April 2010

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

April 2010


D

April 2010

Allgemein Seniorenheim Hege

Inhaltsverzeichnis

Seite Am Dienstag, 13. April 2010 wird Herr Wächter als Mitarbeiter der DB Vertrieb GmbH aus Kempten (Allgäu) um

Allgemein Brandschutztipps

3

Sprechtage des Notariats

3

Veranstaltungskalender

4-5

Gastronomie

6-7

Fundamt

7

JSG Hege/Nonnenhorn

8

Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 9 Öffentliche Mitteilungen

9-13

Bücherei + Weltladen

13

Neues aus dem Gemeinderat

14

Museum im Malhaus

14

Vereinsnachrichten

15

Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen

16-18

Vereinsnachrichten

19-21

Kirchliche Nachrichen

22-23

Kleinanzeigen

Hilfe am Fahrkartenautomat Im Rahmen des Modellprojekts „Aktiv im Alter“ wurde im Rahmen der Aktion 1.000-Wünsche-Box unter anderem auf einer eingeworfenen Karte bemängelt, dass die Bedienung der Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG an unseren drei Bahnhöfen in Enzisweiler, Wasserburg und Nonnenhorn für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr schwierig ist. Dem können wir abhelfen!

14:00 Uhr am Bahnhof Enzisweiler 15:00 Uhr am Bahnhof Wasserburg 16:00 Uhr am Bahnhof Nonnenhorn eine Erklärung der Bedienung und eine Einweisung in die jeweiligen Fahrkartenautomaten durchführen. Eingeladen sind alle interessierte Bahnkunden egal welchen Alters. Wir bitten um rege Teilnahme! Thomas Eigstler Verbandsvorsitzender

23

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Impressum

1. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Eigstler, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu

Nonnenhorn Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Titelbild: Michael Latz Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für Mai: 12. April 2010 2

Wasserburg

LI - LA TAxI Wir suchen • • s 7IR SUCHEN s

Häuser Grundstücke Häuser/ /Wohnungen Wohnungen //Grundstücke inin Lindau Nonnenhorn Lindau––Wasserburg Wasserburg ––Nonnenhorn zu kaufen! kaufen! zu Wir bewerten bewerten Immobilien Immobilien fachgerecht Wir fachgerecht und und kompetent kompetent 3IEGFRIED ,ANGENMAIR Dipl.-Sachverst. Siegfried Langenmair Dipl.-Sachverst.(DIA) (DIA)

-฀0 83 82 / 273 123 · Fax 273 122 s www.bodenseeimmo.de Schwanenweg 4a · 88142 Wasserburg/B

08382/273123 · Fax 273 122 • www.bodenseeimmo.de

Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Mobil (01 77) 20 260 44 Schmid GbR, 88131 Bodolz, Austr. 21


Allgemein

Brandschutztipp Muss ein Kind ein Brandstifter sein ? Haben Sie gewusst, dass ca. 30 % aller fahrlässig verursachten Brände durch Kinderhand entstehen? Wenn nicht, überlegen Sie doch einmal, wie das passieren kann. Hat der Schein einer Kerze oder ein flackerndes Kaminfeuer Sie nicht auch schon einmal in seinen Bann gezogen? Genauso ergeht es Ihren Kindern! Kinder können der Versuchung ein Feuer zu entfachen schwer widerstehen. Was Erwachsene vormachen, wollen Kinder nachahmen. Sie ahmen ihre Eltern nach, die Kerzen anzünden, eine Zigarette in Brand setzten und das Holz im Kamin zum Brennen bringen. Das größte Problem dabei ist: die Erwachsenen haben Erfahrung mit dem Feuer. Kinder aber nicht! Daher unterstützen die Feuerwehren Kindergärten und Schulen bei der Brandschutzerziehung zur Verringerung der durch Kinder verursachten Brände.

Sozialstation Lindau (B) Eröffnung der zweiten Tagespflege Mitte Juni 2010 Die Tagespflege kann an einzelnen oder mehreren Tagen, aber auch durchgehend für die ganze Woche in Anspruch genommen werden. Die Kosten übernimmt bis zu einer gewissen Höhe die Pflegeversicherung. Informationen und Anmeldung unter der Nummer Tel. 9674-11

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn Nächste Termine sind: Mittwoch, 7. April 2010 und Mittwoch, 5. Mai 2010 jeweils zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Redaktionsschluss für Mai:

12. April 2010

„Die Choryphäen“ Aber auch Sie als Eltern können mithelfen: • Führen Sie Ihre Kinder nicht in Versuchung und schließen Sie alle Streichhölzer und Feuerzeuge weg. • Zeigen Sie Ihren Kindern, wie man ein Streichholz oder ein Feuerzeug gefahrlos entzündet. Lassen Sie Ihr Kind z. B. die Geburtstagskerzen anzünden. • Erklären Sie Ihrem Kind, welche Gefahr vom Feuer ausgehen kann. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, dass es nur mit Zündmitteln umgehen darf, wenn Sie dabei sind. Damit Ihnen und Ihrer Familie keine Gefahr durch fahrlässige Brandstiftung droht. Auch für Feuerwehrleute ist nichts schlimmer als Einsätze mit verletzten Kindern. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Hätten Sie's gewusst . . . dass die Oberfläche der menschlichen Lunge einem Tennisplatz entspricht

Initiative Concentus Chor Hergensweiler präsentiert

„Die Choryphäen“

das etwas andere Gesangsensemble A-Capella-Gesang in der Leiblachhalle in Hergensweiler Samstag, 17. April 2010, 20.00 Uhr Eintritt 12,– €, Vorverkauf 11,– € bei ProLindau Marketing, Alfred-NobelPlatz 1, Li. 0 83 82 / 26 00 31 Petra Eisenbarth, Oberer Riegersbach 5, Hgw., 0 83 88 / 7 93 Susanne Palicki, Dorfstr. 41, Hgw. 0 83 88 / 98 23 75 Unter dem Titel „stets zu diensten, wenn ich vergnügt bin muss ich singen“ präsentieren die Choryphäen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm vom klassischen Madrigal bis zum Popsong. Sie singen, was Spaß macht und begeistern ihr Publikum mit Charme, feinem Gesang sowie einer guten Portion Bühnenwitz. Nähere Infos unter www.choryphaeenwangen.de Der Reinerlös geht an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach.

AOK – Zahnbürste öfter erneuern Die Zähne sind unermüdliche Mahlwerke. Im Lauf eines Lebens zerkleinern sie tonnenweise Nahrung. Gesunde Zähne sind deshalb besonders wichtig. Hauptsache für deren Pflege ist, sie gründlich und regelmäßig zu reinigen. „Mindestens zweimal täglich, morgens und abends, sollte man zu Zahnbürste und fluoridierter Zahnpasta greifen“, empfiehlt die AOK Lindau. Ob eine mechanische oder eine elektrische Zahnbürste benutzt wird, hat keinen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Zähne. Damit sich zwischen den Borsten keine schädlichen Keime festsetzen, muss die Bürste nach jedem Putzen mit Wasser sorgfältig abgespült werden. Empfehlenswert ist auch, die Zahnbürste anschließend mit dem Kopf nach oben in einen Becher zu stellen, damit sie trocknen kann. „Sonst entsteht ein warmes, feuchtes Milieu und

das ist der ideale Nährboden für Bakterien“, so die AOK. Grundsätzlich sollte die Zahnbürste zirka alle drei Monate bzw. wenn sich die Borsten leicht biegen, ersetzt werden. Zur optimalen Zahnpflege gehört auch das regelmäßige Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide. Nach Erkältung neue Zahnbürste verwenden Egal, ob Virus-Grippe oder starke Erkältung: Wer eine Infektionskrankheit im Mund-Rachen-Raum überstanden hat, sollte seine Zahnbürste durch einen neue ersetzen. Denn auf der bisher verwendeten Bürste tummeln sich Krankheitserreger. Das gleiche gilt, wenn ein Herpes (Bläschen) im Mundraum abgeheilt ist. „Wird dieselbe Zahnbürste weiter benutzt, besteht die Gefahr, sich erneut anzustecken“, so die AOK. 3

D

April 2010


Wasserburger Veranstaltungskalender April Mittwoch, 07.04.2010, 20:00 Uhr Soziale Skulptur und die immer wieder aktuelle Geldfrage Johannes Stüttgen Film des am 18. Juni 2009 im Rathaus in Pfaffenhofen/Ilm aufgezeichneten Vortrages. Ca. 90 Min. Film und Gespräch Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Freitag, 09.04.2010, 19:00 Uhr Unsere Lebensentwürfe zwischen Phantasie und Schrecken Kostenbeitrag Seminar 40 Euro (Ermäßigung möglich). Veranstaltung findet vom Freitag, 09. bis Sonntag, 11.04.2010 statt. Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Montag, 12.04.2010, 20:00 Uhr “Lesen und Gespräch” Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Mittwoch, 14.04.2010, 14:30 Uhr Senoirennachmittag “Heimat, wo sind Deine Wurzeln, wo bin ich daheim?” Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel Mittwoch, 14.04.2010, 20:00 Uhr Einfach gut ‑ bewusst einkaufen und konsumieren Rundgespräch mit Dieter Koschek und Anton Kimpfler Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Donnerstag, 15.04.2010, 19:30 Uhr Vermieter Stammtisch der Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V. Schloss Wasserburg Freitag, 16.04.2010, 20:00 Uhr „Mit Bomben und Granaten – bis zum letzten Afghanen!“ Kleines Zeugshaus, Lindau Insel, Paradiesplatz Samstag, 17.04.2010, 11:00 Uhr „Friedenskultur gestalten – Unsere Zukunft atomwaffenfrei“ Saisoneröffnung der friedensräume, Christine Hofmann Präsidentin pax christi Deutschland Friedens räume, Lindenhofweg 25 4

Samstag, 17.04.2010, 15:00 Uhr “Der Schatz in der Schachtel” Kaspermärchen von Christoph Stüttgen in 5 Akten. 45 Minuten Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Donnerstag, 22.04.2010, 19:00 Uhr Tauschtreffen Tauschring Lindau‑Wangen Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Tauschen und Informieren. Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25

Freitag, 30.04.2010, 19:00 Uhr Sicher durch stürmische Zeiten Bewusstheits‑System‑Aufstellungen Das Erkennen der eigenen Bewusstheitsstruktur hilft uns, die Klarheit und Sicherheit zu erfahren, die wir brauchen, um unser Ziel mit eigener Kraft erreichen zu können. Mit Ingrid Strom (Soz.‑Pschologin/ Lebensberaterin) Kosten: 15,‑ €. Anmeldung erforderlich Info: Tel. 08382‑94 30 359 Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25

Freitag, 23.04.2010, 20:00 Uhr „Das Geschäft mit dem Tod – Waffen für die Welt aus Süddeutschland“ Vortrag mit Jürgen Grässlin Friedens räume, Lindenhofweg 25 Sonntag, 25.04.2010, 11:00 Uhr „Märchen und Harfe“ Märchen von Hans Christian Anders erzählt von Dr. Holger Thorade und Melinda Rohrmoser, Harfe Friedens räume, Lindenhofweg 25

Restaurant &

Montag, 26.04.2010, 20:00 Uhr “Lesen und Gespräch” Initiative: Günter Edeler, Tatjana Kerl, Klaus Korpiun. Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Mittwoch, 28.04.2010, 20:00 Uhr “Reise in die Stille” Entspannen – Wahrheit in allen Religionen finden – meditieren – sich austauschen – sich begegnen. Mit Ingrid Strom, Info: Tel. 0 83 82 ‑ 9 43 03 59 Eulenspiegel’s Kulturraum, Dorfstr. 25 Donnerstag, 29.04.2010, 18:00 Uhr Geführte Obstwanderung Obst‑ und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3 Freitag, 30.04.2010, 17:00 Uhr Maibaumfest mit der freiwilligen Feuerwehr Wasserburg e.V. ab 17 Uhr Maibaumstellen umrahmt von dem Musikverein Wasserburg 20 Uhr Tanz in den Mai im Festzelt mit der Tanz‑ und Partyband “Franky + Amigos” 21 Uhr Eröffnung der Floriansbar Lindenplatz und Rathausparkplatz

Halbinselstraße 70 Tel. 0 83 82 / 98 00, Fax 88 70 22 www.hotel-lieber-augustin.de

D

April 2010

Allgemein

April Menü im Augustin Geräuchertes vom Bodensee mit Frühlingssalaten an Himbeerdressing oder Bärlauchcremesuppe

***** Bodenseehechtfilet im Wurzelsud gegart an Rieslingsoße dazu Grillkartoffeln oder Osterlammkeule nach „Oma’s Art“ dazu Ratatouillegemüse und Kartoffelgratin

***** Eistorte „Crème Brulée

24,50 € SchönheitSinStitut im Lieben AuguStin

nAch

Kennenlernangebot bis 10. Mai 2010 20 % auf alle Gesichtsbehand-  lungen und 10 % auf alle Produkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Marina und Wolfgang Widmann mit Augustin Team


Allgemein

Veranstaltungskalender Floh- und Trödelmarkt Samstag, 03.04.10, 9:00-16:00 Uhr in der Halle des Obsthofes Bildgarten (Ladestraße). Für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder kann mitmachen, Anmeldung erforderlich bei Josef Lang, Tel. 01 71 / 4 88 77 73 – Eintritt frei Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn Mittwoch, 07.04.2010 Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 22.04.2010 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Str. 35, 88131 Lindau (B) Puppenstuben und "Die Welt im Kleinen" von Anita Merkt Täglich (außer Montag) 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch, Samstag und Sonntag zusätzlich von 14:30 bis 17:00 Uhr Museum im Malhaus

Wasserburger Energiegymnastik “Fit für den Tag” ganzjährig jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 8:00 Uhr Halbinselstr. 43 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda Telefon 0 83 82 / 99 81 91 Yoga-Kurs ganzjährig jeden Mittwoch von 20:00-21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Kostenbeteiligung 5 €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 99 81 91, Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda. Halbinselstr. 43

Musikanten Musikantenstammtisch Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr Stammtisch im Restaurant Eulenspiegel, Dorfstr. 25, Tel. 88 78 75

Ein schöner Garten muss nicht teuer sein Unverbindliche Beratung für • Neuanlagen • Umgestaltung • Pflege usw.

Gartengestaltung

www.gartengestaltung-magg.de • info@gartengestaltung-magg.de

Der Natterer hat‘s

Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termine: 7. April, 14. April, 21. April, 28. April jeweils um 10:30 Uhr Torkelerklärung mit Weinverkostung (Kostenbeteiligung 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 7. April, 14. April, 21. April, 28. April jeweils um 17:00 Uhr Therapieresistent – was nun? Hilfe und Möglichkeiten der hnc-Therapie Referentin: Claudia Schäfler Heilpraktikerin, hnc-Therapeutin Termin: 20. April 2010, 20 Uhr Pfarrsaal Nonnenhorn Um eine Kostenbeteiligung in Höhe von € 5,- wird gebeten.

Unsere Öffnungszeiten über Ostern

Karfreitag Ostersonntag Ostermontag

Keilriemen

ab 11 Uhr geöffnet durchgehend warme Küche Dienstag 06.April Ruhetag

Antriebsketten

ab 07. April

Motoren-, Getriebeund Hydrauliköle

schon um 10 Uhr geöffnet Täglich wechselnden Mittagstisch

jetzt noch größere Auswahl bei

Kemptener Str. 8, Lindau/B Telefon 083 82 / 7 29 44 info@natterer-lindau.de www.natterer-lindau.de

Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Verkehrsamt / Seehalde 2 Termine: 6. April, 13. April, 20. April, 27. April

Magg GmbH

Tel. 0 83 82 - 37 85 • Mobil 01 72 - 2 46 82 02

GmbH & Co.KG

Ostereierschießen Donnerstag, 01.04.2010, 19:00 Uhr Schützenstube / Seehalde 2

Schaible Michaela Reutener Strasse 73 88142 Wasserburg Tel. 08283 - 504 3231

info@wilhelmshoehe-bodensee.de www.wilhelmshoehe-bodensee.de

Öffnungszeiten ab 07. April Di. - So. ab 10.00 Uhr Warme Küche Di. - Fr. 11.30 - 13.30 und 17.00 - 21.00 Uhr Samstag 17.00 - 21.00 Uhr Sonn- und Feiertag durchgehend warme Küche

Montag Ruhetag

5

D

April 2010


D

April 2010

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr 17:00 - 24:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa 2 75 82 82 Halbinselstraße 60

Dienstag Ruhetag Täglich ab 11:00 Uhr durchgehend warme Küche

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

kein Ruhetag täglich ab 08:00 Uhr Frühstück, durchgehend warme Küche

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau

Mittwoch Ruhetag Öffnungszeiten: 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstr. 17

kein Ruhetag

Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag Sonn- u. Feiertags ab 17:00 Uhr tägl. ab 16:00 Uhr

Eulenspiegel 88 78 75 Cafe-Restaurant-Bar Dorfstraße 25

kein Ruhetag Mo - Fr ab 17:30 Uhr Sa + So ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche

Schleckeria 88 73 67 Lindenplatz 2

kein Ruhetag 10:00 - 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

kein Ruhetag durchgehend geöffnet

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Mo - Sa ab 17:30 Uhr So von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Dienstag Ruhetag ab 2. April von Freitag-Samstag ab 17:00 Uhr und zusätzl. an Sonn- und Feiertagen von 12:00-14:00 Uhr geöffnet

Gasthof Pfälzerhof Lindenplatz 3

Mittwoch Ruhetag

98 85 30

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Geöffnet Do - Sa ab 19:00 Uhr

Wilhem's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Ab 1. April ab 10 Uhr geöffnet Mittagstisch – Ostermontag geöffnet, dafür Dienstag, den 6. April Ruhetag

Alle Angaben ohne Gewähr

6

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 07. April und Mittwoch, 21. April statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie

Das Fundamt informiert

Gaststätten Telefon Hotel-Restaurant-Café 98 85 00 "Seewirt" Seestraße 15

Öffnungszeiten Montag + Dienstag Ruhetag 08:00 - 24:00 Uhr Warme Speisen: 12:00 - 13:45 und 18:00 - 20.45 Uhr

Hotel "Haus am See" 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag Warme Speisen: 12:00 - 13:30 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Café 14:00 - 17:30 Uhr

Hotel-Restaurant 98 62-0 "Zum Torkel" Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag täglich geöffnet, in den Sommermonaten auch Mittwoch‘s ab 17:30 Uhr

Gasthof "zur Kapelle" 82 74 Kapellenplatz 3

kein Ruhetag täglich ab 7:30 Uhr Warme Speisen: 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag 10:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr Warme Speisen: 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr

Ristorante-Pizzeria-Cafe 2 73 64 55 »La Gondola« Seehalde 2

Montag Ruhetag Warme Speisen: Di - Sa 16:30 - 23:30 Uhr Sonn- u. Feiertag 11:00 - 14:30 Uhr und 16:30 - 23:30 Uhr

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube "Fürst" Kapellenplatz 2

Dienstagmittag Ruhetag Warme Speisen: 11:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

ManGold's Bar 27 75 69 99 Seehalde 6

Montag Ruhetag tägl. ab 19:00 Uhr geöffnet

Alle Angaben ohne Gewähr

27.03. bis 11.04.2010 Nonnenhorn

Name/ Anschrift

Wir planen und gestalten ihre Außenanlage

Mobil 01 71 72 77 042 Pflasterarbeiten Wege und Terrassenbau Natursteinmauern Stein- und Zierkiesgärten Quellsteine und Bachläufe Licht und Wasser im Garten Untere Ebenhalde 4 · 88142 Wasserburg/Bodensee Tel. 0 83 82 - 9 43 07 84 · Fax 27 39 57 · mike.f.mueller@t-online.de

www.mmgala.de

Telefon

Obst- und 0 83 82/ Weingut 80 42 Reinhard Marte Sonnenbichlstraße

Alle Angaben ohne Gewähr

Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – Silberner Ohranhänger – Nokia-Handy, schwarz – IPod in schwarzer Ledertasche – Nokia-Handy, silber-schwarz – Mädchenfahrrad – Rot-schwarzes Mädchenfahrrad, 18 Gänge – Herrentrekkingfahrrad, ohne Sattel, 21 Gänge – Zwei Schlüssel am gelben Band + Stofftier „Zebra“ – Swatch-Uhr, gold-silberfarben, Gliederarmband Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Handy Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Obst- und Weingut Rädlewirtschaft Birgit & Reinhard Marte Sonnenbichlstraße 14 88149 Nonnenhorn Telefon (0 83 82) 80 42 www.weingut-marte.de 27.03. – 11.04.10 01.05. – 27.06.10 01.08. – 26.09.10

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Geöffnet 16.00 – 24.00 Uhr Montag Ruhetag

Öffnungszeiten ab 16:00 Uhr Montag Ruhetag

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

7

D

April 2010


D

April 2010

Allgemein 5. Julian Stohr Gedächtnis-Turnier der JSG Hege/Nonnenhorn am 06./07. März 2010

Die Jugendspielgemeinschaft des TSV Hege/Wsbg. und des SV Nonnenhorn veranstaltete am 6./7. März 2010 das schon traditionelle 16. Jugendhallenturnier für Bambinis, F- und E-Junioren in der Sumserhalle in Wasserburg, das zur Erinnerung an den verstorbenen Jugendspieler Julian Stohr, seit 2006 als „Julian Stohr Gedächtnisturnier“ durchgeführt wird. Die zahlreichen Zuschauer an den beiden Turniertagen bekamen tollen Jugendfußball geboten. Die rund 300 Kinder und Jugendlichen aus 40 Jugendmannschaften, gingen mit voller Begeisterung und dem notwendigem Ehrgeiz in die Spiele. Am Schluss konnte sich jedes Kind über einen kleinen Preis oder die Medaillen freuen. Auch in diesem Jahr wurden die besten Spieler der einzelnen Jugendklassen des Turniers geehrt. Die jeweiligen Trainer gaben Ihre Stimme ab und die Gewinner freuten sich über ein Fußballbuch zur WM 2010 (Ravensburger Spiele) gespendet von Sabine Zürn. Auch der kleine Infostand (u.a. mit Bildern von Julian), fand regen Anklang. Besonders erfreulich, dass Moritz, ein Junge vom FC Beuren-Weildorf (nähe Salem), der zur gleichen Zeit mit Julian um sein Leben kämpfte, die Leukämie überstanden hat, und mittlerweile wieder ein normales Leben führen kann und wie all die anderen Kinder mit Freude dem Fußballsport nachgehen kann.

Die Resultate im einzelnen und Bilder kann man auf unserer Homepage: www. jsg-hege-nonnenhorn.de einsehen. Folgende Platzierungen ergaben sich: E1-Turnier: 1. Platz SGM Fischbach/Schnetzenh. 2. Platz SV Kehlen 3. Platz SGM Schlachters/N.staufen 8. Platz JSG Hege/Nonnenhorn Bambinis: 1. Platz SGM Fischbach/Schnetzenh. 2. Platz SV Kressbronn 1 3. Platz JSG Hege/Nonnenhorn 1 8. Platz JSG Hege/Nonnenhorn 2 F-1-Turnier: 1. Platz JSG Hege/Nonnenhorn 2. Platz SV Kressbronn, 3. Platz VFB Friedrichshafen E2-Turnier: 1. Platz SGM Schlachters/Niederstaufen 2. Platz FC Wangen 3. Platz SGM Fischbach/Schnetzenh. 5./6.Pl. JSG Hege/Nonnenhorn 1+2

F-2-Junioren der JSG Hege/ Nonnenhorn sind Bezirksmeister geworden Nach den 15 Spielen der Vor-/Zwischen- und Endrunde ungeschlagen, mit 68:7 Toren, fuhren am 23. Januar die F-2 Spieler mit Ihren Betreuern Harald Schmid, Alexander Gierer und Dieter Jakob zum Bezirksfinale nach Lindenberg. Dort standen sich die 8 besten Mannschaften aus dem Bezirk Bodensee gegenüber. Vor Turnierbeginn wurden die Mannschaften in zwei 4er-Gruppen ausgelost. Die JSG Hege/Nonnenhorn konnte alle 3 Gruppenspiele gewinnen und musste im Halbfinale gegen den SV Oberzell antreten. Der SV Oberzell wurde deutlich mit 5:1 geschlagen. Im Finale hieß der Gegner dann VFB Friedrichshafen. In einem spannenden Endspiel, das von einem sehr guten Schiedsrichter geleitet wurde, setzte sich die JSG am Ende mit 4:1 durch und wurde verdient „Bodensee Bezirksmeister 2010“. Erstmalig gelang es einer Jugend der JSG Hege/Nonnenhorn eine Hallenbezirksmeisterschaft zu gewinnen. Ein besonderen Dank gilt unseren Sponsoren, der Firma Domicil und der Sparkasse Lindau die uns mit Trainingsgeräten und Aufwärm-Shirts ausgestattet haben.

F-2-Turnier: 1. Platz JSG Hege/Nonnenhorn 2. Platz BC Bodolz 3. Platz FC Lustenau (A),

Redaktionsschluss für Mai:

12. April 2010

Roland Stohr, Jugendleiter TSV Hege Uli Joos, Jugendleiter SV Nonnenhorn Hattnau 24, 88142 Wasserburg Conrad-Forster Str. 66, 88149 Nonnenhorn Tel: +49 (8382) 888114 , Fax: +49 (8382) 273924 Tel. +49 (8382) 8443 , Fax: +49 (8382) 887329 Email: tsv@jsg-hege-nonnenhorn.de Email: svn@jsg-hege-nonnenhorn.de Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn.de

Claudia Schäfler

Heilpraktikerin Dipl. Kinesiologin, hnc-Therapie Kompetente Hilfe • bei Lernblockaden und Konzentrations- schwierigkeiten • bei Wirbelsäulen- und Kieferproblemen • bei Ängsten und Phobien • bei Allergie- und Nahrungsunverträglichkeiten • um Stress zu bewältigen und neue Energien aufzutanken Bahnhofstraße 22 · 88149 Nonnenhorn Tel. 01 71 / 8 12 32 18

8

it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e tig rich

• Autolackierung • Unfallinstandsetzung • Autoglas

Autolackiererei Max Müller Sandgraben 7 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 888 210 Fax 0 83 82 / 888 122

www. a u t o l a c k - m a x - m u e l l e r. d e

Auf dem Bild stehend hinten von links: Gierer Alexander, Schmid Harald und Jakob Dieter Stehend Mitte: Costa Luca, Zürn Mario Knieend vorn: Gierer Liam, Schmid Marcus, Jakob Jaron, Gehring Marco und Torwart Dyroff Florian Weitere Informationen zur JSG Hege/ Nonnenhorn findet Ihr auf unserer Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn.de


Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V.: Der erste Vermieter Stammtisch findet am15. April 2010 um 19:30 Uhr im Schloss Wasserburg statt.

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Kraft mit Wärme koppeln entlastet Geldbeutel Moderne Gas-Brennwertkessel, wie sie heute handelsüblich sind, nutzen die Abwärme des Wasserdampfs, die bisher völlig ungenutzt an die Umgebung verloren ging, aus. Wasserstoffhaltige Brennstoffe wie Öl oder Gas verbrennen zu CO2 und Wasser. Seither ging wertvoller heißer Wasserdampf einfach zusammen mit heißen Abgasen durch den Schornstein. Jetzt dagegen macht man sich diese Energie zur Wärmeproduktion zunutze, indem der Kessel die Gase abkühlt. Je niedriger das Temperaturniveau einer Heizung ist, desto besser kann die Abgasabwärme durch den Brennwerteffekt genutzt werden. Weitere Energietipps gibt es bei eza! Unter www.eza.eu oder Sie fragen Ihren eza!-Energieberater unter 08319602860

Öffentliche Mitteilungen Maibaumfest 2010 Wie jed's Johr noch altem Brauch und Sitte, stellt d' Feuerwehr d´ Maibaum in des Dorfes Mitte. D'rum kommet alle, alt und jung, damit des Fescht kommt recht in Schwung. Freitag, 30. April 2010 ab 17:00 Uhr Maibaumstellen auf dem Lindenplatz, umrahmt durch den Musikverein Wasserburg 20:00 Uhr Maibaumfest mit Tanz in den Mai, im Festzelt hinter dem Rathaus mit „Franky and Amigos“ 21:00 Uhr öffnet die Floriansbar

Samstag, 1. Mai 2010 ab 11:00 Uhr gemütlicher Hock unter'm Maibaum nachmittags mit Kaffee und Kuchen Lasst uns GEMEINSAM ein BÄRENSTARKes Fest feiern Das Maibaumfest wird vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg e. V. durchgeführt. Sämtliche Einnahmen, auch dieses Festes, werden satzungsgemäß eingesetzt. § 2 Vereinszweck (Auszug aus der Vereinssatzung)

„… ist die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg (B) …“ Alle derzeit 80 Mitglieder sind ausschließlich ehrenamtlich, also freiwillig und unentgeltlich tätig. Die Einnahmequellen sind insbesondere das Maibaumfest und die Disconight (13.08.2010!), sowie Spenden, Schrottsammlung und Mitgliedsbeiträge. Als gemeinnützig anerkannter Verein sind wir berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen. In den vergangenen acht Jahren konnte der Förderverein finanzielle Mittel in Höhe von rund 51.800 Euro für die Feuerwehr Wasserburg und somit auch für die Sicherheit aller, im Einsatzgebiet der Feuerwehr Wasserburg, also auch aller Bürgerinnen und Bürger sowie den Gästen zur Verfügung stellen! Weitere Informationen zum Förderverein (auch der Vereinssatzung) finden sich im Internet: http://www.feuerwehr-wasserburg. com/foerderverein Wir würden uns sehr über Kuchenspenden für den 1. Mai freuen. Kurze Information erbeten an Telefon 1001 (Jürgen Reich). Jürgen Reich Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg e. V.

Nr_1043_nAnzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

12.01.2010

9:52 Uhr

Seite 1

SchwebeSchirme Über 1000 m2 Ausstellungsfläche

markisen

RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

seit 85 Jahren

Redaktionsschluss für Mai: 12.

GmbH

Mitteilungen der Tourist-Information

Wasserburg

April 2010 9

D

April 2010


D

April 2010

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Generalversammlung des Turnvereins Wasserburg (B)

Start der Badesaison verzögert sich

Der Turnverein Wasserburg (B) 1900 e.V. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am Donnerstag, 22.04.2010, 20:00 Uhr im Gasthof Pfälzerhof ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Abteilungen 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Anfragen und Sonstiges Über zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

Durch den langen Winter und die ungewöhnlich langanhaltende Frostperiode kann die Eröffnung des Aquamarins unter Umständen nicht am geplanten Termin am 07.05.2010 erfolgen. Der Start der Badesaison verzögert sich daher voraussichtlich bis Mitte Mai. Näheres dazu in der Mai-Ausgabe.

Sanierung des Rathauses Trotz der laufenden Arbeiten zur energetischen Sanierung am Rathaus sind wir gerne für Sie da. Bitte verwenden Sie wie bisher den Eingang der Tourist-Information und des Rathauses. Vielen Dank!

Parkplatz am Rathaus Ab dem 1. April 2010 gilt wieder die zeitliche Beschränkung der Parkzeit von 2 Stunden auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Parkuhr einzustellen.

Ostergeschenk? Bildband von Hans-Günther Winkler zum Preis von 19,80 Euro.

117

23.11.09

indd

Frühlingsgefühle – Fisch genießen Herzlich willkommen auf unserer neugestalteten Terrasse. Genießen Sie wieder unsere Köstlichkeiten aus Küche und Weinkeller. Chefkoch Jürgen Pöpperl und Köchin Ida Hotz sowie das gesamte Team der Fischerklause freuen sich auf Ihren Besuch! Wolfgang Schmid Uferstraße 17 · 88142 Wasserburg Telefon (0 8382) 88 70 66 h eta g ein Ru k Reservierung erbeten.

Pfarreiengemeinschaft Wasserburg - Bodolz - Nonnenhorn Altenseelsorge im Bistum Augsburg Diözesansternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Kirchhaslach bei Babenhausen. Termin: Montag, 3. Mai 2010 10:30 Uhr hl. Messe in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt 12:00 Uhr Mittagessen im Bürgerhaus in Kirchhaslach ( Schweinebraten/ gefüllter Braten mit Spätzle und frischem Salat - der Preis mit einem Getränk Ihrer Wahl beträgt 10:00 Euro Pro Person.) 13:45 Uhr Kirchenführung 14:15 Uhr Maiandacht danach ist noch Gelegenheit zu Kaffee trinken - Heimfahrt Abfahrtszeiten und Preis bei Anmeldung bis spätestens 20. April 2010 bei Annemarie Beck Tel. 8 93 25 Christa Hotz Tel. 88 82 49 Dagmar Ledermann Tel. 88 84 49

15:41

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

116-117

1225_Inhalt.

10

Fischerklause am See

Am Mittwoch, 14.04.2010 findet um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel ein Seniorennachmittag statt. Das Thema lautet “Heimat, wo sind Deine Wurzeln, wo bin ich daheim?” Kreativ gestalten. Wir, vom PGR-Team der Altenarbeit verwöhnen Sie wie üblich mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee im “Kirchencafe”.

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

, Klaus es satoren Organi Zürn, hatten lung Die beiden Andreas Ausstel und diese Gierer icht, dass Wasserburg el ermögl Halbins konnte. auf der iert werden präsent

Verkaufsstellen: Bodenseebank Wasserburg Schuhhaus Schorer s'Dorflädele Hege Seniorenheim Hege Sparkasse Wasserburg St. Georgs-Apotheke Lang, DruckWerbeTeam

Restaurant-Pension

Seniorennachmittag

07m

Hochsträß 7 88131 Bodolz

Fon 08382 . 9887 – 0 Fax 08382 . 9887 – 55 info@lang24.com www.lang24.com

Möbel nach Maß

Küchenausstellung


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Schulanmeldung 2010 Am Dienstag, 20. April 2010 findet in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gebäude der Grundschule Wasserburg, Schulstraße 15 die Schulanmeldung statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 30. September dieses Jahres sechs Jahre alt sein werden, also spätestens zum 30. September 2004 geboren sind. Ebenso alle Kinder die vom vorigen Jahr zurückgestellt worden sind. Der Zurückstellungsbescheid ist mitzubringen. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, das Kind vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen.

Ein Kind kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schulbesuch angemeldet werden, wenn es nach dem 30.09.2004 geboren ist und auf Grund der körperlichern, sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Bei der Anmeldung bitte mitbringen: 1. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch. 2. Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden. 3. Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest. 4. Bestätigung über die Teilnahme des Kindes an der U 9 oder Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung.

Wellness im Sinnesgarten ❖ ❖ ❖ ❖

Hot Stones Lomi Lomi Ayurvedische Massagen Schokoladenmassage und vieles mehr

Tauchen Sie ein in eine Welt von Düften, Harmonie und Wohlgefühl.

Marija Hofmeister

Öschweg 1, 88079 Kressbronn, Tel. 0 75 43 - 50 04 26 wellness@sinnesgarten.info – www.sinnesgarten.info

Monika Magg

Med. Fusspflege in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich!

Grundschule Wasserburg (B) Junge Musiker im Rampenlicht Alljährlich bietet die Grundschule Wasserburg ihren Schülern und Schülerinnen, die außerhalb der Schule ein Instrument erlernen, die Möglichkeit ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr trauten sich viele Kinder aus allen Jahrgangsstufen auf die Bühne. Diese stand im Mehrzweckraum, der mit Bildern der Schüler als Konzertsaal hübsch ausgestaltet war. Den aufmerksamen Zuhörern bot sich ein buntes Programm: geflötete Kinderlieder, die zum Mitsingen animierten, Stücke auf Klarinette und Querflöte, Gitarrenduo, Klassisches auf Klavier, Modernes auf Keyboard, Fetziges vom Schlagzeug oder Swingendes vom Saxophon, sowie eine Klassenband. Auch das Klassenspiel unter der Leitung von Herrn Hilger war mit von der Partie und präsentierte stolz seine ersten Töne. Über die Spieldauer von insgesamt 2 Stunden konnte das Publikum konzentriert und mit fröhlicher Stimmung den musikalischen Eindrücken folgen, da eine kleine Pause mit Knabberei und Getränk eingeplant war. Der Zuhörer konnte einen guten Eindruck davon gewinnen, wie sich durch Üben

Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: Telefon: 08382 0 8382 /2770 /27 70 -36 -36 Telefax: 33 Telefax: 0 0 8382 8382 /2770 /2770 --33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

»Wir übernehmen Urlaubspflegen« 

und Spieldauer die Fertigkeiten an den einzelnen Instrumenten immer weiter vervollkommnen. Vielen Dank noch mal an alle Mitwirkenden für diesen besonderen Schulvormittag! Auch vielen Dank an die Wasserburger Hexen, die uns gleich am folgenden Tag, dem letzten Schultag vor den Faschingsferien, überraschten. Mit lauter Musik und guter Laune drangen sie in die Klassenzimmer ein und befreiten die Kinder aus den „Fängen“ ihrer Lehrerinnen. Diese mussten dann zur Freude alle Schüler mit ansehen wie unter Anleitung der „Oberhexe“ ausgelassen getanzt und Bonbons in Massen verspeist wurden. Schließlich mussten sie auch noch ein schwieriges Quiz absolvieren, bevor unter lauten „Schnee schneit“ – Rufen die Schule für eine Woche ihre Türe schloss.

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

11

D

April 2010


D

April 2010

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Die kaputte Uhr in der Grundschule Wasserburg In der Grundschule Wasserburg führte das Ehepaar Moussong (MoussongTheater mit Figuren) ein wirklich lustiges und schön gestaltetes Theater im vorbereiteten Mehrzweckraum der Schule auf. Das Stück drehte sich um einen Uhrmann, der die ganze Schule zum Lachen brachte. Dieser Mann kümmert sich um eine Uhr, die während des Theaterstücks allerdings kaputt geht, und eine sehr hilfsbereite Motte k o m m t vorbei und will ihm helfen. Die beiden arbeiten zusammen und wollen herausfinden, was der Uhr fehlt. Nach langem Nachdenken bekommt die Motte Hunger – und plötzlich hat sie eine Idee: Vielleicht hat die Uhr ja einfach Hunger? Der Uhrmann fragt die Motte verblüfft, worauf eine Uhr wohl Hunger haben könnte und die Motte erwidert, sie hätte natürlich Hunger auf Zeit. Jedes Kind weiß, dass eine Uhr ohne Zeit nutzlos ist. Der Uhrmann ist zwar von diesem Vorschlag nicht begeistert aber er versucht es trotzdem. Schließlich muss die Uhr repariert werden für den Unterricht von Frau Kuckunova. Diese unterrichtet nämlich oben in der Uhr ihre Kuckucksklasse. Mal wieder hat die Motte eine tolle Idee, denn ihr fällt der Zwiebelspinner ein, der alles hat, was man so braucht.

•   •  • 

Doch das Problem beim Zwiebelspinner ist, dass er nicht versteht, welches Problem die beiden haben. Die beiden sagen nämlich, dass sie etwas Zeit brauchen für die Uhr und der Zwiebelspinner sagt, er bekäme seine Zeit von der Turmuhr. Da kommt dem Uhrmann eine tolle Idee. Schnell geht er zusammen mit der Motte zu seiner großen Postkarte, worauf sie einen Turm mit einer Uhr sehen. Sie holen den Turm von der Karte und schütteln die Zeit aus der Turmuhr in eine Dose. Danach schüttet der Uhrmann die Zeit aus der Dose auf die Zahnräder der Uhr und da geht die Uhr plötzlich wieder. Ich sage nur: der Unterricht von Frau Kuckunova kann wieder beginnen! Danach machten wir uns viele Gedanken über die Zeit.

 

       

       •   •  •  

   

   

ALLES GUTE FÜR IHREN STOFFWECHSEL ! Kostenloser Informationsabend ! Do 15.04.10 | 20 Uhr | Hotel Zum Lieben Augustin Halbinselstraße 70 | Wasserburg

Maria-Luisa Ganal | Heilpraktikerin Tel +49(0)8382.2600844 | www.ganal.li

Luc Brown Zeichnungen von Lena Dell

Z

Redaktionsschluss für Mai: 12.

Wir suchen für vorgemerkte Kauf-Interessenten! Wohnungen und Häuser jegliche Art, sowie Grundstücke Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung!

Für Sie wird alles geregelt mit 1A Service bis zum Notartermin. Wir freuen uns über Ihren Anruf 0 75 43 / 95 21 21 www.immobilien-zettler.de – Riedweg 9 – Kressbronn

• Gardinen • Teppiche • Bodenbeläge

April 2010 • Sonnenschutz • Polsterwerkstatt • Wohnaccessoires

s:

u bei un

Jetzt ne

Lampe Berger

Die Lampe Berger vernichtet unangenehme Gerüche, und sorgt mit erlesenen Düften für ein angenehmes Raumklima. Eine Lampe Berger anzünden bedeutet: Durchatmen, entspannen, genießen. Lampe Lassen Sie sich davontragen, in eine inspirierende Welt voll www.lampeberger.com erlesener Düfte!

Berger

p a r i s

Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn · Tel. 0 75 43/ 65 58 · Fax 5 48 59

12


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Weltladen Weltladen im Pfarrheim St. Georg Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00-18:00 Uhr

* * * * * * * * * * 2000 -2010 10 Jahre Weltladen Wasserburg

Unser Geschenk an Sie: Ganzjährig 10 % Jubiläumsrabatt auf ausgewählte Artikel. Angebot im April: Orange-, OrangenMango-, Mango-Maracuja Saft und getrocknete Ananas (ungesüßt und solargetrocknet).

* * * * * * * * * *

Schauen Sie bei uns im Laden vorbei und entdecken schöne Osterdekogegenstände und kleine Ostergeschenke.

Bücherei Bücherei im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten: Dienstag Vormittags 9:00-11:00 Uhr Dienstag und Freitag Nachmittags 15:00-18:00 Uhr Aus unserem umfangreichen Bestand, der laufend erweitert und aktualisiert wird, haben wir für jeden, ob Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Richtige zu bieten.

Tag der offenen Gärtnerei pril 5. A 2 tag, hr Sonn 0-16 U 1

Wir präsentieren die Pflanze des Jahres

Wählen Sie aus unserem Angebot: Romane 2045 Sachbücher 1144 Kinderbücher 1333 CD's u. Hörbücher 145 Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

VOLLTREF F E R ! Extra scharfe TV-Bilder in HD-Technik für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mit den neuen LCD-Flachbildschirmen z.B.

LCD-TV 42-45"

(106-114 cm)

Metz Axio pro 42 FHDTV 100 CT Z-Tisch

2399,– Friedrichshafener Str. 94 88131 Lindau Telefon 0 83 82/94 44 52

rasser 79,–

Elektro HiFi TV

13

D

April 2010


D

April 2010

Wasserburg

Museum im Malhaus

Neues aus dem Gemeinderat In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2010 wurden folgende Themen behandelt bzw. folgende Beschlüsse gefasst: • Antrag auf Vorbescheid von Herrn Theodor Hartmannsberger, Hengnau 54, 88142 Wasserburg (B) vom 4. Feb. 2010 zur Errichtung eine Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 710/2 der Gemarkung Hege • Teilernennung von Frau Annika Kapeller zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Wasserburg (Bodensee) • Vergabe der Gewerke zur energetischen Sanierung des Rathauses Wasserburg (B) im Rahmen der Konjunkturpaketes II • Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen zum Bauvorhaben Neubau Hegestüble und dessen Schwerpunkte, Treffen von Grundsatzentscheidungen auf Grundlage von Beschlussempfehlungen des zuständigen Ausschusses

Puppenstuben Es ist so weit: Am Palmsonntag, 28. März 2010 haben wir die Ausstellungssaison 2010 im Malhaus eröffnet. Unser diesjähriges Thema heißt:

Puppenstuben

„Die Welt im Kleinen” von Anita Merkt Die Ausstellung im Malhaus versucht eine Brücke zu schlagen zwischen früheren Zeiten, der vergangenen „Welt der Puppenstuben als Lernmittel für Kinder“ und unserer schnelllebigen Zeit, in der der besondere Reiz von Puppen und Puppenstuben neu entdeckt werden kann. Wir laden Sie alle herzlich ein, sich im Malhaus nicht verhexen, sondern bezaubern zu lassen! Öffnungszeiten: Täglich (außer Montag) 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch, Samstag und Sonntag zusätzlich von 14:30 bis 17:00 Uhr Fridolin Altweck (Ortsheimatpfleger)

Laufen für eine gute Sache Machen Sie mit! Vorankündigung. Details folgen! Die BodenseeBank und der SV Nonnenhorn laden ein:

zum 1. Stunden-Teamlauf in Nonnenhorn am Samstag, 8. Mai, 17.00 Uhr Anmeldungen in den Geschäftsstellen Nonnenhorn & Wasserburg. Ab Mitte April auch online unter www.bodenseebank.de

rund um ihre füße ✿ fußpflege ✿ fußkosmetik

• Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan (inkl. Vorbericht und Anlagen) für das laufende Haushaltsjahr 2010 • Ausfallbürgschaft zur Absicherung der wirtschaftlichen Risiken der Veranstaltung eines Serenadenkonzertes mit dem Startenor Volker Bengl am So, 6. Juni 2010 auf der Halbinsel

RUN 2 HELP Samstag, 8. Mai

✿ fußwellness

☎ 0 83 82 - 98 96 95 nach terminvereinbarung renate wissmann seehalde 10 • 88149 Nonnenhorn

Autohaus Trautwein

...die richtige Adresse für alle Autoprobleme!

Service + Reparatur sämtlicher Fabrikate

• Unfallinstandsetzung • mechanische Reparaturen • Reifen- u. Felgendienst • Klima-Service

Neu eingetroffen: Heckenpflanzen Große Auswahl an Hortensien + Rhododendron

Blütenstauden ab € 1,79 Wir beraten Sie gerne!

Gartenbaumschule Müller Ulmer Straße 98 (Zufahrt über DRK) 88212 Ravensburg

14

SERVICE-PARTNER

EU-Neuwagen zu günstigen Preisen Nonnenhorn/Bod.

Mauthausstraße 3 Tel. 08382/8623 · Fax 8709 www.auto-trautwein.de


Eiscafé

Wasserburg

Vereinsnachrichten des TSV Hege-Wasserburg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Der TSV Hege-Wasserburg lädt alle Mitglieder zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 9. April 2010 ab 20:00 Uhr ins Winterbergstüble nach Hengnau ein. Vorankündigung: Durch die große Akzeptanz im vergangenen Jahr, wird der TSV Hege-Wasserburg am 1. Mai wieder einen großen Wandertag rund ums Wasserburger Hinterland mit bunten Rahmenprogramm am Vereinsheim ausrichten. Näheres entnehmen Sie der Maiausgabe des Dorfspiegels TSV Hege „goes“ FACEBOOK Facebook.de ist heute eines der größten Internetcommunities und es zeigt sich ganz klar ein steigender Trend. Das sieht man auch an den vielen neuen Mitgliedern, die sich jeden Tag einen eigenen Account anlegen und in Kontakt mit neuen Leuten treten möchten.

Genau das ist auch der Sinn, weshalb die SG Hege-Bodolz, zusammen mit dem SV Nonnenhorn und dem SV Kreßbronn bei Facebook ein Plattform eröffneten . Bei einer so genannten „Social Community“ kann man sich mit Menschen auf der ganzen Welt unterhalten und auch die eigenen Freunde ständig auf dem Laufenden halten. Registriert Euch unter www.facebook.de, und seid immer auf dem Laufendem, rund um euren Verein. Neben dem Chatten und Mailen mit Freunden kann man sich auf der Seite auch noch Gruppen, wie unsere FußballGruppe anschließen. Diese „Communities“ können von jedem eröffnet und geleitet werden. Darin werden dann Hobbys, Interessen und Termine und Veranstaltungen besprochen und es ergibt sich nicht selten die Möglichkeit auch Freunde fürs Leben zu gewinnen. Wichtig ist nur, dass man auch hier nicht sofort alles von sich erzählt und private Kontaktdaten auch erst einmal privat hält. Die kostenlose Mitgliedschaft lockt und jetzt heißt es nur noch ab ins Internet und sich einlocken. Wer neue Leuten kennenlernen möchte bzw. Kontakt zu alten Freunden und vor allem uns als Verein sucht, der ist hier vielleicht genau richtig.

Spielplan der aktiven Mannschaften der SGM Hege-Bodolz 05.04.2010 SGM Hege/Bodolz – TSV Tettnang II 15:00 Uhr 11.04.2010 SG Agental – SGM Hege/Bodolz 15:00 Uhr 18.04.2010 SGM Hege/Bodolz – TSV Meckenbeuren 15:00 Uhr 25.04.2010 SpVgg Lindau – SGM Hege/Bodolz 15:00 Uhr 02.05.2010 SGM Hege/Bodolz – SV Achberg 15:00 Uhr Die 2. Mannschaft spielt jeweils um 13:15 Uhr, ausser am 05.04.2010 !

Frühlingserwachen 17.04. 17.00 Uhr mit den

Eschbach-Buam

Um Reservierung für beide Veranstaltungen wird gebeten - Tel. 27 33 30 - 0

D

April 2010

im Hotel Seehalde

wieder geöffnet!

Mangold‘s Bar NEU SEEHALDE O T E L

Seehalde 6 88149 Nonnenhorn Telefon (0 83 82) 27 75 69-0 Telefax (0 83 82) 27 75 69-40 info@hotel-seehalde.de www.hotel-seehalde.de

Montag Ruhetag Bodenseefische aus eigenem Fang · Eigene Räucherei Plattenservice · Fischspezialitäten · Imbiss

Stockfisch für Karfreitag – bitte vorbestellen – Horst Bichlmair

Lindau - Aeschach · Friedrichshafener Str. 9 · Tel. 44 42 Fischerei & Hofladen · Wasserburg · Jägersteig 5 · Tel. 8 93 68

Die CSU Liste 1 lädt ein zum politischen Frühschoppen am

Sonntag, 11. April ab ca. 10:00 Uhr im Pfälzerhof Gäste sind herzlich willkommen.

Dine & Crime

Wir produzieren Gourmet-Krimis Krimi und Dinner-Theater 18.45 Uhr 30.04. Gästeeinlass: Theaterbeginn: 19.30 Uhr Verbinden Sie kulinarische Genüsse mit einem Krimi-Theater der besonderen Art.

15


D

April 2010

Nonnenhorn Anmeldung im Kindergarten Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2010/ 2011 findet am 12. April 2010 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Kindergarten Nonnenhorn, Seehalde 11, 88149 Nonnenhorn statt. Die Anmeldung ist für alle Kinder möglich, die bis zum Mai 2008 geboren sind. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit der Kindergartenleiterin Frau Stadler, Telefon: 86 52. Kindergarten Nonnenhorn

Rathaus geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, 31.03.2010 ganztags wegen einer Mitarbeiterfortbildung geschlossen. Die Touristinformation ist geöffnet. Wir bitten Sie um Verständnis. Gemeinde Nonnenhorn

Besuch der Narren

Bodensee-Schifffahrt 2010 Die Saison der „Weißen Flotte“ vom Bodensee startet auch in diesem Jahr wieder pünktlich an Ostern und dauert bis Ende Oktober (02. April – 17. Oktober). Während dieser Zeit sind 32 Ausflugsschiffe der deutschen, schweizer und österreichischen Schifffahrtgesellschaften auf dem gesamten Dreiländersee und dem Rhein unterwegs – Schaffhausen bis nach Bregenz. Als Auftaktveranstaltungen gilt die „Flottensternfahrt“ am 24. April. Sechs Schiffe starten ab verschiedenen Häfen. Während der Fahrt sorgen Musikkapellen und Verlosungen attraktiver Preise für Unterhaltung. In diesem Jahr ist das Ziel Konstanz, dort wird ein spannendes Landprogramm geboten. Die Saisoncard berechtigt zur Fahrt auf allen Kursschiffen der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (außer den beiden Fähren).

Aus dem Gemeinderat

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien bekamen die Nonnenhorner Grundschüler Besuch von den Narren. Gerade hatten wir unsere Zwischenzeugnisse erhalten, als wir aus der Aula ein leises Rascheln und Klingeln hörten. Neugierig öffneten wir die Klassenzimmertür und sahen, dass die Rebläuse und Traubenhüter alle in der Aula verMalerbetrieb sammelt Malermeister waren. Mit einem Gutachter „See wii und geprüfter oho“ und lauten Rätschen wurden alle 88149 Nonnenhorn Schüler begrüßt. Bei lauter FaschingsTel: 08382-8127 musik ging die info@ziczaccut.de Party dann los. Wir haben zusammenSchutzanstriche mit den Narren gesunSchimmelbekämpfung Insektizide gen, getanzt und einigeAnstriche Spiele gemacht. Wellness- & WohnraumBeschichtungen Zum Abschluss klima bekamen wir noch KrapStrahlenschutzanstriche fen und eine Kleinigkeit zum Trinken zur Raumentfeuchtung Stärkung. Der Bodenbelagsarbeiten Besuch der Narren hat uns riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr. Beschriftungen Von Gabriel Gierer (2. Klasse) Textiltransfer

Spöttl

16

Der Gemeinderat hat über folgende Themen beraten: – Bauanträge – Erhöhung der Eintrittsgebühren für Strandbad Nonnenhorn; Änderung der Gebührensatzung – Umfang der Maßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Weintourismus – Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes Seestraße – Süd – Widmung eines Grundstückes zur Straße Am Lerchentorkel – Gästekarte Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 12.04.2010 statt.

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de

Die Card ist nicht übertragbar und kostet im Vorverkauf bis zum 30. April 145,00 €, danach 155,00 €. In Verbindung mit der Saisoncard gibt es auch eine Fahrrad-Saisoncard 51,00 € Radler nutzen auch die Fahrrad-Tageskarte für 7,70 €, oder die Mehrfahrten-Fahrradarte mit 20 Feldern zu 36,50 € (1 Feld bis 11 km, 2 Felder ab 12 km). Mit der „Bodensee-Kinderkarte“ fahren alle Kinder/Enkelkinder einer Familie (von 6 - 15 Jahren) in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern für 4,90 € einen Tag lang auf dem Bodensee. Große und kleine Geburtstagskinder fahren neuerdings auf allen Kursschiffen an ihrem „Geburtstag“ gratis. (Dokumentenvorlage z. B. Personalausweis etc.) Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82 - 748 41

MalerbetriebSpöttl Spöttl Malerbetrieb Gutachter Malermeister und geprüfter Malerbetrieb Spöttl Gutachter Malermeister und geprüfter Malerbetrieb Spöttl

Malermeister und geprüfter Gutachter Malermeister und geprüfter Gutachter

88149 88149 Nonnenhorn Nonnenhorn

88149 Nonnenhorn Tel: 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 08382-8127 info@ziczaccut.de Tel: 08382-8127 Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de Schutzanstriche info@ziczaccut.de info@ziczaccut.de Schutzanstriche Schimmelbekämpfung Schutzanstriche Schutzanstriche Insektizide Anstriche Insektizide Anstriche Schimmelbekämpfung Schimmelbekämpfung Wellness- & WohnraumWellness-Anstriche &Anstriche WohnraumInsektizide Insektizide klima Beschichtungen klima Beschichtungen WellnessWohnraumWellness& &WohnraumStrahlenschutzanstriche Strahlenschutzanstriche klima Beschichtungen klima Beschichtungen Raumentfeuchtung Raumentfeuchtung Strahlenschutzanstriche Strahlenschutzanstriche Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Raumentfeuchtung Raumentfeuchtung Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Schimmelbekämpfung

Beschriftungen

Beschriftungen Textiltransfer Beschriftungen Textiltransfer Textiltransfer Beschriftungen Textiltransfer

NEU!!!

Geruchsbeseitigung und Desinfektion von Luft.

K K K

S S S Te Te

Te


Info an die Vermieter Für die Instandhaltung und Nutzung vielfältiger Leistungen wird in der Zeit vom 1.4. bis 31.10. der Kurbeitrag erhoben. Bei Schwerbehinderten mit „B“ im Ausweis, ist die Begleitperson von der Kurtaxe befreit (Ausweiskopie nötig). Bei Geschäftsreisenden muss der Firmenname im Meldeschein eingetragen oder eine Visitenkarte angeheftet werden. Bitte denken Sie daran ausgefüllte Meldescheine innerhalb von 2 Tagen nach Anreise des Gastes in der Tourist-Information abzugeben.

Bedarfserhebung für Kinderbetreuung Mit der Anmeldung im Kindergarten und der Grundschule führen wir die Bedarfserhebung für die Kinderbetreuung im Jahr 2010/2011 durch. Die Kinder, die den Kindergarten und die Grundschule in Nonnenhorn besuchen, erhalten den Bogen zur Bedarfserhebung über den Kindergarten bzw. die Schule. Sollte Ihr Kind weder den Nonnenhorner Kindergarten noch die Grundschule in Nonnenhorn besuchen, können Sie den Erhebungsbogen bei der Gemeindeverwaltung Nonnenhorn, Conrad-ForsterStr. 9 abholen oder im Internet unter www.nonnenhorn.eu Bürgerservice Downloads abrufen. Bitte geben Sie die Bögen bis zum 26.04.2010 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Jäschke ab. Bei Fragen können Sie sich an Frau Jäschke im Rathaus, Tel. 98 68 21 wenden. Gemeinde Nonnenhorn

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

Nonnenhorn Eintrittsgebühren Strandbad Nonnenhorn Der Gemeinderat Nonnenhorn hat in der Sitzung vom 01.03.2010 die Erhöhung der Eintrittsgebühren für das Strandbad Nonnenhorn beschlossen. Erhöht wurden auch die Leihgebühren für Sonnenschirme, Liegen und Stühle. Die neuen Gebühren sind wie folgt: 1. Eintrittsgebühren a) Einzelkarten für Erwachsene (Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr)

4,00 € bisher 3,00 €

b) Einzelkarten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, die ihren Grundwehrdienst ableisten und Zivildienstleistende sowie Auszubildende

2,50 € bisher 2,00 €

c) Kinder unter 6 Jahren

frei

d) Zwölferkarten für Erwachsene (Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr)

40,00 € bisher 30,00 €

e) Zwölferkarte für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Stundenten, Wehrpflichtige, die ihren Grundwehrdienst ableisten und Zivildienstleistende sowie Auszubildende

25,00 € bisher 20,00 €

f) Jahreskarten für Erwachsene (Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr)

65,00 € unverändert

g) Jahreskarten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, die ihren Grundwehrdienst ableisten und Zivildienstleistende sowie Auszubildende

23,00 € unverändert

h) Familienjahreskarte (Kinder bis 18 Jahre)

100,00 € bisher 90,00 €

i) Abendkarte ab 17.00 Uhr

2,00 € unverändert

j) Karte für Nichtbadende

2,00 € unverändert

2. Übrige Gebühren a) Schlüsselersatz

5,00 € unverändert

b) Leihgebühr für 1 Liegestuhl pro Tag

2,50 € bisher 2,00 €

c) Leihgebühr für 1 Liege pro Tag

3,50 € bisher 3,00 €

d) Tischtennis je angefangene Stunde

1,00 € unverändert

e) Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung

26,00 € unverändert

f) Leihgebühr für 1 Sonnenschirm pro Tag

2,00 € bisher 1,50 €

g) Vermietung Liegestuhlboxen pro Raster für die Saison pro Raster für die Saison mit Gästekarte je 10 Raster wöchentlich

3,00 € unverändert 2,50 € unverändert 3,00 € unverändert

Die Erhöhung der Eintrittsgebühren ist notwendig, da die Gemeinde in diesem Jahr rund 50.000,00 € für die Erneuerung der Elektrolyseanlage investieren muss. Gleichzeitig gehen die Steuereinnahmen stark zurück. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Gebührenerhöhung. Das Strandbad öffnet am 1. Mai 2010 Gemeinde Nonnenhorn 17

D

April 2010


D

April 2010

Nonnenhorn Bürgerversammlung der Gemeinde Nonnenhorn am 05. März 2010 Wieder gut besucht war die diesjährige Bürgerversammlung der Gemeinde Nonnenhorn. Rund 180 interessierte Bürgerinnen und Bürger konnte Bürgermeister Rainer Krauß am Freitagabend im Stedi begrüßen. Nach dem Totengedenken für die im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindebürgerinnen und –bürger richtete Bürgermeister Krauß zunächst den Blick auf das vergangene Jahr und die dort getätigten Investitionen und die verwirklichten Projekte. Die Photovoltaikanlage auf dem Bauhofdach, die Beckenabdeckung im Strandbad und die Erneuerung des Abwasserpumpwerks machten den finanziell größten Anteil im Vermögenshaushalt aus. Die Ortseingangsstelen und die neue innerörtliche Beschilderung konnten rechtzeitig zu Beginn der Saison 2010 fertig gestellt werden. Im Straßenbau wurde begonnen, klappernde, defekte und abgesackte Schachtdeckel zu sanieren. Die Maßnahme war längst notwendig und wird laut BM Krauß im Jahr 2010 weitergeführt. Im Bereich des Bahnhofs sei ein Gehweg neu angelegt und die Fläche für die Skateanlage sei geteert worden. Die Skateanlage werde von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen. Bürgermeister Krauß berichtete weiter, dass die Gemeinde ein Baumkataster angelegt hat, in dem alle in öffentlichen Anlagen und an Straßen und Plätzen stehenden Bäume erfasst und nach Alter, Standsicherheit und Gesundheitszustand katalogisiert sind. Aus Gründen der Verkehrsicherungspflicht und möglicher haftungsrechtlicher Konsequenzen notwendige Baumpflegemaßnahmen können so zeitnah und überwacht und dokumentiert werden. Ein weiteres, gelungenes Projekt sei, so der Bürgermeister, der neue Dorfspiegel, der seit Mai 2009 gemeinsam mit der Gemeinde Wasserburg herausgegeben werde. BM Krauß gab anschließend einen Ausblick auf den Vermögenshaushalt des Jahres 2010. Hier werden die energetische Sanierung des Kindergartens, eine 18

neue Elektrolyseanlage für das Strandbad und notwendiger Grunderwerb die wichtigsten Ausgabepositionen darstellen. Im Rahmen der Förderzusage für das Projekt „Tourismusförderung in Weinbauorten“ soll der Obst-und Weinwanderweg neu gestaltet und eine Ortsbroschüre erstellt werden. Die Haushaltslage im Jahr 2010 und 2011 werde sehr angespannt, so Bürgermeister Krauß. Nach Steuerausfällen in Höhe von 120.000 € bereits im Jahr 2009 müsse in 2010 mit weiteren Ausfällen gerechnet werden. Zudem belaste die sehr hohe Kreisumlage von fast 630.000 € dem gemeindlichen Haushalt. Die Haushaltsberatungen seien noch nicht abgeschlossen, angesichts der dargestellten Finanzlage müsse aber mit einen Kreditaufnahme gerechnet werden. Nach einem kurzen Überblick über die sehr gut verlaufene Gästesaison 2009, die Situation in Schule und Kindergarten berichtete BM Krauß über den Sachstand bei der Breitbanderschließung. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens lägen derzeit 5 Angebote vor, die eine Kostenbeteiligung der Gemeinde zwischen 22.000 € und 195.000 € forderten. Die Angebote würden geprüft. Wer derzeit dringend auf eine schnelle und breitbandige Internetanbindung angewiesen sei, müsse auf das Funknetz ausweichen. Ein Mobilfunkanbieter garantiere eine Bandbreite von 3,6 MBit/s nahezu im gesamten Gemeindegebiet. Anschließend beantwortete Bürgermeister Krauß die Fragen aus der Bevölkerung die die neue Beschilderung, Bahn-und Busanbindung, den Ausbauzustand von Bahnanlagen und des Schifffahrtssteges zum Inhalt hatten. Im Anschluß an den ersten Teil der Bürgerversammlung informierte Stadtplaner Roland Groß über die Ergebnisse der Klausurtagung des Gemeinderats zum Thema „Dorfentwicklung und Rathausstandort“. Der Gemeinderat hat bei dieser Klausurtagung unter Moderation von Herrn Groß heraus gearbeitet, dass der derzeitige Standort des Rathauses

nahe am Schnittpunkt von ConradForster-Straße und Seehalde für die künftige Dorfentwicklung der geeignetste ist. Mit einer Erweiterung könnte der Raumbedarf abgedeckt werden. Mittelfristig soll in diesem Zusammenhang dann das Gebäude Seehalde 7 abgebrochen werden, um so neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Dorfmitte mit Rathaus, Schule, Kindergarten, altem Feuerwehrhaus und Kirche zu schaffen. Herr Groß unterlegte dies bei seinem Vortrag mit entsprechenden Bildern und legte das schrittweise Zustandekommen dieses Ergebnisses dar. Abschließend wurden die in diesem Zusammenhang bestehenden Fragen aus der Bevölkerung beantwortet. Gegen 22:00 Uhr schloss Bürgermeister Krauß die Bürgerversammlung und bedankte sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse und die Diskussion.

Willkommen im Frühling . . .

Frohe Ostern! Höhenstraße 11 + 13 · 88142 Wasserburg Telefon 0 83 82 / 88 79 07 · Telefax 8 95 07 philipp@kritzler.info


Museumsverein Nonnenhorn

Liebe Museumsfreunde Was sich im Museumsjahr 2009 alles getan hat, die Umbaumaßnahmen und die weiteren Aktivitäten für 2010 erfahren Sie auf unserer 17. ordentlichen Mitgliederversammlung am 9. April um 20:00 Uhr im Stedisaal. Herzliche Einladung an alle Museumsfreunde. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte des Vorstandes a. Geschäftsbericht 2009 b. Ausblick auf das Jahr 2010 3. Kassenbericht für das Jahr 2009 4. Kassenprüfungsbericht 5. Genehmigung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2009 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge der Mitglieder Nach dem offiziellen Teil wird Herr Heribert Schuster, (er war drei Jahre lang Kameramann bei Horst Stern), den Film aus der ARD-Serie zeigen: "Beobachtungen über Gemsen und Hochschwaben". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tobias Hirlinger. Innungsschreiner. Macht einen Kopfstand für Sie! Ein Kopfstand für individuelle Meisterqualität Ihr Innungsschreiner erfüllt Ihnen auch die ausgefallensten Wünsche. Erlaubt ist, was gefällt und zu Ihnen passt. Er erfüllt mit Kompetenz, höchster Qualität und Zuverlässigkeit jeden Kundenwunsch. Die persönliche Note ist sein Markenzeichen. Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

www.schreinerei-hirlinger.de

Nonnenhorn Ihre Feuerwehr informiert Mehr Platz für die Jugendfeuerwehr Deutlich konnte man Kommandant Uwe Burgtorf die Freude ansehen, als ihm Jugendwart Florian Grieger “die Neuen” in der Jugendfeuerwehr Nonnenhorn vorstellte. “Wir können stolz auf eine so starke Jugend sein”, so der Kommandant und verweist auf die deutschlandweiten Probleme, Aktive für den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr zu gewinnen. Nach Aussage des Kommandanten wird es gerade während der Arbeitszeit für die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum immer schwieriger, genügend aktive Feuerwehrleute vor Ort zu haben. Die Menschen wohnen zwar in den Dörfern, gehen aber immer weniger dort auch ihrer Arbeit nach, sondern pendeln in größere Städte. Nachts stünde genügend Personal zur Verfügung, aber tagsüber könne man nicht auf diese Personaldecke setzen. Umso wichtiger sei es, in die Jugend zu investieren und damit die Personalprobleme von morgen zu entschärfen.

Bisher hatte die Gruppe der Nonnenhorner Jugendfeuerwehrler ihre Spinde bei den Aktiven Kameraden in der Fahrzeughalle. Durch den starken Zuwachs ist es dort zu eng geworden, erklärt Jugendwart Florian Grieger. Um das Gemeinschaftsgefühl der 14 bis 18 jährigen weiter zu stärken und der Platznot gerecht zu werden, hat man sich in Nonnenhorn dazu entschlossen der Jugendfeuerwehr mehr Raum einzuräumen und zusätzliche Flächen freigegeben. Schnell und unbürokratisch wurde gehandelt: Ein Kamerad hatte bei der Feuerwehr Lorch (nahe SchwäbischGmünd) gebrauchte, aber gut erhaltene Feuerwehrspinde ausfindig gemacht. Diese wurden kurzer Hand durch den Feuerwehrverein gekauft und abgeholt. Einen Tag später waren sie bereits installiert und durch die Jugendfeuerwehr bezogen.

Feuerwehr-Termine im April 06.04. 20:00 Gruppe 1: Übungsdienst ab 12.04.

Feuerwehr-Begriffe leicht erklärt:

Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (kurz: UG-ÖEL) Die UG-ÖEL ist eine Einheit des Katastrophenschutzes. Sie unterstützt im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen Einsatzleiter und Führungsstab bei allen Tätigkeiten. Sie richtet eine Einsatzleitung ein, übernimmt die Kommunikation mit den eingesetzten Kräften und die Einsatzdokumentation durch Führen von Lagekarten, Einsatztagebüchern sowie Kräfte-, Fahrzeugund Materialübersichten. Dazu steht der UG-ÖEL ein Einsatzleitwagen mit Funkgeräten, Telefonen, Fax, Drucker, Internetzugang sowie den verschiedensten Einsatzunterlagen und Nachschlagewerken zur Verfügung. Im Landkreis Lindau ist das Fahrzeug der UG-ÖEL in Nonnenhorn stationiert und wird durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Nonnenhorn besetzt.

Gruppe 2: Leistungsabzeichen

16.04. 19:00 UG-ÖEL Alarmplan Schulung 20.04. 20:00 Gruppe 3: Übungsdienst 24.04. 09:00 Jugendfeuerwehr: Jugendleistungsabzeichen 24.04. 12:00 Probealarm Sirene 26.04. 18:15 Jugendfeuerwehr 27.04. 20:00 UG-ÖEL: Bürokommunikation www.feuerwehr-nonnennorn.de.

Wir sind immer für Sie da: 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag. Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn

Redaktionsschluss für Mai:

12. April 2010 19

D

April 2010


D

April 2010

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Schützenverein Nonnenhorn e.V. Wie versprochen als erstes hier die Ergebnisse des diesjährigen Funkenringschiessens bei der Jugend: 1. Tobias Witzigmann 92,8 Ringe, 2. Marvin Mayer 56,5 Teiler, 3. Max Jürgens 90,8 Ringe, 4. Sahra Witzigmann 105,8 Teiler, 5. Patrizia Bauer 73,5 Ringe. Bei den Erwachsenen behielt Karl-Heinz Höpfl die Oberhand mit 96,8 Ringen vor Sabine Pfaff mit einem 17,0 Teiler. 3. Martin Stauß 93,3 Ringe, 4. Doris Boger 22,5 Teiler, 5. Peter Mayer 92,6 Ringe. Und dann zur Dorfmeisterschaft, Donnerwetter das hatten wir noch nie! 141 Teilnehmer, rund 11000 Schuß, das nennt man im allgemeinen Sprachgebrauch Rekordbeteiligung. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für diesen Riesenzuspruch bei diesem Schiessen. Und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen: Satte 98,4 Ringe benötigte Melanie Reutemann zur Dorfmeisterehre bei den Damen und verwies Sabine Pfaff mit 98,0 Ringen nur knapp auf Platz zwei. Den dritten Platz erreichte Claudia Dorn mit 96,8 Ringen, vor Christina Burgtorf und Heidi Dietrich, beide 95,6 Ringe. Bei den Herren holte sich Gerhard Moll den Dorfmeistertitel, ganz knapp mit 99,2 Ringen vor Olaf Kortlüke mit 99,0 Ringen. Platz 3 belegte Andreas Wagner (98,2) vor Josef Witzigmann (97,1) und Christian Schäfer (96,9). Den Pokal des Dorfmeisters bei der Jugend sicherte sich Tobias Witzigmann mit 94,8 Ringen, gefolgt von Julia Grimm (92,4) und Zaira Lanzilotti mit 90,5 Ringen. Platz 4 ging an Tobias Grimm mit 89,6 Ringen und Linda Marte mit 88,8 Ringen. Eng her ging es beim Preisschießen, und Gott sei Dank werden die Ergebnisse elektronisch ausgewertet, denn die ersten 5 Platzierungen sind mit freiem Auge nicht zu unterscheiden. 1. Bruno Witzigmann 6,2 Teiler, 2. Heidi Dietrich 6,4 Teiler, 3. Martina Marte (9,1), 4. Walter Späth (9,4), 5. Florian Dietrich (9,7). Beim Mannschaftswettbewerb Jugend 20

war „Gjmagtwapn“ alias Tobias und Philipp Witzigmann, Max Jürgens und Florian Dietrich mit 278,0 Ringen an der Spitze, gefolgt von der „Jugendfeuerwehr“ mit Thomas Bauer, Simon Hornstein, Tobias Höpfl und Valentin Jöckel (269,9 Ringe). 3. „Musik 1“ (Linda Marte, Julia Grimm, Franziska Hogenmüller, Zaira Lanzilotti) 263,8 Ringe. 4. „3 Engel für Basti“ (Lisa Witzigmann, Patricia Bauer, Patricia Schulz, Sebastian Spöttl) 263,4 Ringe. Bei den Damen setzte sich „Reblaus 1“ (Sonja Hirlinger, Heidi Dietrich, Carmen Hener und Uli Danielczick) mit 283,3 Ringen auf Platz 1, vor „Reblaus 2“ (Andrea Höpfl, Doris Boger, Claudia Trautwein und Alexandra Pfeiffer) mit 279,8 Ringen. Den dritten Rang erzielten die „Schlusslichter“ (Heidi Schönherr, Christina Burgtorf, Barbara Schäfer und Angelika di Donato) mit 277,2 Ringen. Bei den gemischten Mannschaften siegten die „Dreamboys“ mit Armin Spöttl, Bruno, Josef und Daniel Witzigmann und 298,2 Ringen, vor „Traubenhüter 2“ mit Christian Scheck, Uwe Hartmann und Frank Danielczick mit 289,0 Ringen. Auf Platz drei schossen sich „Mir Wurscht“ alias Robert Grammel, Ralph Späth, Christian Wezler und Matthias Bihl mit 285,4 Ringen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer rund um die Dorfmeisterschaft, dass alles so reibungslos geklappt hat. Am letzten Samstag im März haben wir unsere neuen Dorfmeister und alle anderen Preisträger bei unserer Preisverteilung gekürt und dabei einen recht netten Abend erlebt. Ein Danke auch an Guido Rieg der das Ganze wieder musikalisch umrahmt hat, und Sabine Wezler für das tolle Buffet dazu. Last but not least noch ein ganz dickes Lob und Dankeschön an unsere Geschäftsleute und Wirte in Nonnenhorn und Umgebung ohne deren Unterstützung mit Preisen eine Preisverteilung in dieser Form und Größe nicht möglich wäre, Vergelt‘s Gott . So, und für uns Nonnenhorner Schützinnen und Schützen geht mit dem Ostereierschiessen am Gründonnerstag auch

unsere Schießsaison zu Ende. Wir laden nochmals ein zum Ostereier- und Osterhasenschiessen am 1. April um 19:30 Uhr und wünschen hierzu nochmals Gut Schuss. Am Samstag 17. findet unsere diesjährige Preisverteilung der Saisonmeisterschaft und anschliessender Generalversammlung um 20:00 Uhr statt. Gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister Alle Ergebnisse gibt’s im Internet unter www.sv-no.de

Bodolzer

Getränke-Keller Abholmarkt

Willi Fischer 88131 Bodolz · Sennereistr. 3 Telefon 31 69

Neue Sommeröffnungszeiten ab 6. April 2010 !

… mit Getränkeheimdienst

Mo. 9.00 -12.00 Uhr Di.-Fr. 9.00 -18.00 Uhr durchgehend geöffnet Sa. 8-12 Uhr

Jetzt wieder Jetzt wieder mit Musikalien­ mit Musikalien­ Jetzt wieder verkauf! verkauf!

mit Musikalienverkauf! Es freuen sich auf Ihren freuen sich Ihren Es Es freuen sich aufauf Ihren Besuch oder Anruf: Besuch oder Anruf: Besuch oder Anruf:

FrankFrank u. Maria Schick – Ihre Klavieru. Maria Schick – Ihre KlavierFrank u. Maria Schick – Ihre Klavierund Musikalienprofis in inLindau und Musikalienprofis Lindau und Musikalienprofis in Lindau

NEU! NEU! NEU! FesteFeste Feste Öffnungs­ ÖffnungsÖffnungs­ zeiten. zeiten:

zeiten.

Di. und Do. von 8.30 bis 11.30 Uhr Di. und Do. von 8.30 bis 11.30 Uhr Fr. von 15.00 bis 19.00 UhrUhr Fr. von 15.00 bis 19.00 Di. und Do. von 8.30 bis 11.30 Uhr Vereinbarung sowie sowie nach nach Vereinbarung

Fr. von 15.00 bis 19.00 Uhr

Ranftl Piano Ranftl sowiePiano nach Vereinbarung

Zeughausgässele 3 · 88131 Lindau Zeughausgässele 3 · 88131 Lindau PianoTelefon Ranftl 0 83 82/2 69 03 Telefon 0 83 82/2 69 03 Mobil 01 77-4 07 11 92 Zeughausgässele Mobil 0177-4 0711 392· 88131 Lindau Mail: info@piano-ranftl.de Telefon 0 83 82/2 69 03 Mail: info@piano-ranftl.de www.piano­ranftl.de Mobil 01 77-4 07 11 92 www.piano-ranftl.de

Mail: info@piano-ranftl.de www.piano­ranftl.de


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn Ein neues Jahr hat begonnen und viele Ereignisse in Nonnenhorn werfen bereits ihre Schatten voraus. Im Musikverein sind die Planungen für 2010 weitgehend abgeschlossen.

Im Frühjahr haben wir bereits zwei Veranstaltungen anzukündigen: Samstag, 01.05.2010 Auftritt am Maibaumfest des SeniorenDaheim Hege Donnerstag, 06.05.2010 Kurkonzert Nonnenhorn

Auch in diesem Jahr stehen wieder viele Aktivitäten in unserem Terminplan. Am Freitag, 23.04.2010 findet unsere Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr im Musikerheim statt. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung aufgerufen und erhalten hierzu noch eine gesonderte Einladung.

Narrenverein Nonnenhorn e.V. So langsam hat sich die Fasnet 2010 in ein erinnernswertes, unfallfreies und schönes Stück Vereinsgeschichte gewandelt. Vorstand Tobias Hirlinger gibt auf unserer diesjährigen Generalversammlung am 10. April im Gasthof Adler nochmal einen kleinen Rückblick über unsere vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Wenn wir uns dazu pünktlich um 20:00 Uhr treffen gibt’s im Anschluß noch eine Vorschau auf 2011, die Berichte von Schriftführer und Kassier, Ehrungen und die Möglichkeit für Wünsche und Anträge, bevor wir die Versammlung gemütlich ausklingen lassen können. Gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN Umzugsbilder und mehr gibt’s auf www. narrenverein-nonnenhorn.de

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

Weitere Termine des Musikverein Nonnhorn e.V. in 2010 entnehmen Sie den folgenden Ausgaben des Dorfspiegels. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und verbleiben mit musikalischen Grüßen gez. Die Vorstandschaft

Nonnenhorn bewegt sich Wir, der SV Nonnenhorn würden uns sehr freuen, Sie beim Stundenlauf am Samstag, den 8. Mai 2010 nachmittags begrüßen zu dürfen. Es ist ein Paarlauf, bei dem abwechselnd Runden, gelaufen werden; und je nach Altersklasse, die „Sieger“ ermittelt werden (Gesamtalter des Duos). Auch ein Kinderlauf ist vorgesehen. Also ein Event für die ganze Familie – samt Freunden und Gästen. Wir hoffen Sie halten den Termin frei, und wir alle verbringen eine nette Zeit miteinander. Auch für das leibliche Wohl wird gut gesorgt. Gesponsert wird das ganze von der Bodenseebank – und selbst das Seniorenheim in Hege profitiert von dieser Bewegung. Angesprochen bzw. herzlich eingeladen sind alle Nonnenhorner ebenso Wasserburger, Bodolzer ….; Vereine wie z.B. Sport-, Tennis-, Schützen-, Narren-, Feuerwehr ….. und natürlich auch die Gemeinderäte. Wir freuen uns schon auf einen schönen und sportlichen Nachmittag mit Ihnen. SVN Vorstandschaft

Wasserwacht Nonnenhorn informiert: 1. Mai: In Kürze findet unser 1. Mai Fest statt. Dieses Jahr fällt dieser Feiertag arbeitgeberfreundlich auf einen Samstag. Nicht verzagen! Dies ist ein guter Grund es sich im Strandbad bei deftiger Verpflegung gut gehen zu lassen oder sich durch unser reichhaltiges Kuchenangebot durchzuprobieren. Wir freuen uns Sie dort ab 10:00 Uhr zu treffen. 2. Mai: Am Sonntag, den 2. Mai findet in Nonnenhorn erstmalig der Reinhard Berger Tauchpokal des Bezirksverband der Wasserwacht Schwaben statt. Diese Tauchveranstaltung wurde zuletzt vor zwei Jahren in Königsbrunn ausgetragen. Die Rettungstaucher unserer Ortsgruppe Nonnenhorn haben dort zum Ersten mal teilgenommen und überlegen gewonnen. Somit holten sie den Pokal zu uns an den Bodensee und richten ihn diesjährig aus. Die eigentlichen Tauchgänge werden ab 9:00 Uhr im Gebiet vor dem Nonnenstein stattfinden. Hierbei gilt es bestimmte Strecken zu tauchen und Aufgaben zu erfüllen. Die Taucher bereiten sich im Strandbad vor. Es dürfte somit ein imposantes Bild entstehen wenn sich ca. 60 Akteure in die Fluten stürzen. Zuschauer sind natürlich gerne gesehen.

Jubiläum re

12 Jah

Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

Ich überprüfe für Sie kostenlos alle Versicherungen 1. ob ausreichender Versicherungsschutz besteht 2. ob Sie zuviel Versicherungsbeiträge bezahlen 3. wähle ich für Sie aus über 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis aus Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 94 15 · Fax 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de

21

D

April 2010


D

April 2010

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst im Pfarrheim 19:00 Abendmessfeier im Pfarrheim Werktagsgottesdienst: Dienstag 19:00 Messfeier Mittwoch 19:00 Messfeier Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag 09:00 Messfeier Samstag 17:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Besondere Andachten und Gottesdienste: Osterliturgie (bitte Änderungen wg. der Kirchenrenovierung beachten!) Gründonnerstag, 01.04.2010 um 20:00 Uhr: Feier d. Abendmahls im Pfarrheim, anschl. Gebet und stille Anbetung bis 22:00 Uhr Karfreitag, 02.04.2010 um 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in St. Christophorus Nonnenhorn oder St. Johannes d. T. Bodolz (Mitfahrgelegenheit ab Bahnhof Wasserburg um 14:30 Uhr) Karsamstag, 03.04.2010 um 21:00 Uhr: Familien – Auferstehungsfeier in der evangelischen Kirche St. Johannes in Wasserburg Ostersonntag, 04.04.2010 um 09:00 Uhr: Festmesse mit Kirchenchor St. Georg in St. Christophorus Nonnenhorn Sonntag, 04.04.2010 um 10:45 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Kindergottesdienst Ostermontag, 05.04.2010 um 10:30 Uhr: Heilige Messe in St. Christophorus Nonnenhorn (Mitfahrgelegenheit 10:00 Uhr Bahnhof) 22

St. Christophorus Ostermontag, 05.04.2010 um 19:00 Uhr: Abendmesse in der evangelischen Kirche St. Johannes Wasserburg Sonntag, 18.04.2010 um 10:00 Uhr: Feierl. Erstkommunion für die Wasserburger Kommunionkinder in St. Christophorus Nonnenhorn oder St. Johannes d.T. Schachen-Bodolz Sonntag, 18.04.2010 um 19:00 Uhr: Abendmesse in der evangelischen Kirche St. Johannes Wasserburg Freitag, 23.04.2010 um 18:00 Uhr: Festmesse zum Patrozinium in der evangelischen Kirche St. Johannes Wasserburg mit Segnung der erneuerten St.Georgs - Fahne, anschl. feierlicher Zug zum Pfarrheim St. Georg, gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Sonntag, 25.04.2010 um 09:00 Uhr: kein Rosenkranz, Pfarrgottesdienst entfällt Sonntag, 25.04.2010 um 19:00 Uhr: Abendmesse in der evang. Kirche St. Johannes in Wasserburg Aus dem Pfarreileben: Dienstag, 13.04.2010 um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Vortrag von Herrn Horst Thumerer „Der Papst und seine Stellung in Kirche und Welt“ Mittwoch, 14.04.2010 um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Seniorennachmittag mit Vortrag „Heimat, wo sind Deine Wurzeln, wo bin ich daheim?“ Freitag, 23.04.2010 nach der Festmesse (ca. 19:00 Uhr) im Pfarrheim St.Georg: Gemütl. Beisammensein mit den Eschbach-Buam anl. des St. Georgs – Patroziniums

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Werktagsgottesdienste: Di 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Do 18:30 Rosenkranz

19:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle

Sa 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19:00 Vorabendmesse

Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst

Besondere Gottesdienste und Andachten: Osterliturgie Gründonnerstag, 01.04.2010 um 19:00 Uhr: Feier d. Abendmahls, anschl. Gebet und stille Anbetung Karfreitag, 02.04.2010 um 15:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 03.04.2010 um 21:00 Uhr: Feier der Osternacht Ostersonntag, 04.04.2010 um 10:30 Uhr: Festmesse mit Kirchenchor St. Georg Ostermontag, 05.04.2010 um 10:30 Uhr: Heilige Messe Sonntag, 25.04.2010 um 10:30 Uhr: Feierliche Erstkommunion Sonntag, 25.04.2010 um 18:00 Uhr: Dankandacht der Erstkommunionkinder Aus dem Pfarreileben: Donnerstag, 15.04.2010 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: „Freundschaft mit der Schöpfung“ mit Pater Udo Baumüller evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger


Allgemein

Kirchliche Nachrichten

Klein-Anzeigen

St. Johannes

Suche Zweitwohnung

Donnerstag, 1. April 19:30 Uhr Gründonnerstag Tischabendmahl im Gemeindehaus Freitag, 2. April 10:00 Uhr Karfreitag - Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Sonntag, 4. April 5:45 Uhr Osternacht / Anschließend Frühstück im Gemeindehaus 10:00 Uhr Ostersonntag - Gottesdienst mit Abendmahl Montag, 5. April 10:00 Uhr Ostermontag Predigtgottesdienst Dienstag, 6. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 7. April 20:00 Uhr Vortrag von unserer Praktikantin und Theologiestudentin Marion Hegwein über ihr Jahr in unserer Partnerkirche Tansania. Beginn: 20 Uhr im Gemeindehaus.

Mittwoch, 21. April 15.30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus Sonntag, 25. April 10:00 Uhr Gottesdienst in freier Form mit Konfirmanden Dienstag, 27. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Dienstag, 27. April 17:00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Hege

Telefon 07 51 / 6 35 59

ca. 2 Zimmer-Wohnung

in Wasserburg oder Umgebung von ruhiger Einzelperson gesucht, ruhige Wohnlage bevorzugt, wegen 2 Katzen (Freigänger). Warmmiete bis 350 e Telefon 01 62 / 7 95 93 78 ab 17 Uhr

Mittwoch, 28. April 15.30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus

B e s tat t u n g e n

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

Samstag,10. April 15:30 Uhr Zwergengottesdienst

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

NATURSTEINE GRABMALE

Sonntag, 11. April 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschl. Gemeindetreff Dienstag, 13. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 14. April 15.30 Uhr Die Jungschar trifft sich im Gemeindehaus

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen

Sonntag, 18. April 08:45 Uhr Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Goldene Konfirmation Dienstag, 20. April 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus

ca. 50 qm, (auch Altbau) in Nonnenhorn, nähe Uferweg.

Optik

Lindau

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80

88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

23

D

April 2010


Holger Brauchle Gartenstraße 13 88079 Kressbronn

grammel

elektro bulach

Kressbronn-Gohren

FLEUROP-DIENST

HOTEL-RESTAURANT

FIEGLE-MÜLLER

.. GARTNEREI BLUMENHAUS

Touristik Gasthaus Pension

zum Forst

AutoSitzFelle

SCHRÖDER

Autohaus Tannert Peter Fuchs

Weinrädle

Straub Bäckerei

V e r s i c h e r u n g s b ü r o

MANFRED BRUGGER

P A B PostShop am Bodensee

RE I ME ZIM ROHRSEITZ · EGGER

Ristorante „Da Nico“

BALLONFAHRTEN

L ANDGASTHOF -W EINGUT

Frohe Aussicht

Allgäu-Bodensee

Mathias Gruber

Eiscafé Pizzeria „La Veneziana“

Eisen-Haushaltwaren

Familie Carraro -dal Borgo

ITAL AUTO CENTRO ✰✰✰

Britta Wagner Versicherungsmaklerin

H OT E L GA S T H O F ari Hausmann

DER STOFFLADEN I H R S TA R K E S T E A M

Z

immobilien-zettler

Änderungsschneiderei

mal

chm er s

id

Allianz Agentur

Martin Zapf KRESSBRONN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.