finanzwelt Ausgabe 06/2021

Page 78

Der Markt ist milliardenschwer und hat immer etwas von Rififi. Wo Kunst ist, sind Gauner alle Couleur nicht weit. Davon betroffen sind nicht nur Museen und teure private Sammlungen, sondern auch Firmen, die sich wertvolle Werke gerne in Vorstandsetagen hängen. Letztlich helfen nur Risk-Management und eine Kunstversicherung. Makler sollten keine Berührungsängste haben. „Gestohlenes Gemälde bei Auktion in München aufgetaucht“, „Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden“, „Das gestohlene Picasso-Gemälde ‚Frauenkopf‘ taucht nach neun Jahren wieder auf“ – dies sind drei wahllos aufgegriffene Meldungen aus der Süddeutschen Zeitung von diesem Jahr. Die Liste ließe sich schier endlos verlängern. Diese News zeigen aber vor allem eines: Kunstdiebstahl und Kunstraub sind mehr denn je en vogue. Ob

aus Museen, privaten Sammlungen oder Firmenbesitz. Möglich ist das oft auch deswegen, weil die Werke trotz großen Werts nicht ausreichend gesichert werden. Dahinter steckt nicht nur Nachlässigkeit, viele Sammler verzichten wegen der oft hohen Prämien einfach auf einen ausreichenden Versicherungsschutz. Ihr Motto: Wird schon gutgehen. Es stellt sich da natürlich die Frage nach dem Risk-Management seitens der Sammler. Wie markant sind hier die Unterschiede zwischen privaten und institutionellen Kunstsammlern, etwa Firmen?

Publikum steigert das Risiko Stephan Schwarzl, Leiter Kunstversicherung bei der Helvetia, sagt dazu. „In der Regel werden große Sammlungen – ob privat oder institutionell – von eigenen, fest angestellten Mitarbeitenden betreut. Vorwiegend im finanzwelt 06 | 2021

Foto: © Sergei A - unsplash.com

EXPONIERT

VERSICHERUNGEN | KUNSTVERSICHERUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vorschau/Impressum

1min
pages 104-106

China – Wie viel Sand ist im Getriebe?

4min
pages 102-103

Sustainable Performance Award – Nachhaltig und

1min
pages 96-97

Versicherer und Nachhaltigkeit – Kein Blabla

4min
pages 82-83

Klimafonds – Jetzt endlich handeln

4min
pages 92-93

Wandel, Trends und disruptive Technologien: Investi

2min
pages 90-91

Ein Markt mit Mehrwert: Das Zusatzgeschäft mit der Gesetzlichen Krankenversicherung – Interview mit

4min
pages 84-85

Telemedizin – Digitale Heilung

2min
pages 86-87

Nachhaltigkeit ist fest mit unserem Werteverständnis

4min
pages 94-95

Nachhaltigkeit – Man muss es fühlen und leben

4min
pages 88-89

1:1 Betreuung der Itzehoer jetzt auch für freie Rechts

4min
pages 76-77

Versicherungen für Kleinunternehmer – Spielwiese

3min
pages 80-81

Kunstversicherung – Exponiert

4min
pages 78-79

Berufsunfähigkeitsversicherung – Falsche Sicherheit

4min
pages 74-75

Kolumne

3min
pages 58-59

R+V Versicherungsgruppe – Die Maschinenversiche

3min
pages 70-71

Versicherungen für Freiberufler – Auf einem Auge blind

4min
pages 68-69

Homestory – Erfrischend anders

3min
pages 72-73

VMware – Digital-First-Banking - aber sicher

8min
pages 63-65

Frauen, kommt in die Finanzbranche! – Roundtable

17min
pages 52-57

Ohne Technik ist alles nichts – Interview mit Steffen

5min
pages 66-67

News

4min
pages 60-62

Ökovation Ventures startet Vermarktung seines neuen

5min
pages 46-47

Onlinebanking – Neue Hoffnung für betrogene Bank kunden

4min
pages 44-45

Finanzplanung – So steht es um die finanzielle Freiheit in Deutschland

3min
pages 34-35

Digitalisierung der Versicherung – Tunnelblick

7min
pages 48-51

Editorial

5min
pages 5-7

Geschlossene Investmentfonds: Neue Aufgaben in der Finanzkommunikation durch Fondsstandortgesetz und EU-Offenlegungsverordnung – Interview mit Jürgen

4min
pages 40-41

Jeder fünfte ältere Immobilieneigentümer lehnt eine

4min
pages 36-37

JOW Beratung – Warum Online-Leadgenerierung nie die Rettung ist

5min
pages 42-43
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.