Osnabrücker Land Reise Ratgeber 2009

Page 1

OSNABRÜCKER LAND 2009

Osnabrücker Land 2009

www.osnabruecker-land.de Schutzgebühr 2,- €

LE E I Z & S P TIP Ereignis

zum inkl. Infos sschlacht“ u r a V e r h „2000 Ja swertes n e h e S & Wissenss erportrait b e g t s a G Über 170


GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN Sehr geehrte Gäste, im voliegenden Katalog für das Osnabrücker Land finden Sie verschiedene Angebote. Inhalt des mit Ihnen im Buchungsfalle zustande kommenden Vertrages werden, soweit wirksam vereinbart, • bei Unterkunftsbuchungen die Gastaufnahmebedingungen, nachfolgend unter Abschnitt A • für die Vermittlungstätigkeit des Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., nachfolgend „TOL" die Vermittlungsbedingungen unter Abschnitt B

A. Gastaufnahmebedingungen Für die Buchung der in diesem Reise-Ratgeber angebotenen Unterkünften in Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen gelten, soweit wirksam vereinbart, die nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen. Vertragspartner wird im Falle Ihrer Buchung dabei ausschließlich der betreffende Beherbergungsbetrieb (Hotel, Gasthof, usw.) - nachfolgend „BHB" abgekürzt, nicht der TOL. 1. Abschluß des Beherbergungsvertrages 1.1 Mit der Buchung, die mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder eMail erfolgen kann, bietet der Gast dem BHB den Abschluß eines Beherbergungsvertrages verbindlich an. 1.2 Der Beherbergungsvertrag kommt mit der Buchungsbestätigung an den Gast oder das vermittelnde Reisebüro zustande. 1.3 Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch für alle in der Buchung mitaufgetührten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen der buchende Gast wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. 2. Reservierungen 2.1 Unverbindliche Reservierungen, die den Gast zum kostenlosen Rücktritt berechtigen, sind nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung möglich. Ist eine solche Vereinbarung nicht getroffen worden, so führt die Buchung nach Ziff. 1.1 und 1.2 grundsätzlich zu einem für den BHB und den Gast rechtsverbindlichen Vertrag. 2.2 Ist eine unverbindliche Reservierung vereinbart, so hat der Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht des BHB, bzw. des TOL als Vermittler. Erfolgt die Mitteilung so gilt Ziff. 1.2 entsprechend 3. Rücktritt 3. Rücktritt 3.1 Im Falle des Rücktritts bleibt der Anspruch des BHB auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises, einschließlich des Verpflegungsanteils, bestehen. Der BHB hat sich eine anderweitige Verwendung der Unterkunft und ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. 3.2 Die ersparten Aufwendungen werden wie folgt pauschal angesetzt Bei Ubernachtung/Frühstück 10%; Bei Halbpension 20%; Bei Vollpension 40% des vereinbarten Gesamtpreises. 3.3 Der Abschluß einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung wird dringend empfohlen. 3.4 Die Rücktrittserklärung ist ausschließlich an den Beherbergungsbetrieb zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. 4. Preise/Leistungen 4.1 Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen alle Nebenkosten ein, soweit nicht anders angegeben. Sie gelten pro Person, soweit nicht anders angegeben. 4.2 Die vom BHB geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem gültigen Prospekt. 5. Bezahlung Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich direkt an den Beherbergungsbetrieb. 6. Haftung des BHB 6.1 Die vertragliche Haftung des BHB für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, neben - und nachverträglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Aufenthaltspreis beschränkt, a) soweit ein Schaden des Gastes vom BHB weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit der BHB für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen verantwortlich ist. 6.2 Der BHB haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.) und die ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.

7. Reklamationen 7.1 Mängel der Leistung des Beherbergungsbetriebes hat der Gast unverzüglich dem Beherbergungsbetrieb anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. 7.2 Ansprüche des Gastes aus dem Beherbergungsvertrag gegenüber dem BHB und gegenü-ber dem TOL aus dem Vermittlungsvertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Gastes aus unerlaubterHandlung - verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Belegungsende. Schweben zwischen dem Gast und dem BHB, bzw. zwischen dem Gast und dem TOL Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der BHB, bzw. der TOL die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 8. Sonstige Bestimmungen 8.1 Sollten einzelne vorstehende Regelungen unwirksam sein oder werden, so soll dies die Gültigkeit der übrigen Klauseln und die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht berühren. 8.2 Soweit der Vertragspartner des BHB Vollkaufmann oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des BHB vereinbart. 9. Gerichtsstand, Sonstiges 9.1 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingungen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Reisevertrages bleibt unberührt. 9.2 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis, zwischen Gast und BHB, insbesondere mit ausländischen Gästen, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 9.3 Gerichtsstand für Klagen des Reisegastes gegen den BHB ist ausschließlich der Sitz des RV. 9.4 Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, wird als ausschließlicher Gerichtstand für Klagen des BHB der Sitz des RV vereinbart.

B. Vermittlungsbedingungen 1. Soweit der TOL im Reisekatalog nicht als Reiseveranstalter eines Pauschalangebotes bezeichnet ist, hat der TOL ausschließlich die Stellung eines Vermittlers. Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Gast und dem Leistungsträger (Reiseveranstalter, Hotel- und Gaststättenbetrieb, Vermieter von Wohnungen und Zimmem) zustande, der Leistungsträger ist für die in Katalogen und Prospekten ausgeschriebenen Leistungen eigenverantwortlich. Der TOL ist verpflichtet, den Kunden umfassend zu informieren und zu beraten. 2. Soweit die finanzielle Abwicklung über den TOL für den jeweiligen Leistungsträger erfolgt, ist der TOL ermächtigt, Zahlungen vom Gast zu fordern oder anzunehmen. 3. Für die Einbringung der vermittelten Leistung haftet allein der Leistungsträger. Der TOL übernimmt keine Gewähr für die Angaben des Leistungsträgers. Er haftet lediglich für Pflichtverletzungen bei Falschauskunft, unvollständiger Auskunft oder Vermittlungsfehlern, die durch ihn selbst oder seine Erfüllungsgehilfen begangen wurden. Soweit keine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt, ist die Haftung für Sach- und Vermögensschäden auf den 3-fachen Preis der vermittelten Leistung beschränkt. 4. Für schuldhafte Vertragsverletzungen des Leistungsträgers oder seiner Erfüllungsgehilfen kann der TOL nicht in Anspruch genommen werden. 5. Mängelanzeigen sind vom Gast an entsprechend vorstehender Bestimmungen ausschließlich an den Leistungsträger zu richten. Werden sie beim TOL eingereicht, leitet dieser die erhobenen Mängel und Rügen unverzüglich an den Leistungsträger weiter. 6. Ansprüche des Gastes gegen den TOL als Vermittler sind von diesem innerhalb einer Frist von 1 Monat ab Reise/Belegungsende geltend zu machen. Ansprüche des Gastes entfallen bei Versäumen der Frist nur dann nicht, wenn die fristgerechte Geltendmachung unverschuldet unterblieb. 7. Ansprüche des Gastes gegenüber dem TOL, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Reisegastes aus unerlaubter Handlung - verjähren nach 1 Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Datum des Reise-bzw. Belegungsendes. Dies gilt insbesondere auch für Ansprüche aus der Verletzung von vor- und nachvertraglichen Pflichten und den Nebenpflichten aus dem Vermittlungsvertrag. Schweben zwischen dem Gast und dem BHB, bzw. zwischen dem Gast und dem TOL Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der BHB, bzw. der TOL die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.


Inhalt Ihr Reiseziel

Hier ist was los

Gastgeberanzeigen Service

Geografie & Anreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2000 Jahre Varusschlacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . Friedensstadt Osnabrück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artland mit Alfsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VarusRegion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TeutoRegion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur und Landschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erholung und Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Routen und Touren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschichte und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlösser und Burgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wellness und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freizeit und Ausflug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine und Events . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familie und Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Shoppen und Genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musen und Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ihre Gastgeber im Osnabrücker Land . . . . . . Zeichenerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschäftsreise und Tagungen . . . . . . . . . . . . . . Info und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Infomaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

3

4 6 10 13 16 10 22 26 30 32 38 40 44 49 50 52 56 61 104 106 107 108 110


Hier sind Sie richtig! Herzlich Willkommen! Quakenbrück

and l t Ar

Bersenbrück

Fürstenau

Ganz ehrlich: wir haben Ihnen viel zu bieten. Auf der 2.500 qkm umfassenden Gesamtfläche des Osnabrücker Landes finden Sie einen der größten Neuenkirchen Naturparke Deutschlands mit über 70% Waldanteil. Also holen Sie ruhig erstmal tief Luft und schöpfen Atem, denn mit dem Artland, der Friedensstadt Osnabrück, der Varus- und Teuto-Region erwarten Sie vier Gebiete, welche die unvergleichliche Vielfalt des Osnabrücker Landes ausmachen und die Sie entdecken sollten! Starten Sie durch und planen Sie mit diesem Katalog und uns Ihren Aufenthalt im Osnabrücker Land: ob Familienferien, Kurztrip oder Kur – es erwarten Sie über 180 freundliche Gastgeber. Natürlich helfen wir Ihnen auch bei Ihrer Geschäftsreise oder bei der Organisation von Tagungen und Kongressen. Unser kompetentes und freundliches Serviceteam ist gerne für Sie da!

Bohmte Bramsche

Varu s-R e g i o n Ostercappeln

Wallenhorst

Belm

nsstadt e d e i Fr abrück Osn

Bissendorf

Hasbergen

Hagen

io g -R e o t Teu

Georgsmarienhütte

Bad Iburg

Bad Laer Glandorf

Melle

Hilter

Dissen

Bad Rothenfelde

Versmold

4

Bad Essen

n

Im südwestlichen Niedersachsen erwartet Sie das Osnabrücker Land; dank seiner hervorragenden Verkehrsanbindungen aus allen Richtungen bestens zu erreichen!


Gut ankommen... Auto, Bahn, Flugzeug - mit (fast) allen Verkehrsmitteln und aus allen Himmelsrichtungen ist das Osnabrücker Land bequem und schnell zu erreichen.

Mit dem Auto Ins Osnabrücker Land führen die Autobahnen A1, A30 und A33. Weitere wichtige Verkehrsadern sind die Bundesstraßen 51, 68, 214 und 218.

Mit dem Flugzeug Mit dem Zug Die Deutsche Bahn unterhält ausgezeichnete ICE/ IC/EC-Verbindungen von Hamburg/Bremen und dem Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet nach Osnabrück. Bahnhöfe finden Sie in Bersenbrück, Bohmte, Bramsche, Hasbergen, Melle und Quakenbrück sowie weitere RegionalBahn-Haltestellen. Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad zu uns unterwegs sind, erfahren Sie die optimalen Verbindungs- und Transportmöglichkeiten bei der Radfahrer-Hotline der DB 018 05 / 151415

Vom internationalen Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bestehen schnelle Direktverbindungen zu den meisten deutschen und vielen europäischen Flughäfen. Die Linie X150 verbindet in regelmäßigen Abständen den Hauptbahnhof Osnabrück mit dem FMO.

Unser besonderer Service für Sie! Holen Sie sich das ganze Osnabrücker Land gratis auf Ihr Handy. Sie erhalten kostenloses Kartenmaterial, Tourenplaner und viele zusätzliche nützliche Features, die wir ständig für Sie erweitern.

Weitere Informationen: Münster Osnabrück International Airport Hüttruper Heide 71-81 • 48268 Greven Tel.: 0 25 71 / 94 33 60 • Fax: 0 25 71 / 94 - 1019 www.fmo.de

Weitere Informationen: Hauptbahnhof Osnabrück Theodor-Heuss-Platz 2 • 49074 Osnabrück Tel.: 11861 www.bahn.de Komfortabel und schnell können Sie auch mit der NordWestBahn ins Osnabrücker Land reisen. Seit November 2000 besteht dieses attraktive Nahverkehrsangebot auf den Eisenbahnstrecken • Bremen-Delmenhorst-Osnabrück • Wilhelmshaven-Oldenburg-Osnabrück • Esens-Sande-Wilhelmshaven • und seit 2005 fährt der „Haller Willem“ wieder auf der Strecke Osnabrück-Bielefeld Info-Tel.: 018 05/60 01 61 oder im Internet: www.nordwestbahn.de

...und prima weiterkommen Mit dem Abholservice Fremdenverkehrsorte und Unterkunftsbetriebe im Osnabrücker Land bieten Ihnen einen Abholservice von zu Hause an. Bequem von Tür zu Tür.

Mit dem Bus durch's Osnabrücker Land Das Osnabrücker Land ohne Stress mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) bringt Sie zu den attraktiven Zielen. Die meisten Orte im Osnabrücker Land, wie z.B. die Heilbäder Bad Rothenfelde, Bad Iburg, Bad Laer oder Bad Essen können im leicht merkbaren Stundentakt erreicht werden. Und innerhalb der Stadt Osnabrück ist man hier mit dem 10-Minuten-City-Takt auf den Hauptverkehrsachsen

und dem 20-Minuten-Takt in den Stadtteilen immer mobil. Einem erlebnisreichen Tag steht mit der „9-Uhr-Tageskarte“ auch preislich gesehen nichts mehr im Wege. Einmal bezahlt haben Sie den ganzen Tag (Mo. bis Fr. ab 9.00 Uhr, Sa. und So. den ganzen Tag) freie Fahrt. Auch das Nachtleben des Osnabrücker Landes kann unbeschwert genossen werden. Am Wochenende kommen Sie mit dem NachtBus der VOS bequem und sicher in Ihre Betten. Weitere Informationen über Fahrpläne und Tarife der VOS: Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Tel.: 05 41 / 344-724 • Fax: 344-859 www.stadtwerke-osnabrueck.de

Nähere Informationen zum Reservierungsservice des Osnabrücker Landes finden Sie auf Seite 106/107.

Nutzen Sie Ihr Handy als mobiles Endgerät für Ihre Reiseplanung oder Ihren Ausflug ins Osnabrücker Land oder buchen Sie ab Januar 2009 von unterwegs Ihr Hotelzimmer bei uns – einfach online! Einzige technische Voraussetzung: Ihr Handy sollte windows-mobile fähig sein (ab 1. April 2009 mit allen Handy-Betriebssystemen möglich). Und so geht’s: Senden Sie einfach eine SMS* mit dem Stichwort guide osl an die Nummer 42444 und Sie erhalten umgehend eine Link zum Download für Ihren Tourenführer. Ein Service, den wir Ihnen gerne in Kooperation mit unseren Partnern, der Firma GPSTracks und dem Bielefelder Verlag (BVA) anbieten!

*0,19 € aus dem Netz der T-Mobile Deutschland GmbH, ggf. abweichender Tarif aus anderen Mobilfunknetzen

5


2000 JAHRE Im Jahr 9 n. Chr. hatten römische Truppen weite Teile Germaniens besetzt. Germanische Krieger unter der Führung des Cheruskers Arminius lockten den römischen Statthalter Publius Quinctilius Varus und sein Heer in einen Hinterhalt. In

drei Tagen wurden die 17., 18. und 19. Legion der römischen Armee niedergemetzelt. Das Geschehen in antiker Zeit ging als »Varusschlacht« in die Geschichte ein. Der Schauplatz geriet in Vergessenheit.

Kalkriese entdeckt

Systematische archäologische Ausgrabungen brachten ab 1989 nahe der Ortschaft Kalkriese auf dem Gebiet der Stadt Bramsche Spuren eines römischen Heeres und eines Kampfes in antiker Zeit ans Licht. Wissenschaftler legten Münzen, Waffen, die Maske eines römischen Gesichtshelms, Bruchstücke römischer Soldatenmonturen, Menschen- und Tierknochen frei. Die Forscher entdeckten auch die Reste eines Hinterhalts: einen auf 400 Metern nachgewiesenen Wall. Er diente den germanischen Kriegern als Schutz und Tarnung bei ihren Angriffen auf die vorbeiziehenden Römer. Über Jahrhunderte hatten Historiker und Gelehrte nach dem Schauplatz der Varusschlacht gesucht. Heute gehen Archäologen und Naturwissenschaftler davon aus, dass Kalkriese Schauplatz dieser zu den schwersten militärischen Niederlagen des römischen Reiches zählenden Kämpfe war. Kalkriese zählt heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Europas und erfährt internationale Anerkennung, unter anderem mit der Auszeichnung als europäisches Kulturerbe. Die Forschung geht weiter. Fünf deutsche Universitäten beteiligen sich an den wissenschaftlichen Untersuchungen.

Neue Dauerausstellung in Kalkriese Die Varusschlacht des Jahres 9 bleibt auch 2009 das Thema im Museum Kalkriese: Besucher finden im Museum anschaulich aufbereitetes Wissen. Eine neue Dauerausstellung präsentiert erstmals einen Gesamtüberblick über die Erkenntnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten wissenschaftlicher Erforschung des antiken Schlachtfelds im Engpass zwischen

6


VARUSSCHLACHT Berg und Moor. Spektakuläre Ausgrabungsergebnisse und Funde werden wirklichkeitsnah, spannend und erlebnisreich dargeboten. Was suchten die Römer in Germanien? Wie war die Situation im heutigen Kalkriese vor der Schlacht? Was

passierte nach der Schlacht? Die Ausstellung vermittelt faszinierende Einblicke in die Geschichte und den aktuellen Stand der Forschung. Finden Sie heraus, was Wissenschaftler erfahren, wenn sie dem Maultier auf den Zahn fühlen oder mit detektivischer Präzision die Gebeine aus den Knochengruben von Kalkriese untersuchen. Des Rätsels mögliche Lösungen liegen im Museum den Besuchern auch zu Füßen: Gehen Sie der Varusschlacht auf den Grund.

Große Sonderausstellung ›› KONFLIKT ‹‹ 2000 Jahre nach der Varusschlacht eröffnen Museum und Park Kalkriese außerdem das neu erbaute Besucherzentrum mit einer ersten großen Sonderausstellung. Die Ausstellung KONFLIKT lenkt den Blick weit über das Geschehen des Jahres 9 hinaus. Warum kehrte nach der Varusschlacht kein Frieden in der germanischen Welt ein? Was trieb die Germanen in eine beinahe endlose Folge militärischer Konflikte? Die Ausstellung führt bis ins 5. Jahrhundert, in eine Zeit, in der erste germanische Königreiche auf römischem Territorium entstanden und Rom als maßgebliche politische Kraft ablösten. Anhand herausragender Exponate aus vielen europäischen Ländern wird der Weg germanischer Krieger an die Spitze der Macht in Europa nachgezeichnet. Die Sonderausstellung KONFLIKT ist 2009 Teil des größten archäologischen Ausstellungsprojektes in Deutschland: IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht. An drei Originalschauplätzen, in Haltern am See, in Kalkriese und Detmold, beleuchten die Sonderausstellungen IMPERIUM, KONFLIKT und MYTHOS unterschiedliche Facetten der Varusschlacht. Exponate von Weltgeltung erinnern an die folgenreiche Niederlage der Römer und zeichnen ein spannendes und überraschendes Bild vom Leben der Germanen in den ersten Jahrhunderten unserer heutigen Zeitrechnung.

15. Mai 2009, 15:00 bis 20:00 Uhr, Eröffnung der neuen Dauerausstellung zur Varusschlacht und der Sonderausstellung KONFLIKT

Veranstaltungen während der VARUS-WOCHEN 11.-14. Juni 2009, Römer- und Germanentage. Für vier Tage werden Hunderte Darsteller ihre Lager aufschlagen. Römer- und Germanengruppen inszenieren kämpferische Auseinandersetzungen, publikumsnah erläutert. 16. Juni 2009, Der Tribun von Mauricio Kagel. In einer Inszenierung von musica pro pace wird Marschmusik musikalisch verfremdet – alles und jeder kommt aus dem Tritt. 17.-19. Juni 2009, Musical Kleiner Germane in Rom. So könnte sie gewesen sein, Arminius’ Jugend – rappende Römer und groovende Germanen in Kalkriese. 17. Juni 2009, Hermann meets Händel. Herbert Feuerstein kommentiert Musikstücke aus Arminius-Opern von Hasse, Biber oder Händel. 20. Juni 2009, Arminius-Oratorium von Max Bruch. Hermann der Cherusker als Opernheld – entstaubt und hörbar gemacht von der Rhein. Kantorei und dem Göttinger Sinfonieorchester. 21. Juni 2009 Ökumenischer Gottesdienst 5. Juli -1. August 2009 Europäisches Grabungs-Camp. Anfang Juli - Mitte August 2009 Das Römerschiff in Kalkriese Das Museum ist vom 7. Januar bis zum 14. Mai 2009 wegen Umbaus geschlossen. Öffentliche Führungen zur Dauerausstellung: ab 16. Mai 2009 >> täglich 15:00 Uhr, an Sonnund Feiertagen 11:00 und 15:00 Uhr. Einführung zur Sonderausstellung KONFLIKT: vom 16. Mai bis zum 25. Oktober 2009 >> täglich ab 9:30 Uhr, jeweils zur halben und zur vollen Stunde. www.kalkriese-varusschlacht.de Buchung von Führungen und Angeboten: Tel: +49 [0] 5468 9204-200 – oder hinterlassen Sie eine Nachricht. Senden Sie Ihren Wunschtermin unter: fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de TIPP: colossal: kunst | fakt | fiktion Internationale Künstler hinterfragen unter der Leitung des Kurators Jan Hoet die Varusschlacht. Ihre Werke sind ab dem 25. April im Park Kalkriese und im Osnabrücker Land aufgestellt.

7


2000 Jahre Varusschlacht – Unsere Vorschläge für Ihre spannende Kurzreise ins Jahr 9 n. Chr. Lassen Sie sich beeindrucken von einmaligen Fundstücken und Objekten aus Sammlungen aus ganz Europa und gönnen Sie sich einen erlebnisreichen Aufenthalt im Osnabrücker Land. Wir haben bereits komfortable Reisepakete für Sie zusammengestellt – so verpassen Sie nichts. Übrigens: rund um die Sonderausstellung in Kalkriese sind im Osnabrücker Land begleitende Veranstaltungen und Kulturprogramme geplant – lassen Sie sich überraschen! Wir beraten Sie gerne, ausführlich und kostenfrei!

Unser Angebot für Individualreisende Leistungen

Preis

2 x Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl in der Varus-Region oder in der Friedensstadt Osnabrück inkl. Frühstücksbuffet 1 x Kombikarte für alle drei Schauplätze der Ausstellung IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS (Kalkriese, Haltern am See, Detmold) 1 x Kulturkarte für Osnabrück (Freie Fahrt, freier Eintritt, Gutscheinheft) 1 x Ausstellungskatalog (1 Katalog pro Zimmer) 1 x Sicherungsschein 1 x Touristisches Informationsmaterial Deluxe – Kategorie p.P. im DZ 212,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 109,00 € Komfort – Kategorie p.P. im DZ 187,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 32,00 € Basis – Kategorie p.P. im DZ 117,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 48,00 €

Termine & Anreise

Täglich während der Sonderausstellung (15. Mai – 25. Oktober 2009)

Zubuchbare Leistungen

Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung im Museum und Park Kalkriese Stadtführung oder Nachtwächterführung in Osnabrück Eintrittskarte ins Tuchmacher Museum in Bramsche

Unser Angebot für (Bus)Gruppen Leistungen

Preise

Teilnehmer

2 x Übernachtungen in Ihrem Wunschhotel im Osnabrücker Land mit reichhaltigem Frühstück 1 x Kombikarte für alle drei Schauplätze der Ausstellung IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS (Kalkriese, Haltern am See, Detmold) 1 x Führung durch die Dauerausstellung im Museum und Park Kalkriese (90 min) und Einführungsvortrag zur Sonderausstellung (30 min) 1 x Kulturkarte für Osnabrück (Freie Fahrt, freier Eintritt, Gutscheinheft) 1 x Ausstellungskatalog (1 Katalog pro Zimmer) 1 x Sicherungsschein 1 x Touristisches Informationsmaterial von 130,00 € p.P. im Doppelzimmer (im gemütlichen Landhotel in der Varus-Region) bis 189,00 € p.P. im Doppelzimmer (im Drei-Sterne-Superior Hotel in der Friedensstadt Osnabrück) Buchbar ab 10 Personen (ab 25 Personen übernachtet der Busfahrer im EZ kostenfrei inkl. Frühstück)

Termine & Anreise

Täglich während der Sonderausstellung (15. Mai – 25. Oktober 2009)

Zubuchbare Leistungen

Halbpension – Lassen Sie sich von uns beraten Stadtführung oder Nachwächterführung in der Friedensstadt Osnabrück Eintrittskarte ins Tuchmacher Museum in Bramsche

Anbieter, Info + Buchung: Tourismusverband Osnabrücker Land Tel.: 05 41 / 9 51 11 - 95 | tv@osnabruecker-land.de | www.osnabruecker-land.de

8


U N D PA RK KAL K R IE IESE

D

R , H A LLTT E

EE N AM S

Eiin KALK flikt-m AM SEE ium-kon r N e R p E m T .i L HA www

T IM IM OSN AB CHLACH

?\n < ?\n <pnno`ggpibnkmje`fo pnno`ggpibnkmje`fo  ÂDHK@MDPH DHK@MDPH F FJIAGDFO JIAGDFO HT HTOCJN) TOCJN) -+++ +++ EE\cm` \cm` Q Q\mpnn^cg\^coà \mpnn^cg\^coà m™^fo _d` Q\mpnn^cg\^co _`n i)) > >cm)' ÂN^cg\^co O`poj]pmb`m R\g_à ' m™^fo _ d` Q \mpnn^cg\^co _ `n EE\cm`n \cm`n 4 i cm)' \\p^c p^c ]]`f\iio `f\iio \\gn gn  N^cg\^co ddh hO `poj]pmb`m R \g_à ' qji H\d H ]dn Jfoj]`m -++4 din =gd^fa`g_ = _`m `iogd^cf`do)) Cj^cf \m„odb` <pnno`ggpib `i \i _`i Cj^cf\m„odb` <pnno`ggpib`i _m`d C\go`mi pio`mn^cd`_gd^c` _m `d Jmdbdi\gn^c\pkg„ou`i J C\go``mi \h N``' F\gfmd`n` pi_ ?`ohjg_ ? ]]`g`p^co`i `g`p^co`i pio`mn n^cd`_gd^c` A\^`oo`i pin`m`m Ojpmdnhpn(=mjn^c™m` Dcm`` M`dn` A\\^`ooo`i _`n cdnojmdn^c`i B`n^c`c`in) B`n^c c`c`in) Hdo pin`m `m O jpmdnh j hpn(=mjn^c™m` f”ii`i Nd`` Dcm _`i _m`d <pnno`ggpib`i pi_ _d` M`bdji`i _`o\dggd`mo kg\i`i5 uup p_ `i _ m`d < pnno`ggpib`i p i_ ddi i_ d` M `bdji`i _ `o\dggd`mo k g\i`i5 rrr rrr)dhk`mdph(fjiÙdfo(htocjn)_`*ojpmdnhpn) r)dhk`mdph(fjiÙdfo(htocjn _`*ojpmdnhpn

VA R U S S

L IP P IS C

USEUM

CHT A L H C S RUS A V E OS R H H T A Y J M 0 200 F L IuKpläTtze. Drei Ausstet lllkutongbeenr.2009 N O K i O UM cha bis I M P E R I Thema. Drei OrigginRalslIESE DETMOLD Mayithos..dde

RĂœCKER

LAND – MUSEU M

S E E S TA

ERM W L -R Ă– M U N D LLW THALLE

HES LA NDESM

USEUM

DETMO

LD

„IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht“ ist ein Ausstellungsprojekt im Jahre 2009 getragen von:

Kreis Lippe


Friedensstadt Osnabrück

Lebendiges Zentrum im Osnabrücker Land

Bischofs- und Universitätsstadt, Friedenskulturstadt, Umwelthauptstadt oder einfach „nur“ Erlebnisstadt – das Zentrum des Osnabrücker Landes kann viele Titel für sich beanspruchen.

Ihre passende Unterkunft in der Friedensstadt finden Sie auf den Seiten 62-68

10

Bischofsstadt: Die Stadt ist alter Bischofssitz mit über tausendjähriger Domgeschichte. Universitätsstadt: Osnabrück ist Standort einer lebendigen Universität

mit dem ehrwürdigen, ehemals fürstbischöflichen Schloss als Mittelpunkt. Friedensstadt: Von der Osnabrücker Rathaustreppe wurde am 25. Oktober 1648 der Westfälische Frieden verkündet, der den 30jährigen Krieg beendete. Das Erich Maria Remarque-Friedens-Zentrum zeigt Leben und Werk des hier geborenen überzeugten Pazifisten und Schriftstellers E. M. Remarque.


Im international beachteten Felix-Nussbaum-Haus wird die mit 170 Arbeiten weltweit größte Sammlung des jüdischen Osnabrücker Malers präsentiert, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Umwelthauptstadt: Seit 1991 fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt von Osnabrück aus Projekte, die dem Umweltschutz dienen. Und das Erlebnis? Neben weiteren kulturellen Highlights wie z.B. der Kunsthalle Dominikanerkirche, dem naturkundlichen Museum am Schölerberg oder dem Museum Industriekultur, gehören Streifzüge durch den Osnabrücker Zoo unbedingt dazu. Zum Erlebnis gehört aber auch ein Einkaufsbummel in der attraktiven Fußgängerzone hin zur romantischen Altstadt mit den vielen Geschäften, gemütlichen Kneipen, Restaurants und Cafés jeglicher Couleur. Besonders im Sommer wird das Shopping in Osnabrücks Innenstadt zum „Kulturparcours“; dann bereichern Musiker, Schauspieler und Kleinkünstler die City unter dem Motto „Osnabrücker Samstage“.

Unser Tipp

Kleines Vergnügen – große Wirkung Buchen Sie Ihre Kurz- oder Wochenendreise in die Friedensstadt Osnabrück. Kombinieren Sie unser Basisangebot schon ab 58,- € p.P./DZ, 1 Ü/F mit den Erlebnisbausteinen Ihrer Wahl. Und wenn Sie Lust und Zeit haben, besuchen Sie die „Partner-Friedensstadt“ Münster gleich mit. Info und Buchung: 0541/9511195

11


Freuen Sie sich auf......Osnabrück • die einzige Großstadt Deutschlands, die inmitten eines Naturparks liegt. • wo der Wonnemonat von jeher eine besondere Bedeutung hat. Schließlich war der Komponist des Liedes „Der Mai ist gekommen“, Justus Wilhelm Lyra, ein Osnabrücker. Kein Wunder also, dass Osnabrücks Maiwoche zu den überregional beliebtesten Veranstaltungen gehört. • die „Hauptstadt der Steinwerke“, in der Sie noch 35 dieser besonderen Gebäude aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit finden. • wo Einkaufen und Bummeln zum Erlebnis wird. Es erwarten Sie allein 500 Einzelhändler in der Innenstadt, darunter das größte inhabergeführte Modeund Textilhaus Deutschlands.

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen in Osnabrück! Altstadt, ausgefallene Museen, tolle Shoppingmöglichkeiten und gemütliche Cafés erwarten Sie!

Besuchen Sie die Friedensstadt 2009

Kultur 7.12.08 – 19.4.09 11.1. – 22.3. 22.5. – 4.10.

Einkauf und Erlebnis 28.12.2008 27.3. – 5.4. 5.4. 18.4. 8.5. – 17.5. 27.9. 10.10. 30.10. – 8.11. 8.11. 25.11. – 22.12.

Verkaufsoffener Sonntag (13 – 18 Uhr) Frühjahrsmarkt Verkaufsoffener Sonntag (13 – 18 Uhr) Einkaufsgala Erlebniseinkauf bis 22 Uhr 37. Osnabrücker Maiwoche Piesberg unter Dampf Moonlight-Shopping in der Innenstadt bis 22 Uhr Herbstjahrmarkt Verkaufsoffener Sonntag (13 – 18 Uhr) Historischer Weihnachtsmarkt (täglich 12 – 21 Uhr)

15.8. 29.8. Sept./Okt.

Die verborgene Spur – Jüdische Wege durch die Moderne; Jubiläumsausstellung, Felix-Nussbaum-Haus Magie der Farbe – Pastöse Malerei, Farbmaterie, Farbkörper, Farbräume, Kunsthalle Dominikanerkirche Bilderschlachten – 2.000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg; Technik, Medien und Kunst, verschiedene Museen Folk im Viertel Kulturnacht Wochen der Kulturen – inter.kult 09

Bierstraße 22 – 23 · 49074 Osnabrück · Telefon 05 41|323-22 02 tourist-information@osnabrueck.de · www.osnabrueck.de Die Tourist Information wird betrieben von Osnabrück – Marketing und Tourismus GmbH und Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.


Artland Kulturschatz und Landliebe Die Erlebnisregion im nördlichen Osnabrücker Land zeichnet sich durch ihre sanfte Parklandschaft aus, die ruhig von der Hase und ihren Seitenarmen durchzogen wird. Die große Fruchtbarkeit der Ackerböden machte das Artland schon vor Jahrhunderten zur Kornkammer des Fürstbistums Osnabrück und verhalf seinen Bauern zu ansehnlichem Wohlstand, den Sie im Bau prächtiger Fachwerkhöfe demonstrierten. Bis heute haben sich mehrere hundert Hofanlagen und Einzelgebäude erhalten, die als typische Artländer

Bauernhofarchitektur unter Denkmalschutz stehen und von der UNESCO als Weltkulturerbe nominiert waren. Hier ist die Liebe zum Landleben allgegenwärtig; vielerorts scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Romantische Kirchwinkel wie in Menslage und museal anmutende Straßenzüge wie im Dorf Gehrde oder in den alten Hansestädten Fürstenau und Quakenbrück wurden liebevoll erhalten – zur Freude von Besuchern und Einheimischen gleichermaßen.

Sie möchten wissen, wie ein typisches Artländer Bauernhaus gebaut wurde? Das und mehr verrät Ihnen dieser Reiseführer. ISBN-10: 3-00-018542-9 ISBN-13: 978-3-00-018542-7 Preis: 7,95 €

13


Trotz aller ruhigen Idylle ist man im Artland sehr in Bewegung! Allen voran Urlauber und Ausflügler, die gerne in Gruppen anreisen, da die Bedingungen für gemeinschaftliche Erholung und Erlebnisse hier hervorragend sind. Radeln auf attraktiven Routen und Draisinentouren auf einer stillgelegten Bahntrasse sind beliebte und lohnenswerte Aktivitäten, mit denen sich alle Sehenswürdigkeiten des Artlandes entdecken lassen.

Fürstenau

Neuenkirchen

Samtgemeinde Fürstenau

Samtgemeinde Neuenkirchen

Schloßplatz 1 · 49584 Fürstenau Tel. 05901/9320-0 · Fax 9320-12 E-Mail: info@fuerstenau.de Internet: www.fuerstenau.de

Alte Poststraße 5-7 · 49586 Neuenkirchen Tel. 05465/201-0 · Fax 201-20 E-Mail: info@neuenkirchen-os.de Internet: www.neuenkirchen-os.de www.merzen.de www.voltlage.de

Die historische Stadt Fürstenau gab der Samtgemeinde den Namen. Dazu gehören ebenfalls Berge und der staatlich anerkannte Erholungsort Bippen, eingebettet in die ausgedehnten Wälder der Maiburg. Die drei Mitgliedsgemeinden besitzen schöne Ortsbilder. Neben der imposanten Schlossanlage in Fürstenau ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, das heutige Stift Börstel, in Berge besonders sehenswert.

14

Ruhe und Erholung in einer stimmungsvollen Landschaft - die Samtgemeinde Neuenkirchen bietet Ihnen Wald, Heide und Moor. Ein außergewöhnliches Ziel ist der Wacholderhain Merzen. Das 4 ha große Schutzgebiet ist mit mehr als 220 Wacholderpflanzen aufgeforstet worden und präsentiert sich wieder als historische Heidelandschaft. Schon vor 3000 Jahren nutzten unsere Vorfahren dieses Gelände und hinterließen 111 Grabhügel. Wissenswertes erfährt der Besucher über einen Infopfad, der durch das Gelände führt. Interessant ist auch der hier neu angelegte Barfußweg. Eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges stellt die barocke Ausstattung der Pfarrkirche St. Katharinen in Voltlage dar. Die St. Laurentius Kirche in Neuenkirchen besticht durch die 1987 wieder freigelegten und restaurierten Wand- und Deckenmalereien sowie die drei großen Spitzbogenfenster im Chorraum mit ihren Glasmalereien.


Unser Tipp Für Gruppenreisen und -ausflüge ist das Artland das ideale Ziel! Ideen und Programme finden Sie in der Freizeitkarte „Artland“. Einfach anfordern unter Tel.: 0541/9511195

Quakenbrück

Bersenbrück

Hasetal

Samtgemeinde Artland

Samtgemeinde Bersenbrück

Hasetal Touristik GmbH

Tourismus-Information Artland Lange Straße 44 · 49610 Quakenbrück Tel. 05431/907590 · Fax 907276 E-Mail: tourismus.information@artland.de Internet: www.artland.de

Tourist-Information Markt 4-6 · 49593 Bersenbrück Tel. 05439/962-470 · Fax 962-477 E-Mail: tourismus@bersenbrueck.de Internet: www.bersenbrueck.de

Langenstraße 33 · 49624 Löningen Tel. 05432/599-599 · Fax 599-598 E-Mail: zeh@hasetal.de Internet: www.hasetal.de

Quakenbrück, die „Hauptstadt im Kulturschatz Artland“, ist durch den historischen Stadtkern geprägt. Viele Fachwerkhäuser, alte Kirchen, Fachgeschäfte, Gastronomie und das mittelalterliche Stadttor „Hohe Pforte“ laden zum Bummeln und Verweilen ein. Auch das Umland hat viele Reize, denn der Kulturschatz Artland ist überregional bekannt für die einmalige Bauernhofkultur. Über 6000 Fachwerkgebäude und die großen, jahrhundertealten Hofanlagen machen das Artland zu einer der bedeutendsten bäuerlichen Kulturlandschaften Deutschlands. Erkunden Sie Quakenbrück, Badbergen, Nortrup und Menslage mit dem Fahrrad auf den Thementouren Giebel-, Garten- und Kunsttour und erleben Sie Kultur live.

Die Samtgemeinde Bersenbrück mit ihren Mitgliedsgemeinden Alfhausen, Ankum, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp, Rieste und der Stadt Bersenbrück erfüllt viele Wünsche. Hier im Norden des Osnabrücker Landes findet sich mit den komfortablen Hotels, kleinen Ferienhäusern und der Möglichkeit des Urlaubs auf dem Bauernhof ein abwechslungsreiches Angebot für die Gäste. Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem über ein gut ausgebautes Radwegenetz entdecken. Sportlich Interessierte können ihre Ambitionen beim Wassersport, Reiten oder Wandern ausleben.

Bedächtig fließt die Hase im nördlichen Osnabrücker Land der Ems entgegen. Ein herrliches Revier für umweltverträglichen Urlaub. Erkunden Sie als Radwanderer die vom Fluss geprägte Landschaft. Vergessen Sie die Zeit bei einer Kanutour. Oder rattern Sie im nostalgischen Dampfzug über die Schienen. Ein reichhaltiges Programm mit ausgewählten Tages- und Mehrtagestouren erwartet Sie.

Ihre passende Unterkunft im Artland finden Sie auf den Seiten 69-78

15


VarusRegion Historische Landschaft voller Ideen

Ihre passende Unterkunft in der Varus-Region finden Sie auf den Seiten 95-105

16

Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, ist in der Mitte des Osnabrücker Landes, in der Varus-Region, bestens aufgehoben. Bramsche-Kalkriese gilt gesichert als Ort der berühmten Varusschlacht (siehe auch Seite 6ff.) vom Jahre 9 nach Chr. und das puristische Museum mit dem weitläufigen Parkgelände zieht internationales Publikum an. Doch auch andernorts traten archäologische Überraschungen zutage: das Gelände der Schnippenburg bei Ostercappeln beispielsweise erwies

sich als fundreicher Handels- und Produktionsplatz aus der vorrömischen Eisenzeit und im Campemoor wurden die ältesten Bohlenwege der Welt freigelegt. Schlösser, Burgen und Adelssitze prägen als jüngere Zeugen der Vergangenheit die wunderschöne Landschaft der VarusRegion, deren Orte sich zudem noch mit besonderen Kirchen und funktionstüchtigen Wind- und Wassermühlen schmücken können.


Unser Tipp Wer in Bramsche Station macht, sollte einen Besuch im mehrfach prämierten Tuchmacher Museum einplanen; die Innenstadt lockt zudem mit prima Einkaufsmöglichkeiten. Und in Bad Essen kann man es sich einfach nur gut gehen lassen: der Kurort inmitten des Wiehengebirges erwartet seine Gäste mit herrlichen Fachwerkhäusern, dem wohl schönsten Markplatz im Osnabrücker Land und vielen Angeboten rund um Gesundheit und Wohlbefinden.

Die vielen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Ortschaften in der VarusRegion lassen sich hervorragend über Themenradwege oder Wandertouren erschließen – mit etwas Zeit im Gepäck wird Ihnen nichts entgehen! www.gartentraumtour.de www.diva-walk.de

17


Bramsche

Belm

Bohmte

Stadtmarketing Bramsche GmbH

Gemeinde Belm

Gemeinde Bohmte

Maschstraße 9 · 49565 Bramsche Tel. 05461/9355-0 · Fax 9355-11 E-Mail: stadtmarketing@bramsche.de Internet: www.bramsche.de

Marktring 13 · 49191 Belm Tel. 05406/505-0 · Fax 505-39 E-Mail: info@belm.de Internet: www.belm.de

Bremer Str. 4 · 49163 Bohmte Tel. 05471/808-0 · Fax 808-99 E-Mail: rathaus@bohmte.de Internet: www.bohmte.de

Über 400 Jahre lang war Bramsche die Stadt der Tuchmacher. „Bramscher Rot“ nannte sich ein begehrter Farbton. Die spannende Geschichte dieses Handwerks und der Tuchindustrie präsentiert Ihnen das ausgezeichnete und preisgekrönte Tuchmacher Museum. Nicht weit von der Bramscher Innenstadt entfernt, finden Sie in Kalkriese den wahren Ort der Varusschlacht. Von hier aus sollten Sie auch einen Abstecher zu den beiden Schlössern Alt- und Neu-Barenaue unternehmen.

Wittekind, der sächsische Widersacher Karls des Großen, soll hier getauft worden sein. Zum Beweis werden gern die Darstellungen des 600 Jahre alten Taufsteins in der romanischen Dionysius-Kirche angeführt. Nach Wittekind wurde ein wunderschöner Wanderweg benannt. Lohnenswert ist vor allem auch das steinerne Meer auf dem Gattberg. Über 1000 Findlinge aller Größen ließ hier ein eiszeitlicher Gletscher zurück.

Besuchen Sie das Wasserschloss Arenshorst mit seiner herrlichen Fachwerkkirche aus dem Jahre 1632. Oder entdecken Sie per Rad die schöne Landschaft zwischen Wiehengebirge und Dümmersee. Schon Wilhelm Busch machte vor Ihnen hier Urlaub.

Wallenhorst

Ostercappeln

Gemeinde Wallenhorst

Gemeinde Ostercappeln

Rathausallee 1 · 49134 Wallenhorst Tel. 05407/888-0 · Fax 888-999 E-Mail: posteingang@wallenhorst.de Internet: www.wallenhorst.de

Gildebrede 1 · 49179 Ostercappeln Tel. 05473/9202-0 · Fax 9202-49 E-Mail: info@ostercappeln.de Internet: www.ostercappeln.de

Eine Sage rankt sich um die Alte Alexanderkirche. Karl der Große persönlich soll sie statt mit Wetterhahn mit einer goldenen Henne krönen lassen haben, damit diese weitere christliche Gemeinden „ausbrüte“. In ihrer heutigen Form wurde die Kirche um 1140 errichtet. Ebenfalls sehenswert ist die Wittekindsburg als eine der wichtigsten Wallburganlagen des nordwestdeutschen Raumes. Sie ist heute in den Grundmauern wieder zu erkennen. Hierher soll sich Herzog Wittekind im Jahre 783 nach einer verlorenen Schlacht an der Hase zurückgezogen haben. Die Gemeinde hat aber noch mehr zu bieten: ein modernes Geschäftszentrum mit Fußgängerzone, die idyllischen Landschaften um den Hollager Berg, den Ruller Bruch, das Nettetal und den Stichkanal.

Die Lambertuskirche ist das Wahrzeichen des schönen Erholungsortes im Naturpark TERRA. vita. Die Ortschaften Venne, Schwagstorf und Ostercappeln prägen das Bild der Gemeinde. Mit seinem Freizeitpark Kronensee gilt Ostercappeln als attraktives Ziel für Wassersportler und Campingfreunde. Auch zum Radfahren, Wandern und Golfen findet man ideale Bedingungen. Mit viel Liebe zum Detail wurde in der Venner Mühle ein Dorfmuseum eingerichtet. Ku(h)riositäten aus der ganzen Welt sind im Mu(h)seum ausgestellt. Auf der Mühleninsel gehören Korn schroten, Brot backen und Ringe schmieden zu den beliebten Backtagen. Im magischen Dreieck der archäologischen Stätten befinden sich Schnippenburg, Varusschlacht, Hünensteine und die Bohlenwege im Großen Moor.

Bad Essen

Kur- u. Verkehrsverein Bad Essen e. V. Tourist-Information Lindenstraße 39 · 49152 Bad Essen Tel. 05472/9492-0 · Fax 9492-85 E-Mail: touristik@badessen.de Internet: www.badessen.info Ein malerisches Oval mit der 500 Jahre alten Kirche St. Nikolai, umstanden von Fachwerkhäusern – das ist der Bad Essener Marktplatz, der schönste im Osnabrücker Land. Bad Essen liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und gehört zur Varusregion im Osnabrücker Land. Kurgäste und Besucher schwärmen von der persönlichen und familiären Atmosphäre des malerischen Ortes, von dem bemerkenswert vielseitigen kulturellen Angebot und von den reizvollen Wander- und Radelangeboten zu Schlössern und Sauriern – einfach gut für Körper, Geist und Seele.

18


TeutoRegion Hier schlägt das Herz des UNESCO-Naturparks Landschaftlich geprägt von den Höhenzügen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges, präsentiert sich der Süden des Osnabrücker Landes. An die sanften Berghänge geschmiegt oder idyllisch in den Tälern liegend, findet der Besucher Orte, die einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt wert sind. Schon mit drei Heilbädern, einem Erholungs- und einem Luftkurort sind alle Voraussetzungen für einen erquickenden Urlaub garantiert. Attraktive regionale und europäische (Fern-)Wanderwege bieten beste Bedingungen für mehrtägige Wandertouren und wer es sportlicher und

kürzer mag, der folgt den Pfaden des 120 km langen NordicWalkingParks. Wer sich in der TeutoRegion mit offenen Augen durch die Natur bewegt, wird überrascht sein von der Fülle und Artenvielfalt der hiesigen Flora: Blütenteppiche aus Lerchensporn, Orchideen, Enzian und Akelei werden von Kennern und Botanik-Laien gleichermaßen bewundert. Kulinarische Sinnesfreuden stehen nicht nur im prall gefüllten Veranstaltungskalender der TeutoRegion auf dem Programm: hier sind viele traditionsreiche Unternehmen des guten Geschmacks zuhause und die ortstypischen Spe-

zialitäten wie Spargel, Schinken, Forellen oder Kirschen sind längst überregional bekannt! Last not least: viele kulturhistorische Spuren der bewegten Vergangenheit des Osnabrücker Landes sind auch in der TeutoRegion zu bewundern. Von der imposanten Schlossanlage über stattliche Adelssitze bis zu Kirchburgen und Klöstern stellt sich fast zwangsläufig die Qual bei der Wahl des nächsten Ausflugsziels ein.

Genießen Sie fabelhafte Aussichten in die TeutoRegion während einer Wanderung auf dem Ahorn-Weg 3 Tage schon ab 119,00

p.P./DZ

Infos und Buchung unter 0541/9511195 oder www.osnabruecker-land.de

19


Bad Rothenfelde

Melle

Georgsmarienhütte

Kur u. Touristik GmbH Bad Rothenfelde

Stadt Melle

Stadt Georgsmarienhütte

Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Markt 22 · 49324 Melle Tel. 05422/965-311 und 965-312 · Fax 965-320 E-Mail: tourist@stadt-melle.de Internet: www.stadt-melle.de

Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401/850-0 · Fax 850-446 E-Mail: info@georgsmarienhuette.de Internet: www.gmhuette.de

Melle hat den Bogen raus. Freiräume für Ideen schafft Melle auf 254 qkm im Osnabrücker Land. Die Stadt zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald bietet den 48.000 Einwohnern und zahlreichen Besuchern einen großen Erholungsund Freizeitwert. Die reizvolle Umgebung, ein vielfältiges kulturelles Angebot und die aufstrebende Wirtschaft vor Ort machen Melle (er)lebenswert. Ob für einen Tagesausflug, Kurzurlaub oder eine Geschäftsreise – Melle heißt seine Gäste herzlich willkommen. Ideale Verkehrsanbindung: An der A 30 (Amsterdam-Berlin) nahe A1 und A2. Drei Bahnhöfe binden die Stadt an die Bahnlinie Rheine-Osnabrück-Löhne an. Der Flughafen Münster/Osnabrück ist nur 45 Autominuten entfernt.

Der hannoversche König Georg und seine Frau gründeten 1856 hier eine Eisenhütte. Der Name Georgsmarienhütte wurde zum Inbegriff für Stahl. Heute steht der Name für hochwertigen Edelstahl und eine gelungene Neustrukturierung. Sie werden überrascht sein, wie grün es in Georgsmarienhütte ist. Ausgedehnte Wälder und aussichtsreiche Höhenzüge laden zum Erkunden ein. Einen guten Ruf genießt das vielfältige Kulturprogramm in dieser jungen Stadt.

Zimmervermittlung/Tourist-Information Am Kurpark 12 · 49214 Bad Rothenfelde Tel. 05424/2218-0 Fax 05424/2218-129 Marketing und Veranstaltungsleitung Tel. 05424/2218-113 Fax 05424/2218-101 E-Mail: touristinfo@bad-rothenfelde.de Internet: www.bad-rothenfelde.de Der Mittelpunkt des Bad Rothenfelder Kurparks ist die Gradierwerksanlage, bestehend aus dem Alten Gradierwerk (erbaut 1777) und dem Neuen Gradierwerk (erbaut 1824). Mit insgesamt 10.000 qm Rieselfläche ist es ein gigantisches Freiluftinhalatorium. Zu jeder Jahreszeit tröpfelt die Sole am Schwarzdorn ab und schafft eine staub- und keimfreie Zone für Allergiker. Im historischen Kurmittelhaus, vielen Therapiepraxen und Fachkliniken wird bewiesen, dass Bad Rothenfelde seit 100 Jahren „ausgezeichnet“ ist in Sachen Gesundheit, denn 1905 wurde dem schon als Erholungsort weithin bekannten Rothenfelde das Prädikat „Bad“ verliehen. Den Gästen wird ganzjährig ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Haus des Gastes und rund um den Brunnenplatz sowie im Konzertgarten geboten.

Bad Laer Bissendorf

Dissen

Bad Laer Touristik GmbH

Feriengebiet Bissendorf

Stadt Dissen aTW Große Straße 33 · Bürgerbüro: Stievenstraße 1 49201 Dissen aTW Tel. 05421/303-0 · Fax 303-333 E-Mail: stadt@dissen.de Internet: www.dissen.de Erstmals 822 urkundlich erwähnt, gilt Dissen heute sozusagen als Zentrum des guten Geschmacks. 1882 wurde hier die Margarine erfunden. Seitdem stellen verschiedene Unternehmen Feinkost, Gewürze, Fleisch und Wurstwaren her. Bekannt ist Dissen aber auch für seine schöne Umgebung und seine stimmungsvollen Feste.

20

Tourist-Information · Im Freeden 7 + Bürgerbüro Schledehausen · Bergstraße 19 49143 Bissendorf Tel. 05402/404-0 · Fax 404-33 E-Mail: info@bissendorf.de Internet: www.bissendorf.de Nach wie vor befindet sich die schönste Wasserburg des Osnabrücker Landes in Familienbesitz. Wehrhaft und mit dicken Mauern trotzte die Schelenburg im Luftkurort Schledehausen allen Angriffen. Heute ist sie, ebenso wie der Kurpark, ein beliebtes und einladendes Ausflugsziel. Der Bissendorfer Burgenweg führt Sie zu fünf Burgen und Herrensitzen. Im historischen Erholungsort Holte scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Dicht gedrängt umringen die Häuser die kleine Kirche. Ein Spaß für Jung und Alt ist der Schledehauser Zehnkampf. DAS Clubprogramm im Osnabrücker Land.

Glandorfer Straße 5 · 49196 Bad Laer Tel. 05424/291188 · Fax 291189 E-Mail: touristinfo@bad-laer.de Internet: www.bad-laer.de Schon von weitem erkennt man das Wahrzeichen von Bad Laer, den sogenannten „Griesen Toarn“ mit seinem markanten Treppengiebel. Vor rund 1000 Jahren erbaut, ist er einer der ältesten frühromanischen Wehrkirchtürme Norddeutschlands. Den Baustoff, die einzigartigen Piepsteine, findet man nur hier. Auch Naturfreunde kommen nicht zu kurz. Auf Bad Laers Blomberg (Blumenberg) gedeihen dank der geschützten Lage seltene Pflanzen wie z. B: Orchideen, Enzian und Akelei. Wanderer und Radfahrer finden ideale Bedingungen. Zum Verweilen laden der Kurpark mit dem Glockensee und der neu aufgebauten historischen Mühle sowie der neu gestaltete Thieplatz ein. Bad Laer ist einer der jüngsten niedersächsischen Kurorte mit umfangreichem Kur- und Therapieangebot. Auch als ökologischer Kurort und Zentrum interessanter Events macht er von sich reden.


Hagen

Hilter Ihre passende Unterkunft in der Teuto-Region finden Sie auf den Seiten 79-94

Hasbergen Gemeinde Hagen a.T.W.

Gemeinde Hilter

Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W. Tel. 05401/977-44 · Fax 977-49 E-Mail: info@hagen-atw.de internet: www.hagen-atw.de

Osnabrücker Straße 1 · 49176 Hilter a.T.W. Tel. 05424/2318-0 · Fax 2318-33 E-Mail: info@hilteratw.de Internet: www.hilter.de

Die Hagener Töpfereien belieferten 500 Jahre lang die gesamte Region mit ihrem irdenen Gebrauchsgeschirr. Im Alten Pfarrhaus des Erholungsortes wird diese Geschichte lebendig erhalten. Und die Töpferei Niehenke hält als letzter Betrieb in ganz Nordwestdeutschland diese Tradition bis heute aufrecht. Zwei Dinge sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Kirschblüte und Kirschenernte. Über 1000 Bäume stehen zwischen Holperdorp und Gellenbeck. Die Wanderwege im Forellental gehören zu den schönsten im Osnabrücker Land.

Sanfte Höhen, tiefe Täler, weite Wälder und herrliche Ausblicke – die anmutige Landschaft um Hilter erhielt den Namen „Borgloher Schweiz". Stellen Sie also ruhig hohe Erwartungen an dieses Eldorado für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer. Und mit seinen speziellen Angeboten wird Hilter als Geheimtipp für Schönheit und Fitness gehandelt. Gemeinde Hasbergen

Versmold

Martin-Luther-Str. 12 · 49205 Hasbergen Tel. 05405/502-0 · Fax 502-66 E-Mail: info@gemeinde-hasbergen.de Internet: www.hasbergen.de Nur kurz währte der Silberrausch in Hasbergen. Silbersee und Silberberg zeugen noch heute davon. Mit mehr Erfolg förderte man Erz im Hüggel. Auf einem geologischen Lehrpfad lernen Sie die Besonderheiten kennen.

Glandorf

Bad Iburg Stadt Versmold Münsterstraße 16 · 33775 Versmold Tel.: 05423/954–0 E-Mail: mail@versmold.de www.versmold.de Gemeinde Glandorf Münsterstraße 11 · 49219 Glandorf Tel. 05426/9499-0 · Fax 3887 E-Mail:posteingang@glandorf.de Internet: www.glandorf.de Ein Ausflug in die Gemeinde Glandorf lohnt sich immer. Geboten werden angenehm zu fahrende Radwege und leckerer Spargel. Diesen gibt es nicht nur frisch bei den jeweiligen Erzeugern, sondern auch in der örtlichen Gastronomie. Ein Wahrzeichen von Glandorf ist die 1840 erbaute Windmühle, die sich nach ihren Restauration im Jahre 1986 in einem betriebsfähigen Zustand befindet und nach Absprache mit dem Windmühlenverein besichtigt werden kann. Der Windmühlenverein bietet bisweilen selbstgebackenes Brot aus dem zugehörigen Backhaus an. Ein sportliches Highlight bietet die Swin-GolfAnlage auf dem Hof Horstmann, wo außerdem weitere Sportarten betrieben und leckere Dinkelspezialitäten genossen werden können. Schwimmvergnügen pur bietet das HallenGarten-Bad mit Schimm- und Kinderbecken.

Versmold macht Appetit – in vielfältiger Weise. Im Städtedreieck zwischen Bielefeld, Münster und Osnabrück gelegen, markiert Versmold den westlichsten Punkt Ostwestfalens, hart an der Grenze zum Osnabrücker Land. Versmold gilt bis heute als Mekka der deutschen Fleischverarbeitung. Darauf sind die Versmolder stolz. Kein Wunder, denn die leckeren Fleisch- und Wurstwaren aus Versmold machen Appetit auf mehr. Als Radfahrerparadies bietet Versmold traumhafte Urlaubsmöglichkeiten. Kein Wunder also, dass mit dem Campingpark Sonnensee Nordrhein-Westfalens bester Campingplatz hier zu Hause ist. Zudem verfügt Versmold über mehrere erstklassige Hotels und eine Fülle von touristischen Angeboten, die ihresgleichen suchen. Bemerkenswert zeigt sich das Veranstaltungsprogramm: Sünne Peider etwa, Westfalens größte Frühjahrskirmes mit jährlich annähernd 100.000 Besuchern, hochklassige Fotoevents mit international renommierten Künstlern und eine Fülle weiterer Veranstaltungen mehr. Man sieht: Versmold macht eben Appetit!

Stadt Bad Iburg Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Schloßstraße 20 · 49186 Bad Iburg Tel. 05403/796780 · Fax 6025 E-Mail: tourist-info@badiburg.de Internet: www.badiburg.de Den Mittelpunkt des Kneippheilbades bildet das mächtige Schloß. Bis zum Jahre 1673 war es 600 Jahre lang Sitz der Osnabrücker Fürstbischöfe. Bad Iburg zeigt sich heute als moderner Kur- und Erholungsort. Gleich vor der Haustür liegt der Dörenberg, mit 331 Metern die höchste Erhebung im Osnabrücker Land. Vom Hermannsturm haben Sie einen herrlichen Ausblick. Mitte April sollten Sie den Freeden besuchen. Dann überzieht der Lerchensporn seine Hänge mit einem weiß-rosa Blütenteppich.

21


Willkommen im Natur- und Geopark Er beweist, dass man mit zunehmendem Alter immer beliebter und attraktiver werden kann. Niemand würde jemals vorschlagen, seine Falten, Kerben und Furchen zu glätten. Seine ausgeprägtesten Charakterzüge sind Vielfältigkeit und Dynamik und seine inneren Werte haben ihm zu einer besonderen Auszeichnung verholfen:

Mit seinem stolzen Alter von 300 Mio. Jahren bietet er Ihnen – bis auf das Wattenmeer – alles, was es an geologischen Formationen geben kann und präsentiert mit Erdfallseen oder dem Bramscher Pluton sogar ausgesprochene Seltenheiten.

Der Naturpark TERRA.vita im Osnabrücker Land ist das erste deutsche Großschutzgebiet, welches Mitglied im UNESCO Geopark-Netzwerk wurde.

Umrahmt von den Höhenzügen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges liegt Osnabrück als einzige Großstadt Deutschlands inmitten eines Naturparks.

22


Natur Denkmale

Natur Orte

Bifurkation Melle Gesmold – Umweltbildungsstandort –

Technisch – ökologischer Lernort Nackte Mühle

Ein in Europa sehr seltenes Naturschauspiel: das Flüsschen Hase teilt sich in Hase und Else, die zwei verschiedenen Flusssystemen (Ems und Weser) zufließen. Informationstafeln erläutern dieses Phänomen.

Rund um die historische Sägemühle und die ausgesprochen vielfältig strukturierten Lebensräume auf dem angrenzenden Gelände gibt es viel zu entdecken. Das umweltpädagogische Team des Lernortes bietet erlebnisorientierte Veranstaltungen zu den Themen Wasserkraft, Holznutzung, Gewässer-, Gehölzund Wiesenlebensräume an.

Standort:

Bauerschaft DratumAusbergen, Melle-Gesmold Info: Bürgerbüro Gesmold Tel. 05422/3821 Stadt Melle – Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Rathaus/Markt 22 49324 Melle Tel. 05422/965-311 u. 312 Fax 965-320 Öffnungszeiten:Die Bifurkation ist ständig kostenfrei zugänglich, Führungen nach Absprache (kostenpflichtig). Lindenallee Barenaue und Gerichtslinde Die nach außen geneigten Stämme der Lindenallee säumen den Campemoorweg bis zur Wasserburg Alt Barenaue.

Folgt man ab Burg dem Straßenverlauf in südlicher Richtung, gelangt man zur zur linken Hand stehenden so genannten Gerichtslinde. Das Alter des Baumes mit seinem sechs Meter umfassenden Stamm und der mächtigen Krone wird auf mindestens 350 Jahre geschätzt. Standort: Info:

Campemoorweg, BramscheKalkriese Stadtmarketing Bramsche, Maschstraße 9, 49565 Bramsche Tel. 05461/93 55-0, Fax: 93 55-11

Standort: Östringer Weg 18 - Osnabrück-Haste Öffnungszeiten: nach Absprache Eintritt: nach Absprache Freizeitangebote und Veranstaltungen für Schulklassen etc. nach Absprache; fordern Sie unsere Informationsbroschüren an. Info/Kontakt: Technisch – ökologischer Lernort Nackte Mühle Verein für Jugendhilfe e.V. Bramscher Str. 35 · 49088 Osnabrück Tel. 0541/6001848-40 · Fax: 6001848-99 lernort-nackte-muehle@vfjh.org · www.vfjh.org

Geologischer Lehrpfad Hüggel Am Hüggel, einem westlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes, sind Millionen Jahre Erdgeschichte ablesbar und Spuren des früheren Silberbergbaues sichtbar. Eine informative Broschüre führt in die Thematik ein. Standort: Info:

Straße „Roter Berg“, Hasbergen Gemeinde Hasbergen Martin-Luther-Str.12 · 49205 Hasbergen Tel. 05405/5020 · Fax 502-66 Öffnungszeiten: Der Lehrpfad ist ständig kostenfrei zugänglich, Führungen nach Absprache kostenpflichtig

Umweltbildungszentren Über die Besonderheiten der verschiedenen Naturräume, über Problemlösungen und Projekte informieren die „Regionalen Umweltbildungszentren“. Sie sind für jeden interessierten Besucher offen. Wer mehr über den praktischen Umgang mit und in der Natur erfahren möchte, ist dort genau richtig. Gruppenführungen sind möglich. Regionales Umweltbildungszentrum „Osnabrücker Nordland“ mit den Lernstandorten „Grafelder Moor/Stift Börstel“ in Berge, „Kuhlhoff Bippen“ und „Biologische Station Haseniederung, Alfhausen“ Regionales Umweltbildungszentrum „Noller Schlucht“ in Dissen Regionales Umweltbildungszentrum im Museum am Schölerberg - Natur und Umwelt - in Osnabrück Weitere Informationen: Landkreis Osnabrück · Fachdienst Umwelt Am Schölerberg 1 · 49082 Osnabrück Tel. 0541/501-4212 · Fax 501-4424 www.lkos.de

23


Lust auf Natur im Osnabrücker Land Hier wie überall im Osnabrücker Land lässt es sich prima durchatmen – kein Wunder bei 70% Waldanteil auf 900 qkm Naturparkfläche.

100 Mio. Jahre später bevölkerten Dinosaurier unsere Region. Und heute? Schauen Sie aufmerksam um sich: eine große und teilweise sel-

Sanfte Hügellandschaften, Flußauen, ausgedehnte Wiesengebiete und stille Moore runden das „Angebot“ an markanten Landschaftsteilen ab.

tene Pflanzenvielfalt bildet den Lebensraum für Waldtiere, Vögel oder Insekten – und bietet Ihnen wunderschöne Naturerlebnisse.

Reich an Fauna und Flora ist das Osnabrücker Land schon seit „Urzeiten“: vor 256 Mio. Jahren schwammen noch Raubfische in einem See des heutigen Hüggels bei Hasbergen und hinterließen uns ihre fossilen Abdrücke. Knapp

24

Informationen rund um den Naturpark bietet das Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt – in Osnabrück und Naturpark TERRA.vita Tel. 0541/501-4033 und 4217 www.naturpark-terravita.de


Natur Denkmale

Natur Orte Botanischer Garten der Universität Osnabrück Ein Garten „mit Geschichte“ in einem ehemaligen Steinbruch mit 7000 Pflanzenarten im Freigelände und in Gewächshäusern. Eindrucksvoll das 21m hohe Regenwaldhaus mit gesonderten Öffnungszeiten. Anschrift: Eintritt:

Albrechtstr. 29 · 49076 Osnabrück frei, Führungen Erwachsene 3,00 €, Kinder 2,00 € (mind. 10 Personen bzw. 26,00 €) Info: Tel. 0541/969-2739 · Fax 969-2724 www.bogos.uni-osnabrueck.de Öffnungszeiten April bis September: montags - freitags 8-20 Uhr, samstags 14-20 Uhr, sonntags 10-20 Uhr, Öffnungszeiten Oktober bis März: montags - freitags 8-16 Uhr, sonntags 10.30-16 Uhr, samstags geschlossen Saurierspuren Bad Essen-Barkhausen 150 Millionen Jahre alte Trittsiegel von Dinosauriern in einem ehemaligen Steinbruch. Zwei lebensgroße Sauriermodelle, Geologisches „Freilichtmuseum“. Standort: Buersche Str. Bad Essen-Barkhausen Info: Tourist-Information, Bad Essen Lindenstr. 39 · 49152 Bad Essen Tel. 05472/9492-0 · Fax 9492-85 Öffnungszeiten: Die Saurierspuren sind ständig kostenfrei zugänglich, Führungen: nach Absprache (kostenpflichtig). Jährlich „Kleines Fest am großen Saurier“.

Unser Tipp

Wildpark mit Diedrichsburg in den Meller Bergen Wildschweine in freier Natur beobachten und den Wildschweinlehrpfad erkunden. Diedrichsburg mit neuromanischem Burgturm und Gaststätte, Dauerausstellung „Wald im Grönegau“ und Aussichtsturm. Standort: Eintritt: Info:

Holzhausener Straße 17 · 49328 Melle frei Stadt Melle – Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Rathaus/Markt 22, 49324 Melle Tel. 05422/965-311 u. 312, Fax 965-320 Öffnungszeiten Wildpark: von April bis September von 10 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit, von Oktober bis März nur an Wochenenden und Feiertagen ab 10 Uhr Öffnungszeiten Diedrichsburg: täglich 11-19 Uhr, montags u. dienstags Ruhetag. 1.10. bis 31.3. nur an Wochenenden und Feiertagen von 11 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.

Das Arboretum und der Mammutbaum Mammutbäume – der Name verrät es – sind die größten Pflanzen der Welt und können über 2000 Jahre alt werden. Ein mit 150 Jahren und 40 m Wuchshöhe vergleichbar junges und kleines Exemplar dieser Gattung steht im Park hinter der Ruine des ehemaligen Café Hindenburg in Wallenhorst-Lechtingen. Ursprünglich war das Café das Privathaus des Bergmeisters Johann Rudolf Pagenstecher, der im Erbauungsjahr 1860 auch gleich ein riesiges Parkgelände mit einheimischen wie seltenen und exotischen Pflanzen anlegen ließ. Dieses Arboretum weist viele Besonderhei-

ten auf, zu denen eben auch der Mammutbaum gehört, der, wie andere Bäume auch, hier in Ruhe und Abgeschiedenheit wachsen konnte. Zweifellos gehört der Pflanzen- und Baumbestand dieses „vergessenen Parks“ zu den Besonderheiten des Osnabrücker Landes und würde jedem Botanischen Garten zur Ehre gereichen. Standort: Osnabrücker Str. 110, Wallenhorst-Lechtingen Info: Gemeinde Wallenhorst, Udo Stangier, Tel. 05407/888 730

25


Natur aktiv genießen

Menslage Quakenbrück

Berge

Bippen

Kettenkamp Eggermühlen

Bersenbrück

Ankum

Damme

Alfhausen

Fürstenau

Merzen

Voltlage

Ueffeln

Lemförde

Rieste Hesepe

Moor Großes

Malgarten

Hunteburg

Campemoor

Kalkriese Neuenkirchen Vinter Moor

Vennermoor

Bramsche Engter Hollage Wallenhorst Rulle

Osnabrück

Bohmte

Vehrte

Wi eh Ostercappeln e ng ebir Bad Essen ge Belm Wissingen

Schledehausen

Oldendorf

Hasbergen Bissendorf

Bad Laer

Dissen Bad Rothenfelde

Glandorf Versmold

Dann legen Sie mal los! Für variantenreiche Beinarbeit bietet Ihnen das Osnabrücker Land beste Voraussetzungen. Das über 2.500 km lange und komfortable Wegenetz bringt naturbegeisterte Radler ganz bequem und erholsam auf Touren. Beliebte Radfernwege und neue Themen-Routen führen Sie durch kontrastreiche Landschaften und zu einer Fülle von Sehenswürdigkeiten.

26

Buer

Bruchmühlen

Natrup-Hagen

Te GeorgsGesmold Hagen ut marienBorgloh ohütte burge Bad Iburg r W a WellingholzHilter ld hausen

Barkhausen

Melle

Die schönsten Fahrradwege

Eingebunden in das komfortable Radwegesystem sind natürlich die beliebten Radfernwege Hase-Ems-Tour, Brückenradweg Osnabrück – Spenge NeuenBremen, Friedenskirchen route Münster – Osnabrück und BahnRadRoute Teuto-Senne. Darüber hinaus erwarten Sie neun neue regionale Themenrouten im Osnabrücker Land, die Sie z. B. an 50 Windund Wassermühlen, zahlreichen Schlössern und Herrenhäusern oder an stattlichen Artländer Hofanlagen vorbeiführen: Riemsloh

Oben v.l.n.r.: Artland-Rad-Tour (146 km) DiVa-Tour (99 km), NordWestBahn-Tour (63 km) Mitte v.l.n.r.: Sole & Kneipp-Tour (49 km), GartenTraum-Tour (146 km), Schlösser-Tour (125 km) Unten v.l.n.r.: Düte-Tour (53 km) Osnabrücker Rundtour (49 km) Niedersächsische Mühlen-Tour (395 km)


Unser Tipp Komfortabel unterwegs mit GPS-Tracks

Ob Wandern, Radeln oder Nordic Walking: für immer mehr unserer beliebten Routen bieten wir Ihnen einen zusätzlichen Service an. Höhenprofile, topographische Karten, nützliche Daten-Downloadmöglichkeiten für Karten-Overlays und ausführliche Reise-Informationen stehen Ihnen innerhalb von GPS-Tracks zur Verfügung. Auf unserer Internetseite www.osnabruecker-land.de finden Sie folgende Touren komplett aufbereitet – nicht nur für Navigationssysteme: Wandertouren: Ahornweg, Mühlenweg und Hünenweg (unter www.huenenweg.de). Radeltouren: GartenTraumTour, Osnabrücker Rund-Tour, Friedensroute Osnabrück – Münster, Brückenradweg Osnabrück – Bremen, BahnRadRoute Teuto-Senne, Artland Rad-Tour, sowie 5 NordicWalkingRouten.

Golfplätze Golfclub Varus e. V.

Artland Golfclub e. V.

Im Schlingerort 5 · 49179 Ostercappeln-Venne Tel. 05476/200 · Fax 911400 golfclub.varus@t-online.de · www.golfclub-varus.de Platz-Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich bis zum Anbruch der Dunkelheit

Westerholte 23 · 49577 Ankum Tel. 05466/301 · Fax 91081 info@artlandgolf.de · www.artlandgolf.de Platz-Öffnungszeiten: ganzjährig, tägl. von 7 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit

Golfclub Osnabrück-Dütetal e. V.

Golfclub Schultenhof e. V.

Wersener Str. 17 · 49504 Lotte-Wersen Tel. 05404/99861-0 · Fax 99861-22 info@golf-duetetal.de · www.golf-duetetal.de Ganzjährig geöffnet

Schultenallee 1 · 33775 Versmold Tel. 05423/42872 www.schultenhof-peckeloh.de · info@schultenhof-peckeloh.de

Osnabrücker Golfclub e. V. Am Golfplatz 3 · 49143 Bissendorf-Jeggen Tel. 05402/56 36 · Fax 52 57 info@ogc.de · www.ogc.de

Golfclub Gut Arenshorst GmbH & Co KG Am Leckermühlbach 2 · 49163 Bohmte Tel. 05471/95252-0 · Fax 95252-19 info@gc-arenshorst.de · www.gc-arenshorst.de Platz-Öffnungszeiten: täglich von 8 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit

27


Ausgesprochen gut zu Fuß müssen Sie sein, wenn Sie alle Wanderwege im Osnabrücker Land erkunden wollen – Sie wären monatelang unterwegs. Neben den überregional bekannten Wanderwegen wie dem Wittekindsweg oder dem Hermannsweg bieten der Ahorn,der Hünen- und der Mühlenweg Wandervergnügen in land-

28

schaftlicher Vielfalt. Die Strecke, die Sie auf den idyllisch gelegenen Golfplätzen der Region zurücklegen, sollte dagegen an einem Tag zu schaffen sein. Aber auch hier gilt: Entspannung und Naturerlebnis stehen im Vordergrund. Und für gesundheitsbewusste und trendsportbegeisterte Gäste gibt es den neu angelegten NordicWalkingPark Osnabrücker Land inmitten der TeutoRegion. Auf einer Gesamtlänge von 120 km und 18 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wird der zertifizierte Park allen Ansprüchen gerecht.


Ihr NordicWalkingPark Osnabrücker Land • Durchgängig markiertes Routennetz mit 117 km Gesamtlänge • 18 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (6 x leicht, 9 x mittel, 3 x schwer) • 5 gut erreichbare Startplätze mit jeweils 1 Infotafel • Wegeführung über größtenteils nicht asphaltierten Boden • Hoher Erholungswert durch die Lage inmitten des UNESCO-Geoparks terra.vita im Osnabrücker Land Route

15

• Qualifizierte Trainerinnen, Kurse, medizinische Betreuung und ergänzende Gesundheitsangebote sind vorhanden.

noch

12,3 km

• Zertifiziert durch den VDNOWAS

NordicWalkingPark

Aktuelle Informationen zu Wandern, Radwandern und Nordic Walking sowie Übernachtungsmöglichkeiten und Pauschalarrangements erhalten Sie beim Tourismusverband Osnabrücker Land Postfach 4149 49031 Osnabrück Tel. 0541/95111-95 Fax 95111-20 tv@osnabruecker-land.de www.osnabruecker-land.de Spezielle Broschüren und Karten zum Thema finden Sie auf Seite 108

Die schönsten und besten Wanderwege Der Hünenweg erschließt auf 208 Kilometern mit dem Osnabrücker Land und dem Emsland zwei der spannendsten Wanderregionen in Norddeutschland. Von den sanften Bergen und Hügeln des Naturparks im Osnabrücker Land verläuft der Fernwanderweg entlang malerischer Flussläufe in das grüne Emsland mit seinen Wäldern und Moorgebieten. Nirgendwo in Deutschland findet der Wanderer eine höhere Dichte der über 4000 Jahre alten Hünengräber mit ihrer faszinierenden Mystik. Die kulturell wie landschaftlich höchst abwechslungsreiche Tour eignet sich aufgrund der moderaten Steigungen für den „gemütlichen“ Wanderer oder Familien. www.huenenweg.de

Naturparkwandern auf dem Ahornweg bedeutet 100 Kilometer erlebnisreiche Erholung. Im bergigen Süden des Osnabrücker Landes durchwandern Sie eines der schönsten Gebiete des Teutoburger Waldes. Dieser Rundwanderweg, der die Form einer Achterschleife hat, erhält seinen besonderen Reiz durch ständig wechselnde Landschaftsformen und Naturschönheiten besonderer Art. Der Weg trägt seinen Namen aufgrund der unterschiedlichen Ahornbaumarten, an denen er entlang führt. Auf den bewaldeten Bergen - deren höchste Erhebung des westlichen Teutoburger Waldes der 331 Meter hohe Dörenberg ist - bieten Ihnen fünf Aussichtstürme herrliche Rundblicke.

Der Mühlenweg am Wiehengebirge nördlich von Osnabrück führt von Mühle zu Mühle durch wunderschöne Natur mit romantischen Flusstälern und sanften Hügeln und von manchen Höhen lohnt sich ein Weitblick in die norddeutsche Tiefebene. Neun Wassermühlen und zwei Windmühlen liegen auf den 97 Wanderkilometern am Wegesrand und erzählen viel über ihre aufwendige Mühlentechnik und ihre teilweise sehr unterschiedlichen Funktionen.

M

Der DiVa Walk ist ein 105 Kilometer langer Wanderweg, bei dem Dinosaurier und Varus Pate standen. Dieser Premium-Weg des Osnabrücker Landes bietet viel Natur, schöne Ausblicke, kulturelle Highlights und sechs interessante Orte in der VarusRegion. Für die bequeme Wanderung sind insgesamt 10 Walk-Stops mit gut ausgestatteten Rastplätzen zum Ausruhen und Erholen eingerichtet worden. Der jüngste Wanderweg im Osnabrücker Land wurde sorgfältig geplant: Das komfortable Wanderleitsystem führt zielgerichtet zu 22 Sehenswürdigkeiten entlang der Route durch die abwechslungsreiche Natur des Wiehengebirges. Mehr Infos unter www.divawalk.de

29


Routen und Touren EXTRATOUREN

Wer gerne mit seinem Auto unterwegs ist oder sich vor Ort eine besondere Karosse gemietet hat, der kann ganz bequem auf drei ausgezeichneten Ferienstraßen das Osnabrücker Land erkunden. Aber fahren Sie genussvoll und bedächtig, denn die Artland-, Bramgau- oder Osning-Route führen Sie nicht über stark frequentierte Schnellstraßen sondern auf schönen Wegen zu allen Sehenswürdigkeiten der Region. Kanutouren auf der Hase gehören nicht unbedingt zu den Grenzerfahrungen, aber ein Hauch von Abenteuer könnte schon dabei sein. Ganz sicher sind die Schönheiten der Ufergegend aber Glücksfälle für Romantiker! Ein Gruppenvergnügen der besonderen Art sind Draisinenfahrten auf idyllisch gelegenen Schienenwegen zwischen Quakenbrück und Fürstenau im Artland. D

NL

en im ienstraß Autofer cker Land Osnabrü in tieroutes Autovakan cker Land abrü het Osn

www.osnabruecker-land.de

Und à propos Schiene: für alle Eisenbahnfans hat das Osnabrücker Land reichlich zu bieten; bei uns können Sie richtig nostalgisch in historischen Zügen „Strecke machen“.

30


colossal kunst fakt fiktion | colossal art facts fiction

Ballonfahrten

Die Kunst-Route im Osnabrücker Land

Ballonteam Bad Iburg Alexander Vogt Auf der Waldheide 31 49186 Bad Iburg Tel./Fax 05403/1787 Mobil 0171/3415376 www.ballonteam-badiburg.de

Draisinenfahrten Hasetal Touristik GmbH Langenstr. 33 49624 Löningen Tel. 05432/599-599 Fax 599-598 zeh@hasetal.de www.hasetal.de

Unser Tipp

Einen faszinierenden Blickwechsel auf die Varusschlacht und ihre Wirkung nehmen mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler aus 13 Nationen vor. Unter der künstlerischen Leitung des international renommierten Ausstellungskurators Jan Hoet entstehen im Museumspark Kalkriese sowie auf landschaftlich schön gelegenen Bauernhöfen zwischen Bad Essen, Bramsche und Osnabrück künstlerische Installationen im Außenraum. Diese können ab dem 25. April 2009 per Bus, Fahrrad oder Auto erkundet werden und versprechen eine Kunst-Sensation im Osnabrücker Land. Informationen sowie Buchung von Führungen und pädagogischen Angeboten: www.colossal.net Tel. 05468-9204-200 fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de Routendarstellung, Tipps und geografisches Info-System ab April unter www.osnabruecker-land.de

Nostalgische Eisenbahnfahrten Strecke Preußisch Oldendorf - Bad Essen - Bohmte Informationen: Tourist-Information Bad Essen Lindenstraße 39 · 49152 Bad Essen Tel. 05472/9492-0 · Fax 9492-85

Kanutouren Eddies Paradies, Herr Utz Gültlingen Tel. 0172/8011240 + 0541/2026879 Fax 0541/2026879 Öffnungszeiten: Herr Gültlingen ist montag - samstag 10-20 Uhr erreichbar NATOURS Untere Eschstr. 15, 49179 Ostercappeln Tel. 05473/9229-0, Fax 8219, www.natours.de Öffnungszeiten: montags - freitags 9.30-13.30 u. 14.30-18 Uhr Haseboot, Kanu- u. Schlauchboottouren Verleih- u. Servicegesellschaft der DLRG Bersenbrück mbH Priggenhagen 16, 49593 Bersenbrück, Tel. 05439/2175, www.haseboot.de Hase-Kanu Lorser Straße 9, 49596 Gehrde, Tel. 0700/72463852, www.hase-kanu.de Alfsee StrandArena, Kanu- und Schlauchboottouren Zum Badesee 1, 49597 Rieste, Tel. 05464/91013, www.strandarena.de

Strecke Gütersloh - Bad Laer - Bad Iburg - Lengerich - Ibbenbüren Informationen: Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Straße 5 · 49196 Bad Laer Tel. 05424/291188 · Fax 291189 www.eisenbahntradition.de Freizeit und Erlebnis in historischen Bahnen, Pendel- sowie Sonderfahrten Osnabrück Hbf - Piesberg Osnabrücker Dampflokfreunde e. V. Informationen: Albert Merseburger Am Friedhof 6 · 49477 Ibbenbüren Tel. 0160/98202503 Zechenbahnhof Piesberg Tel. 0541/1208808 Museum Industriekultur Süberweg 50a · 49090 Osnabrück Tel. 91278-46 · Fax 91278-47 www.osnabruecker-dampflokfreunde.de

Schifffahrten Fahrgastschiff „Lyra“ Personenschifffahrt und Charterfahrten auf dem Osnabrücker Stichkanal und dem Mittellandkanal. Wolfgang Bonfert Tel. 05481/84467, an Bord: 0174/4642401 personenschifffahrt@deltavoyages.de Saison: Karfreitag bis Ende Oktober und Adventssonntage Anlegestelle: Unterhalb der Hollager Schleuse

31


Europäische Geschic 5000J.v.Chr.

Erste Pyramiden in Ägypten

2500J.v.Chr.

Bronzezeit Megalithgräber im Osnabrücker Land

Steinzeit Bohlenwege im Campemoor

Noch lange bevor die Römer versuchten, die Germanen zu kultivieren, leisteten unsere

Vorfahren aus der Jungsteinzeit vor ca. 5000 Jahren Unglaubliches, um Angehörige

ihrer Sippe oder Familie zu bestatten. Sie machten aus dem heutigen Osnabrücker Land eine „steinreiche“ Region und hinterließen uns eine enorme Dichte an Megalithgräbern, auch Hünengräber genannt. Lassen Sie sich von diesen monumentalen archäologischen Denkmalen faszinieren – am besten bei einer Wanderung über den „Hünenweg“. Etwa zwei Jahrtausende später haben vielleicht die Nachfahren der Hünengrab-Erbauer

• Eisenzeit erleben. In Ostercappeln-Venne ist ein Wohnstallhaus aus der vorrömischen Eisenzeit entstanden. Die zweischiffige Hausform war prägend für die historische Kulturlandschaft unserer Region. Vor mehr als 2300 Jahren existierten noch keine dorfähnlichen Strukturen am Nordhang des Wiehengebirges.

32

die so genannte Schnippenburg bei Ostercappeln errichtet. Seit Beginn der archäologischen Ausgrabungen im Jahre 2000 erwies sich die um 300 v. Chr. angelegte Ringwallanlage im wahrsten Sinne des Wortes als „Fundgrube“ für neue Erkenntnisse. So war die Schnippenburg nicht nur Handelsplatz an einer Fernhandelsroute zwischen keltischen Regionen und Nordwestdeutschland, sondern auch Produktions- und Veredelungsplatz für Eisenwaren. Mehr noch: die besiedelte Anlage diente offenbar auch als Platz

ferienstraße mit der Thematik der Großsteingräber befassen, die „Straße der Megalithkultur“. Ihr Verlauf erstreckt sich von Osnabrück bis Oldenburg entlang von 330 Kilometern.

Eisenzeithaus

Auf dem 3000 qm großen Areal wird die Eisenzeit lebendig. Auf Schauflächen und Werkplätzen werden Handwerk und Ackerbau anschaulich dargestellt. Neben Wochenendaktionen und offenen Veranstaltungen bieten wir die unterschiedlichsten Aktivitäten für Schulklassen, Reisegruppen, Vereine, Firmen und Familien an. Vom Gelände des Eisenzeithauses führt der „Arminiusweg“ durch die alte Kulturlandschaft hoch zur versteckten Schnippenburg. Infos zu allen Angeboten (Preise und Buchungsformular) gibt es auf unserer Internetseite:

Bau der Akropolis im griechischen Athen

Im Mittelpunkt der Ferienstraße stehen ausgewählte attraktive Großsteingräber – sogenannte Megalithgräber. Touristische Hinweisschilder verweisen auf 33 Stationen, an denen sich der Reisende ein Bild von den Lebenswelten, der vor über 5000 Jahren in Nordwestdeutschland lebenden Menschen machen kann. www.eisenzeithaus.de Schnippenburg – Ostercappeln Knostweg 4 · 49179 Ostercappeln-Venne Straße der Megalithkultur • Ein Abstecher in die Prähistorik Neben dem kürzlich eröffneten Hünenwanderweg wird sich zukünftig auch eine Auto-

Zudem will die Straße aber auch auf regionaltypische Sehenswürdigkeiten aufmerksam machen, wie das Wasserschloss Schelenburg in Bissendorf, Museum und Park Kalkriese oder Stift Börstel in Bippen.


hte und Kultur 300J.v.Chr.

Bau der Chinesischen Mauer

Maya-Kultur in Mittelamerika

Christi Geburt

9J.n.Chr.

Eisenzeit Errichtung der Schnippenburg

kultischer Gebräuche und Handlungen. Dennoch gibt die Schnippenburg weiterhin viele Rätsel auf; so ist z.B. noch unklar, warum die Anlage ca. 100 v. Chr. zerstört und niedergebrannt wurde.

Kein friedliches Ende nahm die Begegnung von Römern und Germanen im Jahre 9 n. Chr. – sie gilt als legendäres Ereignis der Weltgeschichte und markierte einen Wendepunkt der römischen Vorherrschaft in Europa. Die vernichtende Niederlage der römischen Legio-

Geplant ist im Mai 2009 diese außergewöhnliche Route zu eröffnen. Zeitgleich wird im Buchhandel ein begleitender Reiseführer erscheinen. www.strassedermegalithkultur.de Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese Venner Str. 69 · 49565 Bramsche-Kalkriese Tel.05468/9204-0 · Fax 9204-45 kontakt@kalkriese-varusschlacht.de www.kalkriese-varusschlacht.de Führungen: Tel. 05461/61826 fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de Das Museum ist vom 07.01. bis zum 14.05. 2009 wegen Umbaus geschlossen. Öffentl. Führungen: siehe Seite 7 Öffnungszeiten: ab 16.05.2009 täglich von 9.00 – 18.00 Uhr ab 26.10.2009 montags geschlossen Di bis So von 10.00 – 17.00 Uhr

Varusschlacht

nen unter Varus gab jahrhundertelang Anlass zur Mythenbildung um vermeintliche Schlachtorte und den germanischen Bezwinger Arminius. Nun, da längst feststeht, dass die berühmte Varusschlacht im Osnabrücker Land bei Bramsche-Kalkriese stattfand, wird

Eintritt bis 26.10.: Erw. 9,- €, erm. 6,- € Familien 20,€, Schüler 5,- € (inkl. Führung) Kirchburgen Kirchburgen sind durch geschlossene Ringbebauungen entstanden. In früheren Zeiten waren sie bei Gefahr Zufluchtsorte für die Bevölkerung. Bis heute haben sich in einigen Orten diese interessanten „Schutzräume“ erhalten. Dazu gehören Bad Essen, Bad Essen-Lintorf, Bad Laer, Bissendorf-Holte, Bramsche, Dissen, Melle-Buer, Melle-Oldendorf, Menslage und Quakenbrück.

dieses Ereignis vor Ort wissenschaftlich fundiert, wirklichkeitsnah und zugleich spannend und erlebnisreich präsentiert. Das Museum zur Varusschlacht ist ein minimalis-

Romanische Steinwerke im Osnabrücker Land Einzigartig sind die in der Osnabrücker Altstadt und in und um Ankum gelegenen „Steinwerke“. Steinwerke sind Zufluchts- und Wohntürme ganz aus Stein und meist aus romanischer oder frühgotischer Zeit. In Osnabrück, in diesem Zusammenhang schon als „Hauptstadt der Steinwerke“ bezeichnet, sind noch 35 Gebäude dieser Art zu finden, die vollständig oder in wesentlichen Teilen erhalten sind. Mit Hilfe einer Broschüre können Sie auf Entdeckungsreise durch die Stadt gehen und die Steinwerke erkunden. Einige sind sogar von Innen zu besichtigen. Info: Tourist Information Bierstraße 22 – 23 49074 Osnabrück Tel.: 0541/323 – 220 2 Fax.: 0541/323 – 270 9

33


780

1171

Frühmittelalter Stadtgründung Osnabrücks durch Karl den Großen

Hochmittelalter Stadtrechte Osnabrück durch Kaiser Barbarossa

tisch angelegtes Baukunstwerk. Im Innern beginnt die Spurensuche mit allen frühen Indizien aus literarischen Quellen und führt schließlich zu rund 3000 der insgesamt 6000 Fundstücke, welche die Schlacht dokumentieren. Unterstützt wird die Fundpräsentation durch multimediale Darstellungen und mikroskopische Einsichten. Das Parkgelände rund um das Museum wird von ausdrucksstarken Wegen in und durch die Geschichte durchzogen. Dazu ermöglichen Rekonstruktionen archäologischer Befunde anschaulich

Im Dorf und Kirchspiel Ankum sind drei dieser steinernen Zeitzeugen vorhanden, deren charakteristische Baumerkmale bis heute zu erkennen sind. Am besten können Sie diese Gebäude auf einer Fahrradtour kennen lernen (z. B. Terra.trail-Tour 1). Info: 05462/7474-0, Fax 7474-20

Für Entdeckungsreisen in die bewegte Epoche des hohen Mittelalters brauchen Sie noch nicht einmal ein Museum zu betreten. In der historischen Landschaft des Osnabrücker Landes finden Sie über 100 Bauwerke romanischen Ursprungs, von der so genannten Flucht burg über re prä sentative Klosteranlagen bis zur sagenumrankten Kirche. Zu diesen zwischen dem frühen 9. und 13. Jahrhundert errichteten Gebäuden gehören

• Ehem. Benediktinerinnenkloster Malgarten, Bramsche

kündet. Sehenswert sind auch Ratsschatzkammer und historisches Stadtmodell.

• Ehem. Zisterzienserinnenkloster Wallenhorst-Rulle, Wallfahrtsort

Eintritt: frei

• Ehem. Benediktinerkloster Iburg

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8–18, Sa 9–16, So 10–16 Uhr

• Ehem. Benediktinerinnenkloster Kloster Oesede, Georgsmarienhütte

• Felix-Nussbaum-Haus

Friedenskultur

• Freiweltliches Stift Börstel (ehem. Zisterzienserinnenkloster), Berge • Ehem. Zisterzienserinnenkloster Bersenbrück • Ehem. Johanniterkommende Lage, Rieste, Wallfahrtsort mit Kirche St. Johannes der Täufer

34

Spätmittelalter

die individuelle Geschichtsforschung.

Klöster und Wallfahrtskirchen im Osnabrücker Land • Ehem. Benediktinerinnenkloster Gertrudenberg, Osnabrück

Ausbreitung des Islam

• Rathaus des Westfälischen Friedens in Osnabrück Im historischen Friedenssaal verhandelten die Gesandten über den Westfälischen Frieden. Hier wurde 1648 der Westf. Friede, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, ver-

Ein Museum, das nach den Plänen des amerikanischen Star-Architekten Daniel Libeskind erbaut wurde. Seit 1999 werden Werke des im KZ Ausschwitz gestorbenen Künstlers Felix Nussbaum, der in Osnabrück geboren und aufgewachsen ist, ausgestellt. Einer der bedeutendsten jüdischen Maler des 20. Jahrhunderts. Anschrift: Lotter Str. 2 · 49078 Osnabrück Eintritt: Erwachsene 5,- €, Kinder u. Ermäßigte 3,- €, Familien 12,- €. Führungen Gruppen bis 25 Pers. 36,- € zzgl. Eintrittspreis pro Pers.,


Ming-Dynastie in China

1412

1648

Frühe Neuzeit Verkündung des Geburtsjahr SophieWestfälischen Friedens Charlotte auf der Iburg

Osnabrück wird Hansestadt

u.a. das Schloss Iburg, der Dom St. Peter und die zahlreichen Steinwerke in Osnabrück und Ankum.

Als „Stadt des Westfälischen Friedens“ ging Osnabrück in die internationale Geschichtsschreibung ein.

Hier - und im benachbarten Münster - fand der erste gesamteuropäische Friedenskongress statt, der nach fünf

Schulklassen 20,- €. Geänderte Eintrittspreise während Sonderausstellungen.

Info: Tel. 0541/323-2109, Fax 323-4355 www.remarque.uos.de

Info: Tel. 0541/323-2207 · Fax 323-2739

Öffnungszeiten: dienstags - freitags 10-13 Uhr und 15-17 Uhr, samstags und sonntags 11-17 Uhr

Öffnungszeiten: Di - Fr 11–18 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr

• Führungen zum Westfälischen Frieden • Erich Maria RemarqueFriedenszentrum

Altstadt- und Rathausführung mit dem historischen Friedenssaal.

Das Remarque-Zentrum dokumentiert umfassend Leben und Werke des in Osnabrück geborenen Schriftstellers Erich Maria Remarque („Im Westen nichts Neues“). Es beschäftigt sich auch mit der Verbreitung und Wirkung seiner Arbeiten, den auflagenstärksten eines deutschsprachigen Autors.

Ganzjährig jeden Mittwoch um 13.30 und 15 Uhr, samstags und sonntags 11 Uhr

Regelmäßige Sonderausstellungen!

1668

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Informationen zu den Führungen: Tourist Information Osnabrück|Osnabrücker Land Bierstraße 22-23 · 49074 Osnabrück Tel. 0541/323-22 02 · Fax 323-2709 Kulturorte • Theater Osnabrück Drei-Sparten-Theater (Schauspiel-, Musik- und Tanztheater), Sinfonieorchester der Stadt Osnabrück, OSKAR - Junges Theater mit ganzjährigem Spielplan für Kinder und Jugendliche zw. 3 und 17 Jahren.

Preis: 4,- €, ermäßigt 2,- €

Spielstätten: Theater am Domhof · Domhof 10-11 und emma-theater · Lotter Straße 6 · 49074 Osnabrück

30 Jahre Krieg – und endlich Frieden Was ist von der Hoffnung auf ewigen Frieden, die mit dem Westf. Frieden geweckt wurde, übrig geblieben? Gruppenführung bis 20 Pers.

Eintritt: 10 € – 42 € (Stadttheater) 5 € – 19 € (emma-theater)

Anschrift: Markt 6 · 49074 Osnabrück

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Eintritt: frei

Preis: Gruppenführung ab 60,- €

Info: Tel. 0541/76000-76 (Kasse) Fax 76000-77

35


Französische Revolution

Bau des Eiffelturmes in Paris

1898

1904

Neuzeit Geburtsjahr Erich Maria Remarque

Russische Revolution

Geburtsjahr Felix-Nussbaum

1933

Todesjahr des Raketenpioniers Reinhold Tiling

Jahren diplomatischen Tauziehens im Oktober 1648 endlich den Dreißigjährigen Krieg beendete. Neben dem Rathaus und dem Friedenssaal sind noch viele Schauplätze und Zeugnisse dieser bewegenden Epoche erhalten geblieben Der Tradition des Westfälischen Friedens fühlt sich Osnabrück verpflichtet. 1998 wurde das Felix-NussbaumHaus eröffnet, in dem die weltweit umfassendste Sammlung mit

• „die probebühne“ Osnabrück Amateurtheater mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Stücke mit vorwiegend gesellschaftskritischem Charakter. Anschrift: Wiesenstraße 1 · 49074 Osnabrück Eintritt: 9,- €, ermäßigt 7,- € Info: Tel. 0541/22666 info@probebuehne.de, www.probebuehne.de Spielzeit: ganzjährig, jeden Freitag mit Ausnahme der Schulferien • Lagerhalle - Kultur und Kommunikation e.V.

Info: Tel. 0541/33874-0, Fax 33874-50 www.lagerhalle-osnabrueck.de

• Lutherhaus

Öffnungszeiten: montags 20-1Uhr, dienstags bis donnerstags 18 –1 Uhr, freitags und samstags 18 – 2 Uhr, sonntags 9.30 – 23 Uhr

Info: Tel. 0541/2001831 · Fax 2001832 info@lutherhaus.info, www.lutherhaus.info • Schafstall Bad Essen

• Piesberger Gesellschaftshaus Einzigartige Kultureinrichtung mit Veranstaltungen wie z.B. Theaterinszenierungen und Musikimprovisationen, die eigens für den historischen Saal konzipiert werden.

Veranstaltungsort und Schauplatz für Konzerte, Partys, Kino, Kabarett, Workshops sowie außergewöhnliche Kultur-Events. Montags findet die überregional beachtete Blues Session statt.

Anschrift: Glückaufstr. 1 · 49090 Osnabrück

Anschrift: Rolandsmauer 26 · 49074 Osnabrück

Öffnungszeiten: je nach Veranstaltung

36

Anschrift: Jahnstr. 1 · 49080 Osnabrück

Info: Tel. 0541/1208888 · Fax 1217101 info@piesberger-gesellschaftshaus.de www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Kulturzentrum mit regelmäßigen Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen im ehem. Schafstall des Meierhofes. Das Fachwerkgebäude stammt aus dem Jahre 1795. Anschrift: Bergstr. 31 · 49152 Bad Essen Eintritt: Wechselausstellungen frei, Sonderveranstaltungen mit besonderen Preisen. Info: Tel. 05472/9492-0 · Fax 9492-85 Öffnungszeiten: Di - So, 15 -18 Uhr • Universum e.V. Bramsche Soziokulturelles Zentrum, prämiertes Filmtheater mit täglichem Programm. Konzerte, Theater, Kabarett, Treffpunkt.


1938

1944

Bau der WoodstockBerliner Mauer Festival

Reichspogromnacht Ermordung von Felix Nussbaum am 9. Nov. in Auschwitz Kunstwerken des in Osnabrück geborenen und in Auschwitz ermordeten jüdischen Malers ausgestellt ist.

1998

250. Geb. Mozarts + 400. Geb. Rembrandts

Eröffnung des Felix-Nussbaum -Hauses

Die Verleihung des nach Remarque benannten Friedenspreises an Schriftsteller, die Osnabrücker Friedensgesprä-

2008

2009

Deutscher 2000 Jahre Katholiken- Varustag in OS schlacht

che mit internationalen Teilnehmern sowie die in Osnabrück ansässige Deutsche Stiftung Friedensforschung sind

weitere Beispiele des vielfältigen Engagements Osnabrücks im Bereich der Friedenskultur.

Ein anderer Osnabrücker Sohn rüttelte mit einem Roman die Welt auf: „Im Westen nichts Neues“ machte den Schriftsteller und Pazifisten Erich Maria Remarque weltberühmt. Die größte Sammlung literarischer und biografischer Dokumente des Autors befindet sich im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.

Anschrift: Große Straße 38 · 49565 Bramsche Eintritt: je nach Veranstaltung unterschiedlich Info: Tel. 05461/61161 · Fax 63318 Programmansage 05461/5686 www.universum-ev.de

Info: Gemeinde Hagen a.T.W., Kulturamt Schulstraße 7 49170 Hagen Tel. 05401/977-44 Fax 977-49

• Forum Melle Im modernen Forum Melle treffen sich Rock-, Pop-, Jazz- und Blues-Fans genauso wie Kleinkunst- oder Klassik-Freunde Anschrift: Mühlenstr. 39 A · 49324 Melle Info: Tel. 05422/965330 · Fax 965320 www.forum-melle.de

• iam - internationaler arbeitskreis für musik e.V.

Öffnungszeiten: nach Absprache

Anschrift: Am Kloster 1a · 49565 BramscheMalgarten

• Alte Posthalterei Melle

Anschrift: Haferstr. 7 · 49324 Melle

Info: Tel. 05461/99630 · Fax 996310 iamev@t-online.de, www.iam-ev.de

Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im historischen Gebäude der ehemaligen Posthalterei von Melle aus dem Jahre 1644.

Info: Tel. 05422/704546 · Fax 704543 vk@alte-stadthalle.de www.alte-stadthalle.de

• Ehemalige Kirche Hagen a.T.W.

Anschrift: Haferstraße 17 · 49324 Melle

Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen und regelmäßigen Konzerten in der ehemaligen katholischen Dorfkirche St. Martinus.

Info: Stadt Melle, Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Markt 22 · 49324 Melle Tel. 05422/965-330 · Fax 965-320

Anschrift: Martinistraße 4 · 49170 Hagen a.T.W. Eintritt: je nach Veranstaltung unterschiedlich

• Alte Stadthalle

Öffnungszeiten: Di - So 15-18 Uhr (außer in den Ferien) sowie auf Anfrage

• Kulturwerkstatt Buer e.V. Anschrift: Alter Handelsweg 22 49328 Melle-Buer Info: Tel. 05427/921745 · Fax 6266 info@kultur-in-buer.de www.kultur-in-buer.de

37


Alte Schätze neu entdecken Kontrastreich, aber immer harmonisch fügen sich historische Bauwerke in die Landschaft ein und bereichern im wahrsten Sinne des Wortes das Erscheinungsbild. Das Osnabrücker Land ist geprägt von einer stattlichen Anzahl Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. Je nach Epoche oder Zweck sind sie filigran, wehrhaft, imposant oder romantisch. Immer sind sie Beispiele einer wechselvollen Geschichte und ihrer prägenden Persönlichkeiten. Sehen Sie auf Entdeckungstour; viele Bauwerke stehen Ihnen zur Besichtigung offen oder sind fester Bestandteil touristischer Angebote und Programme im Osnabrücker Land.

38


Der Extra-Tipp

Traumhochzeit im Schloss

Besondere Veranstaltungen • Narzissenfest Schloss Ippenburg Bad Essen, 05. April

Haben Sie Ihren Märchenprinz, Ihre Märchenprinzessin gefunden? Dann feiern Sie Ihr Ja-Wort in traumhaftem Ambiente! Fürstenau: Schelenburg: Eggermühlen: Gut Sutthausen:

standesamtliche Hochzeit im Schloss standesamtliche Hochzeit im Schloss kirchliche Hochzeit in der Schlosskapelle kirchliche Hochzeit in der Schlosskapelle

• Gartenlust & Landvergnügen -Internationales GartenfestivalSchloss Ippenburg Bad Essen, 04.– 07. Juni • Hünnefelder Hoffestspiele Schloss Hünnefeld Bad Essen, 25.+ 26. September • Schlemmen am Schloss Schloss Fürstenau Fürstenau, 01. August • Ostenwalder Jagdtage Gut Ostenwalde Melle, im September • Ländliches Herbstfest Schloss Ippenburg Bad Essen, 25.+ 26. September

Einen Überblick über viele Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Klöster finden Sie in der Broschüre „Zeitreise“ sowie im Internet unter www.osnabruecker-land.de

39


Wege zum Wohlgefühl... Wellness im Osnabrücker Land ist mehr als ein Trend. Hier erholt man sich seit Generationen gut und gerne und findet dafür traditionell ausgezeichnete Bedingungen vor. Im renommierten Kurort Bad Rothenfelde wurde das heute historische Badehaus 1906 fertig gestellt und besticht seitdem durch die elegante Architektur

40

der damaligen Epoche. Auf modernen Komfort sowie Gesundheits- und Fitnessangebote nach neuesten Erkenntnissen müssen Sie natürlich nicht verzichten. Dies gilt auch für das Thermal-Soleheilbad Bad Essen, das Kneippheilbad Bad Iburg und das Soleheilbad Bad Laer. Im Heilbädergarten des Osnabrücker

Landes setzt man neben den klassischen Anwendungen auch auf fernöstliche Therapien und individuelle Wohlfühl- und Entspannungsprogramme. Die idyllische Lage der Heilbäder inmitten des Naturparks TERRA.vita bewirkt zusätzliche Erholungseffekte. Kur-Urlauber, Rehabilitationsgäste, Stressgeplagte, Fitness- oder Beauty-Fans pro-


fitieren gleichermaßen von der Erfahrung der Gesundheits- und Wellnessexperten im Osnabrücker Land. Ob Edelstein-Massagen, Parapackung, Qi Gong, SPA oder Traditionelle Chinesische Medizin: die Angebote sind ausgesprochen vielfältig. Kurbetriebe, Gesundheitszentren und Hotels sind bestens auf Ihre Wünsche und Anforderungen eingestellt: hier werden Sie auf jeden Fall gut behandelt!

U Bad Essen Staatlich anerkanntes Thermalsole-Heilbad Kur- und Therapieanwendungen: Thermalsolequelle für Inhalationen und Bäder, ambulante Kuren mit rheumatischer und orthopädischer Indikation. *“Lacuna Spa“ mit Physiotherapie, medizinischer Fitness, BMS (biomechanische Stimulation), Wellness, Beauty, Saunalandschaft, Thermal-Schwimmbad (keine Sole). *“AKTIVITA Gesundheitszentrum Marita Lorenz“ mit Physiotherapie, medizinischer Fitness, Ernährungsberatung, Osteopathie, Gesundheitskursen. *“Präventa“ Gesundheits- und Therapiezentrum mit Physiotherapie, med. Gerätetraining, Gesundheitskursen, Massagen, Ergotherapie. *Praxis Groth, Physiotherapie/Massagen, Sportphysiotherapie, Lasertherapie, med. Fitness, Bobath für Erw. + Kinder. *TCM-Praxis (Traditionelle Chinesische Medizin), *Therapie für psychosomatische Erkrankung, *und: Rheumaliga, Koronarsport, Kneipp-Verein/Heilfasten. Sonstiges: Thermalsole-Freibad (beheizt), Waldkurpark mit Wassertretstelle, Terrain-Kurwege, Radverkehrsleitsystem mit Thementouren, Wanderwegenetz in der „Wandervollen Varusregion“, Rheumaliga Tourist-Information Bad Essen Lindenstraße 39, 49152 Bad Essen Tel. 05472/9492-0, Fax 05472/9492-85 www.badessen.info

U Bad Iburg Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad Kur- und Therapieanwendungen: Gesundheits- u. Therapiezentren, Warmschwimm- u. Bewegungsbad, Massagen, Kneipp- Anwendungen, Medizinische Trainingstherapie, Osteopathie, AkupunktMassage, chinesische Massage, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Fußreflexzonenbehandlung, Kältekammer (-80°), Saunalandschaft, Pulsierende Signaltherapie (PST), Kletterwand, Hot Stone, Neu: Meersalzgrotte Sonstiges: Fachkliniken, Hallenbäder, Wassertretstellen, Kur-/Waldkurpark, Kneipp-Heilkräutergarten, Wander-, Beauty-, Fitness-, Kneipp-und Kultur-Pauschalen Tourist-Information Bad Iburg Schloßstraße 20, 49186 Bad Iburg Tel. 05403/796780, Fax 05403/6025 www.badiburg.de

41


...natürlich im Osnabrücker Land Melle

Bissendorf-Schledehausen

Bad Essen

Gesundheitszentrum:

Ayurveda-Zentrum:

Wellness-Anlage:

Sole-Bewegungsbad

Veda Villa

Lacuna Spa

Kur- und Therapieanwendungen: Krankengymnastik, Massagen, Saunalandschaft, Solarien, Fußpflege

Das traditionsreichste Ayurveda Zentrum Deutschlands hat zum Ziel, seine Gäste dabei zu unterstützen, ein körperliches, geistiges und emotionales Gleichgewicht auf natürlichem Wege herbeizuführen.

Die Wohlfühloase in Bad Essen mit anspruchsvollen, individuell angepassten Vital-Programmen in den Bereichen Wellness, Fitness und Beauty.

Sonstiges: Kurgarten Gesundheitszentrum Solebad Melle Mühlenstraße 39, 49324 Melle Tel. 05422/958050

42

Veda Villa Ayurveda Zentrum Am Berg 9, 49143 Bissendorf-Schledehausen Tel. 05402/642925 info@vedavilla.de, www.vedavilla.de

Lacuna Spa Lindenstraße 100 49152 Bad Essen Tel. 05472/977571 info@lacuna-spa.de www.lacuna-spa.de


Unser Tipp

Lust auf „Wohlfühltage“ oder „Wellness pur“? Oder doch lieber ein paar „Fitness-Tage“ und hinterher „Einfach mal abschalten“? Vielleicht möchten Sie aber auch „Wellness und Entspannung im Herzen der Osnabrücker Altstadt“ und Ihren Partner oder Ihre beste Freundin dazu einladen? Oder wollten Sie schon immer einmal „Nordic Walking“ machen und „Kraft und Energie in der Tuchmacherstadt Bramsche“ tanken? Dies sind nur einige Beispiele aus unseren Kurzreise- und Wochenendprogrammen. Es erwarten Sie komfortable Hotels und Menschen, die Sie gerne verwöhnen. Lassen Sie sich bei uns beraten oder fordern Sie aktuelle Informationen an: Tourismusverband Osnabrücker Land Tel. 0541/9511195, www.osnabruecker-land.de

U Bad Laer Staatl. anerkanntes Sole-Heilbad Kur- und Therapieanwendungen: Sole-Hallenbewegungs- u. Therapiebad, Sole-Freibad, Sauna u. Solarium, Krankengymnastik/ Physiotherapie, Massagen, Akupunkturmassage, medizinische Bäder, Inhalationen, Lymphdrainage, Fango-, Parapackungen, Naturkosmetik u. Aromatherapie, Elektro- u. Fußreflexzonentherapie, Medizinische Trainingstherapie Sonstiges: Sole-Wassertretbecken, Kur- u. Bewegungspark, Salzgarten, Irrgarten, Dahliengarten, Mühle Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Straße 5, 49196 Bad Laer Tel. 05424/291188, Fax 05424/291189 www.bad-laer.de

U Bad Rothenfelde Staatl. anerkanntes Heilbad, Kohlensäure-Solebad Kur- und Therapieanwendungen: Historisches Badehaus, Balneologisches Therapiezentrum, Krankengymnastik, Massagen, Therapiezentrum für Krankengymnastik, Bäderabteilung und MTT, Dialyse-Zentrum, auch Ferien-Dialyse, Salzgrotte Sonstiges: Fachkliniken, Rosengarten, Gradierwerke, Hallen-Sole-Wellenbad, Freibad, Haus des Gastes, Park- und Sportanlagen, Museum, Inhalations- u. Demonstrationsgang im langen Gradierwerk. Kur- und Touristik GmbH Am Kurpark 12, 49214 Bad Rothenfelde Tel. 05424/2218-0, Fax 05424/2218-129 www.bad-rothenfelde.de

43


Voller Unternehmungslust? Dann nichts wie rein ins Freizeitvergnügen. Sie können sich im Osnabrücker Land richtig austoben oder sich ganz entspannt unterhalten lassen. Für gemeinsame himmlische Erfahrungen stehen Ihnen der Planetenweg und die Sternwarte in Melle-Oldendorf zur Verfügung. Und vom Planetarium am Schölerberg in Osnabrück sollten Sie eine Reise ins All unternehmen.

Von Langeweile keine Spur Richtig zupacken sollten Sie beim Segeln, Surfen oder Wasserskifahren auf dem Alfsee. Hier steht Ihnen ein ganzes Freizeitparadies zur Verfügung, für das Sie Tage brauchen würden, sofern Sie alle Angebote wahrnehmen wollen. Für den Fall, dass Sie eher der Typ „aktiver Zuschauer“ sind, empfehlen wir Ihnen den Besuch eines emotionsgeladenen Spiels der Artland Dragons oder des VfL Osnabrück. Und das Abendprogramm? Dann lockt das große Spiel ums Glück, Tanz und Entertainment in originellen Locations oder kleine Kunst in Kneipen. Cineasten, Glücksritter, Kulturliebhaber, Tanzsüchtige, Musikfans oder einfach nur Nachtschwärmer – jeder wird sein Milieu finden!

44


Kletterwald Nettetal Spass, Erlebnis und Abenteuer in 6 verschiedenen Parcours auf 600 m Gesamtlänge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Angelegt in herrlichem Laubwald. Anfahrt: Nettetal in Wallenhorst Nettetal 4 Info: www.klettertal.de

Minigolfplatz Nettetal 36 terrassenförmig angelegte Bahnen in idyllischer Hanglage, geeignet für Profi-Turniere Anfahrt: Nettetal in Wallenhorst „Auf dem Hohn“ Parkplatz Knollmeyer’s Mühle

Öffnungszeiten: für Gruppen nach Vereinbarung

Ticket-Hotline: 07000-DRAGONS (07000/3724667)

VfL Osnabrück

Infos zu Führungen auf dem Gradierwerk: Tel. 05424/2218-0 www.bad-rothenfelde.de

Eintritt: Erwachsene 3,- €, Kinder, Schüler und Studenten 1,50 € Info: Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück Am Schölerberg 8 49082 Osnabrück Tel. 0541/56003-0 www.naturwissenschaftlicher-verein-os.de

Mo, Di, Fr 10-16 Uhr, Mi 10-13 Uhr, Do 14-18 Uhr

Gradierwerke Bad Rothenfelde

Infos zum Demonstrationsund Inhalationsgang: Tel. 05424/223-100

Standort: Oldendorfer Berg Melle-Oldendorf

Geschäftsstelle: Lange Straße 22 49610 Quakenbrück Tel. 05431/96920-0 Fax 96920-9 www.artland-dragons.de

Spielort: Artland Arena, Quakenbrück

Anschrift: Kurpark Bad Rothenfelde

Eigene Himmelsbeobachtung unter Anleitung von Experten.

Artland Dragons

Info: www.minigolf-nettetal.de

Längste Gradierwerksanlage Westeuropas mit Demonstrations- und Inhalationsgang im Inneren.

Sternwarte des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück

Tolle Atmosphäre und beste Unterhaltung bieten der VfL Osnabrück in der 2. FußballBundesliga und die Artland Dragons als Basketball-Erstligist.

Geschäftsstelle: Scharnhorststraße 50 49084 Osnabrück Tel. 0541/77087-0 Fax 77087-11 www.vfl.de info@vfl.de Mo+Di 10-17 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Do+Fr 10-17 Uhr Spielort: osnatel-ARENA an der Bremer Brücke

EXPO-Sternwarte Melle Lichtstärkstes Newton-Amateurteleskop der Welt, 35.000faches Lichtsammelvermögen des menschlichen Auges. Großteleskop plus hervorragender Standort ergeben die besten Beobachtungsbedingungen in Deutschland. Dia- und Videovortrag, Computeranimation. Standort: Rattinghauser Weg Melle-Oberholsten Eintritt: Erwachsene 6,- €, Jugendliche 5,- €, Kinder bis 6 Jahre frei Info: Sternwarte Melle GmbH Bernd Schröter Oststraße 17 · 49324 Melle Tel. 05422/3986 · Fax 43513 www.sternwarte-melle.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Swin-Golf Legere Fun-Sport-Art ohne Statuten und Kleiderordnung. Swin-Golf-Anlage Hof Horstmann Sudendorfer Str. 25 49219 Glandorf-Sudendorf Tel. 05426/2268 · Fax 945895 Swin-Golf mit Speichercafé Gut Vehr · 49610 Quakenbrück Tel. 05431/969580 · Fax 904737 www.gutvehr.de info@gutvehr.de

45


Der Alfsee

Der Dümmer

Mit seiner Größe von 220 ha ideal für Aktivurlauber: Segeln, Surfen, Rudern, Wandern, Radfahren, Tretboot- und Elektroboot fahren. Auch bei Anglern steht der Alfsee hoch im Kurs. Kenntnisse vermittelt die Surf- und Segelschule. Des weiteren gibt es geführte Kanutouren, Bootsverleih, Fahrrad- und Kettcarverleih, Kartbahn, Kinderautoland, Trampolin, Bungee-Trampolin, Halfpipe, Minigolf, Kletterwand, Wasserskiseilbahn, Arche Alfsee, Gruppenprogramme, Alfsee-Diplom, Planwagenfahrten, geführte Fahrradtouren. In den Ferien Kinderanimation. 5-Sterne-Campingplatz, Hotel, Ferienhaussiedlung, Ferienappartements, Internet-Café.

Der Dümmer schließt sich im Nordosten direkt ans Osnabrücker Land an. Er zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen Wassersportmöglichkeiten aus. In seiner Umgebung gibt es neben dem hervorragend beschilderten Fahrradleitsystem schöne Wanderwege in Moorlandschaften, Heidegebieten und in den Dammer und Stemweder Bergen. Info: DümmerWeserLand Touristik Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz Tel. 05441/9762222 · Fax 9761762 www.duemmerweserland.de tourismus@diepholz.de

Separater 10 ha großer Badesee.

Der Kronensee Um den ca. 40 ha großen See in Ostercappeln-Schwagstorf hat sich ein moderner Freizeitpark mit Ferienhäusern und Campingplatz entwickelt. Info: Freizeitpark Kronensee GmbH & Co. KG · Zum Kronensee 9 49179 Ostercappeln-Schwagstorf Tel. 05473/2282 · Fax 913389 www.kronensee.de · info@kronensee.de

Info: Alfsee Ferien- und Erholungspark Am Campingpark10 · 49597 Rieste Tel. 05464/9212-0 · Fax 5837 info@alfsee.com · www.alfsee.de Öffnungszeiten: täglich 8-17 Uhr, Fr 8-18 Uhr, So 9-17 Uhr, Hauptsaison: 8-22 Uhr

Wasserski auf dem Alfsee an der 780 m langen WasserskiSeilbahn Info: Wasserski Alfsee GmbH Zum Badesee 1 · 49597 Rieste Tel. 05464/91013 · Fax 900941 www.strandarena.de info@strandarena.de

Angelpark „Börsteler Wald“ Ob geübter Petrijünger oder Anfänger, mit und ohne eigene Ausrüstung: im Angelpark „Börsteler Wald“ in Berge haben alle die Gelegenheit, in einem 3.500 qm großen Teich (wohlschmeckende) Forellen zu fangen. Auf dem idyllisch gelegenen Gelände, ganz nah am verträumten Kloster Stift Börstel gelegen, stellen sich Ruhe, Erholung und sicher auch das Anglerglück ganz von selbst ein. Geöffnet ist der Angelpark mittwochs bis samstags von 7-19 Uhr und sonntagvormittags, angeboten werden Tages- und Halbtageskarten. Na dann: Petri heil und Guten Appetit! Angelpark „Börsteler Wald“ Börstel 9 (direkt hinter der „Stifts-Schänke“) 49626 Berge Infos, Anfahrt und Preise: www.angelpark-boersteler-wald.de

46


Windmühlen

Die schönsten Wind- und Wassermühlen im Osnabrücker Land erfahren Sie am besten per Rad auf der Niedersächsischen Mühlen-Tour. Begleitend dazu ist ein touristischer Wegweiser zu 40 Mühlen der Region erschienen. Er ist erhältlich unter der Telefonnummer 0541/9511195 oder im Internet: www.osnabrücker-land.de. Preis 1,- €.

Betriebstüchtige Wassermühlen

Mühle

Info

Windmühle Badbergen-Groß Mimmelage

Familie Everding Mimmelager Str. 63a 49635 Badbergen-Mimmelage Tel. 05436/969666 und 0171/5364567 www.everdings-muehle.de

Windmühle Glandorf

Norbert Herbermann Münsterstr. 25 · 49219 Glandorf Tel. 05426/3011

Windmühle Westhoyel, Melle-Riemsloh

Günter Oberschmidt Küsterkamp 27 · 49328 Melle Tel. 05226/379 · Fax 591338 info@windmuehle-westhoyel.de www.windmuehle-westhoyel.de

Windmühle, Wallenhorst-Lechtingen

Ansgar Vennemann Tannenkamp 3 · 49134 Wallenhorst Tel. 05407/1600 und 0171/7858000 www.windmuehle-lechtingen.de info@windmuehle-lechtingen.de

Osnabrück Halle „Treffpunkt für Europa“

Mühle

Info

Alte Wassermühle Bad Essen

Tourist-Information Lindenstraße 39 · 49152 Bad Essen Tel. 05472/9492-0 · Fax 9492-85 www.badessen.info

Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Messen, Konzerte, Theateraufführungen, gesellschaftliche Ereignisse, Feste und Feiern, gastronomisches Angebot. Säle und Konferenzräume von 32 bis zu 1920 Plätzen.

Wittlager Mühle

Wilhelm Schnittger · Osnabrücker Str. 23 49152 Bad Essen-Wittlage · Tel. 05472/95560 www.wittlager-muehle.de

Anschrift: Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH Schloßwall 1-9 · 49074 Osnabrück

Rottmühle Bad Laer-Müschen

Rudolf Möllenkamp Versmolder Str. 31 · 49196 Bad Laer Tel. 05424/9151

Ölmühle Bippen-Lonnerbecke

Günther Wissmann Ölmühle 1 · 49626 Bippen-Lonnerbecke Tel. 05435/1447

Wassermühle Riesau Bramsche-Ueffeln

J.- A. Grimme · Mühlenesch 3 49565 Bramsche-Ueffeln · Tel. 05465/1759

Wöstenesch Wassermühle Alexander Marks Linnertweg 2 · 49577 Eggermühlen Eggermühlen Tel. 05462/597 Wassermühle am Goldbach Gellenbecker Mühle

Verein zur Erhaltung der Gellenbecker Mühle Gellenbecker Str. 4 · 49170 Hagen a.T.W. Tel. 05405/8836 · Fax 7333

Telgkamps Wassermühle Kettenkamp

Johannes Lienesch (Vors. d. Heimatvereins Kettenkamp) · Holstener Str. 11 49577 Kettenkamp · Tel. 05436/1489

Wassermühle Tittingdorf Melle-Buer

Gert Möller · Niedereschweg 13 49328 Melle- Buer · Tel. 05427/6682 · Fax 6266

Ölmühle Ostenwalde Melle Oldendorf

Gert Möller · Niedereschweg 13 49328 Melle- Buer · Tel. 05427/6682 · Fax 6266

„Technisch-ökologischer Lernort Nackte Mühle“ Osnabrück- Haste

Verein für Jugendhilfe Bramscher Straße 35 · 49088 Osnabrück Tel. 0541/6001848-40 lernort-nackte-muehle@vfjh.org www.vfjh.org

Venner Mühleninsel und Bauerngarten

Heimat und Wanderverein Venne e.V. Osnabrücker Straße 4 · 49179 Ostercappeln-Venne Tel. 05476/462 + 1272

Wassermühle im Nettetal Wallenhorst-Rulle

Martin Läer Tel. 05476/902081

Info: Tel. 0541/3490-0 (Zentrale) 3490-24 (Kartenvorverkauf) · Fax 3490-18 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-17 Uhr Do bis 18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr (Kartenvorverkauf)

Jazz Club im historischen Bahnhof Dissen-Bad Rothenfelde Jazz-Konzerte vornehmlich der Stilrichtung „Traditional-Jazz“ jedoch auch andere, „Swing“ bis „Blues“. Anschrift: Jazz Club Dissen-Bad Rothenfelde e.V. Postfach 1243 · 49197 Dissen Bahnhofstr. 66 · 49201 Dissen Eintritt: ab 12,- € Info: Telefon, Fax und Anrufbeantworter für Kartenbestellungen: 05421/2863 Spielzeit: Festes Jahresprogramm mit monatlichem Konzert, in der Regel Samstag, 20-23 Uhr, ggf. auch Freitagabend

Solarlux-Forum Einzigartiger Veranstaltungsort. Für Konzerte, Ausstellungen und Messen verwandelt sich eine Wintergartenausstellungshalle in das Solarlux-Forum. Hochkarätige Künstler aus Musik und Comedy treten dort auf. Anschrift: Solarlux, Gewerbepark 9-11 · 49143 Bissendorf Info: Tel. 05402/400-0 · Fax 400-200 www.solarlux-forum.de

47


Tanz und Unterhaltung

Osnabrück Alando-Palais Pottgraben 60 · Tel. 0541/3502700 www.alando-palais.de Alpenmax Theodor-Heuss-Platz 6 · Tel. 0541/3504777

Swan Schlosswall 1-9 www.swan-os.de

Rosenhof Rosenplatz 23a · Tel. 0541/9614610 www.rosenhof-osnabrueck.de

Mondflug Karlstr. 51 · Tel. 0541/3504398 www.mondflug-os.de

Melle

Atlantis Große Rosenstr. 1-3 · Tel. 0160/91036038

N8 Neulandstr. 26-30 · Tel. 0541/589424 www.n8-osnabrueck.de

Hyde Park Fürstenauer Weg · Tel. 0541/9116911 www.hyde-park.de

Atelier 10 Neulandstr. 10

IMMER EINEN AUSFLUG WERT...

Venner Folk Frühling Ostercappeln-Venne

Horses & Dreams Hagen

GIGA parc Industriestr. 7 · www.giga-parc.de

Quakenbrück Flash Entertainment-Park Wilhelmstr. 59 · Tel. 05431/4441 www.discothek-flash.de

GLÜCK IN OSNABRÜCK!

Gartenlust & Landvergnügen Schloss Ippenburg, Bad Essen

Spielbank Osnabrück Großes Spiel und Automatencasino am Hauptbahnhof: Theodor-Heuss-Platz 2 Tel. 0541/33547-0 www.spielbank-osnabrueck.de

2000 Jahre Varusschlacht im Osnabrücker Land

48

Maiwoche Osnabrück

Kulturschatz Artland „live“ Quakenbrück


Veranstaltungshöhepunkte 2009 Januar 01. 01.– 29. 03.····Mythos Stadt – Stadtvisionen in Osnabrück 01. 01.– 19. 04.···· Die verborgene Spur – Jüdische Wege durch die Moderne in Osnabrück (Felix- Nussbaum-Haus) 01. 01.– 03. 05.····Es geht aufwärts – Osnabrück von 1950-1976 (Fotografien von Georg Bosselmann im Museum Industriekultur, Osnabrück) 11. 01.– 22. 03.···· Magie der Farbe (Kunsthalle Dominikanerkirche), Osnabrück 24.+ 25. 01.·········· Winterspiele in Wallenhorst

Februar

August 01. 08.···················Schlemmen am Schloss in Fürstenau 01.+ 02. 08.·········· Internationales Jazzfestival in Dissen 07.+ 08. 08.·········· Antikes Freilichtspiel „Der Triumph von Konstantin“ in Ostercappeln 08.+ 09. 08.·········· Stoppelfeldrennen in Dissen 15.+ 16. 08.·········· 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen in Hilter 15. 08.·················· 15. Folk im Viertel in Osnabrück 21.– 23. 08.·········· Historischer Markt in Bad Essen 21.– 23. 08.·········· Stadtfest in Versmold 29. 08.·················· Kulturnacht in Osnabrück 29. 08.·················· Osnabrücker-Land-Marathon in Bissendorf 30. 08.·················· Eisenzeittage 2009 Köhlerfest in Ostercappeln

27. 02. – 01. 03.····Sünne Peider Kirmes in Versmold

September März 21.– 22. 03.·········· Tage der Chor- und Orchestermusik in Osnabrück 27. 03.– 05. 04.····Frühjahrsjahrmarkt in Osnabrück

April 05. 04.·················· Narzissenfest auf Schloss Ippenburg, Bad Essen 05. 04.·················· Buten Porten Fest in Fürstenau 17.– 19. 04.·········· Hüttenmarkt in Georgsmarienhütte 17.– 26. 04.·········· Osnabrücker Musikfestival 22.– 26. 04.·········· Horses & Dreams meets Italy in Hagen 25.+ 26. 04.·········· Straßenfest in Bohmte 30. 4.– 03. 05.······ Oeseder Gartenparty

Mai 01. 05.·················· Flugtag in Bohmte 08.– 10. 05.·········· Venner Folk Frühling 08.– 17. 05.·········· Maiwoche in Osnabrück 16. 05. ··················Geranienmarkt in Melle 20. 05. ··················15. Hunteburger Open-Air in Bohmte 22. + 23. 05.··········Stadtfest in Bramsche 22. 05.– 04.10.·····Bilderschlachten – 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg, Osnabrück (verschiedene Museen) 23.+ 24. 05. ··········Bennofest in Bad Iburg

Juni Jun.– Aug.············SommerKulturprogramm in Bramsche Jun.– Sept.···········Kultursommer in Belm (freitags) 04.– 07. 06.·········· Gartenlust & Landvergnügen auf Schloss Ippenburg, Bad Essen 05. 06.···················Int. Abendlauf von Hasbergen 05.– 07.06.···········Weinfest in Hasbergen 06.+ 07. 06.·········· Kleines Fest am großen Saurier in Bad Essen 11.– 14. 06.·········· Salzmarkt in Bad Rothenfelde 19.+ 20. 06.·········· Antikes Freilichtspiel „Der Triumph von Konstantin“ in Ostercappeln 20.+ 21. 06.·········· Historischer Markt in Bad Laer 26.+ 27. 06.·········· Hünnefelder Hoffestspiele in Bad Essen 27.+ 28. 06.·········· Rosenzeit in Bad Rothenfelde

Sep.– Okt.············ Wochen der Kulturen (inter.kult 09) in Osnabrück 06. 09.·················· Die Teuto-Tour - 11. Iburger MountainbikeSonntag in Bad Iburg 06. 09.·················· Pferderennen in Quakenbrück 12.+13. 09.·········· Stadtfest "Dissen skurril" in Dissen 12.+13. 09.·········· Kulturschatz Artland „live“ in Quakenbrück 13. 09.·················· Bauernmarkt in Settrup/Tag des offenen Denkmals in Fürstenau 13. 09.·················· Oldtimer-Rallye in Belm-Vehrte 13. 09.·················· Mühlendag in Glandorf 14.– 16. 09.·········· Wasserski-Europameisterschaft Junioren/Senioren am Alfsee 18.– 20. 09.·········· Int. Varus Open, Charity-Golf-Veranstaltung zum Weltkindertag 18.– 20. 09.·········· Quellenfest in Bad Rothenfelde 18.– 20. 09.·········· Burgmannsfest in Quakenbrück 19.+ 20. 09.·········· Autoschau in Bersenbrück 20. 09.·················· Bauernmarkt in Merzen 25.+ 26. 09.·········· Ländliches Herbstfest auf Schloss Ippenburg, Bad Essen 27. 09.·················· Piesberg unter Dampf in Osnabrück 27. 09.·················· Leineweber-Markt in Bad Laer

Oktober 03.– 05. 10.·········· Hagener Kirmes 04.10. ·················· Dorfmarkt, Backfest, Antik in Venne 10.+ 11. 10.·········· Herbstmarkt und Oldtimertreffen in Bad Laer 11.10. ·················· „Ein Markt“ in Fürstenau 11.– 13. 10.·········· Pony- Markt in Bohmte 18. 10.·················· Bramscher Rot – Die City lädt ein 24.+ 25. 10.·········· Fabelhaftes Melle mit Puppenspielfestival 30.10.– 08.11.·····Herbstjahrmarkt in Osnabrück

November 07.11.·················· Moonlightshopping – Römische Nacht in Bramsche 25.11.– 22. 12.···· Historischer Weihnachtsmarkt in Osnabrück

Highlights im Dezember Sämtliche Weihnachtsmärkte im Osnabrücker Land (Liste und Programme ab Ende September unter www.osnabruecker-land.de)

Juli 04. 07.···················Obertonfestival in Bad Essen 04.+ 05. 07.···········Schnauferl-Treffen in Melle 12. 07.···················Solarlux-Triathlon in Bissendorf 18.– 20. 07.·········· Quellenfest in Bad Rothenfelde 24.– 26. 07.·········· Die „Reblaus“, Bad Rothenfelder „Winzerfest“ 24.– 26. 07.·········· Reitertage in Bissendorf 24.– 26. 07.··········15. Int. Juniorenrundfahrt in Wallenhorst 25.+ 26. 07.·········· Hafenfest mit Drachenbootrennen in Bad Essen 31. 07.– 02. 08.···· Fest der 1000 Fackeln in Bad Laer 31. 07.– 02. 08.···· Reggae Jam in Bersenbrück

Besonderer Hinweis: Die Rahmenprogramme und Veranstaltungen anlässlich „2000 Jahre Varusschlacht“ finden Sie auf den Seiten 4 -7. Bitte beachten Sie, daß dies nur eine kleine Auswahl von Veranstaltungen ist und manche noch nicht fest terminiert sind. Aktuelle Infos erhalten Sie unter 0541/9511195 unter www.osnabruecker-land.de oder www.toaster-os.de

49


Familie & Co. Freie Zeit mit der Familie sinnvoll und vergnüglich zu gestalten, ist bei uns wirklich kein Problem. Packen Sie doch einfach einen Picknickkorb und fahren raus auf’s Land, wo Ihre Kinder unbeschwert toben können. Prima Anlässe für einen Ausflug und gemeinsame Erlebnisse bieten auch die tollen Aufführungen der Waldbühnen und Figurentheater oder ein Bummel über die vielen Jahrmärkte im Osnabrücker Land. Besonders tierische Kurzweil garantieren der sehenswerte Osnabrücker Zoo und der Wildpark der Diedrichsburg in Melle.Selbst im Museum können die kids voll auf ihre Kosten kommen. ...probieren Sie’s gemeinsam aus!

Zoo Osnabrück Herrlich gelegen im Buchenwald des Schölerberges, ca. 2000 Tiere aus allen Erdteilen. Über 20 neue artgerechte Anlagen. Standort: Am Waldzoo 2-3, 49082 Osnabrück Eintritt: Erwachsene 11,50 €, Kinder 3-14 J. 6,50 €, ermäßigt (mit Ausweis) 8,- €, Zooschule: Erwachsene 6,50 €, Kinder 4,- €, Gruppenpreise auf Anfrage Info: Zoogesellschaft Osnabrück e.V. Am Waldzoo 2/3, 49082 Osnabrück Tel. 0541/951050, Fax 9510522 www.zoo-osnabrueck.de Öffnungszeiten: im Sommer täglich 8-17.30 Uhr (Kasse) bzw. 18.30 Uhr (Tierhäuser), im Winter täglich von 9 Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit (ca. 16 Uhr)

50


Waldbühne Melle e.V. Spielort: Bergstraße · 49324 Melle Eintritt: Erwachsene 8,- €, Jugendliche 5,- € Kinder von 3 – 13 Jahren 3,- € Info: Tel. 05422/42442 (Kartenvorverkauf) Spielzeit: Kinderstück Mitte Mai bis Ende August, So 15.30 Uhr, Erwachsenenstück Juli und August Sa 20 Uhr, Wintermärchen Adventssamstage und -sonntage 15.30 Uhr im Festsaal Melle

Maislabyrinthe ( ca. ab Mitte Juli) Bad Laer Hof Holkenbrink Mitten im Labyrinth befindet sich ein Kinderspielhaus und eine Überraschung. Winkelsettener Ring 1 · 49196 Bad Laer Tel. 05424/9726, www.ferienhofholkenbrink.de Glandorf Hof Horstmann Maislabyrinth von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Sudendorfer Str. 25 · 49219 Glandorf-Sudendorf Tel. 05426/2268 Melle Hof Wobker Maislabyrinth mit einem besonderen Höhepunkt. Lassen Sie sich überraschen.

Waldbühne Kloster Oesede Spielort: Im Tiefen Siek 49124 Georgsmarienhütte-Kloster Oesede Eintritt: Kinderstück: Kinder 5,- € Erwachsene 7,- €, ermäßigt 3,50 € Vorverkauf: Kinder 4,- €, Erwachsene 5,50 € Erwachsenenstück: Erwachsene 10,50 € ermäßigt: 8,- €, Vorverkauf: Erwachsene 8,- €, ermäßigt 6,- € Bei Gastspielen besondere Preise Info: Stadt Georgsmarienhütte Kulturabteilung · Oeseder Str. 85 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401/850-258 · Fax 850-446 www.waldbuehne-kloster-oesede.de Spielzeit: Mai bis September Figurentheater Osnabrück Marionetten-, Handpuppen- und Schattenspiel in einem historischen Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert. Anschrift: Alte Fuhrhalterei Kleine Gildewart 9 · 49074 Osnabrück Eintritt: 12,50 €, Kindervorstellungen 4,50 € Info: Tel. 0541/27257 · Fax 3356915 www.figurentheater-osnabrueck.de Spielzeit: September bis Mitte Mai. Für Kinder mittwochs und samstags 16 Uhr, sonntags 11 Uhr, Erwachsene freitags 20 Uhr, Sondervorstellungen ganzjährig Figurentheater Bad Essen Spielstätte ist ein alter Eisenbahn-Waggon. Anschrift: Kunstschule Bad Essen e.V./ Figurentheater im Waggon Am Alten Bahnhof · 49152 Bad Essen Info: Tel. 05472/73549 Bürozeiten: montags - mittwochs u. freitags 10-13 Uhr, donnerstags 14-19 Uhr

In den Höfen 16 · 49328 MelleBuer Tel. 05427/60136, www.hof-wobker.de Rieste Heckenlabyrinth triagon Größtes Heckenlabyrinth Deutschlands Bootshafenstraße · 49597 Rieste Tel. 05464/900892, www.irrgarten-triagon.de Indoor-Spielparadiese Kinderspielparadies Ballorig Kreienbrink 10 · 49186 Bad Iburg Tel. 05403/4116, www.ballorig.de Bullermeck Funcenter Alfsee Barlager Str. 11 · 49597 Rieste Tel. 05464/9678-0, www.bullermeck-alfsee.de

Unser Tipp Familienurlaub auf dem Lande Lust auf Ferien im Erlebnisparadies am Alfsee? Oder auf einem Bauernhof, wo es noch viele Tiere gibt und man auch mal im Heu schlafen darf? Passende Ferienhäuser und –wohnungen nach Wunsch gibt es hier: www.osnabruecker-land.de und unter 0541/9511195

Unser Tipp

Hallo Kinder und Eltern wenn ihr Euch über tolle Ausflugsziele und Familienurlaub im deutsch-niederländischen Grenzgebiet informieren wollt, dann klickt im Internet mal die Seitewww.urlaubfuerkinder.de an. Lilli und Luuk haben schon viel ausprobiert und tolle Tipps für Euch!

51


Gaumenfreuden... Nicht nur die Liebe, sondern auch Ihr Aufenthalt im Osnabrücker Land sollte Ihnen durch den Magen gehen - es könnte eine dauerhafte Verbindung daraus werden. Unternehmen Sie kulinarische Streifzüge durch die vielfältige

Gastronomie des Osnabrücker Landes. Genießen Sie hausgemachte Gerichte in urigen Gasthäusern, selbstgebackene Kuchen in Bauernhofcafés oder erlesene Menüs in prämierten Restaurants. Kulinarische Höhepunkte erwarten Sie auch je nach Saison. Lassen Sie sich herzhafte Grünkohl-Variationen in der kalten Jahreszeit oder feine Spargelgerichte im Frühjahr nicht entgehen. Immer mehr setzen die Küchenchefs auf das Motto „Aus der Region – für die Region“ und kreieren Gerichte aus Produkten, die

52


hier angebaut und erzeugt werden. Frische und Qualität aus dem Osnabrücker Land werden so zu besonderen Köstlichkeiten. Nur gut, dass sich auch viele Veranstaltungen rund um den guten Geschmack drehen. In der wärmeren Jahreszeit lassen es sich viele Kochkünstler nicht nehmen, Sie unter freiem Himmel zu bewirten. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich der Genuss der frisch und phantasievoll zubereiteten Gerichte, die meistens mit einem tollen Rahmenprogramm „abgeschmeckt“ werden!

Wochenmärkte im Osnabrücker Land Regionale Erzeugnisse und Produkte kaufen Sie am besten auf einem der zahlreichen Wochenmärkte im Osnabrücker Land. Frische Ware nach Saisonkalender geht hier mit individueller Beratung, vielen Tipps zur Zubereitung und einem kleinen „Marktschnack“ in Ihren Besitz über. Unverwechselbar ist auch das Ambiente auf schönen Plätzen – der Osnabrücker Wochenmarkt am Domhof zählt laut „abenteuer und reisen“ * zu den 20 urigsten Wochenmärkten Deutschlands. Infos unter: www.mein-wochenmarkt.de * Ausgabe Mai 2004

Guten Appetit! Dem Bierbrauer über die Schulter schauen... ...können Sie in der Hausbrauerei Rampendahl (Voranmeldung) Hasestraße 35 49074 Osnabrück Tel. 0541/24535 www.rampendahl.de Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr Artland Brauerei Die Brauerei befindet sich auf einem Mitte des 15. Jahrhunderts erstmals erwähnten Erbhof, Hof Renze, der seither im Familienbesitz ist. Auf Voranmeldung steht die Brauerei Gruppen ab 10 Pesonen zur Besichtigung offen. Artland Brauerei Hof Renze GmbH & Co.KG Hallerstraße 4 · 49638 Nortrup Tel. 05436/969617 www.artland-brauerei.de kontakt@artland-brauerei.de Einkaufen beim Erzeuger Wer direkt beim Erzeuger einkaufen möchte, dem bieten Bauernmärkte, Direktvermarkter und Hofläden das passende Angebot. Oder besuchen Sie einen der vielen Wochenmärkte im Osnabrücker Land. Informationen erhalten Sie bei:

Landwirtschaftskammer Weser-Ems Landwirtschaftsamt Osnabrück Am Schölerberg 7 · 49082 Osnabrück Tel. 0541/56008-0 · Fax 56008-5 oder bei Ihrer Tourist-Information vor Ort.

Verbinden Sie Betriebsbesichtigungen mit Gaumenfreuden: Weinhaus und Bacchuskeller (mit dem einzigen Gewölbe-Weinkeller Norddeutschlands) Gebr. Köster, Inh. E. Behre Lange Straße 68 · 49610 Quakenbrück Tel. 05431/3410 · Fax 05431/7327 info@weinhaus-koester.de www.weinhaus-koester.de Waffelfabrik und -museum Meyer zu Venne Hauptstraße 1 · 49179 Ostercappeln-Venne Tel. 05476/9202-0 · Fax 05476/9202-22 Öffnungszeiten des Museums: Mo – Sa 9.00 bis 12.30 Uhr Mo – Fr 14.00 bis 17.00 Uhr www.waffel-meyer.com Honig – Süßes Gold Bioland Imkerei Honigsüß Fuchs-Bodde-Gottwald Rüsforter Str. 42 · 49635 Badbergen Tel./Fax 05433 / 61 63 www.imkerei-honigsuess.de

53


... und Glücksgüter Urbanes Leben statt überdimensionaler Einkaufszentren auf der „Grünen Wiese“. Die Innenstädte im Osnabrücker Land sind quirlig und vielfältig und bestechen durch ihre Kombination historischer Substanz mit zeitgemäßer Standortentwicklung. Umtriebige Händler und Kaufleute zaubern Atmosphäre und kleine Attraktionen. Individualität macht Shopping zum Erlebnis! Nach Geschäftsschluss locken unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung des weiteren Abends und wer die Nacht zum Tage machen möchte, wird besonders in Osnabrück bestens bedient.

54


Frühmorgens für Sie gestochen

Salzmanufaktur in Bad Essen

Hochburgen des Spargelanbaues sind die Gemeinden

Die Sanasol GmbH ist eine Salzmanufaktur in Bad Essen-Lintorf, die aus Bad Essener Sole das erste vollwertige Kristallsalz der Welt gewinnt. Im Gegensatz zum Salzsieden oder der Meersalzgewinnung gewährleistet die Salzmanufaktur die Salzgewinnung in einem Spezial-Verfahren, bei dem sämtliche Inhaltsstoffe der Heilsole in dem Salz erhalten bleiben. Die Produktion dieses Salzes ist sehr aufwändig und benötigt viel Zeit und Handarbeit, entsprechend wertvoll ist das Ergebnis. Probieren Sie es aus! Informationen erhalten Sie bei:

Ankum – Info: Tel. 05462/7474-0 Fax 7474-20 Bad Laer – Info: Tel. 05424/291188 Fax 291189 Bersenbrück – Info: Tel. 05439/962-470 · Fax 962-477 Glandorf – Info: Tel. 05426/9499-0 · Fax 3887

Frischer Fisch im Binnenland? Bei uns kein Problem! Weithin bekannt sind die Forellen aus Hagen. Informationen erhalten Sie bei: Gemeinde Hagen a.T.W. Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W. Tel. 05401/977-44 · Fax 977-49 Deutschlands größte Wallerzucht finden Sie im Artland: Ahrenhorster Edelfisch Bornhagenweg 3 · 49635 Badbergen Tel. 05433/902170 www.wallerzucht.de Selbsterzeugte Fischprodukte aus eigener Zucht und Veredelung bekommen Sie auch hier: Nordhauser Mühle Leckerstraße 6 · 49179 Ostercappeln Tel. 05473/8554 · Fax 958844 Hier widmet man sich darüber hinaus u.a. der Auf- und Nachzucht von Stören und von vom Aussterben bedrohten Kleinfischarten. Eine Besichtigung der Teichanlagen und Fischzucht ist nach Absprache möglich.

Kolk-Tee und Sole-Produkte im ökologischen Kurort Bad Laers Spezialität ist der Kolktee, der ausschließlich aus den auf dem Hausberg, dem Blomberg, wachsenden Heilpflanzen wie Huflattich, Lungenkraut, Waldmeister, Sanddorn und anderen hergestellt wird. Außerdem bereichern pflegende und würzende Sole-Produkte, die Anteile der heimischen Sole enthalten, das Gesundheits-Angebot des ökologischen Kurortes.

Sanasol GmbH Lintorfer Str.25 49152 Bad Essen Tel.05472 978384 Fax: 05472 978242 www.sanasol.net

Gesunder Genuss pur: das „Osnabrücker Land Brot“ Für die Herstellung dieser besonderen Laibe muss das Getreide zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau von Landwirtschaftlichen Betrieben aus dem Osnabrücker Land stammen. Es wird in unterschiedlichsten Sorten angeboten. Konditorei Galerie-Café Läer Krahnstraße 4 (Nähe Rathaus), Osnabrück Für die Produktvariante „Osnabrücker Landbrot“ der Bäckerei Brinkhege werden ebenfalls nur Zutaten aus der heimischen Region verwendet: pflanzliches Schmalz der Firma Rau in Hilter, Dinkel vom Hof Horstmann in Glandorf und Solewasser aus Bad Rothenfelde. Informationen erhalten Sie bei: Bäckerei Brinkhege Glückaufstraße 59 49176 Hilter Eine Filialübersicht finden Sie unter: www.brinki.de

Pralinen made in Osnabrück Informationen erhalten Sie bei: Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Straße 5 · 49196 Bad Laer Tel. 05424/291188 · Fax 05424/291189

Hagen a.T.W. und seine Süßkirschen Der SüßkirschenAnbau in Hagen reicht bis ins 16. Jhd. zurück und hat damit eine lange Tradition, die ihren Höhepunkt im 19. Jhdt. fand, als bereits die beeindruckend schöne Kirschblütenzeit zum überregionalen Ausflugsziel wurde. Nach der „Industrialisierung“ des Obstanbaus engagiert sich die Gemeinde Hagen in der TeutoRegion heute wieder vorbildlich bei der Erhaltung von Streuobstwiesen und der Anpflanzung von selten gewordenen Kirschensorten. Regionaltypische Produkte, Bildungs- und Umweltarbeit und zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen „im Zeichen der Kirsche“ sind heute wieder ein Markenzeichen für Hagen im Osnabrücker Land.

Wußten Sie eigentlich, dass die bekannten Spezialitäten des Familienunternehmens Leysieffer seit 1909 in Osnabrück gefertigt werden? Das Stammhaus der Pralinenmanufaktur finden Sie noch heute in der Friedensstadt, während die „Himmlischen“ – und andere Produkte – schon längst international genossen werden. www.leysieffer.de

Unser Internet-Tipp www.slowfood.de/slow_food_vor_ort/osnabrueck Hilfreiche Gastronomie- und Einkaufsempfehlungen sowie kulinarischer Terminkalender für das Osnabrücker Land. Dazu natürlich viele Infos rund um die Philosophie von Slowfood.

Info: Gemeinde Hagen a.T.W. Schulstraße 7 · 49170 Hagen a.T.W. Tel.: 05401/977-0 · Fax: 05401/977-60 www.hagen-kirschenseiten.de

55


Felix-Nussbaum-Haus Ein Museum, das nach den Plänen des a m e r i ka n i schen StarArchitekten Daniel Libeskind erbaut wurde. Seit 1999 werden Werke des im KZ Ausschwitz gestorbenen Künstlers Felix Nussbaum, der in Osnabrück geboren und aufgewachsen ist, ausgestellt. Einer der bedeutendsten jüdischen Maler des 20. Jahrhunderts. Anschrift: Lotter Str. 2 · 49078 Osnabrück Info: Tel. 0541/323-2207 · Fax 3232739 Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr, Sa und So 10 -18 Uhr Eintritt: Erwachsene 5,- €, Kinder u. Ermäßigte 3,- €, Familien 12,- €. Führungen Gruppen bis 25 Pers. 36,- € zzgl. Eintrittspreis pro Pers., Schulklassen 20,- €. Geänderte Eintrittspreise während Sonderausstellungen.

Musen & Museen Vergessen Sie einfach mal die Gegenwart und versetzen sich zurück in vergangene Zeiten. In der vielfältigen Museumslandschaft des Osnabrücker Landes werden Sie feststellen, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. Das prämierte Tuchmacher Museum in Bramsche gewährt Ihnen imposante Eindrücke in die einstmals florierende Textilindustrie. Es ist das einzige Museum Deutschlands, in dem die Verarbeitung von Schafwolle bis zum fertigen Tuch vollständig zu sehen ist.

Was heute romantisch anmutet, bedeutete für die Bergwerker des 19. Jahrhunderts härteste Arbeit. Der Steinkohleabbau im Piesberg ist eines der zentralen Themen im Museum Industriekultur in Osnabrück, das darüber hinaus mit historischen Maschinen auch Einblicke in frühe Fabrikanlagen und den damaligen Arbeitsalltag dokumentiert. Eine umfangreiche Sammlung grafischer Meisterwerke Albrecht Dürers beherbergt das

Museum des Landkreises Osnabrück im Kloster

Domschatzkammer und Diözesanmuseum Anschrift: Domhof 12 49074 Osnabrück Tel. 0541/318-481 Fax 318-482

Kunst & Kultur auf 1000 qm. Ein Spaziergang im historischen Ambiente des alten Zisterzienserinnenklosters wird ergänzt durch die Präsentation bäuerlicher Möbel, Keramik und Kunst aus Kirchen und Rittergütern. Aktuelle Ausstellungen mit moderner Keramik und Kunst aus der Region schlagen eine Brücke in die Gegenwart und zeigen das Osnabrücker Land aus einem anderen Blickwinkel. Anschrift: Stiftshof 4 49593 Bersenbrück Tel. 05439/441 Öffnungszeiten: Di-Fr 9 -12 und 14 -17 Uhr Sa und So 14-17 Uhr Eintritt: 1,50 € Kinder ab 12 Jahre 1,- € Familienkarte 3,50 €

56

Das im Mai 2008 neu eröffnete Museum präsentiert in bemerkenswertem Ambiente sakrale Kunstwerke und Exponate aus 10 Jahrhunderten. Besonders sehenswert ist der bedeutende Osnabrücker Domschatz mit dem goldenen Kapitelkreuz, kostbaren kirchlichen Textilien, Reliquienschreinen und Werken aus der spätgotischen Bildhauerwerkstatt. www.bistum-osnabrueck.de


Uhrenmuseum

Museum am Schölerberg - Natur und Umwelt

Größte Privatsammlung mit über 800 Exponaten. Gezeigt werden u. a. 17 Kirchturmuhren in Funktion, Kuckucks-, Armband,und Parkuhren sowie Kuriositäten aus aller Welt wie z.B. eine französische MittagskanonenSonnenuhr aus dem Jahre 1800.

Das etwas andere Museum. Darstellung ökologischer Zusammenhänge und Entwicklungen des Osnabrücker Landes und des Dümmers. Dauerausstellung „unter.Welten” – das Thema Boden aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben. Anschrift: Am Schölerberg 8 · 49082 Osnabrück info@museum-am-schoelerberg.de Info: Tel. 0541/56003-0 · Fax 56003-37 www.museum-am-schoelerberg.de Öffnungszeiten: dienstags 9 - 20 Uhr, mittwochs - freitags 9 -18 Uhr, samstags 14 -18 Uhr, sonntags 10 -18 Uhr, montags geschlossen Eintritt: Erwachsene 3,- €, erm. 1,- €, Familien 5,- €, Jahreskarte 13,- €, erm. 6,- €, Familienjahreskarte 25,- €

Anschrift: Am Gografenhof 5 49186 Bad Iburg Tel. 05403/2888

Öffnungszeiten: Mo-So 10 -17.30 Uhr Eintritt: 2,- €

Planetarium im Museum am Schölerberg Natur und Umwelt Einmal Sternenhimmel und zurück – starten Sie zu phantastischen Reisen durch Raum und Zeit. Anschrift: Am Schölerberg 8 · 49082 Osnabrück Info: Tel. 0541/56003-51 · Fax 56003-37 Öffnungszeiten: Vorführungen sonntags 15, 16 und 17 Uhr, dienstags 15 und 19.30 Uhr, mittwochs 15 Uhr sowie Sondervorstellungen z. B. für Kinder (abweichende Anfangszeiten möglich) Eintritt: Erwachsene 4,- €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 2,- €, Familienkarte 7,- € Nur nach Voranmeldung!

Museum Industriekultur Das gesamte Museumsareal mit altem Zechenbahnhof am Piesberg bietet höchst spannende Einblicke in die Osnabrücker Bergbau-, Kultur- und Sozialgeschichte. Die mächtigen funktionstüchtigen Maschinen beeindrucken noch heute. Besonders empfehlenswert ist ein sanfter Abstieg mit dem gläsernen Fahrstuhl „unter Tage“ in den 300 m langen Hasestollen. Äußerst sehenswerte Sonderausstellungen komplettieren das vielfältige Museumsangebot. Anschrift: Fürstenauer Weg 171 · 49090 Osnabrück Tel. 0541/91278-45 · Fax 91278-47 www.industriekultur-museumos.de Öffnungszeiten: Mi-So 10-18 Uhr Eintritt: Erw. 3,50 €, erm. 2,- €, Familien 6,50 €

57


Varusschlacht im Osnabrücker Land

Museum und Park Kalkriese Anschrift: Venner Str. 69 49565 Bramsche-Kalkriese Tel. 05468/9204-0 · Fax 9204-45 kontakt@kalkriese-varusschlacht.de www.kalkriese-varusschlacht.de Führungen: Tel. 05461/61826 fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de Öffentl. Führungen: siehe Seite 7 Öffnungszeiten: ab 16. 05. 2009 täglich von 9.00 – 18.00 Uhr ab 26.10.2009 montags geschlossen Di bis So von 10.00 – 17.00 Uhr Eintritt (bis 26.10.): Erw. 9,- €, erm. 6,- € Familien 20,- €, Schüler 5,- € (inkl. Führung) Für weitere Infos siehe Seite 33

Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück und sakrale Kostbarkeiten lassen sich in der malerischen Stille des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Börstel bestaunen. Zeitgenössische Kunst steht hingegen in vielen Galerien und besonderen Ausstellungsorten auf dem Programm. Die sakrale Atmosphäre der als Kunsthalle dienenden Dominikanerkirche in Osnabrück bietet hierfür einen außergewöhnlichen Rahmen.

Kulturgeschichtliches Museum

Stadtmuseum Quakenbrück Leben der Stadt- und Ackerbürger des Artlandes

1200 Jahre Kulturgeschichte der Stadt, archäol. Funde, Münzkabinett, Grafiken von Dürer, Wechselausstellungen

Arbeiten von regionalen Künstlern finden sich z.B. im Stadtgaleriecafé, und dem im Osnabrücker Land tief verwurzelten Maler Franz Hecker gilt eine Dauerausstellung im ehemaligen Kloster Bersenbrück. Öffnungszeiten: Sa u. So 10-18 Uhr Di-Fr 11-18 Uhr

Anschrift: Lotter Straße 2 49078 Osnabrück Tel. 0541/323-2207 Fax 323-2739

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Kinder u. ermäßigt 3,- €, Familien 12,- €. Führungen: Gruppen bis 25 Pers. 36,- € zzgl. Eintrittspreis pro Pers., Schulklassen 20,- €.

Anschrift: Markt 7 · 49610 Quakenbrück Tel. 05431/6777 www.stadtmuseum-quakenbrueck.de quaketown@web.de Öffnungszeiten: Do u. Sa 15 -18 Uhr So 10.30 -17 Uhr u. nach Vbg. Tel. 05431/3183 Eintritt: Erwachsene: 2,00 €, Kinder frei, Gruppen ab 10 Pers. 1,50 €

Tuchmacher Museum Bramsche An historischen laufenden Maschinen sehen Sie die Verarbeitung der Wolle vom Schaf bis zum Tuch. Rad- u. Spazierwege, Restaurant und Biergarten am malerischen Mühlenort runden den Besuch ab. Anschrift: Mühlenort 6 · 49565 Bramsche Tel. 05461/9451-10 · Fax 9451-15 Führungen: Tel. 05461/9451-20 www.tuchmachermuseum-bramsche.de fuehrungen@bramsche.de Öffnungszeiten: Di-So 10 -17 Uhr Eintritt: 3,- €, erm. 1,50 €

58


Schlossmuseum

Kunsthalle Dominikanerkirche

Dauerausstellung „Befestigung, Bischofsresidenz, Klosterarchäologische Forschungen auf der 1200 Jahre alten Iburg“. Münzkabinett: Dauerausstellung „Münzen und Medaillen aus 800 Jahren Münzgeschichte des Osnabrücker Landes“.

Bedeutender Ausstellungsraum in Norddeutschland. Gotische Hallenkirche des ehem. Dominikanerklosters. Wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Schwerpunkte Skulpturen, Installationen und großformatige Malerei.

Anschrift: 49186 Bad Iburg Tel. 05403/796780

Info: Tel. 0541/323-2190 Fax 323-2707 kunsthalle@osnabrueck.de

Öffnungszeiten: Fr-So 14.30 -17 Uhr Eintritt: 2,- €, ermäßigt: 1,50 €, Gruppenführung: 40,- €

Anschrift: Rißmüllerplatz Hasemauer 1 49076 Osnabrück

Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr, Sa und So 10 -18 Uhr Eintritt: Erwachsene 3,- €, Familien 5,50 €, ermäßigt 1,50 €

Automuseum Melle Erstklassige Fahrzeuge versch. Epochen als Leihgaben in ständigem Wechsel, im historischen Gebäude einer Möbelfabrik Anschrift: Pestelstr. 38-40 49324 Melle Tel. 05422/46838 o. 965-311 u. 312 Fax 965-320

Öffnungszeiten: Sa 14 -18 Uhr So 10 -18 Uhr Eintritt: 5,- € Führung 15,- €

Museum Villa Stahmer Jugendstilvilla des Fabrikanten Robert Stahmer. Museumspädagogisches Programm. Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Sonderausstellungen Anschrift: Carl-Stahmer-Weg 13 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401/40755 Öffnungszeiten: Di u. Do 9 -12 u.15 -18 Uhr So 10 -13 u. 15 -18 Uhr Eintritt: 2,50 € für Erwachsene, Kinder frei

forum Kloster Malgarten Im stilvollen Ambiente des ehemaligen Benediktinerinnenklosters ist eine Galerie für Gegenwartskunst eingerichtet, die von dem im Kloster lebenden Künstler Claus-Gero Heitmann betrieben wird. Geöffnet ist diese „echte Produzentengalerie“ auf Anfrage und in den Sommermonaten. Der Künstler bietet auch Seminare und Kurse an. Des weiteren finden Sie auf dem Gelände ein Restaurant mit Biergarten, Betriebe für kreative Holzgestaltung und Garten und Landschaftsbau sowie den Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V. Außerdem ist Malgarten Seminar- und Tagungsort. Info: Frau Heitmann, Tel. 05461/880833 www.forum-kloster-malgarten.de

59


weitere Museen Erlebnis

Öffnungszeiten

Eintritt

Stiftsmuseum 49626 Berge/Börstel Tel. 05435/9542-0 (Abtei) · Fax 9542-19 www.boerstel.de

Klosterleben unter zwei Oberbegriffen: Gemeinschaftsleben u. Gotteslob, Wirtschaft u. Alltag

April – Okt., Sa 11, 15 und 16 Uhr, So und Feiertage: 15 + 16 Uhr (evtl. bei der Abtei klingeln), Di-Fr für Gruppen n. Vereinbarung

2,50 €, Kinder (6-12 J.) 1,- €, Gruppen (ab 20 Pers.) 2,-/Pers

Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus Martinistr. 9 · 49170 Hagen a.T.W. Tel. 05401/97744 (Gemeinde)

Töpfereigeschichte aus der Hagener Umgebung

nach telefonischer Vbg.

frei

Pferdemuseum Artland Hof Brake, Herman und Sabine Van Den Weghe Braken Weg 2 · 49635 Badbergen-Grönloh Tel. 05433/902400 · Fax 902402 www.ferienhof-brake.de

Das Pferd als kulturelles Erbe des Artlandes, Geschichte des Pferdezuchtvereins, präsentiert im typ. Artländer Bauernhof

Mitte April – Mitte September So 11-18 Uhr Gruppen n. Vbg.

auf Anfrage

Kutschenmuseum – Privatmuseum der Familie Gartmann Am Eickhoff 1 · 49638 Nortrup Tel. 05436/1666 www.kutschenmuseum-gartmann.de

Im denkmalgeschützten Wohnhaus der Familie Gartmann befindet sich das Privatmuseum mit über 100 prächtigen Kutschen, Schlitten und Wagen

ab Gruppen mit 6 Personen, auf Anfrage

4,00 €, Kinder frei (bis 14 J.)

Averbecks Speicher/Heimatkundliches Museum Textilkundliche Dauerausstellungen, Hof- u. DorfgeschichAverbecks Hof 5 · 49186 Bad Iburg/Glane te, Siedlungsmodell 11. Jh., Objekte archäologischer Tel. 05403/780486 o. 2454 o. 796780 Grabungen

Mi u. So. 15-17 Uhr

frei

Heimatmuseum Gewerbe der Leinenweber, Gesteinssammlung Kesselstr. 4 · 49196 Bad Laer (Piepsteine), Auswanderergeschichte Tel. 05424/291188 oder 9313 oder 0173/7234980

Mi 15-17 Uhr So 10-12 Uhr (März – Okt.)

frei

Dr.-Bauer-Heimatmuseum Wellengartenstr.10 49214 Bad Rothenfelde Tel. 05424/223186 (Büro 8-13 Uhr)

Funde aus archäol. Grabungen, Geschichte der Saline und der Salzgewinnung, der Gradierwerke sowie des Kurwesens in Bad Rothenfelde, Vorführung des Salzsiedens.

Di u. Do 16-18 Uhr Sonderführung für Gruppen auf Anmeldung möglich

2,- €

Heimatstube Bissendorf Im Freeden 7 · 49143 Bissendorf Tel. 05402/4729

In einem historischen Herrenhaus (1617) sehen Sie u. a. eine Dokumentation über Steinwerke und Speicher, ländliches Kulturgut, Modell der Höhenburg Holte und wechselnde Ausstellungen über die örtliche Geologie

jeden 1. So im Monat 15-17 Uhr Schulklassen und Gruppen nach telef. Vereinbarung

frei

Heimatmuseum Kirchstr. 5 · 49176 Hilter/Borgloh Tel. 05409/742

Das bürgerliche Leben vor ca.200 Jahren. Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Hilters im Teutoburger Wald

Nach telefonischer Vereinbarung

frei

Grönegau Museum Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 8/12 49324 Melle · Tel. 05422/5425

Im Fachwerkhausensemble werden Meller Stadtkultur und bäuerl. Lebensweise dargestellt

April – Oktober Sa, So 15.30-17.30 Uhr November bis März geschlossen

frei

Venner Mühle mit Dorfmuseum Osnabrücker Str. 4 49179 Ostercappeln-Venne 05473/1272 oder 05476/9192800

Mühlentechnik, bäuerliche Handgeräte, Besonderheiten des Moores, Sonderveranstaltungen, Backhaus, Schmiede, Mu(h)seum, Backtage, Kornschroten, Mühlencafé

Mai – September jeden Sonntag 11-17 Uhr und nach Vereinbarung

frei

Schwagstorfer Heimatmuseum Mühlenstr. 4 · 49179 Ostercappeln Tel. 05473/583

Brauchtum, Altes Handwerk, Ortsgeschichte, Schnippenburg

1. So im Monat 14-17 Uhr

frei

Heimatmuseum Speckstr. 4 · 33775 Versmold Tel. 05423/2115

Hochklassige Dauerausstellung rund um Fleisch- und Wurstverarbeitung, dazu Backhaus, Schmiede und Café. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen.

Mi 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr sowie nach Absprache

frei

Anzeige

Anschrift

Erhältlich bei der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land, Bierstraße 22-23, 49074 Osnabrück, Telefon 0541/323-2202


Ihre Gastgeber im Osnabrücker Land ...in der Friedensstadt Osnabrück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite ...im Artland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62 ab Seite 69

Alfsee, Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen

...in der Teuto-Region. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite

79

Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Bissendorf, Dissen aTW, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hilter a.T.W., Melle und Versmold

...in der Varus-Region. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite

95

Bad Essen, Belm, Bohmte, Bramsche, Ostercappeln und Wallenhorst

Hier buchen Sie online:

www.osnabruecker-land.de Ob Hotels, Pensionen, Ferienhäuser oder Ferienwohnungen im Osnabrücker Land – hier finden Sie sie. Und über die Service-Hotline 0541/95111-95 bekommen sie kompetente, individuelle Beratung. Montag bis Freitag, 9 – 18 Uhr, Samstag, 10 – 14 Uhr

61


Osnabrück

Ihre Gastgeber in

MEHR INFOS UND ONLINE-BUCHUNG FINDEN SIE UNTER: WWW.OSNABRUECKER-LAND.DE Hotel

Westerkamp

Osnabrück

Service und Komfort der Spitzenklasse... Entspannen und sich Wohlfühlen ist die Devise unseres Hauses. Egal ob Kurzurlauber oder Geschäftsreisender; ob ein Seminar mit 6 Personen oder eine Tagung mit 100 Teilnehmern – unser Haus bietet den richtigen Rahmen und die passende Atmosphäre. Ein romantisches Wochenende zu zweit? Golfen auf den schönsten Golfplätzen im Osnabrücker Land? Von der Varusschlacht bis zum Felix-Nussbaum-Haus? Wir haben das passende Arrangement für Sie! Rufen Sie uns einfach an. Unser Haus verfügt über 25 Doppel-/ Einzelzimmer mit französischen Betten und 20 Zweibett-Doppelzimmern in verschiedenen Kategorien.

Ausstattung: WC/Dusche bzw. Wannenbad, Kabel-TV und PayTV, Weckradio, Telefon/Fax, W-Lan, Minibar, Wertfach, Haarfön, Rasierspiegel, Bügeleisen und Hosenbügler. Unseren Gästen stehen 70 hoteleigene Parkplätze sowie 4 Garagenplätze zur Verfügung. Ein kostenloser Busparkplatz befindet sich direkt am Haus. Der moderne Wellnessbereich ist ausgestattet mit Bio-Sauna und Finnischer Sauna, Tauchbecken, Whirlpool und Solarium. Verschiedene Sport- und Fitnessgeräte lassen in puncto aktiver Freizeitgestaltung keine Wünsche offen.

Wir bieten Ihnen für jeden Anlass den perfekten Rahmen! Unsere vollklimatisierten Seminarräume verfügen über Tageslicht und sind abkunkelbar. Modernste Tagungstechnik – wie z.B. Beamer, Overheadprojektor, Video- und Tonanlage – stehen Ihnen zur Verfügung.

Lassen Sie sich in unserem Spezialitäten-Restaurant „Heinrich’s“ oder in unserem rustikalen Gewölbekeller „Ton outspan’n“ aus dem 19. Jahrhundert verwöhnen. Mit ausgesuchten frischen Zutaten werden Sie einen unvergesslichen Gaumenschmaus erleben. H - Hotel Westerkamp

Bettenzahl: 94 Buchungs-Nr.: 11000

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab ZI/ZY 55,00 20,00 35,00 35,00 DI/DY 55,00 20,00 35,00 35,00

62

Ermäßigungen Gruppen, Wochenenden, Seminare, Tagungen, Jahreskontingente


Friedensstadt Osnabrück Steigenberger Hotel

Remarque

Osnabrück

ERLEBEN. TRÄUMEN. WOHLFÜHLEN. Moderner Komfort in historischer Umgebung. Die zentrale Lage, am Rande der geschichtsträchtigen Altstadt, macht das Steigenberger Hotel Remarque zur perfekten Destination für anspruchsvolle Gäste. Bitte treten Sie ein: Es erwartet Sie ein helles und freundliches Ambiente mit mediterranen Akzenten.

139 Zimmer und 17 Suiten bieten eine komfortable und gemütliche Ausstattung, welche zum Bleiben verführt. Fünf Kategorien stehen dabei zur Auswahl. Die Zimmer ermöglichen einen herrlichen Ausblick über die Altstadt oder in den Hotelgarten. Nach einem ereignisreichen Tag lädt der Entspannungsbereich mit Sauna, Dampfsauna und Massagedusche zum Erholen ein. In zwei Restaurants sorgen die Köche für kulinarische Höchstleistung – Tapas, Klassiker und saisonale Spezialitäten oder doch

lieber Kleinigkeiten für den feinen Gaumen. Wo Sie auch speisen – wir treffen Ihren Geschmack. Zu späterer Stunde servieren wir Ihnen an der Haarlem Bar zahlreiche Spirituosen und Cocktails. Suchen Sie noch das passende Geschenk für Ihre Lieben? Dann sind Sie im Enoteca Weinhandel genau richtig. Unser Tipp:

Zeit für Gefühle... Genießen Sie schöne Stunden der Zweisamkeit, zum Hochzeitstag oder auch um sich etwas Gutes zu tun. Wie wäre es z.B. mit unseren „Verwöhntage für Verliebte?“

H - Hotel Remarque Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EI 133,00 DI 80,50 JY 120,50 SY 170,50

Bettenzahl: 312 Buchungs-Nr.: 10008 HP 29,00 29,00 29,00 29,00

Zuschläge VP EZ ab 53,00 – 53,00 – 53,00 – 53,00 –

63

Wochenendpreise ab 95,00 ab 58,50 p. Pers. 83,50 p. Pers. 98,50 p. Pers.


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Romantik Hotel

Walhalla

Osnabrück

Das Romantik Hotel Walhalla, im Herzen der Altstadt von Osnabrück, ist ein über 300 Jahre altes Fachwerkhaus und blickt, in seiner langen Geschichte als ältestes Gasthaus der Stadt, auf eine lange Wirtshaustradition zurück. Von der einstigen Weinstube im Jahre 1690, über einen Gasthof mit Fremdenzimmern ab 1820, bis hin zu einem romantischen Hotel, in dem in den vergangenen Jahren schon der Dalai Lama, fünf Königshäuser und neun Staatspräsidenten zu Gast waren, wollen wir Sie heute gerne als unseren Gast verwöhnen. Die neue Wellness-Oase unter den Dächern des Walhalla mit umfangreichem Massageangebot sowie 65 individuelle Hotelzimmer, 1 Suite über zwei Etagen mit eigenem Whirlpool und Kamin, 1 Junior-Suite wie auch das Historische- und das Hochzeitszimmer bieten den Gästen einen komfortablen Aufenthalt. Das Walhalla Restaurant, der Wintergarten mit der Lounge Bar, 3 Tagungsräume, W-LAN und hoteleigene Tiefgarage runden das Angebot ab. Besondere Wochenendangebote für Gruppen und Individualreisende wie zum Beispiel

Kunst & Kultur , Schlemmen & Entspannen Golfen & Genießen, Radeln & Wandern Gourmet & Sterne Tage Osnabrücker Wellness-Verwöhntage sowie ganz besonders romantische Feiertagsarrangements über Weihnachten & Silvester Ostern & Pfingsten haben wir für Sie vorbereitet. Natürlich stellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot zusammen, fragen Sie uns - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. (For english information please contact us)

Osnabrück erleben – bei uns sind Sie mittendrin! H - Romantik Hotel Walhalla Bettenzahl: 100 Buchungs-Nr.: 10007 Euro pro Pers. ÜF ab 94,00 58,00 Hochzeits70,00 zimmer Junior-Suite 80,00 Suite 147,50 Kategorie EH DH

HP 33,00 33,00 33,00 33,00 29,00

Zuschläge VP 43,00 43,00 43,00 43,00 39,00

Ermäßigungen EZ ab – 47,00 70,00 80,00 147,50

Gruppen- und Wochenendpreise

ADVENA-Hotel

Hohenzollern Osnabrück

Osnabrück staltende Räume für bis zu 100 Personen zur Verfügung. Unsere individuelle Beratung hilft Ihnen bei der kompetenten Planung und der professionellen Durchführung Ihrer Veranstaltung.

Herzlich willkommen im „advena Hotel Hohenzollern Osnabrück“, vis-á-vis vom Hauptbahnhof. Unser Haus mit seiner Jahrhunderttradition steht Ihnen modern und großzügig mit 113 komfortablen Einzel- / Doppelzimmern und Junior-Suiten zur Verfügung. Das attraktive Ambiente, verbunden mit unserem freundlichen, individuellen Service, vermittelt Ihnen eine Wohlfühlatmosphäre für den kurzzeitigen, aber ebenso längerfristigen Aufenthalt. Sehr zentral und äußerst verkehrsgünstig gelegen, ob für Ihre Anreise mit der Bahn oder dem PKW, bietet sich unser Hotel für den Business-, Tagungs-

64

und Veranstaltungsgast ebenso an, wie für den Individualreisenden. Genießen Sie im Hotel-Restaurant „VIVA pur“ unsere Gastlichkeit mit Herz oder relaxen Sie in der Fitness- & Wellness-Oase mit Pool, Dampfbad und Sauna, kostenfrei für unsere Hotelgäste. Für Veranstaltungen verschiedenster Art stehen Ihnen in unserer Konferenzetage 6 variabel zu ge-

Foto: Friso Gentsch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr charmantes Team vom „advena Hotel Hohenzollern“ H - advena Hotel Hohenzollern Bettenzahl: 180 Buchungs-Nr.: 10009 Kategorie EI DI ZI

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 90,00 19,90 39,80 – 61,50 19,90 39,80 40,50 61,50 19,90 39,80 40,50

Ermäßigungen

Wochenendpreise


Friedensstadt Osnabrück Hotel garni

Westermann ###

Osnabrück Das ganz nahe am Stadtkern gelegene Haus ist verkehrsgünstig von den Anschlußstellen Nahne und Sutthausen der A 30 zu erreichen. Den Gästen – ob Geschäftsreisenden oder Urlaubern – stehen 52 geschmackvoll eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Kabel-TV, Radio, Selbstwahltelefon und Bad mit Du/WC ausgestattet. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Busparkplatz vorhanden. H - Hotel Westermann Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 64,00 ZH 43,00 DH 43,00 TH 33,00

Bettenzahl: 98 Buchungs-Nr.: 13002 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 21,00 – – 21,00 – – –

Ermäßigungen Gruppen- und Wochenendpreise

Hotel

Klute

Osnabrück

HOTELRESTAURANT PARTY-SERVICE

Das familiengeführte Hotel mit langer Tradition, guter Küche und zeitgemäß eingerichteten Zimmern liegt im Zentrum von Osnabrück am Eingang zur historischen Altstadt. Unser Haus verfügt über 35 Betten in 20 modern eingerichteten Zimmern mit Minibar, Telefon und Kabel-TV, Bad oder Dusche mit WC, Haarfön, Kosmetikspiegel und Handtuchwärmer.

Das Hotel liegt unweit der kulturellen Einrichtungen wie Theater, Stadthalle, Universität, Botanischer Garten und vielen Sportstätten. Dadurch ist es der ideale Ausgangspunkt für Osnabrückentdecker!

H - Hotel Klute

Bettenzahl: 35 Buchungs-Nr.: 13005

einem Gartenrestaurant vergangener Zeiten zu entspannen, geben dem Parkhotel am Heger Holz das bemerkenswerte Fluidum. Der Einzelreisende ist nicht einsam, und der Einzelne in einer fröhlichen Gruppe ist nicht beengt. Gleichgültig, ob Ferienaufenthalt, Tagung, Besichtigungs-

tour oder Geschäftsreise, die Offenheit eines gediegenen Hauses schafft Ruhe, Entspannung und Behaglichkeit. Kegelbahnen, hauseigene Parkplätze, Garagen (8,– €/Nacht). Appartements auf Anfrage.

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 56,00 15,00 25,00 – DI 44,00 15,00 25,50 25,00

Ermäßigungen Gruppen,Tagungen Wochenenden, Pauschalangebote

Parkhotel

Am Heger Holz

Osnabrück

Der beruhigende Eindruck eines gediegenen Landhauses am Rande einer unverwechselbaren Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wald sind die Besonderheiten des Parkhotels. Wohnen mit den Annehmlichkeiten der modernen Stadt und der Beschaulichkeit des Landes prägt auch die Atmosphäre von Tagungen und Konferenzen. Das kulturelle Angebot der Stadt, Waldspaziergänge hinter dem Haus bis zum nahegelegenen Rubbenbruchsee, Schwimmen im modernen Hallenbad, Sauna, Reiten auf ausgezeichneten Reitwegen oder das Gefühl, im Schatten alter Bäume mit den Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie in H - Parkhotel am Heger Holz Bettenzahl: 114 Buchungs-Nr.: 14005 Kategorie EH EI DH DI TI EWC

Euro pro Pers. ÜF ab 68,00 83,00 44,00 52,50 40,00 40,00

HP 22,00 22,00 22,00 22,00 22,00 22,00

Zuschläge VP EZ ab – – – – – 23,00 – 19,50 – – – –

Ermäßigungen

65


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel garni

Meyer

Osnabrück HG - Hotel Meyer Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 58,00 ZH 42,00 DH 42,00

Bettenzahl: 23 Buchungs-Nr.: 10003 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – – – – –

Ermäßigungen

Hotel

Dom-Hotel

Osnabrück

Im Herzen der reizvollen Altstadt zwischen Dom und Theater in einer Fußgängerzone gelegen, ist das Haus für Geschäfts- und Privatreisende das ideale „Zuhause“ in Osnabrück. Mit unserem Neubau haben wir 17 Komfortzimmer und einen Fahrstuhl dazu bekommen. Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC, Telefon, Kabel-TV und Radiowecker. Extrabett 17,50 €, Frühstücksbuffet, Nichtraucherzimmer. Eigene Tiefgarage und Parkplatz vorhanden.

H - Dom-Hotel Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 63,00 DH 44,00

Hotel

Kulmbacher Hof

Osnabrück

Das komfortable, am fürstbischöflichen Schloßgarten gelegene Hotel in Nachbarschaft zu Norddeutschlands modernstem Veranstaltungs- und Kongreßzentrum (Osnabrück Halle) und zur City, bietet alle Annehmlichkeiten einer individuellen Gastlichkeit. Zimmer mit Bad/Du/WC, Telefon, Kabel-TV. Lift, Hausparkplätze, Garage. 2 Kegelbahnen. Tagungs- und Kongreßzimmer, Organisation von Rahmen- und Damenprogrammen. Kurze Wege zum Bahnhof, zur BAB-Abfahrt A 30 und zum Flughafen Münster-Osnabrück. H - Hotel Kulmbacher Hof Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 74,00 DY 54,00 TY 47,50

Bettenzahl: 75 Buchungs-Nr.: 10002

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – auf Anfrage – – auf Anfrage

66

Ermäßigungen Gruppen, Wochenenden, Seminare, Monatskontingente

Bettenzahl: 59 Buchungs-Nr.: 10004 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 19,00

Ermäßigungen Kinderermäßigung


Friedensstadt Osnabrück Hotel

Bürgerbräu ###

Osnabrück

Unser Haus mit Tradition in zentraler Lage hat günstige Verkehrsverbindungen zur Altstadt und zum Hauptbahnhof, eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hause. Die Anschlußstelle „Hellern“ der A30 ist schnell zu erreichen. Die geschmackvoll eingerichteten und ruhig gelegenen Einzel- und Doppelzimmer bieten modernsten Komfort mit Du oder Bad, WC, teils Bidet, Kabel-TV, Minibar und Telefon, Lift ist vorhanden. Großer Parkplatz am Hause. In unseren Räumlichkeiten bieten wir für Familenfeiern und Tagungen bis zu 100 Personen individuelle Möglichkeiten, Tagungstechnik ist komplett vorhanden. Eine vollautomatische Kegelbahn und ein schöner Biergarten stehen zu Verfügung.

Im Winter lädt der offene Kamin im Restaurant zum Verweilen ein. Unsere Küche bietet regionale und gehobene Speisen für jeden Anspruch. Fahrradverleih an die Hotelgäste. H - Hotel Bürgerbräu Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 54,00 ZH 37,00 DH 37,00

Bettenzahl: 74 Buchungs-Nr.: 13003 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 20,00 – – 20,00

Hotel

Hotel

Neustadt Osnabrück

Nikolai Osnabrück

Unser komplett renoviertes freundliches Hotel in ruhiger, zentraler Lage ist leicht mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen. Schöne Zimmer mit DU/WC und TV. Reichhaltiges Frühstücksbuffet auch für Langschläfer. Parkplätze vor dem Haus. Ins Zentrum ca. 10 Gehminuten. H - Hotel Neustadt Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 45,00 EW 27,00 DH 29,50 DW 24,50

Ermäßigungen

Das architektonisch interessante Haus liegt mitten in der Innenstadt, es besteht eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum Flughafen Münster/ Osnabrück. Die Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet und verfügen über Kabel-TV, DurchwahlTelefon und Minibar. Eine bewachte Tiefgarage befindet sich unterhalb des Hotels. Sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet. Bettenzahl: 44 Buchungs-Nr.: 16003

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – – – – – – – –

Kultur- und Kongreßstätten direkt vor der Tür. H - Hotel Nikolai

Ermäßigungen

Wochenende

Bayerisches Spezialitätenrestaurant „Alte Posthalterei“ mit Sommerterrasse und gutbürgerlicher deutscher Küche.

Hotel

Welp GmbH ##

Bettenzahl: 50 Buchungs-Nr.: 10001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 69,00 17,00 28,00 – ZH 43,00 17,00 28,00 33,00 DH 43,00 17,00 28,00 33,00

Ermäßigungen WochenendPreise

Hotel garni

Riemann Osnabrück

Osnabrück

Das Haus am Grüngürtel der Stadt bietet modernen Hotelkomfort. Mit dem Lift erreichen Sie unsere geschmackvoll eingerichteten Zimmer mit Du/WC, Fön, Kabel-TV, Radiowecker, Selbstwähltelefon, Schreibtisch und teilweise Balkon. Parkflächen und Garagen sind ausreichend vorhanden. H - Hotel Welp GmbH Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 59,00 ZH 40,00 DH 40,00

Das Familienhotel in ruhiger Lage verfügt über Zimmer mit Du/WC, Telefon und TV. Gäste parken auf dem großen Parkplatz am Hause. Beistellbett 15,50 €/Nacht.

Bettenzahl: 35 Buchungs-Nr.: 14002 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 15,00 – – 15,00

Ermäßigungen

Auf Anfrage

H - Hotel Riemann Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 47,00 DH 36,00

Bettenzahl: 17 Buchungs-Nr.: 14001 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – –

67

Ermäßigungen –


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Pension

Hotel

Sonnenblume Osnabrück

Intourhotel Osnabrück

Pension und Restaurant Sonnenblume finden Sie im Stadtgebiet von Osnabrück, gelegen an der beliebten Radwanderstrecke "Hase-Ems-Tour".

Das Haus liegt ruhig in einer Seitenstraße in der Nähe des Zentrums von Osnabrück (fußläufig zu erreichen).

Unser Haus hat 7 Zimmer und ist auch von den Autobahnen A1 und A33 gut erreichbar.

Alle Zimmer mit DU/WC (Bad), Fön, Telefon, W-Lan, Radiowecker, Kabel- TV ausgestattet. Hofplatz, Garagen.

Durch die nahe Bushaltestelle kann man in Osnabrücks sehenswerte Innenstadt in wenigen Minuten auch ohne Auto gelangen. Frühstück: Mo – Fr ab 6.30 Uhr Sa + So ab 8.00 Uhr P - Pension Sonnenblume Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 35,00 ZH 25,00 DH 25,00

Bettenzahl: 13 Buchungs-Nr.: 11001

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – – – – –

Osnabrück

Haus Auf dem Klushügel

Unser Nichtraucher-Haus liegt in einer ruhigen Nebenstraße auf dem Klushügel. Die historische Innenstadt und auch der Hauptbahnhof von Osnabrück sind bequem in 5-10 Minuten zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Haus, Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Haus. Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab DH 26,00

Bettenzahl: 4

Buchungs-Nr.: 11002

Zuschläge HP VP EZ ab – – 6,00

Gästekotten

Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 45,00 DH 37,50

Pension

P - Haus Auf dem Klushügel

H - Intourhotel

Ermäßigungen

Ermäßigungen –

Osnabrück

Lüstringen Osnabrück

Hartwich Osnabrück

Komplett renovierte, moderne und gemütliche 2Zimmer-Nichtraucherwohnung für 1-2 Personen (ca. 50 qm). Zentral, aber ruhig gelegen im Stadtteil Lüstringen (bis zum Zentrum 6 km). Stadtbusanbindung, Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, 2 x SATTV, PKW-Einstellplatz vorhanden, Preis inkl. Handtücher und Bettwäsche. Mindestaufenthalt: 2 Nächte, Vorkasse erwünscht.

Lage: Unsere Wohnung liegt in der schönen Siedlung Wakhegge, ca. 2 km von der Innenstadt entfernt, Eissporthalle und Nettebad sind in der Nähe. Einrichtung: Die 50qm große Wohnung liegt im Erdgeschoss und ist u.a. mit Mikrowelle, kleinem LCD-Kabelfernseher, CD-Player und Internetanschluss ausgestattet. Im Schlafzimmer steht ein großes Doppelbett, im Bad befindet sich eine Badewanne mit Duscheinrichtung. Bettwäsche und Handtücher inkl., Hunde willkommen.

FW - Lüstringen

Buchungs-Nr.: 19103

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 1 44,00 12,00 ab 4 Übernachtungen

Ferienwohnungen

Fachwerkkotten (6x7m), allein stehend. Ländlich, aber Stadtbusanbindung (200 m). Gediegene Einrichtung auf ca.50 qm Wohnfläche, schlafen oben (Steiltreppe 28°, Doppelbett). Kamin und Heizung, Küchenblock. Bad (Du/WC), Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. TV/CD/DVD/Radio. Fahrräder. Man spricht englisch und französisch. Brötchendienst, Flug-, Bahnabholung möglich.

Stadtrandlage, direkt am Wanderweg zum Naherholungsgebiet. Stadtbushaltestelle 2 min. zu Fuß. Ruhige Lage, 45 qm im EG mit Wohn-/Schlafraum und Küche mit Elektroherd, Backofen und Essplatz, Telefon. Bad mit Badewanne. 45 qm im OG, Schlafraum mit 2 Betten, großes Wohnzimmer, neues Bad mit Dusche, Küchenzeile, TV, Telefon, Internet.

Buchungs-Nr.: 19102

5,00/Tag/Person Langzeitvermietungen möglich – n.Vbg. – i.d.R. halber Preis (3 Wochen und länger)

68

Ferienwohnung

Landwehrstraße Osnabrück

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. Kurzreisezuschl. 1-2 Übern. 1 2 1 ab 40,00 15,00

Ermäßigungen

Ferienwohnung

Penno-Prelle F

FH - Gästekotten Penno-Prelle

Bettenzahl: 32 Buchungs-Nr.: 13004 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – –

FW - Landwehrstraße Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 1 ab 33,00 17,00 1 2 1 ab 33,00 17,00

Buchungs-Nr. s. unten

11105 11106

FW - Hartwich Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 40,00 (ab 3 N.) –

Buchungs-Nr.: 19105 Ermäßigungen und Zuschläge –


Artland

Ihre Gastgeber im

Samtgemeinde Bersenbrück ı Samtgemeinde Artland ı Samtgemeinde Fürstenau ı Samtgemeinde Neuenkirchen ı Alfsee MEHR INFOS UND ONLINE-BUCHUNG FINDEN SIE UNTER: WWW.OSNABRUECKER-LAND.DE Hotel

Alfsee Piazza

Rieste / Samtgemeinde Bersenbrück

Direkt am Alfsee...

...mit allen Sinnen genießen:

Erholen ...

Genießen ...

Tagen ...

18 Komfort-Zimmer Frühstücks- und Kuchenbuffet im Café Speisen à la carte individuelle Buffets Seminare, Tagungen, Events und Familienfeiern persönliche Arrangements und Erlebnisprogramme

Gemütlicher

Biergarten

... alles im Alfsee Ferien- und Erholungspark im Osnabrücker Land

Hotel

Hilker

H - Alfsee Piazza

Bettenzahl: 41 Buchungs-Nr.: 50001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 53,00 12,50 19,50 – DH 43,00 12,50 19,50 – TH 37,00 12,50 19,50 –

Hotel

Die Zimmer sind ausgestattet mit Du/WC, Fön, Telefon, Farb-TV, Radio und Internetanschluss. Nichtraucherzimmer vorhanden. Die regionale Küche mit saisonalen Spezialitäten bietet eine reichliche Auswahl für den kleinen und großen Hunger. Das gemütliche Restaurant lädt ein, mit Freunden bei einem Gläschen Wein zu verweilen. Bei schönem Wetter empfiehlt sich die Gartenterrasse für ein paar erholsame Stunden.

Kinder- und Langzeitermäßigung

Sg. Bersenbrück

See+Sporthotel Ankum

Bersenbrück

Das seit 1928 familiär geführte Haus liegt am südlichen Stadtrand von Bersenbrück. Jede Familienfeier, jedes Fest, auch Tagungen, Versammlungen und Konferenzen finden den geeigneten Rahmen in Räumlichkeiten von 20 – 400 Personen.

Ermäßigungen

In naher Umgebung steht ein breit gefächertes Angebot von Freizeit- und Sportmöglichkeiten zur Verfügung. Für lange Spaziergänge laden die Wälder „Hemke“ und „Freude“ ein. H - Hotel Hilker

Bettenzahl: 29 Buchungs-Nr.: 48007

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab ZH 31,50 12,00 20,00 6,50 DH 31,50 12,00 20,00 6,50 TH 28,00 12,00 20,00 –

Ermäßigungen Ab 3 Nächte 3,00/Pers.

Ankommen und Aufatmen! Unser Hotel bietet Ihnen 55 Zimmer, z.T. mit Blick auf den Ankumer See, alle ausgestattet mit DU/ Bad, TV, Tel. und Fön. Im Restaurant Belcanto u. auf der Seeterrasse serviert Ihnen das Team mediterrane Küche. Entspannen Sie im Vitalbereich mit Saunen und Solarium oder nutzen Sie einen der Tennisplätze oder Squashcourts. Wander-, Radwanderwege und Golfplatz ganz in der Nähe. H - See + Sporthotel Ankum

Bettenzahl: 110 Buchungs-Nr.: 48001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EI 55,00 18,00 34,00 – DI 42,50 18,00 34,00 27,50 TI 36,50 18,00 34,00 34,00

69

Ermäßigungen


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel

Lange

Hotel

Raming

Bersenbrück

Ankum / Sg. Bersenbrück

Sämtliche Zimmer sind mit Dusche, Fön, WC, Telefon, W-Lan und Kabelfernsehen ausgestattet. Für Sie beginnt der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. In unserem Restaurant „Wintergarten“ können Sie unsere abwechslungsreiche Küche genießen. H - Hotel Lange

Unser Hotel verfügt über 36 Betten in komfortabel eingerichteten Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern, alles Nichtraucherzimmer.

Bettenzahl: 36 Buchungs-Nr.: 48008

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 48,00 13,80 – – DH 42,50 13,80 – 5,50 TH 37,00 13,80 – –

Ermäßigungen

Hotel-Restaurant Bersenbrück

Unser Hotel, das sich seit 1865 in Familienbesitz befindet, liegt in der vielseitigen Gemeinde Ankum, die eine über 1025 jährige Ge schichte aufweist. Hier heißen wir Sie als Gast herzlich willkommen. Parkplätze und Garagen befinden sich direkt am Hause. Gemütlich eingerichtete Zimmer mit Du/WC, Kabelfernsehen bieten Ihnen angenehmen Wohnkomfort. H - Hotel Raming

Bettenzahl: 40 Buchungs-Nr.: 48006

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 40,00 n.Vbg. n.Vbg. – DH 35,00 n.Vbg. n.Vbg. –

Ermäßigungen ab 3 Tage 10%

Hotel

Kreke

Zum Heidekrug Bersenbrück

Seit über 200 Jahren bemüht sich unsere Familie im Herzen Bersenbrücks um das Wohl ihrer Gäste. Im Herzen des Erholungsgebietes Hasetal finden Sie unser Haus mit modern einger. Zimmern, einladendem Wintergarten und liebevoll gestaltetem Biergarten. Die abwechslungsreiche Küche verwöhnt Sie m. reichhaltigem Frühstück und regionalen und saisonalen Leckereien. Freibad, Bootsanleger und Alfsee sind nicht weit entfernt. Radfahrer sind willkommen!

Für Tagungen und Familienfeiern aller Art stehen Ihnen Räumlichkeiten bis zu 60 Personen zur Verfügung. Parkplätze sind vor Ort in ausreichender Zahl vorhanden. Bersenbrücks Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten erreichen Sie von uns aus bequem zu Fuß in minutenschnelle.

Bed & Breakfast

Rad und Rose

H - Hotel Kreke

Ankum / Sg. Bersenbrück

Bed & Breakfast: Gäste für einen oder mehrere Tage sind in der gemütlichen Wohnung herzlich willkommen und werden mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Auto- und Radwanderer können auf herrlichen Wegen beeindrukkende Sehenswürdigkeiten erkunden oder auf der eigenen Gartenterrasse faulenzen. Eingang und Parkplatz sind separat. FW - Rad und Rose Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab FW 23,00

Bettenzahl: 2 Zuschläge HP VP EZ ab – – –

70

Bettenzahl: 20 Buchungs-Nr.: 48005

Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 35,00 DH 30,00 TH 25,00

Buchungs-Nr.: 48145 Ermäßigungen und Zuschläge –

Hotel

HP 8,00 8,00 8,00

Zuschläge VP EZ ab 15,00 – 15,00 – 15,00 –

Ermäßigungen nach 3 Übernachtungen -10%

Quakenbrück / Sg. Artland

H - Hotel Zum Heidekrug

Bettenzahl: 14 Buchungs-Nr.: 48009

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 38,00 n.Vbg. n.Vbg. – DH 33,00 n.Vbg. n.Vbg. – TH 28,00 n.Vbg. n.Vbg. –

Ermäßigungen

Hotel

Niedersachsen

Hagspihl Quakenbrück / Sg. Artland

In der romantischen Altstadt, an einem Seitenarm der „Hase“ gelegen, empfehlen wir uns als Ihr Zuhause auf Zeit. Zimmer mit DU/WC, Telefon, Kabel-TV, Radio, Safe, WLAN – das Bad mit Fön und Kosmetikspiegel. Sonderraten – Leihfahrräder – Fahrradgaragen – ADFC empfohlen.

Im Herzen der Altstadt liegt dieses historische Haus, das fast 300 Jahre alt ist. Komplett renoviert präsentiert es seinen Gästen Zimmer mit DU/WC, rustikale Club- und Tagungsräume für bis zu 50 Pers. und einen gemütlichen Saal für Feiern bis zu 150 Pers.. Ergänzt wird das Hausangebot von einem Restaurant mit gutbürgerlicher Küche und einem lauschigen Biergarten.

H - Hotel Niedersachsen Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 52,00 DH 40,50

Bettenzahl: 25 Buchungs-Nr.: 47005 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 15,00

Ermäßigungen –

H - Hotel Hagspihl

Bettenzahl: 64 Buchungs-Nr.: 47004

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab DH 37,50 n.Vbg. n.Vbg. 10,00

Ermäßigungen –


Artland Hotel

Quakenbrück / Samtgem. Artland

Oldenburger Hof

Stift Börstel Berge / Samtgemeinde Fürstenau

Das Haus liegt in zentraler Lage und ist verkehrsmäßig gut zu erreichen. Die behaglich eingerichteten Gästezimmer sind alle mit DU/WC, Selbstwähltelefon und TV (Kabel) ausgestattet. Räumlichkeiten für Konferenzen bis zu 80 Personen, Gastraum mit Bar, Parkplatz direkt am Hause, Biergarten. H - Hotel Oldenburger Hof Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 39,00 DH 27,00

Bettenzahl: 17 Buchungs-Nr.: 47001

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – –

Tagungsstätte

Zuschläge Zustellbett 8,00

Ein Ort der Ruhe und Besinnung inmitten ausgedehnter Wälder im nördlichen Osnabrücker Land, im Übergang zum Emsland. In drei historischen Gebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters, gegründet 1246, entstand eine moderne Tagungsstätte, in der, bei allen modernen Ansprüchen, Geist und Leben klösterlicher Abgeschiedenheit bewahrt sind. Die Umgebung des Stiftes lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Jedes der mit individuell entworfenen Möbeln aus-

gestatteten Zimmer verfügt über ein eigenes kleines Badezimmer. Auch Einzelbuchungen für Sie sind möglich. Als Etappenziel für Wanderer auf dem Hünenweg oder Radler ist die Tagungsstätte Stift Börstel eine ideale Übernachtungsmöglichkeit. Tagungsstätte Stift Börstel Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 41,00 DH 36,00

Hotel

Gasthof

Bahnhof Lechtrup-Merzen Merzen / Samtgemeinde Neuenkirchen

Zu den

Bettenzahl: 25 Buchungs-Nr.: 49005

Zuschläge HP VP – – – –

Ermäßigungen EZ – –

Berge/Sg. Fürstenau

Hünensteinen

Kabelloser Internetzugang ist per WLAN möglich. Unser Güterwaggon ist behindertentauglich hergerichtet und kann auch als Dreibettzimmer gebucht werden. Pure Bahnhofsatmosphäre erleben unsere Hotelgäste schon auf dem nachgebauten (Hotel-) Bahnsteig, über den Sie Ihr Hotelzimmer erreichen. Auch im Gasthof Dückinghaus erleben Sie Service 1. Klasse. Hier verlängert ein Schienennetz für Modelleisenbahnen die Theke. Per Dampflok und „Krokodil“ gelangen Ihre bestellten Getränke zu Ihrem Tisch. In unserem Hotel Bahnhof Lechtrup – Merzen träumen Sie auf Schienen. Ihr Hotel-„Abteil“ befindet sich in liebevoll restaurierten Eisenbahnwaggon. Alle Zimmer sind mit WC, Dusche, Fön, Telefon und Kabelfernsehen ausgestattet.

Ferienwohnung

Rad und Rose

Ankum / Sg. Bersenbrück

Herzlich willkommen inmitten der Ankumer Höhen. Die FW liegt ruhig am Waldes rand. Auf der eigenen Terrasse im traumhaft schönen Garten können Sie sich entspannen. Die gemütlich und geschmackvoll eingerichtete FW bietet Wohnen, Schlafen, Kochen in jeweils eigenen Räumen. Fahrrad- u. Wanderwege direkt v. d. Haustür. Leihfahrräder. Eigener Parkplatz und Eingang. Wir sprechen auch Niederländisch. Tagesgäste sind willkommen, auch Einzelpersonen. FW - Rad und Rose Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 36,00 – Frühstück ist nach Absprache möglich.

Buchungs-Nr.: 48145 Ermäßigungen ab der 2. Woche

H - Bahnhof Lechtrup-Merzen Bettenzahl: 19 Buchungs-Nr.: 41001 Kategorie DH

Haus

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 41,00 18,50 37,00 9,00

Zuschläge Wochenende Feiertage

Quakenbrück / Sg. Artland

Kleppersburg F

/Korfhage

Das ruhig gelegene Haus am Rande der Burgmannstadt Quakenbrück im Artland inmitten von Flora und Fauna ist von einem großen Garten umgeben. Alle Wohnungen im Erdgeschoss mit Kitchenette und Kabel-TV. Behinderten steht ein DZ zur Verfügung. Für Radler und Angler ist das Haus bestens geeignet. Leihfahrräder für Ausflüge über den Radfernweg “Hase-Ems-Tour” stehen zur Verfügung. FW - Traute und Werner Korfhage Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 4 2 45,00/48,00 10,00 1 2 2 ab 40,00 –

Buchungs-Nr.: 47105 Ermäßigungen und Zuschläge Kinderermäßigung und Langzeit auf Anfrage

Das ruhig und idyllisch in Waldnähe gelegene Haus bietet: saisonale Spezialitäten aus der Region Saalbetrieb bis 200 Personen Clubräume, rustikales Kaminzimmer und Garten Parkmöglichkeiten direkt am Haus für Pferdesportfreunde 15 Pferdeboxen, inkl. Futter (9,50 €/Tag) G - Gasth. Z. d. Hünensteinen Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab ED 35,00 DH 40,00

Bettenzahl: 12 Buchungs-Nr.: 49002

Zuschläge HP VP EZ ab 7,00 – – 7,00 – 5,00

Ferienwohnung

Im Paradies

Ermäßigungen Wochenendpreise

Badbergen / Sg. Artland

Die modern eingerichtete, freundliche und helle Wohnung (80 qm) ist rollstuhlgerecht und mit ihren 2 Schlaf- und 3 Wohnräumen für 6 Personen geeignet. Die Ausstattung: Einbauküche mit Geschirrspüler, Waschmaschinennutzung auf Wunsch, Sat-TV, Terrasse, Liegewiese, Grill, Fahrräder, Badeteich. Planwagenfahrt mit Oldtimertrecker möglich. W-Lan vorhanden. FW - Im Paradies

Buchungs-Nr.: 47107

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 2 ab 50,00 5,00

71

Ermäßigungen und Zuschläge Kurzreisezuschlag 20,00 Kinder unter 12 J. frei


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienwohnung

Ricker

Bippen / Sg. Fürstenau

F

Abgeschl. NR-Wohnung für 4 Pers. ausgest.. Wohnebene ( 26 qm) mit SAT-TV, DVD, CD und SAT-Radio. Telefon u. W-LAN. Safe, Essecke, Kihochstuhl. Küchenz. mit 4-Pl.-Herd mit Backofen, Spülmasch., Mikrowelle mit Grill. WC mit Waschm.. 4 Stufen höher Schlafbereich (45 qm); 1 Schlafzi. mit Doppelbett, SAT-TV. Kinderbett mögl.; 1 Schlafz. mit 2 Einzelbetten (Zustellb. mögl.), Radio mit CD. Schrankraum. Bad mit Wanne, Du. m. Sitz; incl. Handtü. u. Bettw. Bei Kurzaufenthalt Frühstück für 6,-€/Pers. mögl. FW - Ricker

Buchungs-Nr.: 49111

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 33,00 5,00 1-2 N. 5,00/Pers. f. Wäsche

Ferienhaus

Ferienhaus Steinhake

Kuper Bippen / Sg. Fürstenau

„Remise“

Das Haus liegt im Ferienhausgebiet Bippen, ruhig gelegen auf einem Areal von ca. 550 qm, und hat eine Größe von 80 qm: 1 Schlafz. mit Doppelbett, 2 Schlafzimmer mit je 1 Einzelbett, Doppelschlafcouch im großen Wohnz., schwedischer Holzofen, SAT-Fernsehen, Küchenzeile mit Kühlschrank, 4-Plattenherd, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle; Waschmaschine, Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill, Fischteich und Garten idyllisch mit Bäumen und Hecken umsäumt. Haustiere erlaubt. FH - Ferienhaus Kuper Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 4 ab 35,00 –

Buchungs-Nr.: 49105 Zuschläge –

Ferienhof

Herzlich willkommen im idyllisch gelegenen, über 80 qm großen Fachwerkferienhaus, direkt an der Hünenwegwanderroute am Rande des Waldgebietes „Maiburg“ gelegen. In unserem behaglichen Haus befinden sich im EG 1 Wohn-/Schlafzimmer, Küche, Gäste-WC und ein behindertengerechtes Bad mit DU und WC. Im OG finden Sie auf der Galerie eine Schlafmöglichkeit und ein separates Schlafzimmer sowie eine Leseecke. FH - Steinhake „Remise“

Groneick

Eilfort

Gehrde /Samtgemeinde Bersenbrück

Buchungs-Nr.: 49107

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 2 ab 50,00 8,00

Reiterhof F

Bippen-Kl. Bokern / Sg. Fürstenau

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Ankum / Sg. Bersenbrück F

Herzlich willkommen auf dem Direkt an der Hase-Ems-Tour liegt unser gemütlicher Ferienhof. Die individuellen und komfortablen Ferienwohnungen sind Teil einer denkmalgeschützten Hofanlage und befinden sich auf dem einzigen Bogensporthof Norddeutschlands. Alle, die ihre Freizeit aktiv verbringen wollen oder Ruhe suchen, sind herzlich eingeladen! I Multifunktionsraum für Gruppen auf der Diele Radfahrer willkommen! I Pitch & Putt-Golf für jedermann I Bogenschießen FW - Ferienhof Groneick Buchungs-Nr.: 48141 I Nordic-Walking Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen I Kult(ur) Kino Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge I Sauna & Pool 1 Haus 6 4 55,00 6,00 2 App. 5 3 50,00 6.00 Hunde 2,00/Tag I HofgARTencafé 2 App. 2 2 35,00 – I Hofspiele & Boulebahn

Der Hannoveraner Zuchthof und teilbewirtschaftete Bauernhof (DLG Gütez.) in ruhiger Einzellage ist geeignet für Wanderer, Reitsportbegeisterte und Reitferien für Kinder: Pferde, Ponys, Reithalle, Boxen, gemütliches Reiterstübchen. Golfplatz in der Nähe (4 km). FH/Studios - Reiterhof Eilfort

Gehrde im Artland - Buchungs-Nr.: 48141

Buchungs-Nr.: 48140

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1FH 5 2 ab 57,00 8,00 1FH 8 2 ab 65,00 8,00 Kinderermäßigung 1 App. 2 2 ab 45,00 – DZ 29,00 pro Person incl. reichhaltigem Bauernfrühstück

Ferienhof

Buse-Glass F

Ankum/ Sg. Bersenbrück

Ferienhof

Ferienhof

Wessling Alfhausen/Sg. Bersenbrück

Wehlburg

Gehrde-Rüsfort/ Sg. Bersenbrück

Entspannen, sich erholen und einfach mal die Seele baumeln lassen!

Der kinderfreundliche Hof in reizvoller Lage hat 5 gemütl. FeWos für 1-6 Pers.. Der Hof mit Feuerstelle (Grill- u.Spielplatz), Baumhaus, Riesentrampolin, Kickertisch, TT-Platte, gemütl. großer Diele m. Kamin, Küche u. Sauna eignet sich hervorr. f. Gruppentreffen + -feiern. Auf Wunsch reichh. Frühstück m. hofeig. Produkten im urgemütl. Kaminzimmer. Fahrradverleih, Pony, Kleintiere. Behindertenfreundl.. DLG-ausgezeichnet. FW - Ferienhof Buse-Glass Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 4 ab 54,00 10,00 4 4 4 ab 54,00 10,00

72

Buchungs-Nr.: 48133 Zuschläge Kurzreisezuschlag

Der bewirtschaftete Bauernhof liegt angenehm ruhig zwischen dem Alfsee und dem Naturpark Heiligenberg. Die Wohnungen sind mit Wohnküche, einem Wohn-Schlafraum mit zwei Betten, Dusche/WC und TV ausgestattet. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. Grillplatz, Liegewiese sind am Haus, auch für die Kinder ist gesorgt. Fahrradverleih. FW - Ferienhof Wessling Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 8 2 ab 50,00 5,00

Buchungs-Nr.: 48143 Ermäßigungen und Zuschläge Kinder-, Langzeiterm. Kurzreisezuschlag

An unserem Hof führt direkt die Hase-Ems-Tour vorbei. Die FeWo ist für bis zu 6 Pers. eingerichtet. Sie integriert 2 Schlafräume und 1 Wohnschlafraum mit TV, Kochzeile und Bad. Haustiere erlaubt! Spielgeräte, Tischtennis, Carport. Die Wohnung steht auch für 1 Übernachtung zur Verfügung. FW - Ferienhof Wehlburg

Buchungs-Nr.: 48142

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4(+2) 2 ab 35,00 6,00 für Bettw. + Handt. 3,00 Hund 3,00; Pferd 4,00


Artland Ferienwohnungen

Sg. Bersenbrück

Schloss Eggermühlen

Der Ferienhof liegt in ruhiger, wunderschön bewaldeter Ortsrandlage. Vollbewirtschafteter Hof m. gemütl. ebenerdigen Ferienwohnungen f. 4-8 und 10 Personen. Komplette Ausstattung, Spülmasch., Waschmasch., Terrasse. Ideal f. Familien m. Kindern, Kleinkinderausstattung. Ferienhs. ca. 200 m vom Betrieb, bes. geeignet für Gruppen. Bettwäsche und Handtücher können gestellt werden. Draisinenroute ca. 5 km entfernt. FW - Schloss Eggermühlen

Buchungs-Nr.: 48101

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 5 5-8 1-4 ab 50,00 10,00 1Haus 20 10 ab 230,00 10,00 Frühstück auf Anfrage

Ferienhof

Nyenhuis

F

/

Ermäßigungen und Zuschläge –

Bippen / Sg. Fürstenau

Urlaub und Übernachten auf dem Ferienhof für bis zu 23 Pers. in 3****/ 1*** FeWo’s, 1 App. und 2 DZ. Das Dielencafé mit Terrasse ist der ideale Treff f. Gruppen u. Familienreisen. Nach Anmeldung werden e. reichhaltiges Frühstücksbuffet und/oder Kaffeenachmittag geboten. Ferienhof-Angebot: Dielencafé, Spielpl., Pferdeboxen, Fahrräder, Reitplatz, Grillen, Draisinenfahrten, Wandern, Wohnwagenstellplätze, Freizeitraum und Feuerscheune. FW - Ferienhof Nyenhuis Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 42,00 10,00 1 4 2 ab 37,00 10,00 1 8 4 ab 73,00 10,00 1 4 2 ab 42,00 10,00

Buchungs-Nr. s.unten

49106 49107 49108 49109

Kinderermäßigung, Kurzreisezuschlag

Ferienhaus

Menke Badbergen / Sg. Artland

Unser Fachwerk-Ferienhaus ist teils mit original alten Bauernmöbeln eingerichtet. Es liegt direkt an der Hase-Ems-Tour. 2 Schlafzimmer, voll ausgestattete Küche, Wohnz. mit Kamin, Badez., TV und ISDN-Anschluss. Gästegarten mit Grill und Gartenmöbeln. Hund auf Anfrage. Leihfahrräder. Auch längerfristig zu vermieten! Monteure. FH - Ferienhaus Menke Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 2 50,00 8,00

Buchungs-Nr.: 47102 Ermäßigungen auf Anfrage

Ferienhof

Frohne Merzen / Samtgemeinde Neuenkirchen

Dann möchten wir Sie einladen, bei uns Urlaub zu machen!

Suchen Sie einen Ort, wo es niemanden stört, wenn Ihre Kinder quietschvergnügt durch die Gegend toben? Wo Sie Ihren Liegestuhl dort aufbauen können, wo Sie wollen, und nicht, wo Sie müssen? Wo Sie auf dem Feld und im Stall mithelfen dürfen, bis Sie umfallen? FW - Ferienhof Frohne

Buchungs-Nr.: 41101

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge 9 2-9 4 ab 40,00 5,00 – Zusätzliches Angebot: Ü/F 26,00 p. P., HP 31,00 p. P., VP 36,00 p. P.,

Unsere Ferienwohnungen sind auch für Behinderte geeignet, Schulklassen fühlen sich in unseren Wohnungen und im „Heu-Hotel“ wohl. Die Verpflegung kann bis zur Vollpension reichen. Auf alle Gäste wartet ein riesiges Freizeitangebot mit Streicheltieren, Spielwiese, Billardraum und Tischtennisplatte, Fußballplatz, Grillen und Lagerfeuer. Auch Radtouren, Planwagenfahrten und Nachtwanderungen sind möglich. Für die Männer bieten wir entspannende Koch-, Putz- und Haushaltskurse an.

Mit der Draisine durch das Hasetal Draisine ist vor allem für kleinere Gruppen und Familien geeignet. Das Fahrzeug für „gestandene Persönlichkeiten" ist die Handhebeldraisine, sie wird durch Pumpen und Wippen in Bewegung gesetzt. Bei der Clubdraisine ist Quattro-Antrieb gefragt. 4 Personen treiben das Vehikel mit Pedalen an und die anderen Fahrgäste entspannen sich auf in Fahrtrichtung quer liegenden Sitzbänken. Neu eingerichtete Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Die Draisine ist das wohl kurioseste Fortbewegungsmittel für eine Reise durch das Erholungsgebiet Hasetal: Auf einer stillgelegten Bahnstrecke im nördlichen Osnabrücker Land zwischen Quakenbrück und Fürstenau geht es – wie zu Großvaters Zeiten – auf historischen Schienenfahrzeugen durch die idyllische Landschaft. Drei unterschiedliche Varianten hält das Hasetal von Anfang April bis Ende Oktober für seine Gäste bereit: Die Fahrrad-

Veranstalter, Info und Buchung: Hasetal Touristik GmbH Tel. 05432/599-599, Fax 599-598 info@hasetal.de www.hasetal.de

Weitere Buchungsstellen vor Ort: Touristisches Informationsbüro Fürstenau Tel. 05901/961025 Tourist-Information Bersenbrück Tel. 05439/962-470 Tourist-Information Quakenbrück Tel. 05431/907590 Erholungsgebiet

73


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95

Ferienhaus

Lucas, Wulfetannen U1 Alfsee Wohnung 1

Wohnung 2

Max. Personen: 4

Max. Personen: 6

Wohnfläche: ca. 70 qm

Wohnfläche: ca. 60 qm

Raumausstattung: • 2 Schlafräume (2 Doppelbetten 180 x 200 cm / 160 x 200 cm) • kompl. Wohnküche mit Mittelkochinsel und Spülmaschine • Wohnzimmer mit Sitz- und Essecke, • Gäste-WC mit Dusche • behindertenfreundliches Bad mit Badewanne, Dusche und WC

Wohnfläche: • 3 Schlafräume (1 Doppelbett und 2 x 2 Einzelbetten) • großer Wohn- und Essraum mit offener Küche und Spülmaschine • Gäste-WC, Bad mit Dusche

Ausstattung: • Kaminofen, SAT-TV, Radio, 700 qm großer Garten mit Gartenmöbeln, Strandkorb, Grillplatz; PKW-Stellplatz

74

Ausstattung: • Kaminofen, SAT-TV, Radio, 18 qm großer Balkon mit Gartenmöbeln und Markise; Carport FH - Ferienhaus Lucas, Wulfetannen U1 bis Übernachtungspreis Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. FeWo 1 4 4 75,00 – FeWo 2 6 4 ab 65,00 5,00

Buchungs-Nr.: 50162 Ermäßigungen –

Sonstiges ( Wohnung 1 + 2 ): • Erstbezug 2007, Bettwäsche inclusive, Kinderstuhl, Kinderbett + Handtücher auf Anfrage, keine Haustiere


Artland Ferienhaus

Haus

Zur Waldaue

F

Rhode F

Alfsee

Alfsee

Im OG befinden sich 2 große Schlafräume: 1 x Doppelbett, 1 x Kinderbett – 3 Einzelbetten, 1 WC. Ausstattung: Sat-TV, Radio, Strandkorb, Gartenmöbel, Kohlegrill, Fahrräder in verschiedenen Größen, 2 PKW-Stellplätze.

Das idyllisch gelegene, geschmackvoll eingerichtete Fachwerkhaus auf einem 900 qm großen Grundstück lädt zu einem ruhigen, entspannten Urlaub ein. Wohnfläche 100qm, geräumiges Wohn-/Esszimmer mit Kaminofen, komplette Küche mit Kühl-/ Gefrierkombination und Mikrowelle. Bad/Dusche mit Waschmaschine – WC separat.

Kinderfreundlich: Spielwiese mit großem Klettergerüst und Schaukel, Sandkasten, Hochstuhl und Holzlaufstall. Bettwäsche und Handtücher werden auf Anfrage gestellt – pro Garnitur 5,00 €. Keine Haustiere.

Das kinderfreundlich (Kinderbett, -Hochstuhl, -Schaukel, diverses Spielzeug) eingerichtete Haus bietet im EG: Wohn-/Eßraum, komplett ausgestattete Küche, Schlafraum, Du/WC, Gäste-WC. Im Dachgeschoss befinden sich 2 sep. Schlafzimmer. Gartenmöbel. Grillplatz. Fahrräder. Keine Haustiere. Hausprospekt! FH - Haus Rhode

FH - Ferienhaus Zur Waldaue

Buchungs-Nr.: 50151

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 5 ab 55,00 –

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Buchungs-Nr.: 50104

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 1-4 ab 57,00 5,00 Kurzreisezuschlag Nebenkosten: Strom kW / h 0,25 €; Heizung kW / h 0,20 €

Haus

Haus

Schröder Alfsee

Brauer & Mothes

Das geräumige Haus auf großem Grundstück mit Süd-Terrasse bietet Ihnen im Erdgeschoß einen gemütlichen Wohnraum mit Eckcouch und Essplatz, eine separate, komplett eingerichtete Küche mit Eßecke (einschl. Mikrowelle und Kühl-Gefrier kom bi na tion) sowie Dusche und WC. Im Obergeschoß befinden sich 2 DZ, 1 EZ, dazu Bad/WC. Sonstiges: SAT-TV, Radio mit CD- und Cassettenteil, Kaminofen, Kinderreisebett, Kinderhochstuhl, Waschmaschine, Gartenmöbel, Elektrogrill, Spielwiese, Garage, 2 PKWStellplätze. Keine Haustiere. Festpreis für Kurzreisen: bis 3 Nächte 210,00 €.

Ferienhaus

Appartement

Unser Ferienhaus zum Wohlfühlen für Jung und Alt bietet auf 2 Etagen 4 separate Schlafräume, 2 Bäder/WC, einen 40qm großen Wohn-Essraum mit offener Küche, Geschirrspüler, Telefon, TV, Radio, Terrasse mit Gartenmöbeln inkl.. Das Haus ist allergenarm gebaut und für Rollstuhlfahrer geeignet. Keine Haustiere. Keine Nebenkosten. FH - Haus Schröder

Buchungs-Nr.: 50120

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 5 65,00 –

Ermäßigungen Nov.–März 55,00

Appartement

Tigerente Kastenfrosch Kleiner Bär

Das große Ferienhaus „Tigerente“ mit 4 Schlafräumen (8+1 Betten [Wohnzi.] + Kinderbett) macht Urlaubsträume wahr. Küche, 2 Bäder, Terrasse, Grillplatz, Sat-TV. Behindertengerechtes Erdgeschoss. Im App. „Kastenfrosch“ und „Kleiner Bär“ befinden sich Wohn-/Schlafraum (2+1 Bett), separate Küche, Bad. Terrasse und Garten. Fahrräder/Bettwäsche/Bollerwagen auf Anfrage. Spielwiese / Spielplatz in Sichtweite. Strandkorb, Sonnenliegen. Haustiere erlaubt (5 €/Tag). Für Gruppen/Seminare/Mehrgenerationenurlaub „Tigerente“ + „Kastenfrosch“ + „Kleiner Bär“ bis max. 14 Personen.

Alfsee

FH - Haus Brauer & Mothes

Buchungs-Nr.: 50108

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8 4 ab 65,00 7,00 bis 3 Nächte 35,00/Nacht

Haus

Hasetal Alfsee

Alfsee

FH- Tigerente/App.Kastenfrosch/App.Kl.Bär Buchungs-Nr.: 50140, 50141, 50142 Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8+1 5 ab 75,00 8,00 2 App. 2+1 2 ab 33,00 8,00

Ermäßigungen Nebensaison 20%

Außerhalb der Saison: „Schnupperwochenende“(Fr.-So.): FH 160,00, App. 66,00

Unser schönes Haus aus dem Baujahr 2001 im Alfsee-Ferienpark bietet auf ca. 85 qm Wohnfläche 1 Wohnzimmer mit Schlafcouch im Erdgeschoss und 2 Schlafräume (1x Doppelbett, 1x 2 Einzelbetten) im Obergeschoss, außerdem eine komplette Küche, DU/WC + Gäste-WC und eine Terrasse. Zur Ausstattung gehören SAT-TV, Radio, Gartenmöbel und 1 PKW-Einstellplatz. FH - Haus Hasetal

Buchungs-Nr.: 50154

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge Nebensaisonermäßigung 1 6 4 ab 80,00 5,00 Kurzreisezuschlag

75


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienhof

Ferienhaus

Wübbold

F

/

Birkenhof 7 Alfsee

Alfsee

Prospekt anfordern!

I

6 geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit je 2 – 3 Schlafräumen (28 Betten), alle Wohnungen mit Sat-TV, Radio und Durchwahltelefon, ISDN

I

rustikaler Aufenthaltsraum (Theke) für Familien und Gruppen

I

unsere Feriengäste haben freien Eintritt im Irrgarten „Triagon“ (s. Seite 77)

I

große gepflegte Gartenanlage mit Spiel- und Liegewiese, ca. 2.200 qm

I

Grillplatz mit Blockhaus

I

Kinderfreundlich – Kettcar, Schaukel, Sandkasten, etc. –

I

Fahrradverleih an Hausgäste

I

Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück

FW - Ferienhof Wübbold

Haus

Ferienhaus

STEPHANIE Alfsee

Loose Alfsee

Das beschauliche 85 qm große Haus für bis zu 6 Personen auf rd. 500 qm Grund wurde 2001 erbaut. Das Haus ist hochwertig eingerichtet und gut ausgestattet: 2 Schlafzimmer, Wohn-/Schlafraum mit SAT-TV, komplett eingerichtete Küche, großes Bad (DU/ Wanne), Gäste-WC, Abstellraum, Terrasse, Gartenmöbel, Garten mit Spielrasen und Parkplatz. Nur bis zu rd. 500 m entfernt: Surf- und Segelsee, Badesee, Wasserskianlage und Spielhaus Bullermeck. Haustiere erlaubt (5,00 €/N). FH - Haus Stephanie

Buchungs-Nr.: 50160

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 6 HS 98,00 – NS 78,00

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Haus

Glose Alfsee

Komfortables, geräumiges Ferienhaus mit Garage auf 700 qm großem Grundstück mit 3 Schlafzimmern (6 Betten, teilw. in Überlänge). Kompl. eingerichtete Küche, Waschmaschine, Bad mit großer Dusche u. Badewanne, Kaminofen, überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln, Grillecke, Fahrräder. Ideal für Großfamilien, Allergiker und 2-Meter-Leute. Keine Haustiere, keine Nebenkosten. Bettwäsche wird gestellt. FH - Haus Glose

Buchungs-Nr.: 50115

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 4 ab 70,00 Erw.10,00/Tag Kinder frei

76

Ermäßigungen und Zuschläge –

Buchungs-Nr.: 48103 - 48108

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2-4 3 ab 44,00 8,00 2 2-4 3 ab 44,00 8,00 2 2-5 3 ab 46,00 8,00 1 2-6 3 ab 51,00 8,00

Zuschläge

Ein 110 qm großes geschmackvolles Ferienhaus, in typisch norddeutscher Bauweise, zentral und ruhig gelegen. Großer Garten, zwei überdachte Terrassen und zwei nicht einsehbare Balkone in Süd- und Westlage. Optimaler Ausgangspunkt für alle Urlaubsfreuden am Alfsee und in der näheren Umgebung. Kinder bis 12 Jahre übernachten bei uns ganzjährig kostenlos! FH - Birkenhof 7

Kurzreisezuschlag: bis 6 Nächte 6,00 Euro

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8 6 ab 85,00 5,00

Buchungs-Nr.: 50164 Ermäßigungen und Zuschläge Nebensaison- und Kurzzeitermäßigung

Ferienhaus für 5 Personen mit Radio, Sat-TV, Mikrowelle, Waschmaschine und Trockner, komplett ausgestatteter Küche, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten, 1 Schlafzimmer mit Einzelbett, Terrasse, Balkon, Gartenmöbeln – Fahrräder möglich, Haustiere auf Anfrage

Sie unser ” ! „Lernen e kennen e s lf A m Haus a

FH - Ferienhaus Loose Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 4 HS 75,00 5,00/Nacht NS 65,00

Buchungs-Nr.: 50131 Ermäßigungen Nebensaison 10 Tage wohnen, 8 bezahlen


Artland Ferienhaus

Petra Alfsee Unser Ferienhaus, mit über 100 qm Wohn flä che auf großem Grund stück, bietet Ihnen die verdiente Erholung. Zur Verfügung steht Ihnen die Süd-/Westterrasse mit Gartenmöbeln und Grill. Die Küche ist mit Spülmaschine, E-Herd und Mikrowelle ausgestattet. Im EG Wohn- und Esszimmer, sep. Küche, WC mit DU, Waschmaschine, Trockner, Sat-TV, DVD. Im OG 3 Schlafräume mit je 2 Betten und das Bad mit Badewanne. Bettwäsche auf Anfrage. Carport. Keine Haustiere. FH - Ferienhaus Petra

Rieste · Bootshafenstraße

Buchungs-Nr.: 50144

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 4 ab 65,00 6,00

Haus

Haus

Am Wiesenrand Alfsee

Manuela Alfsee

Neues Ferienhaus mit Einliegerwohnung. Ausstattung Ferienhaus: Im EG großer Wohn-/Essraum, komplette Küche und WC. Im OG 3 Schlafzimmer für 5 Per sonen, Bad mit Du / WC. Waschmaschine, Trockner. 700 qm Rasen. Ausstattung Einliegerwohnung: 25 qm, im EG kombiniertes Wohn-/Ess-/Schlafzimmer mit Bad, WC, Küchenzeile. Beide Wohnungen haben Terrasse und Gartenmöbel, Mikrowelle, SAT-TV.

FH - Haus Am Wiesenrand Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro 1 5 5 75,00 (NS: 65,00) 1 2 2 35,00 (NS: 28,00) Kurzreisezuschlag

Keine Haustiere.

Buchungs-Nr.: s.unten

Unser Haus im beliebten Ferien hauspark am Alfsee hat auf 100 qm 4 Schlafräume mit 1 Doppelbett, 6 Einzelbetten und einem Kinderbett. 2 x Du/ Bad und Gäste-WC stehen zur Verfügung. Eine sehr gute Küchenausstattung mit Mikrowelle und Geschirrspüler wird ergänzt von Waschmaschine und Satelliten-TV. Im Außenbereich finden Sie eine Terrasse mit Gartenmöbeln, einen großen Garten und 2 PKW-Stellplätze vor. Hund auf Anfrage. FH - Haus Manuela

50137 50138

Ermäßigungen und Zuschläge Auf Anfrage

Buchungs-Nr.: 50129

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8 5 ab 70,00 6,00

Ermäßigungen und Zuschläge Kurzreisezuschlag Nebensaisonermäßigung

Ferienhaus

Haus

Haus

Berberis Alfsee

Kristin Alfsee

Sonnenblume Alfsee

FH für bis zu 6 Pers.. 87qm, mit Sat-TV, Radio, Waschmaschine, Mikrowelle. Gemütlich eingerichtet. Im Obergeschoß: 2 Schlafzimmer, 1 Badez. mit WC/Du/Badewanne. Im EG: Geräumiges Wohnzimmer mit Klappsofa, komplett ausgest. Küche mit Sitzgruppe, Gäste-WC, Abstellraum. Terrasse mit Grill u. Gartenmöbeln. 2 PKW-Stellplätze. Haustiere auf Anfr.. Ca. 200m zum Surf und Segelsee, 300m zum Badesee und der Wasserskianlage (oder zum Spielhaus Bullermeck).

Gemütlich und komfortabel eingerichtetes gepflegtes Ferienhaus mit 70 qm Wohnfläche, mit Terrasse, Garten und Gartenhaus. Sehr ruhig hinter dem Deich Nähe Bootshafen gelegen. Einrichtung: 3 Schlafz. mit 5 Betten plus Babybett, DU/WC, Bad/WC, Wohn-/Esszimmer mit Küchenzeile. Sonstiges: Waschmaschine, Geschirrspüler, Backofen, Mikrowelle, Sat-TV, Videorecorder, Kinderhochstuhl, 5 Fahrräder, Gartenmöbel, TT-Platte, Verschiedene Spielgeräte, Bollerwagen etc.. Ab 4 Übernachtungen.

Ferienhaus für max. 8 Pers., EG: Wohn-/Esszimmer mit sehr gut ausgestatteter Winkelküche, 1 Schlafzimmer mit 1 Doppelbett, 1 Bad mit DU/WC. DG: 1 Schlafraum mit Doppelbett, 1 Schlafraum mit 2 Einzelbetten und 1 Etagenbett, 1 WC, kinderfreundlich: Babyreisebett, Hochstuhl, Buggy. Sat-TV, Radio-Cass-CD, überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln, großes Gartenhaus, Fahrräder in versch. Größen, z.T. mit Kindersitz, Waschmaschine, 2 PKW-Stellplätze, keine Nebenkosten, Bettwäsche inkl., freier Eintritt zum Badesee. Keine Haustiere. FH - Ferienhaus Berberis

Buchungs-Nr.: 50134

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8 4 455,00/Woche 42,00/Wo. Vermietung nur v. Sa. - Sa.

FH - Haus Kristin Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 4 ab 65,00 5,00

Buchungs-Nr.: 50149 Ermäßigungen und Zuschläge Kurzreisezuschlag Langzeitermäßigung

FH - Haus Sonnenblume

Buchungs-Nr.: 50155

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 5 ab 57,00 – Kurzreise/Bettw.+Handt.

77


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Haus

Haus

Ferienhaus

Renken Alfsee

Sigrid Alfsee

Toni Alfsee

Das kinderfreundlich ausgestattete, 1994 erbaute Haus bietet über 100 m2 Wohnfläche. 5 separate Schlafräume, 2 Bäder/WC, großer Wohn-Eßraum, kompl. eingerichtete Küche, 2 Kinderbetten, TV, Radio, Waschmaschine, Geschirrspüler, Terrasse mit Gartenmöbeln, Grill und großer Garten (Spielrasen), 3 PKW-Stellplätze. Keine Haustiere. FH - Haus Renken

Buchungs-Nr.: 50114

Klinkerhaus in ruhiger Randlage, 102 qm Wohnfläche: komb. Wohn-/Eßzimmer, separate Küche, 3 Schlafräume, 2 Bäder, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett und -stuhl, Fußbodenheizung, Grill, Garage. Bettwäsche und Handtücher auf Anfrage. Keine Nebenkosten. FH - Haus Sigrid

Buchungs-Nr.: 50118

Ferienhaus Toni, 300 m vom See entfernt, mit einem großen eingezäunten Garten, Terrasse mit Grill und einer Spielecke. Ausstattung: 3 Schlafzimmer, Schlafcouch für 2 Personen. Küche, Bad mit DU/WC und Waschmaschine, Fenster mit Rollläden, Farb-SAT-TV, Radio, Gartenmöbel, 3 Pkw-Stellplätze, Fahrräder auf Anfrage. Behindertenfreundlich FH - Ferienhaus Toni Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 7 2 ab 60,00 5,00

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 10 5 65,00 5,00 Vor.-/Nachsaison 50,00

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 7 5 ab 60,00 7,00

Haus

Haus

Ferienhaus

Emstal Alfsee

Janina Alfsee

Hölscher Alfsee

Unser Ferienhaus wurde 2001 errichtet. Im Erdgeschoss (38 qm) befinden sich der Wohn-/Essraum mit Küchenzeile, ein Schlafraum, WC mit Dusche und ein Abstellraum. Im Dachgeschoss (30,5 qm) sind zwei weitere großzügige Schlafräume und ein Bad mit WC vorhanden. Die Einrichtung ist geschmackvoll. Farb-TV mit Sat.-Anschluss, Terrasse, Gartenmöbel. Die Terrasse ist bequem vom Wohnzimmer aus zu erreichen. FH - Haus Emstal

Buchungs-Nr.: 50152

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Ferienhs. in Holzrahmenbauweise, offene, helle Architektur, 70 qm Wohnfläche. Offener Wohn-Ess– bereich/Küchenzeile (40 qm), SAT-TV+DVD-Player, Radio mit CD-/Kassettenspieler, Küche mit Spülmaschine, Herd mit Backofen, Kühl-Gefrierkombi., Waschmaschine. Unten 1 Schlafzimmer/Doppelbett, oben 1 Schlafzimmer/ franz. Bett und Schlafempore / 2 zusammenstellbare Einzelbetten. Terrasse mit Gartenmöbeln, 2 PKW-Stellplätze, Grundstück 460 qm. Nichtraucher. Kinderbett auf Anfrage. FH - Haus Janina

Buchungs-Nr.: 50136

Buchungs-Nr.: 50139 Ermäßigungen und Zuschläge Nebensaison, Kinder bis 3 Jahre frei 3-12 J. 3,00, Hunde 5,00

Auf großem Grundstück bietet unser Doppelhaus 2 Ferienwohnungen mit je 50 qm. Je Wohnung komplett einger. Wohnküche mit Sitz- und Eßecke, WC, Bad, 2 Schlafzimmer. Die Wohnungen sind ausgestattet mit Waschmaschine, Trockner, TV, Radio, überdachter Terrasse mit Gartenmöbeln, PKW-Abstellplatz. Keine Haustiere. FH - Ferienhaus Hölscher

Buchungs-Nr.: 50124

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 4 ab 55,00 5,00 bis 2 Nächte 35,00/N.

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4+2 4 ab 68,00 8,00 1 4 4 ab 68,00 –

Haus

Ferienhaus

Haus

Hermine Alfsee

Lea Alfsee

Wulfetannen N8 Alfsee

Komfortables Ferienhaus mit ca. 500 qm Garten. Im EG Wohn-/Eßraum mit kompl. Küche mit Spülmaschine, Bad, 1 DZ. Im OG sind 3 Schlafzimmer für 6-7 Pers., Bad. Sonstiges: Sat-TV, Musikanlage, Telefon, Hochstuhl, Babybett, Waschmaschine/Trockner, Bettwäsche, Fußbodenheizung. Großer Spielplatz und Funcenter „Bullermeck“ in der Nähe, Hund 5,00€/Nacht. Keine Nebenkosten.

Das Nur-Dach-Haus liegt zentral in einem befriedeten 600 qm Grundstück. Die 90 qm Wohnfläche bieten 3 Schlafzimmer mit jeweils 2 Betten, Kinderbett und zusätzl. Gästebett, Sat-TV, Telefon, Waschmaschine. Haustiere erlaubt. Wochenendpauschale von Fr. 14.00 Uhr bis So. 15.00 Uhr 140,00 €.

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. HS 78,00 1 5 4 5,00 Kurzreisezuschlag 35,00 NS 58,00

Schönes, gepfl. Ferienhs. (69 qm Wohnfläche) f. max. 5 Pers. auf einem 565 qm gr. Grundstück m. Terrasse und Gartenmöbeln, Sat-TV u. Radio. Erdgeschoss: Wohn-Esszi. mit kompl. ausgest. Küche + Backofen + Mikrowelle, Kinderhochstuhl, 1 Schlafraum mit einem Einzelbett und Bad mit DU/WC. Obergeschoss: 2 Schlafräume (1x mit Doppelbett+Kinderbett, 1x mit 2 Einzelbetten), Badez. m. WC + Badew., Sonnenbank +Waschmasch.+Gartenhs.+1 Fahrrad+1 Kinderfahrrad. FH - Haus Hermine

Buchungs-Nr.: 50153

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 5 ab 65,00 –

78

Zuschläge Saisonpreise

FH - Ferienhaus Lea Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 8+1 4 ab 65,00 8,00

Buchungs-Nr.: 50105 Ermäßigungen und Zuschläge Kinder bis 2 J. frei Wochenendzuschlag

FH - Haus Wulfetannen N8

Ermäßigungen Wochenende Nebensaison

Buchungs-Nr.: 50122

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 6 6 55,00 – Nebens. 3 P. ab 45,00 Telefon 0,25 € / Einheit


TeutoRegion

MEHR INFOS UND ONLINE-BUCHUNG FINDEN SIE UNTER: WWW.OSNABRUECKER-LAND.DE

Ihre Gastgeber in der

Bad Iburg ı Bad Laer ı Bad Rothenfelde ı Bissendorf ı Dissen aTW Georgsmarienhütte ı Hagen a.T.W. ı Hilter a.T.W. ı Melle ı Versmold

Hotel garni

Im Kurpark

Bad Iburg

Wellness, Schönheit und Erholung: Unser Warmschwimmbad (32°) mit ganzjährig geöffnetem Außenbecken (29°) ist für Sie, wie alle anderen Anwendungen, bequem im Bademantel zu erreichen. In unserem Fitnessbereich SPAnautic – Aktiv finden Sie auf einer Fläche von 170 qm alles um den Körper fit zu halten. Ruhe und Entspannung erleben Sie in unserer Saunalandschaft auf ca. 350qm Innenfläche und ca. 1000qm Saunagarten mit Blick auf das Iburger Schloss. Es befinden sich dort eine finnische Sauna, Sanarium, Dampfbad und Eisgrotte.

In der idyllischen Umgebung des Teutoburger Waldes lädt unser Haus zum Wohlfühlen ein. Genießen Sie Ruhe und gepflegte Atmosphäre. Unsere individuell für Sie erstellten Arrangements geben neue Energie und helfen Ihnen, vom Alltagsstress abzuschalten.

Zimmer: Sämtliche Zimmer sind mit Dusche oder Bad/WC, Telefon, Radio, Kabel-TV, Balkon, Fön, Zimmersafe und W-Lan-Anschluss ausgestattet.

KULTUR-WELLNESSWOCHENENDE

pro Pers. im DZ EUR 123,00 DAS WOHLFÜHLWOCHENENDE

Preise zuzüglich Kurtaxe

Kategorie EI DI TI

PAUSCHALEN

2 Übernachtungen, incl. Frühstück vom Buffet, Schwimmbad- und Saunabenutzung, 1 Ganzkörper-Harmoniemassage, Führung durch das Schloß Iburg, Besichtigung des Uhrenmuseums

In unserer Meersalzgrotte können Sie sich von der natürlichen Atmosphäre verzaubern lassen. Schließen Sie einen Moment die Augen und fühlen Sie sich einfach nur wohl im Klima des Meeres. In unserem Wellnessbereich bieten wir

HGK - Hotel im Kurpark

Thalasso-Behandlungen, Harmonie-Massagen, Kleopatrabad, Ganzkörperpeeling, Ayurveda-Behandlungen, Hot-Stone-Behandlung und eine umfangreiche Gesichts- und Körperkosmetik mit verschiedenen Produktlinien.

Bettenzahl: 95 Buchungs-Nr.: 31001

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 59,00 18,00 – – 44,50 18,00 – 14,50 37,50 18,00 – –

Ermäßigungen

2 Übernachtungen, incl. Frühstück vom Buffet, Schwimmbad- und Saunabenutzung, 1 Hot-Stone-Behandlung, 1 Ayurveda-Behandlung (Körper), 1 Besuch der Meersalzgrotte, 1 Vitalcocktail im Saunabistro, Führung durch das Schloß Iburg

pro Pers. im DZ EUR 205,00 Langzeitrabatt

79


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Landidyll Hotel

Zum Freden ###

Bad Iburg

Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Hotel Zum Freden Kategorie EH DH

Bettenzahl: 58 Buchungs-Nr.: 31002

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 55,00 18,00 25,00 – 42,50 18,00 25,00 23,00

Ermäßigungen Kinderermäßigung

Hotel

Altes Gasthaus Fischer-Eymann ###

Bad Iburg

Das traditionsreiche, ruhig im Herzen von Bad Iburg gelegene Haus bietet Zimmer zum Wohlfühlen im Zeitstandard mit Du/WC, Balkon, Telefon und TV. Das hauseigene Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage ist auf wohlige 29° C temperiert. Gemütliche variable Gasträume für Tagungen und Busgesellschaften bis 150 Personen. Gartenanlage, Parkplatz, Garagen, Fahrradverleih, Tischtennis. Halbpension und Vollpension ab 5 Tage. Zwei Ferienwohnungen mit Wohn-/Schlafzimmer, 1 Schlafraum, Küche mit Eßecke, Du/WC, TV, Telefon, Liegewiese, Fahrradverleih. Bettwäsche und Handtücher inklusive.

Kategorie EI DI

Waldhotel

Felsenkeller

Bad Iburg

Am Fuße des Langenberges liegt das traditionsreiche Hotel-Restaurant-Café. Unser familiär geführtes Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kur- und Einkaufszentrum. Die Zimmer sind mit Dusche oder Bad/WC, Telefon, Radio, Kabel-TV und Balkon ausgestattet und bieten einen einmaligen Blick auf unser Damwildgehege. Die Räumlichkeiten stellen bei Tagungen, Betriebs- und Familienfeiern und Busreisen Platz für bis zu 150 Personen bereit. Besonders hervorzuheben ist unser Kaminzimmer, welches bei Familienfeiern bis zu 30 Personen eine behagliche Atmosphäre am Kamin bietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Hellmann. Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Waldhotel Felsenkeller Kategorie EI DI DI

Bettenzahl: 45 Buchungs-Nr.: 31004

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 42,00 11,00 16,50 – 35,50 11,00 16,50 7,00 39,00 11,00 16,50 7,00

80

Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Hotel Fischer-Eymann

Ermäßigungen

Bettenzahl: 20 Buchungs-Nr.: 31003

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 43,00 13,50 27,00 – 35,00 13,50 27,00

Ermäßigungen –


Teuto-Region Hotel-Café

Hotel

Zum Urberg Bad Iburg

Waldhof Uhrberg Bad Iburg

Zwischen Bad Iburg und Hagen a.T.W. am 213 m hohen Urberg gelegen, besteht das Hotel-Restaurant-Café seit nunmehr 125 Jahren. Inmitten ruhiger Natur findet der Gast ein modernes, vielseitiges Hotel, in dem erholsame und sportliche Aktivitäten groß geschrieben werden. WLAN vorhanden.

Herzlich willkommen mitten im Teutoburger Wald in wunderbar idyllischer Umgebung. Unser Haus ist ideal für Familien, Wanderer, Fahrradfahrer und Gruppen. Unser Festsaal fasst ca. 120 Pers. für alle möglichen Feiern und Veranstaltungen. Unsere technische Ausstattung ist auch zur Durchführung von Seminaren geeignet. Fahrradverleih u. Kutschfahrten gehören z. vielseitigen Angebot. Preise zuzüglich Kurtaxe

Ob Ausflugs- oder Kurgast, Urlauber, Geschäftsreisender oder Feinschmecker – das HotelRestaurant-Café »Zum Urberg« heißt Sie »Herzlich willkommen«!

Hotel-Restaurant-Café

Waldschlösschen Lienen

Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Hotel-Cafè Zum Urberg

Bettenzahl: 20 Buchungs-Nr.: 31005

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 42,00 13,00 15,00 – DH 37,00 13,00 15,00 5,00

Hotel-Pension garni ###

Pieper

Ermäßigungen –

H - Hotel Waldhof Uhrberg Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 45,00 DH 32,50

Bettenzahl: 31 Buchungs-Nr.: 31006

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – –

Ermäßigungen Langzeitermäßigung

Bad Laer Die persönlich geführte Pension bietet „Urlaub nach dem Wunsch des Gastes“! Das Haus hat eine ideale, ruhige und zentrale Lage zum Kurpark und zum Kurmittelhaus (keine Straßenfront). I alle Zimmer mit TV, Durchwahltelefon, Haarfön; teilweise mit Balkon I großzügige Eß- und Aufenthaltsräume mit Blick ins Grüne I separater Fernsehraum u. Nichtraucherraum I Liftanlage I großer, gepflegter Park mit Liegewiese und Südterrassen I Hallenbad 30 ° C mit sonnigem Ruheraum I Sauna, Solarium, Massage I Diät- und Schonkost auf Wunsch.

Vor den Holperdorper Serpentinen idyllisch am Südhang des Teutoburger Waldes gelegen. Familien- und Betriebsfeiern bis 60 Personen, große Gartenterrasse, Parkplätze, Hallenfreibad gegenüberliegend, Tagungsraum „Blick Münsterland“ bis 40 Personen. H - Hotel Waldschlösschen Kategorie EH DH

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 45,00 n.Vbg. – – 35,00 n.Vbg. – –

Hotel-Pension garni ###

Melter

Preise zuzüglich Kurtaxe

Bettenzahl: 35 Buchungs-Nr.: 31112

HPG - Hotel-Pension Pieper

Ermäßigungen

Kategorie DH

ab 3 Nächte 2,00/Pers./Nacht

Euro pro Pers. ÜF ab 32,00

Bettenzahl: 37 Buchungs-Nr.: 32007

Zuschläge HP VP EZ ab 6,00 9,00 2,00

Ermäßigungen und Zuschläge Gruppenermäßigung Kurzreisezuschlag

Bad Laer

Unser gepflegtes und modernes Haus liegt in ruhiger, aber zentraler Lage. Der Ortskern, das Kurmittelhaus, der Kurpark und auch der Wald sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. • Komfortable Zimmer und Ferienwohnungen (siehe Seite 92) mit Kabel-TV, Selbstwahltelefon, Fön, Radiowecker, teilweise mit Balkon • Gemütliche Speiseräume, Wintergarten und Kaminzimmer • Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Wahlmenü, Diätu. Vollwertkost mittags o. abends, Salatbuffet • Personenlift • Südterrasse und schöner Garten • Hallenbad (29°) mit Gegenstromanlage, Nackendusche u. großem sonnigen Ruheraum • Sauna, Massagen und Packungen • Fahrradverleih an Hausgäste Preise zuzüglich Kurtaxe

HPG - Haus Melter Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH ab 33,00 DH ab 30,00

Bettenzahl: 28 Buchungs-Nr.: 32010 Zuschläge HP VP EZ ab 6,00 10,00 – 6,00 10,00 –

81

Ermäßigungen und Zuschläge Langzeitrabatt Kurzreisezuschlag


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel

Haus Becker

Bad Laer

Erholung, Gesundheit, Wellness und mehr...

FERIENHOTEL

SUPERIOR

mit großer Badelandschaft und 15.000 qm Parkanlagen

dheit, Erholung, Gesunehr... m & Wellness

Ihr nächster Urlaub im Bäderdreieck Osnabrücker Land

Die grüne Oase im Herzen von Bad Laer Ferienhotel mit besonderer Atmosphäre Zentral und ruhig gelegen am eigenen 15.000 m2 großen Park mit Liegewiese Große Badelandschaft: 15 m Sole-Bad 28°C, Therapie-Bad 34°C, Whirlpool, Liegehalle Finnische Sauna, Römisches Dampfbad, Tecaldarium, Solarium, Sonnenwiese usw. Komfort-Zimmer u. Appartements mit Dusche, Bad, WC, Balkon, Telefon usw. Verschiedene behagliche, stilvolle Aufenthalts- und Gasträume, z. T. klimatisiert, auch für Nichtraucher. Sonnige Speiseräume, Kaminzimmer, Spiel- und Musikzimmer. -LiftSalon

Erholung, Gesundheit, Wellness Wohlfühl-Angebote, Thalasso-Wochen, Fernöstliche Entspannungstage, Shiatsu, Ayurveda Ganzmassagen, Algenpackungen, Basische Salzbäder, Reiki, Aromamassagen, Massagen, Unterwassermassagen, med. Bäder, Stangerbäder, Packungen, Kr.-gymnastik, Kneippanwendungen, Inhalationen, Lymphdrainage, Fußreflexzonenbehandlung, Bewegungstherapie, auf Rezept oder privat.

Das Haus der wiederkehrenden Gäste Naturheilpraxis Ein breites Spektrum biologischer Medizin, zur Revitalisierung, z.B. Sauerstofftherapie, Wiedemannkur, Thymustherapie usw. Kosmetikstudio für Schönheit und Pflege, Kosmetik-Wochenangebote Shiatsu, Reiki Thalasso-Therapie Trimmraum, Fahrradverleih, Tischtennisraum, Billard Wahlgerichte, vegetarische Kost, Salatbuffet, Frühstücksbuffet Übern./Fr., Teil- oder Vollpension nach täglicher Wahl keine Tagungen, nur Privatgäste

Speiseraum HK - Hotel Haus Becker

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF HP VP EZ ab EI/Y 48,00 - 62,00 5,00 10,00 DI/Y 48,00 - 64,00 5,00 10,00 7,00 App. 61,00 - 66,00 5,00 10,00 7,00 2 FeWo****

hauseigener Park

Schwimmbad (15 m, 28°C)

82

Preise zuzüglich Kurtaxe Bettenzahl: 52 Buchungs-Nr.: 32001

Therapie-Bad (34° C)

78,00 - 84,00 17,00

Ermäßigungen

Kinder 40-80% –


Teuto-Region Hotel

Haus Große Kettler

Bad Laer

Im Zentrum von Bad Laer, direkt am Kurpark Alle Zimmer mit Du/WC, Durchwahl-Telefon, Farb-TV, teilweise mit Balkon Personenaufzug „Vom Bett ins Bad“ In der 1. Etage: Schwimmbad 29°C, Sauna, Solarium, Infrarot-Wärmekabine, Sonnenterrasse Restaurant mit Spezialitäten vom Gallowayrind Hotelbar Großzügige Aufenthaltsräume, Konferenzräume mit Tagungstechnik Großer Garten, Liegewiese Fahrradverleih Parkplatz am Haus

Preise zuzüglich Kurtaxe

Attraktive Pauschalangebote u. a. mit Massagen, Ayurveda, Nordic Walking, Schlemmen, Radfahren...

H - Hotel Haus Große Kettler Bettenzahl: 53 Buchungs-Nr.: 32003 Kategorie EH ZH DH

Euro pro Pers. Zuschläge Ermäßigungen/ ÜF ab HP VP EZ ab Zuschläge 45,00 10,00 15,00 – Kinder bis 11 J. 50% 36,00 10,00 15,00 18,00 36,00 10,00 15,00 18,00 Kurzaufenthalt HP und VP erst ab 3 Tagen

Landhaus

Meyer zum Alten Borgloh

Bad Laer

Die Hotel-Pension mit dem besonderen Flair in ländlicher Idylle Das in einer großen Parkanlage mit altem Baumbestand gelegene Haus wurde 1995 neu gestaltet mit 39 Betten in 17 Doppel- und 5 Einzelzimmern. Die Zimmer sind modern ausgestattet: Dusche, WC, Fön, Selbstwahltelefon, Radiowecker sowie Sat-TV mit 16 Programmen. In allen Zimmern steht Ihnen kostenlos W-Lan zur Verfügung. Unsere Küche bietet neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet Diät-, Schon- und Vollwertkost sowie vegetarische Gerichte. Für den Gast stehen Sauna, Solarium und Hotelbar zur Verfügung. Wohltuende Entspannung finden Sie in unserer Außensauna, die einen Ruheraum mit Kamin besitzt, ebenso in unserem 10.000 qm großen Garten mit seinem alten Baumbestand oder im schönen Biergarten. Das Kurzentrum und der Kurpark sind zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. Für die Erkundung der nahen

und weitläufigen Rad- und Wanderwege, die direkt am Hotel vorbeiführen, halten wir Fahrräder für Sie bereit. Fühlen Sie sich wie „Zuhause”. Preise zuzüglich Kurtaxe

HP - Landhaus Meyer z. A. B.

Bettenzahl: 39 Buchungs-Nr.: 32008

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 41,00 10,00 15,00 – ZH 34,50 10,00 15,00 9,00 DH 34,50 - 39,50 10,00 15,00 9,00

Ermäßigungen

83


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienhotel Bad Laer

Das Hotel bietet auch Ferienwohnungen an. Siehe Seite 92.

Haus Höpke

HP - Haus Höpke Kategorie EH DH

Euro pro Pers. HP ab 47,00-62,00 43,00-59,00

Bettenzahl: 50 Buchungs-Nr.: 32006 Zuschläge Ermäßigungen VP EZ ab 5,00 – – 5,00 – Preise zuzüglich Kurtaxe

Pension

Wortmann Bad Laer

I Gepflegtes und modernes Haus in ruhiger Lage I Alle Zimmer mit Vorraum, Dusche/WC, Balkon oder Terrasse I Selbstwahltelefon und Kabel-TV

84

I Großzügiger stilvoller Speiseraum I Küchenbenutzung möglich (mit Mikrowelle) I Separater Fernseh- und Leseraum für Nichtraucher

I Ideale Lage zum Spazierengehen und Inlineskaten I Große Terrasse, Liegewiese, Kinderspielplatz I Tennisplatz ca. 100m entfernt I Grillplatz Preise zuzüglich Kurtaxe

P - Pension Wortmann Kategorie EH DH

Euro pro Pers. ÜF ab 27,50 26,00

Bettenzahl: 22 Buchungs-Nr.: 32014 HP – –

Zuschläge VP EZ ab – – – –

Zuschläge 1-3 Übernachtungen + 3,00


Teuto-Region Hotel

Storck ###

Bad Laer

Herzlich Willkommen! Das im Anschluss an das mehr als 200 Jahre alte Fachwerkhaus neu erbaute Hotel bietet Ihnen in der Nähe des Kurparks einen angenehmen Aufenthalt. Große Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, Telefon, Radio, FarbTV (Service) und Sitzecke (teilw. mit Balkon). NEU: Komfort-Doppelzimmer zusätzlich mit Minibar, Stereoanlage, Fax- und Modem-Anschluss, Fön, teils mit Whirlpool. Hallenbad und alle Etagen sind mit dem Lift erreichbar. Das Hallenbad ca. 30° C warm mit Gegenstromschwimmanlage und Vertikal-Einrichtung können Hausgäste kostenlos nutzen. Ferner bieten wir Ihnen eine Sauna und ein Solarium – für sonnige Stunden in Bad Laer lädt unsere begrünte Dachterrasse ein.

Preise zuzüglich Kurtaxe

Wir servieren Ihnen je nach Saison leckere Spargel-, Wild- und Fischspezialitäten.

H - Hotel Storck

Wir verwöhnen Sie in unserem Kosmetik-Studio und der Massagepraxis!

Kategorie EH DH

Bettenzahl: 39 Buchungs-Nr.: 32005

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 43,00 n.Vbg. n.Vbg. – 35,00 n.Vbg. n.Vbg. –

Ermäßigungen –

Hotel-Pension

Haus Ridder Bad Laer Herzlich willkommen!

In unserem Hause können Sie täglich neu wählen zwischen: Übernachtung mit Frühstücksbüffet, Halbpension oder Vollpension – ganz wie Sie es wünschen. • Hallenbad 29° C • Sauna und Solarium • Wellness • Massagen im Haus • Kneipp' sches Tretbecken • Parkanlage mit Wildgehege • Fahrradverleih • Parkplatz und Garagen Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an!

Preise zuzüglich Kurtaxe

Ihre Hotel-Pension Ridder liegt idyllisch zwischen Bad Rothenfelde und Bad Laer. Hier treffen Sie nette Menschen, und in angenehmer Atmosphäre wird Sie die Familie Ridder verwöhnen. Bei uns finden Sie die Ruhe, um sich vom Alltag zu erholen. Unsere ruhigen, freundlichen Zimmer mit Bad, WC, Telefon und TV-Anschluss, teils mit Balkon, lassen Sie einen schönen Aufenthalt erwarten.

HP- Haus Ridder Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 36,00 DH 33,00

Bettenzahl: 26 Buchungs-Nr.: 32015 Zuschläge HP VP EZ ab 5,00 8,00 – 5,00 8,00 –

Ermäßigungen Gruppen, Tagungen

Hotel

Mönter-Meyer Bad Laer Das gepflegte Haus liegt mitten in der flachen Parklandschaft am Fuße des Teutoburger Waldes am Ortsrand von Bad Laer. Zimmer mit Du/WC, Telefon, WLAN, Balkon/Terrasse, TV, Kinderspielplatz, Ponyreiten, Fahrräder, Tischtennis, Minigolfund Tennisplatz in der Nähe. Kur: Das Kurmittelangebot ist gut erreichbar (Kurbus), gute Küche mit Diät und Schonkost. Seniorenurlaub: Das Haus ist seniorenfreundlich von der Ausstattung und vom Service her eingerichtet. Ebene Wanderwege mit Blick zum Blomberg. Behindertengerecht: Alle Räume des Hauses sind ohne Stufen. Personenaufzug und einige speziell auf den Rollstuhlfahrer zugeschnittene Zimmer. Tagen: Die behaglichen und freundlichen Aufenthaltsräume mit unterschiedlichen Größen, mit Tagungstechnik etc., sind bei Seminarveranstaltungen beliebt.

Preise zuzüglich Kurtaxe

Ferien und Kurzurlaub: Das familiär geführte Haus bietet hierzu allen Komfort von Ü/F bis VP und darüber hinaus 5 gemütliche Ferienwohnungen. Das Hotel bietet auch Ferienwohnungen an. Siehe Seite 92.

H - Hotel Mönter-Meyer Kategorie DY ZY TY

Euro pro Pers. ÜF ab 29,00 29,00 27,00

Bettenzahl: 137 Buchungs-Nr.: 32004 Zuschläge HP VP EZ ab 4,00 8,00 8,00 4,00 8,00 8,00 4,00 8,00 –

85

Ermäßigungen


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Gästehaus

Nesemeyer

Bad Laer

Ihr Urlaubszuhause im Herzen des Teutoburger Waldes... Jedes Zimmer ist mit Dusche/WC, TV, Telefon, Haarfön, Kosmetikspiegel sowie einem Radiowecker ausgestattet. Fast alle Zimmer verfügen über einen Balkon bzw. Loggia und sind mit dem Lift erreichbar. Es erwartet Sie: • eine neue Wellness- und Massageabteilung • ein beheiztest Hallenbad 30 °C • Sauna, Solarium, Fitnessraum • eine neu eingerichtete FeWo, max. 5 Personen, 95 qm, nur ca. 100 m entfernt • Diät ohne Aufpreis • Parkplätze, Carport am Haus • Fahrradverleih

Gästehaus Nesemeyer

Entfliehen Sie dem Alltag... ...und lassen Sie sich bei uns im Haus in ruhiger Atmosphäre verwöhnen z. B. mit einer sanften Hot-Stone Massage.

P - Gästehaus Pieper-Nesemeyer

Preise zuzüglich Kurtaxe

Haus garni

Schönblick

Ermäßigungen/ Zuschläge Gruppenermäßigung Kurzreisezuschlag

Butt

Das persönlich geführte Haus befindet sich abseits der Verkehrsstraßen in einer ruhigen Südlage. 200 m vom beheizten Sole-Freibad (25°) entfernt. Ein schöner Garten mit Solewassertretbecken und Liegewiese ermöglicht den Gästen Entspannung.

Das Haus bietet eine gutbürgerliche Küche an.

Bettenzahl: 29 Buchungs-Nr.: 32002

Zuschläge HP VP EZ ab 4,00 8,00 +3,00

Pension-Ferienwohnungen G Bad Rothenfelde

Bad Laer

Die Zimmer sind modern und wohnlich eingerichtet, alle mit Du/ WC, zum Teil mit Balkon oder Terrasse. Zum Wohlfühlen stehen gemütliche Kamin-, Leseund Fernsehräume für Raucher und Nichtraucher sowie ein Wintergarten zur Verfügung. Außerdem sind Sauna, Solarium, Lift und Fitnessraum vorhanden.

Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab DH 30,00

Zum Service des Hauses gehören auch Parkplätze und Garagen sowie ein Abholdienst von Haus zu Haus. Preise zuzüglich Kurtaxe

P - Haus Schönblick Kategorie EH DH

Bettenzahl: 24 Buchungs-Nr.: 32009

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 29,50 n.Vbg. n.Vbg. – 28,00 n.Vbg. n.Vbg. 1,50

Das Haus mit ruhiger Lage gegenüber dem beliebten Hallen-Sole-Wellenbad bietet modern einger. Zimmer, teilw. mit Balkon, sowie Bad, Du/WC, Telefon-Durchwahl, TV, Parkplätze und Garagen. Die Pension ist mit einem gr. Garten, geschützten Terrassen, behagl. Aufenthaltsräumen und einem Fernsehzimmer ausgestattet. 1 FeWo, ca. 50 qm mit Wohn-/Schlafräumen, Küche, Du/WC, eigener Eingang. Bettwäsche, Hand- und Küchentücher werden gestellt. Die Pension bietet auch eine Ferienwohnung an. Siehe Seite 92.

Preise zuzüglich Kurtaxe

P - Pension Butt

Ermäßigungen –

Kategorie EH ZH

Bettenzahl: 28 Buchungs-Nr.: 33007

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 40,00 – 10,00 17,00 40,00 10,00 17,00 –

Ermäßigungen 15% in der Nebensaison

Hotel-Pension

Bad Rothenfelde HPK - H.-P. Noltmann-Peters

Preise zuzüglich Kurtaxe

• Moderne Zimmer mit Lift erreichbar • Ruhige Lage direkt am Kurpark • Jede Diät, auf Wunsch Halb- oder Vollpension • Ferienwohnungen • 400 qm Wellnessoase und Hallenbad 30° C mit Aromadampfbad, finnischer Sauna, Tepidarium • Verwöhnpakete + Gesundheitsarrangements • Kuranwendungen im Haus (alle Kassen) • Kosmetikstudio • Abholservice

86

Bettenzahl: 76 Buchungs-Nr.: 33001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 48,00 11,00 16,00 – DH 42,00 11,00 16,00 2,50

Ermäßigungen 20% in der Nebensaison; Pauschalangebote


Teuto-Region Hotel

Zur Post

Bad Rothenfelde

Ihr Hotel und Restaurant in Bad Rothenfelde

EZ/DZ und Studios, teils klimatisiert teilweise mit Balkon, behindertenfreundlich eingerichtet Restaurant – Tagesgerichte & Abendkarte Halbpension oder Vollpension auf Wunsch möglich saisonale und Spezialkarten Feste, Feiern und Bankette bis 100 Pers. klimatisierte Tagungsräume bis 60 Pers. Preise inkl. Europapool 30°C/Sauna/Sonnendeck

NEU: Wellness- und Physiotherapie im Haus Kompaktangebote Abholung im Umkreis von 180 km Frisör & Kosmetik Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Hotel Zur Post

Bettenzahl: 76 Buchungs-Nr.: 33002

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 59,00 12,00 22,00 – DH 42,50 12,00 22,00 24,50 Studio 57,50 12,00 22,00 31,50

Ermäßigungen 2.1. bis 30.3.

Wir organisieren für Sie sportliche Aktivitäten, wie Golf, Nordic Walking, Tennis oder Radwanderungen in der Umgebung. Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt und unsere aktuellen Pauschalangebote an!

Kinder bis 6J. frei

Kurhotel

Drei Birken

Bad Rothenfelde

Ihr Urlaubsdomicil für Gesundheit + Wellness in Bad Rothenfelde Domicil- und Komfortzimmer, Appartements und Suiten Farb-TV und Telefon-Durchwahl, Kochnische, Du/WC Hauseigener Parkplatz und Garagen Auf Wunsch mit Teil- und Vollpension, auch Diät möglich Arztpraxis für Allgemeinmedizin und Badearzt im Hause Schönheitsfarm Praxis für Therapie und Wellness, alle Kuranwendungen (alle Kassen) Lift zu allen Etagen, Hallenbad 30° C Wellnessbereich, Sauna, römisches Dampfbad, Hallenbad ca. 150 m zu den Salinen und Kuranlagen

Preise zuzüglich Kurtaxe

HK - Kurhotel Drei Birken

Restaurant und hauseigene Konditorei Vor- und Nachsaisonpreise Bitte Hausprospekt anfordern!

Hotel

Haus Deutsch Krone

Das Hotel bietet auch Ferienwohnungen an. Siehe Seite 92.

Euro pro Pers. ÜF ab 54,00 40,00 45,00 63,00

Zuschläge VP EZ ab 21,00 – 21,00 – 21,00 – 21,00 –

HP 12,00 12,00 12,00 12,00

Ermäßigungen Vor- und Nachsaison Kinderermäßigung

Hotel garni

Dreyer

Bad Rothenfelde

• Unser Hotel verfügt über 120 Betten • alle Zimmer mit Dusche/WC, Schreibtisch, TV, Telefon und Balkon • ruhige Lage direkt am Wald • alle Zimmer mit Lift erreichbar • Restaurant • Bierstube • 7 Tagungsräume von 5 - 600 Personen • Tagungsangebote • Wochenendarrangements • Schwimmbad, Sauna und Solarium • Massageabteilung und Beautyabteilung • optimale Verkehrsanbindung Fordern Sie unseren Prospekt an!

Kategorie EH DH JH SH

Bettenzahl: 70 Buchungs-Nr.: 33003

Bad Rothenfelde

Modernes Haus in bevorzugter Lage direkt an der Saline und am Kurpark. Großzügig gestaltete, helle Zimmer mit Du/WC, Balkon, Radio, TV, Telefon, Minibar. Behaglicher Frühstücksraum, reichhaltiges Frühstücksbuffet, moderne Gästeküche. Kleine Mahlzeiten, Kaffee, Kuchen im gemütlichen Bistro. Hauseigener Parkplatz. Preise zuzüglich Kurtaxe

HK - Haus Deutsch Krone Kategorie EH DH

Bettenzahl: 120 Buchungs-Nr.: 33005

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 52,00 14,20 24,50 – 44,10 14,20 24,50 –

Preise zuzüglich Kurtaxe

HG - Hotel Garni Dreyer

Ermäßigungen Gruppen, Tagungen und Langzeit

Kategorie EH DH

Euro pro Pers. ÜF ab 50,00 37,00

Bettenzahl: 26 Buchungs-Nr.: 33006 HP – –

Zuschläge VP EZ ab – – – –

87

Ermäßigungen –


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel-Pension

Bad Rothenfelde

Haus Wernemann

Das Haus liegt ruhig und nicht weit vom Kurzentrum entfernt. Gemütliche familiäre Atmosphäre mit Kamin-, Speise- und Aufenthaltsräumen. Alle Zimmer – teilweise mit Balkon – sind über einen Lift erreichbar, sowie mit Kabelanschluss ausgestattet. Den Gästen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet m. Halb- u. Vollpension, auf Wunsch auch Diät, angeboten. Preise zuzüglich Kurtaxe HP - Haus Wernemann Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 39,00 DH 36,00

Bettenzahl: 32 Buchungs-Nr.: 33004 Zuschläge HP VP EZ ab 8,00 16,00 – 8,00 16,00 –

Hotel-Restaurant-Café

Waldesruh

Ermäßigungen 15% vom 15.10. - 1.5.

Georgsmarienhütte

Das familiär geführte Haus ist – abseits vom Straßenlärm – in die hügeligen Ausläufer des Teutoburger Waldes eingebettet. Ausgedehnte markierte Wanderwege führen direkt am Haus vorbei - durchstreifen Sie die Wälder und genießen Sie die Ruhe! Die Gästezimmer sind mit Du/WC, Telefon und TV ausgestattet. Eine exquisite Speisekarte von deftiger Hausmannskost bis hin zu Schlemmereien und selbstgebackenem Kuchen gehören im Hause ebenso zur Selbstverständlichkeit wie eine gut sortierte Getränkekarte. Das Haus verfügt über behagliche Räumlichkeiten für Gesellschaften bis zu 150 Personen. Darüber hinaus steht ein Konferenzraum für bis zu 30 Personen zur Verfügung. Sonnige und schattige Freiterrassen, geräumiger Parkplatz und Garagen (3,00 €/Nacht).

Kurzurlaub und Wanderspaß Leistungen: 2 Übernachtungen, Zimmer mit Du/WC, Telefon, Frühstücksbuffet, 1x4 GangMenü, 1 Besuch Osnabrücker Zoo, 1 x Besuch Bad Rothenfelder Wellenschwimmbad, Möglichkeit zu Wanderungen oder Autotouren (Osningroute, Bramgauroute, Artlandroute) Preis je Person Halbpension . . . . . . . 100,00 € Preis je Person Vollpension . . . . . . . 110,00 € Ähnliches Programm mit 4 Übernachtungen, zusätzlich Besichtigung Osnabrücker Rathaus und Dom, Besuch Kloster Ohrbeck u.a. Preis je Person Halbpension . . . . . . . 180,00 € Preis je Person Vollpension . . . . . . . 200,00 € Bitte fordern Sie unseren Prospekt und Pauschalangebote an.

H - Hotel Waldesruh Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 38,00 DH 34,00 ZH 29,00 SH 45,00

Bettenzahl: 46 Buchungs-Nr.: 38002 HP 10,00 10,00 10,00 10,00

Zuschläge VP 12,00 12,00 12,00 12,00

Ermäßigungen EZ ab – 14,00 9,00 15,00

Kinderermäßigung Wochenende

Hotel-Restaurant-Café

Herrenrest Georgsmarienhütte Im Hotel Herrenrest – seit über 300 Jahren im Familienbesitz – wird die Gastlichkeit noch großgeschrieben. Die Gäste als Freunde des Hauses genießen die ganze Sorgfalt und den persönlichen Service der Familie Duram.

der eigenen Hausschlachtung werden Schinken und leckere Wurstsorten serviert. Die Gesellschaftsräume eignen sich für Familienfestlichkeiten aller Art wie auch für Reisegesellschaften bis 100 Personen.

Das Haus liegt in landschaftliche reizvoller Lage direkt am Wald und ist Ausgangspunkt markierter Wanderwege. Der Dörenberg (331m), die höchste Erhebung des nördlichen Teutoburger Waldes, mit dem Hermannsturm, einem Aussichtsturm mit schöner Fernsicht, wird auch im Winter gerne von den Gästen des Hauses besucht.

Großer hauseigener Parkplatz vorhanden.

Die besonders ruhig gelegenen Gästezimmer sind alle mit Du/WC, Selbstwähltel., TV und teilweise mit Balkon ausgestattet. 5 Zimmer mit 2,10 m Betten. Eine große Terrasse befindet sich hinter dem Hause. Das Hotel-Restaurant ist bekannt für seine gutbürgerliche Küche und für seine Wildgerichte. Aus

88

H - Hotel Herrenrest

Bettenzahl: 50 Buchungs-Nr.: 38001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP EZ DH 37,50 12,00 (ab 10,50 3 Tage) TH 32,00 12,00 –

Ermäßigungen Kinder


Teuto-Region Hotel-Restaurant-Café

Landhotel Buller

Hagen a. T. W.

In der idyllischen Umgebung des Teutoburger Waldes wird das als Ausflugs- und Erholungsdomizil weithin bekannte »Altdeutsche Gasthaus« in der vierten Generation als Familienbetrieb geführt. Es wurde 1994 großzügig umgebaut und erweitert. Das Haus bietet komfortable und gemütlich eingerichtete Gästezimmer mit Du, WC, TV, Durchwahltelefon und zum Teil mit Balkon. Behindetengerechtes Zimmer und WC, Fahrstuhl und Kinderspielzimmer sind vorhanden. Nach anstrengenden Tagungen, Spaziergängen und Radtouren kann sich der Gast in der neuen Badelandschaft mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Solarium erholen. Für Familienfeiern und Tagungen stehen Räume für 10-120 Personen zur Verfügung. Komplette Tagungstechnik einschließlich Trainerzimmer ist vorhanden. Vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind gegeben: z. B. Wandern, Kutschfahrten, Tennis oder Golf. Kultur erleben in der Gellenbecker Wassermühle, bei Konzerten und in den vielen

H - Landhotel Buller

Bettenzahl: 78 Buchungs-Nr.: 40001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 57,00 19,80 – – DI 45,00 19,80 – –

Gasthaus

Ermäßigungen –

Museen in der Umgebung oder bei der Fahrt auf der Osning-Route. Die freundliche und familiäre Atmosphäre verleiht dem Haus seinen besonderen Charakter. Die gehobene Küche mit regionalen und internationalen Spezialitäten und dem reichhaltigen Frühstücksbuffet wird jeden Gast begeistern.

PAU S C H A L-A N G E B OT Landhotel-Wochenende 2 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet 1 Begrüßungscocktail 2 Abendessen, davon 1 Überraschungsmenü mit 4 Gängen Benutzung des Wellnessbereichs Preis pro Person 152,00 € Weitere Pauschalangebote auf Anfrage.

Hilter

Altes Gasthaus Ellerweg

Das verkehrsgünstig und dennoch ruhig am Hermannsweg gelegene Gasthaus ist in die hügeligen Ausläufer des Teutoburger Waldes eingebettet. Alle Gästezimmer verfügen über Du/WC, Kabel-TV und Telefon. Garage 3,00 €/Nacht. Die Ferienwohnungen sind mit Wohn-/Schlafraum, Küche, Du/WC, Kabel-TV und Telefon ausgestattet. Bettwäsche und Handtücher incl.. Das Hotel bietet auch Ferienwohnungen an. Siehe Seite 94. G - Altes Gasthaus Ellerweg Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 35,00 DH 32,50

Bettenzahl: 28 Buchungs-Nr.: 42001

Zuschläge HP VP EZ ab 7,50 n.Vbg. – 7,50 n.Vbg. 2,50

Ermäßigungen ab 3 Tage

89


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel

Van der Valk – Hotel Melle

Melle

Römer- und GermanenArrangement

Fühlen Sie sich ganz wie zuhause! Ob ein Golf-Wochenende auf einem anspruchsvollen Golfplatz, unter der Woche in Kultur und Geschichte eintauchen oder genüsslich Feiertage begehen – Hotel Melle bietet Ihnen die ideale Basis. Inmitten einer der größten und schönsten Naturparke Deutschlands genießen Wanderer und Radfahrer die waldreiche Umgebung von Melle. 2.500 Kilometer Routen führen entlang hügeliger Aussichten und plätschernder Bäche. Abwechslungsreiche Kultur mit jahrhundertealten Schlössern, stattlichen Herrenhäusern und typisch niedersächsischen Bauernhöfen verführt zu mehr als nur sportlichen Aktivitäten, obwohl die Möglichkeiten dazu beinahe unendlich sind. Mehrere 18-Loch-Golfplätze stehen zur Verfügung, jedoch auch Reiterhöfe, Tennisplätze, Schwimmbäder und Seen für WassersportAktivitäten. Im naturreichen und häufig noch unberührten Osnabrücker Land verbindet Hotel Melle die sportlichen und kulturhistorischen Attraktionen der Umgebung mit H - Hotel Melle

Bettenzahl: 236 Buchungs-Nr.: 43004

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EY 95,00 19,50 – – DY 57,50 19,50 – – 76,25 bei Doppelbelegung JY – 132,50 bei Einzelbelegung

Ermäßigungen

Kinderermäßigung

Erleben Sie Geschichte hautnah! Im Jahr 2009 jährt sich die legendäre Varusschlacht im Teutoburger Wald zum 2000. mal. Vom 15. Mai – 25. Oktober finden zahlreiche Sonderveranstaltungen im Museum und Park Kalkriese statt. gastfreundlicher Gastronomie. Eine Kombination, bei der Sie sich ganz wie zuhause fühlen werden! Gut übernachten Die 108 komfortablen Zimmer und 10 geschmackvoll eingerichteten Junior-Suiten verfügen auf 32 bzw. 54 qm über ein großzügiges Doppelbett, ein geräumiges Badezimmer mit Bade wan ne und separater Dusche sowie Terrasse oder Balkon. Direktwahltelefon, SAT- und PayTV, W-LAN sowie Minibar und Safe gehören ebenfalls zur modernen Ausstattung. Direkt am Hotel stehen 150 kostenfreie PKW- und 3 Busparkplätze zur Verfügung. Brautpaaren ist eigens eine romantische Suite gewidmet. Mit allen Sinnen genießen Das kulinarische Angebot des Restaurants „Krügerhof“ reicht von norddeutschen Spezialitäten bis zur internationalen Küche. Erlesene Weine harmonieren mit den kulinarischen Köstlichkeiten und das umfangreiche Zigarrensortiment der Havanna-Bar lädt zum Genießen ein. Highlights sind das umfangreiche Frühstücksbüfett und die sommerlichen Barbecues auf der Südterrasse mit Blick in die Natur.

Hotel

Bayrischer Hof

Melle

Das gemütliche Haus mit dem persönlichen Service bietet sowohl Komfortzimmer wie auch behagliche Zimmer im Zeitstandard mit DU/WC, Telefon, TV und reichhaltigem Frühstücksbuffet. Ideale Räumlichkeiten bis 220 Personen für Tagungen, Familien-, Vereins- und Betriebsfeiern. Im Sommer lädt ein Biergarten zum Verweilen ein. Gepflegtes Restaurant mit Spezialitäten aus bayrischer "Küche und Keller" und Kulinarischem aus unserer Heimat, dem Osnabrücker Land. Mit 4 Kegelbahnen das ideale Ausflugsziel für den Club – wir beraten Sie gern!

90

H - Hotel Bayrischer Hof

Bettenzahl: 44 Buchungs-Nr.: 43002

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 45,00 13,00 – – DH 36,00 13,00 – –

Ermäßigungen Last minute Wochenende

Anreise: 15. 05. – 23.10. 2009 • 1 x Begrüßungscocktail • 2 x Übernachtung im Komfortzimmer bzw. in einer Suite • 2 x reichhaltiges Frühstücksbüfett • 2 x 3-Gang-Menü • 1 x Eintrittskarte inkl. Informationsmaterial Museum und Park Kalkriese

€ 126,00 pro Person im Komfort-DZ € 179,00 pro Person im DZ (Suite) € 176,00 im Komfort-Einzelzimmer € 229,00 im Einzelzimmer (Suite)


Teuto-Region Hotel

Altstadthotel ####

Versmold

Unser 4-Sterne-Haus bietet Ihnen: · Zentrale, dennoch ruhige Lage · Große Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Telefon mit Direktdurchwahl, Kabel-TV mit Premiere, Telefax- und Computeranschluss, Minibar · Kostenlose Parkplätze am Hotel · Kostenloser Fahrradverleih · Kinderbetreuung auf Anfrage · Beratung/Organisation von Freizeitangeboten · Organisation/Ausrichtung von Festen, Feiern und Banketten · Tagungsräume 40 qm – 300 qm mit Büroservice · Restaurant „Kachelstube“ mit gutbürgerlicher Küche · Gemütliche Abendbar „Treffpunkt Tenne“ · Hauseigenes, ständig wechselndes Programm in der Bar · Kostenlose Saunanutzung „Toskanische Wellness“ mit Dampfsauna, herkömmlicher Sauna, Whirlpool, Ruhezone · Kegelbahnen, Billardtisch · Abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten in der Region · Spezielles Kurzurlaubs-Programm lt. Katalog

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

H - Altstadthotel

Bettenzahl: 73 Buchungs-Nr.: 29001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 70,00 17,50 24,50 – DH 49,00 17,50 24,50 – Appartem. 65,00 17,50 24,50 –

Ermäßigungen Gruppen ab 10 Pers. 10 % Ermäßigung, sonstige Angebote nach Absprache

Hotel

Froböse ###

Versmold

Im Jahre 1899 begann im Gasthaus Froböse jene Tradition, die sich bis in die heutige Zeit fortsetzt.

Alle Zimmer sind ausgestattet mit WC, Dusche, Föhn, Minibar, Kabel-TV, Radio.

Sobald Sie in unserem Hause angekommen sind, werden Sie sofort zwei Dinge bemerken: Zum einen die familiäre Atmosphäre und zum zweiten die Freude über Ihren Besuch; hier sind Sie willkommen! Wir fühlen uns geehrt, dass wir viele unserer Gäste regelmäßig begrüßen dürfen.

Die Familie Froböse und Ihre Mitarbeiter sorgen mit liebevollem Service und exzellenter Küche dafür, dass Sie sich bei uns von Anfang an wie zu Hause fühlen.

In unserem persönlich geführten Hotel mit familiärem Flair stehen Ihnen 9 Einzelzimmer, 20 Doppel- bzw. Zweibettzimmer sowie ein Dreibettzimmer zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit ein Zustellbett oder Kinderbett zu nutzen. H - Hotel Froböse Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 61,00 DH 40,50 TH 32,00

Freizeitmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe: Schwimmen (Freibad, Hallenbad), Golfplatz, Tennispark, Reiten, Radfahren.

Bettenzahl: 52 Buchungs-Nr.: 29002 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – – – – –

Bad Iburg

Unser liebevoll eingerichtetes Ferienhaus – 60 qm mit allem Komfort – auf einem ehemaligen Bauernhof liegt an der Sonnenseite des Teutoburger Waldes nahe des Kurparks und ist für 2 Personen geeignet, die eine gemütliche und angenehme Atmosphäre, absolute Ruhe und eine wunderschöne Landschaft zu schätzen wissen. 2 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC; Südterrasse, Garten. Fahrräder und Kinderbett auf Wunsch möglich. Bettwäsche und Handtücher incl.. Preise zuzüglich Kurtaxe FH - Ferienhaus Eulenhof

Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Sie !

Wochenendpreise

Ferienhaus

Eulenhof F

Hauseigener kostenloser Parkplatz.

Ermäßigungen

Buchungs-Nr.: 31114

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 ab 45,00 7,00 7,00 Kurzreisezuschlag

Haus

Ferienwohnung

Fredenblick Bad Iburg

Am Reginenkamp

Unsere komfortablen 2- und 1-Zimmerwohnungen haben eine ruhige, zentrale Lage, Balkon oder Terrasse, Kabel-TV, Radio, gut ausgestattete Küchen, PKW-Stellplatz, z.T. Telefon, Waschmaschine und Trockner. Auf Wunsch Kinderbett und Hochstuhl. Wäsche wird kostenlos gestellt. 1 Nichtraucherwohnung. Preise zuzüglich Kurtaxe FW - Haus Fredenblick Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 3 2 2 ab 28,00 – 1 2 2 ab 31,00 – 1 2 2 ab 34,00 – 2 3 2 ab 37,00 6,00

Buchungs-Nr. s. unten

31105 31105 31104 31103/31105

Bad Iburg

Die komfortable Ferienwohnung ist ruhig und zentral gelegen. In Südlage mit sep. Eingang und vorgelagerter Terrasse mit Gartenmöbeln. Sie verfügt über 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer, Küche, Bad/WC, Telefon, Internet, Kabel-TV, Radio, PKW-Stellplatz. Bett- u. Tischwäsche werden gestellt. Auf Wunsch Fahrräder. Saunabenutzung möglich. Hausprospekt. Preise zuzüglich Kurtaxe FW - Am Reginenkamp

Buchungs-Nr.: 31109

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 29,00 5,00 unter 10 Tage 3,00/Tag

91


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienwohnung

Ferienwohnungen

Haus

Jägerhof Bad Iburg

Iris Bad Iburg

Anne Bad Iburg

Die Nichtraucher-Ferienwohnung liegt ruhig in der Nähe des Waldes und des Kurparks. Die Wohnung (55 qm) ist eingerichtet mit Mikrowelle, Kabel-TV, CD-Radio, Kinderbett. Spielplatz, Wildgehege. Bettwäsche und Handtücher inklusive. Restaurant-Café nebenan. Preise zuzüglich Kurtaxe

Die modernen und gepflegten Wohnungen haben eine Größe von 90 qm. Sie liegen in unmittelbarer Waldnähe und es werden zentrale Einkaufsmöglichkeiten geboten. Die komfortabel eingerichteten Wohnungen haben 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Küche, DU/Bad/WC, Kabel-TV, Radio, Telefon, PKW-Einstellplatz und Fahrräder. Wäsche und Handtücher werden gestellt. Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Jägerhof

Buchungs-Nr.: 31102

Ruhig und zentral gelegene, komfortabel eingerichtete Appartements mit Wohn-/ Schlafraum, Küche, Du/WC, Terrasse, Kabel-TV, Radio, Telefon, Pkw-Stellplatz, Balkon, sep. Eingang, inkl. Wäsche. Auf Wunsch Fahrräder. Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Haus Anne

Buchungs-Nr. s. unten

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 ab 28,00 – 1 2 2 ab 33,00 – 1 2 2 ab 34,00 –

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge 1 2-4 2 ab 37,00 6,00 Z.: bis 3 N. 20,00 pausch. E.: Kinder bis 3 J. frei Langzeitermäßigung

FW - Iris

Ferienwohnung

Haus

Ferienwohnungen Hotel-Pension garni

Schulte Bad Laer

Melter Bad Laer

„Iburg Central“

Bad Iburg

Unsere frisch renovierte und modern eingerichtete FW - 100 m2 mit allem Komfort – liegt unmittelbar im Zentrum von Bad Iburg in Schlossnähe. Die ruhige Lage, eine große Terrasse zu einem gepflegten Garten (Süd) bieten für bis zu 4 Pers. Gelegenheit zur Entspannung. Die Höhenzüge und reizvollen Wanderwege des Teutos sind in wenigen Min. zu erreichen. Zur Unterhaltung stehen TV, Video, DVD, Stereoanlage, Bilder und Bücher zur Verfügung - Tel., Schreibtisch und Internet ggf. für die Arbeit. 2 nicht eingezäunte Teiche erlauben leider keine Unterbringung kleiner Kinder. Preise zuzüglich Kurtaxe FW - „Iburg Central“

Buchungs-Nr.: 31115

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 49,00 7,00

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Buchungs-Nr.: 31111

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 5 2 42,00 6,00

Zuschläge Kurzreisezuschlag 1-5 Nächte 8,00

31107 31107 31108

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 81. Preise zuzüglich Kurtaxe

FW- Haus Melter

Buchungs-Nr.: 32010

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 2 2 ab 52,00 7,00 2 4 2 ab 52,00 7,00

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Die FeWo’s liegen angenehm ruhig direkt am Kurzentrum. Alle Kureinrichtungen sind in 2 Min. zu Fuß zu erreichen. Die Wohnungen sind voll eingerichtet und haben Balkon, Safe, TV und SelbstwahlTelefon. Im gepflegten Garten lässt es sich herrlich entspannen. In der angeschl. Frühstückspension können auch Ferienwohnungsgäste ein reichhaltiges Frühstück bekommen. Preise zuzüglich Kurtaxe FW - Haus Schulte

Buchungs-Nr.: 32102, 32103

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 2 2 ab 32,00 – 2 2-5 2 ab 42,00 7,00

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Ferienwohnungen Hotel

Ferienwohnungen Hotel

Mönter-Meyer Bad Laer

Haus Deutsch Krone

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 85.

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 87.

Bad Rothenfelde

Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Hotel Mönter-Meyer

Buchungs-Nr.: 32004

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 4 – ab 39,00 – 1 5 – ab 40,00 – 3 6 – ab 42,00 –

Ermäßigungen und Zuschläge –

Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Hotel Haus Deutsch Krone

Ermäßigungen Kinderermäßigung

Pension-Ferienwohnung

Ferienwohnungen Hotelpension

Butt Bad Rothenfelde

Bad Laer

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 86.

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 84. Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Haus Höpke

Buchungs-Nr.: 32006

Anzahl bis Übernachtungspreis p.P./Tag inkl. HP Wohn. Pers. Euro je weit. Pers. 8 2 ab 46,50 10,00 2 4 ab 38,25 10,00

92

Buchungs-Nr.: 33005

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 3 3 ab 45,00 –

Ermäßigungen und Zuschläge Kinderermäßigung Kurzreisezuschlag

Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Pension Butt Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 ab 42,00 –

Buchungs-Nr.: 33007 Zuschläge unter 3 Tage 5,00


Teuto-Region Ferienwohnung

Bissendorf

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Am Südhang

F

Nowak

Werries Bissendorf

Gemütliche Fewo im OG mit Fernblick auf den Teutoburger Wald. In der Umgebung zahlreiche Museen, Burgen und Schlösser, deren Besichtigung lohnenswert ist. Unweit vom Naturpark Dümmer See und der Friedensstadt Osnabrück. Ideal zum Wandern und Radwandern. Die in Südhanglage komfortabel eingerichtete, ruhige, helle Wohnung mit Wohnz., Schlafz., Kochnische, DU/ WC, SAT-TV, Radio, Pkw-Stellplatz und der großzügige Garten mit Kamin und Grill laden zur Entspannung ein. Hand-, Tisch- und Bettwäsche werden gestellt. FW - Am Südhang

Buchungs-Nr.: 45106

Bissendorf

2 Wohnungen mit TV Wohnung I – 65 qm, Wohnz., Schlafz., Küche, Bad, Terrasse. Wohnung II – 38 qm, Wohnz. mit Küchenzeile, Schlafz., Bad, Terrasse. Beide Wohnungen befinden sich in ruhiger Südhanglage und unmittelbarer Waldnähe mit ausgezeichneten Wandermöglichkeiten. In der Umgebung erwarten Sie viele Sehenswürdigkeiten, Waldbad, Minigolf, Wildgehege, Spielplatz... Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. FW - Nowak

Buchungs-Nr.: 45102

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge Langzeit- u. Kindererm. 1 3 2 ab 33,00 8,00

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 34,00 12,00 1 3 2 ab 34,00 12,00

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Mandrella Bissendorf

Teutoburger Wald

Gemütliche Ferien woh nung im EG eines Fach werk kot tens mit sep. Eingang, behinderten freund lich, ländlich gelegen in der Ortschaft Krevinghausen. Auf über 80 qm befinden sich 3 Schlafzimmer, eine komplett eingerichtete Küche, ein Wohnzimmer mit Sat-TV, ein Bad mit WC, DU und Badewanne. Sonnige Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill ist vorhanden. Bettwäsche/Handtücher werden gestellt. Die Wohnung ist ein optimaler Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren. Hunde nach Absprache.

Neue 65qm-FEWO mit Blick auf den Teutob. Wald in der Dorfbauernschaft Aschen. Aus gangspunkt für Fahrrad-, Inliner- und Wandertouren sowie Kuren im nahen Bad Rothenfelde. Komfort-Wohnung mit sep. Eingang. Großer Wohnraum; Küche mit Spülmaschine; Bad/Du, WC, Waschmaschine; Schlafzimmer und Loggia. Schreibtisch mit WLan/DSL. Bettwäsche, Handtücher inkl. sowie ab Buchung von 14 Tagen wöchentl. Reinigung. Feinkost-Willkommenspräsent, Einkaufsservice. Allergikerfreundliche Nichtraucherwohng. Pferdeunterstellmöglichkeit in der Nähe nach Absprache.

Kurzreisezuschlag

FW - Mandrella Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 3 1-2 ab 30,00 5,00

Buchungs-Nr.: 45112 Ermäßigungen und Zuschläge Langzeitermäßigung Kurzreisezuschlag

FW - Teutoburger Wald Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 ab 38,00 –

Zuschläge Kurzreisezuschlag

Dissen aTW

F

Buchungs-Nr.: 37101 Ermäßigungen und Zuschläge Kurzreisezuschlag Langzeitermäßigung

Große Wohnung, 80 qm mit behaglichem Komfort, Südloggia, 2 Schlafzimmer, Eßküche, Wohnzimmer, Sat-TV, Bad mit Wanne/ Du/WC. Kleine Wohnung, 2 Zimmer mit Küchenzeile und Du/WC. Bettwäsche und Handtücher sind jeweils inklusive. Die Ferienwohnungen finden Sie in ruhiger ländlicher Lage, ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wanderausflüge. FW- Werries

Buchungs-Nr.: 45101

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 2 ab 35,00 10,00 1 3 2 ab 30,00 10,00

Ermäßigungen und Zuschläge Kinderermäßigung Kurzreisezuschlag

Ferienwohnung

Fiedler Hagen a.T.W. Fachwerkhaus v. 1870 (1991 restauriert), ruhige Alleinlage im Wa n d e r g e biet mitten im Feld beim Wald. Kleiner Weg zu uns. Eigener Eingang. Wohnraum 21 qm, Schlafcouch, Sessel, TV. Küche. Bad (DU/WC). Fußboden- und konventionelle Heizung. 2. Zimmer: Schlafraum 20 qm, 2 Betten, 3. Zimmer: 20 qm, 2 Betten, darüber Schlafraum (Leitertreppe) für 2-3 Kinder. Schöner Garten 3000 qm, Liegewiese, Terrassen. Bettwäsche/Handtücher werden gestellt. Sprachen: Englisch, Französisch. FW - Fiedler

Buchungs-Nr.: 40101

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Ermäßigungen Z.: 1.-3.Tag 10,00 /Nacht 1 6 2 ab 45,00 ab 8,00 E.: Kinderermäßigung

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Huck Hagen a.T.W.

Familie Hüpel Hilter a.T.W.

Die ruhig gelegene FW mit sep. Eingang bietet Ihnen den Blick auf das Erholungsgebiet „Forellental“. Die Aufteilung Ihrer 38 qm großen FW: Das Wohn-/Schlafzimmer (2 Betten) mit Kaminofen und Kabel-TV ist 20 qm groß. Aus der gemütlichen Sitzecke blicken Sie über die Terrasse in die Natur. Die Einbauküche mit Grundausstattung besitzt auch Kaffeemaschine und Wasserkocher. Das Bad ist mit Dusche und einer ausreichenden Menge an Handtüchern ausgestattet.

Das Haus liegt in ruhiger Lage direkt am Wald, 3 km von der Ortsmitte entfernt. Abgeschlossene Etage, 90 qm, geräumig und behaglich eingerichtet. 1 Wohnz. mit Radio, Farb-TV, kompl. einger. Küche, 2 Schlafzimmer, Flur mit Telefon, Du/Bad/ WC. Bettwäsche und Handtücher inkl.. Nichtraucher! Keine Nebenkosten.

FW - Huck Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 30,00 –

Buchungs-Nr.: 40102 Ermäßigungen Langzeitermäßigung

FW - Familie Hüpel

Buchungs-Nr.: 42102

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 2 ab 38,00 8,50

93

Ermäßigungen und Zuschläge auf Anfrage


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienwohnung

Ferienwohnungen

Hilter a.T.W.

Pille Hilter a.T.W.

Altes Gasthaus Ellerweg Die Darstellung des Hauses finden Sie auf Seite 89.

FW - Altes Gasthaus Ellerweg Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 3 4 2 ab 40,00 15,00 1 6 2 ab 40,00 15,00

Buchungs-Nr.: 42001 Ermäßigungen und Zuschläge –

Ruhig gelegene, abgeschlossene Ferienwohnung über 80 qm Wohnfläche; 3 separat Schlafräume, Bad, Flur mit Telefon, geräumig eingerichtete Küche und Wohnzimmer (TV) mit Südbalkon. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Keine Nebenkosten. FW - Pille

Am Tiekamp Melle Gut ausgestattete Ferienwohnung im Erdgeschoss, ca. 65 qm groß, zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Die Wohnung verfügt über 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer, Küche, DU/WC, Terrasse und einen PKW-Stellplatz. Ebenfalls vorhanden sind Internetanschluss und SAT-TV. Hand-, Bett- und Tischwäsche sind im Mietpreis enthalten. Krankengymnastik- sowie Tierphysio-Praxis im Haus. Hunde sind nach Absprache zugelassen. Hundeschule und Agility. FW - Am Tiekamp

Buchungs-Nr.: 42101

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 5 2 ab 38,00 8,50

Ferienwohnung

Buchungs-Nr.: 43102

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 3 1 ab 21,00 –

Ermäßigungen und Zuschläge auf Anfrage

Hof

Ferienhof

Pension

Heuer Bissendorf

Larmann Hilter a.T.W.

Haus Mönter Melle

Gemütlich und liebevoll eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger Alleinlage im Fachwerkhof zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Auf 88qm befinden sich 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten, Wohn-, Esszimmer, Sat-TV, Radio/CD, Küche, Du/WC. Sonnige Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill. Hand-, Tisch- und Bettwäsche sind vorhanden. Der Hof ist ein optimaler Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren. Fahrräder und Kinderspielzeug stehen zur Verfügung.

Ehemaliger Bauernhof in sehr ruhiger, waldreicher Lage am Südhang des Teutoburger Waldes. Separate Ferienwohnungen mit 2 Räumen, Dusche, WC, Sat-Fernseher, Terrasse und großer Liegewiese. Angel- und Badeteich mit Sauna, Aufenthaltsraum, Tischtennis und Kinderspielplatz. Hunde erlaubt. Für Pferde sind Unterstellmöglichkeiten und Wiesen vorhanden.

FW - Heuer’s Hof

Buchungs-Nr.: 45109

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 43,00 5,00

94

Zuschläge Kurzreisezuschlag

FW - Ferienhof Larmann Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 4(+1) 2 ab 40,00 5,00

Buchungs-Nr.: 42105 Zuschläge Kurzreisezuschlag

Ermäßigungen und Zuschläge –

Hier am Fuß des Teutob. Waldes, 200 m von der Hauptstraße entfernt, macht man Urlaub auf d. Bauernhof. Die Mehrbettzimmer sind alle mit Du/ Bad/WC neu eingerichtet. Aufenthaltsraum u. Zimmer mit TV, gr. Garten m. Liegewiese, Terrasse, Angelmöglichkeit in priv. Teichen, Kinderspielplatz u. Ponyreitmöglichkeit (kostenlos). P - Haus Mönter Euro pro Pers. Kategorie ÜF DH ab 22,00 TH ab 20,00 GH ab 20,00

Bettenzahl: 22 Buchungs-Nr.: 43101 HP 5,00 5,00 5,00

Zuschläge VP EZ 10,00 3,00 10,00 – 10,00 –

Zuschläge


VarusRegion

Ihre Gastgeber in der

Bad Essen ı Belm ı Bohmte ı Bramsche Ostercappeln ı Wallenhorst MEHR INFOS UND ONLINE-BUCHUNG FINDEN SIE UNTER: WWW.OSNABRUECKER-LAND.DE

Hotel-Appartements-Restaurant

Haus Deutsch Krone

Bad Essen

Die großzügig angelegte Hotel- und Appartementanlage liegt ruhig am Hochwald und nur 5 Minuten vom Ortskern des idyllischen Bad Essen entfernt. Alle Zimmer/Appartements verfügen über einen kombinierten Wohn-/Schlafraum, eine komplette Kochnische, Du/WC, Balkon, Telefon und SAT-TV. Normalappartements = 35 m2, Zweiraumappartements = ab 60 m2. Gepflegte Atmosphäre im Restaurant, in der rustikalen Weinstube und in der gemütlichen Bierschänke. Weitere Angebote im Haus: Hotelschwimmbad, Sauna, Tischtennis, Massage und Friseur. Arrangements wie „Wandalen-Abend“ Bauerngolf und andere pfiffige Angebote! Für Tagungen stehen 8 Seminarräume bis 180 Personen mit der notwendigen Tagungstechnik zur Verfügung. Das Hotel bietet auch Ferienwohnungen an. Siehe Seite 101.

H - Haus Deutsch Krone

Bettenzahl: 160 Buchungs-Nr.: 30001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 47,50 14,40 26,40 – DH 40,00 14,40 26,40 –

Ermäßigungen Ermäßigung bei Gruppen, Langzeitgästen, Tagungsgästen auf Anfrage

Preise zuzüglich Kurtaxe

95


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Landhotel

Hotel

Bergwirt Pöhler Bad Essen

Höger’s Hotel Bad Essen

Das Haus zum Wohlfühlen! Bei uns sind Sie mitten in der Natur in ruhiger Lage des Wiehengebirges. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick vom Biergarten auf Wiesen, Wälder und Fischteiche. 11 individuell gestaltete Zimmer laden zum Bleiben ein, auch Wanderer, Radfahrer und Vierbeiner. Spezialitäten: vegetarische und Fischgerichte. Jeden Sonntag Schlemmer-Frühstücksbuffet. Betriebsferien: 23.3.-2.4. und 27.7.- 6.8. 2009 Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Landhotel Bergwirt Pöhler Bettenzahl: 19 Buchungs-Nr.: 30006 Kategorie EH DH TH

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 40,00 15,00 – – 35,00 15,00 – 5,00 30,30 15,00 – –

Ermäßigungen und Zuschläge Hunde 3,50 Kinderermäßigung Wochen- und Wochenendangebote

Eingebettet im idyllischen Fachwerkensemble am historischen Kirchplatz finden Sie das Höger's - ein Haus mit Geschichte, Charme und Tradition, in dem besonders Wert auf eine anspruchsvolle Küche und ein gediegenes Ambiente gelegt wird. Das Haus verfügt über 18 modern eingerichtete Zimmer, Saal für 130 Personen, Café mit eigener Konditorei, Terrasse und Biergarten mit Pavillon, Jagdzimmer, Veranda und Lobby mit Kamin, Parkplatz und Garagen. Preise zuzüglich Kurtaxe H - Höger’s Hotel

Bettenzahl: 30 Buchungs-Nr.: 30003

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 58,00 20,00 – – DH 45,00 20,00 – –

Zuschläge –

Hotel

Waldhotel Bad Essen Wald rund um unser Hotel. Unser Wellnessbereich mit vier verschiedenen Saunen entführt Sie in eine Welt der Ausgeglichenheit und Harmonie. Genießen Sie in unserem original italienischen Restaurant „La Vigna“ die friaulische Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Tagungen stehen 3 Seminarräume in unterschiedlichen Größen mit modernster Tagungstechnik zur Verfügung. Das Waldhotel Bad Essen bietet Ihnen eine hohe Qualität in Ausstattung und Service und liegt nur ca. 10 Gehminuten vom historischen Ortskern Bad Essens entfernt. 21 Komfortzimmer sorgen ebenso für Ruhe und Entspannung wie der herrliche

Pension

Schmidt P

Bad Essen

Gepflegte, komfortable Pension in idyllischer Lage, umgeben von Mischwald mit herrlichen Wanderwegen des Wiehengebirges. Zehn Gehminuten zu den Kuranlagen und Kliniken. Gemütliche Zimmer auf Wunsch mit Sat-TV, Zimmertelefon. Separater Eingang und hauseigener Parkplatz. Preise zuzüglich Kurtaxe PP - Pension Schmidt Kategorie EH DH

Euro pro Pers. ÜF ab 24,00 22,00

Bettenzahl: 7 HP – –

Zuschläge VP EZ ab – – – 2,00

96

Buchungs-Nr.: 30105 Zuschläge Bei 1 Ü. 5,00, bei 2 Ü. 3,00 Zuschlag

Preise zuzüglich Kurtaxe

H - Waldhotel Bad Essen Kategorie EH DH

Bettenzahl: 42 Buchungs-Nr.: 30008

Euro pro Pers. Zuschläge ÜF ab HP VP EZ ab 68,00 15,00 26,00 _ 49,00 15,00 26,00 20,00

Hotel

Gasthof

Altes Berghaus Bad Essen

Auf dem Kampe

Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 34,00 DH 32,50 ZH 32,50 TH 32,50

HP 14,50 14,50 14,50 14,50

Ermäßigungen Kinderermäßigung: bis 2 Jahre frei bis 12 Jahre 50%

Bad Essen

2 Gehminuten bis zum Ortszentrum. Familienbetrieb.

Bettenzahl: 36 Buchungs-Nr.: 30005 Zuschläge VP EZ ab 20,00 – 20,00 – 20,00 – 20,00 –

Wochenenderm.

Zentrale Lage im Ortszentrum, alle Zimmer mit Bad/ WC und TV. Aufenthaltsraum, gutbürgerliche, reichhaltige Küche.

Gemütliches Fachwerkhaus mitten im Wald am Wittekindsweg. Die idyllische Waldlage und der Bier- und Kaffeegarten laden Sie ein. Renovierte Zimmer mit Du/WC. Für Gruppen und Gesellschaften geeignet. Regionale Spezialitäten. Reichhaltige und gute Küche. Hausgebackener Kuchen. Familiäre Atmosphäre. Großer Parkplatz. Kinderspielplatz. Kaminzimmer. Preise zuzüglich Kurtaxe Busgruppen willkommen. H - Hotel Altes Berghaus

Ermäßigungen

Preise zuzüglich Kurtaxe

G - Gasthof Auf dem Kampe Kategorie EH DH

Euro pro Pers. ÜF ab 33,00 33,00

HP – –

Bettenzahl: 21 Buchungs-Nr.: 30009 Zuschläge VP EZ ab – _ – –

Zuschläge –


Varus-Region Landgasthaus Hotel Belm-Vehrte

Kortlüke

Das Landgasthaus liegt in landschaftlich schöner Lage am Rande des Wiehengebirges in der Varus-Region. Den Gästen bietet ein gutbürgerliches Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre mittags und abends ausgewählte Speisen und Getränke an (Dienstag Ruhetag im Restaurant).

Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, sei es die Altstadt von Osnabrück oder der nur 10 km entfernte Ort der Varusschlacht in Kalkriese. Das Haus ist deshalb bei Wochenendurlaubern beliebt.

Für Gesellschaften stehen Räumlichkeiten von 6 bis 250 Personen zur Verfügung. Auch von Tagungs- und Konferenzteilnehmern wird das Hotel Kortlüke gern ausgewählt. Das Haus verfügt über eine eigene Minigolfanlage und zwei Bundeskegelbahnen. Radsportbegeisterte finden Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufen (Startort von neun permanenten Radtouren vom BDR ausgearbeitet), die direkt am Hotel vorbeiführen.

Selbstverständlich steht ein abschließbarer Raum für Fahrräder und Motorräder zur Verfügung.

H - Landgasthaus Kortlüke

Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Der beliebte Wittekindsweg und der Mühlenweg verlaufen ganz in der Nähe des Hotels. Zudem bietet das Hotel einen idealen

Hotel

Meier

Fordern Sie auch unseren Hausprospekt an.

Hotel

Ermäßigungen –

Bohmte

Gieseke-Asshorn

Belm

Das Haus bietet seinen Gästen Zimmer mit DU/ WC. Telefon und TV auf Anfrage. Räumlichkeiten für Veranstaltungen bis zu 60 Pers. und Parkplätze stehen zur Verfügung. Das Gasthaus befindet sich ca. 10km vom Osnabrücker Stadtkern entfernt und kann Ausgangspunkt für einen Stadtbummel oder erholsamen Spaziergang durch die wunderschöne Umgebung des Hauses sein. Oder Sie lassen sich im Restaurant mit Gerichten der deutschen Küche verwöhnen - zu günstigen Preisen, sowohl bei den Getränken als auch beim Essen.

Bettenzahl: 40 Buchungs-Nr.: 34001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab DI 37,50 n.Vbg. n.Vbg. 11,50

Das verkehrsmäßig günstig zu erreichende Haus bietet alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt: Zimmer mit Bad/Du/ WC, TVAnschluß, Telefon, gemütliches Restaurant, Gesellschaftsräume für 10-200 Pers., Konferenzund Tagungsräume mit mod. Tagungstechnik, Parkplätze, Garagen (4,00 €), Fahrrad-Port, Kegelbahn. H - Hotel Meier

Bettenzahl: 25 Buchungs-Nr.: 34003

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 33,00 n.Vbg. n.Vbg. – DH 27,50 n.Vbg. n.Vbg. 5,00 TH 27,50 n.Vbg. n.Vbg. –

Ermäßigungen

H - Hotel Gieseke-Asshorn

Bettenzahl: 24 Buchungs-Nr.: 35003

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 45,00 n.Vbg. n.Vbg. – DH 38,00 n.Vbg. n.Vbg. – TH 33,00 n.Vbg. n.Vbg. –

Ermäßigungen

Hotel

Leckermühle Bohmte

Die verkehrsgünstig gelegene Leckermühle ist ein traditionsreiches Haus in gepflegtem altdeutschen Stil mit herrlichem Biergarten. Die gemütl. Gästezimmer sind kompl. mit Telefon und TV ausgestattet. Für Feierlichkeiten stehen Ihnen Räumlichkeiten von 5-200 Personen zur Verfügung, f. Konferenzen und Tagungen die geeigneten Räume mit zeitgemäßer Konferenztechnik. H - Hotel Leckermühle

Bettenzahl: 11 Buchungs-Nr.: 35001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EH 38,00 – – – DH 38,00 – – – EZ und DZ mit Etagendusche 25,00 p. Pers.

97

Ermäßigungen –


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Restaurant und Hotel

Gasthof

Knostmann GmbH & Co. KG

Schlatsburg Bramsche

Bohmte-Hunteburg

Das moderne Haus mit Tradition, im Ortsteil Hunteburg gelegen, bietet neu eingerichtete Gästezimmer mit Du/WC, Telefon und TV.

Der familiär geführte Gasthof bietet ländliche Erholung am malerischen Mit tel land ka nal. Er ist über die BAB-Abfahrt Bramsche gut erreichbar.

Die „Hunteburger Stuben“ sind variabel und bieten sich an für Festlichkeiten von 10 bis 200 Personen. Das Restaurant ist wunderschön im altdeutschen Stil eingerichtet mit Weinkeller und gemütlichem Thekenbereich. Die Speisekarte ist stets up to date. In der 2. Jahreshälfte ist Pickertessen sehr beliebt in diesem Hause. In der Kombüse werden täglich wechselnde Hausmannskost und Backwaren angeboten.

Gesellschaftsraum für bis zu 90 Pers.. Freitag, Samstag und an Sonn- und Feiertagen Mittagstisch und hausgebackener Kuchen. Große Abendkarte. Saisonale Angebote das ganze Jahr. Donnerstag Gaststättenruhetag. G - Gasthof Schlatsburg

Der Radwanderweg Osnabrück - Bremen führt in ca. 300 m Entfernung am Haus vorbei.

H - Hotel Knostmann

Bettenzahl: 32 Buchungs-Nr.: 35002

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab DH 33,50 13,00 7,50 6,50

Ermäßigungen Langzeitermäßigung

Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab DH 30,00 TH 30,00

Bettenzahl: 10 Buchungs-Nr.: 36006 Zuschläge HP VP EZ ab – – 5,00 – – 5,00

Ermäßigungen –

Hotel Restaurant

Bramsche

Das seit 1931 sich in Familienbesitz befindliche Haus liegt in waldreicher Umgebung nahe dem Erholungsgebiet Alfsee. Freizeitmöglichkeiten: Wassersport, Radfahren (eigener Verleih), Tennisspielen und Reiten. Ein großer Garten und der hauseigene Wellnessbereich runden das Erholungsangebot ab. Den Gast erwarten ein behagliches Restaurant, ein Wintergarten, eine rustikale Bierstube und ein gemütliches Kaminzimmer. Das Haus ist bekannt für seine Spezialitätenküche. Für Festlichkeiten und Tagungen stehen abgeschlossene Räume für 10 bis 85 Personen bereit.

Hauseigener Parkplatz und Garagen (5,00 €/Nacht). Die Gästezimmer sind mit Dusche/WC/Tele fon/TV/Fön ausgestattet und haben überwiegend Minibar. Unser neuer Wellnessbereich, ausgestattet mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Whirlpoolwanne, Schwimmbad (5x12m) und Fitnessraum lädt ein zum Entspannen und Wohlfühlen. Massagen und Kosmetikbehandlungen nach Vereinbarung.

Bitte Hausprospekt und eine interessante Wochenendpauschale ab 154,00 € anfordern. H - Hotel Haus Surendorff Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 69,50 DI 45,00 ZH 46,50 TH 32,00

98

HP 15,00 15,00 15,00 15,00

Bettenzahl: 52 Buchungs-Nr.: 36004 Zuschläge VP EZ ab 25,00 – 25,00 23,00 25,00 25,00 25,00 –

Ermäßigungen

Auf Anfrage


Varus-Region Hotel

Idingshof

Bramsche

Was könnte schöner sein, als dem Alltag zu entfliehen, erholsame Augenblicke zu finden und neue Kräfte zu sammeln? Die Gastfreundschaft, die Harmonie, die unser Haus ausstrahlt, das angenehme Flair des alten Gutshauses – erstmals 1449 urkundlich erwähnt, heute stilvoll renoviert und erweitert, wird Sie begeistern. Das gemütliche Ambiente unserer 68 Komfortzimmer, 3 Juniorsuiten und 2 Familienzimmer lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie von Anfang an den ganz individuellen Service, während Ihres Kurzurlaubs, Ihrer Feierlichkeit im privaten oder geschäftlichen Rahmen, bei Ihrer Tagung oder einfach bei einem gemütlichen Abendessen in unserem Restaurant. Was immer Sie auf dem Herzen haben, wir kümmern uns darum. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.

Unser Angebot für Sie:

“Gutshoftage” • 2 Übernachtungen im Komfortzimmer mit Frühstücksbuffet • Begrüßungscocktail • Ein 3-Gang-Menü mit Hauptgang zur Wahl oder Buffet • Ein 4-Gang-Menü mit Hauptgang zur Wahl oder Buffet • Sauna + Eintritt in das HaseBad

Herzlich willkommen auf dem Idingshof!

142,50 € p.P./DZ EZ-Zuschlag 30,00

H - Hotel Idingshof

Bettenzahl: 138 Buchungs-Nr.: 36001

Euro pro Pers. Zuschläge Kategorie ÜF ab HP VP EZ ab EI 90,00 18,00 34,00 – DI 65,00 18,00 34,00 18,00

Hotel

Penter Knapp

Ermäßigungen Nebensaison

Gasthof

Stetefeld Bramsche

Bramsche

Das verkehrsgünstig und reizvoll am Wiehengebirge gelegene Haus bietet neue Gästezimmer mit teilweise herrlichen und weiten Ausblicken in die Natur. Alle Zimmer sind mit Sat-TV und Telefon ausgestattet. Behindertengerechte Zimmer. Gesellschaftsräume bis zu 300 Personen. Für Tagungen und Seminare stehen abgeschlossene Räume mit modernster Tagungstechnik zur Verfügung.

Das über die Autobahnabfahrt Bramsche der A 1 (Hansalinie) sehr gut zu erreichende Haus verfügt über preiswerte, mit K/WW ausgestattete Gästezimmer (Etagen-Bad/WC). Speisekarte mit pikanten Kleinigkeiten, hauseigene Parkplätze. H - Hotel Penter Knapp Kategorie DH TH

Euro pro Pers. ÜF ab 42,50 37,50

Bettenzahl: 38 Buchungs-Nr.: 36007 Zuschläge HP VP EZ ab 9,25 20,00 16,50 9,25 20,00 –

Ermäßigungen Langzeitermäßigung Ab 10 Pers. -10%

G - Gasthof Stetefeld Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EW 22,00 DW 22,00 TW 22,00

Bettenzahl: 9 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 3,00 – – –

99

Buchungs-Nr.: 36003 Ermäßigungen


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Hotel Garni

Zur Krim Bramsche Der gastronomische Familienbetrieb Zur Krim ist schnell und einfach über die B 68, Umgehungsstraße Abf. BramscheNord zu erreichen. Das Hotel liegt am Ortsrand von Bramsche (10 Minuten Fußweg vom Zentrum, 15 Autominuten von Osnabrück entfernt), in direkter Nähe zu den Radwanderwegen „DiVa-Tour“, Hase-Ems-Tour" und der Ferienstraße „Bramgau-Route“. Die überwiegend sehr geräumigen Hotelzimmer und Ferienappartements erlauben das Aufstellen von 1-2 zusätzlichen Betten in einem angeschlossenen separaten Nebenraum (+19,00 € pro Pers./Nacht inkl. Frühstück). Ein Wäscheraum mit Münzwasch- und Trockenautomaten ist vorhanden. Fahrräder können sicher untergestellt werden. Es wird ein umfangreiches und vielfältiges Frühstücksbuffet angeboten. Dem Hotel angegliedert ist eine Schankwirtschaft, die täglich geöffnet ist. Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad/WC, W-Lan, Satelliten-Radio/TV und zum Teil mit Telefon, Terrasse oder Balkon ausgestattet.

Hotel Gasthaus

Beinker Ostercappeln

Die an der Strecke zwischen Venne und Vörden gelegene Gaststätte verfügt über großzügige komfortable Gästezimmer mit Du/WC und Telefon. Diverse Gasträume für bis zu 400 Personen stehen zur Verfügung. 2 Kegelbahnen. Das Naturschutzgebiet „Vennermoor“ liegt direkt vor der Haustür. Dienstag Ruhetag. H - Gasthaus Beinker Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 38,00 DH 29,00

Bettenzahl: 35 Buchungs-Nr.: 44001 Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – –

100

Ermäßigungen –

HG - Hotel Garni Zur Krim Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EH 34,00 DH 26,50 ZB 26,50 TH 24,00

Bettenzahl: 26 Buchungs-Nr.: 36002

Zuschläge HP VP EZ ab – – – – – 7,50 – – 7,50 – – –

Ermäßigungen Erm. ab 3. Tag 3,00 pro Pers./Nacht (gesamter Zeitraum)


Varus-Region Restaurant - Hotel - Festsaal

Hotel Lingemann

Wallenhorst

Das familiengeführte Haus mit 50-jähriger Tradition liegt nur 3 km von der A1 Abfahrt Wallenhorst/Osnabrück-Nord entfernt. Bis zur Osnabrücker Innenstadt sind es 10 Autominuten.

Zimmer: über 20 qm, Dusche oder Bad/WC, TV, Minibar, Telefon, Fön. W-Lan an der Rezeption Sehr ruhige Lage in 3 Gästehäusern.

Wenn Sie Entspannung von der Hektik des Alltags suchen, fühlen Sie sich hier in angenehmer Atmosphäre wohl.

Kartenzahlung.

In der deutschen Küche werden täglich frische Speisen von bester Qualität zubereitet. Im Hotelbereich stehen 35 Zimmer, 3 Appartements (ein behindertengerechtes) und 1 Suite zur Verfügung. Restaurant mit Thekenraum, Festsaal, Clubräume, teilüberdachte Terrasse, 100 Parkplätze. H - Hotel Lingemann Euro pro Pers. Kategorie ÜF ab EI 49,00 ZI 35,00 DI 35,00 TI 26,00

Ferienwohnung

Potthoff

Familie Seeger und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.

Bettenzahl: 80 Buchungs-Nr.: 46002 HP 8,80 8,80 8,80 8,80

F

Zuschläge VP EZ ab n.Vbg. – n.Vbg. – n.Vbg. – n.Vbg. –

Ermäßigungen .

– – – –

/ Bad Essen

Ferienwohnungen Hotel

Die Darstellung des Hauses finden Sie auf S. 95. Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Haus Deutsch Krone

Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Potthoff

Buchungs-Nr.: 30106

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Filia Belm

Monika Belm

Frauke

FW - Filia

Buchungs-Nr.: 34102

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 38,00 8,00 bis 3 Nächte 12,00/N.

Buchungs-Nr.: 30001

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 70 1-5 1 ab 43,50 – 2 ab 52,50 – 3-4 ab 89,00 –

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 40,00 5,00 mindestens 3 Nächte

Helle, moderne Fewo in ruhiger Ortsrandlage, ausgedehnte Wander möglichkeiten vor der Tür. Die Wohnung (ca. 66 qm) liegt im Dachgeschoss, Zugang über Treppenhaus, besteht aus 2 DZ, offener, voll ausgestatteter Küche, Wohn-/Esszimmer mit TV/Radio/DVD/Video, Flur und Abstellraum. Der großzügige Südwestbalkon ist von der Küche erschlossen. Carport und ein Teil des Gartens können genutzt werden; Bäcker mit Stehcafé in 10 Min. erreichbar. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.

Bad Essen

Haus Deutsch Krone

Große, behagliche Ferienwohnung mit kombiniertem Wohn-/Esszimmer, kompletter Küchenzeile, Wohn-/Schlafzimmer und Schlafzimmer (Kinderbett/Liege möglich). Großer Südbalkon, und Westloggia. Bettwäsche, Handtücher und Fahrräder incl.

Gemütliches und helles 2-Zi.-Appartement für 2 Pers.. Mit Einbauküche, Flur, Dusche/WC, SatTV/ Radio. Internet/WLAN. Bettwäsche und Handtücher inklusive. Das Haus liegt nahe des Autobahnzubringers A33 am Stadtrand von Osnabrück. Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend in unmittelbarer Nähe vorhanden. Nördlich des Hauses beginnen erholsame Waldgebiete. FW - Monika Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 30,00 –

Buchungs-Nr.: 34101 Zuschläge Kurzreisezuschlag 2.+3. Tag 8,00 € Monatspauschale 620,00 €

Ermäßigungen und Zuschläge –

Bramsche-Kalkriese

Das in unmittelbarer Nähe des Mittellandkanals ruhig gelegene Haus bietet eine FeWo mit Wohnzimmer, Kochnische, Schlafzimmer, Du/ WC. Ideal zum Wandern und Radwandern. In der Nähe das Museum und Park Kalkriese mit den sensationellen Funden zur Varusschlacht. 7 km bis Bramsche mit Tuchmacher-Museum, Fußgängerzone, Hallenbad. FW - Frauke

Buchungs-Nr.: 36101

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 2 2 ab 30,00 –

101

Ermäßigungen und Zuschläge –


Infos und Online-Buchung unter: www.osnabruecker-land.de Telefonische Reservierung: 05 41 / 9 51 11 - 95 Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Rote Mühle Bramsche-Kalkriese

Teuteberg Bramsche

Gut ausgestattete und zentral gelegene Ferienwohnungen nahe der Varusschlacht Kalkriese. Die 65 qm große Ferienwohnung ist ausgestattet mit einem Wohn-/ Schlafraum, Schlafsofa, einer Schlafecke mit franz. Bett, Küche, DU/WC, Sat-TV, Radio. Zwei weitere Wohnungen von 40 und 45 qm verfügen über eine Wohnküche, 2 Schlafzimmer bzw. Schlafecke mit Einzelbett. Zusätzlich steht noch ein Studio von 20 qm zur Verfügung. Die gemütlichen Wohnungen befinden sich in einem eigenständigen Gebäude mit Sitzecke und

anlie gen dem Garten zum Spielen für die Kleinen. Waldreiche und idyllische Landschaften laden geradezu zum Radfahren und Wandern ein. Bequem zu erreichende Ziele sind unter anderem 2 Schlösser, Tuchmacher-Museum Bramsche, Varusschlacht Kalkriese, Campemoor mit seinem Torfabbau, Golfplatz, sowie ein kleiner Badesee in 1 km Entfernung. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. FW - Rote Mühle Anzahl Wohn. 1 1 Studio 1

Buchungs-Nr.: 36104

bis Übernachtungspreis Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2-5 2 ab 33,00 5,00 2-4 2 ab 26,00 5,00 2 2 ab 20,00 – 2-4 2 ab 30,00 5,00

Ermäßigungen

Individuell eingerichtete Appartements für 1-4 Personen (Zustellbett möglich). Küchenzeile, Essplatz, DU/WC. Gut erreichbar über die A1- Anschlußstelle Bramsche oder Osnabrück-Nord. Ideal für Wanderungen und Fahrradtouren (direkt an der Hase-Ems-Tour gelegen). Der 20 m vor dem Haus gelegene Mittellandkanal ermöglicht Angeln (nur als Mitglied eines Vereins) und Wassersport. FW - Teuteberg

n.Vbg.

Buchungs-Nr.: 36103

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 4 1-4 2 ab 35,00 10,00 Kurzreisez. bis 3 Tage

Ferienwohnungen

Zur Varus-Deele Bramsche Unsere Ferienwohnungen sind ruhig und zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Museum und Park Kalkriese, auf dem historischen Gelände der Varusschlacht. FEWO 1: ca. 65 qm, behindertenfreundlich, mit Küche, 1 Wohn-/Schlafraum, mit franz. Bett, 1 Schlafsofa, Terrasse angrenzend. FEWO 2: ca. 55 qm, mit Küche und zwei Schlafräumen. FEWO 3: ca. 80 qm mit Küche, Wohnzimmer mit Schlafsofa, 1 Schlafraum mit Doppelbett, 1 Schlafraum mit 3 Einzelbetten. FW - Zur Varus-Deele

Buchungs-Nr. s.unten

Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 39,00 5,00 1 4 2 ab 39,00 5,00 1 7 2 ab 39,00 5,00 Ermäßigungen n.Vbg. / Kurzreisezuschlag

Ferienwohnung

Venner Egge

Ostercappeln

Gemütliche helle Dachwohnung in ruhiger Alleinlage in direkter Nähe zum Teutoburger Wald. Osnabrück Zentrum 17 km. Schlafzimmer für drei Personen, 4. Schlafplatz im Wohnzimmer. Großer Wohn-Küchenraum. Kaminofen, Satellitenfernsehen, Spülmaschine. Mitbenutzung einer Waschmaschine möglich. Buchungen erst ab 3 Übernachtungen möglich. FW - Venner Egge

Buchungs-Nr.: 44105

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 2 ab 32,00 6,00 Langzeitermäßigung

102

36108 36109 36110

Alle Wohnungen sind ausgestattet mit DU, WC, SAT-TV, Radio. In unserem Landgasthof und Bauerncafé können Sie sich vollständig verwöhnen lassen. Reichhaltiges Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebot: Rad- und Wanderwege im nahe gelegenen Moor und im Wiehengebirge, Dümmer, Alfsee, Hallenbad, Sauna, Museen.

Ferienwohnungen

Ferienwohnungen

Kahmann Ostercappeln

Am Wittekindsweg

Unser Motto: gut & günstig Es erwarten Sie im EG eine Ferienwohnung und 1 App., renoviert und modern eingerichtet – jeweils mit Terrasse. Außerdem bieten wir eine gemütliche Dachwohnung, das Kinderzimmer mit Himmelbett. Sie wohnen zentral (200 m bis Ortskern) und trotzdem ruhig am Waldrand. Im Garten befinden sich ein Grillplatz und ein Spielhäuschen mit Rutsche und Schaukel.

Gemütliche + moderne Ferienwohnungen direkt am Wanderweg „Wittekindsweg“, ruhig am Waldrand gelegen. 300 m bis Ortsmitte, 15 km bis OS. Bettwäsche und Handtücher inkl., keine Haustiere, Nichtraucher. Dachgeschoss: ca. 48 qm, Wohnz., Küchenzeile, Sat-TV., DU/WC, Schlafz. mit Doppelbett. 1.Etage: ca. 50qm, Wohnküche, Küchenzeile, Sat-TV, Schlafz. m. Doppelbett, Bad/WC, Balkon, Fernblick. – Weitere Infos und Bilder unter www.osnabruecker-land.de

FW - Kahmann Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 1 4 1 ab 25,00 8,00 App. 2 1 ab 23,00 8,00 1 5 1 ab 25,00 8,00

Buchungs-Nr.: 44106 Ermäßigungen und Zuschläge Kinderermäßigung Kurzreisezuschlag

Ostercappeln

FW - Am Wittekindsweg Anzahl bis Übernachtungspreis Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 2 2 1 ab 23,00 7,00

Buchungs-Nr.: 44103 Ermäßigungen und Zuschläge Kurzreisezuschlag 10,00 € Langzeitermäßigung


Varus-Region Ferienhof

Meyerhof

F

/ Bad Essen dacht (Kinderbett, Hochstuhl, Wickeltisch).

Unser Ferienhof liegt eingebettet im idyllischen Bauerndorf Brockhausen. Wir bieten Familien und Gruppen (bis zu 25 Pers.) viel Platz und Möglichkeiten für einen erholsamen und doch erlebnisreichen Urlaub. 4 Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen (zw. 65 und 100 qm) stehen Ihnen zur Verfügung. Alle Wohnungen sind komplett ausgestattet, auch an die ganz kleinen Gäste ist ge-

An sonnigen Tagen bieten unser Spielplatz, die Liegewiese und der im Bauernstil gestaltete Hofraum viel Platz zum Toben, Spielen und Entspannen. Unsere Tiere - Esel, Pony, Hühner, Enten, Gänse, Ziegen, Kaninchen, Katzen und ein Hund – freuen sich auf Streicheleinheiten und Lekkerlis von Klein und Groß!

Ausflugsziele wie das Wiehengebirge, die Saurierfährten, Bad Essen, die Schlösser Ippenburg und Hünnefeld, Museum und Park Kalkriese und der Dümmer-See laden zum Spazierengehen und Radeln ein. Haustiere sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 Gastpferdeboxen stehen im Sommer bereit (8,-/Pferd inkl. Heu und Stroh).

Preise zuzüglich Kurtaxe

FW - Ferienhof Meyerhof

Außerdem vermieten wir einen schönen Partyraum (Fachwerk).

Buchungs-Nr.: 30102

Anzahl bis Übernachtungspreis Ermäßigungen Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. und Zuschläge 1 4+1 4 ab 40,00 5,00 Z.: bis 3 Ü. +20,00 1 6+2 4 ab 50,00 5,00 1 5+1 4 ab 50,00 5,00 E.: Kinderermäßigung 1 8+1 4 ab 45,00 5,00

Eine weitere Besonderheit ist unser großer Buchsbaumgarten mit seinen vielen Formen und Figuren.

Ferienwohnungen

Teuteberg Bramsche

Individuell eingerichtete Appartements für 1-4 Personen (Zustellbett möglich). Küchenzeile, Essplatz, DU/WC. Gut erreichbar über die A1- Anschlußstelle Bramsche oder Osnabrück-Nord. Ideal für Wanderungen und Fahrradtouren (direkt an der Hase-Ems-Tour gelegen). Der 20 m vor dem Haus gelegene Mittellandkanal ermöglicht Angeln (nur als Mitglied eines Vereins) und Wassersport. FW - Teuteberg

Buchungs-Nr.: 36103

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 4 1-4 2 ab 35,00 10,00 Kurzreisez. bis 3 Tage

Hof

Ferienwohnungen

Steffen Ostercappeln-Schwagstorf

Darpvenner Diele F

/

Ostercappeln-Venne FEWO 1: 44 qm, 1 Doppelzimmer, 1 Zweibettzimmer, Wohnraum mit Küchenzeile, Holzfußboden. FEWO 2: 54 qm, 1 Doppelzimmer mit Himmelbett, 1 Zweibettzimmer, Bad mit Wanne, Wohnraum mit Sofa u. Küchenzeile, Holzfußboden.

Traditionsreicher Hof zwischen Wiehengebirge und Moor. Gemütlich ausgestattete Doppel- und Einzelzimmer mit DU/WC, Sat-TV im Niedersachsenhaus. Großer Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit Billard, TV etc. Reichhaltiges Frühstück. Voll eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Waschmaschine vorhanden, großer Garten mit Liegewiese und Grillplatz. Internet-Anschluss. P - Hof Steffen Euro pro Pers. Kategorie ÜF EH ab 26,00 DH ab 24,00

Bettenzahl: 5 Zuschläge HP VP – – – –

Buchungs-Nr.: 44102 Zuschläge

EZ – –

1 Nacht 25,00/Pers.

FEWO 3: 68 qm, 1 Doppelzimmer, 1 Zweibettzimmer, Küche, Wohnzimmer mit Kaminofen und großer Schlafcouch. Die alte Diele ist zu einem gemütlichen Café ausgebaut, wo Sie sich vollständig verwöhnen lassen können. Unser Ferienhof befindet sich in sehr ruhiger Einzellage am Fuße des Wiehengebirges und ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Familien- und kinderfreundlich, mit Spielplatz und Streichelzoo. Auf dem ehemaligen Heuboden verfügen wir über 3 komfortable, großzügig eingerichtete Ferienwohnungen. Alle mit Du, WC und TV-Sat-Anlage.

Bettwäsche und Handtücher pro Person 8,00 Euro, Frühstück 7,00/9,50/11,80 Euro. Monatliche Vermietung 600,- bis 1 Pers., 650,- bis 2 Pers., 700,- bis 3 Pers.. FW - Darpvenner Diele

Buchungs-Nr.: 44101

Anzahl bis Übernachtungspreis Zuschläge Wohn. Pers. bei Pers. Euro je weit. Pers. 3 2 2 ab 43,00 10,00 1-2 Nächte 10,00/Tag

103


Ausstattung und Klassifizierung Betriebsarten: H ........................................Hotel HG ............................Hotel garni G ....................................Gasthof P ................Pension/Gästeheim PP ......................Privatvermieter B ................................Bauernhof FH ..............................Ferienhaus FW ....................Ferienwohnung K ............Haus mit Kurmöglichkeit

Sanitäre Ausstattung: I ..........WC und Dusche oder Bad Y ..........WC und Dusche und Bad H........................WC und Dusche B..............................WC und Bad C ......................Dusche oder Bad D......................................Dusche R............................................Bad W ......fl. Kalt- und Warmwasser

Zimmertypen: E ............................Einzelzimmer Z ......................Zweibettzimmer D ........................Doppelzimmer T........................Dreibettzimmer S ..........................................Suite J..................................Juniorsuite G ........Gemeinschaftsunterkunft

Die mit diesem Symbol versehenen Gastgeber sind vom ADFC als Fahrradfreundliche Betriebe ausgezeichnet worden.

Weitere Angaben: Ü/F......Übernachtg. mit Frühstück HP ..........................Halbpension VP ............................Vollpension

Dieser Betrieb erreichte deutlich mehr Wertungspunkte als für seine Kategorie erforderlich.

Sterne-Auszeichnungen Im Gastgeberverzeichnis sind die Sterneauszeichnungen aufgeführt, die zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre Gültigkeit hatten. Der Gültigkeitszeitraum der Sterneauszeichnung beträgt drei Jahre und ist auf der für den Gastgeber ausgestellten Urkunde und an der Gültigkeitsplakette auf dem Klassifizierungsschild zu erkennen. Die Teilnahme an den Klassifizierungen ist freiwillig. Betriebe ohne Sternesymbol haben an keiner Klassifizierung teilgenommen, ein Rückschluss auf den Standard ist dadurch nicht möglich. I. Deutsche Hotelklassifizierung TOURIST* Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/WC) • Farb-TV • Dusche/ WC oder Bad/WC • tägl. Zimmerreinigung • Getränke • Empfang: Telefon und Telefax • Restaurant: erweitertes Frühstück, ausgewiesener Nichtraucherbereich. STANDARD** Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Sitzgelegenheit pro Bett • Nachttischlampe/Leselicht am Bett • Badetücher und Wäschefächer • Hygieneartikel • Restaurant: Frühstücksbuffet • bargeldlose Zahlung. KOMFORT*** Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • 10% Nichtraucherzimmer • Getränke • Internetanschluss • Telefon • Ankleidespiegel • Kofferablage • Safe • Zusatzkissen und -decken auf Wunsch • Näh- und Schuhputzutensilien • Rezeption: 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Sitzgruppe • Mitarbeiter zweisprachig • Gepäckservice • Waschen und Bügeln. FIRST CLASS**** Zimmer: Mindestgröße EZ 16 m2, DZ 22 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Minibar bzw. Getränke im Roomservice 24 Stunden • Sessel/Couch mit Beistelltisch • Bad: Bademantel/Hausschuhe • Kosmetikartikel (z.B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen) • Kosmetikspiegel • Rezeption 18 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice • Hotelbar • Ála-carte-Restaurant • Internet-PC/-Terminal • Frühstücksbuffet mit Roomservice • systematische Gästebefragung.

104

II. Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen G* Unterkunft für einfache Ansprüche Zimmer: Mindestgröße EZ 8 m2, DZ 12 m2 (jeweils exkl. Bad/WC) • tägliche Reinigung • Farb-TV im Aufenthaltsraum • Getränke erhältlich • Telefon und Telefax • Frühstück • Empfang: telefonisch erreichbar • Depotmöglichkeit • ausgewiesener Nichtraucherbereich. G** Unterkunft für mittlere Ansprüche Zimmer: Mindestgröße EZ 12 m2, DZ 16 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Farb-TV • Radioprogramme • Gesellschaftsspiele • Zeitschriften • Bücher • erweitertes Frühstück • Haartrockner • Bügeleisen • Badetücher • bargeldloses Zahlen. G*** Unterkunft für gehobene Ansprüche Zimmer: Mindestgröße EZ 14 m2, DZ 18 m2 (jeweils inkl. Bad/WC) • Empfang: morgens und abends besetzt • Sitzgruppe und Safe im Haus • abends kleines Speisenangebot • Getränke im Zimmer • täglicher Handtuchwechsel • Waschmaschine und Trockenmöglichkeit. III. DTV-Klassifizierung für Ferienhäuser und Ferienwohnungen F* Einfache und zweckmäßige Unterkunft Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes. Grundausstattung vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. F** Unterkunft mit mittlerem Komfort Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. Funktionalität steht im Vordergrund.

F*** Unterkunft mit gutem Komfort Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck. F**** Unterkunft mit gehobenen Komfort Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. F***** Unterkunft mit exklusivem Komfort Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Serviceleistungen. Hervorragende Infrastruktur mit allem techn. Komfort. Sehr guter Zustand. IV. DTV-Klassifizierung für Privatzimmer P* Einfache und zweckmäßige Unterkunft Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort. P** Unterkunft mit mittlerem Komfort Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. Funktionalität steht im Vordergrund. P*** Unterkunft mit gutem Komfort Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck. P**** Unterkunft mit gehobenem Komfort Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck.


Ausstattung und Klassifizierung Initiative „ServiceQualität Niedersachsen“ Diese/r Betrieb/Institution ist mit dem Qualitätssiegel "ServiceQualität Niedersachsen" der Stufe I ausgezeichnet. Hier arbeiten Mitarbeiter, die dauerhaft und mit System für optimalen Service sorgen. Für die Erlangung des Qualitätssiegels sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: 1. Erfolgreiche Teilnahme mindestens eines Mitarbeiters pro Betriebsstätte am Ausbildungskurs zum Qualitäts-Coach im Rahmen derInitiative "ServiceQualität Niedersachsen". 2. Anwendung und Einsatz der Arbeitsinstrumente: – Erarbeitung eigener betrieblicher Serviceketten für die Hauptkundengruppen.

– Überprüfung der Servicequalität mit Hilfe der Qualitätsbausteine – Anwendung des Beschwerdemanagements – Erstellung eines Aktionsplanes mit mindestens acht konkreten Maßnahmen – Abgabe des Teamversprechens und des Q-Versprechens gegenüber Kunden 3. Bereitschaft, die Qualität laufend zu verbessern und die Selbstkontrolle mit Hilfe der entsprechenden Instrumente jährlich vorzunehmen. 4. Einreichen der vollständig ausgefüllten Unterlagen mit dem Anforderungsprofil an die Prüfstelle.

Das Osnabrücker Land von

A

RTLAND bis

Z

IMMERVERMITTLUNG

www.osnabruecker-land.de 105


Unser Servic

Freundlich, schnell und kompetent: G Zimmerreservierung vom 4-Sterne-Hotel bis zur idyllischen Ferienwohnung auf dem Lande G Vermittlung und Buchung von Pauschalreisen G Hotelreservierung und Tagungspauschalen für Unternehmen und Veranstalter G Prospekt- und Informationsservice

Alles unter einem Dach: In Osnabrück, Bierstr. 22/23 (direkt gegenüber dem Rathaus), finden Sie die Tourist-Information für das gesamte Osnabrücker Land, den Reservierungs-service sowie das Tagungs- und Kongressbüro. Unsere freundlichen und kompetenten Kolleginnen und Kollegen erwarten Sie gerne!

Unser Tipp... ...für alle Geschäftsreisenden: unter der Servicenummer 0541/9511195 (Mo–Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr) gibt’s auch von unterwegs noch kurzfristig die passende Unterkunft im Osnabrücker Land. Geht natürlich auch rund um die Uhr ganz schnell online: www.osnabruecker-land.de Und wer Ideen, Hilfe und eine perfekte Planung für seine nächste Tagung braucht, wendet sich am besten an das Kongressbüro Osnabrück. Lassen Sie sich überraschen von den Möglichkeiten und Besonderheiten im Osnabrücker Land! Telefon 0541/323-3074, www.kongressbuero-osnabrueck.de

106


– Ihr Vorteil Wir sind viel unterwegs!

Wenn Sie die elektronischen Kommunikationswege bevorzugen, schicken Sie uns einfach eine email an die Adresse tv@osnabruecker-land.de. Und wenn Sie mal wieder durch's Internet surfen, buchen Sie direkt und online unter

Ab die Post

Unseren Reservierungsservice finden Sie in der Tourist-Information Osnabrück I Osnabrücker Land, Bierstraße 22/23, 49074 Osnabrück (in der Nähe des Rathauses)

Per Mausklick

Unsere Service-Hotline 0541/9511195 bedient Sie prompt von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und ist auch am Samstag von 10 bis 14 Uhr für Sie da.

Ganz Persönlich

Anruf genügt

Vielleicht steht unser Info-Mobil demnächst auch in Ihrer Nähe. Gerne versorgt Sie unser Service-Team dann mit aktuellen Neuigkeiten und Angeboten aus dem Osnabrücker Land.

Wir freuen uns auf Ihren Brief oder Ihre Postkarte, die Sie bitte an den Tourismusverband Osnabrücker Land , Postfach 4149, 49031 Osnabrück senden. Natürlich können Sie auch faxen unter 0541/9511120.

www.osnabruecker-land.de

Initiative "ServiceQualität Niedersachsen" Der Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. wurde 2005 mit dem Gütesiegel "ServiceQualität Niedersachsen" der Stufe I ausgezeichnet. Damit hat sich unser gesamtes Team verpflichtet, dauerhaft und mit System für optimalen Service an unseren Gästen zu sorgen und unsere Qualitätsstandards laufend selbst zu überprüfen, überprüfen zu lassen und zu verbessern. Damit möchten wir dazu beitragen, die Kunden- und Gastfreundlichkeit in Niedersachsen nachhaltig zu fördern und zu praktizieren. Nehmen Sie uns beim Wort!

107


Wenn sie mehr wissen möchten Liebe Gäste, gerne übersenden wir Ihnen unsere hochwertigen und informativen Broschüren weiterhin kostenlos, bitten Sie aber um einen freiwilligen Erstattungsbetrag von 3,- € zur Reduzierung unserer Portokosten. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Schutzgebühr 2,- € www.osnabruecker-land.de

Radeln & Freizeit Thementouren, Streckenportraits und touristische Infos

Wochenend & Kurzreisen

Eine Zeitreise Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Klöster im Osnabrücker Land 2,00 €

NORDIC WALKING

Reise-Ratgeber mit allen Gastgebern, Infos und Angeboten

gPark NordicWalkin Land Osnabrücker

länge - 117 km Gesamt ve Routen - 18 attrakti er und Profis für Einsteig zertifiziert - VDNOWAS

Nordic Walking Alle ausgewiesenen Nordic Walking Strecken umfassend dargestellt

Info- und Angebotsflyer zu Mühlen- und Ahornweg Extratouren (D/NL) Autoferienstraßen

Ihr Wohlfühl-Magazin 2009 Kurzreisen, Kuren + Veranstaltungen der VitalBäder

Die GartenTraumTour Info- und Angebotsflyer mit Karte (1:50.000)

Gut informiert durchs Osnabrücker Land. Alle Broschüren, Karten und Bücher bestellen Sie bitte beim: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. Postfach 4149 · 49031 Osnabrück Tel.: 05 41 / 9 51 11 - 95 Fax: 05 41 / 9 51 11 - 20 tv@osnabruecker-land.de www.osnabruecker-land.de (Prospektservice + Online-Shop)

108

Der Hünenweg Info- und Angebotsflyer mit Übersichtskarte (1:50.000)


Radwanderkarten

Die BahnRadroute Teuto-Senne (1:50.000) ISBN 3-87073-264-4 (BVA), 9,95 €

Die Friedensroute MS-OS (1:50.000) ISBN 3-87073-386-1 (BVA), 9,95 €

Die beliebte Radwanderkarte Osnabrücker Land (1:50.000), mit Begleitheft ISBN 978-3-87073-121-2 (BVA), 7,95 €

Wanderkarten

Wanderführer Hünenweg mit Karten (1:40.000) 8,90 €

Wanderkarte Ahornweg (1:30.000) 4,80 €

Wanderkarte Mühlenweg (1:30.000) 4,80 €

ADFC-Regionalkarte Osnabrücker Land / Oldenburger Münsterland (1:50.000), mit Begleitheft ISBN 978-3-87073-447-3 (BVA), 6,80 €

Der Brückenradweg Osnabrück-Bremen (1:50.000) ISBN 978-3-87073-437-4 (BVA), 7,95 € Die Hase-Ems-Tour (1:50.000) ISBN 978-3-87073-428-2 (BVA), 9,95 €

Die schönsten Radtouren im Osnabrücker Land 10 ausführlich beschriebene Touren mit detaill. Karten ISBN 3-87073-324-1 (BVA), 12,95 €

Wandervolle Varus-Region (1:50.000) 2,50 €

Bücher und Wegweiser

Klöster und Stifte im Osnabrücker Land 80 Seiten mit 75 Farbabbildungen, ISBN 3-7954-1737-6 (Schnell + Steiner) 12,90 €

Zeitreise durch das Osnabrücker Land – Ausflüge in die Vergangenheit ISBN 3-8313-1103-x (Wartberg Verlag) 19,90 €

Die Highlights des Osnabrücker Landes Ausgewählte Attraktionen . . . ISBN 3-8313-1308-3 (Wartberg Verlag) 11,90 €

Merian extra Osnabrück und Osnabrücker Land 5,00 €

Osnabrück und das Osnabrücker Land Illustriertes Reisehandbuch ISBN 3-86108-472-4 (Edition Temmen) 10,90 €.

Merian live Osnabrück und Osnabrücker Land ISBN 10:3-8342-0107-3 7,95 €

HB-Bildatlas Osnabrücker Land und Emsland ISBN 3-61606-120-2 8,50 €

Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Münsterland und Osnabrücker Land ISBN-10: 3-86528-338-1 (Verlag Umschau) 29,90 €

109

Niedersächsische Mühlentour Osnabrücker Land Touristischer Wegweiser zu 40 Mühlen der Region 1,00 €


Hier buchen Sie online:

www.osnabruecker-land.de Tourismusverband Osnabrücker Land – Service-Hotline: 05 41/ 9 51 11- 95

...z.B.

„Wochenend-Wandern auf dem Hünenweg“

Deutschlands einziger prähistorischer Wanderweg 2 Übernachtungen mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel in Ankum; incl. 2 x Drei-Gänge-Menü, Lunchpaketen, Personentransfer und Wanderkarte Preis ab

1

...z.B. „Alles Frau oder was?“ Mit der Freundin dem gewohnten Tagesablauf entfliehen 2 Übernachtungen mit Frühstücksbufett im 4-Sterne-Hotel in Osnabrück; incl. Begrüßungsprosecco, Tapas-Menü, Eintritt in die Wellness-Oase des Nettebads und Verwöhnmassage

p. P. / DZ

Preis ab

179,- €

...z.B.

„Der totale Gartentraum“

Per Rad wunderschöne Gärten und Parks im Osnabrücker Land entdecken 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in Landhotels; incl. Eintritt Tuchmacher Museum Bramsche und Varusschlacht im Osnabrücker Land

p. P. / DZ

Preis ab

199,- €

p. P. / DZ

Impressum Herausgeber: Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., Krahnstraße 52/53, 49074 Osnabrück Tel.:0541/95111-0, Fax: 0541/95111-22 e-mail: team@tvosl.de, www.osnabruecker-land.de Redaktion: Gestaltung: Illustrationen: Druck:

Sabine Böhme (verantwortlich), Andrea Thiessen middendorf grafik & design, Osnabrück Olaf Thielsch, Osnabrück Druck- und Verlagshaus Fromm, Osnabrück

Zur Titelseite: Bild oben: Hier lässt man sich gerne nieder. Straßengastronomie am historischen Marktplatz Osnabrück mit Blick auf das Rathaus. Foto: Roger Witte Bild mitte: Das Osnabrücker Land ist auch Wanderregion unterwegs durch den Teutoburger Wald auf dem Ahornweg. Foto: Michael Münch Bild unten: Auch mit zahlreichen Veranstaltungen hat der Museumspark Kalkriese die Ereignisse um die Varusschlacht doku mentiert, wie hier bei den internationalen Römertagen. Foto: Gert Westdörp

Fotos:

Fotografen:

Hinweis: Wir verweisen gerne darauf, dass alle Fotos in diesem Katalog im Osnabrücker Land (also an „Originalschauplätzen“) aufgenommen wurden. Das auf der Seite 33 gezeigte Bild von Felix Nussbaum trägt den Titel „Selbstbildnis an der Staffelei“, die Abbildung auf Seite 56 den Titel „Selbstbildnis mit Judenpass“; Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück mit der Sammlung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2004 Besonderer Dank gilt: - Werner Kallmeyer, Bissendorf, für die vielen Naturaufnahmen (S.22–25) die er uns aus seiner Sammlung zur Verfügung gestellt hat, - allen ehrenamtlichen Fotomodellen, Ausrüstungs-Leihgebern sowie den Inserenten und Kooperationspartnern dieser Ausgabe.

Bild links: Die Maske eines römischen Gesichtshelms ist das bekannteste Fundstück der Ausgrabungen auf dem Gelände der Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese. Foto: Marc Oliver Schulz

Dieser Katalog ist mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Da alle Angaben auf den Informationen der Leistungsanbieter beruhen, kann der Herausgeber für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen. Preisänderungen vorbehalten. Diese Publikation dient lediglich der Absatzförderung und Information.

Copyrights by: Tourismusverband Osnabrücker Land, Jahreszeitenverlag (MERIAN), Landkreis Osnabrück, Betriebe, Freizeiteinrichtungen, Städte, Gemeinden, Samtgemeinden, Veranstalter und weitere Institutionen im Osnabrücker Land

Stand bei Drucklegung: 11/2008

Hartwig Wachsmann, Michael Münch, Gert Westdörp, Werner Kallmeyer, Gerald Hänel/Garp, Arthur F. Selbach, Walter Schmitz, Manfred Rakebrand, Hubertus Wilker, Detlev Heese, H. Bockstiegel, Franz Middendorf, Manfred Pollert, Klaus Fröhlich, Photostudio Schwarzenberger, R.Rehkamp, Jan Gleitsmann

110

Die Verwendung oder Reproduktion von Teilen dieses Kataloges in jedweder Form (Nachdruck, Kopie, Verwendung für elektronische Medien, usw.) ist untersagt. Insbesondere Fotos und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Ein Druckerzeugnis aus dem


GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN Sehr geehrte Gäste, im voliegenden Katalog für das Osnabrücker Land finden Sie verschiedene Angebote. Inhalt des mit Ihnen im Buchungsfalle zustande kommenden Vertrages werden, soweit wirksam vereinbart, • bei Unterkunftsbuchungen die Gastaufnahmebedingungen, nachfolgend unter Abschnitt A • für die Vermittlungstätigkeit des Tourismusverband Osnabrücker Land e.V., nachfolgend „TOL" die Vermittlungsbedingungen unter Abschnitt B

A. Gastaufnahmebedingungen Für die Buchung der in diesem Reise-Ratgeber angebotenen Unterkünften in Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen gelten, soweit wirksam vereinbart, die nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen. Vertragspartner wird im Falle Ihrer Buchung dabei ausschließlich der betreffende Beherbergungsbetrieb (Hotel, Gasthof, usw.) - nachfolgend „BHB" abgekürzt, nicht der TOL. 1. Abschluß des Beherbergungsvertrages 1.1 Mit der Buchung, die mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder eMail erfolgen kann, bietet der Gast dem BHB den Abschluß eines Beherbergungsvertrages verbindlich an. 1.2 Der Beherbergungsvertrag kommt mit der Buchungsbestätigung an den Gast oder das vermittelnde Reisebüro zustande. 1.3 Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch für alle in der Buchung mitaufgetührten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen der buchende Gast wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. 2. Reservierungen 2.1 Unverbindliche Reservierungen, die den Gast zum kostenlosen Rücktritt berechtigen, sind nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung möglich. Ist eine solche Vereinbarung nicht getroffen worden, so führt die Buchung nach Ziff. 1.1 und 1.2 grundsätzlich zu einem für den BHB und den Gast rechtsverbindlichen Vertrag. 2.2 Ist eine unverbindliche Reservierung vereinbart, so hat der Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht des BHB, bzw. des TOL als Vermittler. Erfolgt die Mitteilung so gilt Ziff. 1.2 entsprechend 3. Rücktritt 3. Rücktritt 3.1 Im Falle des Rücktritts bleibt der Anspruch des BHB auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises, einschließlich des Verpflegungsanteils, bestehen. Der BHB hat sich eine anderweitige Verwendung der Unterkunft und ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. 3.2 Die ersparten Aufwendungen werden wie folgt pauschal angesetzt Bei Ubernachtung/Frühstück 10%; Bei Halbpension 20%; Bei Vollpension 40% des vereinbarten Gesamtpreises. 3.3 Der Abschluß einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung wird dringend empfohlen. 3.4 Die Rücktrittserklärung ist ausschließlich an den Beherbergungsbetrieb zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. 4. Preise/Leistungen 4.1 Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen alle Nebenkosten ein, soweit nicht anders angegeben. Sie gelten pro Person, soweit nicht anders angegeben. 4.2 Die vom BHB geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem gültigen Prospekt. 5. Bezahlung Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich direkt an den Beherbergungsbetrieb. 6. Haftung des BHB 6.1 Die vertragliche Haftung des BHB für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, neben - und nachverträglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Aufenthaltspreis beschränkt, a) soweit ein Schaden des Gastes vom BHB weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit der BHB für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen verantwortlich ist. 6.2 Der BHB haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.) und die ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.

7. Reklamationen 7.1 Mängel der Leistung des Beherbergungsbetriebes hat der Gast unverzüglich dem Beherbergungsbetrieb anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. 7.2 Ansprüche des Gastes aus dem Beherbergungsvertrag gegenüber dem BHB und gegenü-ber dem TOL aus dem Vermittlungsvertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Gastes aus unerlaubterHandlung - verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Belegungsende. Schweben zwischen dem Gast und dem BHB, bzw. zwischen dem Gast und dem TOL Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der BHB, bzw. der TOL die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 8. Sonstige Bestimmungen 8.1 Sollten einzelne vorstehende Regelungen unwirksam sein oder werden, so soll dies die Gültigkeit der übrigen Klauseln und die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht berühren. 8.2 Soweit der Vertragspartner des BHB Vollkaufmann oder juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des BHB vereinbart. 9. Gerichtsstand, Sonstiges 9.1 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingungen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Reisevertrages bleibt unberührt. 9.2 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis, zwischen Gast und BHB, insbesondere mit ausländischen Gästen, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 9.3 Gerichtsstand für Klagen des Reisegastes gegen den BHB ist ausschließlich der Sitz des RV. 9.4 Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, wird als ausschließlicher Gerichtstand für Klagen des BHB der Sitz des RV vereinbart.

B. Vermittlungsbedingungen 1. Soweit der TOL im Reisekatalog nicht als Reiseveranstalter eines Pauschalangebotes bezeichnet ist, hat der TOL ausschließlich die Stellung eines Vermittlers. Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Gast und dem Leistungsträger (Reiseveranstalter, Hotel- und Gaststättenbetrieb, Vermieter von Wohnungen und Zimmem) zustande, der Leistungsträger ist für die in Katalogen und Prospekten ausgeschriebenen Leistungen eigenverantwortlich. Der TOL ist verpflichtet, den Kunden umfassend zu informieren und zu beraten. 2. Soweit die finanzielle Abwicklung über den TOL für den jeweiligen Leistungsträger erfolgt, ist der TOL ermächtigt, Zahlungen vom Gast zu fordern oder anzunehmen. 3. Für die Einbringung der vermittelten Leistung haftet allein der Leistungsträger. Der TOL übernimmt keine Gewähr für die Angaben des Leistungsträgers. Er haftet lediglich für Pflichtverletzungen bei Falschauskunft, unvollständiger Auskunft oder Vermittlungsfehlern, die durch ihn selbst oder seine Erfüllungsgehilfen begangen wurden. Soweit keine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt, ist die Haftung für Sach- und Vermögensschäden auf den 3-fachen Preis der vermittelten Leistung beschränkt. 4. Für schuldhafte Vertragsverletzungen des Leistungsträgers oder seiner Erfüllungsgehilfen kann der TOL nicht in Anspruch genommen werden. 5. Mängelanzeigen sind vom Gast an entsprechend vorstehender Bestimmungen ausschließlich an den Leistungsträger zu richten. Werden sie beim TOL eingereicht, leitet dieser die erhobenen Mängel und Rügen unverzüglich an den Leistungsträger weiter. 6. Ansprüche des Gastes gegen den TOL als Vermittler sind von diesem innerhalb einer Frist von 1 Monat ab Reise/Belegungsende geltend zu machen. Ansprüche des Gastes entfallen bei Versäumen der Frist nur dann nicht, wenn die fristgerechte Geltendmachung unverschuldet unterblieb. 7. Ansprüche des Gastes gegenüber dem TOL, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme der Ansprüche des Reisegastes aus unerlaubter Handlung - verjähren nach 1 Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Datum des Reise-bzw. Belegungsendes. Dies gilt insbesondere auch für Ansprüche aus der Verletzung von vor- und nachvertraglichen Pflichten und den Nebenpflichten aus dem Vermittlungsvertrag. Schweben zwischen dem Gast und dem BHB, bzw. zwischen dem Gast und dem TOL Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der BHB, bzw. der TOL die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.


OSNABRÜCKER LAND 2009

Osnabrücker Land 2009

www.osnabruecker-land.de Schutzgebühr 2,- €

LE E I Z & S P TIP Ereignis

zum inkl. Infos sschlacht“ u r a V e r h „2000 Ja swertes n e h e S & Wissenss erportrait b e g t s a G Über 170


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.