Infoblatt - Newsletter of German Canadian Congress (MB) Inc.

Page 1


January-March 2025

Board Meetings are on the second Wednesday of the month* at 7PM. Der Vorstand trifft sich am zweiten Mittwoch des Monats* um 19 Uhr. (*not/außer August)

Upcoming Events

Geplante

Veranstaltungen:

Runder Tisch / Round Table For updates check our website or join our MeetUp group / Aktuelle Termine auf unserer Webseite oder über unsere MeetupGruppe (German Meetup Winnipeg)

Deutsches Frühstück:

• Mar. 15, Apr. 12, May 17, Jun. 14. All are Saturdays from 9-11AM. Please register ahead of time.

• 15. März, 12. April, 17. Mai, 14. Juni. Samstags von 9 bis 11 Uhr. Bitte vorher anmelden.

We gratefully acknowledge the support of the Manitoba Labour and Immigration Ethnocultural Community Support Program.

GCC / DKK

Bürostunden / Office Hours: Tuesdays & Fridays: 9AM – 1PM

58-81 Garry Street, Winnipeg, MB R3C 4J9

Phone: 204-989-8300

Fax: 204-989-8304

info@gccmb.ca

Infobl att

German-Canadian Congress (MB) Inc. / Deutsch-Kanadischer Kongress (MB) e.V.

Recent GCC Events / DKK Veranstaltungen

The Round Table met for their traditional Christmas event with a punch bowl (Feuerzangenbowle) on December 10. The GCC provided the location for an international potluck on December 22 with food from over 10 countries and fun games. On February 10th, the Round Table hosted its annual cheese fondue. Lively discussions took place and connections were made while participants dipped and swirled their bread, vegetables and fruits into silky cheese. Join our Meetup group, German Meetup Winnipeg, to get notified of our next events.

– Axel Bürkle

Am 10. Dezember traf sich der Runde Tisch zu seiner traditionellen Weihnachtsveranstaltung mit Feuerzangenbowle. Der DKK stellte am 22. Dezember sein Büro für ein internationales Potluck mit Speisen aus über 10 Ländern und lustigen Spielen zur Verfügung. Am 10. Februar lud der Runde Tisch zum alljährlichen Käsefondue ein. Während die Teilnehmer ihr Brot, Gemüse und Früchte in cremigen Käse tauchten und schwenkten, fanden lebhafte Diskussionen statt und es wurden Kontakte geknüpft.

Treten Sie unserer German Meetup Winnipeg Gruppe bei, um über unsere nächsten Veranstaltungen informiert zu werden. – Axel Bürkle

GCC / DKK

Board Members / Vorstand 2024

Lydia Schöppner

President / Präsidentin

Lars Richter

Vice President / Vize

Ralf Klenke

Treasurer / Schatzmeister

Kevin Morgenstern

Secretary / Schriftführer

Björn Meinhardt

Past President / Alterspräsident

Board members:

Axel Bürkle, Marco Essig, Alena Janzen, Carola Lange

Vera Neufeld, Esther Toews, Erna Wiens

Visit us online: www.gccmb.ca

Grußwort

Für den DKK ist 2025 ein besonderes Jahr, denn im Herbst feiern wir nicht nur das 40-jährige Jubiläum unserer Organisation, sondern auch den 40. Christkindlmarkt (CKM). Der DKK Vorstand ist daher gerade dabei, einige Besonderheiten für das Festjahr zu planen – wir werden Sie auf dem Laufenden halten!

DKK Präsidentin

GCC President

Lydia Schöppner

Ein Jubiläum ist auch eine gute Gelegenheit zur Reflektion, zum Beispiel über die Gründe für eine DKK Mitgliedschaft. In dieser Ausgabe teilen Ihnen einige unserer Vorstandsmitglieder mit, was sie zu einer Mitgliedschaft bewogen hat. Wir möchten aber auch gerne von unseren Mitgliedern hoeren – schreiben Sie uns doch, was Sie dazu bewogen hat, DKK-Mitglied zu werden (entweder per email an info@gccmb.ca oder per Post). Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

German Honorary Consul in Winnipeg: Jutta Essig

Office: 58-81 Garry Street, Winnipeg, Manitoba Office Hours: By appointment. Please direct all requests for appointments to the office of the Honorary Consul by e-mail winnipeg@hk-diplo.de

Please Note: Opinions stated in the Infoblatt are those of the individual authors and do not necessarily reflect the position of the GCC or of the editors. The editors reserve the right to edit, condense or reject any material submitted.

Liebe Leser, nur durch die Inserate ist die Finanzierung unseres Infoblattes möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die Werbeangebote.

GCC / DKK

Bürostunden / Office Hours: Tuesdays and Fridays from 9 am to 1 pm 58-81 Garry Street, Winnipeg, MB R3C 4J9

Phone: 204-989-8300

Fax: 204-989-8304 info@gccmb.ca

From the President

For the GCC, 2025 is a special year, as in the fall we will not only celebrate the 40th anniversary of our organization but also the 40th Christkindlmarkt (CKM). The DKK board is currently planning some special events for this anniversary year –we will keep you updated!

An anniversary is also a good opportunity for reflection, such as considering the reasons for becoming a GCC member. In this edition, some of our board members share what motivated them to become members. We would also love to hear from our members – please write to us and let us know what inspired you to join the GCC (either by email to info@gccmb.ca or by mail). We look forward to hearing from you!

Diese Diensleistungen können wir anbieten:

• Annahme von Passanträgen

• Aufnahme von Namenserklärungen im Zusammenhang mit Passanträgen

• Aufnahme von Geburtsanzeigen

• Konsularische Hilfe bei Unfall, Todesfall, sowie Hilfe bei der Suche nach Rechtsbeistand und Häftlingsbetreuung

• Unterschriftsbeglaubigungen (u.a. polizeiliche Führungszeugnisse, Genehmigungserklärungen, Vollmachten, Erbausschlagungen)

• Beglaubigung von Fotokopien

• Ausstellung von konsularischen Bescheinigungen

https://canada.diplo.de/ca-de/konsularservice/serviceuebersicht/1135948

Treaty and Traditional Territory Acknowledgement

The German-Canadian Congress meets on the ancestral lands of the Anishinaabeg, Cree, Oji-Cree, Dakota, and Dené Peoples, and on the homeland of the Metis Nation. We respect the Treaties that were made on these territories, we acknowledge the harms and mistakes of the past, and we dedicate ourselves to move forward in partnership with Indigenous communities in a spirit of reconciliation and collaboration. – from the new GCC Constitution

Photo of Lydia by Matt Cashore/University of Notre Dame

MLA Jennifer Chen visited the GCC at its board meeting on February 12. It was a productive meeting, and board members were able to ask Jennifer questions about Provincial funding opportunities to support our work.

Questions about the GERMAN PENSION?

MLA Jennifer Chen kam zum Vorstandstreffen am 12. Februar. Es war ein produktives Treffen, und die Vorstandsmitglieder konnten Jennifer Fragen zu Fördermöglichkeiten der Provinz stellen, um unsere Arbeit zu unterstützen.

The German-Canadian Congress asks for your help. In the past we have offered in-person Q&A sessions to assist you with your questions about the German Pension. We want to change the format. Thus, we ask you to send us your questions about the German Pension. (Please make sure that these are basic, general questions.) We will collect and share your questions with the attorney who – in the past –led the presentation. We will share his answers in an “at-aglance” overview on our GCC website. Please send your questions to: info@gccmb.ca

Fragen zur DEUTSCHEN RENTE?

Der Deutsch-Kanadische Kongress bittet um Ihre Mithilfe. In der Vergangenheit haben wir live Frage-und-AntwortSitzungen angeboten, um Sie bei Ihren Fragen zur deutschen Rente zu unterstützen. Wir möchten das Format ändern. Wir bitten Sie daher, uns Ihre Fragen zur deutschen Rente zu senden. (Bitte stellen Sie sicher, dass es sich um grundlegende, allgemeine Fragen handelt.) Wir werden Ihre Fragen an den Anwalt weiterleiten, der die Präsentation in der Vergangenheit geleitet hat. Wir werden Ihnen seine Antworten in einem „Überblicksblatt“ auf unserer DKK-Webseite veröffentlichen. Bitte senden Sie Ihre Fragen an: info@gccmb.ca

Photo: Ralf Klenke, Kevin Morgenstern, Axel Buerkle, Lydia Schoeppner, MLA Jennifer Chen, Lars Richter, Erna Wiens, Bjoern Meinhardt und Carola Lange.

Studenten

Auszeichnung für Studenten

Der DKK macht es sich zur Aufgabe, Studierende der deutschen Sprache zu unterstützen. Wir stellen Studierenden ein kleines Preisgeld für eingereichte Haus- oder Semesterarbeiten aus, die uns von den Kursleitern der Universitäten als förderungswürdige akademische Leistungen vorgeschlagen wurden.

Monica Loewen

Student Awards

It is a part of the mission of the GCC to support German language students. We provide students with a small prize money for submitted term papers that their instructors identified as academic achievements worthy of receiving an award.

Der Kursus, GERM-2109 „Intermediate German“, fand im Herbst 2024-25 statt. In diesem Kursus lernen wir hauptsächlich Grammatik, Wortschatz, und Kultur. Wir üben alle Fähigkeiten: Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Einige in dem Kursus haben erst ein Jahr Deutsch an der Uni studiert, und andere haben die Sprache entweder zu Hause oder in der Schule gelernt. Monica Loewen absolvierte das Bilinguale Programm an der River East High School.

Hallo! Mein Name ist Monica und ich bin in meinem letzten Semester in Neurowissenschaft an der Universität von Winnipeg! Ich bin heute glücklich, euch ein bisschen über die Deutschkurse an der Universität zu erzählen!

Als Uni-Studentin gibt es immer viel zu tun und zwischen meiner Arbeit, meinem Studium und meiner Freiwilligenarbeit gibt es wenig Zeit, um die deutsche Kultur und Sprache meiner Großeltern zu lernen. Meine Oma und Opa sprachen Deutsch, und sie hatten in meinem Leben einen großen Einfluss. Meine Oma ist im September 2024 gestorben und hat meiner Familie ein großes Erbe hinterlassen. Ich möchte dieses Erbe weiterführen. Für mich ist eine der besten Ideen, sie zu ehren, Deutsch weiter zu lernen und die Verbindung zur deutschen Sprache in meiner Familie nicht zu verlieren. Die Deutschkurse helfen mir sehr, und so kann ich meiner Oma weiterhin Ehre machen.

Ich bin so dankbar, weil die Deutschkurse an der UofW mit Professorin Kristin mir die Gelegenheit geben über mein Kulturerbe zu lernen. Es hilft mir, meine Verbindung mit meinen Großeltern zu realisieren. Außerdem macht der Unterricht total Spaß, und bringt immer etwas Positives zu meinem Tag.

Ich kann überzeugt sagen, dass die Deutschkurse an der Uni mein Verständnis, Sprechen und Grammatik verbessert haben. Ich weiß, dass meine Oma so stolz auf mich sein wäre, und ich hoffe, dass das German Studies Programm noch für Generationen Leute beeinflusst, wie es mich beeinflusst hat. Ich danke Ihnen mit vollem Herzen für diese Gelegenheit, und hoffe, dass der Überblick über meine Erfahrungen im Deutschprogramm andere motiviert, auch Deutsch zu lernen.

Corinne Eisenbraun

Der Kursus, GERM-2209 „Introduction to German Literature”, fand im Herbst 2024-25 statt. Unter anderem haben wir „Die Verwandlung” von Kafka gelesen, und als Schlussprojekt mussten die Studierenden die Handlung der Geschichte aus der Perspektive einer Figur außer Gregor nacherzählen. Corinne Eisenbraun erzählt aus dem Blickwinkel der Bedienerin.

Ich bin so entsetzt! Ich habe heute meine Arbeitsstelle verloren. Das ist so ungerecht – es war nicht meine Schuld!

Die Nachbarn sagten, dass bei der Familie Samsa eine Tragödie geschehen ist. Was es eigentlich war, war zuerst nur Gerüchte. Die Familie war darüber sehr geheimnisvoll und mundtot.

Langsam wurde es klar, dass etwas ernsthaft mit dem Gregor los war. Er konnte nicht mehr arbeiten.

Alle wussten, dass die Eltern – besonders der Vater – faul sind und dass sie von Gregors Löhne abhängig waren. Es war auch ein offenes Geheimnis, dass sie vor der Tragödie große Schulden haben, dass sie ohne Gregors Einnahmen nicht bezahlen konnten.

Um Geld zu sparen haben sie zuerst das Dienst-

mädchen gekündigt. Dann ist endlich der Vater zurück zur Arbeit gegangen. Mussten auch noch beide Frauen arbeiten – die Schwester im Geschäft und die Mutter nahm Handarbeit ins Haus. Sie mussten auch Vermieter aufnehmen. Obwohl sie jetzt ein bisschen mehr Geld hatten, hatten sie keine Ahnung, wie man ein Haushalt arrangiert. Sie konnten nicht kochen, Wäsche waschen oder richtig putzen. Sie stellten mich für vier Stunden pro Tag an.

Sie sagten, dass ich nie in das mittlere Zimmer hinein gehen darf. Das war total verboten. Natürlich war ich denn gleich so neugierig! Was könnte denn darin so wertvoll oder so schrecklich sein?

Foto: Prague by Felix Mittermeier / Pexels.

Eines Tages öffnete ich die Tür einen Spalt. Es war innen dunkel und staubig und roch nach verrottetem Lebensmittel. Abscheulich!

Dann kroch langsam ein hässliches Geschöpf von unter dem Laken. Ich nahm einen Stuhl in die Hand um mich zu schützen und zischte bis es zurück unter das Bettuch zurückgezogen hat. Ich schlug die Tür zu und musste mich unbedingt mit einer Tasse Tee hinsetzten. Dann ist es mir eingefallen – das ist Gregor!

Danach schaute ich ihn täglich an. Ich war fasziniert! Ja, ich gebe zu, dass ich ihn mit dem Besen und der Kehrschaufel gehänselt habe. Es machte mir ein bisschen Spaß, dass er kauerte und mit seinen schwachen Beinchen und langen Fühlern sich gefürchtet hat.

Heute kam ich ins Zimmer und sah, dass er tot war. Nun, dachte ich – was mache ich mit dieser Leiche? Da ich schon den Besen und die Schaufel in der Hand hatte, fegte ich ihn auf und schmiss das Dreckzeug in den Ascheneimer. Fertig damit!

Ich ging zur Familie um zu sagen, dass die Sache erledigt ist. Die Grete hat es schon gemerkt, dass er krepiert war und hat das die Eltern erzählt. Sie wollten nichts von mir hören und später am Tag gaben sie mir die Kündigung.

Jetzt bin ich wieder arbeitslos. Ich kann keine gute Empfehlung von ihnen erwarten, obwohl ich bis jetzt meinen Mund zugehalten habe, und die Schande für sie weggearbeitet habe. So ungerecht!

Christkindlmarkt 2024 Draw prize winners

First prize: Steinbach Credit Union gift basket: Hanna Bilousouh (in the photo, you can see her two children George and Alice).

Second prize: Amazon gift card ($100) sponsored by GCC: Lesia Yaroshenko.

Third prize: Sam’s gift card ($25): Allison Friedenberg

Upgrade your lifestyle by downsizing your living space

Experience the freedom of renting!

BUILDING FEATURES

Spacious living spaces

Individual indoor storage units

Community room Guest suites Gym

MAKE AN APPOINTMENT TODAY

sterlinggates@crystalproperties.ca (204) 475-1423

X1. Ampel-Aus traffic light shutdown

2. Klimaschönfärberei climate whitewashing

3. kriegstüchtig war-ready

4. Rechtsdrift drift to the right [i.e. political right-wing parties]

5. generative Wende generative (AI) turning point

6. SBGG short for: Selbstbestimmungsgesetz, the gender selfdetermination law

7. Life-Work-Balance

8. Messerverbot knife ban

9. angstsparen saving money out of fear

10. Deckelwahnsinn cap craziness, a reference to the EU law on attaching bottle caps

Das Wort des Jahres

2024

Seit 1971 – und ununterbrochen seit 1977 – bringt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS, mit Sitz in Wiesbaden) das Wort des Jahres heraus. Nach Auskunft der GfdS bestimmt dabei nicht die Häufigkeit, ob ein Begriff zum Wort des Jahres bestimmt wird, sondern seine Bedeutung und Popularität. Aus gut 2.500 Vorschlägen zum Wort des Jahres erstellte eine Jury der GfdS eine Liste der zehn einflußreichsten Begriffe.

2024 wurde das Wort „Ampel-Aus“ zum Wort des Jahres gekürt. Nach der letzten Bundestagswahl (im September 2021) gingen die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), die FDP (Freie Demokratische Partei) sowie Bündnis 90/Die Grünen die Ampel-Koalition ein, die so benannt wurde nach den Farben, mit denen diese drei Parteien identifiziert werden: rot, gelb, grün. Als im November 2024 die Koalition auseinanderbrach, führte dies zum „Ampel-Aus“.

Auf dem zweiten Platz folgte der Begriff „Klimaschönfärberei“, der das Bemühen – etwa von Unternehmen – zum Ausdruck bringt, ihre Klimaschutzmaßnahmen zu beschönigen. Auf Platz drei landete „kriegstüchtig“, ein Begriff, den Verteidigungsminister Boris Pistorius verwendete, um für mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr zu werben.

Mit „Life-Work-Balance“ hat es auch ein englischer Begriff auf Platz 7 unter die Top-Ten geschafft, der eine Umkehrung zum herkömmlichen Work-Life-Balance Prinzips betont. Gerade in der jüngeren Generation scheint ein Prioritätenwechsel stattgefunden zu haben, dem Leben – und nicht der Arbeit – den Vorzug zu geben: Man arbeitet, um zu leben, anstatt ein Leben zu führen, das sich an der Arbeit ausrichtet.

Hier ist die Rangliste der zehn wichtigsten Wörter und Begriffe, die den öffentlichen Diskurs im Jahr 2024 dominiert und geprägt haben, und die von der GfdS veröffentlicht wurde.

Word of the Year

Since 1971 – and continuously since 1977 – the Association for German Language (GfdS, based in Wiesbaden) has been publishing the Word of the Year. According to the GfdS, it is not the frequency of an expression, but rather its significance and popularity that determines whether a term is chosen as the Word of the Year. A jury of the GfdS issued a list of the top ten most influential terms out of almost 2,500 entries.

In 2024, the word “traffic light shutdown” (Ampel-Aus) was selected as the Word of the Year. With the last federal election (in September 2021), the SPD (Social Democratic Party of Germany), the FDP (Free Democratic Party) and Alliance 90/The Greens entered the “traffic light coalition,” so named after the colours with which these three parties are identified: red, yellow, green. When the coalition broke up in November 2024, this led to the “Ampel-Aus.”

In second place was the term “climate whitewashing” (Klimaschönfärberei), which expresses the efforts – by companies, for example – to whitewash their climate protection measures. In third place was “war-ready” (kriegstüchtig), which was coined by Defence Minister Boris Pistorius to promote when pushing for more speed in the modernization of the Bundeswehr.

An English expression, “life-work balance,” also made it into the top ten at number 7, which emphasizes a reversal of the traditional work-life balance principle. There seems to have been a change in priorities, particularly among the younger generation, giving priority to life – and not work: people work to live, rather than lead a life that is geared to work.

Here is the ranking of the top ten words and phrases, as compiled by the GfdS, that have dominated and shaped the public debate in 2024.

Auf der GfdS-Webseite kann man weitere Erklärungen zu den genannten Wörtern finden: The website of the GfdS offers more detailed explanations to each word: Link: gfds.de/wort-des-jahres-2024/ (Wörter des Jahres 2024 | GfdS)

PORTAGE MEAT & SAUSAGE DELI

Our Wurst is the Best 1032 Portage Ave. Winnipeg, MB PH: 204-775-5023 FAX: 204-779-0070

Der DKK zu Gast in der Manitoba Legislature Am 7. Dezember 2024 öffneten sich zum ersten Mal seit Ende der Covid-19 Pandemie die Türen der Manitoba Legislature zu einem Tag der offenen Tür.

Auf Einladung von Jennifer Chen (MLA Fort Richmond) und ihrer Mitarbeiterin Jomay Amora-Dueck waren Lydia Schöppner und Lars Richter, die Präsidentin bzw. der Vizepräsident des DKK, Teil einer etwa 20köpfigen Gruppe, die Gelegenheit hatte, das Gebäude und die Büros der Minister*innen zu besuchen. Der Kontakt kam über den Umweg des vom DKK organisierten Weihnachtsmarktes zu Stande, auf dem AmoraDueck ihre Waren zum Verkauf anbot. Zu den Ministerinnen und Ministern, denen die Gruppe einen Besuch abstattete, zählten u.a. Uzoma Asagwara (Gesundheit, Senioren und Langzeitpflege), Nahanni Fontaine (Familie), Ian Bushie (Natural Resources and Indigenous Futures), Malaya Marcelino (Immigration) und Ministerpräsident Wab Kinew, der einen besonders farbenfrohen Weihnachtspullover zur Schau stellte.

Die Führung bot nicht nur die Gelegenheit, sich kurz mit den Politiker*innen auszutauschen, sondern war gleichzeitig eine kulinarische Reise, da die jeweiligen Minister*innen Spezialitäten aus ihren Herkunftskulturen anboten, die von lokalen Restaurants und Bäckereien (u.a. Crusty Bun) zubereitet wurden. Die Veranstaltung wurde festlich von verschiedenen lokalen musikalischen-Gruppen untermalt, die teilweise auch in historischer Kleidung in den Gaengen des Gebaudes kurze festliche Gesangseinlagen darboten. Es war eine sehr schöne Veranstaltung und der DKK bedankt sich herzlich bei Jennifer Chen für die Einladung.

Im Gegenzug besuchten Jennifer und Jomay unser Büro am 12. Februar um an unserer Vorstandssitzung teilzunehmen und alle Vorstandsmitglieder kennen zu lernen. Ein guter Austausch fand statt, und neue Ideen wurden besprochen. Danke auch an beide, für den Besuch auf unserem Frühstück am 15. Februar mit ihren Partnern.

The GCC visits the Manitoba Legislature

For the first time since the end of the Covid-19 pandemic, the doors of the Manitoba Legislature opened on December 7, 2024, for a Holiday Open House. Following an invitation from Jennifer Chen (MLA

Fort Richmond), and her assistant Jomay Amora-Dueck, Lydia Schöppner and Lars Richter (president and vice-president of the GCC respectively), were part of a visitor group of approximately twenty people that were able to tour the building and the ministers’ offices. The invitation resulted from a connection at the German Christmas Market, organized by the GCC, where AmoraDueck was a vendor. Among the ministers that the group visited were Uzoma Asagwara (Health, Seniors and Long-Term Care), Nahanni Fontaine (Families), Ian Bushie (Natural Resources and Indigenous Futures), Malaya Marcelino (Immigration) and Premier Wab Kinew, who sported a particularly colourful Christmas sweater.

The tour did not only offer for brief exchanges with the ministers but also constituted a culinary journey because the ministers offered specialities from their respective cultures of origin, many of which were prepared by local restaurants and bakeries, including the Crusty Bun. The event was joyfully accompanied by various local musical groups, some of whom also performed short festive singing interludes in historical attire in the halls of the building. It was a very enjoyable event and the GCC would like to express its gratitude to Jennifer Chen for the invitation.

In return, Jennifer and Jomay visited our office on February 12 to participate in our board meeting and meet all the board members. A good exchange took place, and new ideas were discussed. Thanks also to both of them for attending our breakfast on February 15 with their partners.

— Lars Richter and/und Lydia Schöppner

As part of a small group of invited guests by MLA Jennifer Chen, GCC President Lydia Schoeppner and GCC Vice President Lars Richter attended the Holiday Open House at the Manitoba Legislature Building, here seen in a group photo with Premier Wab Kinew.

Als Teil einer Gruppe geladener Gäste von MLA Jennifer Chen nahmen GCC-Präsidentin Lydia Schoeppner und GCC-Vizepräsident Lars Richter an der Holiday Open House im Manitoba Legislative Building teil. Auf dem Gruppenfoto oben sind sie zusammen mit dem Premierminister Wab Kinew zu sehen.

DKK Präsidentin Lydia Schöppner und Jana Scheffler (Buerokraft des DKK) mit MLA Jennifer Chen auf dem Christkindlmakt.

GCC President Lydia Schöppner and Jana Scheffler (the GCC's office assistant) with MLA Jennifer Chen at the Christkindlmarkt.

GCC / DKK Board Members / Vorstand 2024

Marco Essig

I am Dr Marco Essig. I came to Manitoba in September 2013 for being recruited as the head of the Radiology Department at the University of Manioba. In June 2014 my wife and our 3 kids joined me.

In 2018 I joined the German-Canadian Congress after getting in contact with the organization through my wife Jutta who was appointed as Honourary Consul of the Federal Republic of Germany for the Province of Manitoba and shares the office with the Congress. We found out about the multiple cultural activities of the Congress and the monthly breakfast meetings in their office.

For me the German-Canadian Congress is a perfect forum to connect with fellow Germans or individuals that share a german heritage and/or speak the language.

Over the last years I have joined multiple events of the congress which allow to exchange ideas and enjoy the German language practice and culture.

With the Congress actively participating in the German Pavillon of Folklarama, a larger audience to share German culture and language has been achieved.

Serving on the board of the congress is very satisfying and allows me to actively support the huge German heritage in the province.

Ich bin Dr. Marco Essig. Ich kam im September 2013 nach Manitoba, um als Leiter der Radiologieabteilung der Universität Manitoba eingestellt zu werden. Im Juni 2014 schlossen sich mir meine Frau und unsere 3 Kinder an.

2018 trat ich dem Deutsch-Kanadischen Kongress bei, nachdem ich durch meine Frau Jutta, die zur Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland für die Provinz Manitoba ernannt wurde und sich das Büro mit dem Kongress teilt, mit der Organisation in Kontakt gekommen war. Wir erfuhren von den vielfältigen kulturellen Aktivitäten des Kongresses und den monatlichen Frühstückstreffen in ihrem Büro.

Für mich ist der Deutsch-Kanadische Kongress ein perfektes Forum, um mit Landsleuten oder Personen, die deutsche Wurzeln haben und/oder die Sprache sprechen, in Kontakt zu kommen.

In den letzten Jahren habe ich an mehreren Veranstaltungen des Kongresses teilgenommen, die es mir ermöglichten, Ideen auszutauschen und die deutsche Sprache und Kultur zu genießen.

Da der Kongress aktiv am deutschen Pavillon von Folklarama teilnimmt, kann ein größeres Publikum erreicht werden, das die deutsche Kultur und Sprache kennenlernt. Die Tätigkeit im Vorstand des Kongresses ist sehr erfüllend und ermöglicht es mir, das große deutsche Erbe in der Provinz aktiv zu unterstützen.

Kevin Morgenstern

My name is Kevin. I joined the GCC, because I want to experience and deepen my awareness of my German heritage through the living cultural community that the GCC is a part of. I feel that being part of the GCC is a heartfelt, enriching and fun experience for my German cultural identity.

Mein Name ist Kevin. Ich bin dem DKK beigetreten, weil ich mein deutsches Erbe durch die lebendige Kulturgemeinschaft, zu der der DKK gehört, erleben und mein Bewusstsein dafür vertiefen möchte. Ich empfinde die Zugehörigkeit zum DKK als eine herzliche, bereichernde und unterhaltsame Erfahrung für meine deutsche kulturelle Ide

Lydia Schöppner

My names is Lydia. I joined the GCC because I wanted to connect with German-speaking individuals after I moved to Winnipeg over ten years ago. When I attended the GCC's events, I really enjoyed speaking German and being able to participate in cultural events such as the annual Christmas Market or the many Round Table events throughout the year that offer seasonal activities such as Easter egg colouring, making green sauce, or baking Christmas cookies. Soon, the GCC became something like a family away from

St. Peter’s

Evangelical Lutheran Church

65 Walnut Street Winnipeg 204.775.6477

stpetersoffice@mymts.net

stpeterslutheran.ca

Gottesdienst auf Deutsch: sonntags um 9:15 Uhr

Worship in English: Sundays at 11 AM

home for me, and I decided to join the board to help organize events and to contribute my own ideas. I have been involved with the GCC’s work for many years now, first just as an attendee at events, then as a member, and in the board I have had the honour to serve as the GCC’s Secretary and Vice-President, and I have been elected as the GCC’s president in April 2024. The GCC is a volunteer-based organization, and working in a team with committed and creative supporters, members, and board members, to so successfully organize an impressive number and variety of German cultural events that are open to all is truly a joy and an honour.

Mein Name ist Lydia. Ich bin dem DKK beigetreten, weil ich nach meinem Umzug nach Winnipeg vor über zehn Jahren den Kontakt zu deutsch sprechenden Menschen suchen wollte. Als ich an den Veranstaltungen des DKK teilnahm, habe ich es sehr genossen, Deutsch zu sprechen und an kulturellen Ereignissen teilzunehmen, wie dem jährlichen Weihnachtsmarkt oder den vielen Round Table-Veranstaltungen im Laufe des Jahres, bei denen saisonale Aktivitäten wie Ostereier färben, Grüne Soße zubereiten oder Weihnachtsplätzchen backen angeboten werden. Bald wurde der DKK für mich wie eine Familie fern von zu Hause, und ich beschloss, dem Vorstand beizutreten, um bei der Organisation von Veranstaltungen zu helfen und eigene Ideen einzubringen. Seit vielen Jahren bin ich nun bereits in die Arbeit des DKK involviert – zuerst nur als Teilnehmerin an Veranstaltungen, dann als Mitglied und später im Vorstand, wo ich die Ehre hatte, die Ämter der Sekretärin und der Vizepräsidentin auszuüben. Im Frühling 2024 wurde ich zur Präsidentin des DKK gewählt. Der DKK ist eine ehrenamtlich organisierte Institution,

und die Zusammenarbeit in einem Team mit engagierten und kreativen Unterstützern, Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern, um gemeinsam eine beeindruckende Anzahl und Vielfalt von deutschen Kulturveranstaltungen so erfolgreich zu organisieren, zu denen alle willkommen sind, ist wahrlich eine Freude und Ehre.

Björn Meinhardt

My name is Björn. I have been a member of the GCC since 2017. What I like about the GCC is that we make a valuable contribution to the cultural life in Winnipeg and Manitoba. That our small group is able to deliver such impressive work is also owed to the well-functioning board. I would like to encourage all those who like what we do to consider joining the GCC as a member so that we can continue to offer a rich and varied program in the future - and perhaps even expand it.

Mein Name ist Björn. Seit 2017 bin ich Mitglied des DKK. Am DKK gefällt mir, dass wir einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in Winnipeg und Manitoba leisten. Dass sich die Arbeit unserer kleinen Gruppe sehen lassen kann, liegt auch an dem gut funktionierenden Vorstand. All jene, denen es gefällt, was wir auf die Beine stellen, möchte ich ermutigen, als Mitglied dem DKK beizutreten, was uns hilft, auch in Zukunft ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm anbieten (und vielleicht sogar ausweiten) zu können.

Lars Richter

My name is Lars. I initially joined the GCC because of my ex-partner who had been a member. As Instructor of German Studies at the University of Manitoba, promoting German culture is part of my job, and I am grateful to serve as the liaison between the German program at the UofM and the GCC. I particularly appreciate that the GCC is an open-minded organization that is not stuck in German stereotypes like Bratwurst and Bier.

— (GCC Vice-President)

Mein Name ist Lars. Ich bin dem DKK ursprünglich beigetreten, weil mein Ex-Partnerin Mitglied war. Als Dozent für Germanistik an der University of Manitoba gehört die Förderung der deutschen Kultur zu meinen Aufgaben, und ich bin dankbar, als Bindeglied zwischen dem Deutschprogramm der UofM und dem DKK fungieren zu können. Ich schätze besonders, dass der DKK eine aufgeschlossene Organisation ist, die nicht in deutschen Stereotypen wie Bratwurst und Bier gefangen ist.

— Vizepräsident des DKK

Esther Toews

My name is Esther. I joined the GCC because I thought it might be nice to meet other German people and hopefully make meaningful connections.

Mein Name ist Esther. Ich bin dem GCC beigetreten, weil ich dachte, es wäre schön, andere Deutsche kennenzulernen und hoffentlich bedeutungsvolle Kontakte zu knüpfen.

Vera Neufeld

My name is Vera Neufeld I joined the GCC many years ago as a way of learning more about my heritage. I am first generation Canadian and spoke strictly German growing up. My 3 children (who are no longer children!) all went through the German Bilingual Program in the River East Transcona School Division, and now my grandchildren are enrolled there as well. I also enjoy working with the board members on projects such as Folklorama and Christkindlmarkt where I have been involved for over 30 years. I'm proud of my heritage and enjoy sharing culture with others. Mein Name ist Vera Neufeld. Ich bin dem DKK vor vielen Jahren beigetreten, um mehr über meine Herkunft zu erfahren. Ich bin Kanadierin der ersten Generation und habe in meiner Kindheit ausschließlich Deutsch gesprochen. Meine 3 Kinder (die keine Kinder mehr sind!) haben alle das deutsche zweisprachige Programm im River East Transcona Schul-Distrikt durchlaufen, und jetzt sind auch meine Enkel dort eingeschrieben. Ich arbeite auch gerne mit den Vorstandsmitgliedern an Proj ekten wie Folklorama und Weihnachtsmarkt, an denen ich seit über 30 Jahren beteiligt bin. Ich bin stolz auf meine Herkunft und teile gerne Kultur mit anderen.

Alena Janzen

My name is Alena. I joined the GCC because I love to connect to other German speakers. I went in 2021 to a German Meetup meeting and since then I joined almost every meeting. The GCC Community is an important part of my life in Canada since I only moved here in 2020 and it gives me the feeling of being at home. It was clear to me to support the work of the GCC.

Mein Name ist Alena. Ich bin dem GCC beigetreten, weil ich es toll finde mich mit anderen deutschsprachigen zu verbinden. Ich war zum ersten Mal in 2021

zu einem Meetup Treffen und seit dem zu fast jedem anderen. Die GCC Gemeinschaft ist ein wichtiger Teil meines Lebens hier in Kanada, da ich erst 2020 hierher gezogen bin und es mir ein Gefühl von Heimat gibt. Mir war klar, dass ich die Arbeit des GCC unterstützen will.

Jutta Essig

My name is Jutta Essig, I am the German Honorary Consul for the Province of Manitoba, in Winnipeg.

I have been fulfilling this role since January 2018 and truly enjoy serving the German community.

As Manitoba has a vast amount of German heritage, German culture is an active part of the Manitoban Society.

Networking with the existing German groups and maintaining the German legacy is my primary goal.The German-Canadian Congress is one of the most impactful groups representing German interests in Canada. Organizing the German Pavilion at the annual Folklorama Festival and establishing the annual German Christkindlmarket (since 1985!) are examples of the great work of the German-Canadian Congress.

Mein Name ist Jutta Essig, ich bin die deutsche Honorarkonsulin für die Provinz Manitoba in Winnipeg.

Ich übe diese Funktion seit Januar 2018 aus und es macht mir wirklich Spaß, der deutschen Gemeinschaft zu dienen.

Da Manitoba ein großes deutsches Erbe hat, ist die deutsche Kultur ein aktiver Teil der Gesellschaft in Manitoba.

Die Vernetzung mit den bestehenden deutschen Gruppen und die Bewahrung des deutschen Erbes ist mein Hauptziel. Der Deutsch-Kanadische Kongress ist eine der einflussreichsten Gruppen, die deutsche Interessen in Kanada vertreten. Die Organisation des deutschen Pavillons beim jährlichen Folklorama-Festival und die Durchführung des jährlich stattfindenden deutschen Christkindlmarkts (seit 1985!) sind Beispiele für die großartige Arbeit des Deutsch-Kanadischen Kongresses.

Axel Bürkle

My name is Axel. I joined the GCC because I enjoy the cultural events they organize. From the Christkindlmarkt and the monthly German Breakfast to their contribution to the German Folklorama pavilion, the GCC offers a variety of activities that bring German culture to life. Additionally, the friendly and welcoming members made it easy to feel at home and build lasting friendships. Their enthusiasm and passion for sharing their heritage create a warm and inclusive environment that I am proud to be a part of.

Mein Name ist Axel. Ich bin dem DKK beigetreten, weil mir die kulturellen Veranstaltungen, die sie organi-

sieren, Spaß machen. Vom Weihnachtsmarkt und dem monatlichen Deutschen Frühstück bis hin zu ihrem Beitrag beim Deutschen Folklorama-Pavillon bietet der DKK eine Vielzahl von Aktivitäten, die die deutsche Kultur zum Leben bringen. Darüber hinaus haben es die freundlichen und einladenden Mitglieder leicht gemacht, sich wie zu Hause zu fühlen und dauerhafte Freundschaften zu schließen. Ihre Begeisterung und Leidenschaft, ihr Erbe zu teilen, schaffen eine warme und integrative Umgebung, die mich mit Stolz erfüllt, ein Teil davon zu sein.

Erna Wiens

My name is Erna. I joined the German Canadian Congress to participate, to contribute, but to also learn from my fellow Board Members as we work together as producing Agendas that take our German Heritage to our entire Province. The GCC is small but has the pulse of activities within reach of an entire German Community.

Mein Name ist Erna. Ich bin dem Deutsch-Kanadischen Kongress beigetreten, um teilzunehmen, meinen Beitrag zu leisten, aber auch, um von meinen Vorstandskollegen zu lernen, während wir gemeinsam an der Ausarbeitung von Programmen arbeiten, die unser deutsches Erbe in unsere gesamte Provinz tragen. Der DKK ist zwar klein, aber seine Aktivitäten haben einen Pulsschlag, der die eine ganze deutsche Gemeinschaft erreichen kann.

German-English

Nursery School

Since 1987

Ages 2-6 M-F, 8:30 – 11:30

1118 Grosvenor Ave. www.kinderschule.ca

13 April: GCC AGM / DKK-Jahresversammlung

Save the date for the GCC Annual General Meeting (AGM), which will take place on Sunday, April 13th at 2 p.m. in the GCC office. We invite you to come and be part of the decision-making process, to learn about the GCC’s work in the past year, and to share ideas.

Merken Sie sich schon einmal den Termin für die DKK-Jahresversammlung vor, die am Sonntag, den 13. April, um 14 Uhr im DKK-Büro stattfindet. Wir laden Sie ein, zu kommen und ein Teil des Entscheidungsprozesses zu sein, mehr über die Arbeit des DKK im vergangenen Jahr zu erfahren und um Ideen einzubringen.

Bauer sucht Frau International: Bewerbungen gesucht Leben und arbeiten Sie als Landwirt:in im Ausland, sprechen Deutsch und sind Single? Wir suchen Sie! Für RTL Deutschland produzieren wir die internationale Prime-Time-Sendung. Bewerben Sie sich (ab 18 Jahren) unter: www.ufa.de/casting/bauer-sucht-frau-international

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.