83 82/ Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Hattnau 11

ab 15:00 Uhr Sonntag Ruhetag

15.10. bis 28.10.2010 Nonnenhorn

Weinrädle Fam. Wendelin Hornstein Uferstr. 14

ab 15:00 Uhr

0 83 82/ 84 83

Fr/Sa/So und Nonnenhorn Weinrädle »Zum Winzer« 0 83 82/ Feiertag geöffnet Peter Hornstein 88 75 70 Sonnenbichlstraße 5

ab 15:00 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

– schwarze Umhängetasch

Monika Magg

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum

– Schlüssel mit schwarz-blauem Perlenanhänge – Rucksack schwarz/blau/grau

Vietnam House 2 66 76 Dienstag Ruhetag in der Weinstube »Fürst« März bis Oktober auch Kapellenplatz 2 dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet ManGold's Bar Seehalde 6

– Halskette mit Holzanhänger „T“

9 44 44 9

in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich!

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen

Ihr Dienstleister Nr. 1 Tobias Schmid, 88131 Bodolz, Obere Flurstr. 21

• und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit 9

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

Heimspiele Jugend JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz Oktober 2011 Datum 30.09.11 30.09.11 01.10.11 01.10.11 01.10.11 01.10.11

Tag Freitag Freitag Samstag Samstag Samstag Sonntag

Uhrzeit 17:30 18:30 10:00 14:30 15:40 17:00

Jugend Spielort E-1 Hengnau E-2 Hengnau F-1+2 Hengnau D-1 Nonnenhorn C-1 Bodolz A Kressbronn

Spielpaarung JSG – SV Kehlen 2 JSG – SV Kehlen 1 Spieltag bis 13:00 Uhr JSG – FV Langenargen JSG – SG Haslach/Amtzell 2 JSG – SG Kisslegg

08.10.11 Samstag 13:15 09.10.11 Sonntag 11:00

D-2 B

Bodolz Hengnau

JSG – FC Lindenberg 2 JSG – SG Argental

15.10.11 15.10.11 15.10.11 15.10.11 15.10.11 15.10.11 15.10.11

Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag

10:00 10:00 12:30 13:30 14:30 15:40 16:00

F-1+2 F-3 E-2 E-1 D-1 C-1 A

Bodolz Hengnau Hengnau Hengnau Nonnenhorn Bodolz Kressbronn

Spieltag bis ca. 13:00 Uhr Spieltag bis ca. 13:00 Uhr JSG – VFB Frieddrichshafen 3 JSG – VFB Frieddrichshafen 1 JSG – SC Bürgermoos 1 JSG – FC Scheidegg JSG – SG Neuravensburg/Achberg

22.10.11 22.10.11

Samstag Samstag

13:15 14:40

D-2 C-1

Nonnenhorn JSG – SG Weiler/Ellhofen 2 Bodolz JSG – SG Neukirch/Tannau

29.10.11 29.10.11 29.10.11 30.10.11

Samstag Samstag Samstag Sonntag

12:30 13:30 14:30 11:00

E-2 E-1 D-1 B

Hengnau Hengnau Nonnenhorn Hengnau

Herzlich bedanken möchten wir uns bei zahlreichen großzügigen Sponsoren die in letzter Zeit die gemeinsame Jugendarbeit der JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz unterstützt haben: • Sparkasse Lindau/Memmingen/Mindelheim - Neue Trikots • Autohaus Stadler – Hege - für Trainingsausrüstung • Organisatoren des Wiesenstraßenfestes in Wasserburg - 425,- € Geldspende • Familie Buck – Geldspende - Jugendturnier • Immobilien Lindinger - Trainingsbälle • Schreinerei Hirlinger – Holzbalken Zeltanbau Jugendturnier Die aktuellen Trainingszeiten und der komplette Spielplan aller Jugendmannschaften sind auf unserer Homepage: 10

JSG – VFL Brochenzell 2 JSG – VFL Brochenzell 1 JSG – Spfr. Friedrichshafen JSG – TSV Tettnang

www.jsg-hege-nonnenhorn.de unter Mannschaften (allgemeine Informationen) einzusehen. Zu einem Schnuppertraining könnt Ihr jederzeit die Trainingszeiten unserer Jugendteams nützen. Wir freuen uns über jedes Kind/Jugendlichen der mit Interesse zum Fußball unsere Teams verstärkt.

Weitere Infos gerne auch bei den Jugendleitern Roland Stohr, TSV Tel. 0 83 82 / 88 81 14 Lothar Zentgraf, SVN Tel. 0 83 82 / 8 9274

Nächste Termine: Mittwoch, 5. Oktober 2011 und Mittwoch, 2. November 2011 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 20. Oktober 2011, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Infobörse für Frauen Für Frauen, die einen Wiedereinstieg in das Berufsleben planen oder eine berufliche Veränderung anstreben, findet am 14. Oktober 2011 von 9 -12:30 Uhr im Salone No4, Peter- Dornier-Straße 4, Lindau, eine Infobörse statt. Unter dem Motto „Arbeitseinstiegleicht gemacht!“ können sich Frauen rund um die Themen Arbeitswelt und Beruf, Kinderbetreuung, Hilfen zur Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und vieles mehr informieren. Außerdem erhalten sie Impulse für ihre persönliche Ausstrahlung und können sich mit Expertinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen austauschen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Veranstaltet wird die Infobörse von der Agentur für Arbeit, Bildung im Fokus beim Landratsamt Lindau, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Lindau, Stadträtin Bärbel Heumann, Kreisrätin Barbara Krämer-Kubas sowie dem Treffpunkt Zech und der Volkshochschule Lindau. Interessierte erhalten bereits heute nähere Informationen zur Veranstaltung unter www.landkreis-lindau.de/buergerservice/aktuell. Die Flyer liegen ab Mitte September bei den Gemeinden zum Abholen aus.


Wasserburg

Mitteilungen der Tourist-Information

WASSERBURG am Bodensee

Genuss und Herbst

Im Oktober gelten wieder folgende Öffnungszeiten:

Sonntag, 9. Oktober 2011

Montag - Freitag und

C

Drei gute Gründe zum Sanieren

Genuss & Herbst

Öffnungszeiten Tourist-Information

08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

11:30 bis 16:30 Uhr auf dem Lindenplatz

Am Sonntag, 9. Oktober 2011 findet auf dem Lindenplatz zum zweiten Mal das Fest „Genuss & Herbst“ statt.

Aus diesem Anlass wird die Straße vor der Metzgerei Merkle ca. zwiKulinarische Köstlichkeiten schen 09:00 und rund um den Herbst 19:00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung über die Höhenstraße/ Schulstraße/Reiherstraße wird eingerichtet.

Flyer_Genuss&Herbst.indd 1

29.08.11 07:43

Vielen Dank für das Verständnis!

Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung!

Ab jetzt wieder „Gerichte vom heiSSen Stein“ Ab Oktober Mittwoch Ruhetag Gutscheine bitte bis Ende Oktober einlösen! Ihr Dalla Costa Team – Tel. 0 83 82 / 2 75 82 82

Mobile kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82-748 41

Grund Nummer eins: Auch wenn man beim Neubau oder Neukauf sicherlich nicht an einen Auszug denkt: Sollten Sie sich eines Tages doch entscheiden, Ihr Haus zu verkaufen oder zu vermieten, gilt ein geringer Energieverbrauch als wertsteigernd. Zweitens: Ein energetisch sinnvoll modernisiertes Haus bietet einen hohen Wohnkomfort und ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Und – drittens: Mehrkosten beim Sanieren kann man gering halten, indem man ohnehin anstehende Modernisierungsarbeiten am Haus mit energiesparenden Maßnahmen verbindet. Denn wenn beispielsweise die Fassade neu verputzt wird, muss ohnehin ein Gerüst aufgestellt werden. Der Aufpreis für eine Wärmedämmung ist dann vergleichsweise niedrig. Wartet man dagegen ab, kann das – schon allein weil erneut ein Gerüst notwendig wird – erheblich teurer werden. Weitere Energietipps sind zu finden unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60

Einladung zu herbstlichem Mode-Genuss bei Schuh-Schorer und Mode Strodel Zu unseren Herbst-Mode-Tagen vom 4.10.2011 bis Sonntag, 9.10.2011* präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl an bekannten Marken-Kollektionen bei Schuh-Schorer Tamaris, Ara, Rieker, Rohde, Meindl … bei Mode-Strodel Gerry Weber, Toni, One Touch, Rabe, Yest … . . . kommen, schauen, probieren und genießen Sie die aktuellen Mode- und Schuh-Trends der Herbst-Saison. Neben viel Neuem bieten wir auch Bewährtes wie . . . persönliche und kompetente Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schuh Med. Fußpflege 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19

*Ab ein einem E ma lig e inkauf v o ine süße n 25 Euro erhalt en Sie Köstli chkeit a us der Region.

Verkaufsoffener Sonntag in Wasserburg am 9. Oktober von 11.30 bis 16.30 Uhr

Telefon 0 83 82 / 88 77 22

11

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Betriebsausflug

Müllablagerung im Bereich des Waldweges im Lankrain Wir bieten hiermit dem Verursacher jedoch an, bei einer eigenständigen und sofortigen Beseitigung des Bauschutts, uns für eine Einstellung des Verfahrens einzusetzen!

Die Verwaltung, Tourist-Information, der Bauhof und die Kindergärten in Wasserburg und Hattnau sind am Donnerstag, 6. Oktober 2011 wegen dem diesjährigen Betriebsausflug geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Parkdisziplin Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dieser Ausgabe des Dorfspiegels können Sie anhand eines abgebildeten Fotos erkennen, wie weit die Vernunft der PKW-Fahrer reicht.

Der Hinweis sei noch erlaubt, es handelt sich um einen ortsansässigen Halter. Hier wird gegen eine nicht geringe Anzahl von Vorgaben der Straßenverkehrsverordnung verstoßen. Ihre Gemeindeverwaltung

Leider musste die Gemeinde am 12.09.2011 feststellen, dass im Bereich des Waldwegs im Lankrain - wohl am vorangegangenen Wochenende - Bauschutt im Bereich des Weges entsorgt wurde. Da es sich hierbei um eine unerlaubte Müllentsorgung handelt, musste der Vorfall zwischenzeitlich bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden.

Redaktionsschluss für November: 12. Oktober 2011

Hinweisschild Busparkplatz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Umfrage zur Einrichtung einer Einbahnstraße im Bereich der Schul- und Uferstraße. Nachdem in der Vergangenheit oftmals über die Verkehrsproblematik in der Schulstraße (hier speziell in der Schulund Kindergartenzeit) diskutiert wurde, ergaben Besprechungen mit der Polizeiinspektion Lindau, dass die Möglichkeit einer Einbahnstraßeneinrichtung im Bereich der Schulstraße und der Uferstraße durchaus bestünde. Die Einrichtung einer Einbahnstraße hätte zur Folge, dass die Schul- sowie Uferstraße nur noch von einer Richtung einfahrfahrbar (z.B. über die Höhenstraße) sowie nur noch von einer Richtung ausfahrbar (z.B. über die Halbinselstraße) wäre. Im Bereich der Schulweg12

strecke wäre die Problematik einer nur einseitigen Gehwegführung dann gelöst sowie die unübersichtliche Ecke Schulstraße / Höhenstraße entschärft. Bevor dieser Schritt jedoch weiter verfolgt wird, führte die Verwaltung im Zeitraum vom 15.08. – 15.09.2011 eine Meinungsumfrage bei den betroffenen Haus- und Grundstückseigentümern sowie Mietern durch. Da sich eine große Mehrheit gegen eine Einrichtung einer Einbahnstraße aussprach (83 % stimmten gegen die Einrichtung einer Einbahnstraße), hat die Verwaltung davon Abstand genommen. Ihre Gemeindeverwaltung

in Absprache mit der Polizeiinspektion Lindau sowie der örtlichen Verkehrsüberwachung haben wir in der Ladestraße an den Busparkplätzen das Hinweisschild von 9:00 bis 19:00 Uhr anbringen lassen. Damit besteht nach 19:00 Uhr für die Anwohner aus der näheren Umgebung, sowie Gästen die Möglichkeit ihre Fahrzeuge dort abzustellen. Wir versprechen uns davon eine Entlastung der Verkehrssituation. Die Anwohner der näheren Umgebung ersuchen wir, die ihnen sich bietende Möglichkeit in Anspruch zu nehmen. Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Windenergie aus Wasserburg? Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, die meisten Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland begrüßen den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie. Und auch das Erreichen der Klimaschutzziele ist vielen ein Anliegen. Damit bekommt die Diskussion um erneuerbare Energien mehr Schwung. In diesem Zusammenhang wird auch wieder vermehrt über den Bau von Windkrafträdern nachgedacht. Grund genug, sich auch in Wasserburg mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Es wäre eine zu einfache Haltung, den Bau von Windrädern zu befürworten – aber natürlich nur in anderen Gemeinden – um die Schattenseiten dieser Technik von der eigenen Gemeinde fernzuhalten. Gerade als Energieeffizienz-Gemeinde mit EEA-Zertifikat tragen wir eine besondere Verantwortung. Ich betone ausdrücklich, dass mir die Einsparung von Energie und die effiziente Nutzung der Energie besondere Anliegen sind und noch über der Gewinnung von neuer Energie stehen. Nun aber zurück zur Windenergie. Sie wird voraussichtlich den größten Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausmachen und damit zum wichtigsten Segment dieser Energieform werden. Das IWES Fraunhofer Institut in Kassel hat berechnet: Grundsätzlich sind 22 % der Landesfläche in Deutschland für den Bau von Windkraftanlagen geeignet. Schließt man davon die Flächen in Naturschutz- / Natura 2000-Gebieten

aus, ebenso die Waldgebiete und hält zusätzlich einen Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohngebieten ein, verbleiben noch ca. 8% der Landesfläche. Tatsächlich gebraucht werden aber nur etwa 2 % der Landesfläche, um daraus 390 Mrd. kWh Strom aus Windenergie zu gewinnen. Das wären ca. 63 % des derzeitigen jährlichen Stromverbrauchs von 615 Mrd. kWh. Es besteht also keine Notwendigkeit, die Landschaft zu „verspargeln“, wie viele Menschen befürchten. Selbstverständlich kommt ein Windkraftrad nur in einem Gebiet in Frage, das über genügend Wind verfügt. Ein Windatlas gibt darüber Aufschluss. Darüber hinaus müssen auch die Anforderungen von Nachhaltigkeit, Naturschutz und Immissionsschutz (Lärm) erfüllt werden. Und der Schattenwurf (Schlagschatten) ist genauso zu berücksichtigen wie die Ästhetik. Ich stehe in vollem Umfang zu den Empfehlungen des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), der vorschlägt, folgende Gebiete für die Nutzung von Windenergie auszuschließen: • Natura 2000-Flächen (FFH- oder Vogelschutzgebiete) • Biosphärenreservate • markante Landschaftsübergänge wegen der Landschaftsästhetik • bundesweit bedeutende Sichtachsen • große, bisher von Industrieanlagen verschonte, unversehrte Waldgebiete Außerdem sollen solche Anlagen nicht im Bereich wertvoller historischer Kulturlandschaften gebaut werden.

Umgekehrt empfiehlt der BUND für den Bau von Windrädern besonders die ohnehin schon vorbelasteten Gebiete mit Industrie, Gewerbe oder viel befahrenen Straßen zu nutzen. Und der BUND rät, solche Anlagen nur mit Bürgerbeteiligung anzupacken. Die aufgezeigten Überlegungen und Einschränkungen zeigen, dass der Bau von Windrädern in einer Gemeinde wie Wasserburg (B), sorgfältigst geprüft werden muss; zumal auch die Auswirkungen auf den Fremdenverkehr zu berücksichtigen sind. Da mit all diesen Überlegungen, und dadurch dass wir in einem Ausschlussgebiet leben, der Bau von Windrädern in Wasserburg sehr unwahrscheinlich ist, müssen wir unser Augenmerk vermehrt auf Alternativen richten: Bitte helfen Sie mit, erstens Energie zu sparen und zweitens Energie effizient einzusetzen. Und lassen Sie uns die Sonnenenergie nutzen (Solarthermie) und die Fotovoltaik weiter ausbauen. Ich bin froh, dass unser Rathaus thermisch saniert und die Seniorenwohnungen nahezu in Passivhaus-Bauweise erstellt wurde. Wir werden diesen Weg, verantwortlich mit Energie umzugehen, konsequent weiterverfolgen. Auch wenn nie ein Windrad in Wasserburg stehen sollte: Wir werden unseren Beitrag zum Gelingen des Atomausstiegs und zu den Klimazielen leisten. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Kanalsanierung in der Sonnhaldenstraße und dem Gartenweg Nachdem der Gemeinderat in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 13.09.2011 die Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten in der Sonnhaldenstraße sowie im Gartenweg beschloss, werden die Sanierungsarbeiten im Oktober/ November diesen Jahres durchgeführt. Eine Auswertung des vorhandenen Kanalschadenbildes ergab, dass die Kanalisationen (Schmutz- und Regenwasser) von innen – also ohne aufwendige Grabarbeiten – mittels sogenann-

ter Inliner- / Partlinerverfahren bzw. Verpressverfahren durchgeführt werden können. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird es aber dennoch durch verschiedene Baugeräte im Straßenraum zu Behinderungen kommen, wir bitten Sie hierfür bereits im Vorfeld um Verständnis. Vielen Dank, Ihr Bauamt der Gemeinde Wasserburg (B)

Leih-Oma-Service in Wasserburg für Kinder von 0 - ca. 6 Jahre, damit Mama z. B. Arzt/Zahnarzt-, Behörden- oder auch Friseurtermin, Einkaufen u.ä. in Ruhe abwickeln kann. Kostenfrei – freiwillige Spenden z. G. des „Deutschen Kinderschutzbundes“ H. Obermaier, Tel. 0 83 82 -2 60 57 05 13

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Aus der Wasserburger Ortschronik

Natürlich waren auch die Schulkinder (auch ich war als 11-jähriger Knirps dabei) bei den Feierlichkeiten mit einbezogen und brachten eine gesangliche Einlage. Als Belohnung gab es dann für jeden eine Wurst.

Einweihung des neuen Rathauses vor 55 Jahren Nachdem die Gemeinde das Gasthaus „Zur Linde“ incl. Platz für 50.000,– DM erworben hatte, wurde es im Juli 1955 abgerissen.

Die Festredner der Einweihung waren u.a. Bürgermeister Georg Hagen, Pfarrer Dr. Rottenkolber sowie der Architekt Marmon. An diesem Platz wurde nun mit dem Neubau des neuen Rathauses begonnen. Am 28. Oktober 1956 war es dann soweit. Das neue Rathaus wurde eingeweiht. In diesem Gebäude sind auch die Sparkasse und die Post untergebracht. Die Kosten des neuen Gebäudes beliefen sich auf 264.000,– DM.

Im Anschluss ging es mit den geladenen Gästen zum gemeinsamen Mittagessen in den „Lieben Augustin“. Am Abend wurde bei einer Bombenstimmung in der Turnhalle gebührend weiter gefeiert. Uli Oehler Ortschronist

Glasfaser Hengnau Liebe Bürgerinnen und Bürger in Hengnau, wir haben Ihnen zugesagt, Sie auf dem Laufenden zu halten, was das Thema Glasfasernetz betrifft. Anhand der Skala können Sie ersehen, wie viele Einwohner aus Hengnau sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz der Stadtwerke Lindau bisher entschlossen haben.

Sie haben es in der Hand, ob in den Ortsteil Hengnau und in die weiteren Ortsteile „schneller Internetzugang“ gelegt wird. In der Gemeindeverwaltung liegen Infomaterial sowie Flyer zum Thema Glasfasernetz aus. Bitte machen Sie davon Gebrauch.

Hengnau Stand 12.09.11 Verträge unterschrieben (GNV/ANV) 36% Offen 64%

Ihre Gemeindeverwaltung

Heizen mit Holz & Pellets kostengünstig & umweltbewusst! Besuchen Sie unsere Austellung.

Göser Wärme

Wasser

Wellness

tel. 08382.89720 | info@goeser-wasserburg.de

14


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Geschwindigkeitsmessung Kindergarten Hattnau

Anhand der Messergebnisse konnte festgestellt werden, dass die Mehrheit der Fahrer schneller als die vorgeschriebenen 30 km/h waren.

Kindergarten Hattnau Messzeitraum: 15.07.2011 - 27.07.2011 (beidseitig) 2925

3000 2750

2562

2478

2500 2250

Anzahl

Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraumes 15.07. – 27.07.2011 wurde in Hattnau am Kindergarten beidseitig eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.

1780

2000

1673

1750 1500 1250

Wir dürfen Sie bitten, die vorgeschriebene Geschwindigkeit einzuhalten, ansonsten sind wir angehalten Kontrollen durchzuführen.

969

1000

1058 803

717

750 243

500 250 0

15

20

25

30

35

40

45

50

55

76

60

23 65

3 70

2 75

80

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

Geschwindigkeitsmessung Halbinselstraße Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraumes 28.07. – 07.08.2011 wurde in der Halbinselstraße (verkehrsberuhigter Bereich) beidseitig eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.

Halbinselstraße, verkehrsberuhigter Bereich Messzeitraum: 28.07. - 07.08.2011 (beidseitig) 14091

15000

Anhand der Messergebnisse konnte festgestellt werden, dass 2/3 der Fahrer schneller als die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit (6 km/h) waren. Wir dürfen Sie bitten, die vorgeschriebene Geschwindigkeit einzuhalten, ansonsten sind wir angehalten Kontrollen durchzuführen.

Anzahl

9538

7500 4102 1452 386

0

15

20

25

30

35

23

82

40

6

45

50

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011

Wir wünschen Gute Unterhaltung

Fernseh

Schneider

Multimedia Service GmbH

Lindauer Straße 74 · 88085 Langenargen Telefon 0 75 43 / 20 88 · Fax 0 75 43 / 20 18

Jetzt ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik! NEU

15

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Kindergarten Wasserburg Karibu – Tena

– Herzlich Willkommen! – Liebe Wasserburger-/innen, wir möchten die Gelegenheit nutzen Ihnen einen Einblick in unser diesjähriges Projekt zu geben. Das Jahresthema: Kinder dieser Welt – Afrika erzähl du uns von dir – wird unsere Kinder im kommenden Jahr begleiten. Denn die Kinder dieser Welt leben an den unterschiedlichsten Orten, sie sehen unterschiedlich aus, sie sprechen verschiedene Sprachen und sie haben mit vielfältigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem haben sie alle etwas gemeinsam: Ihre Freude am Leben!

Jedes Kind hat bestimmte Grundrechte, aber nicht überall auf der Erde sind diese auch gewährleistet. In dem Buch „Kinder dieser Welt“, stellen Kinder aus aller Welt ihr zu Hause vor, zeigen wie sie leben, was sie sich wünschen, erzählen von ihren Hoffnungen und Plänen für die Zukunft. Gemeinsam erarbeiten und erleben wir die verschiedenen Themenbereiche mit den Kindern und verdeutlichen ihnen wie die unterschiedlichen Grundbedürfnisse gestillt werden können.

Haben Sie Erfahrungen mit entfernten Ländern, mit deren Kulturen, Sitten und Gebräuchen? Über Bilder, Erzählungen, Rezepte, Lieder und Musikinstrumente, Ausstellungstücke und Bekleidung die Sie uns als Leihgabe für diese Projektzeit zur Verfügung stellen könnten, würden wir uns sehr freuen. Desweiteren planen wir während der Adventszeit ein Projekt für hilfsbedürftige Kinder in Afrika zu unterstützen. WASALAAM! - Mit freundlichen Grüßen -



Museum im Malhaus Sonderausstellung Vom 10. April bis 23. Oktober 2011

"STARKER TOBAK"

Streifzug durch die Welt des Tabaks Zigarren – Zigaretten – Pfeifen – Schnupftabak – Kautabak Europa – Afrika – Asien – Amerika ÖFFNUNGSZEITEN April bis Oktober Dienstag bis Sonntag Mittwoch, Samstag, Sonntag Montag geschlossen

10:30 bis 12:30 Uhr 14:30 bis 17:00 Uhr

Törggelen Original Südtiroler Spezialitäten

Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de 16

Samstag, 8. Oktober

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Samstag, 15. Oktober Es ist wieder soweit

E inla s s

Uhr a b 19


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Ein Kaleidoskop künstlerischer Vielfalt ten Einrichtung geworden sondern zu den Besuchern zählten auch Gäste aus den umliegenden Städten und Bundesländern. Sogar aus Argentinien wurde Anerkennung gespendet, wie ein Eintrag im Gästebuch bezeugt. Man sprach von einem hohen Niveau der heimischen Künstler.

“Wasserburg Kreativ” steigerte seine Zahl an Ausstellern und Besuchern. Zum 16. Mal! Und wieder war es ein Erlebnis für Künstler und Besucher. Die Gemeinschaftsausstellung “Wasserburg Kreativ” fand unter vielen neuen Prämissen statt: ein Banner wies in Wasserburg auf die Kunsttage vom 9. - 11. September hin, ein Portal am Eingang der Sumserhalle ließ Großes erwarten und die Steinskulpturen des Gastkünstlers im Vorhof steigerten die Neugier. Der in Stein gehauene Tisch und die dazugehörige Bank luden an diesen sonnigen Spätsommertagen zum Verweilen, Nachdenken und Fachsimpeln ein. Nicht nur für Wasserburger ist die Ausstellung zu einer belieb-

Erstmals unter dem Vorsitz von Bernd Steinlein stellten 20 Teilnehmer ihre Werke in Aquarell, Acryl, Fototechnik, Stein, Holz und Edelmetall vor. Die Interessenten drängten sich schon vor Beginn der Vernissage vor die Werke der schon bekannten Namen wie Fridolin Altweck, Dorothea Böttger, Herta Brosy, Annia Kauffmann, Max Kellner, Margitta Schefenacker, Isabella Senger, Alexandra Smith-Nagl, Bernd Steinlein, Rainer Strohmayer, Heidemarie Werner, Claudia Wiedenroth, Hans-Günther Winkler. Aber es wurden auch mit Spannung die Neuen in der Wasserburger Runde begutachtet, darunter: Dr. Jürgen Holl, Willi Kleiner, Käthe Rauter, Andrej Fast und Estelle Klotz. Für Furore sorgte der Gastkünstler René Geier mit seinen Steingebil-

den, zum Beispiel mit einem Spiegel in einem gewellten Basaltrahmen für 10.000,- €. Nicht nur ein Hingucker blieben die Zeichnungen und Ideenträger der Schüler der Grundschule Wasserburg. Da gab es unter anderem ein Tor aus aneinandergelehnten Fischen, Springbrunnen und eine Burg mit einem Fischturm. Wasserburgs Bürgermeister Thomas Kleinschmidt äußerte sich begeistert, dass es eine Ehre für ihn darstelle, sich der Aufgabe des Schirmherrn dieser Ausstellung zu widmen. Friederich Kauffmann erläuterte in seiner Laudatio den Begriff “Kreat” aus dem Griechischen: “es ist ein handeln aus dem Unbewußten, ein Fließen, ein intuitives Tun, was dadurch auch seine Kraft erhält.” Dies trifft auch den Kern der Künstlerinitiative Wasserburg. Die Antriebsfeder ist nicht etwa die gemeinsame künstlerische Ausbildung, Erfahrung oder Tätigkeit sondern der Glaube an die eigene unbewiesene Kraft, die gemeinsam an die Öffentlichkeit drängt. M. Schefenacker

HOLZGALERIE SÄGEWERK Schwatzen 46 - Weißensberg 0 83 89 / 2 26 - www.hoekowe.de

Herbstaktion: Wir sägen noch einmal für Sie: • Terrassenbelag Douglasie (heimisch) 26 x 145 mm glatt oder geriffelt, 2,5 – 6 m ab 3,50 €/lfm • Terrassenzubehör (Befestigungsmaterial/Außenöle)

15% reduziert

• Schöne Holz/Edelstahl Gartenmöbel

30% reduziert

• Sehr schöne hochwertige Parkette verschiedene Dekore von terhürne, berg und berg, etc.

ab 29,90 €/lfm

(Alle Preise inkl. 19 % MwSt.)

Solange Vorrat reicht …

Schweiger’s Gemüseladen ich Tägl

frisch geernt et

Ab 04. Oktober ‘11 gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten diese sind: Mo.-Sa. 08.30 Uhr bis 12.15 Uhr

Dienstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr 88142 Wasserburg Bachweg 3 17

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen „Dankeschön“ Ein herzliches Dankeschön! Überwältigt und zutiefst dankbar sind wir, die fünf Grunwalds, über alle Anteilnahme an unserer außergewöhnlichen Situation. Es tut gut, gerade in schweren Zeiten auf die Unterstützung und die Ermutigung vieler Menschen bauen und vertrauen zu können. Nun können wir ohne finanzielle Sorge die nächsten Schritte gehen: Bastian fährt weiterhin einmal wöchentlich zur Blutkontrolle und Einstellung der Chemotherapie nach Ulm, hinzu kommen außerplanmäßige Fahrten zu aktuell notwendigen Untersuchungen. Er benötigt Medikamente und Hilfsmittel, für die es keine Kostenübernahme gibt. Auch für die Schmerztherapie von Papa Jens werden die Kosten nicht übernommen. Er wird demnächst zur weiteren Behandlung auf medizinische Rehabilitation gehen. Das durch die Nebenwirkungen der Chemotherapie völlig durchgeschwitzte Bett von Bastian kann nun durch ein neues ersetzt werden. Zur Freude, dass Bastian jetzt ein stolzer Erstklässler ist, kommt

die Anschaffung eines Schreibtisches und eines Regals. Unverzichtbar ist für Bastian und seine Geschwister Jakob und Ida die Aufarbeitung des bisher Erlebten und die Stärkung für den noch vor uns allen liegenden Weg. Für die dafür notwendige professionelle Hilfe müssen wir selber aufkommen. Und die Kinder wünschen sich ein unbeschwertes Wochenende mit der ganzen Familie in den Bergen. Der Weg, den wir in den nächsten Monaten weitergehen müssen, ist kein leichter – aber dank aller Hilfe können wir ihn voll Mut und Zuversicht gehen. In diesem Sinne ein herzliches „Vergelt‘s Gott!“ Ihre/Eure 5 Grunwald‘s

Möchten auch Sie die Familie Grunwald unterstützen ? Dazu können Sie das Spendenkonto der »4 Freunde« benutzen. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Spendenbescheinigung. Spendenkonto: Bodenseebank »Martin Lang 4freunde« Kto. 300 231 029 (BLZ 733 698 21) mit dem Stichwort »Bastian«

Urlaub 1. Bürgermeister Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, vom 17. Oktober bis einschließlich 1. November 2011 bin ich im Urlaub. Zweiter Bürgermeister Thomas Baumgartner sowie Dritter Bürgermeister Alexander Fundele übernehmen die Vertretung. Ab dem 2. November 2011 bin ich wieder für Sie da. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Redaktionsschluss für November: 12. Oktober 2011

MIETMÄNGEL?

TZ?

Wir helfen Ihnen, sich zu wehren – auch ohne Gerichtsverfahren. www.das.de das.de

Immobilien rund um den Bodensee Siegfried Langenmair

Versicherungsbüro Messmer Halbinselstr. 28 a 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 88 73 44 harald.messmer@ergo.de

Dipl.-Sachverständiger (DIA)

für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten Schwanenweg 4 a · 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 273 123 · Fax 273 122

www.bodenseeimmo.de 18

Der Rechtschutzversicherer der


In der Sitzung am 12. Juli 2011 wurden im Gemeinderat folgende BeschlĂźsse gefasst: 1. Beratung und Beschlussfassung Ăźber die Festsetzung der Mindestbuchungszeit fĂźr die beiden gemeindlichen Kindergärten. Formeller Beschluss zum BayKiBiG Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) ergänzt den Gemeinderatsbeschluss vom 14.02.2006 Ăźber die Mindestbuchungszeit wie folgt: Die Mindestbuchungszeit in beiden gemeindlichen Kindergärten wird auf 4 Stunden täglich, d.h. 20 Stunden wĂśchentlich und fĂźr die zeitliche Lage von 8:00 bis 12:00 Uhr festgesetzt. Dies erfolgt aufgrund des Sachantrages von Herrn Michael Rechtsteiner welcher sich auf den Beschluss von 2006 beruft. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 2. Beratung und Beschlussfassung Ăźber die Anregung von BĂźrgern im Bezug auf die Namensgebung „HegeStrand 3“ Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) nimmt die Anregung zur Umbenennung des Hege-Strand 3 in HegestĂźble zur Kenntnis und beschlieĂ&#x;t: dass die Bezeichnung „Hege-Strand 3“ unter Beachtung des nicht zu beanstandenden Ablaufs zur Namensfindung beibehalten wird. Abstimmungsergebnis: 13 : 2 Ja Nein

Den Gästen vom Besten... Die schÜnsten Servietten fßr Ihre anspruchsvolle Tischdekoration www.stumpf-abzeichen.de Nonnenhorn, Seehalde 1 Tel. 08382 - 2756688

Weltladen

Aus

Analog-TV

Weltladen im Pfarrheim St. Georg

wird Digital-TV

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

rt fĂźr Freie Fah DigitalSat!

Das analoge Satelliten­ fernsehen schaltet am 30.04.2012 ab. Nutzen Sie die Gele­ genheit und befreien Sie sich von Ihrer alten RÜhre und wechseln Sie zu DigitalSat.

*********************** Wir haben, parallel zum Apfelfest des Frauenbundes, am 23.10. unseren Laden geĂśffnet. *********************** Auch auf dem letzten Abendmarkt fĂźr dieses Jahr, am 07.10., sind wir mit einem Stand vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit einem TechniSat Digitalfernseher sind Sie bestens gerĂźstet und genieĂ&#x;en die VorzĂźge digitalen Fernsehens! TechniSat TechniVision HD Bereits ab 649,99 â‚Ź UVP ¡ HDTV­Multituner zum Empfang von DigitalSat, DVB­T und DigitalKabel ¡ Digitale Videorekorder­Funktion via USB (DVRready) 5 Jahre Garantie bei Produktregistrierung (3 Jahre Garantie + 2 Jahre Teilegarantie ­ ausgenommen Panel, Fernbedie­ nung und Gehäuseteile)

BĂźcherei

Wir helfen Ihnen bei der Digitalumstellung!

Aktuell – Neu – Aktuell

Ihr TechniSat Fachhändler vor Ort:

Ă–ffnungszeiten: Dienstag von 09:00–11:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr sowie Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr Wir haben fĂźr jeden Geschmack und jede Stimmung das Richtige fĂźr Sie. Ob spannende oder entspannende Literatur Romane, Biographien, Medizin, Psychologie, Religion, Reiseberichte, Geschichte, Familienratgeber, Bastel- und MärchenbĂźcher fĂźr Kinder und Erwachsene. Comics, VorlesebĂźcher, Kinder- und JugendbĂźcher, HĂśrbĂźcher, CDs in vielen verschiedenen Richtungen, wie Klassik, Pop, Schlager, Musicals oder meditative Musik und vieles mehr. Vertiefen Sie sich in unsere neuen BĂźcher und HĂśrbĂźcher 2011, wie „Das war ich nicht“ von K. Magnusson, „Hart aber Hilde“ von B. Haskamp „WinterkartoffelknĂśdel“ von R. Falk, „Stadt der wilden Hunde“ von M. Mosebach, „Flug der Pelikane“ von B. Lebert und vieles mehr. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lassen Sie sich von unserem groĂ&#x;en aktuellen Angebot Ăźberraschen. Ihr BĂźchereiteam

Hattnauer StraĂ&#x;e 4A 88142 Wasserburg

4684/4/11

Neues aus dem Gemeinderat

Wasserburg

Tel. 0 8382/ 887253 Fax 083 82 / 8397

Die Summe aller Vorteile ¡ www.technisat.de

Die CSU Liste 1 lädt ein zum politischen Frßhschoppen am

Sonntag, 9. Oktober ab ca. 10:00Uhr im Pfälzerhof Gäste sind herzlich willkommen.

 �

Â?

Â?

Â?

Â?  Â? Â? ­ € ‚ € ƒ „ ‚ Â… ‚ † † †  Â‡ ˆ Â? †  Âˆ € € ‰ Â… Â? Š ˆ ‰ ‹

19 

D

Oktober 2011


Vereinsnachrichten Wasserburger Kinderfest

Altenarbeit

Am 11. August hat die Touristikgemeinschaft Wasserburg zusammen mit der Tourist-Info Wasserburg das Kinderfest im Rahmen der Wasserburger Kinderwochen veranstaltet und viele fleißige Helfer zur Verfügung gestellt. An fünf verschiedenen Stationen konnte Apfelfischen, Apfellauf, Sackhüpfen und Dosenwerfen gespielt oder auf einer Slackline balanciert werden. Bei jedem Posten haben die Kinder ein Stempel bekommen, damit Sie am Schluss bei kompletter Apfel-Karte, ein Polariod-Foto in einem Bilderrahmen von sich mit nach Hause nehmen konnten. Neben den fünf Stationen konnten sich die Kinder an den Basteltisch setzen und ein Täschchen bemalen, sich von Helfern schminken oder ein Kränzchen binden lassen. Dank herrlichem Wetter und vielen unermüdlichen Helfern war das Wasserburger Kinderfest ein voller Erfolg und hat damit die Kinderwochen bereichert.

Studienfahrt nach St. Gallen am Samstag, 15. Oktober 2011. Im Preis von 40 Euro ist die Fahrt, Stadtführung, Führung durch die Kathedrale und Stiftsbibliothek und der Eintritt in die Hundertwasser Markthalle in Altenrhein enthalten. Abfahrtszeiten: 08:00 Uhr Lindenberg, Austraße Pfarrheim und 08:15 Uhr Opfenbach, St. Anna Haus Anmeldung bis 05.10.2011 bei der katholischen Erwachsenenbildung Lindau e.V., Austraße 2, 88161 Lindenberg, Tel. 0 83 81 - 8 22 31, Fax 0 83 81 - 92 71 23, e-mail: keb.lindau@t-online.de Großer Bildungstag für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit am 30.09.2011, 19:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Kruse Andreas, Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg

Turnverein Wasserburg 1900 e.V.

Alexandra Hanser beim Schminken der Kinder

Wasserb u

VEREINSAUSFLUG am Sonntag, 2. Oktober 2011 Wann: 02.10.2011, 8:00 Uhr

Neuer Ergebnisdienst online!!! Auf www.schwabenelf.de findet Ihr nun die aktuellen Ergebnisse, Torschützen, Tabellen, kurzen Spielbericht usw. schon kurz nach Spielende online!!! Weitere aktuelle Infos, sowie den Link gibt es unter www.sg-hege-bodolz.de

Ein Mann steigt aus dem Erwartungsdruck seiner Umwelt und aus der Sicherheit seiner Familie aus und orientiert sich ganz neu: Franz von Assisi. In 4 Akten wird seine Lebensgeschichte am Samstag, den 8. Oktober um 19:30 Uhr sehr eindrücklich mit Texten von Wilhelm Willms und Melodien von Peter Janssens von dem Musiktheater Jonathan aus Köln in der Wasserburger St. Georgskirche wiedergegeben. Die Spieldauer des Musiktheaters beträgt 100 Minuten; der Eintritt ist frei, eine Spende zur Deckung der Unkosten ist jedoch erwünscht. Das Musiktheater Jonathan wird auch am Sonntag, den 9. Oktober, um 9:00 Uhr die Messfeier in St. Georg musikalisch gestalten.

– – – – –

Anmeldung bitte bei Edi Romir unter der Tel. 0 83 82 - 8 96 87

SV Kreßbronn SG Hege/Bodolz FC Friedrichshafen SG Hege/Bodolz TSV Neukirch

Die Spiele der 1. Mannschaft beginnen um 15:00 Uhr, die 2. Mannschaft spielt jeweils um 13:15 Uhr 20

Musiktheater: Franz von Assisi

Treffpunkt am Bahnhof Wasserburg zur Abfahrt mit Privat-PKWs nach Wohin: Steibis zur Imbergbahn – von dort zu Fuß (ca. 45 min.) oder mit der Bergbahn zum Imberghaus.

SG Hege/Bodolz

Termine SG HEGE/BODOLZ 02.10.11 SG Hege/Bodolz 09.10.11 TSV Schlachters 16.10.11 SG Hege/Bodolz 23.10.11 Dostluk Friedrichshafen 30.10.11 SG Hege/Bodolz

V

rg

T

D

Oktober 2011

Wasserburg

Gr. 36 - 46 braun schwarz

79.95€

UVP 89,95

www.stumpf-abzeichen.de Nonnenhorn, Seehalde 1 Tel. 08382 - 2756688


Nonnenhorn

Öffnungszeiten der Tourist-Information Ab Oktober gelten wieder unserer Winteröffnungszeiten: Bis zum 07. Oktober 2011 Montag – Freitag: 8:00 Uhr–12:00 Uhr 14:00 Uhr–17:00 Uhr Samstag

Galerieflohmarkt in der Galerie Probst Seestraße 45 in Nonnenhorn

9:00 Uhr–12:00 Uhr

Ab dem 08. Oktober 2011 bis zum Frühjahr Montag – Freitag von 09:00–12:00 Uhr geöffnet. (ausgenommen Feiertage)

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Aquarelle und alte Stiche vom Bodensee, Katzenbilder und -drucke, Pferdebilder, ab 5,00 €. Originale von bekannten Künstlern u.a. Termine: freitags 30.09.11 / 07.10.11 / 14.10.11 jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter 0 83 82 – 997 337.

Gästeführer Weinerlebnis Bodensee/Allgäu gehen ans Netz! Pünktlich zur Weinlese ist es so weit! Die Gästeführer sind seit 21. September 2011 unter www.gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de im World Wide Web vertreten. Der offizielle Startschuss erfolgte an diesem Abend im Feuerwehrhaus Nonnenhorn. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die ein so professioneller Auftritt nicht möglich gewesen wäre. Wir wünschen uns eine

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie uns an. Keine Verkäuferprovision. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47

gute Zusammenarbeit mit unseren Winzern, der hiesigen Gastronomie und allen Touristinformationen und möchten eine Bereicherung für alle Bürger, wie auch für unsere vielen Gäste darstellen. Schauen Sie doch einfach mal rein bei uns! Auf unserer Homepage können Sie sich ein Bild von uns und den zahlreichen „genüsslichen“ Erlebnissen machen. Ihre Gästeführer Weinerlebnis Bodensee Allgäu

it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e tig rich

Danksagung für 2011 „Einige Menschen geben unserer Welt etwas Besonderes, einfach, weil es sie gibt“. Mit diesem Zitat möchten wir allen Beteiligten und Helfern unserer wöchentlichen Veranstaltungen und des Kinder-Ferienprogramms, für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement unser herzliches „Dankeschön“ aussprechen. Durch Ihre Mithilfe und die gute Zusammenarbeit konnten wir 2011 wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm anbieten und möchten Ihnen deshalb auch das uns erreichte Lob dafür weitergeben. Vielen Dank Ihre Tourist-Information

Eine unebene Gesellschaft Mein zweites Buch ist da. Ich freue mich, Ihnen heute das neu erschienene Werk anbieten zu können. Bitte verstehen Sie es nicht als Überheblichkeit, wenn ich Dinge tue, die man gemeinhin einem Obstbauern nicht zutraut. Ich habe einfach Freude am Schreiben und möchte das Geschriebene ab und an meinen Mitbürgern offerieren. Entstanden ist das Buch im Eigenverlag, das heißt, dass ich Druck und Auflage selbst finanzieren musste. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere dieses Buch zu seiner Lektüre auswählen würde. Zu erwerben ist „Eine unebene Gesellschaft“ im Posthorn Feil oder bei mir daheim. Mit freundlichen Grüßen Wilhelm Gierer

• Autolackierung • Unfallinstandsetzung • Autoglas

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Autolackiererei Max Müller

Sandgraben 7 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 888 210 Fax 0 83 82 / 888 122

www. a u to l a c k-m a x -m u e l l e r.de

Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn 21

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Nonnenhorn Betriebsausflug Die Gemeindeverwaltung, die Touristinformation, der Kindergarten und der Bauhof sind am Freitag, 14.10.2011 wegen Betriebsausflug ganztags geschlossen. Wir bitten Sie um Verständnis. Gemeinde Nonnenhorn

Homepage Nonnenhorn „freie Unterkünfte“ Die Suchfunktion von freien Unterkünften über die Homepage Nonnenhorn und in der Tourist-Information, wird ebenfalls ab Dienstag, den 04. Oktober 2011 wieder auf Winterbetrieb umgestellt. Auch hier müssen dann die Belegungen nur noch alle 4 Wochen über das Internet aktualisiert werden, um bei der Suche/Vermittlung zu erscheinen. Bitte beachten: Bereits jetzt kommen schon einige Anfragen für die Saison 2012! Vor Eingabe Ihrer Belegungen für 2012, müssen alle Zimmer/Ferienwohnungen erst bis zum 31.12.2012 vom Vermieter freigemeldet werden. Erst dann wird die Eingabe der neuen Belegungen vom System angenommen. Bei Problemen steht Ihnen die TouristInformation gerne zur Verfügung

Information an alle Vermieter Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof Die Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof wird ab Dienstag, den 04. Oktober 2011 wieder auf Winterbetreib umgestellt. Dadurch muss in der Anlage nicht mehr täglich, sondern nur alle 4 Wochen per Telefon oder Internet „frei“ gemeldet werden.

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011 22

Ausklang der wöchentlichen Veranstaltungen Für die Saison 2011 enden in diesem Monat unsere wöchentlichen Veranstaltungen. Nutzen Sie deshalb nochmal die Gelegenheit zur Teilnahme und genießen das Angebot während der Spätsommertage bis zu folgenden letzen Terminen: dienstags 09:30 Uhr Gemütlich geführte Radtour, ab Tourist-Information ➔ 04. Oktober mittwochs 10:30 Uhr Führung durch die Fischbrutanstalt, im Paradies 7 ➔ 05. Oktober 17:00 Uhr Torkelerklärung der Winzer, am alten Weintorkel ➔ 26. Oktober donnerstags 10:00 Uhr Wanderung durch Obst & Wein, ab Gasthof Adler ➔ 06. Oktober freitags 18:15 Uhr Nordic-Walking Tour mit Frau Feil, ab dem Friedhof ➔ 14. Oktober

Infos zur Bodensee-Schifffahrt: Hinweis: Die Saison der Linienschiffe für 2011 endet am Sonntag, den 16. Oktober 2011. Sonderfahrten Herbst/Winter: 01. Oktober „Winzerschiff“ (SBS Romanshorn) Streifzug durch Herbstköstlichkeiten, ab Romanshorn 01./15./29. Oktober „Heurigenstimmung an Bord“ (Vorarlberg Lines) Gemütlichkeit und Frohsinn mit dem „Trio Spontan“, ab Bregenz 08./22. Oktober „DinnerKrimi-Schiff“ (SBS Romanshorn) Zwischen dem 4-Gang-Menü wird ein spannender Krimi aufgeführt, bei dem mitgeraten werden darf, ab Romanshorn 08. Oktober „Wildschiff“ (Vorarlberg Lines) Vorarlberger Wildbretbuffet, ab Bregenz 22. Oktober „Törggeleabend“ (Vorarlberg Lines) mit Südtiroler Spezialitäten, ab Bregenz 28./29. Oktober „Schlemmerschiff“ und „Fondueschiff“ (SBS Romanshorn) ab Rorschach

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung


Ferienbetreuung in Nonnenhorn

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 19.09.2011 über verschiedene Bauanträge zur Errichtung von Balkonen und Umbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden sowie Tekturen zu bereits genehmigten Bauanträgen beraten. Die Jahresrechnung für das Jahr 2010 wurde vom Gemeinderat festgestellt. Die Gemeinde hatte im Jahr 2010 2.993.485,27 € Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt und Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 629.638,78 € im Vermögenshaushalt. Die geplante Kreditaufnahme in Höhe von 150.000,– € musste nicht in Anspruch genommen werden, da verschiedene Projekte verschoben wurden. z. B. die Anlegung des Weinwanderweges. Die Entnahme aus der Rücklage lag ebenfalls unter der Planung. Die Rücklage beträgt zum 31.12.2010 241.145,23 €. Die Schulden betragen 1.191.151,53 €. Dies ergibt eine pro Kopf Verschuldung von 705,24 € je Einwohner.

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011

In den letzten beiden August-Wochen waren Kinder aus Nonnenhorn in der Ferienbetreuung bei Frau Dr. Dahmen im Brachmoos 3. Das von Frau Dahmen neu angebotene Betreuungsangebot Call & Care brachte die Idee auf, sich dort nach der Möglichkeit für eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu erkundigen. Auf eine erste Anfrage hatten sich Frau Dahmen und ihre Mitarbeiterin Frau Worbts spontan dazu bereit erklärt. Nach einer schnellen und unkomplizierten Regelung konnte bereits wenige Tage später gestartet werden. Anfangs vorsichtig und etwas schüchtern betraten die insgesamt 7 Mädchen zwischen 3 und 5 Jahren am ersten Tag die ehemaligen Praxisräume der Ärztin in Nonnenhorn, die diese liebevoll und praktisch für die Kinder eingerichtet hatte. Bereits nach kurzer Zeit verflog alle Scheu und die Kinder verbrachten von da an zwei Wochen voller Spaß mit verschiedensten Unternehmungen. Das alle Kinder sehr gerne dort waren, ist Nr_1034_Anzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

Tobias Hirlinger. Innungsschreiner. Macht einen Kopfstand für Sie! Ein Kopfstand für individuelle Meisterqualität Ihr Innungsschreiner erfüllt Ihnen auch die ausgefallensten Wünsche. Erlaubt ist, was gefällt und zu Ihnen passt. Er erfüllt mit Kompetenz, höchster Qualität und Zuverlässigkeit jeden Kundenwunsch. Die persönliche Note ist sein Markenzeichen. Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

www.schreinerei-hirlinger.de

Aus Alt eu macht N

sicherlich der liebevollen und offenen Art beider Frauen zu verdanken, die mit großem Interesse und Hingabe die Betreuung übernahmen. So wurde in der ersten Woche eine Vorstellung einer Zaubershow in Nonnenhorn besucht und ein Zugausflug nach Lindau unternommen. Daneben wurde in den Räumen von Call & Care gemalt, gebastelt, gespielt und getobt. In der zweiten Woche, bei steigenden Temperaturen standen Ausflüge an den See und ins Freibad auf dem Programm. Immer waren die Kinder gerne bei der Sache und kamen zufrieden und erfüllt vom Vormittag nach Hause. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein von Frau Dahmen gerahmtes Abschlussfoto der Gruppe. Der Bedarf an einer Ferienbetreuung während den Schul- und Kindergartenferien ist in Nonnenhorn definitiv vorhanden und wird bei entsprechendem Angebot, wie aus diesem Bericht ersichtlich, auch wahrgenommen. Wir freuen uns mit Frau Dahmen und Frau Worbts über den gelungenen Start und wünschen ihnen und den Kindern noch weitere gemeinsame Stunden bei Call & Care. 08.01.2010

11:35 Uhr

Seite 1

Markisen-Tücher Balkonbespannungen Elektroantriebe

Über 1000 m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

markisen

GmbH

Aus dem Gemeinderat

Nonnenhorn

seit 85 Jahren

23

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Nonnenhorn Ihre Feuerwehr informiert Einsätze • am 18.08. Zimmerbrand in Nonnenhorn Genau 1½ Jahre ist es glücklicherweise zu keinem Brand in Nonnenhorn gekommen. Am 18.08. endete leider diese lange „brandfreie“ Zeit mit einem in Brand geratenen Heißwasserboiler im Bad eines Wohngebäudes. Die Hitzeentwicklung war enorm, so dass sogar die nahe dem Boiler befindliche Glaswand der Duschabtrennung zerplatzt war. Das Bad wurde völlig zerstört. Die Bewohner des Gebäudes hatten aber alles richtig gemacht und sofort den Notruf 112 gewählt. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren Nonnen-horn und Hege konnte der Brand auf ein Zimmer begrenzt werden. Eingesetzt wurde ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Nonnenhorn mit einem C-Rohr sowie ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Hege mit Wärmebildkamera zur Kontrolle auf vorhandene Glutnester. Zur Entrauchung des Gebäudebereiches wurde der Lüfter der Feuerwehr Hege eingesetzt. Insgesamt waren 4 Fahrzeuge und ca. 35 Mann im Einsatz. • am 09.09. UG-ÖEL Brand landwirtschaftl. Anwesen in Sigmarszell Kuchenstand beim Winzerfest Pünktlich zum Winzerfest-Samstag herrschte wieder bestes Wetter am bayerischen Bodensee. Eigentlich schon fast zu gut, denn viele zog es bei diesem wunderbaren Wetter zunächst ins Freibad und erst später auf das Festgelände am Nonnenhorner Landungssteg. Dennoch war am kompletten Samstagnachmittag immer reger Betrieb an dem von der Feuerwehr auf dem Festgelände betriebenen Kuchenstand. Weit über 60 selbstgebackene Kuchen und Torten sowie unzählige Waffeln konnten mit den zugehörigen Mengen an Kaffee bis in die frühen Abendstunden verkauft werden. Die Damen des Verkaufsteams (Ehefrauen und Freundinnen von Nonnenhorner Feuerwehrkameraden) versorgten über Stunden alle Besucher schnellstens mit Kaffee und Kuchen. Ein großes Dankeschön für diesen unermüdlichen Einsatz. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die vielen Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die mit ihren Kuchenspenden, zum Teil wurden sogar mehrere

24

Kuchen gebacken, wieder zum Erfolg des diesjährigen Kuchenstandes beigetragen haben. Vielen, vielen Dank für Ihre/Eure Kuchenspenden. Mit diesen Einnahmen kann wieder der eine oder andere Ausrüstungsgegenstand beschafft werden, der letztendlich der Jugendfeuerwehr, den aktiven Einsatzkräften oder im Ernstfall auch wiederum den Bürgern zu Gute kommt. Weiterhin übernahm die Feuerwehr an beiden Festtagen mit bis zu 10 gleichzeitig eingesetzten Feuerwehrleuten die Sicherheitswache am Festgelände: zur Kontrolle des aus Sicherheitsgründen geltenden absoluten Fahrradverbots auf dem Festgelände und der parkenden Fahrzeuge zur Sicherstellung der Rettungswege. Mit diesem massiven Personaleinsatz gelang es, dass alle mit dem PKW anreisenden Besucher einen Parkplatz fanden und auch die Rettungswege frei gehalten wurden, was ein abendlicher Notarzteinsatz bewies. Kinderferienprogramm 2011 Die Sommerferien sind vorüber und damit wieder 3 Termine der Feuerwehr Nonnenhorn im Rahmen des Kinderferienprogramms. Auch in diesem Jahr haben wiederum weit über 50 Kinder an den 3 Terminen mitgemacht. Vielen Dank an Euch Kinder, dass Ihr bei unseren Wasserspielen mit dabei wart. Wir hoffen, dass es Euch gefallen hat. Wir hatten eine Menge Spaß mit Euch und Euren interessanten Fragen! Wir sehen uns dann hoffentlich in 2012 wieder beim nächsten Kinderferienprogramm. Und für diejenigen, die demnächst 12 Jahre alt werden: Wir sehen Euch hoffentlich im kommenden Jahr bei uns in der Jugendfeuerwehr!! Termine zur Jugendfeuerwehr findet ihr rechtzeitig im Dorfspiegel. Wir freuen uns auf Euch!! Berufsfeuerwehrtag in Nonnenhorn Von Samstag, den 08.10. 09:00 Uhr bis Sonntag, den 09.10. 10:00 Uhr absolvieren die Jugendfeuerwehren im Löschkreis 1 einen Berufsfeuerwehrtag im Nonnenhorner Feuerwehrhaus. Beim Berufsfeuerwehrtag „spielen“ die Jugendlichen 24 Stunden Berufsfeuer-

wehr mit Unterricht, Freizeit und natürlich auch „richtigen“ Einsätzen. Sie werden einen ganzen Tag gemeinsam miteinander verbringen und die in den Übungsdiensten erlernten Fähigkeiten unter realen Einsatzbedingungen umsetzen. Nicht nur die Mannschaft besteht aus Jugendfeuerwehrleuten, sondern auch Gruppenführer und Einsatzleiter werden selbst gestellt. Liebe Nonnenhorner Einwohner: Wenn Sie in dem genannten Zeitraum das eine oder andere Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht in Nonnenhorn sehen sollten. Keine Angst, es brennt hier zum Glück nicht wirklich, sondern die Jugendfeuerwehrleute fahren den einen oder anderen Übungseinsatz. In diesem Fall dürfen Sie auch ruhig „Schaulustige“ spielen und sich die Arbeit der Jugendlichen näher anschauen. Leider können wir die Einsatztermine hier nicht vorher veröffentlichen. Dann wäre die Spannung für die Jugendfeuerwehrleute vorbei. Aber das eine oder andere Martinshorn wird im Laufe des Tages sicher zu hören sein und Ihnen den Weg zum Einsatzort weisen. Sie sind herzlich zum Zuschauen eingeladen. Falls Sie mit dem Fahrzeug unterwegs sein sollten, achten Sie bitte auf die jugendlichen Einsatzkräfte. Alle Anwohner rund um das Feuerwehrhaus möchten wir vorab um Verständnis für das eine oder andere Geräusch während dieses Zeitraums bitten. Aber auch bei den Berufsfeuerwehrleuten ist nachts Bettruhe angesagt. Es sei denn, es kommt ein Einsatz. Wer weiß?!

Feuerwehr-Termine im Oktober 04.10. Di 20:00 Gruppe 1: Brandeinsatz 05.10. Mi 20:00 GruppenführerSitzung 08.10. Sa 09:00 Jugendfeuerwehr: Beginn BF-Tag 09.10. So 10:00 Jugendfeuerwehr: Ende BF-Tag 11.10. Di 20:00 Gruppe 2: Brandeinsatz Brand 17.10. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr 18.10. Di 20:00 Gruppe 2: Brandeinsatz Brand 25.10. Di 20:00 UG-ÖEL


Nonnenhorn

E inzelmöbel oder wohnkonzept Wir planen, fertigen und renovieren für Sie: Küchen, Bäder, Schlafzimmer, Wohnräume, Türen, Böden, Polstermöbel, Wohntextilien, Licht ...

Vereinsnachrichten

Besuchen Sie uns in unsrem Ladengeschäft auf der Lindauer Insel.

Viktor Einrichtungen Ladengeschäft Lindau Insel Ludwigstraße 22 Tel.: 08382 2602882

Vereinsnachrichten SV Nonnenhorn – NEWS – Fußballer des SVN starten hervorragend in die Saison 2011/2012 Nachdem das 1. Punktspiel in Fischbach mit einem 1:1 Unentschieden endete, war am Wochenende darauf der Titelaspirant vom VfL Brochenzell zu Gast. Nach einer überzeugenden Leistung des SVN erzielten die Brochenzeller kurz vor Ende den unverdienten Ausgleich. Leider wurden über 90 Minuten zu viele Chancen ausgelassen.

SVN

Mit zwei Punkten reiste der SVN zum Nachbarn aus Hege. Bei hochsommerlichen Temperaturen gewann der SVN nach überzeugender Mannschaftsleistung mit 3:0. Zum folgenden Heimspiel kam die SpVgg Lindau ins „Weinbergstadion“. Nach einer starken Anfangsphase und einigen ausgelassenen Chancen, ging die SpVgg Lindau überraschend mit 0:2 in Führung. Der SVN schüttelte sich kurz und schaffte bis zur Halbzeitpause den 2:2 Ausgleich. Nach einer überzeugenden 2. Hälfte gewann der SVN gegen die SpVgg Lindau schließlich 6:2. Mit breiter Brust fuhr der SVN zur TSG Ailingen. Wiederum bestimmte die Mannschaft von Trainer Andreas Raaf von Anfang an das Spielgeschehen und holte den nächsten „Dreier“ ins Weindorf. (Ergebnis: 4:0). Das Heimspiel gegen den SV Kressbronn endete 0:4.

Ergebnis Zu- und Abgänge SV Nonnenhorn Zugänge: Abgänge: Nils Butz (VfB Friedrichshafen U 23) Eray Albayrak (FC Dostluk FN) Benedikt Geiger (SpVgg Lindau) Adil Albayrak (FC Dostluk FN) Dominic Mahren (SpVgg Lindau) Caner Buz (FC Dostluk FN) Christoph Grissmann (SV Lochau) Murat Altas (Markdorf) Marcel Praml (FC Hörbranz) Durim Salihu (FC Wangen II) Peter Schnell (SG Hege-Bodolz) Tim Siegel (Jugend JSG) Marius Wetzler (Jugend JSG) Bauer Thomas (Jugend JSG) Witzigmann Daniel (Jugend JSG) Valentin Jöckel (Jugend JSG) Grad Thomas (Jugend JSG) Folgende Spiele stehen im Oktober an: So. 02.10. 15:00 Uhr SVN – FC Friedrichshafen So. 09.10. 15:00 Uhr FC Dostluk FN – SVN So. 16.10. 15:00 Uhr SVN – TSV Neukirch So. 23.10. 15:00 Uhr SV Oberteuringen – SVN

2. Mannschaft 2. Mannschaft 2. Mannschaft 2. Mannschaft

13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 25

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Schützenverein zum ersten Mal Dorfmeister im Tennis

Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit den Mannschaften, die bei der inzwischen zum sechsten Mal vom Tennisclub Nonnenhorn organisierten Dorfmeisterschaft im Kleinfeldtennis antraten. Fast zu gut für manch einen, denn die Sonne schien unaufhörlich und es wurden zumeist lange Spiele, die die jeweiligen Vereinsmitglieder gegeneinander ausfechten durften. Los ging’s wie immer mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück. Nachdem sich die Spieler gestärkt hatten, trat der Sportwart des TC Nonnenhorn, Jochen Schmidts, in Aktion. Er musste sich diesmal etwas länger den Kopf über einen sinnvollen Spielmodus zerbrechen, denn zum Leidwesen der Organisatoren traten letztlich leider nur 5 Mannschaften an. Ein Minusrekord, der die Verantwortlichen etwas ratlos zurückließ. Aber die Mannschaften, die teilnahmen, waren mit vollem Eifer und Einsatz dabei. Zum Teil wurde wie in den Vorjahren bereits Tage zuvor geübt. Das Ergebnis ließ sich wieder einmal sehen: es wurde

auf erstaunlich hohem Niveau gespielt. Jede Mannschaft bestand aus 4 Spielern, die dann paarweise gegen ihre Mitkonkurrenten antraten. In der Vorrunde gab es viele interessante Begegnungen, die zum Teil auch mit Überraschungsergebnissen endeten. So musste sich beispielsweise der zweifache Titelträger, die Traubenhüter vom Narrenverein Nonnenhorn, dieses Jahr mit dem dritten Platz begnügen. Im Finale mussten dann von allen Beteiligten die letzten Kraftreserven mobilisiert werden. Am Ende setzten sich die Herren des Schützenvereins gegen die Damen der Rebläuse (Narrenverein Nonnenhorn) relativ sicher durch. Die Freude war besonders groß, denn der Schützenverein gewann damit nicht nur zum ersten Mal die Dorfmeisterschaft, sondern er durfte auch gleich den Wanderpokal behalten, denn auf der eingravierten Siegerliste ist nun kein Platz mehr. Bei der nächsten Auflage der Dorfmeisterschaft wird es dann eine neue Siegertrophäe geben.

Im Anschluss ans Turnier gab es dann noch ein kleines Fest, bei dem die Teilnehmer wie immer von den fleißigen Helfern des TC Nonnenhorns verwöhnt wurden. Dabei wurde noch so manche Spielszene heiß diskutiert und der Vorsatz geplant, es beim nächsten Mal noch einen Tick besser zu machen.

Jakob. Im Anschluss ab 20:00 Uhr probt die aktive Kapelle unter der Leitung von Ralf Eberhard. Wer Lust und Zeit hat kann einfach zu diesen Zeiten im Musikerheim vorbeischauen und reinschnuppern. Für Fragen rund um den Musikverein gilt die Telefon-Nr. 01 51 - 18 74 32 27 oder E-Mail: vorstand@musikverein-nonnenhorn.de oder info@musikverein-nonnenhorn.de Nun geht es mit großen Schritten Richtung Weihnachten und somit rückt auch unser Jahreskonzert näher. Die Auswahl der Stücke ist getroffen und wir hoffen Sie am 27.11.2011 (1. Advent) mit einem schönen Konzert musikalisch verwöhnen zu dürfen. Einmalig wird während des Konzertes eine Versteigerung stattfinden mit der

unser Nonnenhorner Bürgermeister Rainer Krauß ein Versprechen einlöst. So wird an diesem Nachmittag zugunsten unserer neuen Vereinsfahne ein leckeres Menü versteigert, persönlich zubereitet und serviert von Hobbykoch Rainer Krauß. Mehr dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Dorfspiegels.

Die Finalteilnehmer der 6. Nonnenhorner Dorfmeisterschaft im Kleinfeldtennis: Die Herren des Schützenvereins freuten sich über ihren Sieg und die Damen der Rebläuse über ihren zweiten Platz

Musikverein Nonnenhorn Ein ereignisreicher Sommer mit seinem krönenden Abschluss – dem Winzerfest – liegt hinter uns. Wir wurden an beiden Tagen mit herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verwöhnt und so haben alle zusammen mit großem Einsatz und Fleiß ein tolles Fest genießen können. Die anschließende 2-wöchige Sommerpause hat allen gut getan und bereits am 06.09.2011 haben wir unsere Proben wieder aufgenommen. Unsere Juka probt während der Schulzeit jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis ca. 19:45 Uhr unter der Leitung von Kurt 26

Weitere Termine des Musikverein Nonnenhorn e.V. entnehmen Sie den folgenden Ausgaben des Dorfspiegels oder unserer Homepage www.musikverein-nonnenhorn.de. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und verbleiben mit musikalischen Grüßen Musikverein Nonnenhorn e. V.


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Zeltlager der Jugendwasserwacht Nonnenhorn Am Freitag dem 9.9.2011, machten sich die Jugendgruppe der Wasserwacht Nonnenhorn mit ihren Betreuern auf den Weg nach Günzburg an den Mooswaldsee. Dort angekommen bauten sich die Jugendlichen ihre Zelte auf, räumten sie ein.

Nach einer kleinen Begrüßung wurden die Jugendlichen verschiedenen Gruppen zugeteilt. Jede Gruppe bekam eine kleine Aufgabe gestellt für den bunten Abend am Samstag. Danach stürmten alle das Wasser und gingen baden. Nach einer kleinen Abkühlung wurde ein Lagerfeuer angezündet und es gab leckeres Gegrilltes und Salate. Danach wurde ein lustiger Film gezeigt, andere vergnügten sich am Lagerfeuer oder sonst bei anderen Dingen.

Weit nach Mitternacht machten sich die Jugendlichen auf den Weg ins Bett und es kehrte am Mooswaldsee Ruhe ein. Am frühen Morgen machten sich schon einige Jugendliche mit Kanus, Kajaks und Schlauchbooten auf den Weg das Gewässer zu erkunden. Nach der Erkundungsfahrt gab es ein leckeres Frühstück. Danach wurde eine Aufgabe gestellt die die einzelnen Gruppen erfüllen mussten. Nach dem Mittagessen wurde die Schnitzeljagd gestartet, bei der einige Aufgaben der Wasserwacht und Sportliche Aufgaben erfüllt werden mussten.

Dieses mal ging es etwas früher ins Bett. Am Sonntagmorgen gab's wieder leckeres Frühstück. Danach ging's ins Wasser, nachdem sich alle etwas abgekühlt haben ging es an's Mittagessen. Nach dem leckeren Essen, wurden die Zelte aufgeräumt und wieder in die Autos geladen. Das Wasserwachtgelände wurde aufgeräumt. Nach getaner Arbeit ging's nochmal ins Wasser, um sich für die Heimfahrt abzukühlen. Bei der Verabschiedung bedankten sich die Gäste aus Nonnenhorn für die Einladung bei der Wasserwacht Günzburg. Und so wurde mit einen weinenden und lachenden Auge die Heimfahrt angetreten. Vielen Dank an die Ortsgruppe Günzburg für die Gastfreundschaft und auf ein Wiedersehen im Jahre 2012.

Nach der Schnitzeljagd wurde wieder gebadet und mit dem Motorboot der Ortsgruppe Günzburg gefahren. Am Abend gab es wieder leckeres Essen und der bunte Abend ging los. Die einzelnen Gruppen führten ihre Aufgaben vor, die allen recht viel Spaß machten.

Einladung zur AllerheiligenAusstellung Sonntag, 16. Oktober von 10 –16 Uhr

q Gardinen

q Bodenbeläge

q Polsterwerkstatt

q Teppiche

q Sonnenschutz

q Wohnaccessoires

Ihr Fachmann für ein schönes Wohnambiente Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn Telefon 0 75 43 / 65 58 · Telefax 0 75 43 / 5 48 59

www.brugger-kressbronn.de 27

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Schützen starten zur neuen Schießsaison Es geht wieder los, am Sonntag 2. Oktober um 10:30 Uhr starten wir mit unserem Herbstbiathlon in die Schießsaison 2011/12. Mal sehen wer diesmal bei unserem Mix aus Sportschießen und Kegeln die Nase vorn hat. Die Ergebnisse des Schießens für Gäste sind gerade noch beim Auswerten, die Gewinner werden wir schriftlich benachrichtigen und in der Novemberausgabe veröffentlichen. Wie der Brief von Familie Rathing zeigt kommt es doch an

und bringt auch für unser schönes Dorf ein positives Echo. Den Gewinner des diesjährigen Gästeschießens erwartet ein Urlaub bei Familie Ernst Hener, an dieser Stelle auch vorab ein recht herzliches Danke für die Unterstützung. Wer sich bei uns im Verein am Sportschießen versuchen will, ist herzlich eingeladen Donnerstags zu unseren Schießabenden zu kommen. Los geht’s für die Jugend um 18:30 Uhr und für die Erwachsenen ab 19:30 Uhr. In diesem Sinne, allzeit Gut Schuss auf unserer Schießanlage unter der StediHalle in Nonnenhorn.

statt. Da sich die Gruppe so gut verstand, bestellten wir im Zollhaus noch das Mittagessen. Weitere Erlebnisse waren das Obstbrennen bei Ernst, die ausführliche Führung im Dorfmuseum, die Obstbaumführung am Donnerstag und die Radtour durchs Eriskircher Ried, das mit der Irisblüte in voller Pracht stand. Wir kommen wieder – keine Frage!

So durften wir im Mai 2011 eine Woche in der Ferienwohnung "schöne Aussicht" von Gabriele Hornstein bei bestem Wetter und allen Annehmlichkeiten verbringen. Inzwischen haben auch andere Familienmitglieder und Verwandte dort gewohnt. Höhepunkt unseres Urlaubs war wie immer die geführte Radwanderung mit Klaus Steuer, Walter Späth und Rolf Mack. Dieses Mal ging es zum Schleinsee (auf Wunsch einer einzelnen Dame), worauf die ganze Tour nach "Sabine" benannt wurde. Einkehrschwung fand bei den Badhütten bei einem kühlen Most und Apfelschorle

Viele Grüße aus Nordstemmen von Sabine und Wolfgang Rathing

Redaktionsschluss für November: 12. Oktober 2011 28

Es war doch am 3. September ein Tag wie zum Feiern, es hat alles geklappt, wettertechnisch, der Aufbau, der Ablauf, eine Menge gutgelaunter Besucher, eine bestens gelaunte „Dixies Treibhausventil“, und, und, und... .

Gez. P. Hanusch, 1. Schützenmeister

Dankbare Gewinner Hallo lieber Schützenverein Nonnenhorn, wir bedanken uns recht herzlich für den 1. Preis, den Sie jedes Jahr zur Verfügung stellen. Unser Vermieter Ernst Hener lud uns ins Stedi ein und auf sein Drängen probierten wir es mit dem "Gästeschießen". Dank der guten Anweisungen vom Schießwart Günther, konnten wir den 1. Platz belegen.

Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Damit bleibt zu Gourmet & Dixie nur zu sagen, dass wir damit wieder alle Rekorde geschlagen haben. Allen Helfern und Wirten an dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön für den großartigen und reibungslosen Ablauf. Ich denke man kann zu recht Stolz sein, dass sich dieses Fest mittlerweile als niveau- und stilvoll bei den Besuchern etabliert hat. Das Echo der Besucher, die mit Lob nicht gespart haben, sollte an dieser Stelle ruhig mal weitergegeben werden. Und ich denke wenn es die Leute schon aus allen Richtungen nicht nur zu einem Mittagsausflug, sondern mitunter auch für ein paar Urlaubstage wegen des Festes nach Nonnenhorn zieht, dann haben wir eigentlich nach 15 Jahren etwas erreicht, woran auch gutgläubige Optimisten damals gezweifelt haben. In diesem Sinne aufgemerkt, die Neuauflage (die 16.) findet am 1. September 2012 im selben Theater am Kapellenplatz statt. Nicht zuletzt sind es solche Aktionen bei denen Zusammenhalt gefordert ist, die uns dann unsere Ausflüge, Fasnetsbusfahrten und auch die günstigen Laufbändel ermöglichen. Allen nochmals Vergelt's Gott für die Mithilfe. ... und obacht, 's goht degege. Mehr zur Fasnet 2012 in der nächsten Ausgabe. See-Wii-Oho. P. Hanusch, Pressewart NVN


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Essen & Tschässen in Nonnenhorn

Schlemmen bei Dixie, Blues und Swing, unter diesem Motto geht die „Nacht der Nächte“, wie dieses Musikspektakel von den Verantwortlichen getauft wurde, am Samstag 2.10.2011, bereits zum 11. Mal an den Start um die Besucher mit Gaumenschmankerl und fetziger Musik zu verwöhnen. Los geht’s um 19:30 Uhr und auch in diesem Jahr haben die Nonnenhorner Narren wieder um die 1000 Kürbisse ausgehöhlt und geschnitzt, um sie als leuchtende Wegweiser zu den 10 Locations im Dorf zu postieren. Wer am Gasthof Adler in die Jazzmeile einsteigt, trifft hier auf Ray Austin's „Original Halleluja Stompers“, eine sechsköpfige Formation, die mit ihren gekonnten Improvisationen schon manches Jazz-Happening zu einem phantastischen Erlebnis gemacht haben. Ein paar Meter weiter unterhalb der Bahnschranken geben sich die „Poor Poets“ aus Herbolzheim die Ehre. Hartmut Hutch Hensle und Band werden das Hotel zum Torkel mit ihrer ureigenen Creation aus Acoustic Beat-Pop mit Coversongs vom Feinsten, garniert mit einem eigenen, oft jazzigen Anstrich und geballter Improvisationslust zum Brodeln bringen. Auch wieder mit dabei ist das Hotel Seehalde & ManGold's Bar, wo die Breisgauer Spitzenband „Boogie-Projekt“ den Besuchern gehörig einheizen wird. Mit ihrem Repertoire aus Boogie, Swing und Rock'n Roll dürfte es Enzo Randazzo und seinen Mannen leicht fallen die Beine der Besucher takten zu lassen.

Gleich unterhalb im Ristorante la Gondola haben „Jazzforces“ ihren Auftritt und werden mit ihrem entspannten Sound rhythmisch und begeisternd in die Welt des Swing, Hardbop und Latin-Jazz entführen und die Zuhörer zum Mitschnippen und Mitgehen animieren. Schnelle, bestechende Rhythmen, einfühlsame Balladen und heißer oder gefühlvoller Latin-Jazz gipfeln in einem faszinierenenden Musikprogramm. Gegenüber befindet sich das Hotel Seewirt, wo sich in bekannt professioneller Manier die Mannen von „Dixie's Treib-hausventil" ein Stelldichein geben. Auch bei ihrem 24. Auftritt für die Wirte und Narren in Nonnenhorn werden sie sicher wieder jede Menge gute Laune und swingende Grüße aus New Orleans im Handgepäck haben. Vorbei am Strandbad geht es dann die Seestraße hinauf und links weg in die Uferstraße, wo Stefan Marinoff mit Swingrhythmen zu einem gepflegten Viertele in Wendel's Rädle einlädt. Ein Stück weiter im Hotel Haus am See verspricht die Freiburger Formation „Boogie Connection“ mit ihrem Repertoire von Blues bis Rock'n Roll, von Twist bis Boogie und einer unglaublichen musikalischen Energie, ausgelassene Partystimmung und prophezeit dieses sonst so gepflegte Hotel in kürzester Zeit in einen tanzenden Hexenkessel zu verwandeln. Wieder zurück Richtung Ortskern am Kapellenplatz trifft man im VietnamHouse auf „Vocal Jazz Trio“ aus Vorarlberg. Die Formation um Sabine und Klaus Raidt bietet Hörgenuss aus dem „Great American Songbook“, Jazz und Soul, Vocal und Instrumental in Perfektion mit einem Mix aus gekonnter Improvisation und virtuoser Klangvielfalt. Wenige Meter weiter in der ConradForster-Straße gelangt man ins Hotel zur Kapelle, wo Dr. Skupin und seine „Jailhouse Jazzmen“ den Besuchern in gewohnt professioneller Weise einen

Cocktail aus Swing und Jazz servieren werden. Wieder mit dabei ist in diesem Jahr das Rädle von Peter und Erika Hornstein. Hier haben Kürbisflanierer die Möglichkeit mal innezuhalten und in Ruhe etwas zu trinken oder zu essen. Diese Lokalität soll allen zur Verfügung stehen, kostet daher auch keinen Eintritt und ist somit ohne Button zugänglich, allerdings auch ohne Liveband. Um den Ablauf so einfach wie möglich zu machen, werden Buttons für 12 Euro als Eintrittskarten verkauft, die in allen Lokalitäten zum Eintritt berechtigen und den Besuchern so einen raschen und unkomplizierten Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten ermöglichen. Eine Bitte haben die Veranstalter noch, auch wenn die leuchtenden Kürbisse zum Mitnachhausenehmen animieren, bitte bis Ende der Veranstaltung stehen lassen und danach fragen, denn manche der tollen Fratzen ist von den Hauseigentümern für den eigenen Garten gemacht und gehört nicht dem Narrenverein. Was gibt es da also noch zu überlegen, auf zu „Essen & Tschässen“, „Let's Swing and Dance“ die Kürbis Jazzmeile ruft. Ein besonderes Highlight haben die Nonnenhorner dann noch für den Sonntagvormittag im Petto: Mit Dr. Skupin und seinen „Jailhouse Jazzmen“ findet am Sonntag um 10:30 Uhr ein Dankes-Gottesdienst zum Saisonabschluss mit Jazz und Dixie in der St. Christophorus-Kirche in Nonnenhorn statt. Weitere Infos unter www.narrenverein-nonnenhorn.de

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

29

D

Oktober 2011


D

Oktober 2011

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst 19:00 Abendmessfeier Werktagsgottesdienst: Mittwoch 19:00 Messfeier Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

17:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Sonntag, 2. Oktober 2011 um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Familiengottesdienst zu Erntedank Samstag, 15. Oktober 2011 um 10:00 Uhr in St. Georg in Wasserburg: Firmung für die Pfarreiengemeinschaft mit H.H. Domkapitular i.R. Prälat Konrad Hölzl Aus dem Pfarreileben: Samstag, 1. Oktober 2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Konzert-Abend mit den Rainbow-Singers aus Bodolz anl. ihres 20-jährigen Bestehens Samstag, 8. Oktober 2011 in der Pfarrkirche St. Georg: Musical „Franz v. Assisi“ (Uhrzeit wird im Gottesdienstanzeiger mitgeteilt) Sonntag, 9. Oktober 2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Oek. Abendvesper mit dem „Collegium Musicum Lindau“ unter der Leitung von Wilfried Bergmann Donnerstag, 13. Oktober 2011 ganztags in Röthenbach: Seniorentag des Landkreises Lindau, Vortrag „Leben und Versorgung im Alter“ mit Frau Kricks, Anmeldung bei Annemarie Beck Tel. 8 93 25 und Dagmar Ledermann Tel. 88 84 49 Freitag, 14. Oktober 2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Konzert mit dem Frankfurter Jugendchor Samstag, 15.10.2011 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Konzert mit dem Chor „Gentle Voices“ evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger 30

St. Johannes Sonntag, 02.10. 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank 19:30 Uhr Harfen-Konzert mit Frauke Horn in St. Johannes Wasserburg Dienstag, 04.10. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Samstag, 08.10. 15:30 Uhr Zwergengottesdienst Sonntag, 09.10. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Gemeindetreff 19:00 Uhr Ökumenische Musikalische Vesper in St. Georg. Mit dem Collegium Musicum Lindau e.V. Leitung Wilfried Bergmann Dienstag, 11.10. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 20:00 Uhr Dienstagstreff Sonntag, 16.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 18.10. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Sonntag, 23.10. 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationsfest in St. Stephan Lindau Insel Dienstag, 25.10. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege

St. Christophorus Werktagsgottesdienst: Dienstag 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle Donnerstag 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst Besondere Gottesdienste und Andachten: Samstag, 1. Oktober 2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Familiengottesdienst zum Erntedank, anschl. „Aktion Mini – Brot“ nach dem Gottesdienst sowie am Sonntag, 2. Oktober 2011 nach dem Pfarrgottesdienst Sonntag, 9. Oktober 2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst mit dem Kinderchor “Con Gioia“ Aus dem Pfarreileben: Donnerstag, 27. Oktober 2011 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: Vortrag mit Dr. Stefan Rösler „Stress vermeiden“ evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

B e s tat t u n g e n

Sonntag, 30.10. 10:00 Uhr Gottesdienst

Binzler

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Redaktionsschluss für November:

12. Oktober 2011

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70


Allgemein

High-Tech-Vermessung für perfektes Sehen mit VINZENT, dem neuen Video-Mess- und Zentriersystem

• Augenprüfung auf 0,12 dpt genau, statt nur auf 0,25 dpt

• Ermittlung Ihres persönlichen Seh-Profiles

Klein-Anzeigen Nette Familie mit zwei Kindern und einem stubenreinen Kater sucht

4+-Zimmer-Wohnung oder Haus zur Miete in Wasserburg/ Nonnenhorn und Umgebung

Vereinbaren Sie einen Termin.

Tel. 01 51 41 61 78 54

Wasserburg 2,5-Zi-Wohnung, 2. OG Balkon, Garage, Abstr. ab 1.10.2011 zu vermieten. KM E 463,- NK E ca. 100 Telefon 0 83 82 / 82 27

E-Mail: n_henn@live.de

Raumpflegerin gesucht 1-2 x wöchentlich Telefon 0 83 82 / 80 41 oder Mobil 01 78 - 2 98 32 07

Maximilianstr. 16 · 88131 Lindau · Tel. 0 83 82 - 9 35 80 www.optik-goeser.de · info@optik-goeser.de

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

NATURSTEINE GRABMALE

Suche Wohnung

Wasserburg-Nonnenhorn jetzt oder später 50-60 qm, nähe Seeufer. Tel. 07 51 / 6 35 59

Übernehme Winterdienst in Wasserburg Telefon 0 83 82 / 9 43 07 84

Raumpflegerin für Wasserburg gesucht.

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

14tägig ca. 3 Std. v. privat Tel. 0 83 82-9 43 83 44

Riesterrente ??? Sinn oder Unsinn

info@haraldstraub.de

Info Telefon 8 94 15

Ältere Frau, ordentlich, nett, anpassungsf., ruhig, NR, ohne Tiere, solvent sucht langfristig schöne, helle, gepflegte 2½ Zi-Wohnung (ca. 60-65 qm) in Wasserburg langfristig zu mieten, ab sofort oder etwas später. In kleiner Einheit mit Einkaufsmöglichkeit und Verkehrsverbindung in der Nähe. (Auch Maklerang. erw.) Telefon 0 83 82 - 2 31 99

WOCHENBLATT

Zusteller/in gesucht Für die Verteilung des

WOCHENBLATT in Wasserburg & Nonnenhorn

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

Wenn Sie mindestens 13 Jahre alt sind, donnerstagnachmittags Zeit haben, gewissenhaft und zuverlässig sind, dann bewerben Sie sich bei: Anke Kubowitsch Wochenblatt Vertriebsinspektorin Telefon: 0 83 80 / 27 62 76 Fax: 0 83 80 / 98 34 51 kubowitsch.wobla@online.de

31

D

Oktober 2011


café · bar · restaurant

café · bar · restaurant lädt ein zur

HEGESTRAND

HEGESTRAND

g N u N f f ö

r e u e N

15.

r e b O t k O

a b 1 0.0 0 U h r

In der Mooslachenstraße 3, am Standort des alten Hegestüble, hat sich viel getan. Das neue Restaurant im modernen Stil öffnet nun endlich seine Pforten. Das neue Raumkonzept ist geprägt aus einem Mix unterschiedlicher Materialien und Sitzgelegenheiten und präsentiert sich in hellen freundlichen Farben. Hierbei bestimmen Leder, Glas und Holz das Erscheinungsbild des Restaurants. Durch die große Glasfront kann man auch von innen von jedem Platz aus den Bodensee genießen. Das Lokal besticht mit lebendigem und sympathischem Ambiente und lädt zu einer ungezwungenen Atmosphäre mit erstklassigem Service ein.

Ein großes Highlight ist die große Terrasse direkt am See mit Spielplatz für Kinder und vielen gemütlichen Sitzgelegenheiten. Im Hegestrand 3 können Familien-, Geburtstags-, Weihnachtsoder auch Geschäftsfeiern durchgeführt werden. Die Speisekarte besticht durch hohe Qualität mit frischen Produkten sowie ausgesuchten Weinen aus der Region. Unsere ausschließlich frische deutsche Küche mit mediterranem Touch ist modern, leicht und lässig. Sie ergänzt sich vorzüglich mit saisonalen und regionalen Erzeugnissen.

Sie haben Lust auf Frühstück, Mittagspause, Kaffeeklatsch, eine Kleinigkeit zwischendurch oder einen leckeren Cocktail am Abend mit Freunden, Familie oder Kollegen? Dann schauen Sie bei uns vorbei! Enrico Klann und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch

l e i p Uhr innS

00 . W 7 1 n e e G losung geg m i t Ve r

Uhr 0 0 . 5 ab 1

n io fahre r b a C t naul n d e re d e n e h c 3 Wo nhar rAnd us ber iS: ein a t h S o e t u g 1. pre n he ive vom A utschei nen all inklus G : S i erso 2. pre für 2 p

ik S U M liVe mit

der N i S k

… und

ise i n e pre e l k e r weite

miNk h C

eN

urg e r e s k a r t a r i n Wa s s e r b h a J 1 iS: Aquam 3. pre für das

Mooslachenstraße 3 | 88142 Wasserburg | Fon 0 83 82 . 2 74 98 85 | Fax 0 83 82 . 2 74 98 86 | info@hegestrand3.de | www.hegestrand3.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.