November 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

November 2011


D

November 2011

Allgemein Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Brandschutztipps 3 JSG Hege/Nonnenhorn 3 Veranstaltungskalender 4 Gastronomie, Fundamt 5-6 Apfelwoche 7 Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 8 Öffentliche Mitteilungen 9-15 Bücherei + Weltladen 15 Neues aus dem Gemeinderat 16 Vereinsnachrichten 17-18 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen 19-22 Vereinsnachrichten 23-25 Kirchliche Nachrichten 26-27 Kleinanzeigen 27

Impressum

3. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Ernst Ketisch, Nonnenhorn www.digital-photogalerie.de Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 gp@lang24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

Redaktionsschluss für Dezember:

9. November 2011 2

Seniorenheim Hege Neben dem Seniorenheim steht der Bau der seniorengerechten Wohnungen kurz vor der Vollendung. Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen und genießen ihr neues zuhause. Alle Wohnungen, die zum Verkauf standen haben neue Eigentümer gefunden. Auch die Mietwohnungen sind alle vergeben. Der Zweckverband ist stolz darauf, für die Bewohner der Verbandsgemeinden seniorengerechte Wohnungen in unmittelbarer Nähe des Seniorenheims zur Verfügung stellen zu können. Die große Nachfrage ist der beste Beweis für den bestehenden Bedarf.

Noch in diesem Jahr 2011 ist geplant, die Tagespflegeeinrichtung in Betrieb zu nehmen. Die Einrichtung dient dazu Personen, die zuhause gepflegt werden je nach Bedarf extern zu versorgen. Die benötigten Zeiten können gebucht werden. So werden pflegende Angehörige entlastet und die Besucher haben eine Abwechslung zum häufig einsamen Alltag. Ihre Bürgermeister Thomas Kleinschmidt Rainer Krauß

Steuertermin 15.11.2011 Am 15.11.2011 werden wieder für die Grund- und Gewerbesteuer die Vierteljahresbeträge fällig. Wir bitten Sie um termingerechte Zahlung oder empfehlen Ihnen die jederzeit widerrufliche Einzugsermächtigung von Ihrem Bankkonto.

So ersparen Sie sich unerfreuliche Mahngebühren und Säumniszuschläge. Bitte denken Sie auch an die Abfallbeseitigungsgebühren, die an den ZAK (Zweckverband für Abfallwirtschaft, Kempten/Allgäu) direkt zu entrichten sind.

Aufbewahrungsfrist für DDR-Lohnunterlagen läuft aus – Klärung der Versicherungszeiten notwendig Versicherte, die in der ehemaligen DDR beschäftigt waren und bisher noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos durchgeführt haben, sollten diese umgehend beantragen. Das ist notwendig, da die Aufbewahrungsfrist für Lohnunterlagen von ehemaligen DDR-Betrieben am 31. Dezember 2011 abläuft. Eine korrekte Rentenberechnung ist nur möglich, wenn die Ver-

sicherungszeiten vollständig im Versicherungskonto erfasst sind. Betroffen sind vor allem Jahrgänge, die bereits vor 1991 in der DDR berufstätig waren. Diese Zeiten werden nicht automatisch in das Rentenversicherungskonto übernommen, da es in der ehemaligen DDR keine maschinelle Erfassung der Beitragszeiten gab.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

Brandschutztipp: Sicher heizen Die kalte Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Was gibt es da schöneres als es sich vor einem lodernden, knisternden Kaminfeuer gemütlich zu machen. Seit Urzeiten dient das Feuer dem Menschen als Wärmequelle. Allerdings gehen einige auch heute noch nicht immer sicher mit dem Feuer um. Daher nachfolgend ein paar Tipps Ihrer Feuerwehren: • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Kachelöfen oder geschlossene Kaminöfen. • Eine unvollständige Verbrennung kann zur Bildung von Kohlenmonoxid führen. Dieses farb-, geruchund geschmacklose Gas kann zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen. Gehen Sie kein Risiko ein und lassen Sie Kamine regelmäßig durch den Kaminfeger prüfen und reinigen! • Natürlich sollten Sie auch Ihre Heizungsanlagen regelmäßig kontrollieren lassen.

• Beim Einsatz von Gasheizlüftern für gute Belüftung sorgen. • Achten Sie bei der Verwendung von Heizlüftern auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen. • Lagern Sie Brennmaterialvorräte nicht zu nahe am Ofen. • Heiße oder noch warme Asche niemals in Kunststoffmüllbehältern entsorgen! Verwenden Sie nur feuerfeste Mülleimer oder Mülltonnen. Wie immer gilt auch hier im Notfall: 112 wählen. Die Feuerwehren sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Heimspiele Jugend JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz November 2011 Datum Tag Uhrzeit Jugend Spielort 05.11.11 Samstag 14:30 A Kressbronn 26.11.11 Samstag 14:30 A Kressbronn Direkt nach den Herbstferien gehen die meisten Teams ins Hallentraining. Die aktuellen Hallentrainingszeiten können über die Trainer oder auf unserer Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn.de unter Mannschaften (allgemeine Informationen) abgefragt werden. Zu einem Schnuppertraining könnt Ihr jederzeit die Trainingszeiten unserer Jugendteams nützen.

Spielpaarung JSG - FC Leutkirch JSG - SV Weingarten

Wir freuen uns über jedes Kind/Jugendlichen der mit Interesse zum Fußball unsere Teams verstärkt. Weitere Infos gerne auch bei den Jugendleitern Roland Stohr, TSV Tel. 08382/888114 Lothar Zentgraf, SVN Tel. 08382/89274

Redaktionsschluss für Dezember: 9. November 2011

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn Nächster Termin: Mittwoch, 2. November 2011 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus Nonnenhorn, Sitzungssaal. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 17. November 2011, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Neues Label für Fernsehgeräte Wer ein neues Fernsehgerät kaufen möchte, der kann bald auf einen Blick erkennen, wie viel Strom ein Modell verbraucht. Denn ab 30. November müssen europaweit alle Neugeräte mit einem neuen E U Energielabel ausgezeichnet werden. Für Verbraucher lohnt es sich auf jeden Fall, auf die Energieeffizienz eines Fernsehgeräts zu achten: Nach Berechnungen der Deutschen Energie-Agentur (dena) lassen sich bis zu 70 Prozent Stromkosten vermeiden, wenn man sich für ein energieeffizientes Gerät der Klasse A entscheidet. Auf die Technik kommt es dabei weniger an – sowohl LCDals auch Plasmafernseher haben sich gleichermaßen etabliert. Der Verbraucher sollte also beim Kauf in erster Linie auf die Bildqualität und die Energieeffizienz achten. Das EU-Label für Fernsehgeräte ähnelt dem Etikett, das Verbraucher von Haushaltsgroßgeräten wie Kühlschrank oder Waschmaschine bereits kennen. Weitere Energietipps gibt es bei den Energieberatern des Energie und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 oder im Internet unter www.eza.eu

3

D

November 2011


D

November 2011

Allgemein Veranstaltungskalender Nonnenhorn

Veranstaltungen

Pilates-Kurse

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 2.11., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11.

Freitag, 11.11.2011 um 19:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur Laden Eröffnungsfest Herzliche Einladung an Alle

Pilates-Kurs für Anfänger/Mittelstufe Di. 10:00 - 11:00 Uhr Di. 19:00 - 20:00 Uhr Di. 20:00 - 21:00 Uhr Do. 9:30 - 10:30 Uhr

Sonntag, 27.11.2011 um 16:00 Uhr im Stedi Jahreskonzert des Musikvereins Ausstellung der lebensgroßen Krippenfiguren an der Torkelkrippe 27.11.2011 bis 06.01.2012 Alter Weintorkel, Conrad-Forster-Str.

Wasserburg

Regelmäßige Termine montags, mittwochs, freitags Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ Halbstündige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong Wann: 8:00 – 08:30 Uhr Wo: bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43, Tel. 0 83 82 / 99 81 91 mittwochs Yoga – Kurs 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Kostenbeitrag 5,- €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinstr. 43 donnerstags Jeden 1. Donnerstag im Monat Musikabend in der Wilhelm‘s Höhe Reutener Str. 73 19:00 Uhr Wasserburger Musikanten spielen live volkstümliche Lieder Um Tischreservierung wird gebeten! 4

Freitag, 11.11.2011 um 17:00 Uhr Samstag, 12.11.2011 um 14:00 Uhr Schützenhaus in Hattnau 4. Bürgerschießen für alle Wasserburger Bürger ab 14 Jahren und alle Bürger aus der Region Samstag, 19.11.2011, 20:00 Uhr Pfarrheim auf der Halbinsel ALLGÄU PUR Werner Specht – Jedes Lied ein Berg, jedes Konzert ein Gipfel Werner Specht & Gruppe gehört seit vielen Jahren zu einem der wichtigsten Liedermacher im Alemannischem/ Allgäuer Raum. Mit seinem einzigartigem Liedgut hat er dazu beigetragen Musik aus dem Allgäu weithin bekannt zu machen. Sein musikalischer Stil ist lokal verankert. Er ist immer am Suchen und Verändern und versteht seinen musikalischen Weg als Lebensdeutung. Das Vergängliche, die Klänge und Gefühle einer Sprache die mehr und mehr untergehen, fasst er mit einer unglaublich poetischer Dichte in magische Momente und Geschichten. Vorverkauf: Tourist-Info Wasserburg 8,– E pro Karte Samstag, 26.11.2011, 14:00 Uhr Lindenplatz Wasserburg Weihnachtsmarkt Tauchen Sie mit uns in die besinnliche Adventszeit ein und lassen Sie sich von vielen Leckereien und Basteleien verwöhnen. Angefangen von Apfelbrot, über Schwemmholzschmuck, Winterbekleidung, Plätzchen, Feuerzangenbowle usw. können Sie hier alles finden was zur Weihnachtszeit gehört. Musikalische Umrahmung um 17:00 Uhr Jugendkapelle Bodolz/Wasserburg Änderungen vorbehalten

Pilates-Kurs für Mittelstufe/Geübte Mi 10:00 - 11:00 Uhr Kursort: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43

Ballett und Jazztanz für Anfänger/ Mittelstufe Mo. 19:00 - 20:00 Uhr (Ballett) Mo. 20:00 - 21:00 Uhr (Jazztanz) Di. 16.30 - 17.30 Uhr (Kiddyjazz ab 8 Jahren) Mi. 15:00 - 16:00 Uhr (tänz. Früherziehung ab 5 Jahren) Mi. 16:00 - 17:00 Uhr (Ballett Stufe 1 ab 8 Jahren) Mi. 17:00 - 18:30 Uhr (Ballett Stufe 4 ab 12 Jahren) Kursort: Tennis- und Squashinsel, Hasenäcker 1 Informationen und Voranmeldung für Pilates und Ballett/Jazztanz bei Daniela Sauter, international anerkannte Pilateslehrerin, geprüfte Tanzpädagogin: 0 83 82 / 2 75 87 48 Änderungen Vorbehalten


Allgemein

Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

Montag + Dienstag Ruhetag Dienstag, 1. November, Allerheiligen geöffnet

Restaurant im Hotel 98 00 kein Ruhetag »Zum lieben Augustin« 12:00 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 21:00 Uhr Betriebsferien 7.11.2011 bis Ende Februar 2012 Hegestrand3 2 74 98 85 Mooslachenstraß 3

kein Ruhetag tägl. ab 9:00 Uhr

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75

Von Nov. – Mitte März 2012 Betriebsferien

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend Betriebsferien vom 21.11.-09.12.2011

Fischerklause am See 88 70 66 Uferstraße 17

Mittwoch + Donnerstag Ruhetag Betriebsferien vom 14.11.-24.12.2011

Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag Betriebsferien bis 09.11.2011 ab 10. November tägl. ab 16:00 Uhr geöffnet

Café Restaurant 9 89 64 52 Eulenspiegel Dorfstraße 25

Montag + Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 18:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag 12:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonn- u. Feiertag 12:00 Uhr - 21:00 Uhr

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 1. November von 10:00 - 24:00 Uhr Restaurant/Bar Betriebsferien vom 02. bis 30.11.2011 Auf der Halbinsel Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn Hengnau 21

8 90 01

Betriebsferien seit dem 24.10.2011

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Betriebsferien November bis Ende März

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Do, Fr, Sa ab 19:00 Uhr geöffnet Betriebsferien vom 07.11.-01.12. 2011

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag tägl. ab 18:00 Uhr geöffnet Betriebsferien vom 07.11.-01.12. 2011

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Montag Ruhetag Reutener Straße 73 Bis 06.11 ab 10 Uhr – durchgehend warme Küche Betriebsferien vom 07.11.2011 bis 28.11.2011 Ab 29.11.2011 Di.-Sa. von 11:30 bis 14.00 und ab 17:00 Uhr Sonn- und Feiertag ab 9:00 Uhr Durchgehend warme Küche s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45

Fr. + Sa. 10:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr So. 14:00 - 18:00 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 02. November und Mittwoch 16. November, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 537 über www.eza-bewertung.de

Redaktionsschluss für Dezember:

9. November 2011

Alle Angaben ohne Gewähr 5

D

November 2011


D

November 2011

Allgemein Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert

Telefon Öffnungszeiten

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

Montag + Dienstag Ruhetag 01.11. bis 08.12.2011 Betriebsf.

Hotel »Haus am See« 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag 14.11. bis 23.11.2011 Betriebsf.

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mittwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

– Perlenkette

Gasthof »Zur Kapelle« Kapellenplatz 3

Donnerstag Ruhetag

Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22

82 74

Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – Tretroller – weinrotes Damenfahrrad

– Diverse Schlüssel

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag 01.11. bis 25.11.2011 Betriebsf.

– Rucksack

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

Mittwoch Ruhetag

– Luftpumpe

2 73 64 55

– Armband

Vietnam House 2 66 76 Dienstag Ruhetag in der Weinstube »Fürst« März bis Oktober auch Kapellenplatz 2 dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet 01.11. bis 06.11.2011 Betriebsf. ManGold's Bar Seehalde 6

– Sweatshirt

27 75 69 99

Montag Ruhetag

– Sonnenbrille – Jacke – Umhängetasche – Fahrrad – Handy – Sonnenbrille – Objektiv

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte

– Brille

Alle Angaben ohne Gewähr

– Jäckchen

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Name/ Anschrift

bis 12.11.2011 Wasserburg/ Hattnau

Weinrädle 0 83 82/ Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Hattnau 11

ab 15:00 Uhr Sonntag Ruhetag

19.11. bis 05.12.2011 Nonnenhorn

Weinrädle Fam. Wendelin Hornstein Uferstr. 14

ab 15:00 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

Telefon

0 83 82/ 84 83

Öffnungszeiten

Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Christlich-Soziale Union in Bayern

Wir laden ein zum Vortrag

… auf in‘s Hattnauer Rädle bis 12. November 2011 geöffnet täglich ab 15.00 Uhr – Sonntag Ruhetag!

Während der Rädlezeit ist die Vinothek freitags und samstags ab 18.00 Uhr geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Wasserburger Weingut Schmidt

6

Ortsverband Wasserburg (Bodensee)

Heizen mit einer Wärmepumpe schonend für die Umwelt, schonend für den Geldbeutel?

Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr Weinstube Gierer Referenten: Thomas Mayer, Weider Wärmepumpen Alois Jäger, Baugrund Süd (Bohrunternehmen) Werner Göser Georg Raaf Beate Meßmer, Architektin

Anschließend Fragen und Diskussion


Allgemein

D

November 2011

Die Apfelwochen 2011 ... waren einfach zum Anbeißen! Dank des recht trockenen Wetters, nimmt die Apfelernte in diesem Jahr kaum ein Ende.

Vitamine und Mineralstoffe in Hülle und Fülle – eine wahrlich wohlschmeckende „Medizin“! Vom 24. September bis 09. Oktober drehte sich hier – nicht nur bei der Ernte – alles rund um den Apfel.

Bei den geführten Wanderungen und gemütlichen Radtouren im Rahmen der Apfelwochen, konnte nebst ausführlichen Informationen, aktivem Spaß und interessanten Eindrücken auch die Ernte der schmackhaften „Powerfrüchte“ hautnah miterlebet werden. Das Produkt „Apfel“ wurde in jeglicher Form, ob als frisch gepresster Apfelsaft, saftige Apfelschnitze oder als duftender Kuchen verköstigt. In paradiesischer Landschaft genossen die begeisterten Teilnehmer in der herrlichen Spätsommersonne das thematische Veranstaltungsangebot. Während dieser Zeit boten auch einige regionale Gastronomen kulinarischen „Apfel“-Köstlichkeiten für ihre Gäste an. Erfrischende Getränke, süße oder herzhafte Speisen bis hin zur hochprozentigen Variante, verlockten zur Einkehr.

BWV J O U R N A L

G living

In unserer Region boten 14 Bodensee- Die Bodenseeorte freuen sich schon auf orte, darunter auch Nonnenhorn und • viele interessierte Gäste zu den ApfelBAUEN WOHNEN • VERSCHÖNERN Wasserburg, thematische Veranstaltun- wochen in der nächsten Saison. gen zum Thema an.

q Gardinen

q Bodenbeläge

q Polsterwerkstatt

q Teppiche

q Sonnenschutz

q Wohnaccessoires

Cafe · RestauRant

Halbinselstraße 75 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 88 73 30 Fax 0 83 82 - 8 97 95 info@hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de

at home

Haus des astes

Inhaber Familie Röss

Moderne Gästezimmer mit Seeblick

� Wir haben von 1. Nov. ab 17 Uhr bis Mitte März 2012 unseren Betrieb geschlossen

Allen Gästen und Bekannten ein Herzliches Dankeschön, und „kommen Sie gut durch den Winter“ Familie Röss

Ihr Fachmann für ein schönes Wohnambiente Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn Telefon 0 75 43 / 65 58 · Telefax 0 75 43 / 5 48 59

Bahnhofstr. 14 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 / 82 35

www.brugger-kressbronn.de

Hirlinger@t-online.de

Format: Marktplatz (97mm x 60mm)

7


D

November 2011

Wasserburg Mitteilungen der Tourist-Information

Ab November gelten wieder geänderte Öffnungszeiten in der TouristInformation: Montag - Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten bis einschließlich Februar 2012.

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Meldescheinabgabe Vom 16. Oktober bis 14. April wird kein Kurbeitrag erhoben. In dieser Zeit wird nur der Fremdenverkehrsbeitrag von 0,10 € pro Person/Tag, der ganzjährig erhoben wird, berechnet. Wir weisen unsere Vermieter darauf hin, dass Gäste aus melderechtlichen Gründen auch in dieser Zeit angemeldet werden müssen. INFO: Wenn Gastgeber ihre Ferienwohnungen über den Winter dauerhaft vermieten, ist darauf zu achten, dass auch diese Gäste meldepflichtig sind! Es fällt hier nur der Fremdenverkehrsbeitrag von 0,10 € pro Person pro Tag an.

Konzert mit Werner Specht Allgäu pur – Jedes Lied ein Berg, jedes Konzert ein Gipfel Am Samstag, 19.11.2011 um 20:00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel. Saalöffnung um 19:30 Uhr. Eintritt: 8,- € Kartenvorverkauf in der TouristInformation.

EintrittskartE

Öffnungszeiten Tourist-Information

Für alle Gastgeber die Ihren Interneteintrag selbst pflegen Sie können bereits die neuen Saisonzeiten und evtl. Belegungszeiten im Travel 2.0 von Eberl online anlegen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder Informationen zur Verfügung oder wenden Sie sich direkt an das Eberl online Servicecenter unter: 0 83 23 - 80 25 50.

Gartenbaumschule Müller Ulmer Straße 98 (Zufahrt über DRK) 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-18 h/Sa. 8.30-14 h

WASSERBURG am B o d e n s e e

Peter Zürn heiner Merk

Mit dem Markt am 7. Oktober 2011 endete die diesjährige Abendmarkt-Saison. Wir danken den Standbetreibern und dem gemeindlichen Bauhof für das Engagement bei der Durchführung dieser Veranstaltungen. Unser Dank gilt auch den Veranstaltern des musikalischen Rahmenprogramms bei unseren Abendmärkten. Wir freuen uns bereits heute auf die beliebten Abendmärkte im Sommer 2012!

Aktuell: Beerenobst - Kirschlorbeer -Hausbäume...

Jedes Konzert ein Gipfel

Werner SPecht

Abendmärkte 2011

Jetzt unsere robusten Apfelsorten testen!

8

Allgäu Pur Jedes Lied ein Berg

am Samstag, 19.11.2011 um 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim / Halbinsel Saalöffnung: 19.30 Uhr Kartenvorverkauf: 8,– Euro Tourist-Information Wasserburg

Weihnachtsmarkt 2011 Der diesjährige Wasserburger Weihnachtsmarkt findet am 26. November wieder zwischen 14:00 und 20:00 Uhr auf dem Lindenplatz statt. Die Jugendkapelle Bodolz/Wasserburg wird den Weihnachtsmarkt wieder musikalisch umrahmen.

Zwei neue Broschüren „Radfahren“ und „Jakobusweg“ Das Radwegeprojekt des Landkreises Lindau ist vollzogen. Passend zur einheitlichen Radwegebeschilderung im Landkreis Lindau sind nun auch die druckfrische Radkarte und das dazugehörige 40-seitige Tourenheft erschienen. Das handliche Set ist ab sofort in der Tourist-Info zum Preis von 4,90 € erhältlich! Die kostenlose Broschüre „Der Jakobusweg vom Westallgäu bis an den Bodensee“ wurde vom regionalen Tourismusmanagement des Landkreis Lindau überarbeitet und neu aufgelegt und ist ebenfalls ab sofort in der TouristInfo erhältlich.


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Klausurtagung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Wasserburger Gemeinderat, ergänzt um die Herren Seez (Bauamt), Waltner (Kämmerei) und Ersten Bürgermeister Kleinschmidt gehen am Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November 2011 nach Bregenz in Klausur. Außerhalb des Tagesgeschäfts widmet sich dieses Gremium einigen bedeutenden Zukunftsfragen für die Gemeinde Wasserburg. Die wichtigsten Themenkreise werden sein: • Wasserburgs Attraktivität als Tourismusort; insbesondere Fragen der Gestaltung von Hafen und Restsanierung der Halbinsel • Möglicher Erwerb des Bahnhofs Wasserburg • Räumlichkeiten für die Musik- und Bläserschule • Optimierung von Aquamarin und Sumserhalle Diese vier Themen gehen mit hohen Investitionen einher, die nicht alle gleichzeitig finanziert werden können. Daher ist es wichtig, die für Wasserburg sinnvollen Prioritäten zu setzen.

Für die Gestaltung von Hafen und Restsanierung Halbinsel, aber auch für die Optimierung von Aquamarin und Sumserhalle müssen Eckpunkte festgelegt werden, damit ein schlüssiges und durchgängiges Gesamtkonzept entsteht. Dabei wird die Gruppe nicht über einzelne Materialien oder die Farbgestaltung diskutieren, aber „Leitplanken“ der Gestaltung festlegen. Als Ergebnis der Klausurtagung erwarten wir klare, gemeinsam festgelegte und somit verbindliche Ziele für Wasserburg, Prioritäten und einen Zeitplan für die Umsetzung. Dies natürlich alles nur unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel und entsprechender Einzelfallentscheidungen (Sachentscheidungen) in den jeweiligen Haushaltsjahren. Selbstverständlich werden wir Sie, unsere Wasserburger Bürger, anschließend über die Ergebnisse der Klausurtagung informieren. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Vom 7. November bis 1. Dezember 2011 haben wir Betriebsferien. Ab dem 2. Dezember 2011 sind wir wieder für Sie da und unterbreiten Ihnen gerne ein attraktives Angebot für Ihre Weihnachts- und Familienfeier. Halbinselstr. 65 | Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 87 60

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Liebermann und Team

Wellness für ihre Füße

Mobile Fußpflege Alexandra Gruber 0 83 82 -7 48 41

Bürgerversammlung In jeder Gemeinde hat der erste Bürgermeister einmal jährlich eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einzuberufen. In ihr gibt der Bürgermeister Rechenschaft über die geleistete Arbeit des Vorjahres im Gemeinderat und in der Verwaltung ab. Sie dient der wechselseitigen Information von Verwaltung und Einwohner und verwirklicht das Mitberatungsrecht der Bürger. Die jährliche Bürgerversammlung findet am Dienstag, 22. November 2011, 20:00 Uhr in der Sumserhalle, Reutener Straße 12 statt. Diese Bürgerversammlung gibt Ihnen die Gelegenheit Wünsche, Anregungen und Ideen vorzubringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass im Verlauf der Versammlung nur allgemeine gemeindliche Angelegenheiten zur Sprache kommen können. Allgemeine politische Themen von bundes-, landesoder landkreisweiter Bedeutung können leider nicht berücksichtigt werden. Für spezielle Anliegen stehen wir Ihnen während der bekannten Öffnungszeiten im Rathaus oder zur Bürgersprechstunde des Bürgermeisters zur Verfügung. Anträge reichen Sie bitte bis spätestens 18. November 2011 unter dem Stichwort „Bürgerversammlung“ ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse, dem Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln oder auf der Homepage der Gemeinde Wasserburg (B). Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Stimmt

�Der gute Ton am Telefon“ in Ihrer Firma?

68 % aller Kunden wechseln ein Unternehmen aufgrund mangelnder Servicequalität. Freundlichkeit und Dynamik zeichnen erfolgreiche Unternehmen aus. Ich zeige Ihnen den Weg dorthin: IN-HOUSE-SEMINARE für Unternehmen, Kanzleien, Kliniken, Arzt- und Zahnarztpraxen:     

Der gute Ton am Telefon Die Kunst, Kunden als Gäste zu behandeln Verkaufstraining ILP®-Team-und Individual-Coaching Exzellente Kunden- und Patientenbetreuung

Verständlich, leicht umsetzbar und vor allem enorm wirkungsvoll. Tel.: 0 83 82 / 9 89 68 57 www.namianowski.de

9

D

November 2011


D

November 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Gospelchor begeisterte in der Wasserburger Kirche St. Georg Die Bürgerstiftung Wasserburg lud im September zum Konzert des Gospelchors Waldburg ein. Unterstützt wurde das Konzerthighlight von der Touristikgemeinschaft Wasserburg. Wenn der Gospelchor Waldburg zum musikalischen Gotteslob ruft, füllen sich die Kirchen bis zum letzten Platz – so auch in Wasserburg.

Das mitreißende Konzert des Gospelchors Waldburg begeisterte die Zuhörer in der vollbesetzten Wasserburger Pfarrkirche. Foto: Sabine Zürn

Säuberungsaktion der Rosstränke Die Gemeinde Wasserburg ruft aufgrund der Initiative von Reutener Bürgern zu einer Säuberung des Seezuganges an der Rosstränke am Samstag, 26. November 2011 ab 9:30 Uhr auf. Treffpunkt ist an der Ecke Uli-Wieland-Straße – Rosstränke.

Gospel-Feuerwerk Die neu renovierte Kirche St. Georg war der feierliche Rahmen für ein inspirierendes Konzert für Herz und Sinne: Unter der Leitung von Ulrich Pietrek boten die über 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Waldburg ein wahres Gospel-Feuerwerk. Das abwechslungsreiche Konzert sprühte nur so vor Lebensfreude und Temperament. Mitklatschen und Mitsingen waren ausdrücklich erwünscht, und so sprang der Funke schnell auf das begeisterte Publikum in der voll besetzten Dorfkirche über. Großzügige Spenden Die Organisatoren freuen sich sehr über den Erfolg des ersten Gospelkonzerts: Über 300 begeisterte Zuhörer honorierten das mitreißende Konzert nicht nur mit viel Applaus, sondern auch mit großzügigen Spenden.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie uns an. Keine Verkäuferprovision. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47

Bei schlechtem Wetter wird die Aktion um eine Woche auf Samstag, 3. Dezember 2011 verschoben.

10

Von rechts: Pfarrer Martin Steiner, Gerhard Loser und Sabine Zürn von der Bürgerstiftung, Pastor Christian Riewald, Adi Hiller-Zürn und Salomé Müller von der Touristikgemeinschaft Wasserburg. Foto: Alfred Hurst

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Betriebsferien!

Die freiwilligen Helfer werden gebeten, Schaufeln und Heckenscheren selbst mitzubringen. Der Seezugang wächst durch die Hecken zu und verwahrlost zunehmend. Die Reutener Bürger wollen sich engagiert ehrenamtlich für die Aktion einbringen und freuen sich auf viele freiwillige Helfer.

Sabine Zürn und Gerhard Loser von der Bürgerstiftung und Adi Hiller-Zürn, Vorstand der Touristikgemeinschaft, konnten Pfarrer Martin Steiner und Pastor Christian Riewald je einen Scheck über 516 Euro überreichen. Die beiden Geistlichen waren sehr erfreut, denn die Beträge können für Sanierungsmaßnahmen gut gebraucht werden: In der katholischen Kirche St. Georg werden die Glockenklöppel erneuert, die evangelische Gemeinde St. Johannes hat die Renovierung ihres Pfarrhofs geplant. Pfarrer Martin Steiner: „Allen Spendern sagen wir herzlich Danke, auch dem Gospelchor Waldburg, der so ein tolles Konzert geboten hat.“ Sabine Zürn

Wir machen

Betriebsferien vom 31.10. bis einschl. 16.11.2011! • Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Ab 17.11.2011 Winteröffnungzeiten: Mo bis Fr Mo, Do, Fr Sa Di u. Mi

7.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr 7.00 bis 12.15 Uhr nachmittags geschlossen!


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Flohmarkt zu Gunsten Familie Grundwald

Seniorenarbeit Wasserburg

In Wasserburg in der oberen Rainstraße fand am 17.09.2011 zu Gunsten der Familie Grundwald ein Flohmarkt statt. Beachtliche 1150 Euro wurden durch den Verkauf von gespendeten Flohmarktartikeln und Kaffee & Kuchen gesammelt. Großer Dank an alle Helfer und Spender und nicht zuletzt an Familie Blank für die tolle Organisation. Mit großer Freude hat Familie Grundwald die Spende entgegengenommen.

von links: Silke Fasser, Andrea und Wolfgang Blank, Claudia Grundwald. Janis Fasser und Paulina Blank überreichen die Spende. Foto: Ralf Fasser.

Bavaria Kopierpapier

Kinderkrippe “Wasserburger Bärchenstube”

500 Blatt 3,90 €

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, für unsere Kinderkrippe “Wasserburger Bärchenstube” suchen wir noch ein Logo. Sollten Sie Ideen oder Vorschläge haben, senden Sie diese mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer direkt an: Kinderkrippe “Wasserburger Bärchenstube” Hege 7 a 88142 Wasserburg Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Das Team der Wasserburger Bärchenstube

Redaktionsschluss für Dezember:

9. November 2011

2.500 Blatt 17,50 € Aktionspreis solange Vorrat reicht

5. Energie Stammtisch des EnergieTeams Wasserburg am 30.11.2011 Nach Beendigung der Sommerpause und Beginn der Heizperiode laden wir ab dem 30.11.2011 zum nächsten Energie Stammtisch. Für das Winterhalbjahr haben wir eine Themenreihe „rund ums Haus“ vorgesehen. Starten werden wir die Themenreihe mit dem Thema Passivhaus. Hierzu dürfen wir zu einer Passivhausbesichtigung mit anschließender Diskussion laden: Mittwoch, den 30.11.2011 in der Zeit von 19:00 – 20:00 Uhr, Hengnau 13, Wohnhaus der Familie Gamisch

Am 9. November 2011 findet ein Seniorennachmittag ab 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg statt. Beginn mit Kaffee, danach Vortrag mit Benno Driendl zum Thema: Bescheid wissen – vorbereitet sein im Sterbefall, anschließend Krankensalbunsgottesdienst mit Pfr. Martin Steiner. Zum Vortrag: Sterben und Tod sind keine Alltagsthemen, sie werden verdrängt, solange es nur geht. Wenn aber der Ernstfall eintritt, muss trotz hoher emotionaler Belastung in kurzer Zeit vieles geregelt werden. Der Vortrags- und Gesprächsnachmittag will Informationen zur Orientierung an die Hand geben und eine bewusste Gestaltung des Abschieds in Blick nehmen. Der Referent Benno Driendl arbeitet als Pastoralreferent an der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, in der Klinikseelsorge Immenstadt und als Notfallseelsorger im südlichen Oberallgäu. Im Anschluss daran dürfen wir zu einer gemeinsamen Diskussion in ein örtliches Gasthaus laden. Die Diskussion wird von unserem örtlichen Energieberater, Herrn Edeler, begleitet. Im Rahmen der Themenreihe „rund ums Haus“ sind in den kommenden Monaten noch folgende Energie Stammtischthemen geplant: – Fallbeispiele einer energetischen Sanierung - Ökobilanz und Toxität von Bau- und Dämmstoffen - Wärmepumpen – ab wann und wie sinnvoll – welche Techniken gibt es Auf eine rege Teilnahme freut sich, Ihr EnergieTeam Wasserburg

Silvester

4.12., 11.12. und 18.12. 

Advents-  Brunch 

Gala-Abend mit Menü und Mitternachtssnack

Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

10.00 bis 14.00 Uhr

Großeson der er k v r e F eu w t er r a s s e S ee

Fr. 16.12., ab 19 Uhr

Sa. 31.12., ab 19 Uhr

11

D

November 2011


D

November 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Lebendiger Adventskalender Viele Familien haben mit uns in den letzten Jahren den lebendigen Adventskalender erlebt, um etwas Besinnung in die hektische Adventszeit zu bringen. Leider gibt es in diesem Jahr diesen Adventskalender nicht. Aber, eine kleine Auszeit tut gut, so können wir nächstes Jahr neu in den Advent starten. Dieses Jahr lädt die katholische Kirche erstmals jeden Adventssonntag zum Familiengottesdienst um 18:00 Uhr ein mit anschließendem Umtrunk. Wir wünschen auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit 2011!

Adventskonzert am 10. Dezember 2011, 19:00 Uhr in der St. Georgs Kirche in Wasserburg Benefizkonzert anlässich der Kirchenrenovierung Der Männergesangsverein Liederkranz Wasserburg unter der Gesamtleitung von Dirigent Andreas Kiraly läd ein zum diesjährigen Adventskonzert am 10. Dezember um 19:00 Uhr in die kürzlich renovierte St. Georgs Kirche auf der Halbinsel Wasserburg. Gespannt sein dürfen die Besucher auf Liedbeiträge des Gastchores Harmonia Meckenbeuren und der Sopranistin Sdrawka Petrova.

Redaktionsschluss für Dezember:

Helga Ehrle und Katharina Weidinger

9. November 2011

Wertschätzende Kommunikation So lautete das Thema unserer ersten schulinternen Lehrerfortbildung. Frau Dr. Julia Lang aus Memmingen ( Medizinerin und GfK-Trainerin) lud uns ein, den Weg zur „Gewaltfreien Kommunikation“ ( GfK) nach Marshall B. Rosenberg zu beschreiten. Rosenberg wählte Tiere als Symbole für die verschiedenen Formen der Kommunikation aus. Der Wolf steht für die entfremdende, uns bekannte Sprache. Die Giraffe ist das Symbol für die „Gewaltfreie Kommunikation“. Als Landtier mit dem größten Herzen und dem langen Hals behält sie den Überblick und kann sogar größere Hindernisse gut überblicken. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation sind: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Schnell wurde klar, dass wir uns auf einem langen, sicherlich nicht immer leichten Weg befinden. Dennoch wollen wir ihn weiter gehen und diese Möglich-

keit der Kommunikation zu unserem Schulprogramm werden lassen. Nach der interessanten Theorie müssen nun unterrichtstaugliche Inhalte erarbeitet werden, um unseren Schülern im Rahmen eines Projektes die „Wertschätzende Kommunikation“ nahe zu bringen. Natürlich ist dieses Ziel nur gemeinsam mir unseren Eltern zu erreichen. Daher laden wir alle Eltern unserer Schule zu einem sehr wichtigen Elternabend ein. Thema: Wertschätzende Kommunikation Referentin: Dr. Julia Lang Termin: Montag, 21. Nov. 2011 Ort: Grundschule Wasserburg Zeit: 20:00 Uhr Eintritt: 2 € Wir freuen uns über eine interessierte Elternschaft Das Kollegium der Grundschule Wasserburg

Sowohl musikalisch umrahmend, aber auch solistisch in Erscheinung tretend, spielen an der Orgel Axel Becker und mit der Trompete Martin Schad. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von C. Gounod, Joh. M. Haydn, J.S. Bach, C. Kreutzer, E. Elgar und auch traditionelle Gospels. Der Eintritt ist frei, Spenden sind dennoch gerne gesehen.

Kleintraktor des Bauhofs Nachdem der alte Kleintraktor des Bauhofs (Typ Lamborghini Runner) in den vergangenen Jahren immer fehleranfälliger wurde, beschloss der Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner öffentlichen Sitzung vom 07.06.2011 die Neuanschaffung eines Kleintraktors des Typs Kubota STV 40. Seit Juli 2011 verstärkt nun dieser neue Kleintraktor unser Bauhofteam.

Wie bereits der Lamborghini (dieser wurde verkauft), kommt auch dieser Kleintraktor für Grünflächenpflege und Winterdienst zu Einsatz. Ihre Gemeindeverwaltung

Wir wünschen Gute Unterhaltung

Fernseh

Schneider

Multimedia Service GmbH

Lindauer Straße 74 · 88085 Langenargen Telefon 0 75 43 / 20 88 · Fax 0 75 43 / 20 18

Jetzt ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik! NEU

12


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Veranstaltungsbetreuer gesucht

Müllablagerung im Bereich des Waldweges im Lankrain

Die Gemeinde Wasserburg (B) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Veranstaltungsbetreuer für die Sumserhalle. Die Aufgabe besteht unter anderem darin, die Einweisung der Hallenmieter in die Hausordnung, die Bestuhlung, Betreuung der technischen Anlagen, Betreuung der gesamten Veranstaltung, die Schließsicherheit nach der Veranstaltung sicherzustellen, Kontrollgänge durchzuführen. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein gewisses technisches Grundverständnis, hohe Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeit, sowie die Bereitschaft zur Arbeitszeit überwiegend am Abend und am Wochenende. Die Bezahlung erfolgt anlassbezogen je betreuter Veranstaltung mit einer Aufwandsentschädigung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Ketschei unter 98 53 – 16. Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

In unserer letzten Ausgabe des Dorfspiegels berichteten wir von einer unerlaubten Müllablagerung im Bereich des Waldweges im Lankrain. Erfreulicherweise konnten wir in den letzten Tagen feststellen, dass die Müllablagerung beseitigt wurde. Hierfür vielen Dank. Die Anzeige bei der Polizei haben wir zurückgezogen. Das Verfahren wurde eingestellt. Gemeinde Wasserburg (Bodensee)

Zeit für eine neue Waschmaschine?

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale

Wir beraten Sie gerne!

Hattnauer Straße 4A 88142 Wasserburg

Tel. 0 8382/887253 Fax 0 8382/8397

• Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Garten- und Landschaftsbau

Restaurant-Pension

Fischerklause am See Geöffnet bis 13.11.2011

»Fischspezialitäten«

och u. Mittw stag r Donne ag ! Ruhet

Betriebsferien vom 14.11.11 – 24.12.11 Wolfgang Schmid Uferstraße 17 · 88142 Wasserburg Telefon (0 83 82) 88 70 66 info@fischerklause.com · www.fischerklause.com

SCHIKANE AM ARBEITSPLATZ? TZ? Wir helfen Ihnen, sich zu wehren – nutzen Sie die D.A.S. das.de Rechtauskunft. www.das.de

Versicherungsbüro Messmer Halbinselstr. 28 a 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 - 88 73 44 harald.messmer@ergo.de

Der Rechtschutzversicherer der

13

D

November 2011


D

November 2011

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen



Kindergarten Wasserburg St. Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsritt Das diesjährige Martinsfest findet am Freitag, den 11.11.2011 um 16:30 Uhr rund ums Seniorenheim Hege statt. Herr Bgm. Kleinschmidt reitet als St. Martin voran, gefolgt vom Kindergarten Wasserburg, der Krabbelgruppe und dem Zwergentreff, sowie der Krippe „Bärchenstube“. Nach dem Umzug folgt die Mantelteilung, ein Laternentanz und wir singen gemeinsam Laternenlieder. Die Jugendkapelle Bodolz/Wasserburg wird uns musikalisch begleiten. Wir freuen uns in diesem Jahr gemeinsam mit den Senioren, unseren Kindern,

allen Eltern und Gästen auf diese Art und Weise ein generationsübergreifendes Fest feiern zu können. Das Team des Seniorenheims Hege sorgt für heiße Wienerle und Brot, sowie Punch und Glühwein. Allen, die uns unterstützen, herzlichen Dank. Der Erlös des Festes wird der Welthungerhilfe zu Gute kommen! Alle Wasserburger/innen Bürger/innen sind herzlich willkommen! Es grüßt die Enten-Tiger-Bären und Froschgruppe, sowie das Kindergartenteam Wasserburg

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Wasserburger Bürgersolaranlage

Montagearbeiten der Wasserburger Bürgersolaranlage haben begonnen – es sind noch Genossenschaftsanteile mit 4,5% Zins verfügbar Wie schon berichtet errichtet die Bürger Energie-Stadt-Land-See auf dem Dach der Schreinerei Zapf eine Photovoltaikanlage. Zwischenzeitlich wurde von der BEG der Auftrag an die einheimische Firma Solardach Rechtsteiner vergeben und die Montagearbeiten sind in vollem Gang. Die Inbetriebnahme der 95 kW-Anlage ist für Anfang Oktober geplant. 14

Der produzierte Solarstrom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und kann ca. 40 Haushalte ganzjährig mit Strom versorgen. Wie bereits durch die BEG auf den Dächern der Realschulen in Lindau und Lindenberg erfolgreich praktiziert, soll die Finanzierung durch eine breite Bürgerbeteiligung sichergestellt werden. Jeder Landkreisbürger kann sich mit einem Betrag von 1.000 Euro beteiligen. Davon entfallen 100 Euro auf den Genossenschaftsanteil und 900 Euro auf den Darlehensanteil, der über 20 Jahre garantiert mit 4,5 % verzinst wird. Aus dem Genossenschaftsanteil erhält jedes Mitglied zusätzlich eine Ausschüttung aus den erwirtschafteten Gewinnen. Im Falle einer Überzeichnung sollen vorrangig Wasserburger Bürger zum Zug kommen.

Zeichnungsschluss ist am 31.10.2011, die Anteile werden aber nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Aktuell liegen 25 bereits unterschriebene Beitrittsanträge vor. Davon sind 6 aus Wasserburg. Interessierte Landkreisbürger finden weitere Informationen und Antragsformulare unter www.buergerenergiestadt-land-see.de oder können sich beim Projektleiter der BEG, Joachim Weber, unter Tel. 0 83 82 / 2 60 28 96, informieren.


Wasserburg Weltladen

Ă–ffentliche Mitteilungen

Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Aus der Wasserburger Ortschronik Vor 40 Jahren – Verkauf Hotel Krone

Um dies zu verhindern wurde 1972 eine BĂźrgerinitiative „Rettet die Halbinsel“ gegrĂźndet. Letztendlich ging dann nach den langen „Blockaden“ der Bauträger in Konkurs. Am 29.11.1976 wurde dann das Hotel „Krone“ bzw. das GrundstĂźck versteigert. Die Gemeinde Wasserburg erhielt fĂźr 776.000 DM den Zuschlag.

Die Baugesellschaft Weingarten hat 1971 die „Krone“ (auch das Hotel St. Georg und die Pension Haus Silberfee) käuflich erworben und wollte an diesen Plätzen ein Hotel- und Ferienzentrum errichten. Die Planung sah zwei BaukĂśrper fĂźr 60 bis 70 Zweitwohnungen und eine begrenzte Zahl Hotelzimmer sowie Restaurantplätze vor: 70 Meter lang, 23 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch; 30 Meter lang, 23 Meter breit und 14 Meter hoch.

Nur wenige Wochen später, am 13.12.1976, wurde die „Krone“ abgerissen. Das angrenzende Bettenhaus blieb hiervon ausgenommen, da das Gericht den Bewohnern, ein älteres Ehepaar, Wohnrecht auf Lebzeiten einräumte. (Das Bettenhaus wurde im Winter 1992/1993 abgerissen.) Auf dieser Stelle (Krone/Bettenhaus) stehen heute das „Haus des Gastes“ und das Pfarrzentrum. Uli Oehler, Ortschronist

Malerbetrieb SpĂśttl

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

*********************** Wir sind wieder auf dem Jahrmarkt in Lindau und auf dem Wasserburger Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten und freuen uns Ăźber ihren Besuch.

Bßcherei Die Gemeindebßcherei Wasserburg im Kath. Pfarrheim auf der Halbinsel hat fßr ihre Leserinnen und Leser an folgenden Tagen geÜffnet. Dienstag: 09:00–11:00 Uhr 15:00–18:00 Uhr Freitag: 15:00–18:00 Uhr Unsere Neuerwerbungen stehen ab sofort fßr Sie bereit.

Malermeister und geprĂźfter Gutachter

Wir freuen uns, Sie wieder in unserer BĂźcherei begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen.

88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de

Schutzanstriche Schimmelbekämpfung  Insektizide Anstriche � � Wellness & Wohnraum� � klima Beschichtungen Strahlenschutzanstriche

Raumentfeuchtung Bodenbelagsarbeiten

Â?  Â? Â? ­ € ‚ € ƒ „ ‚ Â… ‚ † † †  Â‡ ˆ Â? †  Âˆ € € ‰ Â… Â? Beschriftungen Š ˆ ‰ ‹

KOMPETENZ in IN Sicht-, SICHT-, inSeKtenSchutzINSEKTENSCHUTZKompetenz UND ROLLLADENSYSTEMEN und RolladenSyStemen

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn 88149 nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Tel. 0 83 82 - 98 Mobil: 0151-17 6695 22 994 29 Mobil 01 51 400 660 63 e-mail: info@aluroll.de e-mail: info@aluroll.de

Ihr BĂźchereiteam Dem neuen Team des Wasserburger Kinder- und Jugendbasar vielen Dank fĂźr die Spende.

Textiltransfer

MĂśbel • TĂźren • KĂźchen Werkstätte fĂźr individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

MĂśbel nach MaĂ&#x;

KĂźchenausstellung

15 

D

November 2011


D

November 2011

Wasserburg Neues aus dem Gemeinderat In der Sitzung am 13. September 2011 wurden im Gemeinderat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten/Kinderkrippe) in der Fassung vom 10.08.2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt die Neufassung der Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten/Kinderkrippe) in der Fassung des Entwurfs vom 10. August 2011. Die Verwaltung wird mit der Ausfertigung und öffentlichen Bekanntmachung beauftragt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 2. Beratung und Beschlussfassung über die die Neufassung der Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch der gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten/Kinderkrippe) (Kinderbetreu-ungsgebührensatzung) in der Fassung vom 10.08.2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch der gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten/Kinderkrippe – Kinderbetreuungsgebührensatzung) in der Fassung des Entwurfs vom 10. August 2011. Die Verwaltung wird mit der Ausfertigung und öffentlichen Bekanntmachung beauftragt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung von Frau Gertrud Bau­ mann, Reutener Str. 44, 88142 Wasserburg (Bodensee) vom 11.08.2011 zum Anbau eines Heizungskellers mit Kamin auf dem Grundstück Fl. Nr. 2397/1 (Reutener Straße 42) der Gemarkung Wasserburg (Bodensee) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeind­ liche Einvernehmen zum 16

Antrag auf Baugenehmigung von Frau Gertrud Bau­ mann, Reutener Str. 44, 88142 Wasserburg (Bodensee) vom 11.08.2011 zum Anbau eines Heizungskellers mit Kamin auf dem Grundstück Fl. Nr. 2397/1 (Reutener Straße 42) der Gemarkung Wasserburg (Bodensee) zu erteilen. Mit diesem gemeindlichen Einvernehmen ist keine Erweiterung bzw. Umbau sowie Anerkennung der nicht baurechtlich genehmigten Gästezimmer und Ferienwohnungen des Wohnhauses Reutener Straße 42 verbunden. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein Hinweis: Das Landratsamt Lindau – Naturschutz – wird auf den sehr landschaftsbildprägenden Baum hingewiesen.

6. Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung eines Salzstreuers für unseren Winterdienst-Unimog U 90 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Beschaffung eines neuen Salzstreuers über die Fa. Wohlgschaft GmbH aus 88212 Ravensburg zu einem Gesamtpreis in Höhe von 19.330,00 € (brutto). Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein

7. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Schuh Schorer, Halbinselstr. 3 und Mode & Wäsche Strodel, Halbinselstr. 5, für die Abhaltung eines verkaufsoffenen Sonntags anlässlich der Veranstaltung „Genuss und Herbst“ am 09. Oktober 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg Bodensee stimmt dem Antrag zu und erläßt für den 09. Oktober 2011 eine entsprechende Rechtsverordnung. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Ja Nein

4. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung der Fa. ifm Flexpro GmbH vom 05.09.2011 zum Neubau eines Produktionsgebäudes auf den Grundstücken mit den Fl.-Nr. 493, 494, 495/2 und 496 (Hasenäcker) der Gemarkung Hege Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeind­liche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung der Fa. ifm Flexpro GmbH vom 05.09.2011 zum Neubau eines Produktionsgebäudes auf den Grundstücken mit den Fl.-Nr. 493, 494, 495/2 und 496 (Hasenäcker) der Gemarkung Hege, und der damit verbundenen Befreiung von den Baugrenzen, zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein

8. Information über den Vollzug der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Jahres 2011 – Halbjahresbericht 2011 zum Stichtag 30. Juni 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) nimmt Kenntnis vom Halbjahresbericht im Rahmen des Vollzugs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Jahres 2011. Abstimmungsergebnis: 14 : 0 Ja Nein

5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Kanalsanierungsarbeiten im Bereich der Sonnhaldenstraße und des Gartenweges Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Vergabe der Kanalinsanierungsarbeiten an die Fa. Swietelsky-Faber aus 86899 Landsberg zu einem Angebotspreis in Höhe von 142.285,09 € (brutto). Die Verwaltung wird zur Auftragserteilung ermächtigt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein

9. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung eines Betriebsausflugs der Beschäftigten der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 06. Okt. 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) ist grundsätzlich mit der Durchführung eines Betriebsausfluges am Donnerstag, 06. Oktober 2011 zu den Erzgruben, sowie zur Bergwelt Alpsee einverstanden.. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein


Wasserburg

Vereinsnachrichten

DE 216 786 225

Bürgerschießen bei den Schützen in Hattnau Es ist wieder soweit, der Schützenverein Hege lädt zum 4. Bürgerschießen ein. In der zweiten Novemberwoche werden am Schießstand im Schützenhaus in Hattnau die besten Schützen aus Wasserburg und Umgebung ermittelt. Zu den angeführten Zeiten können die Wasserburger das Schützenhaus in Hattnau aufsuchen und ihre Serien schießen: Freitag, den 11.11.2011 ab 17:00 Uhr Samstag, den 12.11.2011 von 14:00 bis 18:00 Uhr Am Samstag, ab 19:00 Uhr werden die besten Schützen bekannt gegeben und die drei Bestplatzierten jeder Wertungsklasse mit Preisen geehrt. Es gibt eine Mannschaftswertung (jeweils drei Schützen, wobei nur ein Schützenvereinsmitglied je Mannschaft zugelassen ist) und jeweils eine Einzelwertung für Damen, Herren und eine Wertung Schüler/Jugend.

Der Schütze mit dem besten Zehner aus allen abgegebenen Schüssen wird mit einer Ehrenscheibe belohnt und darf sich dann Dorfkönig nennen. Während der Schießzeiten ist das Schützenhaus bewirtet. Infoblätter mit Anmeldehinweisen werden rechtzeitig ab Ende Oktober verteilt und in der Gemeinde und verschiedenen anderen Örtlichkeiten ausgelegt. Zwei Ämter neu besetzt In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.09.2011 wurden zwei Ämter in der Vorstandschaft des Schützenvereins neu besetzt. Als 2. Schützenmeister stellte sich Georg Schäfler zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder wählten ihn einstimmig in sein neues Amt. Außerdem ist der Posten des Schussmeisters neu vergeben worden. Hierfür stellte sich Tobias Tanner zu Verfügung. Auch mit seiner Nominierung waren alle anwesenden Mitglieder einverstanden. Der Schussmeister ist für die Koordinierung bei den Böllerschützen verantwortlich.

s` Dorflädele

…mehr als Sie erwarten!

am 20.11.2011 ab 14.00 Uhr Wir möchten uns mit Ihnen auf die Weihnachtszeit einstimmen zusammen mit dem Kindergarten Hattnau und weiterer musikalischer Umrahmung! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auch unser Weihnachtssortiment ist da, d. h. Dekorationen, Geschenke, Adventsgestecke und –kränze! NEU im Sortiment bieten wir Ihnen schon heute „mit liebe Genähtes“- von Kindermützen über KiGaTaschen bis hin zu Schlüsselbändern und stilvollen Handtaschen! Hege 45, 88142 Wasserburg Tel.: 08382-997139

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nordmanntannen-Reisig kleine und große Bündel

Adventskränze und -gestecke ab 12. November 2011 g edienun

Selbstb bei Fam. Ziegaus Nonnenhorner Straße 4 (hinter Parkplatz-Rathaus) 88142 Wasserburg (B) – Telefon 88 7602 Christbäume für Terrasse, Balkon oder Gastronomie auf Vorbestellung möglich!

Versicherungsmaklerbüro Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 1. ausreichender Versicherungsschutz 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

Generali . VHV . WÜBA . KS - Auxilia Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie!

Die Bilder zeigen die Sieger des letzten Bürgerschießens und die beiden Neuen in der Vorstandschaft des SV Hege.

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg T 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de 17

D

November 2011


D

November 2011

Wasserburg Vereinsnachrichten

V

Wasserb u rg

Am 29.07.11 kamen zwischen 18:30 und 19:00 Uhr die Kinder mit voll gepackten Taschen am Sportplatz in Wasserburg an.

Zwei Großraumzelte standen zur Auswahl. Alle Kinder richteten mit Vorfreude auf die Nachtwanderung ihren Schlafplatz. Mit 38 Kindern waren beide Zelte voll belegt.

Ute grillte Würstchen für alle Kinder und Helfer. Anschließend haben wir Völkerball gespielt. Sandra Kopp war der Schiedsrichter. Als die erste Spielrunde vorbei war, wollten fast alle noch einmal spielen. Andere probierten Spielgeräte aus dem Spielmobil, das uns zur Verfügung stand, aus. Als es dunkel geworden war, startete die Nachtwanderung. Die größeren Kinder durften Fackeln tragen, die anderen hatten Taschenlampen. Die Wanderung war recht abenteuer-lich und ganz schön lang. Einige sangen Lieder, andere mussten schon von den Größeren ein Stück getragen werden. Nach einiger Zeit kamen wir am Lagerfeuer am See an. Dort spielte Martina Wohlketzetter Gitarre und wir sangen dazu. Nach ein paar Gruselgeschichten, machten wir uns wieder auf den Weg zum Sportplatz.

Dann hielt die Chefin (Ute Rechtsteiner) eine Ansprache und begrüßte alle Kinder.

Dort angekommen mussten wir leider sofort in unsere Zelte zum Schlafen, denn es war schon richtig spät geworden. In jedem Zelt waren Betreuerin-

Vereinsausflug vom Turnverein Wasserburg

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Vielleicht dürfen wir dann nach der Nachtwanderung noch ein bisschen im Zelt gemütlich zusammensitzen, bevor wir schlafen müssen. Wir sind auf jeden Fall wieder dabei! Moesha Huber und Antonia Ratzmann

Nur im ber Novem lebseerrfest k f u A s 50 m , wa 60 x 4

0 9 , 9

0m

18

rg

m it t e lfr ei

Preis in Euro, ab PDF-Datei, gültig bis 30.11.2011

se

T

Als wir am nächsten Tag aufwachten, hatten die Betreuerinnen bereits die Tische für das Frühstück gerichtet. Nach dem Essen konnten wir noch auf dem Sportplatz toben, bis die ersten Eltern kamen, um uns abzuholen. Schade, dass es so schnell vorbei war.

Wasserb u

Das Wetter hätte nicht schöner sein können, die vom Tourenwart vorgeschlagene Tour war für alle geeignet (mit und ohne BergbahnBenutzung!), die Rast auf den Moorbänken und die Einkehr auf der Terrasse des Imberghauses hat allen gefallen und auf der Heimfahrt gab's keinen Stau! Schön war's! V

nen, die teilweise viel Geduld brauchten, um auch den letzten zur Ruhe zu bringen.

T

Bericht über die Zeltnacht vom 29.07.2011

D igi l dr u ck ta

info@lang24.com


Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag – Freitag: 9:00 Uhr–12:00 Uhr

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Ablesung der Wasserzähler In der Zeit vom 02.11. – 15.11.2011 werden unsere Bauhofmitarbeiter Herr Geser und Herr Cirkovic die Zähler für Wasser und Abwasser ablesen. Falls Sie in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sachbearbeiterin: Frau Jäschke Tel. 98 68 11 hauptverwaltung@nonnenhorn.eu

Nonnenhorn Neue Eltern-Kind-Gruppe startet im Flohzirkus

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ab sofort haben Eltern mit ihren Kindern (ab ca. 9 Monate) die Möglichkeit den Flohzirkus zu erobern. Gemeinsam können sie spielen und singen, Spaß haben und Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen. Die Eltern-Kind-Gruppe findet freitags, ab 9:30 Uhr, in den Räumlichkeiten des Flohzirkus statt. Wir freuen uns auf Euch. Interessierte melden sich bitte bei Claudia Trautwein, Telefon 01 60 – 96 64 75 76 Außerdem haben wir dienstags noch zwei freie Plätze in der betreuten Gruppe. Das Flohzirkusteam www.flohzirkus-nonnenhorn.de

Die Gemeinde Nonnenhorn hat wegen eines illegal angebrachten Graffiti am Bauhofgebäude, bei der Polizeiinspektion Lindau (B) Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Gemäß § 303 Strafgesetzbuch (StGB), stellt das Sprühen und Malen auf nicht genehmigten Flächen eine Sachbeschädigung dar. Das Entfernen von Graffitis ist teilweise mit hohen Kosten verbunden, die bei Nichtermittlung des Verursachers vom Steuerzahler zu tragen sind. Aufgrund des vorgenannten bittet die Gemeinde Nonnenhorn bei Beobachtungen solcher Taten, um Hinweise.

Wir, die Klasse 1/2, haben am 5. Oktober 2011 unseren 1. Ausflug nach Wasserburg gemacht. Wir sind fröhlich bei schönem Wetter losgelaufen. Am Malerwinkel haben wir am See eine Pause gemacht und sind dann fröhlich weiter gewandert. Endlich waren wir am Ziel in der Wasserburger Grundschule.

Wir haben die Klasse 1/2 besucht und kannten viele Kinder aus der Klasse. Die Lehrerin war Frau Balla. Sie hat uns ein Gummibärchen geschenkt. Nachdem alle noch einmal auf dem Klo waren, sind wir zur Hintertür hinaus direkt auf den Spielplatz gegangen. Wir hatten sehr viel Spaß. Zum Schluss sind wir mit dem Dampfer wieder zurück nach Nonnenhorn gefahren. Emma, Lotta, Luisa und Florian (Klasse 1/2)

gerung gegenüber dem Jahr 2010 verzeichnen können, wo nur 39.800 Gäste den Weg in unser Strandbad gefunden haben. Der langjährige Besucherschnitt von rd. 44.000 Strandbadgästen wurde damit in diesem Jahr sogar leicht überboten. Im August alleine haben 19.450 Gäste unser Bad besucht. Wetterbedingt früher schließen mussten wir nur an 36 Tagen, was dem Durchschnitt der Schließtage aus den vergangenen Jahren entspricht. Erfreulich hat sich auch der Energieverbrauch entwickelt. In den Jahren ohne die Beckenabdeckung hatten wir einen

jährlichen Durchschnittsverbrauch von rd. 35.000 Kubikmeter Gas. Im Jahr 2009 sank der Verbrauch aufgrund der Abdeckung mit 10.700 auf unter ein Drittel. Im vergangenen Jahr lag der Verbrauch aufgrund der kalten Witterung bei 19.700 Kubikmetern, in diesem Jahr hingegen wiederum bei nur 12.000 Kubikmetern. Insofern war die Anschaffung der Beckenabdeckung eine sinnvolle Investition, die sich in wenigen Jahren bezahlt gemacht hat. In die kommenden Strandbad-Saison starten wir dann am 05. Mai 2012 ! Rainer Krauß, 1. Bürgermeister

Redaktionsschluss für Dezember:

9. November 2011

Ausflug nach Wasserburg

Strandbadsaison 2011 – ein Rückblick Mit einer positiven Bilanz können wir die Strandbadsaison 2011 abschließen. Sah auch das Wetter insbesondere im Juli eigentlich nicht danach aus, hat ein richtig sommerlicher August doch noch dafür gesorgt, dass die Saison 2011 deutlich besser gelaufen ist, als zweitweise befürchtet. Besonders erfreulich war in diesem Jahr, dass das Wetter in der Hauptferienzeit so mitgespielt hat, dass unsere Kinder fast jeden Tag erfreut feststellen konnten: „Heute ist Strandbadwetter !“ Mit 46.000 Besucherinnen und Besuchern haben wir eine deutliche Stei-

19

D

November 2011


D

November 2011

Nonnenhorn Volkstrauertag am 13. November 2011 Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Anschließend Kranzniederlegung auf dem Friedhof Nonnenhorn.

Aus dem Gemeinderat

Ich lade alle sehr herzlich zu dieser Gedenkfeier ein. Rainer Krauß Erster Bürgermeister

Nonnenhorner Weihnachtsmärktle Die Erlöse kommen wieder ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugute und ermöglichen Gemeinde, Schule, Kindergarten und Vereinen allerlei Anschaffungen, Aktivitäten und gute Taten. Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich schon auf ein stimmungsvolles und fröhliches Weihnachtsmärktle. 2. und 3. Dezember 2011 ab 17:00 Uhr "Kinder wie die Zeit vergeht !!" Bereits zum 10. mal findet nun am 2. Adventwochenende das "Nonnenhorner Weihnachtsmärktle" statt. Für weihnachtliche Stimmung ist am romantischen Kapellenplatz, mit liebevoll geschmückten Buden, musikalischen Einlagen und Leckereien fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Nikolaus hat seinen Besuch angesagt und auch die Christbaumversteigerung wird es wieder geben.

Adventsfenster Wir wollen die inzwischen zu einem festen Bestandteil der Adventszeit gewordenen Adventsfenster auch in diesem Jahr wieder öffnen. Die geschmückten Fenster zaubern vorweihnachtliche Stimmung in alle Teile unseres Dorfes. Sie laden ein zu gemeinschaftlichen Abenden mit Musik, Glühwein und Geschichten oder zum eigenen Bummeln durch den Ort und dem Entdecken der verschiedenen Fenster. Lassen wir uns einstimmen auf das Weihnachtsfest und genießen die besondere Zeit, jeder nach seinem Geschmack. Aktionsgemeinschaft Weihnachtsmärktle und Adventsfenster 20

Information für Vermieter Meldescheinabgabe Wir bitten alle Vermieter evtl. liegengebliebene oder vergessene Meldescheine der Saison 2011 noch bei der Tourist-Information abzugeben. Wichtig - bitte beachten! Im Winter besteht von November bis März keine Kurtaxenpflicht, die Gäste müssen aber aus melderechtlichen Gründen und für die Statistik trotzdem angemeldet werden. Zudem gilt auch schon ab Januar 2012 die Aufwertung der Gästekarte bzgl. der Bahn.

Der Gemeinderat hat das neu errichtete Straßenstück in der Seestraße gewidmet. Damit gehört der 0,026 km lange Teil zur Seestraße. Straßenbaulastträger ist die Gemeinde Nonnenhorn. Die Bauvoranfrage zum Neubau eines 5 Familienhauses im Forstgartenweg wurde wegen fehlender Stellplätze nicht befürwortet. Der erste Bürgermeister informierte über einen Ortstermin mit Vertretern der Deutschen Bahn, Herrn Minister a. D. Dr. Bötsch und Herrn Landtagsabgeordneten Rotter zur Aufhöhung des zweiten Bahnsteiges in Nonnenhorn. Die Gemeinde versucht seit mehreren Jahren den Bahnsteig wie am Gleis 1 zu erhöhen, damit das Ein- und Aussteigen aus den Zügen erleichtert wird. Bisher konnte wegen bahninterner Vorschriften hierzu keine Genehmigung erhalten werden. Die Bahn wird nun prüfen welche Maßnahmen möglich sind und wie hoch die Kosten wären. BM Krauß informierte, dass die energetische Sanierung des Nonnenhorner Kindergartens mit der Vorlage des Verwendungsnachweises jetzt endgültig abgeschlossen ist. Der Verwendungsnachweis über die eingesetzten Mittel wurde Mitte September der Regierung von Schwaben vorgelegt. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. Die Regierung von Schwaben hat deshalb die Schlussrate der Zuschussmittel in Höhe von 34.200 € überwiesen. Insgesamt hat die Gemeinde Nonnenhorn damit für die energetische Sanierung des Kindergartens Zuschüsse von 171.000 € aus Mitteln des Konjunkturpaktes II erhalten.

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de


Nonnenhorn

Ihre Feuerwehr informiert Teil 2: Neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr Nonnenhorn. Warum? Das vorhandene Löschgruppenfahrzeug stammt aus dem Jahr 1987. Erinnern Sie sich noch an das Jahr? Helmut Kohl war Bundeskanzler, Richard von Weizsäcker Bundespräsident und Ronald Reagan US-Präsident. BMW brachte mit dem 750iL ein Fahrzeug mit 12-Zylinder-Motor heraus. Und Bayern München war Deutscher Meister (das könnte dieses Jahr allerdings auch sein). Vieles hat sich seit dem geändert. Auch in unserer Gemeinde Nonnenhorn! „Was hat das jetzt mit der Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs zu tun?“, werden Sie sich fragen. Die Ausstattung und Größe einer Feuerwehr muss geplant werden. Denn was hilft einer Stadt mit hohen Gebäuden eine Feuerwehr ohne Drehleiter oder was will eine kleine Gemeinde mit einem Flugfeldlöschfahrzeug. Bei einer Bedarfsplanung wird von einem Wohnungsbrand ausgegangen, der in jeder Gemeinde gleich wahrscheinlich eintreten kann. Weiterhin können zusätzliche Gefahrenpotenziale in einer Gemeinde vorhanden sein. Diese sind zu beschreiben und zu bewerten. Sie dienen dann als Bemessungsgrundlage für die erforderlichen Einsatzkräfte, Fahrzeuge und zeitliche wie räumliche Erreichbarkeit der Einsatzorte. Bei den Gefahrenpotenzialen hat sich im Vergleich zu 1987 einiges getan: • höhere Einwohnerzahl: 1987 1.450 Einwohner 2011 1.640 Einwohner • Zunahme der Bebauung: 1990 371 Wohngebäude mit 77.663 m2 2009 470 Wohngebäude mit 105.764 m2 Insbesondere die Bebauung von Mehrfamilienhäuser mit Tiefgaragen hat

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Ihr Dienstleister Nr. 1 Tobias Schmid, 88131 Bodolz, Obere Flurstr. 21

deutlich zugenommen: aktuell sind in Nonnenhorn insgesamt 16 Tiefgaragen vorhanden, davon mindestens 6 Mittelgaragen mit mehr als 100 m2 Nutzfläche. Weiteres Gefahrenpotenzial ergibt sich durch: • zahlreiche Beherbergungsbetriebe davon allein 13 Betriebe mit jeweils mehr als 12 Betten • Versammlungsstätten (Christophoruskirche und Stedi) • eine große Anzahl ortsfremder Personen aufgrund des Tourismus (mehr als 70.000 Übernachtungen in 2010 = durchschnittlich mehr als 200 ortsfremde Personen pro Tag in Nonnenhorn) • den Bodensee • die Eisenbahnstrecke, die bei einem elektrischen Ausbau stärker befahren werden könnte. (Quelle: bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung) Bei Erstellung eines Feuerwehrbedarfplanes würde anhand dieser Gefahrenpotenziale eine Sicherheitsbilanz erstellt und die Gemeinde einer Risikoklasse zugeordnet. In Verbindung mit der Einwohnerzahl wird daraus ein Bemessungswert für die erforderlichen Löschfahrzeuge ermittelt. Allein das Vorhandensein nur eines der folgenden in Nonnenhorn zum Teil mehrfach vorhandenen Objekte, führt zu einer Einstufung in eine Risikoklasse, die ein Löschgruppenfahrzeug LF10/6 erforderlich macht: - Beherbergungsbetrieb mit mehr als 12 Betten - Versammlungsstätte bis 800 Besucherinnen und Besucher - Mittelgaragen von 100 bis 1.000 m2

Aber nicht nur die erforderlichen Einsatzmittel werden betrachtet, sondern auch das dafür erforderliche Personal. Aktuell sind mit knapp 40 aktiven Feuerwehrleuten noch ausreichend Einsatzkräfte verfügbar. Tagsüber ist die Besetzung naturgemäß minimal, das wird zukünftig sicher nicht besser, ist aber immer noch ausreichend. Daher auch der Aufbau einer Jugendfeuerwehr zur Nachwuchsgewinnung und unsere ständige Aufforderungen an alle Einwohner: Machen Sie mit! Ein weiterer Punkt ist die zeitliche Erreichbarkeit der Einsatzorte vom Standpunkt des Feuerwehrhauses. Mit nur knapp 2 km2 ist Nonnenhorn eine sehr kleine Gemeinde und somit alle Punkte im Gemeindegebiet ausreichend schnell erreichbar. Durch die Bahnlinie wären bei geschlossener Bahnschranke die nördlichen Gemeindegebiete nur verzögert zu erreichen, in diesem Fall aber von den Feuerwehren Hege und Wasserburg abgesichert. Mit der Beschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeugs LF10/6 wären somit alle Bedingungen für eine Mindestsicherheit der Einwohner erfüllt.

Feuerwehr-Termine im November 07.11. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr 08.11. Di 20:00 Gruppe 1: Funkausbildung 09.11. Mi 20:00 Gruppenführer 11.11. Fr 17:15 Alle Gruppen: Absperren Martinsumzug 15.11. Di 20:00 Gruppe 2: Funkausbildung 19.11. Sa 09:30 Alle Gruppen: Reinigungsdienst 19.11. Sa 19:30 Jahresessen Einladung folgt 21.11. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr 22.11. Di 20:00 Gruppe 3: Funkausbildung 29.11. Di 20:00 Alle Gruppen: Jahresrückblick + Dienstplan 2012 21

D

November 2011


D

November 2011

Nonnenhorn Berufsfeuerwehrtag 2011 in Nonnenhorn Bei Regen, Sturm und herbstlichen Temperaturen trotzten rund 25 Jugendliche der Jugendfeuerwehrem des Löschkreises 1 - Wasserburg, Nonnenhorn, Hege und Bodolz - von Samstag 08.10. bis Sonntag 09.10. dem Wetter und nahmen am Berufsfeuerwehrtag in Nonnenhorn teil. Dabei wurde das Feuerwehrhaus Nonnenhorn für diesen Tag kurzerhand zur Berufsfeuerwehr-Wache umgewandelt. „Berufsfeuerwehrtag“ bedeutet, dass die Jugendfeuerwehrmitglieder einen Dienst, ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr absolvieren, bzw. nachspielen. Nachspielen trifft dabei allerdings eher den Punkt, denn bei aller Ernsthaftigkeit und allen Lehren und Vorteilen, die dieser Tag geboten hat, stand der Spaß im Vordergrund. Neben dem Tagesablauf nach Dienstplan wurden verschiedene und vielfältige Übungen durchgeführt, die in Form von „Einsätzen“ unangekündigt den regulären Dienstablauf unterbrachen. So hieß es bereits nach 45 Minuten, noch während die Jugendlichen das Gerätehaus bezogen, das erste Mal „Hier Leitstelle mit Einsatz für Jugendfeuerwehr Löschkreis 1 - Brand landwirtschaftliches Anwesen.“ Die Jugendlichen mussten einen Löschaufbau, sowie eine Wasserförderung über lange Wegstrecke in Hege aufbauen und so ein Ausbreiten des Brandes auf dem landwirtschaftlichen Anwesens verhindern. Nach knapp einer Stunde und sichtlich durchnässt konnten die Jugendlichen wieder einrücken. Nachdem die Fahrzeuge wieder aufgerüstet, alle Schutzanzüge zum Trocknen aufgehängt und sich innerlich mit warmem Tee und Kakao aufgewärmt wurde, konnte mit dem Mittagessen begonnen werden. Kaum gestärkt durch Curry-Wurst mit Pommes wurden die Jugendlichen aus ihrer Erste-Hilfe-Schulung gerissen und zum nächsten Einsatz gerufen. Dieses Mal hieß es allerdings “Hier Leitstelle mit

22

Einsatz für Jugendfeuerwehr Löschkreis 1 - Technische Hilfeleistung Gewässerverunreinigung.“ Eine Verunreinigung auf dem Bodensee direkt an der Anlegestelle in Nonnenhorn war in den Griff zu bekommen. Dabei mussten die Jugendlichen Ölsperren einbringen, ein Fangbecken bauen und das „Verunreinigte Wasser“ abpumpen. Nach gut 1,5 Stunden hieß es dann vom Einsatzleiter: „Verunreinigung erfolgreich beseitigt. Einsatzende!“ Zwischen der „Gewässerverunreinigung“ und dem nächsten Einsatz konnten die Jugendlichen ihre Freizeit genießen und sich unter anderem mit Kartenspielen oder Mensch-ärgere-Dich-nicht beschäftigen. Beim dritten Einsatz des Tages musste eine verunfallte Person unter einem Bagger mittels Hebekissen und Rüstholz befreit werden. Auch diesen Einsatz meisterten die Jugendlichen mit Bravur und konnten bereits nach knapp 50 Minuten wieder einrücken. Kaum im Gerätehaus angekommen und nicht einmal richtig umgezogen, erklang bereits der nächste Hausalarm. Dieses Mal war eine unklare Rauchentwicklung am Bauhof in Wasserburg gemeldet. Bei der Anfahrt wurde jedoch weit und breit kein Rauch war genommen. So konnten sie Jugendlichen nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter und ohne jegliche Arbeit wieder einrücken. Auch Fehlalarme können den Alltag eines Feuerwehrmannes stören. Im Gerätehaus angekommen und bei guter Stimmung konnte endlich zum Abendessen übergegangen werden. Hier bereitetet bereits seit Mittag der „Smoker-Grillchef“ das Fleisch vor. Nachdem der Küchendienst alles wieder auf Vordermann gebracht hatte, konnte zur wohlverdienten Freizeit übergegangen werden. Noch während die Betreuer die Jugendlichen gegen 22:00 Uhr auf die anstehende Nachtruhe aufmerksam machten, ertönte bereits der nächste und somit 5 Hausalarm. Inhalt der Einsatzmeldung „Technische Hilfeleistung – Fahrzeugbrand“. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen waren, ein Fahrzeug dabei umstürzte und auf der Seite zu liegen kam. Der Brandschutz wurde

nach Vorschrift dreifach mit Wasser, Pulver und Schaum sichergestellt und die 6 Unfallbeteiligten mittels Rettungsschere und Spreizer aus den Fahrzeugen befreit. Nach rund 1,5 Stunden konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Jugendlichen endlich zur wohlverdienten Nachtruhe einrücken. An dieser Stelle ein Dankeschön an Autoverwertung Stark aus Lindau für die kostenlose Bereitstellung der Fahrzeuge. Noch mitten in der Nachtruhe und somit völlig unerwartet wurden die Jugendlichen gegen 05:45 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Beim 6. und letztem Einsatz war eine unklare Rauchentwicklung am Tennisplatz gemeldet worden. Auf Anfahrt konnte zunächst kein Rauch wahrgenommen werden. Bei näherer Erkundung durch den Einsatzleiter wurde jedoch ein Feuer entdeckt, das auf einen angrenzenden Schuppen über zu greifen drohte. Aber auch dieses Feuer bekamen die Jugendlichen gelöscht. Nachdem die Einsatzstelle aufgeräumt war, konnten die Jugendlichen nach gut 2 Stunden wieder einrücken, Fahrzeuge aufrüsten und frühstücken. Zum Ende des Berufsfeuerwehrtages wurde noch die Berufsfeuerwehrwache wieder in ein Feuerwehrhaus zurück verwandelt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Gegen 10:00 Uhr konnten dann die sichtlich erschöpften und übermüdeten Jugendlichen den Heimweg antreten.

Nicht nur den Jugendlichen auch den Betreuern bereitete dass Wochenende sehr viel Spaß. Konnten sie doch sehen, wie die Jugendfeuerwehrleute das in vielen Diensten erlernte Wissen jetzt bei realen Einsätzen umgesetzt haben. Die Jugendwarte der Jugendfeuerwehren im Löschkreis 1


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn Liebe Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder und Gönner unseres Vereins,

Wenn Sie uns hierbei helfen wollen, unterstützen Sie uns mit dem Kauf eines Spendernagels bei der Finanzierung der neuen Fahne.

der Musikverein Nonnenhorn hat sich zur Anschaffung einer neuen Vereinsfahne entschlossen, die im Jahr 2012 feierlich geweiht werden soll. Diese Fahne zeigt auf der einen Seite auf Brillantsamt als Motiv verschiedene Musikinstrumente und Spruch: Musik verbindet seit 1995 Die andere Seite der Fahne zeigt die Jakobuskapelle mit Brunnen und Findling sowie die Beschriftung: Musikverein gew. Nonnenhorn 2012

Diese Fahnennägel werden mit dem Namen des jeweiligen Spenders graviert und auf einem Spenderband befestigt und bleiben so für viele Jahrzehnte in Erinnerung. Ab nächster Woche können Sie Muster der Original-Spendernägel im Fenster unseres Musikerheims ansehen. Wir würden uns über jede Spende sehr freuen und danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Musikverein Nonnenhorn

Sie werden sicherlich Gelegenheit erhalten dieses Schmuckstück für unseren Verein zu sehen, denn wir werden diese Fahne künftig bei vielen Anlässen vorantragen.

Jahreskonzert

Fahnenmenü

Wir laden Sie herzlich ein am

~~ ● ~~

Sonntag, den 27.11.2011 um 16:00 Uhr im „Stedi“ in Nonnenhorn

Lauwarmer Ziegenkäse in Parmaschinken mit Feldsalat, Roter Beete und Walnüssen

auf einen musikalischen Nachmittag mit dem Musikverein Nonnenhorn.

~~ ● ~~

Als weiterer“ Leckerbissen“ wird im Rahmen unseres Konzertes ein 4-Gänge Menü für 2 Personen zugunsten unserer neuen Vereinsfahne versteigert werden, kreiert und zubereitet von Herrn Bürgermeister Rainer Krauß. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Musikverein Nonnenhorn e. V. – Eintritt frei – Weitere Termine des Musikverein Nonnenhorn e.V. entnehmen Sie den folgenden Ausgaben des Dorfspiegels oder unserer Homepage www.musikverein-nonnenhorn.de.

Redaktionsschluss für Dezember:

9. November 2011

Hausgemachte Kürbis-Parmesan-Ravioli in Salbeibutter ~~ ● ~~ Entenbrust mit Zwiebelkonfit und Rosmarinpolenta oder Osso Bucco mit Risotto Milanese ~~ ● ~~

Creme brulée mit Orangensalat ~~ ● ~~

dazu Weine von den Nonnenhorner Winzern

Optik

Lindau

Maximilianstr. 16 Tel.: 9 35 80

23

D

November 2011


D

November 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Rundum gelungene Doppelmeisterschaft des TCN 2011

In diesem Jahr wurden die Doppelmeisterschaften des Tennisclubs Nonnenhorn erstmals in einem gerafften Modus ausgespielt: alle Partien wurden an einem einzigen Wochenende ausgetragen (Freitagabend bis Sonntag). Die Anzahl der gemeldeten Doppel konnte sich sehen lassen, insbesondere im Mixed und bei den Herren. Und als sich dann an diesem vorletzten Septemberwochenende auch noch der Wettergott von seiner allerbesten Seite präsentierte, wurden die Doppelmeisterschaften zu einer rundherum gelungenen Veranstaltung. Bei den Damen war es zwar nur ein kleines, dafür aber erlesenes Starterfeld. Im Finale gab es dann ein gutes und vor allen Dingen hoch spannendes Spiel zu sehen. Claudia Hiller und Monika Gehring gewannen dabei gegen die Titelverteidigerinnen Susanne Kiefer und Christa Schmidt den ersten Satz glatt mit 6:3. Wer nun dachte, das Spiel sei bereits entschieden, hatte sich getäuscht. Denn während Susanne Kiefer bereits von Anfang an auf konstant hohem Niveau spielte, gelang Christa Schmidt in den beiden darauf folgenden Sätzen eine deutliche Steigerung. Am Ende setzten sich die Vorjahressiegerinnen auch diesmal durch, wenn auch knapp mit 6:3 und 6:3.

Mixed-Endspielteilnehmer: Zweitplazierte: Claudia Hiller und Werner Feil; Sieger: Albert und Monika Gehring (von links) 24

Bei den Herren traten sieben Doppel an. In der Wiederauflage des letztjährigen Finales standen sich in der Vorschlussrunde die Titelverteidiger Ronald Fritzsche/Lars Manske und Albert Gehring/ Klaus Totzauer gegenüber. Nach zweieinhalbstündigen Kampf und wechselvollem Spielverlauf gewannen diesmal Gehring/Totzauer nach bravouröser Leistung mit 1:6, 7:5 und 7:5. Im anderen Halbfinale wollten Werner Feil und Christian Schäfer ihren deutlich älteren Gegenübern Diether Adam und Altmeister Lothar Wörle sen. eigentlich zeigen, dass „deren Zeit abgelaufen“ ist. Aber Fehlanzeige: am Ende sorgten deren Erfahrung, Routine und Spielwitz für ein relativ glattes 6:4, 6:3. Und auch im Endspiel gelang es Gehring/Totzauer trotz phasenweise guter Leistung nicht, den „Oldies“ ernsthaft gefährlich zu werden. Adam/Wörle gelang es über das Turnier schließlich am Besten, ihre Leistung durchgängig und ohne „Hänger“ abzurufen. Für Rekordmeister Lothar Wörle war es im Übrigen der „x-te“ Titel: so richtig hat keiner mitgezählt, aber etwa 40 (!) dürften es mittlerweile sein.

durchsetzen (6:1, 6:4). Das zweite Halbfinale wurde zu einer langen und überaus spannenden Angelegenheit. Monika und Albert Gehring konnten dabei die Vorjahressieger Christa Schmidt und Klaus Totzauer regelrecht niederringen. Die ersten beiden Sätze gingen mit jeweils 6:3 an eines der beiden Teams. Im dritten Satz spielte dann das Ehepaar Gehring seine Stärken aus und gewann 6:2. Im Endspiel standen dann die Chancen für Claudia Hiller und Werner Feil eigentlich nicht schlecht, denn Albert Gehring musste an diesem Sonntag bereits das dritte Spiel absolvieren und ging bereits „auf dem Zahnfleisch“. Aber es war beeindruckend, mit wie viel Willenskraft und Klasse die beiden Gehrings dieses Spiel durchzogen. Monika Gehring spielte konstant gutes Tennis und Albert Gehring biss sich durch. Das beeindruckte ihre Gegner derart, so dass es am Ende 6:3 und 6:3 für die Gehrings hieß.

Erfreulicherweise war die Zahl der Meldungen im Mixed am Größten: 10 Paare bewarben sich um den Meistertitel 2011. Im Halbfinale konnten sich Claudia Hiller und Werner Feil relativ sicher gegen Susanne Kiefer und Ronald Fritzsche

Alle Beteiligten und Besucher waren sich nach der Siegerehrung einig: Der gewählte Modus war zwar anstrengend, aber das kompakte Programm brachte viele schöne Spiele und lockte viele Zuschauer an. Der allgemeine Tenor war: das machen wir nächstes Jahr wieder so. Also dann: bis nächstes Jahr..

Damen-Endspielteilnehmer: Siegerinnen Christa Schmidt und Susanne Kiefer; Zweitplazierte: Claudia Hiller und Monika Gehring (von links)

Herren-Endspielteilnehmer: Zweitplazierte: Albert Gehring und Klaus Totzauer; Sieger: Diether Adam und Lothar Wörle (von links)


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Schützenverein Nonnenhorn e.V. Am 3. Oktober war es wieder soweit, mit einem Herbstbiathlon, einem gelungenen Mix aus Luftgewehrschießen und Kegeln sind wir in die Schießsaison 2011/2012 gestartet. Dabei waren uns wie in den vergangenen Jahren auch Nichtschützen willkommen und so brachten wir es auf ein Starterfeld von 27 erwachsenen Teilnehmern und fünf Jugendlichen, bei dem mit Gaudi und Zielsicherheit um die Ränge „gekugelt“ wurde. Bei den Erwachsenen war dabei Sabine Pfaff ganz stark mit 94,3 Ringen und 61 Holz, und erreichte 155,3 Punkte.

Platz zwei ging an Ulrike Danielczick (96,1/55/151,1), den dritten Platz sicherte sich Bernd Göhrig ((85,2/65/1150,2). Einen Stockerlplatz ganz knapp verpaßt hatte Beate Göhrig (90,0/59/149,0) mit Rang vier vor Karl-Otto Kapfhammer (101,8/46/147,8). Bei der Jugend war Nina Kapfhammer mit 86,9 Ringen und 49 Holz (ge. 135,9) nicht zu schlagen und verwies Felix Drexler mit 80,3 Ringen und 24 Holz auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich Nicole Göhrig (71,8/27/98,8) vor Martina Göhrig auf Platz vier (56,3/38/94,3) und dem fünftplatzierten Constantin Marte (77,7/6/83,7). Tobias Hirlinger hatte für die anschließende Preisverteilung auch wieder nette Preise organisiert, so dass dieses Eröffnungsschießen wieder einen tollen Rahmen hatte. Den gelungenen Akzent in der Speisekarte setzten dankenswerter Weise wieder Sabine und Michael Pfaff, so daß alle Teilnehmer gut gestärkt über den Wettkampf kamen. Wie beim letzten Dorfspiegel angekündigt, wurde unser Schießen für Gäste am

7. September beendet und nun stehen die Gewinner fest. Wir Nonnenhorner Schützinnen und Schützen gratulieren in diesem Jahr Jens Meichßner aus 08340 Schwarzenberg zu seinem 14,6 Teiler, und damit zu einer Woche Urlaub für zwei Personen bei Familie Ernst Hener, wo wir uns auch für die Unterstützung zu diesem Preis bedanken möchten. Der 2. Platz in Form von 12 Flaschen Nonnenhorner Wein geht an Dieter Schelleckes mit einem 17,5 Teiler, über je 6 Flaschen Wein freuen sich der Gewinner des letztjährigen Schießens Wolfgang Rathing (19,3) auf Platz 3 und Birgit Lorse mit einem 19,6 Teiler auf dem dem vierten Platz. Wir gratulieren auch allen anderen Gewinnern zu ihrem Erfolg und wünschen viel Freude wenn die Deutsche Post in Kürze Grüße aus Nonnenhorn übermittelt. Am Samstag, den 5. November wird unser über 80 Jahre altes Prunkstück im Verein, ein alter Stiegeler-Zimmerstutzen Bj. 1928 wieder einmal zu seinem Recht kommen, wenn wir im Schießstand damit auf eine von Tobias Hirlinger angefertigte Holzschützenscheibe anlegen. Seit ein paar Jahren erfreut sich dieses Schießen großer Beliebtheit. Am 3. Dezember findet auch wieder unser traditionelles Nikolausschießen statt, zu dem wir ebenfalls wieder recht herzlich ab 19:30 Uhr in die Schützenstube einladen. Selbstverständlich haben wir auch in diesem Jahr die bekannt leckeren Hefeklausen für Euch geordert. Für alle aktiven Schützen sei noch die Vereinsmeisterschaft am 10./17./24.11. in Erinnerung gebracht und wer bei uns mitmachen oder reinschnuppern will, wir haben unser Schützenheim jeweils donnerstags ab 18:30 Uhr für die Jugend, und ab 19:30 Uhr für Aktive und Gäste geöffnet und freuen uns auf Euer Kommen. In diesem Sinne Allzeit ein gutes Aug', eine ruhige Hand und Gut Schuss auf unserem Stand unter der Stedi-Halle. Gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

Es liegt erst ein paar Tage zurück, Essen & Tschässen, unser letztes Event das der Narrenverein mit dem Förderverein und den Nonnenhorner Wirten ausgerichtet hat. Leider erst nach Druck dieser Ausgabe, deshalb den Bericht und Bilder beim nächsten Mal. Vorab aber ein dickes Dankeschön an alle die wieder mit einer grandiosen Hingabe rund 1000 Kürbisse geschnitzt haben und somit dafür sorgten das dieses mittlerweile Markenzeichen, die Kürbismeile, allen Besuchern wieder den richtigen Weg in die einzelnen Lokalitäten gewiesen hat. Diese Leuchtfratzen sind ja nicht mehr wegzudenken, sorgen sie doch schon im Vorfeld für eine kleine Völkerwanderung von Kindern mit ihren Eltern, welche nicht nur begeistert schauen, sondern, was ganz toll ist, auch manche Kerzen die vom Wind ausgeblasen wurden wieder anzünden. Auch ganz klasse, Danke. Auch Danke an alle Helfer und Türsteher rundherum, sowie an Hermann Knörle, der seit rund einem Jahr wieder an diesem Abend gefeilt und organisiert hat.

Aber jetzt! 's goht d'gege! Die Fasnet naht und wir treffen uns am Mittwoch, dem 11. November traditionsgemäß in der Schützenstube zu unserem diesjährigen ersten Narrenhock für die Fasnetssaison 2012. Los geht’s um 19:00 Uhr und wir hoffen auf einen regen Besuch. Schließlich stehen Einladungen zu Umzügen auf dem Programm, mehr wird aber noch nicht verraten, also kommen, anhören und selbst abstimmen. Wie heißt es so schön: Auf eine glückselige Fasnet, See-Wii-Oho. Gez. Peter Hanusch, Pressewart

Übrigens: schon geklickt auf www.sv-no.de die Homepage des Schützenvereins? Ein Danke an Uwe Hartmann der sie immer wieder aktualisiert. 25

D

November 2011


D

November 2011

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Johannes

Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst 18:00 Abendmessfeier Werktagsgottesdienst: Dienstag 19.00 Messfeier Mittwoch 19.00 Messfeier Donnerstag 17.45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09.00 Messfeier

Samstag

16.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Dienstag, 01.11.2011 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Festgottesdienst zu Allerheiligen Dienstag, 01.11.2011 um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Gedächtnisfeier für die Verstorbenen der Pfarrei anschließend Friedhofsgang Dienstag, 01.11.2011 um 16:00 Uhr auf dem Nordfriedhof: Gebet an der Hl. Kreuz-Kapelle Mittwoch, 02.11.2011(Allerseelen) um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Messe für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Samstag, 12.11.2011 um 18:00 Uhr in St. Christophorus Nonnenhorn: Gottesdienst für trauernde Angehörige, anschl. Begegnungsabend im Pfarrsaal Nonnenhorn

Aus dem Pfarreileben: Mittwoch, 09.11.2011 um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Vortrag für Senioren mit Pastoralreferent Herr Driendl „Trauernde hilfreich begleiten“, anschl. Krankensalbung durch Pfarrer Martin Steiner sowie Kaffee und Kuchen Dienstag, 15.11.2011 um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg: Vortrag mit Pfarrer Worrings „Hildegard v. Bingen“ Veranst. Kath. Frauenbund Ab dem 30.10. 2011 (Umst. auf Winterzeit) finden die Abendmessfeiern am Sonntag über das Winterhalbjahr immer um 18:00 Uhr statt! evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Adventsausstellung

Sa. 19. und So. 20. Nov. e von 10–16 Uhr haft n t rche Mä ihnach e W

Dienstag, 08.11. 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 20:00 Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus. Samstag, 13.11. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Volkstrauertag (kein Gemeindetreff) Dienstag, 15.11. 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 16.11. 09:00 Uhr Buß- und Bettags Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl. Sonntag, 22.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Hl. Abendmahl Dienstag, 22.11. 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Sonntag, 27.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Dienstag, 29.11. 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim in Hege

Sonntag, 13.11.2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendmessfeier mit dem Kinderchor „Con Gioia“

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Sonntag, 20.11.2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendmessfeier mit dem Chor „Cantiamo“ Sonntag, 27.11.2011 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Familiengottesdienst zum 1. Advent, anschl. kleiner Umdrunk vor der Kirche

Sonntag, 06.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Wasserburg

B e s tat t u n g e n

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH

Redaktionsschluss für Dezember: 9. November 2011 26

Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70


Klein-Anzeigen

St. Christophorus Sonntagsgottesdienste: 10:30 Pfarrgottesdienst Werktagsgottesdienst: Dienstag 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Donnerstag 09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Samstag 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Vorabendmesse Besondere Gottesdienste und Andachten: Dienstag, 01.11.2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Festgottesdienst zu Allerheiligen

Garage gesucht in Reutenen! Für Winter oder ganzjährig. Bitte melden, Tel. 0 83 82 /7 31 83

Suche kleinen trockenen Abstellraum. Telefon 0 83 82 /50 41 544

Garage zu vermieten in Nonnenhorn, Seehalde! Telefon 0 83 82 /2 38 05 Logo

Mittwoch, 02.11.2011 (Allerseelen) um 19:00 Uhr in der St. Jakobus – Kapelle: Messe für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde

11:30 Uhr

Seite 2

Übernehme Winterdienst in Wasserburg Telefon 0 83 82 / 9 43 07 84

steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für:

Sonntag, 27.11.2011 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Familiengottesdienst zum 1. Advent mit dem Chor „Intakt“

88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

ca. 2-3 Stunden in der Woche! Wir sind telefonisch erreichbar unter: 01 51 12 63 06 20

harald straub steinmetz : bildhauermeister

• grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen

Ab dem 05.11.2011 (Umst. auf Winterzeit) finden die Vorabendmessen am Samstag über das Winterhalbjahr immer um 18:00 Uhr statt!

Kleine Familie sucht Hilfe für den Haushalt

Suche für die Monate Mai 2012 bis einschließlich September 2012 durchgehend Ferienwohnung (2-3 Zimmer). Angebote bitte unter mobil Nr. 0162 260 5163.

Samstag, 12.11.2011 um 18:00 Uhr in St. Christophorus Nonnenhorn: Gottesdienst für trauernde Angehörige, anschl. Begegnungsabend im Pfarrsaal Nonnenhorn

Aus dem Pfarreileben: Donnerstag, 25.11.2011 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus : Vortrag „Weihnachten heute?“ mit Pater Udo Baumüller aus Mellatz

Info Telefon 8 94 15

NATURSTEINE GRABMALE

Dienstag, 01.11.2011 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Gedächtnisfeier für die Verstorbenen der Pfarrei anschließend Friedhofsgang

05.04.2006

Riesterrente ??? Sinn oder Unsinn

info@haraldstraub.de Nr_1034_Anzeige_125x58mm.qxp:Layout 1

Aus Alt eu macht N

Biete professionelle Senioren-Assistenz

zur vielseitigen Alltags- und Freizeitgestaltung mit Einfühlungsvermögen, sozialer Kompetenz, sehr guten Umgangsformen, Respekt und Zuverlässigkeit. Telefon 01 60 97 93 33 36 08.01.2010

11:35 Uhr

Seite 1

Markisen-Tücher Balkonbespannungen Elektroantriebe

Über 1000 m2 Ausstellungsfläche RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

markisen

GmbH

Kirchliche Nachrichten

Allgemein

seit 85 Jahren

27

D

November 2011


Sie wollen Geld sparen? Einsparungen. Komfort. Optik. Tagtäglich sparen.

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee

Jetzt nachrüsten für mehr Lebensqualität. Mit den neuen elektronischen living by Danfoss Heizkörperthermostaten. Für hohen, energiesparenden Heizkomfort.

Wasserburg

Lösungen

Grosses Grundstück ca. 1300 m², vielseitig bebaubar. Näheres auf Anfrage

ganz nach Ihrem Bedarf:

Für einzelne Räume oder als kabellose Systemlösung für Ihr Haus. Wählen Sie, was am besten zu Ihnen passt.

Preis: 260.000,00 E

Wasserburg

Rufen Sie uns an:

08382-8797

Wohnen in Seenähe 3 Zi., 76 m² Wfl., I. OG, SP, das Haus wurde aufwändig saniert.

Sonnenbichlstraße 16 Nonnenhorn

Leopold Restaurant

as

D

D

November 2011

Allgemein

In der

Villa Alwind

Alwindstr. 18-20 88131 Lindau Tel. 08382/2737380 Fax 08382/2737381 das.leopold@t-online.de

Preis: 195.000,00 E

Achberg

Wir verwöhnen Sie auch im Winter! • Essen in stilvollem Ambiente, auch für Geschäftsessen • Jeden letzten Sonntag im Monat: Gourmet Brunch von 10.00 h – 13.00 h • Wir bieten hohe Qualität mit frischen Produkten, deutsch-mediterrane Küche, Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen

Exklusives Anwesen Grst. 2703 m², Wfl. 160 m², Garagen, Kaminöfen, innen/außen Pool.

szeiten Winteröffnu–ng31.03.12

vom 1.11.11 22.00 h Mo.-Fr. 15.00 h – 0.30 h b 1 e a tag ier Fe Sa./So./ g Dienstag Ruheta frage – An uf s a ag itt – M

Preis auf Anfrage

Eriskirch

• Denken Sie jetzt schon an Ihre kommenden Feierlichkeiten Weihnachtsfeier, Familienfeier, Geburtstage

2 exkl. Neubauwhg. z.t. mit See- und Bergsicht ab 137 m², gr. Bäder, Kachelofen, Dachterrasse. Bezug nach Absprache.

Weihnachten durchgehend geöffnet Betriebsferien vom 12. – 24. November 2011

ab KM 1225,00 E zzgl. NK

Fensteraustausch vom Fachbetrieb, Rolladen, Beschattungen

Wasserburg

Wir sind zertifiziert für Einbruchsschutz

Büroraum mitten im Ort Ca. 40 m², Keller, 2 SP, frei ab 01.11.11

NUBER Glas nach Maß ...

Nuber-Glaserei-GmbH | Bregenzer Str. 65 | 88131 Lindau (B) Tel. 0 83 82 / 71 90 | Fax 71 99 info@glaserei-nuber.de | www.glaserei-nuber.de

28

WM 750,00 E inkl. MwSt Oliver Schaugg

Ihr Glasermeister in Nonnenhorn

Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.