Dorfspiegel September 2012

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

September 2012


D

September 2012

Allgemein Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein Brandschutztipps 2 Herbstmarkt, Wertstoffhof 3 Apfelwochen 4-5 Veranstaltungen 6-10 JSG 7 Gastronomie, Fundamt 11-12

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrter Bürger, wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Ihnen, den Eigentümern, Mietern oder Pächtern rund um unsere Freibäder in Nonnenhorn und Wasserburg (B), zu bedanken. Sie haben mit Verständnis, Einsicht, Toleranz und Zurückhaltung den Ansturm zu den Spitzenzeiten rund

um die Freibäder mit einer stoischen Gelassenheit ertragen. Dafür unseren herzlichen Dank. Ihre Bürgermeister Thomas Kleinschmidt Rainer Krauß

Brandschutztipp: Heimwerken – Ein gefährliches Hobby?! Gemeinde Wasserburg Kinderwochen 13 Mitteilung der Tourist-Information 13 Öffentliche Mitteilungen 14-18 Vereinsnachrichten 18-20

Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen 21-25 Vereinsnachrichten 25-29

Kirchliche Nachrichten 30 Kleinanzeigen 31

Impressum

4. Jahrgang

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister Redaktion: Wasserburg: Annika Kapeller Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu Titelbild: Herr Thomas Gretler Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 gp@lang24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

Redaktionsschluss für Oktober:

12. September 2012 2

Viele Deutsche werkeln, bauen und basteln in der Freizeit daheim. Dass diese Freizeitbeschäftigung nicht ungefährlich ist, kann man regelmäßig aus Unfallberichten der Lokalzeitungen entnehmen. Das Überschätzen der eigenen Fähigkeiten, Leichtsinn und das Missachten notwendiger Sicherheitsbestimmungen führt häufig zu eigentlich vermeidbaren Schäden. Anbei einige Tipps zur Vermeidung von Unfällen: • Vor dem Bohren und Nageln mit einem Leitungssuchgerät nach Strom- und Wasserleitungen suchen. Besonders in waagrechter oder senkrechter Linie zu Steckdosen oder Schaltern kann ein „Treffer“ lebensgefährlich sein. • Defekte Arbeitsgeräte, Stromleitungen oder Kabel ausschließlich vom Fachmann reparieren lassen. • Schweißen, Löten, Trennen oder Schleifen sind besonders gefährliche Arbeiten, da glühende Materialteilchen meterweit fliegen. Bei diesen Arbeiten ganz besonders auf die eigene Schutzausrüstung achten und alle brennbaren Materialien außer Reichweite bringen. Wenn dies nicht möglich ist, diese mit unbrennbarem Material abdecken.

• Wenn Farben, Lacke, Lösungs- oder Reinigungsmittel verwendet werden, entstehen meist gesundheitsschädigende, brand- oder explosionsgefährliche Gase. In diesem Fall für gute Belüftung sorgen und offenes Feuer, Licht und sämtliche Zündquellen (z.B. auch Durchlauferhitzer) fernhalten oder ausschalten. • Gebrauchte, ölgetränkte Putzlappen können sich selbst entzünden und sollten nur in feuerfesten, verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. • Nur geprüfte und gekennzeichnete Baustoffe verwenden, die nicht brennbar oder schwer entflammbar sind. • Beim Ausbau von Dachgeschossen zur eigenen Sicherheit einen zweiten Rettungsweg vorsehen. Und wenn trotz aller Vorsicht doch einmal etwas anbrennen sollte. Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren. Wir sind für Sie da 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen Nonnenhorn

Wasserburg

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

Herbstmarkt im Seniorendaheim Hege

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 18. Oktober 2012, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Zum 4. Mal findet der Herbstmarkt beim

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

statt. Am Sonntag den 16. September 2012, ab 11:00 Uhr Lassen Sie sich durch die vielfältigen Angebote Hobby – Kunst – Handwerk der Markttreibenden verzaubern und erleben Sie schöne Stunden bei uns. Kulinarisch werden Sie von unserer Küche mit dem offenen Mittagstisch ver-

wöhnt. Den Nachmittag versüßen wir mit Kaffee und Kuchen.

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ab 15:30 Uhr lassen wir unseren Herbstmarkt bei geselliger Musik mit Suser (Getränke Zanker) und Käsespezialitäten und weiteren Köstlichkeiten ausklingen.

Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Schulabgängern, die nicht alle sofort einen Ausbildungsplatz gefunden haben, wird von der Deutschen Rentenversicherung empfohlen, die Ausbildungssuche bei der Agentur für Arbeit zu melden. Auch ohne Anspruch auf finanzielle Unterstützung von der Agentur für Arbeit kann die Ausbildungsplatzsuche als sogenannte Anrech-

Wertstoffhof Schüler (Teilzeit, 400-Euro-Basis, Mindestalter 16 Jahre) für die Wertstoffannahme auf dem Wertstoffhof Wasserburg gesucht. Bei Interesse melden Sie sich während der Öffnungszeiten (Mittwoch + Freitag 14:00 – 17:00 Uhr, Samstag 9:00 – 11:00 Uhr) direkt auf dem Wertstoffhof bei der WertstoffhofLeitung oder telefonisch bei: Stark GmbH, Robert-Bosch-Str. 3 – 5 88131 Lindau

Nächste Termine: Mittwoch, 5. September 2012 und 10. Oktober 2012 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus Nonnenhorn, Sitzungssaal. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

nungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Dies gilt für Schulabgänger, die zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat ausbildungssuchend melden. Mehr Informationen erhält man auch am kostenlosen Bürgertelefon unter Tel. 08 00 / 1 00 04 80 88.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 116 117 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. Achtung neue Nummer: In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 112 an.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die kostenlosen Energieberatungen durch eza!-Berater Günter Edeler im Rathaus Wasserburg finden am Mittwoch, 5. September und 19. September von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, melden Sie sich bei Frau Kapeller unter Tel. 98 53 - 0 vorher an. Damit wir noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können, bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Günter Edeler unter Angabe der BeratungsstellenNr. 537 über www.eza-bewertung.de

3

D

September 2012


D

September 2012

Allgemein

Im Rahmen der

Apfelwochen am Bodensee vom 24.09. bis 09.10.2012 finden in Wasserburg und Nonnenhorn folgende Veranstaltungen statt

Donnerstag, 20. September 2012 18:00 Uhr: Obst- und Ferienhof Schwand Obstbauführung Führung durch die Apfelplantagen des Obst- und Ferienhofs Schwand. Erfahren Sie Wissenswertes über den Obstanbau und die Ernte unserer Bodensee Äpfel. Wasserburg (Bodensee)

Dienstag 25. September 2012 9:30 Uhr: Tourist-Information Nonnenhorn Genußvolle Radtour zum Apfel Geführte Radwanderung für jedermann durch die Obstplantagen in Nonnenhorn und das reizvolle Hinterland mit kleiner Verkostung, Dauer ca. 2 Std. Anmeldung nicht erforderlich Nonnenhorn

Donnerstag, 27. September 2012 10:00 Uhr: Gasthof Adler, Sonnenbichlstr. 25 Führung auf dem "Genießerweg" durch Obst & Wein Alles rund um das Thema Obst und Wein in unserer Region, 1,5 stündige Führung während der Obsternte mit kleiner Verkostung, Anmeldung nicht erforderlich Nonnenhorn

Donnerstag, 27. September 2012 16:00 Uhr: Obst- und Ferienhof Schwand Schaubrennen mit Schnapsverkostung Im Anschluss an die Obstbauführung wird das frisch geerntete Obst zu leckeren Obstbränden verarbeitet. Seien Sie live dabei und probieren Sie die hochwertigen Obstbrände unserer Region. Wasserburg (Bodensee)

Freitag, 28. September 2012 16:00 Uhr: Antoniuskapelle in Selmnau Parkmöglichkeit vor Obsthalle Ortsschild Selmnau Schätze rund um die Antoniuskapelle Geführte Erkundungstour mit Besichtigung der Antoniuskapelle, Wanderung durch die Obstplantagen und Weinberge, bis zum Weingut Schmidt in Hattnau. Auf dem Rundweg lernen Sie verschiedene »Schätze« kennen und verkosten diese mit allen Sinnen. Freuen Sie sich auf regionale Spezialtiäten und erfahren Sie Interessantes 4

über: Geschichte, Obstbau, Weinbau und regionale Veranstaltungen. Preis: 15,– € pro Person, Dauer: 2,5 Std. Mind. 8 Teilnehmer, Anmeldung: 01 72 / 7 44 08 61 kontakt@mangold-bodensee.de Wasserburg (Bodensee)

Samstag, 29. September 2012 14:00 Uhr: Wanderparkplatz Hengnauer Straße Führung auf dem Streuobst-Wanderweg mit Frau Mäckle-Jansen vom Bund Naturschutz Wasserburg (Bodensee)

Sonntag, 30. September 2012 11:30-16:30 Uhr: Lindenplatz Wasserburg Genuss & Herbst Das kulinarische Herbstfest wird durch den Apfelstand des Obsthofs Marschall bereichert. Leckere Äpfel und Apfelprodukte warten auf Sie! Wasserburg (Bodensee)

Dienstag, 02. Oktober 2012 9:30 Uhr: Tourist-Information Nonnenhorn Genußvolle Radtour zum Apfel Geführte Radwanderung für jedermann durch die Obstplantagen in Nonnenhorn und das reizvolle Hinterland mit kleiner Verkostung, Dauer ca. 2 Std. Anmeldung nicht erforderlich Nonnenhorn Donnerstag, 04. Oktober 2012 10:00 Uhr: Gasthof Adler, Sonnenbichlstr. 25 Führung auf dem "Genießerweg" durch Obst & Wein Alles rund um das Thema Obst und Wein in unserer Region, 1,5 stündige Führung während der Obsternte mit kleiner Verkostung, Anmeldung nicht erforderlich Nonnenhorn

Donnerstag, 04. Oktober 2012 18:00 Uhr: Obst- und Ferienhof Schwand Obstbauführung Führung durch die Apfelplantagen des Obst- und Ferienhofs Schwand. Erfahren Sie Wissenswertes über den Obstanbau und die Ernte unserer Bodensee Äpfel mit anschl. Schnapsdegustation. Wasserburg (Bodensee)


Allgemein

S´Dorflädele mit mit Bauerncafé S´Dorflädele S´Dorflädele mit Bauerncafé Bauerncafé

Daniel`s Cafe-Restaurant Cafe-Restaurant Daniel`s Daniel`s Cafe-Restaurant

Warmer WarmerApfelstrudel Apfelstrudelmit mitVanilleeis Vanilleeis Most Most&&Apfelstrudel Apfelwein Apfelwein mit Vanilleeis Warmer Warmer WarmerApfelstrudel Apfelstrudelmit mitVanilleeis Vanilleeis Apfel Apfel&im im Sektbad Sektbad(Apfeleis) (Apfeleis) Most Apfelwein Most Most&&Apfelwein Apfelwein Äpfel Äpfelim -neue -neue SortenSortenApfel Sektbad (Apfeleis) Apfel Apfelim imSektbad Sektbad(Apfeleis) (Apfeleis) Äpfel -neue SortenÄpfel Äpfel-neue -neueSortenSortenTäglich Täglich09:00 09:00bis bis18:00 18:00Uhr, Uhr,Dienstag DienstagRuhetag. Ruhetag. Täglich 09:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag Ruhetag. Täglich Täglich09:00 09:00bis bis18:00 18:00Uhr, Uhr,Dienstag DienstagRuhetag. Ruhetag.

Gebratenes GebratenesFelchenfilet Felchenfiletauf aufApfelcarpaccio, Apfelcarpaccio,dazu dazuApfel-Mango Apfel-MangoChuttney Chuttney Schweinefilet Schweinefilet gefüllt gefülltmit mit Apfel-Zwiebel Apfel-Zwiebel Confit Confit und und hausgemachten hausgemachten Butterspätzle Butterspätzle Gebratenes Felchenfilet auf Apfelcarpaccio, dazu Apfel-Mango Chuttney Gebratenes GebratenesFelchenfilet Felchenfiletauf aufApfelcarpaccio, Apfelcarpaccio,dazu dazuApfel-Mango Apfel-MangoChuttney Chuttney Apfel-Eispalatschinken Apfel-Eispalatschinken Schweinefilet gefüllt mit Apfel-Zwiebel Confit und hausgemachten Butterspätzle Schweinefilet Schweinefiletgefüllt gefülltmit mitApfel-Zwiebel Apfel-ZwiebelConfit Confitund undhausgemachten hausgemachtenButterspätzle Butterspätzle Apfel-Eispalatschinken Apfel-Eispalatschinken Apfel-Eispalatschinken

Daniel'‘ Daniel'‘sss Daniel'‘ Daniel'‘ Daniel'‘ss

S´Dorflädele S´Dorflädelemit mitBauerncafé Bauerncafé S´Dorflädele mit Wasserburg Bauerncafé Hege Hege 45 45 88142 88142 S´Dorflädele S´Dorflädele mit mitWasserburg Bauerncafé Bauerncafé Hege 45 88142 Wasserburg Tel.: Tel.:08382-997139 08382-997139 88142Wasserburg Wasserburg Hege Hege 45 45 88142 Tel.: 08382-997139 info@sporraedles-obsthof.de info@sporraedles-obsthof.de Tel.: Tel.:08382-997139 08382-997139 info@sporraedles-obsthof.de www.sporraedles-obsthof.de www.sporraedles-obsthof.de info@sporraedles-obsthof.de info@sporraedles-obsthof.de www.sporraedles-obsthof.de www.sporraedles-obsthof.de www.sporraedles-obsthof.de

Cafe Cafeund undSpezialitätenküche Spezialitätenküche Cafe und Spezialitätenküche Cafe Cafeund undSpezialitätenküche Spezialitätenküche

frische frischeregionale regionaleKüche Küche| Pizza | Pizzaaus ausdem demSteinofen Steinofen| Hausgemachte | HausgemachteKuchen Kuchen frische regionale Küche | Pizza aus dem Steinofen | Hausgemachte Kuchen frische frischeregionale regionaleKüche Küche| Pizza | Pizzaaus ausdem demSteinofen Steinofen| Hausgemachte | HausgemachteKuchen Kuchen

Hotel Walserhof Walserhof Hotel Hotel Walserhof Gasthof Waldhorn

Hegestrand3 Hegestrand3 Hegestrand3

Apfel-Sellerie-Cremesuppe Apfel-Sellerie-Cremesuppemit mitgebratenen gebratenenKokosgarnelen Kokosgarnelen Kalbsleber Kalbslebermit mitgeschmortem geschmortem Apfel dazu dazuKartoffelpüree Kartoffelpüree Apfel-Sellerie-Cremesuppe mitApfel gebratenen Kokosgarnelen Apfel-Sellerie-Cremesuppe Apfel-Sellerie-Cremesuppemit mitgebratenen gebratenenKokosgarnelen Kokosgarnelen Apfel-Parfait Apfel-Parfait mit Biskuitroulade Biskuitroulade Kalbsleber mitmit geschmortem Apfel dazu Kartoffelpüree Kalbsleber Kalbslebermit mitgeschmortem geschmortemApfel Apfeldazu dazuKartoffelpüree Kartoffelpüree Apfel-Parfait mit Biskuitroulade Apfel-Parfait Apfel-Parfaitmit mitBiskuitroulade Biskuitroulade

Felchenmatjes Felchenmatjesnach nachHausfrauen HausfrauenArt Artan anSalatbukett Salatbukett Poulardenbrüstchen Poulardenbrüstchen ininApfel-Calvadossoße Apfel-Calvadossoße mit mitBrokkoli Brokkoliund undfeine feineNüdele Nüdele Felchenmatjes nach Hausfrauen Art an Salatbukett Felchenmatjes Felchenmatjesnach nachHausfrauen HausfrauenArt Artan anSalatbukett Salatbukett Apfelpfannkuchen Apfelpfannkuchenmit mitApfel-Calvadossoße Walnusseis Walnusseis Poulardenbrüstchen in mit Brokkoli und feine Nüdele Poulardenbrüstchen Poulardenbrüstchen Apfel-Calvadossoße Apfel-Calvadossoße mit mit Brokkoli Brokkoli und undfeine feineschon Nüdele Nüdele Schlemmen im Zeicheninin des Apfels! Das Symbol der Verführung war im Paradies Apfelpfannkuchen mit Walnusseis Apfelpfannkuchen mit Walnusseis einApfelpfannkuchen Apfel. Uns hat dasmit zu Walnusseis einem verführerischen Menü inspiriert. Hotel HotelWalserhof Walserhof

ettich

Hegestrand3 Hegestrand3 Hegestrand3 Mooslachenstr. Mooslachenstr. Hegestrand3 Hegestrand3 33 Mooslachenstr. 3 88142 88142Wasserburg Wasserburg Mooslachenstr. Mooslachenstr. 33 88142 Wasserburg Fax:08382-2749886 08382-2749886 Tel.: Tel.: 08382-2749885 08382-2749885 88142 88142 Wasserburg Wasserburg Fax: Tel.: 08382-2749885 Fax: 08382-2749886 info@hegestrand3.de info@hegestrand3.de Tel.: Tel.:08382-2749885 08382-2749885 Fax: Fax:08382-2749886 08382-2749886 info@hegestrand3.de www.hegestrand3.de www.hegestrand3.de info@hegestrand3.de info@hegestrand3.de www.hegestrand3.de www.hegestrand3.de www.hegestrand3.de

Hotel Walserhof 15 Nonnenhornerstr. Nonnenhornerstr. Hengnauer Apfelmost Suppe mit Birnenknödelchen Hotel HotelWalserhof Walserhof 15 Nonnenhornerstr. 15 WaldhornBurger, die leckere Alternative! 88142 88142Wasserburg Wasserburg Nonnenhornerstr. Nonnenhornerstr. 15 15 Saftiges Rehpflanzerl im Dinkelbrötchen mit gebratenen, Boskop-Scheiben und 88142 Wasserburg Fax:08382-9856-10 08382-9856-10 Tel.: Tel.: 08382-9856-0 08382-9856-0 88142 88142Wasserburg Wasserburg Fax: Apfelsalat Tel.: 08382-9856-0 Fax: 08382-9856-10 info@walserhof.de info@walserhof.de Fax:08382-9856-10 08382-9856-10 Tel.: Tel.:08382-9856-0 08382-9856-0 Apfel-Halbgefrorenes mit gewürzteminfo@walserhof.de Cox-Orange Ragout Fax: www.walserhof.de www.walserhof.de

müse,

ohne

info@walserhof.de info@walserhof.de www.walserhof.de Gasthof Waldhorn www.walserhof.de www.walserhof.de Hengnau 21 88142 Wasserburg Tel.: 08382-89001 Fax: 08382-89002 post@gasthofwaldhorn.de www.gasthofwaldhorn.de

m-Stefansfeld 25

Haus des des Gastes Haus Haus desGastes Gastes Salmannsweiler Hof *** Salmannsweiler Wilhelm`s Höhe Hof ***

Unser UnserApfelmenü: Apfelmenü: Unser Apfelmenü: Unser UnserApfelmenü: Apfelmenü: Pikante PikanteApfelsuppe Apfelsuppemit mitCalvados Calvados Unser Apfelmenü: Felchenfilets Felchenfilets „Wasserburger „Wasserburger Art“ Art“ Pikante Apfelsuppe mit Calvados Pikante Pikante Apfelsuppe Apfelsuppe mitCalvados Calvados Fischen mit Rote Beete-Tartar u. Apfel-Meerrettich Schichtterrine von mit geräucherten Bodenseefelchenfilets Bodenseefelchenfilets vom vomGrill Grillmit mitgebratenen gebratenenApfelsticks Apfelsticks Felchenfilets „Wasserburger Art“ Felchenfilets Felchenfilets „Wasserburger „WasserburgerArt“ Art“Knusperröllchen vom Rinderschinken Unser Apfelmenü: oder Kartoffel-Apfel-Suppe mit und und Champignons, Champignons, dazu dazu Salzkartoffeln Bodenseefelchenfilets vomSalzkartoffeln Grill mit gebratenen Apfelsticks Bodenseefelchenfilets Bodenseefelchenfilets vom vom Grill Grill mit gebratenen gebratenen Apfelsticks Apfelsticks Schichtterrine von geräucherten Fischen mit Rote Beete-Tartar u. Apfel-Meerrettich Zweierlei von der Salemer Entemit mit Rosmarin-Balsamico-Jus, Apfel-Kürbis-Gemüse, Apfelküchle Apfelküchle vom vom frischen frischen „Elstar“mit „Elstar“mit Zimt-Pflaumeneis Zimt-Pflaumeneis und undVanille-Kürbiskernen Vanille-Kürbiskernen und Champignons, dazu Salzkartoffeln und und Champignons, Champignons, dazu dazuSalzkartoffeln Salzkartoffeln oder Kartoffel-Apfel-Suppe mit Knusperröllchen vom Rinderschinken Semmelknödel Apfelküchle vom frischen „Elstar“mit Zimt-Pflaumeneis und Vanille-Kürbiskernen Leber „Berliner Art“ mit Äpfeln und Zwiebeln, dazu Bratkartoffeln Apfelküchle Apfelküchle vom vom frischen frischen „Elstar“mit „Elstar“mit Zimt-Pflaumeneis Zimt-Pflaumeneis und und Vanille-Kürbiskernen Vanille-Kürbiskernen Zweierlei von der Salemer Ente mit Rosmarin-Balsamico-Jus, Apfel-Kürbis-Gemüse, Walnußparfait mit Vanille-Joghurt-Espuma u. Rotwein-Apfel. 3-Gang Menü ohne Heringsmatjes mit Apfel-Kräuter-Quark, dazu Salzkartoffeln Semmelknödel Suppe 31,80 EUR, 4-Gang-Menü komplett 35,40 EUR „Arme Ritter“ mit Apfelmusu. Rotwein-Apfel. 3-Gang Menü ohne Walnußparfait mithausgemachtem Vanille-Joghurt-Espuma Haus Haus des desGastes Gastes Suppe 31,80 EUR, 4-Gang-Menü komplett 35,40 EUR Hof Salmannsweiler

24 34 34 34 34 34

Gasthof Waldhorn Gasthof Waldhorn

Schlemmen im Zeichen des Apfels! Das Symbol der Verführung war schon im Paradies ein Apfel. Uns hat das zu einem verführerischen Menü inspiriert. Schlemmen im Zeichen des Apfels! Das Symbol der Verführung war schon im Paradies Apfelmost Suppe verführerischen mit Birnenknödelchen ein Hengnauer Apfel. Uns hat das zu einem Menü inspiriert. WaldhornBurger, die leckere Alternative! Hengnauer Apfelmostim Suppe mit Birnenknödelchen Saftiges Rehpflanzerl Dinkelbrötchen mit gebratenen, Boskop-Scheiben und WaldhornBurger, die leckere Alternative! Apfelsalat Saftiges Rehpflanzerl im mit gebratenen, Apfel-Halbgefrorenes mitDinkelbrötchen gewürztem Cox-Orange RagoutBoskop-Scheiben und Apfelsalat Waldhorn Apfel-Halbgefrorenes mit gewürztem Gasthof Cox-Orange Ragout

Haus des Gastes Halbinselstr. Halbinselstr. 75 75 88142 88142 Wasserburg 88682 Salem-Stefansfeld Salmannsweiler Weg 5 Wasserburg Haus Haus des desGastes Gastes Wilhelm`s Höhe Salmannsweiler Hof Halbinselstr. 75 88142 Wasserburg Fax: Fax: 08382-89795 08382-89795 Tel.: Tel.: 08382-887330 08382-887330 Tel.: 07553-92120 Fax: 07553-921225 88142 88142 Wasserburg Wasserburg Halbinselstr. Halbinselstr. 75 75 73 Reutener Strasse 88682 Salem-Stefansfeld Salmannsweiler 5 08382-89795 Tel.: 08382-887330WegFax: info@hdg-bodensee.de info@hdg-bodensee.de info@salmannsweiler-hof.de Tel.: Tel.: 08382-887330 08382-887330 Fax:08382-89795 08382-89795 88142 Wasserburg Fax: Tel.: 07553-92120 Fax: 07553-921225 info@hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de www.salmannsweiler-hof.de info@hdg-bodensee.de info@hdg-bodensee.de Tel.: 08382-5043231 info@salmannsweiler-hof.de www.hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de www.hdg-bodensee.de info@wilhelmshoehe-bodensee.de www.salmannsweiler-hof.de www.wilhelmshoehe-bodensee.de

Hengnau 21 88142 Wasserburg Gasthof Waldhorn Fax: 08382-89002 Tel.: 08382-89001 Hengnau 21 88142 Wasserburg post@gasthofwaldhorn.de Tel.: 08382-89001 Fax: 08382-89002 www.gasthofwaldhorn.de post@gasthofwaldhorn.de www.gasthofwaldhorn.de

Gasthof Torstuben Hotel Lipprandt Gasthof Torstuben

Wilhelm`s Höhe Wilhelm`s Höhe Pizzeria Pizzeria „La „La Gondola“ Gondola“

Rosen-Apfelsaft mit Rieslingsekt aufgefüllt Matjesfilet an Apfel-Majonnaisesoße mit Gurken und Zwiebeln und kleine Rosen-Apfelsaft Butterkartoffeln mit Rieslingsekt aufgefüllt 3Matjesfilet - Gang Überraschungs-Apfelmenü an und kleine Putensteak anApfel-Majonnaisesoße Apfel-Calavados-Soße mit mit Gurken Spätzle und und Zwiebeln Broccoligemüse Preis: 19,90 EUR Apfelstrudel lauwarm serviert mit Vanillesoße und Sahne Butterkartoffeln Hausgemachter Putensteak an Apfel-Calavados-Soße mit Spätzle und Broccoligemüse Hausgemachter Apfelstrudel lauwarm serviert Vanillesoße und Sahne Gasthofmit Torstuben

azu

kartoffeln

Gasthof Traube Gasthof Traube Pizzeria „La Gondola“

35 35 35 35 35

Leber „Berliner Art“ mit Äpfeln und Zwiebeln, dazu Bratkartoffeln Heringsmatjes mit Apfel-Kräuter-Quark, dazu Salzkartoffeln „Berliner Art“ mit Äpfeln Zwiebeln, dazuPasta, Bratkartoffeln „Arme Ritter“ mit hausgemachtem InLeber unserer Pizzeria verwöhnen wirund SieApfelmus mit Pizza und Pesce und Carne, Heringsmatjes mitverwöhnen Apfel-Kräuter-Quark, In unserer Pizzeria mitdazu PizzaSalzkartoffeln und Pasta, Pesce und Carne, italienischen Desserts sowie Eiswir undSieKuchen. „Arme di Ritter“ mitgemischtes hausgemachtem Apfelmus italienischen Desserts sowie Eis „Coppa mele“, Eisund mitKuchen. feinen Bodenseeäpfeln Wilhelm`s Höhe „Coppa di mele“, gemischtes Eis mit feinen Bodenseeäpfeln

Hotel Lipprandt Bärenplatz 65 8 Halbinselstr. Gasthof Torstuben 88069Wasserburg Tettnang 88142 Bärenplatz 8 Fax: 07542-938624 Tel.: 07542-93860 Tel.: 08382-98760 88069 Tettnang Fax: 08382-887245 hotel@torstuben-tettnang.de info@hotel-lipprandt.de Tel.: 07542-93860 Fax: 07542-938624 www.torstuben-tettnang.de www.hotel-lipprandt.de hotel@torstuben-tettnang.de www.torstuben-tettnang.de

Reutener Strasse 73 Wilhelm`s Höhe 88142 Wasserburg Reutener Strasse 73 Pizzeria „La Gondola“ Tel.: 08382-5043231 Pizzeria „La Gondola“ 88142 Wasserburg Seehalde 2 info@wilhelmshoehe-bodensee.de Seehalde 2 Tel.: 08382-5043231 88149 Nonnenhorn www.wilhelmshoehe-bodensee.de 88149 Nonnenhorn info@wilhelmshoehe-bodensee.de Tel.: 08382-2736455 Tel.: 08382-2736455 www.wilhelmshoehe-bodensee.de www.ristorante-la-gondola.de www.ristorante-la-gondola.de

Hotel Lipprandt Hotel Lipprandt Hotel Kapelle“ Gasthaus „Die Post“ Hotel „Zur „Zur Kapelle“

33

Truthahnschnitzel indisch an feiner Apfel-Currysoße mit Früchten, Butterreis dazu gemischter Salatteller Truthahnschnitzel indisch Apfel-Currysoße mit Früchten, Butterreis dazu Matjesfilt-Hausfrauen Art an mitfeiner Sauerahmsoße, Apfel und Essiggurke, dazu Salzkartoffeln gemischter Salatteller Kartoffelpuffer feinem Apfelmus In unserer Pizzeria mit verwöhnen wirSauerahmsoße, Sie mit Pizza und Pasta, Pesce und Carne, Matjesfilt-Hausfrauen Art mit Apfel und Essiggurke, dazu Salzkartoffeln Apfelstrudel mit Vanillesoße oder Apfelküchle mit Vanillesoße italienischen Desserts sowie und Kuchen. Kartoffelpuffer mit feinemEis Apfelmus Hausgemachter Sauerrahm-Apfelkuchen „Coppa di mele“, mitApfelküchle feinen Bodenseeäpfeln Apfelstrudel mitgemischtes VanillesoßeEisoder mit Vanillesoße Hausgemachter Sauerrahm-Apfelkuchen

Fam. Witzigmann 3 - Gang Überraschungs-Apfelmenü Fam. Witzigmann Preis: 19,90 EUR 3Apfelsprizz, - Gang Überraschungs-Apfelmenü diemit erfrischende Variante Apfelmostsüpple Schwarzwurstbonbon Preis: 19,90 EUR Apfelsprizz, die erfrischende Variante Mostsuppe mit Zimt Straußensteak aus Horgenzell mit Apfel-Kartoffelkruste überbacken auf Mostsuppe Zimt Wildente mitmit gefülltem Mostapfel Hotel Lipprandt Apfel-Chilimöhren und Kartoffelkrapfen Halbinselstr. Wildente mit gefülltem Mostapfel Geschnetzeltes Schweinefilet mit Apfelspalten und65 Calvados Apfel-Tiramisu Hotel Lipprandt Geschnetzeltes Schweinefilet mit Apfelspalten und Calvados 88142 Wasserburg Bodenseetypischer Gasthof mit gemütlichem Restaurant und komfortablen Zimmern, Halbinselstr. 65 und komfortablen Bodenseetypischer Gasthof mit gemütlichem Restaurant Zimmern, Tel.: 08382-98760 idyllische Gartenwirtschaft Gasthaus „Die Post“Fax: 08382-887245 88142 Wasserburg idyllische Gartenwirtschaft info@hotel-lipprandt.de

Gasthof Traube Pizzeria „La Gondola“ Storchenstraße 1 Seehalde 2Traube Gasthof 88069 Tettnang 88149 Nonnenhorn Storchenstraße Tel.: 07542-73071 Fax: 07542-51156 Tel.: 08382-2736455 88069 Tettnang gasthof-traube-tettnang@web.de www.ristorante-la-gondola.de Tel.: 07542-7307 Fax: 07542-51156 www.tettnang.de gasthof-traube-tettnang@web.de www.tettnang.de

Adenauerstr. 11 Tel.: 08382-98760 Fax: 08382-887245 www.hotel-lipprandt.de 88094 Oberteuringen info@hotel-lipprandt.de Hotel - Gasthof „Zur Kapelle“ Tel.: 07546-924222 Hotel Gasthof „Zur www.hotel-lipprandt.de Kapellenplatz 3 88149Kapelle“ Nonnenhorn gaumenfreuden@post-oberteuringen.de Kapellenplatz 3 88149 Nonnenhorn Tel.: 08382-8274 Fax.08382-89181 www.post-oberteuringen.de Tel.: 08382-8274 Fax.08382-89181 info@witzigmann-kapelle.de info@witzigmann-kapelle.de www.witzigmann-kapelle.de www.witzigmann-kapelle.de

32 32

Daniel`s Daniel`sCafe-Restaurant Cafe-Restaurant Daniel`s Cafe-Restaurant Halbinselstr. Halbinselstr. 60 60 Daniel`s Daniel`sCafe-Restaurant Cafe-Restaurant Halbinselstr. 60 88142 88142Wasserburg Wasserburg Halbinselstr. Halbinselstr. 60 60 88142 Wasserburg Tel.: Tel.: 08382-988555-0 08382-988555-0 Fax: Fax:08382-9885552 08382-9885552 88142 88142Wasserburg Wasserburg Tel.: 08382-988555-0 Fax: 08382-9885552 daniels.wasserburg@googlemail.com daniels.wasserburg@googlemail.com Fax:08382-9885552 08382-9885552 Tel.: Tel.:08382-988555-0 08382-988555-0 Fax: daniels.wasserburg@googlemail.com www.daniels-restaurant.de www.daniels-restaurant.de daniels.wasserburg@googlemail.com daniels.wasserburg@googlemail.com www.daniels-restaurant.de www.daniels-restaurant.de www.daniels-restaurant.de

33

Hotel „Zur Kapelle“

Vietnam House Gut Hügle Vietnam House in in der der Weinstube Weinstube

Fam. Witzigmann

Apfelsprizz, die erfrischende Variante Mostsuppe mit Zimt Wildente mit gefülltem Mostapfel Geschnetzeltes Schweinefilet mit Apfelspalten und Calvados Bodenseetypischer Gasthof mit gemütlichem Restaurant und komfortablen Zimmern, idyllische Gartenwirtschaft

In unserer historischen Gaststube und einem romantischen Garten verwöhnen wir Sie In historischen Gaststube und einem romantischen Garten verwöhnen wir Sie mitunserer leckeren Gerichten aus derfrischen vietnamesischen und thailändischen Küche. Kürbis-Apfelcreme-Suppe mit Pilzen mit leckeren Gerichten aus der vietnamesischen und thailändischen Küche. Schweinefilet an Apfel-Calavados-Soße dazu Kartoffelpuffer und Wild-Kräuter Salat Rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Fuji-Apfel in Honig-Sesam-Mantel Hausgemachter Apfelkuchen Rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Fuji-Apfel in Honig-Sesam-Mantel 19,00 EUR Pro/Pers. 19,00 EUR Pro/Pers.

Gut Hügle Bottenreute 5-7 88214 Ravensburg Vietnam House in der Weinstube Fürst Tel.: 0751-61823 Fax: 0751-61819 Vietnam House Kapellenplatz 2 in der Weinstube Fürst info@guthuegle.de Kapellenplatz 2 88149 Nonnenhorn www.guthuegle.de 88149 Nonnenhorn oder 8203 Tel.: 08382-266676 Tel.: 08382-266676 oder 8203 hung-nguyen68@gmx.de hung-nguyen68@gmx.de

Hotel - Gasthof „Zur Kapelle“ Kapellenplatz 3 88149 Nonnenhorn Tel.: 08382-8274 Fax.08382-89181 info@witzigmann-kapelle.de www.witzigmann-kapelle.de

Vietnam House in der Weinstube In unserer historischen Gaststube und einem romantischen Garten verwöhnen wir Sie mit leckeren Gerichten aus der vietnamesischen und thailändischen Küche.

33

30 30

Gasthof Adler G*** Leber mit Äpfeln und Zwiebeln gebraten Ofenfrische Ente mit Apfelrotkraut und Kartoffelknödeln

5

D

September 2012


D

September 2012

Allgemein Veranstaltungskalender Nonnenhorn

Regelmäßige Termine

Termine im September

Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 5. September, 12. September, 19. September, 26. September

Dienstag, 04.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61

Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termine: 5. September, 12. September, 19. September, 26. September jeweils um 10:30 Uhr Torkelerklärung mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 5. September, 12. September, 19. September, 26. September jeweils um 17:00 Uhr Wanderung durch Obst & Wein Gasthof Adler Sonnenbichlstr. 25 Termine: 6. September, 13. September, 20. September, 27. September jeweils 10:00 - 12:00 Uhr Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Tourist-Info / Seehalde 2 Termine: 4. September, 11. September, 18. September, 25. September Single-Weinprobe Galerie Probst / Seestr. 45 Preis pro Person 5,00 € Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am jeweiligen Montag unter Tel. 0 83 82 / 99 73 37 Termine: 10. September, 17. September, 24. September jeweils 16:00 - 18:00 Uhr Nordic Walking Tour für jeden der schon mal gelaufen ist, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- und Abwärmen (Stöcke mitbringen, nur bei trockener Witterung). Friedhof / Richtweg Termine: 7. September, 14. September, 21. September, 28. September jeweils 18:15 - 19:45 Uhr

6

Dienstag, 04.09.2012, 17:30 - 19:30 Uhr Jakobus Apotheke/Seehalde 5 Wein-Architektur in Nonnenhorn Seit Sommer 2012 gibt es im BodenseeWeindorf Nonnenhorn vier neu gestaltete Winzer-Vinotheken bzw. -Weinkeller. Zwei davon sind inzwischen mit Architekturpreisen ausgezeichnet worden, die übrigen beiden sind dafür "zu jung". An allen Stationen gibt es jeweils zwei Weine der jeweiligen Winzer zur Degustation. Preis pro Person 23,00 E. Anmeldung ist nicht erforderlich, (entfällt bei sehr schlechter Witterung) Donnerstag, 06.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61 Donnerstag, 06.09.2012, 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz/Seehalde 2 Abendkonzert mit Streichmusik Wasserburg Sonntag, 09.09.2012, 13:15 - 16:00 Uhr Schiffsanlegestelle Dampfer-Rundfahrt mit der "Hohentwiel" ab/bis Nonnenhorn nach Rorschach. Erleben Sie einen zauberhaften Nachmittag auf dem See und das nostalgische Flair dieses Schiffes. Die Bordküche verwöhnt Sie mit exquisiten Kuchen, Kaffee, Erfrischungen und kleinen Leckerbissen. Fahrkarten erhalten Sie in der Tourist-Information (32,- E Erwachsene, 16,- E Kinder von 5 - 15 Jahren).

Dienstag, 11.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61 Dienstag, 11.09.2012, 18:30 Uhr Rathaus Nonnenhorn Conrad-Forster-Str. 9 Nonnenhorner Obst- und Wein-Zügle Unkostenbeitrag (Spende an den Narrenverein Nonnenhorn zzgl. der Gemeinkosten. Die Gästeführer sind ehrenamtlich für Sie tätig).Erwachsene 9,00 E mit Gästekarte 8,00 E Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 E und Kinder bis 10 jahre sind frei. Anmeldung und Platzreservierung unter 0049 (0) 15123796321. Donnerstag, 13.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61 Donnerstag, 13.09.2012, 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz/Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Oberreitnau Dienstag, 18.09.2012, 14:00 - 19:00 Uhr Obstbauer Hener/C.-Forster-Str. 21 "Zuschauen und Probieren" – Schaubrennen bei Obstbauer Hener Dienstag, 18.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61


Allgemein

Veranstaltungskalender Nonnenhorn Dienstag, 18.09.2012, 17:30 - 19:30 Uhr Jakobus Apotheke/Seehalde 5 Wein-Architektur in Nonnenhorn Seit Sommer 2012 gibt es im BodenseeWeindorf Nonnenhorn vier neu gestaltete Winzer-Vinotheken bzw. -Weinkeller. Zwei davon sind inzwischen mit Architekturpreisen ausgezeichnet worden, die übrigen beiden sind dafür "zu jung". An allen Stationen gibt es jeweils zwei Weine der jeweiligen Winzer zur Degustation. Preis pro Person 23,00 E. Anmeldung ist nicht erforderlich, (entfällt bei sehr schlechter Witterung) Donnerstag, 20.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61

Infos der JSG Hege/Nonnenhorn/Bodolz Die nunmehr seit einem Jahr bestehende Jugendspielgemeinschaft der Vereine SV Nonnenhorn, TSV Hege/Wsbg. und BC Bodolz konnte im ersten Jahr ihres Bestehens schon 2 Meisterschaften, bei den E-2 und D-2 Junioren, feiern. Obwohl in allen Jugendmannschaften Trainer und Betreuer vorhanden sind, suchen wir immer noch Verstärkungen für unseren Trainerstab. Meldet Euch doch einfach bei uns – Stohr Roland, Tel. 888114 od. Zentgraf Lothar Tel. 89274 – wir freuen uns über jeden der sich gerne in die Jugendarbeit einbringen will. Die vielfältige Arbeit rund ums Training und Spieltage auf mehrere Schultern zu verteilen fördert die Motivation des Einzelnen und den Teamgeist insgesamt.

Donnerstag, 20.09.2012, 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz/Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Neukirch Montag, 24. bis Samstag, 29.09.2012 zu den reg. Öffnungszeiten Blumen Rommel Aktionswoche "Herbstlich Willkommen" Dienstag, 25.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61 Dienstag, 25.09.2012, 18:30 Uhr Rathaus Nonnenhorn Conrad-Forster-Str. 9 Nonnenhorner Obst- und Wein-Zügle Unkostenbeitrag (Spende an den Narrenverein Nonnenhorn zzgl. der Gemeinkosten. Die Gästeführer sind ehrenamtlich für Sie

tätig).Erwachsene 9,00 E mit Gästekarte 8,00 E Jugendliche bis 16 Jahre 5,00 E und Kinder bis 10 jahre sind frei. Anmeldung und Platzreservierung unter 0049 (0) 15123796321. Donnerstag, 27.09.2012, 16:00 - 17:00 Uhr Fahrradverleih Kugel, Seestr. 58 Segway Welcome-Tour Nonnenhorn Diese Tour findet auch auf Anfrage statt. Genießen Sie eine Fahrt auf den fast geräuschlosen Segways und lernen Sie dabei unser wunderschönes Weindorf kennen. Preis pro Person 39,00 E. Reservierung erforderlich unter 0 83 82 / 83 00 oder 01 60 / 96 61 96 61 Donnerstag, 27.09.2012, 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz/Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Wasserburg Sonntag, den 30.09.2012, 10:00 - 16:00 Uhr Blumen Rommel Flohmarkt zugunsten Waisenhaus Nigeria

Wir möchten auch zukünftig gewährleisten, dass alle Kids die fußballinteressiert sind auch regelmäßig ihrem Hobby im Training und Spiel nachkommen können.

Nonnenhorn und Hengnau abgehalten. Alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen dürfen natürlich jederzeit zu einem Probetraining vorbeischauen.

Folgende Mannschaften sind zum Spielbetrieb 2012/13 gemeldet: A-Jun. (Jahrg. 94/95) 1 x 11er Mannschaft B-Jun. (Jahrg. 96/97) 1 x 11er Mannschaft C-Jun. (Jahrg. 98/99) 1 x 11er D-Jun. (Jahrg. 00/01) 2 x 9er Mannschaften E-Jun. (Jahrg. 02/03) 2 x 7er Mannschaften F-Jun. (Jahrg. 04/05) 2 x 5er Mannschaften Bambinis (Jahrg. 06 u. jüng.) 1 x 5er Mannschaft Zudem stellt der BC Bodolz noch 2 F-Juniorenteams. Die Trainingszeiten/-tage werden wechselweise auf den Sportplätzen in Bodolz,

Alle weiteren Informationen, Trainingsbeginn nach der Sommerpause, Kontaktadressen und Aktuelles zur JSG Hege/ Nonnenhorn/Bodolz findet Ihr auch auf unserer Homepage: www.jsg-hegenonnenhorn-bodolz.de Schnuppertraining für Bambinis: Nach den Sommerferien findet immer freitags, für alle Buben und Mädchen vom Jahrgang 2006 und jünger ein Schnuppertraining auf dem Sportplatz des TSV Hege/Wsbg. in Hengnau statt. Beginn jeweils um 16:15 Uhr 7

D

September 2012


D

September 2012

Allgemein Veranstaltungskalender Wasserburg

Veranstaltungen Sonntag, 02.09.2012, 20:00 Uhr Halbinsel Promenadenkonzert mit dem Musikverein Achberg e.V. Mittwoch, 05.09.2012, 10:00 Uhr Lindenplatz Geführte Radtour nach Langenargen mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme kostenlos! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme Mittwoch, 05.09.2012, 17:00 Uhr Weingut Schmidt, Hattnau 9 Führung durch den Weinberg und Weinkeller Das Wasserburger Weingut Schmidt lädt zur fachkundigen Führung durch den Weinberg Wasserburger Weinhalde sowie in den Weinkeller mit anschließender Weinprobe ein. Kostenbeitrag 8,– E Mittwoch, 05.09.2012, 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Georg, Halbinsel Konzert mit den Augsburger Domsingknaben mit Domkapellmeister Reinhard Kammler Werke von Hans Leo Hassler, Heinz Schütz, Joh. Seb. Bach u. a. Mittwoch, 05.09.2012, 17:00 Uhr Ortsteil Hattnau, Hattnau 25 Geführte Obstbauführung Besuchen Sie den Obst- und Ferienhof Stefan Schäfler im Ortsteil Hattnau. Freitag, 07.09.2012, 17:00 Uhr Lindenplatz Wasserburger Abendmarkt Weitere Information erhalten Sie bei der Tourist Information Wasserburg

Samstag, 08.09.2012, 18:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 BAF-Raum Vorstellung des ersten BAF Stipendiaten Im Monat September vergibt der Bodensee Art Fund vier einwöchige Stipendien an junge Künstler zur freien künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Ort, der Landschaft und den Menschen in Wasserburg. Jeweils am Ende der Woche ist eine öffentliche Präsentation vorgesehen. Sonntag, 09.09.2012, 11:00-18:00 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 12 Wasserburg Kreativ 17. Kunstausstellung – Öffentliche Vernissage Nähere Informationen siehe Seite 17 Sonntag, 09.09.2012, 17:00 Uhr Halbinsel Wasserburg Promenadenkonzert mit der Wasserburger Streichmusik e.V. Das Streichkonzert findet bei schöner Witterung auf der Halbinsel statt, bei schlechter Witterung im Kath. Pfarrheim St. Georg auf der Halbinsel. Dienstag, 11.09.2012, 19:30 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Offener Meditionsabend mit Hans Peter Regele, ARKANUM Praxis für Therapie, Tel. 08382/275212. Wir wollen gemeinsam meditieren, uns anschließend austauschen und dem Raum geben, was sich zeigen möchte. Bitte vorher anmelden.

Freitag, 07.09.2012, 19:00 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 12 Wasserburg Kreativ 17. Kunstausstellung – Öffentliche Vernissage Nähere Informationen siehe Seite 17

Dienstag, 11.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Das Transformationspotential von Kunst und Intellektualität Gespräch mit Nicole Fritz (Leitung Kunstmuseum Ravensburg), Ulrich Fentzloff (Dichter und Philosoph), Daniel Sieben (Volkswirt) und Harald Strohm (Philosoph) Moderation: Rainer Rappmann

Samstag, 08.09.2012, 15:00-20:00 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 12 Wasserburg Kreativ 17. Kunstausstellung – Öffentliche Vernissage Nähere Informationen siehe Seite 17

Mittwoch, 12.09.2012, 13:00 Uhr Abfahrt am Bahnhof in Wasserburg Seniorenausflug der Pfarrei St. Georg Nähere Info's siehe Kirche St. Georg auf Seite 30

8

Mittwoch, 12.09.2012, 10:00 Uhr Lindenplatz Geführte Radtour nach Bregenz mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt am Lindenplatz um 10 Uhr. Teilnahme kostenlos! Donnerstag, 13.09.2012, 16:00 Uhr Alte Hausbrennerei, Dorfstr. 18 "Jetzt wird wieder Schnaps gebrannt" Zuschauen und kosten in der alten Hausbrennerei Zürn Informationen: Fam. Zürn, Tel. +49(0)8382/887328 Freitag, 14.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Offener Tisch Herzlich willkommen! Samstag, 15.09.2012, 18:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 BAF-Raum Vorstellung des zweiten BAF Stipendiaten siehe 08.09.2012 Sonntag, 16.09.2012, 10:00 Uhr Halbinsel Wasserburg Promenadenkonzert mit dem Musikverein Wasserburg e.V. Mittwoch, 19.09.2012, 10:00 Uhr Lindenplatz Geführte Radtour nach Eriskirch mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme frei! Mittwoch, 19.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Reise in die Stille – Nahrung für die Seele Meditation/Musik & Texte aus den Weltreligionen mit Ingrid Strom. Entspannen – Wahrheit/Sinn finden – sich begegnen – sich austauschen. Die unverfälschten Schriften der Religion(en) bieten Nahrung für die Seele und Orientierung im Leben. In der Meditation darüber verbinden wir uns mit der Quelle unseres Seins, der Schöpfung und den Menschen um uns. Friede entsteht, wenn wir die Erde als Heimat für alle Menschen sehen. Anmeldung/Info: Tel. 08382/9430359


Allgemein

Veranstaltungskalender Wasserburg Donnerstag, 20.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Rundumkreis Offener Gesprächskreis. Thema noch nicht festgelegt. Donnerstag, 20.09.2012, 18:00 Uhr Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3 Geführte Obstbauführung Freitag, 21.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Beuys-Ausstellung – "Wer nicht denken will, fliegt raus" – Finissage mit Arbeiten aus dem Beuys-Archiv von Rainer Rappmann, Achberg. Podiumsdiskussion zum Thema: "Wandel im 21. Jahrhundert - was ist die treibende Kraft? Löst der Künstler den Intellektuellen ab?" mit Dr. Nicole Fritz (Leiterin des Kunstmuseums in Ravensburg), Ulrich Fentzloff (Dichter und Philosoph), Dr. Daniel Sieben (Volkswirt, Vertreter der "Gemeinwohlökonomie"), Dr. Harald Strohm (Religionswissenschaftler, Philosoph) Samstag, 22.09.2012, 16:00 Uhr Antoniuskapelle Selmnau "Schätze rund um die Antoniuskapelle" Führung mit Weinprobe. Auf der geführten Tour Schätze rund um die Antoniuskapelle besichtigen Sie zuerst die Antoniuskapelle und erfahren auf einem anschließenden Spaziergang durch Reben und Obstplantagen Interessantes über den Obst- und Weinbau am Bodensee. Preis 15,– E pro Person (Kinder frei) inklusive Verkostung von Wein und regionalen Spezialitäten; Treffpunkt 16:00 Uhr an der Antoniuskapelle in Selmnau; Ende ca. 18:30 Uhr in der Vinothek des Weinguts Schmidt in Hattnau; Anmeldung: Tourist Information Wasserburg, Telefon 08382/887474 oder bei Britta Mangold, Tel. 0172/7440861. Die Führung findet ab einer Teilnehmerzahl von 8 Erwachsenen statt. Samstag, 22.09.2012, 18:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 BAF-Raum Vorstellung des dritten BAF Stipendiaten siehe 08.09.2012

Sonntag, 23.09.2012, 17:30 Uhr Halbinsel Wasserburg Promenadenkonzert mit dem Liederkranz Wasserburg e.V. Singen am See mit dem Liederkranz Wasserburg auf der Halbinsel (bei schlechtem Wetter imKath. Pfarrheim St. Georg). Dienstag, 25.09.2012, 19:30 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Offener Meditionsabend mit Hans Peter Regele, ARKANUM Praxis für Therapie, Tel. 08382/275212. Bitte vorher anmelden. Mittwoch, 26.09.2012, 10:00 Uhr Lindenplatz Geführte Radtour durch das Hinterland Schleinsee (Hinterland 3 Seen) mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 3-4 Stunden. Kein Anmeldung – Teilnahme frei! Mittwoch, 26.09.2012, 20:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Krisen und Verwandlungen im persönlichen und sozialen Leben Rundgespräch mit Tatjana Kerl und Anton Kimpfle. Nähere Info’s www.eulenspiegel-wasserburg.de Freitag, 28.09.2012, 16:00 Uhr Antoniuskapelle Selmnau "Schätze rund um die Antoniuskapelle" Beschreibung siehe 22.09.2012 Freitag, 28.09.2012, 19:30 Uhr Pfarrkirche St. Georg auf der Halbinsel Gospel Konzert des Gospelchors Waldburg Leidenschaftlich und mitreißend singen die 40 Sängerinnen und Sänger des vierstimmigen Gospelchors Waldburg Spirituals und Gospels. Er wird von Percussion und Piano begleitet. Seit dem Jahr 2000 gibt es den Gospelchor, der durch zahlreiche Konzerte in und um Waldburg, Ravensburg, Tettnang und Wangen bereits eine große Fangemeinde hat. Das vielseitige Repertoire: traditionelle und moderne Songs. Die Bürgerstiftung Wasserburg e.V. ladet Sie herzlich zu einem reizvollen und abwechslungsreichen Programm ein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern entgegengenommen.

Samstag, 29.09.2012, 15:30 Uhr Sumserhalle, Reutener Str. 17 Kinder- und Jugendbasar Samstag, 29.09.2012, 18:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 BAF-Raum Vorstellung des vierten BAF Stipendiaten siehe 08.09.2012 Sa., 29.09. + So., 30.09.2012, 09:00 Uhr Eulenspiegel Café Kultur laden, Dorfstr. 25 Bewegungen der Liebe Familienstellen mit Hans Peter Regele, ARKANUM Praxis für Therapie, T. 08382/275212. Das Familienstellen hilft uns, Verstrickungen und fehlende Personen aus der Familie ans Licht zu holen so dass, das was getrennt war, wieder vereint werden kann. Sonntag, 30.09.2012, 10:00 Uhr Halbinsel Wasserburg Promenadenkonzert mit dem Musikverein Wasserburg e.V. Sonntag, 30.09.2012, 11:30 Uhr Lindenplatz Genuss & Herbst Die gastronomischen Betriebe bieten am Sonntag, 30. September 2012 zwischen 11:30 und 16:30 Uhr auf dem Lindenplatz in Wasserburg herbstliche Gerichte an. Für das musikalische Rahmenprogramm ist auch gesorgt.

Jubiläum 15 Jahre Freier Versicherungsmakler Versicherungsmaklerbüro Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg

Kostenlose Überprüfung IhrerIhrer Versicherungen Kostenlose Überprüfung Versicherungen 1. 1. ausreichender Versicherungsschutz ausreichender Versicherungsschutz Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 2. 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 1. Versicherungsschutz besteht 3. Ob ausausreichender 60 Versicherungsgesellschaften 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge das das beste Preis-Leistungsverhältnis beste Preis-Leistungsverhältnis Ich Sie betreuen, Ich kann auchauch Sie betreuen, z.B.z.B. 3. aus 120kann Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Generali . VHV . WÜBA - Auxilia Generali . VHV . WÜBA . KS. KS - Auxilia

Rufen Rufen Rufen Sie Sie an, an, schließlich es Ihr schließlich gehtgeht es um Ihr schließlich geht es um umGeld! IhrGeld! Geld! auf Sie! Sie! Ich freue Ich Ich freue michmich auf auf Sie!

Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse · 88142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 11 ·· 188142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 88142 Wasserburg 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 88 79 TT 00 T83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88/ 79 7901 0101 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de roger.fackelmayer@vfm.de ··www.vfm.de roger.fackelmayer@vfm.de www.vfm.de

9

D

September 2012


D

September 2012

Allgemein Veranstaltungskalender Wasserburg

Regelmäßige Termine Fahrten mit dem Dampfschiff Felizitas Dauer ca. 1,5 Std. Preis pro Person 12,‑ € / Kinder 8,‑ €. Fahrt findet nur bei schönem Wetter und genügender Beteiligung statt (mindestens 7 Personen) Anmeldung: Gästehaus Seemann, Telefon 8 97 55 Termine: Sa., 01.09., 08.09., 29.09., So., 16.09., 23.09. jeweils 11:30 Uhr und 14:00 Uhr Fahrt mit der Garteneisenbahn Dampf‑, Diesel‑ und Elektrolokomotive ziehen den Personenzug und gemischte Güterzüge, Ladestraße 4, Termine: So. 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09. jeweils um 15:00 Uhr Samstag, 29.09.2012, 19:00 Uhr Abendfahrt mit der Garteneisenbahn Romantische Dampfzugfahrt bei Kerzenschein. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Fahrstrecke mit vielen Kerzenlichtern geschmückt montags, mittwochs, freitags Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ Ganzjährig halbstündige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong. Wann: 8:00 – 08:30 Uhr Wo: Ab April bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Nähere Informationen erhalten Sie über den Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Tel. 0 83 82 / 99 81 91 montags Willkommenstour auf der Halbinsel montags von 17:00 bis 18:00 Uhr (außer an Feiertagen) mit Gästeführerin Frau Sabine Schmid. Treffpunkt: am Pfarrheim Wasserburg (bei den Ausgrabungen). Lass dich einladen! Rundgang über die malerische Halbinsel. Die historische Halbinsel mit der St. Georgskirche, die Geschichte von Wasserburg, Land und Leute damals 10

und heute. Erfahren Sie mehr über die Bodenseeregion. Teilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich! Nordic Walking Tour Tour für Fortgeschrittene 15:30 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet Hege, Informationen und Anmeldung unter Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 96 11 461 Offene Hofführung mit anschließender Schnapsprobe Wann: jeden Montag um 20:00 Uhr Wo: Sporrädle’s Obsthof, Hege 45 Tel. 0 83 82 / 99 71 39 dienstags Führung durch die Skulpturen­ ausstellung Wasserburg Mit Gästeführerin Frau Christiane Thumbeck; Treffpunkt: Kath. Pfarrheim, 17:00 Uhr, Dauer ca. 1 Std. Termine: 04.09. 11.09., 18.09., 25.09. Die Führung ist kostenlos! Die Broschüre für die Skulpturen­ ausstellung für 2,– E erhältlich. Anmeldung nicht erforderlich. Schnapsprobe jeden Dienstag, ab 20:00 Uhr – Obst-und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 35 40 mittwochs Yoga – Kurs 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Kostenbeitrag 5,- € Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Veranstalter: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43 Abendfahrt mit der Pferdekutsche durch die Wasserburger Landschaft. Wann: 18:00 und 19:00 Uhr 05.09.2012 Anmeldung in der Tourist‑Information. Tel. 08382/887474 Kostenbeitrag mit Gästekarte 8,50 €/ohne Gästekarte 9,00 € donnerstags Yoga-Kurse Donnerstags ab 20. September Für Anfänger: 16:45 – 18:15 Uhr

und 20:15 – 21:45 Uhr Für Fortgeschrittene: 18:30 – 20:00 Uhr Ort: Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde, Halbinselstr. 43 Kosten: 120 € für 10 Termine Der Kurs wird von den Kassen anerkannt und bezuschusst. Anmeldung: Frau Gertie Steiner, Yogalehrerin (BDY/EYU) Telefon 0 83 88 / 92 05 10 oder in der Praxis. freitags Wirbelsäulengymnastik jeweils 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Halbinselstr. 43 Wir laden Sie herzlich ein! Die erste Schnupperstunde ist gratis! Einzelstunde: Erwachsene 5,00 € – Jugendliche 3,50 € 10er Karte: Erwachsene 45,00 €/ 10er Karte: Jugendliche 30,00 € Voranmeldung: Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR, Halbinselstr. 43, 88142 Wasserburg Pilates Die international anerkannte Pilateslehrerin Daniela Sauter gibt Unterricht für die Anfänger am Mi abend, für die Mittelstufe am Di vormittag und abend und für die Fortgeschrittenen Mi vormittag. Auch für Feriengäste. 1 Std. 10,– E Ballettschule Daniela Sauter, Halbinselstr. 42, Wasserburg Tel.: 0 83 82 / 2 75 87 48 www.ballettschule-daniela-sauter.de BodyBalancePilates, Frau Ute Große-Hartlage Tel. 0 83 82 / 98 93 98 e-mail: ute@body-balance-pilates.de Qi Gong Kerstin Hemme, zertifizierte Qi Gong Kursleiterin, Tel.: 0 83 82 / 9 89 65 67 e-mail: kerstin.hemme@gmx.de Ballett und Jazztanz Ballettschule Daniela Sauter, ausgebildete Tanzpädagogin Tel.: 0 83 82 / 2 75 87 48 oder www.ballettschule-daniela-sauter.de Fit im Alter Jeden Donnerstag, 20:00 bis 21:15 Uhr in der Sumserhalle TSV Hege Wasserburg, Frau Kuen Tel.: 0 83 82 / 8 94 91


Allgemein

Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer 9 87 20 Hege 9

kein Ruhetag warme Küche 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr

Hotel Walserhof Nonnenhorner Str. 15

Montag Ruhetag Feiertage geöffnet

9 85 60

Restaurant im Hotel 98 00 »Zum lieben Augustin«

kein Ruhetag täglich ab 17:00 Uhr

Hege Strand 3 Mooslachenstraß 3

kein Ruhetag tägl. ab 9:00 Uhr geöffnet

2 74 98 85

Haus des Gastes 88 73 30 Halbinselstraße 75

kein Ruhetag täglich ab 8:00 Uhr geöffnet

Landgasthof Adler 88 82 39 Hattnau 17

Mittwoch Ruhetag 10:30 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 24:00 Uhr Sonntag durchgehend geöffnet

Fischerklause am See 88 70 66 kein Ruhetag Uferstraße 17 geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr Fugger Gasthaus Adler 35 44 Fuggerstr. 62 Fam. Greising

Mittwoch Ruhetag tägl. ab 16:00 Uhr geöffnet

Café Restaurant 9 89 64 52 Eulenspiegel Dorfstraße 25

Montag + Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag 18:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag 12:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonn- u. Feiertag 12:00 Uhr - 21:00 Uhr

Aktionswoche 24. bis 29.9.2012

Seestraße 23 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 / 99 71 43

Schlosshotel Portner 27 33 30 - 0 kein Ruhetag Restaurant/Bar tägl. ab 10:00 Uhr, durchgehend warme Küche Auf der Halbinsel Winterbergstüble 9 89 64 45 Montag Ruhetag Sportplatz Hengnau Di.-Sa. ab 17:30 Uhr So. von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Wasserburger Stuben Halbinselstraße17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn 8 90 01 Hengnau 21

Dienstag Ruhetag täglich ab 17:30 Uhr

Gasthof Pfälzerhof 98 85 30 Lindenplatz 3

Mittwoch Ruhetag

Die Weinbar 9 87 60 im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

Donnerstag bis Samstag ab 19:00 Uhr geöffnet

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag Restaurant tägl. ab 14:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe 5 04 32 31 Reutener Straße 73

Montag Ruhetag Di-So ab 10:00 Uhr Bis 21:00 Uhr durchgehend warme Küche

Cafe Restaurant Daniel's 9 88 55 50 Halbinselstraße 60

kein Ruhetag täglich ab 11:00 Uhr

s'Dorflädele 99 71 39 Hege 45 Alle Angaben ohne Gewähr

Dienstag Ruhetag täglich 9:00 - 18:00 Uhr

Redaktionsschluss für Oktober: 12. September 2012

nfang … Zum Schula ahl an Große Ausw en! Kinderschuh Schuh Fußpflege 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 Tel. 0 83 82 - 8 98 19

11

D

September 2012


D

September 2012

Allgemein

Bioabfuhr Winter 12/13

Nonnenhorner Gastronomie Gaststätten

14-tägige Leerung der Biotonne!

Telefon Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« 98 85 00 Seestraße 15

kein Ruhetag

Hotel »Haus am See« 9 88 51-0 Uferstraße 23

Mittwoch Ruhetag

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« 98 62-0 Seehalde 14

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mittwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

Gasthof »Zur Kapelle« 82 74 Kapellenplatz 3

kein Ruhetag

Gasthof Adler 82 34 Sonnenbichlstraße 25

Montag Ruhetag

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

kein Ruhetag

2 73 64 55

Das Fundamt informiert Folgende Gegenstände wurden in den vergangenen Monaten abgegeben:

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube »Fürst« Kapellenplatz 2

Dienstag Ruhetag März bis Oktober auch dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet

ManGold's Bar Seehalde 6

Sonntag + Montag Ruhetag

27 75 69 99

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Name/Anschrift

Telefon Öffnungszeiten

11.06. bis 07.09.2012 Wasserburg

Mosträdle Heimpel/Ruppaner Dorfstraße 9

0 83 82/ 88 71 80

ab 17:00 Uhr Samstag Ruhetag

31.07. bis 03.10.212 Nonnenhorn Weinrädle 0 83 82/ Reinhard Marte 80 42 Sonnenbichlstraße 14

ab 16:00 Uhr Montag Ruhetag

29.06. bis 28.10.2012 Nonnenhorn Weinrädle "Zum Winzer" 0 83 82/ Peter Hornstein 88 75 70 Sonnenbichlstraße 5 Alle Angaben ohne Gewähr

ab 15:00 Uhr täglich

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Wasserburg, Telefon 9853 - 16 – 1 Mountainbike – 1 Fahrradcomputer – 1 Stoffjacke – 1 Herrenfahrrad – 1 Damenfahrrad – 1 Brille (Dioptrien: 2,50) – 2 Schirmmützen – 1 Fleecejacke – 1 Sweatjacke – 1 Stoffbeutel (Inhalt: u. a. Malbuch, Mäppchen mit Buntstiften) Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 grauer Damen-Cardigan – 1 rote Kinderfleecejacke – 1 blau/weiß gestreifte Sweaty-Jacke mit Kapuze – 1 Luftmatratze,"Intex", Rückseite orange, Vorderseite Blumenmuster – 1 graues Fahrradschloss – 1 schwarzes Handy – 1 City-Roller – 1 schwarzer Rucksack mit weißem T-Shirt – 1 Schwimmbrille – 1 Autoschlüssel – 1 rotes Bobby-Boot Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 0 83 82/98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Möbel nach Maß

Ab der Woche vom 24. bis 28. September wird Ihre Biotonne wieder 14-tägig geleert. Ein gelber Tonnenanhänger wird rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen an den Gefäßen angebracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Tonne ab 07:00 Uhr bereitzustellen.

Küchenausstellung

Redaktionsschluss für Oktober:

12. September 2012 12


Wasserburg

Mitteilungen der Tourist-Information Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr

C

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de

Genuss & Herbst Fleißige Helfer (in) gesucht Für die Veranstaltung „Genuss & Herbst“ am Sonntag, 30.09.2012 auf dem Lindenplatz suchen wir noch fleißige Helfer, die in der Zeit von 09:00 11:00 Uhr und von 17:00 - 19:00 Uhr für einen Stundenlohn von 7,50 € den Auf- und Abbau machen. Bei Interesse, melden Sie sich bitte beim Fest-Organisationskomitee, Herrn Willi Fischer, unter 08382 – 3169. Vielen Dank.

Straßensperrung Am Sonntag, 30. September 2012 findet auf dem Lindenplatz das Fest „Genuss & Herbst“ statt. Aus diesem Anlass wird die Straße vor der Metzgerei Merkle ca. zwischen 09:00 und 19:00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung über die Höhenstraße/Schul­ straße/Reiherstraße wird eingerichtet. Vielen Dank für das Verständnis!

Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen 2012 Die zahlreichen Anmeldungen einheimischer Kinder und unserer kleinen Feriengäste haben gezeigt, dass die WieWas-Wasserburger Kinderwochen auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg waren. Großer Beliebtheit erfreuten sich unter anderem Veranstaltungen wie Kinderseife herstellen mit der Wasserburger St. Georgs Apotheke, Shaken wie die Profi-Barkeeper mit dem Team des SchlossHotel Wasserburg, der Wassersportschnuppertag mit der Surfschule Wasserburg sowie die Aktion "Gartenzwerg und Gänseblümchen" mit der Tourist-Information Wasserburg. Ebenso waren unsere Klassiker wie Töpfern, Tennis, Radfahren auf dem Verkehrsübungsplatz sowie Nachtwanderung mit Fackeln und Lagerfeuer wieder sehr gefragt und haben den Kindern lustige und erlebnisreiche Stunden beschert. Am 02. August 2012 war die Wasserburger Halbinsel anlässlich des Kinderfestes wieder für ein paar Stunden fest in Kinderhand. Kinder von hier haben zusammen mit unseren kleinen Feriengästen gelacht, gespielt und getobt. Die Jungs und Mädels konnten ihre Geschicklichkeit beim Dosenwerfen, Sackhüpfen oder Eierlauf beweisen, in der Hüpfburg toben, sich in der Blumenecke kleine Blumenkränze zusammenstellen und sich am

Schminktisch nach Lust und Laune bemalen lassen. Zudem lockten dieses Jahr die kunterbunten Papierlampions zum kreativen Basteln. Unser ganz besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern der Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V., dem Bauhof Wasserburg sowie folgenden Sponsoren ohne deren tatkräftige Unterstützung bzw. Spende das Kinderfest nicht so ein Erfolg gewesen wäre. • • • • • • • •

Bäckerei Fidelisbäck Bäckerei Obermühle Bäckerei Straub SchlossHotel Wasserburg Metzgerei Merkle Haus des Gastes Blumen am Bo Design Sporrädle's Obsthof

ALLE KINDER AUFGEPASST: Das Gewinnspiel im Rahmen der Wie-Was-Wasserburger Kinderwochen läuft noch bis zum 11.09.2012. Macht mit und gewinnt tolle Preise. Der Teilnahmebogen ist in der Tourist-Information Wasserburg erhältlich sowie unter www.wasserburg-bodensee.de abrufbar.

September 2012 02.09., 10:45 Uhr 04.09., 14:00 Uhr 05.09., 15:00 Uhr 06.09., 10:00 Uhr 06.09., 14:00 Uhr 07.09., 10:00 Uhr 08.09., 09:00 Uhr 11.09., 09:00 Uhr

Kindergottesdienst Wasserburg meets Hawaii Radfahren auf dem Verkehrsübungsplatz Wassersportschnuppertag Backe, backe Kuchen Minigolf-Gaudi Lokführerschein auf der Garteneisenbahn Regentropfenreise

13

D

September 2012


D

September 2012

Wasserburg Mitteilungen der Tourist-Information Wasserburger Abendmarkt Sehen – riechen – schmecken und genießen Am Freitag, 7. September von 17:00 bis 21:00 Uhr findet wieder der Wasserburger Abendmarkt auf dem Lindenplatz statt. Angeboten werden Obst, Gemüse, Fisch, Wurst, Wein, Schnaps und noch vieles mehr von Wasserburger Erzeugern. Schauen Sie vorbei!

Öffentliche Mitteilungen Betriebsausflug Die Verwaltung, Tourist-Information, der Bauhof und die Kindergärten in Wasserburg und Hattnau sind am Freitag, 28. September 2012 wegen dem diesjährigen Betriebsausflug geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Lindauer Ruderclub Wir gratulieren dem Bayerischen Meister im Sechser Herrn Rolf Thomann, Frau Susanne Kainz-Unterkircher, Frau Karin Klose, Herrn Philip Kritzler, Frau Milena Bauer zu ihrem Titel.

Öffentliche Mitteilungen Auf Gehwege und Straßen ragende Bepflanzungen zurückschneiden!!! Immer wieder ist festzustellen, dass Bäume, Sträucher und Hecken, die auf Privatgrund stehen, in den öffentlichen Verkehrsraum ragen und dort Passanten und den Verkehr belästigen oder gefährden. Auch Rettungsfahrzeuge, Müllwagen usw. haben teilweise Probleme. Die Anpflanzungen in der Nähe öffentlicher Wege und Straßen müssen so ausgelichtet werden, dass sie nicht in den Gehweg hineinragen bzw. über Gehund Radwegen ein Mindestlichtraum vom 2,50 m bzw. über Fahrbahnen von 4,50 m freigehalten wird. Dies gilt auch für Feldwege, damit die landwirtschaftlichen Fahrzeuge ohne Behinderung verkehren können. Daneben dürfen Verkehrszeichen nicht verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass ein Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern stets rechtzeitig wahrgenommen werden kann.

Bitte überprüfen Sie Ihr Grundstück in diesem Sinne und bedenken Sie, dass Sie im Falle einer Gesetzesverletzung haftbar gemacht werden können. Sollten sich einzelne Grundstückseigentümer durch diesen Aufruf nicht angesprochen fühlen, so machen wir darauf aufmerksam, dass die Gemeinde ein Zurückschneiden von Sträuchern, Bäumen und Hecken auch im Wege der Ersatzvornahme selbst ausführen kann und die den Grundstückseigentümern in Rechnung stellen muss. Auskünfte erteilt: Herr Seez und Frau Schmitz vom gemeindlichen Bauamt (0 83 82 / 98 53 - 32 und -33)

Ihre Gemeindeverwaltung

Plakatierung Liebe Wasserburgerinnen u. Wasserburger, seit 12 Monaten gelten nun die Richtlinien zur Plakatierung von Veranstaltungen nach Antragstellung an/ auf öffentlichem Grund und somit wie die Plakatierung erfolgen kann. Die Richtlinien haben sich bewährt und zeigen Wirkung. Die Plakatierung auf öffentlichen Grund ist stark zurückgegangen. Die beiden Hauptstandorte von Plakatierungen (Lindenplatz und an der Brücke über der Bahnlinie) haben sich ebenfalls bewährt. Der Gemeinderat hat dennoch eine Änderung der Richtlinien im Bezug auf die Gebühren festgelegt. Ab September 2012 werden für örtliche als gemeinnützig anerkannte Vereine und Verbände

keine Gebühren mehr erhoben. Örtliche Vereine und Verbände sind gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch eingetragene Vereine mit Sitz in Wasserburg (Bodensee), deren überwiegende Zahl der Mitglieder ihren Hauptwohnsitz in Wasserburg (B) hat. Zu der geänderten Richtlinie verweise ich auf die gemeindliche Homepage. Bitte verwenden Sie auch weiterhin das unter der gemeindlichen Homepage abzurufende Formblatt und beachten Sie dabei die vorgegebenen Richtlinien. Das gemeindliche Bauamt steht Ihnen für Rücksprachen zur Verfügung. Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Wenn Vermieter nichts tun, eben selbst dämmen Eigentlich ist es Auf- ständnis beim Vermieter holen. gabe und ureigenes Interesse eines jeden Vermieters, sein Umfassende Informationen hierzu und Haus so gut es geht wärmezudämmen. weitere Energietipps gibt es bei eza! Geschieht dies allerdings nicht, so darf unter www.eza.eu oder Sie fragen ein Mieter selbst Hand anlegen. Aller- bei Ihrem eza!-Energieberater unter dings muss er sich zuerst das Einver- 01 80 / 5 33 35 22 (14 Cent pro Min.). 14


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Einreichungsfrist für Bauanträge Sehr geehrte Bauinteressenten, in den letzten Monaten kommt es verstärkt vor, dass Bauanträge, Vorbescheidsanträge bzw. formlose Bauvoranfragen kurz bzw. knapp vor der Ladungsfrist zur jeweiligen Sitzung bei der Gemeindeverwaltung (Bauverwaltung) eingereicht werden. Dadurch kann die Gemeinde nicht immer alle relevanten Punkte umfassend einer Vorprüfung unterziehen oder gar eine Abstimmung mit dem Landratsamt Lindau durchführen. Um ausreichend Zeit für die prüfungsrelevanten Punkte innerhalb der Verwaltung zu haben, hat die Verwaltung,

gestützt durch den Gemeinderat, ab sofort, folgende Einreichungsfristen festgelegt: 1. Für Großprojekte: Eine Einreichungsfrist von 14 Werktagen vor der Sitzung. 2. Für Kleinprojekte: Eine Einreichungsfrist von 8 Werktagen vor der Sitzung. Die Sitzungstermine können auf der Homepage der Gemeinde Wasserburg (B) entnommen werden. Ihre Gemeindeverwaltung

Geschwindigkeitsmessung Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraums 12.07.2012 – 25.07.2012 wurde in der Nonnenhorner Straße beidseitig eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Anhand der Messergebnisse konnte festgestellt werden, dass die Mehrheit

der Fahrer im normalen Bereich liegen. Im Namen aller Anwohner und Anwohnerinnen, Kindergarten- und Schulkinder dürfen wir uns bei den Verkehrsteilnehmern herzlich bedanken und zur weiteren Beachtung der Geschwindigkeit aufrufen.

Redaktionsschluss für Oktober: 12. September 2012

Grundschule Wasserburg Der erste Schultag, Donnerstag, 13. September 2012 Die Schüler der Jahrgangsstufen 2-4 kommen wie gewohnt um 07:45 Uhr zur Schule. Die Schulzeit aller Erstklässler beginnt um 09:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Georg auf der Halbinsel mit einem ökumenischen Anfangsgottesdienst für Schüler und Eltern. Anschließend gehen wir alle zu Fuß zur Schule und treffen uns dort im Mehrzweckraum. Nach einer kurzen Begrüßung gibt es für die Erstklässler dort eine Kleinigkeit zu essen und trinken. Gestärkt gehen die Schüler mit ihrer Klasslehrerin in die Klassenzimmer. Die Eltern bleiben im Mehrzweckraum. Hier erfahren Sie alles zur ersten Schulwoche, dem Stundenplan und andere organisatorische Details. Ungefähr um 11:50 Uhr dürfen Sie die Klasse Ihres Kindes besuchen. Dann haben Sie auch die Möglichkeit zu fotografieren. Unterrichtsende für alle Klassen ist um 12:00 Uhr. Einen guten Start in die Schulzeit wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind. Die Lehrer der Grundschule Wasserburg Dreischeibenverglasung rechnet sich Wer vor der Wahl steht, sich mit doppelt verglasten Scheiben zu begnügen oder seine Fenster dreifach verglasen zu lassen, sollte sich für die zweite Variante entscheiden. Denn dreifach verglaste Fensterscheiben wirken in jedem Fall positiv auf die Energiebilanz und somit auch auf die Hauhaltskasse aus. Der Aufpreis amortisiert sich durch die gewonnene Energieeffizienz: Umgerechnet rund zwei Liter Heizöl pro Quadratmeter sparen Hausbesitzer mit Dreischeibenverglasung gegenüber denen mit nur doppelten Scheiben ein – jedes Jahr. Abgesehen vom finanziellen Aspekt bringen die höherwertigen Scheiben mehr Behaglichkeit in die Wohnräume. Weitere Energietipps gibt es bei eza! unter www.eza.eu oder Sie fragen bei Ihrem eza!-Energieberater unter 08 31 - 9 60 28 60. 15

D

September 2012


D

September 2012

Wasserburg Neues aus dem Gemeinderat Beschlussfassungen des Gemeinderates aus der Sitzung vom 26. Juni 2012: 1. Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der öffentlichen Auslegung sowie ggf zur Fassung des Satzungsbeschlusses der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Reutenen" im Bereich der Familie Beck Abstimmungsergebnis: 14 : 1 Ja Nein 2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Bauvorbescheid vom 23.05.2012 zum Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten im Bereich des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 2458 der Gemarkung Wasserburg (UliWieland-Str. 24) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag vom 23.05.2012 zum Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten im Bereich des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 2458 der Gemarkung Wasserburg (Uli-Wieland-Str. 24), nicht zu erteilen.

Dem Bauvorhaben stehen eindeutige öffentliche Belange entgegen (Darstellung des Flächennutzungsplanens, Beeinträchtigung des Orts- und Landschaftsbildes und Landschaftsschutzgebiet). Aus Gleichheitsgründen und als möglicher Bezugsfall wird der Antrag abgelehnt. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 3. Beratung und Beschlussfassung über die Optimierung des Bahnhof Wasserburg (B); Bereich Erdgeschoss Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt, dass ein Konzept zur Optimierung des Erdgeschosses im Bahnhof ausgearbeitet wird, das u.a. auch Kosten (Nebenkosten, Personalkosten etc.) beinhaltet. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein 4. Beratung und Beschlussfassung zur Beauftragung des Ersten Bürgermeister einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für touristische Infrastruktureinrichtungen zu stellen

Weltladen Weltladen im Pfarrheim St. Georg

Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr KENNEN SIE SCHON ........ unsere Fingerpüppchen aus Peru?

5. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung von Ingenieurleistungen zum Neubau der Brücke über den Mühlebach Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt die Vergabe der Ingenieurleistungen für einen Brückenneubau der Mühlebachbrücke im Bereich der Hengnauer Straße an das Ingenieurbüro Zimmermann & Meixner aus 88279 Amtzell. Das Honorarangebot über die Erneuerung der Brücke beläuft sich auf 7.693,72 €, netto. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 Ja Nein

Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Diese Fingerpuppen werden von Indiofrauen aus Lima (Peru) mit viel Liebe und Phantasie hergestellt. Sie verdienen damit das Geld für sich und ihre gesamte Familie. Das Selbsthilfeprojekt heißt: PAMPLONA ALTA LIMA. Diese Püppchen und noch vieles mehr, können Sie in unserem Laden im Kath. Pfarrheim auf der Halbinsel und beim Herbstmarkt am So., 16.09.2012 im SeniorenDaheim Hege bewundern und selbstverständlich auch kaufen.

Wir freuen uns auf Sie.

Redaktionsschluss für Oktober: 12. September 2012 16

Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg Bodensee beschließt, dass der Erste Bürgermeister/Verwaltung einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für touristische Infrastruktureinrichtungen (RÖFE) bei der Bewilligungsbehörde mit gleichzeitigem Antrag auf Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn stellt. Hierbei handelt es sich um die Zuwendung zur Sanierung der Hafenmauer/ Ausbaggerung des Hafenbeckens. Abstimmungsergebnis: 14 : 1 Ja Nein

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: 08382/ Telefon: 08382/ 0 8382/ 27702770- 36 36 Telefax: Telefax: 0 0 8382/ 8382/ 27702770- 33 33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«


Wasserburg

Ausstellung auf dem Alten Friedhof in Lindau Zum 500-jährigen Jubiläum des Alten Friedhofs in Aeschach hat der Förderverein „Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V.“ eine Ausstellung organisiert. Meist heimische Künstler zeigen in der historischen Kröllkapelle und im ältesten Teil des Parks Skulpturen aus Stein, Glas, Metall und Holz, darunter auch die diesjährige Preisträgerin des Kemptener Kunstpreises, Silvia Jung-Wiesenmayer. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. September zu sehen. Der Alte Friedhof ist kulturgeschichtlich gesehen eine Rarität, ist er doch einer der wenigen denkmalgeschütz-

ten Friedhöfe Deutschlands aus der Reformationszeit. Schon seit einigen Jahren bemüht sich der Förderverein um die Sanierung des städtischen Kulturdenkmals, mitten in Aeschach (beim ZUP) gelegen, der 1960 in einen Park umgewandelte Alte Friedhof. Die kunstvollen Grabstätten entlang den Mauern vor dem Verfall zu retten, dies hat sich der rührige Verein zur Aufgabe gemacht, und die Erfolge können sich sehen lassen. Nachdem nach beinahe 100 Jahren wieder Urnenbestattungen zugelassen wurden, haben viele Private sich durch die Sanierung einer Grabstätte ein Bestattungsrecht erworben.

Auf diese Weise ist schon eine beachtliche Zahl von Gräbern gerettet worden. „Doch sind wir noch lange nicht am Ziel“, beschwichtigt der Vereinsvorsitzende Peter Borel. Nähere Informationen gibt es unter: www.lindau.de/aef.

17. Ausstellung “Wasserburg Kreativ” Unermüdlich schöpferisch tätig zeigen sich wieder die Mitglieder des Kunstvereins “Wasserburg Kreativ”. Mit neuen Werken beginnt am 7. September die öffentliche Vernissage um 19:00 Uhr in der Sumserhalle in Wasserburg. Die diesjährigen Aussteller sind im Bereich Malerei: Fridolin Altweck, Dorothea Böttger, Herta Brosy, Heike Frühauf, Miriam Haddick, Max Kellner, Margitta Schefenacker, Renate Schnell, Isabelle Senger, Alexandra Smith-Nagl, Bernd Steinlein, Heidemarie Werner. Holzschnitt: Helen Fellner Foto: Hans.Günther Winkler Skulptur: Annia Kauffmann, Nicole Steiner. Schmuck: Estelle Klotz Der Lindauer, Harald Straub, der bereits in der Skulpturenausstellung in Wasserburg vertreten ist, wird mit seinen in Stein gehauenen Augen- und Handschmeichlern der diesjährige Gast sein. Zum zweiten Mal unter der

Schirmherrschaft des Wasserburger Bürgermeisters Thomas Kleinschmidt präsentiert sich 3 Tage lang das beliebte Kulturereignis, das wieder von zahlreichen Sponsoren unterstützt wird, ohne deren Hilfe die Tradition in dieser Breite nicht möglich wäre. Man darf gespannt sein, wie sich dieses Mal die Gruppe mit 4 neu hinzugewonnenen Künstlern in der Präsentation optisch aufgreift. Denn es geht nicht nur um den einzelnen Künstler und dessen Objekte, sondern auch um ein homogenes Gesamtbild in der Darstellung. Die Werke und ihre Aufstellung bestimmen nicht nur den physischen, sondern auch den psychischen Raum. Das angestrebte Ziel, den Ausstellungsgast in einen Reichtum der Sinne an Gefühlen und Empfindungen eintau-

chen zu lassen, wird mitunter schon durch den musikalischen Rahmen und die kleinen Gaumenfreuden erreicht. In dieser “Gemüt-”lichkeit kann der Besucher die Werke, Farben und Formen auf sich wirken lassen, sondieren und sein Lieblingsstück finden. Die Künstler werden zugegen sein und freuen sich über einen interessanten Gedankenaustausch. Die Kunstschaffenden wollen begeistern. Der Besucher möge von der Vielfalt künstlerischer Aussagen angeregt werden, um sich entweder selbst in der “handlichen” Kleinkunst zu versuchen oder um das eine oder andere favorisierte Atelier aufzusuchen und noch weitere Kunstobjekte zu betrachten und vielleicht zu kaufen.

M. Schefenacker

17

D

September 2012


D

September 2012

Wasserburg Bücherei

Geschenk an den Alten Friedhof

Bücher Bücher Bücher Bücher Bücher haben viele gute Seiten Bücher sind ein Urlaubsgenuss Bücher sind vergnügliche Unterhalter Bücher machen Freizeit fröhlich Bücher sind oft mordsmäßig spannend Bücher sind erlesene Geschenke Bücher sind willkommene Mitbringsel Büche sind Begleiter fürs Leben Bücher machen sich bezahlt Bücher sind ein wertvoller Besitz Die Gemeindebücherei Wasserburg in der Halbinselstraße 73 (Pfarrheim St. Georg) hat für ihre Leserinnen und Leser an folgenden Tagen geöffnet.

Werner Berschneider aus Reutenen hat dem Alten Friedhof in Lindau ein großherziges Geschenk gemacht: Eine hochwertige Kopie eines Portraits von Oswald Kröll, das kein Geringerer als Albrecht Dürer 1499 malte, ziert jetzt die Wand der Kröll-Kapelle. Es ist ein Geschenk an die historische Kapelle aus dem Jahre 1515, dessen Erbauer Oswald Kröll, ein verdienter Bürgermeister der freien Reichsstadt Lindau, gewesen ist. Das Original des Gemäldes ist derzeit im Rahmen der Dürer-Ausstellung in Nürnberg zu sehen, normalerweise ist es in der Alten Pinakothek in München zu bewundern. Passend zu dem Gemälde bastelte Werner Berschneider, ein gebürtiger Nürnberger, auch noch einen Rahmen, der dem Original sehr ähnlich ist. Der Förderverein "Lindauer Kulturerbe Alter Friedhof e.V." freut sich über diese kunstvolle Bereicherung.

Vereinsnachrichten Bürgerstiftung Wasserburg Am 28.09.2012 veranstaltet die Bürgerstiftung Wasserburg wieder ein Gospelkonzert in der Pfarrkirche St. Georg. Es beginnt um 19:30 Uhr.

Freitag, 28. September 2012 Beginn: 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Wasserburg Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten

Dienstag von 9:00 –11:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag von 15:00 –18:00 Uhr

BÜRGERSTIFTUNG WASSERBURG (BODENSEE)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Viele Neuanschaffungen warten schon auf Sie. Hörbücher, Sachbücher, Romane und viele Kinder- und Jugendbücher.

Vereinsnachrichten

Neue Bücher 2012

Museum im Malhaus

v.i.S.d.P. Bürgerstiftung, Organisation: Marlene Schorer

Moser, A. Über die Alpen nach Italien – Zu Fuß 1500 Kilometer auf den Spuren Heinrich Heines

Collegium Musicum Lindau e.V.

Sakamoto, M. Die Kirschblütenreise Oder wie meine Großmutter Nao den Wandel der Zeit erlebte Weirether, M. Pizza alla famiglia: ein turbulentes Familien­ leben zwischen Deutschland und Italien Neue Hörbücher 2012 Mosebach, M. Stadt der wilden Hunde French, T.

Grabesgrün

Kinkel, T.

Säulen der Ewigkeit

Das Ausleihen aller Medien ist kostenlos! 18

Kunstausstellung Lisa Kölbl-Thiele 1. September bis 23. September 2012 Kunstausstellung Wasserburger Künstler 29. September bis 14. Oktober 2012 ÖFFNUNGSZEITEN April bis Oktober Dienstag bis Sonntag 10:30 bis 12:30 Uhr zusätzlich Mittwoch, Samstag, Sonntag 14:30 bis 17:00 Uhr Montag geschlossen

Mitte September sind rund 20 ehemalige Mitglieder der Ev. Kantorei Bad Kreuznach in Nonnenhorn und Wasserburg zu Gast. Sie gestalten den Hauptgottesdienst am Sonntag, den 23. September um 10:00 Uhr in der Ev. Johanneskirche Wasserburg. Zur Aufführung gelangen Werke für Singstimmen und Instrumente aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Sopranistin Franziska Dieckmann aus Kleve wird u. a. ein Geistliches Konzert von Heinrich Schütz singen.


Wasserburg

V

Turnverein Wasserburg

Wasserb u

Vorankündigung:

rg

T

Vereinsnachrichten

Der diesjährige Vereinsausflug findet am Sonntag, 7. Oktober 2012 zum Alpsee statt. (Nähere Informationen folgen im nächsten Dorfspiegel)

Übungsbetrieb Turnverein Wasserburg 2012/2013 Montag

Dienstag

Mittwoch

8:45 – 9:45 Eltern - Kind – Turnen (bis Kiga-Alter)

Donnerstag

Freitag

9:00 Uhr Gewerbegebiet Nordic Walking für Fortgeschrittene

Angela Albrecht

Christine Deiß

15:30 – 16:30 Kinderturnen Mädchen und Buben 1. und 2. Klasse

9:00 – 10:00 Gymnastik Senioren Damen

14:30 – 15:30 Kinderturnen 5/6 Jahre (Vorschulalter)

Angela Haas

Sandra Kopp/Ute Rechtsteiner

A. Ratzmann/ B. Meßme

16:30 – 17:30 Rope Skipping 3. - 5. Klasse

Bis November 14:30 – 15:45 Kinderturnen Mädchen und Buben 3. und 4. Klasse

Ute Köberle

17:30 – 20:15 (November – April) Faustball

17:30 – 19:00 Faustball Senioren

14:00 – 16:00 Volleyball

Manfred Ertelt

Margund Clemenz

Thomas Schmid

15:30 – 16:30 Kinderturnen 3/4 Jahre

Sandra Kopp/Ute Rechtsteine

Ab November 15:45 – 17:00 Kinderturnen Mädchen und Buben 3. und 4. Klasse

16:30 – 18:30 Gerätturnen Mädchen ab 1. Klasse

19:00 Uhr Gewerbegebiet Nordic Walking für alle

18:30 – 19:30 Sportjugend Mädchen u. Jungen gemischt 5.- 7. Klasse

Ute Rechtsteiner/Sandra Kopp

Martin Gutensohn

17:30 – 19:00 (April - November) Gerätturnen Mädchen ab 1. Klasse

9:00 – 20:00 Fun- und FitnessGymnastik

20:15 – 21:30 Montagsdamen

20:00 – 22:00 Volleyball für Frau und Mann

Ute Rechtsteiner/ Sandra Kopp

Friedl Spöttl

Rita Schmid/Ute Rechtsteiner

16:30 – 18:30 Volleyball Jugend (ab 12 Jahre)

Andrea Förster-Schramm, Bettina Karpowitz

Ingrid Schnitzler

Julia Seez

20:00 – 21:30 Gymnastik Damen

20:00 – 21:30 Fußball Jedermänner

Lisbeth Ergenschäfter

Christian Ergenschäfter

Andreas Söll

Terminliche Änderungen im Vergleich zum Vorjahr sind rot hervorgehoben. Es handelt sich um einen vorläufigen Plan. Der Übungsbetrieb beginnt am 17. September 2012.

Garten- und Landschaftsbau

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Wir wünschen Gute Unterhaltung

Fernseh

Schneider

Multimedia Service GmbH

Lindauer Straße 74 · 88085 Langenargen Telefon 0 75 43 / 20 88 · Fax 0 75 43 / 20 18

Ihr Dienstleister Nr. 1

Jetzt ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik! NEU

19

D

September 2012


D

September 2012

Wasserburg Vereinsnachrichten Kinderbasar Wasserburg

Wenn Kinderaugen strahlen … Siebzehntausend, eintausend, hundert, vier, zwei, eins. Das waren die Zahlen, die die Kinder des Hattnauer Kindergartens interessierten. Tausende Papierblumen und Mosaikplättchen, Glitzersterne und andere Bastelutensilien kamen, in Geschenken verpackt, zu ihnen. 1.000 (in Worten: eintausend) Bälle durften bestaunt werden, die an kalten Tagen ins dafür zweckentfremdete Planschbecken kommen, damit man, sprich Kind, damit toben kann. Ganz andächtig packten die Kinder Päckchen für Päckchen aus und bewunderten den Inhalt. 4 Puzzles, von 12 bis hin zu 200 Teilen, kamen da zum Vorschein, ebenso wie zwei Hüpfsäcke für draußen und ein Naturkundebuch.

Und auch die Augen der Kinder im Wasserburger Kindergarten konnten strahlen, als unter anderem jede Menge „wilder Tiere“ oder auch ein Arztkoffer, den Weg zu ihnen fand. Dies alles war möglich, weil viele Leute ihre nicht mehr gebrauchten Kindersachen zu uns bringen, um sie auf dem Basar zu verkaufen. Und, weil noch  mehr den Weg am Samstag zu uns fin den, um sich mit „neuen“ neuwertigen Sachen für die nächste Saison einzudecken. Auch der Verkauf von selbstgebackenen Torten und Kuchen, sowie Butterbrezeln und Kaffee macht es möglich, Sach- oder Geldspenden an Kinder und Jugendliche im Gemeindegebiet von Wasserburg weiterzuleiten.

Ebenso begeistert zeigten sich die Kinder der Mittagsbetreuung der Grundschule, als diese ihr neues Magnetspiel auspacken und gleich ausprobieren durften.

Museum im Malhaus

Museum im Malhaus

Das Museum freut sich alle Interessierten willkommen zu heißen! 20

Samstag, den 29. September 2012 in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr in der Sumserhalle statt. Nummern für Verkäufer gibt es ab Donnerstag, den 6. September 2012 ausschließlich unter www.kinderbasar-wasserburg.de. Dringend benötigt werden für unsere Basare selbst gebackene Torten und Kuchen. Wer gerne bäckt und dabei auch noch Gutes tun will, wird von uns händeringend gesucht. Bitte melden Sie sich ab Montag, den 10. September 2012 bei Frau Karin di Toro unter 0 83 82 / 7 58 12.

Vielen Dank, das Basarteam und seine vielen HelferInnen

      

V er ei n z u r Pflege u n d för deru ng des h ei m isch en Br auch t u ms e.V.

Das Museum im Malhaus weist auf die Kunstausstellung seiner Mitglieder vom 29. September bis 14.Oktober hin. Nach dem Ende der Sonderausstellung ‚Starker Tobak’ findet diese Ausstellung statt zwischen einer Ausstellung der Bodolzer Malerin und Kunstpädagogin Lisa Kölbl-Thiele (1.9.  – 23.9.2012) mit dem Titel ‚Frauenfülle’ und einer Werkausstellung unseres unvergessenen Wasserburger Malers Hans Beumann (20.10. – 27.10.2012).

Der nächste Basar, mit (fast) allen Sachen, die Kinder und Jugendliche in der kommenden kalten Jahreszeit brauchen, findet am

 

 

  

           





  


Nonnenhorn

Mitteilung der TouristInformation Nonnenhorn

Raddampfer-Rundfahrten ab Nonnenhorn

Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu Der Kartenvorverkauf hat begonnen…

Unsere wöchentlichen Abendkonzerte um 20:00 Uhr auf dem Schäfflerplatz, beschließen wir dieses Jahr am Donnerstag, den 27. September mit dem Musikverein Wasserburg. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Musikvereinen für die unterhaltsamen Abendkonzerte 2012. Tourist-Information Nonnenhorn

Gönnen Sie sich dieses besondere Erlebnis auf dem See. Ein zauberhafter Nachmittag auf der ehrwürdigen Hohentwiel, dem Raddampfer aus längst vergang­enen Zeiten. Sonntag, den 9. September 2012 Ab/bis Nonnenhorn – Boarding ab 13:05 Uhr Abfahrt 13:15 Uhr/Ankunft 16:00 Uhr Erwachsene 32,00 € Kinder (5 - 15 Jahre) 16,00 € Fahrkarten erhalten Sie: in der Tourist-Information Nonnenhorn

Ein schönes Wochenende Aus der Reihe Landgasthäuser Bayern am Bodensee zeigt das Bayerische Fernsehen am Samstag, den 22.09.2012 von 15:30 bis 16:00 Uhr eine Sendung zum Thema Fisch am Bodensee. Darin enthalten sind z. B. die staatliche Fischbrutanstalt in Nonnenhorn oder ein Fischerboot bei Wasserburg. Naheliegend, dass die Schätze des Sees auch bei den Köchen beliebt sind. Serviert werden u. a. Felchen in Mandel-

Am 18.09.2012 findet in Nonnenhorn Stedi-Haus, Parkplatz, Seehalde 2 in der Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr eine Problemmüllsammlung statt. Was wird angenommen? Säuren, Chemikalien, Farben und Lacke, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Batterien, Insektenspray, Imprägniermittel, Lösungsmittel, Verdünner, usw. Das alles kann kostenlos bei der Problemmüllsammlung abgegeben werden!

C

Ausklang der Abendkonzerte Nonnenhorn

Problemmüllsammlung

Was wird nicht angenommen? Problemabfälle und Sondermüll von Gewerbebetrieben, Altöl (Rückgabe an Handel), Altreifen (Entsorgung über Reifenhändler), Munition, Tierkadaver, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Restmüll und Wertstoffe.

Fehlerteufel! Um den Fehlerteufel in unseren Einträgen möglichst gering zu halten, möchten wir alle Betriebe, Vereine etc. bitten ihre Termine und Öffnungszeiten möglichst rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Gemeinde mitzuteilen, da diese für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernimmt.

rund um ihre füße butter, fangfrischer Saibling gefüllt mit Kräutern und Ceviche vom BodenseeFisch. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Mitwirkenden von/vom: • • • • • • • • •

Gourmet & Dixie Malerbetrieb Winzerfest Malermeister und geprüfter Gutachter Schäfflergesellschaft 88149 Nonnenhorn Fischbrutanstalt Tel: 08382-8127 Haus am Seeinfo@ziczaccut.de (Fam. Knörle) Schutzanstriche Gasthof zur Kapelle Schimmelbekämpfung Insektizide Anstriche Winzerhof Gierer Wellness- & Wohnraumklima Beschichtungen Apfelernte Obstbau Josef Dietrich Strahlenschutzanstriche Rädlewirtschaft Raumentfeuchtung

✿ fußpflege ✿ fußkosmetik ✿ fußwellness

☎ 0 83 82 - 98 96 95 nach terminvereinbarung renate wissmann seehalde 10 • 88149 Nonnenhorn

Spöttl

Bodenbelagsarbeiten

Redaktionsschluss für Oktober: 12. September 2012 Beschriftungen

KOMPETENZ in IN Sicht-, SICHT-, inSeKtenSchutzINSEKTENSCHUTZKompetenz UND ROLLLADENSYSTEMEN und RolladenSyStemen

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn 88149 nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Tel. 0 83 82 - 98 Mobil: 0151-17 6695 22 994 29 Mobil 01 51 400 660 63 e-mail: info@aluroll.de e-mail: info@aluroll.de

Textiltransfer

21

D

September 2012


D

September 2012

Nonnenhorn Serenade am See – Sonntag, 2. September 2012, 19:00 Uhr

Serenaden am See

Uferanlage Nonnenhorn

Lassen Sie Ihren Abend in gemütlicher Atmosphäre, zu einem stimmungs­vollen Sonnenuntergang, bei leichter Musik und einem guten Glas Wein ausklingen! (nur bei trock­ener Witterung) – Eintritt frei

Stefan Marinov Klavier und Gesang Geboren und aufgewachsen in einer Musikerfamilie, erhielt Stefan Marinov seit dem fünften Lebensjahr Klavierunterricht. In seiner Schulzeit besuchte er das Pancho-Vladigerov-Musikgymnasium in seiner bulgarischen Heimatstadt Burgas. Nach dem Abitur zog es ihn 1984 nach Sofia, wo er an der Musikakademie Dirigat studierte. Weitere Schwerpunkte waren Klavier, Vokaldarbietung und Pädagogik. 1989 schloss er seine Hochschulausbildung mit ausgezeichnetem Gesamtprädikat ab. In den darauffolgenden Jahren war er als Komponist erfolgreich und arbeitete mit verschiedenen Orchestern zusammen.

Mit seinen Werken gewann er erste Preise beim internationalen Musikfestival »Goldener Orpheus« und beim MusikSeefestival in Burgas am Schwarzen Meer. In den Sommermonaten 1990 und 1991 leitete er als zweiter Dirigent den professionellen bulgarischen Chor »Sofia« bei den Bregenzer Festspielen. Anschließend folgten Jahre internationaler Engagements als Pianist in Norwegen, Schweden, den USA, der Schweiz und Deutschland. Darüber hinaus nahm er zu Weiterbildung und Intensivierung an zahlreichen Musik-Seminaren, u.a. im Rahmen des renommierten Jazzfestivals

in Montreux und in der Jazzabteilung des Brüsseler Konservatoriums, teil. Im Jahr 2005 war er das »Leben aus dem Koffer« leid und fand im Bodenseeraum als Leiter verschiedener Chöre eine neue und interessante Herausforderung. Im Rahmen dieser Chorarbeit entstand die Idee, für Gesang und Klavier auch Einzelunterricht anzubieten. Heute lebt Stefan Marinov in Konstanz, ist verheiratet und hat einen Sohn.

Erste Lange Kulturnacht in Langenargen und Kressbronn Am 29. September findet zum ersten Mal eine gemeinsame lange Kulturnacht in Langenargen und Kressbronn statt. Zwischen 19:00 und 01:00 Uhr Nachts locken Kultureinrichtungen, Kirchen, Gastronomiebetriebe und Geschäfte mit einem kulturellen Programm Besucher aus Nah und Fern. Unter dem Motto „Nacht“ bieten über 35 Partner in den beiden Orten in einem regelmäßigen Rhythmus thematisch passende kulturelle Programmpunkte an. Somit besteht die Möglichkeit in nur einer Nacht zahlreiche neue Eindrücke zu gewinnen. Für die schnelle und bequeme Beförderung steht an dem 22

Abend ein Shuttle-Bus zur Verfügung, der im Viertelstunden-Takt die Besucher von einem Ort zum anderen fährt. Die auftretenden Musiker und Künstler stammen zum größten Teil aus der Region. Somit werden gleichzeitig die hiesige Kultur und ihre Künstler gefördert. Es begegnen Ihnen Künstler wie Ingrid Koch, Hajo Fickus, Ralph Kolars, Bernhard Bitterwolf, Ensemble la-le-luna, Thomas Lutz‘ JazzX, Brassanova und viele mehr. Der ARD-Literaturkritiker Dennis Scheck wird in Kressbronn humoristisch die aktuelle Spiegelbestseller-Liste besprechen. Somit reicht das vielfältige Programm von Kabarett, erotischen Lesungen, (Masken-) Theater, Tango Argentino, Ortsführungen, Feuershow, Live-Musik, Filmabend, Kunstausstellungen, Modenschau, bis hin zum Kinderprogramm für Familien.

Das gesamte Programm wird ab Mitte August im Internet unter www.langenargen-tourismus.de oder unter www. kressbronn.de nachzulesen sein. Die Eintrittsbändel für die Lange Kulturnacht sind bereits in beiden Orten in der Tourist-Information, im Rathaus und bei der Volksbank Tettnang erhältlich sowie bei der Schwäbischen Zeitung in Tettnang und Friedrichshafen: VVK 10 €, Abendkasse 12 € Die Lange Kulturnacht wird von der Schwäbischen Zeitung, der Sparkasse Friedrichshafen, der Volksbank Tettnang, dem Regionalwerk Bodensee sowie der Franz-Josef-KrayerStiftung unterstützt


Do 23.08

20:30 Uhr 10:00 – 12:00

September 2012

NEU

Fr

24.08

14:00 –16:00

Sa

25.08

„Bähnle- Kinder –Entdeckungstour“ mit Alfred und Wolfgang (nur bei trockener Witterung) 18:00 und 18:30 Rettungsboot fahren, allerdings müsst Ihr schwimmen können 15:00 – 16:00 Leckere Pizza backen mit Franco (bitte alte Kleidung anziehen) 18:00 –19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, Unkostenbeitrag 3,50 guro, 10:00 – 12:00 Wassersport Schnupperkurs Je nach Wind, Wetter und Eurer Lust werden wir Euch zeigen wie schnell man Surfen, SUPen (stand up paddling) oder Kajak fahren lernen kann und wie viel Spaß es macht. Aber bitte nicht beschweren, wenn Ihr hinterher gar nicht mehr aufhören wollt. Ihr müsst Eure Badesachen, Sonnencreme und gute Laune mitbringen. Den Rest (auch Neoprenanzüge) bekommt Ihr von uns. Für Kinder ab 8 Jahre. Unkostenbeitrag 9,00 guro, + Eintritt 2,00 guro 14:00 Uhr „Der Kasperl hat Geburtstag“, Kasperl Theater, Unkostenbeitrag 3,00 guro, 10:00 – 11:00 Schnuppertennis für Kinder ab 6 Jahre, (bitte Turnschuhe mitbringen), Unkostenbeitrag 3,50 guro, (nur bei trockener Witterung)

Mo 27.08 Di 28.08 Mi 29.08 NEU

Do 30.08

Do 30.08 Fr

31.08

10:00 Uhr

SEPTEMBER JULI UHRZEIT

NEU

NEU

NEU

VERANSTALTUNG

03.09 14.07 04.09 16.07 05.09 17.07

10:30 10:00 Uhr 17:30 10:30 Uhr 14:00 15:00 17:00 ––18:00

Hirlinger

Schützenstube Surfschule im Strandbad Wasserburg

Ja

Nonnenhorn

Hafen Nonnenhorn Ja Anmeldung bis spätestens 22.08.2012 Tourist-Info Nonnenhorn Nein Am Schiffsanleger Pizzeria „La Gondola“ Anmeldung erst ab 13.08.2012 Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus Surfschule im Strandbad Wasserburg

Mehrzweckraum Schule Nonnenhorn Tennisplatz Nonnenhorn

TREFFPUNKT

Besichtigung der mit Fischbrutanstalt „Bähnle fahren“ Herrn Bihl (nur bei trockener Witterung) Wasserspiele der Feuerwehr Besichtigung mit der Fischbrutanstalt Gestalten mit Blumen ( Kränze u. Gestecke). Vicy´s Artistic und Zaubershow, Für Kinder ab 4 Jahre (Bitte(bei alte jeder Kleidung anziehen) Unkostenbeitrag 3,00 guro, Witterung) Do 10:00 12:00 Wassersport Schnupperkursder Wasserwacht, Mi 06.09 18.07 18:00 ––19:00 Jugendschwimmabzeichen Je nach Wind, Wetter Unkostenbeitrag 3,50 und guroEurer Lust werden wir Euch zeigen wie schnell man Surfen, SUPen (stand up paddling) oder Kajak fahren Do 19.07 10:00 – 12:00 Wassersport Schnupperkurs lernen kann und wie viel Spaß es macht. Aber bitte nicht beschweren, Je nach Wind, Wetter Eurer werdenwollt. wir Euch zeigenEure wie wenn Ihr hinterher garund nicht mehrLust aufhören Ihr müsst schnell man Surfen, SUPenund (stand paddling) oder Kajak Badesachen, Sonnencreme guteupLaune mitbringen. Denfahren Rest lernen kann und wie vielbekommt Spaß es Ihr macht. bitteKinder nicht beschweren, (auch Neoprenanzüge) von Aber uns. Für ab 8 Jahre. wenn Ihr hinterher9,00 garguro, nicht +mehr aufhören wollt. Ihr müsst Eure Unkostenbeitrag Eintritt 2,00 guro Badesachen, Sonnencreme und gute Laune mitbringen. Den Rest Fr 07.09 14:00 -16:00 Wenn Ihr die Vietnamesische Küche kennenlernen wollt,ab 8 Jahre. (auch Neoprenanzüge) bekommt Ihr von uns. Für Kinder dann wird Euch der zeigen man z. B. Unkostenbeitrag 9,00lustige guro +Hung Eintritt 2,00wie guro köstliche Frühlingsrollen, gebackene Banane, etc. zubereitet. Fr 20.07 10:00 – 11:00 Schnuppertennis Kinder 6 Jahre, (bitte Turnschuhe mitbringen), Natürlich dürft Ihr für diese dannab auch verspeisen. Unkostenbeitrag 3,50 (Bitte guro, alte (nurKleidung bei trockener Witterung) Für Kinder ab 7 Jahre anziehen) Sa 21.07 10:00 Uhr „Bähnle fahren“ mit Herrn Bihl (nur bei trockener Witterung) Mi Gemeinde 25.07 18:00 –19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, Die Nonnenhorn behält sich Terminabsagen vor, Unkostenbeitrag 3,50 guro z.B. bei schlechter Witterung, zu geringe Teilnehmerzahl usw. Do 26.07 10:00 – 12:00 Wassersport Schnupperkurs kling-druck, Kressbronn Je nach Wind, Wetter und Eurer Lust werden wir Euch zeigen wie schnell man Surfen, SUPen (stand up paddling) oder Kajak fahren lernen kann und wie viel Spaß es macht. Aber bitte nicht beschweren, wenn Ihr hinterher gar nicht mehr aufhören wollt. Ihr müsst Eure Badesachen, Sonnencreme und gute Laune mitbringen. Den Rest (auch Neoprenanzüge) bekommt Ihr von uns. Für Kinder ab 8 Jahre. Unkostenbeitrag 9,00 guro + Eintritt 2,00 guro Fr 27.07 14:00 –16:00 Schnuppersegeln, allerdings müsst Ihr schwimmen können Mo Sa Di Mo Mi Di

NEU

ab 10 bis 14 Jahre Wassersport Schnupperkurs Je nach Wind, Wetter und Eurer Lust werden wir Euch zeigen wie schnell man Surfen, SUPen (stand up paddling) oder Kajak fahren lernen kann und wie viel Spaß es macht. Aber bitte nicht beschweren, wenn Ihr hinterher gar nicht mehr aufhören wollt. Ihr müsst Eure Badesachen, Sonnencreme und gute Laune mitbringen. Den Rest (auch Neoprenanzüge) bekommt Ihr von uns. Für Kinder ab 8 Jahre. Unkostenbeitrag 9,00 guro, + Eintritt 2,00 guro Schnuppersegeln, allerdings müsst Ihr schwimmen können

Im Paradies 7Nonnenhorn Tourist-Info Am Feuerwehrhaus Im Paradies 7 Blumen Rommel, Tourist-Info Nonnenhorn Seestr. 23 Surfschule im Strandbad Strandbad Nonnenhorn, Wasserburg Schwimmmeisterhaus Surfschule im Strandbad Wasserburg

Ja Ja Nein Ja

Nein Ja

ANMELDUNG unter Tel. 8250 Nein Nein Ja Nein Ja Nein Ja

Vietnam House, Am Kapellenplatz 2

Ja

Tennisplatz Nonnenhorn

Ja

Tourist-Info Nonnenhorn Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus Surfschule im Strandbad Wasserburg

Nein Nein Ja

Redaktionsschluss Hafen Nonnenhorn Ja für Oktober: Anmeldung bis spätestens 25.07.12

12. September 2012

Tobias Hirlinger – Bahnhofstraße 12-14 - 88149 Nonnenhorn Sa 28.07 10:00 Uhr „Bähnle fahren“ mit Herrn Bihl, (nur bei trockener Witterung) Tourist-Info Nonnenhorn Nein Tel. 08382/8235 – Mail: hirlinger@t-online.de Mo 30.07 18:00 und 18:30 Rettungsboot fahren, allerdings müsst Ihr schwimmen können Am Schiffsanleger Ja Di 31.07 15:00 – 16:00 Leckere Pizza backen mit Franco Pizzeria „La Gondola“ Ja (bitte alte Kleidung anziehen) Anmeldung erst ab 16.07.2012 Immobilienverkauf ist Vertrauensache !!! Di 31.07 17:30 Uhr Wasserspiele mit der Feuerwehr Am Feuerwehrhaus Nein

AUGUST

UHRZEIT

VERANSTALTUNG

Wir suchen 2- bis 4-Zimmerwohnungen, RH und DHH zum Kauf und zur Miete. TREFFPUNKT

ANMELDUNG unter Tel. 8250 Klasse im Möbelbau Schreinermeister Mi 01.08 18:00 –19:00 vom Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht,Immo Anne Fischer · 88131 Strandbad Nonnenhorn, Nein Lindau · Tel. 0 83 82 - 2 75 88 47 · mobil 01 70 - 8 33 45 68 Unkostenbeitrag 3,50 guro Schwimmmeisterhaus Iou2T>SSSSSchreinermeister Mi 01.08 18:30 – ca. Schnupperschießen, für Kinder Tourist-Info Nonnenhorn Nein 20:30 Uhr ab 10 bis 14 Jahre Schützenstube 23  10:00 – 12:00 Wassersport Schnupperkurs Surfschule im Strandbad Ja EU Do 02.08 N‚O!Ü*vvvoSchreinermeister

Wir freuen uns über Ihren Anruf.

D

88

NEU


D

September 2012

Nonnenhorn Schulsport auf dem Tennisplatz in Nonnenhorn Insgesamt 60 Kinder aus den ersten, zweiten und dritten Klasse der Grundschule Nonnenhorn machten ihre ersten Schritte auf dem Tennisplatz. An 4 Einheiten von jeweils zwei Stunden durften viele sportbegeisterte Schüler auf der Anlage des TC-Nonnenhorn den Tennissport unter fachlicher Anleitung kennenlernen. Die Grundschüler übten Motorik, Koordination und den Umgang mit Tennisball und Schläger. Die lebendige Nachwuchs-Gruppe wurde von den Klassenlehrern Wibke Schütze und Thomas Walz, Betreuerinnen des Tennisclubs, Sandra Bogenschütz und Ursula Schelten sowie der TCN-Clubtrainerin Linda Luksetic angeleitet. Die gute Stimmung während der Tennis-Schul-

Aktion zeigte, dass der Tennissport Kinder durchaus begeistern kann. Für alle Kinder die weiteres Interesse am Tennisport hatten, bestand die Möglichkeit Schnuppertrainingsstunden bei Linda zu belegen, die vom TCN finanziell unterstützt wurden. Dazu hatten sich viele Kinder angemeldet. Schön, dass sowohl die Schule wie auch der TC-Nonnenhorn so viele Kinder für diesen Sport begeistern konnten. Wer weiß ob später mal der eine oder andere „Spitzenspieler“ den Anstoß zum Tennis

durch die Schule und den hiesigen Tennisverein erhalten hat. Grundschule Nonnenhorn in Kooperation mit dem TC Nonnenhorn

Endspurt an der Grundschule Nonnenhorn

Schulbeginn am Bildungszentrum Parkschule, Kressbronn Werkrealschule und Realschule Schüler der Klassen 6 – 10: Montag, 10.09.2012 Unterrichtsbeginn: 08:25 Uhr – Unterrichtsende: 11:50 Uhr Ab Dienstag ist Unterricht nach dem neuen Stundenplan. In der ersten Unterrichtswoche findet kein Nachmittagsunterricht statt. Schüler der neuen Klassen 5: Dienstag, 11.09.2012 Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr – Unterrichtsende: 11:50 Uhr In der ersten Schulwoche ist täglich Unterricht von 08:25 – 11:50 Uhr. 24

Kurz vor Schuljahresende war an der Grundschule Nonnenhorn noch einiges geboten: Ausflüge aller Klassen zur ChagallAusstellung in Lindau, Projektwoche „Kinder-Kunst“, Schulfest mit Vernissage, Musikprojekttag vom Musikverein Nonnenhorn, Besuch eines Märchenerzählers, Fußballturnier am Minispielfeld und natürlich die Verabschiedung unserer Viertklässler. Rückblickend war es wirklich ein ereignisreiches Schuljahr. Wir bedanken uns beim Elternbeirat und der ganzen Schulfamilie für die großartige Zusammenarbeit und wünschen allen noch sonnige und erholsame Sommerferien. Der erste Schultag im Schuljahr 2012/13 ist am Donnerstag, 13. September um 07:45 Uhr. Unsere Erstklässler werden an diesem Tag feierlich im Rahmen des Anfangsgottesdienstes um 10:45 Uhr in Empfang genommen. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Das Team der Grundschule Nonnenhorn „Unsere Projektwoche Zum 20-jährigen Jubiläum unseres Schulhauses hatten wir dieses Jahr eine ganz besonders tolle Kunst- Projektwoche. Sie ging vom 9. bis 13. Juli 2012. Die Lehrer haben 5 Workshops angeboten: „Maler-Tanz“, „Malen mit Wasser“, „Nonnenhorn wird Augen machen“, „Stühle bemalen“ und „Blumenweben“.

Am Freitag war endlich unsere Vernissage. In den jeweiligen Klassenzimmern haben die Kinder ihre Kunstwerke vom ganzen Jahr ausgestellt. Außerdem gab es im Keller eine tolle Bodenseeausstellung. Im Mehrzweckraum wurde ein Film gezeigt, den die 4. Klasse mit Frau Neuenfeldt gedreht hat. Der Workshop „Nonnenhorn wird Augen machen“ hat eine Dia-Show vorgeführt. Vom Elternbeirat gab es leckere Zuckerwatte, Kuchen und Kaffee. Wir Kinder durften das Treppenhaus bemalen. Zur Eröffnung tanzte die Tanz AG zwei Tänze vor. ABBA und den Malertanz. Herr Bürgermeister Krauß hat die bemalten Stühle und zwei Gemälde versteigert. Es hat allen aus der Grundschule Nonnenhorn gefallen.“ Von Luisa, Kieran, Nina und Moritz (Klasse 2) „Märchenerzähler In der Grundschule Nonnenhorn war ein Märchenerzähler namens Herr Büttner. Er hat uns Märchen von den Brüdern Grimm erzählt. Sie sind schon 200 Jahre alt. Herr Büttner hat von Frau Holle und dem Sterntaler erzählt. Das war sehr spannend, lustig und toll. Die Geschichten waren auch zum Nachdenken. Manche Kinder haben Fragen an den netten Herrn Büttner gestellt. Aber besonders schön war das Märchen vom Täubchen im Walde.“ Von Marie und Pascal (2. Klasse)


Nonnenhorn

Schulschwimmen 2012 Auch in diesem Jahr konnte dank der ehrenamtlichen Tätigkeit dreier Wasserwachtsmitglieder sowie der Kooperation zwischen Wasserwacht Nonnenhorn und Grundschule Nonnenhorn in den Monaten Mai bis Juli wieder das sog. ´Schulschwimmen´ angeboten werden. Intention der Wasserwacht ist es, dass die Kinder ihre vorhandenen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Bereich des Schwimmens erweitern und somit zur Wassersicherheit im tiefen Wasser gelangen. Die jeweiligen Klassenlehrer der Klassen 1-4 (Frau Schütze, Frau Leppin und Herr Walz) begleiteten ihre Schülerinnen und Schüler zur jeweiligen Sportstunde nicht in die Turnhalle sondern ins Strandbad. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern der Spaß am Schwimmen näher gebracht. Jede Klassenstufe hatte 2-3 Mal die Möglichkeit das kühle Nass zu erkunden. Dieter Hirlinger, Hans – Jörg Witzigmann und Dani Jöckel überlegten sich für jede Stunde etwas Neues: egal ob Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Staffel, Gleiten, Tau-

Den Badegästen sei Dank chen oder Springen. Die Schülerinnen und Schüler lernten in den jeweiligen Schwimmstunden sich sicher im Wasser zu bewegen, dabei lernten sie auch die jeweiligen Baderegeln einzuhalten. Am letzten Tag des Schulschwimmens hatten die Schwimmschülerinnen und Schwimmschüler die Möglichkeit verschiedene Schwimmabzeichen wie Seepferdchen, Bronze oder Silber abzulegen.

Eine eher durchwachsene Saison geht zu Ende. Doch trotz des oftmals nicht optimalen Wetters, sind uns die Gäste, sprich Sie, treu geblieben.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat der Grundschule Nonnenhorn für die Überraschung in Form eines Badehandtuches und bei der Grundschule Nonnenhorn für die hervorragende Kooperation und freuen uns schon auf nächsten Sommer, indem wir wieder sehr gerne mit den Grundschülern das Strandbad stürmen.

Im Kiosk, mit neuer Besetzung, lief es etwas verhaltener, weil das Wetter oftmals erst nachmittags besser wurde oder am frühen Abend eher zuzog. Jedoch sind Oli und Julia weiterhin topp motiviert und freuen sich auf viele Gäste. Wir sind noch bis 16 September für euch da, na dann, nix wie zum Baden.

Dieter Hirlinger, Hans–Jörg Witzigmann und Dani Jöckel im Namen der Wasserwacht Nonnenhorn

Sehr viel positive Resonanz kommt von den Nonnenhorner Gästen, die den freien Eintritt mit ihrer Gästekarte genießen. Das spiegelt sich in den Besucherzahlen wieder, die bis Ende Juli um 3000 höher liegen als letztes Jahr.

Einen schönen Restsommer (und Winter) wünscht euch das Strandbadteam mit Julia, Oli und Matthias

Vereinsnachrichten Reges Vereinsleben beim TC-Nonnenhorn

Wie jedes Jahr fand beim TC Nonnenhorn am 28.07.2012 das bereits traditionelle Jedermannsturnier statt. Dieses Turnier gibt jedem, ob Hobbyspieler oder Mannschaftspieler die Möglichkeit mit unterschiedlichen Partnern im Doppel anzutreten. Auch für viele Jugendliche des TCN ist dieses Turnier immer wieder ein High-Light. Für ausgewogene Begegnungen sorgte der Sportwart Ronald Fritsche. Bei gutem Wetter wurden so einige Runden Tennis gespielt und es war so manches interessante Match zu beobachten. Schon bereits einige Wochen zuvor wurden die Vereinsmeisterschaften im Einzel der Damen und Herren ausgetragen. Die Endspiele jedoch fanden erst am

Sommerfesttag des TCN statt. So konnten viele Zuschauer ab 15.00 Uhr die Endspiele verfolgen. Hier wurde Tennis auf hohem Niveau gezeigt. Mit einem Sieg gegen Cornelia Schön ging Christa Schmidt als Vereinsmeisterin vom Platz. Den Titel der Herren holte sich Klaus Totzauer gegen Christian Schäfer, der verletzungsbedingt sein Spiel abgeben musste.

Der Ausklang dieses sportlichen Tages sollte dann das TCN Sommerfest sein. Bei gutem Essen und toller Musik wurde bis in den späten Abend gefeiert und die Geselligkeit kam wieder einmal nicht zu kurz.

Pressewart TC-Nonnenhorn

Die Teilnehmer am Jedermannsturnier

25

D

September 2012


D

September 2012

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Narrenverein Nonnenhorn e.V. So hatten wir uns das vorgestellt, das Wetter auf unserer Seite, strahlende, lachende Kinderaugen, und gut gelaunte, entspannte Eltern, die sich mit Freunden einen schönen Tag machten. Alles in allem, es hat mal wieder alles zusammengepaßt, damit unsere jüngsten Nonnenhornerinnen und Nonnenhorner einen schönen Kinderfestsonntag erleben konnten. Mit viel Liebe und Fantasie hatte unser Kinderfestausschuß unter dem Motto“ Alte Spiele neu entdeckt“ wieder einen tollen Parcours aufgebaut der den Kinder spannende und kurzweilige Stunden am Nachmittag bescherte. Einfach schön anzusehen mit welcher

Freude sie die Spiele ihrer Eltern kennenlernten und ausprobierten oder wie genau mancher mit dem Wurfball zielte um unseren Vize Lothar als Clown im Wasser zu versenken. Auch die Tanzeinlage der Grundschule sorgte für eine willkommene Programmunterbrechung und die Schäfflertanzeinlage fanden die Zuschauer einfach „süß“. Wie auch die vielen Kuchen, bei deren Spendern wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten. Auch ein recht herzliches Danke an alle Helfer und helfenden Hände die wieder von Aufbau bis Abbau für einen reibungslosen und narrenvereinsmäßigen Ab-

lauf gesorgt haben. In diesem Sinne, nochmals Vergelt's Gott an alle die uns unterstützt haben, im Nanmen des Narrenvereins, Kinderfestausschusses und vieler glücklicher Nonnenhorner- und Gästekinder. Da war doch noch was, klar, soviel Eifer muss belohnt werden. Deshalb schnell anmelden für unseren Ausflug am 29.9. zum Europapark nach Rust. Mit 10 Euro seid ihr dabei, mit phone, fax oder mail an Dani Jöckel.

Gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN

Gourmet & Dixie findet zum 17. mal nach 16 Jahren statt Bei seiner ersten Ausrichtung vor fünfzehn Jahren, als eine einmalige Aktion gedacht, etablierte sich dieses etwas andere Fest dank der positiven Besucherresonanz und ist aus dem örtlichen Veranstaltungskalender in Nonnenhorn nicht mehr wegzudenken. Wenn auch das Konzept auf den ersten Blick einfach erscheint – weg von Halssteaks und Würstchen, hin zu kulinarischen Gaumenfreuden mit gepflegten Getränken und Dixiemusik - so verbirgt sich dahinter eine ausgeklügelte Organisation und Vorbereitung. Der Narrenverein Nonnenhorn ist dabei mit über 100 Mitgliedern im Einsatz, damit die Nonnenhorner Wirte die Besucher „open air“ mit raffinierten Köstlichkeiten am historischen Kapellenplatz verwöhnen können. Einweggeschirr ist selbstverständlich tabu und für gepflegte Getränke, die übrigens bedient werden, steht die Winzergemeinschaft Fürst sowie die Meckatzer Löwenbräu. Passend zum stilvollen Ambiente auch die Musik, denn „Dixies Treibhausventil“ gehören seit langem zur Spitzenklasse der Dixieszene im

süddeutschen Raum. Der Charakter des Festes läßt sich schwer beschreiben, also einfach vorbeischauen, die Seele baumeln lassen und mit allen Sinnen geniessen. Als Vorspeisen winken so leckere Dinge wie schaumige Knoblauchrahmsuppe, oder Vitello Tonnato, eine Jogurt-DillTerrine im Wildlachsmantel oder Räucherfelchen mit Apfel, Pumpernickel und Räucherfelchenmousse. Auch möglich wäre Tartar vom gebeizten Bodenseehecht an Ruccola und Honig-DillSenfsoße, oder Rinderfiletcarpaccio mit feinem Balsamicodressing. Oder dürfen es Rindfleischröllchen in Betelblättern mit dünnen Reisnudeln und vietnamesischer Minze als kulinarischer Einstieg sein? Wem die Wahl hierbei schon schwer fällt, wird sich bei den Hauptspeisen auch nicht viel leichter tun, denn zwischen rosagebratenem Schweinefilet mit feinen Waldpilzen in Blätterteig oder Osso bucco von der Wildentenkeule auf grünen Nudeln in Gemüserahmsauce fällt die Entscheidung auch nicht leichter. Außer man hat sich von vornherein schon auf das gegrillte Steak vom Blue

Redaktionsschluss für Oktober: 26

Marlin an pikanter Muschelsoße mit Sepianudeln festgelegt. Auch das Lammcarée mit Bohnentomatenragout und Kartoffel-Parmaschinkenrolle, oder das gekräuterte Schmalrehragout in Preiselbeerjus mit Mangold-Selleriepüree und KastanienGnocci, und nicht zu vergessen die Entenbrust mit eingelegtem Chinakohl in Sweet-Chilie-Soße, oder die hausgemachten gefüllten Ravioli an feiner Hummersoße lassen Gourmetherzen höher schlagen. Bevor nun aber mancher schon anfängt an der Zeitung zu knabbern, sei noch erwähnt, dass man seinen Magen noch mit sieben leckeren Desserts schliessen kann. Der Startschuss zu diesem kulinarischen Feuerwerk fällt um 11:00 Uhr und sie benötigen für Vor- und Hauptspeisen je zwei Bons, und für Suppen und Desserts je einen Bon zu 3 Euro. Vortrefflich gestärkt lassen wir das Fest am Nachmittag wieder ausklingen. (Info: www.narrenverein-nonnenhorn.de) Peter Hanusch, Pressewart NVN

12. September 2012


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn e.V. Auch diesen Monat war die Jugend des Musikverein Nonnenhorns sehr aktiv. Am 18. Juli 2012 fand zum zweiten Mal der Musikprojekttag in der Grundschule Nonnenhorn statt. An diesem Tag versuchten wir den Kindern unsere Musikinstrumente mit Spiel und Spaß vorzustellen. Wir wurden sehr freundlich von den Schülern und Lehrern mit ihrem Schulsong empfangen. Anschließend began-

meinsam probt, ihren ersten „großen“ Auftritt. Den ersten Teil des Kurkonzerts spielten sie mit einem großen Erfolg. Doch leider sind die Reihen noch nicht ganz gefüllt, weshalb sie von einigen Musikern aus der Kapelle unterstützt wurden. Mit viel Stolz überließen die Jungmusiker dann nach einer halben Stunde die Bühne der Musikkapelle.

nen wir den Projekttag mit einem musikalischen Aufwärmen. Wir tanzten zu dem Lied „Ai se eu te pego“, welches den Kindern bereits bekannt war und sie deshalb lauthals mitsingen konnten. Danach starteten wir unsere kleine Rundreise durch die Instrumentenwelt, wobei die Kinder eine Vielzahl an Blasund Schlaginstrumenten entdecken und ausprobieren konnten. Außerdem bastelten wir gemeinsam eine Regenrassel, mit welcher wir den Abschlusstanz musikalisch unterstützten.

Am darauffolgenden Tag wurden sie dann mit einem Jugendausflug belohnt. Es ging zum Discgolfen nach Gornhofen, wo wir mit einer frisbeeartigen Scheibe einen Waldparcours meistern mussten. Am Ende jeder Bahn befand sich ein Korb, welchen wir mit der Scheibe treffen sollten. Nach diesem anstrengenden, aber witzigen Abenteuer stärkten wir uns dann dort mit Dinnete und anderen Leckereien. Bevor wir die Heimfahrt antraten, gab es zur Abkühlung noch für jeden ein Eis.

Am 26.7.2012 hatte die neue Jugendmusik, die erst seit November 2011 ge-

Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Nonnenhorn e. V.

Bodensee definitiv besser. Vielleicht sollten die Schützen mal beratend für zwei Wochen in die Bundeshauptstadt...?... Nein erstmal fertig werden, denn im Oktober geht’s wieder los, dann mit dem Eröffnungsschießen und dem landesweiten Tag der Schützenvereine. Mehr dazu gibt’s dann in der nächsten Ausgabe.

werden ließen.

Schützenverein Nonnenhorn e.V. Do goht nemmes. Einfach gesagt und trifft ins Schwarze. Der Umbau unseres Schießstandes schreitet voran und nimmt Gestalt an. Nachdem die Deckenarbeiten und die neue Elektroinstallation weitgehend fertiggestellt sind haben nun die Malerarbeiten langsam begonnen. Es gibt zwar noch viel zu tun, aber Dank einer großartigen Kameradschaft haben über 600 Arbeitsstunden dort unten unter der Stedi-Halle schon einiges bewegt. Danke nochmals für die Unterstützung durch die Gemeinde aber auch der Nichtschützen, die uns beratend und tatkräftig beim Umbau unterstützen. Es liegt zwar noch eine Menge Arbeit vor uns aber Dank Uwe's perfekter Bauleitplanung bleibt uns ein Terminfiasko á la Airport Berlin erspart und auch die Kostendeckelung klappt am Bayrischen

In diesem Sinne, laßt uns nicht müßig werden, oder wie sagte schon Bob der Baumeister, „wir schaffen das“. Also, auf in Bälde Gut Schuss, euer Schützenverein Nonnenhorn e.V. gez. Peter Hanusch, 1.Schützenmeister

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch an Sabine und Michi Pfaff, die mit dem genial durchgeführten Schützengrillfest, das wir spontan ans Hörnle verlegt haben, die Umbaulaune nochmal so richtig gepuscht haben. Danke auch an alle, die an den Vorbereitungen oder Auf- und Abbau mitgeholfen haben. Danke auch an alle Salatspender, die mit ihrer Vitaminvielfalt Sabines Bratenvariationen zu einem Fest für den Gaumen

27

D

September 2012


D

September 2012

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Schäffler – Gesellschaft – Nonnenhorn seit 1846 Die Schäffler bei "Schlemmen am See" auf Einladung des gebürtigen Nonnenhorners Johannes Hornstein besuchten die Schäffler am 20./21. Juli 2012 das Fest "Schlemmen am See" in Böblingen. „Schlemmen am See“ ist zweifelsohne das kulinarische Highlight im Landkreis Böblingen. Zigtausende Besucher an 5 Tagen geben Zeugnis dafür. Um den "Unteren See" reihen sich hierbei über 20 Gastronomiebetriebe. Auf drei Bühnen wird täglich ein unterhaltsames Programm und Livemusik geboten. Das Ambiente am Wasser ist auch hier etwas Besonderes und gleichzeitig ein Publikumsmagnet. Die Schäffler begleitet vom Musikverein

Nonnenhorn führten ihre Künste vor jeder Bühne in Form einer Kurzvorführung auf. Trotz des leider etwas nassen Wetters, begeisterten die Schäffler viele interessierte Besucher. Auch Bürgermeister Rainer Krauß nahm die Einladung nach Böblingen an. Die Gruppe genoss das Fest, sowie das anschließende Nachtleben ausgiebig. Nach einer sehr kurzen Nacht folgte das gemeinsame Frühstück im "Bootshaus", bevor es wieder heimwärts ging. „Und wer die Schäfflerei veracht, dem Herrgott keine Freude macht!“ Die Schäfflervorstandschaft Nonnenhorn www.schaefflergesellschaft.de

Ihre Feuerwehr informiert Einsätze • 06.08., 14:26 Uhr Person im Wasser vor Nonnenhorn/Wasserburg Jugendfeuerwehr – Wir suchen Euch! Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit auch die Sommerpause der Jugendfeuerwehr im Lösch-

kreis 1. Am 17.09. findet ab 18:00 Uhr wieder das erste Treffen statt. Der richtige Zeitpunkt, damit auch Du bei uns entsteigst. Warum? Du würdest gerne mit feuerwehrtechnischen Geräten umgehen, anderen Menschen in Notlagen helfen, zusammen in einer gut gelaunten Gruppe - in der jeder den anderen respektiert viel erleben und Spaß haben?? Dann bist Du bei uns richtig!! Was machen wir? Natürlich viele Dinge, die auch die aktiven Feuerwehrleute tun, wie Feuer löschen oder Menschen in Notlagen helfen, mit Funkgeräten umgehen, Wasser über langen Strecken 28

fördern usw. Aber auch Ausflüge, Zeltlager, Berufsfeuerwehrtage und … und … und. Wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist und Spaß an diesen Dingen hast, dann komm doch am 17.09. um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Wenn Deine Eltern sich auch dafür interessieren, was wir machen, kannst Du sie gern mitbringen. Gegen 20:00 Uhr werden wir an diesem Abend fertig sein. Also, bis dahin! Wärmebildkamera für die Feuerwehr Nonnenhorn In der Dorfspiegelausgabe vom Juni diesen Jahres hatten wir einen Aufruf zur Unterstützung bei der Beschaffung verschiedener Ausrüstungsgegenstände wie Lüfter, Rauchvorhang und auch Wärmebildkamera gestartet. Zwischenzeitlich hat sich einiges getan. Den Rauchvorhang wird die Feuerwehr Nonnenhorn über die Versicherungskammer Bayern erhalten und eine erste Spende konnten wir ebenfalls entgegen nehmen. Weiterhin haben wir uns an einer Sammelbestellung der Feuerwehren im Landkreis Lindau beteiligt. Zusammen mit den Feuerwehren Grünenbach, Maria-Thann, Röthenbach, Scheffau, Simmerberg, Lindenberg, Stiefenhofen, Opfenbach und der Betriebsfeuerwehr Liebherr wurden insgesamt 10 Exemp-

lare beschafft. Dadurch konnte pro Kamera ca. 800 € eingespart werden, so dass jede Kamera noch knapp 6.000 € kostete. Der Freistaat Bayern wird über ein Sonderförderprogramm pro Gerät 2.750 € zuschießen, damit wären noch knapp 3.000 € zu finanzieren. Somit steht den Nonnenhorner Einwohnern dieses Gerät im Ernstfall zu Ihrem eigenen Schutz bereits zur Verfügung. Natürlich würden wir uns über weitere Spenden freuen, um die verbleibenden Kosten für die Kamera und vielleicht auch noch einen Lüfter abdecken zu können. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Spende direkt auf das Konto der Feuerwehr (Sparkasse Kto. 10 089 126, BLZ 731 500 00) oder auch an die Gemeinde Nonnenhorn (Sparkasse Kto. 620 105 163, BLZ 731 500 00) mit dem Stichwort „Feuerwehrausrüstung“ überweisen.

Feuerwehr-Termine im Sept. 04.09. Di 17:00 Kinderferien­ programm 05.09. Mi 20:00 Gruppe 1 in Wasserburg 11.09. Di 17:00 Gruppe 2 Kinder­ ferienprogramm

20:00 Gruppe 2

17.09. Mo 18:15 Jugendfeuerwehr Löschaufbau 25.09. Di 20:00 UG-ÖEL


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Frauen helfen Frauen... Unter diesem Motto steht der am Sonntag, den 30. September von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfindende Flohmarkt von Frauen für Frauen. Oder: “Kitsch und Kunst und ganz viel Alltagstaugliches“ bei Blumen Rommel in Nonnenhorn. Zusammen mit dem Nigerianer Ikechukwu Omenka kümmern sich die Nonnenhorner Dianne und Hans Rommel schon seit vielen Jahren um Errichtung und heute um den Ausbau und den Erhalt eines Waisenhauses in Avu/Nigeria. Einige der dort lebenden Kinder sind inzwischen mitten in ihrer Berufsausbildung, die vor Ort am Waisenhaus stattfindet, um ihnen einen guten Start in die selbstständige Erwachsenenwelt zu ermöglichen, was nicht immer ganz einfach ist, in einem Land, das durch Kriege und Gewalt geprägt ist. Nur mit einem erlernten Beruf kann in Zukunft jeder für sein Einkommen und Unterhalt sorgen, um nicht in den Kreislauf der Drogen, Prostitution und Korruption zu geraten. Gerade für junge Menschen, die ohne Familie ins Leben starten ist eine Ausbildung ganz wichtig.

Im Waisenhaus soll eine Haushaltsschule für Mädchen integriert werden, dieses Projekt soll mit dem Erlös des Flohmarktes unterstützt werden. Das ist ein Anfang, wenngleich wir hoffen, dass die Zukunft der Mädchen nicht nur aus Küche und Haushalt besteht. Der Erlös kommt zu 100% in Avu an, kein Cent geht verloren, da Ikechukwu Omenka persönlich die Organisation für den Ausbau übernommen hat. Um dieses Projekt weiter vorantreiben zu können, haben sich der Zonta Club Bodensee-Allgäu und Ladies´ Circle Lindau-Lindenberg, deren beider Hauptanliegen darin besteht, Frauen und Mädchen weltweit zu unterstützen und zu fördern, mit den Rommels zusammengetan. Mit der Bewirtung durch die Frauen von Zonta und Ladies´Circle wird der Flohmarkt kulinarisch abgerundet. Wer mehr über das Waisenhaus und die dortigen Projekte bzw. Patenschaften erfahren will und sich darüber hinaus für

die umfangreichen, nationalen, als auch internationalen Aktivitäten der beiden vor Ort agierenden Clubs, sowie für Zonta international und Ladies´Circle interessiert, findet bei dieser Veranstaltung kompetente Ansprechpartnerinnen. Lassen Sie sich vom Angebot und der herzlichen Atmosphäre in den Räumlichkeiten von Blumen Rommel inspirieren. Und jetzt liegt es an IHNEN, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Kommen Sie, stöbern Sie, verweilen, genießen und kaufen Sie. Wir freuen uns auf Sie! Dianne Rommel, Sylvia Jakob und Rotraud Schwantes

SV Nonnenhorn wieder im Spielbetrieb

SVN

Nonnenhorner Kinder- und Babybasar Nonnenhorner für Selbstverkäufer Kinder- und Babybasar für Selbstverkäufer

Sonntag 07.10.2012 Sonntag 07.10.2012

14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Im Stedi, Nonnenhorn Im Stedi, Nonnenhorn

Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug, Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug, Kaffeeund Kuchenverkauf Kaffee- und Kuchenverkauf Tischgebühr 7,00Euro Euro Tischgebühr 7,00 Vergabe der Tischnummern ab Vergabe der Tischnummern ab24.09.2012 24.09.2012 82/9 3172 72 oder oder 0083 92 23 Tel.: Tel.: 0 830 83 82/9 434331 8382/40 82/40 92 23

02.09.12 09.09.12 23.09.12 07.10.12 01.11.12 18.11.12

Die aktiven Mannschaften des SV Nonnenhorn befinden sich seit dem 19. August wieder im Spielbetrieb der Kreisloga A 2. Zum Start setzte es eine deftige Heimniederlage mit 1:6 Toren gegen den TSV Neukirch. Folgende Heimspiele stehen in der Vorrunde an: TSV Oberteuringen 15:00 Uhr Reserve 13:15 Uhr TSV Schlachters 15:00 Uhr Reserve 13:15 Uhr SG Hege/Bodolz 15:00 Uhr Reserve 13:15 Uhr SpVgg Lndau 15:00 Uhr Reserve 13:15 Uhr SG Fischbach/Schnetzenhausen 17:00 Uhr Reserve 15:15 Uhr FC Dostluk FN 14:30 Uhr Reserve 12:45 Uhr

Die Fussballabteilung des SVN freut sich auf Ihren Besuch! Matthias Stoppel Abteilung Fussball SV Nonnenhorn 29

D

September 2012


Kirchliche Nachrichten St. Georg

St. Johannes

Sonntagsgottesdienste: 09:00 Pfarrgottesdienst 19:00 Abendmessfeier

Sonntag, 02.09.2012 08:45 Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (H. Klein)

Werktagsgottesdienst:

Sonntag, 09.09.2012 10:00 Predigtgottesdienst/Gemeindetreff. (Pfr. Riewald)

Mittwoch 19:00 Messfeier Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

17:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Aus dem Pfarreileben: Mittwoch, 05.09.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Geistliches Konzert der Augsburger Domsingknaben Mittwoch, 12.09.2012 um 13:00 Uhr am Bahnhof in Wasserburg: Halbtagesausflug der Senioren nach Lingenau im Bregenzerwald. In der modern renovierten Pfarrkirche St. Johannes der Täufer bekommen wir eine Führung, verbunden mit einer kurzen Andacht. Im Gasthof Löwen ist selbstverständlich eine Einkehr, für`s leibliche Wohl. Danach besichtigen wir die St. Anna - Kapelle in Lingenau. Auf der Heimfahrt machen wir einen kurzen Stopp in Hittisau (Bregenzerwald), um den wunderschönen Ortskern zu besichtigen. Anmeldung bis spätestens 09.09.12 bei: Ledermann Dagmar, Tel. 888449 oder Beck Annemarie,Tel. 89325 Freitag, 28.09.2012 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Gospelkonzert (Bürgerstiftung) evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Sonntag, 16.09.2012 08:45 Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn 10:00 Gottesdienst (Pfr. Riewald). Sonntag, 23.09.2012 10:00 Gottesdienst mit Chor Collegium Musicum Leitung W. Bergmann. (Pfr. Riewald). Sonntag, 30.09.2012 10:00 Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfr. Riewald). Gottesdienst in Hege Dienstag, 25.09.2012 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege Besondere Veranstaltungen Dienstag, 04.09.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Dienstag, 11.09.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 19.09.2012 15:30 Jungschar Dienstag, 25.09.2012 09:00 Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 26.09.2012 15:30 Jungschar evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

B e s tat t u n g e n

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70

30

Werktagsgottesdienst: Dienstag

09:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Donnerstag 18:30 Rosenkranz in der St. Jakobus - Kapelle 19:00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Sonntagsgottesdienste: Samstag 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse Sonntag 10:30 Pfarrgottesdienst Besondere Gottesdienste u. Andachten: Mittwoch, 05.09.2012 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg: Geistliches Konzert Augsburger Domsingknaben Sonntag, 30.09.2012 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Pfarrgottesdienst mit dem Singkreis Aus dem Pfarreileben: Donnerstag, 13.09.2012 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus: „Von Petersburg nach Moskau“ Eindrücke einer Schiffsfahrt auf der Wolga Dia – Vortrag von Peter Puttkammer evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

NATURSTEINE

h arald straub steinmetz : bildhauermeister steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für:

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

St. Christophorus

GRABMALE

D

September 2012

Allgemein

Wohlfühlbäder - Erneuerbare Energien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83 82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Sonnenbichlstraße 16 88149 Nonnenhorn

• grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

info@haraldstraub.de


Allgemein Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Alles schläft, einer wacht!

Suche trockenen Lagerraum (ca. 30 m2) in Wasserburg u. Umgebung. Telefon 01 71 / 3 12 53 85 oder 0 83 82 / 9 43 21 56

Rauchwarnmelder von Hager Wenn Sie schlafen, ruht auch Ihr Geruchssinn und kann Sie im Brandfall nicht warnen. Deshalb sollten Sie ein paar aufmerksame „Nachtwächter“ einstellen: Rauchwarnmelder von Hager. Als Elektrofachbetrieb kümmern wir uns um die Installation und Wartung. So machen Sie Ihr Haus zum „intelligenten Zuhause“ – und können weiterhin beruhigt einschlafen.

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Elektrotechnik für Wohnungsinstallationen · Elektroheizungen Antennenbau · Kundendienst

elektro-beck - gmbh Im Brachmoos 9 · 88149 Nonnenhorn Tel. 0 83 82 / 82 43 · Fax 0 83 82 / 8 91 79

Roger Fackelmayer vfm-Finanzmakler Festgeld

2,5 % 4,0 %

p.a. Festzins p.a. Festzins

Telefon: 08382 89415 E-Mail: Roger.Fackelmayer@vfm.de

Pensionär, NR, sucht ab 1.11. kleine 2-Zimmer-Whg.

in Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz. Bitte unter Handy melden 01 76 92 17 43 37

Suche 2- bis 2 1/2 -Zi.-Wohnung in Nonnenhorn oder Meersburg zu kaufen evtl. mieten. Telefon 0 71 81 / 7 20 37

elektrobeck-gmbh

Tagesgeld

Klein-Anzeigen

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit

Fackelmayer_AZ_42x34_4c_rz.indd 22.03.2012 1 17:10:22 Uhr

Wenn Menschen Menschen brauchen sind wir für Sie da.

* Erledigung aller Formalitäten * Würdevolle Abholung und Einbettung * Wohnungsauflösungen Friedrichshafener Str. 20 • Lindau (B) • (0 83 82) 2 24 89

Suchen Hilfe für die kalte Küche zur Aushilfe auf 400-a-Basis Hotel Walserhof • Telefon 0 83 82 / 9 85 60

Wasserburg, Aussichtslage 21/2 Zimmer, DG, 2 Balkone, Garage, NR, EBK, ca. 66 m2, zu vermieten. Kaltmiete 530,– a zzgl. NK Telefon 0 83 82 / 62 97, Fax 2 51 95

Suche Bootsliegeplatz Wer vergibt einen Wintereinstellplatz für ein Motor-Boot, Größe 7,40 x 2,50 von 01.11. bis 31.04.2013, 3,5 Tonnen. Telefon 0 83 82 / 2 75 88 49

Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister

Redaktionsschluss für Oktober: 12. September 2012

Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

31

D

September 2012


Versichern. Vorsorge. Vermögen bilden.

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee

fähigkeit en - Berufsun lg fo ll fa n U htsschutz Pflege - Riester - Rec .v.m. tz u h sc en en en - u Hinterblieb ersicherung ev b er ew G Hausrat Thomas L. Freilinger

Dorfstraße 2, am Enzisweiler‘ Kreisel, 88131 Bodolz Telefon 0 83 82.2 75 75 55 . Telefax 0 83 82.2 75 15 55 www.allianz-freilinger.de

Hemigkofener Str. 14 · 88079 Kressbronn

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

Hoffentlich Allianz.

Ballettschule Daniela Sauter

– Zentrum für Tanz und Pilates – • Tänzerische Früherziehung • Ballett • Jazztanz • Pilates • Privatunterricht Neues Schuljahr – neues Tanzjahr ! Telefon 0 83 82 - 2 75 87 48 www.ballettschule-daniela-sauter.de

5 Jahre Geschäftszeiten: Di. – Fr. 9:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr Halbinselstr. 56 • 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 8 98 11 • www.friseursalon-renate.de

Mein Jubiläumsangebot zum 5-jährigen Bestehen Vom 01. bis 30.09.12 5% Rabatt auf alle Verkaufsartikel!

•  •  • 

 

   

Beim Kauf nach einem individuellen Haarschnitt (Waschen, Schneiden, Föhnen)

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Renate Mrotzek & Grazia

    


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.