HERZENS.LUST - Erstausgabe (Vorabdruck)

Page 1


Der Mensch im Mittelpunkt

VORABDRUCK ungeprüfte Version

Schön, stark, gesund Wie ein bewusster Lifestyle den Körper stärkt

Erholung für die Seele

Kurzurlaub in deutschen

Wellnessregionen

Mehr Freiheit und Schlafqualität mit Komfortbetten

Wir gestalten Ihre Schlaf(t)räume.

Walter und Bettina Hufnagel

Schlafcenter Hufnagel

Weil erholsamer Schlaf in jedem Alter zählt

Mit den Jahren verändern sich die Ansprüche an Komfort und Wohlbefinden – besonders, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Deshalb ist das Schlafzimmer heute mehr denn je ein Ort der Ruhe, an dem Sie neue Kraft schöpfen und sich rundum geborgen fühlen dürfen.

Im Schlafcenter Hufnagel wissen wir, wie wichtig gesunder Schlaf für Lebensqualität und Gesundheit ist – gerade im besten Alter. In unserer über 2.400 qm großen Ausstellung finden Sie alles, was zu einem individuell abgestimmten Schlafraum gehört: von rückenschonenden Matratzen und komfortablen Betten in bequemer Einstiegshöhe bis hin zu stilvollen Nachttischen, Kleiderschränken und funktionalen Kommoden.

Neu und besonders sehenswert: unsere KomfortbettenAusstellung. Hier präsentieren wir eine große Auswahl an Betten, die mit durchdachter Funktionalität und höchstem Komfort überzeugen – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Mit viel Erfahrung, persönlicher Beratung und einem feinen Gespür für Ihre Wünsche gestalten wir komplette Schlafräume –mit Herz, Kompetenz und einem echten Auge fürs Detail.

Blättern Sie durch die Seiten, lassen Sie sich inspirieren –und spüren Sie, wie wohltuend es ist, sich auf echte Experten verlassen zu können.

Schlafcenter Hufnagel – 2.400 qm Schlafkompetenz mit Herz.

Inhalt

6 Deutschland, deine Wellness-Regionen

Von der Nordsee bis in den Schwarzwald

10 Viva la cucina italiana

Ein regionaler Streifzug durch die italienische Küche

14 Neue Farbgestaltung für Ihr Schlafzimmer

Ob natürlich, verspielt oder elegant

16 Boxspringbetten

Skandinavischer Charme trifft amerikanischen Komfort

20 Was gehört ins Schlafzimmer?

7 Must-haves für die Schlafzimmereinrichtung

24 Komfort, der das Leben verändert

Mehr Freiheit und Schlafqualität mit Komfortbetten

30 Kleine Rituale für mehr Energie und Entspannung

Achtsamkeit lautet das Gebot der Stunde

32 Schön, stark, gesund

Wie ein bewusster Lifestyle den Körper stärkt

34 Wellness für Körper und Geist

Tipps für ein persönliches Spa-Gefühl zu Hause

36 Moderne Badgestaltung mit Stil und Komfort

Heute schon für den Komfort von morgen sorgen

40 Düfte und Accessoires fürs Bad

So gelingt der persönliche Spa-Style perfekt

42 Welche Decke passt zu mir?

Der Ratgeber für die perfekte Zudecke

46 Der Stoff, aus dem die schönen Träume sind Bettwäsche ist nicht gleich Bettwäsche

50 Relaxen mit System Smart, schön, funktionell – die neue Generation von Sitzmöbeln

54 Ein Stellplatz am Fjord Traumhaft schlafen im mobilen Zuhause

57 Zeit für sich: So gelingt ein Abend voller Entspannung – ob allein oder zu zweit

58 Von der Mosel an den Main, von Baden bis Franken Deutsche Weinregionen sind ebenso einen Schluck wie eine Reise wert

60 Berge, Brezn, Gmiatlichkeit

Bayerische Lebensart hautnah erleben

64 Schweinebraten mit Ingwer-Honig-Lasur

In diesem Rezept wird die bayrische Gastfreundschaft kulinarisch greifbar

66 Mit dem Käfer in die Alpen

Eine Reise zu zweit durch Zeit und Landschaft

Die Lust am Leben kennt kein Alter

Herzlich willkommen zur Erstausgabe von Herzens.Lust – Ihrem neuen LifestyleMagazin für Genuss, Stil, Gesundheit und Inspiration. Schön, dass Sie da sind!

Unsere Philosophie ist einfach: Lebensfreude ist zeitlos. Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, weiß, dass echter Genuss, bewusste Reisen, stilvolles Wohnen und ein gesunder Lebensstil nichts mit dem Alter zu tun haben – sondern mit Haltung, Neugier und einem feinen Gespür für Qualität.

Herzens.Lust möchte Sie dazu ermutigen, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Mit Ideen, die begeistern. Mit Berichten, die inspirieren. Und mit Empfehlungen, die Ihnen helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen – für mehr Wohlbefinden, Komfort und Lebensqualität.

Wer rechtzeitig plant und ein paar durchdachte Maßnahmen trifft – etwa eine zukunftsorientierte Möblierung oder ein zeitgemäßes, barrierefreies Bad – schafft beste Voraussetzungen, um das Älterwerden aktiv und mit Freude zu gestalten. In dieser Ausgabe begleiten wir Thomas (65) und Sabine (59), die mit dem Eintritt in den Vorruhestand bewusst neue Lebensqualität in ihr Zuhause bringen – mit Stil, Komfort und einem Blick in die Zukunft.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Erstausgabe liegt auf dem Thema Schlafkomfort und Schlafzimmergestaltung. Denn erholsamer Schlaf ist die Grundlage für Energie, Gesundheit und echte Lebensfreude. Wir stellen Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten vor – von Komfortbetten über Boxspringmodelle bis hin zu hochwertigen Bettdecken und Bettwäsche.

Herausgeber:

GARANT Marketing GmbH

Hauptstraße 143 D-33378 Rheda-Wiedenbrück

Telefon +49 (0) 5242 409-0 info@garant-gruppe.de www.garant-gruppe.de

Geschäftsführer: Jens Hölper, Meinolf Buschmann, Hendrik Schütte

Ansprechpartner: Stefan Wieselhuber

GARANT Marketing GmbH info@garant-gruppe.de

Konzeption: Gabriele Schöning

Redaktion: Nina Herms

Jörg Hohenadl Rüdiger Oberschür

Redaktionsbeirat:

Lars Ginap

Markus Kamps

Jan Kohlpainter

Thomas Ochmann

Detlef Peters

Jörg Raderscheid

Layout: reinbold.design.kommunikation Siegburg

Druck:

Sattler Premium Print GmbH

Bad Oeynhausen

© Copyright 2025

GARANT Marketing GmbH

Schutzgebühr: 3,70 €

Stefan Wieselhuber, Redaktionsleitung

Herzens.Lust

In all diesen Bereichen ist uns eines besonders wichtig: Qualität. Wer mit Lust und Anspruch durchs Leben geht, weiß den Wert hochwertiger Produkte zu schätzen – sei es in der Einrichtung, bei kulinarischen Genüssen oder auf Reisen.

Deshalb ist der qualitativ hochwertige Fachhandel für den anspruchsvollen Kunden genau die richtige Adresse. Denn er bietet nicht nur exzellente Produkte, sondern auch eine fundierte persönliche Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und das Gespür für das gewisse Etwas. Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich professionell beraten. Gerade bei Themen wie Schlafkomfort, Einrichtung oder Genuss macht eine kompetente Begleitung den entscheidenden Unterschied – für nachhaltige Freude und spürbare Lebensqualität.

Was uns bei Herzens.Lust besonders am Herzen liegt: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Ihre Bedürfnisse, Ihr Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude – darum geht es uns. Denn Lebensstil ist etwas ganz Persönliches. Und genau darin liegt seine Schönheit.

Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen oder sich näher zu einzelnen Themen informieren möchten, besuchen Sie uns gerne online unter: www.Herzens-Lust.eu

Mit dieser ersten Ausgabe möchten wir Sie einladen, sich selbst wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Mit Stil, Genuss, Gesundheit – und echter Herzens.Lust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Stöbern und Entdecken –und viele Momente voller Lebenslust und Qualität.

Herzlichst, Ihr Stefan Wieselhuber

Selbstbestimmt LEBEN

MY CARE BED

DAS FUNKTIONSBETT, DAS DEN ALLTAG LEICHTER MACHT

Das motorisierte MY CARE BED bietet Funktionen, die das Aufstehen erleichtern, den Liegekomfort individuell anpassen lassen – oder aber auch Abhilfe bei Reflux- oder Bandscheiben-Beschwerden verschaffen. Zeitlos modern im Design und mit Gestaltungsfreiheit in Material und Farbe.

Weitere Infos und alle Fachhändler auf: rummel-matratzen.de/haendlersuche

Deutschland, deine Wellness-Regionen

Von der Nordsee bis in den Schwarzwald gibt es eine Vielzahl an traumhaften Orten für eine Auszeit vom Alltag.

Ob Heilquellen, luxuriöse Spas, Naturidylle oder frische Seeluft – wir porträtieren vier der besten Destinationen für echte Wohlfühlmomente und Erholung pur.

Wir beginnen unsere Reise im Südwesten, in einem der nobelsten Orte unseres schönen Landes – in Baden-Baden. Hier wird Wellness fast schon wie eine Kunstform zelebriert. Bereits die Römer wussten um die wohltuende Wirkung der heißen Thermalquellen am Fuße des Schwarzwalds. Heute ist Baden-Baden eine Weltmarke für Wohlbefinden und stilvolle Erholung. Hier trifft mondäner Charme auf moderne Wellness-Philosophie. Alles atmet Ruhe, Klasse und Geschichte – vom Kurhaus bis zum Spaziergang durch die Lichtentaler Allee entlang des 2004 erbauten Museums Frieder Burda – neben dem international gefeierten Festspielhaus das kulturelle Highlight der Stadt.

Im Mittelpunkt der Wellness-Kultur steht hier das Thermalwasser, das in und rund um Baden-Baden aus bis zu 2.000 Metern Tiefe sprudelt – reich an Mineralien, heiß, heilend. Ein architektonisches Juwel ist das 1877 eröffnete Friedrichsbad. Es vereint römische Badekunst mit irischem Schwitzritual. Das Badeerlebnis führt durch trockene und feuchte Wärme, warme und kalte Becken, Seifenschaummassagen – ein meditativer Flow durch Wasser und Zeit. Hier vergisst man die Hektik zwischen Marmor, Mosaik und warmem Dampf, während ein Ritual beginnt: Reinigen, Ruhen, Regenerieren – wie ein Gebet in 17 Stationen.

Für alle, die es moderner mögen, ist die Caracalla Therme die perfekte Wahl. Große Innen- und Außenbecken, Spru-

Das Kurhaus in Baden-Baden

delliegen, Dampfbäder und eine großzügige Saunalandschaft bieten luxuriöse Vielfalt – umrahmt von der Kulisse des Schwarzwalds. Viele Hotels sind selbst kleine Wellness-Oasen, so auch das luxuriöse Brenners Park-Hotel & Spa.

Doch Baden-Baden verströmt nicht nur Thermenkultur – die umliegende Natur ist selbst Teil des Wohlfühlprogramms. Die sanften Hügel des Nordschwarzwalds laden zum Wandern, Waldbaden oder Radfahren ein. Der Merkurberg bietet fantastische Aussichten – ideal für ein tiefes Durchatmen mit Weitblick. Ein Spaziergang durch die historische Lichtentaler Allee – flankiert von Platanen, Rosenbeeten und klassizistischen Villen – soll heilender als manche Massage wirken. Aber was wäre Wellness ohne Genuss? In Baden-Baden geht beides Hand in Hand. Nach dem Spa: eine Tasse Tee im Kurhaus, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte mit Blick ins Grüne oder ein exquisites Dinner in einem der vielen Feinschmecker-Restaurants. Hier wird Wellness nicht nur gespürt – sondern zergeht auf der Zunge.

Anzeige 1/2 Seite Querformat

An der Lichtentaler Straße, der weltbekannten Shopping-Flaniermeile, zeugt heute noch eine kleine russisch-orthodoxe Kirche mit vergoldetem Zwiebelturm von den historisch gewachsenen Beziehungen zwischen Russland und Baden-Baden: 1793 heiratete Prinzessin Luise von Baden in St. Petersburg Zar Alexander I. Aufgrund der Beliebtheit der neuen Zarin wurde Baden-Baden zum Sehnsuchtsort der russischen Aristokratie und zum begehrten Reiseziel für die Sommerfrische.

Dazu kamen Schriftsteller wie Turgenjew, Dostojewski und Gogol, sie verzockten ihr Geld im Casino. Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten viele Russen nach Baden aus und 1863 gab es eine zweite Hochzeit – diesmal zwischen Prinz Wilhelm von Baden und der Schwester von Zar Alexander II., Maria Maximilianowa. Zu ihren Lebzeiten wurde zwischen 1880 und 1882 die russisch-orthodoxe Kirche erbaut. Ein kleines Juwel, das man nicht verpassen sollte. Reisen

Hinter dem feinsandigen Meeresufer breiten sich hügelige Dünenlandschaften mit wehenden Salzgraswiesen aus.

Sylt

Für unser nächstes Ziel müssen wir erst mal gute 800 Kilometer hinter uns bringen und kommen auf der beliebtesten deutschen Insel, auf Sylt an. Wellness? Hier? Ja, genau. Sylt verbindet exklusive Erholung mit der Kraft des Meeres. Die frische Nordseeluft, endlose Strände und die berühmte Sylter Ruhe machen die Insel perfekt für Regeneration & Co. Angesagtes Highlight auf der Nordseeinsel sind die Thalasso-Therapien. Dabei handelt es sich um Anwendungen mit Algen, Meerwasser und Salzluft – ideal bei Haut- und Atemwegserkrankungen.

Nach Luxushotels mit Spa-Angeboten muss man dann auch nicht lange suchen: Viele Top-Hotels wie das Budersand oder das A-Rosa bieten echte High-End-Wellness. Im Syltness Center finden Sie zahlreiche Angebote aus den Bereichen Wellness, Gesundheit, Kosmetik, Fitness sowie Thalasso – und das in bester Lage direkt am Meer.

Zudem gibt es Fitnessräume mit einmaliger Aussicht auf die Westerländer Promenade sowie die Nordsee. Verschiedenste Wellness-Behandlungen wie Deep Dream, TDA-Anwendungen, Maniküre und Pediküre sowie Yin-Yangoder Aromaöl-Massagen bieten die Day Spas in Keitum und Rantum.

Küstenspaziergänge und Angebote für Yoga am Strand gehören heute ebenfalls zur Inselroutine und bieten gestressten Urlaubern die lang ersehnte Erholung und Entschleunigung. Das unendlich vielfältige kulinarische Programm auf Sylt muss man fast nicht mehr anpreisen. Vor allem raffinierte Gerichte mit viel Fisch und Meeresfrüchten lassen sich in den zahlreichen Sterne-Restaurants der Insel genießen. Kleiner Tipp: Die Nebensaison bietet oft günstigere Preise bei gleichbleibender Qualität und einem Plus an Ruhe.

Tegernsee

Alpen-Wellness mit Panoramablick – das bietet die Region rund um den schönen Tegernsee. Eingebettet in die bayerischen Voralpen und nur eine knappe Stunde von München entfernt ist der Tegernsee ein Sehnsuchtsort für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten. Zwischen klarem Wasser, frischer Bergluft und gehobener Gastlichkeit entfaltet sich hier ein ganz besonderes Wellness-Erlebnis. Im bayerischen Voralpenland trifft dazu traditionelle bayerische Gastfreundschaft auf moderne Wellnesskultur – mit Blick auf See und wunderschöne Bergkulissen.

Als eine der ersten Adressen gilt das Monte Mare Spa: direkt am See mit Panorama-Sauna und Seeblick-Ruheraum. Ein exklusiver Rückzugsort mit japanischem Onsen-Garten hingegen ist das Hotel Bachmair Weissach mit weitläufigem SpaBereich und exklusiven Treatments. Das Floating-Becken und die Signature-Massagen mit regionalen Kräuterölen sind hier besonders gefragt. Hoch über dem See thront das elegante Tegernsee Hotel & Spa mit Infinity-Pool, Panoramasauna und edlen Ruhezonen. Hier soll der Blick über das Wasser mit dem Gefühl von innerem Frieden verschmelzen.

Ansonsten gilt in dieser traumhaften Landschaft Natur pur: Wandern, Waldbaden, E-Bike-Touren – aktive Erholung mit Bergkulisse. Regionale Verwöhnküche bietet Wellness für den Gaumen. Der kulinarische Fokus liegt auf saisonalen und vitalstoffreichen Zutaten. Viele Küchen rund um den Tegernsee setzen auf Slow Food, leichte Gourmetküche und Detox-Menüs.

Spreewald

Jetzt keine Gurkenwitze – diese Region hat es in sich. Gerade 100 Kilometer südöstlich von Berlin gelegen bietet sie vielseitige Angebote für einen echten Erholungsurlaub – ob als Kurztrip oder kombiniert mit Besuchen der nahe gelegenen Hauptstadt auch für ein, zwei Wochen.

Der Spreewald ist ein Naturparadies mit Kanälen, Wäldern und ursprünglicher Ruhe – perfekt für Slow Travel und nachhaltige Wellness. Ein Netz aus über 1.000 Kilometern kleinen Wasserläufen – den sogenannten Fließen – durchzieht die Region. Wasser, Stille und die natürliche Umgebung schaffen die perfekte Atmosphäre für Erholung. Beliebte Wellness-Aktivität ist hier beispielsweise das Floating in Salzsole-Becken. So lässt sich schwerelos entspannen wie im Toten Meer. Oder wie wäre es mit einer Heilmoor-Anwendung?

Der Spreewald bietet eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Besonders beeindruckend ist das weit verzweigte Netz aus Fließen, welches sich bei einer Kanutour entdecken lässt.

Dazu gibt es zahlreiche Angebote mit Kräuterbädern und Naturkosmetik aus regionaler Herstellung. Massagen mit Leinöl oder Heuwickel sind inspiriert von sorbischen Traditionen.

Als Highlight gilt die Therme Burg. Hier finden gestresste Städter und Städterinnen eine moderne Wellnessoase mit Solebecken, Naturbadeteich und großer Saunalandschaft.

Mit Kahnfahrten und Paddeltouren kommt man in dieser Wellness-Region entspannt in Bewegung und kann lautlos durch die Natur gleiten. Viele Biohotels und Naturresorts rund um den Spreewald setzen auf nachhaltige Wellness –ideal für umweltbewusste Auszeiten.

Einer der schönsten Blicke über den See auf die umliegenden Berge.

DIESEN WOHLFÜHLORT FINDEST DU IM SCHLAF.

Die WERKMEISTER Relax Komfort wurde speziell entwickelt – für alle, die wissen, was ihnen guttut: mit hochwertigem, punktelastischem NautiflexSchaum für entspannte Unterstützung, erhöhten Sitzkanten für müheloses Ein- und Aussteigen und integriertem Topper für traumhaften Schlafkomfort.

Damit Du jeden Morgen erfrischt und voller Energie in den Tag startest –wohin die Reise auch geht.

Fachhändler berät Sie gern.

Anzeige
@Animaflora PicsStock_shutterstock.com

Viva la cucina italiana!

Ein regionaler Streifzug durch die italienische Küche

Echten Kennern des Landes muss man es nicht groß erklären: Die italienische Küche ist weit mehr als nur Pizza und Pasta, und eine echte Carbonara hat mit Sahnesauce rein gar nichts zu tun. Das sind aber längst nicht die einzigen geschmacklichen Details. In diesem kleinen Streifzug durch die Küche des beliebten Reiselandes geht es um Spezialitäten und kulinarische Höhepunkte der einzelnen Regionen. Von denen hat Italien insgesamt 20 – vergleichbar mit unseren Bundesländern. Sechs Regionen und ihre spezifische Küche haben wir uns einmal herausgesucht, darunter auch die großen Inseln Sardinien und Sizilien und natürlich die heiß geliebte Toskana. Wir sagen schon mal:

Kulinarik & Genuss
Tatiana

Eine echte Carbonara hat mit Sahnesauce rein gar nichts zu tun.

Die italienische Küche ist berühmt für ihre regionalen Spezialitäten, die von der Vielfalt der Landschaften und Traditionen geprägt sind. Die Menschen, ihre Geschichte und ihre natürlichen Ressourcen sind dermaßen unterschiedlich, dass eine kulinarische Reise durch Italien viele Überraschungen bereithält. Und schöne Entdeckungen! Aber wo soll man da nun anfangen? Genau, am besten gleich hinter den Alpen – am oberen Schaft des Stiefels, in Südtirol

Die Region ist eigentlich eine Provinz und seit Ende des 1. Weltkriegs Teil der Region Trentino-Südtirol im Norden des Landes, sie grenzt entsprechend an Österreich und damit an den deutschsprachigen Raum. Rund eine Million Südtiroler sind noch heute muttersprachlich gesehen Deutsch-Italiener. Deutsch ist zwischen Bozen und Brenner auch offizielle Amtssprache. Die Region gilt dazu heute in der EU als Vorbild für Integration und Aussöhnung. Südtirols Küche verbindet alpine und mediterrane Einflüsse. Typisch sind Speisen wie Schlutzkrapfen,

eine Art gefüllte Teigtasche, oder Knödel in verschiedenen Variationen. Besonders beliebt sind auch der Südtiroler Speck und deftige Gerichte wie Hirschragout mit Polenta. Alles sehr gehaltvoll und kalorienreich. Wer also keine langen Wandertouren auf dem Programm hat, um das auch alles wieder zu verbrennen, sei vorgewarnt!

Venetien

Weiter geht es ein Stück südöstlich, im Veneto oder wie man auf Deutsch sagt: Venetien. Hier sind Meeresfrüchte und Reisgerichte weit verbreitet. Risotto al nero di seppia, ein schwarzes Risotto mit Tintenfisch, ist eine lokale Delikatesse. Auch die Sarde in saor, eingelegte Sardinen mit Zwiebeln, Essig und Pinienkernen, sind ein Highlight der venezianischen Küche. Ebenso die fast schon legendäre Kalbsleber nach venezianischer Art, gebraten mit Zwiebeln, und die „Bigoli in Salsa“, hausgemachte Nudeln mit einer Soße aus Sardellen, ein weiterer Klassiker. Berühmt sind zudem die vielseitig verwendbare Stockfischcreme Baccalà mantecato sowie die Figadini, eine traditionelle Suppe mit Bohnen und Reis.

Emilia-Romagna

Diese Region gilt als die Wiege vieler italienischer Klassiker. Gefüllte Teigwaren wie Tortellini in einer deftigen Brühe stammen von hier. Ebenso die weltberühmte Bolognese-Sauce, die als Ragù alla Bolognese traditionell mit Tagliatelle serviert wird. Parmaschinken, Grana Padano, Parmesan und natürlich der Aceto Balsamico di Modena sind international geschätzt. Kochen „all’emiliana“ bedeutet meist klotzen statt kleckern. Pasta mit Eiernudelteig, Fleisch, Sahne, Butter, Aufläufe wie Lasagne – in der Emilia Romagna geht nichts über den kalorienreichen Genuss. Deshalb erfreuen sich die Prosciutto diParma ist ein naturbelassener luftgetrockneter Rohschinken aus der Provinz Parma.

JETZT AUF VIANI.DE ENTDECKEN UND 20 % SPAREN * MIT DEM CODE

Bei Viani finden Sie erlesenes Olivenöl, aromatische Antipasti und exklusive Weine – handverlesen aus kleinen italienischen Manufakturen, die mit Leidenschaft und besonderer Handwerkskunst verführen. Lassen Sie sich inspirieren, wir liefern die passenden Rezepte für den authenthischen Genuss.

*Gültig bis 31.05.26, Mindestbestellwert 30 €. Ausgenommen Gutscheine, Kochkurse und Bücher.

„Primi Piatti“, also warme Vorspeisen, hier großer Beliebtheit. Manch ein Esser soll nach einer solchen schon pappsatt gewesen sein. Aber die Bikinifigur kann trotz der vielen Kilometer Adriastrand, den die Region zu bieten hat, warten. Die Hauptstadt Bologna wird bis heute „la grassa“ („die Fette“) genannt, weil man dort mit Fett nie gespart hat. Nun, es gab Zeiten, da war das durchaus positiv gemeint.

Toskana

mit frischen Meeresfrüchten. 3

Da sind wir nun endlich: in der traumhaften Toskana. Die toskanische Küche ist bodenständig und aromatisch. Bistecca alla Fiorentina, ein großes T-Bone-Steak, ist eine der bekanntesten Spezialitäten. Ebenso Ribollita, Pecorino-Käse und die berühmten Cantuccini, ein wirklich unwiderstehliches Mandelgebäck – egal ob zu Rotwein, Vin Santo oder Cappuccino und Espresso. Alternativ ist der Ricciarelli, ein

Mandelkuchen aus Siena, nicht minder verführerisch lecker. Eine berühmte Spezialität der Toskana ist auch der Lardo di Colonnata, der Speck aus Colonnata, bekannt für seine Marmorierung und den intensiven Geschmack. Ebenso die Salsiccia, eine toskanische Wurst, oft mit Fenchelsaat gewürzt. Probieren sollte man auch einmal den Ribollita, einen Eintopf aus Gemüse, Brot, Bohnen und manchmal Grünkohl, ein klassisches Gericht der Toskana. Bei Panzanella hingegen handelt es sich schlicht um einen Salat aus trockenem Brot, Tomaten, Gurken und Zwiebeln, perfekt in den langen und heißen Sommermonaten. Als Käsespezialität gelten der Pecorino toscano (ein Schafsmilchkäse, der in verschiedenen Reifegraden und mit verschiedenen Aromen, beispielsweise mit Pfefferkörnern, hergestellt wird) und der Caprone, ein typischer Ziegenkäse der Toskana.

Sardinien

Machen wir einen kleinen Sprung übers Mittelmeer auf Italiens zweitgrößte Insel: Sardinien. Die sardische Küche ist von Hirten- und Küstentraditionen geprägt. Pane Carasau, ein dünn gebackenes Fladenbrot, gilt hier als Grundnahrungsmittel. Malloreddus, kleine Safran-Gnocchi, werden oft mit Salsiccia serviert. Pecorino Sardo, ein würziger Schafskäse, ist eine Spezialität der Insel und unbedingt empfehlenswert. Als absolute Delikatessen gelten das gegrillte Milchferkel Su Porceddu und die Ravioli Culurgiones.

Auch eine eigene Art der Pizza gilt es zu kosten: die pizzette sfoglia sarde, sie bestehen aus Blätterteig. Fans von Fisch und Meeresfrüchten seien Sa Cassola –eine Fischsuppe mit Schalentieren und Krustentieren – und der Aligusta a Sa Casteddaia, ein typisches Hummer-Gericht aus der Insel-Hauptstadt Cagliari, ans Herz gelegt.

Kalabrien

Kalabrien ist bekannt für seine pikanten Speisen. ’Nduja, eine scharfe, streichfähige Wurst, gibt vielen Gerichten eine besondere Würze. Peperoncino (Chili) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche. Frische Meeresfrüchte und Pasta mit Sardellen oder Bottarga sind ebenfalls typisch. Der ganze Stolz der kalabrischen Hauptstadt Catanzaro ist der Morzello oder besser „u morzeddhu catanzarisa“. Es handelt sich um einen Eintopf aus Kutteln, Milz, Herz, Lunge, Speiseröhre, Tomatenkonzentrat, scharfem Chili, Salz, Lorbeer und Oregano, der am besten in einem typischen lokalen Brot namens „Pitta“ gegessen wird. Man merkt: Der arabische Einfluss ist in Süditalien bis heute spür- und schmeckbar.

Sizilien

Die sizilianische Küche vereint arabische, spanische und italienische Einflüsse. Arancini, gefüllte und frittierte Reisbällchen, schmecken von morgens bis abends, eine beliebte Straßenkost. Pasta alla Norma mit Auberginen, Tomaten und Ricotta Salata ist eine regionale Spezialität. Auch Cannoli, gefüllte Gebäckröllchen, sind berühmt. Pasta con le sarde, eine Pasta-Variante mit Sardinen, ist ebenfalls typisch für Italiens Fregola Sarda erinnert optisch an Risotto, ist aber eine besondere Pasta, eine Teigware aus Sardinien.

Ana del Castillo/Shutterstock.com

Cantuccini

Um noch mal auf den Anfang des Artikels zurückzukommen:

größte Insel und gleichzeitig größte Region. Kulinarische Glanzlichter sind auch das weltberühmte Pistazien-Pesto, die Pane e panell (Brot und kleine Kichererbsenmehl-Frittellen), die gefüllten Rouladen – Involtini, die würzige Salamina von Sant‘Angelo di Brolo und eine Pasta alla Catanese (ein im Prinzip einfaches Nudelgericht mit Tomaten, Erbsen und Petersilie). Der Cous Cous di Pesce nach Trapani Art mit Fisch zeigt die arabischen Einflüsse der Küche, die Frittata, eine Art Tortilla, die in Sizilien gerne mit Artischocken zubereitet wird, die spanischen Einflüsse.

Wie man also sehen – und vielleicht auch schon schmecken – kann, hat Italien eine beeindruckende kulinarische Vielfalt zu bieten, die auch jede Region ein Stück weit einzigartig macht. Wer die italienische Küche entdecken möchte, sollte sich auf eine geschmackliche Reise durch das ganze Land begeben – und dafür mehr als einen Urlaub einplanen.

DieCarbonara ist keine Sahnesauce und Sahne ist auch niemals Teil der Zutaten. Zum Original-Rezept gehören ganz einfach Speck, Eier, Pecorino Romano und schwarzer Pfeffer. Seinen Ursprung soll die Carbonara in der Region Latium, insbesondere in Rom haben. Einer verbreiteten Legende nach geht das Gericht jedoch vor allem auf die Köhler und Kohlehändler, die „Carbonari“, in den gebirgigen Regionen des Apennins zurück. Diese kochten sich während der

Anzeige

Neue Farbgestaltung für Ihr

Schlafzimmer

Die Farbgestaltung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden und die Schlafqualität. Sanfte, harmonische Töne schaffen eine beruhigende Atmosphäre, während gezielte Farbakzente den Raum individuell und lebendig wirken lassen. Ob natürlich, verspielt oder elegant –die richtige Farbwahl verwandelt das Schlafzimmer in eine persönliche Wohlfühloase.

© Disselkamp

Traumhafte Akzente mit Lila, Flieder und Türkis

Lila- und Fliedertöne schaffen eine elegante, beruhigende Atmosphäre im Schlafzimmer. Kombiniert mit Türkis entsteht ein frischer, fast mystischer Look, der Kreativität und Entspannung fördert. Ideal für alle, die Farbe lieben, aber dennoch Ruhe suchen. Helle Akzente und sanftes Licht unterstreichen den harmonischen Charakter.

Erdtöne schaffen Wärme und Geborgenheit

Beige, Ocker und helles Braun bringen natürliche Wärme ins Schlafzimmer. Diese Farben wirken beruhigend und sorgen für ein Gefühl von Geborgenheit. In Kombination mit Holz, Leinenstoffen und dezenten Accessoires entsteht ein harmonisches, zeitloses Ambiente –perfekt für erholsamen Schlaf und eine gemütliche Atmosphäre.

Grün- und Pastelltöne –Frische für die Sinne

Grün in sanften Nuancen wie Salbei, Mint oder Pistazie bringt Frische und Leichtigkeit ins Schlafzimmer. Pastellige Grüntöne wirken entspannend und belebend zugleich, fördern die Regeneration und erinnern an die Natur. Kombiniert mit hellen Möbeln entsteht ein luftiger, moderner Look mit natürlichem Charme.

Anzeige 1/2 Seite Querformat

Anzeige

Boxspringbetten

Skandinavischer Charme trifft amerikanischen Komfort

Warum dieses Schlafsystem mehr ist als ein Trend –und wie zwei Varianten den perfekten Schlaf versprechen

Der

Clou

des Boxspringbetts

Das Schlafzimmer ist unser persönlicher Rückzugsort, ein Ruhepol in der Hektik unseres Alltags. Hier beginnen und beenden wir unseren Tag – und die Qualität unseres Schlafs beeinflusst zu großem Maße, in welcher Gemütsverfassung

das geschieht. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für ein Boxspringbett entscheiden. Was früher nahezu ausschließlich Luxushotels vorbehalten war, hält heute Einzug in private Schlafzimmer.

Was Boxspringbetten ausmacht, ist ihr besonderer Aufbau, der sich grundlegend von einem Bett mit klassischem Lattenrost unterscheidet. Der Clou liegt im „Boxspring“ – also Unterbau aus Federkern, der die Basis für ein durchdachtes, mehrschichtiges Schlafsystem bildet. Darauf liegt die Matratze, das Herzstück eines jeden Boxspringbetts. Um jedem Körpertyp die richtige Basis für erholsamen Schlaf zu bieten, kann die Matratze auf Körperbau, Gewicht und bevorzugte Schlafposition genau abgestimmt werden. Dazu ermittelt Ihr Fachhändler mit Ihnen, welche Matratze, Härtegrade und Zonen für Sie optimal passen. Für noch mehr Komfort sorgt der Topper als zusätzliche Ebene. Er ist in Materialien wie Kaltschaum, Viscoschaum oder Latex erhältlich und verleiht ein angenehm wei-

ches Liegegefühl auch bei stabilem Halt. Paare, die unterschiedliche Liegebedürfnisse haben, profitieren von Partnermatratzen und -toppern mit unterschiedlichen Seiten für ein Doppelbett.

Der edle

Gestaltenwandler

Boxspringbetten sind echte Design-Highlights. Ob zurückhaltend gepolsterte oder markante Kopfteile, natürliche Leinenstoffe, weicher Velours oder luxuriöser Samt, ob filigrane Metallbeine, massive Holzfüße oder schwebende Konstruktionen – es erwartet Sie eine riesige Auswahl, die Ihren Wünschen nahezu keine Grenzen setzt. Entscheiden Sie sich für einen Bestseller, oder kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten. Die breite DesignVielfalt macht das Boxspringbett zu einem individuellen Einrichtungselement, das Ihren Geschmack und Ihren Stil widerspiegelt.

Zwei Stilrichtungen, zwei Philosophien und ein Ziel: besser schlafen

Im Laufe der Zeit haben sich zwei Boxspring-Varianten etabliert: die amerikanische und die skandinavische Variante.

Die

amerikanische

Variante: klassisch, durchgehend, luxuriös

Ein Boxspringbett der amerikanischen Bauweise setzt auf einen durchgängigen Aufbau. Der Boxspring-Unterbau besitzt einen Bonell- oder Taschenfederkern. Darauf liegt die Hauptmatratze, meist ebenfalls mit Taschenfederkern. Der Topper ist optional – meist wird er direkt in die Matratze integriert oder ist gar nicht vorhanden.

Das amerikanische Boxspringbett punktet mit einem opulenten Liegegefühl und starkem Federverhalten. Die Betten sind oft höher und wirken imposant – ideal für alle, die mit ihrem Bett ein eindrucksvolles Design-Statement im Schlafzimmer setzen wollen. Ein weiterer Vorteil - im Fachgeschäft kann die Matratze individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse ausgewählt werden.

Die skandinavische Variante: komfortabel, anpassbar, detailverliebt

Boxspringbetten der skandinavischen Bauweise lassen den Schlafkomfort präzise auf den Körper abstimmen. Auf die Unterbox, die meist einen Taschenfederkern verwendet, kommt eine Taschenfederkernmatratze, die in Härtegrad und Zonen individuell wählbar ist.

Als dritte Lage schließt sich ein Topper als separate Komfortschicht an. Ein Vorteil für individuellen Schlafkomfort ist, dass Matratze und Topper unabhängig voneinander angepasst und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Zudem kann der Topper jederzeit ersetzt werden. Was gerade für die Hygiene sehr vorteilhaft ist. Optisch vereint die skandinavische Variante modernes Design mit nordischer Leichtigkeit.

Royal

Dream – skandinavisch inspiriert, individuell gefertigt

Ein Paradebeispiel für modernen Schlafkomfort mit skandinavischem Charakter ist das Royal Dream mit dem Kopfteil Angel. Es verbindet hochwertige Materialien mit einer klaren Designsprache und bietet zugleich ein Höchstmaß an Individualisierbarkeit dank des durchdachten Baukastensystems. So kann aus verschiedenen Boxspring-Unterbauten, Taschenfederkernmatratzen und Toppern gewählt werden, was eine präzise Abstimmung auf das gewünschte Liegegefühl, die Schlafgewohnheiten und den Körperbau möglich macht. Dabei stehen unterschiedliche Härtegrade, Zonenaufteilungen sowie zahlreiche Komfortoptionen zur Verfügung. Auch optisch lässt Royal Dream kaum Wünsche offen. Der Gestaltungsspielraum ist groß – ob Sie nun dezente Stoffe in gedeckten Tönen bevorzugen oder aber zu ausdrucksstarken Bezügen aus Samt, Leinen oder Strukturgewebe tendieren. Den letzten Schliff verleihen Sie Ihrem Royal Dream Boxspringbett mit unterschiedlichen Kopfteilen – klassisch gerade, elegant gerundet, modern minimalistisch oder individuell für Sie designt, sowie mit diversen Fußvarianten aus Holz oder Metall. So wird Ihr Bett zu einem Unikat, das sich harmonisch ins Wohnambiente einfügt. Ein Royal Dream Boxspringbett ist die passende Wahl für alle, die skandinavische Ästhetik mit individuellem Komfort verbinden möchten: zeitlos, hochwertig und fein auf den persönlichen Lebensstil abgestimmt.

Royal Dream MCS –

kompro-

missloser Komfort, maßgeschneidert

Die Royal Dream MCS-Serie verbindet einen durchdachten Aufbau mit hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung. Das Boxspringbett ist so gestaltet, dass es auf unterschiedliche Schlafbedürfnisse eingeht und gleichzeitig mit schlichten, eleganten Details überzeugt. Der langlebige Buchenholzunterbau mit einem Taschenfedern bieten Stabilität und Druckentlastung.

Matratze und Topper bestehen aus zoniertem, natürlichem Latex, der sich dank seiner punktelastischen

Eigenschaften optimal an Körperform, Gewicht und Liegegewohnheiten anpasst. Durch die effektive Zoneneinteilung entsteht ein individuell abgestimmtes Schlafsystem, das Komfort und Unterstützung gleichermaßen gewährleistet.

Ein Bett, das überzeugt

Besonders angesprochen hat das Bett Christian, der als Kreativer großen Wert auf das Zusammenspiel von Formen, Farben, Material und Raumwirkung legt. Seine Partnerin Lisa, die in ihrer Kanzlei viel Zeit im Sitzen verbringt, überzeugte vor allem die ergonomische Unterstützung und die wohltuende Druckentlastung des gesamten Systems. Gemeinsam fanden sie in der Royal Dream MCSSerie ein Bett, das nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine Atmosphäre überzeugt – und Nacht für Nacht für echte Erholung sorgt.

Individuell für Sie gefertigt, das hochwertige Boxspringbett Angel von Royal Dream.

Boxspring:

Mehr als ein Bett

Ob amerikanisch oder skandinavisch, Boxspringbetten haben das Schlafen verändert. Sie schaffen es, auf gelungene Weise Design mit Komfort und Funktionalität mit Ästhetik zu verbinden. Boxspringbetten bieten vor allem für ältere Menschen einen klaren Vorteil: Die höhere Sitzhöhe erleichtert das Ein- und Aussteigen. Durch den Aufbau mit aufliegender Matratze entsteht eine besonders komfortable Einstiegshöhe. Für noch mehr Flexibilität kann meist eine motorische Verstellung gewählt werden. Unauffällig integriert ermöglicht sie auf Knopfdruck die gewünschte Liege-, Sitzoder Ruheposition elektrisch einzustellen – für maximalen Komfort und individuelle Anpassung. Boxspring ist kein Trend. Es ist die Gegenwart des Schlafens

– individuell, stilvoll und bequem ohne Kompromisse. Wir empfehlen, bei der Wahl eines Boxspringbetts auf persönliche Beratung und geprüfte Qualität zu setzen. Empfehlenswert ist der Weg zum Fachhandel – dort lassen sich unterschiedliche Modelle nicht nur anschauen, sondern auch ausgiebig probeliegen und individuell konfigurieren.

Einen Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie ganz bequem über den Händlerfinder auf www.Herzens-Lust.eu

Wasgehört ins Schlafzimmer?

Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten, intimsten Räume in den eigenen vier Wänden. Hier tanken wir Kraft für den nächsten Tag. Doch wie erholsam unser Schlaf wirklich ist, hängt entscheidend von der Einrichtung ab. Welche Elemente machen das Schlafzimmer zur wahren Erholungsoase – und welche stören unsere heilige Ruhe? Gemeinsam mit Experte Markus Kamps werfen wir einen Blick auf die optimale Gestaltung des Schlafzimmers.

7Musthaves für die Schlafzimmereinrichtung

1

Beleuchtung

So wird’s richtig gemütlich

Grelles Licht unterdrückt die MelatoninProduktion – ein Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Daher empfiehlt Kamps, im Schlafzimmer auf dimmbare, warme Lichtquellen zu setzen. So schaffen Sie eine beruhigende Atmosphäre, die schlaffördernd wirkt. Mithilfe von dimmbaren Deckenlampen, Stehleuchten und Nachttischlampen kreieren Sie ein gemütliches Ambiente mit sanftem Licht – und können trotzdem noch entspannt vor dem Schlafen die ein oder andere Seite lesen.

2

Verdunkelung –Essenziell für tiefen Schlaf

Dunkelheit ist die Hauptvoraussetzung, damit unser Körper Melatonin produziert, welches wiederum für unseren tiefen, erholsamen Schlaf unbedingt notwendig ist. Nutzen Sie daher Jalousien, Rollos oder Vorhänge, um Ihr Schlafzimmer entsprechend abzudunkeln. So können Sie besser ein- und durchschlafen.

Komfortabel Wohnen

3

Farbgestaltung –Beruhigende Farbpalette

Farben beeinflussen unser emotionales Wohlbefinden. So wirken etwa sanfte Blau- und Grüntöne oder erdige Nuancen beruhigend – und eignen sich damit ideal für das Schlafzimmer! Machen Sie sich die Wirkung der Farben zunutze, um mit den Wandfarben und Textilien im Schlafzimmer eine entspannende Atmosphäre zu fördern.

4

Dekoration –

Bringen Sie Persönlichkeit ins Spiel

Hätten Sie gewusst, dass persönliche Gegenstände im Schlafzimmer das Wohlbefinden steigern können, weil sie positive Erinnerungen hervorrufen? Das können zum Beispiel Fotos oder Souvenirs aus dem letzten Urlaub sein, die Sie direkt an die schöne Zeit zurückträumen lassen. Aber auch Deko-Elemente ohne persönliche Bindung, deren Optik Ihnen einfach Freude bringt, sind gut für das Schlafzimmer geeignet. Markus Kamps rät dazu, sich für einige ausgewählte Stücke zu entscheiden, um den Raum nicht zu überfrachten und das ruhige Gesamtbild nicht zu stören.

5

Zimmerpflanzen –Grüne Helfer fürs Schlafzimmer

Pflanzen rauben uns nachts den Sauerstoff? Das ist so nicht richtig. Tatsächlich produzieren Orchideen, Bromelien und Aloe vera sogar nachts Sauerstoff und sind damit als „Schlafgefährten“ ideal geeignet. Pflanzen verbessern die Luftqualität und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Im Sommer hat das einen angenehm kühlenden Effekt, im Winter wirken Sie damit der trockenen Heizungsluft entgegen. Mit Zimmerpflanzen wie Lavendel oder Zitronenmelisse können Sie außerdem lästige Mücken und Motten fernhalten. Wichtig für das Schlafzimmer ist jedoch: Nicht zu viel gießen! Denn durch Staunässe und Schimmel verteilen sich die Sporen – gerade dort, wo Sie schlafen, sollten Sie das vermeiden.

6

Raumstruktur –Mit Möbeln Ordnung schaffen

Eine organisierte Umgebung reduziert Stress und fördert die Entspannung. Stellen Sie daher sicher, dass Möbelstücke wie Schränke und Kommoden proportional zum Raum passen und ausreichend

Stauraum bieten. Kamps erklärt, dass das Stresslevel signifikant sinken kann, wenn alle Dinge ihren angestammten Platz haben und man die Morgen- und Abendroutine ohne hektisches Suchen und Chaos durchläuft.

7

Das Bett –Herzstück des Schlafzimmers

Dreh- und Angelpunkt für guten Schlaf ist selbstverständlich das Bett. Denn ganz gleich, ob alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind oder nicht: Wenn das Bett nicht passt, rückt erholsamer Schlaf in weite Ferne. Darum gilt hier: Die Investition in eine hochwertige und vor allem individuell passende Lösung lohnt sich, ist es doch eine Investition in ein Stück Lebensqualität. Damit Sie sich im Schlafzimmer wohlfühlen, wählen Sie ein Bettgestell, dessen Design Ihrem persönlichen Stil entspricht und das zur Ästhetik des Raumes passt.

MIT JANINE BETTWÄSCHE - MADE IN GERMANYVERWANDELN SIE IHREN SCHLAFRAUM IN EINE WOHLFÜHLOASE.

Anzeige

Bei Lattenrost und Matratze rät Experte Kamps zur Beratung durch den Fachhändler des Vertrauens, denn diese Elemente beeinflussen im Wesentlichen die Schlafqualität und Rückengesundheit. Der optimale Lattenrost unterstützt die Matratze und passt sich der Körperkontur an, um im Schlaf den Körper optimal zu stützen. Gleichermaßen sorgt die passende Matratze dafür, dass sich Ihr Körpergewicht optimal verteilt, dass Ihre bevorzugte Schlafposition, also etwa bäuchlings oder auf der Seite, bequem ist und Sie die richtige Mischung aus Druckentlastung und Unterstützung genießen. Zusammen mit ergonomischen Kissen und einer Decke, die auf Ihren Wärmetyp (mehr dazu ab S. 42) angepasst ist, steht einer erholsamen Nacht dann nichts mehr im Wege.

Markus Kamps

Als Schlafcoach, Präventologe für Schlaf- und Stressberatung sowie Fachdozent für Bettwaren und Matratzen beschäftigt sich Markus Kamps seit über 20 Jahren mit den Themen „gesunder Schlaf“ und „Rückengesundheit“. In Vorträgen, Seminaren und Workshops gibt er sein umfangreiches Wissen an die Menschen weiter – gerne gewürzt mit einer ordentlichen Prise Humor. Mit Herzens.Lust teilt er sein Expertenwissen und verrät uns, welche Dinge in einem gut eingerichteten Schlafzimmer auf keinen Fall fehlen sollten – und worauf wir getrost verzichten dürfen.

Und was gilt es zu vermeiden?

Das Schlafzimmer sollte ein Heiligtum der Ruhe und Erholung sein. Um gesunden, erholsamen Schlaf zu fördern, sollten Sie daher alles meiden, was als Störfaktor auftreten kann. Dazu zählen laut Kamps etwa Arbeitsmaterialien und Sportgeräte, die mentalen Druck erzeugen und damit die Entspannung stören können. Auch elektronische Geräte sind für gesunden Schlaf nicht förderlich –das Blaulicht der Bildschirme stört die Melatonin-Produktion. Ebenso sollte Unruhe vermieden werden: sowohl in Form von Unordnung als auch übermäßiger Dekoration. Beides kann überstimulierend wirken und Stress verursachen. Auch ein großer Spiegel, der direkt gegenüber vom Bett platziert ist, kann ein Gefühl der Unruhe auslösen. Wer im Schlaf empfindlich auf Geräusche und Bewegung reagiert, sollte außerdem

einen separaten Schlafplatz für die Haustiere einrichten, um sich nachts ungestört erholen zu können.

Schlaf-Experte Markus Kamps weiß: „Nirgendwo verbringen Sie so viel Zeit wie in Ihrem Schlafzimmer –rund 3.000 Stunden im Jahr! Mit der richtigen Einrichtung und ein paar bewussten Entscheidungen wird Ihr Schlafzimmer zu einer Ruheoase, die Ihren Schlaf und Ihre gesamte Lebensqualität verbessert.“

Komfort, der das verändert

Leben

Mehr Freiheit und Lebensqualität mit Komfortbetten

Im Schnitt verbringen wir mehr als 120 Tage des Jahres im Bett: Kein anderes Möbelstück im Haus wird so oft genutzt wie das Bett, und dennoch ist kaum eines so unterschätzt. Dabei bieten moderne Bettsysteme vielfältige Funktionen für einen noch komfortableren Alltag. Höchste Zeit also, einen genauen Blick auf das Schlafzimmer der Zukunft zu werfen! Komfortabel Wohnen

Nacht für Nacht ist das Bett unser treuer Begleiter. Gemütlich soll es sein und ergonomisch an unsere Bedürfnisse angepasst, damit wir bequem liegen und erholsamen Schlaf finden. Doch hätten Sie gewusst, dass es Betten gibt, die noch mehr können? Schlafen, entspannen, Kraft tanken – alles in einem Bett, das sich flexibel, präzise und individuell an Ihre Bedürfnisse anpasst. Die Betten der Zukunft heißen „Komfortbetten“ und erleichtern mit motorischer Verstellbarkeit unseren Alltag. Die cleveren Funktionen gehen weit über herkömmliche Betten und Matratzen hinaus und können Ihr Schlaf- und Wohlfühlerlebnis grundlegend zum Positiven verändern.

Mehr als nur ein Trend

Das E-Bike wurde anfangs belächelt –heute gehört es zum modernen Alltag ebenso selbstverständlich wie eine Kaffeemaschine. Genauso verhält es sich mit einem motorisch verstellbaren Komfortbett im Schlafzimmer: Was früher

als reines Merkmal der Krankenpflege galt, ist heute ein Symbol für Lifestyle, Komfort und ergonomisches Wohnen geworden. Komfortbetten erleben in deutschen Schlafzimmern gerade einen echten Durchbruch – und das nicht nur bei Bestagern! Laut einer aktuellen GfK-Studie wünschen sich über 32% der Befragten unter 50 Jahren ein Bett, das sich elektrisch verstellen lässt. Bei den Befragten über 60 sind es sogar 58%. Doch woran liegt das? Die Antwort liegt in den vielfältigen Funktionen der Komfortbetten.

Lebensqualität

auf Knopfdruck

In buchstäblich jeder Lage flexibel: Mit einem Knopfdruck heben Sie das Kopfoder Fußteil an, verstellen stufenlos die Gesamthöhe des Bettes oder bringen es sogar in eine super bequeme Sitzposition. Diese praktischen Funktionen können Ihnen schon heute den Alltag erleichtern. So ist beispielsweise das Bettbeziehen bei großen oder schweren Matratzen (wir denken hier an Federkern oder Latex) ein richtiger körperlicher Kraftakt. Wenn Sie nun aber das Komfortbett mit der Höhenverstellung anheben, kommt die Matratze auf eine angenehme, rückenschonende Arbeitshöhe.

Auch das Drehen und Wenden der Matratze – für eine lange Lebensdauer und weniger Materialverschleiß bei einigen Matratzen sinnvoll – wird durch

die elektrische Verstellfunktion erheblich vereinfacht. Besonders für Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist das hilfreich, aber auch bei Krankheit oder während der Schwangerschaft. Die flexible Höhenverstellung erweist sich auch beim Putzen als praktischer Alltagshelfer: Kurz das Bett hochfahren, und schon passen Staubsauger oder Wischmopp bequem darunter, ganz ohne Möbelrücken oder Anheben. Die Reinigung wird einfacher – und dadurch im besten Fall auch regelmäßiger, was gerade für Allergiker oder das Leben mit Haustieren besonders wichtig ist.

Früher habe ich mich vor dem Bettbeziehen gedrückt. Heute ist es viel einfacher, weil ich das Bett auf eine rückenschonende Höhe bringen kann.

Sabine, 59

Unterstützung in jeder Lebensphase

Anzeige

Ergonomischer Komfort in

jeder Position

Ein verstellbares Bett ist aber nicht nur für die Nacht gedacht. Die flexiblen Sitz- und Liegepositionen, die per Fernbedienung bequem eingestellt werden können, sorgen für Ergonomie in jedem Tagesmoment. Die stufenlose Höhenverstellung ist besonders beim Aufstehen und Hinsetzen eine wertvolle Unterstützung, die Rücken und Gelenke schont. In aufrechter Sitzposition genießen Sie Ihr Frühstück im Bett, schauen einen Film oder schmökern durch Ihr Lieblingsbuch. Die leicht erhöhte Kopfposition im Liegen hilft hingegen dabei, die Atmung zu verbessern – ideal, wenn Sie zum Schnarchen neigen, unter Reflux leiden oder auch einfach nur eine Erkältung haben. Wer nach langen Arbeitstagen mit Venenleiden oder geschwollenen Füßen zu kämpfen hat, wird sich über

das verstellbare Fußteil freuen: Die Beine zur Entlastung hochlagern ist eine echte Wohltat. Damit ersetzt das Komfortbett schon fast den Fernsehsessel – mit dem Unterschied, dass es auch nachts die perfekte Erholung liefert. Egal ob jung, beruflich eingespannt, in der zweiten Lebenshälfte oder mit gesundheitlicher Vorbelastung – ein Komfortbett ist für viele Lebenslagen sinnvoll.

Das Hochfahren des Bettes macht für mich den Unterschied–das Aufstehen fällt viel leichter, und ich kann viel länger selbstständig bleiben.

Thomas, 65

Komfort kennt kein Alter

Das Bett ist längst kein starres Möbelstück mehr – es ist ein Lebensbegleiter. Und je eher wir das anerkennen, desto mehr Lebensqualität gewinnen wir. So

wie wir heute bodenebene Duschen oder ergonomische Küchenmöbel ganz selbstverständlich nutzen, sollten wir auch im Schlafzimmer nicht länger auf moderne Technik verzichten. Die vielfälligen Funktionen können immer wichtiger werden, deshalb lohnt es sich, sie bereits jetzt für ein zukunftssicheres Schlafzimmer zu berücksichtigen.

Leicht geneigtes Liegen – einstellbar mit der Komplettschräge des Komfortbettes – entlastet bei Sodbrennen, Reflux oder Venenbeschwerden, aber es stellt auch eine wesentliche Erleichterung in der häuslichen Pflege dar. Die Kombination mit stufenloser Höhenverstellung dient außerdem als Aufstehhilfe – so können Sie auch im Alter selbstständig ein- und aussteigen. Untersuchungen der Charité Berlin ergaben außerdem, dass ergonomische Schlaf- und Aufstehpositionen das Risiko für Stürze im Alter deutlich verringern können. Zusätzliche Sicherheit bieten dabei Haltegriffe und Ausfall-

Auch im Partnerbett ermöglicht die Liftfunktion der Liegefläche eine ideale Aufstehhöhe

Vom Komfortbett zum Pflegebett

Dank motor. Verstellung komfortabel in allen Lebenslagen

Formschöner Ausfallschutz für eine behütete Nachtruhe

Eine Hilfe für ein komfortables und sicheres Aufstehen

Aufrichthilfe für mehr Komfort und Sicherheit

schutz, die nach Bedarf später ergänzt werden können und sich beim modernen Komfortbett harmonisch ins Design integrieren.

Stilvoll, modern, unsichtbar

Stellen Sie sich mal vor, Ihr Bett wäre ein Multifunktionstalent: individuell verstellbar wie der gemütliche Relax-Sessel im Wohnzimmer, komfortabel für traumhafte Nächte, zukunftssicher und so elegant wie das neueste Designermodell. Gibt’s nicht? Gibt es doch!

Ich hätte nie gedacht, dass ein funktionales Bett so schön aussehen kann – es sieht wirklich wohnlich und modern aus.

Sabine, 59

Von klassisch-elegant bis skandinavisch-modern nimmt das Komfortbett genau die Gestalt an, die Sie sich für Ihr Schlafzimmer wünschen. Ein stylischer Begleiter, in Massivholz-, Lack- oder Stoffoptik, mit oder ohne Boxspringcharakter und optisch nicht von Designerbetten zu unterscheiden. Man sieht ihnen die Technik und Funktionalität nicht an –spürt sie aber, sobald man sich hineinlegt. Hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und elegantes Design machen das Bett zu einem ästhetischen Mittelpunkt im Schlafzimmer.

Teure Luxusspielerei? Wohl kaum. Geben wir beispielsweise 4.000 Euro pro Person für ein Bettsystem aus, das uns zwölf Jahre lang begleitet, entspricht das nicht einmal 1€ pro Nacht – weniger als eine deutsche Tageszeitung! Bei guter Qualität und Pflege kann ein hochwertiger Lattenrost bis zu 15 Jahre halten. Ein hochwertiges Komfortbett geht über die Nutzungsdauer von normalen Lattenrosten weit hinaus und kann bis zu 20 Jahre oder mehr halten. Ein Komfortbett ist demnach keine Luxusanschaffung, sondern eine smarte Investition in die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden – sofort und auch auf lange Sicht.

Dass man das Bett mit wenig Aufwand zum Pflegebett umbauen kann, gibt uns ein gutes Gefühl für die Zukunft.

Thomas, 65

Flexibel umrüsten – eine Investition, die sich lohnt

Die größte Stärke von Komfortbetten ist die Zukunftssicherheit. Marken wie Royal Dream, Kirchner und Stiegelmeyer konzipieren ihre Produkte so, dass sie ohne großen Aufwand oder hohe zusätzliche Kosten in Pflegebetten umgewandelt werden können. Im Zweifelsfall haben Sie so schnell und unkompliziert für die nötige Sicherheit im Schlafzimmer vorgesorgt. So können Sie bei Bedarf auch weiterhin in Ihrer gewohnten Umgebung schlafen – ein wichtiger Faktor für das psychische Wohlbefinden.

Gemeinsam schlafen –auch bei Pflegebedarf

Körperliche Einschränkungen oder Pflegebedarf als Ende für das gemeinsame Bett? Das muss nicht sein. Komfortbetten

gibt es auch als Duobett-Modelle – mit jeweils individuell einstellbaren Bettseiten. So kann jeder Partner seine persönliche Komfortposition einstellen, ohne den anderen zu stören. Eine tolle Option, um nicht auf das gemeinsame Bett verzichten zu müssen – und auf die Nähe und Sicherheit, die es in der Partnerschaft bietet.

Für uns ist es wichtig, im Pflegefall zusammenbleiben zu können – das gemeinsame Bett schenkt

Nähe und Sicherheit.

Sabine, 59

Gesunder Schlaf ist keine Frage des Alters – sondern der richtigen Ausstattung. Ein motorisch verstellbares Komfortbett ist keine kurzfristige Investition und kein Luxusschnickschnack. Es ist vielmehr eine Entscheidung für viele Jahre, vielleicht Jahrzehnte, mit mehr Wohlbefinden. Es ist ein Bett, das mit Ihnen mitwächst und Ihre Lebenssituation begleitet – und

Ihren Weitblick und Ihr Bewusstsein für Komfort und Lebensqualität zum Ausdruck bringt.

Entdecken Sie Ihren neuen Schlafkomfort!
©

Moderne Komfortbetten erhalten Sie im ausgesuchten Bettenfachhandel in Ihrer Region. Sie möchten sich vor Ort genauer dazu beraten lassen? Dann nutzen Sie die komfortable Händlersuche auf www.Herzens-Lust.eu, um schnell und einfach einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden, der diese Betten im Sortiment hat.

Alternativ gelangen Sie über den QRCode rechts direkt zum passenden Händler.

Erleben Sie jetzt Komfort und Lebensqualität neu – für ein Schlafgefühl, das Ihr Leben nachhaltig verändert!

Royal Dream
Anzeige

Kleine Rituale für mehr Energie und Entspannung im Alltag

Achtsamkeit lautet das Gebot der Stunde – und das nicht ohne Grund.

Wir geben ein paar Tipps, um den Herausforderungen des Alltags mit mehr Harmonie zu begegnen.

Je nervöser und unsicherer die Zeiten werden, umso wichtiger ist es, auf sich selbst zu achten. Das hat erst mal nichts mit Egoismus zu tun, sondern vielmehr mit Vernunft, Feingefühl

Ganz gleich, für welche Routine man sich entscheidet: Wenn sie konsequent Teil des Lebens wird, steigert man damit nachhaltig seine innere Ruhe. Vielleicht gelingt es sogar, die nächste Stresssituation dann einfach entspannt weg-

Kleine Rituale helfen mit Energie und Entspannung den Alltag zu meistern. Morgenrituale sorgen für einen kraftvollen Start. Der Tag beginnt oft hektisch, doch bereits kleine Veränderungen am Morgen können spürbare Wirkung zeigen. Ein Glas warmes Wasser mit Zitrone aktiviert den Stoffwechsel und belebt den Kreislauf. Eine kurze, bewusste Atemübung oder Meditation von fünf Minuten hilft, den Geist zu zentrieren. Wer gerne schreibt, kann mit einem Dankbarkeitstagebuch beginnen, um den Fokus auf Positives zu richten. Auch sanfte Dehnübungen oder ein paar Minuten Yoga mobilisieren den Körper und fördern die Durchblutung. Wer bewusst und achtsam in den Tag startet, schafft eine stabile Grundlage für mehr Gelassenheit und Energie im Alltag.

Im Trubel des Alltags reichen oft wenige Minuten, um neue Kraft zu schöpfen. Kleine Pausen mit bewusstem Atmen oder ein Spaziergang an der frischen Luft wirken oft Wunder. Auch das bewusste Genießen einer Tasse Tee oder das Hören eines Lieblingslieds können kleine Energiebooster sein. Wer regelmäßig für kurze Zeit digital abschaltet, entlastet den Geist. Mikro-Rituale wie eine Duftkerze am Arbeitsplatz oder ein inspirierendes Zitat auf dem Schreibtisch können den Tag strukturieren und für kleine Ruheinseln sorgen. Diese MiniAuszeiten sind einfach umzusetzen und haben eine große Wirkung auf Wohlbefinden und Konzentration.

Ein bewusster Tagesabschluss fördert Entspannung und verbessert die Schlafqualität. Ein digitales Detox eine Stunde vor dem Schlafengehen reduziert äußere Reize und hilft beim Runterkommen. Auch ein beruhigendes Abendritual wie das Lesen eines Buchs, ein warmes Bad oder eine Tasse Kräutertee kann zur inneren Ruhe beitragen. Das Aufschreiben von Gedanken oder To-dos für den

nächsten Tag sorgt für einen klaren Kopf. Wer regelmäßig zur gleichen Zeit schla fen geht, unterstützt den natürlichen Bio rhythmus. Rituale am Abend helfen dem Körper zu regenerieren und mit mehr Energie in den nächsten Tag zu starten.

Für eine erholsame Nachtruhe gilt es, eine entspannende Umgebung zu schaffen. Ein kühles, dunkles und leises Schlafzimmer ist ideal. Vermeiden Sie unnötige Licht- und Geräuschquellen wie Fernseher oder Computer. Außerdem sollte man auf Koffein und Alkohol vor dem Zubettgehen verzichten. Beide kön nen den Schlaf stören und zu unruhigen Nächten führen.

Empfehlenswert ist es, mit verschiedenen Ritualen herauszufinden, was einem selbst am meisten hilft, um Stress abzu bauen und mehr Energie zu finden. Die regelmäßige Ausführung von Ritualen

Eine barrierefreie Badsanierung bietet eine Vielzahl von besonderen Merkmalen und Vorteilen, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen, das Badezimmer sicher und komfortabel zu nutzen. Diese Art der Renovierung geht über die bloße Ästhetik hinaus und stellt sicher, dass das Badezimmer für alle zugänglich ist.

badträume.de

Finden Sie den Badexperten in der Nähe für Ihre Badsanierung!

© HSK Duschkabinenbau KG
RUD Gruppe/Erlau

Schön, stark, gesund

Wie ein bewusster

Lifestyle den Körper stärkt

Unsere Gesundheit ist ein Luxusgut, in das wir schon mit wenigen Mitteln investieren können.

Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und kleine, bewusste Entscheidungen im Alltag stärken unser Wohlbefinden und senken gleichzeitig das Risiko für ernste Krankheiten wie Krebs. Dabei geht es nicht um Verzicht und Verbote, sondern um eine Einladung, sich selbst mit Freude etwas Gutes zu tun. Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs ist ein sensibles Thema, das viele verdrängen – dabei zeigt die Forschung: Ein großer Teil der Risikofaktoren wird durch unseren Lebensstil bedingt. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass wir uns selbst zu einem perfekten Lebensstil maßregeln müssen. Doch es gibt viele kleine, machbare Schritte, die uns dabei helfen können, gesünder zu leben und Risikofaktoren zu minimieren. Denn Gesundheit entsteht im Alltag: beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit, bei der Bildung unserer Gewohnheiten. Gesund leben heißt nicht verzichten –sondern bewusst genießen.

Redaktionstipp:

Denken Sie in Farben! Je bunter der Teller, desto vielfältiger die Nährstoffe. Schon kleine Umstellungen wie ein fleischfreier Tag pro Woche oder mehr frische Zutaten können sich positiv auswirken.

Bunt und frisch:

Genussvoll essen

Hätten Sie gewusst, dass in westlichen Ländern rund 30 Prozent aller Krebsfälle auf schlechte Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zurückzuführen sind? So erhöht etwa Übergewicht das Risiko für mindestens 13 Krebsarten. Darum ist eine farbenfrohe, pflanzenbasierte Ernährung nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch wie legales Doping für unsere Gesundheit. Pflanzliche Lebensmittel liefern einen natürlichen Cocktail an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Wasser, der unsere Gesundheit fördert. Wer also regelmäßig Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und auch Vollkornprodukte isst, stärkt sein Immunsystem und senkt nachweislich das Risiko für verschiedene Krebsarten wie Brust- oder Darmkrebs.

Bewegung – der tägliche Energiebooster

Wer sich bewegt, fühlt sich besser –körperlich und mental. Das liegt an den positiven Effekten, die Bewegung mit sich bringt. Sport stärkt Herz und Muskeln, aktiviert das Immunsystem, reguliert den Hormonhaushalt und reduziert das Risiko für viele chronische Krankheiten, darunter auch einige Krebsarten. Doch keine Sorge, es muss kein ausgeklügeltes Fitnessprogramm sein. Schon mit Kleinigkeiten erzielen Sie positive Effekte: Ein täglicher Spaziergang, ein paar Yoga-Übungen am Morgen oder mal das Fahrrad anstelle des Autos nehmen. In einer Gesellschaft und einer Zeit, in der wir die meisten unserer Tätigkeiten sitzend ausüben, ist regelmäßige Bewegung kein Ziel – es ist ein Lebensgefühl. Wer sich bewegt, lebt bewusster, achtsamer, gesünder – einfach schöner.

Gut geschützt sonnt besser

Hand aufs Herz: Hebt sich Ihre Laune nicht auch sofort, wenn die Sonne am blauen Himmel strahlt? Das liegt unter anderem daran, dass die Sonne uns wach macht, unseren Körper mit Vitamin D versorgt und die Stimmung positiv

beeinflusst. Doch zu viel UV-Strahlung schädigt die Haut nachhaltig. Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit – dabei ist es auch eine der am besten vermeidbaren.

Zu einem bewussten Lifestyle gehört daher unbedingt ein achtsamer Umgang mit der Sonne. Sonnencreme, schützende Kleidung, Kopfbedeckungen sowie Schattenpausen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren – und haben darüber hinaus den netten Nebeneffekt, dass die Haut langsamer altert.

Vorsorge ist Selbstliebe in Aktion

Gesundheit bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen, und das fängt bei der Vorsorge an. Moderne Untersuchungen zur Früherkennung helfen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen. Viele Krebsarten lassen sich im Frühstadium mit deutlich besseren Heilungschancen behandeln. Nehmen Sie daher Ihre Vorsorge nicht auf die leichte Schulter! Ob Hautscreening, gynäkologische oder urologische Untersuchung oder die Darmkrebsvorsorge ab 50: Wer diese Termine ernst nimmt, lebt nicht nur vorsorglich, sondern auch verantwortungsvoll. Vorsorge ist kein Zeichen von Angst, sondern von Stärke und Selbstfürsorge.

Ein gesunder Lebensstil ist kein starres Konzept, sondern ein persönlicher Weg voller Möglichkeiten. Es beginnt im Alltag mit kleinen, bewussten Entschei-

Ihre persönliche Beratung

Mo bis Fr 8 – 17 Uhr

KREBS

dungen für mehr Achtsamkeit, Genuss, Bewegung. Wenn Sie sich für einen gesünderen Lebensstil entscheiden, stärken Sie nicht nur Ihre Abwehrkräfte, sondern auch die Verbindung zu sich selbst. Denn das Leben ist ein Geschenk und unsere Gesundheit ein Luxus, den es zu bewahren gilt.

Redaktionstipp:

Täglich zumindest das Gesicht und die Hände eincremen – denn auch wenn es wolkig ist, dringen bis zu 90 Prozent der UV-Strahlen zu uns durch. Beim Sonnenbad keine Stellen vergessen, alle 2-3 Stunden bzw. nach dem Schwimmen nachcremen und die Mittagssonne meiden.

@4pmphoto_freepik.com
@ Chudo2307_shutterstock.com

Wellness für Körper und Geist

Tipps für ein persönliches SpaGefühl zu Hause

Ist es möglich, in den eigenen vier Wänden mit einfachen Mitteln dem Alltag zu entfliehen und im Home-Spa neue Kraft zu tanken? Wir finden: Ja! Und verraten Ihnen, wie es auch Ihnen gelingt, sich das Spa-Gefühl für zu Hause zu erschaffen.

Wer kennt es nicht? Man steht vor einem riesigen Berg an Aufgaben, der einfach nicht kleiner werden will, kann keinem so richtig gerecht werden, fühlt sich gestresst und oft mit Blick auf die Schlagzeilen frustriert. Eine kleine Auszeit vom Alltag kann dabei helfen, Körper und Geist wieder in die Balance zu bringen und sich mit einer Ruhepause von der Welt „da draußen“ zu erholen.

Natürlich kann man dafür einen entspannten Tag im Spa oder in der Therme verbringen – doch dafür ist nicht immer die Zeit oder das Budget vorhanden. Doch auch ein Tag zu Hause, an dem Sie sich bewusst Zeit für sich selbst einräumen, kann dabei helfen, das Stresslevel zu senken. Ein verregneter Sonntag ist zum Beispiel ideal dafür – aber auch schon ein bis drei Stunden können helfen, den persönlichen Akku wieder aufzuladen. Am besten eignet sich dafür der Abend, denn hier fährt der Körper ohnehin runter und beginnt mit der Regeneration.

Bitte nicht stören! –

Der Start in Ihre

Wellness-Pause

Am wichtigsten ist: Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich. Geben Sie, wenn nötig, Ihren Lieben Bescheid,

dass Sie vorübergehend nicht erreichbar sind, schalten Sie Ihr Handy ab, lesen Sie keine Mails. Diese Ruhezeit gehört ganz allein Ihnen!

Um den Körper langsam runterzufahren, bieten sich eine Runde Yoga, Dehnungsübungen oder eine Meditation an. Anleitung oder Inspiration dafür finden Sie etwa in entsprechenden Apps oder auf YouTube. Während Sie sich auf die Bewegungsabläufe und die Atmung konzentrieren, lösen sich die Gedanken langsam, aber sicher vom Alltagsstress, und Sie kommen ganz im Moment und bei sich an.

Sind Sie bereit für Entspannung? Dann sollte der nächste Schritt wohlige Wärme sein. Wer zu Hause eine Sauna oder einen Whirlpool hat, hat es in Sachen Home-Spa natürlich besonders einfach. Doch auch in Ihrem Badezimmer können Sie Erholung finden. Wie wäre es mit einem entspannten Schaumbad? Es lockert verspannte Muskeln und entschleunigt ganz wunderbar. Wer keine Badewanne besitzt, kann stattdessen eine schöne heiße Dusche genießen. Hier der Tipp, am Ende den Körper kalt abzubrausen –das fördert die Durchblutung und bringt das Immunsystem auf Vordermann. Eine weitere Alternative ist ein entspannendes Fußbad. Das Wasser sollte – wie auch in der Badewanne – etwa 38 Grad haben. Mit ein paar Tropfen ätherischem Öl vermengt, ergibt sich ein wohliges Spa-Gefühl, das schnell und unkompliziert auch in kleinen Badezimmern möglich ist.

Die richtige Atmosphäre für Ihr Spa-Gefühl

Damit Sie sich rundum wohlfühlen und entspannen können, hier noch ein paar Tipps, wie Sie das Badezimmer in eine wohlige Oase verwandeln: Dimmen Sie nach Möglichkeit das Licht – Beleuchtung mit warmen Untertönen ist ideal zum Entspannen. Flackernde Kerzen können das gemütliche Gefühl

zusätzlich verstärken. Räucherstäbchen, Duftkerzen oder ätherische Öle – zum Beispiel im Badewasser oder in einer Duftlampe – sorgen ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre. Besonders Lavendel- oder Vanillenoten wirken dabei entspannend, während Zitrus eher eine belebende Wirkung hat. Sinnlich wird es mit Rosenduft, und Eukalyptus bietet sich an, wenn Sie sich ein bisschen kränklich und neben der Spur fühlen. Kräutertee oder aromatisiertes Wasser – etwa mit Minze, Zitrone oder Ingwer angereichert – erfrischen, als Snack eignen sich leicht verdauliche Lebensmittel wie Nüsse oder Obst.

Wer mag, kann in der Badewanne lesen, in einer Zeitschrift schmökern oder die Lieblingsserie auf dem Tablet weiterschauen – erlaubt ist alles, was entspannt. Auch Musik, zum Beispiel über den Bluetooth-Lautsprecher abgespielt, kann einen beruhigenden Effekt haben. Legen Sie sich auch schon Handtücher und Bademantel bereit für das richtige Spa-Gefühl.

Ihr ganz eigenes Verwöhnprogramm

Ist der Körper von Fußbad, Dusche oder Badewanne schön vorgewärmt, können Sie sich warm eingepackt ein paar Minuten hinlegen und ruhen, bevor Sie sich als Nächstes um die Körperpflege kümmern. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautpartikel und regt die Durchblutung an. Wenn Sie Öl mit Salz oder Zucker mischen, können Sie sich ganz einfach selbst ein Peeling anrühren – ganz ohne Mikroplastik! Nach der Reinigung folgt das Eincremen: Tragen Sie eine Bodylotion auf, verwenden Sie eine Gesichtsmaske und eine Haarkur, benutzen Sie Nagelöl oder Bartöl – alles ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen. Beim Auftragen der Produkte können Sie sich selbst mit einer kleinen Massage verwöhnen. Dabei kann zum Beispiel ein Igelball helfen.

Licht, Duft, Wärme und ein klarer Fokus auf sich selbst: Mit diesen einfachen Mitteln kann es Ihnen gelingen, im Alltag kleine Entspannungsinseln zu schaffen – ganz unkompliziert, ohne großen Aufwand und auch mal an einem ganz normalen Wochentag unterzubringen.

Wir wünschen Ihnen gute Entspannung!

Anzeige 1/3 Seite Hochformat

@Africa Studio_shutterstock.com

Moderne Badgestaltung mit Stil und Komfort

Wer jetzt darüber nachdenkt, das Badezimmer zu renovieren, sollte nicht die Gelegenheit verpassen, heute schon für den Komfort von morgen vorzusorgen. Denn nirgendwo lauern im Alter so viele Hürden wie im Badezimmer. Doch wir haben eine gute Nachricht für Sie: Modernes Baddesign sieht nicht nur stilvoll aus – es erlaubt Ihnen auch, jeglichen Komfort für später bereits jetzt zu berücksichtigen.

Mal Hand aufs Herz: Wer wünscht sich nicht, möglichst lange und unbeschwert im eigenen Zuhause leben zu können? Doch wenn irgendwann die Gelenke nicht mehr so mitspielen und man mehr Unterstützung braucht, ist gerade das Badezimmer einer der Orte, an denen man nicht mehr gut allein zurechtkommt. Umso wichtiger ist es daher, frühzeitig die passenden Vorkehrungen zu treffen. Und das Beste: Von vielen Lösungen können Sie auch in jüngeren Jahren bereits profitieren – und zwar, ohne auf geschmackvolles Design verzichten zu müssen.

Ein Bad ohne Einschränkungen

–erst recht bei der Optik

Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich zwischen „funktional, aber hässlich“ oder „formschön, aber unpraktisch“ entscheiden musste. Das Baddesign von heute schlägt zwei „WC-Enten“ mit einer Klappe! Barrierefreie Bäder können genauso stilvoll, individuell und modern gestaltet werden wie herkömmliche Bäder. Eine breite Palette von Materialien, Farben und Designs steht zur Verfügung, um ein ansprechendes und gleichzeitig funktionales Ambiente für die eigene kleine Wohlfühloase zu schaffen.

Dort, wo glatte, nasse Oberflächen zur alltäglichen Gefahrenzone werden, antizipiert die barrierefreie Badsanierung mögliche Alltags-Hürden und räumt sie schon im Vorfeld aus dem Weg. Dadurch verbessert sich nicht nur die Zugänglichkeit für das Badezimmer –vielmehr ist es eine Möglichkeit, um Sicherheit, Komfort und Stil miteinander zu verbinden.

Vielleicht denken Sie jetzt, dass Sie ja noch reichlich Zeit haben, bis dieses Thema für Sie relevant wird. Aber das Badezimmer mit einer Sanierung barrierefrei umzugestalten, lohnt sich nicht erst dann, wenn der Zugang mit einer Gehhilfe notwendig wird oder man Pflege benötigt. Denn: Eine barrierefreie Badsanierung erhöht den Wert des Hauses und seine Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter, insbesondere in einer alternden Gesellschaft, in der barrierefreie Einrichtungen immer gefragter werden.

Demnach profitieren nicht nur Menschen mit eingeschränkter Mobilität von einem barrierefreien Bad – vielmehr ist es eine Investition, die sowohl die individuelle Lebensqualität als auch den Wert des Hauses steigert.

Was bedeutet „barrierefreies Badezimmer“ überhaupt?

In einem barrierefreien Badezimmer können sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität weitestgehend selbstständig bewegen und ihrer Körperpflege nachkommen. Ermöglicht wird das beispielsweise durch die Beseitigung von Schwellen und Stufen, durch rutschfeste Bodenbeläge und Haltegriffe, die für mehr Sicherheit sorgen, sowie weitere Details, die im Alltag für mehr Komfort sorgen.

Bads-Feind Nummer 1: Stolperfalle Dusche

Es ist so simpel wie effektiv: Anstatt einer Dusche mit erhöhter Duschwanne wird in einem barrierefreien Badezimmer eine bodengleiche Duschfläche eingebaut. Diese ebenerdigen Duschflächen sind

Vor und nach der Modernisierung: Mit einer ebenerdigen Duschwanne rüsten Sie Ihr vorhandenes Bad barrierefrei aus.

heutzutage bereits in vielen modernen Bädern zu finden und bieten mehrere Vorteile. Zum einen kann eine Dusche ohne erhöhten Einstieg, Kanten und Vorsprünge im Zweifelsfall auch mit Gehhilfe betreten werden. Zum anderen überzeugt das minimalistische Design

mit einem modernen Look. Ein netter Nebeneffekt: Optisch wird das Bad durch die durchgehende Fußbodenfläche vergrößert. Gleichzeitig bedeutet eine ebenerdige Duschtasse eine intelligente Investition in die Zukunft. Die einfache Reinigung verhindert näm-

Unterfahrbare Waschtische und Haltegriffe sind die Grundausstattung eines barrierefreien Bades.

lich die typischen Schimmelecken und aufwendige Duschkabinenprofile. Die Folge: Sie haben länger Freude an Ihrer Dusche! Mit der Entscheidung für eine ebenerdige Duschwanne rüsten Sie Ihr vorhandenes Bad barrierefrei aus, die „Stolperfalle Duscheinstieg“ wird aus dem Weg geräumt. Die komfortable Nutzung der Dusche kommt allen Mitgliedern der Familie zugute.

Dusch-WC:

Die komfortable

2-in-1-Lösung

In anderen Ländern sehr verbreitet, sind Bidets in Deutschland auch heute noch eher eine seltene Erscheinung. Dabei ist das Bidet – also ein Sitzwaschbecken –ein praktischer Alltagshelfer, der die Intimhygiene vereinfacht und eine sanfte Alternative zu Toilettenpapier darstellt. Hierzulande wird als Grund für den Verzicht auf ein Bidet meist der fehlende Platz angeführt. Mit einem modernen Dusch-WC erübrigt sich dieses Problem. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus WC und Bidet – das Beste aus beiden Welten dank neuester Technik in einem einzigen Sanitärobjekt vereint. Das ist nicht nur platzsparend, sondern auch praktisch – denn Sie können Toilettengang und die anschließende Reinigung erledigen, ohne zwischendurch aufstehen zu müssen. Der integrierte Duschstab vereinfacht die Intimhygiene – und zwar nicht nur für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Es ist quasi eine doppelte Erleichterung beim Toilettengang.

Clever mitgedacht:

Die richtige Möblierung für das

Bad

Wer sein Badezimmer jetzt vorausschauend einrichtet, spart sich später den aufwendigen und teuren Umbau. Achten Sie etwa bei der Wahl der Badmöbel darauf, dass eine bequeme Nutzung sowohl im Stehen als auch im Sitzen möglich ist. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein Spiegel eine entsprechende Höhe haben muss, damit man sich auch ganz darin sehen kann. Wenn das Aufstehen und Hinsetzen zum mühevollen Kraftakt werden, sind Stütz- bzw. Haltegriffe eine gute Option für mehr Sicherheit. Egal ob in der Dusche, über der Badewanne oder am WC, sie helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten.

Auch wenn Sie die Griffe derzeit noch nicht benötigen, können Sie die passende Verankerung bereits jetzt bei der

Barrierefreiheit

Viele der Lösungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar.

Sanierung berücksichtigen. Im Bedarfsfall kann dann schnell und unkompliziert nachgerüstet werden. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitärhandwerker vor Ort zu den Möglichkeiten für mehr Komfort beraten!

Das moderne Badezimmer: Komfortabel und barrierefrei!

Wer das eigene Badezimmer modernisieren möchte, hat es in der Hand, mit wenigen Entscheidungen für langjährigen Komfort zu sorgen. Viele der Lösungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar. Nutzen Sie das Know-how Ihrer Fachhandwerker, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse, Ihren Einrichtungsgeschmack und Ihr Budget zu finden. Elemente wie eine bodengleiche Dusche oder ein Dusch-WC erleichtern Ihnen schon jetzt das Leben – und für den Rest wird sich Ihr Zukunfts-Ich später bedanken.

Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt deutlich, warum es so wichtig ist, sich rechtzeitig mit dem Thema „Barrierefreiheit“ auseinanderzusetzen: Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, steigt zunehmend. Etwa 80 Prozent der Betroffenen werden dabei in den eigenen vier Wänden gepflegt. Sind die Bedingungen vor Ort nicht optimal, wird die häusliche Pflege zur Mammutaufgabe – für die pflegebedürftige Person selbst, aber auch für die Menschen, die die Pflege übernehmen.

Die Alles-zu-Ihrer-Zeit-Maschine.

Ob mit Gas, Wassersto oder Strom, ob als Hybrid oder als Wärmepumpe – das neue Hybridgerät Logamax plus GBH172i kann alles, wann immer Sie es möchten. Es ist die ideale Lösung für nachhaltiges Heizen: e zient und zukunftssicher. Gestalten Sie Ihre persönliche Wärmewende Schritt für Schritt und im eigenen Tempo.

* Die Klassifizierung in Phase 1 zeigt die Energieeffizienz des Wärmepumpen-Hybridgerätes Logamax plus GBH172i.2-15 mit Systembedieneinheit Logamatic BC400 und in Phase 2 in Kombination mit der Wärmepumpen-Außeneinheit WLW-5 MB A H. Die Klassifi zierungen können je nach Komponenten oder Leistungsgröße abweichen.

Erfahren Sie mehr über unser neues Hybridgerät Logamax plus GBH172i: www.buderus.de/de/produkte//logamax-plus-gbh172i-2-83542 besuchen oder QR-Code scannen!

Düfte und Accessoires fürs Bad –

So gelingt der persönliche Spa-Style perfekt

Ein Bad lebt von der persönlichen Note. Im privaten Rückzugsort für die intimen Momente von Entspannung und Hygiene sollten Sie hier individuelle Akzente setzen. Lassen Sie Ihrem Einrichtungsstil freien Lauf und gehen Sie ruhig ins Detail – etwa mit den passenden BadAccessoires, Seifen und Düften für Erholung und Entspannung.

Das Spektrum kann dabei von den Armaturen und Handtuchhaltern über Teppiche und Dekoartikel bis hin zu praktischen Utensilien reichen. Premium-Accessoires wie Kosmetikspiegel, Dusch-Butler oder Badewannen-Nackenkissen werten jedes Bad ohne großen Aufwand auf. Vasen, kleine Pflanzen oder Muscheln setzen natürliche Akzente. Dazu sorgen frische Blumen für einen enormen Effekt –optisch wie olfaktorisch.

Minze bis Vanille

Apropos: Ein liebevoll gestaltetes Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist ein Rückzugsort. Mit den richtigen Düften, Seifen und Pflegeproduk-

ten schafft man eine stilvoll-harmonische Wohlfühloase, die Körper und Seele verwöhnt. Düfte sind dabei besonders wichtig: Sie beeinflussen direkt unsere Stimmung. Ein angenehmer Raumduft macht das Bad sofort einladender und schafft eine entspannende Atmosphäre.

Zitrus und Minze wirken erfrischend und belebend und sind ideal für die Morgenstimmung. Sandelholz und Vanille verströmen Wärme und Sinnlichkeit und sind ideal für ein langes Bad. Lavendel und Kamille hingegen wirken eher beruhigend und schlaffördernd. Bei der Anwendung ist erlaubt, was gefällt und am besten funktioniert, ob Duftkerzen oder Teelichter für Licht und Aroma zugleich, Diffuser mit ätherischen Ölen (z.B. mit Holzstäbchen) oder Raumsprays oder Parfumsteine für spontane Frische.

Pflege mit Stil

Hätten Sie es gewusst? Düfte wirken auch op tisch. Zumindest als Seife: Hochwertige Seifen sind nicht nur funktional, sondern auch de korativ. Setzen Sie auf Stückseifen mit schönen Formen oder elegante Spender für Flüssigseifen. Natursei fen mit Olivenöl, Kokos oder Shea Butter pflegen dazu sanft und riechen meist eher dezent. Scrub-Seifen sorgen für einen pflegen den Peeling-Effekt –ideal für Hände oder Körper zwischendurch. Handseifen

mit besonderen Düften wie RosmarinZitrone oder Honig-Mandel lassen sich als kleine Highlights im Bad in Szene setzen. Am besten in kleinen Schalen aus Keramik oder Marmor. Das wirkt clean und hochwertig.

Brit-Chic bis Scandi-Style

Wie wäre es etwa mit kupferfarbenen Armaturen, Vintage-Bürsten, Schalen und kleinen Kerzenleuchtern für den britisch inspirierten Cosy-Style? Oder doch eher skandinavischer Minimalismus? Aufgeräumt und liebevoll verspielt, designaffin und doch alltagstauglich. Der nordische Scandi-Stil begeistert viele. Schon bei der Badplanung bietet sich dafür eine harmonische Kombination aus Fliesen und Holzelementen an. Und natürlich eine freistehende Badewanne mit reduzierten Armaturen. Dazu setzen Seifenspender, Schalen und Zahnputzbecher aus Holz feine Akzente.

Auch ein geflochtener Wäschekorb fügt sich optimal in das Interieur des eigenen Spa-Styles.

Wer es lieber opulenter mag, setzt auf einen glamourös-amerikanischen Stil mit XL-Waschtisch, extragroßer Dusche oder extratiefe Marmor-Wanne. Dazu werden diverse Wellness-Objekte wie Schwämme, Duftkerzen und luxuriöse Massagestäbe drapiert. Aber auch hier gilt – weniger ist mehr. Immerhin sollen die einzelnen Einrichtungsideen ja auch zur Geltung kommen.

Worauf Sie besonders achten sollten, sind hochwertige Badtextilien. Mit edlen Handtüchern und Waschlappen schaffen Sie nicht nur optisch echte Highlights, sondern verwöhnen auch alle Sinne. Mit feinster Bio-Baumwolle, Hanffasern und modernen Features wie der AirpillowTechnologie sorgen die neuesten Kollektionen vieler Markenhersteller für einen einmalig flauschigen Touch, den Sie ganz schnell nicht mehr missen möchten.

Anzeige 1/3 Seite Hochformat

@Chursina Viktoriia_shutterstock.com

Welche Decke passt zu mir?

Der Ratgeber für die perfekte Zudecke

Hätten Sie gewusst, dass die Zudecke eine entscheidende Rolle für das richtige Schlafklima spielt? Schlafexperte Markus Kamps verrät im Interview, wie die Bettdecke unser Wärmeempfinden beeinflusst und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.

Herzens.Lust: Herr Kamps, als Fachdozent für Bettwaren und Matratzen und Präventologe für Schlaf und Stress beraten Sie nicht nur Kunden, sondern auch Fachhändler aus der Bettenbranche. Können Sie unseren Lesern erklären, warum die richtige Decke für gesunden Schlaf eine so wichtige Rolle spielt?

Markus Kamps: Sehr gerne! Die Matratze trägt uns – aber die Decke umhüllt und klimatisiert uns. Deshalb verdient sie mindestens genauso viel Aufmerksamkeit. Die Zudecke ist für uns ein direkter Wärmespeicher und Feuchtigkeitsmanager, wenn man so will. Sie beeinflusst zu rund 70 Prozent das Mikroklima im Bett. Je nachdem, ob wir im Schlaf schnell schwitzen oder eher ein frösteliger Typ sind, bringen wir also ganz andere Anforderungen an die Beschaffenheit der Bettdecke mit. Außerdem verlieren wir im Schnitt einen halben Liter Flüssigkeit pro Nacht, über die Atmung sowie über die Haut. Ist die Decke ungeeignet, wird diese Flüssigkeit nicht richtig abtransportiert.

Herzens.Lust: Was sind denn in Ihren Augen die wichtigsten Funktionen, die eine geeignete Decke erfüllen sollte?

Markus Kamps: Zum einen sollte sie natürlich die Wärme und Feuchtigkeit optimal regulieren und uns davor schützen, nachts auszukühlen oder zu überhitzen. Denn das kann unseren gesunden Schlaf erheblich stören. Die ideale Zudecke schafft darum ein behagliches, trockenes Mikroklima – auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Wichtig ist, dass die Bettdecke auch an die persönlichen Bedürfnisse angepasst ist, wie zum Beispiel Allergien oder empfindliche Haut.

Herzens.Lust: Nun gibt es ja auf dem Markt eine riesige Auswahl an verschiedenen Decken- und Materialtypen.

Markus Kamps: Im Großen und Ganzen können wir drei Typen unterscheiden: Naturhaardecken, Daunendecken und Faserdecken. Alle drei bringen unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile mit.

Die Zudecke beeinflusst zu rund 70 Prozent das Mikroklima im Bett.

Herzens.Lust: Naturhaardecken sind solche, die aus Schurwolle oder Kamelhaar bestehen, richtig?

Markus Kamps: Genau, Naturhaardecken können aus Schurwolle, Kamelhaar oder auch aus Kaschmir oder Alpakawolle gefertigt sein. Sie zeichnen sich durch ihre atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften aus. Das heißt, sie nehmen die Feuchtigkeit auf und leiten sie nach außen ab, was für ein trockenes, ausgeglichenes Schlafklima sorgt. Gerade Kamelhaardecken sind echte Klima-Profis – sie wärmen, wenn’s kalt ist, und kühlen, wenn’s zu warm wird.

Herzens.Lust:

Daunendecken sind auch klar – hier kommen Gänsebzw. Entendaunen sowie Federn zum Einsatz.

Markus Kamps: Richtig, Daunendecken sind sehr leicht, dabei aber trotzdem extrem wärmend, da die Daunen Wärme exzellent speichern – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Werden hochwertige Daunen verwendet, ist auch hier eine gute Feuchtigkeitsableitung gegeben. Mit einer Daunendecke ist ein kuscheliges Schlafgefühl garantiert.

Herzens.Lust: Bleibt die Faserdecke –was genau kann man sich darunter vorstellen?

Markus Kamps: Mit Faserdecken sind Bettdecken aus Polyester, Mikrofaser, Lyocell oder Funktionsfasern gemeint. Sie bieten den Vorteil, dass sie mit hohen

Qualität, die alle Generationen begeistert

Anspruchsvolle schlafen besser. Nur, wer der eigenen Nachtruhe genügend Aufmerksamkeit schenkt, wird am Morgen auch entspannt und erholt aufwachen.

Die perfekten Lösungen dafür bieten die morgana Produktlinien Comfort, Plus und Premium. Morgana für traumhafte Nächte.

www.morgana-schlafen.de

Temperaturen waschbar sind. Außerdem sind sie meist leicht und schnelltrocknend – und ideal für Allergiker geeignet. Damit sind Faserdecken der Problemlöser im Alltag: praktisch, pflegeleicht und heute oft klimatisch überraschend leistungsfähig.

Herzens.Lust: Das ist eine ziemlich große Auswahl. Woher wissen unsere Leser, welche Decken für sie am besten geeignet sind?

Markus Kamps: Für die Wahl der richtigen Decke ist vor allem eins ausschlaggebend: das eigene Wärmeempfinden. Wir unterscheiden dabei zwischen vier Typen, die vor dem Kauf

Für die Wahl der richtigen Decke ist vor allem eins ausschlaggebend: das eigene Wärmeempfinden.

Für den Schwitzer ist der Nachtschweiß das ausschlaggebende Merkmal: Er schwitzt nachts stark und braucht dementsprechend eine Decke, die atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit gut nach außen abtransportiert. Gleichzeitig hat er aber das Bedürfnis danach, gewärmt zu werden – das kann auch gesundheitliche Gründe haben, wie hormonelle Schwankungen oder Rheuma. Für Menschen dieses Schlaftyps ist die Naturhaardecke eine perfekte Wahl. Insbesondere Kamelhaar, Schurwolle und Alpaka sind wahre Klima-Profis, wenn es um die Regulierung der Feuchtigkeit geht.

Der Frierer hat oft kalte Füße und ein Gänsehautgefühl. Hier ist eine Zudecke gefragt, die optimal die Körperwärme speichert. Daunendecken mit hohem Füllgewicht oder aber dichte Naturhaardecken wie Kaschmir sind dafür bestens geeignet.

Der Schlaftyp Allergiker hat eine Hausstaub- oder Tierhaarallergie oder empfindliche Haut. Hier ist Hygiene eine wichtige Anforderung. Dafür empfehle ich Faserdecken, die mit 60 Grad oder mehr waschbar sind.

Auch antiallergische Bezüge können Erleichterung verschaffen.

Unser letzter Schlaftyp ist der Hitzer. Er zeichnet sich dadurch aus, dass ihm im Schlaf schnell warm wird. Er schläft bei offenem Fenster, und oft ist es ein unruhiger Schlaf. Für diesen Schlaftyp ist es wichtig, dass die Decke wenig Gewicht mitbringt und keinen Wärmestau verursacht. Dafür eignen sich leichte Faserdecken oder auch dünne Naturhaardecken ideal.

Herzens.Lust: Mit diesen Tipps fällt die Wahl der passenden Bettdecke schon viel leichter. Haben Sie noch einen

Die Wahl der richtigen Decke ist keine Nebensache, sondern ein zentraler Bestandteil für guten Schlaf.

letzten Ratschlag, den Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten?

Markus Kamps: Die Wahl der richtigen Decke ist keine Nebensache, sondern ein zentraler Bestandteil für gesunden Schlaf. Investieren Sie deshalb bewusst in Ihre Zudecke – sie ist das, was Sie Nacht für Nacht einhüllt. Ihre ganz persönliche Klima-Hülle sollte individuell auf Sie abgestimmt sein. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten – für ein Mikroklima, das erholsamen Schlaf möglich macht.

Herzens.Lust: Vielen Dank für das Gespräch!

Daunendecken

Die Struktur von Daunen sorgt für eine ideale Wärmeisolierung, ohne den Körper zu überhitzen. Als leichteste natürliche Füllung bieten sie gleichzeitig die beste Wärmehaltung. Eine Daunendecke ist anschmiegsam und passt sich perfekt an Ihre Körperkonturen an. Passend zur Jahreszeit können Sie sich im Sommer für eine leichtere Daunendecke entscheiden, im Winter sorgt die dickere Variante für kuschelige Wärme.

Faserdecken

Dank synthetischer Materialien sind Faserdecken besonders leicht und weich. Die hypoallergenen Fasern eignen sich besonders gut für Allergi-

ker. Ein weiteres Plus: Im Gegensatz zu natürlichen Materialien lassen sich Faserdecken auf 60° in einer haushaltsüblichen Waschmaschine reinigen – die optimalen Voraussetzungen für hygienisch frischen Schlaf!

Naturhaardecken

Natürliche Materialien wie Schurwolle oder Kamelhaar bieten die perfekte Kombination aus Wärme und Atmungsaktivität. Sie zeichnen sich durch den besten Feuchtigkeitsabtransport unter den Füllmaterialien aus - ideal für ein angenehm trockenes Schlafklima.

Die natürliche Regulation von Wärme und Feuchtigkeit sorgt dafür, dass Sie sich sowohl in kalten als auch in warmen Nächten wohlfühlen. Alpaka-Wolle ist zudem hypoallergen und extrem weich, was sie zur idealen Zudecke macht.

MIT SYSTEM ZUM PERFEKTEN SCHLAF

Guter Schlaf hat viele Facetten – entscheidend, und damit für uns das Maß aller Dinge, sind Sie! Das dürfen Sie gerne wörtlich nehmen: Denn neben Ihren individuellen Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben sind es auch Ihre körperlichen Voraussetzungen, die eine tragende Rolle spielen, um aus einer angenehmen Nacht eine perfekte zu machen.

www.royal-dream.de

Der Stoff, aus dem die schönen Träume sind

Bettwäsche ist nicht gleich Bettwäsche. Wir achten bei der Auswahl oft nur auf das Dekor und die Farbe. Wer jedoch gut schlafen möchte, sollte seinen Blick auch auf die richtige Stoffauswahl richten.

Freuen Sie sich auch immer darauf, wenn Sie Ihr Schlafzimmer betreten und das Bett frisch mit einer schönen Bettwäsche bezogen ist? Das ist ein wenig wie kindliche Vorfreude, wenn frisch aufgeschüttelte Kissen und eine kuschelige Bettdecke zum Schlafengehen einladen. Zudem verleihen die Optik und das Design der Bettwäsche nicht nur dem Bett selbst, sondern dem ganzen Schlafzimmer eine besondere Ausstrahlung. Und sind wir ehrlich – lassen wir uns beim Kauf nicht zuerst von dem Muster oder den Farben verführen? Die Welt der Stoffdekore ist heute schier unerschöpflich groß. Von unifarbigen Garnituren oder Bettwäschen mit grafischen Drucken und Darstellungen über florale Muster bis zu Bildmotiven jedweder Art. Passend nach Jahreszeit, Stimmung oder persönlicher Vorliebe. Schöne Bettwäsche geht eine gekonnte Verbindung zu Gardinen und Vorhängen, Möblierungen und Dekorationen ein, die Ihr Schlafzimmer zu einem echten Wohlfühlort gestalten.

Wir lassen uns nur zu gerne visuell verführen und nicht selten entscheiden wir uns dann für eben dieses oder jenes Muster, freuen uns schon darauf, bald in dieser neuen Bettwäsche zu nächtigen und erleben dann in der ersten Nacht leider eine Ernüchterung. Muster, Design und Farbe sagen letztlich nichts über den Schlafkomfort aus, den die Bettwäsche durch ihren Stoff bieten kann. Die nachfolgende Übersicht an gängigen Bettwäsche -

qualitäten soll Ihnen helfen, beim Kauf eine bessere, oder sagen wir, individuell passende Wahl zu treffen. Denn für einen erholsamen Schlaf und das Wohlfühlen im Bett sind nicht nur Kissen, Decke und Matratze, sondern ganz besonders auch die richtige Bettwäsche verantwortlich.

Die passende Bettwäsche zu jeder Jahreszeit

Ein ganz wichtiger Entscheidungsgrund für die Wahl eines bestimmten Stoffes sind die Jahreszeiten und auch Ihr persönliches Wärmebedürfnis. Im Herbst und Winter werden Sie sich viel eher nach einer kuschelig-flauschigen Bettwäsche sehnen als im Frühjahr und Sommer. Da wünschen sich die meisten Menschen doch eher einen glatten, leichten und eher kühlenden Stoff, der dafür sorgt, dass Feuchtigkeit besser aufgenommen und abtransportiert werden kann.

Renforcé – der Allrounder, den wir kennen

Renforcé-Bettwäsche ist aufgrund ihrer Webart robust und strapazierfähig und dennoch weich und glatt auf der Haut. Sie eignen sich wegen der Klimaregulierenden Eigenschaften der natürlichen Baumwollfasern für das ganze Jahr.

Flanell und Biber – für kuschelig-warmes Wohlgefühl

Die eindeutigen Stoffe für den Winter sind überschaubar und finden in Flanelloder Biberbettwäsche ihre Verwendung. Hier ist die Oberfläche des Stoffes angeraut, was ihnen ein fülligeres Feeling und eine weichere, kuschelige Struktur verleiht. Bei diesen beiden BaumwollStoffarten fühlen Sie sich wärmend umschmeichelt. Verschiedene Webarten ergeben dabei noch kleine Unterschiede. Grundsätzlich bietet Flanell Bettwäsche eine feinere Haptik und Erscheinungsbild gegenüber Biber-Bettwäsche.

sleep good. feel better.

quality.sustainability.style feine Bettwäsche & Bettwaren since 1955

Jersey – formstabil, robust und anschmiegsam zugleich

Gegenüber anderen Stoffen werden alle Jerseys gewirkt bzw. gestrickt und nicht gewebt. Bevorzugt finden Sie den qualitativ hochwertigen Interlock Jersey. Während Single Jersey mit nur einer Nadelreihe in einer Strickmaschine gestrickt wird, werden Interlock Stoffe mit zwei Nadeln gewirkt. Diese Doppelstricktechnik ist ein aufwendiges Verfahren, stellt aber auch den Grund für die zahlreichen Vorzüge des Interlock Jerseys dar. Die Tatsache, dass zwei

Stofflagen fest miteinander verbunden sind, lässt ein robustes und strapazierfähiges Material entstehen, das viel formstabiler und weicher als Single Jersey ist. Der Baumwollstoff behält auch nach vielen Wäschen seine Form und ist zudem bügelfrei. Weiterer Pluspunkt ist sein anschmiegsamer Charakter, der eine kuschelige Wärme bietet. Dennoch wirkt er feuchtigkeits- und klimaregulierend. Interlock Jersey-Bettwäsche ist ganzjährig einsetzbar und besonders für Menschen geeignet, die leichter frieren, aber auf den wärmenden Effekt einer Flanell-Bettwäsche verzichten können.

Frottee – für angenehmes Hautgefühl

Ein Vertreter für den Übergang ist Frottee. Es ist einerseits anschmiegsam und wärmender, kann aber auch durch den hohen Baumwollanteil viel Feuchtigkeit aufnehmen und behält trotzdem sein trockenes, anschmiegsames Feeling, was Menschen in wärmeren Nächten ebenfalls schätzen.

Seersucker – wie ein luftig leichter Tag am Meer

Sicher ist Ihnen schon einmal eine Bettwäsche im Geschäft aufgefallen, die eine ganz spezielle Struktur aufwies. Die Oberfläche ist überzogen von kleinen, wie gerafft aussehenden Karos, die in Reihe über den Stoff fließen. Die besondere Krepp-Optik wird auch gerne als Krinkel übersetzt und wurde insbesondere zu Anfang des 20. Jahrhunderts gerne im Bekleidungsbereich eingesetzt. Auch im Schlafbereich ist die sogenannte Seersucker-Bettwäsche beliebt. Es wird hierbei in zwei Qualitäten unterschieden. Der gewebte Seersucker besitzt durch einen speziellen Webvorgang genau die bekannte Krepp-Optik und wird daher auch als echter Seersucker bezeichnet. Der geprägte Seersucker erhält, wie der Name schon andeutet seine Struktur durch die Prägung bzw. Pressung des Stoffes und ist günstiger.

Die leichte, luftig-lockere Struktur dieser Baumwoll-Bettwäsche erinnert an Tage am Meer, wenn eine leichte Brise den Körper kühlt. Sie ist der Liebling des Sommers, nimmt Feuchtigkeit gut auf, ist robust und doch angenehm und schmeichelnd auf der Haut. Über den absolut bügelfreien Charakter von SeersuckerBettwäsche werden Sie sich zudem freuen!

Leinen – knittert edel und kühlt

Wer den Sommer liebt, der liebt auch Leinen. Diese hochwertige Stoffvariante steht in besonderer Weise für Natürlichkeit. Das Gewebe wirkt kühlend auf der Haut, ist zudem saugfähig und hat eine edle Anmutung. Ideal für den Sommer - ungezwungen, leicht und erfrischend aber auch immer ein wenig in natürlicher Knitteroptik. Wer also feine, glatt gebügelte Bettwäsche liebt, sollte vielleicht auf passende Alternativen ausweichen.

Mako Satin – für anspruchsvolle Wünsche

Wer hochwertige Qualität schätzt, den seidenmatt schimmernden Glanz liebt und das angenehme Hautgefühl nicht missen möchte, der greift zu Mako Satin Bettwäsche. Sie gehört zu den stark nachgefragten und hoch geschätzten Bettwäsche-Qualitäten aus besonders feinen und langen Baumwollfasern. Der Produktionsprozess beginnt mit dem Auskämmen der Rohfasern, um Kurzfasern und Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend werden die verbliebenen Fasern besonders fein gesponnen und durchlaufen einen weiteren Veredelungsschritt, bevor das Garn zu einem Stoff verwebt wird. Die materialspezifischen Eigenschaften langstabeliger Baumwolle bieten einerseits eine hohe Reißfestigkeit, liefern aber auch eine außergewöhnliche Weichheit und damit ein wunderbar seidig sanftes Gefühl auf der Haut. Mako Satin besitzt eine zart glänzende Oberfläche. Sein Charakter ist glatt und fein, mit kühlem Griff und ist dennoch anschmiegsam in seiner Haptik. Die besonders hochwertigen Baumwollfasern ergeben eine Bettwäsche mit sehr guten klimatischen Eigenschaften. Atmungsaktiv trägt sie zu einem angenehmen Schlafklima bei und kann ganzjährig Freude bereiten. Mako Satin ist zudem bügelleicht, was die vielen positiven Eigenschaften in gebührender Weise abrundet.

Anzeige

Batist – fein, leicht und für den Sommer geschaffen

Batist ist eine wunderbar feine, leichte Bettwäschequalität und wird aus hochwertiger Baumwolle gefertigt. Durch ihren leichten, luftigen Charakter ist sie die passende Antwort auf warme Sommernächte. Ihre matte, glatte Oberfläche liefert ein angenehmes, unaufdringliches Erscheinungsbild. Das zarte Batistgewebe passt ideal zu einer leichten Sommerbettdecke und ist etwas weniger bügelleicht als Mako Satin, überzeugt dafür aber mit natürlichem Komfort, den Sie sicher schätzen werden.

Perkal – hautsympathisch mit natürlicher Optik

Perkal ähnelt dem feinen Batist, ist jedoch durch die spürbar dichtere Webart robuster. Die matte Oberfläche wirkt unaufdringlich, die festere Webart sorgt für eine leicht stumpfe Haptik. Sie ist eine gute Alternative für Menschen, denen Mako Satin zu seidig oder glatt ist. Perkal wird aus Baumwolle gefertigt und überzeugt durch seine natürliche Optik, Langlebigkeit und atmungsaktiven Eigenschaften –ein zeitloser Klassiker für den Sommer.

Mikrofaser – funktional und zeitsparend

Mikrofaser begegnet uns mittlerweile in vielen Bereichen unseres Lebens. Sie besteht aus Kunstfaser oder auch Zellulose. Sie ist robust und formbeständig, nimmt Feuchtigkeit gut auf und ist zudem pflegeleicht. Bügeln ist nur noch in Ausnahmefällen nötig.

Gute Pflege zahlt sich aus Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Bettwäsche haben, sollten Sie den Pflegehinweisen der Hersteller unbedingt folgen. Nicht alle Stoffe vertragen das gleiche Waschprogramm und sollten in der Regel schonend behandelt werden. Am besten folgen Sie den Informationen der Pflegeetiketten, die im Innenbereich der Bettwäsche angebracht sind.

mit System Relaxen

Eine neue Generation von Sitzmöbeln bietet ungeahnten Komfort und innovative Funktionen

Ankommen, Eintauchen und Entspannen – die neue Generation von Relax-Sitzmöbeln verbindet perfekt Design und Funktion.

Es war ein langer Tag. Sie waren unterwegs, haben viele Dinge erledigen können, der Straßenverkehr war wieder einmal nervenzehrend und nun freuen Sie sich umso mehr auf Ihr Zuhause. Einfach mal abschalten, Füße hoch und Zeit zum Relaxen haben. Da ist der bequeme Wohnzimmersessel oder die gemütliche Couch genau der richtige Platz, um für einige Zeit aus der Hektik des Alltags zu entfliehen. Die neuen Generationen von Relax-Sitzmöbeln bieten dabei nicht nur ein hohes Maß an Komfort. Sie haben sich mittlerweile zu wahren Multifunktionshelfern entwickelt, die Ihnen im täglichen Getriebe helfen die wohltuende Entschleunigung und Erholungszeit zu finden. Neu sind die vielen cleveren Funktionen, die sich positiv auf die Entspannung von Körper und Geist auswirken, dabei den Rücken, Gelenke und Muskeln unterstützen und sich ganz individuell Ihren momentanen Wünschen anpassen. Ganz gleich, ob Sie gerade bequem ein Buch oder Magazin lesen möchten, die Beine und Füße in eine entspannende

Lage bringen wollen, sich auf das Schauen gemütlicher Film- und Fernsehbeiträge freuen oder ganz einfach die Augen schließen, Ihren Gedanken freien Lauf lassen und eine Zeit lang abtauchen wollen.

Voll flexibel, damit Sie völlig entspannt sein können

Die kleinen Auszeiten sind so wichtig und die innovativen Sessel und Sofa-Systeme bilden dabei richtige

Erholungsinseln, die Sie wie in einem Baukastensystem ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammenstellen können. Dass Kopf-, Rücken- und Fußteil flexibel sind und sich nach Wunsch einstellen lassen können, ist sicherlich nicht neu, aber die Art und Weise, wie sanft, lautlos und geschmeidig Sie über Touch-Module die vielfältigen Varianten betätigen und einstellen können, ist Komfort pur. Vom Nacken über den Schulter- und Rückenbereich bis zum Becken-, Bein- und Fußbereich können Sie ergonomisch passend in fließender Anpassung genau die Position einnehmen, die Ihnen gerade angenehm erscheint.

Die Herz-Waage-Funktion fördert Durchblutung, schafft Entspannung und regeneriert.

Regenerierende HerzWaage-Funktion

Haben Sie schon einmal von der HerzWaage-Funktion gehört? Viele RelaxSessel und Sofas verfügen über so eine wohltuende Einstellung. Sie ermöglicht es, die Sitzposition so an Ihre Bedürfnisse anzupassen, dass Verspannungen gelöst werden können. Die Herz-Waage-Funktion sorgt dafür, dass Sie in einer optimalen Haltung sitzen, welche die Durchblutung fördert und den Rücken entlastet. Kopf- und Nacken-, Rückenund Fußteil sind ebenfalls vielfältig veränderbar, entlasten somit die jeweiligen

Die Aufstehhilfe bietet komfortable Unterstützung bei eingeschränkter Mobilität.

Körperteile, fördern die Durchblutung, schaffen Entspannung und lassen müde oder beanspruchte Glieder spürbar in schon kurzer Zeit regenerieren.

Massage gefällig? Ganz nach Ihren Wünschen!

Die optionale Massagefunktion spielt hier als weiterer Wohlfühlfaktor direkt mit ein. Herz-Waage-Funktion und die integrierbare Massagetechnik können gut kombiniert werden und ergänzen sich zu einem echten Wellnessprogramm für Ihren Körper. Ob Sie eine Rückenmassage oder doch lieber eine Ganzkörpermassage möchten, bestimmen Sie. Auf alle Fälle werden Sie rasch die durchblutungsfördernde Wirkung und die Wärme, die sich einstellt, spüren und schätzen.

Spürbar einfach, sanft und stützend – die Aufstehhilfe

Eine ganz besonders clevere Idee ist die auf Wunsch integrierte Aufstehhilfe. Hierbei hebt sich Ihr Sitzplatz in sanfter Art und Weise durch den eingebauten

Verwandlungskünstler

Von der Stange war gestern. Heute konfigurieren Sie ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Relax-Sitzmöbel. Die zahlreichen Funktionen bieten ungeahnten neuen Komfort, der Sie über viele

Jahre hervorragend begleiten wird.

Motor, sodass Ihnen ganz langsam in die aufrechte Position verholfen wird. Sie werden die wohltuende Unterstützung rasch nicht mehr missen wollen, insbesondere, wenn die Bewegungsabläufe und die Mobilität eingeschränkt sein sollten. Die Aufstehhilfe ist eine ganz besondere Komfortfunktion, die Sie optisch überhaupt nicht bemerken werden, die Ihnen jetzt, aber ganz bestimmt in späteren Jahren durchaus gute Dienste leisten kann.

Passgenau auch für kleine und große Körpermaße

Die in allen Bereichen flexiblen Höhenund Tiefenverstellungen berücksichtigen einen bis dato oft ausgeblendeten Umstand der unterschiedlichen Körpergrößen ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Kleine und große Menschen haben oft das Nachsehen, da zahlreiche Produkte sich an der Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten ausrichten. Die RelaxSessel und Sofas räumen damit auf und berücksichtigen den Wunsch nach passgenauen Einstellungen für so gut wie alle Körpergrößen. Die richtige Sitzhöhe und Sitztiefe und die damit korrespondierende Kopf-, Rücken-, Bein- und Fußpartie sind entscheidend für Ihren Komfort und Ihre Gesundheit.

Neue Freiheit durch Akku statt Kabel

Die Zeiten, als motorunterstützte Einstellungen immer ein Elektrokabel und eine Steckdose in nächster Nähe erforderten, sind in der neuen Generation von Relax-Sitzmöbeln ebenfalls passé. Auch hier haben neue Technologien Einzug gehalten. Dank des integrierten Akkus lassen sie sich flexibel im Raum

Händler finden Sie auf www.mein-liva.de

platzieren, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Ein Vorteil, der nicht nur neue Freiheiten in der Gestaltung des Wohnraums bietet, sondern auch optisch einen absoluten Zugewinn darstellt. Wer möchte schon mehr als absolut notwendige, sichtbare Elektrokabel im Wohnraum? Stolperfallen sind zudem auch mit der Akku-Technologie ausgeräumt.

Schalten Sie mühelos ein, wenn Sie nicht abschalten wollen

Was ebenfalls unseren modernen Lebensgewohnheiten Rechnung trägt, sind integrierte USB-Ladeanschlüsse. So können Sie ganz bequem und jederzeit einsetzbar Ihr Mobilfon, das Tablet oder andere einsetzbare elektronische Geräte mühelos aufladen. Eine wirklich clevere Idee, die Sie vielleicht nicht vorder-

gründig als entscheidend erachten, die Sie aber, einmal ausprobiert, nicht mehr missen möchten.

Design und Funktion –zwei, die sich perfekt ergänzen

Sie sehen, die neue Generation von Relax-Sitzmöbeln ist nicht nur ein echter Wohlfühl-Verwandlungskünstler, sondern begeistert auch durch die vielen durchdachten neuen Funktionen, die in Ihrem Wohnbereich neue Entspannungsoasen entstehen lassen. Bei Ihnen wird sich nun die Frage stellen, ob hier nur die Funktion im Mittelpunkt steht oder ob Relax-Sessel und Sofas auch optisch ein gutes Bild abgeben. Schließlich sind Sitzmöbel ein ganz zentraler Gestaltungsfaktor im Wohnzimmer und verleihen dem Raum Ausstrahlung. Sie

Mir gefällt, dass sich schönes Design und die Funktionsvielfalt nicht ausschließen.

Stilvolles Entspannen bekommt damit eine ganz neue Bedeutung. Thomas, 65

sind zudem Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Ihrer ganz individuellen Wohn- und Wohlfühl-Ästhetik. Das Schöne ist – Sie müssen hier keine Zugeständnisse und Kompromisse machen, wenn Sie sich für die vielen Vorteile der Relax-Sitzmöbel interessieren, denn Form, Farben und Material haben die Möbeldesigner nicht außer Acht gelassen. Sie können daher nicht nur Ihre persönlichen Entspannungs-Bausteine wählen, sondern auch aus einer großen Palette von Bezügen und Stoffen Ihren Liebling aussuchen. Stilvoll sind sie alle und Sie werden staunen, wie harmonisch und ästhetisch sich Relax-Sessel oder Sofas in Ihren Wohnstil einfügen. Den schönen Körper werden Sie jeden Tag aufs Neue bewundern, das darin befindliche Herz der Entspannung werden Sie optisch gar nicht wahrnehmen, aber immer, wenn Sie die vielen Wohlfühlfunktionen nutzen, kraftvoll spüren!

Ein Stellplatz am Fjord

Traumhaft schlafen im mobilen Zuhause

Thomas und Sabine vor ihrem Kastenwagen-Camper in Norwegen

Drei Generationen, zwei Wohnmobile, ein Ziel: auf der großen Skandinavien-Reise im eigenen Wohnmobil erholt aufwachen.

Wir begleiten eine Familie auf ihrer Reise durch Dänemark und Norwegen. Mit dabei im Praxistest: die Schlafsysteme von GroMobil und Froli.

Der Fjord liegt ruhig da, eingerahmt von schroffen Hügeln und weitem Himmel. Zwei Wohnmobile parken in sicherem Abstand am Ufer – eines etwas kleiner und kompakter, das andere geräumiger. Die Familie, die sich auf die beiden Wohnmobile verteilt, verbindet mehr als nur die gemeinsame Route: Sie schwören auf perfekten Schlafkomfort – auch unterwegs.

Mit dem GroMobil-System schlafen wir besser als in manchem Hotelbett.

Thomas (65), Camper aus Leidenschaft

Thomas (65) und seine Frau Sabine (59) sind schon seit vielen Jahren mit dem eigenen Camper auf Achse, wann sich die Gelegenheit dazu bietet. Im zweiten Wohnmobil sitzen Thomas Sohn Daniel (38), seine Frau Julia (37) sowie die beiden Kinder Mia (12) und Lukas (10). Auch für sie ist es nicht der erste Camping-Urlaub.

Auf ihrer letzten gemeinsamen Tour war die Stimmung zwar bestens – aber der Schlaf ließ zu wünschen übrig. Die serienmäßigen Matratzen boten weder ausreichend Unterstützung noch Belüftung. Die Folge: Rückenschmerzen, unruhige Nächte und müde Augen am Frühstückstisch.

Persönliche Beratung mit Wirkung

Um dieses Mal besser erholt aus dem Urlaub zu kommen, entschieden sich beide Familien bewusst dafür, in ihren Schlafkomfort zu investieren. Kurz vor der Reise ließen sie sich in einem Bettenfachgeschäft in ihrer Region ausführlich beraten. Zwei Stunden nahmen sie sich Zeit – inklusive exaktem Aufmaß und individueller Liegeanalyse. Zu diesem Zeitpunkt wussten sie noch nicht, dass sich die Investition schon nach den ersten Nächten deutlich spürbar auszahlen würde.

Während Sabine und Thomas in ihrem kleinen, aber feinen Wohnmobil auf ein maßgeschneidertes Schlafsystem von GroMobil setzen, vertraut die junge Familie im Familienwohnmobil auf die flexiblen Lösungen von Froli. Die gemeinsame Skandinavien-Reise soll nun die Feuertaufe für die neuen Schlafsysteme sein.

Die Beratung war super –individuell, kompetent und ganz ohne Verkaufsdruck. Julia (37), vertraut dem Schlafexperten vor Ort

Erste Etappe: Kultur und Küstenwind in Stavanger

Nach einer entspannten Anreise nach Hirtshals (DK) und Fährüberfahrt nach Kristiansand (NO) führt der Weg zunächst über die malerische, ca. 250 km

lange Küstentraße nach Stavanger an der Südwestküste Norwegens. Eines der Highlights: die monumentalen Sverd i fjell, drei riesige Schwerter, die in den Felsen am Hafrsfjord gerammt sind – ein Symbol für Frieden und die Vereinigung Norwegens. Die Kinder sind beeindruckt, und auch Thomas ist begeistert: „So viel Geschichte an einem so stillen Ort – das hat was.“ Nach einem langen Tag an der frischen Luft freuen sich aber alle auf ihr Bett. „Früher war ich morgens steif wie ein Brett“, sagt Thomas schmunzelnd. „Jetzt wache ich ausgeruht auf – ganz ohne Rückenweh.“ Auch Sabine nickt zufrieden: „Ich hätte nicht gedacht, dass das ein neues Schlafsystem einen so großen Unterschied ausmachen kann.“

Technik, die trägt

GroMobil bietet individuell gefertigte Matratzen und intelligente Unterfede -

Drei riesige Schwerter, die in den Felsen am Hafrsfjord gerammt sind – ein Symbol für Frieden und die Vereinigung Norwegens.

Anzeige

rungen, die exakt auf die Maße und Liegegewohnheiten angepasst sind. Punktelastische Elemente und patentierte Schnitttechniken in der Matratze sorgen für optimale Druckverteilung und ergonomische Unterstützung. Froli überzeugt mit einem flexiblen System aus federnden Tellern, die sich, je nach Bedarf, individuell justieren lassen. Besonders praktisch für unterschiedliche Schlafgewohnheiten und Körperstaturen. Der Einbau war denkbar einfach. „Das haben wir als Familie selbst gemacht –das war ein tolles Projekt vor der Reise“, sagt Daniel.

Ich hätte nie gedacht, dass ein Schlafsystem so einen Unterschied machen kann.

Sabine (59), Naturliebhaberin und Reisefan

Zweite Etappe: Farben, Fjord und Fischmarkt

Weiter geht es nach Bergen – die charmante Hansestadt mit ihrem malerischen Hafen, den bunten Holzhäusern im Hanseviertel Bryggen und dem berühmten Fischmarkt. Das nordische Flair von Bergen erinnert an die lange Tradition der Hansestadt. Einfach ein Traum. Die beiden Familien sind begeistert.

Punktelastische Elemente und patentierte Schnitttechniken sorgen für optimale Druckverteilung und ergonomische Unterstützung.

Matratzen und Unterfederungen nach Maß Für Fahrzeuge aller Art

Groll GmbH & Co. KG

Hohenschildstr. 5

72766 Reutlingen

Am Abend parken beide Wohnmobile etwas außerhalb – mit Blick auf die umliegenden Berge. „Früher hätte ich nach so einem ereignisreichen Tag wahrscheinlich eher schlecht geschlafen“, meint Daniel. „Aber jetzt? Rein ins Bett, einsinken, wohlfühlen – besser geht’s nicht.“

Schlafen wie zu Hause –

sogar mitten in der Wildnis

Je weiter die Reise nach Norden führt, desto mehr zeigt sich, wie wertvoll guter Schlafkomfort ist – besonders beim Freistehen in der Natur. Die Systeme von GroMobil und Froli sorgten bei jeder Witterung für ein konstantes, angenehmes Schlafklima – kein Schwitzen, kein Frieren, kein muffiges Bettgefühl. Julia ist rundum zufrieden: „Das Bett ist abends warm, trocken und einfach gemütlich – das ist unterwegs alles andere als selbstverständlich, wie wir auf vorherigen Reisen schon selbst erlebt haben.“ Auch Sabine zeigte sich überzeugt: „Ich genieße die Ruhe Norwegens und den Komfort unseres neuen Schlafsystems –das fühlt sich tatsächlich wie ein kleines Zuhause an.“

https://www.gromobil.de kontakt@gromobil.de 07121 - 164 190

Schlafkomfort, der bleibt – Erinnerungen, die tragen

Ob als Großeltern im eigenen Van oder als Familie im Wohnmobil: Wer gut schläft, reist entspannter – und intensiver. Die Entscheidung für neue Schlafsysteme, getroffen mit professioneller Beratung im Fachhandel, war goldrichtig. GroMobil und Froli machten aus einem schönen Urlaub einen rundum erholsamen – und aus jeder Nacht eine Einladung, am nächsten Tag ausgeruht und voller Vorfreude wieder etwas Neues zu entdecken.

Tipp für Camper:

Lassen Sie sich im Bettenfachhandel professionell beraten. Aufmaß, Analyse und persönliche Tipps helfen, das richtige Schlafsystem zu finden – individuell abgestimmt und auf Wunsch maßgefertigt.

Händler finden Sie auf www.Herzens-Lust.eu

Zeit für sich:

So gelingt ein Abend voller Entspannung – ob allein oder zu zweit

Die perfekte Me-Time am Abend –ob allein oder als Paar zu zweit –beginnt mit der richtigen Atmosphäre. Ordnung sorgt für innere Ruhe, also lohnt sich ein kurzes Aufräumen vor der Entspannung. Gedämpftes

Licht, warme Raumtemperatur und leise Musik verwandeln Schlaf- wie Wohnzimmer dann in eine echte Wohlfühloase. Flauschige Kissen samt Kaschmirdecke, ein edler Raumduft – all das hebt die Stimmung.

Wer mag, legt eine Playlist mit entspannenden Klängen an. Mit dieser Vorbereitung wird der Alltag ausgeblendet und der Körper auf das Kommende eingestimmt – die sogenannte Me-Time kann beginnen. Gegenseitige Massagen dürfen dabei nicht fehlen – von Kopf bis Fuß. Auch Utensilien wie eine Kopfmassage-Spinne sind hier genau richtig und helfen die Durchblutung anzuregen und richtig zu entspannen.

Ob als Auszeit vom Trubel oder als gemeinsamer Genussmoment: Wohlfühlabende dürfen flexibel sein. Manche genießen die Stille ganz für sich, andere fühlen sich in vertrauter Gesellschaft besonders geborgen. Es zählt nur, was im Moment guttut. Das kann eine Tasse Tee auf dem Sofa sein, ein ruhiges Gespräch im Kerzenschein oder gemeinsames Schweigen im warmen Bad.

Echte Entschleunigung genießen

Ohne Termine und Erwartungen wird ein Abend zur Erholungsphase. Wichtig ist nur, auf innere Bedürfnisse zu hören und den Raum zum Ort der Ruhe werden zu lassen. So entsteht ganz intuitiv der perfekte Rahmen für neue Kraft und sanfte Entschleunigung.

Wellness zu Hause bietet viele Möglichkeiten, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Ein duftendes Bad, pflegende Lotionen oder ein sanftes Peeling sorgen für Wohlgefühl auf der Haut. Eine kleine Yoga-Einheit oder Atemübung danach bringt den Geist zur Ruhe.

Auch Meditation oder Tagebuchschreiben können helfen, Gedanken zu sortieren und innerlich loszulassen. Ein entspannter Körper wirkt positiv auf die Seele – und umgekehrt. Mit ein wenig Achtsamkeit entsteht ein Abend, der nicht nur erholt, sondern auch nachhaltig stärkt. Perfekte Abende sollten sich genauso anfühlen. So gewinnt man am Ende auch mehr Energie für den Alltag.

Von der Mosel an den Main, von Baden bis Franken

Die deutschen Weinregionen sind ebenso einen Schluck wie eine Reise wert.

Dass die Deutschen als Volk der Biertrinker gelten, liegt auch daran, dass wir unsere Weinregionen nach wie vor zu wenig in den Fokus rücken. Dabei gibt es hier so viel zu entdecken. Von den sonnenverwöhnten Hängen des Rheins bis zu den idyllischen Tälern Frankens hat Deutschland eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten, Landschaften und Weinkultur zu bieten. Auf geht es zu einer kleinen, durchaus süffigen Rundreise.

Romantik pur zwischen Reben und Flusswindungen hat die Moselregion zu bieten. Mit ihren steilen Schieferhängen bietet sie spektakuläre Ausblicke und herausragende Rieslinge. Die Region zählt zu den ältesten und bekanntesten Weinanbaugebieten Deutschlands. Der Mosel-Riesling gilt als besonders filigran, mineralisch und elegant – ein echtes Aushängeschild deutscher Weinkunst. Die Flusstäler von Mosel, Saar und Ruwer schlängeln sich durch eine beeindruckende Landschaft mit Burgen, Weinbergen und mittelalterlichen Ortschaften. Orte wie

Bernkastel-Kues oder Cochem laden zum Verweilen ein, während man in urigen Weinstuben den lokalen Tropfen genießt.

Edle Tropfen an Rhein und Main

Der Rheingau ist berühmt für seine eleganten Rieslinge und den samtigen Spätburgunder. Historische Klöster, prächtige Gutshöfe und traditionsreiche Weingüter prägen das Bild. Besonders charmant ist ein Besuch während der Lese, wenn zahlreiche Weinfeste die Region beleben – allen voran die Rheingauer Weinwoche in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Kleinere Orte wie Rüdesheim oder Eltville laden mit ihren Weingütern, Schlössern und romantischen Gassen zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist das Kloster

Eberbach – ein historisches Zentrum des Weinanbaus und bekannt aus dem Film Der Name der Rose.

In Franken, rund um die prächtige Residenzstadt Würzburg, regiert der Silvaner. Die charakteristischen Bocksbeutel-Flaschen sind das Markenzeichen der unterfränkischen Region. Entlang des Mains treffen jahrhundertealte Weinkultur und barocke Architektur aufeinander – perfekt für eine genussvolle Auszeit. Auch malerische Orte wie Volkach oder Sommerach laden zu genussvollen Entdeckungstouren ein.

Genussregionen mit

sonnigem Flair

Mit über 23.000 Hektar Rebfläche ist die Pfalz nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands

Cochem inmitten der Weinberge im Moseltal

und begeistert mit Vielfalt, Gastfreundschaft und einer fast mediterranen Lebensart. Das milde Klima erlaubt hier sogar den Anbau exotischer Früchte wie Feigen und Kiwis. Die Deutsche Weinstraße verbindet romantische Dörfer, Burgen und Weingüter zu einem kulinarischen Erlebnis.

Entlang der Deutschen Weinstraße reihen sich Weindörfer, Burgen und sonnige Rebenhänge aneinander. Neben Riesling gedeihen hier auch Burgundersorten, Dornfelder und exotischere Rebsorten wie Sauvignon Blanc. Besonders beliebt ist die Pfalz auch für ihre Weinfeste – eines der bekanntesten ist der Wurstmarkt in Bad Dürkheim.

Sonnige Vielfalt vom Kaiserstuhl bis zum Bodensee

Als südlichstes Anbaugebiet Deutschlands ist Baden besonders sonnenverwöhnt. Burgundersorten wie Spätburgunder (Pinot Noir), Grauburgunder oder Weißburgunder gedeihen hier besonders gut. Die Unterschiede erschmeckt man am besten bei Kellerführungen und Weinverkostungen in der Zeit von April bis Oktober. Die Region

erstreckt sich vom Bodensee über den Kaiserstuhl bis zum Badischen Weinbaugebiet Ortenau. Besonders am Kaiserstuhl, einem alten Vulkanmassiv, entstehen kraftvolle, aromatische Weine. Auch kulinarisch hat Baden viel zu bieten – perfekt für einen genussvollen Kurzurlaub. Die Region besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt – von den Vulkanbergen bis zu den sanften Rebhängen des Markgräflerlands. Auch rund um den Kurort Baden-Baden, den wir im Artikel zu den empfehlenswerten Wellness-Regionen schon ausführlich vorgestellt haben, gibt es zahlreiche Weinberge zu entdecken.

Egal, ob für eine Weinprobe, einen Wochenendtrip oder eine ausgedehnte Genussreise – Deutschlands Weinregionen bieten für jeden Geschmack et-

was. Dabei verbinden sie kulinarischen Genuss mit beeindruckender Natur und kulturellem Reichtum. Ob steile Mosel-Hänge, sonnige Pfälzer Gassen oder mediterranes Flair am Kaiserstuhl – Deutschlands Weinregionen bieten nicht nur erstklassige Weine, sondern auch einzigartige Kulturlandschaften und gastfreundliche Winzerhöfe. Wer Wein liebt, wird schnell sein Lieblingsanbaugebiet finden – oder gleich mehrere.

Und natürlich gibt es auch in unserem „17. Bundesland“ bekannte Weinanbaugebiete: Wer beim nächsten MallorcaUrlaub einmal genug von Schinkenstraße, Sangria und Sandstrand hat, dem sei die Inselmitte zwischen Palma und Inca empfohlen. Hier finden sich die meisten Weingüter, Anbaugebiete und traditionellen Weinkeller, meist mit integrierter Gastronomie. Als „Weinhauptstadt“ gilt Binissalem. Dort befindet sich auch die bekannte Kellerei Ferrer. Weitere mallorquinische Weinorte sind Consell und Santa Maria.

Die Kellerei Ferrer in der „Weinhauptstadt“ Binissalem auf Mallorca

Berge, Brezn, Gmiatlichkeit

Bayerische Lebensart hautnah erleben

St.

Bayern ist viel mehr als Bier, Haxn und Lederhosen. Es ist das Land der Berge, der Seen und der herzlichen Menschen. In der Kulisse der wunderschönen Natur zwischen Spessart und den Alpen finden Reisende ein Land, in dem sich die tiefe Verbundenheit der Bayern mit ihrer Heimat und ihren Bräuchen überall spüren lässt: in kleinen Details wie Trachten und traditioneller Küche ebenso wie in der gelebten Gastfreundschaft.

Die Brezel ist rund und die Maß hat einen Liter

Nirgendwo anders lässt sich die bayerische Lebensfreude so authentisch erleben wie in einem der zahlreichen

und überall präsenten Biergärten. Unter den Kastanien im Hofbräuhaus-Biergarten in München oder an den idyllischen Ufern eines Sees ist das gesellige Beisammensein ein unverzichtbarer Teil der bayerischen Kultur. Hier kommt man schnell ins Gespräch, trinkt eine Maß Bier und bringt seine eigene Brotzeit mit. Diese Tradition ist tief verwurzelt und zeigt, wie sehr die Bayern das Leben und das Miteinander schätzen.

Besonders charmant sind die Biergärten in ländlicheren Gegenden, die oft an Brauereien angeschlossen sind und nicht nur für ihre eigenen, hochwertigen Biere bekannt sind, sondern auch für ihre authentische Atmosphäre. Wer sich für das Handwerk des Bierbrauens interessiert, kann an einer Brauereiführung teilnehmen und so die Geschichte und Kunst des Bierbrauens hautnah erleben. Wichtig für den Besuch im Biergarten oder Restaurant ist das passende Vokabular: Ein Weizen heißt hier „Weißbier“, und man bestellt eine „Maß“ (1 Liter) oder eine „Halbe“.

Genuss für die Augen: die Natur Bayerns

Der Bayerische Wald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, die hier eine unberührte Landschaft vorfinden, die zum Erkunden einlädt. Wer selbst in die Idylle eintauchen möchte, kann auf Wander- und Radwegen die Schönheit der Alpen und die Ruhe der Bayerischen Wälder genießen. An vielen Almhütten kann man Einkehr halten und sich bei einer zünftigen Brotzeit stärken, während man die spektakulären Ausblicke auf die umliegenden Berge genießt.

Wer es statt sportlich lieber entspannt mag, der kann im Bayerischen Wald in einem der zahlreichen Wellness-Resorts ein paar ruhige Tage genießen. Sie bieten ihren Gästen Schwimmbäder, Saunen und Spa-Bereiche wie auch eine gehobene Küche. Mit diesem Rundum-Paket kann man sich getrost ein paar Tage Auszeit genönnen.

Rothenburg ob der Tauber

Traditionen und Brauchtum hautnah erleben

Einige bayrische Traditionen, wie das Oktoberfest mit passender Tracht, erfreuen sich mittlerweile in weiten Teilen Deutschlands großer Beliebtheit. Aber da gibt es noch so viel mehr zu entdecken!

Ein spannender Brauch ist beispielsweise der Viehscheid im Allgäu. So nennt man es, wenn die Rinder im

Almabtrieb Obermaiselstein

September von den Almen, also den Bergweiden, wieder hinunter ins Tal getrieben werden. Daher ist der Viehscheid auch unter dem Namen „Almabtrieb“ bekannt. Das festlich geschmückte Kranzrind führt die Herde dabei an. Am Scheidplatz wird die Herde dann auseinander sortiert und die Tiere an ihre jeweiligen Besitzer zurückgegeben. Darauf geht auch der Begriff „Viehscheid“ zurück – der Hirte scheidet, also trennt, die Herde auf. Anschließend wird im Festzelt mit Musik und Bewirtung gefeiert. Nahezu jeder Ort hat wohl sein

eigenes Volksfest, und es lohnt sich zu erkunden, was die verschiedenen Regionen an Brauchtümern pflegen. In Passau gibt es etwa das Ilzer Haferlfest. Die Ilz ist neben Inn und Donau der kleinste der drei Flüsse in Passau, und das Ilzer Haferlfest ist dem ehemaligen Fischereiviertel gewidmet. Besucher können die „Ilzer Perle“ bewundern, eine Festdame, die mit ihrem Gefolge und den Göttern Neptun, Bacchus und Gambrinus mit dem Schiff zum Auftakt des Festes erscheint. Allerlei Aktivitäten rund um das Wasser, von Wasserspielen und Entenrennen bis zum nächtlichen Fackelzug, machen dieses Fest zu einem besonderen Erlebnis.

Eines der ältesten Volksfeste der Welt ist die Erlanger Bergkirchweih. Seit 1755 – und damit 55 Jahre länger zurückliegend als das Münchener Oktoberfest – wird der traditionelle Pfingstmarkt auf dem Erlanger Burgberg gefeiert. Fränkische Spezialitäten, Fahrgeschäfte, Musik und Tanz: Das charmante Volksfest zieht jedes Jahr rund eine Million Besucher an, die sich unter den alten Kastanienbäumen tummeln.

Anzeige 1/3 Seite Hochformat

@Kzenon_Shutterstock.com
@NaughtyNut_Shutterstock.com

Wer braucht schon

Hygge? Mia hom Gmiatlichkeit!

Ganz entscheidend für das bayerische Lebensgefühl ist die Herzlichkeit der Menschen. Attraktionen und Volksfeste locken jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt nach Bayern – und die Bayern nehmen ihre Gäste mit offenen Armen auf. Dass im Freistaat Gastfreund-

schaft großgeschrieben wird, zeigt sich aber nicht nur in einer Metropole wie München, der Weltstadt mit Herz. Auch auf dem Lande kommt man schnell mit Einheimischen in Kontakt, wenn man das echte Bayern erleben möchte. Ein einfaches „Servus“ oder „Grüß Gott“ ist der Beginn vieler freundlicher Gespräche. Tatsächlich ist es in den ländlichen Regionen nicht ungewöhnlich, dass Gäste direkt in das Leben der Bayern eintauchen: Viele Bauernhöfe bieten Urlaub

Ob gemütliche Kutschfahrt oder Urlaub auf dem Bauernhof – Bayern ist mehr als nur ein Reiseziel.

auf dem Land an, bei dem man nicht nur das Leben auf dem Hof, sondern auch die Traditionen und Bräuche der Region kennenlernen kann. Bei einer gemeinsamen Mahlzeit, einer Kutschfahrt oder einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer erfährt man mehr über die bayerische Lebensart.

Ganz egal, ob es Sie in die Oberpfalz oder ins Allgäu, an einen See oder in eine der großen Städte führt: Bayern ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Lebensgefühl. Gelebte Traditionen, köstliches Essen, atemberaubende Natur und die herzliche Art der Menschen machen Bayern zu einem Ort, an dem man sich sofort zu Hause fühlt und zu dem man gerne zurückkehrt. Und vielleicht genießen Sie beim nächsten Besuch nicht nur die Kultur und die Landschaft, sondern nehmen auch ein Stück bayerische Gelassenheit mit nach Hause.

Anzeige
Ganze Seite
Anzeige

Anzeige

1/3 Seite Hochformat

Schweinebraten mit IngwerHonigGlasur

In diesem Rezept wird die bayrische Gastfreundschaft kulinarisch greifbar. Man nehme ein Pfund bayrischer Küche und gebe eine Prise asiatischer Würzung hinzu –und heraus kommt diese gelungene Neuinterpretation eines bayrischen Sonntagsklassikers, bei dem sich der traditionelle Schweinebraten in fernöstlichen Aromen suhlen darf. Unser Tipp: Lassen Sie das Fleisch über Nacht in den Gewürzen ziehen – so erhält es seinen unvergleichlichen Geschmack.

Kulinarik & Genuss

ZUTATEN

(für 4–6 Personen)

• 1,5 kg Schweinebauch oder Schweineschulter mit Schwarte

• 2 EL Meersalz

• 2 TL Fünf-Gewürze-Pulver (Sternanis, Zimt, Szechuanpfeffer, Fenchel, Nelken)

• 1 TL schwarzer Pfeffer

• 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

• 1 EL frischer Ingwer, gerieben

• 2 EL Sojasauce

• 1 EL Fischsauce (alternativ auch Worcestershiresauce)

• 2 EL Honig

• 1 EL Reisessig

• 250 ml Hühnerbrühe

• 1 EL Sesamöl

• 1 EL Speisestärke (zum Binden der Soße)

• 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

• 1 EL geröstete Sesamsamen

ZUBEREITUNG

1. Fleisch vorbereiten

• Die Schwarte mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einritzen.

• Dann das Fleisch rundherum mit Meersalz, Pfeffer und dem FünfGewürze-Pulver einreiben.

• Mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, am besten aber über Nacht.

2. Fleisch garen

• Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

• Das Fleisch in einer heißen Pfanne mit Sesamöl auf der Fleischseite scharf anbraten.

• Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.

• Mit Sojasauce, Fischsauce, Hühnerbrühe und Reisessig ablöschen.

• Das Fleisch mit der Schwarte nach oben in eine ofenfeste Form legen, mit der Flüssigkeit übergießen und für 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.

3. Glasur auftragen

• Wenn 1,5 Stunden der Garzeit vergangen sind, den Honig mit 2 EL der Bratflüssigkeit mischen und das Fleisch mit dieser Mischung bestreichen.

• Den Ofen auf 200 °C hochstellen, damit die Schwarte knusprig karamellisiert.

• Falls nötig, für die letzten 5 Minuten die Grillfunktion nutzen.

4. Soße verfeinern

• Den Braten aus der Form nehmen und ruhen lassen.

• Die Bratflüssigkeit durch ein Sieb passieren, in einem kleinen Topf erhitzen und mit Speisestärke abbinden.

• Nach Geschmack mit etwas mehr Sojasauce oder Honig abschmecken.

SERVIEREN

Den Braten in Scheiben schneiden, mit der würzigen Soße beträufeln und mit Frühlingszwiebeln sowie Sesamsamen bestreuen.

Zu dem bayrischen Schweinebraten asiatischer Art empfehlen wir Reis und gedünsteten Pak Choi mit Knoblauch als Beilage. Auch ein Glasnudelsalat mit Erdnüssen ist ein hervorragender Begleiter für dieses Gericht.

Lassen Sie es sich schmecken, oder

Mit dem Käfer in die Alpen –Eine Reise zu zweit durch Zeit und Landschaft

Zweisamkeit, Motorensound und Alpenkulisse –wie eine Reise im Käfer Cabrio den Ruhestand veredelt.

Teil 1 – Wir und unser Käfer: Zwischen Nostalgie und Neuanfang

Seit Kurzem genießen wir, Thomas und

obert – Oldtimer. Besonders ein Fahrzeug steht für uns sinnbildlich für den Beginn dieser Leidenschaft: der VW Käfer.

Für mich, Thomas, ist es mehr als ein Auto. Es war mein erstes – und jetzt ist es unser gemeinsames. Nach liebevoller

Restaurierung glänzt das Käfer Cabrio wieder wie einst in den 70ern, der Boxermotor klingt vertraut, fast wie ein alter Freund. Sabine teilt meine Begeisterung – besonders auf kurvigen Landstraßen

mit offenem Verdeck und Wind im Haar. Unsere beiden Kinder und Enkel freuen sich immer über die Ausfahrten, aber dieses Mal war es Zeit nur für uns. Die Idee: eine Alpentour – über ausgewählte Pässe, durch stille Täler und charmante Städte. Ohne Enkel, ohne Zeitdruck, ganz bewusst im eigenen Takt. Wochenlange Planungen gingen der Reise voraus. Routen wurden studiert, Hotels reserviert, Pässe markiert. Und dann war es endlich so weit.

Teil 2 – Die Tour: Drei

Tage zwischen Bergromantik und Fahrfreude

Erster Tag

Auftakt in Salzburg

Der Start in Salzburg war wie ein Auftakt nach Maß: ein charmantes Hotel, hervorragendes Essen und eine laue Sommernacht. Hier ließen wir den Alltag zurück. Der Käfer bekam noch eine schnelle Wäsche, wir einen Espresso –dann ging’s los.

Zweiter Tag

Alpenkino im Breitformat

Schon beim Anblick der ersten Serpentinen begann das Herz schneller zu schlagen. Der zweite Tag war bewusst auf einen Montag gelegt – in der Hoffnung auf leere Straßen. Tatsächlich bot sich uns fast ungestörter Fahrgenuss.

Stopp in Brixen

Südtiroler Charme

trifft Geschichte

Ein Höhepunkt: Brixen (Bressanone). Die Stadt empfing uns mit mittelalterlichem Flair und italienischer Eleganz. Wir flanierten durch die Altstadtgassen, bewunderten den barocken Dom und genossen Südtiroler Speck auf einer sonnigen Caféterrasse. Hier verschmolzen Kultur und Erholung perfekt – ein Ort, der zum Wiederkommen einlädt.

Pässe wie gemalt – Großglockner, Staller Sattel, Penser Joch

Die Routen über den Großglockner und später den Staller Sattel waren fahrerisch anspruchsvoll – und für unseren Käfer eine kleine Herausforderung. Aber genau das macht den Reiz aus: jede Kurve bewusst nehmen, die Umgebung in Ruhe aufnehmen, den Geruch der Bergwiesen spüren. Am Penser Joch schien die Welt still zu stehen – nur das rhythmische Tuckern des Boxermotors begleitete uns.

Letzter Tag

Heimweg mit Nachklang Am dritten Tag rollten wir über den Brenner zurück. Die Landschaft glitt langsam vorbei, Erinnerungen sammelten sich. Kurve für Kurve verabschiedeten wir uns von den Bergen – mit einem Lächeln und voller Dankbarkeit.

Atemberaubende Ausblicke auf der Großglockner Hochalpenstraße – ein echtes Highlight der Alpen!

Teil 3 – Der Genuss: Wenn Zeit zur Zutat wird

Diese Tour war mehr als eine Fahrt – sie war ein Erlebnis. Drei Tage, nur wir zwei, begleitet vom unverwechselbaren Klang unseres Käfers und der Weite der Alpen. Kein Handy, kein Zeitplan, keine Unruhe – nur Gespräche, gemeinsames Staunen, manchmal Stille. Einfache Dinge wie ein Blick in den Sonnenuntergang von der Hotelterrasse oder das Lachen über das leicht quietschende Verdeck machten die Reise besonders. Unser Käfer ist dabei nicht nur ein Fortbewegungsmittel – er ist Emotion, Verbindung und Erinnerungsmaschine. Ein zuverlässiger Begleiter, der uns daran erinnert, was wirklich zählt: Zeit, Zweisamkeit und der Mut, alte Träume neu zu leben.

Wir sind uns sicher: Das war nicht unsere letzte Tour dieser Art.

Fazit:

Für alle, die glauben, der Ruhestand sei das Ende des Abenteuers: Er ist der Anfang – wenn man ihn mit dem richtigen Auto, der richtigen Person und dem Blick für das Schöne beginnt.

Der Große Platz in Brixen mit der Kathedrale – ein eindrucksvolles Zentrum der Altstadt.

KOMFORTBETT LIBRA DELUXE

Perfekte Liaison von Optik und Funktion

PLUS DAUNE

- niedrige Schlafposition

Daunenbettdecke

- mittelhohe ergonomische Aufstehposition

- hohe Pflegeposition auf 80 cm

Kassettendecke mit 5 x 6 Karos mit 3 cm Steg für den normalen Wärmebedarf, Einschütte feinster Daunenbatist, 100 % Baumwolle mit Satin-Biese, gefüllt mit weißen neuen Daunen, Klasse 1. 100 % Daunen. Typ „ Arktische Daune”

- hochgestellte Rücken- und Oberschenkellehnen für bequemes Lesen (beim Partnerbett auch individuell je Bettseite verstellbar)

- Trennung des Partnerbettes in 2 Einzelbetten

Kassettendecke - WK 3 | Medium ca. 135 x 200 cm statt 399,– jetzt 249,–ca. 155 x 200 cm statt 469,– jetzt 299,–ca. 155 x 220 cm statt 529,– jetzt 329,–

- gesteppte Kopf- und Fußteile, wählbare Seitenblenden gepolstert oder mit Holzdekor

- Bettbasis mit Formfilz-Abdeckung

- schwarz lackiertes Untergestell

- elektrische Verstellung mit beleuchtetem Handschalter – Liftfunktion und Sesselposition

PLUS DAUNE

K pfkis

- Doppellaufrollen 50 mm mit Zentralrollenfeststellung

Schlafen deluxe, Wohnen deluxe – Libra deluxe!

Das Kombortbett Libra deluxe vereint moderne Technik mit edlem Design. Seine wohnlich gesteppten Kopf- und Fußteile überzeugen wie die mühelo se Fahrbarkeit auf Rollen, die unter einer anthrazitfarbenen Bettbasis vollkommen unsichtbar bleiben.

Als Einzel- und Doppelbett bietet das Libra deluxe Komfort für Singles und Paare. Erstmals in der Libra-Familie ist auch ein Partnerbett mit zwei Metern Breite möglich, um

ROYAL DREAM 500 S

Kaltschaummatratze

7-Zonen-MDI-Schaumkern, mit spürbarer Beckenund Schulterkomfortzone, unterstützender Lordosezone. Aufwendige Oberflächeneinschnitte für eine ergonomische Zoneneinteilung. Hochwertiger

Besuchen Sie uns!

• 108 Liegeeinhe

• 23 Liegeeinh

• 107 Bettgeste

• 24 verschiedene Rahmensysteme

• 26 Kleiderschränke / Schlafzimmer

• 11 Fernsehsessel / 10 Funktionssofas

• 6 Liegeeinheiten Wasserbetten

5 • 97762

• Telefon 09732

• große Auswahl an Kissen, Bettdecken und Bettwäsche

Öffnungszeiten:

Mo. - Di. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mi 9.30 - 12.30 Uhr / Nachmittags geschlossen

Do. - Fr. 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

HERZENS. LUST DER MENSCH IM MITTELPUNKT AUSGABE 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.