März 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

M채rz 2011


D

März 2011

Allgemein Bürgermeisterwahl

Inhaltsverzeichnis Allgemein Brandschutztipps AOK, Spielzeugbazar Veranstaltungskalender Sprechtage Notariat JSG Hege/Nonnenhorn Mikrozensus Gastronomie, Fundamt Kreisjugendring

Seite 3 3 4-5 5 6 7 8-9 10

Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 11 Öffentliche Mitteilungen 11-14 Bücherei + Weltladen 14 Neues aus dem Gemeinderat 14 Vereinsnachrichten 15 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen Vereinsnachrichten

16-18 19-21

Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen

Impressum

22 23

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, ich freue mich sehr, ab jetzt Ihr Bürgermeister zu sein, und ich freue mich auf Wasserburg. Für Ihre Wahl, Ihr Vertrauen und für Ihre Unterstützung vor der Wahl danke ich Ihnen sehr herzlich. Ich werde Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein, im Ortskern und in den Ortsteilen. Mit Engagement und mit Freude will ich meine Aufgaben anpacken. Dabei kann ich mein Wissen und meine Erfahrung in kommunaler Verwaltung einbringen.

Auf gute Zusammenarbeit! Ihr Thomas Kleinschmidt

2. Jahrgang



Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Baumgartner, Zweiter Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Lisa Berchtenbreiter, Wasserburg Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für April: 14. März 2011 2

Sehr viele Aufgaben werde ich in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Gemeinderat erledigen, ohne dass Sie viel davon wahrnehmen. An den wichtigen, großen Projekten (wie Sanierung der Halbinsel, Musik-Proberaum, Verkehrssituation) werde ich Sie beteiligen. Wir setzen die für Wasserburg passenden Prioritäten und gehen dann die getroffenen Entscheidungen tatkräftig an. Im Wahlkampf habe ich leider auch Ablehnung erfahren. Ich bitte gerade diejenigen, die nicht für mich gestimmt haben, mein Angebot zur Zusammenarbeit anzunehmen. Wir brauchen Gemeinsamkeit und konstruktive Zusammenarbeit, um die Zukunft für Wasserburg gut zu gestalten. Wasserburg ist ein sehr schöner Ort mit einer zauberhaften Lage am Bodensee, und hier leben sehr viele offene, sympathische und gastfreundliche Menschen. Wir gemeinsam haben es in der Hand als Gemeinde attraktiv zu sein, für unsere Gäste und vor allem für alle, die hier leben. Bitte helfen Sie mit, dieses wertvolle Gut zu pflegen und weiter auszubauen.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

Brandschutztipp: Fasnet In den ersten Tagen des Monats März wird in diesem Jahr die Fasnet ihren Höhepunkt erreichen. Viele Narren, egal ob Traubenhüter, Reblaus oder Feuerhexen stürzen sich ins Vergnügen. In vielen Gaststätten, Diskotheken, Festhallen und auch zu Hause findet die eine oder andere Fasnetsparty statt. Wenn die Musik spielt und die ersten Getränke geflossen sind, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch aus brandschutztechnischer Sicht viele Gefahren in sich birgt. Dies muss aber nicht sein, wenn folgende Ratschläge beachtet werden: • Dekorationen, Girlanden, Luftschlangen oder Lampions dürfen nicht mit offenem Feuer, Heizstrahlern oder Glühbirnen in Berührung kommen. • Nur schwer entflammbare Dekorationen verwenden. • Zu Dekorationszwecken verwendete Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen! Das gilt insbesondere zu vorgerückter Stunde, wenn die Stimmung besonders ausgelassen ist.

• Mit glimmenden Zigaretten nicht achtlos umgehen; sie können schnell einen Brand entfachen, zumal auf dem Boden oftmals viel Konfetti liegt. • Zigaretten können noch lange nachglühen. Aschenbecher niemals in Papierkörbe entleeren. Am besten sind Blecheimer. • Für Kostüme kein leicht brennbares Material verwenden. Eine originelle Verkleidung muss noch lange nicht sicher sein. Die Feuerwehren im Löschkreis 1 wünschen allen Narren eine „feuerfreie“ Fasnet.

Und im Ernstfall: 112 anrufen! Wir sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

AOK – Im Winter: Mehr Bewegung in den Büroalltag Rund 80.000 Stunden sitzt der Büromensch durchschnittlich während seines Arbeitslebens – und nimmt dabei eine der schlechtesten Haltungen für den menschlichen Körper ein. „Stundenlanges Starren auf den Bildschirm und langes Sitzen in immer gleicher Körperhaltung, das beansprucht die Gesundheit“, so Christine Weiland, Bewegungsfachkraft bei der AOK Lindau. Gerade im Winter leiden viele Menschen an Schmerzen des Bewegungsapparates, besonders an Rückenschmerzen. Das muss aber nicht sein. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Schmerzen in den Gelenken und im Rücken vorzubeugen. „Benutzen Sie häufiger mal die Rückenlehne, um die Wirbelsäule zu entlasten“, rät Christine Weiland. Um Verspannungen der Rückenmuskulatur entgegenzuwirken, sollte zwischen nach vorn gebeugter, aufrechter und zurückgelehnter

Sitzhaltung abgewechselt werden. Dieses so genannte dynamische Sitzen vermeidet einseitige Belastungen. Doch: Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, sollte sich nach Feierabend sportlich betätigen. Erst das schafft den nötigen Ausgleich zur einseitigen Körperhaltung im Sitzen. Zusätzlich kann es nützlich sein, auch tagsüber mit kleinen Übungen für einen gezielten Ausgleich zur sorgen. Dafür eignen sich besonders gut Pausen, in denen gleichzeitig das Büro kräftig durchgelüftet wird. Christine Weiland: „Wenn Sie während Ihrer Arbeitszeit für Ausgleich sorgen möchten, sollten Sie unbedingt vor dem Beginn Ihrer Übungen mit Ihren Vorgesetzten Rücksprache halten.“ Spezielle Übungen finden Sie im Internet unter www.aok.de > Gesundheit > Vorsorge > Fit im Büro. Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen und praktischen Rat zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.

4. Spielzeugbazar in Schlachters Förderverein der Grundschule Weißensberg Der Förderverein der Grundschule Weißensberg veranstaltet seinen 4. Spielzeugbazar am Sonntag, den 27. März 2011 im Haus des Gastes in Schlachters. Der Verkauf findet von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Annahme der Waren am Sonntag, den 27. März 2011 von 09:00 – 11:00 Uhr im Haus des Gastes. Abholung der Waren am Sonntag, den 27. März 2011 von 18:00 – 18:30 Uhr im Haus des Gastes. Verkauft und gekauft werden kann: gut erhaltenes Spielzeug aller Art wie z.B. Lego, Duplo, Playmobil, Puppen und Puppenzubehör, Barbie, Babyborn, Puppenküchen, Puppenwägen, Kaufläden, Holzspielzeug, Baby- und Kleinkindspielzeug, Gesellschaftsspiele, Puzzle, Bücher, Hörspielkassetten, Videos, DVD's, Fahrzeuge aller Art (Inliner, Fahrräder, Bobbycar…) Besonderheiten: keine Plüschtiere; Anlieferung im beschriftetem Karton oder Wäschekorb (keine Tüten). 20 % des Verkaufserlöses kommen dem Schulförderverein zugute. Verkäufer-Nr. unter Tel. 0 83 89 / 98 31 80 von 10:00 – 11:00 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr. Bitte immer telefonisch anmelden! Kaffee- und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen). Förderverein der Volksschule Weißensberg

Montag bis Freitag: Mittagsmenü 6,90 E pro Essen inkl. 1 alkoholfreies Getränk 0,25 l nach Wahl Halbinselstraße 60 (im Hotel Seestern) Telefon 0 83 82 / 2 75 82 82

3

D

März 2011


D

März 2011

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender März Freitag, 04.03.2011, 14:11 Uhr Sumserhalle Wasserburg, Reutener Str. 12 Faschingskinderumzug und Kinderball Start ab Lindenplatz um 14:11 Kinderball ab 14:30 Uhr in der Sumserhalle Eintrittsgebühr 1,50 € Freitag, 04.03.2011, 20:00 Uhr Dorfstraße 25 Bodensee Art Fund Performance: Bodensee à la carte Passend zur Jahreszeit servieren wir eine kulinarische BinnengewässerPerformance mit dem Titel: Eulenspiegeleier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Regelmäßige Termine Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ ganzjährig Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon: 0 83 82 / 99 81 91 bayerischer

Yoga-Kurs ab 27.01.2011 (Anfänger) 16:45 – 18:15 Uhr 10 x jeden Donnerstag – Kosten kompletter Kurs 110,00 € Um Voranmeldung wird gebeten. Anmeldung und Info unter +49 (0) 83 88 / 92 05 10 Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstraße 43 bayerischer

bayerischer bodensee bodensee Nordic Walking Tour bodensee Tour für Fortgeschrittene – Ganzjährig Nordic Walking ist Jeden Montag von 15:30 – 17:00 Uhr mehr als ein Trend. Yoga-Kurs ab 27.01.2011 Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im (Geübte) 3. Nordic Walking Tag Gewerbegebiet Hege, Sonntag, 10. Mai 2009 18:30 in Wasserburg – 20:00 Uhr Anmeldung und Informationen unter 10 x jeden Donnerstag – Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 9 61 14 61 Kosten kompletter Kurs 110,00 € Um Voranmeldung wird gebeten. Pilates-Kurs für Anfänger Anmeldung und Info unter Nordic Walking Tag 2009 10 x jeden Donnerstag ab +49 (0) 83 88 / 92 05 10 Sonntag 10 Mai 2009 10. Februar von 9:30 – 10:30 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstraße 43 Halbinselstr. 43 Veranstalterin: Trainerin Daniela Musikabend Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Wasserburger Musikanten spielen live Um Voranmeldung wird gebeten volkstümliche Lieder. unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Ein Abend zum Genießen Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr – Wilhelm's Höhe, Pilates-Kurs Reutener Straße 73, Wasserburg. (Fortsetzungskurs) Um Tischreservierung wird gebeten. 10 x jeden Mittwoch ab 12. Januar von 10:00 – 11:00 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Seniorentanzgruppe Halbinselstr. 43 Wir tanzen folkloristische Tänze. Veranstalterin: Trainerin Daniela Jeden Dienstag um 15:00 Uhr Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin im Saal unter der katholischen Um Voranmeldung wird gebeten Kirche Kressbronn. unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Damen oder Herren sind herzlich willkommen. Yoga – Kurse B ODOLZ · LI N DAU N O N N E N H O R N · WA S S E R B U R G

2006 wurde von den10. vierMai Gemeinschen Unterstützung Bodensee in einer der TeilnehmerMitNordic freundlicher Sonntag 2009 Der Park verfügt über 17 den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schönsten Regionen macht das Information Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn der „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Ganze doppelt so viel Spaß. Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer Gesamt10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast jede Altersund derTag Attraktivität bei Gästen am gruppe ihre Gesundheit durch Nordic Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am Bayeri-

• Startgebühr 3 € • Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie Getränke an den Kontrollpunkten • Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als Anerkennung verlost. • Angemeldete Laufgruppen ab 8 Personen nehmen automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Gewalkt, gelaufen und gejoggt (die sich vorab drei teilnehmerstärksten Gruppen wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) ausgewählten des erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. umfangreichen Steckennetzes

vom Nordic Walking Park BayeriUmkleiden scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble

Start- und Ausgangspunkt ist das

Winterbergstüble im Ortsteil Verpflegung

Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt. Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung. Ab 9:00 Uhr

StreckenStartkartenausgabe / Startzeiten

Freitag, den 11.03.11, ab 18:00 Uhr Stimmungsvoller Indischer Abend Ayurveda - Essen - Musik und Bilder aus Indien (um Voranmeldung und Kostenbeitrag wird gebeten) Ayurveda-Kraftquelle Anita Walser Hauptstraße 48 88079 Kressbronn Tel. 0 83 82 - 2 79 81 70 mail: info@ayurveda-kraftquelle.de (Parkplatz direkt am Haus) Samstag, 12.03.2011, 18:00 Uhr Birkenried Funkenfeuer im Birkenried Am Samstag, 12. März 2011 findet traditionell das Funkenfeuer im Birkenried statt. Um 17:00 Uhr stehen wir mit Glühmoscht, heißem Apfelsaft, Bratwürschtle im Semmel und Funkenringen bereit, Zündung des Funken‘s gegen 19:00 Uhr. Dienstag, 29.03.2011, 10:00 Uhr Lindauer Hafen Prospektbörsenschiff Informationsbörse über Ausflugsziele usw. für Vermieter

4

Frühstart am Winterbergstüble 09:00 möglich in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhr10:00 – 13:00 Uhr • 10 km Lauf Aufwärm- bzw. Energie• 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes • 5 km Lauf Anleitung

Schmankerl kann sich jeder Teilnehmer danach kostenlos im Freibad Aquamarin entspannen und bei einer Runde durch das beheizte Außenbecken wieder Kraft tanken.

10:00 über – 15:00 Uhr weitere Infos: die Presse und unter www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Fachkundige Beratung zur

Wasserburg am Bodensee

passenden Nordic Walking Ausrüstung Stündliche Schnupperkurse unter fachkundiger Anleitung und Leihstöcken 08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1 14:45 Uhr Laufende 15:00 Uhr Preisverlosung unter den anwesenden Teilnehmer

Informationen unter:

Teilnehmen kann jeder, ob Einzelläufer oder Gruppen. Gegen eine Startgebühr von 3,- € erhält jeder Läufer Freigetränke an den Kontrollpunkten, eine Teilnehmerurkunde, Laufkarten, Teilnahme an der Verlosung und Eintritt Aquamarin an diesem Tag.

in Wasserburg am Bodensee Winterbergstüble Sportplatz Hengnau Wasserburg

16.09.2008 8:09:26 Uhr

www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Tourist-Information Wasserburg | Telefon 0 83 82 - 88 74 74 www.wasserburg-bodensee.de tourist-info@wasserburg-bodensee.de

48

ganzjährig Jeden Mittwoch von 20:00 – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Unkostenbeitrag 5,00 €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Halbinselstraße 43

Reutener Stammtisch Gemütlich zusammensitzen, sich austauschen und besser kennenlernen. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr – Wilhelm's Höhe, Reutener Straße 73, Wasserburg.


Allgemein

Nonnenhorner Veranstaltungskalender März

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

Sonntag, 20.03.2011, 14:00 - 16:00 Uhr Kinderbazar Stedi / Seehalde 2

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 2. März, 9. März, 16. März, 23. März, 30. März,

Dienstag, 22.03.2011 bis Samstag, 26.03.2011, jeweils um 19:00 Uhr Dorfmeisterschaft der Schützen Schützenstube / Seehalde 2

Donnerstag, 03.03.2011, 20:00 Uhr Weiberball Schützenstube / Seehalde 2 Samstag, 05.03.2011, 20:00 Uhr Heavy und Pommes Faschingsball Schützenstube / Seehalde 2 Montag, 07.03.2011, 20:00 Uhr Sportlerball SVN Haus Stedi / Seehalde 2 Dienstag, 08.03.2011, 14:11 Uhr Kinderball (zuvor Kinder-Umzug) Haus Stedi / Seehalde 2 Samstag, 12.03.2011. 19:00 Uhr Funkenringschiessen Schützenstube / Seehalde 2

Fasnacht für Senioren und Frauenbund

Samstag, 26.03.201, 19:00 Uhr "Klassisch Fisch" eine neue Kreation, präsentiert vom Förderverein für Touristik Nonnenhorn e.V. und der örtlichen Gastronomie (Gasthof Adler / Hotel Seewirt / Hotel Haus am See / Gasthof Zur Kapelle / Hotel Zum Torkel). Eintritt 12,00 €, inkl. Jungwein-Faßprobe um 11:00 Uhr in der Weinkellerei Fürst (auf Anmeldung) Beteiligte Gastronomie

Voranzeige Diözesanwallfahrt

Die Senioren und die Frauen vom Frauenbund KDFB feiern die Fasnacht gemeinsam. Am Mittwoch, den 02.03.2011 um 14:11 Uhr geht es lustig im Pfarrheim St. Georg los. Für Live-Musik ist gesorgt. Sie werden wie üblich, bestens in gewohnter Weise bewirtet. Bitte gute Laune mitbringen. Fahrdienst wird angeboten: Tel. 88 84 49 oder 8 93 25

Voranzeige Diözesanwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Seeg im Allgäu. Termin: Montag,den 2. Mai 2011 10:30 Uhr hl. Messe in St. Ulrich 12:00 Uhr Mittagessen im Gemeindezentrum 13:30 Uhr Kirchenführung in St. Ulrich 14:00 Uhr Maiandacht anschl. Kaffee und Kuchen Eingeladen ist Bundesfinanzminister a.D. Herr Dr. Theo Waigel.

Nächste Termine: Mittwoch, 2. März und Mittwoch, 6. April 2011. zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 17. März 2011, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Terminankündigung Die Gemeinden Wasserburg und Nonnenhorn sowie die Pro Lindau Marketing GmbH organisieren zusammen mit dem führenden Spezialanwalt für Reiseund Tourismusrecht, Rechtsanwalt Rainer Noll, das Gastgeberseminar „Rechtsfragen in der Tätigkeit von Privatvermietern, Ferienwohnungsvermietern und Hotels“ am Mittwoch, 23. März 2011 in der Inselhalle Lindau Eine schriftliche Einladung mit weiteren Detailinformationen folgt.

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011

Starkbieranstich mit dem neuen Bürgermeister Thomas Kleinschmidt

Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

sik mit Live-Mu »Chaos-Trio« dem

he Bayeriscmankerl Sch

12. März ab 19.00 Uhr

Eintritt

frei

5

D

März 2011


D

März 2011

Allgemein

Erfolgreiche Hallenrunde der JSG Hege/Nonnenhorn: F1-Junioren Bezirksmeister / E2-Junioren Vizebezirksmeister A-/B- und E1-Junioren scheitern knapp in der Endrunde Zum zweiten Mal in Folge konnte die JSG Hege/Nonnenhorn einen Bezirksmeistertitel an das Bayerische Bodenseeufer holen. Die Nachwuchs-kicker vom Jahrgang 2002 der JSG konnten Ihren Titel aus dem letzten Jahr, dieses mal als F-1 Junioren verteidigen. Schon in der Vor-, Zwischen- und Endrunde wurde kein Spiel verloren. Somit stand man dann am 29.01.11 in Baindt wieder im Finale der Bezirksmeisterschaft. Nach der Auslosung mussten die Jungs in der Vorrunde der Gruppe B zunächst gegen den FC Lindenberg, den FV Waldburg und gegen den SV Reute antreten. Alle 3 Spiele konnten gewonnen werden, mit 9 Punkten und 10:2 Toren zog man als Gruppenerster ins Halbfinale. Wie schon so oft kreuzten sich die Wege mit dem VfB Friedrichshafen. Die gut eingestellte Mannschaft der JSG Hege/ Nonnenhorn zeigte eine starke spielerische Leistung und schlug den VfB klar mit 3:0 Toren. Im zweiten Halbfinalspiel konnte sich der FV Ravensburg gegen den FC Lindenberg mit 2:1 durchsetzen. In einem hart umkämpften Endspiel gegen den FV Ravensburg, konnte die JSG mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch zwei super Freistoßtore von Luca Costa den Bezirksmeistertitel holen. Die zahlreich mitgereisten Fans unterstützten das Team um die Trainer Alex. Gierer, Dieter Jakob und Harald Schmid lautstark und freuten sich am Ende mit den Jungs über die gelungene Titelverteidigung. Folgende Spieler waren im Einsatz: Florian Dyroff, Jaron Jakob, Marco Gehring, Liam Gierer, Marcus Schmid, Luca Costa und Mario Zürn.

Als Außenseiter reisten die E2 Junioren der JSG Hege/Nonnenhorn (Jahrgang 2001) nach Vogt. Schon das erreichen der FußballBezirksmeisterschaft war ein großartiger, sportlicher Erfolg. Gleich im ersten Spiel gegen den FV Ravensburg IV – die Jungs waren durchschnittlich 1 Jahr älter und geschätzte 2 Köpfe größer – gab’s viele Sympathiepunkte seitens der Zuschauer, obwohl das Spiel 1:3 verloren wurde. Völlig unbeeindruckt von dieser Niederlage konnte die JSG das folgende „schwere“ Spiel gegen den VfB Friedrichshafen mit 3:0 gewinnen. Mit diesem errungenem Selbstvertrauen sollte im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Lindenberg (4:1 gewonnen) und dem „Halbfinale“ gegen FV Waldburg (2:1 gewonnen) nichts mehr schief gehen. Trotzdem konnten es die Spieler selbst nicht glauben, als die Stimme des Hallensprechers bekannt gab: „Im Finale der diesjährigen E2–Bezirksmeisterschaft steht JSG Hege/Nonnenhorn und FV Ravensburg“. Vorweg, auch dieses Spiel gegen eine nicht zimperliche Ravensburger Mannschaft endete 1:3, aber die JSG hat aufgrund ihrer leidenschaftlichen Spielweise eine erstklassige Visitenkarte bei diesem Turnier abgegeben. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Johann Schäfler, Gabriel Gierer, Manuel Hartmannsgruber, Paul Gierer, Amir Kücükler, Valentin Witzigmann, Adrian Joos; Trainer: Jörg Joos, Toni Costa u. Markus Schneider

Redaktionsschluss für April: 14. 6

März 2011

Ein weiteres Highlight erlebten die D-Junioren, die auch in diesem Jahr beim internationalen Hallenturnier des TSV Tettnang teilnehmen durften. Die Jungs vom späteren Turniersieger Kickers Stuttgart waren als Übernachtungsgäste während des Wochenendes bei den Jungs der JSG untergebracht und konnten mit Ihnen rund um den Fußball fachsimpeln. Gegen den Hamburger SV gingen die JSG-ler sogar mit 1:0 in Führung ehe die „Profis“ das Spiel noch in die gewohnte Richtung zum 2:5 Endstand drehen konnten. Insgesamt eine tolle Erfahrung für die Jungs/Mädchen der JSG, herzlichen Dank an den TSV Tettnang.

Weitere Infos unter: www.jsg-hege-nonnenhorn.de

Roland Stohr Jugendleiter TSV Hege/Wasserburg Lothar Zentgraf Jugendleiter SV Nonnenhorn


Allgemein

Mikrozensus 2011 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2011 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei Im Laufe des Jahres annähernd 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2011 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2011 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenarten werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben.

Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei knapp 60 000 Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre.

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2011 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.

C

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mikrozensus 80288 München Tel. 0 89/ 2119 - 505 mikrozensus@statistik-bayern.de

Stromheizen meiden wo es geht Mit Strom zu heizen kostet im Schnitt drei Mal so viel mit anderen Heizsystemen. Deshalb sollte man geizen, wenn Strom beim Heizen ins Spiel kommt: Heizlüfter, Wärmedecken, Heizstrahler und – natürlich auch Nachtspeicherheizungen sind wahre Geld- und Energieschlucker. Der größte Anteil am Strommix stammt dabei aus nicht-regenerativen Quellen. Weitere Energietipps sind zu finden unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60. 7

D

März 2011


D

März 2011

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

Montag und Dienstag Ruhetag bis einschl. 15. März ab 16. März kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa 2 75 82 82 Halbinselstraße 60

kein Ruhetag tägl. ab 11:00 Uhr

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag tägl. 17:00 bis 21:00 Uhr

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

ab 19. März 2011 tägl. ab 8:00 Uhr Frühstück durchgehend warme Küche

Offener Mittagstisch

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend Betriebsferien vom 09.03.11 bis einschl. 18.03.11

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstraße 17

Montag und Dienstag Ruhetag geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr

Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag Tägl. ab 16:00 Uhr Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr

Schleckeria 88 73 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 bis 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

Donnerstag Ruhetag Montag bis Samstag ab 15:00 Uhr Sonn- und Feiertage ab 10:00 Uhr durchgehend warme Küche

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant, Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Bis einschließlich März 2011 Betriebsferien

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Bis einschließlich März 2011 Betriebsferien

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Bis 15. März 2011 Betriebsferien Ab 16. März Do, Fr, Sa ab 19:00 Uhr

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

Bis 15. März 2011 Betriebsferien Ab 16. März tägl. ab 18:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag Di-So ab 11:30 Uhr durchgehend geöffnet und warme Küche.

s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45 Alle Angaben ohne Gewähr

Do.-So. 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr

8

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Hätten Sie's gewusst … …dass über 85% aller Deutschen sich im Internet über ihre Urlaubsziele informieren.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 02. März und Mittwoch 16. März statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert

Telefon

Öffnungszeiten

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

Montag + Dienstag Ruhetag

Hotel »Haus am See« Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag

– Einzelner Schlüssel sowie ein Band dazu

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mitwochs ab 17:30 Uhr

– Nokia-Handy

Gasthof »Zur Kapelle« 82 74 Kapellenplatz 3

kein Ruhetag Betriebsferien bis 17.03.2011

Gasthof Adler Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

9 88 51-0

82 34 2 73 64 55

Wasserburg, Telefon 9853 - 16

– 1 Brille

Mittwoch Ruhetag

Vietnam House 2 66 76 Dienstag Ruhetag Goldankauf in der WeinstubeADAM »Fürst« März bis Oktober auch Kapellenplatz 2 dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet stfach 1113 ∙ 71201 Leonberg ADAM Goldankauf Betriebsferien vom Postfach 07.03. 11 bis 13 11.03.2011 27 75 69 99 71201 Montag Ruhetag Leonberg

ManGold's Bar rbeTeam Seehalde 6

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie beiAnzeigenbearbeitung: der jeweiligen Gaststätte Alle Angaben ohne Gewähr

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22

G. Schiessle Tel.: 07150 39 74 39 Email: ADAMGoldankauf@t-online.de Donnerstag, 10. Februar 2011 Telefon Öffnungszeiten

Name/ Anschrift

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Lust auf Frühling? Die neue Schuh-Kollektion Frühjahr / Sommer 2011 ist da!

Schuh 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19 Fax 0 83 82 - 88 84 73

bis 08.03.2011 Nonnenhorn Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Fam. Wendelin Hornstein 84 83 Uferstr. 14

amen und Herren,

25.03. bis 16.04.2011 Wasserburg/ Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Hattnau Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Sonntag Ruhetag

e folgende Anzeige für Wasserburg/a.B., für die März-Ausgabe 2011 des Hattnau 11 weispaltig, Höhe 45 mm, eingerahmt, mit Korrekturabzug: Alle Angaben ohne Gewähr

SOFORT Geld für Ihr Gold Altgold und Zahngold: Ketten, Armbänder, Ringe, Barren Goldzähne auch mit Zahn u. im Gebiss

Aktion nur am 14.03.2011 ∙ 10 - 12 Uhr Dorfstrasse 2 ∙ 88142 Wasserburg/a.B.

Im Postladen

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011

Frühjahrs- u. Gartenflohmarkt 10. April 2011 in Wasserburg Sonntag, von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr auf dem Lindenplatz • jeder darf mitmachen • alles rund ums Haus, den Garten u. Freizeit, Bepflanzungen, Gartengeräte, Outdoor-Artikel, Fahrräder usw. Anmeldung unter folgenden Mailadressen: roman.schaefler@web.de | Lagerman@web.de 9

D

März 2011


D

März 2011

Allgemein Fortbildung des Kreisjugendring Lindau

             

 „Ordnung und Sicherheit  auf Veranstaltungen“    Samstag, 26. März 2011 und Fortbildung für ehrenamtliche Ordner

Samstag, 02. April 2011 jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr im St. Anna-Haus, Opfenbach, Kirchplatz 4 Kosten: 60,- Euro/Person



Teilnehmerzahl:  max. 14 Personen je Schulung

   Textilien für Beruf und Freizeit T-Shirtdruck Einstickungen

onats bot des M

Ange

ken hell - Jac s t f o S    Da.+ He. Gr. S-XXL

limone/grey    black/grey red/black    UVP 88.50

59.-

Super in Service + Preis + Leistung! www.stumpf-abzeichen.de Nonnenhorn, Seehalde 1, Tel. 2756688

Inhalt: Strafrecht: Grundlagen der Strafbarkeit, Notwehr, Notstand und Nothilfe, Jedermannsrecht, Hausfriedensbruch, verschiedene Straftaten (auch gegen die körperliche Unversehrtheit, etc.) Privatrecht: Hausrecht, Haftung, Rollenspiele, Generalauftrag, Eigensicherung Eingangskontrolle: Personenschleusen, Ausweiskontrolle, Nachschau (Taschen), Bodycheck, Erziehungsberechtigter/Erziehungsbeauftragter, Kennzeichnung von Jugendlichen, Fremdalkohol, Waffen und Drogen, betrunkene Gäste Umgang mit Menschen: Verhalten in Gefahrensituationen, ausländische Gäste, Deeskalationstechniken, Konfliktsituationen, Saal-, ZeltGeländeräumung

Brandschutz und Funk: Grundkenntnisse Brandschutz und Kommunikationsmittel Jugendschutz auf Veranstaltungen: Rechtliche Grundlagen, Abgrenzung, Erziehungsbeauftragter, Alkoholverkauf, Einlasskontrollen, Ausweiskontrollen Referenten: Friedhold Schneider (Kreisbrandrat) Walter Schmid (Landratsamt, Kommunale Jugendarbeit Marc Sohler (Sicherheitsakademie)

Anmeldeschluss: 18. März 2011

C

Nähere Auskünfte und Anmeldeformular: Kreisjugendring Lindau Tel. 0 83 82 / 26 07 - 605

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55 10


Wasserburg Öffentliche Mitteilungen

Mitteilungen der Tourist-Information

Rundum – Skulpturen in Wasserburg

Öffnungszeiten Tourist-Information Von März bis April gelten die folgenden Öffnungszeiten in der Tourist-Information: Montag–Donnerstag 08:00–12:00 Uhr 14:00–16:30 Uhr Freitag 08:00–12:00 Uhr

Hinweis:

Ostersamstag von 9:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

C

In diesem Jahr findet zum 10. Mal die Ausstellung „Rundum – Skulpturen in Wasserburg“ statt. Dieses kleine Jubiläum möchten wir mit einer besonderen Ausstellung feiern, an welcher (fast) alle bisherigen Künstlerinnen und Künstler mit jeweils einem Objekt teilnehmen werden. Dafür ist jedoch ein etwas größerer Aufwand als in den Vorjahren notwendig. Wenn Sie gerne wieder eine Gußskulptur von

Guido Messer (2002), Steinskulptur von Gert Hoor (2004) oder eine filigrane Metallskulptur von den Geschwistern Welte (2009) sehen möchten und diese Idee auch aktiv unterstützen wollen, würden wir uns über eine Geldspende auf das Gemeindekonto 210 480 bei der Bayerischen Bodenseebank Raiffeisen eG (BLZ 733 698 21) unter dem Stichwort „Skulpturenausstellung 2011“ sehr freuen. Eine Spendenquittung für die Einreichung beim Finanzamt kann ausgestellt werden.

Einladung zur Kirchengemeindeversammlung

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Restaurant-Pension

Fischerklause am See

»Fischspezialitäten«

Wir suchen ab April/Mai • Küchenhilfe (Vollzeit und Teilzeit) • Frühstückshilfe Wolfgang Schmid Uferstraße 17 · 88142 Wasserburg Telefon (083 82) 887066 info@fischerklause.com · www.fischerklause.com 

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Die evang.-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes, Wasserburg/B. lädt am Samstag, 12. März 2011 im Gemeindehaus an der Nonnenhorner Straße 20, Wasserburg zur Kirchengemeindeversammlung ein. Thema: Veränderungen in den Kirchengemeinden in Wasserburg und Lindau Liebe Kirchengemeindemitglieder, Sie werden hiermit herzlich zur Kirchengemeindeversammlung eingeladen.

Amphibienwanderung am Bichlweiher Nächtliche Sperrung einer Teilstrecke der Fuggerstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in jedem Frühjahr wandern Amphibien, hauptsächlich Erdkröten, zwischen Schwandholz und Bichlweiher. Zum Schutz der Tiere wird die Fuggerstraße während der Wanderzeit etwa 3-4 Wochen nächtlich gesperrt. Die vorgesehenen Sperrzeiten beginnen je nach Witterung im März mit Einbruch der Dunkelheit bis morgens 6:00 Uhr. Die Zufahrt der Anlieger von der Li K 16 (B 31 alt) aus, bleibt gewährleistet. Die Durchfahrt von der Fuggersiedlung nach Reutenen ist jedoch in dieser Zeit gesperrt. Wir danken für Ihr Verständnis zum Schutz der Tiere. Thomas Baumgartner, Zweiter Bürgermeister

Pfarrer Riewald und der Kirchenvorstand werden Sie an diesem Termin über die bevorstehenden personellen, finanziellen und organisatorischen Änderungen in den evang.-lutherischen Kirchengemeinden von Wasserburg und Lindau informieren. Danach besteht die Möglichkeit für Nachfragen und Diskussion. Ihr Michael Rupprecht, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes der evang-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes

Neuer Veranstaltungsbetreuer der Sumserhalle Am 01.01.2011 hat Herr Günther Hiltmann seine neue Stelle als Veranstaltungsbetreuer der Sumserhalle angetreten. Herr Hiltmann ersetzt Herrn Giovanni Marino, der sich nun in seiner wohl verdienten Altersteilzeit befindet. Herzlich Willkommen im Team der Gemeinde Wasserburg (B)

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie uns an. Keine Verkäuferprovision. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47

11

D

März 2011


D

März 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Geschwindigkeitsmessung Hattnau

Pferdebesitzer aufgepasst!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraums 23.11.2010 bis 08.12.2010 wurde mit unserer mobilen Anlage in der 30er-Zone in Hattnau auf der Höhe des Kindergartens eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Ausritt nicht auf privaten Grundstücken stattfindet. Gerade bei wirtschaftlich genutzten Flächen ist es schädlich, wenn das Erdreich durch die Pferdehufen umgegraben oder eingedrückt wird. Vielen Dank!

Frühjahrszeit – Wachstumszeit Bitte denken Sie rechtzeitig an den Rückschnitt von Hecken und Sträuchern um weder dem Nachbarn noch der Gemeinde Kummer zu bereiten. Besonders Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und betreute Personen haben Schwierigkeiten bei überstehenden Ästen auf dem Gehweg sicher und gefahrlos zu gehen. Thomas Baumgartner, Zweiter Bürgermeister

Direktvermarkter an den Streuobstwegen gesucht

Dellwiesen

Krummensteg Non nen bac h

Retterschen

490 Eggisholz 478

467

454

Rickatshofen

Nonnenbach

Hochrain

Antoniuskapelle 455

Wiesfleck

E54

Martinshöhe

Selmnau

441

Hengnau

B31

Brühl

Hattnau

Im Überer

Bruggach

466

429

467 450

Lankrain 418 Mühlebac h

I m Ta s c h e n m a d e r

Winterberg

Bartlmäwiesen Gungelsberg 440

M

Eichholz 437

Hege

0

a ch

Oberröhrenbachholz

414

443

Winterbergpriel

414

427

407

Nonnenhorn

429 le b

S

Aussichtspunkt Reutele

Nonnenhorn

üh

418

Wasserburg 1 km

Bettnau

414 Wasserburg

Bild

419

c ba hle h

12

Lotzbeckweg 1 Nonnenbach 88131 LindauObermühle Atzenbol Tel/Fax: 08382/887564

Die Streuobstwege in der Region Westallgäu-Bayerischer Bodensee sollen im Frühjahr fertig gestellt werden Dazu gehört auch ein Wanderführer, der allgemeine Informationen zum Thema Streuobst gibt, die Routen beschreibt und auf Direktvermarkter am Wegesrand hinweist. Die Arbeitsgruppe die dieses aus Leadermitteln geförderte Projekt bearbeitet, möchte diese Liste natürlich möglichst aktuell und vollständig in die Broschüre aufnehmen. Deshalb sollten sich diejenigen, die entlang der Route liegen und Produkte vermarkten, die direkt oder indirekt mit Streuobst zu tun haben, baldmöglichst in der Geschäftsstelle des Bundes Naturschutz zu melden, wenn sie im Wanderführer aufgenommen werden möchten. Kontaktadresse: Bund Naturschutz Kreisgruppe Lindau, Lotzbeckweg 1 Lindau, Tel./Fax:08382/887564, epost: bn.lindau@web.de. Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Lindau

Redaktionsschluss für April: 14.

März 2011


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Grundschule Wasserburg

Ein Spitzen-Schultag im Schnee

Für unseren Bürgermeister Herrn Eigstler Das Leben ist oft viel zu dumm, Herr Eigstler zieht nun leider um. Hat uns geholfen fast zehn Jahre die Zeit ist fort, die wunderbare. Doch alles was er uns vermacht, das hat uns stets vorangebracht. Das wird auch nie vergessen sein, und schließt stets seinen Namen ein. Und wenn die Zeit nun weitergeht, dann bleibt das doch, und zwar konkret: hohe Stühle, Dreieckstische die Pausewiese sorgt für Frische. Die wunderschöne Sumserhalle zum Feiern und Turnen für uns alle. Wir könnten hier noch sehr viel sagen, doch wollen Sie nicht länger plagen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, Gesundheit auf nun neuen Wegen, dass Sie uns ohne Sorgenfalten gern in Erinnerung behalten.

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Wasserburg verabschiedete sich von unserm Bürgermeister Herrn Thomas Eigstler mit diesem Gedicht und dem Lied „Das wünsch ich sehr, dass immer einer bei Dir wär'……“

Fünf Kinder der Grundschule Wasserburg durften die Schule beim Alpinen Schulskiwettbewerb vertreten. Unter dem Motto „Gewinnen ist toll – dabei sein ist alles“ traten sie mit 9 weiteren Mannschaften aus dem Grundschulbereich das Rennen an. Unsere Mannschaft bestand aus 2 Mädchen und 3 Jungen, die alle über Rennerfahrung verfügen, da sie bei den Lindauer Skiclubs trainieren. Am Morgen des 1. Februar fuhren wir mit dem Bus nach Thalkirchdorf. Dort startete das Rennen nach kurzem Einfahren und einer Streckenbegehung pünktlich. Trotz Nervosität und Lampenfieber fuhren alle Kinder ein tolles Rennen, keiner stürzte oder ließ eine Stange aus. Dank niedriger Startnummern war nach dem Lauf noch Zeit, um einige rasante Abfahrten in dem schönen Schnee zu genießen. Stolz und aufgeregt ging es dann zur Siegerehrung: 6. Platz! Das ist ein super Ergebnis! „Danke schön“ an die begleitenden Mütter für die liebevolle Betreuung, an den „Arbeitskreis Sport“ für die gelungene Organisation und an die Rennläufer für den Mut ihr Bestes zu geben !

Bio-Gemüse für Grundschule Wasserburg Schulfruchtprogramm des Freistaates Bayern und der EU

Viel frisches Obst Gemüse ist gesund. Obwohl das jeder weiß, sinkt der Obstund Gemüseverzehr hierzulande.

Dem will nun eine EU-Fördermaßnahme entgegenwirken und den Schulkindern eine ausgewogene und gesunde Ernährung näher bringen.

In diesem Zusammenhang bietet das Bayrische Staats- und Kultusministerium Schulfruchtlieferungen, die für die Schulen kostenfrei sind – gefördert durch Beihilfen des Freistaates Bayern und der EU in Höhe von jeweils 2,4 Millionen Euro.

Die Klassen 1 bis 4 der Grundschule Wasserburg erhielten am 2. Februar ihre erste Vitamin-Lieferung, die nun insgesamt neun Mal mittwochs vom Demeter-Hof Stümpfl aus Mindelheim gebracht wird. Heimisch gezogene Cherry-Tomaten und Bio-Karotten enthielt die Lieferung diesmal. Der Elternbeirat organisiert, dass das Obst gewaschen und essfertig gemacht wird. Bei den Kindern kam die Vitamin-Zufuhr gut an, und alle griffen zu. Anke Dembowski

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011 13

D

März 2011


Öffentliche Mitteilungen Deutscher Kinderschutzbund Die Lobby für Kinder und Jugendliche

Ortsverband Lindau e.V.

Kinderbetreuung

für Grundschulkinder in den Osterferien 2011

in der Grundschule Wasserburg, Schulstr. 17 Betreuung von 7:30 – 14:00 Uhr Vom 18.4. - 21.4.2011 26.4. - 29.4.2011 Kosten pro Woche: 45 € pro Kind, ermäßigt 35 € Persönliche Anmeldung: Lindenplatz 1 Begrenzte Anzahl der Plätze! am 14. März 2011 8:00 – 12:00 Uhr am 16. März 2011 15:00 – 18:00 Uhr weitere Infos erteilt: Organisation: Karin Eigler, Tel. 01 71 / 9 02 43 88 Vorschau Sommerferien 2011 3 Wochen in Lindau 3 Wochen in Wasserburg buchbar Nr_1034_Anzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

Aus Alt eu macht N

Bücherei Die neuen Bücher und Hörbücher 2011 sind da Es wartet „Tauben fliegen auf“ M. Abonji, „Die Insel unter dem Meer“ I. Allende, „Sturz der Titanen, K. Follett, die Hörbücher „Der Präsident“ D. Baldacci, „Im Sommer der Mörder“ O. Bottini und vieles mehr auf Sie. Schauen Sie doch einfach vorbei und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir haben für Sie zu folgenden regulären Zeiten geöffnet: Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam

Weltladen Weltladen im Pfarrheim St. Georg Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

* * * * * * * * * * Unser Laden bleibt am Fasnetsdienstag, 08.03. geschlossen.

Weltladen und Bücherei wegen Parkett-Renovierungsarbeiten am Dienstag, 22.03. und am Freitag, 25.03. geschlossen!

08.01.2010

11:35 Uhr

Seite 1

Markisen-Tücher Balkonbespannungen Elektroantriebe

Über 1000 m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

14

Neues aus dem Gemeinderat

markisen

GmbH

D

März 2011

Wasserburg

seit 85 Jahren

• 7. Änderung des Flächennutzungsplans „Bettenhaus Hotel Gierer“ – Billigungs- und Auslegungsbeschluss - Vorstelllung der aktuellen Planung durch das Planungsbüro Sieber • Beschlussfassung über den Vorhaben- und Erschließungsplans „Bettenhaus Hotel Gierer“ – Billigungs- und Auslegungsbeschluss - Vorstellung der aktuellen Planung durch das Planungsbüro Sieber • Vergabe der Tiefbauarbeiten- „Gewerbegebiet Kiesgrube Nord“ für die Regenwasserableitung und Regenwasserrückhaltung • Sanierung der Gäste-WC´s im Keller des Haus des Gastes. • Vergabe von Sanitärarbeiten zur Sanierung von zwei Radlerzimmern im Haus des Gastes. • Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Bauvorbescheid von Manfred Müller und Thomas MüllerAchterkamp, Sonnhaldenstr. 26 b, 88142 Wasserburg zur Erweiterung und Ausbau bestehender Gebäude auf den Grundstücken mit den Fl.-Nr. 2379/1 und 2381/2 der Gemarkung Wasserburg (Fuggerstraße 39) vom 21.01.2011 • Schaffung eines barrierefreien Zugangs in die Touristinformation – Vergabe der Pflasterarbeiten • Genehmigung der Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen des Haushaltsjahres 2010 für kommunale und gemeinnützige Zwecke • Beschlussfassung über den Antrag von Gemeinderatsmitglied Werner Göser auf Niederlegung seines Sitzes im Hegestübleausschuss und Wahl eines neuen Ausschussmitgliedes. • Vergabe der Leistungen für die Erdund Rohbauarbeiten zum Neubau des gemeindlichen Restaurants Hege Strand 3. • Vergabe der Leistungen für die Elektroarbeiten zum Neubau des gemeindlichen Restaurants Hege Strand 3.


Wasserburg

Vereinsnachrichten Schrottsammlung am Samstag, 2. April 2011

TSV Hege

Wir bitten dazu den Schrott gut sichtbar am Straßenrand bis spätestens 08:00 Uhr zu lagern. Sollte der Schrott an diesem Tag nicht bis 10:30 Uhr abgeholt worden sein, melden Sie sich bitte unter der Handynummer 01 51 – 26 38 31 84. Wir weisen darauf hin, dass nur Schrott von unseren Sammlerteams mitgenommen wird.

TSV

Rundenbeginn ist am 20.03.2011 um 15:00 Uhr beim VfB Friedrichshafen

Ihre Freiwillige Feuerwehr Wasserburg

Restaurant & Turnverein Wasserburg sse

T

Wa r b u ACHTUNG ! ! ! V Neuer Termin für die Skiausfahrt 2011 Samstag, 19. März 2011 Näheres bitte den Aushängen entnehmen oder Tel. 88 76 22 - Andreas Söll ab 18:00 Uhr

rg

Der Turnverein Wasserburg (B) durfte mit einem Kaffee- und Kuchenstand den super organisierten Narrensprung unterstützen. Dafür bedankt sich der Turnverein bei den Feuerhexen, bei allen Helfern und vor allem bei den vielen Kuchenbäckerinnen. Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Narrensprung! Turnverein Wasserburg

E

EG MitgliederH 1967 versammlung 2011 des TSV Hege-Wasserburg 23. März 2011 20:00 Uhr im Winterbergstüble

Halbinselstraße 70 Tel. 0 83 82 / 98 00, Fax 88 70 22 www.hotel-lieber-augustin.de

Am Samstag 2. April 2011 führt die Freiwillige Feuerwehr Wasserburg eine Schrottsammlung durch.

Vorankündigung:

Frühling im Augustin Aperitif: Campari - Orange

Neues aus dem Eulenspiegel Seit Anfang November 2010 ist die Gaststätte Eulenspiegel geschlossen. Der Verein Modell Wasserburg e.V. (Besitzer des Hauses und Betreiber von Eulen-spiegels Kulturraumes) hat einen Diskussionsprozess angestoßen, der erfolgreich, auch mit Wasserburger Bürgerinnen und Bürger, dazu geführt hat, dass der Eulenspiegel wieder eröffnet werden wird: Das Gasthaus als ein gemütlicher Treffpunkt für alle (vermutlich ab Ostern), ein Bio- und Projekteladen (Eröffnung 4. März 2011), eine Galerie der Kuratorengruppe “bodensee art fund”, die ab sofort jeden ersten Freitag im Monat eine Veranstaltung plant. Näheres unter www.eulenspiegel-wasserburg.de und www.ichbinbaf.de und natürlich im Dorfspiegel unter Veranstaltungen.

Jubiläum re Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

12 Jah

Ich überprüfe für Sie kostenlos alle Versicherungen 1. ob ausreichender Versicherungsschutz besteht

***** Marinierter Ruccolasalat mit Frühlingskräutern und Parmesanscheiben ***** Gedämpftes Zanderfilet mit Safranschaum dazu Dillkartoffeln und Kaiserschotengemüse oder

2. ob Sie zuviel Versicherungsbeiträge bezahlen 3. wähle ich für Sie aus über 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis aus Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 94 15 · Fax 0 83 82 / 88 79 01

Rosa gebratenes Kalbsfilet mit Kartoffelmoussline und Mangoldgemüse ***** Joghurtmousse mit Früchtevariation und Schokoladengitter Für 27,50 Euro pro Person

roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

SchönheitSinStitut im Lieben AuguStin

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011

nAch

Bis 15. April 2011 auf alle Gesichtsbehandlungen 20%! Termin nach Vereinbarung

15

D

März 2011


D

März 2011

Nonnenhorn Öffnungszeiten der Tourist-Information Ab Montag, den 21. März 2011 haben wir wie folgt geöffnet: Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 17:00Uhr In der Osterwoche und ab 07. Mai 2011 Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Bürgerversammlung Am Freitag, 18.03.2011 findet um 20:00 Uhr im Stedi, Seehalde 2 in Nonnenhorn eine Bürgerversammlung statt. Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nonnenhorn sehr herzlich einladen. In der Bürgerversammlung können nur allgemeine, die Gemeinde betreffende Anliegen erörtert werden. Anträge für die Bürgerversammlung können bis zum 09. März 2011 bei der Gemeindeverwaltung, Conrad-ForsterStr. 9, 88149 Nonnenhorn eingereicht werden. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Bürgermeisters 3. Behandlung der eingegangenen Anträge 4. Allgemeine Aussprache Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, 1. Bürgermeister

Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82-74841

16

Terminhinweis Vermieterversammlung: Dienstag, den 29. März 2011 findet zum Saisonstart die diesjährige Vermieterversammlung statt. Alle Vermieter erhalten dazu eine schriftliche Einladung. Gastgebervortag/-seminar: (Einladungen folgen) Mittwoch, den 23. März 2011 – Gastgebervortrag – Inselhalle Lindau Thema: Rechtsfragen in der Tätigkeit von Vermietern Referent: Rechtsanwalt Dr. Rainer Noll Mittwoch, den 06. April 2011 – Gastgeberseminar Röthenbach (Allg.): Thema - wird noch bekannt gegeben Prospektbörsen: Dienstag, den 29. März 2011 - 7. „Prospektbörseschiff“ Lindau 10:00 – 12:00 Uhr Friedrichshafen 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag, den 14. April 2011 – Prospektbörse Oberschwaben Stadtforum Bad Saulgau 14:00 – 16:00 Uhr

Fehlerteufel ! Um den Fehlerteufel in unseren Einträgen möglichst gering zu halten, möchten wir alle Betriebe, Vereine etc. bitten ihre Termine und Öffnungszeiten möglichst rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Gemeinde mitzuteilen, da diese für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernimmt.

Tourismus-/Informationstage: (Einladungen der Veranstalter folgen) Freitag, den 15. April 2011 – Tourismustag Dornbirn: Rolls Royce Museum und Inatura Donnerstag, den 05. Mai + Freitag, den 06. Mai 2011 – Tourismustag Meckenbeuren: Spieleland und Mini Mundus Montag, den 09. Mai + Dienstag, den 10. Mai 2011 – Informationstag Konstanz: Sea Life Nutzen Sie diese Gelegenheiten! Vorträge und Seminare für Vermieter bieten Ihnen eine thematische Vielfalt an wichtigen Informationen im Umgang mit dem Gast im Alltag. Wieder einmal präsentiert sich bei den Prospektbörsen eine Vielzahl von großen und kleinen Ausflugspartnern vom ganzen See mit ihren Prospekten, Plakaten etc. An den Tourismus- und Informationstagen erleben Sie Highlights der Region aus Sicht des Gastes, um ihm diese bestens beschreiben und empfehlen zu können.

Spenden für den Kindergarten Wir möchten uns bei allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich bedanken. Nun können wir uns viele unserer Wünsche erfüllen. Durch die Spenden in Höhe von 5.338,40 €, dem Erlös des Tag der offenen Tür 545,-- € und dem Erlös aus dem Benefizkonzert 445,-- € kam ein Gesamtbetrag von 6.328,40 € zusammen. Die Kinder des Kindergartens Nonnenhorn freuen sich mit den neuen Sachen zu spielen. Vielen herzlichen Dank. Die Kinder, Erzieherinnen und der Elternbeirat des Kindergarten Nonnenhorn


Nonnenhorn

Dorferneuerung Am Mittwoch, 02.02.2011 fand im Stedi die Auftaktveranstaltung für die Dorferneuerung statt. Herr Bisle vom Amt für ländliche Entwicklung stellte die möglichen Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung vor. Die Entwicklung des Ortes Nonnenhorn und eventuelle Sanierungsbereiche zeigte der Städteplaner Herr Groß auf. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Arbeitskreise gebildet. Die Arbeitskreise werden in 4 – 5 Abenden Maßnahmen zur Verbesserung der Erschließung und Gestaltung von Gebäuden, Freiflächen und Plätzen in Nonnenhorn suchen. Aufgrund dieser Vorschläge wird die Gemeinde zusammen mit dem Amt für ländliche Entwicklung entscheiden, wie die Dorfsanierung durchgeführt wird.

Anmeldung Kindergarten Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2011/2012 findet am 11.04.2011 und 13.04.2011 jeweils in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kindergarten, Conrad-Forster-Str. 9 A, 88149 Nonnenhorn statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit der Kindergartenleiterin Frau Stadler, Tel. 86 52. Kindergarten Nonnenhorn

Bedarfserhebung für Kinderbetreuung Die Bedarfserhebung für die Kinderbetreuung von September 2011 bis August 2012 findet im März 2011 statt. Die Kinder die den Kindergarten und die Grundschule besuchen, erhalten über den Kindergarten bzw. die Schule einen Erhebungsbogen. Alle anderen Eltern können den Bogen im Rathaus abholen oder auf der Internetseite der Gemeinde unter Bürgerservice/Aktuelles herunterladen. Die Bedarfserhebung ist die Grundlage für die Planung der Kinderbetreuung und noch keine verbindliche Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Jäschke, Tel. 98 68 11. Gemeinde Nonnenhorn

Aus dem Gemeinderat Bisher haben sich 31 Bürgerinnen und Bürger für die Mitarbeit in den Arbeitskreisen interessiert und angemeldet. Die Arbeitskreise werden von Herrn Groß moderiert und behandeln die Themen • Erschließung und Verkehr • Gebäude, Plätze, Freiflächen Falls Sie Interesse haben, können Sie jederzeit noch bei den Arbeitskreisen mitmachen. Das erste Treffen des Arbeitskreises Erschließung und Verkehr findet am 01.03.2011 und des Arbeitskreises Gebäude, Plätze, Freiflächen am 02.03.2011 jeweils um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindever waltung, Frau Jäschke Tel. 98 68 11 oder kommen Sie einfach zum Arbeitskreistreffen. Gemeinde Nonnenhorn

Der Gemeinderat hat über folgende Themen beraten • Bauanträge • Vergabe von Arbeiten zur Erstellung eines Katasters über den Straßenzustand • Verlängerung der Pauschalenregelung für den Eintritt im Strandbad für Vermieter Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 21.03.2011 statt.

Kinderbazar Am 20.03.2011 findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Kinderbazar im Stedi statt. Ihr Bazarteam

Ihre Feuerwehr informiert SVN

Feuerwehr-Termine im März 03.03. 10:30 Verkehrssicherung Hemedglonker Kindergarten 04.03. 17:45 Verkehrssicherung Hemedglonker 14.03. 18:15 Jugendfeuerwehr: Jugend-Leistungsabzeichen 24.03. 19:30 UG-ÖEL: Stabsarbeit Schulung 25.03. 19:30 UG-ÖEL: Stabsarbeit Schulung 28.03. 18:15 Jugendfeuerwehr: Malerbetrieb Jugend-LeistungsMalermeister und geprüfter Gutachter abzeichen

Spöttl

Sportverein Nonnenhorn

ller e n o i t i Trad rtlerball Spo Rosenmontag, 7. März 2011 um 20.00 Uhr im Stedi in Nonnenhorn

Es spielt die Cover-Band »Crash« Eintritt: 8 e Einlass ab 19.00 Uhr

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011

88149 Nonnenhorn

Tel: 08382-8127 29.03. 19:00 Maschinistenübung info@ziczaccut.de

Schutzanstriche 31.03. 19:30 UG-ÖEL: Stabsarbeit Schimmelbekämpfung Insektizide Anstriche Schulung Übung Wellness- & Wohnraumklima Beschichtungen

www.feuerwehr-nonnennorn.de. Strahlenschutzanstriche Raumentfeuchtung

Wir sind immer für Sie da: Bodenbelagsarbeiten 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige

Beschriftungen Textiltransfer Nonnenhorn Feuerwehr

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de

17

D

März 2011


D

März 2011

Nonnenhorn Fasten und Wandern Wer schon mal die Runderneuerung durch Fastenwandern genossen hat, möchte nicht „nur“ fasten, sondern auch die wohltuende Wirkung der gleichmäßigen Bewegung des Wanderns genießen. Es ist ein Zurückfinden zu sich selbst und zu der Ordnung der Natur. Gleichzeitig hilft Fasten dem Körper, Giftstoffe und Schlacken loszuwerden und unterstützt die Selbstheilungskraft. Wir treffen uns jeden Tag vor dem Wandern, um uns auszutauschen und auf den Tag einzustimmen. Anschließend wandern wir, unter meiner Leitung, in der Umgebung von Nonnenhorn nach unseren Kräften. Als erfahrene Fastenleiterin stehe ich Ihnen bei allen Fragen und Unpässlichkeiten mit Rat und Tat zur Seite.

Vorbesprechung: Donnerstag, den 17.3.2011, 19:30 Uhr Fastenwoche: Montag, den 21.3. – Freitag, den 25.3.2011 jeweils 8:30 – 12:30 Uhr Seminargebühr: 100,- € Veranstaltungsort: 88149 Nonnenhorn, Wasserburger Str. 15

C

Anmeldung: Rosemarie Jürgens, Heilpraktikerin telefonisch: 0 83 82 / 88 85 70 oder per e-mail: Praxis@Rosemarie-Juergens.de

Reinigungskraft

Claudia Schäfler

Heilpraktikerin Dipl. Kinesiologin, hnc-Therapie Kompetente Hilfe • bei Lernblockaden und Konzentrations- schwierigkeiten • bei Wirbelsäulen- und Kieferproblemen • bei Ängsten und Phobien • bei Allergie- und Nahrungsunverträglichkeiten • um Stress zu bewältigen und neue Energien aufzutanken Bahnhofstraße 22 · 88149 Nonnenhorn Tel. 01 71 / 8 12 32 18

FrühlingsAusstellung Sonntag, 20. März von 10–16 Uhr

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

18

Die Gemeinde Nonnenhorn sucht von März bis Anfang Mai eine Vertretung für eine Reinigungskraft in der Grundschule. Die Arbeitszeiten wären am Mittwoch und Freitag Nachmittag. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Jäschke, Gemeindeverwaltung Nonnenhorn, Conrad-Forster-Str. 9, Tel. 98 68 11 Gemeinde Nonnenhorn

Fit in den Frühling lecker & gesund …light…low fat…kalorienreduziert… …mit zusätzlichen Vitaminen …Nahrungsergänzung… Wir werden durch Fehl- oder Halbinformation in den Medien und durch die Werbung getäuscht und verunsichert. Dabei ist es ganz einfach, sich und seine Familie gesund zu ernähren. Es ist unnötig, Kalorien zu zählen oder die Inhaltsstoffe der einzelnen Nahrungsmittel zu wissen. – Lasst eure Nahrung so natürlich wie möglich Prof. Dr. Kollath In diesem Vortrag erfahren Sie die Hintergründe der vitalstoffreichen Vollwertkost und deren praktische Durchführung. Dabei muss man nicht lange in der Küche stehen. Jeder kann schnelle Rezepte, Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen. Wir beenden den Abend mit leckeren Kostproben. Dienstag, den 15.3.2011, 20:00 Uhr Eintritt: 5,- € Veranstaltungsort: Pfarrsaal Nonnenhorn Rosemarie Jürgens, Heilpraktikerin

Vereinsnachrichten Museumsverein Nonnenhorn Liebe Museumsfreunde, Der Museumsverein lädt herzlich zur 18. ord. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 23. März um 20:00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den den 1. Vorsitzenden 2. Berichte des Vorstandes a. Geschäftsbericht 2010 b. Ausblick auf das Jahr 2011 3. Kassenbericht für das Jahr 2010 4. Kassenprüfungsbericht 5. Genehmigung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2010 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedene Wünsche und Anträge der Mitglieder

Nach dem offiziellen Teil zeigen wir Ihnen zwei Filme über die Renovierungsarbeiten des Museums. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir danken im Voraus für Ihr zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Jugendturnier des TCN mit Rekordbeteiligung Zum diesjährigen Hallenturnier des TC Nonnenhorn in der Tennishalle Wasserburg/Hege meldete sich die Rekordzahl von 35 Kindern und Jugendlichen aus allen Altersklassen an (U9, U12, U14 und U18). Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes wurde von den Turnierorganisatorinnen und Jugendwarten des TCN Sandra Bogenschütz und Susi Kiefer entschieden, nur Doppel zu spielen. Davon ausgenommen waren selbstverständlich die Jüngsten, die noch im Kleinfeld spielen. Am Ende waren alle zufrieden und es hat den Kindern riesigen Spaß gemacht. Um zu den Siegern zu gehören, zählte diesmal aus ein bisschen Losglück dazu. Jedem Spieler wurden nämlich im Doppel 3 unterschiedliche Spielpartner zugelost. Daraus entwickelten sich viele interessante Paarungen und Spiele. Sehr zur Freude der vielen Eltern, die sich diese Gelegenheit nicht nehmen lassen wollen, den Ehrgeiz und die Freude ihrer Kinder beim Tennisspiel zu beobachten.

Es wurde wieder auf erstaunlich gutem Niveau gespielt, nicht zuletzt Dank der guten Arbeit der Trainerin Linda Luksetic. Hier die Sieger und Platzierten: U8/U9: 1. Platz Arvid Schuster, 2. Platz Moritz Lanz, 3. Platz Anna Burgtorf U12/1: 1. Platz Hannah Stephan, 2. Platz Chiara Schelten, 3. Platz Tim Burgtorf U12/2: 1. Platz Simon Schelten, 2. Platz Chiara Bogenschütz, 3. Platz Benjamin Coers U14: 1. Platz Steffen Hartmann, 2. Platz Timo Kiefer, 3. Platz Jonathan Coers U18J: 1. Platz Markus Schmidt, 2. Platz Yannick Spöttl, 3. Platz Leif Widenhorn U18M: 1. Platz Elina Stephan, 2. Platz Rosalie Gruber, 3. Platz Sophie Beer Alle Sieger und Platzierten (auch die weniger erfolgreichen) erhielten Pokale, Urkunden und Preise, was den Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Allen Beteiligen und Gästen bleibt somit ein rundum gelungener Tennistag in Erinnerung. Mit dazu

beigetragen hat auch die SPARKASSE, die für die Durchführung des Turniers 150 € zur Verfügung gestellt hat und bei der sich die Organisatorinnen ganz besonders bedanken möchten.

Hallenmeister der Herren 30 heißt Christian Schäfer

Am ersten Februar-Wochenende fand in der Tennishalle Wasserburg/Hege die Hallenmeisterschaft der 30er HerrenMannschaft der TC Nonnenhorn statt, inzwischen bereits zum 7. Mal. Dieses Event elektrisiert seit jeher, deshalb war es in diesem Jahr mit 16 Spielern auch wieder außerordentlich gut besetzt. Die meisten Spieler der aktuellen 30er Mannschaft und einige Ehemalige, zum Teil von weither angereist, wollten sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, sich mit ihren Mitspielern sportlich zu messen und einen geselligen Tag zu verbringen. Begonnen hatte das Turnier wie immer mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Danach ging es dann los: es wurden in 4 Gruppen mit jeweils 4 Spielern im Spiel Jeder gegen Jeden die Gruppensieger ge-

sucht. Trotz der Leistungsunterschiede zwischen den Spielern entwickelten sich viele reizvolle und interessante Duelle. Dabei galt es, auch seine Nerven im Zaum zu halten, denn jedes Spiel dauerte lediglich eine halbe Stunde. Und wenn man einmal z.B. 0:3 zurück liegt, kann man in dieser kurzen Zeit kaum noch etwas ausrichten. Am Ende setzten sich dennoch die Favoriten durch und qualifizierten sich für das Halbfinale. Dort setzte sich im ersten Match Christian Schäfer glatt mit 7:2 gegen einen unter Form spielenden Ronald Fritzsche durch. Im wesentlich spannenderen, zweiten Halbfinale trafen der Titelverteidiger Martin Brenner und Lars Manske auseinander. Beide lieferten sich ein mitreißendes und spannendes Spiel, dass Martin Brenner mit einer Klasseleistung am Ende knapp mit 4:3 gewinnen konnte. Im Finale setzte zuerst Christian Schäfer die Akzente und zog rasch 3:1 davon. Er spielte so sicher und druckvoll, wie es die meisten seiner Teamkollegen schon lange nicht mehr von ihm gesehen hatten.

Martin Brenner bäumte sich dagegen auf und kam mit einigen gelungenen Aktionen noch einmal etwas näher. Letztlich musste er aber die Überlegenheit seines Gegners an diesem Tage anerkennen. 6:3 hieß es am Ende! Christian Schäfer darf sich nun zum insgesamt dritten Mal Hallenmeister des TCN nennen. Er schließt damit zum dreimaligen Titelträger Albert Gehring auf, der sich dieses Mal mit Platz 5 begnügen musste. Am Ende waren die Meisten mit ihrer Leistung zufrieden. Der gelungene Tag endete schließlich mit einem fröhlichen Zusammensein.

„So sehen Sieger aus“: Hallenmeister: Christian Schäfer (Mitte), Zweiter Platz: Martin Brenner (rechts), Dritter Platz: Ronald Fritzsche (links) 19

D

März 2011


D

März 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Förderverein für Touristik in Nonnenhorn e.V. Klassisch Fisch: Stilvolles Rezept für einen gelungenen Abend, mit raffiniertkulinarisch getragener Menuefolge, an Klassisch bis Modern durchzogener Musikbegleitung, in lockerverpackter Atmosphäre, für ein bis mehrere Geniesser. Wer Klassische Musik ausschließlich mit mehrstündigen Konzertbesuchen, schwerer und deshalb die Konzentration erfordernder Musik in Verbindung bringt, ist bei Klassisch Fisch schlicht auf dem Holzweg. Vielmehr legen die Veranstalter ihr Augenmerk auf die fröhliche Leichtheit der vielfältigen Musikrichtungen alter Meister um mit ihnen ihre raffiniert und genussvoll arrangierten Menuefolgen zu umrahmen. Fisch und Meeresfrüchte mit leckeren Zutaten aus der Region bilden das Hauptaugenmerk des Abends mit Alternativen, die auch Steakfreunde begeistern werden. Den stilvollen Hintergrund zu diesen Gaumenfreuden liefern hochkarätige Musikensembles aus der Bodenseeregion, die mit virtuoser Klangvielfalt und der kommunikativen Nähe zum Publikum diese Symbiose zwischen Nouvelle Cuisine und klassischem Musikgenuss vervollständigen. Auf den Punkt gebracht, könnte man sagen, Klassisch Fisch ist stilvoll aber nicht steril, klassisch aber nicht zu schwer, von leicht bis modern, mit unvergesslichem Charakter, also das beste Rezept für einen gelungenen Abend, den man nicht ohne einen Spaziergang auf ein gutes Glas Wein zu den anderen Restaurants beenden sollte, um möglichst viele Musikeindrücke zu geniessen.

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

20

Gasthof Adler: „Chelso Machado“, so nennt sich ein junges, aufstrebendes und saitenstarkes Gitarrenquartett aus Lindau. Das bereits sehr erfolgreiche Ensemble mit Robin Stoinski, Andres Scholz, Matthias Haase und Patrick Bänziger studiert an der Lindauer Musikschule in der Gitarrenklasse von Elena Hager. Viele Auszeichnungen nennen die begeisterten Jungkünstler bereits ihr eigen, so auch einen zweiten und dritten Platz auf Bundesebene bei Jugend musiziert. Virtuoses und Charakterstarkes Gitarrenspiel mit Werken aus Klassik, spanischer Folklore und Sololiteratur verschiedenster Epochen, verbunden mit Fleiß und Liebe zur Musik führten im Laufe der Zeit zu einem beachtlichen, anspruchsvollen als auch schwungvollen Repertoire und in der Konsequenz zu einer stetig steigenden Anzahl von Engagements Landauf und Landab. Hotel Seewirt: Das Salonorchester „Café Crème“ aus Friedrichshafen spielt Kaffeehausmusik. Mit dieser knappen Pressemitteilung betreibt der Friedrichshäfler Jürgen Jakob doch sicher etwas Musikalisches Understatement. Das Quartett mit Jürgen Jakob am Klavier, Antonia Kiraly (Violine), Marlies Kiraly (Violoncello) und Ulrich Hegele (Klarinette) stellt vielmehr ein hochkarätig besetztes Ensemble dar, welches seine Zuhörer recht schnell mit Ouvertüren und Walzern von Johann Strauß, mitreißenden Tangos sowie Charakterstücken und Tanzmusik der 20iger in seinen Bann zieht. Haus am See: Im Jahre 2000 gegründet besteht das „Salonensemble Lindau“

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

hauptsächlich aus Musiklehrern der Musikschule Lindau. Um Leiter Erwin Bucher hat sich damit ein Klavier- und Streichquintett formiert, das mit seinem gediegenen Programm und vielfältigen Repertoire besticht. Beschwingt nehmen sie dabei ihr Publikum mit auf eine spannende und kurzweilige Reise vom Wiener Blut über Operettenmelodien bis hin zu Filmmusik und Evergreens, vervollständigt mit eigenen Bearbeitungen jazziger Nummern. Zur Kapelle: Als die „Akademischen Schlossbläser“ haben sich der Nonnenhorner Thomas Spies, Thomas Räth (beide Posaune) sowie Hermann Ulmschneider und Martin Schad (beide Trompete) bereits europaweit einen Namen gemacht. Die 4 Musiklehrer fanden in der Musik ihre Berufung und die Freude an der Musik führte sie zum Ensemble zusammen. Gott sei Dank möchte man sagen wenn man erlebt mit wieviel Spaß und Charme sie dabei u.a. Werke von J. Strauß, G. Gershwin oder auch Eigenkompositionen präsentieren. Zum Torkel: Mit Katrin Natterer und Stefan Marinoff präsentiert sich ein in Nonnenhorn bereits bestens bekanntes Duo. Egal ob bei der Serenade am See oder Gourmet und Dixie, immer schaffen sie es in kürzester Zeit ihre Zuhörer mit Musikgefühl und hinreissenden Arrangement in die klassische Moderne zu entführen oder mit bekannten Musicalklassikern zu bezaubern. Nähe zum Publikum und die gelebte Freude an der Musik machen ihre Auftritte zu einem besonderen Erlebnis. Peter Hanusch

Hirlinger Schreinerei für Möbel, Küchen und Innenausbau

nach Maß Tobias Hirlinger | Bahnhofstraße 12-14 | 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 - 82 35 | Fax 8 90 43 | E-Mail: hirlinger@t-online.de

www.Schreinerei-Hirlinger.de


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Schützenverein Nonnenhorn e.V. Wie angekündigt haben wir den Narren vorübergehend unsere Räume unter der Stedi-Halle zur Fasnet überlassen und wünschen allen viel Spaß am 3. März am Weiberball und am 5. März mit Heavy Pommes. Wir freuen uns am Samstag, 12. März wieder auf Euer Kommen und laden an diesem Tag zum traditionellen Funkenringschießen ein. Los geht’s um 19:00 Uhr und wir haben wieder jede Menge leckere Funkenringe für Euch bestellt. Ganz wichtig ist diesen Monat natürlich unsere Dorfmeisterschaft, wozu wir alle Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner, sowie Firmen und Stammtischmannschaften recht herzlich einladen möchten. Zwischen Dienstag, 22. März und Samstag, 26. März ist auf unserem Schießstand wieder mit einer erhöhten Bleikonzentration zu rechnen, und wir freuen uns auf viele spannende Ringzahl- und Blattlduelle. Für die Preisverteilung haben wir in diesem Jahr Freitag, den 8. April vorgesehen. In diesem Sinne wünschen wir allen ein gutes Aug‘, eine ruhige Hand und viel Erfolg auf unserem Stand.

Narrenverein Nonnenhorn e.V. Auf geht’s zum Endspurt! Der Narrenbaum steht, der Umzug liegt hinter uns, mehr darüber in der nächsten Ausgabe. Es liegt eigentlich nur noch an, unseren Bürgermeister zu entmachten und bis Aschermittwoch die Gemeindegeschäfte ins richtige Fahrwasser zu bringen (Späßle, wir sind ganz zufrieden), dann können wir uns am kommenden Donnerstag, 3. März ab 20:00 Uhr unserem Weiberball im Schützenheim widmen. In diesem Jahr ist das Thema „Unterwasserwelt“, und für läppische 3,- Euro wünschen wir viel Spaß beim abtauchen in eine tolle Party. Etwas anders geht’s dann dahin wenn sich am Samstag, 5. März die Tore des Schützenheims für Heavy Pommes öffnen. Da gibt’s für 5,- Euro Eintritt sorgsam geröstete Kartoffelstäbchen in vielerlei Variationen, mit nochmehr Dips bis der Bauch spannt. Und von DJ Moddy &

Gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

Chris gibt’s dazu satt was auf die Ohren, Heavy/Metall/Rock vom Feinsten. Dass hierfür das passende Outfit erwünscht ist versteht sich von selbst. Der Fantasienreichtum vergangenes Jahr war ja schon mal bemerkenswert, weiter so. Für unsere jüngsten Narren kommt das Highlight am Fasnetsdienstag, 8. März, wenn sich ein kleiner Kinderumzug um 14:00 Uhr vom Schulhof zur Stedi-Halle schlängelt. Dort steigt dann unser bekannter und beliebter Kinderball, in diesem Jahr mit dem Motto „die Sendung mit der Maus“ . Lasst Euch überraschen, was das Team um Birgit und Sonja für Euch alles auf die Beine gestellt hat. Wir wünschen bei unseren Veranstaltungen viel Spaß, sinnig bleiben und eine glückselige Restfasnet. See-Wii-Oho! Gez. Peter Hanusch, Pressewart

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

Starten Sie mit den hochwertigen Aktionsmarkisen von MHZ in die kommende Freiluftsaison und profitieren bis 20. März 2011 von den attraktiven Winterangeboten.

Thomas L. Freilinger am Enzisweiler Kreisel · www.allianz-freilinger.de Telefon 0 83 82 / 2 75 75 55 · Fax 0 83 82 / 2 75 15 55 Ab 1. März braucht man wieder ein neues Moped-Schild! Bei uns erhalten Sie es für 67 Euro – und zu diesem Preis darf dann jeder damit fahren, egal ob 16 oder 86 Jahre alt! Vorsicht – das ist nicht bei allen Angeboten der Fall! Thomas L. Freilinger u. seine Mitarbeiterin Ruth Bader S e Rv i c e i S T u n S e R e S T ä R k e !

Wir beraten Sie gerne:

Sommergefühle neu entdecken ...

Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn Telefon 0 75 43 / 65 58 · Telefax 0 75 43 / 5 48 59

www.brugger-kressbronn.de www.mhz.de

21

D

März 2011


D

März 2011

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Christophorus

Sonntagsgottesdienste:

Werktagsgottesdienste:

09:00 Pfarrgottesdienst

19:00 Abendmessfeier

Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle

Werktagsgottesdienst: Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

16:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste und Andachten: Mittwoch, 09.03.2011 (Aschemittwoch) um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Heilige Messe mit Aschenauflegung Freitag, 11., 18., 25.03.2011 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Kreuzweg – Andacht Sonntag, 20.03.2011 um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Familiengottesdienst zur Fastenzeit Aus dem Pfarreileben: Mittwoch, 02.03.2011 um 14:11 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Fasnetsnachmittag von Senioren und Frauenbund mit Live-Musik Freitag, 04.03.2011 um 19:00 Uhr in der evang. Kirche St. Johannes Wasserburg: Weltgebetstag der Frauen evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Redaktionsschluss für April:

14. März 2011 22

Do 09:00 Messfeier in der St. Jakobus-Kapelle Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00 Vorabendmesse

Besondere Gottesdienste und Andachten: Mittwoch, 09.03.2011 (Aschermittwoch) um19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Hl. Messe mit Aschenauflegung Sonntag, 20.03.2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Familiengottesdienst evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Dipl. Kauffrau

Anke Dembowski Anlageberatung Unternehmensberatung Wirtschaftsjournalismus Passen Ihre Anlagen zu Ihrer persönlichen Situation? Ich berate unabhängig ...seit über 20 Jahren

unabhängig • kompetent • persönlich (08382) 273 20 43 www.anke-dembowski.de 88142 Wasserburg, Sonnhaldenstr. 19a

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

St. Johannes Dienstag, 01. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Freitag, 04. März 19:00 Uhr Weltgebetstag (Team) Sonntag, 06. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Riewald) Dienstag, 08. März 09:00 Uhr Gemeinsames närrisches Frühstück im Gemeindehaus 20:00 Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Predigtgottesdienst. Anschließend Gemeindetreff (Herr Volz) Dienstag, 15. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 16. März 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Sonntag, 20. März 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Riewald) Dienstag, 22. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 23. März 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Samstag, 26. März 15:30 Uhr Zwergengottesdienst (Team) Sonntag, 27. März 10:00 Uhr Gottesdienst (Herr Rupprecht) Dienstag, 29. März 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim in Hege


Logo

05.04.2006

Allgemein 11:30 Uhr

Seite 2

GRABMALE

NATURSTEINE

Klein-Anzeigen Wir suchen Verstärkung! Langjähriges Familienunternehmen im Bereich Personenbeförderung sucht: Mitarbeiter/-in für, Teil-/Vollzeit, Aushilfe, bei flexiblen Arbeitszeiten.

h arald straub steinmetz : bildhauermeister

Fr. Schmid, Tel: 01 57 / 83 66 49 55

steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen

Suche Bauplatz oder Haus Tel. Büro: 0 75 43 - 91 37 04 Handy 01 71 - 2 06 36 32

88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

Zuverlässige Reinigungskraft

Optik

Lindau

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80

nach Wasserburg in priv. Haushalt gesucht. Ca. 4 Std. / Woche Tel. 0 83 82 / 88 75 90

Haushaltshilfe

30% 10% Winterrabatt auf Markisen!

Ich suche eine junge Frau, die mir bei meiner neuen modernen Ferienwohnung hilft und regelmäßig meine Fenster putzt. Gerhild Rheiner, Wasserburg Tel. 8 95 41 oder 01 60 - 97 35 72 06

Fam. sucht in Wasserburg 3-4 Zimmer-Wohnung keine Haustiere, Nichtraucher Tel. 01 76 - 74 12 78 82

MODELLE: BASIC SUN / -L, TOP SUN / -L

3-Zimmer-Wohnung in Wasserburg-Hege

mit Bad, Zentralheizung, Balkon u. Stellplatz zu vermieten ab 1. Mai 2011 Kalt-Miete E 380,- plus Nebenkosten Tel. 0 83 82 / 68 94

Auf alle Terrassendächer! GÜLTIG BIS 19. MÄRZ 2011.

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG: Thomann im SALONE No4 Peter-Dornier-Straße 4, 88131 Lindau Fon: + 49 (0)8382 7058-455 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 20:00 Uhr | Sa: 9:00 – 14:00 Uhr So: 13:00 – 17:00 Uhr (jeden 1. Sonntag im Monat)

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Ihr Dienstleister Nr. 1 Tobias Schmid, 88131 Bodolz, Obere Flurstr. 21

23

D

März 2011


Holger Brauchle

grammel

Gartenstraße 13 88079 Kressbronn

elektro bulach

Am Samstag, 19. März 2011 von 14.00 – 18.00 Uhr

Kressbronn-Gohren

FLEUROP-DIENST

HOTEL-RESTAURANT

FIEGLE-MÜLLER

und Sonntag, 20. März 2011 von 11.00 – 17.00 Uhr (kein Verkauf)

MONIKA KRAMER

Handel rk Handwe e Gewerb

Mode+ Wäsche

.. GARTNEREI BLUMENHAUS

Touristik Gasthaus Pension

A. FILLEBÖCK

zum Forst

AutoSitzFelle

Autohaus Tannert Peter Fuchs

V e r s i c h e r u n g s b ü ro

Manfred Brugger

SCHRÖDER

in der Festhalle Kressbronn Große Autoschau vor der Festhalle

Bewirtung BODENSEE-HOTEL

SONNENHOF

durch das Team von der „Fischerhütte“

Kaffee & Kuchen von der „Bäckerei Zeh“ BALLONFAHRTEN Allgäu-Bodensee

Mathias Gruber Eisen-Haushaltwaren

ITAL AUTO CENTRO

Es lädt ein:

Auch in diesem Jahr zeigen zahlreiche renommierte Kressbronner Firmen auf der Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Kressbronn ihre Angebote. Am Samstag, den 19. März und Sonntag, den 20. März 2011 öffnen sich die Pforten der Kressbronner Festhalle für die 7. Kressbronner Leistungsschau. Aber nicht nur in der Halle, sondern auch im Außenbereich stellen die Firmen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Im Außenbereich werden die Kressbronner Autohäuser ihre Angebotspalette mit den neuesten Modellen vorführen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Das Team der Fischerhütte (Familie Göppinger) serviert Ihnen an beiden Tagen Wohlschmeckendes aus der Küche. Mit Kaffee und leckeren Kuchen werden Sie von der Brot- und Feinbäckerei Zeh verwöhnt. Geöffnet ist am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.

Weinrädle

Straub Bäckerei P A B PostShop am Bodensee

REI ME ZIM ROHRSEITZ · EGGER

Ristorante „Da Nico“

L ANDGASTHOF -W EINGUT

Frohe Aussicht

Eiscafé Pizzeria „La Veneziana“ Familie Carraro -dal Borgo

der Handels- und Gewerbeverein Kressbronn

✰✰✰ H OT E L GA S T H O F

ari Hausmann

DER STOFFLADEN Änderungsschneiderei

mal

chm er s

id

Allianz Agentur

Martin Zapf

Britta Wagner I H R S TA R K E S T E A M

Ihre Versicherungsmaklerin


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.