


































































Liebe Freunde des Handballs,
eine aufregende Saison liegt hinter uns und auch die bevorstehende Saison ist vielversprechend. Dass die Abteilung Handball im TSV Friedberg derart optimis tisch in die Zukunft blicken kann, liegt auch daran, dass die Verantwortlichen während der Zeit der Pandemie stets aktiv waren und Wege gesucht haben, um den sportlichen Betrieb aufrecht zu erhalten. Das verdient den größten Respekt für dieses ehren amtliche Engagement!
Diesem unermüdlichen Einsatz ist es sicher auch zu verdanken, dass der TSV als Gesamtverein ei nen hohen Zulauf neuer Mitglieder hat. Es ist toll zu sehen, dass die vielfältigen Angebote der Sportvereine so beliebt sind und gut angenommen werden. Denn die Attraktivität der Vereine, sei es im sportli chen oder kulturellen Bereich, leisten einen enormen Beitrag zur hohen Lebensqualität in Friedberg. Gleichzeitig sind unsere Vereine, deren Einzelsportlerinnen und –sportlern sowie deren Mannschaften glänzende Aushängeschilder für unsere Stadt und die Stadtge meinschaft.
In diesem Sinne wünsche ich dem TSV und vor allem „meinen“ Handballern eine erfolgreiche neue Saison in der Bayernliga. Ich freue mich auf viele Siege in der eigenen, vollen Halle, natürlich auch auswärts und auf noch mehr Tore!
Ihr Roland Eichmann, Erster BürgermeisterAlbert Einstein hat einmal gesagt: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles zu lassen wie es ist und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Wie unsere Vorgänger im Amt, haben wir jährlich ein Vorwort für unser Saisonheft geschrieben, welches sich primär mit den sportlichen Leistungen der Mann schaften aus der vorausgegangenen Saison beschäf tigte und einen Ausblick auf die neue Runde gab. Namentlich genannt wurden dabei – verständlicherweise - meist all jene, die auch schon im Verlauf der Spielzeit bei der Presse im Fokus standen. Dies soll natürlich nicht gänzlich entfallen und kommt an anderer Stelle.
In diesem Jahr haben wir uns ein Thema ausgesucht, das wahrscheinlich ganze Semester in den Universitä ten füllen kann. Aber keine Angst, das soll keine Vorle sung werden. Wir möchten heute ein wenig den Begriff „Verantwortung“ in den Mittelpunkt stellen.
Verantwortung ist nach Wikipedia kurz zusammenge fasst im Allgemeinen die (freiwillige) Übernahme einer Verpflichtung. Zusätzlich muss man, räumt der Autor ein, für die möglichen Folgen einer Handlung einste hen und gegebenenfalls dafür Rechenschaft ablegen oder Strafen akzeptieren.
Fürs erste klingt das jetzt ziemlich abschreckend.
Vielleicht abschreckend genug, dass das viel gelobte Ehrenamt, in dem man ebenfalls Verantwortung über nehmen muss, heutzutage den Charme einer Besen kammer hat. In Zeiten von Instagram, YouTube und maximalem Konsum, so scheint es, liegt der Fokus bei ganz anderen Dingen. Vereine und Freiwilligen-Organisationen landauf, landab klagen über Nachwuchs
mangel. Ob im Fußballklub oder im Turnverein, ob als Lesepate für Kinder aus sozial schwachen Familien oder als Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr oder gar in der Kirche: Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich in diesem Sinne langfristig an ein Ehrenamt zu binden – sie sinkt seit Jahren.
Die Sportvereine klagen- laut einem Artikel aus der Welt - außerdem über eine wachsende Konsummentalität ihrer Mitglieder. Viele nähmen das Training mit, heißt es, kämen vielleicht auf ein Bierchen zur Weih nachtsfeier – aber wenn, dann bitte alles ganz unver bindlich. Sich zu einem Amt verpflichten oder gar zu regelmäßigen Einsätzen als Ehrenamtliche, das wollten nur die wenigsten.
Es ist an der Zeit, sich bei allen zu bedanken, die Auf gaben hier bei uns in der Abteilung Handball über nommen haben, und zwar ohne Entgelt, also ehrenamtlich. Sie machen das Miteinander und somit den Handball beim TSV Friedberg überhaupt erst möglich. Dafür kommt der Dank aus unserem tiefsten Herzen. In unserem Saisonheft werden einige unserer ehren amtlichen Unterstützer zu finden sein. Wir freuen uns über jeglichen Nachwuchs und Unterstützung in sämt lichen Bereichen. Verantwortung auf mehrere Schul tern verteilen, das ist ein frommer Wunsch von uns, der immer noch besteht, denn gemeinsam ist vieles leichter, schneller und bequemer!
An dieser Stelle möchten wir auf die Friedberger Zeit 2023 aufmerksam machen und für das Zöllnern Wer bung machen. Jeder Zöllnerdienst, der für unsere Handballabteilung abgeleistet wird, unterstützt unsere Abteilung.
Die Sommerpause ist vorbei, der Ball ist wieder im Spiel. Eine ereignisreiche Saison liegt hinter den Handballern des TSV Friedberg. Andreas Dittiger ist es trotz großer Verletzungssorgen mit den Herren 1 gelungen, die Bayernliga zu halten. Wir sind sehr stolz auf unse ren Andy, der aus unseren jungen Wilden, eine Mann schaft geformt hat, die in der Bayernliga mithalten kann. Wir danken ihm für sein Engagement, seine Ideen und Impulse und wir freuen uns sehr, dass wir mit ihm gemeinsam den eingeschlagenen Friedberger Weg fortsetzen können. Für die jetzt beginnende Saison wurden im Herren-Bereich erfolgsversprechende Umstrukturierungen und Verpflichtungen vorgenommen, da es mit Ende der letzten Saison etliche Abgänge zu kompensieren gilt. Es gibt alte und neue Gesichter, auf die wir uns sehr freuen und gespannt sind. Besonders freuen wir uns auf unseren Udo Mesch, dessen Wege erneut nach Friedberg führen und der mit Andy die Geschicke der Herren1 leiten wird und auf Sylvia Har lander, die uns als Torwarttrainerin und Mentalcoach unterstützen wird. Sylvia hat beachtliche Erfolge im Handball zu verzeichnen. Sie ist 70fache Handballnationalspielerin, hat an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen, 15 Jahre Bundesliga (Augsburg; Lever kusen; Frankfurt; Bochum; Nürnberg; Berlin) gespielt, war zweimal Deutsche Meisterin, zweimal Deutsche Pokalsiegerin und einmal Europapokalsiegerin. Herzlich willkommen in Friedberg!
Auch in der Herren 2 Mannschaft um Trainerin Sandra Mair gibt es Veränderungen. Es werden einige Spieler in der kommenden Saison studien- oder berufsbedingt in Friedberg eine Pause einlegen oder gar den Verein wechseln, da der Weg in unsere Halle zu weit ist. Andererseits haben sich auch hier neue Spieler zur Unterstützung eingefunden.
In unserer Damenmannschaft gibt es ebenfalls Neu
Habe die Ehre, ein herzliches Grüß Gott miteinander,
igkeiten zu vermelden: Der langjährige Trainer Dieter Braun möchte aus privaten Gründen kürzertreten. Herzlichen Dank für deinen Einsatz, Dieter! Dafür wird Sandra Weißenhorn Dominique Schmidmeir auf der Bank unterstützen.
Langjährige Kontinuität prägt unsere Linie ¾. Souverän zieht sie ihre Bahnen und pflügt sich auf den Glei sen der Bezirksliga zu immer neuen Gipfeln.
Mit Stolz blicken wir auf unseren Nachwuchs: Zehn Mannschaften im Jungen- und Mädchenbereich erlernen das Handballspielen. Beginnen möchten wir dies mal mit unseren Mädels. Wir sind dankbar für unsere Spielgemeinschaft mit dem Kissinger SC und bedan ken uns an dieser Stelle für die vertrauensvolle Zusam menarbeit um die Abteilungsleiterin Melanie Pusch. Wir haben im Mädchenbereich einige Verluste hinneh men müssen und gehen mit nur zwei Mannschaften (wC und wD) in die kommende Saison. Allerdings sind hier erfolgversprechende junge Handballerinnen mit dabei. Wir freuen uns auf eure Spiele, Mädels!
Im Jungenbereich plagen uns in den jüngeren Jahr gängen keine Nachwuchssorgen: die männliche D-Ju gend und männliche C-Jugend haben eine zahlenmä ßig große Kadergröße. Die mD startet in der höchsten Liga ihrer Altersgruppe, die mC wird sich in der ÜBOL messen. Der Kader der mB wurde dagegen zahlenmä ßig durch Spieler aus dem Umland mit Gastspielrecht oder Zweitspielrecht verstärkt. Gerade in der dritten Qualirunde zeigten die Jungs einen sehenswerten Handball, den sie in dieser Saison in der Landesliga Süd zum Besten geben werden. Unsere mA hat einen relativ kleinen Kader. Umso mehr kommt es auf jeden einzelnen Spieler an! Wir freuen uns auf euren tempound variationsreichen Handball in der höchsten bayrischen Liga!
Besonders viel Freude machen uns die Jüngsten in unserer Abteilung: die vielen kleinen Handballer bei den Bambinis, den Minis und in der E- Jugend. Wir hoffen, ihr habt noch viele Jahre Spaß an unserem tollen Hand ballsport. Ihr seid unsere Zukunft!
Wir freuen uns jetzt auf die Spieltage in der Halle, auf ein Treffen mit Spielern, Fans und Freunden. Ein wichti ges Anliegen ist uns – wie jedes Jahr – das Verhalten gegenüber Schiedsrichtern und unseren Gästeteams. Wir wollen als fairer Partner wahrgenommen werden. Unterstützt unsere Teams, feuert sie an und motiviert sie lautstark, aber bitte bleibt fair. Bringt allen Schiedsrichtern und Spielern die Anerkennung und den Respekt entgegen, den sie auch verdient haben.
Lasset die Spiele beginnen! Simone Neumeier und Dirk Kreutzburg
Der Mai ist nicht nur ein Wonnemonat, er ist für uns auch ein Monat des Abschieds. Nach fünf Jahren beenden wir im Mai 2023 die Zeit unserer Abteilungsleitung.
Uns gab und gibt es nur als Doppelpack, das stand von Anfang an fest. In dieser Zeit haben wir einander blind vertraut und trugen alle Entscheidungen gemeinsam. So auch die Entscheidung, dass wir die Abteilungsleitung der Friedberger Handballer vertrauensvoll in andere Hände übergeben möchten. Die Gründe dafür sind vielfältig, vor allem möchten wir für neue Impulse Platz machen.
Wir haben die Führung der Friedberger Handballer zu einer Zeit des sportlichen Umbruchs übernommen. Das war nicht sehr leicht – vor allem für zwei Nichthandballer. Auch Corona machte unsere Arbeit nicht leichter.
Wir können nicht verleugnen, dass uns diese Zeit viel Kraft gekostet hat, aber wir waren jeden Tag mit Herzblut bei der Sache und haben uns voll und ganz in den Dienst des Vereins gestellt.
Wir haben viel für uns persönlich gewonnen, haben eine Menge neuer Menschen kennengelernt und dabei positive und negative Erfahrungen gemacht. Wir litten und jubelten mit all unseren Mannschaften und machten auch Fehler, denn die sind bekanntlich ja menschlich. Wir spornten in allen Bereichen unsere Mitglieder an, gewannen neue Sponsoren und gingen an unsere eigenen Grenzen. Wir sahen Trainer, Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichter, Helferinnen und Helfer kommen und gehen, arbeiteten mit anderen Abteilungen, der Geschäftsstelle, dem Ausschuss, der Vereinsführung, anderen Handballvereinen insbesondere der Abteilungsleitung des Kissinger SC innerhalb unserer JSG sowie dem Verband eng und vertrauensvoll zusammen und brachten einige Dinge auf den Weg. Darauf sind wir stolz, auch dass unsere Abteilung nach harter Arbeit finanziell solide dasteht.
Wir sind dankbar, einige treue Seelen gefunden zu haben, die uns bedingungslos unter die Arme griffen und greifen und uns unterstützen. Dafür möchten wir an dieser Stelle unser herzlichstes Dankeschön aussprechen: Zuallererst Birgit Koustianes und Michael Stehr – ihr beide habt mit uns die Verantwortung übernommen und uns immer auf die Finger geklopft, falls wir zu viel Geld ausgeben wollten. Peter Braun und Sven Exenberger, ihr beide seid unsere Impulsgeber, unsere Ideeumsetzer und unsere positiven Antreiber. Paul Thiel, der nimmermüde die Belange der H1 vorantreibt und uns damit enorm entlastet. Petra Schmuttermayr, die gute Fee, und das gesamte Kassenteam – ein tolles selbstständiges Team, das immer gut gelaunt, alle unsere Gäste begrüßt. René und alle Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen unseres Vereins, was täten wir ohne euch?! Ohne Schiedsrichter – kein Spiel, das haben leider nur wenige verstanden. Daher hier Danke, dass ihr da seid.
In diesem Zuge ein dickes Dankschön an die Zeitnehmer und Sekretäre, die ebenfalls eine wichtige Aufgabe im Spielbetrieb übernehmen. Gernot Schmid und Ralph Neumeier vom Kioskteam, die uns kulinarisch bei den Heimspielen verwöhnen. Ernst Eberle und Günther Luderschmid von unserer AH – ihr seid unser Fels in der Brandung! Benedikt Luderschmid bei der Spielplanung – zwischen Mai und September steht die Standleitung zwischen Bene und Simone, die alle Spieltermine für die Mannschaften planen. Das Organisationsteam des Jugendturniers – es war einfach fantastisch! Unser Hallenspre cherteam und Hallen DJ Steve – was wäre ein Spieltag der H1 ohne euch?! Unser Social Mediateam um Nina Braun und David Seidler, die über Instagram und Facebook unsere Internetfangemeinde auf dem Laufenden halten. Andreas Woog, unser Zauberer in Sachen Homepage! Uwe Steinbrecher und das Team von Teamsport Steinbrecher – die versuchen, unsere Wünsche bzgl. Trikots und Klamotten umzusetzen. Domenico mit der Zauberfeder, der aus al
lem, was wir ihm geben, einen tollen Bericht macht. Sebastian Siegmund mit seinen hochprofessionellen Fotoaufnahmen und Thorsten Franzisi, der uns nicht nur in seinem Magazin „Sport in Augsburg“ gut präsentiert, sondern uns seit Jahren mit Mannschaftsfotos und seit zwei Jahren mit unserem Saisonmagazin unterstützt. Unserem Sponsorenteam und allen un seren Sponsoren, den „neuen“ und den „alten“, mit denen wir im guten Kontakt stehen – vielen Dank für eure Unterstützung! Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen! Und nicht zu vergessen alle unsere Trainerinnen und Trainer, Spielerinnen und Spieler – ihr seid der Grund, warum wir diese Aufgabe übernommen haben. Wir bitten jetzt alle um Verzeihung, die wir vergessen haben.
Aber unser größter Dank geht an unsere Familien, Antje und Basti sowie Ralph, Lisa, Hanna und Paul, die oft auf uns ver zichtet haben und immer noch verzichten müssen. Genau für diese Menschen, die uns so wichtig sind, und für uns selbst möchten wir wieder mehr Zeit haben. Trotzdem möchten wir eines anmerken: Wenn wir die Zeit zurückdrehen könnten, dann würden wir es wieder tun. Vielleicht würden wir die ein oder andere Entscheidung anders treffen, aber diese Erfahrung und manch Gänsehautmoment wollen wir nicht missen.
Das erste Inklusionshotel in Augsburg Nähe Uniklinik 73 Zimmer
Studios für Langzeitaufenthalte & barrierefreie Zimmer E-Ladestationen in der hauseigenen Tiefgarage Kostenfreies WLAN Bar & open Lounge Co-Working Spaces
Anti-Allergen und Faitrade Bio Baumwollwäsche Modernes & komfortables Design Stay Save Label
Alfred-Nobel-Straße 5 - 7 86156 Augsburg T: 0821 65 04 28 72 info@hotel-einsmehr.de www.hotel-einsmehr.de @hoteleinsmehr #einsmehrdabinichauchdabei
Unser Weg wird auch nach dem Mai 2023 immer wieder in die Halle führen, um Mannschaften anzufeuern, um am Kampfgericht zu unterstützen oder oder oder - oder einfach nur so.
Wir wünschen unseren Nachfolgern ein glückliches Händchen mit ihren Entscheidungen, einen immer vollen Geldbeutel, ein tolles Team und natürlich sportlichen Erfolg auf ganzer Linie!
Wir bedanken uns hier an dieser Stelle schon einmal für euer aller Vertrauen, aber für die kommende Saison heißt es für uns alle: „Vollgas“ und #gemein sam stark!
Habe die Ehre!
Dirk und Simone
Gemeinsam stark! - so lautet unverändert unser Motto – trotz und gerade wegen der Corona-Pandemie, ist es wichtig dieses immer im Auge zu haben. Der Abbruch der Runde 2019/2020 und 2020/21, die Sperrungen der Sporthallen, die Kontaktbeschränkungen beim Training, das ständige Verschieben der Abteilungs versammlung, das zweimalige Ausfallen des Jugendturniers sowie von vielen gemeinsamen Festen und Treffen, der Wegfall von Einnahmen, dies sind einige der Auswirkungen, die uns mehr denn je an unser Wir erinnert haben.
Die Saison 2021/22 begann verspätet und verlief hol perig, aber endlich konnte wieder der Ball durch die Halle fliegen. Allerdings mussten wir von Mitte No vember 2021 bis Ende Januar 2022 ebenfalls eine längere Pause einlegen, bevor der Spielbetrieb mit verändertem Spielplan und unter strengen Coronahy gienemaßnahmen Ende Januar wieder aufgenommen wurde. Eine Folge davon war, dass die Saison teilweise bis in den Juni andauerte und die letzte Qualifikations runde im Jugendbereich Mitte Juli gespielt wurde.
Unsere erste Herrenmannschaft hat es geschafft! Wir haben die Klasse gehalten! „TSV Unabsteigbar“ hörte man in den Gängen. Je länger die Saison dauerte, des to besser wurden unsere Männer. Aber nicht nur die Platzierung war entscheidend. Auch die Entscheidung des BHV, einen Tag vor dem letzten Spieltag die An zahl der Teams für die neue Bayernliga-Saison von 14 auf 16 zu erhöhen, half dem TSV. Denn das bedeutete, dass es plötzlich nicht mehr fünf, sondern nur noch drei Absteiger geben wird. Zuvor fand auf Verbandse bene leider ein echtes Durcheinander aufgrund der ver schiedenen Versionen in der Punktezählung statt und stürzte so manchen Verein, seine Verantwortlichen, Spieler und Trainer in ein Gefühlschaos. Für den TSV Friedberg hatte aber alles ein gutes Ende! Leider gab
es aber auch diesmal einen herben Umbruch innerhalb der Mannschaft. Fabian Abtreiter, Manuel Scholz und Patrick Schupp beendeten ihre Handballkarrieren, eini ge Spieler kehrten uns den Rücken zu. Aber wir haben auch wieder Zuwachs bekommen und begrüßen in un serer „Ersten“ recht herzlich: Josch Murgg, Noah Ne wel, Aleks Gugleta, Armin Alijagic und Florian Wiesner. Schön, dass ihr da seid!
Der Kader wird in der Vorbereitung ergänzt durch Spieler unserer ehemaligen und laufenden mA. Kilian Weigl, der seit Ende April schon Bayernligaluft schnuppern durfte, Benni Bauer, Hannes Wanie, Finn-Luca-Hil debrandt, Jonas Dehm versuchen, in der ersten Män nermannschaft Fuß zu fassen. Trainer bleibt Andreas Dittiger, der die kommende Saison von Udo Mesch unterstützt wird. Im Hintergrund agiert Paul Thiel. In der kommenden Saison wird die Bayernliga wieder zwei geteilt sein. Diesmal dürfen wir in der Südgruppe mitspielen.
Auch unsere Zwoide hat das Abstiegsgespenst verdrängen können und bleibt weiter in der Bezirksoberli ga. Auch hier gibt es einige Veränderungen im Kader. Sandy Mair wird wieder den Herren der Deuxième vor stehen.
Unsere Damenmannschaft konnte den Abstieg aus der Bezirksoberliga nicht abwenden und sie spielen kom mende Saison in der Bezirksliga. Es gab auch einen Wechsel im Trainerteam. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Dieter Braun für sein Engagement bei unseren Damen bedanken. Nicki Schmidmeir wird kommende Saison von einem bekannten Gesicht der Handballszene unterstützt: Sandra Weißenhorn. Wir freuen uns auf dich!
Die Meisterschale samt Wimpel fest im Griff behalten unsere Herren der Linie ¾ (offiziell Herren 3) in der Bezirksliga. Von Anfang bis Ende souverän spielten unse re Edelhandballer ihre Gegner an die Wand.
Auch in unseren Jugendmannschaften ist so einiges passiert:
Die männliche A- und B-Jugend spielten in der Bay ernliga und zogen in die Meisterrunde ein. Beide Mannschaften sicherten somit ein Ticket zum Einzug unserer mA (Jahrgang 2004/05) in die bayerische Vorqualifikation zur Jugendbundesliga, in der die Mann schaft in eigener Halle nur denkbar knapp scheiterte. Ein souveräner Durchmarsch in der Bayernliga-Quali fikation sicherte den Jungs und ihren Trainern Sandy Mair und Deacon Link die höchste bayerische Liga für die Saison 2022/23.
Auch die mB spielte mit ihrem Trainer Ralph Neumeier ihre Saison 2021/22 überaus erfolgreich. Nach dem Einzug in der Meisterrunde, durfte die Mannschaft in der ersten Runde zur deutschen Meisterschaft teil nehmen. In der Qualifikation für die Saison 2022/23 erreichte die Mannschaft die Landesliga.
Die männliche C-Jugend beendete die Saison 2021/22 in der Landesliga auf dem fünften Tabellenplatz. Kom mende Saison wird sie in der ÜBOL mit ihren Trainern Alex Maas, Marcus Lugauer, Alex Prechtl antreten.
Die Jungs der mD treten in der Saison 2022/23 mit ihren Trainern Florian Antony, Steffen Lukas und Hugo Häusler in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklas se in ihrer Altersgruppe an.
Im Mädchenbereich besteht weiterhin die Spielgemeinschaft mit Kissing. Da nur noch sehr wenige Mä
dels in den Jahrgängen 2004 bis 2007 in unserem Ver ein Handball spielen, konnten für kommende Saison nur zwei Mannschaften gemeldet werden. Die weibli che C-Jugend tritt in der Übergreifenden Bezirksliga an und wird von Irmi Kefer und Lisa Neumeier trainiert. Die Mädchen der D-Jugend spielten mit ihren Traine rinnen Kathrin Winter und Doro Zerbs eine gute Qualifikation und finden sich in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse ihrer Altersgruppe wieder.
Unsere Jüngsten, die uns sehr am Herzen liegen, befin den sich in vertrauten Händen: Ganz viele junge Handballer lernen ihre Grundkenntnisse in der E-Jugend bei Mario Kemeny, Marilena Atzkern, David Seidler und Paul Neumeier. Für die vielen kleinen Minis und Bam binis zeichnen sich Matthias Wüpping, Siggi Baldauf, Anna-Lena Gretz und Lukas Aigner verantwortlich.
Wie jedes Jahr geht an dieser Stelle der Dank an alle unsere Trainerinnen und Trainer. Auf der Internetsei te „Academy of sports“ findet man Folgendes unter „Anforderungen an den Handballtrainer“: „In erster Linie ist ein Handballtrainer wie in anderen Sportarten auch Experte für die Trainings- und Wettkampfsteu erung. Er muss daher über ein fundiertes Fachwis sen bzgl. Trainingsplanung, Trainingssteuerung und Trainingsmethoden verfügen sowie die sportartspezifischen Anforderungen genau kennen. Für eine ge sundheitsorientierte Trainingsgestaltung ist zudem noch das Wissen über den Einfluss unterschiedlicher Trainingsinhalte und Belastungsformen auf die kör perliche Gesundheit der Spieler entscheidend. Damit einhergehend auch die Fähigkeit, geeignete Trainings mittel und Trainingsmethoden zur Prävention und Verletzungsprophylaxe auszuwählen und anzuwen den. Hilfreich sind zudem Grundkenntnisse aus dem Bereich der Ernährung und ergänzender gesundheitsförderlicher Maßnahmen. Neben diesem Fachwissen
sollte die Trainerperson zudem über ausgeprägte so ziale Kompetenzen verfügen. So sind sich viele Trainer einig: „Der Unterschied von guten zu schlechten Trainern liegt nicht in der Fach-, sondern in der Sozi alkompetenz!“. Denn oft fungiert der Trainer auch als Ansprechpartner, Konfliktlöser, Erzieher oder Motiva tor. Ein Trainer benötigt daher sowohl ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten als auch Problemlösekompetenzen. Diese Sozialkompe tenzen sind aber nicht nur in der Arbeit mit der Mann schaft notwendig, sie erleichtern auch den Umgang mit dem Umfeld, z. B. Zuschauern, Vereinen, Schiedsrichtern oder anderen Trainern. Für eine gesundheits orientierte Trainingsgestaltung gehört auch die Schaf fung eines Gesundheitsbewusstseins bei den Spielern zu den Aufgaben des Trainers. Dies kann durch Ver mittlung eines gesunden Umgangs mit dem eigenen Körper geschehen oder durch aktives Vorleben eines gesundheitsförderlichen Verhaltens auf und neben dem Spielfeld durch den Trainer (Vorbildfunktion). Je nach Vereinsstruktur muss ein Trainer … zudem noch organisatorische Aufgaben übernehmen.“ Im Jugendbereich kommen noch diverse andere Aufgaben dazu, wie die Unterstützung in der Persönlichkeitsentwick lung, der langfristige und systematische Aufbau von sportlichen Leistungen, die Entwicklung von koordina tiv-konditionelle Fähigkeiten als Basis technisch-taktischer Fertigkeiten sowie die Grundlagenschulung. Wir können mit Stolz sagen, dass wir alle unsere Mann schaften mit guten Trainern und Trainerinnen besetzt haben und bedanken uns vielmals für ihr Engagement!
Kein Spiel ohne Schiedsrichter! Handballschieds richter gehören zu den am meisten beanspruchten Schiedsrichtern im Sport. Das ist darauf zurückzufüh ren, dass im Handball verhältnismäßig viele Entschei dungsfindungen stattfinden. Dies liegt an der Art und Weise, wie Handball gespielt wird. Moderner Handball
lebt von Schnelligkeit, intensivem Körperkontakt und Emotionen. Um innerhalb dieser Faktoren die Fairness zu gewährleisten, ist eine gut ausgebildete, neutra le Person in Form des Schiedsrichters unabdingbar. Denn den schmalen Grat zwischen den erlaubten Emotionen und Körperkontakt kann nur eine Person weisen, die keine subjektive Vereinsbrille trägt. Nach diversen Studien haben Handballschiedsrichter laut Eintrag in Wikipedia bis zu zehnmal so viele Entschei dungen in einem Spiel zu treffen wie etwa Fußball schiedsrichter. Wir bedanken uns bei jedem unserer Vereinsschiedsrichter, die bereit sind Handballspiele zu leiten und wären dankbar für jeden weiteren!
Wir möchten uns auch an dieser Stelle erneut bei all denjenigen bedanken, die uns in der vergangenen Zeit tatkräftig unterstützt haben, sei es durch Geldspenden, Dienste bei Veranstaltungen oder jegliche Art sonstiger Zuwendung. Auch bei all denen, die hier nicht genannt werden oder in Erscheinung treten wol len und im Hintergrund die Räder unserer Abteilung am Laufen halten. Aber auch unsere Freunde, Bekannte, Eltern und Verwandte und alle unsere Zuschauer, die uns ab September 2022 bald wieder tatkräftig un terstützen und anfeuern können. Wir wünschen uns wieder eine volle Halle bei den Spielen, Begegnungen mit sport- und handballbegeisterten Menschen.
In diesem Sinne „gemeinsam stark“ und auf bald!
Simone Neumeier und Dirk KreutzburgSeit fast 35 Jahren unterstützt die AH-Abteilung die Jugendmannschaften und versucht, mit zahlreichen Aktivtäten das Abteilungsgeschehen neben dem Handballsport zu bereichern
Leider führt die Corona-Pandemie immer noch zu gro ßen Einschränkungen bei vielen geplanten Aktivitäten.
Es ist sehr schwierig, ein vernünftiges Programm auf die Beine zu stellen, so der AH-Chef Ernst Eberle. So fällt schon seit zwei Jahren unsere beliebte Skifahrt aus, ebenso musste heuer kurzfristig eines der beliebtesten Feste bei Knittl´s am Hang abgesagt werden.
Wir versuchen, kurzfristig Alternativen zu finden. Lang fristig zu planen, ist schwierig.
Immerhin gab’s heuer schon mal ein gemeinsames Spargelessen in der Linde, ein sehr schönes Handbal lerfest und einen Besuch auf dem Friedberger Volks fest. Geplant ist eine Stadtbesichtigung in Memmin gen und noch abschließend ein Stammtisch bei Peter Braun.
So freut es uns ungemein, dass beim letzten Hand ballerfest im Juli doch erstaunlich 15 neue Mitglieder sich der AH-Abteilung angeschlossen haben.
Ein tolles Zeichen, dass es allen bei uns gefällt und dass das Konzept stimmt: Unterstützung der Abtei lung und Spaß bei verschiedenen Unternehmungen rund ums Jahr.
Unsere Aktivitäten sind vielschichtig. So wird es hof fentlich für nächstes Jahr wieder eine Skifahrt geben, ebenso ein Handballerfest, Spargelessen und eine Fahrt ins Blaue.
Wichtig ist aber auch, dass wir weiterhin unsere Ju gendabteilung unterstützen. Da findet sich immer eine Möglichkeit, hilfreich zu Seite zu stehen
Mit 5,- € Monatsbeitrag kann jeder sich der AH-Abtei lung anschließen. Wir freuen uns auf jedes neue Mit glied (aktueller Stand 126 Mitglieder).
Viel Spaß und gute Laune sind garantiert.
Euer AH-Chef Ernst Eberle- Montag: 20:00 - 21:30 Uhr | TSV Halle
- Dienstag: 20:15 - 21:45 Uhr | TSV Halle
- Donnerstag: 20:00 - 21:30 Uhr | TSV Halle Nachdem die erste Herrenmannschaft des TSV Friedbergs letzte Saison in der Abstiegsrunde erfolg reich war, tritt sie auch dieses Jahr wieder in der höchsten Liga Bayerns der Bayernliga an. Erneut steht der TSV dabei vor einer schwierigen Saison. Absolute Leistungsträger haben den Verein verlas sen: Timo Riesenberger wechselt studienbedingt zum Ligakonkurrenten Anzing, ihm folgt auch unser Torwart Vinzenz Altenweger. Unser großes Nachwuchstalent Henri Häusler geht zum Studium nach Hamburg, Deacon Link folgt seiner Freundin nach Allach und Tim Porterfield wechselt nach Aichach. Besonders schmerzt der Abgang unseres langjährigen Rückraum-Shooters Fabian Abstreiter. Beruf lich bedingt hängt er die Handballschuhe an den berühmten Nagel. Ihm folgt auch unser Schuppi, Pat rick Schupp, der mit Handballspielen aufhören wird. Vielen Dank Euch allen für eine tolle Handballzeit!
formen, mit dem er den Klassenerhalt frühzeitig sichern will. Unterstützung bekommt er dabei von einer in der Halle des TSV bereits wohlbekannter Handballgröße: Udo Mesch, ehemaliger Trainer u.a. bei den Ligakonkurrenten Haunstetten und Niederraunau und bereits Trainer in Friedberg 2020 kehrt auf die Bank zurück und will mit seiner großen Erfahrung das Team mitformen
Wenn die Saison im September startet, wird das Team eine intensive Vorbereitungsphase hinter sich haben. An Motivation und Fitness wird es also nicht fehlen. Die Jungs hoffen, mit der Unterstützung des Publikums dann in der Lage zu sein, in der Bayernliga gut mitzuhalten und dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. Mit schnellem, mitreißendem Handball wollen sie für eine tolle Stimmung in der Halle sorgen.
Der Kader wird allerdings keineswegs schrumpfen. Fünf junge Nachwuchsspieler aus unserer erfolg reichen Bayernliga-A-Jugend wollen den Sprung in die Männer-Bayernliga schaffen. Dazu verstärken die Mannschaft drei Neuzugänge: Noah Newel aus Fürstenfeldbruck ist für Halblinks vorgesehen. Auf Halbrechts kommt Armin Alijagić vom FC Bayern München und Josh Murgg will den Kasten sauber halten. Über einen Rückkehrer freut sich der TSV besonders: Aleksandar Gugleta gab bereits in der Corona-Saison 20/21 seine Visitenkarte beim TSV ab. Jetzt will der serbisch-kroatische Linkshänder, der bereits als Spieler beim finnischen Serienmeister Riihimäki Cocks Erfahrung in der Champions League sammeln konnte, beim TSV noch einmal richtig durchstarten.
Es wartet also eine große Aufgabe auf unseren Trainer Andreas Dittiger: Er will aus dem verbliebenen Stamm, dem ehrgeizigen Nachwuchs und den neuen Gesichtern beim TSV ein schlagkräftiges Team
Obere Reihe von links: Kilian Weigl, Noah Newel, Armin Alijagić, Daniel Okyere, Simon Braun, Alek sandar Gugleta, Koordinator Paul Thiel
Mittlere Reihe von links: Trainer Andreas Dittiger, Lukas Geisreither, Dominik Wsnie, Hannes Wanie, Benedikt Bauer, Dominik Schiechtl, Florian Wiesner, Co-Trainer Udo Mesch
Untere Reihe von links: Tom Cada, Jonas Dehm, Joachim Murgg, Raphael Karl, Moritz Fieger, Fabian Schreiber, Finn-Luca Hildebrandt
Trainer: Andreas DittigerFrage: Wie ist die Stimmung in der Mannschaft?
Trainer Andreas Dittiger: Die Stimmung ist sehr gut, wir waren Anfang September im Trainingslager, haben da als Mannschaft uns zusammengesetzt und gemeinsam die Sai sonziele festgelegt. Außerdem hat die Mannschaft ihre Kapi täne bestimmt. Alex Prechtl als Veteran und der Neuzugang Noah Newel sind die Neuen. Die Mannschaft hat sich nach den vielen Abgängen ganz gut gefunden und die Neuzugän ge können ihre Integration fortsetzen. Dabei haben sicherlich die Trainingslager im Juli und jetzt im September geholfen. Man merkt, dass die Jungs gemeinsam Spaß haben und Lust haben, Gas zu geben im Training und bestimmt auch später in den Spielen.
Frage: Wie sind die letzten Testspiele verlaufen? Bist Du mit den Ergebnissen zufrieden?
Ditti: Die Ergebnisse aus den letzten Spielen waren gemischt. Gegen Niederraunau und Ottobeuren gab es Siege, aber ge gen HT München und Haunstetten haben wir jeweils knapp verloren. Im Vorbereitungsturnier in Bönnigheim gab es zwei Siege und zwei Niederlagen, beim Trainingslager in Ismaning haben wir einmal gewonnen und zweimal verloren. Grundsätzlich bin ich aber mit den Vorstellungen zufrieden, man hat gesehen, wenn wir unsere Leistungspotentiale auch auf den Platz bekommen, dann können wir mit allen Gegnern mithalten. Noch waren wir aber ein wenig zu schwankend in unseren Vorstellungen. Dementsprechend kam es zu den Ergebnissen. Aber das wird sich bestimmt verbessern. Man kann sehen, dass eine Entwicklung stattgefunden hat, die auf den richtigen Weg führt.
Frage: Gibt es aktuelle Verletzungen?
Ditti: Es gab einige kleinere Blessuren und zwei größere Aus fälle. Kilian Weigl hat sich im ersten Testspiel am Rücken ver letzt und musste mehrere Monate lang pausieren. Der junge Rückraumspieler konnte darum erst Anfang September wie der ins Training einsteigen und hat noch ein wenig Rückstand, kann den aber bestimmt bis zum Saisonstart wieder aufho
len. Der zweite Ausfall betraf den Linkshänder Armin Alijagic Er muss wegen Rückenproblemen pausieren, die endgültige Diagnose steht noch nicht fest. Leider wird er aber erst ein mal ausfallen, wir hoffen, dass es nicht zu lange sein wird.
Frage: Was steht gerade an in der Phase der Vorbereitung?
Ditti: Ein letztes Testspiel gegen Schwabmünchen diente dazu, die Abläufe in Angriff und Abwehr weiter zu verbessern. Daran arbeiten wir jetzt, kurz vor dem Start in die Saison, auch grundsätzlich. Das Feintuning vor allem für den Angriff läuft weiter, wir wollen da noch ein paar Details verbessern. Die Abstimmung in der Abwehr ist ein weiterer Schwerpunkt, da wollen wir noch ansetzen.
Frage: Wie machen sich die vielen jungen Spieler?
Ditti: Es sind ja auch aus dem letzten Jahr noch viele junge Akteure dabei, die jetzt schon in ihre zweite Bayernligasai son starten. Da merkt man, dass sie bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und sie mit einer sehr posi tiven Einstellung an die Sache herangehen. Die jungen Spie ler, die jetzt ganz neu dabei sind, sind alle sehr lernwillig und versuchen, das umzusetzen, was man von ihnen fordert. Das braucht aber noch ein wenig Zeit, doch diese werden sie von uns allen auch bekommen. Man sieht, dass die Jungs so rich tig Lust haben, sich weiterzuentwickeln.
Danke für die Antworten, viel Glück für die neue Saison!
Domenico GianninoName Position Erster Handballverein
Beruf Saisonziel
Lieber Krafttraining oder Lauftraining?
Gegner im 7 m Schießen Duell?
Sportart, wenn du nicht Handballer geworden wärst?
Wer ist der größte Spassvogel im Team?
Wer ist dein Lieblingshandballer?
Noah Newel
RM/RL
TuS Geretsried
Sportökonomiestudent
Playoff/ Klassenerhalt
Krafttraining
Niklas Landin Basketball
Domi Wanie
Filip Jicha
Joachim "Josch" Murg Torwart
HG Ingolstadt
Speditionskaufmann
Frühzeitig Klassenerhalt sichern Krafttraining Andy Schmid
Feldhockey
Daniel "Oku" Okyere Jogi Bitter
Armin Alijagic
RR RK Konjuh (Bosnien)
Altenpfleger
Aufstieg/ keine Verletzung Krafttraining
Allgemein: Uwe Gensheimer Beachvolleyball, Schach Keiner Kiril Lazarov
Aleksander Gugleta
RA HC Crvenka Techniker
Lass mich überraschen Krafttraining
Ich habe mich allen gestellt… Fußball
Daniel "Oku" Okyere Luc Abalo
IndieserSaisonmöchtenwireuchnachjedemHeimspielunserenTSVFriedberg PlayeroftheMatchpräsentieren.DieAuswahlfürdieseAuszeichnungtrifftunser TrainerAndreasDittigerzusammenmitunseremsportlichen LeiterNicoHeld.Ob besterTorschütze,herausragenderAbwehrspieler,Torvernagler,größterKämpfer oderkreativerSpielmacher,diesenTitelkannmansichaufvielseitigeWeise verdienen.
SovielseitigwieJuwelierGruner,dereuchdiesenPlayerof theMatchpräsentiert. Seit145JahrenistdiesestraditionsreicheGeschäftdierichtigeAnlaufstellemittoller AuswahlundpersönlicherBeratung,wennesumSchmuckgeht. MathiasGruner stelltalsGoldschmiedemeistereigeneSchmuckkreationen herundbietetdarüber hinausauchSchmuckstückeausgewählterManufakturen.Auchals„TrauringhausFriedberg“hatsichMathiasGrunermitseinerFrauPetraauf Trauringespezialisiert undbietenhiereinesehrgroßeAuswahl.Selbstverständlichwerdenauch SchmuckreparaturenundUmarbeitungeninderWerkstattausgeführt.
DenPlayeroftheMatchpräsentierenwireuchnachjedemSpielrundumdie PressekonferenzimFoyerundstellennatürlichauchFotosindensozialenMedien bereit.
Heimspiel: 08.10.2022 20:00 Uhr
Auswärts: 26.11.2022 18:00 Uhr
Heimspiel: 16.10.2022 16:30 Uhr
Auswärts: 03.12.2022 20:00 Uhr
Heimspiel: 29.10.2022 20:00 Uhr
Auswärts: 17.12.2022 20:00 Uhr
Heimspiel: 10.12.2022 20:00 Uhr
Auswärts: 22.10.2022 19:30 Uhr
Heimspiel: 05.11.2022 20:00 Uhr
Auswärts: 17.09.2022 19:30 Uhr
Heimspiel: 20.11.2022 16:30 Uhr
Auswärts: 01.10.2022 19:00 Uhr
Heimspiel: 24.09.2022 20:00 Uhr
Auswärts: 12.11.2022 20:00 Uhr
Trainer: Sandy „Starcoach“ Mair
- Mittwoch: 20:00-21:30 Uhr | Stadthalle
- Donnerstag: 20:30-22:00 Uhr | TSV Halle
Ein Vorausblick auf eine neue Saison ist stets auch geprägt von einem Rückblick auf die vergangene. In dieser konnte die „Zwoide“ abermals ihre Stärke in Rückrundenspielen unter Beweis stellen – so wohl in der regulären Saison als auch in der abschließenden Play-off-Runde. Vor allem dank dieser beiden Endspurte konnte die Saison 21/22 mit einem zufriedenstellendem zwoiden Platz (der Ab stiegsrunde) und somit der Vize-Meisterschaft, welche Lust auf die kommende Saison macht, abge schlossen werden.
Die neue Spielzeit steht bei der „Zwoiden“ ganz unter dem Zeichen der bewährten Kontinuität. Da es sich in den vergangenen Jahren als probates Mittel durchgesetzt hat, je ein paar Dutzend unterschied licher Spieler pro Saison einzusetzen, wird sich das Spielerkarussell auch weiterhin drehen. So verlas sen mit dem Bademeister, der seiner Profession fortan in Kroatien am Mittelmeer nachgehen wird, sowie dem Flügelflitzer Vince, welcher ab sofort in Dänemark Niklas Landin warmwerfen wird, gleich zwei namhafte Spieler aus der Starting-7 das Team für einige Monate Richtung Ausland. Zudem steht mit dem Transfer von Mäxle Maas nach München ein weiterer schmerzhafter Abschied bevor. Brazzo wird den Transfer zeitnah verkünden, wobei beide Vereine über die Transfermodalitäten Stillschweigen vereinbart haben. Außerdem wird der Oldie Tofu in Zukunft leider nicht mehr von Star coach S. Mayr, sondern von Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt unter seine Fittiche genommen werden,
um die körperlichen Qualen zu lindern. Ein Ausscheiden weiterer Spieler bzw. etwaige Aufstiege in die erste Mannschaft können momentan noch nicht ausgeschlossen werden; den Autoren waren weitere Wechsel zu Redaktionsschluss allerdings noch nicht bekannt.
Trotz all dieser Hiobsbotschaften dürfte die „Zwoide“ dank der neu dazustoßenden A-Jugend-Power auch in der kommenden Spielzeit die nötige Qualität besitzen, um um die Vize-Meisterschaft mitzu spielen. Viel dürfte auch davon abhängen, ob Coach S. Mayr das Ausloben von Siegprämien, welches in den letzten Saisonspielen Usus wurde, weiter beibehalten wird.
In diesem Sinne: Stay tuned, eure Zwoide!
Kader Saison 2022/23: Niklas „Schnicksn“ Seidler, Karl „Karate“ Kiehstaller, Jonathan „Johnny“ Dorsch, Danny „Herman the Ger man“ Hermann, Konrad „Kone die Krake“ Jehle, Florian „Sk8er boy“ Leppert, Alex „Alex“ Maas, Markus „Ulauer“ Lugauer, Arthur „Magnus Carlsen“ Wachtel, David „Schdicksn“ Seidler, Julian „Extreme Hunter“ Graf, Finn-Luca „Filuhi“ Hilderbrand, Leon „the lion“ Wildegger, Jonas „Jo“ Wilfert, Florian „FloWi“ WiesnerUnsere Leistungen umfassen (Auszug):
Ihre Gutachter für Bauschäden und Baumängel Direkt im Zentrum von Augsburg Tel.: 0821 | 60 85 65 - 40 info@holzmann-bauberatung.de www.holzmann-bauberatung.de und Wohnungsübergaben von Due Diligance
Unabhängig und neutral
Bei dem Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® erhalten Sie alle Arten von Baugutachten zu Bauschäden und Baumängeln auch mit dem DEKRA-Siegel. Das bedeutet, dass Sie hier anerkannte Sachverständigengutachten in überwachtem (zertifiziertem) DEKRA-Standard erhalten.
Die angebotenen Sachverständigenleistungen werden von privaten Bauherren, Mietern und Vermietern, Unternehmern, Rechtsanwälten und Immobilienverwaltern, ober auch von diversen deutschen Amts- und Landgerichten in Anspruch genommen.
Kommen Sie direkt zu uns!
Besuchen Sie uns für eine preiswerte Erstberatung auch direkt in unserem Stadtbüro im Herzen Augsburgs. Bestenfalls vereinbaren Sie hierzu gleich telefonisch einen Besprechungstermin. Telefonische Vorgespräche sind bei uns kostenneutral und unverbindlich. Die Sachverständigenhonorare werden minutengenau abgerechnet, somit zahlen Sie nie zu viel. Für Fachgebiete, die nicht in unseren Wissensbereich fallen, arbeiten wir mit kompetenten Kollegen aus der jeweiligen Branche zusammen.
Wer hätte das gedacht? Die Linie ¾ nimmt nochmals Fahrt auf und überrollt ihre Gegner in der Bezirks liga und belohnt sich mit dem Meistertitel. Nachdem wir schon die Saison 2020/2021 (coronabedingt) verlustpunktfrei abschließen konnten, konnten wir die Serie lange fortsetzen. Es wurde zunächst in 2 Gruppen gespielt, die dann später in eine Auf- und Abstiegsrunde geteilt wurden, um weniger Spie le zu haben. Leider kam dann im November wieder Covid dazwischen und wir mussten bis Febru ar pausieren. Grundsätzlich kam uns dieser Modus entgegen und wir sind mit voller Besetzung und Energie in der Hinrunde gestartet, aber leider hat es der BHV verpasst, die Rückrunde zu streichen, so mussten wir bis Ende Mai teilweise unter saunaähnlichen Bedingungen in der Halle stehen. Nach dem Lockdown war es deutlich schwieriger, eine Mannschaft zusammenzubekommen und wir hatten teils nur 2 Auswechselspieler auf der Ersatzbank. Nichtsdestotrotz konnten wir mit weißer Weste in die Aufstiegsrunde nach Ostern gehen. Möglich war dies nur durch den erstaunlichen Willen und der Erfahrung der „alten Hasen“ sowie die Unterstützung einiger U21 Spieler – an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön dafür. Die Ausgangslage für die Aufstiegsrunde konnte also kaum besser sein und auf einmal waren wir in der Favoritenrolle für den Meistertitel, wohingegen ein Aufstieg weder
Trainer: Matthias Grünaug
- Mittwoch: 20:30 - 22:00 Uhr | Gymnasium
gewollt noch möglich war. So schauten nun manche junge Gegenspieler ehr fürchtig den dynamischen Aktionen der Linie ¾ zu (oder vielleicht wollten sie nur die alten Herren nicht verletzen?). Anders war es nur im Heimspiel gegen Haunstetten, die ebenso im hohen Handballalter die Ehrfurcht abgelegt hatten.
So kam es, dass wir nach mehr als 2 Jahren mal wieder Punkte verloren ha ben und die weiße Weste war weg. Als am letzten Spieltag das Rückspiel gegen Haunstetten anstand, war die Meisterschaft bereits entschieden und wir bekamen den Meisterwimpel bereits vor dem Spiel überreicht. Aber es war ja noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen… und was soll ich sagen, die Linie ¾ ist einfach drübergefahren.
Bewährt hat sich auch das Vater-Sohn-Handballspielen z. B. bei Familie Seidler oder Bauer. Mal sehen, wer nächstes Jahr dazukommt.
In jedem Falle treten wir in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga an – mit dem Ziel, wieder viel Spaß zu haben und mit unserer unberechenbaren Truppe einige Favoriten zu ärgern. Zuvor aller dings wird die Meisterschaft ausgiebig während der Abschlussfahrt in Regensburg gefeiert.
Wir wollen es nicht vergessen, uns bei unseren treuen Fans zu bedanken, die uns zu Hausen sowie in diversen Hallen in Schwaben unterstützt haben. Wir hoffen auch in der kommenden Saison auf zahl reiche Unterstützer.
Die letzte Saison verlief leider nicht nach Vorstellung beider Trainer und der Mannschaft, hatte man sich doch das Ziel Klassenerhalt auf die Fahne geschrieben. Schlussendlich musste man den Abstieg hinnehmen, der am Ende, realistisch betrachtet, auch verdient war. Nun gilt es, den Blick wieder nach vorne zu richten und sich der Aufgabe in der Bezirksliga zu stellen. Das Ziel wird sein, mehr Spiele zu gewinnen als vergangene Saison und dadurch wieder Spaß und Motivation am Handballsport zu erlan gen. Ob man ein konkretes Ziel formuliert, wird die Vorbereitung zeigen.
Der Mannschaftskader hat sich zur letzten Saison nicht groß verändert. Der Stamm der Spielerinnen bleibt dem Team erhalten. Ob sich noch die ein oder andere neue Spielerin dazugesellt, wird die Vor bereitung zeigen.
Die größte Veränderung fand auf der Trainerbank statt, da Dieter Braun für sich entschieden hat, eine Handballpause einzulegen. Somit wird er nicht mehr im Duo mit Nicki Schmidmeir die Damen trai nieren. Glücklicherweise konnte bereits eine neue Trainerkollegin gefunden werden. So wird Sandra Weißenhorn, zusammen mit Nicki das Trainergespann für diese Saison bilden. Das Team freut sich sehr auf die Zusammenarbeit und ist froh, dass es gelungen ist, eine in der Handballregion bekannte
Trainerin zu verpflichten.
- Montag: 19:30 - 21:00 Uhr | Stadthalle
- Donnerstag: 20:00 - 21:30 Uhr | Gymnasium
Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Außerdem hoffen wir, dass es keine Corona bedingten Unterbrechungen mehr gibt und sich zu unseren Spielen, wieder ein paar mehr Zuschauer einfinden.
Auf in die Halle, Euer IN*Team
Obere Reihe von links: Sandra Weißenhorn, Mara Reiswich, Michaela Kerner, Daniela Kolbe, Rebecca Higl, Anna-Lena Gretz
Vordere Reihe von links: Sandra Lukas, Ramona Balleis, Jana Ottens, Melanie Prechtl, Antonia Schwab, Ann-Kathrin Eschenlohr
Wenn Menschen ein gemeinsames Ziel haben, ebnen wir Ihnen den Weg dorthin. Egal, ob es einige Wenige oder einige Tausend sind. Egal, ob in Augsburg, Friedberg, München, in der Stadt oder im Landkreis, ob deutschland- oder europaweit – wir realisieren ein optimales Mobilitätskonzept: Denn mit bald 200 Mitarbeitern und fast 90 Reise- und Linienbussen ist Demmelmair das größte private Busunternehmen im Raum Friedberg. Straße 25 D-86316 Friedberg / Bayern +49 (0) 821 262888-0 info@demmelmair-bus-reisen.de +49 (0) 821 262888-9
Die männliche A-Jugend des TSV Friedberg startet in der Saison 2022/23 wieder in der Bayernliga. Hierfür musste der Nachwuchs des TSV zwei Qualifikationsturniere bewältigen, was ihnen souverän gelang. In der ersten Runde waren 27 bayerische Mannschaften verteilt auf sieben Turniere am Start. Die Friedberger mussten nach Allach und sich hier mit der zweiten Garde des Bundesliganachwuchses, dem TV Gunzenhausen und dem TuS Traunreut auseinandersetzen. Eindrucksvoll konnte mansichmitdreihohenSiegen(gegenAllachII30:19,Gunzenhausen28:7undTraunreut 28:19) als Tabellenerster in die zweite Runde verabschieden. Mit 19 Toren war Kilian Weigl erfolgreichster Torschütze des Turniers. Aus den Reihen des TSV folg ten ihm mit 16 Toren Calin Stancu und 15 Toren Nico Schmid. In der zweiten Runde kämpften noch 14 Mannschaften in vier Turnieren um den Einzug in die Bayernliga. Der TSV Friedberg musste dafür nach Ismaning. Im ersten Spiel gegen den TSV Trudering zeigten die Mair/Link Schützlinge mit dem 28:16 Sieg bereits, dass sie die Bayernliga unbedingt erreichen wollten.
Trainer: Sandra Mair
Auf dem Bild fehlt: Deacon Link Trainingszeiten
- Dienstag: 19:00 - 20:30 Uhr | TSV Halle
- Donnerstag: 18:30 - 20:00 Uhr | TSV Halle
obere Reihe: Lukas Schmeer, Domenik Mannl, Kilian Weigl, Hugo Häusler, Calin Stancu, Jakob Kappler vordere Reihe: Ivan Krizanovic, Raphael Braun, Benjamin Gut, Colin Schafai, Christian Gehrke, Nico Schmid, Jonas Dehm, Trainerin Sandy Mair
Im entscheidenden Spiel gegen die Hausherren behielten sie mit dem 32:24 ebenso die Oberhand. Das abschließende Spiel gegen den TSV Vaterstetten hatte nur noch kosmetischen Wert und fiel mit 34:16 ebenfalls sehr hoch aus. Kilian Weigl war mit 23 Treffern erneut Turnierschützenkönig. Calin Stancu folgte mit 14 Toren, Nico Schmid mit 13 und auch Luis Oppel war mit 11 Toren weit oben im Ranking. Die Friedberger zogen damit ungeschlagen in die Bayernliga ein und messen sich dort in der kommenden Saison mit den Mannschaften aus Ismaning, Großwallstadt, Erlangen, Günzburg, Simbach, Anzing, Traunreut, Herr sching und dem HT München. Das Teilnehmerfeld verspricht eine spannende Saison.
Die Bayernliga war allerdings nur das Minimalziel des Friedberger Nachwuch ses. Ursprünglich wollte man mit dem aktuellen A-Jugendkader (2004/2005) den Sprung in die Jugendbundesliga schaffen. Acht bayerische Vertreter, bis auf zwei allesamt Teilnehmer der Meisterschaftsrunde, mussten dafür eine Vorqualifikation
spielen, in der die beiden Ersten in eine weitere bayerische Vorrunde ziehen konnten. Die Friedberger hatten es in ihrem Heimturnier dabei mit dem SV Anzing, dem TSV Herrsching und der HT München zu tun. Vor einer Wahnsinnskulisse sicherte sich die männliche A-Jugend in einem äußerst spannenden Turnierauftakt gegen den SV Anzing mit einem 23:21 Sieg die ersten beiden Punkte. Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Herrsching zeigten sie zunächst eine beeindruckende Leistung und waren bereits mit fünf Toren Vorsprung davongezogen, ehe sie einbrachen und das Spiel letztlich mit 23:22 abgeben mussten.
Im entscheidenden Spiel gegen die HT München konnten sie dem Druck zunächst nicht standhalten und waren schnell mit fünf Toren hinten. Diesem Rückstand liefen sie fast die komplette Spielzeit hinterher. Erst acht Spielminuten vor dem Ende begann die Aufholjagd, die jedoch mit der 23:22 Niederlage nicht mehr belohnt wurde. So zogen Herrsching und HT in die weiterführende Runde. Dass dort das Niveau jedoch noch höher war, zeigte sich daran, dass beide Mannschaften den Sprung nicht geschafft haben und in der kommenden Saison mit den Friedbergern in der Bayernliga spielen.
Für die kommende Bayernligasaison steht den Trainern Sandy Mair und Deacon Link ein kleiner, aber qualitativ hochwertiger Kader zur Verfügung. Altersbedingt wech seln die Spieler Max Maas (Vereinswechsel), Karl Kiehstaller, Jonas Wilfert, Leon Wildegger, David Seidler (alle Herren 2) Finn-Luca Hildebrandt, Benni Bauer, Hannes Wanie (Vorbereitung Herren1) in den Aktivenbereich. Ergänzt wird das aktuelle Team um Hugo Häusler (RM), Kilian Weigl (RL, RM), Nico Schmid (LA), Luis Oppel (RL, RR), Raphael Braun (RM, RR), Calin Stancu (KR, RR, RL), Jakob Kappler (KR, LA), Jonas Dehm (RA), Domenik Mannl (RR, RL), Ivan Krizanovic (RL, KR), Christian Gehrke (TW), Benjamin Gut (TW) und Colin Schafai (TW) mit Spielern aus der B-Jugend des TSV, wie z.B. Paul Neumeier und Lukas Schmeer, die beide auch bereits in der Bayernligaquali am Start waren.
Das Trainergespann hofft jedoch noch Spieler zu akquirieren, da man in Augsburg und der näheren Umgebung die einzige Mannschaft in der höchsten Spielklasse Bay erns ist. Beim TSV Friedberg liegt das Augenmerk weiter auf einer guten Jugendausbildung. Zusammen mit dieser und der frühen Verknüpfung mit dem aktiven Bereich, sollen so talentierte Eigengewächse für den Herrenbereich ausgebildet werden. So werden auch in der kommenden Saison A-Jugendliche regelmäßig bei den aktiven Mannschaften mittrainieren, spielen und dort erste Erfahrungen sammeln.
Nach der langen Spielzeit – die letzte Qualirunde fand am letzten Juniwochenende statt - ging es erstmal in eine wohlverdiente Pause. Anfang August startete das Team in die Vorbereitung. In der ersten Phase setzten die Trainer ihren Schwerpunkt auf die allgemeine Grundlagenausdauer und die Schnelligkeit – und Schnelligkeitsaus dauer. Im zweiten Teil der Vorbereitung ging es um die Vertiefung der Spielsysteme, der Verbesserung des Zusammenspiels und des Entscheidungsverhaltens und der Verbesserung im defensiven Bereich. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten absolvierten die Spieler Testspiele und ein kleines Trainingslager.
In der vergangenen Saison fand nach zweijähriger Pause auch wieder ein internationales Handballturnier in Prag statt. An dem am Osterwochenende stattfindenden Turnier, an dem alleine 32 A-Jugendmannschaften gemeldet waren, nahmen die Friedberger mit einer Mannschaft aus den Jahrgängen 2003-2005 teil und belegten am Ende den dritten Platz. Geschlagen geben musste sich das Team nur dem späteren Turniersieger TJ Dukla Praha. Neben dem sportlichen Aspekt kam dabei natürlich auch der „kulturelle“ Teil nicht zu kurz, was den Ausflug nach Tschechien zu einem erfolgreichen Teamevent machte, dem hoffentlich weitere folgen werden.
Aktuell wünschen sich alle, dass die Saison 2022/23 diesmal ohne pandemiebedingter Saisonunterbrechung ablaufen wird. Die A-Jugendlichen des TSV Friedberg wol len den Zuschauern wieder hochklassige Spiele zeigen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung des Publikums bei Heim- und Auswärtsspielen, damit die Mannschaft gute Werbung für den TSV Friedberg und den Handballsport machen kann.
Trainer: Ralph Neumeier
- Mittwoch: 18:15 - 20:00 Uhr | Gymnasiumhalle
- Donnerstag: 18:30 - 19:30 Uhr | TSV Halle
Die männliche B-Jugend (Jahrgang 2006/07) des TSV Friedberg startet in der Saison 2022/23 in der Landesliga. Hierfür mussten die Jungs um Trainer Ralph Neumeier drei Qualifikationsturniere bestreiten. Schon im zweiten Jahr spielen vier Königsbrunner Jungs mit Gastspielrecht in der B-Jugend. Stefan Röttinger, David Riedl, Fabian Löchel und Matthias Foidl zeigten, dass sie sich in Friedberg schon gut eingelebt haben und in der Mannschaft gut angekommen sind. Eine weitere Verstärkung erhielt die Mannschaft mit Lukas Schmeer aus Schrobenhausen. Der Rückraumspieler fügte sich nahtlos ein und spielte an der Seite von Paul Neumeier auch in der mA Qualifikation. Leider konnte man sich in der Position des Torhüters für die Qualifikation nicht verstärken. Mit Joschi Weindl, der bis vor kurzem noch im Feld spielte und Nikolas Hartmann einem Torhüter aus der mC, die ihre Sache wirk lich ordentlich machten, ging man in die Turniere. Die erste Runde traten die Fried berger Handballer in eigener Halle in der Qualifikation um die Bayernliga gegen HT München und dem TSV Gilching an. Beste Werfer für Friedberg waren hier Lukas Schmeer (12), Paul Neumeier (11) und Elias Lange (8). Als Tabellenzweiter ging es dann auch weiter in die zweite Runde der Bayernligaquali. Hier traf man in der Ismaninger Arena auf den Gastgeber, Marktsteft und Oberviechtach. Unglückglich knapp gingen die Jungs als Tabellendritter aus dem Turnier und traten in der dritten und letzten Qualirunde um die Landesliga an. Daran änderte auch nichts, dass Paul
Neumeier als bester Torschütze mit 20 Toren diese Runde dominierte. Aus den Reihen des TSV folgten ihm Lukas Schmeer (12) und Stefan Röt tinger (10).Im letzten Turnier am letzten Juniwochenende ging es für die Jungs um die Frage der Ehre. Motiviert bis unter die Haarspitzen traten sie in der eigenen Halle gegen den FC Bayern München und erneut gegen den TSV Gilching an. Ralph Neumeier zeigte sich begeistert, wie seine Jungs dieses Turnier dominierten und sie das Gelernte umsetzten. Die Mannschaft zeigte eine insgesamt starke Vorführung in Angriff und Abwehr und gewann alle Spiele deutlich und verdient. Die besten Werfer des Turniers waren Elias Lange (18), Paul Neumeier (13), Lukas Schmeer (12) und David Riedl (8).
Nach der langen Saison und der Qualizeit, die sich bis in den Sommer zog, machte das Team erstmal eine wohlverdiente Pause. Ende Juli startete die mB ihre Vorbereitung für die kommende Saison. Alle wünschen sich, dass in dieser der Fokus nur auf dem Handball liegen wird und freuen sich auf spannende und sportlich faire Spiele.
Ergänzt wird das aktuelle Team der mB um Paul Neumeier (RM, RL), Lukas Schmeer (RL, RM), Elias Lange (RL, LA), Matthias Foidl (RR, RM), David Riedl (RR, RL), Ste fan Röttinger (KR), Emil Kober (KR), Fabian Löchel (LA, RA), Timo Seitz (RL, RR, LA), Niklas Einertshofer (LA, RA, KR), David Lojewski (LA, RA), Joschi Weindl (TW), Nikolas Hartmann (TW) mit zwei Spielern aus der Spielgemeinschaft 1871/Gerst hofen, die mit Zweitspielrecht bei uns spielen werden Erik Lieder (RA) und Louis Klepper (TW).
Das Therapie- und Trainingszentrum (TTZ) Friedberg ist ein gesundheitsorienti ertes Zentrum zur Wiederherstellung oder Bewahrung der Gesundheit. Hochquali fizierte Therapie und gezieltes, medizinisches Muskelaufbautraining sind die Eckpfeiler der Einrichtung. Als Sportler benötigt man in der Regel solche Einrichtungen erst nach einer Verletzung.
Der moderne Handball stellt enorme Anforderungen an die physische Leistungs fähigkeit der Spieler. Häufige Bewegungsmuster sind beispielweise Läufe mit variierender Geschwindigkeit, Beschleunigungen und Abstoppbewegungen, Sprints, Sprünge sowie Richtungswechsel. Über den Verlauf eines Spiels werden damit ver schiedene Ausprägungen von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit beansprucht. Die Verletzungsmöglichkeiten in dem sehr körper- und kontaktbetonten Handballsport sind daher vielfältig.
Wir arbeiten daher eng mit dem TTZ zusammen, um neben der Leistungssteiger ung auch eine Verletzungsprävention zu erzielen.
Zusätzlich unterstützt Maren Dabelow als Physiotherapeutin ebenfalls unsere er ste Herrenmannschaft. Einmal in der Woche werden kleinere Blessuren in der Halle behandelt. Bei größeren Verletzungen benötigen unsere Spieler eine ärztliche Ver ordnung für eine Behandlung im TTZ.
Besonders bedanken möchten wir uns dafür, dass in diesem Jahr das TTZ die Schirmherrschaft unseres Jugendturniers übernommen und uns dabei finanziell unterstützt hat. Das mit 34 Mannschaften besetzte Turnier am 2. Juli war bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg!
Wir sind dankbar für so einen starken Partner und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Trainer: Alex Maas, Marcus Lugauer, Alex Prechtl
- Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr | TSV Halle
- Donnerstag: 18:15 - 19:45 Uhr | Gymnasium
Die männliche C-Jugend kann mit 19 Spielern, darunter 4 Torhütern, aus dem Vollen schöpfen. Mit Alex Maas, Marcus Lugauer und als Ergänzung Alex Prechtl steht den Jungs ein junges, hochmotiviertes Trainerteam zur Seite.
In der Quali-Runde hat es leider nicht für die Landesliga-Qualifikation gereicht, die Gegner in der ersten Runde waren leider zu stark. So müssen die Jungs in der ÜBOL zeigen was sie können. Das lindert aber die Motivation keinesfalls. Das Trai nerteam hat die Meisterschaft als Ziel ausgegeben und die Jungs zeigen durch rege Trainings- und Spielteilnahme ihre Motivation, das Ziel zu erreichen.
Zunächst ist es aber wichtig, dass die Mannschaft möglichst schnell als Team zusammenwächst und sich eine gute, stimmungsvolle Truppe findet. Es finden zwei Trainingseinheiten pro Woche statt, im Sommer werden noch zwei Beach-Turniere bestritten. Nach dem Trainingswochenende im August ist die
Mannschaft dann sicherlich fit für die Saison.
In der Vorbereitung will das Trainerteam sich im ersten Teil zunächst auf die Kondition, Beweglichkeit, Stabilisation und Koordination der jungen Mannschaft kon zentrieren. Unterstützend wurde dafür eine Laufeinheit pro Woche eingeführt. Im weiteren Verlauf soll die Abwehr stabilisiert und im Angriff Spielzüge trainiert wer den.
Auch das Tempospiel in der ersten und zweiten Wellen soll verbessert werden, weshalb Sprinteinheiten ein zentraler Baustein jeder Trainingseinheit sind.
Parallel zum Training soll der Teamgeist der Mannschaft bei Teamevents gestärkt werden.
In der Saison 2022/23 tritt die weibliche C-Jugend der JSG Friedberg-Kissing in der Bezirksliga an.
Nachdem in der letzten Saison der Kader sehr dünn war, freut sich das Trainerge spann Irmi Kefer und Lisa Neumeier dieses Mal über 23 Spielerinnen.
Die Mannschaft, die aus einigen erfahrenen Spielerinnen der C-Jugend aus der letzten Saison besteht, hat zahlreichen Zuwachs aus der ehemaligen D-Jugend bekommen. Erfreulich ist zudem, dass wir auch neue Gesichter im Team begrüßen durften.
obere Reihe: Leonie Reinhardt, Sina Diller, Hanna Stolz, Julia Sobiezeck, Kinga Santos, Franziska Weilbacher, Leonie Kefer
mittlere Reihe: Trainerin Lisa Neumeier, Anna Baldauf, Ronja Engeln, Sarah Geiger, Anna Bäßler, Linnea Härtwig, Naida Beganovic, Trainerin Irmi Kefer
untere Reihe: Lilly-Donata KRatzer, Lisa Böhm, Franziska Sonntag, Nisa Cerebasi, Marei Ramsauer, Franziska Segmüller
Die Ziele für diese Saison beinhalten die Integration der jüngeren Spielerinnen in die Mannschaft und die Förderung des Zusammenspiels der Spielerinnen, aber auch der individuellen Weiterentwicklung der Mädchen. Gleichzeitig wollen wir das Potential der schon älteren Mädels weiter ausbauen.
Wir freuen uns auf die Saison 2022/23 und bedanken und für die zahlreiche Unter stützung bei den Spielen.
Trainer: Florian Antony, Steffen Lukas, Hugo Häusler
- Dienstag: 16:30 - 18:00 Uhr | TSV Halle
- Donnerstag: 16:45 - 18:15 Uhr | Gymnasium
In der abgelaufenen Saison sind die TSV-Jugendlichen nach der Corona-Pause wieder gut in Tritt gekommen. Die Fortschritte waren von Woche zu Woche sicht bar, so konnte beispielsweise der Meister Niederraunau gegen die Schwarz/Wei ßen nur äußerst glücklich einen Punkt aus der TSV-Halle entführen. Mit Valentin Weigl hat sogar ein Spieler des Jahrgangs 2009 den Sprung in die Bezirksauswahl des Jahrgangs 2008 geschafft, mit welcher er auch an der BHV-Sichtung in Erlan gen teilgenommen hat.
Zu Beginn der Saison 2022/23 gab es einen größeren Umbruch in der Mannschaft. Lediglich 5 Spieler des Jahrgang 2010 sind im Team verblieben, dafür aber zahlreiche Talente aus der E-Jugend (Jhg. 2011) dazu gestoßen. Da die Jugendlichen mit großem Trainingsfleiß und Freude ans Werk gehen, verlief der der Vorbereitungs start verheißungsvoll. Mit dem Turniersieg beim heimischen TTZ-Cup und einem guten vierten Platz beim Allgäu-Cup in Wangen, haben die Jungs schon in der frü hen Phase der Vorbereitung ihr Können unter Beweis gestellt. Mit 10:2 Punkten hat man sich sehr souverän wieder für die Bezirksoberliga qualifiziert. Nicht nur in den drei Trainingseinheiten, die jede Woche stattfinden, sondern auch bei den
sonstigen Aktivitäten wie Trainingslager und Eltern-Kinder-Spie le, gehen die TSV-Handballer hoch motiviert zu Werke. Besonders freuen sich die jungen Handballer auf die immer wieder stattfin denden Spezialtrainingseinheiten mit den Bundesligahandballern Niko und Jonas Link, die in Jugendjahren und später zu 3.Liga-Zeiten selbst das Friedberger Trikot getragen haben. Auch BHV-Trainer Dieter Braun und Göppingens Bundesligatrainer Hartmut Mayerhoffer haben sich im Laufe der Saison zu einigen Trainingseinheiten angekündigt.
Ein besonderes Highlight wird in dieser Saison sicherlich die Teilnahme an der Mi ni-WM des Bayerischen Handball Verbands sein. Insgesamt 32 Mannschaften wer den nach dem Vorbild des WM-Modus für jeweils ein zugelostes Land antreten, das auch bei der Weltmeisterschaft der Männer vom 12. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden aufläuft.
Trainiert wird die Mannschaft vom ehemaligen sportlichen Leiter und ehemaligen Spieler der 3. Liga Mannschaft Florian Antony, dem aktuellen A-Jugendspieler Hugo Häusler und Steffen Lukas, der auch schon das Amt des sportlichen Leiters inne hatte und über langjährige Trainererfahrung (Bayernliga Jugend und Aktive) verfügt.
Auch in diesem Jahr geht die weibliche D-Jugend als Jugendspielgemeinschaft mit Spielerinnen aus Kissing und Friedberg an den Start. Wie jedes Jahr mussten einige Mädels in die C-Jugend wechseln, dafür kamen einige neue Gesichter aus der E-Jugend dazu: Nina, Juliane, Bernadette, Alina, Leona, Mia und Harleen. Aus der letztjährigen D-Jugend sind weiterhin Vanessa, Lena, Luisa, Carla, Lisa, Sophie, Jule, Annalena und Hanna dabei. Nun gilt es für das Trainergespann Sarah Gott wald/Katrin Winter/Doro Zerbs aus der neuen Mischung eine Einheit zu bilden.
In der bisherigen Vorbereitung zeigten sich die Mädels sehr motiviert und ehrgeizig und auch das Zusammenspielen klappt schon immer besser. Belohnt wurde die harte Arbeit mit zwei Erfolgen: Die Qualifikation zur Bezirksoberliga und der erste Platz beim TTZ-Cup! Insgesamt hat das Team dabei in 10 Spielen nur ein Mal unentschieden gespielt und ein Mal verloren. Glückwunsch zu eurer tollen Leistung!
Das Augenmerk wird in der kommenden Saison weiterhin auf der Weiterentwicklung und Ausbildung der noch jungen Spielerinnen liegen. Die D-Jugend stellt dabei den Übergang vom verspielten Kinderhandball der E-Jugend hin zum strukturierten C-Jugendhandball dar, der sich schon nahe am Spiel der Erwachsenen bewegt. Viel muss also gelernt werden. Um ein Tor zu erzielen, darf nicht mehr nur dem Ball hinterhergejagt, sondern der Raum muss clever aufgeteilt werden. Taktische Disziplin beginnt eine größere Rolle zu spielen und wichtige Techniken werden eingeführt, die man in den kommenden Jahren immer brauchen wird.
Vorrang hat aber immer noch der Spaß am Spiel und der gute Teamgeist in der Mannschaft.Wir freuen uns schon sehr auf die Saison und hoffen, dass alle Mädels weiterhin so motiviert bleiben und wir viel Spaß in der Halle haben werden!
Trainer: Mario Kemeny, David Seidler, Marilena Atzkern & Paul Neumeier
- Montag: 16:30-18:15 Uhr | Gymnasium
- Mittwoch: 16:45-18:15 Uhr | Gymnasium
In der Saison 2022/2023 freuen wir uns wieder über eine gut besetzte E-Jugend, bestehend aus insgesamt 29 Spielerinnen und Spielern, sodass wir erneut zwei Mannschaften melden werden. 13 Kinder verblieben aus der Saison 2021/2022 in der E-Jugend, ebenso viele kamen von den Minis dazu. Außerdem konnten wir ei nige neue Kinder für den Handballsport begeistern und unseren Kader erweitern. Trainiert wird die Mannschaft von Mario Kemény, Marilena Atzkern, David Seidler und Paul Neumeier.
Das Training findet immer dienstags (16.30 Uhr-18.30 Uhr in der TSV-Halle) und mittwochs (16.30-18.15 Uhr in der Gymnasiumhalle) statt. Für die Mädchen und Jungen geht es hierbei um das Erlernen wichtiger Regelkunde und das Sammeln erster Erfahrungen auf dem großen Handballfeld. Von großer Bedeutung ist natür lich der Spaß am Spiel und der Teamgeist in der Mannschaft. So legte das Trainer team in den ersten Einheiten besonderen Wert auf Teambuilding und das Verbes sern der handballerischen und koordinativen Fähigkeiten. Auf dem Trainingsplan standen neben vielen Staffelspielen mit Balancieren, Purzelbäumen, Sprints und Ausdauerläufen auch Passen, Fangen und Torwürfe.
Die Einsatzbereitschaft und der Ehrgeiz der „Rasselbande“ war kaum zu bremsen und so machten sich sehr schnell die ersten Fortschritte bemerkbar. Deshalb haben wir die Intensität auch ziemlich schnell erhöht.
Ende Mai durften die Mädchen ihr Können beim Fuchs-Cup in Scheyern unter Be weis stellen. Die beteiligten Eltern und Trainer waren begeistert vom hervorragen den Zusammenspiel und der sehr guten Abwehrleistung der Damen.
Im Juli stehen noch unser eigenes Rasenturnier und der Fielmann-Cup in Günzburg an, um die erlernten Fähigkeiten zu zeigen und anzuwenden, bevor wir dann An fang Oktober fit und gut gelaunt in die neue Saison starten und es wieder lautstark „GEMEINSAM STARK“ und „WIR SIND EIN TEAM“ durch die verschiedenen Handballhallen schallt.
Helena, Joshua, Marc, Mila, Anni, Francesca, Philipp und Philip, Valentin, Ferdinand, Simon und Simon, Hilde, Xaver, Amelie, Katharina, Jonathan, Anna, Noah, Oli, Hanna und Hanna, Emila, Ida, Ina, Marius, Theresa, Leo, Clemens und Valentina freuen sich auch in der neuen Saison auf zahlrei che und vor allem lautstarke Unterstützung bei den Spieltagen.
Mehr entdecken auf lew.de
Unsere Jüngsten stellen sich vor
Unsere Jüngsten, das sind die Mannschaften Mini I, Mini II und unsere Bambinis. Mindestens einmal pro Woche treffen sich unsere Kleinsten, um mit viel Spaß und Freude die Liebe zum Handball zu entdecken.
In unserer Bambini-Gruppe trainieren alle Kinder der Jahrgänge 2016, 2017 und jünger. Spaß am Spiel und an der Bewegung mit Ball haben hier Priorität. Die Kin der bekommen Zugang zu allen Materialien in der Turnhalle und dürfen sich auf spielerische Weise an den Umgang mit den Geräten gewöhnen. Wir verwenden spezielle Softhandbälle oder Weichbälle, die auch mit den kleinsten Kinderhänden gefangen und gepasst werden können. Einfache Lauf- und Fangspiele schaffen die Basis für die weitere Handballkarriere.
Die Mini II sind überwiegend 2015 geboren. In dieser Mannschaft erlernen die Kin der die grundlegenden handballerischen Fähigkeiten, das heißt, wir üben fangen und werfen, einander zupassen, den Ball ins Tor werfen oder Ziele zu treffen, und
Trainer: Siggi Baldauf, Matthias Wüpping, Anna-Lena Gretz, Lukas Aigner
- Dienstag: 16:30 - 18:00 Uhr | Gymnasium
- Donnerstag (Bambinis) 16:30 - 18:00 Uhr | TSV Halle
natürlich laufen und bewegen wir uns ganz viel. Auch Übungen zur Koordination haben einen großen Anteil: Purzelbaum, Ham pelmann, hüpfen auf einem und zwei Beinen, den Ball prellen und gleichzeitig laufen, den Ball in die Luft werfen und wieder auffangen und dann natürlich auch die richtige Schlagwurfhaltung. Die Kinder sind immer mit viel Eifer dabei.
Auch die Handballregeln werden immer wieder ins Training eingebaut. Zum Ab schluss eines jeden Trainings darf eine kleine Belohnung nicht fehlen.Die Kinder des Jahrgangs 2014 bilden den Kern der Mini I. Hier wird vermehrt auf das Zusammenspiel untereinander geachtet. Das sichere Passspiel und ein gezielter Tor wurf werden geübt. Dabei entwickelt sich dann neben dem Schlagwurf auch der Sprungwurf. Das Angriffs- und Deckungsspiel wird geschult.
Highlight der Saison sind die Spieltage an denen die Kids ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern das Erlernte zeigen und sich auch mit den Mannschaften anderer Vereine messen können. Das Trainerteam für die Mini I+II und Bambini wird immer tatkräftig von Jugendnachwuchstrainern unterstützt. Wir trainieren am Dienstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gymnasiumshalle in Friedberg, Rothenbergstraße 3 und freuen uns immer über Kinder des Jahrgangs 2014 und jünger, die zu uns kommen möchten.
Herzlichen Dank als aller erstes. Ihr habt in der zurückliegenden Saison einen hervorragenden Job gemacht. Der Dank geht an jeden einzelnen Friedberger Schiedsrichter:in, für die sehr wichtige Arbeit im Verein. Wir haben es geschafft, dank dem Einsatz aller, nahezu sämtliche Vorgaben zu erreichen und KEINE zusätzlichen Abgaben leisten zu müssen. Ob wir es auch in der kommenden Saison schaffen, ist leider fraglich. Wir hatten doch Corona bedingt einige Schiedsrichter, die „aufgegeben“ haben.
Doch der Reihe nach: Letzten Sommer wurden einige „Jung-Schiedsrichter“ zum Lehrgang angemeldet. ALLE haben die Ausbildung inkl. theoretischer und praktischer Prüfung bestanden. Insgesamt wurden bis Mai inkl. Jugendqualifikation knapp 160 Spiele im Bezirk und auf BHV-Ebene von Friedberger Schiedsrichtern geleitet - leider 90 Spiele weniger als noch vor wenigen Jahren.
Trotzdem eine stattliche Anzahl, auf die wir als Verein sehr stolz sind. Leider gibt es dafür keinen BONUS für die kommende Saison. Nach den neuesten Vorgaben seitens BHV und der damit zugrunde liegenden Berechnungen müssen wir als TSV Schiedsrichter knapp über 200 Spiele (Termine) leiten. Sollten wir dies nicht schaffen, werden sogenannte „Strafen“ aufgestellt, die wir an den Verband zahlen „dürfen“. Dieser Betrag ist nicht unwesentlich. Geld, welches wir viel lieber in die Jugend und Schiedsrichterausbildung fließen lassen wollen.
Schiedsrichter:in sein ist manchmal nicht einfach, dies liegt dann eher daran, dass der Schiedsrichter zumeist sich ins Rampenlicht stellt und somit angreifbar wird, oder aber auch, dass er - nach Meinung der Zuschauer - nicht gerade so optimal die Regeln im Auge des jeweiligen Betrachters auslegt.
Wir sind ein super Verein, mit fairer Leidenschaft, Optimismus und allem was dazu gehört. Dass man sein Team anfeuert, dass man auch mal im positiven Bereich ver sucht, zu beeinflussen, das ist sicherlich legitim und weiß auch jeder. Emotionale Beteiligung ist super, was allerdings in keinster Art und Weise geht, sind Beleidigungen vor, während oder nach dem Spiel, gegenüber Spielern, Schiedsrichtern und den Gästen sowie natürlich auch den Offiziellen. Oft genug sind Familien mit Kindern unter den Zuschauern und gerade Eltern geben ihre Kinder lieber in Vereine ab, in denen positive Stimmung herrscht. In diesem Zusammenhang eine ganz wichtige Bitte an alle Zuschauer bei Jugendspielen: Oft pfeifen dort auch Jungschiedsrichter, diese sind evtl. im Auftritt und in der Regelauslegung nicht so sicher, unterstützen Sie diese, jeder Verein braucht engagiert junge Menschen. Jeder Schiedsrichter erinnert sich an die „guten Hallen“ :-)
Sollten auch Sie / Ihr / Du Schiedsrichter:in werden wollen. - Was ist für einen Schiedsrichter wichtig? Als Schiedsrichter sollte man mindestens 16 Jahre alt sein, egal ob männlich/weiblich/divers. Der /die Schiedsrichter sind wichtig und sollten grundsätzlich das Spiel unauffällig, sportlich und auch kameradschaftlich leiten. Ein respekt volles Miteinander auf dem Platz und auch mal deeskalieren. Die Zeiten sollten vorbei sein, wo ein Schiedsrichter sich zur wichtigsten Person auf dem Spielfeld macht. Denn wir sind alle keine Profis und Fehler passieren jedem. Auch uns Zuschauern!! Wo wir meinen, ein Stürmerfoul oder Schritte oder oder oder gesehen zu haben.
Fakt ist, ohne Schiedsrichter gibt es kein faires Spiel, soviel ist sicher! Dass ein Schiedsrichter aber manchmal ein dickes Fell benötigt und trotzdem ein super Typ auf dem Feld sein soll, ansprechbar, fair und freundlich, versteht sich ja von selbst. Spätestens jetzt merkt der Leser, was es eigentlich heißt, Schiedsrichter zu sein. Viele unserer Schiedsrichter in Bayern erfüllen ihren „Job“ mit der gleichen Leidenschaft wie die Spieler. Ihr Anspruch ist es, in jedem Spiel - egal ob Bayernliga oder nur Kreisklassekorrekt, freundlich und nahbar - eben als Partner - zu agieren. Trotzdem und das wissen wir aus eigener Erfahrung, manchmal ist halt auch ein schlechter Tag dabei. Das passiert halt mal…. Vielleicht denken Sie ja mal darüber nach und erinnern sich beim nächsten Spiel an die Worte. Mich würde es freuen! Ich wünsche Ihnen und uns allen viele spannende sportliche Begegnungen, bei denen Sie als Zuschauer auf Ihre Kosten kommen. Den Schiedsrichtern wünsche ich ein gutes MITEINANDER, glückliches und gerechtes Pfeifen und Auslegen der Regeln sowie allen auf dem Spielfeld eine möglichst verletzungsfreie, erfolgreiche Saison.
Mit sportlichen Grüßen, René Schnitzlein VSO (Vereins-Schiedsrichterobmann), Kontakt: rene@schnitzlein.info
René Schnitzlein war etliche Jahre VSO und Schiedsrichter bei uns in der Handballabtei lung. Er leitete unglaublich viele Spiele selbst als Schiedsrichter, organisierte unsere Schieds richter mit viel Humor und einer Prise Ironie und versuchte, immer wieder neue Schiedsrichter zu gewinnen. Ein kurzfristiger Umzug an den schö nen Ammersee beendete nun das Engagement in unserem Verein. Wir wünschen dir, lieber René und deiner Familie eine wunderbare Zeit in eurem neuen Heim und sagen von Herzen Danke für dein Engagement und deine Hilfe! Bis bald!
Wir freuen uns sehr, dass es dir gelungen ist, ei nen Nachfolger für dich zu finden. Erwin Schmut termair wird in Zukunft die Aufgaben des VSOs bei uns übernehmen. Wir wünschen ihm dabei viel glück und Freude bei dieser Aufgabe und be danken uns für sein Engagement.
Wir sind ein buntes, lustiges und lebensfrohes Team, das euch bei jedem Heimspiel unserer ersten und zweiten Herrenmannschaft am Eingang begrüßt und die Eintrittsgelder kassiert. Wir würden uns sehr über Nachwuchs und Unterstützung freuen! Sprecht uns einfach an – wir freuen uns auf euch!
Wir möchten euch nun das Social Media Team um Nina Braun und David Seidler vorstellen, die euch auf Instagram und Facebook brandaktuell über Spiele und Ak tionen in unserer Abteilung berichten. Sie freuen sich über jede Unterstützung!
wir freuen uns, dass wir uns bei Ihnen kurz vorstellen dürfen. Wir - die Handballabteilung des TSV Friedberg - haben über 400 Mitglieder und sind wie eine große Familie. Von ganz jung, den Minis ab 6 Jahren, über die Jugendspieler, den Aktiven bis zu den ehe maligen Handballern, die sich als Jugendtrainer und - betreuer, im Kassenteam, dem Aufbauteam usw. engagieren, sind alle Altersgruppen vertreten.
Unsere sportlichen Erfolge, als einer der führenden Handballvereine Bayerns u.a. mit der Meisterschaft in der 3. Liga, konnten wir durch unsere starke Jugendarbeit, die hohe Anerkennung in Bayern und Süddeutschland genießt, erreichen. Wir fördern dabei nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern legen großen Wert auf das Miteinander und den sozialen Halt der Kinder und Jugendliche.
Alleine durch ehrenamtliche Tätigkeit ist die Erfüllung dieser Aufgaben - Leistungshand ball und soziale Verantwortung - nicht möglich.
Hierzu benötigen wir auch Sie als Partner. Durch Ihre Werbung und finanzielle Unter stützung der Handballer, werden Sie nicht nur in unserem Verein, sondern im gesamten Umfeld positiv wahrgenommen und erzielen eine hohe Außenwirkung.
Über die Möglichkeiten für Ihre Werbung, wollen wir Sie auf den folgenden Seiten informieren. Details erörtern wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Kommen Sie bei uns vorbei und erleben Sie, was Handballbegeisterung ausmacht. Fördern Sie die Jugend und unsere Aktiven, so dass wir gemeinsam die Ziele erreichen können.
Werden Sie ein Teil der großen Handball-Familie.
Wir freuen uns auf Sie, ihre Handballabteilung des TSV Friedberg
Erwin Schmuttermair dirk.kreutzburg@tsv-friedberg.de erwin.schmuttermair@tsv-friedberg.de
Dirk Kreutzburg
Vitalis www.aktivio.de
Gruner Juwelier
www.juwelier-gruner.de
Sonne und mehr
Peter Thiel, ihr Partner in Friedberg sonne.mehr@online.de 0152 2877 1132
Augensache www.augensache.de
Metzgerei www.metzgereirupp.de
Beratung und Vertrieb Sonnenbatterie Energie Unabhängigkeit
Sonne und mehr www.sonne-und-mehr-de www.gastro-4.de
Peter Thiel, ihr Partner in Friedberg sonne.mehr@online.de 0152 2877 1132
Kniess Eisenhandlung
www.friedberger-eisenhandlung.de
www.sport-in-augsburg.de
www.demmelmair-bus-reisen.de
tem (zertifiziertem) DEKRA-Standard erhalten.
Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® www.holzmann-bauberatung.de
Zahnartzpraxis
Dr. Bruggey www.dr-bruggey.de
Luichtl www.luichtl.de
Unsere