4 minute read

EHRENAMT – LEICHT ERKLÄRT!

Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, für eine Organisation freiwillig und ohne Vergütung Arbeit zu leisten.

Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Arbeit oder Mithilfe, die man auf freiwilliger Basis macht. Die Arbeit ist gemeinnützig und man bekommt dafür kein Geld. Gemeinnützig heißt, dass das Projekt, der Verein oder die Initiative, für die man arbeitet, in irgendeiner Form dem Gemeinwohl, also der Gesellschaft nutzt.

Advertisement

Mit einem Ehrenamt stellt man die Arbeitskraft freiwillig einem Verein und/oder einer Gemeinschaft zur Verfügung.

Für die Ausübung eines Ehrenamtes bekommt man meistens einen Händedruck, eine wertschätzende Ehrung oder eventuell eine Aufwandsentschädigung, aber nur für notwendige Ausgaben, die für diese Arbeit benötigt werden.

Das Ehrenamt selbst zeichnet sich dabei durch vielfältigste Bereiche aus, in denen man tätig werden kann. Nicht zu vergessen ist auch der gesellschaftliche Aspekt, man ist unter Menschen, wird gebraucht, tauscht sich aus und oft entstehen Freundschaften.

Auch wir, der OÖ. KOBV- Der Behindertertenverband sind auf die Mitarbeit von vielen Ehrenamtlichen angewiesen, gerne können Sie mit uns in Kontakt treten.

Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage über unseren Verein und unser Leistungsangebot.

Gabriele Grufeneder www.ooekobv.at

E-Mail: gabriele.grufeneder@ooekobv.at

Tel.: 0664 / 197 32 65

VERLEIHUNG HOHER AUSZEICHNUNGEN –WIR GRATULIEREN!

Am 30. September 2022 wurden die Humanitätsmedaillien des Landes Oberösterreich verliehen. Folgende unsere ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre wurden für ihr langjähriges soziales Engagement und ihren Einsatz geehrt:

Frau Helga Kain und Frau Waltraud Mager aus Linz, Herr Maximilian Pichler aus Bad Hall, Herr Kons. Thaddäus Berneder aus Ried, Herr August Lackner aus Walding und Herr Johann Rachbauer aus Waldzell. Leider konnten Herr Lackner und Herrn Rachbauer aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Verleihung teilnehmen.

Die Auszeichnungen wurden von LH Mag. Thomas Stelzer und LR Wolfgang Hattmannsdorfer in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses überreicht. Abschließend wurde zum Buffet und geselligem Abschluss geladen.

Natürlich war auch Präsident Johann Krauk bei dieser ganz besonderen Veranstaltung mit dabei und gratulierte allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Wieder einmal wies er darauf hin, wie wichtig und wertvoll das Ehrenamt für Vereine ist.

ALLES FLIEßT – MEIN LEBEN AM DAGLESBACH

Buchpräsentation von Josef Rossgatterer

Herr Dir. Josef Rossgatterer, allseits als ehemaliger Landesobmann und Landeskassier des KOBV bekannt, darf sich mit beachtlichen 97 Jahren nun auch Buchautor nennen.

Viele Menschen schreiben ihre Autobiographie: Politiker, Schauspieler, Mitglieder von Königshäusern oder Künstler. Sie schreiben von ihrem Leben in der weiten Welt im Rampenlicht der Öffentlichkeit.

Die Autobiographie von Josef Rossgatterer ist jedoch etwas Außergewöhnliches. Er beschreibt darin, wie die weite Welt in seine kleine Welt am Daglesbach in Lembach gekommen ist. Fast 100 Jahre blickt der junggebliebene Buchautor zurück und schildert in seinen Lebenserinnerungen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen. Seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, den er als 18-jähriger hautnah miterleben musste, prägen ihn bis jetzt.

„Alles fließt“ - treffender könnte der Titel des Buches nicht sein, denn so wie das Wasser im Bach, so ist auch Josef Rossgatterer niemals stehengeblieben: Er hat sich emporgearbeitet vom Müllermeister mit einfacher Volksschulausbildung zum Vorstandsdirektor der Sparkasse Mühlviertel West, er hat sich als Autodidakt aus technischen Lehrbüchern Fachwissen angeeignet und eigenständig alle Berechnungen für den Bau seines Elektrizitätswerkes am Daglesbach durchgeführt, und er war Zeit seines Lebens immer offen für alle technischen Neuerungen. So ist es nicht verwunderlich, dass er sich mit 80 Jahren noch in die Arbeit mit dem Computer vertiefte und sich mit 90 Jahren ein Smartphone anschaffte. Internet-banking und technische Tüfteleien gehören auch heute noch zu seinem Alltag.

Alles fließt – so verwurzelt Josef Rossgatterer mit seiner Heimat am Daglesbach ist, so öffnet er sich doch neuen Lebenssituationen und allen Verän- derungen, die die heutige Zeit mit sich bringt. Mit Freude, Wohlwollen und auch mit Stolz kann er deshalb in seinem Buch auf sein Leben zurückblicken, das geprägt war von der Liebe zu seiner Familie, von der Liebe zu seinem selbst gebauten Elektrizitätswerk und von seinem Glauben. Denn Josef Rossgatterer glaubt fest daran: unser Lebensweg ist von Gott vorgegeben.

Am 3. Februar 2023 stellte Josef Rossgatterer sein Buch in der Alfons Dorfner Halle in Lembach vor. Zwei seiner vier Töchter lasen Ausschnitte daraus, und die Besucher waren zutiefst beeindruckt - die Standing-Ovations am Ende der Lesung zeugten von der Anerkennung für dieses Lebenswerk.

Das Buch „Alles fließt – Mein Leben am Daglesbach“ ist um € 25,- beim Verlag www. roiterverlag.at oder im regionalen Buchhandel unter der ISBN: 978-3-90325088-8 erhältlich.

WER LEBT SIEHT VIEL, WER REIST SIEHT MEHR

(arabisches Sprichwort)

Auch wenn es keine gemeinsame Aktionswoche im Schloss Freiland mehr gibt, ein Aufenthalt in Freiland ist jederzeit möglich. Ich kann Ihnen dieses Angebot wärmstens empfehlen, denn in Freiland ist jeder einfach gut aufgehoben und gut betreut. Niemand ist dort einsam, ganz besonders geschätzt wird die familiäre, herzliche Atmosphäre. Es tut sich immer was, ein abwechslungsreiches Programm wird geboten. Von den Gästen besonders geschätzt werden der ansprechende Wellnessbereich mit dem Hallenbad und die Möglichkeit, sich im Freibad zu erfrischen.

Auch im heurigen Jahr 2023 bieten wir unsere Erholungsaktion FREIE WAHL an.

Berechtigt sind Bezieher einer Rente nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz (KOVG) und Rente nach dem Heeresversorgungsgesetz (HEG). Anträge werden ausnahmslos nur von diesem Personenkreis entgegen genommen.

• Sie können einen Aufenthalt in einem Gasthaus, einer Pension oder einem Hotel nach Ihrer freien Wahl buchen, innerhalb von Österreich. (ab 1 Übernächtigung bis 4 Wochen pro Jahr)

• Ab einem Alter von 75 Jahren sind Sie berechtigt, eine Begleitperson mitzunehmen.

• Sie kümmern sich selbst um die Reservierung, Buchung, Anreise und eventuelle Stornogebühren.

Die Rechnung muss auf den Antragsteller lauten und muss von ihm bezahlt werden. Rechnung, Zahlungsbestätigung und ausgefüllter Urlaubsantrag mit IBAN an uns übermitteln. Nach der Überprüfung werden dem Antragsteller bis zu maximal € 80,20 pro Nacht/Person erstattet.

Unbedingt erforderlich ist der Urlaubsantrag, gerne senden wir Ihnen das Formular zu.

Für alle Fragen zum Thema Urlaub können Sie mich gerne anrufen unter 0664 / 197 32 65

Gabriele Grufeneder

OÖ. KOBV

Jetzt kostenlosen InflationsCheck vereinbaren.

This article is from: