2 minute read

IMPRESSUM

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: OÖ. Kriegsopfer- und Behindertenverband, 4020 Linz, Bürgerstraße 18, Redaktion: Gabriele Grufeneder. Für den Inhalt und Anzeigenteil verantwortlich: Johann Krauk. Anzeigenannahme, Satz und Repro: Werbeagentur ReichhART, Oidener Straße 97, 4030 Linz, Druck: Gutenberg-Werbering GmbH., 4020 Linz. Verwaltung: 4020 Linz, Bürgerstraße 18, Telefon 0732 / 65 63 61. Alleineigentümer ist der Verband „OÖ. Kriegsopfer- und Behindertenverband“ mit dem Sitz 4020 Linz, Bürgerstraße 18. Dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung, dem gehören an: Johann Krauk (Präsident), Günter Geisberger, Christoph Scheck, Herbert Kasberger, Eleonora Prey. Der Verband ist parteipolitisch neutral und steht auf demokratischer Grundlage. Der Verband hat den Zweck, die rechtlichen, wirtschaftlichen, geistigen und gesellschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und ihnen in ihrer Gesamtheit und jedem Einzelnen die bestmögliche Stellung im Staate und der menschlichen Gesellschaft zu sichern. Die Zeitung dient dem Verbandszweck und der kostenlosen Information der Mitglieder des Verbandes.

Advertisement

Johann Krauk

Sehr geehrte Mitglieder unseres Vereins, liebe Freunde, zu Beginn dieses Jahres fand ein Wechsel an der Spitze des KOBV Österreich statt. Auf Mag. Michael Svoboda, der vergangenen Herbst aus gesundheitlichen Gründen all seine Ämter zurückgelegt hat, folgt Herr Franz Groschan. Er wurde am 14. Februar 2023 einstimmig zum neuen Präsidenten des KOBV Österreich gewählt. Zusätzlich zu seiner jahrelangen Vorstandstätigkeit engagiert er sich in zahlreichen weiteren Funktionen für Menschen mit Beeinträchtigung.

Mag. Michael Svoboda war bis zu seinem Rücktritt auch Präsident des Österreichischen Behindertenrates (ÖAR). Im November wurde Herr Klaus Widl zum neuen Präsidenten des ÖAR gewählt, einer Dachorganisation, die sich mit mehr als 80 Interessensvertretungen in Österreich für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Wir gratulieren an dieser Stelle beiden Präsidenten sehr herzlich und freuen uns auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es erfüllt uns mit Freude, dass die traditionellen Zusammenkünfte wieder abgehalten werden kön- nen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen in ganz Oberösterreich. Wir hoffen und freuen uns auf Ihren Anruf.

Ich möchte mich bei allen unseren Mitgliedern für ihre Treue zum Verband bedanken. Ganz besonders schätzen wir diese von Menschen, die uns die Treue halten, auch wenn sie unsere Unterstützung aktuell nicht benötigen, sich aber an Zeiten erinnern, als sie diese brauchten. Dieser Zusammenhalt ist notwendig, um als Organisation „sichtbar“ und damit in der Lage zu sein, Menschen mit Behinderungen eine Stimme zu leihen.

Bedanken möchten wir uns auch sehr herzlich für Ihre Spenden, die gerade in Zeiten wie diesen, für unseren Weiterbestand sehr wertvoll sind.

In Verbundenheit

Euer Präsident

Johann Krauk

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des des OÖ. KOBV!

Wir helfen Ihnen, zu Ihrem Recht zu kommen. Helfen Sie uns bitte mit Ihrer Spende! Daher liegt dieser Ausgabe ein Spendenerlagschein bei. Ihre Spende ist bei uns in guten Händen und wird zu 100 Prozent für Menschen mit Behinderung eingesetzt.

Genderverzicht: Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wurden in den Texten von den meisten Beitragsverfassern auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe verzichtet und die männliche Nominalform angeführt. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter.

This article is from: