finanzwelt Ausgabe 06/2021

Page 63

ADVERTORIAL

ANZEIGE

Digital-First-Banking – aber sicher! (Run) im Griff behalten. Während monolithische Anwendungen eine Time-to-Market von mehreren Jahren haben können, werden moderne Cloud-native Apps in wenigen Wochen entwickelt und ausgerollt. Dabei ist es unerheblich, ob die Plattform für die App-Entwicklung zunächst auf einer On-PremisesInfrastruktur oder auf einem Cloud-Service basiert. Wichtig ist, dass die Applikationen selbst zukunftsfähig bzw. nachhaltig sind. Sie sollten flexibel entwickelt werden können, um bei Bedarf später vom bestehenden Rechenzentrum in eine Cloud oder von einem Cloud-Anbieter zum anderen migriert werden zu können. VMware hat es sich als Ziel gesetzt, dem Kunden die Wahl des Hyperscalers zu überlassen. Deshalb werden z. B. neben Amazon Web Services, Google Cloud oder Microsoft Azure noch unzählige weitere Cloud-Anbieter unterstützt. In der Praxis ist es dann problemlos realisierbar, Hyperscaler oder Hosting Spaces für eine Banking-App zu wechseln. Das Arbeiten von zu Hause aus war in der Finanzdienstleistungsindustrie lange Zeit eine Randerscheinung. Das hat sich grundlegend geändert und nun gilt es, sich mit technologischen Innovationen für langfristige Szenarien zukunftsfähig zu machen. Schon jetzt zeigt sich, dass Banken, Versicherungsunternehmen, Makler und Beratungshäuser, die in intelligente IT-Lösungen für dezentrales Arbeiten mit eingebauten Sicherheitsmechanismen investiert haben, dem Wettbewerb mehr als eine Nasenlänge voraus sind. Neben der Aufwertung des digitalen Arbeitsplatzes geht es im Vertrieb auch zukünftig um weitere neue, intelligente Formen der Kundenansprache. Eine Umfrage unter 600 Befragten von 120 Finanzdienstleistern, die von MIT Technology und VMware durchgeführt wurde, zeigte eindrücklich, dass der digitale Kunde fortan noch stärker als bisher in den Fokus rückt. So gaben 98 % an, ihre digitalen Services massiv zu erweitern und noch mehr Wert auf eine gute Customer Experience zu legen. Dazu gehören der Ausbau von Online-Service-Angeboten sowie die schnelle Entwicklung userfreundlicher Apps. Doch gerade traditionelle Organisationen tun sich mit den Begriffen „schnell und flexibel“ in der Praxis noch schwer. Dabei gibt es für die Entwicklung moderner Applikationen Plattformen, die es Entwicklern ermöglichen, auf Basis offener Standards zu arbeiten und die Anwendungen bei Bedarf auf unterschiedlichen Clouds bereitstellen zu können. Idealerweise liegt ein Portfolio von Produkten und Diensten zugrunde, mit denen Unternehmen ihre Applikationen von der Entwicklung (Build), über die Verwaltung (Manage), bis hin zum Betrieb finanzwelt 06 | 2021

Mehr Innovation bedeutet nicht weniger Sicherheit! Unerlässlich ist und bleibt dabei natürlich der Schutz für Finanzdaten und somit der Erhalt der Reputation des eigenen Unternehmens. Zero-Trust-Sicherheit in der gesamten IT-Umgebung und darüber hinaus – also auch in einer Multi-CloudUmgebung – sollte kompromisslose Bedingung sein. Das bedeutet wirksamen Schutz für personenbezogene Daten und Finanzdaten vor Cyberangriffen. Dadurch verringern sich Haftungsrisiko und mögliche Diskussionen mit dem Regulator oder der Aufsichtsbehörde.

Der Autor: Thomas Herrguth ist seit Februar 2019 Director Financial Services bei VMware Deutschland. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit Technologiepartnern aus dem VMware-Ökosystem Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten und mit Lösungen aus den Bereichen Rechenzentrum, Cloud, Mobility, Netzwerk und Security zu unterstützen. Kontakt über: therrguth@vmware.com

Nähere Informationen zu dem Thema finden Sie unter: www.vmware.com/de/solutions/industry/financial-it-services

61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vorschau/Impressum

1min
pages 104-106

China – Wie viel Sand ist im Getriebe?

4min
pages 102-103

Sustainable Performance Award – Nachhaltig und

1min
pages 96-97

Versicherer und Nachhaltigkeit – Kein Blabla

4min
pages 82-83

Klimafonds – Jetzt endlich handeln

4min
pages 92-93

Wandel, Trends und disruptive Technologien: Investi

2min
pages 90-91

Ein Markt mit Mehrwert: Das Zusatzgeschäft mit der Gesetzlichen Krankenversicherung – Interview mit

4min
pages 84-85

Telemedizin – Digitale Heilung

2min
pages 86-87

Nachhaltigkeit ist fest mit unserem Werteverständnis

4min
pages 94-95

Nachhaltigkeit – Man muss es fühlen und leben

4min
pages 88-89

1:1 Betreuung der Itzehoer jetzt auch für freie Rechts

4min
pages 76-77

Versicherungen für Kleinunternehmer – Spielwiese

3min
pages 80-81

Kunstversicherung – Exponiert

4min
pages 78-79

Berufsunfähigkeitsversicherung – Falsche Sicherheit

4min
pages 74-75

Kolumne

3min
pages 58-59

R+V Versicherungsgruppe – Die Maschinenversiche

3min
pages 70-71

Versicherungen für Freiberufler – Auf einem Auge blind

4min
pages 68-69

Homestory – Erfrischend anders

3min
pages 72-73

VMware – Digital-First-Banking - aber sicher

8min
pages 63-65

Frauen, kommt in die Finanzbranche! – Roundtable

17min
pages 52-57

Ohne Technik ist alles nichts – Interview mit Steffen

5min
pages 66-67

News

4min
pages 60-62

Ökovation Ventures startet Vermarktung seines neuen

5min
pages 46-47

Onlinebanking – Neue Hoffnung für betrogene Bank kunden

4min
pages 44-45

Finanzplanung – So steht es um die finanzielle Freiheit in Deutschland

3min
pages 34-35

Digitalisierung der Versicherung – Tunnelblick

7min
pages 48-51

Editorial

5min
pages 5-7

Geschlossene Investmentfonds: Neue Aufgaben in der Finanzkommunikation durch Fondsstandortgesetz und EU-Offenlegungsverordnung – Interview mit Jürgen

4min
pages 40-41

Jeder fünfte ältere Immobilieneigentümer lehnt eine

4min
pages 36-37

JOW Beratung – Warum Online-Leadgenerierung nie die Rettung ist

5min
pages 42-43
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.