Weltweites Bloggernetzwerk will weiter wachsen!

Page 1

FutureChallenges

FutureChallenges Thinking global, living local: Voices in a globalized world

FutureChallenges


FutureChallenges

FutureChallenges

160 Blogger in 65 L채ndern mehr als 1.000 Posts und rund 1.500 Clicks pro Tag Gr체nder: Bertelsmann Stiftung bisherige Projektpartner: Club of Rome, Rockefeller Foundation, Institut f체r Weltwirtschaft in Kiel


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Wer wir sind und wofür wir stehen Wir, 160 Blogger und weitere Unterstützer, sind Future Challenges.org. Das Netzwerk bietet Aktivisten und Bloggern die Möglichkeit, ihre persönlichen Sichtweisen auf die Folgen der Globalisierung einem globalen Publikum nahezubringen. Wir möchten der Globalisierung, die ansonsten nur im abstrakten Güterumschlag, den Handels- und Finanzströmen sichtbar wird, eine menschliche Perspektive an die Seite stellen. Erst wenn die Menschen Globalisierung verstehen, können sie als Konsumenten, als Produzenten oder als politische Akteure eigenverantwortlich auf diese Entwicklung Einfluss nehmen. Erst dann können sie eine Globalisierung nach ihren Vorstellungen mitgestalten.

Die Rahmenbedingungen für eine solche Einflussnahme sind herausfordernd: Globale Megatrends führen weltweit zu Veränderungen in Gesellschaft und Ökonomie. Wir leben heute in einer immer komplexer werdenden Welt, in der einfache Antworten, wie sie im letzten Jahrhundert gegeben wurden, nicht mehr ausreichen. Die Herausforderungen unserer heutigen „Welt 2.0“ – Nachhaltigkeit, Demografie, Überschuldung, Klimawandel, soziale Ungleichheiten – bedürfen einer Antwort aus Sicht einer „Politik 2.0“.

Bietet Future Challenges Lösungsansätze an? Nein. Wir wollen mit der Plattform vielmehr dafür werben, kollaborativ an Zukunftsherausforderungen heranzutreten. Wir sind gegen medial und politisch häufig bevorzugte schnelle und einfache Lösungen. Kulturelle, nationale und religiöse Vorurteile lehnen wir ab.


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Wonach wir suchen Die Bertelsmann Stiftung wird das Projekt aufgrund einer eigenen inhaltlichen Neuausrichtung nicht in gewohnter Weise weiter finanzieren. Das bisherige Team und das Blogger-Netzwerk planen aufgrund der vielen positiven Erfahrungen, das Projekt in eigener Verantwortung fortzuführen. Nach einer kurzen Übergangszeit soll die Plattform daher an eine gemeinnützige Organisation übergeben werden. Das Team sucht interessierte und geeignete NGOs und Institutionen, die Inhalte, Methode und Netzwerk der Plattform unterstützen und für ihre eigene Arbeit nutzen wollen.

Wir bieten

› › ›

ein international aufgestelltes, stabiles und eingespieltes Netzwerk ökonomisch und politisch versierter Blogger und Aktivisten fundierte Erfahrung mit modernen und online basierten Methoden der Kommunikation, der Kollaboration und Veranstaltungen Zugang zu wichtigen globalen Playern im wissenschaftlichen und gemeinnützigen Bereich, die sich mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigen.


Futurechallenges.org

FutureChallenges

FutureChallenges

Wir geben den Menschen eine Stimme Die Menschen, die auf unserer Plattform aktiv sind, treibt der Wunsch voran, die Welt in ihrer Vielfältigkeit begreifbar und dadurch zu einem besseren Ort zu machen. Die Internationalität von Future Challenges verleiht der Globalisierung ein Gesicht und den Menschen vor Ort eine hörbare Stimme. Der Fokus von Future Challenges richtet sich eindeutig auf die Kommunikation und den Dialog im Internet. Im Schnitt veröffentlicht Futurechallenges.org 1–2 Blogposts pro Tag. Die Blogposts dienen der Kommunikation und Diskussion in den sozialen Medien als Grundlage. Insbesondere auf Facebook (ca. 12.000 Fans) und auf Twitter (ca. 1.400 Follower) ist Future Challenges.org präsent. Viele unserer Blogger gehören zu den online am besten vernetzten Persönlichkeiten ihres Landes, mit Follower-Zahlen im hohen vier- oder gar fünfstelligen Bereich.

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Futurechallenges.org ist konsequent global aufgestellt Dieses Vorgehen hat in den letzten vier Jahren bereits der Bertelsmann Stiftung als ursprünglicher Initiator des Projekts (größte operative Stiftung Europas), der Rockefeller Foundation und dem Global Economic Symposium des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sowie weiteren Projektpartnern wie z. B. der Yale-University zu einer Fülle an neuen Sichtweisen verholfen. Methodisch haben wir mit dem Club of Rome, dem Google Collaboratory in Berlin und dem Government 2.0 Netzwerk Deutschland neue Wege in Form von BarCamps und MagazinSprints beschritten. Future Challenges hat im Jahre 2012 den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Interne Onlinekommunikation“ gewonnen. Damit wurde die innovative Internet-basierte, dezentrale Kommunikation des weltweiten Future Challenges Netzwerks ausgezeichnet.

Future Challenges ist dezentral angelegt. Bis Ende 2013 befand sich die Steuerung des Netzwerks in den Händen der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh (Deutschland). Alle Inhalte wurden unter der ccLizenz 3.0 by-nc-sa veröffentlicht und können unter den Bedingungen dieser Lizenz weiter verwertet werden.

Diese Gruppen werden jeweils von ihrem Regional Editor gemanagt, der verantwortlich für die Anwerbung neuer Blogger und vor allem für den redaktionellen Prozess innerhalb seines Teams ist. Die Regional Editors sind in ihrer Funktion beteiligt an der strategischen Entwicklung von Future Challenges.

Das Bloggernetzwerk ist aktuell aufgeteilt in neun „regionale“ Gruppen: › Nordamerika › Lateinamerika › Brasilien (aufgrund eines internen Schwerpunktes der Bertelsmann Stiftung) › Westeuropa › Zentral- und Osteuropa › Afrika › Naher Osten (in English Middle East) › Asien › Australien/Pazifik

Darüber hinaus sind bis zu 15 weitere Personen in den Bereichen Online Community/ Social Media Management, Übersetzungen/Korrekturen, Filme, Erstellen von Publikationen, etc. tätig. Den Großteil unserer Blogposts veröffentlichen wir in englischer Sprache. Die Lateinamerika-Gruppe veröffentlicht darüber hinaus ebenfalls Blogposts auf Spanisch (jeweils mit kurzem englischsprachigen Abstract).


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Inhaltliche Pfeiler von Future Challenges Ausschlaggebend für die Wahl des monatlichen Content Packages sind die Rückmeldungen, die wir aus unserem Netzwerk erhalten.

Content Packages der vergangenen Monaten waren beispielsweise:

› Den publizistischen Kern von Futurechallenges.org bilden zugehörige Posts der Blogger: die „Local Views“. In diesen sehr persönlichen Texten schildern die Autoren ihre Sicht auf das Schwerpunktthema aus dem Bereich Globalisierung. Wir sind der Überzeugung, dass genau die Themen, welche die Menschen bewegen, hohe Relevanz haben.

› › › ›

Inclusive Growth and Sustainability: Buzzwords or real 21st century challenges? Poor Women in Cities: Challenges and Innovations Growth vs. Sustainability – is there only room for one Austerity: Less is More? Free Trade: Bane or Benefit?

Diese Themen wurden durch jeweils 20 – 40 Blogposts aus allen Regionen angereichert und erhielten somit eine einzigartige Perspektivenvielfalt. Unsere Blogger verfassen darüber hinaus gezielt Blogposts zu ausgewählten Studien und stellen so akademischen Analysen ihre ganz individuelle Sichtweise und vor-Ort-Erfahrung gegenüber. Einige Netzwerkmitglieder wurden aufgrund solcher Veröffentlichungen bereits als Diskussionspartner zu hochrangigen Konferenzen geladen.


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Zukünftigen Herausforderungen kann nur durch Zusammenarbeit begegnet werden Hervorzuheben sind langjährige Kooperationen mit dem Global Economic Symposium (GES: www.global-economic-symposium.org) des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sowie der Rockefeller Foundation. Das GES entwickelt über das Jahr hinweg mit zahlreichen hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Lösungen für globale Probleme. Eine Auswahl unserer Blogger begleitet diesen Prozess. Höhepunkt ist in diesem Zusammenhang das jährliche mehrtägige Symposium, auf dem diese Lösungen präsentiert werden. Unsere Blogger berichten live von der Konferenz und verschaffen dem GES so eine hohe Sichtbarkeit im Netz. Dieses Vorgehen hat sich als sehr erfolgreich herausgestellt und ließe sich auf andere Konferenzen und Veranstaltungen übertragen.

In Zusammenarbeit mit der Rockefeller Foundation haben wir eine umfangreiche Studie zu den Wechselwirkungen der globalen Megatrends entwickelt, die Arbeiten der Rockefeller Foundation kommuniziert und neue Wege der Themenfindung für große Stiftungen exploriert.

Mit dem Club of Rome haben wir ein BarCamp zur Bedeutung des Internet bei der Lösung globaler Herausforderungen durchgeführt. Blogger der Yale-University waren mit ihren Inhalten regelmäßig bei uns vertreten. Durch seine weltweite Vernetzung und dezentrale Struktur ist Future Challenges.org vor Ort schnell einsatzbereit. Unsere Blogger können weltweit Veranstaltungen thematisch und kommunikativ begleiten und aktiv dabei unterstützen, Inhalte im Social Web gezielt zu platzieren.


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

Map produced with Google Maps

FutureChallenges

The Future Challenges Network of Bloggers

Unsere Arbeitsweise: Kommunikation und Transparenz Die rund 160 Future Challenges Blogger aus aller Welt bilden eine sehr dynamische Community, die sich mit dem Projekt und seiner Mission „Thinking Global, Living Local: Voices in a Globalized World“ in hohem Maße identifiziert. Der Austausch zwischen den Bloggern und mit der Community findet über kollaborative Tools wie Google Docs und relevante Social Media Kanäle

statt. Alle neuen innovativen Formate wie BarCamps, Meetups, Hangouts, Etherpads oder Book-Sprints sind von uns erprobt und für die Produktion von Inhalten erfolgreich eingesetzt worden. Im Jahr 2012 hat das Projekt für diese Art der transparenten Kommunikation den Deutschen Preis für Online-Kommunikation erhalten.

Future Challenges ist nicht nur in seinem Aufbau dezentral angelegt. Auch strategische und thematische Entscheidungen werden innerhalb des Netzwerkes collaborativ erarbeitet. Dieser Prozess hat sich bis heute als sehr konstruktiv und nachhaltig erwiesen.


Futurechallenges.org

@FutureChall_org

facebook.com/Futurechallenges

FutureChallenges

FutureChallenges

Kontaktdaten

Ann-Kathrin Garrell a.garrell@gmx.de @Anke_Ga

Anneliese Guess amsguess@gmail.com @DCAnneliese

Nicole Kleimann nicole.kleimann@versanet.de @nk2804

Daniel Roth daniroth.dr@gmail.com @DanielRo25

Mario Sorgalla mario.sorgalla@gmail.com @mariosorg

Ole Wintermann ole.wintermann@gmail.com @olewin


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.