Dorfspiegel Oktober 2012

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Seniorenheim, Blutspende 3 Konzert, Sprechtag Notariat 4 Seniorentag, eza 5 Elisabethentag, Brandschutztipp 6 Veranstaltungen 7-9 JSG 10 Gastronomie, Fundamt 11-12

Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 13 Öffentliche Mitteilungen 14-19 Bücherei, Weltladen 20 Vereinsnachrichten 21-22

Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen 23-24 Vereinsnachrichten 25-29

Kirchliche Nachrichten 30-31 Kleinanzeigen 31

Impressum

4. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister

Starkregenfälle – Sind Sie gerüstet? Liebe Bürgerinnen und Bürger, in einigen Wochen beginnt wieder die Niederschlagsperiodenzeit. Dann werden Regen- und Schneefälle über einen längeren Zeitraum in unseren Gemeinden für kleinere Überschwemmungen auf landwirtschaftlichen Flächen sowie für nasse Keller und Wohnungen sorgen. Unsere Feuerwehren müssen wieder regelmäßig zu Hilfeleistungseinsätzen ausrücken. Bei näherer Betrachtung der geleisteten Hilfeeinsätze wird jedoch deutlich, dass die aufgetretenen, privaten Wasserschäden sehr oft durch hausgemachte Probleme entstanden sind. Teilweise sind vorhandene Einlaufschächte verstopft, eingebaute Pumpensümpfe verschmutzt oder die darin betriebenen Pumpen mit viel zu wenig Leistung ausgestattet. Manchmal sind auch gar keine Leitungen vorhanden oder eingebaute Leitungen sind defekt und können deshalb das anfallende Oberflächenwasser nicht mehr aufnehmen. In Einzelfällen stehen Gebäude auch da, wo sie aufgrund der topografischen Lage eigentlich nicht stehen sollten. In solchen Fällen kann die Allgemeinheit in Gestalt unserer Feuerwehren nicht dauerhaft Abhilfe schaffen. Vielmehr

ist jeder Hausbesitzer selbst gefordert, hier individuelle Vorsorge zu treffen. Wir möchten deshalb alle betroffenen Haus- und Wohnungseigentümer darauf hinweisen, dass die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehren selbstverständlich weiterhin bei echten Notfällen Hilfe bieten. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn künftig – gerade bei besonderen Starkregenereignissen – die kleineren hausgemachten und bekannten Probleme nicht mehr mit erster Priorität angegangen werden können. Wir bitten Sie deshalb dringend, für die schlechte Wetterperiode eigenverantwortlich Vorsorge zu treffen, z.B. durch die regelmäßige Wartung vorhandener Absaugeinrichtungen oder die Spülung vorhandener Leitungen und Verrohrungen, jedoch auch der Säuberung von Dachrinnen und dergleichen. Denken Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, daran: Nach der Schlechtwetterperiode, ist vor der ‚Schlechtwetterperiode! Ihre Bürgermeister Thomas Kleinschmidt Rainer Krauß

Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Ernst Ketisch, Nonnenhorn www.digital-photogalerie.de

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 gp@lang24.com

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012 2


Allgemein

Neues von der Tagespflege Hege sam gekocht, gegessen, gebastelt sowie über Zeitungsartikel diskutiert. Aber auch Turnübungen und Spaziergänge stehen auf dem Programm. Die Tagespflege Hege feiert bald schon ihren ersten Geburtstag. Bereits im ersten Jahr waren die sieben Plätze fast immer ausgebucht. Trotzdem wollen wir uns an unserem Anspruch, jedem Bürger unserer drei Gemeinden der einen Platz in der Tagespflege benötigt auch einen zur Verfügung zu stellen, messen lassen. Damit Sie sich selbst ein Bild machen können und die Tagespflege näher kennenlernen, veranstalten wir einen individuell vereinbarten, kostenlosen Schnuppertag für interessierte Tagespflegegäste. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns! Was ist die Tagespflege und was wird gemacht? In der Tagespflege wird der Tagespflegegast von 8:00 – 17:00 Uhr betreut und versorgt. Es wird sowohl gemein-

Wussten Sie schon, dass die Pflegekasse auch Kosten der Tagespflege übernimmt? Pflegestufe Kostenübernahme 1 450,– € 2 1.100,– € 3 1.550,– € Ergänzend kann bei der Tagespflege unter bestimmten Voraussetzungen über die Verhinderungspflege jährlich 1.550,– € finanziert werden. Haben Sie weitere Fragen zur Tagespflege und der Finanzierung? Wir beraten Sie gerne.

C Hege 5 88142 Wasserburg Telefon 0 83 82 / 98 96 – 0

Schnuppertag

Die Tagespflege Hege bietet einen kostenlosen Schnuppertag für interessierte Tagespflegegäste an. Mehr Informationen über die Tagespflege finden Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de Gerne können Sie sich einen kostenlosen Schnuppertag unter der Rufnummer 9896-0 reser­vieren lassen.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Sport nach Krebs Eine Lebenshil f e dur c h Bewegung und Sport! Die Abteilung „Fitness und Gesundheit“ des TV Kressbronn startet mit einem neuen Angebot: „Sport nach Krebs“. Eine Krebserkrankung hinterlässt auch nach erfolgreicher Therapie tiefe Spuren. Um Betroffenen den Weg zurück in den Alltag zu erleichtern bieten die Sportvereine des Württembergischen Landessportbundes deshalb das Bewegungsprogramm "Sport nach Krebs" an. In Bewegungsgruppen werden die Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft durch vielseitige körperliche Bewegungsübungen gestärkt. Alle teilnehmenden Männer und Frauen sollen wieder in die Lage kommen, mit Freude die Anforderungen durch Familie,

Beruf und Freizeit meistern zu können. Die Übungsstunden stehen unter der Leitung von speziell ausgebildeten ÜbungsleiterInnen. Gemeinsam machen wir: – Entspannungsübungen – Dehn- und Kräftigungsübungen – leichte Ausdauerbelastung – funktionelle Gymnastik –Spiele Zu diesen Übungsstunden sind alle Betroffenen herzlich eingeladen. Weitere Information erhalten Sie von Regine Bitsch (Übungsleiterin für Rehabilitation in der Krebsnachsorge) Tel.: 0 75 43 / 5 44 97 oder Fitnesskurse@tv-kressbronn.de. Termin: Montags 17:30 – 18:30 Uhr, ganzjährig wöchentlich (außer in den Ferien) Seesporthalle, Ludwig-Birk-Saal in Kressbronn

Seniorenshop

Am 10.10.2012 findet in der Cafeteria im ein Seniorenshop statt. Verkauf von 10:00 – 17:00 Uhr Modeschau um 15:00 Uhr

Blutspende Nächste Möglichkeit zur Blutspende: Dienstag, den 13.11.2012 von 17:00 – 20:00 Uhr in der Sumserhalle, Reutener Str. 12, 88142 Wasserburg (B) 3

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Vorankündigung Auftritt Gesangverein Kressbronn Wer den Gesangverein Kressbronn unter Leitung von Stefan Marinov in den vergangenen Jahren einmal live erleben durfte, lässt sich den kommenden Auftritt sicherlich nicht entgehen. Seit Jahresbeginn übt Marinov intensiv und diszipliniert für die diesjährige Aufführung. Sein stets hoher Anspruch ist für alle Akteure (wie immer) eine große Herausforderung.

Kirche "Maria Hilfe der Christen" in Kressbronn aufgeführt werden. Vertreten ist der Gesangverein Kressbronn mit den Chören "KressCendo", "KressCindo" und "YoungKress". Unterstützt wird der Chor von den Solisten Regina Pfeiffer (Sopran) und Christian Feichtmair (Bariton), sowie dem Orchester Saitensprung, welches von Manuela Klöckner geleitet wird. Beginn des Konzertes am 26. Oktober ist um 20:00 Uhr, an den beiden anderen Tagen um 18:00 Uhr. Karten hierzu können im Vorverkauf erworben werden für 12 Euro in der Touristinfo Kressbronn (Bahnhof Kressbronn) sowie an der Abendkasse für 14 Euro.

Nichts geringeres als das Stück "Mass of the Children" von John Rutter wird am 26. und 28. Oktober, sowie am 4. November 2012 in der Katholischen

Weitere Infos werden in der Tagespresse veröffentlicht werden, sobald die Termine näherrücken. Bleiben Sie also dran, es lohnt sich!" it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e ig icht

NeubegiNN! Flöten-, Keyboard-, Gitarren-, Akkordeon-Unterricht für erwachsene und Kinder Musikstudio pfister, Lindau Telefon 0 83 82 / 13 66 od. 2 16 08 Handy 01 76 / 70 71 35 63

• Autolackierung • Unfallinstandsetzung • Autoglas

Autolackiererei Max Müller Sandgraben 7 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 888 210 Fax 0 83 82 / 888 122

Jubiläum 15 Jahre in Wasserburg

Kostenlose Überprüfung IhrerIhrer Versicherungen Kostenlose Überprüfung Versicherungen 1. 1. ausreichender Versicherungsschutz ausreichender Versicherungsschutz Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 2. 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 1. Versicherungsschutz besteht 3. Ob ausausreichender 60 Versicherungsgesellschaften 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge das das beste Preis-Leistungsverhältnis beste Preis-Leistungsverhältnis Ich Sie betreuen, Ich kann auchauch Sie betreuen, z.B.z.B. 3. aus 120kann Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Generali . VHV . WÜBA - Auxilia Generali . VHV . WÜBA . KS. KS - Auxilia

Rufen Rufen Rufen Sie Sie an, an, schließlich es Ihr schließlich gehtgeht es um Ihr schließlich geht es um umGeld! IhrGeld! Geld! auf Sie! Sie! Ich freue Ich Ich freue michmich auf auf Sie!

Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse · 88142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 11 ·· 188142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 88142 Wasserburg 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 88 79 TT 00 T83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88/ 79 7901 0101 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de roger.fackelmayer@vfm.de ··www.vfm.de roger.fackelmayer@vfm.de www.vfm.de

4

Nächste Termine: Mittwoch, 10. Oktober 2012 und 7. November 2012 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus Nonnenhorn, Sitzungssaal. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 116 117 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. Achtung neue Nummer: In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 112 an.

r

www.a u to l a c k-m a x -m u e l l e r.de

Freier Versicherungsmakler Versicherungsmaklerbüro Versicherungsmaklerbüro

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

AOK – Großes Angebot für Kinder Öfter entspannen, gesünder essen und mehr bewegen gelingt leichter mit konkreten Angeboten. „Weil das Kindern und Erwachsenen gut tut, bieten wir Präventionsangebote an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern ausgerichtet sind,“ so BodenmüllerBader. Die AOK in Lindau hält vielfältige Angebote für Eltern und Kinder bereit. Beispiele dafür sind „Kochen für mutige Piraten und kleine Prinzessinnen“ oder „RelaxKids – ein Anti-Stress-Training für Kinder“.

Kellerdecke nachträglich dämmen lohnt sich Außer durch warme Füße zahlt sich eine nachträgliche Kellerdeckensanierung auch finanziell aus. Gleich nach dem Dach ist die Dämmung der Kellerdecke die Maßnahme mit dem günstigsten Kosten-/Nutzenverhältnis und lässt sich relativ schnell umsetzen: mit Dämmplatten aus Polystyrol beispielsweise. Der Markt bietet auch extra kaschierte Kellerdämmplatten. Dabei gilt: Je dicker, desto besser. Wem die Optik wichtig ist, der kann die Platten auch verputzen oder bemalen. Prinzipiell förderbar sind Dämmstärken ab etwa zwölf Zentimetern. Also: jetzt schon ans Dämmen denken, damit es im nächsten Herbst und Winter schön warm ist. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60.


Allgemein

Barmer GEK – So gelingt der Schulstart BARMER GEK in Lindau gibt Tipps Schulstart in Bayern: Für die ganze Familie ein ganz neuer Lebensabschnitt. Für rund 102 000 bayrische Erstklässler beginnt mit ihrer Einschulung am 13. September ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt: Schließlich bedeuten die Pflichten und Anforderungen des Schulalltag für die Kinder auch mehr Selbstständigkeit. Die BARMER GEK gibt Tipps, für einen gelungenen Schulstart und das richtige Pausenbrot. Noch in den Ferien können die Eltern mit ihrem Nachwuchs mehrfach den Schulweg proben. So kann sich das Kind die Strecke gut einprägen und das Verhalten im Straßenverkehr üben. Die gewonnene Sicherheit ist wichtig, um den Schulweg später allein zu meistern - und das stärkt das Selbstvertrauen. Das richtige Pausenbrot und Getränk hilft Konzentrationstiefs zu überwinden.

„Packen Sie nicht mehr ein als das Kind essen kann und sorgen Sie für gelegentliche Überraschungen,“ rät Rainer Klapper, Chef der BARMER GEK in Lindau. „Etwas Studentenfutter oder eine kleine Nachricht in der Brotbox machen Freude.“ Viele weitere Tipps und Rezepte enthält die kostenlose Broschüre „Mehr Farbe für das Pausenbrot“, die Interessierte in der Geschäftsstelle „ Am Köchlinweiher 1, Lindau“ abholen können. Eine ruhige Zubettgeh-Atmosphäre am Vorabend des 1. Schultages erleichtert einen gesunden Schlaf. „Zehn Stunden Schlaf brauchen Kinder im Grundschulalter“, meint Rainer Klapper weiter. „Auf die Kinder kommen viele neue Eindrücke zu. Diese können sie ausgeschlafen einfach besser verarbeiten und den neuen Herausforderungen ausgeruht entgegenblicken.“

Seniorentag 2012 des Landkreises Lindau (B) Am Freitag, 19.10.2012 ab 10:00 Uhr in Scheidegg, Kurhaus, begrüßen die Kinder des Kindergartens St. Gallus und Frau Anneliese Spangehl zum Seniorentag des Landkreises Lindau (B). Anschließend hält der Referent Robert Ischwang, Diözesanaltenseelsorger Augsburg, ein Referat zum Thema: „Alter – kostbar oder kostspielig?“. Nach dem Mittagessen ab 14:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit dem Bezirks-Senioren-Blasorchester, der Jugendgruppe des Trachten- und Heimatvereins Edelweiß, dem Gesangs-

duo Max und Sepp, Mundartgedichten und Seniorentanz vom offenen Tanzkreis unter der Leitung von Emmi Knauer.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 18. Oktober 2012, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 10. Oktober und 24. Oktober von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der BeratungsstellenNr. 537 über www.eza-bewertung.de

Jeder Interessierte kann mit einem organisierten Bus des Seniorenbeirats oder eigenem PKW fahren. Wer gehbehindert ist, kann sich bei den Seniorenbeauftragten melden. Nähere Auskünfte zur Abfahrt des Busses erhalten Sie bei: Nonnenhorn: Isolde Hubenschmid, Tel. 88 82 70 Wasserburg: Annemarie Beck, Tel. 8 93 25 Dagmar Ledermann, Tel. 88 84 49

Mörderisch spannend!

E inla s s

Uhr a b 19

Und Sie sind live dabei am 26. Oktober 2012 und 15. Dezember 2012 Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

beim neuen Stück

„Tödliche Familienbande“

5

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Elisabethentag Der Landkreis Lindau (Bodensee) dankt allen pflegenden Angehörigen, die mit der Versorgung und Betreuung alter, kranker oder behinderter Menschen betraut sind, am Freitag, 26. Oktober 2012 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr im Tagungshaus der Comboni-Missionare in Mellatz. Programm: • Ökumenische Andacht • Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen • Grußworte • Lebenslust statt Alltagsfrust – geht das? Frau Elke Riedmann (Clownfrau und Heilpädagogin aus Dornbirn) gibt mit ihrem schauspielerischen Talent, alias Frau Heimpl, Impulse für den Alltag Wir bieten Ihnen eine Mitfahrgelegenheit an, sowie die Betreuung Ihres Pflegebedürftigen zu Hause. Wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Lindau (Tel. 0 83 82 / 96 74 15). Es laden ein: Landrat Elmar Stegmann mit den Kreisrätinnen „Fachstellen für pflegende Angehörige“ bei den Sozialstationen Lindau und Lindenberg/ Westallgäu Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Lindau (Bodensee)

Monika Magg

F u s s p f l e g e in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich!

Brandschutztipp: Elektrische Geräte im Haushalt – Potenzielle Brandstifter?! Private Haushalte sind heutzutage regelrecht vollgestopft mit elektrischen Geräten. Jedes Gerät stellt letztlich auch eine potenzielle Zündquelle für Brände dar. Eine typische Brandursache sind z. B. Lichtbogenkurzschlüsse, die durch „Wackelkontakte“ in Steckdosen oder Geräten entstehen und bei denen Temperaturen über 5.000 °C auftreten. Weitere Ursachen sind die Überlastung von Stromkreisen, wenn zu viele elektrische Geräte an einer Stromquelle angeschlossen sind oder auch die zunehmende Anzahl von „Billiggeräten“. Naturgemäß sind nicht alle Geräte gleichermaßen brandgefährlich, wie man sich bei Geräten, die sich während des Betriebes deutlich erwärmen, sicher vorstellen kann. Hierzu gehören z.B. Elektroherd, Wasserkocher, Waschmaschine oder Wäschetrockner. Aber auch andere Geräte weisen den Nebeneffekt der Wärmeentwicklung auf wie z.B. Fernseher. Ein zweiter Risikofaktor für die Brandgefährlichkeit von Elektrogeräten ist die Anwesenheit von Wasser bzw. Feuchtigkeit. Das Aufeinandertreffen von Wärmeentwicklung und Feuchtigkeit stellt hinsichtlich Brandgefährlichkeit ein besonders großes Risiko dar. Zu diesen Geräten gehören auch Wäschetrockner. Diese stehen auf der Hitliste der häufigsten Brandverursacher ganz oben, gefolgt von Fernsehgeräten, Kühl-/Gefriergeräten, Geschirrspülern und Waschmaschinen (Quelle: Schadendatenbank des IFS - Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung). Ein durch diese Geräte verursachter Brand ist wesentlich wahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto. Auf youtube.de finden Sie mit dem Suchbegriff „IFS - Brandursache Wäschetrockner“ auch ein vom IFS bereit gestelltes Video eines brennenden Wäschetrockners.

Redaktionsschluss für November: 6

Brennender Wäschetrockner (Quelle: IFS)

Unsere Tipps: • Schließen Sie nie mehrere Verteilersteckdosen hintereinander an. • Elektrische Geräte niemals unbeaufsichtigt betreiben. • Beim Verlassen der Wohnung alle elektrischen Geräte – soweit sinnvoll möglich – ausschalten. • Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke und Fernseher brauchen genügend Entlüftungsmöglichkeit. Decken Sie Lüftungsschlitze nicht zu. • Reinigen Sie Flusensieb oder Luftwege beim Wäschetrockner regelmäßig, da diese eine erhebliche Brandgefahr darstellen. • Installieren Sie Rauchmelder, so können Brände bei Anwesenheit schneller entdeckt werden. Und wenn doch mal der Wäschetrockner heiß läuft: Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren. Wir sind für Sie da 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

10. Oktober 2012


Allgemein

Veranstaltungskalender Nonnenhorn

Regelmäßige Termine

Termine im Oktober

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 3. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober, 24. Oktober, 31. Oktober

Mittwoch, 10.10.2012, 20:00 Uhr Kath. Pfarrheim "St. Christophorus" am Stachus Vortrag "Schüssler-Salze" Referent: Winfried Ducke, Heilpraktiker mit umfangreicher Schüssler-Salze-­ Erfahrung und Buchautor aus Fulda. Eintritt kostenlos. Anmeldung erbeten in der Jakobus-Apotheke, oder unter Telefon 0 83 82 / 84 51

Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termine: 3. Oktober, 10. Oktober jeweils um 10:30 Uhr Torkelerklärung mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 3. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober, 24. Oktober, 31. Oktober jeweils um 17:00 Uhr Wanderung durch Obst & Wein Gasthof Adler Sonnenbichlstr. 25 Termine: 4. Oktober jeweils 10:00 - 12:00 Uhr Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Tourist-Info / Seehalde 2 Termine: 2. Oktober, 9. Oktober Single-Weinprobe Galerie Probst / Seestr. 45 Preis pro Person 5,00 € Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am jeweiligen Montag unter Tel. 0 83 82 / 99 73 37 Termine: 1. Oktober jeweils 16:00 - 18:00 Uhr Nordic Walking Tour für jeden der schon mal gelaufen ist, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- und Abwärmen (Stöcke mitbringen, nur bei trockener Witterung). Friedhof / Richtweg Termine: 5. Oktober jeweils 18:15 - 19:45 Uhr

Samstag, 20.10.2012, 16:00 Uhr Pfarrsaal der Kirche St. Christophorus Offenes Singen und Musizieren Näheres siehe Seite 28

Dienstag, 02.10.2012, 14:00 - 19:00 Uhr Obstbauer Hener/C.-Forster-Str. 21 "Zuschauen und Probieren" Schaubrennen bei Obstbauer Hener

Dienstag, 02.10.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61

Donnerstag, 04.10.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61

Sonntag, 07.10.2012, 14:00 - 16:00 Uhr Haus Stedi/Seehalde 2 Nonnenhorner Basar "Rund ums Kind" Es können wieder gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug von Selbstverkäufern angeboten werden. Die Tischgebühr beträgt 7,00 E pro Tisch. Unter den Telefonnummern: 0 83 82 / 94 331 72 und 0 83 82 / 88 75 84 werden die Tischnummern vergeben. Wie immer gibt es einen Kaffee- und Kuchenverkauf. Der Erlös kommt der Grundschule und dem Kindergarten Nonnenhorn zugute.

Samstag, 27.10.2012, 19:00 Uhr Gastronomie/Jazzmeile "Essen und Tschässen" – Die Nacht der Nächte – schlemmen bei Dixie, Blues & Swing

Dienstag, 02.10.2012, 17:30 - 19:30 Uhr Jakobus Apotheke/Seehalde 5 Wein-Architektur in Nonnenhorn Seit Sommer 2012 gibt es im BodenseeWeindorf Nonnenhorn vier neu gestaltete Winzer-Vinotheken bzw. -Weinkeller. Zwei davon sind inzwischen mit Architekturpreisen ausgezeichnet worden, die übrigen beiden sind dafür "zu jung". An allen Stationen gibt es jeweils zwei Weine der jeweiligen Winzer zur Dégustation. Preis pro Person 23,00 E. Anmeldung ist nicht erforderlich, (bei jeder Witterung)

7

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Veranstaltungskalender Wasserburg

Veranstaltungen Mittwoch, 03.10.2012, 09:30 Uhr Lindenplatz 12. Wasserburger Hausfrauenflohmarkt Am Tag der Deutschen Einheit findet auf dem Wasserburger Lindenplatz der 12. Wasserburger Hausfrauenflohmarkt statt. Information bei Roman Schäfler Telefon 0 83 82 / 99 73 94 bau-werk-stadt@t online.de Donnerstag 04.10.2012, ab 19:00 Uhr Wilhelms Höhe, Reutener Str. 73 Musikanten Abend In alter Tradition spielen Wasserburger Musikanten auf beim Wirt. Jeder, der ein Instrument spielen kann darf mitspielen. Liederbücher zum Mitsingen liegen aus. Freier Eintritt, um Tischreservierung unter 0 83 82 / 5 04 32 31 wird gebeten. Freitag, 05.10.2012, 16:00 Uhr Lindenplatz Wasserburger Abendmarkt Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein Wasserburg e.V. Weitere Information erhalten Sie bei der Tourist Information Wasserburg Freitag, 05.10.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 17,5 m3 Spielraum – wer füllt ihn aus? Sonntag, 07.10.2012, 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Georg auf der Halbinsel Oekumenische Musikalische Vesper Werke für Singstimmen u. Instrumente aus verschiedenen Jahrhunderten. Dienstag, 09.10.2012, 19:30 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Offener Meditationsabend mit Hans Peter Regele, ARKANUM – Praxis für Therapie, Tel. 0 83 82 / 27 52 12. Wir wollen gemeinsam meditieren, uns anschließend austauschen und dem Raum geben, was sich zeigen möchte. Bitte vorher anmelden.

8

Samstag, 13.10.2012, 10:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Mut tut gut mit Ingrid Strom (Sozialpsychologin/ Lebensberaterin). Durch verschiedene Umstände und Erlebnisse geht Mut leicht verloren. Aber durch ermutigende Übungen und Erfahrungen in einer vertrauensvollen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann Mut entwickelt werden. Damit und mit der Gewissheit – der Wert eines Menschen unschätzbar – können wir Herausforderungen gut annehmen, unsere Fähigkeiten und unsere Gesundheit umfassend fördern. Anmeldung erforderlich/Info: Telefon 0 83 82 / 9 43 03 59 Samstag 20.10.2012, 15:00 -17:00 Uhr Wilhelms Höhe, Reutener Str. 73 Kräuternachmittag mit Kräuterfachfrau Frau Sponsel Thema: Herbstkräuterwanderung Wir sammeln heimische Heilpflanzen, die in der kalten Jahreszeit unser Immunsystem unterstützen. In gemütlicher Runde lassen wir uns den daraus zubereiteten Tee schmecken. Findet bei jedem Wetter statt, denken Sie an wettergerechte Kleidung. Begrenzte Teilnehmerzahl deshalb dringend Anmeldung erforderlich. Telefon 0 83 82 / 5 04 32 31 Samstag, 20.10.2012, 20:00 Uhr Kath. Kirche St. Georg, Halbinsel Chorkonzert mit dem Kammerchor Tettnang Leitung Joachim Trost geistliche Chormusik mit Motetten von Palestrina, Schütz, Mendelssohn, Gjeilo u. Sisask Orgelwerke von Bach, Essl und Vierne gespielt von Lukas Streibl Dienstag, 23.10.2012, 19:30 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Offener Meditationsabend siehe Dienstag, 09.10.2012 Mittwoch, 24.10.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Afrika und Europa – was wir uns gegenseitig geben können Rundgespräch mit Ikechukwu Omenka und Anton Kimpfler

Freitag, 26.10.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Versöhnung mit den Gegensätzlichkeiten des Lebens Mit Anton Kimpfler (Schriftsteller), Ansgar Liebhart (Psychotherapeut) und Inga Gessinger (Eurythmie). Beiträge, psychologische Gesprächsarbeit und eurythmisches Bewegen (leichte Schuhe mitbringen). Unser Dasein erscheint oft schwer. Wie können wir trotzdem genug Leichte bewahren und alles stimmig gestalten? Mit dem Älterwerden wäre gut umzugehen, ja ein inneres Jungsein zurückzugewinnen. Fragen nach neuen Formen des Zusammenlebens sind zu behandeln, wo Individualität und Gemeinschaftlichkeit gleichermaßen Geltung haben. Anmeldung: Eulenspiegels Kulturraum, Dorfstr. 25, D 88142 Wasserburg, Telefon 0 83 82 / 8 90 56

Mittwoch, 31.10.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Reise in die Stille – Nahrung für die Seele Meditation – Musik & Texte, mit Ingrid Strom. Die unverfälschten Schriften der Religionen bieten Nahrung für die Seele, Orientierung und Sinn im Leben. In Meditation darüber verbinden wir uns mit der Quelle unseres Seins (und unserer Kraft) und den Menschen um uns. Friede entsteht, wenn wir die Gleichwürdigkeit aller Menschen anerkennen. Anmeldung/Info: Telefon 0 83 82 / 9 43 03 59

Vorschau: Samstag, 24.11.2012, 14:00 Uhr Lindenplatz Wasserburg Weihnachtsmarkt Tauchen Sie mit uns in die besinnliche Adventszeit ein und lassen Sie sich von vielen Leckereien und Basteleien verwöhnen. Angefangen von Apfelbrot, über Schwemmholzschmuck, Winterbekleidung, Plätzchen, Feuerzangenbowle usw. können Sie hier alles finden was zur Weihnachtszeit gehört. 17:00 Uhr Jugendkapelle Bodolz/Wasserburg


Allgemein

Veranstaltungskalender Wasserburg

montags Nordic Walking Tour Tour für Fortgeschrittene 15:30 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet Hege, Informationen und Anmeldung unter Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 96 11 461 Offene Hofführung mit anschließender Schnapsprobe Termine: 01.10., 08.10., 15.10., 22.10. um 20:00 Uhr Wo: Sporrädle’s Obsthof, Hege 45 Tel. 0 83 82 / 99 71 39 dienstags Schnapsprobe jeden Dienstag, ab 20:00 Uhr – Obst-und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 35 40 mittwochs Yoga – Kurs 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Kostenbeitrag 5,- € Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43

freitags Wirbelsäulengymnastik jeweils 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Halbinselstr. 43 Wir laden Sie herzlich ein! Die erste Schnupperstunde ist gratis! Einzelstunde: Erwachsene 5,00 € – Jugendliche 3,50 € 10er Karte: Erwachsene 45,00 €/ 10er Karte: Jugendliche 30,00 € Voranmeldung: Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR, Halbinselstr. 43, 88142 Wasserburg Pilates Die international anerkannte Pilates­ lehrerin Daniela Sauter gibt Unterricht am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Ballettschule Daniela Sauter, Halbinselstr. 42, Wasserburg Tel.: 0 83 82 / 2 75 87 48 www.ballettschule-daniela-sauter.de

Ballett und Jazztanz Ballettschule Daniela Sauter, ausgebildete Tanzpädagogin Tel.: 0 83 82 / 2 75 87 48 oder www.ballettschule-daniela-sauter.de Fit im Alter Jeden Donnerstag, 20:00 bis 21:15 Uhr in der Sumserhalle TSV Hege Wasserburg, Frau Kuen Tel.: 0 83 82 / 8 94 91

Restaurant &

Herbstmenü im Augustin Feldsalat mit Kartoffel-Speckdressing und Feigenspalten oder Rinderkraftbrühe mit Kräuterflädle ***** Barbarie Entenbrust auf Apfelrotkohl mit Orangensoße und Kartoffeltörtchen oder Zanderfilet auf jungem Gemüse mit Portweinvelouté und französischen Minikartoffeln *****

BodyBalancePilates Frau Ute Große-Hartlage Tel. 0 83 82 / 98 93 98 e-mail: ute@body-balance-pilates.de Diese Kurse werden von der Krankenkasse mit 80% bezuschusst. Qi Gong Kerstin Hemme, zertifizierte Qi Gong Kursleiterin, Tel.: 0 83 82 / 9 89 65 67 e-mail: kerstin.hemme@gmx.de

Dessertarrangement Für 28,00 Euro pro Person

Am 17.10.12 20:00 Uhr können wir ihnen einen musikalischen Leckerbissen servieren

Omnitah

gibt bei uns ein Solokonzert in unserem Restaurant.

www.omnitah.de

montags, mittwochs, freitags Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ Ganzjährig halbstündige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong. Wann: 8:00 – 08:30 Uhr Wo: Ab April bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Nähere Informationen erhalten Sie über den Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Tel. 0 83 82 / 99 81 91

donnerstags Yoga-Kurse Donnerstags ab 20. September Für Anfänger: 16:45 – 18:15 Uhr und 20:15 – 21:45 Uhr Für Fortgeschrittene: 18:30 – 20:00 Uhr Ort: Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde, Halbinselstr. 43 Kosten: 120 € für 10 Termine Der Kurs wird von den Kassen anerkannt und bezuschusst. Anmeldung: Frau Gertie Steiner, Yogalehrerin (BDY/EYU) Telefon 0 83 88 / 92 05 10 oder in der Praxis.

Halbinselstraße 70 Tel. 0 83 82 / 98 00, Fax 88 70 22 www.hotel-lieber-augustin.de

Regelmäßige Termine

Reservierungen sind erwünscht

9

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein

Herzlich bedanken möchten wir uns bei zahlreichen großzügigen Sponsoren die in letzter Zeit die gemeinsame Jugendarbeit der JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz unterstützt haben, u.a.:

Weitere Infos unter : www.jsg-hege-nonnenhorn-bodolz.de Heimspiele Jugend JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz Oktober 2011 Datum Tag

Uhrzeit Jugend Spielort

Spielpaarung

29.09.12 29.09.12 29.09.12 29.09.12 30.09.12 05.10.12 06.10.12 09.10.12

10:00 15:40 13:15 14:30 11:00 17:30 13:30 18:30

Spieltag bis 13.00 Uhr JSG - TSG Ailingen 2 JSG - SV Oberzell 2 JSG - TSV Oberreitnau JSG - SpVgg Lindau JSG - SGM Achberg/Neurav II JSG - SGM Achberg/Neurav I JSG - FV RW Weiler

Samstag Samstag Samstag Samstag Sonntag Freitag Samstag Dienstag

F-1+2 C-1 D-2 D-1 B E-2 E 1 A

Bodolz Bodolz Nonnenhorn Nonnenhorn Hengnau Hengnau Hengnau Kressbronn

13.10.12 Samstag 10:00 F-1+2 Hengnau 13.10.12 Samstag 13:30 E 2 Hengnau 13.10.12 Samstag 14:30 E 1 Hengnau 13.10.12 Samstag 17:00 B Hengnau 13.10.12 Samstag 17:00 A Kressbronn 20.10.12 20.10.12 20.10.12

Spieltag F-1 + F-2 JSG - SV Amtzell III JSG - SV Amtzell I JSG - SV Kressbronn II JSG - SGM Heimenkirch/ Wohmbrechts

Samstag Samstag Samstag

13:15 14:30 14:40

D 2 D 1 C

Nonnenhorn JSG - SGM Tannau/Neukirch Nonnenhorn JSG – TSV Tettnang I Bodolz JSG - TSV Eriskirch

27.10.12 Samstag 27.10.12 Samstag 27.10.12 Samstag

12:30 13:30 16:00

E 2 E 1 A

Hengnau Hengnau Kressbronn

JSG - Spvgg Lindau II JSG - Spvgg Lindau I JSG - TSV Eschach

– Autohaus Stadler – Hege für Trainingsausrüstung – Familie Buck Geldspende – Jugendturnier – Erwin Brugger - "Hotel-Garni Brugger" Trainingsbälle – Enrico Klann – Hegestrand 3 Sweatshirts A-Junioren – Max Müller – Trikots E-Junioren – Dirk Schirra Sporttaschen E-Junioren Die aktuellen Trainingszeiten und der komplette Spielplan aller Jugendmannschaften sind auf unserer Homepage: www.jsg-hege-nonnenhorn-bodolz.de unter Mannschaften (allgemeine Informationen) einzusehen. Zu einem Schnuppertraining könnt Ihr jederzeit die Trainingszeiten unserer Jugendteams nützen. Wir freuen uns über jedes Kind/Jugendlichen der mit Interesse zum Fußball unsere Teams verstärkt.

Weitere Infos gerne auch bei den Jugendleitern Roland Stohr Jugendleiter, TSV Hege/Wasserburg Tel. 0 83 82 / 88 81 14 Lothar Zentgraf Jugendleiter, SV Nonnenhorn Tel. 0 83 82 / 8 92 74

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012

10


Allgemein

Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Öffnungszeiten

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 Lindau 88131 Lindau Telefon: 0 8382/ 2770Telefon: 08382/ 08382/ 2770- 36 36 Telefax: Telefax: 0 0 8382/ 8382/ 27702770- 33 33

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag warme Küche 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr

Hotel Walserhof 9 85 60 Nonnenhorner Str. 15

Montag Ruhetag Feiertage geöffnet

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag bis 14.10., 12:00 - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr ab 15.10., ab 17:00 Uhr

Hege Strand 3 2 74 98 85 Mooslachenstraß 3

kein Ruhetag täglich ab 9:00 - 24:00 Uhr geöffnet

LI - LA TAxI

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75

kein Ruhetag täglich ab 8:00 Uhr geöffnet

Telefon (0 83 82)

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 24:00 Uhr Sonntag durchgehend geöffnet

Fischerklause am See 88 70 66 kein Ruhetag Uferstraße 17 geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Oktober Betriebsferien

Café Restaurant 9 89 64 52 Eulenspiegel Dorfstraße 25

Montag + Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 18:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag 12:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonn- u. Feiertag 12:00 Uhr - 21:00 Uhr

Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr 99 83 33

9 44 44 9

Ihr Dienstleister Nr. 1

Fernseh

Schneider

Multimedia Service GmbH

Lindauer Straße 74 · 88085 Langenargen Telefon 0 75 43 / 20 88 · Fax 0 75 43 / 20 18

Jetzt ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik! NEU

Garten- und Landschaftsbau

Donnerstag Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Dienstag Ruhetag täglich ab 17:30 Uhr

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Mittwoch Ruhetag

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Donnerstag bis Samstag ab 19:00 Uhr geöffnet

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag Restaurant täglich ab 14:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag Di.–Sa. von 10:00 – 14:00 und ab 17:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr durchgehend geöffnet und durchgehend warme Küche

Cafe Restaurant Daniel's 9 88 55 50 Halbinselstraße 60

kein Ruhetag täglich ab 11:00 Uhr

s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45

Dienstag Ruhetag täglich 9:00 - 18:00 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«

Wir wünschen Gute Unterhaltung

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 kein Ruhetag Restaurant/Bar täglich ab 10:00 Uhr, Auf der Halbinsel durchgehend warme Küche

Wasserburger Stuben Halbinselstraße17

www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

Ü30-Party Samstag, 20. Oktober | 21.00 Uhr café · bar · restaurant

HEGESTRAND w w w. hegestrand 3 .de

11

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

Das Fundamt informiert

Telefon Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

ab 22.10. Montag + Dienstag ab 29. Oktober Betriebsferien

Hotel »Haus am See« 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag

98 62-0

Gasthof »Zur Kapelle« 82 74 Kapellenplatz 3

kein Ruhetag

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

Mittwoch Ruhetag

2 73 64 55

Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – 1 Geldbeutel – 1 dunkelblaues Damenfahrrad – 1 blau-silbernes Damenfahrrad – 1 Schlüsselanhänger „10“ – 1 Nokiahandy Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Schmuckanhänger – 1 Fototasche – 1 Brille

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube »Fürst« Kapellenplatz 2

Dienstag Ruhetag

ManGold's Bar Seehalde 6

Sonntag + Montag Ruhetag

– 1 Damenstrickjacke – 1 Sonnenbrille

27 75 69 99

– 1 Digitalkamera – 1 Damenfahrrad – 1 Armbanduhr

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte

Ort

Name/Anschrift

Telefon Öffnungszeiten

26.10. bis 17.11.2012 Wasserburg/ Weinrädle 0 83 82/ ab 15:00 Uhr Hattnau Margret u. Eugen Schmidt 8 90 72 Sonntag Ruhetag Hattnau 11 15.10. bis 26.10.2012 Nonnenhorn Weinrädle Fam. Wendelin Hornstein Uferstr. 14

0 83 82/ ab 15:00 Uhr 84 83

31.07. bis 03.10.212 Nonnenhorn Weinrädle 0 83 82/ ab 16:00 Uhr Reinhard Marte 80 42 Montag Ruhetag Sonnenbichlstraße 14 29.06. bis 28.10.2012 Nonnenhorn Weinrädle "Zum Winzer" bis Oktober Fr./Sa./So. Peter Hornstein und Feiertags geöffnet Sonnenbichlstraße 5

– 1 Stirnband – 2 Schlüsselbund

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum

Folgende Gegenstände wurden in den vergangenen Monaten abgegeben:

0 83 82/ ab 15:00 Uhr 88 75 70

Alle Angaben ohne Gewähr

Schausonntag am 7. Oktober 2012 von 11.00-16.00 Uhr

g, e ra t u n f ! B e in e K rkau kein Ve

Die Fundgegenstände können vom Ver– lierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Die CSU Liste 1 lädt ein zum politischen Frühschoppen am

Sonntag, 14.10.2012 ab ca. 10.15 Uhr im Adler in Hattnau Gäste sind herzlich willkommen.

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Küchenausstellung

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012 12


Wasserburg

Mitteilungen der Tourist-Information Öffnungszeiten der Tourist-Information Ab Oktober gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Wasserburger Abendmarkt Sehen – riechen – schmecken und genießen Am Freitag, 5. Oktober findet für dieses Jahr der letzte Wasserburger Abendmarkt auf dem Lindenplatz statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Wasserburger Musikverein e.V. ab ca. 18:00 Uhr.

Touristisches Leitbild für Wasserburg Am 03. September 2012 fand im Gasthof Waldhorn in Hengau der erste größere Workshop im Rahmen unseres Leitbild-Prozesses statt. Die Arbeitstitel der vier Szenarien, die die rund 40 Anwesenden des Treffens diskutierten, waren: Wasserburg – das Fischerdorf, das Kulturdorf, - das MehrgenerationenDorf und das Langsam-Dorf, im Sinne von Entschleunigung. Im Oktober findet bereits der nächste Workshop zum Leitbild statt. Alle aktuellen Infos und der Zeitplan zum Projekt sind online einzusehen unter: www.wasserburg-bodensee.de/leitbild

Öffentliche Mitteilungen

Einwohnermeldeamt Am Donnerstag, 25.10.2012 bleibt das Einwohnermeldeamt geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Einwohnermeldeamt

Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen 2012 Auf diesem Wege bedanken wir uns herzlich bei allen Veranstaltern und ehrenamtlichen Helfern die zur Angebotsvielfalt und zum Erfolg der Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen 2012 beigetragen haben! • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Bund Naturschutz Lindau e.V. Tennisclub Wasserburg e.V. Ulrike Schmid TV Wasserburg e.V. Polizei Lindau Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V. Ela Köberle und Heidi Kunzmann Ballettschule Daniela Sauter St. Georgs-Apotheke Wasserburg Claudia Nusser SchlossHotel Wasserburg Freiwillige Feuerwehr Hege und Wasserburg Schuh Schorer Fischerei Kaulitzki Bläserschule VJBW Ehrle & Rahn Garteneisenbahn GmbH Seniorenheim Hege Heimpelhof Kressbronn-Poppis Reiterverein Lindau e.V.

• Gebhard Kessler • Surfschule Wasserburg • Wasserwacht Wasserburg • Aqua-Kolleg • In The Name of Aloha • Marie Luise Kaiser • Kath. Gemeinde Wasserburg • Ev. Gemeinde Wasserburg Ebenfalls danken wir folgenden Sponsoren, die die Veranstaltung „Wasserburg meets Hawaii“ am 04.09.2012 mit großzügigen Blumenspenden zur Herstellung von Hawaiianischen Blumenkränzen (Leis) unterstützt haben: • Blumen am Bo Design, Wasserburg • Blumen-Blattwerk, Wasserburg • Gärtnerei Meßmer, Lindau – Bad Schachen Das Team der Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen freut sich auf einen spannenden und erlebnisreichen Sommer 2013.

Tourist-Information Wasserburg

13

D

Oktober 2012


Öffentliche Mitteilungen Beendigung der Sanierungsarbeiten in der Sonnhaldenstraße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Sonnhaldenstraße, ich freue mich, dass wir Ihnen auf diesem Wege den Abschluss der Sanierungsarbeiten zur Sonnhaldenstraße mitteilen dürfen. Mit der Fertigstellung setzen wir ein Signal für Wasserburg Bodensee und tun etwas für die Zukunft, in dem Ihre Grundstücke eine Wertsteigerung erfahren haben und Ihrer aller Lebensqualität gewahrt wird. Das Viertel „Sonnhaldenstraße Bauabschnitt 1“ hat durch die Sanierung gewonnen, es ist sicherer geworden. Die Wohnqualität und damit die Lebensqualität haben zugenommen. Wir konnten zusammen mit allen Akteuren etwas für die Bevölkerung tun und dafür, dass sich die Menschen in der Sonnhaldenstraße wohl fühlen.

Das gibt es nicht umsonst. Jedoch dieses im wahrsten Sinne des Wortes wegweisende Projekt für Wasserburg (B) war uns seine in etwa 360.000,00 Euro wert. Und dies haben wir ohne Fördergelder und Beteiligung von den Bewohnerinnen und Bewohner stemmen können. An der Planung und der Sanierung dieser Straße waren viele beteiligt, denen ich heute vielmals danken möchte. Auf politischer Ebene ist hier der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) zu nennen; was die Bauarbeiten angeht, die Firmen Neff, Dobler, Kritzler und Burk sowie das Ing-Büro Daeges und unser gemeindliches Bauamt. Dank ihrer guten Zusammenarbeit ließ sich das Projekt reibungslos verwirklichen und fast innerhalb der geplanten Bauzeit von 3,5 Monaten vollenden.

Selbstverständlich ist die Sanierung der Straße auf dem neuesten technischen Stand; sie bietet Fahrkomfort und gewährleistet Sicherheit.

Danken möchte ich aber auch allen Anwohnerinnen und Anwohnern, die in dieser Zeit viel Geduld und Verständnis aufgebracht haben.

Das lag sicher auch daran, dass die Bürgerinnen und Bürger aus der Sonnhaldenstraße frühzeitig und umfassend seitens der Gemeindeverwaltung informiert worden sind, ständig auf dem Laufenden gehalten wurden und jederzeit die Planungen in den Amtsräumen einsehen konnten. Transparenz und Partizipation sind heute unumgänglich, damit Bauvorhaben gut gelingen. Bürgernähe ist das Schlüsselwort moderner Kommunalpolitik, wie wir in Wasserburg (B) sie verstehen. Bei jedem Projekt gibt es Fragen und nicht selten auch Interessengegensätze. Dabei galt es dann, unterschiedliche Interessen abzuwägen. Und heute können wir sehen, dass wir ein gutes Ergebnis erzielt haben. Deshalb möchte ich nochmals allen vielmals danken, die an diesem Projekt beteiligt waren. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Geschwindigkeitsmessung Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraumes 20.08.2012 – 02.09.2012 wurde in Hattnau am Kindergarten beidseitig eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Anhand der Messergebnisse musste leider festgestellt werden, dass die Mehrheit der Fahrer schneller als die vorgeschriebenen 30 km/h waren.

Hattnau, Höhe Kindergarten Messzeitraum: 20.08.2012 - 02.09.2012 (beidseitig) 2910

3000

1819

1718

1500 858 900

Wir appellieren eindringlich an die Vernunft jener Verkehrsteilnehmer, welche die vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung nicht einhalten. Ihre Gemeinde Wasserburg (B.)

2603

2567

Anzahl

D

Oktober 2012

Wasserburg

986 767 319 88

0

15

20

25

30

35

40

45

50

55

60

65

25 70

3 75

4

1 80

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

Redaktionsschluss für November: 14

10. Oktober 2012

85


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen 17. Ausstellung “Wasserburg Kreativ” Beim zweiten Rundgang durch die präsentierten Werke kamen viele Besucher der Aufforderung Bernd Steinleins nach, mit den Künstlern zu sprechen, was von großer Bedeutung für das künftige künstlerische Schaffen sei. Es wurde diskutiert und auch technische Fragen erörtert.

Man kann es getrost „event“ nennen – wenn das Wort auch etwas überstrapaziert ist. Drei Tage stellte der Kunstverein „Wasserburg Kreativ“ in der Sumserhalle in Wasserburg Neuschöpfungen hiesiger Künstler aus. Mit Hochspannung erwartet seitens der Kunstschaffenden, aber auch seitens des Publikums, wie der Ansturm der Zuschauer bewies. Das spätsommerliche Kaiserwetter konnte der Vernissage am Freitagabend, dem 7. September kaum etwas anhaben.

Die einführenden Worte zur Begrüßung sprach der Vorsitzende Bernd Steinlein. Bürgermeister Tomas Kleinschmidt, schon das zweite Mal Schirmherr der Veranstaltung, gab seine Begeisterung für die Kunst zum Ausdruck, lobte die Vielfalt der Ausstellung und dankte den Sponsoren für ihre Unterstützung. Vier der fünf Sinne wurden an diesem Abend bestens bedient.

Aufmerksame und eingehende Betrachtung erfuhren die Bilder des vor einem Jahr verstorbenen Horst Tempel. Wegen seiner surrealistischen Bildinhalte auch der „Dali vom Bichl“ genannt, wie Berns Steinlein eingangs

erwähnte. Auch die Reihe neuer Künstler weckte großes Interesse. So die Holzschnitte von Helen Fellner, die mit mehreren Farbschichten und Verschiebung der Druckstöcke spielt. Heike Frühauf, die bereits mit einem Werkkatalog aufwarten kann. Sie hält ihre graphischen Seelenlandschaften und knallige Muster mit polichromen Stiften fest Die Wasserburgerin Heidi Obermaier zeigte kleinformatige Aquarelle in sanften Farben. Nicole Steiners minimalistische Mutter-und-Kind Statuetten, allesamt aus bearbeitetem Treibgut bestachen in ihrer Schlichtheit.

Viele der Besucher nutzten den Samstag oder Sonntag, um in Ruhe die einzelnen Stücke noch mal zu betrachten und dann überlegt einen Kauf zu tätigen. Der Kunstverein und auch ein fester Besucherstamm freut sich schon auf das nächste „Wasserburg Kreativ“ im Sinne von Bert Brechts Worten: Kunst ist nichts Individuelles, Kunst ist, sowohl was ihre Entstehung als auch was ihre Wirkung betrifft, etwas Kollektivistisches. Margitta Schefenacker

Das Franz-Otto Gapp-Trio aus Tettnang betörte mit flotten Jazzrhythmen, während eine Flut an Formen und Farben die Blicke bannten. Die glatten Steinoberflächen und Holzstrukturen regten den haptischen Sinn an. Auch die Gaumenfreuden, die als Nebenkreation der Künstler und deren Partner, kredenzt wurden, kamen keineswegs zu kurz. Es wurde sogar die Frage laut, welches Catering man engagiert habe. – Ein Fest der Sinne? Nicht nur. 15

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Werke von Hans Beumann – Verkaufsausstellung im Malhaus

Zum Ende einer langen Ausstellungssaison kehrt am 20. Oktober ein unvergessener einheimischer Künstler für eine Woche ins Malhaus zurück: Hans Beumann. Der 1929 in Essen geborene Kunstlehrer wurde in den Kriegswirren als Kind zusammen mit Mutter und Schwester aus den Trümmern der Stadt an den Bodensee evakuiert. Nach dem Krieg absolvierte er die Abiturprüfung und eine Malerlehre. So konnte er sein Kunststudium an der Akademie in München (1950-1955) finanzieren. Ab 1962 war Hans Beumann bis zu seiner Pensionierung als Kunsterzieher am Lindauer Bodenseegymnasium tätig. Er konnte viele junge Talente entdecken, unterstützen und fördern. Er nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im Allgäu und am Bodensee teil, unter anderem zusammen mit Hermann Gierer 1998

an der überaus erfolgreichen Werkschau im Malhaus. Beumann hat sich in vielen Schaffensjahren um eine Reduktion der Bildaussage auf harmonierende Farbflächen spezialisiert, deren Struktur ebenso in das Gesamtwerk einzubeziehen ist, wie deren geometrisch strenge Anordnung. Zwar idealisiert, geben diese die realen Konturen formtreu wieder. Hans Beumann liebte den See, wenngleich er diesem nicht die üblichen piktoresken und idyllischen Motive und Impressionen abgewinnen konnte. Der Maler ging seinen ganz eigenen Weg. Er übte fast asketische Strenge, wenn er sich in seine Bildräume vertiefte und machte so dem Beschauer Wasser, Wind und Licht spürbar. Eine Fülle von Eindrücken wusste der Künstler in ein schlichtes aber stimmiges Bildgefüge von bestechender Klarheit zu verdichten. Er arbeitete vornehmlich in kleinen Formaten, beherrschte aber auch große Tafelbilder. Der Bodenseecharakter wird oft in gestuften Blautönen deutlich, in früheren Werken noch großzügig angeordnet, später in strenger horizontaler Lichtverteilung.

Lindauer Ruderclub

So kann der See durch harte Grautöne mit sanften Übergängen bleiern wirken. Warme Grauflächen, oft versehen mit farblich abstechenden Trennlinien, zaubern federleichte Dunstschleier über den Seespiegel. Der See kann aber durch Übergänge von gebrochenem Weiß auch winterliche Züge annehmen. Monochrome Bilder zeigen häufig eine streng geplante, interessante Oberflächenstruktur. Im Gegensatz zu den zumeist abstrakten Ölgemälden sind die Aquarelle „näher an der Wirklichkeit“. Hans Beumann arbeitete zurückgezogen in seinem Atelier am See und mied die Geschäftigkeit des Kunstbetriebes. Erst wenn seine Werke „zur Ernte reif“ waren, suchte er die Öffentlichkeit. Eine besondere Idee waren seine „Kalenderbilder“ die er 1994 im ersten Jahr nach der Pensionierung Tag für Tag produzierte.

Eine umfangreiche Auswahl von Werken des Künstlers ist im Malhaus ausgestellt und kann käuflich erworben werden. Fridolin Altweck, Museum im Malhaus

Aus der Wasserburger Ortschronik Vor 30 Jahren im Oktober Der Geistliche Rat Berthold Grabs wird im Abendgottesdienst am Sonntag den 3. Oktober 1982 feierlich als neuer Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinschaft St. Georg in Wasserburg von Dekan Johannes Egger eingeführt. Uli Oehler Ortschronist

Wir gratulieren den Weltmeistern Susi Kainz-Unterkircher und Philipp Kritzler zu ihrem Titel. Sie gewannen bei den World Masters in Duisburg im Ruderzweier in der Klasse „Doppelzweier gemischt, Altersgruppe D“ 16

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Freiwilliger Wehrdienst – Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungsoder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetztes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den

Behelfsmäßige Wärmebarrieren schaffen Ritzen unter der Haustür lassen sich einfach mit einer Besenleiste, Klemmschienen oder Stoffrollen abdichten. Türen zu kalten Räumen, etwa zu einer Speisekammer, sollten ebenfalls durch solche Wärmebarrieren abgetrennt werden. Mit selbst klebenden Schaumstoffbändern können undichte Fenster etwas verbessert werden. Langfristig sollte aber richtig saniert werden. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 01 80 / 5 33 35 22 (14 Cent pro Min.).

freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familiennamen, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraus-

setzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben.

Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Deutlich mehr Zuschüsse für Solarwärme und Pelletsheizungen Ab dem 15. August 2012 gelten neue Fördersätze des Bundesumweltministeriums (BMU). Die Regierung würdigt so den wichtigen Beitrag von Solarwärme und Pellets für die Energiewende. Teilweise verdoppeln sich die staatlichen Zuschüsse! Die wichtigsten Änderungen im Überblick: • Mindestförderung von 1.500 € für thermische Solaranlagen mit Heizungsunterstützung. • Mindestförderung von 2.400 € für Pelletsheizungen, bei einer Pelletsheizung mit Speicher winken sogar 2.900 €. • Kombinationsbonus von 500 € für den Kauf und Betrieb einer Pelletheizung mit einer Solarthermieanlage. Förder-Beispiel 1: Solaranlage Solaranlage für Warmwasser und Heizung. Paradigma AquaPaket mit 2 Solarkollektoren CPC 21 star azzurro und Pufferspeicher. Förderfähige Solarkollektorfläche 7,8 qm BAFA Förderung bisher: 720 € NEU ab 15.08.2012: 1.550 €

T em p o r ed u z i er u n g = L ä rmred uzierun g

Förder-Beispiel 2: Pelletsheizung + Solaranlage Paradigma Pelletsheizung Pelletti III in Kombination mit einer thermischen Solaranlage (die Solaranlage wie im Beispiel 1) für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung und einem neuen Pufferspeicher. BAFA Förderung bisher: 3.720 € NEU ab 15.08.2012: 4.950 €

Göser Wärme

auf der Li 16 vor dem Seniorenzentrum in Hege.

Wasser

88142 Wasserburg (b) HaTTnauer sTrasse 6

Wellness

Tel. 08382.89720 Fax 08382.887173

17

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Wasserburg Neues aus dem Gemeinderat 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung vom 09.07.2012 zur Erstellung eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes für einen Weinund Obstbaubetrieb im Bereich der Grundstücke mit den Fl.-Nr. 829 und1194/3 der Gemarkung Hege Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag vom 09.07.2012 zur Erstellung eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes für einen Weinund Obstbaubetrieb im Bereich der Grundstücke mit den Fl.-Nr.829 und 1194/3 der Gemarkung Hege (Hattnau 60), in Abhängigkeit der Stellungnahme des Amtes für Landwirtschaft, zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 14 : 1 Ja Nein

2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Bauvorbescheid vom 25.05.2012 zum Abbruch des vorhandenen Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten und Errichtung von 3 Wohnhäusern mit insgesamt 8 Wohneinheiten auf dem Grundstück Flur-Nr. 533 der Gemarkung Wasserburg (Reutener Str. 1) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Bauvorbescheid vom 25.05.2012 zum Abbruch des vorhandenen Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten und Errichtung von 3 Wohnhäusern mit insgesamt 8 Wohneinheiten auf dem Grundstück Flur-Nr. 533 der Gemarkung Wasserburg (Reutener Str. 1), wegen der Vielzahl der erforderlichen Befreiungen nicht zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 14 : 1 Ja Nein

3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Nutzungsänderung vom 23.05.2012 zur Nutzungsänderung der bestehenden 18

Wohnräume des Anwesens auf dem Grundstück Fl. Nr. 2397/1 der Gemarkung Wasserburg (Bodensee) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Nutzungsänderung vom 23.05.2012 zur Nutzungsänderung der bestehenden Wohnräume des Anwesens auf dem Grundstück Fl. Nr. 2397/1 der Gemarkung Wasserburg (Bodensee), zu erteilen. Es wird jedoch festgestellt, dass durch die in diesem Gebäude vorhandene Elternwohnung, 5 Fremdenzimmer, einem Appartement und zwei weiterer privater Zimmer sowie die in dem weiteren Gebäude Reutener Straße 44 befindlichen Privatwohnung der Antragsstellerin, 4 Appartements, 3 Fremdenzimmern und 2 Zimmer für Austauschschüler die nach § 35 BauGB zulässigen Bebauungsmöglichkeiten absolut ausgeschöpft sind. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein

und Beschlussfas4. Beratung sung über den Bauantrag vom 23.07.2012 zum Umbau und Anbau eines Wohnhauses auf dem Grundstück mit der Fl.-Nr. 13 der Gemarkung Hege Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, dass der Tagesordnungspunkt zurück gestellt wird und eine Ortsbesichtigung durchgeführt werden soll. Abstimmungsergebnis: 4: 11 Ja Nein Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag vom 23.07.2012 zum Umbau und Anbau eines Wohnhauses auf dem Grundstück mit der Fl.-Nr. 13 der Gemarkung Hege, mit der Auflage zu erteilen, dass die Stellplätze auf dem Grundstück hergestellt werden und an fahrbar sind. Abstimmungsergebnis: 11 : 4 Ja Nein

5. Beratung und Beschlussfassung über den Bauantrag vom 13.07.2012 zum Neubau eines Einfamilienhauses auf den Grundstücken mit den Fl.-Nr. 240 und 241 der Gemarkung Wasserburg Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag vom 13.07.2012 zum Neubau eines Einfamilienhauses auf den Grundstücken mit den Fl.-Nr. 240 und 241 der Gemarkung Wasserburg, nur unter der Auflage der Stellplatzumplanung (Verlängerung auf je 6 Meter) zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 14 : 1 Ja Nein

6. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Bauvorbescheid von vom 23.07.2012 zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 17 Wohneinheiten auf den Grundstücken mit den Flur-Nr. 1080, 1082, 1086, 1089 und 1094 der Gemarkung Wasserburg Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Bauvorbescheid vom 23.07.2012 zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 17 Wohneinheiten auf den Grundstücken mit den Flur-Nr. 1080, 1082, 1086, 1089 und 1094 der Gemarkung Wasserburg, nur unter folgenden Änderungsauflagen zu erteilen: 1. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans darf nicht durch Garagen oder Stellplätze überschritten werden. 2. Die im Bebauungsplan festgesetzten Baugrenzen dürfen für Garagen überschritten werden. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 3. Die im Bebauungsplan festgesetzten Baugrenzen dürfen für die Balkone nicht überschritten werden. Abstimmungsergebnis: 10 : 5 Ja Nein


Wasserburg

Neues aus dem Gemeinderat 7. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung vom 09.07.2012 zum Neubau von 2 Doppelhaushälften mit jeweils einer Garage und einem Stellplatz auf dem Grundstück Flur-Nr. 2598/2 der Gemarkung Wasserburg Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung vom 09.07.2012 zum Neubau von 2 Doppelhaushälften mit jeweils einer Garage und einem Stellplatz auf dem Grundstück Flur-Nr. 2598/2 der Gemarkung Wasserburg, aufgrund der Abstandsflächenabtragung auf gemeindeeigenem Grund nicht zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Ja Nein

8. Beratung und Beschlussfassung über die Umwidmung des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 761 der Gemarkung Hege von einer G emeindeverbindungs­s traß e zu einem öffentlichen Feld- und Waldweg Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Umwidmung des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 761 der Gemarkung Hege von einer Gemeindeverbindungsstraße (Name der Gemeindeverbindungsstraße: Röhrenbach, Nummer der Straße im gemeindlichen Straßenbestandsverzeichnis 44) zu einem öffentlichen Feld- und Waldweg. Die Verwaltung wird mit dem Umwidmungsvorgang beauftragt. Abstimmungsergebnis: 15 : 1 Ja Nein

9. Beratung und Beschlussfassung zum Neubau der Brücke über den Mühlebach im Bereich der Hengnauer Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt aus Gründen der Verkehrssicherheit den zwingend erforderlichen Neubau der Brücke über den Mühlebach

im Jahr 2013. Der erste Bürgermeister wird ermächtigt, alle in diesem Zusammenhang notwendigen Erklärungen abzugeben und die damit verbundenen Förderanträge zu stellen. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Ja Nein

10. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag für die Abhaltung eines verkaufsoffenen Sonntags anlässlich der Veranstaltung „Genuss und Herbst“ am 30. September 2012 Der Gemeinderat Wasserburg (Bodensee) hat eine Rechtsverordnung zum verkaufsoffenen Sonntag erlassen. Abstimmungsergebnis: 15 : 1 Ja Nein

11. Abschluss von Wegenutzungsbzw. Konzessionsverträgen für die Verlegung und den Betrieb von Versorgungsanlagen mit elektrischer Energie und den Betrieb eines Gasverteilernetzes auf öffentlichen Flächen der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) erteilt die Zustimmung zum Abschluss der vorliegenden Vertragsentwürfe vom 19.07.2012 zur Neuvergabe der Konzessionsverträge für das Strom- und Gasverteilernetzes mit Nutzung der Wegerechte mit den Stadtwerken Lindau (B) GmbH u. Co.KG ab dem 01. August 2012 mit einer Vertragslaufzeit von 17 Jahren. Der Erste Bürgermeister wird zur Vertragsunterzeichnung ermächtigt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Ja Nein

12. Beratung und Beschlussfassung über den Neuerlass einer Benutzungs- und Gebührenordnung für die Mehrzweckhalle und Mehrzweckraum in der Sumserhalle der Gemeinde Wasserburg (B) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt

die Satzung über die Benutzungsund Gebührenordnung für die Sumserhalle und den Mehrzweckraum in der jeweiligen Fassung des Entwurfs vom 04.07.2012 und der Änderung, dass bei § 3 der Zusatz „Bei Bewirtung ist der Kioskpächter zu Kontaktieren“ als Satzung. Die Verwaltung wird mit der Ausfertigung und Bekanntmachung der Satzungen beauftragt. Abstimmungsergebnis: 15 : 1 Ja Nein

13. Beratung und Beschlussfassung zum Erlass einer Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Wasserburg (B) (EWS) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt die als Anlage beigefügte Entwässerungssatzung (EWS) im Entwurf vom 17.07.2012 als Satzung. Die Verwaltung wird mit der Ausfertigung und Bekanntmachung der Satzungen beauftragt. Abstimmungsergebnis: 16 : 0 Ja Nein

RAY BAN JIL Sander Esprit Porsche Design S.OLIVER DVF

NIKE

POLAROID

Maximilianstr. 16 Tel.: 08382 - 93580

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012 19

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Wasserburg Bücherei Die Gemeindebücherei Wasserburg in der Halbinselstraße 73 (Pfarrheim St. Georg) hat für ihre Leserinnen und Leser an folgenden Tagen geöffnet. Dienstag von 9:00 –11:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag von 15:00 –18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Liebe Eltern, Aktuell zum neuen Schul- und Kindergartenjahr hält die Gemeindebücherei Wasserburg über 50 Familien- und Erziehungsratgeber für Sie bereit, z.B. Mit Spaß und Erfolg durch die Grundschule: so fördere ich mein Kind Übersichtlicher und breit gefächerter Ratgeber für Eltern von Grundschulkindern Lob der Schule – Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern So lernt man lernen – der Weg zum Erfolg – Der Klassiker So wird mein Kind selbstbewusst Wenn Schule krank macht – wie macht sie gesund und lernbereit Plädoyer für eine Schule, die das Selbstvertrauen der Schüler stärkt und den Lernwillen unterstützt Jedes Kind kann Regeln lernen – vom Baby bis zum Schulkind Wie Eltern Grenzen setzen und Verhaltensregeln vermitteln können. Das Buch des positiven Lenkens Smart Love – Erziehen mit Herz und Verstand Weil jedes Kind besonders ist – verständnisvoll erziehen Das Geheimnis glücklicher Kinder Kinderärger – Elternsorgen Aufregen hilft nicht, Mama! Wie Eltern die großen Probleme ihrer Kinder besser verstehen und helfen können Faustlos – wie Kinder Konflikte gewaltfrei lösen lernen Bleib bei mir, wenn ich wütend bin Wut und Aggression : so helfe ich meinem Kind Pubertät – echt ätzend – gelassen durch die schwierigen Jahre 20

Kinder fordern uns heraus – Wie erziehen wir sie zeitgemäß Das Ausleihen aller Medien ist kostenlos! Familien- und Erziehungsratgeber Das Familienbuch – Mit Kindern glücklich leben – Praktischer, reich illustrierter, thematisch breit angelegter Familienratgeber Kinderleicht – Gesunde Ernährung und Bewegung für ihr Kind Die Kunst der Elternliebe Der kleine Erziehungsratgeber Was heißt schon Idealfamilie?! Wie Alleinerziehende, Scheidungskinder und Patchworkfamilien glücklich werden Von der Liebe die Halt gibt – Erziehungsweisheiten Der kleine Tyrann – Welchen Halt brauchen Kinder? So fördere ich mein Kind – Wie Sie die Anlagen und Talente Ihres Kindes entdecken und entwickeln können Gott für Kinder – Religiöse Erziehungsvorschläge und Beispiele Emotionale Erziehung – Ist Oma jetzt im Himmel? Vom Umgang mit Tod und Traurigkeit Familienaufstellungen – Sich selbst verstehen und die eigenen Wurzeln entdecken Das Buch vom Liebhaben Geschichten die Kinder entspannen lassen Spielerisch Ausgeglichenheit fördern Messer, Gabel, Schere, Licht – warum denn nicht? Kinder lernen spielerisch die Gefahr einzuschätzen Fantasie – Werkstatt Technik – Leichte technische Experimente für Kinder Kinderkrankheiten natürlich behandeln - Bewährte Haus – und Heilmittel für Kinder Wickel, Auflagen, Bäder, Tees, Homöopathika Bach-Blüten für Kinder – Praktische Hilfe natürlich und wirksam Homöopathie für mein Kind Kinderkrankheiten sanft vorbeugen und heilen Mein Kind ist krank – Spiel und Basteltips zum Gesundwerden Mit Kindern den Herbst erleben Das Beschäftigungsbuch für Kinder von vier bis acht Jahren, 100 Spiel- und Bastelideen für drinnen und draußen

Herbstzeit – Bastelzeit Herbstliche Gestaltungsideen Für Kleine und Große – Mit Vorlagen in Orginalgröße Das Bastelbuch für kleine Hände – Kinderbasteln rund ums Jahr - Die schönsten Ideen im Jahreslauf Party Rezepte für Kinder – Südpolspaghetti – Piratenspiesschen – Hexentrunk Pfannkuchen Max und Moritz - Fussballtarte mit Tomatensauce – Igelei und mehr!!!!

Weltladen Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr KENNEN SIE SCHON ....... EL PUENTE? EL Puente ist eine Organisation des Partnerschaftlichen Handels und unterstützt Kleinbetriebe und Genossenschaften in Entwicklungsländern. Der Kauf dieser Produkte leistet einen Beitrag zum Erhalt der sozialen Errungenschaften und der Selbstbestimmung der Produzenten. Wir führen viele Produkte von El Puente in unserem Laden im Pfarrheim. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Wetten dass

Sie sofort völlig ohne Notenkenntnisse Ihre schönsten Lieder auf der Tischharfe spielen können!! neugierig? Info: Telefon 01 76 / 70 71 35 63 musikunterricht

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012


Wasserburg

Vereinsnachrichten Wasserburger Segler Club Gaudi-Regatta des Segler Clubs (WSC)

Wasserburger

Erwachsene WSC-Segler zwängen sich für eine Regatta in Nussschalen

Die "Optimasters"-Regatta des WSC fand bei Sonnenschein und gutem Segelwind statt. Die Ü-30er mussten mit vier kleinen Booten im Wettkampf antreten, dabei Boote wechseln und hin und wieder auch lenzen, um am Ende nicht in einer vollen Badewanne zu sitzen. Natürlich blieb bei der ungewöhnlichen Spaßregatta niemand trocken - sei es vom Wasserausschöpfen, Vorwärtspaddeln oder unfreiwilligen Kenterübungen.

Auf dem Sommerfest wurden auch drei Schiffe feierlich von Neptun und seiner Meerjungfrau getauft. Darunter waren zwei moderne Jugendboote (RS-Fewa), die den Bootsbestand der Jugend modernisieren, sowie ein weiteres Boot eines Vereinsmitglieds.

(Text: Anika Birker, Anke Dembowski; Fotos: Marcus Birker)

„Außer Paddeln mit dem Ruder ist alles erlaubt,“ erklärt Regattaleiter Stephan Latzel lachend die wichtigste Regel bei der Steuermannbesprechung. Jeder der Regattateilnehmer faltet sich in seinen ihm zugelosten Opti, segelt gegen den Wind bis zur Tonne, und muss dort wenden, um als erster über die Ziellinie zu segeln. Die besten kamen jeweils in die nächste Runde, „sonst ist ja keine Action dabei,“ schmunzelt der Erste Vorstand Swen Hagelstein. Dabei hatte er ganz vergessen, dass er ebenfalls antritt.

Unter Bedenken, aber mit gespannter Erwartung, setzten sich am Samstag 11. August, elf erwachsene Segler über 30 in die kleinsten Boote, die der Verein zu bieten hat. Diese Optimisten - auch liebevoll "Optis" genannt - werden normalerweise von den Kindern bis 12 Jahren im Jugendtraining eingesetzt. Zweck der Regatta: Spaß.

Sommerfest mit Bootstaufe Beim anschließenden Sommerfest im Vereinsheim wurde die Sieger mit einem Pokal, Gummibärchen und einer Schot für ihr großes Boot gekürt. Den 3. Platz belegte Hans Loser, den 2. Platz Martin Kienle, und Sieger der Optimasters 2012 wurde Swen Hagelstein. Die Meldegelder kommen der Jugendarbeit des Vereins zu Gute.

Turnverein Wasserburg

V

Wasserb u rg

T

TURNVEREINSAUSFLUG zum ALPSEE am Sonntag, 07.10.2012

Treffpunkt: Parkplatz am Wasserburger Bahnhof um 8:00 Uhr. Fahrt mit privaten PKWs Richtung Immenstadt zum HÜNDLE-Parkplatz, mit der HÜNDLE-Sesselbahn zur HÜNDLE-Bergstation. Wanderung (ca. 3 - 4 Std.) Richtung ALPSEE ZIEL: Talstation ALPSEE-Bahn – entweder mit der Sommerschlittenbahn oder mit der Sesselbahn oder zu Fuß!

Von der Talstation ALPSEE-Bahn fährt stündlich ein Bus zurück zum HÜNDLEParkplatz (bzw. unseren Autos). Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten - trotzdem Brotzeit und ausreichend Getränke mitnehmen! Wichtig: geeignete Wanderschuhe! Anmelden bitte bei: Irene und Edi Romir 0 83 82 / 8 96 87 21

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Wasserburg Vereinsnachrichten Museum im Malhaus

Wasserwacht Wasserburg – Wasserwachts-Olympiade

Kunstausstellung Wasserburger Künstler 29. September bis 14. Oktober 2012 ÖFFNUNGSZEITEN April bis Oktober Dienstag bis Sonntag 10:30 bis 12:30 Uhr zusätzlich Mittwoch, Samstag, Sonntag 14:30 bis 17:00 Uhr Montag geschlossen

Collegium Musicum Lindau e.V. Seit Jahren werden Anfang Oktober in der St. Georgskirche auf der Halbinsel Oekumenische Musikalische Vespern – gestaltet vom Collegium Musicum Lindau – durchgeführt. In diesem Jahr können sich die Einheimischen und Gäste auf eine musikalische Ausführung in größerer Besetzung freuen. Zur Aufführung gelangen Werke für Soli, Chor und Barockinstrumente des 17. Und 18. Jahrhunderts. Die Texte sind auf das Ende des Kirchenjahres bezogen – Psalm 51 „Miserere“ und 130 „Aus der Tiefe rufe ich“. Von J. S. Bach erklingen ein großer Choralchorsatz über „Aus tiefer Not ruf ich zu dir“, von dem norddeutschen Komponisten Joh. Ph. Förtsch eine Sopran-Solokantate und als Hauptwerk das große „Miserere“ des Dresdner Komponisten Jan Dismas Zelenka. Es wirken mit: Gertud Hiemer, Kempten, Sopran, ein Ensemble mit Streichern, Barockposaunen, Oboen, Cembalo und das Collegium Vocale im Collegium Musicum Lindau unter Leitung von Wilfried Bergmann. Das Musikalische Vesper wird von den Pfarrern Martin Steiner und Christian Riewald gemeinsam gestaltet. 22

Die Mannschaften der Wasserwachten Wasserburg, Nonnenhorn, Lindau, Weiler und Lindenberg im Wasserburger Aquamarin

Leistungsvergleich der Wasserwachten aus dem Landkreis Lindau Bei wunderbarem Spätsommerwetter konnte am vergangenen Samstag der Jugendpokal der Wasserwachten des Landkreises Lindau im Wasserburger Aquamarin unter besten Wetterbedingungen starten. Die Jugendgruppen der Wasserwachten aus Wasserburg, Nonnenhorn, Lindau, Weiler und Lindenberg traten gegeneinander an und ermittelten die Teilnehmer für die Startplätze beim nächsten Bezirkspokal. Im Wasserburger Aquamarin wurden die Schwimmbewerbe ausgetragen und die neun Mannschaften lieferten sich spannende Rennen im kühlen Nass. Nach einer Stärkung zu Mittag ging es am Zeltplatz in Lindau/Sauters weiter und es galt, rund um den Golfplatz einen Parcours mit sieben Stationen zu absolvieren. Verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, WasserwachtsTheorie, Naturschutz, Kreativität sowie Teamgeist warteten auf die jungen TeilnehmerInnen. Gemeinsam wurden die „scheinbar“ Verletzten beruhigt, versorgt und auch ein Notruf wurde von den Kindern abgesetzt. Ein richtig gutes Gefühl, wenn hier schon die Kleinen wissen, was zu tun ist, wenn was passiert ist und die Handgriffe dann alle sitzen. Und dass sie es wissen, das haben sie bewiesen!

Die Mannschaft der Wasserwacht Lindau (Jugend II, 11-13 Jahre) sowie Weiler (Jugend III, 14-16 Jahre) konnten am Sonntag dann stolz ihre Pokale entgegennehmen und sie werden den Landkreis beim nächsten Bezirks-Pokal in Augsburg vertreten. Die Wasserwacht Wasserburg bedankt sich bei allen, die dieses tolle Wochenende am Ende der Ferien möglich gemacht haben und gratuliert allen Teilnehmern ganz herzlich! Darauf noch ein dreifaches Patsch-Nass ... Patsch-Nass ... Patsch-Nass !!!

wasserwacht jugend pokal2012

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012


Mitteilung der TouristInformation Nonnenhorn Öffnungszeiten der Tourist-Information Winteröffnungszeiten: Ab dem 08. Oktober 2012 bis zum Frühjahr Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet. (ausgenommen Feiertage) Ab 1. Oktober samstags geschlossen!

C

Nonnenhorn Herzlichen Dank! An alle Helferinnen und Helfer, die bei unseren wöchentlichen Veranstaltungen und dem Kinder-Ferienprogramm 2012 mitgewirkt haben.

Sonderfahrten Herbst/Winter: 27. Oktober „Heurigenstimmung an Bord“ (Vorarlberg Lines) Gemütlichkeit und Frohsinn mit dem „Trio Spontan“, ab Bregenz

Vielen Dank Ihre Tourist-Information

11./12./13. Oktober „DinnerKrimiSchiff“ (SBS Romanshorn) Zwischen dem 4-Gang-Menü wird ein spannender Krimi aufgeführt, bei dem mitgeraten werden darf, ab Romanshorn 13. Oktober „Wildschiff“ (Vorarlberg Lines) Vorarlberger Wildbretbuffet, ab Bregenz

Ausklang der wöchentlichen Veranstaltungen

dienstags 09:30 Uhr Gemütlich geführte Radtour, ab Tourist-Information bis 09. Oktober mittwochs 10:30 Uhr Führung durch die Fischbrutanstalt, im Paradies 7 bis 10. Oktober

17:00 Uhr Torkelerklärung der Winzer, am alten Weintorkel bis 31. Oktober donnerstags 10:00 Uhr Wanderung durch Obst & Wein ab Gasthof Adler bis 04. Oktober freitags 18:15 Uhr Nordic-Walking Tour mit Frau Feil ab dem Friedhof bis 05. Oktober

tl rund um ihre füße

er

✿ fußpflege ✿ fußkosmetik KOMPETENZ in IN Sicht-, SICHT-, inSeKtenSchutzINSEKTENSCHUTZKompetenz UND ROLLLADENSYSTEMEN und RolladenSyStemen

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn 88149 nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Tel. 0 83 82 - 98 Mobil: 0151-17 6695 22 994 29 Mobil 01 51 400 660 63 e-mail: info@aluroll.de e-mail: info@aluroll.de

Hinweis: Die Saison der Linienschiffe für 2012 endet am Sonntag, den 14. Oktober 2012.

Durch Ihre Mithilfe und die gute Zusammenarbeit konnten wir 2012 wieder ein abwechslungsreiches VeranstaltungsProgramm anbieten und möchten Ihnen deshalb auch das uns erreichte Lob dafür weitergeben.

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Für die Saison 2012 enden in diesem Monat unsere wöchentlichen Veranstaltungen. Nutzen Sie deshalb nochmal die Gelegenheit zur Teilnahme und genießen das Angebot während der Spätsommertage bis zu folgenden letzen Terminen:

Infos zur Bodensee-­ Schifffahrt

26. Oktober „Törggeleabend“ (Vorarlberg Lines) mit Südtiroler Spezialitäten, ab Bregenz 26./27. Oktober „Schlemmerschiff“ (SBS Romanshorn) ab Rorschach

Information an alle Vermieter Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof Die Zimmervermittlungsanlage am Bahnhof wird ab Dienstag, den 08. Oktober 2012 wieder auf Winterbetreib umgestellt. Dadurch muss in der Anlage nicht mehr täglich, sondern nur alle 4 Wochen per Telefon oder Internet „frei“ gemeldet werden.

✿ fußwellness

☎ 0 83 82 - 98 96 95 nach terminvereinbarung renate wissmann seehalde 10 • 88149 Nonnenhorn

Mobile Mosterei

Maximilian Hagg • schnell • vor Ort

(ehem. Seeberger)

• zuverlässig • flexibel

• sauber

• keine Transportkosten

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Redaktionsschluss für November: 10. Oktober 2012

01 71-938 62 66 Maximilian Hagg, Summerau 9 in 88099 Neukirch

23

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Nonnenhorn Homepage Nonnenhorn „freie Unterkünfte“ Die Suchfunktion von freien Unterkünften über die Homepage Nonnenhorn und in der Tourist-Information, wird ebenfalls ab Dienstag, den 08. Oktober 2012 wieder auf Winterbetrieb umgestellt. Auch hier müssen dann die Belegungen nur noch alle 4 Wochen über das Internet aktualisiert werden, um bei der Suche/Vermittlung zu erscheinen.

50 Mal in Nonnenhorn

Vor Eingabe Ihrer Belegungen für 2012, müssen erst alle Zimmer/Ferienwohnungen bis zum 31.12.2013 vom Vermieter freigemeldet werden. Erst dann wird die Eingabe der neuen Belegungen vom System angenommen. Bei Problemen steht Ihnen die TouristInformation gerne zur Verfügung.

Bitte beachten: Bereits jetzt kommen schon einige Anfragen für die Saison 2013!

Der 2. Bürgermeister Roland Hornstein leitete die Ehrung des Ehepaars Zimmer so ein: „Ehrungen für Gäste die 10, 20 oder auch 30 Mal Nonnenhorn besucht haben, habe ich schon einige durchgeführt, aber das hier ist auch für mich eine Premiere …“ Sonja und Dieter Zimmer aus Frankfurt sind dieses Jahr zum 50. Mal Gäste in Nonnenhorn – „Der idyllische Weinort, die abwechslungsreichen Feiern und die Freundlichkeit der Bürger sind einfach einmalig.“ Jetzt haben sie ihren Traum wahr gemacht und sich eine Wohnung in der Region gekauft...

Gewerbetag Enzisweiler am Kreisel

Sonntag, 7. Okt. 2012 von 11.30 bis 16.30 Uhr • Fassbier • Live-Musik

nen ttraktio A e l e i V lein ß und K für Gro

• Kaffee und Kuchen • und vieles mehr

Wohlfühlen mit Holz…

wohnen - schlafen – arbeiten Kompetente Beratung und Service

Große Ausstellung Holzgalerie

Holzfußböden * Parkett * Designerböden Vinyl * Kork * Türen

Herbstaktion Terrassen 20 % bis 31.10.12 Lindau-Weißensberg * Schwatzen 46 * 08389/226 * www.hoekowe.de

Immobilienverkauf ist Vertrauensache !!!

88

Wir suchen 2- bis 4-Zimmerwohnungen, RH und DHH zum Kauf und zur Miete.

Hirlinger Tobias Hirlinger – Bahnhofstraße 12-14 - 88149 Nonnenhorn Tel. 08382/8235 – Mail: hirlinger@t-online.de

Wir freuen uns über Ihren Anruf. Immo Anne Fischer · 88131 Lindau · Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47 · mobil 01 70 - 8 33 45 68

Markus Zapf

Schreinerei – Innenausbau Trocken- und Akustikbau

Garderoben, Badmöbel, Küchen und vieles mehr

uns an! Rufen Sie e. n Sie gern Wir berate Klasse im Möbelbau vom Schreinermeister

Iou2T>SSSSSchreinermeister 24

‚O!Ü*vvvoSchreinermeister

Sandgraben 3 | 88142 Wasserburg (Bodensee) Tel. 0 83 82 / 88 70 64 | Fax 0 83 82 / 88 72 56 | info@schreinerei-zapf.de


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Mädchenturnen SV Nonnenhorn

SVN

Mit einem Eisessen beendeten wir die Turnsaison vor den Sommerferien, im September starteten wir endlich wieder!

Wir freuen uns auf unser gemeinsames Turnjahr mit allen großen und kleinen Turnerinnen! Martina Picco

Auch in diesem Schuljahr kamen einige Erstklässlerinnen neu dazu und ließen die Teilnehmerzahl weiter ansteigen. Deswegen freue ich mich ganz besonders darüber, dass Sarah Gierer mir in der Halle zur Seite steht und uns nun auch Julia Reisinger seit Juli unterstützt.

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012

Ausmalbilder für alle Kleinen und Großen Habt ihr alle Bilder gefunden?

25

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Essen & Tschässen in Nonnenhorn

Schlemmen bei Dixie, Blues und Swing, unter diesem Motto geht die „Nacht der Nächte“, wie dieses Musikspektakel von den Verantwortlichen getauft wurde, am Samstag 27.10.2012, bereits zum 12. Mal an den Start um die Besucher mit Gaumenschmankerl und fetziger Musik zu verwöhnen. Los geht’s um 19:30 Uhr und auch in diesem Jahr haben die Nonnenhorner Narren wieder um die 1000 Kürbisse ausgehöhlt und geschnitzt, um sie als leuchtende Wegweiser zu den 10 Locations im Dorf zu postieren. Wer am Gasthof Adler in die Jazzmeile einsteigt trifft hier auf Ray Austin's „Original Halleluia Stompers“, eine sechsköpfige Formation, die mit ihren gekonnten Improvisationen schon manches Jazz-Happening zu einem phantastischen Erlebnis gemacht haben. Ein paar Meter weiter unterhalb der Bahnschranken geben sich die „Poor Poets“ aus Herbolzheim die Ehre. Hartmut Hutch Hensle und Band werden das Hotel zum Torkel mit ihrer ureigenen Creation aus Acoustic Beat-Pop mit Coversongs vom Feinsten, garniert mit einem eigenen, oft jazzigen Anstrich und geballter Improvisationslust zum Brodeln bringen. Auch wieder mit dabei ist das Hotel Seehalde & ManGold's Bar wo die Breisgauer Spitzenband „Boogie-Projekt“ den Besuchern gehörig einheizen wird. Mit ihrem Repertoire aus Boogie, Swing und Rock'nRoll dürfte es Enzo Randazzo und seinen Mannen leicht fallen die Beine der Besucher takten zu lassen. Gleich unterhalb im Ristorante la Gondola haben „Jazzforces“ ihren Auftritt und werden mit ihrem entspannten Sound rhythmisch und begeisternd in die Welt des Swing, Hardbop und Latin-Jazzentführen und die Zuhörer zum Mitschnippen und Mitgehen animie26

ren. Schnelle, bestechende Rhythmen, einfühlsame Balladen und heißer oder gefühlvoller Latin-Jazz gipfeln in einem faszinierenenden Musikprogramm. Gegenüber befindet sich das Hotel Seewirt, wo sich in bekannt professioneller Manier die Mannen von „Dixie's Treibhausventil ein Stelldichein geben. Auch bei ihrem 28. Auftritt für die Wirte und Narren in Nonnenhorn werden sie sicher wieder jede Menge gute Laune und swingende Grüße aus New Orleans im Handgepäck haben.

Vorbei am Strandbad geht es dann die Seestraße hinauf und links weg in die Uferstraße, wo Simon  &  Simon, eine Freiburger Combo zu einem gepflegten Viertele in Wendel's Rädle einlädt. Simon Holliday und Simon Palser verstehen es in dieser Besetzung seit 1992 mit Swing bis Pop einen bunten Bogen durch das Reich der Musik zu spannen und die Besucher mit gepflegter Clubatmosphäre zu unterhalten. Ein Stück weiter im Hotel Haus am See verspricht die Freiburger Formation „Boogie Connection“ mit ihrem Repertoire von Blues bis Rock'n Roll, von Twist bis Boogie und einer unglaublichen musikalischen Energie, ausgelassene Partystimmung, und prophezeit dieses sonst so gepflegte Hotel in kürzester Zeit in einen tanzenden Hexenkessel zu verwandeln. Wieder zurück Richtung Ortskern am Kapellenplatz trifft man im VietnamHouse auf „Gerry's Bluescats“. Mal rockig mal melancholisch, versprechen die vier Musiker aus Vorarlberg ein echtes Blues-Erlebnis. Wenige Meter weiter in der ConradForster-Straße gelangt man ins Hotel

zur Kapelle, wo Dr. Skupin und seine „Jailhouse Jazzmen“ den Besuchern in gewohnt professioneller Weise einen Cocktail aus Swing und Jazz sevieren werden. Wieder mit dabei ist in diesem Jahr das Rädle von Peter und Erika Hornstein, hier haben Kürbisflanierer die Möglichkeit mal innezuhalten und in Ruhe etwas zu trinken oder zu essen. Diese Lokalität soll allen zur Verfügung stehen, kostet daher auch keinen Eintritt und ist somit ohne Button zugänglich, allerdings auch ohne Liveband. Um den Ablauf so einfach wie möglich zu machen, werden Buttons für 12 Euro als Eintrittskarten verkauft, die in allen Lokalitäten zum Eintritt berechtigen und den Besuchern so einen raschen und unkomplizierten Wechsel zwischen den Veranstaltungsorten ermöglichen. Eine Bitte haben die Veranstalter noch, auch wenn die leuchtenden Kürbisse immer animieren zum Mitnachhausenehmen, bitte bis Ende der Veranstaltung stehen lassen und danach bitte fragen, denn manche der tollen Fratzen ist von den Hauseigentümern für den eigenen Garten gemacht und gehört nicht dem Narrenverein. Was gibt es da also noch zu überlegen, auf zu „Essen & Tschässen“, „Let's Swing and Dance“ die KürbisJazzmeile ruft. Ein besonderes Highlight haben die Nonnenhorner dann noch für den Sonntagvormittag im Petto: Mit Dr. Skupin und seinen „Jailhouse Jazzmen“ findet am Sonntag um 10:30 Uhr ein Dankes-Gottesdienst zum Saisonabschluss mit Jazz und Dixie in der St. Christophorus-Kirche in Nonnenhorn statt. Weitere Infos unter www.narrenverein-nonnenhorn.de Gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten

Neu bei uns:

Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Auch in der 17. Auflage wieder ein toller Erfolg und ein klasse Fest, unser Gourmet&Dixie. Und eines muss man der Crew vom Narrenverein lassen, da hat sich irgendwie langsam eine regelrechte Routine eingeschlichen. Beginnend vom Zeltaufbau am Vorabend über die Festdekoration, Aufbau und Abbau zieht sich mittlerweile ein Faden, wo man sagen kann es klappt alles wie am Schnürchen. Kein Wunder bei weit über 200 helfenden Händen. Und so macht das Ganze Spaß, sicherlich auch unseren Wirten, die sich und ihre Schmankerl wieder

klasse präsentierten. An dieser Stelle ein dickes Lob und Dankeschön an alle die daran in irgendeiner Form beteiligt waren und uns unterstützten, Danke an die Gemeinde und unsere Sponsoren, und und... .

die schönsten Wohnaccessoires von

Auf ein Neues im nächsten Jahr, dann wieder bei hermännlichem Feierwetter.

www.stumpf-abzeichen.de Nonnenhorn, Seehalde 1 Tel. 08382 - 2756688

Bilder davon gibt’s wieder im Internet unter www.narrenverein-nonnenhorn.de. Peter Hanusch, Pressewart NVN

AllerheiligenAusstellung

Schützenverein Nonnenhorn e.V.

So langsam läßt sich erkennen, was am Ende des Umbaus herauskommen soll. Soviel sei verraten, ein wirklich toller neuer Schießstand, mit moderner Optik und einem sehr ansprechendem äusseren Erscheinungsbild. Die letzten Arbeiten sind grad so im Gange und wenn der Terminplan hält, werden wir den Stand in der ersten Oktoberhälfte eröffnen und ab 18.10. für das offizielle Schießen wieder zur Verfügung haben.

Bis dahin bleibt mal vornweg Danke zu sagen, an alle die uns hierbei unterstützt haben und damit unser anfangs schon etwas groß scheinendes Projekt mit auf den Weg gebracht haben. Im Nachhinein war es der richtige Weg, den ganzen Stand zu entkernen und von Grund auf zu erneuern. Eine kleine Chronologie der nunmehr über 800 Arbeitsstunden und einen Überblick über die vielen helfenden Hände gibt’s in der nächsten Ausgabe. In diesem Sinne, es gibt Licht am Ende des Tunnels, oder besser am Schießstand. Gut Schuss wünscht Ihr Schützenverein Nonnenhorn e.V.

Sonntag, 21. Oktober 10 - 16 Uhr

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

gez. Peter Hanusch., 1. Schützenmeister 27

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Offenes Singen und Musizieren

Am Samstag den 20. Oktober 2012 um 16:00 Uhr lädt der Musikgarten Nonnenhorn zum offenen Singen und Musizieren im Pfarrsaal der Kirche St. Christophorus ein. Wir wollen gemeinsam Lieder zum Thema Herbst singen. Dazu wird mit einfachen Orff-Instrumenten musiziert und getanzt. Da der Musikgarten ein Angebot für Eltern bzw. Großeltern und Kinder ist, richtet sich die Einladung an ALLE Musikinteressierte unabhängig vom Alter.

Was ist eigentlich der Musikgarten? Einmal wöchentlich treffen sich Eltern und Kinder zum gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen in der Gruppe. Dem Alter der Kinder entsprechend werden Lieder gesungen, mit Grundschlagbewegungen des Körpers oder mit einfachen Orff-Instrumenten begleitet. Alle paar Minuten wechselt die Aktivität zwischen Hören, Bewegen, Singen oder Ruhen. Spielerisch und mit viel Freude werden Kinder und Erwachsene mit musikalischen Begriffen, wie Rhythmus, Melodie, Grundschlag, laut-leise, schnell-langsam etc. vertraut gemacht. Sie „be-greifen“ mit allen Sinnen, noch bevor das Gelernte ins Bewusstsein gelangt.

Das frühe Heranführen an die Musik, als eine weitere „Sprache“ ist eine wunderbare Sache, da die Kinder noch offen und ungehemmt damit umgehen. Es ist eine Freude dies zu erleben und dabei zu sein.

Dennoch war immer Betrieb am Kuchenstand und die weit über 60 selbst gebackenen Kuchen konnten wieder fast bis auf den letzten Krümel verkauft werden. Einen großen Anteil an diesem Erfolg haben wie jedes Jahr die Damen des Verkaufsteams (Ehefrauen, Freundinnen und Mütter von Nonnenhorner Feuerwehrkameraden). Sie haben alle Gäste immer schnellstens mit Kaffee und Kuchen versorgt. Vielen Dank für Euren Einsatz.

Feuerwehr-Termine im Oktober

So wird es auch an diesem Samstag im Oktober ein ganzheitliches Erlebnis werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Katrin Palm Lehrkraft für Musikgarten und Musizieren im Kindergarten

Ihre Feuerwehr informiert Einsätze • 23.08. 04:04 Uhr Wohnungsöffnung akute Gefahr • 26.08. 03:57 Uhr Brand Wohnhaus mit Person in Gefahr Vor einer Wohnungstür war durch ein batteriebetriebenes Wind- oder Grablicht eine Gummimatte in Brand geraten. Wohnungstür und Türrahmen waren bereits in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer konnte durch einen alarmierten Feuerwehrmann, der sich auf den Weg ins Feuerwehrhaus befand, mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Das Feuer wurde glücklicherweise frühzeitig entdeckt, so dass sich daraus kein größerer Brand entwickeln konnte. • 29.08. 02:32 Uhr Öl auf Gewässer vor Wasserburg Kuchenstand beim Winzerfest Auch in diesem Jahr war pünktlich zum Winzerfest bestes Wetter angesagt. Für den Kuchenstand der Feuerwehr am Samstagnachmittag schon fast zu gutes Wetter, denn viele zogen bei diesen Temperaturen zumindest am Nachmittag das Schwimmbad dem Besuch auf dem Winzerfest vor. 28

Aber was wäre der Kuchenstand ohne die vielen selbstgebackenen und gespendeten Kuchen. Daher ein großes Dankeschön an die vielen Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die mit ihren Kuchenspenden zum Erfolg des diesjährigen Kuchenstandes auf dem Winzerfest beigetragen haben. Vielen, vielen Dank für Ihre/Eure Kuchenspenden. Der Erlös wird wie immer für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet, in diesem Jahr auch für die bereits angeschaffte Wärmebildkamera, und auch die Jugendfeuerwehr bekommt wieder einen Anteil.

01.10. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr Wasserförderung 08.10. Mo 19:00 bis 20.10. Truppmannlehrgang Weissensberg 08.10. Mo 19:30 Alle Gruppen Löschkreisübung in Nonnenhorn 15.10. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr Vorbereitung Wissenstest 16.10. Di 20:00 Gruppenführersitzung 23.10. Di 20:00 UG-ÖEL


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn e.V. Musikinfotag Ab Oktober startet der Musikverein Nonnenhorn einen monatlichen Musikinfotag. Jeden 1. Freitag im Monat um 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit etwas Neues auszuprobieren. Man kann unsere Blech-, Holz- oder Schlaginstrumente testen, den Spielkreis bei der Probe belauschen oder an Workshops teilnehmen. Es wird auch einen Instrumentenflohmarkt und Auftritte von schon fortgeschrittenen Musikern geben – eben jeden Monat etwas Neues. Fragen versuchen wir dann mit Hilfe der Musiker, den Musiklehrern der Musikwerkstatt Tettnang oder dem Musikhaus Lange aus Ravensburg mit der passenden Antwort zu lösen. Genaue Termine und Abläufe werden jeden Monat im Musikhaus und als Plakate aufund ausgehangen. Los geht es am Freitag, den 5. Oktober 2012 um 18:00 Uhr mit dem Thema Blechinstrumente. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen unsere Instrumente auszuprobieren, sich Informationen zu verschaffen und unserem Blechbläserquintett zuzuhören. Vor allem das tiefe Blech, das sonst in einer Musikka-

pelle ganz hinten zu finden ist, wird an diesem Tag einmal in den Vordergrund gelangen.

Musikalische Früherziehung Am Donnerstag den 4. Oktober 2012 starten wieder neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung. Wenn Sie Ihr Kind noch anmelden möchten, dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei Sonja Jakob: Sonja.Jakob67@gmx.net Inhalte im Früherziehungsunterricht sind unter anderem kreativer Tanz, Kreistänze, Hörerziehung, Rhythmik Improvisation Stimmbildung und vieles mehr. Im freien sowie auch gelenkten Spiel mit Orffinstrumenten erfahren die Kinder Begriffe wie schnell/langsam, laut/ leise, hohe/tiefe Töne. Durch Trommel, Triangel, Pauke, Rassel, Xylophon, Klangbausteine usw. erleben die Kinder Töne, Klänge und Rhythmus. Um den Unterricht lebendig zu gestalten, werden Bilderbücher und Geschichten verwendet. Oft entsteht dabei ein "Musiktheater" bei dem die Kinder mit dem ganzen Körper Musik erleben können. Wie dies in der Praxis aussah zeigten die Kinder ihren Eltern bei einem Picknick der Musikkinder im Schlossgarten in Tettnang.

Tanzen von unseren Früherziehungsund Melodikakindern umgesetzt. Das kleine Hasenherz wurde wunderschön gesungen und gespielt von Luisa Spies. Vorbei am Drachen, den Spinnen und den Hexen kam sie am Zauberbaum an und entdeckte, dass viele zuvor angsteinflößende Situationen bewältigt werden konnten. Durch die Phantasie, Kreativität und Energie der Kinder wurde die Geschichte ausdrucksstark musikalisch und tänzerisch umgesetzt.

Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Nonnenhorn e. V.

Musikalisch wurde das Bilderbuch "Wie Hasenherz die Angst besiegte" mit Singen, Spielen und 29

D

Oktober 2012


D

Oktober 2012

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst 19:00 Abendmessfeier ab 28.10. 18:00 Abendmessfeier Werktagsgottesdienst: Mittwoch 19:00 Messfeier Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim

St. Johannes Samstag, 06.10.2012 15:30 Zwergengottesdienst im Bauernhof Karibu (Sigmarszell, Hubers 2) Sonntag, 07.10.2012 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 09.10.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus.

Freitag

09:00 Messfeier

Mittwoch, 10.10.2012 15:30 Jungschar

Samstag

17:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Samstag, 06.10.2012 um 10:00 Uhr in St. Johannes d.T. Schachen: Firmung für die Pfarreiengemeinschaft mit H.H.. Domkapitular Msgr. Dr Wolfgang Hacker Sonntag, 07.10.2012 um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Familiengottesdienst zu Erntedank Sonntag, 07.10.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg : Ökumenische Vesper mit dem Collegium Musicum Lindau Sonntag, 14.10.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg : Pfarrgottesdienst mit dem Chor „Fumo Bianco“ mit Überreichung der Firmurkunden Aus dem Pfarreileben: Freitag, 19.10.2012 ganztags Seniorentag des Landkreises Lindau in Scheidegg: Fahrt zum Seniorentag in Scheidegg Vortrag: „Alter – kostbar und kost­spielig“ mit Diözesanaltenseelsorger Robert Ischwang Anmeldung bei Annemarie Beck, Tel. 89325 oder Dagmar Ledermann Tel. 888449 Samstag, 20.10.2012 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Chorkonzert mit dem Kammerchor Tettnang Bitte beachten Sie: Ab Sonntag, 28.10.2012 (bis Beginn der Sommerzeit) findet die Abendmesse am Sonntag wieder um 18:00 Uhr statt. Die Beichtgelegenheit und der Rosenkranz am Samstag beginnen um 16:00 Uhr. evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger 30

St. Christophorus Werktagsgottesdienst: Dienstag

09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle

Donnerstag 18:30 Rosenkranz in der St. Jakobus - Kapelle

19:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Sonntagsgottesdienste: Samstag

Sonntag, 14.10.2012 10:00 Predigtgottesdienst/Gemeindetreff.

18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

(ab 03.11. um 17:30 Uhr)

Dienstag, 16.10.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus

19:00 Vorabendmesse

(ab 03.11. um 18:00 Uhr)

Sonntag

10:30 Pfarrgottesdienst

Mittwoch, 17.10.2012 15:30 Jungschar Sonntag, 21.10.2012 10:00 Gottesdienst mit anschließender KV Wahl (Pfr. Riewald) Dienstag, 23.10.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 24.10.2012 15:30 Jungschar Sonntag, 28.10.2012 10:00 gemeinsamer Reformationsgottesdienst in St. Stephan auf der Lindauer Insel Dienstag, 30.10.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Dienstag, 30.10.2012 17:00 Gottesdienst im Seniorenheim Hege evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

B e s tat t u n g e n

Binzler

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Samstag, 06.10.2012 um 10:00 Uhr in St. Johannes d.T. Schachen: Firmung für die Pfarreiengemeinschaft mit H.H. Domkapitular Msgr.Dr Wolfgang Hacker Samstag, 06.10.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Vorabendmesse, anschl. „Aktion Minibrote“ (Erlös für die Landvolkbewegung) Sonntag, 07.10.2011 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Familiengottesdienst zu Erntedank – anschließend „Aktion Minibrote“ (Erlös für die Landvolkbewegung) Sonntag, 07.10.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Wasserburg: Ökumenische Vesper mit dem Collegium Musicum Lindau Sonntag, 14.10.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Wasserburg: Pfarrgottesdienst mit dem Chor „Fumo Bianco“ mit Überreichung der Firmurkunden

Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Sonntag, 21.10.2012 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst m. d. Kinderchor Con Gioia

Schreinerei Binzler GmbH

Sonntag, 28.10.2012 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst zum Saisondank „Essen und Tschässen“ (Jazzmesse)

Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70


Kirchliche Nachrichten

Allgemein Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

St. Christophorus Aus dem Pfarreileben: Donnerstag, 11.10.2012 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: Vorstellung der „Zonta – Frauen“ Ziel: Berufsethos – Freundschaft – Service Internationale Projekte Freitag, 19.10.2012 ganztags Seniorentag des Landkreises Lindau in Scheidegg: Fahrt zum Seniorentag in Scheidegg Vortrag: „Alter – kostbar und kostspielig“ mit Diözesanaltenseelsorger Robert Ischwang. Anmeldung bei Annemarie Beck, Tel. 89325 oder Dagmar Ledermann Tel. 888449

Suche Wohnung

in Nonnenhorn und Umgebung, ab jetzt oder später. Zu kaufen oder mieten. Telefon 0 83 82 / 2 74 45 30

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Samstag, 20.10.2012: „Frauentag in Friedberg Bitte beachten Sie: Ab Sonntag, 28.10.2012 (bis Beginn der Sommerzeit) findet die Vorabendmesse am Samstag wieder um 18:00 Uhr und der Rosenkranz und die Beichtgelegenheit um 17:30 Uhr statt. evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Klein-Anzeigen

Heribert Lau

Suche Wohnung

1,5 bis 2-Zimmer-Wohnung Wasserburg, Nonnenhorn oder Kressbronn Nähe Uferstraße ab jetzt oder später. Telefon 07 51 / 6 35 59

Bauplatz, Einfamilienhaus od. Wohnung ab 90 qm

von Privat (k. Makler) in Wasserburg zu Kaufen gesucht. Telefon 01 79 66 39 78 59

Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für

Übernehme Winterdienst in Wasserburg Tel. 0 83 82 - 9 43 97 84 oder 01 71 - 7 27 70 42

• Grabmale • Beschriftungen Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

• und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Roger Fackelmayer vfm-Finanzmakler Tagesgeld

Redaktionsschluss für November:

10. Oktober 2012

Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da.

* Erledigung aller Formalitäten * Würdevolle Abholung und Einbettung * Wohnungsauflösungen Friedrichshafener Str. 20 • Lindau (B) • (0 83 82) 2 24 89

Festgeld

2,5 % 4,0 %

p.a. Festzins p.a. Festzins

Telefon: 08382 89415 E-Mail: Roger.Fackelmayer@vfm.de

Fackelmayer_AZ_42x34_4c_rz.indd 22.03.2012 1 17:10:22 Uhr

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

31

D

Oktober 2012


Versichern. Vorsorge. Vermögen bilden. fähigkeit en - Berufsun lg fo ll fa n U htsschutz Pflege - Riester - Rec .v.m. tz u h sc en en en - u Hinterblieb ersicherung ev b er ew G Hausrat Thomas L. Freilinger

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee

Dorfstraße 2, am Enzisweiler‘ Kreisel, 88131 Bodolz Telefon 0 83 82.2 75 75 55 . Telefax 0 83 82.2 75 15 55 www.allianz-freilinger.de

Hemigkofener Str. 14 · 88079 Kressbronn

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

Hoffentlich Allianz.

Wellness für ihre Füße q Gardinen

q Bodenbeläge

q Polsterwerkstatt

q Teppiche

q Sonnenschutz

q Wohnaccessoires

Ihr Fachmann für ein schönes Wohnambiente Hemigkofener Straße 19 · 88079 Kressbronn Telefon 0 75 43 / 65 58 · Telefax 0 75 43 / 5 48 59

Mobile Fußpflege Alexandra Gruber 0 83 82 -7 48 41

www.brugger-kressbronn.de

Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

GRABMALE

NATURSTEINE

Einladung zu unseren Herbst-Modetagen mit verkaufsoffenem Sonntag am 30. September von 11.30 - 16.30 Uhr Sie suchen das perfekte Outfit für einen unverwechselbaren Auftritt. Damit Sie auch in der kalten Jahreszeit gerne unterwegs sind, laden wir Sie

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de

Zu unseren Herbst-Modetagen von Donnerstag, 27. September bis Samstag, 6. Oktober 2012 ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.