Dorspiegel April 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

April 2011


D

April 2011

Allgemein Grußwort Bürgermeister

Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Brandschutztipps 3 Veranstaltungskalender 4-5 Bioladen 6 Eine Chance für Menschen 7 JSG Hege/Nonnenhorn 8 Ausstellung Tatmotiv, Sprechtage 9 Altenarbeit, Obst-Hochstämme 10 Feriensprachreise, Energieteam 11 Gastronomie, Fundamt 12-13 Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 14 Öffentliche Mitteilungen 15-17 Bücherei + Weltladen 18 Neues aus dem Gemeinderat 18 Vereinsnachrichten 19-21 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen Vereinsnachrichten

22-25 26-29

Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen

30-31 31

Liebe Bürgerinnen und Bürger, eine lange Fasnetssaison ist zu Ende gegangen und mit ihr eine Vielzahl von Veranstaltungen, die Alt und Jung, Einheimischen und Gästen viel Freude bereitet haben. Dies wäre nicht möglich ohne den ehrenamtlichen und unentgeltlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger, die mit großer Begeisterung, Herzblut und viel Engagement an die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltungen gegangen sind. Das gilt ganz besonders natürlich für die beiden „Großveranstaltungen“, den Umzug in Wasserburg und die Wagenfasnet in Nonnenhorn. Wir möchten deshalb die Gelegenheit nutzen und uns bei all denjenigen, die ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf und zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben, sehr herzlich bedanken.

Ohne dieses Engagement unserer Vereine wären unsere Gemeinden um ein vielfaches ärmer. Positiv erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch die gute Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg. Das gilt besonders für die großen Veranstaltungen, die in Bezug auf Ordnungsdienst und vieles mehr oft die Grenzen dessen überschreiten, was innerhalb einer einzelnen Gemeinde geleistet werden kann. Es ist gut zu wissen, dass man sich auf die Unterstützung aus der Nachbargemeinde verlassen kann, wenn dies notwendig ist. Wir wünschen unseren Bürgerinnen und Bürgern einen baldigen und hoffentlich wunderschönen Frühling mit einer herrlichen Obstblüte und einen guten Auftakt in die kommende Gästesaison. Ihre Bürgermeister Rainer Krauß Thomas Kleinschmidt

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Impressum

2. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de

Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Wibke Schütze, Nonnenhorn Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für Mai: 6. April 2011 2

Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: 8382 Telefon: 0 083 82 // 27 27 70 70 -- 36 36 Telefax: 27 70 Telefax: 0 0 83 83 82 82 //27 70 -33 - 33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e tig rich

• Autolackierung • Unfallinstandsetzung • Autoglas

Autolackiererei Max Müller Sandgraben 7 88142 Wasserburg

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«

Tel. 0 83 82/ 888 210 Fax 0 83 82/ 888 122

w w w. a u t o l a c k - m a x - m ueller.de


Allgemein

Brandschutztipp: Personenbrände Ein Personenbrand ist ein absolutes Horrorszenario für jeden Beteiligten. Aber wie schnell kann so etwas in der eigenen Umgebung passieren: beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzin und Alkohol oder leider auch häufig bei der Verwendung von Spiritus als Grillanzünder. In erster Linie ist nicht entscheidend wie, sondern dass sofort die Brandbekämpfung der brennenden Person erfolgt. Dabei können je nach Verfügbarkeit verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen: Wasser, Feuerlöscher, dichte Gewebe oder das Wälzen auf dem Boden. Nachfolgend einige Hinweise: • Es ist immer mit irrationalen Handlungen zu rechnen. In der Panik wird die Person versuchen zu flüchten und facht das Feuer durch den Luftzug weiter an. Unbedingt am Flüchten hindern und zu Fall bringen (z.B. Bein stellen). Die Folgen des Sturzes stellen gegenüber den Verbrennungsfolgen das geringere Risiko dar. • Brandbekämpfung mit vorhandenen Mitteln: 1. Wasser: auch bei der Personenbrandbekämpfung erste Wahl. Außer der Löschwirkung auch Kühlung der betroffenen Körperregionen. Der Einsatz darf daher nur wenige Minuten andauern, da vor allem bei großflächigen Verbrennungen die Gefahr der Unterkühlung besteht. 2. Decken, Jacken oder vergleichbar dichtes Gewebe: Der brennende Hautbereich wird mit dem Gewebe abgedeckt und zur Entfernung von Luftpolstern glatt gestrichen. Nicht klopfen! Das Gewebe - auch die Kleidung - kann während des Ablöschens heiß werden und mit der Körperoberfläche verkleben.

3. Feuerlöscher: im Idealfall Wasserlöscher. Brandbekämpfung in sehr kurzen Löschstößen vom Kopf an abwärts und nur so lang wie unbedingt erforderlich. Den Einsatz im Gesicht auf das absolute Minimum begrenzen! Beim Einsatz von Löschpulver besteht die Gefahr von Lungenschäden durch Inhalation. Bei CO2-Löschern besteht Erfrierungsgefahr des Gewebes. 4. Wälzen auf dem Boden: Der gleiche Effekt wie beim Löschen mit Gewebe kann auch durch Wälzen des Betroffenen auf dem Boden erzielt werden. Wichtig ist die schnelle Verfügbarkeit des vorhandenen Löschmittels! Es ist sicher sinnvoller mit Wasser oder einem Feuerlöscher zu löschen. Wenn diese jedoch erst zeitaufwändig geholt werden müssen, sind die schneller verfügbaren Löschmittel zu bevorzugen. • Sofort nach dem Ablöschen bei Bedarf Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Wiederbelebung) durchführen. • Unverzügliche Anforderung des Rettungsdienstes (Notarztindikation!) über Notruf 112 • Betroffene Körperstellen kurzzeitig (wenige Minuten) mit Wasser kühlen (Unterkühlung). Wir sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Leonardo

Herrenausstatter Lindau

feiert 25-JAHriges JubilAum ! Dafür möchten wir uns bei ihnen mit einem

25 % bis 30.4.

Jubiläumsrabatt

Auf Alles

*

recht herzlich bedanken.

Leonardo

Herrenausstatter

Lindau . . . in jeder Größe anziehend . . .

*Jubiläumsrabatt gilt für das gesamte im Hause befindliche Warensortiment

Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011

Sa. 16. April, 12.00 Uhr

Großes

Lamborghini Treffen

Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

Lamm & Kitz Spezialitäten Fr. 08. April, 19.30 Uhr

Karfreitag und 23.-30. April

3

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender April Freitag, 01.04.2011, ab 20:00 Uhr Bodensee Art Fund, Dorfstraße 25 Bazar: Souvenir Souvenir Ausstellung zum Thema Bodensee. Designer, Kreative und Künstler zeigen eine wilde Mischung an Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Graphik-Design: Thema »Unser schöner Bodensee« Öffnungszeiten der Galerie: Mi - Sa. 9.30-19.30 Freitag, 1. April 2011, 19:00 – 22:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Neues Bewusstsein – Neues Leben Bewusstheits-System-Aufstellungen Mit Ingrid Strom (Sozialpsychologin), Anmeldung erforderlich, Tel. 0 83 82 - 9 43 03 59 Montag, 4. April 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Lesen und Gespräch Wir beschäftigen uns mit kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Themen vor dem Hintergrund der „Dreigliederung“. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Donnerstag, 7. April 2011, 19:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Tauschring-Treffen Lindau-Wangen Thema: Heute Radionik mit Ulrike Prang Radionik aktiviert die Selbstheilungskräfte in uns und verhilft zu mehr Wohlbefinden, Vitalität und Lebensfreude. Info: Anneliese Liedtke Tel.0 83 82 - 27 46 87 Sonntag, 10.04.2011, 11:00 Uhr Halbinselstr. 77, Museum Malhaus Eröffnung Museum Malhaus Mittwoch, 13. April 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Stufen des Lebenslaufes und die Bedeutung der Kindheit Rundgespräch mit Tatjana Kerl und Anton Kimpfler

4

Freitag, 15. April, 20:00 Uhr bis Sonntagnachmittag, 17. April 2011 Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Wie kann die Seele wieder aufatmen lernen? Einen gesunden Rhythmus ins Leben hineinbringen Mit Anton Kimpfler (Schriftsteller), Ansgar Liebhart (Psychotherapeut) und Inga Gessinger (Eurythmie). Kostenbeitrag 40 Euro, Ermäßigung möglich (ohne Übernachtung und Verpflegung). Montag, 16. April 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Lesen und Gespräch Wir beschäftigen uns mit kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Themen vor dem Hintergrund der „Dreigliederung“. Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Samstag, 23.04.2011, 11:30 Uhr und 14:00 Uhr Halbinsel Wasserburg Schiffsanlegestelle Nachmittagsfahrt mit dem Dampfschiff Felizitas Dauer ca. 1,5 Std. Preis pro Person 12,‑ €/ Kinder 8,‑ € Fahrt findet nur bei schönem Wetter und genügender Beteiligung statt (mindest. 7 Personen) Anmeldung: Gästehaus Seemann Tel. 0 83 82 / 8 97 55 Sonntag, 24.04.2011, 15:00 Uhr und Montag, 25.04.2011, 15:00 Uhr Ladestr. 4 Fahrt mit der Garteneisenbahn Saisoneröffnung Wir beginnen den regulären Fahrbetrieb auf der Gartenbahnanlage. Dampf‑ Diesel‑ und Elektrolokomotive ziehen den Personenzug und gemischte Güterzüge

Mittwoch, 27. April 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Café Kultur Laden, Dorfstr. 25 Reise in die Stille Entspannen – Wahrheit und Orientierung in allen Religionen finden. Mit Ingrid Strom, Info: Tel. 0 83 82 - 9 43 03 59 Donnerstag, 28.04.2011, 16:00 Uhr Antoniuskapelle Selmnau »Schätze rund um die Antoniuskapelle« Preis 15,00 Euro pro Person, Kinder frei. Beginn und Treffpunkt 16:00 Uhr an der Antoniuskapelle in Selmnau; Ende ca. 18:30 Uhr in der Vinothek des Weinguts Schmidt in Hattnau; Anmeldung: Tourist-Info Wasserburg, Telefon 0 83 82 / 88 74 74 und Frau Britta Mangold, Tel. 01 72 /7 44 08 61 die Führungen finden ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt. Samstag, 30.04.2011, 17:00 Uhr Lindenplatz und Rathausparkplatz Maibaumfest mit der freiwilligen Feuerwehr Wasserburg e.V. 17:00 h Maibaumstellen mit dem Musikverein Wasserburg 20:00 h Tanz in den Mai im Festzelt 21:00 h Eröffnung der Floriansbar

Flohmarkt

10. April Frühjahrsmarkt 9 - 16 h alles rund um den Garten, Out-Door, Osterartikel, Fahrräder Info und Voranmeldung bei : ☛ roman.schaefler@web.de ☛ Lagerman@web.de

Wasserburg Lindenplatz


Allgemein

Wasserburger Veranstaltungskalender April

Nonnenhorner Veranstaltungskalender April

Regelmäßige Termine Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ ganzjährig Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon: 0 83 82 / 99 81 91

Seniorentanzgruppe Wir tanzen folkloristische Tänze. Jeden Dienstag um 15:00 Uhr im Saal unter der katholischen Kirche Kressbronn. Damen oder Herren sind herzlich willkommen.

Pilates-Kurs für Anfänger 10 xbayerischer jeden Dienstag bayerischer ab bodensee bodensee Nordic Walking Tour 05. April bodensee Tour für Fortgeschrittene – Ganzjährig (kostenlose Probestunde) Nordic Walking ist Jeden Montag von 15:30 – 17:00 Uhr als ein Trend. von mehr 10:00 – 11:00 Uhr und Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im von 19:00 3. Nordic Walking Tag - 20:00 Uhr Gewerbegebiet Hege, Privatinstitut für Ayurveda, Sonntag, 10. Mai 2009 in Wasserburg Anmeldung und Informationen unter Halbinselstr. 43 Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 9 61 14 61 Veranstalter: Trainerin Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Um Voranmeldung wird gebeten Schnapsprobe Nordic Walking Tag 2009 unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Jeden Dienstag von April bis OkSonntag 10 Mai 2009 tober gibt es ab 20:00 Uhr auf dem Obst- und Ferienhof Schwand ein Schnapsprobe. Pilates-Kurs für Anfänger Familie Hanser freut sich auf Ihren (Extra für Männer) Besuch! 10 x jeden Dienstag ab 05. April Schwand 2 + 3 von 20:00 – 21:00 Uhr Nähere Informationen unter Privatinstitut für Ayurveda, Tel. 0 83 82 / 9 35 40 Halbinselstr. 43 Trainerin: Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Yoga – Kurse Um Voranmeldung wird gebeten ganzjährig unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Jeden Mittwoch von Kosten 110,– e für 10 x 20:00 – 21:30 Uhr bayerischer

B ODOLZ · LI N DAU N O N N E N H O R N · WA S S E R B U R G

2006 wurde von den10. vierMai Gemeinschen Unterstützung Bodensee in einer der TeilnehmerMitNordic freundlicher Sonntag 2009 Der Park verfügt über 17 den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schönsten Regionen macht das Information Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn der „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Ganze doppelt so viel Spaß. Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer Gesamt10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast jede Altersund derTag Attraktivität bei Gästen am gruppe ihre Gesundheit durch Nordic Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am Bayeri-

• Startgebühr 3 € • Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie Getränke an den Kontrollpunkten • Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als Anerkennung verlost. • Angemeldete Laufgruppen ab 8 Personen nehmen automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Gewalkt, gelaufen und gejoggt (die sich vorab drei teilnehmerstärksten Gruppen wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) ausgewählten des erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. umfangreichen Steckennetzes

vom Nordic Walking Park BayeriUmkleiden scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble

Start- und Ausgangspunkt ist das

Winterbergstüble im Ortsteil Verpflegung

Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt. Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung.

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 6. April, 13. April, 20. April, 27. April Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termine: 6. April, 13. April, 20. April, 27. April jeweils um 10:30 Uhr Preisverleihung, Dorfmeisterschaft Schützen Schützenstube / Seehalde 2 Termin: 9. April um 19:00 Uhr

Ab 9:00 Uhr

StreckenStartkartenausgabe / Startzeiten

Frühstart am Winterbergstüble 09:00 möglich in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhr10:00 – 13:00 Uhr • 10 km Lauf Aufwärm- bzw. Energie• 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes • 5 km Lauf Anleitung

Schmankerl kann sich jeder Teilnehmer danach kostenlos im Freibad Aquamarin entspannen und bei einer Runde durch das beheizte Außenbecken wieder Kraft tanken.

10:00 über – 15:00 Uhr weitere Infos: die Presse und unter www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Fachkundige Beratung zur

Wasserburg am Bodensee

passenden Nordic Walking Ausrüstung Stündliche Schnupperkurse unter fachkundiger Anleitung und Leihstöcken 08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1 14:45 Uhr Laufende 15:00 Uhr Preisverlosung unter den anwesenden Teilnehmer

Informationen unter:

Teilnehmen kann jeder, ob Einzelläufer oder Gruppen. Gegen eine Startgebühr von 3,- € erhält jeder Läufer Freigetränke an den Kontrollpunkten, eine Teilnehmerurkunde, Laufkarten, Teilnahme an der Verlosung und Eintritt Aquamarin an diesem Tag.

in Wasserburg am Bodensee Winterbergstüble Sportplatz Hengnau Wasserburg

16.09.2008 8:09:26 Uhr

www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Tourist-Information Wasserburg | Telefon 0 83 82 - 88 74 74 www.wasserburg-bodensee.de tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Ostereierschießen Donnerstag, 21.04.2011, 19:00 Uhr Schützenstube / Seehalde 2

48

Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Unkostenbeitrag 5,00 €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Halbinselstraße 43 Musikabend Wasserburger Musikanten spielen live volkstümliche Lieder. Ein Abend zum Genießen Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr – Wilhelm's Höhe, Reutener Straße 73, Wasserburg. Um Tischreservierung wird gebeten.

Pilates-Kurs für Anfänger/leichte Mittelstufe (Fortsetzungskurs 2) 13 x jeden Mittwoch ab 06. April von 10:00 – 11:00 Uhr Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Trainerin: Daniela Sauter, zertifizierte Pilateslehrerin Um Voranmeldung wird gebeten unter 0 83 82 / 2 75 87 48 Kosten 110,– e für 10 x

Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Tourist-Info / Seehalde 2 Termine: 19. April, 26. April Torkelerklärung mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 6. April, 13. April, 20. April, 27. April jeweils um 17:00 Uhr

Monika Magg

Med. Fusspflege in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich! 5

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein Ein Bioladen in Wasserburg - Neustart im Eulenspiegel

Seit Anfang März hat Wasserburg einen Bioladen. Im ehemaligen Nebenzimmer des Eulenspiegels eröffnete eine Initiativgruppe den Bio- und Projekteladen. Bürgermeister Thomas Kleinschmidt gratulierte Dieter Koschek zu dem Geschäft und wünschte viel Erfolg. Gut 100 BürgerInnen besuchten das neue Geschäft am ersten Tag. Ein kleines Vollsortiment mit frischem Brot, Milchprodukten und Gemüse fehlt in Wasserburg, stellten einige Besucher erfreut fest. Dieser Zuspruch zu einem selbstorganisiertem Lokal mit Laden ist sehr erfreulich. Viele fragten nach, wann denn das Lokal wieder öffnet. Dieter Koschek vertröstete die Interessierten auf Ostern. Dann skizzierte Dieter Koschek kurz die Vielfalt im neuen Eulenspiegel: ... jeder ist ein Künstler Bodensee Art Fund: die Künstler und Kuratoren waren die Schnellsten. Bereits am 3. Januar kam es zu einer ersten Performance, der Ausbau und die Gestaltung der »Konzentrierten Kunstkammer« wurde Teil des Konzeptes und so

entstand eine Art winzige Galerie, in der jeden ersten Freitag im Monat eine Performance, Vernissage oder Installation präsentiert werden wird. ... die Zukunft gestalten Der Laden war 2ter auf der Zielgerade. Die Gruppe formierte sich schnell und begann zügig mit der Planung eines Projekte- und Bioladens. Ziel war die Unterstützung von Projekten, die sich einer ökologischen und sozialen Gestaltung der Zukunft widmen. Schnell war der Bioladen geboren. Bereits seit dem 3.4.2011 unterstützt der Bioladen die Nahversorgung in der Gemeinde mit einem feinen Biovollsortiment inklusive Gemüse, Molkereiprodukten und Brot. ... für Leib und Seele Das Café geht zurück zu seinen Wurzeln, einem gemütlichen Treffpunkt mit gutem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, abgerundet durch das beliebte Hausbrot, Salaten und einer kleinen Speisekarte, gemäß den Zielen des Hauses, das Angebot überwiegend aus biologischem Anbau und Produkten aus der Region.

... Liebe ist Interesse am anderen Neben der Galerie gibt es noch Kultur im Eulenspiegels Kulturraum: Vorträge, Lesekreise, Gesprächsrunden bilden das Grundgerüst. Daneben werden immer wieder Kleinkunst und Konzerte das Programm beflügeln. Der Laden ist Mittwoch bis Samstag von 9:30 - 19:30 Uhr geöffnet. Das Café wird ebenfalls Mittwoch bis Sonntag offen haben. Vermutliche Eröffnung vor Ostern. Eulenspiegel – Café Kultur Laden Dorfstr. 25, 88142 Wasserburg Telefon 0 83 82 - 8 90 56, eulenspiegel.wasserburg@t-online.de www.eulenspiegel-wasserburg.de Bodensee Art Fund: http:\\ichbinbaf.de Zeitschrift jedermensch: www.jedermensch.net

Bioladen

Mi - Sa 9.30 - 19.30 Uhr Mittwochs 9.30 - 13 Uhr Bio-Obst- und Gemüse-Marktstand vor dem Laden mit Fam. Wuggezer (Demeter-Gärtnerin, Lindau) täglich frisches Brot vom Bäcker Decker Vorzugsmilch und andere Molkereiprodukte Dorfstr. 25, 88142 Wasserburg

6

eulenspiegel café kultur laden

... die Zukunft gestalten


Allgemein

Eine Chance für Menschen Seit 2007 gibt es diese soziale Einrichtung in Lindau, direkt am See – in der Ladestraße 29: Das Kaufhaus für gebrauchte Waren, kurz genannt das Unternehmen Chance. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ohne Arbeit, Menschen mit Behinderung, aber auch Wiedereinsteiger und Jugendliche zu beschäftigen und ihnen über eine sinnvolle Arbeit wieder Lebensmut zu geben. In dem gemeinnützigen Unternehmen werden diese Menschen betreut und behutsam geführt, motiviert und schließlich nach ihren Fähigkeiten qualifiziert. Finanziert wird das Projekt überwiegend aus dem Verkauf des gebrauchten und doch hochwertigen Warenangebots. Jeder kann hier einkaufen, für jeden Geldbeutel ist hier etwas zu finden. Nun, wie funktioniert es? Spenden aus der ganzen Umgebung werden angenommen, hergerichtet, geprüft und zum Verkauf angeboten, wobei vor allem Möbel, kleinere Elektroartikel, Lampen, Bücher, Geschirr, Kindersachen, Fahrräder und Gartenmöbel, die zum Wegwerfen zu schade sind, gefragt sind. Kleider werden nicht genommen. Ein Transporter holt die Sachen ab, wenn sie nicht selbst gebracht werden können. Ein Anruf genügt für eine Terminabsprache. Neben den gebrauchten Waren bietet das Unternehmen Chance aber auch eine ganze Palette von Dienstleistungen in den angegliederten Werkstätten an.

Von der Fahrradreparatur, der Renovierung eines Stuhles, der Möglichkeit etwas schreinern zu lassen oder es selbst unter Anleitung zu probieren, bis hin zu Kleintransporten, zum Rasenmähen und Kinder-geburtstagen reicht das Angebot des Unternehmens Chance. In der Schneiderei wird fleißig genäht, und wer es nicht selbst lernen will, kann es auch machen lassen. Unter ehrenamtlicher Leitung zaubert die Kreativwerkstatt aus alten Sachen geradezu Schmuckstücke. Hinter diesem vielfältigen Angebot stehen fleißige Menschen, die ehrenamtlich oder festangestellt ihre Fähigkeiten einbringen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen acht Festangestellte. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger von Wasserburg und Nonnenhorn, können uns durch Ihren Einkauf oder durch Ihre Waren- oder Geldspenden helfen, dieses wichtige Projekt zu erhalten.

Es ist aus Lindau und Umgebung nicht mehr wegzudenken, denn es ist ein wichtiger Teil eines sozialen Netzwerkes geworden. Schauen Sie doch einfach mal hinein und erkundigen sich über unsere Arbeit! Ein Blick auf unsere Homepage www. unternehmen-chance.de lohnt sich. Erreichbar sind wir unter der Telefonnummer: 0 83 82 - 98 96 98 0 und geöffnet haben wir Mo – Fr 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr, am Samstag 9:00 – 14:00 Uhr. Achtung: An jedem ersten Samstag geben wir auf alle Artikel 25 % Sonderrabatt. Peter Borel

Versicherungsmaklerbüro Altersgerechtes Umbauen wird gefördert Das ist allen Menschen gemein – sie werden alt. Oftmals passt dann die gegenwärtige Wohnsituation nicht mehr zu den Bedürfnissen. Trotzdem müssen eine Trennung vom gewohnten Umfeld und ein Umzug nicht unbedingt sein: Die KfW-Bank unterstützt Eigentümer und Mieter beim altersgerechten Umbau entweder mittels eines Darlehens oder – wenn Eigenkapital da ist – mit einem fünfprozentigen Investitionszuschuss von bis zu 2.500 Euro pro Wohneinheit. Gefördert werden beispielsweise stufenlose Wege von der öffentlichen

Straße bis zum Hauseingang, ein behindertengerechtes Bad und WC oder der Einbau von Aufzügen und Treppenliften. Zusätzlich zu diesen Förderprogrammen können auch die anderen Förderprogramme der KfW zur energetischen Modernisierung genutzt werden. Weitere Energietipps sind zu finden unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 -9 60 28 60.

Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 1. ausreichender Versicherungsschutz 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

Generali . VHV . WÜBA . KS - Auxilia Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie!

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg T 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de 7

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein

6. Julian Stohr Gedächtnisturnier der JSG Hege/Nonnenhorn am 19./20.Februar 2011 Die Jugendspielgemeinschaft des TSV Hege/Wsbg. und des SV Nonnenhorn veranstaltete am 19./20. Februar 2011 das schon traditionelle 17. Jugendhallenturnier für Bambinis, F- und E-Junioren in der Sumserhalle in Wasserburg, das zur Erinnerung an den verstorbenen Jugendspieler Julian Stohr, seit 2006 als „Julian Stohr Gedächtnisturnier“ durchgeführt wird. Die zahlreichen Zuschauer an den beiden Turniertagen bekamen tollen Jugendfußball geboten. Die rund 300 Kinder und Jugendlichen aus 40 Jugendmannschaften, gingen mit voller Begeisterung und dem notwendigem Ehrgeiz in die Spiele. Am Schluss konnte sich jedes Kind über einen kleinen Preis oder die Medaillen freuen. Auch in diesem Jahr wurden die besten Spieler der einzelnen Jugendklassen des Turniers geehrt. Die jeweiligen Trainer gaben Ihre Stimme ab und die Gewinner

freuten sich über einen Buchpreis gespendet von Fam. Sabine Hiller-Zürn. Auch der kleine Infostand (u.a. mit Bildern von Julian) fand regen Anklang. Besonders erfreulich, dass mit Moritz, ein Junge vom FC Beuren-Weildorf (nähe Salem), der zur gleichen Zeit mit Julian um sein Leben kämpfte, die Leukämie überstanden hat und mittlerweile wieder ein normales Leben führen und wie all die anderen Kinder mit Freude dem Fußballsport nachgehen kann.

Folgende Platzierungen ergaben sich: E1-Turnier: 1. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 1 2. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 3 3. Pl. TSV Eschach 6. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 2

Bedanken möchte sich die Jugendabteilung bei der Sparkasse Li/MM/MN Zweigstelle Wasserburg für die Spende von 150,- € anlässlich des Turniers. Auch sportlich konnte die JSG an diesem Wochenende überzeugen. Die Resultate im einzelnen kann man auf unserer Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn.de unter Hallenturnier 2011 einsehen.

F-1-Turnier: 1. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 2. Pl. TSV Tettnang 3. Pl. TSV Hergensweiler

Heimspiele der Jugend im Monat April: in Hengnau (Sportplatz TSV Hege) Samstag 02.04.11 A-1 Junioren 17:00 Uhr Freitag 15.04.11 E-2-Junioren 17:30 Uhr E-1-Junioren 18:30 Uhr Samstag 16.04.11 A-2 Junioren 15:15 Uhr A-1 Junioren 17:00 Uhr

SV Neuravensburg SV Tannau VFB Friedrichshafen 2 SV Maierhöfen/Grünenbach SG Aulendorf

in Nonnenhorn (Sportplatz SV Nonnenhorn) Samstag 02.04.11 C-11 Junioren 15:40 Uhr Samstag 09.04.11 C-Mädchen 14:45 Uhr Sonntag 10.04.11 B-Junioren 11:00 Uhr Samstag 16.04.11 C-7 Junioren 13:45 Uhr C-Mädchen 15:15 Uhr Samstag 30.04.11 C-11 Junioren 15:40 Uhr

FC Wangen 2 SC Friedrichshafen TSV Röthenbach SG Argental FC Lindenberg SGM Haslach/Amtzell

In Enzisweiler (Sportplatz BC Bodolz) Samstag 16.04.11 D2-Junioren 13:15 Uhr SG Waldburg/Ankenreute 2 D1-Junioren 14:30 Uhr TSV Berg Weitere Infos unter : www.jsg-hege-nonnenhorn.de Roland Stohr Jugendleiter TSV Hege/Wasserburg 8

Lothar Zentgraf Jugendleiter SV Nonnenhorn

Bambinis: 1. Pl. SG Wolfurt/Kennelbach (A) 2. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 1 3. Pl. TSV Oberreitnau 8. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 2

E2-Turnier: 1. Pl SV Kehlen 2. Pl. TSV Oberreitnau, 3. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn F-2-Turnier: 1. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 1 2. Pl. TSV Eschach 3. Pl. SV Rot-Weiss Weiler 8. Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 2 Die Hallensaison ist nun beendet und die verschiedenen Jugendmannschaften trainieren nun wieder im Freien und bereiten sich auf die Rückrunde vor. Die einzelnen Trainingszeiten und -orte können ebenfalls auf unserer Homepage eingesehen werden. Interessierte Jugendliche, ob Buben oder Mädchen sind jederzeit gerne zu einem Schnuppertraining eingeladen.


Allgemein

Ausstellung Tatmotiv Ehre

ERÖFFNUNG der Ausstellung im Landratsamt Lindau, Bregenzer Str. 35, Eingangsbereich Donnerstag, 7. April 2011, 18:00 Uhr Grußworte: Herr Landrat Elmar Stegmann und Frau Hayat Mekhallalati Musik und Tanz: pax-christi-Trio und türkische Kinderfolkloregruppe Rahmenprogramm: (Alle Veranstaltungen sind kostenfrei) Filmvorführung „Salz im Mokka“ „Club Vaudeville“ Von-Behring-Straße 6-8, Lindau Spannende Innenansicht einer Einwandererfamilie. Der Film wirft die Frage auf, ob Kinder nach Regeln muslimischer Tradition erzogen werden sollen oder ob sie sich westlicher Kultur und Mode unterwerfen. Besuch der Ausstellung mit anschließender Diskussion beim Frühstück Dienstag, 12. April 2011, ab 9:30 Uhr Landratsamt Lindau, Bregenzer Str. 35 Frau Dr. Silke Gärtner, Projektleitung „Brücken bauen“ und Frau Gülsüm Krisko-Bozyigit, Leiter der Frauentreffs in Lindau und Lindenberg

Führung durch die Ausstellung mit Frau Erika Korn, TERRE DES FEMMES Mittwoch, 13. April 2011, jeweils um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr Landratsamt Lindau, Bregenzer Str. 35 Besuch der Ausstellung mit anschließender Diskussion bei kulinarischen Köstlichkeiten Donnerstag, 14. April 2011, ab 14:30 Uhr Landratsamt Lindau, Bregenzer Str. 35 Frau Dr. Silke Gärtner, Projektleitung „Brücken bauen“ und Frau Gülsüm Krisko-Bozyigit, Leiter der Frauentreffs in Lindau und Lindenberg Infos unter www.landkreis-lindau/aktuell Mitglieder im Arbeitskreis „Wege aus der Gewalt“ sind: • Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverbände Lindau und Lindenberg • Exilio e.V. und Kulturbrücke • Friedensräume • Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Lindau • Integrationsbeirat • Hilfe für Frauen mit und ohne Kinder in Not e.V. • Jugendamt Lindau • Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. • Notruf und Beratungsstelle für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen und Kinder • Polizei Lindau und Lindenberg • Psychologische Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen • Weißer Ring

Nächste Termine: Mittwoch, 6. April 2011 und Mittwoch, 4. Mai 2011. zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 21. April 2011, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Nr_1043_nAnzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

Skiständer nach der Tour gleich wieder abnehmen Jeder Widerstand am Auto erhöht den Spritverbrauch. Deshalb lohnt sich die Mühe Skiständer nach dem Wochenendausflug etwa gleich wieder abzumontieren. Denn ansonsten kostet das für alle kommenden Fahrten laut Vergleichstest bis zu zwölf Prozent mehr Sprit. Weitere Energietipps sind zu finden unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60. 12.01.2010

9:52 Uhr

Seite 1

SchwebeSchirme Über 1000 m2 Ausstellungsfläche

markisen

RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

seit 85 Jahren

GmbH

Zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen im Namen der Ehre 5.-29. April, im Landratsamt Lindau, Bregenzer Str. 35, Eingangsbereich Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00 - 12:00 Uhr, Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr (jeweils mittwochs während der Öffnungszeiten sind Ansprechpartner vom Arbeitskreis „Wege aus der Gewalt“ und Amnesty International Lindau anwesend) Veranstalter: Arbeitskreis „Wege aus der Gewalt“ in Zusammenarbeit mit Amnesty International Lindau

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

9

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein Altenarbeit der Pfarrei St. Georg Seniorennachmittag Am Mittwoch, 06.04.2011 um 14:30 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Georg der Kreuzweg gebetet. Anschließend wird vom Team der Altenarbeit Tee und Zopfbrot im Pfarrheim serviert. Wer danach noch Lust hat, kann an der musikalischen Frühlingsgymnastik teilnehmen. PGR- Team der Altenarbeit Pfarreiengemeinschaft Bodolz - Nonnenhorn -Wasserburg Diözesanwallfahrt der Senioren Unsere diesjährige Diözesanwallfahrt der Senioren führt uns am 2. Mai 2011 zur Wallfahrtskirche St. Ulrich in Seeg (Allgäu). Organisiert wird diese Wallfahrt vom bischöflichen Seelsorgeamt - Altenseelsorge in Augsburg.

Programm: 10:30 Uhr Pilgermesse 12:00 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus in Seeg. Schweinebraten mit Spätzle und Kaisergemüse incl. ein Getränk nach Wahl (10,50 e) 13:30 Uhr Kirchenführung in St. Ulrich 14:00 Uhr Maiandacht, danach Gelegenheit zum Kaffee trinken. Eingeladen ist Bundesfinanzminister a. D. Theo Waigel.

Vorankündigung Ende Mai 2011 zum Textilmuseum nach Augsburg. Gemeinsame Fahrt der Senioren und des kath. Frauenbundes Wasserburg. Genauer Termin erscheint im Gottesdienstanzeiger.

Abfahrtszeiten und Preis bei Anmeldung bis spätestens 18.04.2011 bei Dagmar Ledermann Tel. 88 84 49 Annemarie Beck Tel. 8 93 25 oder Pfarramt St. Georg Tel. 88 73 00

ADAM Goldankauf

Obst-Hochstamm-Sammelbestellung beim Bund Naturschutz

Eine kurze Sortenbeschreibung ist beiADAM gefügt, bzw. Goldankauf auf der Internetseite der Postfach (www.lindau.bund-natur11 13 Kreisgruppe schutz.de) zu finden oder über die Ge71201 Leonberg schäftsstelle des Bund Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Lindau zu beAnzeigenbearbeitung: ziehen. G. Schiessle Der Bund Naturschutz in Bayern e. V. hat 07150 39 74 39 betont, keine hier, Tel.: das sei ausdrücklich wirtschaftlichen Interessen. Email: ADAMGoldankauf@t-online.de Der Verband will lediglich den Streuobstwiesenbetreibern den 2011 Bezug von Montag, 28. Februar Ausschließlich diese regionalen Speziali- Pflanzmaterial erleichtern, und somit täten stehen nun zur Verfügung: Roter für den Erhalt unserer ökologisch wertZollker, Horneburger Pfannekuchen- vollen und landschaftsprägenden Streuapfel,Herren, Pichelbirne oder Bayerische Wein- obstwiesen einen Beitrag leisten. Das amen und birne, um nur einige zu nennen. Diese Engagement ist rein ehrenamtlich. Sorten sind im sonstigen Sortiment Bestellfrist für Obstbäume ist bis e folgende Anzeige für Wasserburg/a.B., für die April-Ausgabe 2011 des nicht erhältlich. Sie sind jetzt im besten 03. April 2011 im Naturschutzhäusle weispaltig, Höhe und 45 mm, eingerahmt, unter Tel. oder Fax 0 83 82 / 88 75 64 Pflanzalter stehen teilweise inmit be- Korrekturabzug: oder e-post bn.lindau@web.de. grenzter Menge zur Verfügung.

Dieses Frühjahr bietet der Bund stfach 1113 ∙ 71201 Leonberg Naturschutz; Kreisgruppe Lindau, wieder eine Sammelbestellung für Obsthochstämme an. beTeam Diesmal sind es absolute Besonderheiten: „Wir haben von etlichen lokal interessanten und seltenen alten Sorten Edelreiser genommen, zu unseren Baumschulen geschickt und dort aufschulen lassen“ berichtet Obstbaumeisterin Birgit Mäckle-Jansen vom BN.

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

SOFORT Geld für Ihr Gold Altgold und Zahngold: Ketten, Armbänder, Ringe, Barren Goldzähne auch mit Zahn u. im Gebiss

Aktion nur am 11.04.2011 ∙ 10 - 12 Uhr Dorfstrasse 2 ∙ 88142 Wasserburg/a.B.

Im Postladen

10

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55


Allgemein

Feriensprachreisen im Sommer 2011 und High School Aufenthalte 2011/2012 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2011/2012 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen.

Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2011 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In Hastings und Bournemouth, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge, in Cap d’Ail an der Cote d’Azur oder auf der attraktiven Ferieninsel Malta bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.B. Intensivkurs oder Business Englisch) an.

Neues aus dem Energieteam Reutener Straße Obwohl der Streckenabschnitt der Reutenerstraße zwischen der Sumserhalle und dem Ortsteileingang Reutenen für den motorisierten Verkehr außer für die beiden bekannten Anlieger gesperrt ist, ist er doch sehr beliebt als vermeintlich schnelle Kurzverbindung. Das ist ein Trugschluss. Jeder Auto- und Motorradfahrer, der sich gerade in der Saison dorthinein begibt, findet sich sehr schnell in einem Knäuel von Radfahren auf dem Bodenseeradweg und Fußgängern wieder. Mit einer gewissen Aufmerksamkeit erkennt jeder sehr schnell, dass er mit seiner Beliebtheit merklich an Bedeutung verliert. Mit Fug und Recht sollte man hinzufügen, denn die Beschilderung ist eindeutig. Trotzdem nehmen täglich nicht nur Reutener-, sondern auch Wasserbur-

ger Bürger dieses Wagnis auf sich, mit der Folge, dass Auswärtige, vorrangig mit den Kennzeichen FN und RV, folgen. Besonders bei unvermeidlichen Ausweichmanövern stellen dann alle ausnahmslos fest, dass die richtig ausgeschilderte Verbindung Höhen- straße – Fuggerstraße nicht nur bequemer, sondern auch in der Abwägung der benötigten Dauer eher schneller ist. So wächst der vermeidbare wie verständliche Ärger der Anlieger und auch all derer, die als Fußgänger unnötigen Abgasen ausgesetzt sind. Wir als Wasserburger Energieteam appellieren daher an die Vernunft der motorisierten Verkehrsteilnehmer: Bitte benutzen Sie doch bitte die Höhenstraße und die Fuggerstraße für Ihre motorisierten Fahrten zwischen Wasserburg und Reutenen!

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei:

C

TREFF - International Education e.V., Negelerstraße 25, 72764 Reutlingen Tel. 0 71 21 - 696 696 - 0, Fax 0 71 21 - 696 696 - 9 E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011 

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

11

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer Hege 9

9 87 20

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof Nonnenhorner Str. 15

9 85 60

kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa Halbinselstraße 60

2 75 82 82

kein Ruhetag tägl. ab 11:00 Uhr

Restaurant im Hotel »Zum lieben Augustin«

98 00

kein Ruhetag tägl. 17:00 bis 21:00 Uhr

Haus des Gastes Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

88 73 30

kein Ruhetag tägl. ab 8:00 Uhr Frühstück durchgehend warme Küche

Landgasthof Adler Hattnau 17

88 82 39

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Fischerklause am See Uferstraße 17

88 70 66

kein Ruhetag geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr

Fugger Gasthaus Adler Fuggerstr. 62 Fam. Greising

35 44

Mittwoch Ruhetag Tägl. ab 16:00 Uhr Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr

Schleckeria Lindenplatz 2

88 73 67

kein Ruhetag 10:00 bis 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

27 33 30 - 0 kein Ruhetag durchgehend warme Küche ab 10:00 Uhr

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant, Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble Sportplatz Hengnau

9 89 64 45

Montag Ruhetag Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr

Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn Hengnau 21

8 90 01

Dienstag Ruhetag täglich ab 18:00 Uhr

Gasthof Pfälzerhof Lindenplatz 3

98 85 30

Mittwoch Ruhetag Wir haben ab 16.4.2011 wieder geöffnet 8:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 23:00 Uhr

Die Weinbar im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

9 87 60

Do, Fr, Sa ab 19:00 Uhr geöffnet

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag tägl. ab 18:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe Reutener Straße 73

5 04 32 31

Montag Ruhetag Di-So ab 11:30 Uhr durchgehend geöffnet und warme Küche.

s'Dorflädele Hege 45

99 71 39

Do.-So. 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr 12

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 06. April und Mittwoch 20. April statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie

Das Fundamt informiert

Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« Seestraße 15

98 85 00

kein Ruhetag

Hotel »Haus am See« Uferstraße 23

9 88 51-0

Mittwoch Ruhetag

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« Seehalde 14

98 62-0

Wasserburg, Telefon 9853 - 16

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mitwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

Gasthof »Zur Kapelle« Kapellenplatz 3

82 74

kein Ruhetag

Gasthof Adler Sonnenbichlstraße 25

82 34

Montag Ruhetag

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

2 73 64 55

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube »Fürst« Kapellenplatz 2

ManGold's Bar Seehalde 6

27 75 69 99

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

– Silbernes Armkettchen – Grau-orange Asics-Tasche mit Inhalt Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Jugendfahrrad – 1 Schüssel

Mittwoch Ruhetag

Dienstag Ruhetag März bis Oktober auch dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie uns an. Keine Verkäuferprovision. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Immo Anne Fischer

Alle Angaben ohne Gewähr

Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort bis 16.04.2011

Name/ Anschrift

Telefon

Öffnungszeiten

Wasserburg/ Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Hattnau Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Sonntag Ruhetag Hattnau 11

04.04. bis 18.04.2011 Nonnenhorn Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Fam. Wendelin Hornstein 84 83 Uferstr. 14 ab 08.04. Fr/Sa/So Nonnenhorn Weinrädle »Zum Winzer« 15.04. bis 01.05.2011 Peter Hornstein 09.04. Live-Musik mit "Rock-it" Sonnenbichlstr. 5 16.04. Live-Musik mit "Basement-Ramblers" 30.04. Tanz in den Mai mit "Basement-Ramblers"

0 83 82/ ab 15:00 Uhr 88 75 70

22.04. bis 02.07.2011 Nonnenhorn Weinrädle Reinhard Marte Sonnenbichlstr. 14

0 83 82/ ab 16:00 Uhr 80 42 Montag Ruhetag

Alle Angaben ohne Gewähr

Redaktionsschluss für Mai: 6.

Mehr Spaß haben – in coolen Schuhen, die Spaß machen. Jetzt bei uns!

Schuh

April 2011

88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19 Fax 0 83 82 - 88 84 73

13

D

April 2011


D

April 2011

Wasserburg Mitteilungen der Tourist-Information Öffnungszeiten Tourist-Information Montag–Donnerstag 08:00–12:00 Uhr 14:00–16:30 Uhr Freitag 08:00–12:00 Uhr

Hinweis:

Ostersamstag von 9:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Prospektbörse mit Gastgeberseminar Der Landkreis Lindau lädt zur Prospektbörse mit Gastgeberseminar am Mittwoch, 6. April 2011 im Freizeitzentrum RentershofenRöthenbach ein. Zwischen 10:00 Uhr und 13:45 Uhr besteht die Möglichkeit sich bei der Prospektbörse mit aktuellen Broschüren einzudecken. Von 14:00-17:00 Uhr findet das Gastgeberseminar zum Thema „Mehr Gewinn durch richtige Preisgestaltung in der Beherbergung“ statt. Sie erhalten kompetente und hilfreiche Informationen zur Preiskalkulation von Zimmern, Ferienwohnungen und Pauschalen sowie zur Rolle der Mehrwertsteuer und Beachtung von GEMA und GEZ. Teilnahme ist für Sie kostenlos! Anmeldungen nimmt die Tourist-Info gerne per E-Mail oder telefonisch entgegen.

Info an die Vermieter Kurtaxe und Meldescheine: Für die Instandhaltung und Nutzung vielfältiger Leistungen wird in der Zeit vom 15.4. bis 15.10. der Kurbeitrag erhoben. Kinder bis zum 16. Geburtstag und Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 81 % sowie deren Begleitpersonen (vermerkt mit »B« im Schwerbehindertenausweis) sind Kurbeitragsfrei. Schwerbehinderte mit einem Grad von 50-80 % sowie deren Begleitperson (vermerkt mit »B« im Schwerbehindertenausweis) zahlen jeweils die Hälfte des Kurbeitrages. Bei Geschäftsreisenden muss der Firmenname im Meldeschein eingetragen sein. Bitte denken Sie daran ausgefüllte Meldescheine innerhalb von 2 Tagen nach Anreise des Gastes in der Tourist-Information abzugeben.

Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Touristikgemeinschaft Wasserburg e. V. findet am Donnerstag, 14. April 2011 um 19:00 Uhr im Hotel Gierer statt.

Bähnle-Saisonstart 2011 Die Garteneisenbahn „’s Bähnle“ beginnt zu Ostern ihr fünftes Betriebsjahr. Bei trockenem Wetter öffnen wir die Anlage am 24./25.April. Ab dem 01. Mai fahren wir wieder Sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Unsere Publikumszüge mit Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotive sind bereit, mit kleinen und großen Fahrgästen durch den Frühlingsgarten zu fahren. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ehrle & Rahn Gartenbahn GmbH, Tel. 0 83 82 - 99 84 36 Wasserburg, Ladestraße 4

14

Meldungen der Übernachtungszahlen von gewerblichen Betrieben an das Statistische Landesamt: In einem Schreiben vom Statistischen Landesamt in Schweinfurt an die Gemeinde Wasserburg wird darauf hingewiesen, dass die monatlichen Meldungen für Übernachtungen der gewerblichen Betriebe, bis spätestens 20. jeden Monats beim Landesamt für Statistik eingegangen sein müssen. Die Vermieter werden gebeten ihre Meldescheine spätestens bis zum 10. des Folgemonats in der Tourist-Information abzugeben, da diese noch im System erfasst werden und korrekte Angaben für die Übermittlung enthalten müssen. Bitte beachten Sie, dass Betriebe deren Daten nicht rechtzeitig übermittelt werden können, zukünftig vom Landesamt für Statistik automatisch auf „Direktmelder“ umgestellt werden und somit verpflichtet sind, ab dato ihre Daten selbst, direkt und schon Anfang des Monats ans Statistische Landesamt zu übermitteln.

Betriebsausflug Am Montag, 04. April 2011 bleibt die Tourist-Information Wasserburg aufgrund eines Betriebsausflugs geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

physio & spirit

Praxis für ganzheitliche Physiotherapie

PRAXISERÖFFNUNG Ulrike Heinitz heißt Sie herzlich Willkommen zur Eröffnung am 02.04.2011 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Nonnenhornerstraße 14 - 88142 Wasserburg (B.) Tel.: +49 (0) 8382 / 504 16 26 - Web: www.physio-spirit.de Therapieangebot: CranioSacral Therapie, Dorntherapie, Kinesiotape, Kiefergelenksbehandlung, Wirbelsäulentraining nach Dr. Smisek, uvm.


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Rundum – Skulpturen in Wasserburg In diesem Jahr findet zum 10. mal die Rundum Skulpturen in Wasserburg statt. Dies ist ein Anlass für uns eine Jubiläumsausstellung zu organisieren. Wir haben alle Künstler, die in den letzten 10 Jahren ausgestellt haben, zum Mitmachen eingeladen. Zu unserer großen Freude haben 12 Künstler zugesagt.

Am 08. Mai 2011 ist es soweit. Um 14:00 Uhr ist die Eröffnungsfeier in der Ausgrabung auf der Halbinsel. Die Künstler sind anwesend und werden ihre Kunstwerke gerne vorstellen. Bis 23. Oktober 2011 stehen die Exponate auf der Halbinsel und auf dem Platz zwischen Halbinselstraße und Ufer- straße.

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung

Die teuerste Armatur der Welt … … gibt‘s bei uns nicht, aber Badeinrichtungen und Wassertechnik von namhaften Herstellern.

Seniorenshop

Am 13.04.2011 findet in der Cafeteria im ein Seniorenshop statt. Sie können hierbei seniorengerechte Frühjahrskleidung sowie bequeme Schuhe erwerben. Ebenso findet eine Modenschau statt. Verkauf von 10:00 – 17:00 Uhr Modenschau um 15:00 Uhr

Amphibienwanderung am Bichlweiher Nächtliche Sperrung einer Teilstrecke der Fuggerstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in jedem Frühjahr wandern Amphibien, hauptsächlich Erdkröten, zwischen Schwandholz und Bichlweiher. Zum Schutz der Tiere wird die Fuggerstraße während der Wanderzeit etwa 3-4 Wochen nächtlich gesperrt. Die vorgesehenen Sperrzeiten beginnen je nach Witterung mit Einbruch der Dunkelheit bis zur Morgendämmerung. Die Zufahrt der Anlieger von der Li K 16 (B 31 alt) aus, bleibt gewährleistet. Die Durchfahrt von der Fuggersiedlung nach Reutenen ist jedoch in dieser Zeit gesperrt. Wir danken für Ihr Verständnis zum Schutz der Tiere. Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister

angenma r

Höhenstraße 11 + 13 · 88142 Wasserburg Telefon 0 83 82 / 88 79 07 · Telefax 8 95 07 philipp@kritzler.info

15

D

April 2011


D

April 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Antrittsrede des neuen Bürgermeisters vor dem Gemeinderat Liebe Mitglieder des Gemeinderats, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, wehrte Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich sehr, jetzt meine Aufgabe als Wasserburger Bürgermeister beginnen zu können. Der Wahlkampf ist vorüber - jetzt ist Zusammenarbeit gefragt. Lassen Sie uns alle Themenfelder uneingeschränkt, bitte immer sachlich und konstruktiv diskutieren. Wir alle werden von den Bürgern daran gemessen, welche Ergebnisse und welche Erfolge wir erzielen. Ich setzte auf Kooperation mit Ihnen, dem Gemeinderat. Ich will sachlich, ehrlich und transparent mit Ihnen umgehen.

Und ich werde ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben. Wahrnehmen und Wertschätzen sollten die Basis unserer Zusammenarbeit sein. Geben und Nehmen ist keine Einbahnstraße, sondern sollte in beide Richtungen fließen. Und damit werden wir gemeinsam an einer positiven Zukunft für Wasserburg arbeiten und nicht „Politik betreiben“. Und wir werden mit dem Selbstverständnis eines Dienstleisters für die Bürgerinnen und Bürger da sein und sehr viel Bürgernähe zeigen. Packen wir die vor uns liegenden Herausforderungen schnell und entschlossen an. Sorgen wir gemeinsam für Optimismus statt Verzagtheit, für Aufbruchstimmung statt Zukunftsangst.

Aufruf zur Energieeinsparung Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, angesichts des Moratoriums zur Kernenergie stellen sich viele Menschen Fragen nach der Zukunft unserer Energieversorgung. Können wir auf Atomkraftwerke verzichten? Ist die Energieversorgung für unsere Wirtschaft sichergestellt? Wird Strom bald rationiert? Gehen bei uns irgendwann die Lichter aus? Diese Fragen sind mehr als berechtigt. Um die Zukunft der Energieversorgung zu gewährleisten, müssen wir über Alternativen zur heutigen Energiegewinnung nachdenken. Und genauso intensiv müssen wir die Einsparungsmöglichkeiten erörtern. Wasserburg ist als EEA-prämierte Klimabündnis-Gemeinde ohnehin in vielen Punkten Vorbild. Die Anstrengungen, die dafür notwendig waren, werden wir mit dem Energieteam weiterführen. Diesem Team ein herzlicher Dank für das Engagement.

Es ist nicht wichtig, von wem eine Idee kommt oder wer einen Antrag stellt. Wichtig ist, dass es zum Wohle von Wasserburg und seinen Bürgerinnen und Bürgern ist. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich setze auf Sie: auf Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und auf Ihr Engagement zum Nutzen dieser schönen und liebenswerten Gemeinde Wasserburg. Vielen Dank im Voraus!

„Schnee schneit“ Darüber hinaus können wir alle erheblich zu weiterer Einsparung beitragen. Ich kann hier nicht die vielfältigen Maßnahmen auflisten, möchte aber einige wenige herausgreifen. Mit zurückhaltender Fahrweise können wir Benzin sparen. Und auch wenn es jetzt im Frühling noch so verlockend scheint: Wer bei geringer Temperatur unter einer elektrischen Heizung oder einem Gasheizpilz den Nachmittag oder Abend auf der Terrasse verbringt, verschwendet wertvolle Energie. Lassen Sie uns wachsam bleiben, um die Möglichkeiten, Energie zu sparen auch wirklich zu nutzen. Wir tragen zum Schutz unserer Erde bei: für uns, für unsere Kinder und alle weiteren Nachkommen. Wenn Sie Anregungen und Ideen zur Energieeinsparung haben: Lassen Sie es uns bitte wissen. Wir veröffentlichen neue Ideen gern. Mit großer Dankbarkeit für Ihren Beitrag Ihr Bürgermeister Thomas Kleinschmidt

Redaktionsschluss für Mai: 6. 16

Dazu gehört gegenseitiger Respekt, gegenseitiges Zuhören und das gegenseitige Ernst nehmen.

April 2011

mit diesem Ruf befreiten die Wasserburger Feuerhexen ihre Schulkinder am 4. März aus den Fängen der Lehrer.

Bei lauter Musik verwandelte sich der Mehrzweckraum in einen Hexenkessel. Die gefangenen genommenen Lehrerinnen musste unter den Augen ihrer Schüler verschiedene Aufgaben, wie die „Reise nach Jerusalem“ bewältigen, um einen Schaumkuss oder Bonbons zu bekommen. Davon gab es auch für die ausgelassenen Kinder in Hülle und Fülle. Nach einem lustigen „Eierlauf“ und einer Polonaise war der „Spuk“ um 11:00 Uhr vorbei. Danke für diesen gebührenden Beginn der Faschingsferien! Schnee ...


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen

Ein Regen voller Musik Begeistert und beeindruckt vom Können unserer jungen Musiker lauschten wir (die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Wasserburg) dem Musizieren der Schüler und Schülerinnen. Es ist schon Tradition, dass die Kinder unserer Schule, die ein Musikinstrument erlernen, die Möglichkeit haben ihr Können bei unserer „Zeugnis-Matinee“ vor dem Publikum der Schulgemeinschaft zum Besten zu geben. Für diesen Anlass wird der Mehrzweckraum in einen Konzertsaal verwandelt, sodass die Musiker auf einer Bühne richtig im Rampenlicht stehen. In der Konzertpausen werden Getränke und Knabbereien gereicht. Auch in diesem Jahr war die Auswahl der Musikinstrumente groß: von der Melodika, über Block- und Querflöte, Klarinette, Trompete bis hin zur Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Cello und Geige. Natürlich durfte auch unser Klassenspiel unter der Leitung von Herrn Hilger nicht fehlen. Vielen Dank für diesen Ohrenschmaus und viel Spaß beim weiteren Musizieren wünschen alle Zuhörer!

Zweiter Mittelalter-Markt in Wasserburg – 25. und 26. Juni 2011

Am Sonntag möget Ihr Euch wieder von der 11. Stund an auf den Markt begeben, enden wird er abends dann zur 7. Stund (19:00 Uhr). Seid willkommen edle Damen, Jungfrauen und werte Fräulein, werte Herren, edle Recken - kommet mit Maid und Bub zum zweiten Mittelalter-Markt am Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni auf die Halbinsel zu Wasserburg. Wohl zur 11. Stund beginnt am Samstag das Geschehen und endet eben nachts zur 11. Stund (23:00 Uhr).

Des Bürgers Stiftung von und zu Wasserburg freuet sich, dass es ihr gelungen, erneut mit der Agentur„sündenfrei“ diesen Markt auszurichten. Höret, höret, Ihr glaubt es kaum, die neue Zeit macht es möglich, zu erfahren immer das Neueste zum Markt auf www.buergerstiftung-wasserburg.de

Orden, Aufnäher, Glasdruck- u. Gravur

Textilien für Beruf und Freizeit T-Shirtdruck Einstickungen

Angebot

ts des Mona irt sh

rrenpolo

. He Damen u

mit u. ohne Brusttasche Gr. XS-6XL waschbar bis 60° trocknergeeignet UVP 15,80

11,90

Super in Service + Preis + Leistung! www.stumpf-abzeichen.de Nonnenhorn, Seehalde 1, Tel. 2756688

Aufkleber, Fahnen, Wimpel u.v.a. mehr

Wir fertigen nach Ihrer Vorlage: Vereinsnadeln

Grundschule Wasserburg

17

D

April 2011


D

April 2011

Wasserburg Bücherei Aktuell – Neu – Aktuell Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern das neueste Sachbuch von Werner Berschneider „Wenn Macht krank macht – Narzissmus in der Arbeitswelt“ präsentieren zu können, noch bevor es auf der Leipziger Buchmesse offiziell vorgestellt wird. Wir danken dem Autor, der in Wasserburg–Reutenen lebt herzlich dafür, dass er uns sein neues Werk gespendet hat. Außerdem haben wir von Werner Berschneider folgende Bücher im Angebot: • Die Chance sinnerfüllt zu leben und zu führen Erkenntnisse von Viktor Frankl als Basis für eine gute Führung von Menschen und Unternehmungen • Gelingendes Leben im Beruf Gut mit sich selbst und anderen umgehen • Sinnzentrierte Unternehmensführung Was Viktor Frankl den Führungskräften der Wirtschaft zu sagen hat.

Weltladen

Neues aus dem Gemeinderat

Weltladen im Pfarrheim St. Georg Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

* * * * * * * * * * Nach den abgeschlossenen ParkettRenovierungsarbeiten freuen wir uns besonders, sie ab dem 28.3. wieder in unserem Laden begrüßen zu können.

"Die schönsten Melodien Europäischer Fürsten- & Königshäuser" Karin Leitner, Flöte & Krassimira Ziegler, Harfe spielen beliebte Melodien & magische Momente europäischer Musik. Mit atemberaubenden Kleidern & zahlreichen Anekdoten aus den Königshäusern.

Freitag, den 8. April 2011 – 20.00 Uhr in Lindau, im Gewölbesaal des Heiligen-Geist-Hospitals Karten: Lindaupark i-Punkt 0 83 82 - 27 75 60 od. www.boroconcerts.de

Gemeinderatssitzung am 1. März 2011 • Vereidigung des neu gewählten Bürgermeisters • Bestellung des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) zum Eheschließungs-Standesbeamten • Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung des am 28. März 2006 vereinbarten Schulsprengels zwischen den Gemeinden Nonnenhorn und Wasserburg (Bodensee) Gemeinderatssitzung am 15. März 2011 • Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan (inkl. Vorbericht und Anlagen) für das Haushaltsjahr 2011 • Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Gemeinderatsmitglied Harald Meßmer auf Niederlegung seines Amtes als Beauftragter des Gemeinderates für kulturellen Angelegenheiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Ihr Büchereiteam

Halbinselstr. 65, Wasserburg, Telefon 0 83 82 / 9 87 60

Unser neues Restaurant ist fertig! Wir sind ab sofort täglich ab 14.00 Uhr zum Kaffee und ab 18.00 Uhr zum Abendessen für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Liebermann und Team

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011 18

Die Weinbar ist Donnerstag bis Samstag ab 19.00 Uhr geöffnet


Wasserburg

Vereinsnachrichten Ballett, Jazztanz und Pilates in Wasserburg! Am 4. April 2011 beginnen die neuen Ballett- und Jazztanzkurse von Daniela Sauter in der Tennis- und Squashinsel im Hasenäcker 1 in Wasserburg-Hege.

Wandertag des TSV Hege/ Wasserburg am 1. Mai 2011

Wandertag des Am 1. Mai 2011 veranstaltet Wandertag des der TSV Hege/Wasserburg TSV Hege/Wasserburg TSV Hege/Wasserburg am 01. Mai 2011 wieder seinen beliebten am 01. Mai 2011

Wander- und Familientag. Start ist ab 10:00 UhrderinTSV Hengnau am Am 01. Mai 2011 veranstaltet Das Programm starVereinsheim des TSV Hege/Wasserburg Hege/Wasserburg wieder seinen beliebten tet montags, von (Winterbergstüble). Wanderund Familientag. 19:00-20:00 Uhr mit Gewandert Start ist ab 10.00 Uhr in Hengnau am Vereinsheim deswird Anfänger-Ballett-UnTSV Hege/Wasserburg (Winterbergstüble). Gewandert über Hege, Hegeterricht für ErwachWenn Sie Interesse haben, schauwird über Hege, dann Hegemer Halde, Hattnau, Selmnau, mer Halde, Hattnau, sene. Im Anschluss, en Sie am 4., 5. bzw. 6. April Antoniusberg und2011 über im denHaWinterberg wieder Antoniuszurück an Selmnau, also von 20:00senäcker 1 indas Wasserburg-Hege Sportplatzgelände. vorbei. Auf dem Weg liegen berg und über den 21:00 Uhr, finden Da gibt es nämlich die kostenlosen 3 Stationen an denen manProseine Stempel Winterberg wieder um an derKleinen. Verlosung teilzunehmen. die Anfänger-Jazztanzkurse für Erwach- bestunden fürbekommt die Großen und zurück an das SportAuchimmer dieses montags, Jahr gibt es dienswieder attraktive Gewinne sene statt. Die Kurse finden platzgelände. AufGutschein dem Weg wie z.B. eine komplette von VAUDE, vom liegen 3 Jeden Dienstag von 15:00-16:00 Uhr tags und mittwochs statt. Nur inWanderausrüstung den Stationen an denenzu man seine Stempel Getränkekeller Bodolz oder Gutschein für eine Reitstunde gewinnen. erhalten Kinder ab 5 Jahren eine tän- Schulferien ist Pause. bekommt um Verlosung teilzuRund um das Sportplatzgelände wird den ganzen Tagan ein der umfangreiches zerische Früherziehung. Danach gibt es Daniela Sauter möchte eine gute Organehmen. Kinderprogramm angeboten. Wie jedes Jahr ist das Duo Chicago mit seinen Kiddyjazz von 16:00-17:00 Uhr sowie nisation gewährleisten, daher sollten Sie Zaubershows und KinderschminkenAuch dabei.dieses Außerdem es eine Hüpfburg und Jahrgibt gibt es wieder attrakTeeniejazz von 17:00 bis 18:00 Uhr. sich oder IhrePonyreiten. Kids vorher telefonisch Für Speis und Trank wird natürlich auch gesorgt miteine Spanferkel vom tive Gewinne wie z.B. komplette Immer mittwochs ab 15:00 Uhr finden anmelden. Holzofengrill, Würstchen, Steaks, Kaffee und Kuchen. Für eine ausgelassene und Wanderausrüstung von VAUDE, GutBallettkurse für alle Altersstufen ab 7 gute Stimmung sorgt ab 12.00 Uhr Livemusik schein vom Getränkekeller Bodolz oder Jahre statt. Gutschein für eine Reitstunde zu gewinnen. Alle Kurse bestehen aus 12 Einheiten Weitere Infos erhalten Sie von: Rund um das Sportplatzgelände wird und kosten 120 Euro pro Person. Ge- Daniela Sauter den ganzen Tag ein umfangreiches Kinschwister- bzw. Familienrabatt gibt es Hattnau 39 derprogramm angeboten. ebenfalls. Auch Pilateskurse im Privatin- 88142 Wasserburg Wie jedes Jahr ist das Duo Chicago mit stitut für Ayurveda in Wasserburg stehen Tel. 0 83 82  - 2 75 87 48 seinen Zaubershows und Kinderschminauf dem Programm von Daniela Sauter. www.ballettschule-daniela-sauter.de ken dabei. Außerdem gibt es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Für Speis und Trank wird natürlich auch gesorgt mit Spanferkel vom Holzofengrill, Würstchen, Steaks, Kaffee und Kuchen. Für eine ausgelassene und gute StimSG Hege-Bodolz – Fussball Aktive – Kreisliga A mung sorgt ab 12:00 Uhr Livemusik. Spielplan April 2011: So 03.04.2011 TSV Tettnang II - SG Hege/Bodolz 15:00 Uhr So 10.04.2011 SG Hege/Bodolz - SV Tannau 15:00 Uhr So 17.04.2011 SV Achberg - SG Hege/Bodolz 15:00 Uhr Halbinselstraße 75 88142 Wasserburg So 25.04.2011 SG Hege/Bodolz - VfL Brochenzell 15:00 Uhr Tel. 0 83 82 - 88 73 30 Sa 30.04.2011 TSV Oberreitnau - SG Hege/Bodolz 15:00 Uhr Fax 0 83 82 - 8 97 95 Am 01. Mai 2011 veranstaltet der TSV Hege/Wasserburg wieder seinen beliebten Wander- und Familientag. Start ist ab 10.00 Uhr in Hengnau am Vereinsheim des TSV Hege/Wasserburg (Winterbergstüble). Gewandert wird über Hege, Hegemer Halde, Hattnau, Selmnau, Antoniusberg und über den Winterberg wieder zurück an das Sportplatzgelände. Auf dem Weg liegen 3 Stationen an denen man seine Stempel bekommt um an der Verlosung teilzunehmen. Auch dieses Jahr gibt es wieder attraktive Gewinne wie z.B. eine komplette Wanderausrüstung von VAUDE, Gutschein vom Getränkekeller Bodolz oder Gutschein für eine Reitstunde zu gewinnen. Rund um das Sportplatzgelände wird den ganzen Tag ein umfangreiches Kinderprogramm angeboten. Wie jedes Jahr ist das Duo Chicago mit seinen Zaubershows und Kinderschminken dabei. Außerdem gibt es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Für Speis und Trank wird natürlich auch gesorgt mit Spanferkel vom Holzofengrill, Würstchen, Steaks, Kaffee und Kuchen. Für eine ausgelassene und gute Stimmung sorgt ab 12.00 Uhr Livemusik

C

Cafe · RestauRant

Die Spiele der 2. Mannschaft beginnen jeweils um 13:15 Uhr. (Am 03.04.2011 hat die die 2. Mannschaft der SG Hege/Bodolz spielfrei !!!) Ergebnisse der Vorbereitungsspiele der SG Hege/ Bodolz TuS Meersburg - SG HeBo 0:6 (0:1) Bürgermoos - SG HeBo 0:9 (0:5) SG Croatia/SC Friedrichshafen - SG HeBo 1:2 (1:0) SV Oberteuringen - SG HeBo 10:2 (6:0) SV Weingarten - SG HeBo 2:3 (2:0)

G

Haus des astes

Inhaber Familie Röss

Moderne Gästezimmer mit Seeblick

info@hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de

Seit 19. März wieder geöffnet! Bis Ostern Starkbier- und Steakspezialitäten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Röss mit Team

19

D

April 2011


Vereinsnachrichten Bürgerstiftung Wasserburg (Bodensee)

Gesamt Da die Gelder für die Förderung des Piratenschiffs in 2009 vereinnahmt werden konnten und erst in 2010 liquiditätswirksam wurden, war es uns möglich € 300 in die Kapitalerhaltungsrücklage zu geben. Wir bedanken uns herzlich für vier Zustiftungen in Höhe von je € 1.000, darunter 2 Zustiftungen über je € 1.000 durch das Serenadenkonzert. Was bringt das laufende Jahr 2011? Wir arbeiten zusammen mit der Agentur „Sündenfrei“ an der Ausrichtung eines Mittelalterspektakels am 25. und 26. Juni 2011. Die letzte Skulpturenausstellung, die Frau Marlene Schorer vorbereitet, wird mit € 500 unterstützt. Unser Wunsch im sozialen Bereich stärker als bisher aktiv zu werden, erfüllte sich im vergangenen Jahr zweimal. Bitte wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie uns vertraulich über Notfälle informieren oder einen Antrag auf Unterstützung an die Bürgerstiftung richten möchten. Eine diskrete Behandlung aller Anfragen ist selbstverständlich.

€ 3.350 Spenden sind in beliebiger Höhe möglich. Zustiftungen können ab € 1.000 getätigt werden. Sie haben ein Anliegen, Sie haben gute Ideen, Sie wollen mitarbeiten, Sie wollen stiften oder spenden? Dann rufen Sie uns bitte an.

C

Unsere Kontaktdaten: Vorstände: Gerhard Loser (0 83 82 / 88 84 10) Stephan Schäfler (0 83 82 / 88 82 00)

Über zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

Schrottsammlung am Samstag, 2. April 2011

Stiftungsräte: Roland Stohr (0 83 82 / 88 81 14) Marlene Schorer, Anton Schäfler www.buergerstiftung-wasserburg.de Bankverbindung: Südwestbank AG Konto 625 000 005 BLZ 600 907 00. Gerhard Loser

11. Schafkopfturnier im Fugger Gasthaus Adler Am 14. März fand zum 11. Mal das Schafkopfturnier bei Willi Greising statt. Das diesjährige Starterfeld bestand aus 32 begeisterten Kartenspielern, unter denen sich auch eine weibliche Spielerin tapfer schlug. 1. Platz Justus Klemens (mitte) 2. Platz Reinhold Haberstock (rechts) 3. Platz Franz-Josef Remig (links)

20

sse

Der Turnverein Wasserburg (B) V Wa rbu 1900 e.V. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am Donnerstag, 14.04.2011, um 20:00 Uhr im Gasthof Pfälzerhof ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der Abteilungen 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Anfragen und Sonstiges

rg

Tätigkeitsbericht des Vorstands für Es ist den Vorständern und Stiftern der das Jahr 2010 und Ausblick auf 2011 Bürgerstiftung besonders wichtig, alle Wir bedanken uns herzlich bei allen, die Maßnahmen und Förderungen für die bisher zum Erfolg und zur Weiterent- Öffentlichkeit transparent zu machen. wicklung der Bürgerstiftung beigetragen haben. Folgende Förderungen wurden durchgeführt: Unterstützung von 2 Wasserburger Familien € 750 Piratenschiff Kindergarten € 1.500 Skulpturenausstellung € 400 Renovierung der Kath. Kirche € 300 Ferienbetreuung Grundschule € 400

Generalversammlung des Turnvereins Wasserburg (B) T

D

April 2011

Wasserburg

Am Samstag 2. April 2011 führt die Freiwillige Feuerwehr Wasserburg eine Schrottsammlung durch. Wir bitten dazu den Schrott gut sicht- bar am Straßenrand bis spätestens 08:00 Uhr zu lagern. Sollte der Schrott an diesem Tag nicht bis 10:30 Uhr abgeholt worden sein, melden Sie sich bitte unter der Handynummer 01 51 – 26 38 31 84. Wir weisen darauf hin, dass nur Schrott von unseren Sammlerteams mitgenommen wird. Ihre Freiwillige Feuerwehr Wasserburg


Wasserburg

Vereinsnachrichten Wasserburger Seglerclub Jahreshauptversammlung des Wasserburger Segler Clubs, langjährige Mittglieder werden geehrt und eine neue Vorstandschaft gewählt. Bereits am 22. Januar trafen sich rund 50 Mitglieder des Wasserburger Segler Clubs zur 43ten Jahreshauptversammlung im WSC Clubheim auf der Wasserburger Halbinsel. 1. Vorstand Alexander Fundele gab einem Jahresrückblick per Power Point Präsentation, mit schönen Bildern der vier durchgeführten Regatten, der Clubaktivitäten Seeputze, An- und Absegeln sowie dem Ski Hüttenwochende. Nach einem positiven Kassenbericht, freute sich Fundele langjährige Mitglieder für ihre Aktivität im Verein zu ehren. Für 25 Jahre, Clemens Gierke, Heinz Gürtner und Max Schneeberger, für 30 Jahre Olaf Böttger und Gerhard Gassler, für 35 Jahre Ludolf Haid, Peter Heiler und Konrad Stützle und für 40 Jahre Angela Öxle, Hans Kolb, Horst Schindler und Claudia Wehrhahn.

Alle anwesenden Jubilare konnten sich über eine WSC Clubarmbanduhr freuen. Nach der Begrüßung der neuen Mitglieder stand dann der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der Versammlung an. Turnusgemäß standen Vorstandswahlen auf dem Programm und da sich 4 der bisher 8 Vorstandsmitglieder, nach zum Teil langjähriger Tätigkeit, nicht zur Wiederwahl stellten, war klar das es größere Veränderung gibt. Zuvor beschloss die Versammlung noch ein weiteres Vorstandsamt zu installieren, dass sich in Zukunft um die Belange der WSC Clubheim kümmern soll.

HOLZGALERIE SÄGEWERK Schwatzen 46 - Weißensberg 0 83 89 / 2 26 - www.hoekowe.de

Holz für Terrasse und Garten: Terrassenbelag • Weisstanne (heimisch) 26 x 145 mm glatt oder geriffelt, 2,5 – 6 m

ab 2,90 €/lfm

• Douglasie (heimisch) 26 x 145 mm glatt oder geriffelt, 2,5 – 6 m

ab 3,50 €/lfm

• Bangkirai (Premiumqualität) 25 x 145 mm eins. geriffelt/gezahnt, 2,44-5,80 m

ab 7,90 €/lfm

• Thermoesche (heimisch) 25 x 130 mm einseitig glatt/fein genutet, 2,10 – 4,80 m

ab 10,90 €/lfm

Ebenso Ipe, Masaranduba, Garapa, Kempas etc. in unserem Terrassenbelagssortiment!

Wahlleiter Walter Mattes konnte dann die folgenden Ergebnisse der Wahl bekannt geben: Neuer 1. Vorsitzender - Swen Hagelstein, 2. Vorsitzender – Siegfried Schäfler, Neuer Kassier – Marianne Vingnaes Hagelstein, Schriftführer – Doris Fiala Diepold, Takelwart – Klaus Schmid, Jugendwart – Fabian Schmid, Neuer Fahrentenobmann – Marcus Birker, Neuer Wettfahrtobmann – Stefan Latzel und Neuer Clubheimobmann – Wolfgang Schöpe. S.H.

Der neue WSC Vorstand, von links nach rechts: Wolfgang Schöpe – Clubheimobmann (vorn), Klaus Schmid – Takelmeister (hinten), Doris Fiala-Diepold – Schriftführerin, Marianne Vingnaes Hagelstein – Kassier, Fabian Schmid – Jugendwart (hinten halb verdeckt), Swen Hagelstein – 1. Vorsitzender, Markus Birker – Fahrtenobmann (hinten halb verdeckt), Stefan Latzel – Wettfahrtobmann (vorn), Siegfried Schäfler – 2. Vorsitzender.

… auf in‘s Hattnauer Rädle noch bis 16. April 2011 geöffnet täglich ab 15.00 Uhr – Sonntag Ruhetag!

Hochbeet – das alternative Gartenbeet hat viele Vorteile: • verrottbares Gartenmaterial findet Verwendung • erhöhte Wärme (5-8 °C mehr) erhöhte und frühere Ernte • bequemes und rückenfreundliches Arbeiten, schneckenfrei • Holz: heimische Weisstanne, Douglasie mondgeschlagen Standard Bausatz (90x90) erweiterbar 149,00 €/Stk. (Alle Preise inkl. 19 % MwSt.) Liefer-/ Montageservice Zubehör wie Farben, Öle, Pflegemittel, Schrauben etc….

Während der Rädlezeit ist die Vinothek freitags und samstags ab 18.00 Uhr geöffnet. Am 9. April LIVE-Musik mit den »allright guys« Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Wasserburger Weingut Schmidt

21

D

April 2011


D

April 2011

Nonnenhorn Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 17:00 Uhr In der Osterwoche und ab 07. Mai 2011 Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Anmeldung Kindergarten Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2011/2012 findet am 11.04.2011 und 13.04.2011 jeweils in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kindergarten, Conrad-Forster-Str. 9 A, 88149 Nonnenhorn statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit der Kindergartenleiterin Frau Stadler, Tel. 86 52. Kindergarten Nonnenhorn

Die Stockenten laufen wieder! Freitags um 18:15 Uhr treffen sich die Nordic-Walkinger bei trockener Witterung am Nonnenhorner Friedhof. Ich freue mich, mit Euch die Gegend unsicher zu machen. Karin

Info an die Vermieter Kurtaxe und Meldescheine: Für die Instandhaltung und Nutzung vielfältiger Leistungen wird in der Zeit vom 1.4. bis 31.10. der Kurbeitrag erhoben. Bei Schwerbehinderten mit »B« im Ausweis, ist die Begleitperson von der Kurtaxe befreit (Ausweiskopie nötig). Bei Geschäftsreisenden muss der Firmenname im Meldeschein eingetragen oder eine Visitenkarte angeheftet werden. Bitte denken Sie daran ausgefüllte Meldescheine innerhalb von 2 Tagen nach Anreise des Gastes in der Tourist-Information abzugeben. Meldungen der Übernachtungszahlen von gewerblichen Betrieben an das Statistische Landesamt: In einem Schreiben vom Statistischen Landesamt in Schweinfurt an die Gemeinde Nonnenhorn wird darauf hingewiesen, dass die monatlichen Meldungen für Übernachtungen der gewerblichen Betriebe, bis spätestens 20. jeden Monats beim Landesamt für Statistik eingegangen sein müssen. Die Vermieter werden gebeten ihre Meldescheine spätestens bis zum 10. des Folgemonats in der Tourist-Information abzugeben, da diese noch im System erfasst werden und korrekte Angaben für die Übermittlung enthalten müssen. Bitte beachten Sie, dass Betriebe deren

Daten nicht rechtzeitig übermittelt werden können, zukünftig vom Landesamt für Statistik automatisch auf „Direktmelder“ umgestellt werden und somit verpflichtet sind, ab dato ihre Daten selbst, direkt und schon Anfang des Monats ans Statistische Landesamt zu übermitteln. Zimmervermittlungsanlage am InfoPunkt Bahnhof Die Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof wird ab Dienstag, den 05. April 2011 wieder auf Sommerbetrieb umgestellt. Bitte denken Sie daran, dass ab dann die freien Unterkünfte wieder alle 24 Std. per Telefon oder Internet „frei“ gemeldet werden müssen, da sie sonst automatisch auf „belegt“ geschaltet werden. Homepage Nonnenhorn „freie Unterkünfte“ Das Touristik-Programm VIANOVA, dass die Vermittlung von freien Unterkünften über die Homepage Nonnenhorn und in der Tourist-Information ermöglicht, wird ab Dienstag, den 05. April 2011 wieder auf Sommerbetrieb umgestellt. Bitte denken Sie daran, dass ab dann die Freimeldungen wieder alle 7 Tage (über das Internet) aktualisiert werden müssen, da diese sonst bei der Suche/ Vermittlung nicht erscheinen.

Bodensee-Schifffahrt 2011 Die Saison der „Weißen Flotte“ läuft dieses Jahr vom 02. April – 16. Oktober. Auftaktveranstaltung ist die 40. „Flottensternfahrt“ am 30. April, bei der sich in Friedrichshafen Schiffe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz treffen. Dort bilden sie einen Stern – ein beeindruckendes Manöver, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Zudem gibt es auf den Schiffen und im Hafen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Die Saisoncard berechtigt zur Fahrt auf allen Kursschiffen der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (außer den beiden Fähren). 22

Die Card ist nicht übertragbar und kostet im Vorverkauf bis zum 30. April 149,00 €, danach 169,00 €. Mit der „Bodensee-Kinderkarte“ fahren alle Kinder/Enkelkinder einer Familie (von 6 - 15 Jahren) in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern für 5,00 € einen Tag lang auf dem Bodensee. Kombitickets 2011 – Fahren / Sparen / Erleben! Die günstigen Kombitickets verknüpfen eine schöne Schifffahrt mit dem Eintritt zu einem der bekannten Ausflugsziele am See: Burg Meersburg; Insel Mainau; Pfänderbahn bei Bregenz; Pfahlbau-

museum Unteruhldingen; Sea Life Konstanz; Zeppelin Museum Friedrichshafen Ankündigung Dampfer-Rundfahrt mit der “Hohentwiel” ab/bis Nonnenhorn am Sonntag, den 15. Mai von 15:05 - 17:20 Uhr Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information (26,- € Erwachsene, 13,- € Kinder von 5 - 15 Jahren).


Nonnenhorn

BM Rainer Krauß empfängt die Rorschacher Schatzsucherin

Vor kurzem hat die Gemeinde nenhorn unverhofft Besuch gegenüberliegenden Ufer aus schach bekommen. Grund war,

Nonvom Rordass

die „Schatzsucherin“ der Gemeinde Rorschach, Frau Barbara Camenzind sich im Rahmen ihrer wöchentlichen Kolumne im St. Galler Tagblatt Gedanken gemacht hat, was es wohl auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, auf den die Rorschacherinnen und Rorschacher täglich blicken, Interessantes oder Neues zu entdecken gibt. Als Gastgeschenk durfte BM Rainer Krauß ein Buch über Rorschach in Empfang nehmen, welches natürlich

vor unserem Nussbaum im Schulhof überreicht wurde. Dieser Baum wurde bekanntlich anlässlich der letzten Seegfrörne von den Gebrüdern Schildknecht über den zugefrorenen Bodensee getragen und den Nonnenhornern zum Geschenk gemacht. Die Kolumne aus dem St. Galler Tagblatt drucken wir nachfolgend auszugsweise mit freundlicher Genehmigung der dortigen Redaktion ab:

Glückliche Aussicht und verbindendes Eis: Schatzsuche auf dem Seegfrörniweg Im kalten Winter 1962/63 schuf die zusammenhängende Eisdecke eine Landbrücke zwischen Rorschach und Nonnenhorn. In diesem Winter verbindet nur noch der Blick über den grossen See und das damit verbundene Lebensgefühl. Vor dem Seerestaurant weist ein Wegweiser über das Wasser: Wanderweg nach Nonnenhorn 14km, 3 h 30min. Auf der Strassenseite steht die Skulptur mit den Eisseglern, darauf die Wappen von Rorschach und Nonnenhorn. Seegfrörni 1963. Die letzte verbindende Eiszeit am Bodensee. Jetzt, im Februar 2011, glänzt das Wasser samtig im milchigen Licht. Vor das andere Ufer ist ein Schleier gezogen. Für die meisten Menschen dieser Gegend gehört der Blick über den ozeanträumenden See zum alltäglichen Ritual. Mit den unterschiedlichen Stimmungen, den Farben des Wassers, der Aussicht, mal weit, mal verhangen, ist “übereluege“ eine Art Stimmungscheck bei sich selber, wie der morgendliche Blick in den Spiegel, Teil der Identität. Meine Mutter formuliert es treffend: „Wenn ich über den See schauen kann, dann fühle ich, dass ich wieder zuhause bin“. Das ist die erste Schatzmeldung. Und im Blickwinkel dieser Schatzmeldung liegt Nonnenhorn, mit dem uns das Eis verbunden hat. Es ist Zeit, sich dort umzusehen. „Es freut uns sehr, wenn sie uns besuchen. Wir sind da.“ Der Nonnenhorner Bürgermeister Rainer Krauß reagiert am Telefon gelassen auf meine wetterabhängige Besuchsplanung. Der Rorschacher Bootsvermieter Urs Grob jr. ist mit von der Partie.

Kein Eissegler wie vor 48 Jahren, aber ein flinkes Boot und ein freundlicher Gondoliere, der uns zwei Frauen auf dem Seegfrörniweg begleitet. Kein Ufer zu sehen, wir fahren nach Kompass, 40° nördliche Richtung. Bei 7 Kilometer, „finis terrae“, Ende der Welt, nirgends mehr Land in Sicht. Gondoliere Urs Grob hat seinen ganz eigenen Blick auf die Bodenseegemeinden: „Nonnenhorn wirkt für mich wie ein gallisches Dorf“. Als Asterix-Fan muss ich lachen. Auf dem Hafensteg erwartet uns Bürgermeister Krauß. So ein bisschen Seegfrörni-Gefühl scheint sich dazu auch noch einzustellen, im niedrigen Wasser des Hafens blinkt Eis. Rainer Krauß begrüßt seinen Besuch herzlich und führt uns auch als erstes zur Nonnenhorner Schule, zu ihrem SeegfrörniDenkmal. Es ist ein Nussbaum, den die Gebrüder Schildknecht aus Mörschwil während der Seegfrörni von Rorschach auf einem Davoserschlitten nach Nonnenhorn gebracht haben. Eine Tafel erinnert daran. Ein sehr lebendiges Geschenk, selbst der Erweiterungsbau der Schule wurde so geplant, dass das Geschenk aus des Bodensees südlichster Bucht stehen bleiben konnte. Das Buch „Stadt als Bühne“ von Mark Riklin und Selina Ingold wurde als Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung an den Bürgermeister überreicht. Es ist still im Weinbauerndorf, wo selbst mittendrin Reben wachsen. „Im Februar ist es sehr ruhig“ meint Bürgermeister Krauß, „die Reben schlafen“. Die Touristen kommen in den warmen Monaten, so träumt das Dorf an diesem Morgen vor sich hin und rüstet sich insgeheim zur „Wagenfasnet“, dem alten Fasnachtsbrauch. Im Rathaus, bei einem Glas fruchtigem Nonnenhorner

Weisswein, zeigt Kämmerin Jäschke die Erinnerungsschätze an die Seegfrörni, die in einem Buch versammelt sind. Geblieben sind einige Kontakte nach Rorschach. Die Feuerwehren beider Gemeinden besuchten sich danach regelmässig. Auch die Baumstifter aus Mörschwil bekamen immer wieder Besuch von den Eis-Verbündeten. Man nimmt sich Zeit für den Besuch der Spurensuchenden. Beim Gespräch über beide Ortschaften fällt auf: So unterschiedlich das Weinbauerndorf Nonnenhorn und die alte Industriestadt Rorschach doch sind, es verbindet sie Ähnlichkeiten: An beiden Orten gibt es Paradiese, bei uns eine Strasse, bei ihnen einen Weiler. Eine schöne Kappelle lädt Jakobspilger zum Verweilen ein undauch in Nonnenhorn ist der Bauplatz eher begrenzt. „Wir leben vom Obstbau und dem Wein, der braucht seinen Platz, unsere Winzer leisten innovative Arbeit für das ganze Dorf,“ meint Rainer Krauß. Auf meine Frage, wo denn das Kloster sei, das Nonnenhorn den Namen gegeben hat, ernte ich Gelächter. „Das entspringt der Sage, dass ein aus Seenot geretteter Graf gelobt hatte, hier ein Kloster zu bauen, das geschah aber nie“ erklärt Kämmerin Jäschke, „viel wahrscheinlicher kommt der Begriff Nonne von den Nunen, einem keltischen Volksstamm“. Womit wir wieder bei Urs Grob‘s gallischem Dorf sind. Der Bürgermeister lacht und fühlt sich geehrt. „Wir sind die kleinste und letzte Bastion des Freistaats Bayern am Ufer, danach beginnt die Übermacht Baden-Württembergs“. Auf dem Boot stelle ich fest: Wenn wir Rorschacher über den See schauen, um uns Zuhause zu fühlen, dann blicken wir auf das entspannteste Dorf am oberen Bodensee. Das ist die letzte Schatzmeldung der Reise. 23

D

April 2011


D

April 2011

Nonnenhorn Grundschule Nonnenhorn im Fasnet-Fieber Bei der diesjährigen Nonnenhorner Wagenfasnet durfte die Schule natürlich nicht fehlen und bereitete sich schon seit langem hinter verschlossenen Schultüren auf den großen Auftritt vor. Gemeinsam mit dem Elternbeirat war das Thema schnell gefunden. Nach dem Motto: „Unser Schulhaus ist zwar klein, doch passen noch mehr Kinder rein“, entschlossen wir uns, als „Kinderfischer“ am Umzug teilzunehmen. Jetzt mussten nur noch die Fischkostüme für die Kinder sowie die Plakate entworfen und gebastelt werden.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Rudolf Köberle für die Organisation der Maleranzüge für alle Kinder bedanken.

Am Sonntag dem 27.02.2011 war es dann soweit. Trotz der schlechten Wetterprognose schlossen sich 32 „Fischkinder“ und 8 Fischer bestehend aus Lehrern und dem Elternbeirat den „Kinderfischern“ an.

Am 8. Februar 2011 fand daraufhin ein großer Bastelnachmittag für die teilnehmenden Kinder statt. Auch viele Eltern halfen fleißig mit. Eifrig wurden aus bunten Mülltüten Schuppengewänder hergestellt und passende Kopfbedeckungen gebastelt.

Als Lockmittel verteilten die Schulkinder natürlich Fischfutter in Form von Gummi-Schlangen und Popkorn an die kleinen Zuschauer. Uns allen hat die Wagenfasnet sehr viel Spaß gemacht. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt.

Am letzten Schultag vor den Ferien bekamen wir wieder Besuch von den Rebläusen und Traubenhütern. Gemeinsam wurde in der Aula gesungen und ausgelassen getanzt. Die 2. Klasse führte den Narren ein kleines Theaterstückchen und ein lustiges Lied vor. Zur Stärkung erhielten alle Schulkinder und Lehrer Krapfen und Getränke von den Narren. Herzlichen Dank und See-Wii-Oho, bis zum nächsten Jahr!

Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat über folgende Themen beraten • Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes In den Gehren

• Erneuerung der Knieholmgeländer an den Bahnübergängen Mauthausstraße, Seehalde und Am Lerchentorkel; Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung zur Anfertigung neuer Geländer

• Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Vorhaben

Die nächste Gemeinderatssitzung findet Malerbetrieb voraussichtlich am 11.04.2011 statt.

• Bauanträge

• „Elektrifizierung Südbahn“ Friedrichshafen-Lindau);

(Ulm-

• Unterrichtung über den voraussichtlichen Untersuchungsrahmen im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 5 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) • Stadtwerke Lindau (B); Errichtung einer Station zur Glasfaserverteilung und Stromversorgungssicherheit 24

Spöttl

Malermeister und geprüfter Gutachter

88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle info@ziczaccut.de Schutzanstriche Pflege und wohltuende Entspannung! Schimmelbekämpfung

Insektizide Anstriche Mobile medizinische Wellness- & Wohnraumklima Beschichtungen und kosmetische Fußpflege Strahlenschutzanstriche Raumentfeuchtung Bodenbelagsarbeiten

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82 - 748 41 Beschriftungen Textiltransfer

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de


Nonnenhorn

Ihre Feuerwehr informiert Nachbarwehren unterstützen Feuerwehr Nonnenhorn Alle 2 Jahre zur Wagenfasnet herrscht Ausnahmezustand in Nonnenhorn. Viele Nonnenhorner sind im Narrenverein oder mit Umzugswagen beteiligt. Natürlich sind auch sehr viele Nonnenhorner Feuerwehrleute darunter, so dass die Feuerwehr während des Umzugs „schwach“ besetzt ist. Das heißt jedoch nicht, dass dann auch die Sicherheit der Einwohner und auch der vielen Umzugsbesucher gefährdet ist. Speziell für die Zeit des Umzuges wurde der Ortskern in verschiedene Zonen unterteilt und Festlegungen getroffen, welche Wehren bei Einsätzen in den definierten Bereichen zusätzlich alarmiert werden. Auch für den Rettungsdienst waren Zufahrtsbereiche in den Ortskern definiert. Die integrierte Leitstelle war

durch die Statusmeldung der Einsatzfahrzeuge ebenfalls informiert, so dass der Leitstellenrechner im Einsatzfall sofort weitere Feuerwehren zusätzlich alarmiert hätte. Weiterhin wurden vorab von Gemeindeverwaltung, Polizei, Feuerwehr, Narrenverein und Landratsamt Absperrbereiche festgelegt, so dass der Ortsbereich nicht zugeparkt werden konnte und Einsatzkräfte trotz des Umzugs in den Ort hätten gelangen können. In den Zugangsbereichen waren an jeder Absperrung Feuerwehrfahrzeuge mit einer Minimalbesatzung stationiert, die zum einen die Absperrungen des Ortskerns sicher stellten, den Rettungsdienst in den Ortsbereich gelotst hätten und im Brandfall erste Löschmaßnahmen hätten einleiten können. Dies übernahm an der westlichen Absperrung

Richtung Kressbronn die Feuerwehr Hege, die Feuerwehr Wasserburg im östlichen Bereich und die Feuerwehr Weißensberg im Bereich Nordost. Die verbliebenen Nonnenhorner Feuerwehrleute standen in der Mauthausstrasse bereit. Dort hatten sie den Einsatzleitwagen des Landkreises stationiert, so dass dieser bei Einsätzen im Landkreis ebenfalls mit einer Minimalmannschaft hätte ausrücken können. Außerdem wären sie von dort aus im Einsatzfall schnell zum Feuerwehrhaus gelangt. An dieser Stelle vielen Dank an die Feuerwehren aus Hege, Wasserburg und Weißensberg für die tatkräftige Unterstützung. Und auch ein herzliches Dankeschön an alle Einwohner, Besucher usw. die Verständnis für die frühzeitigen Absperrmaßnahmen hatten. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn

Feuerwehr-Termine im April 31.03. 19:30 UG-ÖEL: Stabsarbeit Schulung Übung 01.04. 20:00 Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus 05.04. 20:00 Gruppe 1: Leistungsabzeichen 08.04. 19:00 Gruppe 1: Abnahme Leistungsabzeichen „Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Hege, Nonnenhorn, Wasserburg und Weißensberg mit den eingesetzten Fahrzeugen.“

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass im gesamten Gemeindegebiet Hundetüten und Abfalleimer für die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde aufgestellt wurden. Die Gemeinde stellt die Tüten kostenlos zur Verfügung. Bitte benutzen Sie diese auch und werfen Sie sie in die vorgesehenen Müllbehälter oder in ihre Mülltonne. In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass Hundekottüten auf den landwirtschaftlichen Grundstücken abgelegt werden. Bitte lassen Sie die Tüten nicht am Wegrand liegen.

Die öffentlichen Anlagen und Grundstücke der Gemeinde insbesondere das Grundstück Am Nonnenstein sind keine Hundetoiletten. Hier spielen Kinder und es ist nicht angenehm, wenn sie dabei in Hundekot treten müssen. Auch die Obstanlagen und privaten Gärten sind keine Hundetoiletten. Bitte achten Sie in Zukunft darauf und benutzen Sie die kostenlosen Hundetüten. Gemeinde Nonnenhorn

11.04. 18:15 Jugendfeuerwehr: Sonderlöschmittel 12.04. 20:00 Gruppe 2: Leistungsabzeichen 19.04. 20:00 Gruppe 3: Leistungsabzeichen 26.04. 20:00 UG-ÖEL: Lagekarte / Tagebuch www.feuerwehr-nonnennorn.de.

Wir sind immer für Sie da: 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011 25

D

April 2011


D

April 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Museumsverein Nonnenhorn Dank Ihrer Bücherspenden waren 2010 fast 1100,– Euro in unserer Bücherkasse. Über den Flohmarkt am Museumstag kamen nochmals gut 600,– Euro allein über den Buchverkauf zusammen.

Liebe Museumsfreunde, Es gibt etwas Neues im Museum: die Bücherstube. – Sie kennen alle unseren Bücherwagen, der bei trockenem Wetter im Sommerhalbjahr vor dem Museum steht.

Damit die Buchspenden bis zum Jahresflohmarkt nicht in Kartons ruhen müssen, haben wir im Raum hinter der Brennerei eine Bücherstube eingerichtet. Dort finden Sie nun in Regalen geordnet unsere inzwischen reichhaltige Buchauswahl. In der Bücherstube können Sie während der Museumsöffnungszeiten stöbern.

Viele Bücher sind neuwertig und eignen sich prima als preiswertes Geschenk. Schauen Sie doch bitte mittwochs vorbei und gönnen Sie sich preiswertes Lesevergnügen (ab 50 cent) vom Feinsten. Natürlich nehmen wir gerne auch Ihre ausgelesenen Bücher an. Das Museum ist mittwochs vom 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Unsere Restauratoren freuen sich über Ihren Besuch und über Ihre Raritäten. Die Vorstandschaft

2. Nonnenhorner Jedermanns-Schafkopf-Turnier

Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz im vergangenem Jahr fand am 08.01.2011 zum zweiten Mal unser gemeinsam vom TCN und SVN veranstaltetes Jedermanns-Schafkopf Turnier im Nonnenhorner Pfarrsaal statt. Die Veranstalter Christian Schäfer und Marius Spöttl freuten sich, dass 32 Mitspieler, 4 mehr als im letzten Jahr, an den Start gingen. Jung und Alt, Männlein und Weiblein, Anfänger und Preisschafkopf-Erprobte, alle fanden sich in geselliger Runde ein und freuten sich auf das Turnier. Besonders zu bemerken ist, dass sich die Frauenquote von 3 auf 6 Teilnehmerinnen erhöhte. Begonnen wurde mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück während sich einige euphorische Teilnehmer in Anbetracht der kommenden Herausforderungen schon „warmspielten“. Nach der Zulosung der Teilnehmer an die einzelnen Tische ging’s dann richtig los. 8 Tischpartien kämpften 64 Spiele lang ums beste Ergebnis. Dem Sieger winkte ein Preisgeld von 100,- EUR, der Zweite und Dritte konnte sich ebenfalls über 50,- bzw. 30,- EUR freuen. Nach Auswertung aller Turnierlisten standen die Gewinner fest: 26

Nachdem das Turnier wieder ein voller Erfolg war, kann man sich jetzt schon auf weitere Nonnenhorner JedermannsSchafkopf-Turniere freuen.

Hubert Heimpel verteidigte souverän seinen Vorjahressieg. Zweiter wurde Alfred Bach. Spannend wurde es um Platz 3. Diesen sicherte sich Ferdinand Baur nur aufgrund der mehr gewonnen Soli vor dem punktgleichen Michael Weh. Ein besonderer Dank gilt der Pfarrgemeinde Nonnenhorn für die Überlassung der Räumlichkeiten, sowie den fleißigen Helferinnen der beiden Vereine, die über den ganzen Tag für das leibliche Wohl gesorgt haben und damit großen Anteil am positiven Ausgang des Turniers hatten. Wie im letzten Jahr spendete Turniersieger Hubert Heimpel die Hälfte seines Preisgeldes. Ein großes „Dankeschön“ hierfür! Auch konsumiert wurde wieder gut, wodurch ein Überschuss von 540,EUR erwirtschaftet wurde. Die Jugendabteilungen beider Vereine können sich demnach auf eine Spende von jeweils 270,- EUR freuen.

Platz Name Punkte 1. Heimpel Hubert 95 2. Bach Alfred 86 3. Baur Ferdinand 81 4. Weh Michael 81 5. Witzigmann Bruno 76 6. Jöckel Tobias 72 7. Hogenmüller Christian 71 8. Spöttl Marius 70 9. Dorn Richard 68 10. Kaess Julius 65 11. Zentgraf Rudolf 65 12. Höscheler Ulrich 64 13. Hiller Armin 63 14. Köberle Rudolf 61 15. Adam Dieter 60 16. Schäfer Christian 59 17. Jöckel Norbert 58 18. Amann Sabine 58 19. Gierer Hans-Jakob 54 20. Schelten Mauro 52 21. Klein Lothar 50 22. Haselberger Anne 50 23. Breithaupt Karin 49 24. Mauch Elfriede 44 25. Wetzel Claudia 42 26. Schmucker Edgar 41 27. Burgtorf Uwe 41


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Wasserwacht Nonnenhorn informiert: Viel Spaß beim Umzug Die Wasserwacht Nonnenhorn war mit einem Wagen zum Thema Dorfkernsanierung am Umzug in Nonnenhorn beteiligt. Nach dem Motto, unser Dorf soll (noch) schöner werden, verteilten wir Blumen, unser Vorstand gab eine gute Figur ab, indem er als „Samenspender“ Blumensamen unters Volk brachte. Außerdem brachten wir mit einem Knall den Kiosk zu Fall.

An der Ehrentribüne verrichtete unser Bürgermeister Rainer Krauß auf unserem Wagen den ersten Spatenstich zur Dorfkernsanierung und vielleicht sogar für einen zukünftigen Krauß-Verkehr am Stachus. Vielen Dank. Es war ein großer Spaß. 1. Mai 2011 Am 1. Mai laden wir Sie recht herzlich zu unserem Weißwurstfrühschoppen im Strandbad Nonnenhorn ein. Starten sie mit uns in den Mai.

Musikverein Nonnenhorn Ein neues Jahr hat begonnen und viele Ereignisse in Nonnenhorn werfen bereits ihre Schatten voraus. Beim Musikverein sind die Planungen für 2011 weitgehend abgeschlossen und unser Terminplan ist gut gefüllt. Nach einer kurzen Winterpause haben wir am 18. Januar wieder mit den Proben begonnen und bereits ein paar Geburtstagsständle absolviert. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt haben wir einen Skitag unternommen und an der Dorfmeisterschaft des Schützenvereins teilgenommen. Damit wir dann auch nicht nur musikalisch glänzen können, werden wir das 1. Aprilwochenende nutzen und unser Musikerheim auf Vordermann bringen.

Bereits am Freitag, den 15.04.2011 findet unsere Mitgliederversammlung 2011 um 20:00 Uhr im Musikerheim statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Weiter geht es dann am Sonntag, 01.05.2011 beim Maibaumstellen im Seniorenheim Hege und am Donnerstag den 05.05.2011 mit dem ersten Kurkonzert in Nonnenhorn. Weitere Termine des Musikverein Nonnenhorn e.V. entnehmen Sie den folgenden Ausgaben des Dorfspiegels oder unserer Homepage www.musikverein-nonnenhorn.de.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und verbleiben mit musikalischen Grüßen Musikverein Nonnenhorn e. V.

In diesem Jahr wird dieser beliebte Treffpunkt für einen gemütlichen, entspannten Feiertag bereits zum 5. Mal stattfinden. Lassen Sie sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnen, während Sie den Blick über den Bodensee genießen. Gerne können Sie Kuchen auch mitnehmen und zuhause genießen. Ich nutze hiermit gleich noch die Möglichkeit mich auf diesem Weg bei allen zu bedanken die Kuchen backen, ohne euch wäre das so nicht möglich. Danke.

Andreas Rissmann

Schäffler Gesellschaft Nonnenhorn Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Schäfflerfreunde, nach 7-jähriger Pause ist 2012 wieder ein Schäfflerjahr. Aus diesem Grunde findet am Freitag, den 06. Mai 2011 um 20:00 Uhr eine Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthof zur Kapelle statt, wozu wir alle Gönner, „aktive Ehemalige“ sowie „neue Aktive“ und alle Interessierten am Schäfflertanz herzlich einladen. Die Vorstandschaft

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011 27

D

April 2011


D

April 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Schützenverein Nonnenhorn e.V. Mit dem Funkenringschießen am Aschersamstag haben wir unseren Schießstand und unser Stüble wieder von den Narren zurückerobert. Seitdem stehen unsere Türen am Donnerstag ab 18:30 Uhr für die Jugend und ab 19:30 Uhr für die Erwachsenen wieder allen Schießsportinteressierten offen. Die Dorfmeisterschaft liegt auch schon hinter uns und die Sieger stehen fest. Traditionell werden wir bei einem Bockbierfest das Geheimnis der Rangliste lüften und laden hierzu am Freitag den

8. April in die Schützenstube ein. Klar, dass wieder schöne Preise und ein leckeres Essen mit Livemusik auf Euch warten. Hier noch die Gewinner vom dies- jährigen Funkenringschiessen bei der Jugend: 1. Tobias Witzigmann mit 87,3 Ringen, vor Constantin Marte mit einem 36,6 Teiler, 3. Platz Sarah Witzigmann mit 84,8 Ringen, 4. Tom Hornstein (114,8 Teiler), 5. Marvin Mayer 65,6 Ringe, 6. Niklas Wetzler mit 64,3 Ringen. Bei den Erwachsenen waren 26 Schützen am Start, und hier konnte sich Bruno Witzigmann mit 98,3 Ringen den größten Funkenring ergattern, vor Karl-Otto Kapfhammer mit einem 22,5 Teiler. Platz drei belegte Peter Hanusch mit 97,0 Ringen, gefolgt von Kurt Jakob mit einem 33,4 Teiler. Den 5. Platz sicherte sich Tobias Hirlinger mit 95,8 Ringen vor Theresa Giehrl mit einem 34,1 Teiler. Wir freuen uns mit Euch auf einen schönen Saisonabschluss und laden hierzu recht herzlich zum Ostereierschießen am Gründonnerstag 21.4.2011 ab 19:00 Uhr in der Schützenstube . Allzeit Gut Schuss wünscht Ihr Schützenverein Nonnenhorn e.V. gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

28

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

Tobias Hirlinger. Innungsschreiner. Macht einen Kopfstand für Sie! Ein Kopfstand für individuelle Meisterqualität Ihr Innungsschreiner erfüllt Ihnen auch die ausgefallensten Wünsche. Erlaubt ist, was gefällt und zu Ihnen passt. Er erfüllt mit Kompetenz, höchster Qualität und Zuverlässigkeit jeden Kundenwunsch. Die persönliche Note ist sein Markenzeichen. Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

www.schreinerei-hirlinger.de


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Das war sie die Fasnet 2011. Alles in allem etwas lange, dennoch kurzweilig, zum Schluss hin stressig, aber rundum gelungen. Und daran hatten eine ganze Menge Leute Anteil. Die vielen helfenden Hände die uns am Umzug und bei den Veranstaltungen geholfen haben, ob Mitglieder oder freiwillige Helfer, ob BRK oder die befreundeten Feuerwehren, Wagenbauer oder Wurstverkäufer, ihr seid ein spitze Team gewesen, darum an Euch zu Allererst ein ganz dickes Danke und Vergelt‘s Gott. Auch ein Danke an die vielen Besucher, welche mit ihrem Optimismus die Straßen gesäumt haben und darauf vertrauten, dass Petrus uns an unserer Wagenfasnet wohl gesonnen war. Es war ein tolles Fest, mit unserem Benz der wieder lief, mit einer Vielzahl an super Themen und Fasnetswagen, schönen Maskengruppen und einem prima gelaunten Publikum. Alles was eine Wagenfasnet braucht, Danke nochmals

an alle die mit dabei waren. Ein Danke auch an die Teams vom Weiberball und Heavy&Pommes. Zwei nette Fasnetsbälle, die vielleicht schon etwas mehr Resonanz und Zuspruch verdient hätten. Ein dickes Lob und Dankeschön an die Crew vom Kinderball, die mit viel Enthusiasmus, Ideenreichtum und Engagement ganz viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht und dafür gesorgt haben, dass die Nonnenhorner Fasnet bis zum letzten Tag ein voller Erfolg war. Und last but not least Respekt und Danke an alle die es rund um unsere Veranstaltungen als Selbstverständlichkeit ansehen am nächsten Tag auf der Matte zu stehen, im Stedi und in den Straßen die Festspuren zu beseitigen und dafür ganz selbstverständlich ihre Urlaubstage einsetzen. Für ein Resümee dieser Fasnet treffen wir uns am Samstag, 2. April zu

unserer Generalversammlung um 20:00 Uhr im Gasthof zur Kapelle. Neben den verschiedenen Berichten stehen auch Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Am letzten Maiwochenende möchten wir alle Helfer vom Umzug zu einem Ausflug einladen und voraussichtlich mit der „Königin Katharina“ traditionsgemäß wieder ein schönes Fleckchen am Bodensee erkunden. Näheres hierzu dann in der Maiausgabe. In diesem Sinne, seit Aschermittwoch „goht‘s scho wieder degege“, also dann, eine schöne Sommerdorffasnet, damit unsere Gemeindearbeiter zum nächsten Narrenbaumstellen wieder was zu erzählen haben. See-Wii-Oho. Gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN

29

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Christophorus

Sonntagsgottesdienste:

09:00 Pfarrgottesdienst

19:00 Abendmessfeier

Werktagsgottesdienst: Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

16:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Gottesdienste und Andachten: Freitag, 01.04.2011 um 17:00 Uhr: Kreuzweg – Andacht gest. vom Frauenbund

Termine und Veranstaltungen: Mittwoch, 06.04.2011 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Semiorenkreuzweg, anschl. Tee und Zopf im Pfarrheim mit Sitzgymnastik Montag, 25.04.2011 (Ostermontag): „Gang nach Emmaus“ Wanderung mit Musikbegleitung und bibl. Texten über die St. Antonius – Kapelle nach Unterreitnau zur Pfarrkirche zu einer kleinen Andacht evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Redaktionsschluss für Mai:

6. April 2011

Mittwoch, 06.04.2011 um 14:30 Uhr: Seniorenkreuzweg Freitag, 08.04.2011 um 17:00 Uhr: Kreuzweg – Andacht Dienstag, 12.04.2011 um 19:00 Uhr: Bußgottesdienst zur Fastenzeit Freitag, 15.04.2011 um 17:00 Uhr: Kreuzweg – Andacht Osterliturgie Gründonnerstag, 21.04.2011 um 20:00 Uhr: Feier d. Abendmahls anschl. Gebet und stille Anbetung bis 22.00 Uhr Karfreitag, 22.04.2011 um 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor Karsamstag, 23.04.2011 um 21:30 Uhr: Auferstehungsfeier Ostersonntag, 24.04.2011 um 09:00 Uhr: Festmesse mit Kirchenchor St. Georg Ostermontag, 25.04.2011 um 10:30 Uhr: Heilige Messe 30

WEIN BAU Nonnenhorn, Uferstr. 14 Telefon 0 83 82 / 84 83 www.gaestehaus-hornstein.de

Herzliche Einladung zum

Rädle

Weinausschank mit zünftiger Vesper in froher Geselligkeit

4. bis 18. April

Täglich ab 15.00 Uhr

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

Werktagsgottesdienste: Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Do 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst Besondere Gottesdienste und Andachten: Sonntag, 03.04.2011 in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst mit dem Chor Cantiamo/Halleluja-Singers Osterliturgie: Gründonnerstag, 21.04.2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Feier d. Abendmahls mit dem Singkreis, anschl. Anbetung Karfreitag, 22.04.2011 um 10:00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: Kinderkreuzweg Karfreitag, 22.04.2011 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Karsamstag, 23.04.2011 um 22:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Feier der Osternacht mit dem Singkreis Ostersonntag, 24.04.2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Festgottesdienst Ostermontag, 25.04.2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Heilige Messe evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger


Allgemein Logo

05.04.2006

Dienstag, 5. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 6. April 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Freitag,8. April 19:00 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch Sonntag, 10. April 10:00 Uhr Predigtgottesdienst, anschließend Gemeindetreff Dienstag, 12. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 20:00 Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus Mittwoch, 13. April 15:30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Sonntag, 17. April 10:00 Uhr Gottesdienst zu Palmsonntag Dienstag, 19. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus

GRABMALE

Sonntag, 3. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Seite 2

NATURSTEINE

Kirchliche Nachrichten St. Johannes

11:30 Uhr

Klein-Anzeigen

Suche Zweitwohnung

ca. 50-60 qm, in Nonnenhorn, Wasserburg, nähe Uferweg. Telefon 07 51 / 6 35 59

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

Dipl. Kauffrau

Anke Dembowski Anlageberatung Unternehmensberatung Wirtschaftsjournalismus Passen Ihre Anlagen zu Ihrer persönlichen Situation? Ich berate unabhängig ...seit über 20 Jahren

unabhängig • kompetent • persönlich (08382) 273 20 43 www.anke-dembowski.de 88142 Wasserburg, Sonnhaldenstr. 19a

Gartenhilfe ca. 1-2 x monatl. in Nonnenhorn von privat gesucht. Tel. 01 51 / 50 25 36 12

Housekeeper m/w für Ferienwohnung gesucht Sie sind freundlich, hilfsbereit und zuverlässig, begrüssen die Gäste und kümmern sich um die Wohnungsreinigung in Wasserburg/Reutenen. Tel. 0 83 82 - 2 75 16 54 Handy: 01 76 48 61 96 19

Ruhige, gepflegte Dame sucht mit meiner Hilfe eine 2 Zi-Wohnung. Sie würde sich sehr über einen Balkon freuen. Bitte rufen Sie mich unverbindlich an. Tel. 08382-2772960

Donnerstag, 21. April 19:30 Uhr Gründonnerstag mit Tischabendmahl im Gemeindehaus

Family Office Immobilien, Petra Achterkamp

Freitag, 22. April 10:00 Uhr Karfreitag –Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Sonntag, 24. April 05:45 Uhr Osternacht mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus 10:00 Uhr Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl

LI - LA TAxI

Montag, 25. April 10:00 Uhr Ostermontag – Predigtgottesdienst Dienstag, 26. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege

Telefon (0 83 82)

Optik

Lindau

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80

9 44 44 9

Ihr Dienstleister Nr. 1 Tobias Schmid, 88131 Bodolz, Obere Flurstr. 21

31

D

April 2011


D

April 2011

Allgemein

h in Jetzt auc n ! or Nonnenh

Neueröffnung 11.04.2011 Seehalde 1, Tel. 2 75 82 40

Holen sie den Frühling in Ihr bad mit der neuen Frottee-Collection von ungaro "roses"

besuchen sie unsere ausstellung wir beraten sie gerne

Einladung zum

Tag der offenen Gärtnerei

am Samstag, den 30. April von 8-16 Uhr

ie ellen d Wir st flanze 2011 che P bayeris vor

Göser Wärme

Wasser

88142 Wasserburg (b) HaTTnauer sTrasse 6

Wellness

Tel. 08382.89720 Fax 08382.887173

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Thomas L. Freilinger am Enzisweiler Kreisel · www.allianz-freilinger.de Telefon 0 83 82 / 2 75 75 55 · Fax 0 83 82 / 2 75 15 55 Faire Preise – Faire Leistung In unserer Unfall-Versicherung sind auch die Folgen von Zeckenbissen eingeschlossen! Unsere Zahnversicherung bildet Rückstellungen, damit Sie die Beiträge auch noch bezahlen können, wenn Sie älter sind! Mit „Young Travel Work an Learn“ bieten wir für Auslands-Praktikum oder -Studium einen tollen Rund-um-Service zu einem supergünstigen Preis.

Thomas L. Freilinger u. seine Mitarbeiterin Ruth Bader S e Rv i c e i S T u n S e R e S T ä R k e !

32

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.