36 | VERSICHERUNGEN | Wohn-Riester
Marktüberblick Bausparkassen Wohn-Riester – Yes or No YES Badenia AG Mit Einführung der Eigenheimrente bietet die Badenia ein Sparprodukt/ Sparvertrag und zwei Finanzierungsprodukte. Das Sparprodukt ist weiterhin im Angebot. Die Sofort-Finanzierungsprodukte wurden aufgrund geringer Nachfrage eingestellt. Ein Relaunch ist nicht geplant. Der Neugeschäftsanteil der Wohn-Riester-Verträge ist dabei in den letzten Jahren gesunken. In den vergangenen drei Jahren lag der Anteil am Neugeschäft zwischen 2 und 5 %. BHW Bausparkasse Die BHW bietet seit 2008 einen speziellen Riester-Tarif an. Der WohnRiester ist und bleibt dabei ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios. So ist fast jeder zehnte Bausparvertrag ein Wohn-Riester-Vertrag. LBS Bayern Die LBS Bayern zählte bei Einführung der Wohn-Riester-Förderung im Jahr 2008 zu den ersten Bausparkassen, die ein entsprechend zertifiziertes Produkt anboten. 2016 trugen Wohn-Riester-Verträge mit einer Bausparsumme von 772 Mio. Euro 11,3 % zum gesamten Bausparneugeschäft bei. LBS Hessen Thüringen Die LBS Hessen Thüringen bietet seit der 2. Jahreshälfte 2008 Bausparverträge mit Wohn-Riester-Varianten an. Der prozentuale Anteil von Wohn-Riester-Verträgen am Bruttoneugeschäft (Stichtag 31.12.2016) liegt bei der Stückzahl bei 10,6 % und bei der Bausparsumme bei 11,7 %. LBS Nord Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover offeriert seit 2008 Bausparverträge mit Wohn-Riester-Varianten. Die Wohn-Riester-Abschlüsse erreichten im Jahr 2016, bezogen auf die Bausparsumme, einen Anteil von 9,2 % am Neugeschäft. Bei diesen Neuverträgen erhöhte sich die durchschnittliche Bausparsumme sogar um 25,4 % auf 47.935 Euro.
Schwäbisch Hall AG Die Bausparkasse der Volksbanken und Raiffeisenbanken bietet seit dem Startschuss des Wohn-Riesters entsprechende Produkte an. Insgesamt haben rund 650.000 Schwäbisch Hall-Kunden einen Wohn-Riester-Vertrag. Im Schnitt der vergangenen Jahre entfällt gut ein Zehntel des Bauspar-Neugeschäfts auf Wohn-Riester-Verträge. Wüstenrot Bausparkasse AG Seit November 2008 können Bausparkunden ihre Altersvorsorge mit dem Wüstenrot-Wohn-Riester in Angriff nehmen. Aus Wettbewerbsgründen hat die zweitgrößte deutsche Bausparkasse keine genauen Angaben zur Entwicklung genannt.
NO ALTE LEIPZIGER Bauspar AG Das Unternehmen hat bis zum 31.12.2016 einen Wohn-Riester-Bauspartarif angeboten. Wesentliche Gründe für die Einstellung dieses Bausparangebotes waren die niedrigen Absatzzahlen im Vergleich zum hohen internen Abwicklungsaufwand und die Einführung des Produktinformationsblattes, das weitere hohe Aufwände ausgelöst hätte. Über einen Relaunch des Wohn-Riester-Angebotes ist noch nicht entschieden. Bausparkasse Mainz AG Die „Mainzer“ hatten zwar in der Vergangenheit Wohn-Riester angeboten, aber den Verkauf zum Jahresstart 2016 wieder eingestellt. Hintergrund sei der enorm hohe, durch die staatlichen komplexen Auflagen und deren Veränderungen verursachte Verwaltungsaufwand, den ein kleineres Institut nicht tragen kann. Zudem ist das Produkt laut Unternehmensangaben für die sich ändernden Lebensverläufe vieler Kunden zu starr. Somit ist ein Riester-Relaunch auch derzeit und bis auf Weiteres nicht vorgesehen, aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen.
LBS Ost Auch die LBS Ost ermöglicht Wohn-Riester-Tarife. Der Anteil der Abschlüsse in diesen Tarifen liegt dabei bei unter 10 %.
BSQ Bauspar AG Die private Bausparkasse mit Sitz in Nürnberg hat in der Vergangenheit keine Wohn-Riester-Varianten angeboten. Auch künftig steht kein solches Produkt in Planung.
LBS Saar Die LBS Landesbausparkasse Saar bietet seit Ende 2008 eine Vielzahl von Tarifvarianten auch als zertifizierten Altersvorsorge-Bausparvertrag an. Innerhalb der aktuellen Tarifgeneration können Kunden in der Beratung zwischen sieben verschiedenen Riester-geförderten Varianten wählen. Der prozentuale Anteil von Wohn-Riester-Verträgen am Bruttoneugeschäft lag zum 31.12.2016 bei rund 11 %.
Debeka Bausparkasse AG Die Debeka hat in der Vergangenheit kein eigenständiges Wohn-RiesterProdukt angeboten und beabsichtigt das nach derzeitigem Stand auch in Zukunft nicht. Versicherte haben ausschließlich die Möglichkeit, RiesterRentenversicherungen bei der Debeka abzuschließen. Diese Verträge können jedoch auch für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.
LBS Schleswig-Holstein Hamburg Seit 2008 hat die LBS SHH Wohn-Riester Verträge in verschiedenen Varianten im Angebot. Im Neugeschäft (Stand Ende 2016) verzeichnete sie einen Anteil von rund 11 % bezogen auf die Bausparsumme bzw. von rund 9 % bezogen auf die Anzahl. LBS Südwest Die LBS Südwest bietet fast alle Tarife auch als Wohn-Riester-Variante an. In 2016 wurden Wohn-Riester-Bausparverträge über 1,38 Mrd. Euro vermittelt, das sind 14,6 % des Brutto-Neugeschäftes. LBS West Jeden Bauspar-Tarif bietet die LBS West auch als Wohn-Riester-Variante an. Im Neugeschäft machen Riester-Bausparverträge rund ein Fünftel aus, bei den Finanzierungen insgesamt sogar ein Drittel.
Deutscher Ring Bausparkassen AG Die Deutscher Ring Bausparkassen AG hat kein Wohn-Riester-Modell angeboten. Künftig respektive mit Blick auf das Eigenheimrentengesetz besteht auch keine Intention, ein solches Produkt zu präsentieren. Grund hierfür ist insbesondere die vorhandene Komplexität des Produkts. SIGNAL IDUNA Bauspar AG Die SIGNAL IDUNA Bauspar AG hat 2009 ein sogenanntes RiesterDarlehen im Vertrieb eingesetzt, das allerdings aufgrund mangelnder Nachfrage wieder aus dem Vertrieb genommen wurde. Das Produkt wurde ab Anfang 2010 nicht mehr angeboten. Gründe hierfür waren die für den Kunden nur schwer absehbaren Folgen bei Verkauf des Objektes, Scheidung oder ähnlichen Umständen. Aus Sicht des Vertriebes kam die komplexe Beratungsaufgabe hinzu. Derzeit liegen keine Planungen vor, auf Basis des Eigenheimrentengesetzes eine Produktlösung anzubieten.
Quelle: Nach Angaben der Unternehmen finanzwelt 04/2017