3 minute read

«Nez Rouge» – Interview mit Simon Fuchs��������������������������������������������������������

«Nez Rouge»

«Der Rückhalt, den wir spüren, motiviert uns zusätzlich»

Dieses Jahr bringt Nez Rouge Bern City und Umgebung wieder fahruntüchtige Personen sicher nach Hause und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Dies, nachdem zuletzt zwei Winter eine Corona-bedingte Pause eingelegt werden musste. Wir haben uns mit Sektionspräsident Simon Fuchs über den Neustart nach dem Unterbruch, die Herausforderungen und die Vorfreude unterhalten.

Simon Fuchs, mit welchen Gefühlen bereiten Sie die bevorstehende Aktion von Nez Rouge vor? Allem voran mit einer gehörigen Portion Vorfreude� Die Dankbarkeit der Fahrgäste, das gute Gefühl, etwas für die Verkehrssicherheit zu tun und das Engagement der vielen langjährigen Helferinnen und Helfer hat mir die letzten Jahre enorm gefehlt� Gleichzeitig standen wir anfangs vor einem Berg ungeklärter Fragen: Werden uns die Sponsoren die Treue halten? Finden wir wieder genügend Freiwillige? Und macht uns am Ende nicht doch wieder Corona einen Strich durch die Rechnung?

Und, haben Sie schon Antworten? Ja, bei praktisch allen Sponsoren konnten wir dort anknüpfen, wo wir vor drei Jahren aufgehört haben� Das hat uns wahnsinnig gefreut� Wir nehmen das mit grosser Dankbarkeit entgegen – vor allem auch deshalb, weil wir wissen, dass mancher Sponsor wegen Corona schwierige Zeiten hinter sich hat oder noch immer durchmacht� Diesen Rückhalt zu spüren, motiviert uns zusätzlich� Leider sind ein paar wenige, langjährige Unterstützer abgesprungen� Dafür haben wir in der aktuellen Wirtschaftslage grösstes Verständnis� Und wir hoffen, dass wir sie für künftige Aktionen wieder an Bord haben werden� Handkehrum konnten wir auch neue Sponsoren gewinnen, was uns in dem bestärkt, was wir tun�

Haben Sie die Helferinnen und Helfer bereits zusammen? Wir hatten schon erste Anmeldungen von Helferinnen und Helfern, noch bevor wir den Anmeldeprozess offiziell gestartet haben� Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir auch dieses Jahr genügend Leute finden werden� Wer Lust und Zeit hat, uns an einem der Abende zu unterstützen, kann sich gerne melden unter www�nezrougebern�info� Denn trotz unserer Zuversicht bleiben Unsicherheiten: In den letzten zwei Jahren haben wir keine neuen Freiwilligen gewinnen können� Wird sich das bemerkbar machen? Sind Helferinnen und Helfer weggezogen oder in einem Alter, dass sie nicht mehr fahren möchten? Schreckt Corona gewisse Freiwillige ab? Das sind Fragen, die wir uns stellen�

Apropos Corona: Sie haben vorhin gesagt, unklar sei auch, ob Corona überhaupt eine Aktion zulasse. Wie zuversichtlich sind Sie, dass es dieses Jahr klappt? Sehr zuversichtlich� Wir rechnen nicht damit, dass es diesen Winter Corona-Massnahmen geben wird, die eine Aktion verhindern oder einschränken könnten� Nicht ausgeschlossen ist, dass die Behörden den Fahrern und Fahrgästen im Auto das Tragen einer Maske vorschreiben� Je nach pandemischer Situation werden wir das auch als freiwillige Massnahme empfehlen, schliesslich steht die Sicherheit unserer Passagiere und Freiwilligen an oberster Stelle� So oder so beobachten wir die Corona-Lage in den nächsten Wochen sehr genau� Welche Rolle hat Corona bei der Vorbereitung gespielt? Eine wesentliche� Nach zwei Wintern Zwangspause brauchte es spürbar mehr Energie, den Karren wieder in Schwung zu bringen, als in anderen Jahren� Die Routine ist uns in dieser Zeit etwas abhandengekommen� Wir haben auch relativ lange zugewartet mit dem Startschuss, weil wir nicht in einen Pandemie-Hammer laufen wollten� Angenommen, wir hätten alles schon im Sommer aufgegleist und dann wäre eine heftige Herbstwelle angerauscht und hätte die Aktion gekippt, das hätte uns viel Energie und Motivation gekostet� Das wollten wir unbedingt vermeiden� Umso grösser ist jetzt die Vorfreude, wenn wir sehen, dass die Aktion mit grösster Wahrscheinlichkeit stattfinden kann�

Trotzdem: Zuletzt hat man gelesen, dass viele Konzerte abgesagt wurden, weil die Nachfrage zu gering war. Besteht nicht die Möglichkeit, dass auch Ihre Dienste diesen Winter gar nicht so gefragt sein werden? Das ist eine Unsicherheit, der wir uns stellen mussten� Wir haben genau aus diesem Grund die Aktion dieses Jahr um ein Wochenende verkürzt� Üblicherweise war Nez Rouge bereits ab dem ersten Dezember-Wochenende unterwegs� Dieses Jahr starten wir am Freitag, 9� Dezember�

Mischa Stünzi Foto: zVg

An diesen Daten sorgt Nez Rouge auf den Strassen von Bern und Umgebung für mehr Sicherheit:

Freitag, 9. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr Samstag, 10. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr Freitag, 16. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr Samstag, 17. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr Freitag, 23. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr Samstag, 24. Dezember, 22.00 bis 01.30 Uhr Sonntag, 25. Dezember, 22.00 bis 01.30 Uhr Samstag, 31. Dezember, 22.00 bis 03.30 Uhr

This article is from: