
8 minute read
LINZ-LAND mit den Ortsgruppen
from Die Stimme 01/23
by gem172
ten. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei allen Ortsgruppen für ihren engagierten Einsatz bedanken.
Höchste Priorität haben wir weiter auf die Beratungen und die Mitgliederwerbung gesetzt, da dies die wirtschaftliche Basis unseres Vereins ist.
Advertisement
Es soll heuer eine Schulung bezüglich einfacher Beratungen für die Funktionäre vor Ort angeboten werden. Unsere ehrenamtlichen Funktionäre sind bekanntlich das wichtigste Kapital für unsere gemeinsame Zukunft. Nur so können wir unsere Mitarbeiter in der Bezirksund Landesleitung entlasten.
Unsere Homepage wird immer wichtiger, da es hier einen großen Nutzerkreis gibt, wie uns die Zugriffe beweisen, daher sollte diese immer aktuell sein. Wir arbeiten ständig daran, dass unsere Homepage am letzten Stand ist, hier sind wir aber auf die Rückmeldungen unserer Ortsgruppen angewiesen.
Euer Bezirksobmann
Günter Geisberger
Das Jahr 2022 war durch die Corona-Pandemie ein weiteres sehr spezielles und forderndes Jahr für uns. Als Bezirksobmann freut es mich, dass wir das Jahr 2022 aber trotzdem mit vielen gemeinsamen Anstrengungen wieder positiv abschließen konnten. Den Mitgliederstand konnten wir sogar leicht steigern, das heißt, es konnten mehr Mitglieder gewonnen werden, als wir Abgänge hat-
Og H Rsching
Die Ortsgruppe Hörsching des OÖ. KOBV war im Vorjahr am 26. November im Gemeindezentrum Hörsching und am 17. Dezember am Rutzingersee aktiv mit einem Stand vertreten. Angeboten wurden Glühmost, Apfelringe nach Omas Art und Krambambuli-Feuerzan- genschnaps. Unser Mitglied Karl Raxendorfer stellte seine private Schmiede zur Schau.
Og Traun
Weihnachtsmarkt Hörsching
Natürlich wurde auch Werbung gemacht für unseren Verein und die Leistungen, die wir bieten. Wir waren auch beim Faschingsumzug in Hörsching als „KLIMA AKTIVISTEN“ im Einsatz. Klimaaktivisten (Wir, der KOBV Hörsching) klebten sich an der Straße fest und stoppten den Hörschinger Faschingsumzug. Bürgermeister Klaus Wahlmüller stellte ein spezielles Lösungsmittel zur Verfügung und der Umzug konnte nach langer Verzögerung weitergehen. Also, man kann sagen, in Hörsching tut sich was und die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Viele in Hörsching und Umgebung kennen Obmann Litzlfellner ja persönlich, weil er ein richtiger Vereinsmensch ist und bei den verschiedensten Vereinen angestückelt ist.
Obmann Hans Litzlfellner geht aktiv auf Menschen zu, ist sehr engagiert und bietet gerne seine Hilfe an. Er ist unter der Tel.: Nr.: 0664 / 402 78 64 für Ihre Anliegen erreichbar.
2022 war ein sehr spezielles, forderndes aber auch sehr erfolgreiches Jahr und ich möchte mich als Obmann des KOBV Ortsgruppe-Traun bei meiner engagierten Mannschaft für die hervorragende Unterstützung bedanken. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Interessen vieler Menschen mit Beeinträchtigung zu vertreten.
Gerne beraten wir Sie auch über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Um Mitglied zu werden, müssen Sie aber keine Behinderung haben, wir freuen uns über jeden Neuzugang.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Obmann Günter Geisberger, Tel.: 0676 / 717 31 61 oder guenter.geisberger@ooe.kobv.at bzw. Obmann Stv. Herta Schirl, Tel.: 0676 / 717 31 61 oder herta.schirl@ooe.kobv.at Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit!
Unser Sommerfest am 02. Juli 2022 im Gasthaus Mandorfer war ein voller Erfolg. Dabei konnten sich die ca. 70 Gäste bei perfektem Wetter im Gastgarten miteinander gut unterhalten. Herta Schirl stellte dazu ein Kuchenbuffet vom feinsten zur Verfügung. Danach gab es noch ein Abendessen. Otto Geyer umrahmte den Nachmittag mit schwungvoller Musik. Alle Anwesenden waren sich einig, dass 2023 eine Neuauflage dieser gelungenen Veranstaltung folgen soll.
Der Austausch unserer Mitglieder untereinander ist uns sehr wichtig, daher gab es im Vorjahr wieder zahlreiche Stammtische. Auch heuer wird diese Tradition einmal im Monat fortgesetzt. Organisiert werden diese von meiner Stellvertreterin Herta Schirl. Jeder, der einen Stammtisch besucht, bekommt von ihr einen selbstgebackenen Kuchen und einen Kaffee gratis. Dieses Angebot wird sehr gerne angenommen, wie die Besucherzahlen eindrucksvoll bestätigen.
Die Gedenkfeier an die Opfer der beiden Weltkriege beim Kriegerdenkmal des katholischen Friedhofes Traun am Sonntag, 30.10.2022 konnte im Vorjahr wieder wie geplant stattfinden.
Die Schützenkorps der Stadt Traun organisieren seit vielen Jahren diese Gedenkfeier am letzten Sonntag vor Allerheiligen. Das berührende Totengedenken führte Kaplan Peter Ramsebner durch. Auch 2022 war eine Abordnung des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes der Ortsgruppe Traun mit Obmann Günter Geisberger anwesend. Es war wieder eine sehr besinnliche Veranstaltung, deren Abschluss das Lied vom „Guten Kameraden“, gespielt von unserer Stadtkapelle, und ein Salutschuss aus der Ge- birgskanone der Schützenkorps Traun bildete.
Ein gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank im Roithnerhof durfte natürlich auch nicht fehlen, dazu hat Bgm. Ing. Karl Koll geladen.
„An die Opfer nicht zu gedenken ist, wie wenn man sie ein zweites Mal sterben lässt!“
Euer Obmann
Günter Geisberger
Og Gmunden
Neuwahlen der Ortsgruppe Gmunden
Am 03. März 2023 wurde die Mitgliederversammlung im Gmundner Gasthof „Altmühl“ abgehalten.
Dabei wurde neu gewählt, die Ortsgruppe Gmunden hat sich dabei wie folgt konstituiert:
Obmann: Christoph Scheck
Obmann Stv:
Michael FRANZ
Kassierin: Anneliese Scheck Schriftführung: Gabriele Grufeneder
Gerne können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Obmann Christoph Scheck: Tel.: 0676 / 657 30 28
Obmann-Stv. Michael FRANZ: Tel.: 0660 / 151 81 22
Im Anschluss wurde auch über die Zukunft des OÖ. KOBV –Der Behindertenverband gesprochen.
Ein Ziel des neu gewählten Vorstandes ist sicherlich die Gewinnung von neuen Mitgliedern, welche noch im Berufsleben stehen.
Dabei spielt auch die Behindertenvertrauensperson eine große Rolle.
Der neue Obmann Stv. Michael FRANZ berichtete dabei über ein Projekt bei dem er mitarbeitet, welches vom ÖGB OÖ im Bezirk Gmunden durchgeführt wird.
Das Projekt hat den Titel „Vernetzung von Behindertenvertrauenspersonen“, und gerade über diese Schiene sollte man auf den OÖ. KOBV aufmerksam machen, um neue Mitglieder gewinnen zu können.
Og Ried
„Wenn alle unsere tägliche Arbeit mit Optimismus und gutem Willen erledigen und im Rahmen unserer ganz persönlichen Möglichkeiten unser Bestes geben, Schritt für Schritt, dann wird unser gemeinsames Jahr gut werden, weil wir so einander am besten helfen“.
Gerade für den KOBV als sozialen Wärmestrahler trifft diese Aussage ganz besonders zu, da wir ja nach dieser Prämisse unsere tägliche ehrenamtliche Arbeit ausrichten.
Mit der Verlagerung und Betreuung der Kriegsversehrten, Kriegswitwen und Kriegswaisen von der Ortsgruppe zur Landesleitung hat sich unser Mitgliederstand leider von 96 auf 54 reduziert. Zuzüglich der acht unterstützenden Mitglieder betreut die OG aktuell 62 Personen. Es ist aber gängige Praxis, dass sich vielfach auch die von der Landesleitung übernommenen Mitglieder bei Anliegen und Problemen jeglicher Art zuerst an die Ortsgruppe wenden. So wurden bis dato 140 Anträge und Ansuchen behandelt bzw. an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
© Land Oberösterreich
Wir bieten Sozialberatungen für alle Personengruppen in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck und Bad Ischl an.
Unser HBP Alexander Van Der Bellen hat in seiner Neujahrsansprache so treffend gesagt:
Mit der feierlichen Verleihung der Humanitätsmedaille im Linzer Landhaus am 30. September 2022 durch Herrn LH Stelzer und Herrn LR Wolfgang Hattmannsdorfer wurde mein
Engagement entsprechend gewürdigt. Auch Herr Johann Rachbauer, der als ältester Gemeindebürger von Waldzell am 13. Jänner 2023 seinen 101. Geburtstag feierte und sich über unseren Besuch sehr freute, wurde mit der Humanitätsmedaille geehrt. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen an der Verleihung persönlich nicht teilnehmen. Wir wünschen unserem Hans alles erdenklich Gute, vor allem aber wieder Besserung seiner vielfältigen Leiden und Beschwerden.
Löffler aus Ulrichsberg ihren 100. Geburtstag.

Wir gratulierten ihr recht herzlich und wünschen Gesundheit und einen schönen, erfüllten Lebensabend.
Aus gesundheitlichen Gründen trat der Obmann der Bezirksorganisation Schärding, Herr Ing. Wolfgang Ertl, bereits im August 2020 zurück. Ihm folgte der langjährige Obmann der Ortsgruppe Schärding, Herr Maher Azer. Herrn Ing. Wolfgang Ertl wurde der Dank für die langjährige Mitarbeit im Verein ausgesprochen, Herr Ing. Ertl wird den Verband weiterhin als Ehrenobmann begleiten. Eine Ehrenurkunde wurde im Rahmen des Jahresabschlusses an Herrn Ing. Ertl überreicht.
Am 19. Dezember 2022 wurde im Gasthaus Träger in Ried i. I. die gemäß Satzungen vorgesehene Ausschusssitzung der Ortsgruppe, bei der der Obmann über aktuelle Themen berichtete, abgehalten. Im Anschluss wurden die Anwesenden mit ihren Ehepartnern zu einer kleinen Adventfeier eingeladen.
Kons. Thaddäus Berneder, Tel.: 0664 / 738 690 28
Og Des Bezirkes Rohrbach
Am 7. Jänner 2023 feierte unser ältestes Mitglied, Frau Theresia
BO + OG SCHÄRDING
Rückblick – Aktivitäten der letzten Jahre
Die Ortsgruppen Schärding und Kopfing arbeiten eng zusammen und so hielten sie auch gemeinsam am 18. Juni 2022 den Jahresabschluss 2021 im Restaurant Waldschloss in Gattern ab.
Neben mehr als hundert Mitgliedern konnten auch der Vizebürgermeister von Schärding, Herrn Mag. Stefan Wimmer, sowie die Vizebürgermeisterin von Kopfing, Frau Brigitte Jell begrüßt werden.
Zur Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich gratulierte der gesamte Vorstand des KOBV den langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Verbandes, Frau Hildegard Hoffelner und Herrn Walther Schachinger.
In den Landesvorstand wurde unsere Schriftführerin, Frau Eleonora Prey, als Landeskassierin berufen. Als Anerkennung überreichte der Bezirksobmann, Herr Maher Azer, einen Blumenstrauß.
Bezirksorganisation des KOBV ehrte sein 500. Mitglied meinsam mit Herrn Manfred Schwarzmayr – dem OÖ. KOBV, Ortsgruppe Kopfing – weiterhin zur Verfügung stehen!
Im November 2022 durfte die Bezirksorganisation des OÖ. KOBV – Der Behindertenverband im Beisein des Schärdinger Bürgermeisters, Herrn Günter Streicher, sein 500. Mitglied Karl Witzmann aus Diersbach begrüßen. Der Dank gilt insbesondere den Sozialberatern Hildegard Hoffelner und Manfred Schwarzmayr, sowie dem Obmann der Ortsgruppe Kopfing, Hans Schmidbauer. Aufgrund der jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit ist es erst möglich, so vielen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu helfen.

Kolmhofer, Herrn Bürgermeister der Stadt Schärding Günter Streicher, Frau Vizebürgermeisterin von Kopfing Brigitte Jell, sowie den Präsident des OÖ. KOBV, Herrn Johann Krauk, begrüßen.

Og Kopfing
Johann Schmidbauer und Manfred Schwarzmayr
Obmann des KOBV Maher Azer, Bürgermeister Günter Streicher, Sozialberaterin Hildegard Hoffelner, 500. Mitglied Karl Witzmann, Sozialberater Manfred Schwarzmayr (v.l.)
Foto: KOBV
Gemeinsam stark und aktiv im Jahr 2023
Am Samstag, den 11. März 2023, durfte sich die Bezirksorganisation Schärding über mehr als hundert Mitglieder im HotelRestaurant Waldschloss beim jährlichen Jahresabschluss freuen.
Als Ehrengäste konnte der Vorstand des OÖ. KOBV Herrn Bezirkshauptmann Dr. Florian
Änderungen in der Ortsgruppe Kopfing Aus gesundheitlichen Gründen nimmt sich der Obmann Johann Schmidbauer etwas zurück! Er übergibt sein Amt als Obmann der Ortsgruppe Kopfing an Herrn Maher Azer, der schon jahrelang der Ortsgruppe Schärding vorsteht. Herr Maher Azer freut sich auf die neue Aufgabe!
Sprechtage: Pfarrhof Kopfing jeden 2. und 4. Freitag im Monat
Tel.: 0677 / 625 722 77
Herr Johann Schmidbauer
Tel.: 0650 / 452 42 00
Herr Manfred Schwarzmayr
BO STEYR mit ihren Ortsgruppen
Og Sierning
Maher Azer, Obmann Ortsgruppe Kopfing
Für Sozialberatungen wird Herr Johann Schmidbauer – ge-
Die Ortsgruppe Sierning hat eine neue Spitze: Neue Obfrau ist Anna Farkas, schon seit einiger Zeit ist sie in der Ortsgruppe Steyr aktiv. Viele kennen Anna auch schon, weil sie ja in Steyr seit einiger Zeit Beratungen durchführt.
Ihr zur Seite steht Isabella Ulamec als neue Kassierin. Sie stellt sich kurz vor und beschreibt ihre Beweggründe für die Übernahme einer ehrenamtlichen Funktion: "Ich befasse mich gerne mit Naturheilkunde, Alternativmedizin und Energetik und ich gehe gerne auf Menschen zu.
Leider geht in unserer jetzigen schnelllebigen Zeit die Aufmerksamkeit und das Miteinander immer mehr verloren.
Deshalb freut es mich, dass ich den Kriegsopfer- und Behindertenverband in Sierning unterstützen darf. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Obfrau Anna Farkas, die sich sehr engagiert für die Belange aller Menschen einsetzt. Und so sage ich gerne – lasst uns diskutieren, lasst uns reden und Lösungen finden, jede Stimme ist wertvoll, jedes Mitglied zählt."
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung sind unter der Tel.: 0676 / 770 19 15 möglich, oder per E-Mail: anna.farkas@ooekobv.at
Bei Frau Christine Pachmann und Herrn Erich Weiß bedanken wir uns herzlich, sie haben die Ortsgruppe in den letzten Jahren geleitet. Bleibt gesund und hoffentlich unserem Verband weiterhin gut gesonnen.
Og Steyr
Lange hat's gedauert bis wir am 7. Dezember 2022 endlich wieder eine Jahresabschlussfeier abhalten konnten.
43 Mitglieder sind gekommen, auch einige Ehrengäste waren eingeladen. Und so freuten wir uns, dass wir Frau Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, die Gemeinderätin Frau Rosa Hieß und natürlich auch den Bezirksobmann des OÖ. KOBV Steyr, Herrn Max Pichler mit Gattin begrüßen durften.
Sehr zur Freude aller hat Frau Hieß einen Schülerchor eingeladen und so wurden schöne Weihnachtslieder vorgetragen. Alle Gäste waren begeistert und viele haben mitgesungen. Ein herzliches Dankeschön dafür. Die Ortsgruppe Steyr hat neu gewählt, die Neuwahl der Funktionäre und Funktionärinnen ist alle 5 Jahre vorzunehmen. Bezirksobmann Max Pichler hat die Wahl durchgeführt und wir geben Ihnen die Funktionäre bekannt:
Reinhold Thoma: Obmann, Tel.: 0660 / 623 93 25
Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest und ein volles Osternest! Bunte Eier und Schokohasen liegen sicher irgendwo im Grase!
Anna Farkas: Stellvertreterin, Tel.: 0676 / 770 19 15
Ernst Kastenhofer: Schriftführer, Edeltraud Manzenreiter: Stellvertreterin
Johanna Wunderl: Kassierin
Renate Rayonschek: Stellvertreterin
Alle wurden einstimmig gewählt.
Viel Erfolg im gemeinsamen Team!
Abschließend waren alle zum Mittagessen eingeladen und es wurde noch anregend geplaudert und diskutiert. Bleibt alle gesund im Jahr 2023 und nehmt mit uns Kontakt auf, wenn ihr eine Beratung braucht.
Herzliche Gratulation!
Obmann Reinhold Thoma feierte am 11. Februar seinen 80. Geburtstag und wie es sich gehört, hat er ordentlich gefeiert. Nachträglich alles Gute, leg weiterhin so manches Tänzchen auf`s Parkett, mach weiterhin Reisen und bleib dem Verband treu, das alles hält fit und jung.