August 2011

Page 1

Dorfspiegel Informationen der Seegemeinden Nonnenhorn und Wasserburg

August 2011


D

August 2011

Allgemein Inhaltsverzeichnis Allgemein Brandschutztipps Veranstaltungskalender Gastronomie, Fundamt Lust auf Besuch? Kinderkrippe Wasserburg Feuerbrandbefall JSG Hege/Nonnenhorn

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 3 4-7 8-9 10 10 10 11

Gemeinde Wasserburg Mitteilung der Tourist-Information 12 Öffentliche Mitteilungen 13-19 Bücherei + Weltladen 18 Vereinsnachrichten 20-22 Gemeinde Nonnenhorn Öffentliche Mitteilungen Vereinsnachrichten

23-27 28-29

Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen

Impressum

30 31

3. Jahrgang

wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Urlaubs- und Ferienzeit. Auch im Namen der Gemeinderäte. Wir hoffen, Sie erholen sich gut. Egal ob Sie in die Ferne schweifen, oder hier bleiben, wo das Gute so nah liegt: in unserer schönen Bodenseeregion. All denen, die verreisen, wünschen wir eine gute und gesunde Heimkehr. Auch zuhause sind schöne Ferien möglich. Unsere Orte Nonnenhorn und Wasserburg laden zu zahlreichen Festen und Veranstaltungen ein. Und gibt es schöneres, als durch die Nonnenhorner Weinberge zu wandern – oder Sie testen unsere geführten Obstwanderungen in Wasserburg: das ist auch Urlaub. Es gibt einige Ferienprogramme verschiedenster Institutionen und Vereine.

Das alles zusammen genommen liefert beste Motive für Urlaub zuhause. Wir denken selbstverständlich auch an all jene, die in den nächsten Wochen arbeiten werden, insbesondere wenn sie sich dafür engagieren, dass sich die Nonnenhorner und Wasserburger Gäste bei uns wohlfühlen. Vielleicht finden Sie ja dennoch zwischendurch einmal Zeit, in den See zu „jucken“. Jetzt aber freuen wir uns erst mal alle gemeinsam auf eine schöne Sommerzeit, eine gute Saison, auf schöne Ferien, beste Erholung und auf eine hoffentlich sonnenreiche Zeit. Ihre Bürgermeister Thomas Kleinschmidt Rainer Krauß

Wasserburger Abendmarkt Sehen – riechen – schmecken und erleben!

Am Freitag, den 5. August und am Freitag, den 2. September jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr findet wieder der

Wasserburger Abendmarkt auf dem Lindenplatz statt. Angeboten werden Obst, Gemüse, Fisch, Wurst, Wein, Schnaps und noch vieles mehr von Wasserburger Erzeugern. Schauen Sie vorbei!

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltungen

Herausgeber: Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Thomas Kleinschmidt, Erster Bürgermeister

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Gemeinde Nonnenhorn Rainer Krauß, Erster Bürgermeister

Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine nach tel. Vereinbarung

Redaktion: Wasserburg: Lisa Berchtenbreiter Tel. 98 53 - 11, Fax 98 53 - 13, gemeinde@wasserburg-bodensee.de

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0 83 82 / 98 68 - 0 Fax 0 8382 / 98 68 - 32 E-Mail: rathaus@nonnenhorn.eu Conrad-Forster-Straße 9 88149 Nonnenhorn

Telefon: 0 83 82 / 98 53 - 0 Fax 0 8382 / 98 53 - 13 E-Mail: gemeinde@wasserburg-bodensee.de Lindenplatz 1 88142 Wasserburg (Bodensee)

Nonnenhorn: Jutta Jäschke, Tel. 98 68 - 0, Fax 98 68 - 32, rathaus@nonnenhorn.eu

Nonnenhorn

Wasserburg

Titelbild: Lisa Berchtenbreiter, Wasserburg Anzeigen und Druck: Lang – DruckWerbeTeam, Hochsträß 7, Tel. 9 88 70, Fax 98 87 55 p2@dtl24.com Für mit Namen gekennzeichnete Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich.

Öffnungszeiten Tourist-Information Restaurant-Pension

Fischerklause am See

»Fischspezialitäten«

Ferienjob oder mehr …

wir brauchen Verstärkung an der Theke nach Absprache mittags oder abends

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011 2

Wolfgang Schmid Uferstraße 17 · 88142 Wasserburg Telefon (0 8382) 8870 66 info@fischerklause.com · www.fischerklause.com

Montag - Freitag und Samstag

C

08:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:30 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr

Tourist-Information Lindenplatz 1 – 88142 Wasserburg Telefon 88 74 74, Fax 8 90 42 tourist-info@wasserburg-bodensee.de


Allgemein

Brandschutztipp: Urlaubszeit – Was tun, wenn's im Hotel brennt Auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise kann es passieren: plötzlich ertönen Alarmsignale, Brandgeruch macht sich bemerkbar - Chaos im Hotel. Was tun? Die Statistik besagt, dass zwei Drittel aller Hotelbrände zwischen Mitternacht und sechs Uhr morgens entstehen. Wenn Hotels nicht mit Brandmeldeanlagen ausgestattet sind, wird ein Feuer meist zu spät entdeckt. Verlassen Sie sich daher nicht allein auf die vom Hotel getroffenen Brandschutzvorkehrungen! Hier ein paar Tipps Ihrer Feuerwehr: • Schauen Sie sich bei der Ankunft um, wo sich Feuermelder und Feuerlöscher befinden. • Machen Sie sich mit den Fluchtwegen vertraut und prüfen Sie, ob diese benutzbar sind, damit Sie sich notfalls auch in Rauch und Dunkelheit zurechtfinden. • Lassen sich die Zimmerfenster öffnen? Auch über Fenster und Balkone können Sie sich im Ernstfall retten. • Wenn die Fluchtwege durch Rauch und Feuer versperrt sind, schließen Sie die Zimmertür und machen Sie sich am Fenster bemerkbar. • Sollte trotz aller Vorsicht ein Brand ausbrechen, alarmieren Sie sofort die Hotelzentrale und Feuerwehr (Im europäischen Ausland gilt auch die Notrufnummer 112!). Verlassen Sie sich in keinem Fall auf andere!

• Warnen Sie nach Möglichkeit Ihre Zimmernachbarn. • Benutzen Sie im Brandfall NIE den Aufzug. Er kann stecken bleiben und zur tödlichen Falle werden. • Melden Sie sich nach Verlassen des Gefahrenbereiches sofort beim Hotelmanagement oder der Feuerwehreinsatzleitung. Die Feuerwehren kontrollieren die Gästelisten auf Vollständigkeit und würden sonst unter Lebensgefahr nach Ihnen suchen. Achten Sie auch bei Diskotheken- und Gaststättenbesuchen oder anderen Veranstaltungsräumen auf die ausgewiesenen Notausgänge. Falls diese zugestellt oder fest verschlossen sind, machen Sie das Personal darauf aufmerksam und meiden Sie zukünftig solche Lokale. „Sicher ist eben sicher!" Wie immer gilt auch hier im Notfall: 112 wählen.

Bregenzer Festspiele 2011

André Chénier Oper in vier Akten in italienischer Sprache. Musik von Umberto Giordano. Libretto von Luigi Illica.

Wir und auch unsere Kameraden im Ausland sind Tag und Nacht für Sie einsatzbereit. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Frankreich im Jahr 1789. Der Adel feiert, die Bürger murren. Und zwischen allen Stühlen: der Dichter André Chénier. Geliebt von den Reichen für seine einfühlsamen Verse, im Herzen aber ein Revolutionär.

Einen schönen Urlaub wünschen Ihnen

Sie haben bereits Ihr Ticket für die Festspiele, wissen aber nicht, wie Sie nach Bregenz kommen? Fahren Sie ohne Stau und Parkplatzsorgen mit dem Schiff direkt bis zum Hafen Bregenz und nach der Vorstellung mit dem Bus zurück nach Wasserburg oder Nonnenhorn. Die Bregenzer Festspiele finden vom 20. Juli bis 21. August 2011 statt.

Ihre Feuerwehren Hege, Nonnenhorn und Wasserburg

Über das Programm können Sie sich unter www.bregenzerfestspiele.com informieren.

Immobilien rund um den Bodensee Siegfried Langenmair

Dipl.-Sachverständiger (DIA)

für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten Schwanenweg 4 a · 88142 Wasserburg

Tel. 0 83 82 / 273 123 · Fax 273 122

www.bodenseeimmo.de

C

Infos und Tickets: Tourist-Information Wasserburg, Tel. 0 83 82 - 88 74 74 tourist-info@wasserburg-bodensee.de Tourist-Information Nonnenhorn. Tel. 0 83 82 / 82 50 tourist-info@nonnenhorn.eu 3

D

August 2011


D

August 2011

Allgemein Wasserburger Veranstaltungskalender

Regelmäßige Termine montags, mittwochs, freitags Wasserburger Energiegymnastik „Fit für den Tag“ Halbstündige Gymnastik mit wichtigen energetischen Elementen aus dem Tai Chi und Qi Gong Wann: 8:00 – 08:30 Uhr Wo: bei schönem Wetter auf der Wiese vor dem Hotel Lipprandt und ansonsten im Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43, Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Mit den einheimischen Fischern auf den See - ein echtes Naturerlebnis auf dem Bodensee • zum Netze auslegen: Mo - Do um 16:30 Uhr am Fischersteg, Halbinsel • zum Fische fangen: Di - Fr kurz vor Morgendämmerung am Fischersteg, Halbinsel (Termine nach vorheriger Absprache) montags Willkommenstour auf der Halbinsel mit Frau Sabine Schmid 17:00 Uhr vor dem kath. Pfarrheim Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung

mittwochs Geführten Radwanderungen mit Daniela Thalheimer, Dauer ca. 2-3 Stunden 10:00 Uhr am Lindenplatz 03.08. nach Eriskirch 10.08. nach Bregenz 17.08. rund um den Schleinsee 24.08. nach Langenargen 31.08. nach Eriskirch 07.09. nach Bregenz

samstags oder sonntags Fahrt mit dem Dampfschiff Felizitas Preis pro Person 12,- €/ Kinder 8,- € Fahrt findet nur bei schönem Wetter und genügender Beteiligung statt (mind. 7 Personen). Anmeldung: Gästehaus Seemann, Tel. 0 83 82 / 8 97 55. Abfahrt: Halbinsel Wasserburg jeweils 11:30 und 14:00 Uhr Termine: 08.08.; 13.08., 03.09.

Führung durch den Weinberg und Weinkeller Fachkundige Führung, Kostenbeitrag 6,-€, Wann: 17:00 Uhr Wo: Hattnau 9-11; 88142 Wasserburg Termine: 17.08.; 07.09.

Regelmäßige Fahrten mit der Garteneisenbahn Fahrbetrieb mit Personenbeförderung Dampf‑, Diesel‑und Elektrolokomotive ziehen abwechslungsweise den Personenzug und gemischte Güterzüge. Termine: jeweils mittwochs um 09:30 Uhr 03.08.; 10.08.; 17.08.; 24.08.; 31.08.; 07.09.

Abendkutschfahrt durch die Wasserburger Landschaft jeweils um 18:00 und 19:00 Uhr Anmeldung in der TouristInformation. Tel. +49 (0) 83 82 / 88 74 74 mit Gästekarte € 8,50 / ohne Gästekarte € 9,00

Yoga – Kurs 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken. Nordic Walking Tour bayerischer 5,- €. bayerischer Kostenbeitrag bayerischer bodensee Tour für Fortgeschrittene – bodensee Um Voranmeldung wirdbodensee gebeten unter 15:30 – 17:00 Uhr Tel. 0 83 82 / 99 81 91 Nordic Walking ist Treffpunkt: Parkplatz Rechtsteiner im mehr als ein Trend. Privatinstitut für Veranstalter: Gewerbegebiet Hege, Ayurveda, Halbinstr. 43 3. Nordic Informationen und Anmeldung unter Walking Tag Sonntag, 10. Mai 2009 in Wasserburg Tel. 99 80 15 oder 01 74 / 9 61 14 61 donnerstags Jeden 1. Donnerstag im Monat Offene Hofführung Musikabend in der Wilhelm‘s Höhe mit anschließender Schnapsprobe Reutener Str. 73 Nordic Walking Tag 2009 Wann: jeden Montag um 20:00 Uhr 19:00 Uhr Wasserburger Musikanten Wo: Sporrädle’s Obsthof, Hege 45 Sonntag 10 Mai 2009 spielen live volkstümliche Lieder Tel. 0 83 82 / 99 71 39 Um Tischreservierung wird gebeten!

jeweils donnerstags um 15:00 Uhr 04.08.; 11.08.; 18.08.; 25.08.; 01.09.; 08.09. jeweils sonntags um 15:00 Uhr 07.08.; 14.08.; 21.08.; 28.08.; 04.09. Abendfahrt mit der Garteneisenbahn 27.08., 19:00 Uhr Treffpunkt: Ladestr. 4 Änderungen vorbehalten

B ODOLZ · LI N DAU N O N N E N H O R N · WA S S E R B U R G

2006 wurde von den10. vierMai Gemeinschen Unterstützung Bodensee in einer der TeilnehmerMitNordic freundlicher Sonntag 2009 Der Park verfügt über 17 den Lindau, Bodolz, Wasserburg Walking Runden, mit den Katego- schönsten Regionen macht das Information Winterbergstüble Sportplatz und Nonnenhorn der „Nordic rien von leicht bis hin zu einem Ganze doppelt so viel Spaß. Hengnau Wasserburg Walking Park Bayerischer Boden- Halbmarathon, und einer Gesamt10:00 – Dieser 15:00trägt Uhrzur länge von rund 130 km. Zunehsee“ gegründet. Verbesserung der Infrastruktur mend fördert fast jede Altersund derTag Attraktivität bei Gästen am gruppe ihre Gesundheit durch Nordic Walking 2009 in Wasserburg Bodensee und Einheimischen bei. diesen Sport und hier am Bayeri-

• Startgebühr 3 € • Teilnehmerurkunden, Laufkarten und freie Getränke an den Kontrollpunkten • Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise als Anerkennung verlost. • Angemeldete Laufgruppen ab 8 Personen nehmen automatisch an einem Gruppenwettbewerb teil. Die Gewalkt, gelaufen und gejoggt (die sich vorab drei teilnehmerstärksten Gruppen wird von – 15:00 Uhr auf als Gruppe mit10:00 Gruppennamen angemeldet haben) ausgewählten des erhalten jeweils einenRunden Gruppenpreis. umfangreichen Steckennetzes vom Nordic Walking Park BayeriUmkleiden scher Bodensee. TSV Hege Winterbergstüble Start- und Ausgangspunkt ist das Winterbergstüble im Ortsteil Verpflegung Für das Hengnau. leibliche Wohl bei Start und Ziel ist gesorgt.

Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke Programm mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung. Ab 9:00 Uhr

StreckenStartkartenausgabe / Startzeiten

Frühstart am Winterbergstüble 09:00 möglich in Hengnau / Wasserburg • 17,5 km Lauf 10:00 – 12:00 Uhr 9:45 | 10:45 | 11:45 |13:45 Uhr10:00 – 13:00 Uhr • 10 km Lauf Aufwärm- bzw. Energie• 8,6 km Lauf 10:00 – 13:00 Uhr gymnastik unter fachkundiger10:00 – 14:00 Uhr Als besonderes • 5 km Lauf Anleitung

Schmankerl kann sich jeder Teilnehmer danach kostenlos im Freibad Aquamarin entspannen und bei einer Runde durch das beheizte Außenbecken wieder Kraft tanken.

10:00 über – 15:00 Uhr weitere Infos: die Presse und unter www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Fachkundige Beratung zur

Wasserburg am Bodensee

passenden Nordic Walking Ausrüstung Stündliche Schnupperkurse unter fachkundiger Anleitung und Leihstöcken 08-01162_NordicWalkingFlyer.indd 1 14:45 Uhr Laufende 15:00 Uhr Preisverlosung unter den anwesenden Teilnehmer

dienstags Schnapsprobe jeden Dienstag, ab 20:00 Uhr – Obst-und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg Tel. 0 83 82 / 9 35 40 48

4

Informationen unter:

Teilnehmen kann jeder, ob Einzelläufer oder Gruppen. Gegen eine Startgebühr von 3,- € erhält jeder Läufer Freigetränke an den Kontrollpunkten, eine Teilnehmerurkunde, Laufkarten, Teilnahme an der Verlosung und Eintritt Aquamarin an diesem Tag.

in Wasserburg am Bodensee Winterbergstüble Sportplatz Hengnau Wasserburg

16.09.2008 8:09:26 Uhr

www.nordicwalkingpark.bayerischerbodensee.de Tourist-Information Wasserburg | Telefon 0 83 82 - 88 74 74 www.wasserburg-bodensee.de tourist-info@wasserburg-bodensee.de

freitags Wasserburger Abendmarkt auf dem Lindenplatz Termine: 05.08.2011 und 02.09.2011 jeweils um 17:00 Uhr

Promenadenkonzerte auf der Halbinsel Sonntag, 7. August, 20:00 Uhr mit dem Musikverein Wasserburg e.V. Dienstag, 9. August, 20:00 Uhr mit der Wasserburger Streichmusik e.V. Sonntag, 14.August, 10:00 Uhr mit dem Musikverein Nonnenhorn e.V. Sonntag, 21. August, 20:00 Uhr mit dem Musikverein Zogenweiler e.V. Sonntag, 28. August, 20:00 Uhr mit dem Musikverein Achberg e.V. Sonntag, 04.09.2011, 17:00 Uhr mit den "WirMusikanten" aus Owingen


Allgemein

Wasserburger Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Mittwoch, 3. August 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Stuttgart steht auf - Porträt einer neuen Demokratiebewegung Filme, Interviews und Fotos von Hermann G. Abmayr, Václav Reischl und der BildManufaktur. Donnerstag, 4. Aug. 2011, 16:00 Uhr Antoniuskapelle in Selmnau „Führung – Schätze rund um die Antoniuskapelle“ Ende ca. 18.30 Uhr in der Vinothek des Weinguts Schmidt in Hattnau; Anmeldung: Tourist-Information Wasserburg, Tel. 0 83 82 / 88 74 74 Frau Mangold, Tel. 01 72 / 7 44 08 61 ab 8 Personen. Preis 15,00 €/Person, Kinder frei. Samstag, 6. August 2011 ab 09:00 Uhr Obsthof Bildgarten Floh- und Trödelmarkt mit Hoffest und historischen Dampfmaschinen aus dem Jahre 1918/1924. Mittwoch, 10. August, 18:00 Uhr Geführte Obstbauführung mit anschließender Kostprobe. Obst- und Ferienhof Familie Wetzler, Dorfstr. 17, Tel. 0 83 82 / 8 96 79 Freitag 12. Aug. 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Ein Hauch vom Wüstenwind – Erzählkonzert und humorvolle Geschichten mit Revital Herzog – eine Israelin in Deutschland. Eintritt 12 € Samstag, 13. August 2011 ab 18:00 Uhr Brunnenfest in Hengnau (Ortsmitte) Montag, 15. August 2011 bis Sonntag, 28. August 2011 Open-Air-Kino im Freibad Aquamarin jeweils um 21:00 Uhr Programm siehe Seite 12 Mittwoch, 17. August 2011, 20:00 Uhr Eulenspiegel, Dorfstraße 25 Freiheit und Liebe verbinden – Vom Sinn und Ziel des Menschenlebens. Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler

Sprechtage des Notariats Lindau in Nonnenhorn

Donnerstag, 18. Aug. 2011, 9:15 Uhr am Diebsturm, Lindau-Insel Gästeführung mit Dampfschifffahrt (Halbtagesausflug): Erfahren Sie Interessantes, Amüsantes und Kurioses vom Bayerischen Bodensee, seinen Bewohnern und dem dortigen Weinbau. Kosten: 30 € inkl. Dampfschifffahrt, Sekt- und Weinverkostung. Nach einer kleinen Stadtführung fahren wir mit dem Zug ins Weindorf Nonnenhorn. Dort kehren wir bei einem Winzer ein und probieren dessen Weine und ein paar hiesige Schmankerln. Mit dem Dampfboot "Felizitas" geht es anschließend von Nonnenhorn über Wasserburg und Bad Schachen zurück zur Insel Lindau. Anmeldung unter Tel. 0 83 82 / 7 88 77 oder 8 97 55. Donnerstag, 18. August, 16:00 Uhr „Jetzt wird wieder Schnaps gebrannt“ mit Kostprobe Familie Zürn, Dorfstr. 18 Tel. 0 83 82 / 8 96 55

Nächste Termine: Mittwoch, 3. August 2011 und Mittwoch, 7. September 2011. zwischen 14:00 und 15:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Nonnenhorn. Telefonische Voranmeldung ist unter Tel. 2 77 66 - 0 erforderlich.

Außensprechtage der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben Landkreis Lindau (B) Donnerstag, 22. September 2011 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Landratsamt, Zimmer 125 Bregenzer Straße 35, 88131 Lindau (B)

Pilates-Kurse

Donnerstag, 25. Aug. 2011, 16:00 Uhr Antoniuskapelle in Selmnau „Führung – Schätze rund um die Antoniuskapelle“ Programm siehe 4. August 2011

Pilates-Kurs für Anfänger/Mittelstufe Di. 10.00 - 11.00 Uhr (ab 13.9.) Di. 19.00 - 20.00 Uhr Di. 20.00 - 21.00 Uhr Do. 9.30 - 10.30 Uhr (ab 15.9.)

Donnerstag, 1. Sept. 2011, 16:00 Uhr Zuschauen und kosten auf dem Obst und Ferienhof Schwand Schwand 2+3 Informationen: Fam. Hanser Tel. +49 (0) 83 82 / 9 35 40

Pilates-Kurs für Mittelstufe/Geübte Mi 10.00 - 11.00 Uhr (ab 14.9.) Kursort: Privatinstitut für Ayurveda, Halbinselstr. 43

Mittwoch, 8. September, 18:00 Uhr Geführte Obstbauführung mit anschließender Kostprobe. Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3 Informationen: Fam. Hanser Tel. +49 (0) 83 82 / 9 35 40 Änderungen vorbehalten

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011

Ballett und Jazztanz für Anfänger/ Mittelstufe Mo. 19.00 - 20.00 Uhr (Ballett, ab 19.9.) Mo. 20.00 - 21.00 Uhr (Jazztanz, ab 19.9.) Kursort: Tennis-und Squashinsel, Hasenäcker 1, Wasserburg-Hege Um Voranmeldung wird gebeten unter: 0 83 82 / 2 75 87 48 Ab Di. 13. September findet auch für die Kleinen Kinderballett- und Jazztanz statt. Änderungen Vorbehalten 5

D

August 2011


D

August 2011

Allgemein Nonnenhorner Veranstaltungskalender Dienstag, 02.08.2011 18:30 - 19:30 Uhr Rathaus Nonnenhorn, Conrad-Forster-Str. 9 Dämmerschoppenfahrt mit dem Nonnenhorner Obst- u. Wein-Zügle Während der etwa einstündigen Ausfahrt wird Ihnen von einer zertifizierten Gästeführerin, bzw. einem Gästeführer allerhand Wissenswertes zu Obst- und Weinbau in unserer Region erläutert, begleitet von einer kleinen Kostprobe Nonnenhorner Weine oder naturbelassenem Bauern-Apfelsaft. Preis für Erwachsene 9,00 €, mit Gästekarte 8,00 €, Kinder (nur in Begleitung eines Erw.) 5,00 €. Bei unsicherer Wetterlage, Sitzplatzreservierung oder Ihrem Interesse an Sonderfahrten wenden Sie sich bitte an die Hot-LineTel. 01 51 - 23 79 63 21 Donnerstag, 04.08.2011 16:00 - 18:30 Uhr Antoniuskapelle in Wasserburg/ Selmnau »Schätze rund um die Antoniuskapelle« Gästeführung. Auf dem Rundweg lernen Sie verschiedene »Schätze« der Region kennen u. verkosten diese mit allen Sinnen. Preis 15,00 €/Person, Kinder frei. Anmeldung: Tourist-Info Wasserburg, Tel. 0 83 82 - 88 74 74 u. Frau Britta Mangold, Tel. 01 72 - 7 44 08 61. Die Führungen finden ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen statt. Donnerstag, 04.08.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Wasserburg Donnerstag,11.08.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Allgäuer Gießbach Trio Samstag, 13.08.2011, 17:00 Uhr Schneckenwinkel Schneckenwinkelfest

6

Dienstag, 16.08.2011 18:30 - 19:30 Uhr Rathaus Nonnenhorn, Conrad-Forster-Str. 9 Dämmerschoppenfahrt mit dem Nonnenhorner Obst- u. Wein-Zügle Siehe Termin 02.08.2011 Donnerstag, 18.08.2011 09:15 - 13:15 Uhr Diebsturm Lindau-Insel »Verführung Bayerischer Bodensee« Gästeführung mit Weinverkostung. Erfahren Sie Interessantes, Amüsantes und kurioses vom Bayerischen Bodensee, seinen Bewohnern u. dem dortigen Weinbau. Kosten: 30,00 € inkl. Dampfschifffahrt, Sekt- und Weinverkostung. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08382-78877 niceways.info@gmx.de o. im Gästehaus Seemann Tel. 0838289755 Donnerstag, 18.08.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Leupolz Freitag, 19.08.2011, 17:00 Uhr Uferanlage / Schiffsanlegestelle Winzerfest am See Weine der bayerischen Bodensee-Winzer, leckere Gaumenfreuden und Musik direkt am See. Samstag, 20.08.2011, 11:00 Uhr Uferanlage / Schiffsanlegestelle Winzerfest am See Weine der bayerischen Bodensee-Winzer, leckere Gaumenfreuden und gute Musik direkt am See. Donnerstag, 25.08.2011 16:00 - 18:30 Uhr Antoniuskapelle in Wasserburg/ Selmnau »Schätze rund um die Antoniuskapelle« Siehe Termin 04.08.2011 Donnerstag, 25.08.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Achberg

Dienstag, 30.08.2011 18:30 - 19:30 Uhr Rathaus Nonnenhorn, Conrad-Forster-Str. 9 Dämmerschoppenfahrt mit dem Nonnenhorner Obst- u. Wein-Zügle Siehe Termin 02.08.2011 Donnerstag, 01.09.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Musikverein Unterreitnau Samstsag, 03.09.2011, 11:00 Uhr Kapellenplatz »Gourmet & Dixie« Das ganz andere Fest- Nonnenhorner Wirte verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten Sonntag, 04.09.2011, 19:00 Uhr Uferanlage / Schiffsanlegestelle »Serenade am See« mit »Duo Twofold« Familie Palm; Gitarre und Gesang (nur bei trockener Witterung) Donnerstag, 08.09.2011 20:00 - 21:00 Uhr Schäfflerplatz / Seehalde 2 Abendkonzert mit Diakonikerverein Tettnang

Versicherungsmaklerbüro Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 1. ausreichender Versicherungsschutz 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Ich kann auch Sie betreuen, z.B.

Generali . VHV . WÜBA . KS - Auxilia Rufen Sie an, schließlich geht es um Ihr Geld! Ich freue mich auf Sie!

Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse 1 · 88142 Wasserburg T 0 83 82 / 8 94 15 · F 0 83 82 / 88 79 01 roger.fackelmayer@vfm.de · www.vfm.de


Allgemein

Nonnenhorner Veranstaltungskalender

Regelmäßige Termine Gemütlich geführte Radtour (nur bei trockener Witterung) 09:30 - 13:00 Uhr Tourist-Info / Seehalde 2 Termine: 2. August, 9. August, 16. August, 23. August, 30. August, 6. September Unser Dorfmuseum hat für Sie geöffnet von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Dorfmuseum / Seehalde 4 Termine: 3. August, 10. August, 17. August, 24. August, 31. August, 7. September Besichtigung der Fischbrutanstalt Im Paradies 7 Termine: 3. August, 10. August, 17. August, 24. August, 31. August, 7. September jeweils 10:30 bis 11:30 Uhr

Schießen für Gäste Schützenstube / Seehalde Termine: 3. August, 10. August, 17. August, 24. August, 31. August, 7. September jeweils um 19:30 Uhr

Torkelerklärung mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 2,50 €) Alter Weintorkel/C.-Forster-Straße Termine: 3. August, 10. August, 17. August, 24. August, 31. August, 7. September jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr

Nordic Walking Tour für jeden der schon mal gelaufen ist, Dauer ca. 1,5 Std. inkl. Auf- und Abwärmen (Stöcke mitbringen, nur bei trockener Witterung). Friedhof / Richtweg Termine: 5. August, 12. August, 19. August, 26. August, 2. September jeweils 18:15 - 19:45 Uhr

Wanderung durch Obst & Wein Gasthof Adler Sonnenbichlstr. 25 10:00 Uhr – Dauer ca. 2 Std. Termine: 4. August, 11. August, 18. August, 25. August, 1. September, 8. September

............ für Leib und Seele Kunst, Kultur, Konzerte, Gespräche und Begegnungen sollen im Café Eulenspiegel wieder einen Raum finden. Wechselnde Ausstellungen schaffen eine angenehme Atmosphäre – in liebenswerter Gesellschaft und mit einem kleinen Angebot an Zeitungen und Büchern. Ein beschaulicher Ort im schlichten Gastraum

oder im Freien zwischen Kräutern und Blumen. Die Küche hat eine einfache, saisonale Orientierung und die Kuchen werden im Hause selbst gebacken. Wir beziehen fast alle Zutaten aus der umliegenden Region – unsere Partner

sind beispielsweise die Karge-Mühle und der Fischereibetrieb Schäfler in Langenargen, die Demeter-Gärtnerei Wuggezer und das Weingut Haug in Lindau, die Tettnanger Kronenbrauerei sowie Großhandel Bodan über unseren Bio- und Projekteladen nebenan.

Eulenspiegel Café Telefon 08382 9896452 Dorfstr. 25, 88142 Wasserburg eulenspiegel-cafe@gmx.de www.eulenspiegel-wasserburg.de

... wir haben wieder auf!

7

D

August 2011


D

August 2011

Allgemein Wasserburger Gastronomie Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Weinstube Gierer Hege 9

9 87 20

kein Ruhetag 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr

Hotel Walserhof Nonnenhorner Str. 15

9 85 60

kein Ruhetag

Ristorante Dalla Costa Halbinselstraße 60

2 75 82 82

kein Ruhetag tägl. ab 11:00 Uhr

Restaurant im Hotel »Zum lieben Augustin«

98 00

kein Ruhetag 12:00 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 21:00 Uhr

Haus des Gastes Halbinselstraße 75 direkt am Segelhafen

88 73 30

kein Ruhetag tägl. ab 8:00 Uhr Frühstück durchgehend warme Küche

Landgasthof Adler Hattnau 17

88 82 39

Mittwoch Ruhetag 10:30-14:00 Uhr u. 17:00-24:00 Uhr Sonntag durchgehend

Fischerklause am See Uferstraße 17

88 70 66

kein Ruhetag geöffnet von 11:30-14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr

Fugger Gasthaus Adler Fuggerstr. 62 Fam. Greising

35 44

Mittwoch Ruhetag Tägl. ab 16:00 Uhr Sonn- u. Feiertag ab 17:00 Uhr

Schleckeria Lindenplatz 2

88 73 67

kein Ruhetag 10:00 bis 22:00 Uhr

Schlosshotel Portner Restaurant/Bar Auf der Halbinsel

27 33 30 - 0 kein Ruhetag durchgehend warme Küche ab 10:00 Uhr

Tennis-Squash-Insel 88 77 88 Cafe-Restaurant, Hasenäcker 1

kein Ruhetag

Winterbergstüble Sportplatz Hengnau

9 89 64 45

kein Ruhetag Mo.-Do. ab 17:30 Uhr Fr.-So. von 11:30 Uhr -14:00 Uhr 17:00 Uhr - 23:00 Uhr

Wasserburger Stuben Halbinselstr. 17

99 83 33

kein Ruhetag

Gasthof Waldhorn Hengnau 21

8 90 01

Dienstag Ruhetag täglich ab 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags auch von 12.00-14.00 Uhr

Gasthof Pfälzerhof Lindenplatz 3

98 85 30

Mittwoch Ruhetag 8:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 23:00 Uhr

Die Weinbar im Hotel Lipprandt Halbinselstraße 65

9 87 60

Do, Fr, Sa ab 19:00 Uhr geöffnet

Hotel-Restaurant Lipprandt 9 87 60 Halbinselstraße 65

kein Ruhetag tägl. ab 18:00 Uhr geöffnet

Wilhelm's Höhe Reutener Straße 73

5 04 32 31

Montag Ruhetag ab 10:00 Uhr geöffnet. Bis 21:00 Uhr durchgehend warme Küche

s'Dorflädele Hege 45

99 71 39

Dienstag Ruhetag Mo.-So. 09:00 - 18:30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr 8

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Bitte rufen Sie Tel. 0 18 05 - 19 12 12 an – von dort wird der diensthabende Arzt verständigt, wenn Sie Ihren Hausarzt benötigen würden. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen und bei Krankentransporten, rufen Sie die Rettungsleitstelle unter Tel. 19 222 an.

Hätten Sie's gewusst?

Blindschleichen sind ... • Schlangen? • mit den Eidechsen verwandt? • giftig? Blindschleichen sind weder giftig noch blind - noch sind sie Schlangen. Sie sind Verwandte der Eidechsen. Die Überreste des Schulter- und Beckengürtels sind noch unter dem Röntgengerät zu erkennen.

Offener Mittagstisch

Das Seniorenheim Hege bietet einen offenen Mittagstisch an. Das Essen kostet 4,90 EUR. Den Speiseplan können Sie im Internet unter www.seniorenheim-hege.de anschauen und sich ihr gewünschtes Menü bis 9:00 Uhr reservieren lassen. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung in der Küche unter Tel. 98 96 - 25 gewünscht.

Die CSU Liste 1 lädt ein zum politischen Frühschoppen am

Sonntag, 14. August ab 10:15Uhr im Adler in Hattnau Gäste sind herzlich willkommen.


Allgemein

Nonnenhorner Gastronomie

Das Fundamt informiert

Gaststätten

Telefon

Öffnungszeiten

Hotel-Restaurant-Café »Seewirt« Seestraße 15

98 85 00

kein Ruhetag

Hotel »Haus am See« Uferstraße 23

9 88 51-0

Mittwoch Ruhetag

Hotel-Restaurant »Zum Torkel« Seehalde 14

98 62-0

Gasthof »Zur Kapelle« Kapellenplatz 3

82 74

Gasthof Adler Sonnenbichlstraße 25

82 34

Wasserburg, Telefon 9853 - 16

Mittwoch Ruhetag in den Sommermonaten auch mitwochs ab 17:30 Uhr geöffnet

– grün-gelber Schlüsselbund – Strandhandtuch

Nonnenhorn, Telefon 98 68 - 22 – 1 Kinderhose

kein Ruhetag

– 4 Schlüssel

Ristorante-Pizzeria-Cafe »La Gondola« Seehalde 2

2 73 64 55

Vietnam House 2 66 76 in der Weinstube »Fürst« Kapellenplatz 2

ManGold's Bar Seehalde 6

Folgende Gegenstände wurden im vergangenen Monat abgegeben:

Montag Ruhetag

– 1 Geldbeutel – 1 Fahrrad

kein Ruhetag

– 1 Halstuch – 2 Fahrradschlüssel

27 75 69 99

Dienstag Ruhetag März bis Oktober auch dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet Montag Ruhetag

Die genauen Öffnungszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Gaststätte Alle Angaben ohne Gewähr

– 1 Brille Die Fundgegenstände können vom Verlierer beim Fundamt der Gemeinden Wasserburg oder Nonnenhorn während den üblichen Öffnungszeiten gegen Vorlage eines Personalausweises bzw. Reisepass oder Führerscheines abgeholt werden.

Öffnungszeiten – Rädlewirtschaften Datum Ort

Name/ Anschrift

Telefon

Öffnungszeiten

bis 09.09.2011

Wasserburg

Mosträdle Heimpel/Ruppaner Dorfstraße 9

0 83 82/ 88 71 80

ab 17:00 Uhr Samstag Ruhetag

02.08. bis 25.09. 2011

Nonnenhorn Weinrädle Reinhard Marte Sonnenbichlstraße 14

0 83 82/ 80 42

ab 16:00 Uhr Montag Ruhetag

bis 04.09.

Nonnenhorn Weinrädle »Zum Winzer« 0 83 82/ Peter Hornstein 88 75 70 Sonnenbichlstraße 5

ab 15:00 Uhr



  

Alle Angaben ohne Gewähr

LI - LA TAxI Telefon (0 83 82)

9 44 44 9

Ihr Dienstleister Nr. 1

    

Tobias Schmid, 88131 Bodolz, Obere Flurstr. 21

9

D

August 2011


D

August 2011

Allgemein Lust auf Besuch? Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin/Kolumbien würden gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Um den kolumbianischen Jugendlichen diese Erfahrung zu ermöglichen, suchen wir Familien, die neugierig und offen sind, ein „kolumbianisches Kind auf Zeit“ (15-17 Jahre) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „kolumbianische Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen seit 9 Jahren Deutsch als Fremd-

Kinderkrippe „Wasserburger Bärchenstube“ „Wenn die Kinder klein sind gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel“ Liebe Eltern, auf diesem Weg wollen wir Ihre Kinder ein Stück begleiten, und uns als neues Team der Kinderkrippe „Wasserburger Bärchenstube“ vorstellen.

Katja Batlogg, Kinderpflegerin Barbara Glaser, Erzieherin/Leitung Birgit Lacher, Kinderpflegerin Bei Interesse können Sie sich vorab bei der Gemeinde Wasserburg, unter der Telefonnummer 0 83 82 / 98 53 - 14, Herrn Lacher melden. Wir werden uns dann ab August mit Ihnen in Verbindung setzen und Termine für Gespräche vereinbaren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit 10

sprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet ist. Ihr „kolumbianisches Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und muss ein Gymnasium oder eine Realschule an Ihrem Wohnort bzw. in der Nähe Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 17. Dezember 2011 bis zum Sonntag, den 15. Juli 2012 oder wahlweise vom 21. Januar 2012 bis zum Sonntag, den 15. Juli 2012. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, lädt die Deutsche Schule Medellin zu einem Gegenbesuch ein.

Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Geschäftsstelle, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart, Tel. 07 11 - 22 21 401, Fax 07 11 - 22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com Gönnen Sie Ihren Füßen professionelle Pflege und wohltuende Entspannung! Mobile medizinische und kosmetische Fußpflege

Alexandra Gruber

Hengnau 69 · 88142 Wasserburg

0 83 82 - 748 41

Feuerbrandbefall im Landkreis Lindau Der Feuerbrand, eine Bakterienkrankheit stellt auch dieses Jahr eine Gefahr für seine Wirtspflanzen dar. Betroffen sind vor allem Erwerbsobstanlagen sowie Birnenhochstämme im Streuobstbereich mit Altbefall aus den Vorjahren. Es geht weiterhin eine Gefahr von Weißdorn und Cotoneaster in der Landschaft sowie im öffentlichen und privaten Grün aus. Die Symptome können folgendermaßen beschrieben werden: schwarz verfärbte Triebspitzen, die krückstockartig herunterhängen. Aus den erkrankten Stellen kann bei feucht-warmer Witterung Bakterienschleim austreten. Weitere Wirtspflanzen des Feuerbranderregers sind neben Apfel, Birne und der Quitte auch Ziergehölze wie Weiß- und Rotdorn, Vogel- und Mehlbeere, Feuerdorn und die Zwergmispel (Cotoneaster). Feuerbrand ist eine meldepflichtige Krankheit, d. h. wer feuerbrandverdächtige Pflanzen in seinem Garten, im öffentlichen Grün und im Streuobstanbau beobachtet, hat bei Neubefall die Pflicht den Befall bei den zuständigen Beratern zu melden. Feuerbrandbefall muss durch geeignete Schnittmaßnahmen oder durch Rodung beseitigt werden. Befallenes Material sollte verbrannt werden unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und der Meldung an die Integrierte Leitstelle (ILS) Allgäu in Kempten Tel. 08 31 - 96 09 66 89 sowie bei der zuständigen Gemeinde.

Kleinere Mengen können in geschlossenen Säcken in die Restmülltonne gegeben werden. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist auch bei Abgabe in geschlossenen Säcken an der Müllumladestation in Bösenreutin gewährleistet. Die genannten Maßnahmen sind bedeutsam, um den Infektionsdruck im Gebiet zu senken und weiterhin den Anbau von Kernobst in der Bodenseeregion zu ermöglichen, sowohl in Form von Niederstammanlagen wie auch als Hochstämme im Streuobstbau. Bei Befallsmeldungen wenden Sie sich an: Josef Geser, Tel. 81 42 Nonnenhorn Bauhof Wasserburg (B), Tel. 0 83 82 / 9 47 98 91 oder Bauverwaltung, Tel. 0 83 82 / 98 53 - 33, e-mail: bauverwaltung@wasserburgbodensee.de Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet Feuerbrandberatung durch die Obstbauberaterin Frau Karin Wudler, Tel. 93 14 31 und Herrn Josef Bayer, Tel. 93 14 30 an. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karin Wudler


Allgemein

16. Jugendfussball-Sommerturnier der JSG Hege/Nonnenhorn Erstmalig fand in diesem Jahr das 16. traditionelle Kleinfeld Sommerturnier der JSG Hege/Nonnenhorn auf Wunsch der Winzervereinigung (Komm und See) am 2. Juliwochenende vom Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2011 auf dem Sportplatz Nonnenhorn statt. 65 Mannschaften mit ca. 700 aktiven Teilnehmern von den Bambinis bis zu den B-Junioren spielten an den drei Tagen um insgesamt 6 Turniersiege.

SC Heroldstatt zahlreiche Gastmannschaften das illustere Teilnehmerfeld. Das wechselhafte Sommer-GewitterWetter konnte die Stimmung kaum beeinträchtigen, Höhepunkt war das WM-Viertelfinalspiel der Deutschen Damenmannschaft gegen Japan, am Samstagabend. Während draußen ein Sommergewitter mit reichlich Regen tobte konnten die Kids und Ihre Betreuer das spannende WM-Spiel, das leider

Unwetter mit Gewitter und Starkregen hereinbrach und die Sportanlage innerhalb kürzester Zeit unter Wasser setzte. Ein Dankeschön an alle Helfer, die im Festzelt die noch anwesenden Gäste, mit dem verzurren/festhalten der Zeltplanen vor etwaigen Schäden bewahrte. Bedanken möchte sich die Jugendabteilung auch bei der Wasserwacht Nonnenhorn, die trotz 50jährigem Jubiläum vor Ort waren, den Schiedsrichtern und allen freiwilligen Helfern, die es erst ermöglichen das ein Jugendturnier in dieser Größenordnung überhaupt stattfinden kann, und trotz der teils widrigen Bedingungen wieder ein voller Erfolg geworden ist. Die Fußballjugend, die ab der Neuen Saison als SGM Hege/Nonnenhorn/ Bodolz antritt, befindet sich im August überwiegend in der Sommerpause. Wann die einzelnen Teams wieder mit dem Training beginnen, erfahrt ihr von Euren Trainern, bzw. könnt ihr dann über unsere Homepage rechtzeitig abfragen. Bei offenen Fragen wendet Euch bitte an die Jugendleitung.

Bei den durchweg fairen Spielen zeigten die Fußball-Kids Ihr Können, und mussten bei meist tropischen Temperaturen reichlich schwitzen, bis Sie Ihren verdienten Lohn, die Medaillen und Pokale, entgegen nehmen durften. Dank einer fleißigen Helferschar konnten die zahlreichen Zuschauer und die riesige Zeltstadt mit ca. 650 Übernachtungen an den 2 Tagen gut versorgt werden. Viele Gastvereine nutzten wieder die Gelegenheit, um zum Saisonabschluss am Bodensee, ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. Neben vielen Teams der Region bereicherten, mit dem TSV Beimerstetten(Ulm), VFL Ulm, VFL Gerstetten (Heidenheim), TSV Ilshofen (Schwäbisch Gmünd), SG EndingenRoßwangen(Balingen), SC Urbach, Spvgg Hirschlanden und dem

in der Verlängerung verloren wurde, mit verfolgen. Negativer Höhepunkt war der nötige Spielabbruch bei den E-Junioren, als am Sonntagnachmittag ein orkanartiges

C

Infos unter: www.jsg-hege-nonnenhorn. de gez. Jugendleitung JSG Nonnenhorn/ Hege (L.Zentgraf, R.Stohr)

Folgende Ergebnisse wurden am Wochenende in Nonnenhorn erzielt: B-Junioren (U17): 1. SV Kressbronn; 2. TSV Ilshofen; 3. JSG Hege/N.horn C-Junioren (U15): 1. TSV Ilshofen; 2. SV Kressbronn; 3. SG Endingen-Roßwangen; 9. + 11. JSG Hege/N.horn1+2 D-Junioren (U13): 1. SV Kressbronn; 2. JSG Hege/N.horn1; 3. TSV Ilshofen 12. JSG Hege/N.horn2 E-Junioren (U11): 1. BC Bodolz; 2. SC Urbach; 3. JSG Hege/N.horn2; 4. JSG Hege/N.horn1 (Wertung nach 4 Spielen jeder Mannschaft) F-Junioren (U9): 1. JSG Hege/N.horn1; 2. Spvgg Lindau; 3. SG Baienfurt; 8. + 13. JSG Hege/N.horn 2+3 Bambini (U7): 1. TSV Ilshofen; 2. JSG Hege/N.horn1; 3. SGM Schlachters/N.staufen1; 8. JSG Hege/N.horn2 11

D

August 2011


Wie – Was – Wasserburger Kinderwochen WASSERBURG am Bodensee

Wie–Was–Wasserburger

Kinderwochen

Alle Kinder aufgepasst! Das Sommerferienprogramm der WieWas-Wasserburger Kinderwochen mit vielen verschiedenen und bunt gemischten Attraktionen wartet auf Euch. Es dürfen alle Kinder, von nah und fern, ob sportlich, kreativ oder abenteuerlustig mitmachen! Los geht’s! Viel Spaß wünscht Euch die TouristInformation Wasserburg.

Mo. 01.08. Tanzen Mo. 01.08. Filzen (ausgebucht) Di. 02.08. Filzen (ausgebucht) Mi. 03.08. Pferdekutschfahrt Do. 04.08. Inliner-Kurs

Anmeldung für die Veranstaltungen in der Tourist-Information Wasserburg möglich!

Fr. 05.08. Nachtwanderung mit Fackeln Sa. 06.08. Lokführerschein Sa. 06.08. Spaßolympiade So. 07.08. Kindergottesdienst Mo. 08.08. Regentropfenreise Di. 09.08. Einführung in die Kraultechnik Di. 09.08. Inliner-Kurs Mi. 10.08. Vom Leder zum Schuh Mi. 10.08. Pferdekutschfahrt Mi. 10.08. Inliner-Kurs Do. 11.08. Windsurfen Do. 11.08. KINDERFEST Fr. 12.08. Reiten - Ponyprogramm Fr. 12.08. Nachtwanderung mit Fackeln

alle n e f r ü Es d Kinder n! he mitmac

12

Anmeldung und weitere Infos: Tourist-Information Wasserburg Melanie Waltner Tel.: 0 83 82 / 88 74 74 counter@wasserburg-bodensee.de www.wasserburg-bodensee.de

Termine August: Di. 02.08. Rope Skipping

Juli bis September 2011

C

Mo. 15.08. Feuerwehrtag bei der FFW Hege Mo. 15.08. Schnuppertauchen (Anmeldung Wasserwacht Wasserburg) Mi. 17.08. Pferdekutschfahrt Do. 18.08. Tennis Fr. 19.08. Apfelzauber – Leckereien rund um den Apfel Sa. 20.08. Lokführerschein Sa. 20.08. Kinoabend Open-Air Mo. 22.08. Erlebnis Obstwanderung Di. 23.08. Märchenstunde in Lindau Mi. 24.08. Pferdekutschfahrt Do. 25.08. Windsurfen Do. 25.08. Reiten - Ponyprogramm Mo. 29.08. Radfahren auf dem Verkehrsübungsplatz Mo. 29.08. Netze auslegen mit den Berufsfischern Di. 30.08. Kanufahren Mi. 31.08. Pferdekutschfahrt

Termine September: Do. 01.09. Reiten – Ponytag

So. 04.09. Kindergottesdienst

Do. 01.09. Windsurfen Sa. 03.09. Lokführerschein

Di. 06.09. Bachflohkrebs, Eintagsfliege und Co

Sa. 03.09. Dampfbootfahrt

Mi. 07.09. Pizzabacken

Änderungen vorbehalten

D

August 2011

Wasserburg


„4 Freunde helfen“

4 Freunde Nach der großen Resonanz über den Bericht in der Januar-Ausgabe des Dorfspiegels haben die „4 Freunde“ beschlossen, die nächste Ausfahrt nach Frankreich mit einer Spendenaktion zu verbinden. Dabei wurde vereinbart, für jeden gefahrenen Kilometer 10 Cent zu sammeln und zu spenden. Am Ende der 6-tägigen Tour waren es genau 2.890 km – gleichbedeutend mit 289,– Euro. Schnell wurde ein passender Verwendungszweck gefunden. Harald Meßmer kam gleich auf die Idee, das Geld der Familie Grunwald in Hattnau zu spenden.

Das Sorgenkind der Familie ist Bastian. Bei ihm wurde im April 2010 Leukämie diagnostiziert. Klinikaufenthalte, Chemotherapie und viele Sorgen prägen das Leben der Familie Grunwald.

Möchten auch Sie die Familie Grunwald finanziell unterstützen? Dazu können Sie das kostenlos von der Bodenseebank eingerichtete Spendenkonto „Martin Lang 4freunde“ Kto. 300 231 029 (BLZ 733 698 21) mit dem Stichwort „Bastian“ verwenden. Dieser Betrag geht zu 100% an die Familie Grunwald. Spendenkonto: Bodenseebank „Martin Lang 4freunde“ Kto. 300 231 029 (BLZ 733 698 21) mit dem Stichwort „Bastian“

Wöchentlich muss Bastian in das Klinikum nach Ulm, was mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Eine große psychische Belastung ist auch das Ergebnis der wöchentlichen Blutuntersuchung in Ulm. Sind die Blutwerte von Bastian unverändert, oder doch wieder schlechter geworden? Die 37jährige Claudia – Diakonin in Elternzeit – lebt mit ihrem gleichaltrigen Mann Jens – Heilerziehungspfleger in der Stiftung Liebenau – und ihren 3 Kindern Jakob (7), Bastian (5) und Ida (3) in Hattnau. Gesundheitlich wurde die junge Familie vom Schicksal hart getroffen. Die Kinder Jakob und Ida leiden an einer vererbten Blutgerinnungs-Störung. Jens Grunwald musste in den letzten 18 Monaten 3 x an Bauch und Brustkorb operiert werden, was mit zahlreichen Klinikaufenthalten in Ulm, FN, München, Lindau und Memmingen verbunden war.

Die Familie Grunwald ist für jede finanzielle Unterstützung dankbar, damit wenigstens die finanziellen Nöte etwas gelindert werden. Vielleicht ist dann auch mal ein Tag Urlaub fernab der Sorgen möglich, um Energie für die wöchentlichen Strapazen zu tanken. Apropos Tanken: Bei den derzeitigen Spritpreisen wird das Geld auch für die vielen Kilometer Autofahrt benötigt. Ambulanter Ambulanter Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Pflegedienst•Fahrdienst•Menüservice•HausNotruf•Rot Kreuz Kreuz Laden Laden

Hilfe Hilfe unter unter einem einem guten guten Zeichen. Zeichen. Kreisverband Kreisverband Lindau Lindau (B) (B) Rotkreuzplatz Rotkreuzplatz 1 1 88131 88131 Lindau Lindau Telefon: 8382 Telefon: 0 083 82 // 27 27 70 70 -- 36 36 Telefax: 27 70 Telefax: 0 0 83 83 82 82 //27 70 -33 - 33 www.brk-lindau.de www.brk-lindau.de pflege@kvlindau.brk.de pflege@kvlindau.brk.de

Jetzt anmelden!

Gitarren-, Keyboard-, Akkordeon-, Tischharfe- (ab 5 Jahre) Flöten Unterricht

Für Kinder und Erwachsene In: Wasserburg, Lindau, Weißensberg

musikunterricht

Lindau, Tel. 0 83 82 - 2 16 08 od. 13 66 vorm. e-mail: musikstudio-pfister@gmx.de

it dam im heint . . . Auto ersc z Ihr Glan n e tig rich

• Autolackierung

• Unfallinstandsetzung • Autoglas

Autolackiererei Max Müller Sandgraben 7 88142 Wasserburg

»Wir übernehmen Urlaubspflegen«

Schuljahr 2011/2012

Tel. 0 83 82/ 888 210 Fax 0 83 82/ 888 122

w w w. a u t o l a c k - m a x - m ueller.de

13

D

Wasserburg


Öffentliche Mitteilungen Bahnhof's Putzete 2011 in Wasserburg

Der Kinder- und Jugendbasar mit aktueller Herbst- und Wintermode findet am Samstag, den 24. September 2011 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Nummernvergabe für Verkäufer erfolgt ab dem 1. September 2011 ausschließlich unter www.kinderbasar-wasserburg.de.

Kindergarten Hattnau Tigerkinder auf Exkursion

Auf eine Exkursion der ganz besonderen Art begaben sich die Tigerkinder des Kindergartens Hattnau.

Im Rahmen des Jahresthemas „Tiere“ besuchten sie gemeinsam den Haustierhof „Reutemühle“ bei Überlingen. Schon die gemeinsame Busfahrt war bereits ein erster Höhepunkt für die Tigerkinder. Am Haustierhof angekommen konnten sie einen Schau-Bauernhof sowie Haustierrassen aus der ganzen Welt erkunden und bestaunen. Für reichlich Abwechslung sorgten die zahlreichen Spielinseln zwischen den Tiergehegen, die von den Tigerkindern auch ausgiebig getestet wurden. Am Ende war die Begeisterung groß und der Ausflug ein ganz besonderes Erlebnis.

Touristikbahnen

Monika Magg

Med. Fusspflege in Gemeinschaftsräumen Fr. Kosmahl Wasserburg Tel. 0 83 82 Halbinselstraße 35 9 43 81 96

Auch Hausbesuche möglich! 14

sind gewisse Vorschriften, Festlegungen und Interpretationen zu beachten. Diese umfassenden Vorgaben finden sich in einem Merkblatt wieder. Wir bitten Sie daher, vor Inbetriebnahme einer solchen Touristik-Bahn Rücksprache mit der Verwaltung im Rathaus der Gemeinde Wasserburg (B) zu nehmen, ob eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Vielen Dank Ihre Gemeindeverwaltung

Wir wünschen Gute Unterhaltung

Wir werden diese Bahnhofsreinigung jedes Jahr wiederholen, da der Bahnhof nicht nur für Reisende und Gäste ein Aushängeschild ist, und freuen uns in Zukunft über jeden Freiwilligen. Melden bei Alexandra Hanser unter info@ferienhof-schwand.de.

Turnverein Wasserburg asserb

W u V Vorankündigung: Was? Ausflug in den Kletterwald bei Immenstadt Wann? Samstag, den 17.09.2011 Wer? Jugendliche ab 12 Jahre (Mitglied im TV Wasserburg) Kosten? 10,00 € Eigenbeteiligung Anmeldung bei Sandra Kopp unter Tel. 27 45 94

rg

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, in Orten mit Sehenswürdigkeiten sind häufig Anträge auf Ausnahmegenehmigungen für Fahrten mit „TouristikBahnen“ (Zugfahrzeuge mit Anhänger) notwendig. Für die konkrete Art der Fahrzeugkombination, bestehend aus einer Zugmaschine oder einem Kraftomnibus mit einem oder mehreren Anhängern zur Personenbeförderung,

Nachdem der TGW in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat Wasserburg im Jahr 2008 den Bahnhof renoviert und gestrichen hat und im Jahr 2010 durch den TGW eine Bahnhofsreinigungsaktion durchgeführt wurde, hat der Vorstand der TGW dieses Jahr am 14. Juni die Aktion wiederholt. Der Vorstand der Wasserburger Touristikgemeinschaft hat in einer Nachmittags-Aktion den Bahnhof von sämtlichen Spinnweben und Farbschmierereien befreit und die gesamte Außenfassade abgespritzt.

T

D

August 2011

Wasserburg

Fernseh

Schneider

Multimedia Service GmbH

Lindauer Straße 74 · 88085 Langenargen Telefon 0 75 43 / 20 88 · Fax 0 75 43 / 20 18

Jetzt ! Installation von Internet- und Netzwerktechnik! NEU

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011


Wasserburg

D

August 2011

Öffentliche Mitteilungen Kinderbetreuung

Ich wünsche mir, dass Wasserburg den Ruf behält, junge Familien und Kinder sind und sollen uns willkommen sein. Wir freuen uns über Kinder und bieten ihnen gute Lebensbedingungen. Wir tragen dazu bei, dass sich Kinder gut entwickeln und entfalten können. Ich werde mich als Bürgermeister dafür einsetzen und bitte Sie als Bürgerinnen und Bürger um Ihren Beitrag dazu. Dafür danke ich Ihnen herzlich.

r i A n e Op K i no Mo. 15.08. Di. 16.08. Mi. 17.08. Do. 18.08. Fr. 19.08. Sa. 20.08. So. 21.08. Mo. 22.08. Di. 23.08. Mi. 24.08. Do. 25.08. Fr. 26.08. Sa. 27.08. So. 28.08.

Auf der stündlich verkehrenden Linie 21 Wasserburg - Lindau, Insel wird ab 25. 07. 2011 ein neuer Fahrschein verkauft: die Tageskarte Erwachsene Linie 21, gültig ab 09:00 Uhr, berechtigt für lediglich 3,50 € am Geltungstag zu beliebig vielen Fahrten auf der gesamten Linie.

Kokowääh The King’s Speech – Die Rede des Königs Sommer in Orange (Vorpremiere!) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 Wasser für die Elefanten Rio (Kinderfilm) Almanya – Willkommen in Deutschland Männer im Wasser Mr. Poppers Pinguine Black Swan Beginn: Hangover 2 jeweils So spielt das Leben 21:00 Uhr Mamma Mia Das Schmuckstück Eintritt: E 6,50 Erwachsene E 5,00 Kinder bis 14 Jahre

Aquamarin Wasserburg Reutener Straße 12, 88142 Wasserburg Telefon (0 8382) 2 51 87 Wasserburg am Bodensee

Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

RBA Regionalbus

  St a r s u nt e r St e r n e n

– Änderungen vorbehalten –

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, lebendig und zukunftsfähig bleibt unsere Gemeinde nur dann, wenn genügend Kinder bei uns leben und wenn diese Kinder und ihre Eltern gute Lebensbedingungen vorfinden. Daher liegt dem Gemeinderat u.a. auch die Kinderbetreuung sehr am Herzen. Ich freue mich sehr, dass die Wasserburger Bärchenstube im September 2011 eröffnet wird. Über das genaue Eröffnungsdatum werden Sie noch informiert. Die Mitarbeiter hierzu, hat der Gemeinderat eingestellt. Die Mitarbeiter werden sich Ihnen in dieser Ausgabe des Dorfspiegels vorstellen. (Seite10) Dann haben die Kleinen im Dorf eine schöne und interessante Kinderkrippe, wo sie spielen, lernen und sich entfalten können. Dieses Angebot können wir zu einem angemessenen Preis bieten. Über die Wasserburger Bärchenstube hinaus bietet Wasserburg noch vieles mehr: zwei wunderschöne und gut ausgestattete Kindergärten, mehrere schöne Kinderspielplätze, Kinderbetreuung während der Ferien usw.

www.aquamarin-wasserburg.de

Hege Strand 3

Altenarbeit – Senioren und kath. Frauenbund Am Mittwoch, den 14.09.2011 fahren wir zur Schokoladenmanufaktur nach Hohenems. Um 13.00 Uhr ist Abfahrt am Bahnhof in Wasserburg. In der Karl Borromäus Kapelle halten wir um 14.00 Uhr eine Andacht. Eine Führung bei der Pralinenherstellung mit anschließender Verkostung findet um 14.30 Uhr statt. Danach treffen wir uns im Schloss-Cafe. Es ist möglich, das Schubert Museum, das Schloss und die Kirche zu besuchen. Anmeldung bis 08.09.2011 bei Ledermann Dagmar Tel. 88 84 49 Krammer Maria Tel. 88 81 66 Beck Annemarie Tel. 8 93 25

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011

Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger, sicherlich interessiert Sie der Baufortschritt zum Hege Strand 3. Hierzu können wir zum 6. Juli 2011 folgendes berichten. Das mit dem Spatenstich am 15.03.2011 begonnene Bauvorhaben Hege Strand 3 befindet sich gemäß dem Bauzeitenplan auf Kurs. Neben dem Rohbauer haben bereits der Zimmermann, der Spengler als auch der Fensterbauer ihre Arbeiten abgeschlossen. Verputzer- und Estricharbeiten stehen in den Startlöchern. Leistungen wie Elektro-, Heizung- und Sanitärarbeiten laufen bereits seit längerer Zeit baubegleitend. Die vom Gemeinderat auferlegte Kostendeckelung für das Gebäude ist zum Stand 6.Juli 2011 eingehalten. Nach heutigem Sachstand (06.07.2011) ist die Eröffnung des neuen „Hege Strand 3“ zum 15. Oktober 2011 terminiert. Für Rückfragen steht Ihnen das gemeindliche Bauamt zur Verfügung. 15


Öffentliche Mitteilungen Tag der offenen Gartentüre im Gästehaus Zürn in Wasserburg

Tempo 30

aus Neu-Ulm, Mindelheim und München kamen zum Gästehaus Zürn, um den 3000 Quadratmeter großen Garten zu besichtigen und sich für eigene Gartenpläne inspirieren zu lassen. Skulpturen des Oberreitnauer Bildhauers Harald Straub setzen im Garten ganz besondere Akzente. Familie Zürn bietet allen interessierten Gartenfreunden an, den Garten jederzeit ohne Voranmeldung zu besichtigen.

Am 26. Juni 2011 fand in Schwaben der Tag der offenen Gartentüre statt. 38 Gärten aus neun Landkreisen und drei Städten nahmen daran teil. Auch im Landkreis Lindau gab es drei ganz unterschiedliche Gärten zu bewundern, darunter der Feng-Shui-Garten von Sabine Zürn und Adolf Hiller-Zürn in Wasserburg. Sie haben die ehemalige Obstanlage ihres Anwesens in eine Oase der Ruhe und des Wohlfühlens umgestaltet.

Bei der Gemeindeverwaltung häufen sich in letzter Zeit wieder Beschwerden von Anliegern, dass Kraftfahrer besonders Ortsansässige, die vorgeschriebene Geschwindigkeit innerhalb der Tempo 30 Zonen erheblich überschreiten. Deshalb unser Appell an alle Kraftfahrer: sich nicht nur in der eigenen Straße, sondern überall an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Auch in anderen Straßen wohnen und leben Kinder, die nicht unnötig durch Raserei gefährdet werden sollten.

Sabine Zürn: „Wir wollten einen Garten schaffen, der für unsere Gäste Rückzugsmöglichkeiten bietet. Sich wiederholende Formen, Farben und Pflanzen tragen zum harmonischen Gesamteindruck bei.“

Daher nochmals unsere Bitte: Denken Sie auch an die Fußgänger, insbesondere an die Kinder und halten Sie sich in deren Interesse an die vorgeschriebenen 30 km/h.

Über 150 Besucher aus den Landkreisen Lindau und Oberallgäu, aus Oberschwaben und sogar bis

Vielen Dank Ihre Gemeindeverwaltung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, während des Zeitraums 11.05.–23.05.2011 und vom 01.06.15.06. 2011 wurde in Hengnau beidseitig eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Anhand der Messergebnisse konnte festgestellt werden, dass die Mehrheit der Fahrer im normalen Bereich liegen.

Im Namen der Anwohner und Anwohnerinnen, Kindergartenund Schulkinder dürfen wir uns bei den Verkehrsteilnehmern herzlich bedanken und zur weiteren Beachtung der Geschwindigkeit aufrufen.

Hengnau Messzeitraum: 11.05.2011 - 23.05.2011 (beidseitig)

Hengnau (von Hattnau kommend) Messzeitraum: 01.06.2011 - 15.06.2011 (beidseitig)

4000

3923

4000

3566

3416

3335

2961

2411 2184

Anzahl

Anzahl

D

August 2011

Wasserburg

2000

914

1000

854

830

298

0

15

20

25

30

2000

35

40

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

45

50

55

60

1012 1098 438

90 65

16 70

4

2

1 75

80

123

0 85

90

0

15

20

25

30

35

40

45

50

55

60

65

Geschwindigkeitsklasse (km/ h)

Redaktionsschluss für September: 16

1404

1393

1208 725

2327

16. August 2011

29

6 70

0 75

80


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Infrastruktur der Gemeinde Wasserburg – Schneller Zugang zum Internet Hier: Auslotung weiterer Möglichkeiten zum Glasfasernetz durch Breitbandinitiative Bayern – Schnelle Internetanschlüsse für alle Gemeindebürger Ist- und Bedarfsmeldung Liebe Wasserburgerinnen, liebe Wasserburger, zu den wichtigen Aufgaben einer Gemeinde gehört es, ihren Bürgern eine gut funktionierende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Dazu fühlen wir uns als Gemeindeverwaltung verpflichtet. Neben der zuverlässigen Versorgung etwa mit Wasser und Energie, hat der Zugang zu Information und Wissen einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Vor zwanzig Jahren konnte noch niemand ahnen, dass es zu den Gemeindeaufgaben gehören wird, den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der heimischen Wirtschaft, einen schnellen und leistungsfähigen Internetzugang zu ermöglichen. Nur wenn wir diese modernen Möglichkeiten der Wissens- und Informationsbeschaffung, aber auch des Zugangs zu Kultur erschließen, ist eine gute geistige und wirtschaftliche Weiterentwicklung in der Gemeinde möglich. Für die bei uns ansässigen Industrie-, Handwerksund Dienstleistungsunternehmen ist der Ausbau der Datenautobahn notwendig, um Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Die Stadtwerke Lindau (SWLi) haben im März dieses Jahres begonnen, ihr Glasfasernetz auszubauen.

Dieses Netz ermöglicht einen sehr schnellen Internetzugang, aber auch Fernsehen mit sehr hoher Bildqualität und ebenfalls eine sehr gute Tonqualität und Stabilität beim Telefonieren. Das Interesse der Lindauer Bürger ist offenkundig groß. Ich darf Ihnen mit dieser Information noch einmal den Fragebogen zur Istund Bedarfsmeldung für schnelle Internet-Breitbandanschlüsse zusenden. Dieses Thema wurde bereits im Jahr 2009 abgefragt und diskutiert, jedoch auf Grund von unterschiedlichen Gegebenheiten nicht weiterverfolgt. In den letzten Wochen haben sich für dieses Thema neue Fakten ergeben, unter deren Aspekte wir das Thema noch einmal aufgreifen wollen. Breitband steht als übergeordneter Begriff für die schnelle Datenübertragung im Internet. Ein BreitbandInternetzugang ermöglicht eine Datenübertragung, die einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Modemeinwahl oder ISDN entspricht. Schnelle Datenverbindungen sind für einen modernen Wirtschaftsstandort unerlässlich. Durch Breitband-Internet können neue Anwendungen genutzt werden, die zur Steigerung von Produktivität und Leistungsfähigkeit, aber auch zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen. Darauf möchten auch wir in Wasserburg nicht verzichten.

Sonntag, 14. August, ab 11.00 Uhr

of Fashion Night n Bavaria Reservierung unter: Telefon 27 33 30 - 0 info@schloss-hotel-wasserburg.de

i tritt fre

Ein

sik Live-Mu hr 0U ab 19.0 -Modenschau Spieß n Ochs am Trachte

Die Breitbandinitiative Bayern wurde ins Leben gerufen, um die Gemeinden zu unterstützen. Überall in Bayern sollen Unternehmen und Bürger auf leistungsfähige Breitbandanschlüsse zugreifen können. Aufgrund der neuen Gegebenheiten können wir die alte Bedarfsmeldung aus dem Jahre 2009 nicht mehr verwenden. Um das Projekt eventuell erfolgreich umsetzen zu können, ist es daher zwingend notwendig von jedem Gewerbetreibenden bzw. Privathaushalt das Formular ausgefüllt zurückzubekommen. Auch wenn Sie bereits an der letzten Umfrage teilgenommen haben, bitte ich Sie, das beigefügte Formblatt für die „Ist- und Bedarfsanalyse“ ausgefüllt bis zum 22.08.2011 an uns zurück zu senden. Bitte nehmen Sie das Angebot war und unterstützen Sie uns bei einer weiteren Alternative zum Glasfasernetz und somit auf der Suche nach einem schnellen Internetanschluss.

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Kleinschmidt Erster Bürgermeister

Sonntag, 28. August, ab 17.00 Uhr

est F n o i p Lam sik Live-MuUhr 0 ab 17.0 Eintritt

frei

e bayrisch äten t li zia Grillspe

17

D

August 2011


D

August 2011

Wasserburg Weltladen

Neues aus dem Gemeinderat In der Sitzung am 21.06.2011 wurden im Gemeinderat folgende Beschlüsse gefasst: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Bettenhaus für das Hotel Gierer“ – Satzungsbeschluss Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Bettenhaus für das Hotel Gierer“ in der Fassung vom 05.04.2011 wird gemäß dem Satzungstext als Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Ja Nein Beratung und Beschlussfassung über die Namensgebung für die Kinderkrippe in Hege Beschlussergebnis Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt aus den eingegangenen Vorschlägen den Namen Wasserburger Bärchenstube als Namensbezeichnung für die neue Kinderkrippe in Hege zu wählen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Ja Nein Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Möbeln für die Kinderkrippe Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt den Auftrag für die Möblierung der Kinderkrippe in Hege an die Firma Aurednik, Hösbach zu einem Angebotspreis in Höhe von 16.152,92 € (brutto) zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Ja Nein

Heribert Lau Steinmetzmeister

88131 Lindau (Bodensee) Hundweilerstraße 16 Rennerle 14 - direkt am Friedhof Telefon (0 83 82) 68 94 Telefax (0 83 82) 2 68 70

Das Steinmetzfachgeschäft für • Grabmale • Beschriftungen • und sämtliche Arbeiten aus Marmor und Granit 18

Festsetzung der Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wasserburg (B) ab 1. September 2011 und der Gemeindlichen Kindertagesbetreuungseinrichtungen Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt die monatlichen Benutzungsgebühren für die folgenden Buchungszeiten im Kindergarten bei mehr als 4 bis 5 Stunden auf 85,00 Euro 5 bis 6 Stunden auf 92,00 Euro 6 bis 7 Stunden auf 99,00 Euro 7 bis 8 Stunden auf 106,00 Euro 8 bis 9 Stunden auf 113,00 Euro festzulegen. Abstimmungsergebnis: 12 : 1 Ja Nein Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beschließt die monatlichen Benutzungsgebühren für die folgenden Buchungszeiten der Kleinkinderkrippe bei mehr als 3 bis 4 Stunden auf 250,00 Euro 4 bis 5 Stunden auf 300,00 Euro 5 bis 6 Stunden auf 350,00 Euro festzulegen. Abstimmungsergebnis: 12 : 1 Ja Nein Beratung und Beschlussfassung über die Reduzierung der Banner/ Plakatierung/Werbeanlagen/Hinweisschilder im gesamten Gemeindegebiet Wasserburg (B) Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (B) beauftragt den Ersten Bürgermeister, das „Plakatier-Problem“ Intern und durch direkte Gespräche mit den Betroffenen zu lösen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Malerbetrieb Ja Nein

Spöttl

Weltladen im Pfarrheim St. Georg Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Bücherei Aktuell – Neu – Aktuell Öffnungszeiten: Dienstag von 09:00–11:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr sowie Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr Wir haben für jeden Geschmack und jede Stimmung das Richtige für Sie. Ob spannende oder entspannende Literatur, Romane, Biographien, Medizin, Psychologie, Religion, Reiseberichte, Geschichte, Familienratgeber, Bastel- und Märchenbücher für Kinder und Erwachsene. Comics, Vorlesebücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, CDs in vielen verschiedenen Richtungen, wie Klassik, Pop, Schlager, Musicals oder meditative Musik und vieles mehr. Unsere Empfehlung: Grisham J. Gesetz Hake C. Mein geteiltes Herz James R. Die Wahrheit über Alice Käßmann M. In der Mitte des Lebens Kornbichler S. Todesbotschaft Läckberg C. Engel aus Eis Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lassen Sie sich von unserem großem aktuellen Angebot überraschen. Ihr Büchereiteam

Malermeister und geprüfter Gutachter

88149 Nonnenhorn Tel: 08382-8127 info@ziczaccut.de

Sie wollen Ihre Immobilie Schutzanstriche Schimmelbekämpfung verkaufen oder vermieten? Insektizide Anstriche

Rufen Sie uns an.WellnessKeine Verkäuferprovision. & Wohnraumklima Beschichtungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Strahlenschutzanstriche Raumentfeuchtung Bodenbelagsarbeiten

Immo Anne Fischer Friedrichshafener Str. 55 88131 Lindau Tel.Beschriftungen 0 83 82 - 2 75 88 47 Textiltransfer

KOMPETENZ IN SICHT-, INSEKTENSCHUTZUND ROLLLADENSYSTEMEN

Seehalde 7; 88149 Nonnenhorn Tel: 08382-98 95 994 Fax: 98 95 877 Mobil: 0151-17 66 22 29

e-mail: info@aluroll.de


Wasserburg

Öffentliche Mitteilungen Bürgerstiftung Wasserburg - 2. Mittelalter-Markt in Wasserburg Die Bürgerstiftung Wasserburg bedankt sich bei den 5000 zahlenden Besuchern – 4000 Erwachsene und 1000 Kinder – des zweiten Mittelalter-Marktes in Wasserburg. Wobei “die Rotznasen“ unter Schwertmaß nicht eingerechnet sind. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Bürgerstiftung freuen sich sehr, dass es ihnen gelungen ist ein Familienfest zu veranstalten, das Wasserburg sogar über Staatsgrenzen hinaus noch bekannter macht. Zudem kann die Bürgerstiftung die 2000 Euro, die sie von der Agentur für die Ausrichtung des Mittelaltermarktes erhalten hat, nutzen um weiterhin Projekte wie z.B. den Bikerparcour, das Piratenschiff im Kindergarten, die Finanzierung der Kirchenrenovierung zu unterstützen sowie familiäre Hilfestellungen zu geben. Somit kommt auch das Geld vom Mittelalter-Markt den Bürgern von Wasserburg zugute.

Der Dank gilt allen Helfern, wie auch Heinz Brasser, Philipp Kritzler, Jens Grunwald, A ch i m Müller und dem Team vom Bauhof, Pfarrer Martin Steiner, den zahlreichen Mitgliedern der Frei- willigen Feuerwehr, den Familienangehörigen der Bürgerstiftungsmitglieder und all den ungenannten „stillen“ Helfern sowie den Anwohnern und Gewerbetreibenden auf der Halbinsel. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass der Mittelalter-Markt in Wasserburg, der bereits jetzt von Besuchern und Markt-Händlern, die zu vielen Mittelalter-Märkten reisen, zu einem der schönsten Mittelalter-

Märkten in Süddeutschland ernannt wurde, im Juni 2013 wieder mit „Seid gegrüsst…“ die Pforten öffnen kann.

Bereits jetzt liegen zahlreiche Anfragen bei der Bürgerstiftung vor, wir möchten beim 3. Mittelalter-Markt wieder dabei sein….

“Wasserburg Kreativ” stellt aus – 9. bis 11. September 2011

16. Ausstellung der Künstlergruppe Schirmherr: Bürgermeister Thomas Kleinschmidt Eine Ausstellung ist ein Sinnbild gelebter Kraft, eine Sammlung individueller Stempel unterschiedlicher Persönlichkeiten. So könnte das Motto heißen für die Künstlergruppe “Wasserburg Kreativ”, die sich vom 9. -11. September in der Sumserhalle in Wasserburg neu präsentiert. Die 20 Teilnehmer finden Ausdruck in verschiedenen handwerklichen Materialien und Stilrichtungen. Von der Holzschnitttechnik über Schmuckdesign zu Malerei und Fotografie spannt sich ein

weiter Bogen an Ideenreichtum und lebendigem Schaffen. Die bereits zu einem alljährlichen beliebten Kunstereignis gewordenen Ausstellungstage werden am Freitag, dem 9. September um 19:00 Uhr eröffnet. Es musiziert zum Auftakt und Umrahmung des Abends Professorin Brigitte Büchner (Querflöte) vom Kuratorium München. Friedrich Kauffmann aus Wasserburg wird die Laudatio halten. Als Gastkünstler konnte dieses Jahr René Geier aus Lindau gewonnen werden. Seine archaischen Steingebilde setzen der Ausstellung eine markante Pointe.

Auch Skulpturen seiner Schüler sind Bestandteil der Wasserburger Kunsttage. Eine charmante Besonderheit überrascht den Besucher dieses Mal. Unter dem Thema “Verschönerung von Wasserburg” haben die Schüler der Klassen 1-4 der Grundschule Wasserburg ihre Gedanken gestaltet. Man wird sehen: der Nachwuchs kann sich durchaus sehen lassen. Samstag, 10. 9. von 14:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 11. 9. von 11:00 - 18:00 Uhr

19

D

August 2011


D

August 2011

Wasserburg Vereinsnachrichten Museum im Malhaus

Die Ausstellungen „Flachs und Leinen“, „Kinderspielzeug“ oder „Obstbau in Wasserburg“ wurden von Ihr mitinitiiert.

Leni Schmiedinger wird Ehrenvorsitzende Bei der Jahreshauptversammlung am 30. Juni im Hotel Gierer wurde eine Persönlichkeit in den Vordergrund gestellt, die die Entwicklung des Wasserburger Museum im Malhaus maßgeblich beeinflusst hat.

und konnte auf diese Weise mehrfach wertvolle Impulse zu den bodenständigen Erwerbszweigen in den Ausstellungskomplex einbringen.

Frau Leni Schmiedinger hat seit der Gründung des Vereins im Jahre 1979 ihr ganzes Engagement auf alle Bereiche des noch jungen Vereines gelenkt. In den ersten Jahren stand sie ihrem Gatten Alfred, dem Initiator und Gründer des Vereins Museum im Malhaus mit Rat und Tat beim Aufbau der Sammlungen zur Seite. Sie lieferte dem aus Lindau „Zugezogenen“ die für diese wichtige Aufgabe unentbehrlichen Informationen zum „lokalen Kolorit“ und zu den vielfältigen sozialen Vernetzungen der Seegemeinden.

Als 1991 Museumsleiter Alfred Schmiedinger viel zu früh in die Ewigkeit abberufen wurde, übernahm Leni Schmiedinger das Amt der ersten Vorsitzenden von Bürgermeister Willi Stadler für die darauf folgenden 20 Jahre. Sie konnte dabei ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre guten Beziehungen für den Verein gewinnbringend einsetzen.

Ein für unser Museum unschätzbares Gut ist ihre langjährige Freundschaft mit dem Schriftsteller Martin Walser, die seit der Kinder- und Jugendzeit unvermindert anhält. Durch diese Verbindung pflegt das Museum eine besondere literarische Komponente, die von Martin Walser selbst gefördert und wohlwollend unterstützt wird. Leni Schmiedinger hat mit ihren „Montagsturnerinnen“ über Jahrzehnte den Reinigungsdienst im Malhaus organisiert. Sie ist mit beiden Beinen im bäuerlichen Umfeld ihrer Familie verwurzelt 20

Leni Schmiedinger war 1985 unter den ersten stolzen Trägerinnen der erneuerten Wasserburger Tracht.

Glückliche Gewinner

Der Verein Museum im Malhaus ist seiner ersten Vorsitzenden zu großem Dank verpflichtet. Die neue Vorstandschaft stellte satzungsgemäß bei der Mitgliederversammlung den Antrag, Leni Schmiedinger zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Bürgermeister Thomas Kleinschmidt und der neue Vorsitzende Fridolin Altweck bedankten sich mit einem Blumenstrauß am Freitagmorgen in Anwesenheit ihres Freundeskreises. Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender und Ortsheimatpfleger Fridolin Altweck 2. Vorsitzender Lothar Kilger Schriftführer Peter Schneider Schatzmeisterin Ulrike Schenk Beisitzerin Olga Beyse Beisitzerin Veronika Altweck Bürgermeister Thomas Kleinschmidt und Ortschronist Uli Oehler sind Kraft ihres Amtes Mitglieder der Vorstandschaft. In den Arbeitskreis wurden Hans Maginot und Andreas Schmid berufen. Text und Bild: Fridolin Altweck

Möbel • Türen • Küchen Werkstätte für individuellen Innenausbau

Schreinerei Rechtsteiner Sandgraben 4 • 88142 Wasserburg /B. Tel. 0 83 82/98 58 -0 • Fax 98 58 -21/-38 info@rechtsteiner.de • www.rechtsteiner.de

Die glücklichen Gewinner des Preisausschreibens vom Tag der offenen Tür am 07.05.2011 im Küchenstudio Rechtsteiner: Das Ehepaar Marino freut sich mit Ute Rechtsteiner über ihre neue Microwelle der Fa. Bosch.

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011


Wasserburg

Vereinsnachrichten „Altherrafaustballer“ Nachwuchssorga bei de alte Herra in dr Fauschtballabteilung im TV Wasserburg klemmt's alleweil a bizzle, weil's immer weniger Leit werrat. Alters- oder Gsundheitsbedingt müassat allemol wieder oine aufhöra und a paar hond mr leider scho in da Himmel veraschieda müassa. Zea Leit (2 Mannschafta mit je 5 Leit) sottat mr scho sei. Leider sind's meischtens bloß 6 bis 8. Jetzt wellat mir in a' ra Zeitung dia wo jeder Wasserburger liest, versuacha ob sich's d'r oi oder oder ander vielleicht überlega dät, amol am Dienschtag um 5e vorbei z'komma und zu uns in'd Sumserhalle nei z' gucka. Um 5e wird z'erscht a viertel Stund' a weng ballet (Balltechnik) denn machet m'r 20 Minuta Gymnastik, danoch werrat 2Teams ausg'lost und denn wird g'faustballet bis um siebene.

Nach 'm duscha gibt’s a Bierle in a ma Wasserburger Lokal oder im Sommer au amol im Tv Hüttle am See dunda. Und grad luschtig hond se's dia alte Kerle. Zwischanei macht ma au amol was b'sonders: A Bergwanderung, D' Bodaseewasserversorgung in Sipplinga besichtiga, Au a Firma wo Elektroauto's baut a'luaga, Amol a Radtour u.s.w. S'hot bei de alte Herra no koiner freiwillig aufg'hört, weil immer ebbas los isch.

Einladung zum Brunnenfest in Hengnau Am Samstag, 13. August 2011 ab18:00 Uhr. Musikalische Unterhaltung mit „Sonic-Andy“ Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Ausschank Kressbronner Weine. Der Erlös des Festes geht an die Kirchenrenovierung St. Georg. Ausweichtermin: Sonntag, 14. August

Jetzt wär's halt schee, wenn mr no a paar neie Leit hettat, damit mr it so renna müastet und jede Mannschaft halt 5 Leit het. Also nachdenka und vorbei komma oder a'ruafa beim Übungsleiter Manfred Ertelt, Tel 2 60 59 57, des isch an richtig netta Kerle. Roland Schäffler

ENA IF YOU LOVE COFFEE

ENA 9 One Touch SWISS

MADE

SCHMALE FORM, BREITE VIELFALT Die ENA 9 One Touch, das schmalste One-Touch-Gerät von JURA, wartet erstmals mit einem stufenlos höhenverstellbaren Kombiauslauf (75 – 125 mm) auf. Urteilen Sie selbst – am besten beim Besuch eines autorisierten Exclusive Premium-Line-Partners. www.jura.com Premium-Line

erste Reihe von links: Max Stöckel, Harry Wirth, Egon Walter und Roland Schäffler zweite Reihe von links: Anton Schäfler, Günther Schmitt, Hans Bürstle, Werner Dombrowski und Karl-Heinz Duttine.

Hattnauer Straße 4A 88142 Wasserburg

Tel. 0 8382/ 8872 53 Fax 083 82/83 97

21

D

August 2011


D

August 2011

Wasserburg Vereinsnachrichten ... die SG Hege /Bodolz in der fussbalfreien Zeit ...

Wieder ein Riesenspaß: Die Mannschaft der SG Hege/Bodolz startete diesmal als EHEC Gemüse beim Seehafenfliegen in Lindau und hatte die Lacher auf ihrer Seite.

Abschlusstabellen der 1. und 2. Mannschaft der SGM Hege/Bodolz Platz 1. Mannschaft 1. VfB Friedrichshafen II 2. VfL Brochenzell 3. TSV Neukirch 8. SV Kressbronn II 9. SGM Hege / Bodolz 10. SV Achberg 13. TSV Tettnang II 14. TSV Oberreitnau

Torverh. 67:29 70:32 64:37 50:54 46:53 37:46 36:64 22:75

Differenz Punkte 38 56 38 53 27 45 -4 33 -7 33 -9 33 -28 22 -53 8

Platz 2. Mannschaft 1. TSV Eriskirch II 2. SGM Hege / Bodolz II 3. SpVgg Lindau II 11. TSV Oberreitnau I

Torverh. 66:20 54:32 48:25 24:63

Differenz Punkte 46 49 22 47 23 43 -39 8

Sommerprogramm des Kulturamtes Lindau Amphitryon als Sommertheater Zum Auftakt der neuen Theater- und Konzertsaison 2011/2012 bietet das neue Team des Kulturamtes Lindau in diesem Jahr ein Sommerprogramm in Kooperation mit dem Zeughaus Verein an. Die beliebte Kindersommertheater- Reihe wird in diesem Jahr vom 01. - 22. August 2011 immer montags auf dem Unteren Schrannenplatz fortgesetzt. Zusätzlich werden in diesem Jahr die Festspiele Wangen in Lindau gastieren. Neben dem Kinder-Musical "Pippi feiert Geburtstag" und weiteren spannenden Produktionen für Kinder ab 5 Jahren, bekommen die Erwachsenen in diesem Sommer also einen echten Klassiker zu sehen:

Mit ihrer von der Kritik gefeierten Produktion "Amphitryon" werden die Festspiele Wangen zum Kleist-Jahr 2011 am 11.08. 2011 um 20:00 Uhr zu sehen sein.

Termine der SGM Hege/Bodolz: Sa 30.07 17.00Uhr Vorbereitungsspiel beim TSV Grünkraut Mi 03.08 2. Bezirkspokalrunde (Termine siehe www.sg-hege-bodolz.de) So 06.08 Vorbereitungsspiel gegen SV Stiefenhofen in Bodolz 16.00Uhr

2. Mannschaft;

18.00Uhr

1. Mannschaft

Sa 13.08 1. Punktspiel (Gegner und Termine siehe Homepage)

Foto: Christoph Morlok

Open-Air-Oper “La Traviata” in Lindau Mit einer Open-Air-Opernveranstaltung von Giuseppe Verdis "La Traviata" wird es anlässlich der 60 jährigen Wiedereröffnung des Stadttheaters nach der Grundsanierung im Jahr 1951 am 02. und 03. September 2011 ein zusätzliches Highlight geben: In einer Produktion der Schlossoper Haldenstein mit der Kammerphilharmonie Graubünden unter dem Dirigat von Prof. Sebastian Tewinkel werden die Gewinner eines internationalen Gesangs-

wettbewerbs in Rollendebüts zu erleben sein. Das diesjährige Opern-Air findet am Barfüßerplatz statt – bei schlechtem Wetter im Stadttheater. Für alle Veranstaltungen startet der Kartenvorverkauf ab sofort. Tickets und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse (0 83 82 – 94 46 50), bei proLindau, dem Lindaupark sowie unter www.lindau.de.

EINE PRODUKTION DER SCHLOSSOPER HALDENSTEIN

OPEN-AIR-OPER

AM BARFÜSSERPLATZ BARFÜSSERPLATZ 1 88131 LINDAU TEL. 08382 - 944650 KARTEN: THEATERKASSE WWW.RESERVIX.DE LINDAUPARK PROLINDAU

GIUSEPPE VERDI

TRAVIATA

FR. 02. / SA. 03. SEPTEMBER 2011, 19.30 UHR EINLASS UM 18.45 UHR.

BEI SCHLECHTEM WETTER IM STADTTHEATER WWW.KULTUR-LINDAU.DE

11-06-20_flyera5_LIndau.indd 1

22

LA

EUR 35 / 29 / 18

60 JAHRE PARTNERSCHAFT

30.06.11 08:38


Nonnenhorn Zeugen gesucht

Öffnungszeiten der Tourist-Information

In der Nacht vom 2. auf den 3. Juli 2011 wurde in der Kirschenanlage beim Anwesen Sonnenbichlstraße 47 ein Stimmenimitator zur Abwehr von Vögeln zerstört. Es ist ein Schaden von rund 1.500,– € entstanden, da Vögel in die Anlage eingeflogen sind und alle Kirschen angepickt haben. Aus diesem Grund war ein Verkauf der Kirschen nicht mehr möglich. Gesucht werden Zeugen, die Hinweise zur Zerstörung des Stimmenimitators machen können. Bitte wenden Sie sich an Herrn Kurek Tel. 86 85.

Montag – Freitag: 8:00 Uhr–12:00 Uhr 14:00 Uhr–17:00 Uhr Samstag

9:00 Uhr–12:00 Uhr

C

Tourist-Information Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn Telefon 0 83 82 – 82 50 / Fax 8 90 76 tourist-information@nonnenhorn.eu www.nonnenhorn.eu

Ausschreibung zum Bike-Guide

  

    

  

Am 14.09.2011 um 15:00 Uhr findet im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung, Conrad-Forster-Str. 9 in Nonnenhorn die öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Versteigert werden u. a.: • Fahrräder • Kleidungsstücke • Schmuck • Brillen • Spielsachen • Badeartikel Die Gemeindeverwaltung Nonnenhorn ist daher Nachmittags geschlossen. Ihr Fundamt Nonnenhorn

Aus dem Gemeinderat

Das Landratsamt Lindau informiert über die Möglichkeit einer Ausbildung der Allgäu GmbH zum „Bike-Guide“.

 

Versteigerung von Fundsachen

                                  

                                 

Der Gemeinderat hat über folgende Themen beraten: • Der Standort für eine neue Trafostation der Stadtwerke wurde im Bereich östlich des Bahnhofsgebäudes festgelegt. Der genaue Standort und die Gestaltung werden nach einer Vorplanung durch die Stadtwerke bestimmt. Der Neubau ist erforderlich, da die Stadtwerke die Breitbandversorgung in Nonnenhorn verbessern möchten. Dazu ist eine Trafostation in der Nähe der Bahngleise erforderlich, da hier bereits eine leistungsstarke Leitung verlegt ist, an die die Stadtwerke anschließen würden. In der Trafostation wird auch die Verteilung der Stromversorgung untergebracht, die derzeit unter der Kirche eingebaut ist. • Die Gemeinde Nonnenhorn hat drei Plätzen in der Kleinkindbetreuung der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) im Seniorenheim Hege anerkannt. Damit hat Nonnenhorn das Vergaberecht für drei Plätze in der Kinderkrippe, die Anfang September ihren Betrieb aufnehmen wird. Für diese drei Plätze muss die Gemeinde auch das Defizit tragen. Dieses wird nach derzeitigen Schätzungen bei rund 15.000,-- € jährlich liegen. Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich am 01.08. und 16.08.2011 statt. 23

D

August 2011


D

Nonnenhorn _FLYER 2011_Layout 1

AUGUST

UHRZEIT

Do 11.08

10:00 – 12:00

Fr

12.08

Sa 13.08

So 14.08 Di 16.08 Mi 17.08 Mi 17.08 Do 18.08

Sa Mo Mo Di Mi

20.08 22.08 22.08 23.08 24.08

Mi 24.08 Do 25.08

Fr 26.08 Sa 27.08

Di 30.08 Di 30.08 Mi 31.08

24

August 2011

24.03.11 09:02 Seite 2

VERANSTALTUNG

„Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht richtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 7,00 A und Eintritt 2,00 A 10:00 – 11:00 Schnuppertennis für Kinder ab 6 Jahre (bitte Turnschuhe mitbringen), Unkostenbeitrag 3,50 A (nur bei trockener Witterung) 9:30 – 12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, spielerisches Entdecken und Erleben unserer Gegend für euch und eure Eltern. Getränk und Obst sind im Unkostenbeitrag für euch 3,00 A und für Erwachsene 5,00 A enthalten. Für Kinder ab 8 Jahre (nur bei trockener Witterung) Ab 10:00 Geräte-Schnupper-Tauchen, für Kinder ab 8 Jahre Unkostenbeitrag 4,00 A kein zusätzlicher Strandbadeintritt, allerdings müsst Ihr schwimmen können 11:00 – 12:00 Vicy´s Artistic und Zaubershow, Unkostenbeitrag 3,00 A (bei jeder Witterung) 18:00 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, Unkostenbeitrag 3,50 A 18:30 – ca. 20.30 Schnupperschießen, für Kinder ab 10 bis 14 Jahre 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht richtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 7,00 A und Eintritt 2,00 A 10:00 „Bähnle fahren“ mit Herrn Bihl (nur bei trockener Witterung) 10:30 Besichtigung der Fischbrutanstalt 18:00 + 18:30 Rettungsboot fahren, allerdings müsst Ihr schwimmen können 17:30 Wasserspiele mit der Feuerwehr 18:00 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, Unkostenbeitrag 3,50 A 18:30 – ca. 20.30 Schnupperschießen, für Kinder ab 10 bis 14 Jahre 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht richtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 7,00 A und Eintritt 2,00 A 14:00 – 16:00 Schnuppersegeln, allerdings müsst Ihr schwimmen können 9:30 – 12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, spielerisches Entdecken und Erleben unserer Gegend für euch und eure Eltern. Getränk und Obst sind im Unkostenbeitrag für euch 3,00 A und für Erwachsene 5,00 A enthalten. Für Kinder ab 8 Jahre (nur bei trockener Witterung) 15:00 – 16:00 Pizza backen mit Franco (bitte alte Kleidung anziehen) 18:00 – 19:00 Seemannsknoten und Tretboot fahren, für Kinder ab 8 Jahre, allerdings müsst Ihr schwimmen können 18:00 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, Unkostenbeitrag 3,50 €

SEPTEMBER UHRZEIT

VERANSTALTUNG

Do 01.09

„Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht

10:00 – 12:00

TREFFPUNKT

ANMELDUNG unter Tel. 8250 Surfschule im Strandbad Ja Wasserburg

Tennisplatz Nonnenhorn

Ja

Bahnhof Nonnenhorn

Ja

Im Strandbad Nonnenhorn

Ja

Tourist-Info Nonnenhorn

Nein

Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus Tourist-Info Nonnenhorn Schützenstube Surfschule im Strandbad Wasserburg

Nein Nein Ja

Tourist-Info Nonnenhorn Im Paradies 7 Am Schiffsanleger Am Feuerwehrhaus Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus Tourist-Info Nonnenhorn Schützenstube Surfschule im Strandbad Wasserburg

Nein Nein Ja Nein Nein

Hafen Nonnenhorn Bahnhof Nonnenhorn

Nein Ja

Pizzeria „La Gondola“ Anmeldung erst ab 23.8.2011 Segelschule Wasserburg

Ja

Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus

Nein

TREFFPUNKT

Nein Ja

Ja

ANMELDUNG unter Tel. 8250 Surfschule im Strandbad Ja Wasserburg


Do 27.08 25.08 Sa

10:00––12:00 12:00 9:30

Alexander Palm – Gitarre

anderen Komponisten.

SEPTEMBER UHRZEIT

VERANSTALTUNG

Do 01.09

„Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht

10:00 – 12:00

Surfschule im Strandbad Bahnhof Nonnenhorn Wasserburg

Ja Ja

Nonnenhorn

Hafen Nonnenhorn Pizzeria „La Gondola“ Anmeldung erst ab 23.8.2011 Bahnhof Nonnenhorn Segelschule Wasserburg

Nein Ja Ja Ja

Strandbad Nonnenhorn, Nein Schwimmmeisterhaus Pizzeria „La Gondola“ Ja Anmeldung erst ab 23.8.2011 TREFFPUNKT ANMELDUNG Segelschule Wasserburg unter Tel.Ja8250 Surfschule im Strandbad Strandbad Nonnenhorn, Wasserburg Schwimmmeisterhaus

TREFFPUNKT Mehrzweckraum TREFFPUNKT Schule Nonnenhorn Surfschule im Strandbad Wasserburgim Tennisplatz Nonnenhorn Surfschule Strandbad Wasserburg Im Paradies 7 Am Feuerwehrhaus Mehrzweckraum Schule Tourist-Info Nonnenhorn NonnenhornNonnenhorn Tennisplatz Tennisplatz Nonnenhorn Surfschule im Strandbad Bahnhof Nonnenhorn Wasserburg Im Paradies 7 Am Feuerwehrhaus Tourist-Info Nonnenhorn

Ja Nein

ANMELDUNG unter Tel.Nein 8250 ANMELDUNG unter Tel.Ja8250 Ja Ja Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Ja

Im Strandbad Surfschule im Nonnenhorn Strandbad Wasserburg

Ja Ja

Tourist-Info Nonnenhorn

Nein

Strandbad Nonnenhorn, Bahnhof Nonnenhorn Schwimmmeisterhaus Tourist-Info Nonnenhorn Schützenstube Surfschule im Strandbad Tourist-Info Nonnenhorn Wasserburg

Nein Ja Nein Ja Nein

Tourist-Info Nonnenhorn Im Paradies 7 Am Schiffsanleger Am Feuerwehrhaus Strandbad Nonnenhorn, Schwimmmeisterhaus Tourist-Info Nonnenhorn Schützenstube Surfschule im Strandbad Wasserburg

Nein Nein Ja Nein Nein

Hafen Nonnenhorn Bahnhof Nonnenhorn

Nein Ja

Nein Ja

Wohlfühlbäder Pizzeria „La Gondola“- ErneuerbareJaEnergien Wasseraufbereitung - Heizungsservice Anmeldung erst ab 23.8.2011 Segelschule Wasserburg Tel.: 0 83 82/87 97 - Fax: 0 83Ja82/85 30 Email: raaf-heizung@t-online.de

Strandbad Nonnenhorn, Nein Sonnenbichlstraße 16 Schwimmmeisterhaus

88149 Nonnenhorn

TREFFPUNKT

ANMELDUNG unter Tel. 8250 Surfschule im Strandbad Ja Wasserburg

25

D

„Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, Nonnenhorner Erlebnisrallye, spielerisches Entdecken und SUP ist ideal wenn es malfürkeinen Wind hatEltern. und macht Erleben unserer Gegend euch und eure Getränk richtig Spaß. auf einem Surfbrett mitA Hilfe und Obst sindIhr imsteht Unkostenbeitrag für euchund 3,00 und für eines Stechpaddels IhrFür euch fort. ab 8 Jahre Erwachsene 5,00 A bewegt enthalten. Kinder August 2011 Unkostenbeitrag A und Eintritt 2,00 A (nur bei trockener7,00 Witterung) _FLYER 2011_Layout 1 24.03.11 09:02 Seite 2 Fr 30.08 26.08 14:00 –– 16:00 16:00 Pizza Schnuppersegeln, allerdings müsst Ihr schwimmen können Di 15:00 backen mit Franco (bitte alte Kleidung anziehen) spielerisches Entdecken und Sa 27.08 9:30 – 12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, Erleben unserer Gegend für euch und eure Eltern.ab Getränk Di 30.08 18:00 – 19:00 Seemannsknoten und Tretboot fahren, für Kinder 8 Jahre, und Obst sind imIhr Unkostenbeitrag für euch 3,00 A und für allerdings müsst schwimmen können Erwachsene 5,00 A enthalten. Kinder ab 8 Jahre 18:00 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen derFür Wasserwacht, Mi 31.08 (nur bei trockener Witterung) Unkostenbeitrag 3,50 € Di 30.08 15:00 – 16:00 Pizza backen mit Franco (bitte alte Kleidung anziehen) SEPTEMBER UHRZEIT VERANSTALTUNG Di 30.08 18:00 – 19:00 Seemannsknoten und Tretboot fahren, für Kinder ab 8 Jahre, allerdings müsst Ihr schwimmen können Do 01.09 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, Mi 31.08 18:00 – 19:00 SUP Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht Unkostenbeitrag 3,50 € richtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 7,00 A und Eintritt 2,00 A SEPTEMBER UHRZEIT VERANSTALTUNG Do 01.09 14:00 „Der Kasperl hat Geburtstag“, AUGUST UHRZEIT VERANSTALTUNG Theater, Do 01.09 10:00 – 12:00 Kasperl „Surf“ und „SUP“Unkostenbeitrag Schnupperkurse3,00 für AKinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht Fr 02.09 10:00 – 11:00 Schnuppertennis für Kinder ab 6 Jahre Turnschuhe Do 11.08 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für (bitte Kinder, ab 8 Jahre,mitrichtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe bringen), Unkostenbeitrag 3,50 A (nur bei trockener Witterung) SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. und mit Hilfe Mo 05.09 10:30 Besichtigung dersteht Fischbrutanstalt richtig Spaß. Ihr auf einem Surfbrett Unkostenbeitrag 7,00 A undIhr Eintritt 2,00 A eines Stechpaddels Di 06.09 17:30 Wasserspiele mit derbewegt Feuerwehreuch fort. Do 01.09 14:00 „Der Kasperl hat 7,00 Geburtstag“, Unkostenbeitrag A und Eintritt A Mi 07.09 8:45 – 12:30 Schifffahren-Wandern-Grillen & viel2,00 Spaß Kasperl Theater, Unkostenbeitrag 3,00 (bitte A Fr 12.08 10:00 – 11:00 Schnuppertennis für Kinder 6 Jahre Turnschuhe mitfür Kinder ab 8 Jahre (nur beiabtrockener Witterung) Fr 02.09 10:00 – 11:00 bringen), Schnuppertennis für Kinder3,50 ab 6AJahre (bitte Turnschuhe mitUnkostenbeitrag (nur bei trockener Witterung) Do 08.09 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, bringen), Unkostenbeitrag 3,50 A (nur bei trockener Witterung) Sa 13.08 9:30 – 12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, spielerisches Entdecken SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht und Mo 05.09 10:30 Besichtigung derGegend Fischbrutanstalt Erleben unserer euchSurfbrett und eureund Eltern. richtig Spaß. Ihr steht auffür einem mit Getränk Hilfe und Obst sindmit im der Unkostenbeitrag euch 3,00 A und für Di 06.09 17:30 Wasserspiele Feuerwehr eines Stechpaddels bewegt Ihr euchfür fort. Erwachsene 5,007,00 A enthalten. Für Kinder Unkostenbeitrag A und Eintritt 2,00 Aab 8 Jahre Mi 07.09 8:45 – 12:30 Schifffahren-Wandern-Grillen & viel Spaß (nur bei trockener Witterung) A für Kinder ab 8 Jahre (nur bei trockener Witterung) So Ab 10:00 für Kinder ab 8 Jahre Do 14.08 08.09 10:00 – 12:00 Geräte-Schnupper-Tauchen, „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, Unkostenbeitrag 4,00 kein zusätzlicher Strandbadeintritt, SUP ist ideal wenn es Amal keinen Wind hat und macht allerdings müsst können und mit Hilfe richtig Spaß. Ihr Ihr stehtschwimmen auf einem Surfbrett Di 16.08 11:00 – 12:00 Vicy´s Artistic und Zaubershow, eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 3,00 jeder Witterung) 7,00 A (bei und Eintritt 2,00 A Mi 18:00 19:00 Jugendschwimmabzeichen derspielerisches Wasserwacht,Entdecken und Sa 17.08 10.09 9:30 ––12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, Unkostenbeitrag 3,50 A für euch und eure Eltern. Getränk Erleben unserer Gegend und Obst sind im Unkostenbeitrag für euch 3,00 A und für 18:30 – ca. 20.30 Schnupperschießen, Mi 17.08 Die Gemeinde NonnenhornErwachsene behält sich Terminänderungen € enthalten. für Kinder ab5,00 10 bis 14 Jahre Für Kinder ab 8 Jahre bzw. Terminabsagen vor, z.B. bei schlechter Witterung, (nur bei trockener Witterung) Do 18.08 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, zu geringe Teilnehmerzahl usw. Kressbronn Sa 10.09 10:00 „Bähnle fahren“ mitesHerrn Bihlkling-druck, (nur bei trockener Witterung) SUP ist ideal wenn mal keinen Wind hat und macht richtig Spaß. Ihr steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Unkostenbeitrag 7,00 A und Eintritt 2,00 A Schneckenwinkelfest am 13.08.2011 Die Gemeinde Nonnenhorn behält sich Terminänderungen Sa 20.08 10:00 „Bähnle fahren“ mit Herrn Bihl (nur bei trockener Witterung) bzw. Terminabsagen vor, z.B. bei schlechter Witterung, Mo 22.08 soweit, 10:30 die 20. Auflage Besichtigung Der der Fischbrutanstalt Es istzu wieder Erlös kommt in diesem Jahr der geringe Teilnehmerzahl usw. kling-druck, Kressbronn Mo 22.08 18:00 + 18:30 fahren, allerdingseines müsst Ihr schwimmen können des Schneckenwinkelfests steht Rettungsboot an, bei Anschaffung neuen FeuerwehrDi 23.08 17:30 mit der zugute. Feuerwehr dem traditionellen Dorffest gilt Wasserspiele es wie- autos 24.08 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, würde sich der fürMieinen guten18:00 Zweck zu feiern. Das Schneckenwinkelteam Unkostenbeitrag 3,50 A Für Stimmungsmusik sorgt ein Trio aus freuen euch ab 17:00 Uhr bei Hener's 18:30 – ca. 20.30 Schnupperschießen, Mi 24.08 Vorarlberg. im Hof begrüßen zu dürfen. für Kinder ab 10 bis 14 Jahre Do 25.08 10:00 – 12:00 „Surf“ und „SUP“ Schnupperkurse für Kinder, ab 8 Jahre, SUP ist ideal wenn es mal keinen Wind hat und macht Serenade am See – 4. September richtig Spaß. Ihr 2011 steht auf einem Surfbrett und mit Hilfe eines Stechpaddels bewegt Ihr euch fort. Die7,00 Musiker Katrin2,00 undA Alexander Palm Unkostenbeitrag A und Eintritt sindallerdings seit mehreren in Sachen Fr 26.08 14:00 – 16:00 Schnuppersegeln, müsst IhrJahren schwimmen könnenPop und Jazz in der Besetzung Gesang Sa 27.08 9:30 – 12:00 Nonnenhorner Erlebnisrallye, spielerisches Entdecken und und GiErleben unserer Gegend für euch und Eltern.mittlerweile Getränk tarre unterwegs undeure blicken und Obst sindauf im Unkostenbeitrag für euch 3,00 A und für in eine erfolgreiche Konzerttätigkeit Erwachsene 5,00 A enthalten. Für Kinder ab 8 Jahre Deutschland und der Schweiz zurück. (nur bei trockener Witterung) spielen Auszüge aus ihrem ProDi 30.08 15:00 – 16:00 Pizza backen Sie mit Franco gramm Klassik und Jazz, in dem klas(bitte alte Kleidung anziehen) sische Werkefahren, auf für Gospels JazzDi 30.08 18:00 – 19:00 Seemannsknoten und Tretboot Kinder abund 8 Jahre, allerdings müsst Ihr schwimmen klassiker treffen.können Zu hören ist Musik von Mi 31.08 18:00 – 19:00 Jugendschwimmabzeichen der Wasserwacht, TWOFOLD (Gesang & Gitarre) Johann Sebastian Bach, Augustin BarriUnkostenbeitrag € Mayfield, Duke Ellington, und Katrin Palm – Gesang os,3,50 Curtis


D

August 2011

Nonnenhorn Kinderflohmarkt Anmeldung nicht vergessen! Im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms findet am Freitag, den 05. August von 09:00 – 12:00 Uhr auf dem Schäfflerplatz, wieder ein Kinderflohmarkt statt (bei schlechtem Wetter in der Stedi-Halle - keine gewerblichen Anbieter). Anmeldung bitte bei der Tourist-Information Tel. 0 83 82 - 82 50.

Schnuppersegeln

Geschirrverleih

Änderung! Anmeldung nötig! Trotz der Angabe im Kinderferienprogramm, bitten wir Euch um Anmeldung für das Schnuppersegeln am Freitag, den 26. August von 14:00 – 16:00 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information Tel. 0 83 82 - 82 50.

Die Gemeinde stellt ab sofort den Geschirrverleih an Privatpersonen ein. Grund dafür ist, dass der personelle Aufwand für die Gemeinde nicht mehr tragbar ist. Außerdem übersteigen die Kosten die Einnahmen bei weitem. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir kein Geschirr und Inventar mehr verleihen. Der Verleih an die örtlichen Vereine für die Feste im Ort ist davon ausgenommen. Gemeinde Nonnenhorn

Danke für die tolle Kindergartenzeit! Als kleine Kinder sind wir zu Euch gekommen, und Ihr habt uns mit viel Wärme und Geduld aufgenommen. Gemeinsam haben wir gespielt, gestaunt, gebastelt und gelacht. Ihr habt uns jede Menge Lieder, Geschichten und Fertigkeiten beigebracht! Naturtage haben wir unternommen und sind immer glücklich vom See heimgekommen. Theaterstücke haben wir uns ausgedacht, und über viele Streiche gelacht. Die Stunden bei Euch waren wirklich wunderschön, trotzdem müssen wir jetzt gehn. Wir danken Andrea, Anne, Rita und Yvonne für die tolle Zeit und sind jetzt für die Grundschule bereit.

Tschüss Kindergarten. Achtung Schule wir kommen! Lotta, Lorenz, Emma, Keona, Cassian, Elina, Christopher

Schulausflug zur Insel Mainau Danach wurde gewechselt. Die Gesundheitsrallye war spannend. Alexandra erzählte uns einiges über den menschlichen Körper und seltene Krankheiten. Es gab sogar ein paar Versuche. Im Schmetterlingshaus hatten wir sehr viel Spaß. Wir sahen sehr schöne Schmetterlinge. Am Wasserspielplatz waren viele Wasserspiele und ein großes Klettergerüst. Zum Glück hatten wir schönes Wetter. Mit Schiff und Bus ging es dann wieder zurück zur Schule. Wir kamen so gegen 17:00 Uhr an. Das war ein sehr schöner Ausflug. Wir hatten alle viel Spaß. Wir bedanken uns noch beim Elternbeirat, der uns den tollen Ausflug ermöglicht hat. Die Grundschule Nonnenhorn machte am 04. Juli 2011 einen Ausflug auf die Insel Mainau. Dazu stiegen wir in einen Bus, der uns nach Friedrichshafen direkt zum Hafen brachte. Das Kursschiff „Lindau“ fuhr uns nach Meersburg. Von hier aus stiegen wir in ein anderes Schiff um. 26

Es brachte uns direkt auf die Insel Mainau. Jetzt teilten wir uns in drei Gruppen. Die erste und die vierte Klasse starteten mit der Gesundheitsrallye. Derweil besuchte die dritte Klasse das Schmetterlingshaus und die Zweitklässler gingen zum Wasserspielplatz.

Gabriel Gierer (3. Klasse) und Manuel Hartmannsgruber (4. Klasse) Das Team der Grundschule Nonnenhorn wünscht allen Kindern und deren Familien erholsame und schöne Sommerferien.


Nonnenhorn

Ihre Feuerwehr informiert Neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr Nonnenhorn in Planung Anfang Juni wurde vom Gemeinderat Nonnenhorn beschlossen, dass sich die Gemeinde Nonnenhorn bei der Neubeschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges für die Feuerwehr Nonnenhorn an der Sammelbestellung von LF-KatS (Lösch-gruppenfahrzeug Katastrophenschutz) des Landkreises Lindau beteiligt. Vorteil dieser Sammelbestellung: Einsparungspotenzial bis 50.000 € gegenüber einer Sonderanfertigung. Das derzeitige Löschgruppenfahrzeug LF8 ist mit 24 Einsatzjahren zwar technisch noch in Ordnung, entspricht aber nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Aktuelle Löschgruppenfahrzeuge, so auch das zu beschaffende Fahrzeug, verfügen über Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und einen Tank zum mitführen von Löschwasser. Diese beiden Ausstattungspunkte bieten den Vorteil, dass die Feuerwehrleute am Einsatzort bereits ausgerüstet sind und direkt mit dem verfügbaren Wasser die Brandbekämpfung aufnehmen können. Das bedeutet letztendlich, dass schneller mit dem Löschangriff begonnen werden kann. Und Zeit bedeutet bei Feuerwehreinsätzen nicht nur gerettete Sachwerte, sondern vor allem Menschenleben. Auch Nonnenhorns Bürgern sollte im Ernstfall der gleiche Sicherheitsstandard zur Verfügung stehen wie den übrigen Bewohnern der umliegenden Gemeinden, die alle über so genannte wasserführende Löschfahrzeuge (Löschfahrzeuge mit integriertem Löschwassertank) wie das Nr_1033_nAnzeige_125x85mm.qxp:Layout geplante LF-KatS verfügen.

Aber auch die zahlreichen Beherbergungsbetriebe mit insgesamt fast 1.000 Gästebetten im Ort, wie auch die Christophoruskirche und das Stedi als Versammlungsstätte, sowie Bodensee und Bahnstrecke stellen entsprechendes Gefahrenpotenzial dar. In den kommenden Ausgaben des Dorfspiegels werden wir Sie weiter zur geplanten Ersatzbeschaffung informieren. Damit Sie sicher sein können, dass mit dem neuen Fahrzeug Ihre Feuerwehr gerüstet ist, um Ihnen auch in den kommenden 25 Jahren im Ernstfall schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe zu bieten.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Nonnenhorn LF-KatS Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz Quelle: Fa. Lentner Aber nicht nur die technische Ausrüstung hat sich seit der Beschaffung des vorhandenen Löschgruppenfahrzeugs vor 24 Jahren geändert. Auch das Gefahrenpotenzial innerhalb Nonnenhorns hat sich deutlich verändert. Mit einem Anstieg der Einwohnerzahl von 1450 auf 1640 ist auch die Anzahl Wohngebäude von 371 auf 470 gestiegen. Insbesondere der Bau von Mehrfamilienhäuser mit Tiefgaragen hat zugenommen: Aktuell gibt es davon 16 in Nonnenhorn. Tiefgaragen stellen ein erhebliches Gefahrenpotenzial dar und bedürfen im Brandfall einen erheblichen 1 08.01.2010 11:32 Uhr Seite 1 Material- und Personaleinsatz.

Feuerwehr-Termine im August 02.08. Di 20:00 Alle Gruppen: THL klein 09.08. Di 17:00 Kinderferien- programm 09.08. Di 19:00 Alle Gruppen: Wartungsdienstabend 19.08. Fr 17:00 Alle Gruppen: Absperren Winzerfest Einteilung folgt 20.08. Sa 11:00 Alle Gruppen: Absperren Winzerfest Einteilung folgt 23.08. Di 17:00 Kinderferien- programm

PergolaMarkisen RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 07 51-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de

26.08 - 28.08.

markisen

GmbH

Über 1000 m2 Ausstellungsfläche

23.08. Di 20:00 UG-ÖEL: Landkreiskunde

seit 85 Jahren

JF Zeltlager in Sonthofen

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011 27

D

August 2011


D

August 2011

Nonnenhorn Vereinsnachrichten Museumsverein Nonnenhorn

Liebe Museumsfreunde, unser Museumsfest am 26. Juni war ein großer Erfolg. Der Floh- und Büchermarkt erbrachte ca. 1.400,– Euro. Die Speisen und Kaffee und Kuchen waren ausverkauft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeitern, den Kuchenbäckerinnen, den Spendern von Flohmarktartikeln und Büchern und natürlich bei den zahlreichen Besuchern unseres Festes. Vielen Dank. Das Museum und die Bücherstube, in der es inzwischen auch ca. 400 Schallplatten zu je 1,– Euro gibt, sind weiterhin mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Schäffler – Gesellschaft – Nonnenhorn seit 1846

Einladung zum Informationsabend Das Schäfflerjahr 2012 rückt mit großen Schritten näher. Die Organisatoren der Nonnenhorner Schäfflertanzgruppe sind bereits mitten in den Vorbereitungen. Um auch 2012 wieder ein gelungenes Schäfflerjahr heißen zu können, werden junge Interessenten zwischen 16 und 40 Jahren aus Nonnenhorn gesucht. Jeder der Interesse am Schäfflertanz Nonnenhorn hat, wird hiermit zu einem Informationsabend am Freitag, den 16.09.2011 um 20:00 Uhr ins Feuerwehrhaus nach Nonnenhorn eingeladen.

Diejenigen, die den oben genannten Termin nicht wahrnehmen können, aber gerne mitmachen wollen, werden gebeten, sich zeitnah mit unserem 1. Vorstand Ulli Gierer unter der E-Mail: U.Gierer@radius-ravensburg.de in Verbindung zu setzen. Wir danken vorab für eine rege Teilnahme und freuen uns auf das Schäfflerjahr 2012. Und wer die Schäfflerei veracht, dem Herrgott keine Freude macht. Die Schäfflervorstandschaft Nonnenhorn www.schaefflergesellschaft.de

Redaktionsschluss für September: Fliesen Marmor Natursteine Inh. Peter Hanusch Fliesenlegermeister Am Steinacker 6 • 88149 Nonnenhorn/B Tel. 0 83 82 - 84 26 • Fax 87 03 • mobil: 01 70 - 2 44 24 21 e-Mail: fliesen-hollaender@t-online.de

Riesige Auswahl: Knospige Strauchrosen, Kletterrosen, Edelrosen und viele mehr... Gartenbaumschule Müller Ulmer Straße 98 (Zufahrt über DRK) 88212 Ravensburg www.garten-mueller.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-18 h, Sa. 8.30-14 h

28

�B�o�d�e�n�s�e�e�f�u�e�h�r�e�r�_�9�4�_�9�4 �D�o�n�n�e�r�s�t�a�g�,��7�.��A�p�r�i�l��2�0�1�1��1�6�:�2�8�:�4�9

16. August 2011


Nonnenhorn

Vereinsnachrichten Musikverein Nonnenhorn Die Kurkonzerte in Nonnenhorn und Wasserburg liegen bereits hinter uns und das Wetterglück war uns in diesem Jahr gnädiger, so dass wir die letzten Kurkonzerte bei trockener Witterung und zahlreichen Besuchern im Freien spielen konnten. Auch die Kommunionkinder hatten Glück und der festliche Zug zur Kirche sowie das anschließende Platzkonzert konnte noch vor den ersten Regentropfen stattfinden. An Fronleichnam umrahmten wir den Gottesdienst in der Kirche, da die Prozession aufgrund der unbeständigen Wetterlage ausfiel. Der Juli begann für uns mit der Teilnahme am alljährlichen Bezirksmusikfest in Röthenbach. Aus diesem Anlass spielten bereits am Samstag zuvor unsere Jugendkapelle zusammen mit

der Jugendkapelle Hiltensweiler beim Jugendkapellentreffen dort auf und verbrachten gemeinsam einen unterhaltsamen Tag. Beide Jugendkapellen spielten dann auch zusammen am 21.07. noch ein Kurkonzert am Schäfflerplatz. Es folgten für uns dann der Auftritt beim Kinderfest sowie am Jakobitag im Rädle „Zum Winzer“. Auch ein paar Ständle reihten sich noch in den Auftrittsplan ein. Am 26.07. fand dann ein musikalischer Projekttag in der Grundschule statt. Den Schülerinnen und Schülern wurde die Möglichkeit geboten, mit allerlei Spiel und Spaß verbunden die verschiedensten Instrumente kennen zu lernen, auszuprobieren und sogar selbst ein eigenes Blasinstrument zu basteln, was begeistert angenommen wurde. Für diese tolle Möglichkeit gilt der Dank auch nochmals der Schulleitung sowie der Musikwerkstatt Tettnang für die gute Zusammenarbeit.

Unsere weiteren Termine: • Promenadenkonzert auf der Halbinsel in Wasserburg am 14.08.2011 um 10:00 Uhr • Winzerfest vom 19.08.2011 bis 20.08.2011 Der Musikverein Nonnenhorn wird dort einen Stand betreiben und wie gewohnt am Samstag musikalisch den Nachmittag gestalten. oder Homepage www.musikverein-nonnenhorn.de. mit musikalischen Grüßen Musikverein Nonnenhorn e. V.

Narrenverein Nonnenhorn e.V.

Schützenverein Nonnenhorn e.V. Jeden Mittwoch laden wir ab 19.30 Uhr zum Schießen für Gäste in der Schießanlage unter der Stedi-Halle in Nonnenhorn ein. Geschossen wird mit Luftgewehren über eine Distanz von 10 Metern und beim Blatt'l Preisschießen winken so attraktive Preise wie eine Woche Urlaub für zwei Personen in Nonnenhorn, oder ein Querschnitt durch die Nonnenhorner Weine. Die Gewinner werden im Anschluss per Post benachrichtigt.

Wer Lust am Musizieren hat kann sich jederzeit bei uns im Musikverein Nonnenhorn melden, im Musikerheim vorbeischauen (Probe am Dienstag 18:30-22:00 Uhr) oder auch bei der Musikwerkstatt Tettnang unter Telefon 0 75 42 / 5 24 48 (e-mail: musikwerkstatt@email.de).

Sofort mitnehmen kann man die Preise am Röhrchenstand, die wie am Jahrmarkt auf fünf Meter Entfernung ausgeschossen werden. Ebenso beteiligen wir uns auch in diesem Jahr wieder am Kinderferienprogramm und möchten die Jugendlichen mittwochs am 3./10./17. und 24. August zum Schnupperschießen einladen. Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen allzeit viel Spaß und Gut Schuss auf unserem Stand. Ihr Schützenverein Nonnenhorn e.V. gez. Peter Hanusch, 1. Schützenmeister

Unser diesjähriger Ausflug führte uns am letzten Maisonntag mit der MS Königin Katharina zu den Pfahlbauten nach Unteruhldingen. Viele Mitglieder und Umzugshelfer bei der Wagenfasnet 2011 folgten dem Ruf von Tobias Hirlinger und wurden mit einem wunderschönen Tag an und auf dem Bodensee belohnt. Die Gute Laune stand den Teilnehmern im Gesicht und so motiviert konnte das Kinderfest ruhig kommen. Allen Helfern, Kuchenspendern, Firmen und Sponsoren an dieser Stelle erstmal ein recht herzliches Dankeschön.

Förderverein für heimatliches und fasnächtliches Brauchtum in Nonnenhorn e.V. Am 18. Juni trafen sich die Mitglieder des Fördervereins zur ordentlichen Generalversammlung im Adler in Nonnenhorn. Hermann Knörle präsentierte einen Bericht über das vergangene Vereinsjahr. Kassiererin Ute Messmer legte die Vereinsfinanzen dar. Alfred Bihl und Peter Hanusch hatten die Kasse

geprüft. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Bei den Neuwahlen ergaben sich keine Veränderungen. 1. Vorstand Hermann Knörle und Stellvertreter Franz Späth, 1. Schriftführer Christian Kuprella, 1. Kassiererin Ute Messmer, 2. Kassiererin Daniela Verlingieri, als Kassen-

prüfer sind weiterhin Alfred Bihl und Peter Hanusch bestellt. Folgende Feste stehen an: 3. Sept., 11:00 Uhr Gourmet&Dixie 29. Oktober Essen&Tschässen 30. Oktober Dankgottesdienst Gez. Peter Hanusch, Pressewart NVN 29

D

August 2011


D

August 2011

Allgemein Kirchliche Nachrichten St. Georg Sonntagsgottesdienste: 09.00 Pfarrgottesdienst 19.00 Abendmessfeier Werktagsgottesdienst: Mittwoch

19:00 Messfeier

Donnerstag 17:45 Messfeier im Seniorenheim Freitag

09:00 Messfeier

Samstag

17:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Dienstag, 02.08.2011 um 18.15 Uhr in der St. Antonius – Kapelle: Ökum. Abendkirche Montag, 15.08.2011 um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt Montag, 15.08.2011 um 20.00 Uhr in der St. Antonius – Kapelle: Heilige Messe mit anschl. Lichterprozession Dienstag, 16.08.2011 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendgesänge mit dem Ensemble Entzücklika Mittwoch, 17.08.2011 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Messfeier mit dem Ensemble Entzücklika Dienstag, 18.08.2011 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendgesänge mit dem Ensemble Entzücklika Freitag, 19.08.2011 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendgesänge mit dem Ensemble Entzücklika Samstag, 20.08.2011 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg: Abendgesänge mit dem Ensemble Entzücklika evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Redaktionsschluss für September:

16. August 2011 30

St. Johannes Dienstag, 02.08. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. 18:15 Uhr Abendkirche in St. Antonius Sonntag, 07.08. 08:45 Uhr Predigtgottesdienst in Nonnenhorn St. Jakobus. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 09.08. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. 18:15 Uhr Abendkirche in St. Johannes 20:00 Uhr Dienstagstreff Samstag, 13.08. 19:00 Uhr Abendmusik mit dem Fortuna Quartett in St. Johannes Sonntag, 14.08. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Gemeindetreff

St. Christophorus Werktagsgottesdienst: Dienstag 18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Donnerstag 18.30 Rosenkranz 19.00 Messfeier in der St. Jakobus - Kapelle Samstag 18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Vorabendmesse Sonntag 10.30 Pfarrgottesdienst

Besondere Gottesdienste u. Andachten: Montag, 15.08.2011 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus: Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt evt. Änderungen siehe Gottesdienstanzeiger

Taxi-Ring Lindau • Ladestr. 45

Dienstag, 16.08. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. 18:15 Uhr Abendkirche in St. Jakobus Sonntag, 21.08. 08:45 Uhr Predigtgottesdienst in Nonnenhorn St. Jakobus. 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 23.08. 08:45 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 18:15 Uhr Abendkirche St. Antonius

• Kurierdienste • Flughafentransfer • Krankentransporte Tag und Nacht

Sonntag, 28.08. 10:00 Uhr Gottesdienst

Tel. (0 83 82) 60 06 oder 33 77 Fax (0 83 82) 14 55

Dienstag, 30.08. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege 18:15 Uhr Abendkirche in St. Johannes

B e s tat t u n g e n

Die Gottesdienste im August werden von unserem diesjährigen Kurseelsorger Pfarrer i.R. Detlev Graf v. der Pahlen aus Würzburg gefeiert. Zu dieser Zeit bei Fam. Boch, Hengnau 42 unter Tel. 0 83 82 / 99 70 12 oder Handy 01 60 - 5 79 54 18 zu erreichen.

Binzler Tag- und Nachtdienst Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten

Schreinerei Binzler GmbH Hauptstraße 38, 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 64 94, Fax 84 70


Allgemein 

Klein-Anzeigen

High-Tech-Vermessung für perfektes Sehen

Ruhiger Pensionär sucht 1-2-Zimmerwohnung mit Seesicht

mit VINZENT, dem neuen Video-Mess- und Zentriersystem

• Augenprüfung auf 0,12 dpt genau, statt nur auf 0,25 dpt

• Ermittlung Ihres persönlichen Seh-Profiles

ab sofort oder später zu mieten. Telefon 0 83 82 - 86 96

Vereinbaren Sie einen Termin.

Nonnenhorn 2 Zi. in 2er-WG

Generalvertretung der Allianz Beratungs+Vertriebs AG Partner von esaEuroShip GmbH Unterer Schrannenplatz 1 D-88131 L i n d a u Tel. 00 49 (0) 83 82 2 13 13 Fax 00 49 (0) 83 82 49 39 m.klemens@allianz.de www.allianz-klemens.de

Bank

Maximilianstr. 16 · 88131 Lindau · Tel. 0 83 82 - 9 35 80 www.optik-goeser.de · info@optik-goeser.de

20 qm und 14 qm in 90 qm Altbau-Whg., 1. OG, teilw. Bergsicht, 400 m zum Bhf., ab Okt./Nov. für eine/n Berufstätige/n oder Student/in, NR, ohne Haustiere. Mitbenutzung von Wohnküche mit Balkon, großem Bad, sep. WC, KM € 296,- + NK Tel. (0 83 82) 2 77 63 32

Raumpflegerin für Wasserburg gesucht. Logo

05.04.2006

11:30 Uhr

Seite 2

Tobias Hirlinger. Innungsschreiner. Macht einen Kopfstand für Sie!

GRABMALE

NATURSTEINE

Ein Kopfstand für individuelle Meisterqualität Ihr Innungsschreiner erfüllt Ihnen auch die ausgefallensten Wünsche. Erlaubt ist, was gefällt und zu Ihnen passt. Er erfüllt mit Kompetenz, höchster Qualität und Zuverlässigkeit jeden Kundenwunsch. Die persönliche Note ist sein Markenzeichen. Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

www.schreinerei-hirlinger.de

1-2 mal pro Woche. Telefon 0 83 82 - 85 00

Selbstständiges Ehepaar sucht zum Kauf in Nonnenhorn

2 Zi. mit Küche und Bad

h arald straub steinmetz : bildhauermeister

max. 1. Stock bis € 130.000,– Tel. 0 73 75 - 9 20 30 Fax 0 73 75 - 9 20 40

steinmetz : bildhauermeister

ihr spezialist für: • grabmale aller art • bronzen • reparaturen • nachbeschriftungen • bildhauerarbeiten • skulpturen 88131 lindau-oberreitnau · bodenseestr. 35 08382/2757566 · mobil 0175/8811726

Hauswirtsch. u. Design (End 50) sehr gepfl. äuß. saub. u. zuverl. symph. alleinst. NR o. Haust. sucht langfr. ca. 50 m2 Whg./App. ruh. mod./ren. z.B. Nonnh./Kressb. Mithilfe im Haush. mögl. Tel. 0176 500 967 75

info@haraldstraub.de

Solvente, ältere, nette, ruhige und ordentliche Frau, NR, ohne Tiere sucht langfristig schöne, helle 2-3 Zi-Wohnung in Wasserburg ab 1. August oder später zu mieten. Kleine Einheit oder Haus mit Einkaufsmöglichkeit und Verkehrsverbindung in der Nähe. Telefon 0 83 82 - 2 31 99

Ihr Immobilien-Partner am Bodensee Mühlstraße 10 · 88085 Langenargen

Tel. 0 75 43 / 93 86 93 · Fax 93 87 26 www.lindinger-immobilien.de

Familie mit 2 Kindern sucht gute Fee zum Kinder hüten in Wasserburg Fam. Göbel 0 83 82 - 94 20 59 31

D

August 2011


Allgemein

Schuhe radikal reduziert!

D

Anzeigenbearbeitung: G. Schiessle Tel.: 07150 39 74 39 Email: ADAMGoldankauf@t-online.de

Jetzt wird‘S Super günStig

%

August 2011

das Beste des Sommers Freitag, 1.- Juli 2011 für Sie zum besten preis! Wir suchen für unsere Kaufland-Märkte in Med. Fußpflege Termine nach Vereinbarung

amen und Herren,

ERISKIRCH, FRIEDRICHSHAFEN und TETTNANG

AUSTRÄGER

Schuh e in der Augustausgabe des Dorfspiegels Wasserburg folgende Anzeige für B., für die 33 KW 2010, zweispaltig, Höhe 45 mm, eingerahmt, mit 88142 Wasserburg Halbinselstraße 3 :

(W/M)

Tel. 0 83 82 - 8 98 19

SOFORT Geld für Ihr Gold Altgold und Zahngold: Ketten, Armbänder, Ringe, Barren Goldzähne auch mit Zahn u. im Gebiss

Aktion nur am 22.08.2011 ∙ 10 - 12 Uhr Dorfstrasse 2 ∙ 88142 Wasserburg/a.B. ∙ ADAM Goldankauf

Im Postladen

Wir suchen zuverlässige Zusteller/-innen in:

für die wöchentliche Zustellung unserer Kundenzeitungen

„TIP der Woche“/„TOP aktuell“ sowie Beilagen in BODOLZ, Wasserburg und Nonnenhorn Anzeigenbetrag von unten angegebenem Postbankkonto einzuziehen. WASSERBURG und NONNENHORN.

n

Merkuria Zustelldienst Eselberg �� ����� Wangen Grüßen Telefon: ����� �����-�� E-Mail: h.brauchle@merkuria.com

Sie sind mind. 13 Jahre alt und haben samstags ca. 2 h Zeit für ein zusätzliches Taschengeld – dann sind Sie bei uns genau richtig!

Polsterwerkstatt

Claudia Stange

Raumausstattermeisterin Mauthausstraße | 88149 Nonnenhorn Postbank 70304 Stuttgart ∙ BLZ 600 100 70 8∙ Konto-Nr. 39 29 05 701 Telefon 1 88 429 55 66 Steuer-Nr. 70100 / 61600 ∙ USt.-Id.-Nr. DE0171 175-016

Ab 1. August wieder für Sie da in meiner neuen Werkstatt Ecke Sonnenbichlstraße/Mauthausstraße Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–12.00 Uhr – Nachmittags nur nach Vereinbarung

In jedem Fall benötigen wir folgende Angaben: • Vorname, Name • Telefonnummer • Straße, Hausnummer • Geburtsdatum • PLZ, Wohnort Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Telefon (zum Ortstarif): 01 80 / 2 32 43 73, online unter www.tip-werbeverlag.de oder per SMS: *TIP061# sowie genannte Angaben an 01 72 / 7 49 89 91.

TIP Werbeverlag GmbH & Co. KG Verena Novak Karl-Wüst-Straße 15 74076 Heilbronn verena.novak@tip-werbeverlag.de

Haushaltswerbung: Lokal. Regional. National.

32


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.